27.Jul.2012
Amigans.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0213 - RC2 (2. Update)
Der "Release Candidate 2" der Firefox-Portierung Timberwolf wurde heute abend für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Für die weitere Entwicklung wird das Erreichen der aktuellen Firefox-Version angestrebt. Dies sei im Rahmen des nunmehr abgeschlossenen Bounty-Projekts jedoch nicht möglich gewesen, da es sich um ein schnellbewegliches Ziel gehandelt hätte. Nach dem Erscheinen von AmigaOS 4.2 als notwendige Grundlage dafür werde dann auch die OpenGL- und WebGL-Unterstützung implementiert, wodurch Timberwolf vollständig hardwarebeschleunigt werde.
Das vorliegende Update behebt die folgenden Probleme:
- The UI font size now adapts correctly to the system's default font
- Downloaded files can now be directly opened with user-selectable programs, for example, you can use UnArc to open a newly downloaded archive
- Should now work without RANDOM mounted, it will fall back to using pseudo-random numbers (i.e. rand in newlib). RANDOM is an entropy collector, and thus generates much more reliable random numbers. If you can, use RANDOM:
- Should be slightly faster now (html5 benchmark said between 0 and 20 % faster) due to new Cairo build (latest version). Don't expect miracles, though
- The bookmark database is now using a new scheme that should make concurrent access possible. This was necessary to make sure that the user interface is correctly enabled when the browser is launched with a web page (home page/command line). The upside is that it might now work on JXFS (please try). The downside is that this has to be tested and might make it necessary to have an rc3
Download: timberwolf.lha (25 MB)
Update: (20:35, 27.07.12, snx)
Ersten Tests zufolge scheint die Version RC2 größere Probleme als ihr Vorgänger zu bereiten, weshalb wir vorerst von der Installation abraten.
2. Update: (06:50, 28.07.12, snx)
Auf folgendem Wege lässt sich auch die Version RC2 stabil benutzen: Verwenden Sie die Dateien libcairo.so und libsqlite3.so, die dem RC1 beilagen, anstatt der neuen und löschen Sie das Verzeichnis CurrentUserProfile vor dem Start von Timberwolf. (snx)
[Meldung: 27. Jul. 2012, 20:19] [Kommentare: 86 - 04. Aug. 2012, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2012
Amiga.org (Forum)
|
AmigaOS 4: Wallpaper von djnick
Unter dem Titellink präsentiert 'djnick', der unter anderem dafür im Vorfeld ein Sam460-Board inkl. Betriebssystem sowie Zubehör gespendet bekam, seine Wallpaper für AmigaOS 4. (snx)
[Meldung: 27. Jul. 2012, 19:33] [Kommentare: 10 - 28. Jul. 2012, 16:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Veranstaltung: Treffen des Belgischen Amiga-Clubs
Diesen Samstag trifft sich der Belgische Amiga-Club abends in der Mouterij in Zwijndrecht in der John Tulpinckstraat 15. Eingeladen sind Nutzer aller Amiga-Systeme.
Gezeigt werden verschiedene Amigas sowie MorphOS 3.1 auf einem Apple Powerbook. Joseph Duchâtelet präsentiert Gui4Cli, Laurent von Amedia Computer Lux S.A. das FPGA-Arcade- / Replay-Board und Bert Jahn sein WHDLoad, welches vor Ort für 10 Euro registriert werden kann. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2012, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2012
|
Prämie für Firefox-Portierung "Timberwolf" ausbezahlt
Nachdem vor gut 10 Tagen "Release Candidate 1" der Firefox-Portierung Timberwolf veröffentlicht wurde, hat sich das Team von amigabounty.net jetzt entschlossen die Bounty-Anforderungen als erfüllt zu betrachten und die gesammelten Spenden in Höhe von 6733 Euro an die Timberwolf-Autoren Hans-Jörg und Thomas Frieden auszuzahlen. (cg)
[Meldung: 25. Jul. 2012, 16:17] [Kommentare: 110 - 05. Aug. 2012, 03:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.5 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der erstmals als Betaversion firmierenden 0.5 umfassen neben einer rudimentären CLI-Implementation vor allem Fehlerbereinigungen und sind unter dem Titellink aufgelistet. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2012, 20:26] [Kommentare: 1 - 24. Jul. 2012, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2012
|
AmigaOS 4: PDFToolkit 1.0
Lazar Zoltans PDFToolkit - nicht zu verwechseln mit dem aus der Linux-Welt bekannten pdftk - kann PDF-Dokumente aneinander hängen oder in einzelne Seiten aufteilen. Außerdem ist es möglich, Seiten zu überlagern um so nachträglich Seitenzahlen oder Kopf- und Fußzeilen in ein Dokument einzufügen.
PDFToolkit wurde mit Python erstellt, weswegen die Benutzeroberfläche (Screenshot) nicht mit Reaction realisiert werden konnte. Das Programm benötigt neben der Python-Basisinstallation auch das pyPDF-Modul von Mathieu Fenniak. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2012, 17:48] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2012, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2012
|
Neue Level für "Worms - Directors Cut": Kirby Conversion Set
Ein Fan des Klassikers Worms: The Director's Cut hat einige Level gestaltet, die stark vom Nintendo DS-Titel Kirby Mass Attack inspiriert sind (Screenshots).
Download: kirbyconversionset.zip (537 KB) (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2012, 17:34] [Kommentare: 1 - 23. Jul. 2012, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
BitchX-11.lha comm/irc 3.8M 68k BitchX IRC client
CongstarCFG.lha comm/net 50K 68k Configure the Congstar Komple...
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
IFF-RGFX.zip dev/misc 9K IFF-RGFX graphics file format
eurochamp.lha docs/misc 173K Statistics of soccer Euro Cha...
IFF-metadata.zip docs/misc 3K IFF-EXIF/IPTC/XMP/ICCP Extens...
quickcamexpress_vhi.lha driver/vid 8K 68k VHI driver for Logitech Quick...
Abbo.lha game/misc 1.1M 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 482K MOS Amstrad CPC Emulator
AmiArcadia.lha misc/emu 3.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.3M MOS Signetics-based machines emul...
mp3toSV.lha mus/edit 16K 68k Play & Convert MPEG Audio...
getbestmode.lha util/batch 9K 68k get best screen ID for a give...
AFSwitch.lha util/cli 2K 68k AFS - switch for audio filter...
Lower.lha util/cli 2K 68k Rename Files to Lowercase (+ ...
PVS_33.lha util/libs 22K 68k PVS version with Voodoo &...
ReportPlus.lha util/misc 404K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 476K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 510K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
jackcharts.lha aud/pla 4Mb 4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
basilisk2_src.lha emu/com 2Mb 4.0 Basilisk2 68k MAC emulator with ...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
videothumbnailer.lha gra/ico 3Mb 4.1 A Hollywood Programm to create t...
snoopy.lha uti/fil 86kb 4.1 SnoopDos like utility for OS4
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
reportplus.lha uti/mis 532kb 4.0 Multipurpose utility
icontypechange.lha uti/she 3kb 4.0 A CLI command to change the type...
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AmIRC 3.6.1 net/cha 804 Simply the best IRC client ...
ACE 1.4 uti/emu 486 Amstrad CPC family computer...
AmiArcadia 18.4 uti/emu 3339 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 09:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Quake II portiert
Die Yamagi-Fassung des Quake-II-Clients zielt auf ein gegenüber dem Original unverändertes Spielerlebnis ab, weist dabei jedoch nach eigenen Angaben über eintausend Fehlerbereinigungen auf und ist vollständig kompatibel zu modernen 64-Bit-Prozessoren. Jetzt wurde sie für AROS portiert, die Originaldateien werden benötigt.
Download: quake2.lha (4 MB) (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 08:56] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2012, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Sirena AHIW 1.20
Sirena AHIW - ein Programm für einfachere Bildbearbeitungsaufgaben wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen für AmigaOS 3.5/3.9, AmigaOS 4, MorphOS und Windows (Screenshot) - wurde aktualisiert.
Als Neuerung in der Version 1.20 tritt neben Fehlerbereinigungen (Textfunktion, deutsche Lokalisation) die Möglichkeit hinzu, Dateien direkt ins Anwendungsfenster zu ziehen. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: AEROS-Distribution R3 und AresOne 2012
Pascal Paparas AROS-Distribution AEROS, bei der AROS in der gehosteten Variante die Desktop-Oberfläche des zugrundeliegenden Linux-Betriebssystems liefert (amiga-news.de berichtete), liegt nun in der Version R3 vor (Screenshot, Video).
Ebenfalls aktualisiert wurde sein AROS-Komplettrechner AresOne, welcher wie gewohnt über Vesalia bezogen werden kann. Das Basismodell enthält jetzt bereits eine Nvidia-8400-Grafikkarte, um unter AEROS ebenso wie bei einer nativen AROS-Installation 3D-Beschleunigung nutzen zu können.
Die Neuerungen in der AEROS-Version R3:
- PowerOff, reboot from Quickstarter (AROS side)
- ScummVM games
- New Jabberwocky
- JanusUAE 1.2 incl. AROS Vision 68k Distro from Olaf Schönweiß (Video)
- Removed non-working stuff
- Fixed 1941Extreme causing a hard crash of Quickstarter
- Added removable_media device to access "removable media"
- K3B has been replaced by Xfburn (lightweight burning tool)
- Added gparted (easy partitioning)
- Changed Installer to a graphical one which calls gparted and allows now also to choose locales before installing
- Added gmrun (linux quicklauncher)
- Added Transmission (for downloading future releases of AEROS)
- Added Terminator as main Terminal (allows to run multiple terminal sessions in one window)
- Added Hurrican (use grandr - also newly added - to change resolution to 640x480 to get fullscreen)
- Added two games to ScummVM (AROS): Beneath a steel sky and Drascula
Als Live-DVD startet AEROS R3 in der höchstmöglichen Bildschirmauflösung, die der Framebuffer-Treiber zulässt. Nach Installation auf Festplatte und Wahl des entsprechenden Grafikkarten-Treibers können dann andere Auflösungen eingestellt werden.
Download: AEROS_r3.iso (2 GB) (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 01:21] [Kommentare: 17 - 28. Jul. 2012, 14:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012
Ab sofort ist unter dem Titellink das Formular für die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord 2012 aktiviert (amiga-news.de berichtete).
Besucher möchten bitte auch die Wegbeschreibung auf der Homepage beachten, da in Bad Bramstedt eine neue Umgehungsstraße gebaut wurde. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 00:18] [Kommentare: 4 - 24. Jul. 2012, 20:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Textverarbeitung Scriba 0.1.1
Einen weiteren Einblick in die Fortschritte seiner noch sehr einfach gehaltenen Textverarbeitung Scriba liefert Carsten Siegner mit der nun veröffentlichten Version 0.1.1 (Screenshot).
Unter anderem können bereits Grafiken eingebunden, einzelne Zeilen zentriert und unterschiedliche Zeichensätze in verschiedenen Größen genutzt werden, wobei der Text auch fettgedruckt oder unterstrichen sein kann. Scriba benötigt MorphOS 3.1.
Download: Scriba_0.1.1.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2012, 00:14] [Kommentare: 3 - 22. Jul. 2012, 13:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2012
amiga.org (Webseite)
|
Übersicht der Amiga-Erweiterungen von kleinen Anbietern aktualisiert
Die Übersicht über Amiga-Erweiterungen, die von Privatpersonen angeboten werden und nicht über die bekannten großen Händler zu beziehen sind, wurde auf den neuesten Stand gebracht. Neben aktualisierten Preisen und einigen neuen Fotos sind folgende Projekte hinzugekommen:
- A600 4MB
- Accelerator+IDE+RAM for A500/2000/CDTV/other
- Unassembled 2MB non autoconfig fastmem for A500/A1000/A2000/CDTV
- A600 mouse/joystick extender
- Indivision MkII custom length cable
- External CF adapter
- Indivision Mk2 HDMI adapter
- Indivision ECS VGA adapter for A600
(cg)
[Meldung: 20. Jul. 2012, 06:30] [Kommentare: 4 - 20. Jul. 2012, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.4 (Alphaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit nun 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert.
Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher. Die Neuerungen in der Alphaversion 0.4 finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 19. Jul. 2012, 20:04] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2012, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AROS: Icaros Desktop 1.4.5
Paolo Bessers AROS-Distribution Icaros Desktop beinhaltet in der Version 1.4.5 eine verbesserte Unterstützung von Amiga-Software, das Spiel Hurrican sowie die Anwendungen Cinnamon Writer und Ignition. Ebenfalls Teil der Distribution sind AMOS Professional und XAMOS.
Durch die jüngste Erweiterung der AmiBridge können bereits die meisten AmigaOS-Anwendungen ohne dessen ROM und Betriebssystem mittels AROS/68k unter Verwendung von Janus-UAE und einem JIT-Compiler genutzt werden. (snx)
[Meldung: 19. Jul. 2012, 18:52] [Kommentare: 14 - 23. Jul. 2012, 11:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood und Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli 2012 käuflich zu erwerben
Wie Andreas Falkenhahn auf seiner Webseite mitteilt, sind die Programmiersprache Hollywood sowie das darauf basierende Präsentationsprogramm Hollywood Designer nur noch bis 31. Juli erhältlich, danach wird der Online-Shop von Airsoft Softwair vorübergehend geschlossen.
Auf Nachfrage von amiga-news.de erläutert Falkenhahn, dass tatsächlich nur der Verkauf bis auf Weiteres eingestellt sei - es wird weiterhin den gewohnten Support geben, auch die Veröffentlichung von Updates und neuen Plugins ist geplant. Zu den Gründen für seine Entscheidung - von der laut Autor alle Plattformen betroffen sind, es handelt sich nicht um eine rein Amiga-spezifische Maßnahme - wollte sich Falkenhahn nicht öffentlich äußern. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2012, 15:17] [Kommentare: 101 - 25. Jul. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
PPC-Hardware: UltimatePPC-Team erwägt Prozessor-Wechsel
In einem Status-Update auf ihrer Webseite wiederholen die Entwickler der geplanten PPC-Erweiterung UltimatePPC im Wesentlichen noch einmal die bereits vor einem Monat erwähnten Statusmeldungen bezüglich WarpOS-Unterstützung, Kontakten zu Hyperion und dem Booten des PPC-Teils.
Dann wird auf die bekannten Kompatibilitätsprobleme eingegangen: Man habe das Feedback aus der Community zum Anlass genommen, die Entscheidung den QorIQ P1013 als PPC-CPU zu verwenden nochmals zu überdenken. Man habe zwar gewusst, dass die FPU dieses Prozessors mit den Gleitkommaeinheiten anderer in Amiga-Projekten verbauten CPUs nicht kompatibel ist - der ursprüngliche Plan, diese Inkompatibilitäten mit Software-Workarounds zu beseitigen, habe aber mehr Nebenwirkungen als erwartet.
Aus diesem Grund soll die Wahl der PPC-Prozessors nochmals überdacht werden, während man an "anderen wichtigen Teilen" des aktuellen Prototyps arbeite. Das nächste Treffen der Entwickler - und damit das nächste Status-Update - sei nach dem Sommerurlaub irgendwann im August geplant.
Anmerkung der Redaktion: Die Eigenschaft der QorIQ-Prozessoren, dass sich die in diesem System on a Chip (SoC) verbauten Controller (u.a. USB, SATA und Ethernet) auch von "außerhalb" - im Fall der UltimatePPC vom Amiga aus - ansprechen lassen, ist das wesentliche Merkmal der UltimatePPC. Bei einem Wechsel auf eine andere CPU aus der Power-Famile würde dieses Konzept in Frage gestellt. (cg)
[Meldung: 17. Jul. 2012, 06:51] [Kommentare: 23 - 23. Jul. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Individual Computers: Neue Produkte für C64 und Amiga
In der nachfolgenden Pressemitteilung kündigt Individual Computers Turbokarten für die Amiga-Modelle 500, 600 und 1200 sowie eine Speicherweiterung für den Amiga 3000(T) und 4000(T) an.
Pressemitteilung: Auf vielfache Nachfrage haben wir ein Produkt für den C64 neu aufgelegt, das es bisher nur bei ausgewählten Händlern gegeben hat: Der PLA-Chip-Ersatz SuperPLA wird ab September dieses Jahres in einer neuen, überarbeiteten Version zum Preis von 18,90 EUR bei allen unseren Handelspartnern verfügbar sein.
SuperPLA V3 ist für Reparaturzwecke gedacht und kann in folgenden Computern eingesetzt werden:
- Commodore C64 (altes Modell)
- C16, C116, plus/4
- Floppy-Cartridge 1551
- Commodore 610
- Commodore 710
- Commodore PET (Steckplatz UE5)
Dabei wird mit Jumpern eingestellt, in welchem Computer das Produkt eingesetzt wird. Das neue, wesentlich flachere Design hat die Jumper auf die Rückseite der Platine verlegt.
Unsere neue Turbokarte für den Amiga 500 wurde schon in Anwenderforen besprochen, wird jedoch in einer veränderten Form auf den Markt kommen, die den Wünschen der Kunden sowohl beim Preis, als auch bei der Funktionalität entgegen kommt. Es kommt ein 14-MHz-CMOS-68000-Prozessor zum Einsatz, der mit 2 MByte RAM und einem Massenspeicher-Controller (CF-Karte und CD-ROM) den Computer moderat beschleunigt. Autoboot von CF-Karte ist ab Kickstart 1.3 möglich. Der CF-Kartenslot ist mit unserer TrueIDE-Technologie kompatibel zu jeder CF-Karte, selbst wenn diese sich als "removable drive" identifiziert. Ein CD-Laufwerk kann an den bequem von außen zugänglichen IDE-Anschluss angeschlossen werden.
Der Clou der ACA500 ist jedoch die Möglichkeit, eine A1200-kompatible Turbokarte aus unserem Haus an den A500 anzuschließen, sodass auch unser derzeitiges Spitzenmodell ACA1231 mit knapp 42 MHz für den A500 verfügbar wird. Der Preis der ACA500 wird bei 79,90 EUR liegen. Wir sind derzeit in Verhandlungen, auch Kickstart-Lizenzen in den Lieferumfang der ACA500 aufzunehmen, damit das Flash-ROM der Karte gleich mit mehreren Kickstart-Lizenzen ausgestattet ist.
Unsere neue ACA1220 ist mit einem vollwertigen 16,67-MHz-68020 ausgestattet. Für den A1200 kann diese Karte als 128-MByte-RAM-Erweiterung gewertet werden, aber für den A500 mit ACA500 ist diese Karte ein Turbo-Leckerbissen, der den A500 mit mehr Speicher ausstattet als in dieser Preisklasse je zuvor angeboten wurde: Die ACA1220 wird ab 89,90 EUR zu haben sein.
Optional kann die ACA1220 mit einer Echtzeituhr ausgestattet werden. Beim A500 ist die Echtzeituhr bereits auf der internen Speichererweiterung vorhanden, sodass sie hier nicht notwendig ist. Wer die ACA1220 in einem A1200 einsetzen möchte, kann das RTC-Modul ohne Batterie für 19,90 EUR hinzufügen.
Das RTC-Modul ist auch für Besitzer einer ACA1230 interessant, die ihre Turbokarte noch nicht mit einem der schwer beschaffbaren Uhrenchips ausgestattet haben. Unser Modul passt auch direkt in den A1200 und funktioniert sogar unabhängig von einer Turbokarte.
Als Ersatz für die schon lange ausverkaufte ACA630 haben wir auch für den A600 eine neue Budget-Karte, die im vierten Quartal 2012 erhältlich sein wird. Hier kommt ein 16,67MHz 68EC020 zum Einsatz, und es gibt - wie auf allen anderen ACA-Beschleunigerkarten auch - die Maprom-Funktion, um das Kickstart im schnellen 32-Bit Speicher abzulegen. Die ACA620 ist mit 9+1 MByte RAM ausgestattet (1 MByte reserviert für MapROM-Funktion). Der Preis wird voraussichtlich 99,90 EUR betragen.
Auch für die "großen" Amiga-Modelle gibt es ab September 2012 viel Speicher für wenig Geld: BigRamPlus bietet 256 MByte Speicher für den A3000(T) und A4000(T). Die full-size Zorro-3-Steckkarte wird bei allen Handelspartnern von Individual Computers zum Preis von 99,90 EUR zu haben sein. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2012, 12:57] [Kommentare: 26 - 06. Aug. 2012, 23:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS 3.1: Zeichenlänge für PFS3 anpassen
Anders als in den Release Notes für MorphOS 3.1 angegeben, nutzt das enthaltene Dateisystem PFS3 standardmäßig versehentlich doch noch keine Länge von 107 Zeichen für Datei- und Verzeichnisnamen.
Dies kann vom Anwender jedoch leicht nachgeholt werden. Der Befehl dafür in der Shell lautet "PFSSetFileNameSize NameDesPFS3Laufwerks: 107". Ab MorphOS 3.2 wird dies dann tatsächlich die Standardeinstellung sein. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 19:22] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2012, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
ANF
|
Puzzle-Plattform-Spiel: Me and my Shadow 0.2
"Me and my Shadow" ist ein Plattform-Spiel, bei dem man Aufgaben lösen muss, um den Ausgang zu erreichen. Das SDL-basierte Spiel setzt AmigaOS 3.x voraus. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 16:58] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2012, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
timberwolf.lha comm/www 26M OS4 A Firefox based web browser
MIV_OS4.lha demo/slide 2.6M OS4 MIV Plus slideshow
ToolTypesEditorPPC_SP... dev/c 2K ToolTypes Editor 2.1 spanish ...
abfs.lha docs/misc 100K Amiga Binary File Structure
oki_68k.lha game/jump 665K 68k A B&W platform game
xsoldier_68k.lha game/shoot 749K 68k A fast silent action shooter
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.33 spanish catalog
glUAE.lha misc/emu 14K Integrates UAE into AmigaOS
AP49Covers.lha pix/misc 520K aMiGa=PoWeR n?49 Cover Recto
WarpDTPrefs.lha util/cli 2K 68k switch for audio filter/power...
WarpDTPrefs.lha util/dtype 151K 68k WarpDT preferences program V45.6
IconLib_46.4.lha util/libs 152K 68k free icon.library in optimize...
QuickStarterSP.lha util/wb 3K QuickStarter 1.7 spanish catalog
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_encoders.lha aud/mis 574kb 4.1 An encoder plugin pack for ADRipper
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
gluae.lha emu/uti 14kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
flare.lha gam/rol 2Mb 4.0 A free action RPG engine
freeciv-sdl.lha gam/str 17Mb 4.0 Open source empire-building stra...
timberwolf.lha net/bro 26Mb 4.0 Timberwolf, a Firefox based web ...
winnet.lha net/ser 2Mb 4.1 Connect AmigaOne500 to ASPIREHOM...
homebank.lha off/mis 11Mb 4.1 A personal accounting program fo...
homebank-src.lha off/mis 425kb 4.1 Sources of the Homebank package
amipad.lha uti/mis 2Mb 4.1 Website App-wrapper
assist.lha uti/mis 3Mb 4.1 An assistant for AmigaOS users
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
duke3dw.src.lha gam/fps 3Mb Duke3dw source
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 14.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Paint 0.63 gra/edi 1768 Advanced pixel graphics edi...
JHead 2.96 gra/mis 120 A shell based tool for JPEG...
KwaKwa 0.5a net/cha 159 Instant messenger using Gad...
ezxml.library 8.7 sys/lib 55 ezXML is a C library for pa...
SCube 1.1 uti/des 160 3D screen switcher. When ac...
SZoom 1.1 uti/des 11 Zooms frontmost screen with...
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Ultimate Pack 3.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Ultimate Pack, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren, liegt nun in aktualisierter Fassung auch für MorphOS 3.1 vor. Vorausgesetzt wird eine "nackte" Grundinstallation des Betriebssystems.
Gegenüber der gestrigen Fassung wurden drei doppelte Systemdateien entfernt:
sys:classes/MUI/urltext.mcc
sys:classes/MUII/urltext.mcp
sys:classes/screenbar/drivelamps.sbar
Download: ultimate.iso (558 MB) (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 10:11] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2012, 07:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
PPA (Webseite)
|
WarpDTPrefs 45.6
Das Einstellungsprogramm für die Warp-Datatypes von Oliver Roberts wurde aktualisiert. Die Version 45.6 behebt einen Fehler, durch den die Parameter für die Stift-Auswahl und Fehlerdiffusion nicht korrekt gelesen wurden. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
plipbox: Internet über die Parallele Schnittstelle
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards.
Durch dessen Verwendung sollen auch Anfänger zum Nachbau in der Lage sein. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll, die Firmware allerdings ist noch in Arbeit. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 08:37] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2012, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2012
Michael Jurisch (ANF)
|
Hollywood For Cubic 5.0
Michael Jurisch schreibt: Heute wurde Version 5.0 des CubicIDE-Addons "Hollywood For Cubic" (hw4c) auf der Projektseite unter dem Titellink zum Download bereitgestellt.
Folgende Neuerungen finden sich in dem Release:
- Volle Unterstützung für das aktuelle Hollywood 5.0
- Alle Code-Templates wie Swi. oder Blo. lassen sich nun auch mit Kleinbuchstaben (swi., blo.) schreiben (vorgeschlagen von p-OS)
- Auflisten aller installierten Hollywood-Plugins (unter LIBS:Hollywood) im Explorer-Fenster auf der rechten Seite (4. Tab)
- Zusätzliche Optionen in der Toolbar und im Hollywood-Menü, um Programme zusammen mit dem Ressourcenmonitor zu starten
- Erweitertes Maus-Kontextmenü, um nun Blöcke zu Kommentieren und Kommentare rückgängig zu machen
- Das separate, aber beiliegende und integrierte Programm "Hollywood Cubic Compiler" (hwcc) erweitert, damit es für die neuen, von Hollywood 5.0 unterstützen Plattformen kompilieren kann
- Ein paar weitere kleinere Bugfixes und Verbesserungen
Ein besonderer Dank geht an Andreas Falkenhahn für Tests und wertvolle Hinweise! Ich weiß, dass es noch einige Wünsche von Nutzern für das Addon gibt - ich arbeite dran! :-) (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2012, 07:58] [Kommentare: 5 - 17. Jul. 2012, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2012
pegasosforum.de
|
IRC-Client: AmIRC 3.6.1 für AmigaOS 3/MorphOS
Nicolas "Henes" Sallin hat ein Update seiner AmIRC-Version (Screenshot) veröffentlicht. In Version 3.6.1 wurde eine Fehler beseitigt, der bei DCC zu einem Absturz führen konnte wenn Drag&Drop verwendet wurde. Außerdem verwenden die Listen in der graphischen Benutzeroberfläche jetzt alle normale MUI-Routinen, NList wird nur noch auf Wunsch des Benutzers eingesetzt, der Parameter "UseOldStyleLists" hat gar keine Wirkung mehr. (cg)
[Meldung: 14. Jul. 2012, 23:22] [Kommentare: 5 - 19. Jul. 2012, 00:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2012
|
AROS trifft auf Linux: AEROS veröffentlicht (Update)
AEROS ist eine AROS-Distribution von Pascal Papara, bei der die Linux-hosted-Variante von AROS als Desktop-Ersatz für eine Linux-Distribution verwendet wird. Linux-Anwendungen können dann mittels eines einfachen Shell-Befehls von AROS aus gestartet werden; Linux- und AROS-Anwendungen lassen sich parallel ausführen.
AEROS wird in Form eines 1,9 GB großen DVD-Images vertrieben, das als Live-DVD fungiert - in diesem Modus ist die Bildschirmauflösung allerdings auf 800x600 Pixel begrenzt. Nach dem Bootvorgang lässt sich die Festplatteninstallation per Doppelklick auf das entsprechende Piktogramm starten.
AEROS benötigt mindestens 512 MB RAM, empfohlen wird 1 GB. Zur Installation auf Festplatte sind Kenntnisse über die Partitionierung von Festplatten unter Linux notwendig.
In der heute veröffentlichten, fehlerbereinigten Fassung wurden zusätzlich die Themes angepasst, Systemdateien aktualisiert (wodurch gegenüber der Erstveröffentlichung jetzt auch iconify funktioniert) sowie neuere Versionen des Browsers OWB und des Spiels Duke Nukem 3D hinzugefügt. An weiteren Linux-Anwendungen kamen Worker, Pitivi und Obconf (Themes-Wechsel für die Linux-Seite) hinzu.
Update: (19:38, 14.07.12, snx)
Inzwischen steht auch ein Torrent zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 14. Jul. 2012, 14:08] [Kommentare: 35 - 18. Jul. 2012, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2012
Edgar Schwan (ANF)
|
AmigaOS 4: Homebank 4.4 für AmiCygnix
Homebank ist ein Programm zur Verwaltung und Analyse der persönlichen Finanzen. Es ist einfach in der Benutzung und stellt viele Werkzeuge zur Verfügung, um einen detaillierten Überblick über den eigenen Finanzstatus zu erhalten.
Bis zur Version 3.1 wurde Homebank für AmigaOS entwickelt. Da der Autor die Amiga-Gemeinde jedoch verlassen hat, ist Homebank offiziell nur noch für Windows und Linux verfügbar. Dank Edgar Schwans AmiCygnix ist nun auch die Benutzung unter AmigaOS 4 möglich (Screenshot), alte Dateien der Amiga-Version können importiert werden.
Download: homebank.lha (11 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)
|
Zeus68k: 4-in-1-Turbokarte für Amiga 500/2000/CDTV
Mit Zeus68k befindet sich eine Turbokarte für den Amiga 500 und 2000 sowie das CDTV in Entwicklung, die vier bis fünf Funktionen vereint: Beschleuniger, Speichererweiterung, IDE-Controller und Kickstart-Umschalter sowie - geplant - als fünftes möglicherweise zudem einen Action-Replay-Ersatz. Durch Umprogrammierung des FPGA sei auch eine Verwendung in anderen 68k-Geräten denkbar, etwa dem Atari ST.
Technische Daten:
- 68SEC000-CPU mit 7 oder 50 MHz
- 8 MB RAM
- BootMenü (konfigurierbar)
- 6x-Kickstart-ROM-Switcher
- IDE-Controller (Gayle Logic A600)
- Clock-Port
Mit dem Erscheinen des Gerätes, das sich noch im Prototypen-Stadium befindet, wird für den Winter gerechnet. Erste Fotos zeigen das Board von oben, von unten, die Prozessor-, IDE- und RAM-Geschwindigkeit sowie den Prototypen von oben und von unten.
Die Installation der Zeus68k erfolgt durch Einstecken anstelle des Original-Prozessors in dessen Sockel, das Bootmenü und der FPGA-Code werden vom Anwender beliebig abgeändert werden können. Zum Preis hingegen kann im gegenwärtigen Stadium noch keine Aussage getroffen werden, da noch nicht alle Bauteile endgültig festgelegt sind. (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:57] [Kommentare: 22 - 16. Jul. 2012, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2012
Exec.pl (Webseite)
|
AmigaOS 4: Timberwolf 4.0.1.0182 - RC1
Die AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers Firefox liegt mit der Timberwolf-Version 4.0.1.0182 nun als "Release Candidate 1" vor. Wie Thomas Frieden erläutert, behebt dieses Update die meisten der mittleren und großen Probleme sowie viele der kleineren im Bugtracker eingetragenen Fehler.
Im wesentlichen gehe dies auf eine Fehlerbereinigung im JavaScript-Code zurück, da der Browser selbst in JavaScript geschrieben sei. Zu den davon betroffenen Problemen zählten beispielsweise jene, die den Download- sowie den AddOns-Manager betrafen. Insofern seien alle Einsender von Programmfehlern eingeladen zu überprüfen, ob ihre Beobachtungen nun behoben sind.
Download: timberwolf.lha (26 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jul. 2012, 08:24] [Kommentare: 5 - 23. Jul. 2012, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2012
Amigazeux (ANF)
|
MorphOS: Neues Grafikprogramm Paint 0.62 (Beta)
Paweł 'stefkos' Stefański stellt mit "Paint" (Screenshot) ein neues Grafikprogramm für MorphOS zur Verfügung, das u.a. über folgende Eigenschaften verfügt:
- unlimitierte Layeranzahl
- Mal- und Textlayer
- Blending- und Maleffekte
- Bildmanipulation
- verschiedene Zeichenformen
- Sketch und SCANdal kompatibele Pluginschnittstelle
- Gradienteditor
- Pinsel- und Paletteneditor
- Handbuch im PDF-Format
Das Programm hat laut Autor noch Beta-Status, um Feedback und Bugreports wird gebeten.
(cg)
[Meldung: 13. Jul. 2012, 19:50] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2012, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2012
Mika (Forum)
|
46. Computer- & Videobörse (6./7. Okt.): weitere Amiga-Aussteller willkommen
Am 6. und 7. Oktober findet in Bremen wieder eine Computer- und Videobörse statt. Den seit Jahren dort vertretenen Computerfreunden Nord steht dieses Mal deutlich mehr Platz zur Verfügung, weswegen René Stelljes interessierte Amiga-Anwender einlädt ihr Lieblingssystem auf der Veranstaltung zu präsentieren.
Mehr Informationen sowie einige Bilder von den Räumlichkeiten sind unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:44] [Kommentare: 3 - 06. Okt. 2012, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2012
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum
Erstmals seit sieben Jahren gibt es in Schweden wieder ein gedrucktes Magazin zum Amiga: "Amiga Forum" ist ein DINA5-Heft mit 28 Seiten und inklusive Versand für 39 Swedische Kronen (rund 4,55 Euro) bei der Swedish User Group of Amiga zu beziehen. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
NetBSD: G-REX-Unterstützung verbessert
Der Anfang des Jahres eingeführte GRex-Treiber für die Amiga-Portierung des Unix-Abkömmlings NetBSD wurde erweitert und unterstützt jetzt alle auf dem Board verfügbaren PCI-Slots, was mit einer Voodo 3 sowie NE 2000-basierten Netzwerkkarten getestet wurde. Bus Master DMA wird weiterhin nicht unterstützt. (cg)
[Meldung: 12. Jul. 2012, 16:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood Player 5.1 für Android erschienen
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich bekanntgeben zu können, dass Hollywood jetzt auch Android-Geräte (ARM) unterstützt. Damit ist es jetzt erstmals für jedermann möglich, Hollywood-Applets auch auf Smartphones und Tablet-PCs zu starten! Alles, was Sie dazu benötigen ist der Hollywood Player für Android, der ab sofort kostenlos auf Google Play zum Download bereit steht.
Ein Video, welches Hollywood auf Android zeigt, steht auf YouTube zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass mindestens Android 2.3 benötigt wird. Um ein eigenes Hollywood-Projekt auf einem Android-Gerät zu starten, muss dieses mit Hollywood oder dem Hollywood Designer einfach als Hollywood-Applet (*.hwa) kompiliert und dann auf die SD-Karte des Android-Gerätes in ein Verzeichnis namens "Hollywood" kopiert werden.
Der Hollywood Player für Android ist vom Funktionsumfang her fast identisch mit den Desktop-Versionen von Hollywood - auch Plugins und Videos werden unterstützt. Aus Sicherheitsgründen sind jedoch einige Funktionen nicht verfügbar (z.B. externe Programme starten). Eine vollständige Auflistung der Unterschiede zwischen den Desktop- und Mobilversionen von Hollywood finden Sie in den Release Notes im Hollywood-Forum. Der Hollywood Player für Android ist ein WIP-Snapshot der Version 5.1 von Hollywood, die noch in Arbeit ist.
Aufgrund der Vielzahl an Android-Geräten und der spärlich dokumentierten nativen Entwickler-Schnittstelle kann es sein, dass diese Version auf manchen Geräten nicht läuft. In diesem Falle bitten wir um Benachrichtigung im Hollywood-Forum oder per E-Mail.
Mehr Informationen auf der Airsoft Softwair Homepage oder dem offiziellen Hollywood-Portal.
(cg)
[Meldung: 12. Jul. 2012, 15:28] [Kommentare: 19 - 17. Jul. 2012, 10:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2012
StrikerAUT (ANF)
|
Amiga 500 spielt komplette Spielfilme von Festplatte
Mit Hilfe des Konverters AVI4HV lassen sich Videodateien in Formate konvertieren, die sich flüssig auf einem Amiga 500 (288x200 HAM6, 8Bit 11KHz Stereo) oder Amiga 1200 (320x216) abspielen lassen. Benötigt werden lediglich 1,5 MB RAM sowie eine Festplatte.
Komplette Spielfilme, wie das unter dem Titellink gezeigte "Apocalypse Now" müssen dabei aufgrund der Größenbeschränkung unter AmigaOS auf zwei Dateien aufgeteilt werden. Ein kurzer Beitrag zum Thema ist auch in der aktuellen Ausgabe des PDF-Magazins Lotek zu finden.
(cg)
[Meldung: 11. Jul. 2012, 16:43] [Kommentare: 50 - 16. Jul. 2012, 18:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2012
|
Amiga Future: Ausgabe 82 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 81 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes jetzt online zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 11. Jul. 2012, 16:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: RadeonHD-Treiber 0.49 für Sam460 und AmigaOne 500/X1000
Die neuste Version des RadeonHD-Treibers für Sam460 und AmigaOne 500/X1000 ist ab sofort bei A-Eon zu erwerben, die Änderungen gegenüber der letzten Version sind derzeit nicht bekannt.
Besitzern eines AmigaOne X1000 bzw. eines direkt bei ACube erworbenen AmigaOne 500 steht der Treiber kostenlos zur Verfügung, sie sollten bereits per E-Mail über entsprechende Download-Möglichkeiten informiert worden sein. (cg)
[Meldung: 11. Jul. 2012, 01:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
ACube Systems: Limitierte Neuauflage des Sam440ep-flex zu reduzierten Preisen
ACube Systems bietet nach längerer Unterbrechung vorübergehend wieder Sam440ep-flex Motherboards an. Die eigentlich seit einiger Zeit nicht mehr erhältlichen Rechner sollen nur für kurze Zeit erhältlich sein und kosten 270 (667 Mhz-Variante) bzw. 310 Euro (jeweils zzgl. Steuern, Versand und AmigaOS 4) - bei der ursprünglichen Markteinführung vor drei Jahren hatte die Ausführung mit 733 Mhz noch 410 Euro gekostet.
Die Neuauflage ist mit einer neueren Version der Firmware UBoot ausgestattet, die auch das Booten von PATA-Massenspeichern erlaubt, die an einem VIA VT6421-Controller angeschlossen sind. Dieses UBoot-Update soll in den nächsten Tagen auch existierenden Sam440ep-flex-Kunden zur Verfügung gestellt werden. (cg)
[Meldung: 10. Jul. 2012, 22:47] [Kommentare: 43 - 13. Jul. 2012, 14:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jul.2012
Murakami (ANF)
|
Printmagazin: aMiGa=PoWeR 49
Das französische Printmagazin aMiGa=PoWer wird seit 1998 von der Association Française du Libre Essai (AFLE) herausgegeben und weltweit vertrieben. Die Themen der 49. Ausgabe lauten unter anderem:
- News: MorphOS 3.0, Hollywood 5.0 Infinity
- Artikel: NG Amigas, Xorro, AmigaOS-4-Browser, Von MorphOS 2.0 zu MorphOS 3.0
- Reviews: PSX-Adapter, NetSurf 2.8 vs. MUI-OWB 1.9, USB2/SATA-Dexlan-Card, Picture Overview, Project Secret Maryo Chronicles
(snx)
[Meldung: 10. Jul. 2012, 16:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2012
|
Bilder vom Hardwaretreffen "Geit@Home #2 2012"
Vergangenes Wochenende fand unter dem Motto "Geit@Home" bei Guido Mersmann wieder ein Hardwaretreffen der Amiga Clubs Osnabrück und Steinfurt statt, vom dem jetzt einige Bilder auf der Webseite des Veranstalters veröffentlicht wurden. (cg)
[Meldung: 09. Jul. 2012, 19:29] [Kommentare: 23 - 12. Jul. 2012, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: MazezaM 1.24
MazezaM ist ein kleines Knobelspiel im Stil von Sokoban. Angaben zu den Neuerungen in der Version 1.24 für AmigaOS 4 liegen nicht vor. (snx)
[Meldung: 09. Jul. 2012, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Scube 1.1
Michal 'kiero' Wozniaks Scube zeigt die aktuell geöffneten Bildschirme als Seiten eines Würfels an. Mit der Maus oder Tastatur wird der Würfel gedreht und der gewünschte Bildschirm ausgewählt. In der Version 1.1 wurden Übergangslösungen für Fehler in der OpenGL-Implementation von MorphOS 2.x entfernt.
Download: scube-1.1.lha (160 KB) (snx)
[Meldung: 09. Jul. 2012, 18:20] [Kommentare: 11 - 11. Jul. 2012, 13:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2012
|
MorphOS 3.1 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Team ist erfreut, die Veröffentlichung von MorphOS 3.1 bekanntgeben zu können, welches diverse Verbesserungen enthält und einige Fehler beseitigt. Für eine Übersicht über die Änderungen in diesem Update konsultieren Sie bitte unsere Release Notes.
Wir empfehlen neuen Anwendern dringend, unsere Hinweise zur Installation und zur Fehlersuche zu lesen, bevor sie MorphOS zum ersten Mal installieren. Existierende Anwender können mit der bekannten Prozedur ein Update durchführen, die Lektüre der genannten Dokumente wird aber auch in diesem Fall empfohlen.
MorphOS 3.1 ist in unserem Download-Bereich verfügbar.
(cg)
[Meldung: 08. Jul. 2012, 19:32] [Kommentare: 21 - 10. Jul. 2012, 22:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2012
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: ACSH-Hardwaretreffen 2/2012 in Schwentinental bei Kiel
Sven Scheele schreibt: Der Amiga-Club Schleswig-Holstein lädt am Samstag, dem 21. Juli, zum 2. Hardwaretreffen 2012 ein. Das Treffen findet wieder im Jugendhaus "Neue Heimat", Dorfstr. 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf) statt. Auf Wunsch kann eine Wegbeschreibung per E-Mail zugesandt werden.
Wer seinen Rechner mitbringen möchte, möge sich bitte per E-Mail anmelden. Beginn ist offiziell um 13 Uhr, Anreise ab 12 Uhr möglich. Steckdosenleisten, Netzwerkkabel etc. müssen wie immer selbst mitgebracht werden. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns freuen! Der monatliche Stammtisch am Vorabend fällt im Gegenzug aus. (snx)
[Meldung: 08. Jul. 2012, 14:58] [Kommentare: 5 - 10. Jul. 2012, 22:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2012
|
Aminet-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DesignerSP.lha biz/misc 26K Hollywood Designer 4.0 spanis...
HollywoodSP.lha biz/misc 163K Hollywood 5.0 spanish catalogs
AMIGA_Peek_Mem.py.txt dev/src 9K 68k Peeking memory from Python ONLY
theplayerconsrc.lha dev/src 27K Source code for The Player 6....
Amiga-Trademarks.pdf docs/misc 58K List of Amiga related trademarks
Fussball-EM-2012.lha docs/misc 16K TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
Wazp3D.lha driver/vid 1.3M 68k CPU only Warp3D implementation
ASCIIpOrtal_68k.lha game/actio 4.0M 68k A Portal clone
IR_68k.lha game/actio 138K 68k (n)curses based dancing finge...
ErmentrudDemo.lha game/demo 3.1M OS4 Demo of the adventure game "E...
gocart_68k.lha game/race 139K 68k (n)curses based racing game
RLD_68k.lha game/role 222K 68k (n)curses based adventure game
duke3dw.i386-aros.lha game/shoot 1.4M x86 Duke3dw
duke3dw.ppc-mos.lha game/shoot 1.1M MOS Duke3dw for MorphOS
icbm3d_68k.lha game/shoot 127K 68k very buggy x11 3d shooter
spacefighter_68k.lha game/shoot 140K 68k (n)curses based defender like...
jhead-mos.lha gfx/conv 120K MOS manipulate non-image parts of...
VAMP.lha gfx/show 1.6M OS4 Play video files and Shows pi...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.2M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 18.31 spanish catalog
amipad1.lha util/app 2.1M OS4 AmiPad 1.0i
PCITool.lha util/cli 13K OS4 Read/Write PCI Config/IO/Memo...
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
jackcharts.lha aud/pla 3Mb 4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
xamos-bin.lha dev/lan 3Mb 4.1 Cross-platform AMOS BASIC reimpl...
hp_photosmart.lha dri/pri 60kb 4.0 HP PCL3 printer driver
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
hurrican.lha gam/act 48Mb 4.0 Hurrican is a great openGL remake
chocolate-doom.lha gam/fps 1Mb 4.0 Aims to behave the same as the o...
nuvie.lha gam/rol 1Mb 4.0 Nuvie Ultima 6 game engine
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
pftp.lha net/ftp 739kb 4.1 Advanced FTP/SFTP client
amicygnix-base.lha net/mis 111Mb 4.1 AmiCygnix, an Unix/X11 environme...
amicygnix-tools.lha net/mis 73Mb 4.1 Extension package for AmiCygnix,...
pcitool.lha uti/har 13kb 4.0 Read/Write PCI Config/IO/Memory ...
amipad.lha uti/mis 2Mb 4.0 AmiPad
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 A Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
duke3dw.i386-aros.lha gam/fps 1Mb Duke3dw
d98o_pack-072012.zip gra/the 902kb decor, 2.04 style pointer and so...
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jul.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 07.07.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.07.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Hurrican 1.0.0.4 gam/pla 48606 2D platform shooter, remake...
energy.sbar 1.2 uti/des 16 Screenbar module for laptop...
AmiArcadia 18.32 uti/emu 3323 Emulator of many coin-op ma...
(snx)
[Meldung: 08. Jul. 2012, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2012
|
X1000: User-Blog mit Hilfestellungen, Erfahrungsberichten und Reviews
In seinem Blog veröffentlicht AmigaOne-User "Epsilon" seine Erfahrungen mit A-Eons PPC-Hardware und dem Betriebssystem AmigaOS 4.1. Neben seinen persönlichen Eindrücken gibt er dabei auch Testberichte zu Spielen (Swamp Defense, 1941 Extreme Deluxe 2) sowie ausführliche und bebilderte Anleitungen zur Installation diverser Anwendungen (Delitracker, MUI-OWB, MUI-Mplayer) zum Besten. (cg)
[Meldung: 07. Jul. 2012, 20:59] [Kommentare: 4 - 09. Jul. 2012, 18:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: AmiPad 1.0
AmiPad ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 4, welches in der Gestaltung eines Smartphones z.Zt. 36 Webseiten und HTML5-Apps verlinkt (Screenshot, Video).
Download: amipad.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2012, 13:34] [Kommentare: 4 - 08. Jul. 2012, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Richard Löwenstein: Ein Gamer auf Weltreise
Das Spieleportal Krawall.de berichtet unter dem Titellink von der Weltreise des ehemaligen Redakteurs des "Amiga Joker", Richard Löwenstein. Seine Erlebnisse diese Reise betreffend sowie darüber, wie ihn sein Beruf die Liebe zu den Spielen gekostet habe, hat der Programmierer (Norse Gods) und Spielvertreiber (Skills Marketing: Wendetta 2175) in der eBook-Reihe "Wir sind dann mal woanders" veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2012, 06:49] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2012, 18:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jul.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Radio Paralax: Scene-Talk #18 - Fritz Schäfer, Winnie Forster, Heinrich Lenhardt
Für den morgigen 18. Scene-Talk auf Radio Paralax sind Fritz Schäfer (ehem. Geschäftsführer der Kingsoft GmbH), Winnie Forster (ehem. PowerPlay-Redakteur) sowie Heinrich Lenhardt (PowerPlay, PC-Player) angekündigt.
Zusatzfragen an die Gäste können live im IRC oder direkt über die Grußbox auf der Homepage während der Sendung gestellt werden. Informationen zu weiteren Themen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 07. Jul. 2012, 06:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Update des Turrican-Klons Hurrican (AmigaOS 4/MorphOS)
Hugues "HunoPPC" Nouvel und "SixK" haben ein Update des Turrican-Klons Hurrican für AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Auf AmigaOS 4-Rechnern ohne Hardware-3D-Unterstützung funktioniert das das Spiel auch mit dem Software-Renderer Wazp3D, eine Anwender stellt eine passende Wazp3D-Konfigurationsdatei zur Verfügung.
Änderungen in dieser Version:
- New icons for levels by TommySammy
- Fixed an allocation error of HunoJoyWrapper / Keymap (thanks to SixK)
- Adding new commandlines for levelsPacks:
- -- chjees
- -- genocide
- -- secondempire
- -- secretplanet
- -- valentine
- -- volcanotemple
- -- walkersworld
- All levelsPacks have been fixed and added, they now work on AMIGA systems
- Added a new commandline for loading individual level: --level [.map]
Download-Seiten:
AmigaOS 4-Version 1.0.0.6
MorphOS-Version 1.0.0.4_R2 (cg)
[Meldung: 06. Jul. 2012, 16:05] [Kommentare: 15 - 08. Jul. 2012, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2012
Guido Mersmann (ANF)
|
MorphOS 3.2 unterstützt iBook
Auf dem an diesem Wochenende wieder stattfindenden Treffen Geit@Home (amiga-news.de berichtete) wird die Unterstützung von Apples iBook G4 durch MorphOS 3.2 vorgestellt und offiziell angekündigt. Ein Video auf Guido Mersmanns Webseite unter dem Titellink dokumentiert dies bereits.
Das iBook wird bis auf W-LAN voll unterstützt. Das gezeigte Modell hat eine ADB-Tastatur und ein ADB-Touchpad. Dank der Zugehörigkeit zur Mini-Familie funktioniert auch die 3D-Unterstützung. Welche Modelle letztlich unterstützt werden, wird zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2012, 12:24] [Kommentare: 34 - 23. Jul. 2012, 13:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jul.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: iTunes-Chart-Commodity JackCharts 0.1
JackCharts ist ein Programm für die Workbench, das auf die Charts verschiedener Länder in Apples iTunes Store zugreift, so dass man in die entsprechenden Previews (Musik, Musikvideos, Hörbücher) hineinhören kann. Versionen für AROS und MorphOS sind geplant.
Download: jackcharts.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 06. Jul. 2012, 09:29] [Kommentare: 2 - 07. Jul. 2012, 13:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|