amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


Directory Opus Magellan 2: Quellcode verfügbar
Vor knapp drei Wochen war das von Olaf Schönweiß initiierte Bounty zur Offenlegung der Quellcodes von Directory Opus Magellan erfüllt worden, jetzt stehen die Sourcen des bekannten Dateimanagers unter der "AROS Public License" zur Verfügung.

Der Organisator bedankt sich bei Jonathan Potter und Greg Perry von GPSoft, Roman 'kas1e' Kargin für seine Unterstützung sowie bei allen Spendern. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2012, 14:32] [Kommentare: 27 - 27. Dez. 2012, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2012
Olaf Barthel (Kommentarbereich)


TCP-Stack: Update der Demo-Version von Roadshow
Olaf Barthels TCP-Stack Roadshow soll ab Januar zu kaufen sein. Die Demo-Version, die bereits seit einer Woche zur Verfügung steht, hat jetzt ein Update erhalten: Das Archiv wurde um weitere Beispielkonfigurationsdateien ergänzt, außerdem wurden Fehler im Handbuch und dem Installationsskript beseitigt. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2012, 18:28] [Kommentare: 27 - 25. Dez. 2012, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2012



Arcade-Puzzler: Amiganitzu
Amiganitzu (Screenshot) ist ein Klon des DOS-Klassikers Paganitzu von Apogee Software. Die Amiga-Umsetzung des an Chip's Challenge erinnernden Arcade-Puzzlers enthält alle Level der Shareware-Version des DOS-Originals sowie 10 neu entwickelte Abschnitte.

Amiganitzu sollte auf allen Amigas mit mindestens Kickstart 2.0 lauffähig sein und wird sowohl als LhA-Archiv als auch in Form eines bootfähigen Disk-Images angeboten. Bei Stabilitätsproblemen empfiehlt der Autor, den Stack auf 50000 Bytes zu erhöhen. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2012, 17:45] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2012, 03:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
netio132.lha             comm/tcp   54K   68k NETIO Network Benchmark Utility
Blitz_Timer.lha          dev/basic  9K    68k "timer.device" dev kit for Blitz
kamin-morphos.lha        dev/lang   1.2M  MOS Various interpreters from Sam...
xamos.i386-aros.lha      dev/lang   3.8M  x86 Reimplementation of AMOS BASIC
qrencode.lha             dev/lib    1.2M  MOS libqrencode - QR Code encodin...
joy2kbd.lha              driver/inp 14K   68k redirect joystick to keyboard
joy2mouse.lha            driver/inp 11K   68k controls mouse with joystick
openbor.i386-aros.lha    game/actio 994K  x86 OpenBOR - Beats of Rage engine
fanwor_68k.lha           game/role  596K  68k Zelda like game
candycrisis.i386-aros... game/think 5.8M  x86 Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz game/think 536K      Candy Crisis sources
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 19.12 spanish catalog
david_guetta-dj_mix-o... mods/mpg   85M       David Guetta DJ Mix FREE
CheckAMiGA.lha           util/boot  24K   68k Check your AMiGA (+ AmigaE So...
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
dg_midi_player.lha       aud/pla 350kb 4.0 Simple MIDI player
db101.lha                dev/deb 316kb 4.1 Debug 101 - first class debugger...
hw_app_template.lha      dev/exa 2Mb   4.0 Super Hollywood Application Temp...
ahiw.lzx                 gra/con 5Mb   4.0 A easy tool to handling pictures...
devinfos.lha             uti/mis 258kb 4.0 Shows many infos about a device
capstestppc.lha          uti/scr 9kb   4.0 Reports caps lock status, useful...
showfiles.lha            uti/she 47kb  4.0 DIR command - shows a sorted &am...
largefile.lha            uti/tex 45kb  4.0 LargeFile - a text viewer for LA...
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 1 - 18. Dez. 2012, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



AROS-Archives-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
xamos.i386-aros.lha          dev/lan 4Mb   Reimplementation of AMOS BASIC
openbor.i386-aros.lha        gam/act 994kb OpenBOR - Beats of Rage engine
candycrisis.i386-aros.lha    gam/puz 6Mb   Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz     gam/puz 536kb Candy Crisis sources
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
LibQREncode              3.4.1   dev/lib   1238 A library for encoding QR C...
XAMOS                    0.29    dev/too   2672 Reimplementation of AMOS pr...
NVM                      0.7     mul/pla     36 Downloads subtitles for You...
KwaKwa                   1.0     net/cha    184 Instant messenger using Gad...
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



WHDLoad: Neues Paket bis 15.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 15.12.2012 hinzugefügt:
  • 2012-12-13 fixed: Time Lock (Boeder Software) main music is no more corrupted (Info)
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2012, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: KwaKwa 1.0 und NVM 0.7
Filip 'widelec' Maryjañski hat zwei seiner MorphOS-Programme aktualisiert. Der das Gadu-Gadu-Protokoll unterstützende Instant Messenger KwaKwa hat die Version 1.0 erreicht und unterstützt nun neben diversen Fehlerbereinigungen animierte GIF-Emoticons. Mit NVM 0.7 können YouTube-Untertitel heruntergeladen und ins SubRip-Format konvertiert werden.

Download:
kwakwa-1.0.lha (184 KB)
NVM-0.7.lha (36 KB) (snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 66
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2012, 12:29] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2012, 03:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2012
itsuart / Hacker News (ANF)


Programmiersprache: REBOL-3-Quelltext veröffentlicht
Wie angekündigt, hat Carl Sassenrath gestern den REBOL-3-Quelltext auf github unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht. Diese erste Veröffentlichung ist auf Nicht-Windows-Systeme wie Linux, Mac OS X, BSD und Android ausgerichtet. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2012, 14:31] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2012
a1k.org (ANF)


SPAM-Problem: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu
Aufgrund von Problemen mit massenhaften Anmeldungen durch sogenannte SPAM-Bots sind beim Amiga-Forum a1k.org derzeit keine Neuanmeldungen möglich. Bis Jahresende will das Team entsprechende Gegenmaßnahmen implementieren, dann wird das Anlegen neuer Accounts wieder freigeschaltet. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2012, 16:39] [Kommentare: 31 - 15. Dez. 2012, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Source Level Debugger Debug 101
Debug 101 von Alfkil Wennermark ist ein Source Level Debugger der sich an bekannten Projekten wie GDB orientiert, aber mit einer Reaction-basierten graphischen Benutzeroberfläche aufwarten kann (Screenshot). (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2012, 17:50] [Kommentare: 21 - 17. Dez. 2012, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2012



TCP-Stack: Roadshow für AmigaOS 2/3 im Januar, Demo-Version bereits verfügbar
Roadshow ist Olaf "Olsen" Barthels von BSD portierter und weiter entwickelter TCP-Stack, der in AmigaOS 4 zum Einsatz kommt. Bereits vor knapp 10 Jahren war eine separate Veröffentlichung für ältere Versionen von AmigaOS vorgesehen, die jedoch am mangelnden Einsatz des für die Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche vorgesehenen Partners scheiterte.

Inzwischen hat Barthel wohl beschlossen, auf eine GUI zu verzichten und stattdessen die Anpassung der textbasierten Konfigurationsdateien im Handbuch zu erläutern. Auch der Start des Stacks bzw. das Initialisieren einer Netzwerkverbindung muss über die Kommandozeile erfolgen. Das und die Tatsache, dass die (105 Seiten dicke) Dokumentation derzeit nur auf Englisch vorliegt, haben den Programmierer und seinen Herausgeber APC&TCP vermutlich zu dem Hinweis veranlasst, dass Roadshow "für gut informierte und erfahrene Anwender am nützlichsten" sei und nicht unbedingt für Einsteiger gedacht.

Die Demo-Version des Stacks - die bis auf ein 15 Minuten-Zeitlimit mit dem tatsächlichen Produkt identisch ist - ist auf der APC&TCP-Produktseite bereits verfügbar. Die Veröffentlichung der Vollversion ist laut Barthel für Januar angedacht. Ein Preis für Roadshow steht noch nicht fest, Barthel schätzt 20-25 Euro für die Download-Version, etwas mehr für die auf CD vertriebene Variante. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2012, 21:00] [Kommentare: 41 - 17. Dez. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ratespiel Ask Me Up
Jérôme "Glames" Senay, Autor von Word Me Up XXL, hat mit Ask Me Up ein neues Spiel veröffentlicht, das zunächst für AmigaOS 4.1 vorliegt - eine MorphOS-Fassung soll in den nächsten Tagen folgen.

Die Aufgabe lautet, Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen (Screenshot). In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.

Download: AskMeUp_Demo.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:47] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2012, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 100, Vorschau und Leseproben
Andreas Magerl schreibt: "Da ja bekannterweise am 21. Dezember die Welt untergehen soll, haben wir uns entschlossen, die Vorschau für die nächste Amiga-Future-Ausgabe 100 (Januar/Februar 2013) bereits heute online zu stellen. Ihr habt also noch die Möglichkeit, schnell euer Geld sinnvoll auszugeben. :) Sollten wir den Weltuntergang überstehen, erscheint die Ausgabe 100 am 15. Januar 2013. Falls nicht... - tja, shit happens. ;)"

Themen des Hefts sind u.a. die Geschichte der Amiga Future, "A Frog Game" und AmiCygnix; auf der Leser-CD sind die Vollversion und der Quellkode der GadToolsBox 3 enthalten. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:28] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)


Jump and Run: Sqrxz 2 für OCS-Amigas
Auf der vierten Wiener Retro-Börse - welche gestern, am 8. Dezember 2012, stattfand - veröffentlichten die Spieleentwickler von Retroguru den zweiten Teil der Sqrxz-Reihe für Amigas mit Original-Chipsatz auf Floppy-Disk.

Ab sofort kann auch das Diskettenimage kostenlosen heruntergeladen werden. Eine auf Festplatte installierbare Version existiert genauso wie ein CD-Image für CDTV und CD32. (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 17:19] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2012, 03:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha    biz/misc   382K  OS4 Little Personal Finanz program
dogma12.lha              docs/mags  43M       Russian magazine,HTML vers. (...
FourPlayerGames_DE.pdf   docs/misc  77K       Games supporting 4 joysticks ...
FourPlayerGames_EN.pdf   docs/misc  75K       List of games supporting four...
openbor.i386-aros.lha    game/actio 994K  x86 OpenBOR - Beats of Rage engine
openbor.src-aros.lha     game/actio 4.4M      OpenBOR sources
cavestory.i386-aros.lha  game/jump  1.7M  x86 Cave Story (NXEngine)
cavestory.src-aros.tgz   game/jump  595K      NXEngine sources
duke3dw.i386-aros.lha    game/shoot 1.3M  x86 Duke3dw
yquake2.i386-aros.lha    game/shoot 2.3M  x86 Yamagi Quake II for AROS
yquake2.ppc-mos.lha      game/shoot 2.1M  MOS Yamagi Quake II for MorphOS
yquake2.src.tgz          game/shoot 1.8M      Yamagi Quake II sources
candycrisis.i386-aros... game/think 5.8M  x86 Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz game/think 535K      Candy Crisis sources
CandyCrisis_68k.lha      game/think 5.5M  68k exciting action puzzler game
webptools_aros.lha       gfx/conv   425K  x86 encode/decode images in WebP ...
fail_68k.lha             gfx/show   647K  68k View & Convert Atari images
mp3gain152_aros.lha      mus/edit   80K   x86 analyzes and adjusts mp3 files
normalize077_aros.lha    mus/edit   136K  x86 adjusting the volume of audio...
opus-tools-0.15_aros.lha mus/edit   381K  x86 Opus Audio Tools
vorbistools140_aros.lha  mus/edit   4.1M  x86 Tools to manipulate Vorbis files
lameAros-3.100a2.lha     mus/misc   1.2M  x86 MP3 encoder for Aros
Annotate_src.lha         text/edit  388K      Text Editor with adv. feature...
Annotate_usr.lha         text/edit  1.2M  MOS Text Editor with advanced fea...
CheckAMiGA.lha           util/boot  23K   68k Check your AMiGA (+ AmigaE So...
CapsTestPPC.lha          util/cli   9K    OS4 Reports caps lock status (for...
DevInfos.lha             util/misc  258K  OS4 Shows many infos about a device
amistatus.lha            util/wb    659K  68k Pop-up notifications and app ...
(snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
music-tagger.lha         aud/edi 133kb 4.1 MP3 Tag Editor
jackcharts.lha           aud/pla 4Mb   4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
libart_lgpl.lha          dev/lib 390kb 4.0 A small and fast 2D drawing library
sketchblock.lha          gra/edi 4Mb   4.1 Digital Sketching For AmigaOS
netspeedometer.lha       net/mis 133kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
showfiles.lha            uti/she 48kb  4.0 DIR command - shows a sorted &am...
annotate.lha             uti/tex 1Mb   4.0 Text Editor with advanced features
annotate_src.lha         uti/tex 388kb 4.0 Text Editor with advanced featur...
(snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



AROS-Archives-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
glee.i386-aros.lha           dev/lib 234kb GL Easy Extension library
glee.src-aros.tgz            dev/lib 225kb GLee sources
openbor.i386-aros.lha        gam/act 994kb OpenBOR - Beats of Rage engine
openbor.src-aros.lha         gam/act 4Mb   OpenBOR sources
duke3dw.i386-aros.lha        gam/fps 1Mb   Duke3dw
yquake2.i386-aros.lha        gam/fps 2Mb   Yamagi Quake II for AROS
yquake2.src.tgz              gam/fps 2Mb   Yamagi Quake II sources
cavestory.i386-aros.lha      gam/pla 2Mb   Cave Story (NXEngine)
cavestory.src-aros.tgz       gam/pla 595kb NXEngine sources
candycrisis.i386-aros.lha    gam/puz 6Mb   Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz     gam/puz 535kb Candy Crisis sources
(snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 08.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 08.12.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Yamagi Quake II          4.9     gam/sho   2174 Native port of Yamagi Quake...
Saga                     1.83    gam/str    441 A computer conversion of bo...
Bluebox Cinematique G...         sce/dem    148 Invitation intro for Experi...
Annotate                 3.0.1   uti/tex    424 Fully featured texteditor w...
(snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.12.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 09. Dez. 2012, 08:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
AROS-Exec (Forum)


Entwicklerwerkzeug: AnnPEGCC kompiliert PortablE-Quellkode aus Annotate heraus
Für Entwickler, die ihre PortablE-Programme direkt aus dem Editor Annotate heraus kompilieren möchten, stellt Christopher Handley AnnPEGCC zur Verfügung. Getestet unter AmigaOS 4 und AROS, sollte es auch unter MorphOS funktionieren.

Download: AnnPEGCC_r1.lha (79 KB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Pascal Papara (ANF)


Denkspiel: G.E.M.Z. 1.1 für alle Amiga-Systeme
G.E.M.Z. von Fabio Falcucci und Pascal Papara ist ein kommerzielles Denkspiel bei dem es gilt gleichfarbige Klötzchen aneinander zu schieben um sie verschwinden zu lassen (Screenshot, Video).

In Version 1.1 gibt es einige neue Einstellungsmöglichkeiten, außerdem wurde der Programmcode stark optimiert:
  • Got several FPS increase in all scenes for the High and Medium detail levels
  • Huge speed up in the Play screen rendering +35% for High and Medium detail levels
  • Fullscreen message was corrected for Amiga, OSX and MorphOS systems (alt/cmd/amiga+enter)
  • Now it's possible to turn on/off the music in the main screen and in the pause screen, this setting will be saved for the next sessions
  • During language selection the you may change the details level which will be remembered for the next game sessions
  • Added Swedish and Japanese translations, fixed english translation
  • Corrected the sprite layers order in LOW and MIN settings
  • Now all musics are encoded using OggVorbis/128Kb, this means that the game size is now around 130Mb (depending on the version), MacOSX PPC is still 480Mb because a bug we are trying to resolve.
  • Speed up in game matrix initial rendering, madness level rendering is much faster now
  • Reduced 20% SoundFX volume

Seit November 2012 wird G.E.M.Z. kostenlos mit allen verkauften AresOne-Komplettsystemen vertrieben. Wer das Spiel jetzt erwirbt und später einen AresOne kaufen will, bekomt den G.E.M.Z.-Kaufpreis erstattet. Auch Käufer des Software-Bundles A-Live erhalten kostenlos eine Kopie von G.E.M.Z. für die Platform ihrer Wahl. (cg)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 19:01] [Kommentare: 3 - 09. Dez. 2012, 13:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: YouTube-Skript für OWB aktualisiert
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat das YouTube-HTML5-Konverterskript für seinen Odyssey Web-Browser mit der Version 0.86 an die jüngsten Veränderungen der Videoplattform angepasst.

YouTube.js (15 KB) (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 10:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: GemRB 0.7.2
Andrea 'afxgroup' Palmatè hat seine AmigaOS-4-Portierung von GemRB ("Game engine made with pre-Rendered Background") aktualisiert. Zu den plattformübergreifenden Neuerungen zählt eine SDL2-basierte Software-Tastatur.

Bei GemRB handelt es sich um eine Reimplementation der Infinity Engine von BioWare, welche der Entwicklung von Computer-Rollenspielen auf Basis der Dungeons&Dragons-Regeln dient (bspw. Baldur's Gate). (snx)

[Meldung: 08. Dez. 2012, 10:33] [Kommentare: 1 - 08. Dez. 2012, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


AROS: 3D RPG-/Strategie-Mix Adrian
"serk118" hat den einfachen RPG-/Strategie-Mix Adrian auf AROS portiert. Die AROS-Version kann im Gegensatz zum Original auch im Vollbild-Modus gespielt werde - dazu ist beim Start aus der Shell der Parameter "fullscreen" mit anzugeben. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Geschicklichkeitsspiel Equilibrio
Andrea "afxgroup" Palmatè hat das Geschicklichkeitsspiel Equilibrio auf AmigaOS 4 portiert. Der Titel wird für Nintendo's Konsole Wii kommerziell vertrieben, für andere Plattformen gibt es kostenlose Freeware-Umsetzungen.

Die Amiga-Umsetzung wurde offenbar durch ACube ermöglicht: Laut einer Mitteilung auf der Webseite des Unternehmens ist es den Italienern gelungen, den ehemaligen Amiga-User Christophe Kohler vom Hersteller DK-Games zur Bereitstellung der Sourcecodes zu überreden. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Dez.2012
Diverse (ANF)


PCI-Busboard: Unterlagen für Prometheus PCI freigegeben
Grzegorz "Krashan" Kraszewski hat vor 12 Jahren für Matay das PCI-Busboard Prometheus entwickelt. Sämtliche für eine Produktion der Hardware benötigten Dateien stellt Kraszewski jetzt auf seiner privaten Webseite zur Verfügung.

Die angebotene Firmware ist exakt die Revision, die in allen 250 produzierten Prometheus-Boards zum Einsatz kommt. Das Prometheus-Design sollte jedoch einige Jahre später im Rahmen des Projekts DaVinci recycelt werden und in diesem Zusammenhang wurde auch die ursprüngliche Firmware bei E3B stark überarbeitet - diese neueren Firmware-Versionen sind im Gegensatz zum Original auch zu DMA-Transfers in der Lage.

Auf amigaworld.net kündigt Filip Dąb-Mirowski (Matay) an, dass E3B diese neueren Firmware-Versionen in Kürze unter e3b.de/prometheus/ zur Verfügung stellen wird, inklusive einer Kurzanleitung zu einem Firmware-Upgrade der Prometheus. (cg)

[Meldung: 07. Dez. 2012, 17:08] [Kommentare: 6 - 09. Dez. 2012, 15:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Dez.2012
Sqrxz-Homepage (ANF)


Jump and Run: Sqrxz 1.2 für OCS-Amigas
Das Retroguru-Team hat ein Update des Amiga-OCS-Spiels Sqrxz veröffentlicht. Mit der Version 1.2 sorgte Programmierer Frank Wille für die Unterstützung der Abfrage eines zweiten Buttons, z.B. für jene, die ein Joypad einem Joystick vorziehen. Premiere feiert auch die Veröffentlichung des CDTV/CD32-Image.

Sqrxz 2 für Amiga OCS ist mittlerweile ebenfalls fertig und wird dieses Wochenende, am 8. Dezember 2012, im Rahmen der 4. Retrobörse in Wien veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 05. Dez. 2012, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ShowFiles 0.9
ShowFiles, vormals DisplayFiles, ist ein Befehlszeilenprogramm für AmigaOS 4, welches den Inhalt eines Verzeichnisses sortiert und formatiert ausgibt. Angegeben werden hierbei unter anderem Soft-/Hard-Links, Dateigröße, Datum, Kommentar, Executable-Header-Type und Schutzbits.

Zu den unter dem Titellink aufgeführten Neuerungen der Version 0.9 zählt die Möglichkeit, optional nur Dateien, Verzeichnisse oder Verknüpfungen auszugeben.

Download: showfiles.lha (28 KB) (snx)

[Meldung: 04. Dez. 2012, 20:28] [Kommentare: 3 - 08. Dez. 2012, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


amiga-coding.de: Entwickler-Forum für alle Amiga-Systeme
Olaf Schönweiß hat ein Forum eingerichtet, dass als Diskussionsplattform für Entwickler aller Amiga-Systeme dienen soll. Die Seite soll laut Schönweiß "neutral sein, alle Lager unterstützen und Zusammenarbeit fördern", nicht erwünscht seien "emotionale" Diskussionen. Als Vorbild dient das inzwischen nicht mehr verfügbare utilitybase.com.

Schönweiß bittet ehemals auf Utilitybase aktive Entwickler, ihre u.U. im Utilitybase-Archiv auf archive.org noch auffindbaren Inhalte auch auf amiga-coding.de einzubringen, da er das aus urheberrechtlichen Gründen nicht selbst machen kann. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:49] [Kommentare: 23 - 07. Dez. 2012, 08:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012



AmigaOS 4: Eventuelles Update für Samba-Client smbfs
Olaf "olsen" Barthel denkt offenbar über ein größeres Update für seinen als Dateisystem implementierten Samba-Client smbfs nach. Dazu benötigt er genaues Feedback von Anwendern, mit welchen SMB-Servern smbfs noch funktioniert. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 23:42] [Kommentare: 3 - 04. Dez. 2012, 17:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 2.5.0
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.5.0 vor. Unter anderem wurde die Chipsatzemulation sowie die Klangqualität verbessert. Zudem können als Zorro-III-Speichererweiterung auf 64-Bit-Systemen nun bis zu 2 GB RAM eingebunden werden.

Neue Eigenschaften und Updates:
  • GUI is finally fully resizeable! Configurable GUI font.
  • GUI position, size and fonts saved separately for windowed, fullwindow and fullscreen modes.
  • GUI CD volume control added.
  • Syncronize clock option does full time sync when emulation is unpaused or exited from GUI.
  • Memory configuration can be fully modified (on the fly, loading state file or using Restart button) without need to rerun the emulator.
  • RTG screenshot and video recording directly from emulated VRAM if capture before filtering ticked.
  • RTG monitor (if multiple monitors) selection added to GUI.
  • RTG hardware sprite and hardware vblank emulation are now optional.
  • Chipset "Wait for Blitter" too fast CPU workaround added, enabled by default, fixes most graphics glitches if program does not wait for the blitter, more compatible than immediate blitter.
  • Optional fake 1G directory harddrive size limit for old programs that think drive is full or has negative space if drive is bigger than 2G. Can be changed on the fly.
  • Added disable notification icon option.
  • Added blank unused displays(s) (opens full screen topmost black window(s)) option.
  • CD32 CD controller emulation improved (Missing Universe CD32 title and ingame CD audio)
  • AutoVSync 100Hz/120Hz capable monitor support added.
  • Low latency vsync and legacy vsync stability improved.
  • Full PC hardware interlaced mode support.
  • 68060 missing integer instructions are not anymore emulated if more compatible CPU checkbox is checked.
  • Chipset emulation improvements. (EyeQlazer/Scoopex, Blerkenwiegel/Scoopex, No Way Demo/Academy, Brian the Lion AGA, SuperPlus monitor mode)
  • Sometimes appearing Windows "no disk in drive" dialogs that point to missing harddrive path are gone.
  • Audio emulation quality improved.
  • Parallel port sampler emulation audio quality improved.
  • Lots of Input panel improvements. (qualifiers, custom events etc)
  • Easy to use debug logging option added.
  • GamePorts panel remap option allows separate axis configuration and multiple events
  • Game Ports panel Test mode can be used to test any kind of input event, not just joystick events.
  • Optional MIDI In to Out routing.
  • 64-bit build supports 2.5G address space, allowing up to 2G of Z3 expansion memory.
Fehler aus den 2.4.x-Versionen, die beseitigt wurden:
  • Add Harddrive dialog didn't list all harddrives on some Windows XP systems.
  • New CDFS didn't work with DVDs (2G size limit removed).
  • Extended ADF write support was accidentally disabled.
  • "ALT-TAB or middle mouse button untraps mouse - F12 opens settings" window title was missing.
  • Directory filesystem 64-bit seek was broken.
  • USB HID game controller [-] and [+] input axis movement was broken.
  • SPTI + built-in CDFS crash
  • uaescsi.device error codes fixed (MakeCD)
Ätere Fehler, die beseitigt wurden:
  • RTG palette (if 8-bit mode) wasn't saved to statefile.
  • Disable screen saver option haven't worked since 2.0.
  • Warp mode didn't work in all vsync modes.
  • CD image mounter MDS image CD audio tracks didn't play if subchannel data was not included, MDS image data tracks with subchannel data didn't work at all.
  • CD/CD image on the fly switching was unreliable. (Again)
  • Random unexplained graphics glitches when cycle-exact CPU enabled and bsdsocket emulation was in use.
  • Some chipset mode on the fly configuration changes caused blank screen when returning back to RTG mode.
  • Volume control in WASAPI exclusive mode didn't work.
  • Windows XP blank screen after ALT-TAB back to Direct3D fullscreen mode.
  • Direct3D pixel alignment errors in some modes. (Again)
  • Many Input configuration fixes.
  • Windows Mouse mouse mode sometimes stopped at invisible barriers
  • CD32 CD audio was delayed
(snx)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 06:12] [Kommentare: 12 - 06. Dez. 2012, 19:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2012
amifone^team Dogma (ANF)


HTML-Magazin: Dogma #12 (russisch)
Nach über vier Jahren und damit zum zehnjährigen Jubiläum ist die zwölfte Ausgabe des russischen Amiga-Magazins Dogma erschienen. Diese enthält u.a. Interviews mit Thomas Frieden (AmigaOS 4) sowie Mark Olsen und Grzegorz Kraszewski (MorphOS-Team).

Download: dogma12.lha (43 MB) (snx)

[Meldung: 03. Dez. 2012, 05:42] [Kommentare: 6 - 29. Dez. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



OpenPCI: Grafikkarten-Treiber Radeon 0.99
Hinweis der Redaktion (26.12.2012, cg): Nach uns inzwischen vorliegenden Informationen scheint der hier ursprünglich vorgestellte Treiber teilweise Programmcode zu enthalten, der nicht ordnungsgemäß lizenziert wurde. Aufgrund dieses Verstoßes gegen das Urheberrecht verzichtet Amiga-News bis auf Weiteres auf eine Berichterstattung über dieses Projekt. (cg)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:39] [Kommentare: 6 - 04. Dez. 2012, 19:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



Bilder vom Kick Off-Weltmeisterschaft 2012
Alkis Polyrakis hat Bilder von der Kick Off 2-Weltmeisterschaft veröffentlicht, die letzten Monat in Mailand stattgefunden hat. Einer der über 40 Teilnehmer dieses Jahr war Dino Dini selbst, der Vater der Kick Off-Serie (hier im Bild rechts). (cg)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 17:00] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2012, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
iwan3-13.lha             comm/tcp   41K   68k SANA-II device for the BSC IS...
libart_lgpl.lha          dev/lib    390K  OS4 A small and fast 2D drawing l...
cdtvvideo2ami.png        docs/hard  10K       CDTVVideo2Ami
f1champ.lha              docs/misc  67K       Statistics of Formula One '50...
HP_Photosmart.lha        driver/pri 8K    68k HP Photosmart Workbench Driver
Saga.lha                 game/board 395K  68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha              game/board 441K  MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha             game/board 522K  OS4 Conversion of TSR boardgame
n2sa.lha                 game/shoot 1K        example joy2kbd script for no...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
vorbistools140_aros.lha  mus/edit   5.0M  x86 Tools to manipulate Vorbis files
Scriba_1.3.0.lha         text/edit  6.2M  MOS Simple word processing softwa...
IconLib_46.4.lha         util/libs  205K  68k free icon.library in optimize...
AmiSystemRestore.lha     util/misc  916K  OS4 Monitors & allows undoing...
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 01.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 01.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
audacious.lha            aud/pla 13Mb  4.1 An audio-player for AmiCygnix ba...
audacious-src.lha        aud/pla 3Mb   4.1 Sources of the Audacious package
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
taran.lha                gam/adv 13Mb  4.0 Taran im Abenteuerland
saga.lha                 gam/boa 565kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
7boings.lha              gam/puz 2Mb   4.0 mixed tetris and sudoku interest...
viivi_greek.lha          gra/vie 1kb   4.0 Greek catalog file for Viivi
myx11setup_ita.lha       net/mis 40kb  4.0 Italian catalog for myX11Setup
openurl_greek.lha        net/mis 2kb   4.0 Greek catalog file for OpenURL
uget.lha                 net/mis 8Mb   4.1 uGet - a download manager for Am...
uget-src.lha             net/mis 137kb 4.1 Sources of the uGet package for ...
homebank.lha             off/mis 11Mb  4.1 A personal accounting program fo...
homebank-src.lha         off/mis 476kb 4.1 Sources of the Homebank package
fast7z.lha               uti/arc 1Mb   4.0 Fast7z : Compress files & dr...
amipad.lha               uti/mis 3Mb   4.0 Website App-Wrapper
amisystemrestore.lha     uti/mis 916kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
showfiles.lha            uti/she 26kb  4.0 DIR command - shows a sorted &am...
sysmon.lha               uti/wor 543kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.12.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 10:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


USB-Stack: Poseidon-Treiber für ASIX-88772B-Chipsatz
Für den von Amistore.de vertriebenen USB-2.0-Netzwerkadapter Edimax stellt Chris Hodges einen Treiber für seinen USB-Stack Poseidon zur Verfügung.

Das Update enthält neben der von Patrick Launhardt initiierten asixeth.class, welche die Unterstüzung für den ASIX-88772B-Chipsatz liefert, zusätzlich das neueste subway.device und die Treiber serialcp210x.class und serialpl2303.class.

Download: Poseidon_Update.zip (26 KB) (snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:58] [Kommentare: 3 - 04. Mai. 2013, 22:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2012



Veranstaltung: Kurzbericht von der Pianeta Amiga - AMOS-Pro-Quellkodefreigabe
Unter dem Titellink gibt Stefano 'Lecta' Guidetti einen Kurzbericht von der an diesem Wochenende in Bologna stattfindenden Pianeta Amiga 2012. Neben dem 6. Update für AmigaOS 4.1 sowie der Sam460-Portierung von MorphOS wurde auch folgendes präsentiert bzw. bekanntgegeben:
  • Betaversion des Sirion-USB3-XHCI-Treibers unter AmigaOS 4
  • AROS in seiner PowerPC-Variante
  • Digibooster-3-Betaversion unter AmigaOS 4.1 Update 6
  • Nach der Freigabe des Quellkodes von AMOS 1.3 vor neun Jahren stellt Pietro Ghizzoni als gegenwärtiger Inhaber der Rechte nach Francois Lionets Ausscheiden nun auch denjenigen von AMOS Professional zur Verfügung - zunächst über die Webseite der Pianeta Amiga 2012 und in Kürze auch im Aminet
  • Mario Locati führt Linux Debian Squeeze, Debian Wheezy und Ubuntu 12.04 auf dem Sam460ex vor sowie anwendungsseitig Sketchblock 1.8, Abiword 2.8.6, Gnumeric 1.10.17 und The Gimp 2.6.11
  • Andrea 'AFX' Palmatè hat seine jüngste Spieleportierung veröffentlicht: Equilibrio
  • Hardwareseitig stehen eine neue Charge Sam460ex-Boards, der Minimig mit 4 MB RAM und der ARM-Controller zum Kauf
(snx)

[Meldung: 02. Dez. 2012, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2012



Turbokarte: ACA 620 demnächst wieder lieferbar
Vor einer Woche war bekannt geworden, dass die ACA 620 wegen Stabilitätsproblemen vorübergehend wieder vom Markt genommen werden musste. Wie Jens "Paradroid" Schönfeld jetzt erläutert, sei der Fehler inzwischen behoben und die Hardware übersteht problemlos einen mehrstündigen Stresstest.

In Kürze sollte das Produkt wieder bei den bekannten Amiga-Händlern verfügbar sein. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2012, 23:15] [Kommentare: 10 - 11. Dez. 2012, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2012
PegasosForum (ANF)


Pianeta Amiga: MorphOS auf Sam460
Frank Mariak zeigt offenbar auf der derzeit laufenden Pianeta Amiga MorphOS auf einem Sam460 von ACube (Foto des Rechners mit Ambient). Auf dem von ACube mit veranstalteten Treffen wurden auch Plakate mit Sam460/MorphOS-Werbung (1, 2) aufgehängt.

Die MorphOS-Team-Mitglieder Mark "Bigfoot" Olsen (per Screenshot) und Guido "Geit" Mersmann (im AmigaNews-Kommentarbereich) bestätigen ebenfalls die Existenz einer Sam460-Portierung von MorphOS.

In welcher Form und zu welchem Zeitpunkt eine solche Portierung für Endkunden erhältlich sein soll, ist derzeit nicht bekannt. Besucher der Veranstaltung berichten, dass sich der Port Laut Mariak noch in einem sehr frühen Entwicklungsstadium befinde. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2012, 22:52] [Kommentare: 41 - 07. Dez. 2012, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2012
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 34
Die 34. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld enthält die angekündigten Fragen an Petro Tyschtschenko. Das BoingsWorld-Team bedankt sich in diesem Zusammenhang für die zahlreichen Zusendungen. (snx)

[Meldung: 01. Dez. 2012, 08:30] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2012, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


Hyperion: AmigaOS 4.1 Update 6, Umstellung auf automatische Updates
Nach einem zunächst verfrühten Bekanntwerden stellt das AmigaOS 4-Team nun Update 6 für AmigaOS 4.1-Nutzer bereit, registrierte Kunden können es über die Webseite von Hyperion beziehen. Als Besonderheit enthalte das Update keine Fehlerbereinigungen, sondern als Grundlage für künftige solche die Umstellung auf einen neuen Update-Prozess:

Anstatt kleinere Updates zu sammeln und in großen Paketen ("Update 5", "Update 6"...) zu veröffentlichen, sollen neuere Versionen von AmigaOS-Komponenten in Zukunft zeitnah über den einfachen Paketmanager "AmiUpdate" ausgeliefert werden. Ein neues Prefs-Programm namens "Update" regelt die automatischen Updates, außerdem gibt es einen neuen Eintrag "Software aktualisieren..." im Workbench-Menü, mit dem sich AmiUpdate auch manuell starten lässt.

Betriebssystem-spezifische Updates werden über den neuen AmiUpdate-Server update.amigaos.net verteilt, der nur registrierten Kunden zur Verfügung steht. Bei der Registrierung auf hyperion-entertainment.biz werden ein Benutzername und ein Passwort generiert, die für den Zugriff auf update.amigaos.net benötigt werden. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2012, 08:24] [Kommentare: 51 - 17. Dez. 2012, 10:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2012
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: AmiCygnix-Anwendungen uGet 1.8.2, Audacious 3.2r3 und Homebank 4.4r2
Edgar Schwan hat für seine X11-Umgebung AmiCygnix das Tonwiedergabeprogramm Audacious sowie das Bankprogramm Homebank überarbeitet, um einige Fehler zu beseitigen.

Neu hinzugekommen ist der Download-Manager uGet, der nicht nur die Fortsetzung von Downloads ermöglicht, sondern zudem das Clipboard auf URLs hin überwacht - und zwar sowohl X11- als auch amigaseitig (Screenshot).

Eigenschaften:
  • Unterstützte Protokolle: http, https, ftp, ftps
  • Download-Warteschlange mit fortsetzbarem Download
  • Kategorien mit unabhängig konfigurierbaren Einstellungen
  • Batch-Downloads
  • Kontrolle der Bandweiten-Geschwindigkeit (pro Kategorie und/oder Download)
  • Clipboard-Überwachung (für den automatischen Download von URLs im Clipboard). Funktioniert mit dem Amiga-Clipboard und dem X11-Clipboard
  • Import & Export (über HTML oder TXT-Dateien)
  • Sequentielle Downloads (z.B.: file_1.zip, file_2.zip, etc.)
Download:
uget.lha (8 MB)
audacious.lha (13 MB)
homebank.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 30. Nov. 2012, 13:48] [Kommentare: 5 - 01. Dez. 2012, 16:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)


Retro-Gehäuse X500 Plus "Black Edition": Spezifikationen und Innenleben (Video)
Loriano 'TheDaddy' Pagni stellt in einem Youtube-Video sein selbst gestaltetes Hardware-Gehäuse X500 Plus "Black Edition" vor. Zu sehen sind die genauen Spezifikationen des von alten Commodore und Atari-Rechnern inspirierten X500 Plus sowie das Innere des Gehäuses mit diversen Motherboards und Erweiterungen. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2012, 19:20] [Kommentare: 14 - 03. Dez. 2012, 10:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Demonstration eines USB 3-Treibers auf der Pianeta Amiga
Kommendes Wochenende findet in Bologna (Italien) die Pianeta Amiga statt. Wie die Veranstalter jetzt auf ihrer Webseite bekannt geben, soll dort auf einem Sam 460 erstmals der Prototyp eines USB 3-Treibers für PCIe-basierte USB-Controller demonstriert werden. Als Autor des Treibers wird Sebastian Bauer genannt. (cg)

[Meldung: 29. Nov. 2012, 17:21] [Kommentare: 17 - 02. Dez. 2012, 08:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2012
Amiga Future (Webseite)


OnyxSoft: Texteditor Annotate 3.0.1
Der quelloffene Texteditor Annotate von Daniel Westerberg und Doug Bakewell bietet u.a. Syntax-Highlighting, unlimitiertes Undo/Redo und Unterstützung für mehrere Clipboards. Das Programm liegt für alle Amiga-Systeme vor, die Neuerungen können der Readme-Datei entnommen werden.

Download: annotate.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2012, 09:58] [Kommentare: 3 - 29. Nov. 2012, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2012
PPA (Webseite)


Elbox: Treiber-Update für FastATA 1200 MK-IV CF/SATA
Für den IDE-Controller FastATA 1200 MK-IV CF/SATA (amiga-news.de berichtete) stellt Elbox einen aktualisierten ATA3-Treiber bereit. Welche Änderung sich hinter der Version 11.1 verbirgt ist nicht dokumentiert.

Download: FastATA'99v11.1a3.8.lha (110 KB) (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2012, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2012
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: SysMon 2.5, FastLHA, FastLZX, FastZIP
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen.

Zu den Neuerungen der Version 2.5 zählen u.a. eine Abfrage des gewünschten Netzwerkanschlusses, falls mehrere vorhanden sind, sowie eine Überarbeitung der Benutzeroberfläche für eine erleichterte Größenänderung des Fensters. Zudem ist das Benchmark-Programm RageMem nun bereits im Archiv enthalten.

Des weiteren stammen mit FastLHA, -LZX und -ZIP drei kleine Hilfsprogramme vom gleichen Autor, mit denen die entsprechenden Kompressionsprogramme mit möglichst wenigen Mausklicks aufgerufen werden können (Screenshots: AmiDock, Kontextmenü).

Download:
sysmon.lha (543 KB)
fastlha.lha (2 MB)
fastlzx.lha (1 MB)
fastzip.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2012, 08:00] [Kommentare: 3 - 01. Dez. 2012, 10:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2012
AROS-Exec (Forum)


Bounty erfüllt: Quellkode von Directory Opus Magellan II wird offengelegt
Olaf Schönweiß hat mit Dr. Greg Perry von GPSoft eine mögliche Veröffentlichung der Quellkodes des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan II (Version 5.82) vereinbart (amiga-news.de berichtete).

Nach zehn Monaten sind mit inzwischen 4097 US-Dollar bereits drei Viertel der erforderlichen Spendensumme zusammengekommen.

Update: (17:18, 29.11.12, snx)
Wie Olaf Schönweiß inzwischen mitteilt, hat GPSoft den gesammelten Betrag in seiner aktuellen Höhe akzeptiert und wird den Quellkode in den nächsten Tagen freigeben. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2012, 07:40] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2012, 08:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2012
Jürgen Beck (ANF)


Podcast: Giana Sisters Tribute (BitJam-Episode #161)
Jürgen Beck schreibt: Auch kleine Mädchen werden irgendwann einmal erwachsen... Es war einmal vor langer Zeit. Um genau zu sein, im Jahr 1987. Da steuerten wir alle begeistert zwei süße Mädchen auf unserem Commodore 64 oder Amiga: The Great Giana Sisters. Dabei handelte es sich um ein wirklich großartiges Jump'n Run in der Machart von Mario, das mit wundervoller Musik von Soundmagier Chris Hülsbeck ausgestattet war.

25 Jahre später ist endlich ein neues Spiel um die beiden Zwillingsmädels veröffentlicht worden. Nach einer erfolgreichen Kampagne auf Kickstarter konnten Black Forest Games Giana Sisters: Twisted Dreams fertigstellen. Das überzeugt nicht nur mit toller Spielbarkeit und dem sensationell aussehenden, flüssig stattfindenden Wechsel zwischen heller und dunkler Landschaft, sondern auch mit grandioser Musik von Chris Hülsbeck persönlich, sowie Fabian del Priore und der SID-Metal-Band Machinae Supremacy.

Bei BitFellas feiert man den 25. Geburtstag der beiden Schwestern auf ganz besondere Art und Weise: Mit Musik! Der BitJam-Podcast #161 gibt nicht nur den Original-Giana-Soundtrack zum Besten, sondern lässt euch auch Musik aus der 2009 erschienen Nintendo-DS-Version hören. Weiterhin könnt ihr vielen Stücken aus dem brandneuen Twisted-Dreams-Game lauschen, sowie euch an einigen tollen Remixen erfreuen. (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2012, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2012
a1k.org/forum (Webseite)


Demoszene: the Ultimate Meeting, 27.12. - 29.12.2012
Wie jedes Jahr findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Demoszene-Party "the Ultimate Meeting" statt. Vom 27.12. - 29.12.2012 werden voraussichtlich rund 200 Demoszener zusammen die letzte Demoparty des Jahres zu feiern. Austragungsort ist dieses Jahr erstmals Griesheim in Hessen. (cg)

[Meldung: 28. Nov. 2012, 18:02] [Kommentare: 3 - 29. Nov. 2012, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2012
Thomas Wenzel (ANF)


AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.4
Thomas Wenzel hat ein Update seins Audio-Players AmigaAMP veröffentlicht. Die Änderungen in Version 3.4:
  • Sprachunterstützung eingebaut.
  • About Fenster und Tag Editor laufen jetzt unter ReAction.
  • Pitch Schritte auf 1/4 Halbton (ohne SHIFT) oder 1/16 Halbton (mit SHIFT) geändert.
  • HTTP Weiterleitung funktioniert jetzt, wenn die angeforderte Datei eine Playliste ist.
  • Es wird nicht versucht, eine Playliste nach Tags zu scannen.
  • Fehler beim laden von Skin Farben (z.B. Playlisten Hintergrund) behoben.
  • Jetzt mit M4A Unterstützung (z.B. iTunes Musik!)
(cg)

[Meldung: 28. Nov. 2012, 16:40] [Kommentare: 15 - 30. Nov. 2012, 10:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2012
Sven Scheele (ANF)


Pegasosforum.de und Morphzone.org vorübergehend nicht erreichbar
Sven Scheele schreibt: Wegen eines Serverausfalls beim Hoster sind Pegasosforum.de und Morphzone.org derzeit nicht erreichbar. (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2012, 15:27] [Kommentare: 19 - 30. Nov. 2012, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012



Aminet-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 dem Aminet hinzugefügt:
CloneWindow.lha          dev/src    16K   OS4 Clone&Filter&Resize a...
DoBoing.lha              dev/src    53K       Generate Boing Ball 3D objects
joy2kbd.lha              driver/inp 12K   68k redirect joystick to keyboard
freesynd.i386-aros.lha   game/strat 4.6M  x86 A GPL Syndicate reimplementation
freesynd.src-aros.tgz    game/strat 2.4M      FreeSynd sources
candycrisis.i386-aros... game/think 6.5M  x86 Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz game/think 535K      Candy Crisis sources
Atoms-X.lha              game/wb    734K  68k Strategy/Action Board Game fo...
AllKeys.lha              util/misc  86K   OS4 Use ALL mapped rawkeys which ...
THE2.lha                 util/wb    394K  OS4 Prefseditor for Tools Menu an...
WBCopperECSOCS.lha       util/wb    7K    68k Color Rainbows on WB, ECS/OCS...
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012



OS4Depot-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
amisounded_greek.lha     aud/edi 2kb   4.0 Greek catalog file for AmiSoundEd
adripper_greek.lha       aud/mis 4kb   4.0 Greek catalog file for ADRipper
jackcharts.lha           aud/pla 4Mb   4.1 iTunes Chart Commodity for your ...
diskimage_greek.lha      dri/sto 2kb   4.0 Greek catalog files for DiskImag...
tuxfootball.lha          gam/spo 17Mb  4.0 Tux Football - 2D football game
mcc_betterstring_gree... lib/mui 1kb   4.0 Greek catalog file for MCC Bette...
mcc_nlist_greek.lha      lib/mui 6kb   4.0 Greek catalog files for MCC NList
mcc_texteditor_greek.lha lib/mui 4kb   4.0 Greek catalog file for MCC TextE...
yam_greek.lha            net/ema 47kb  4.0 Greek catalog files for YAM and ...
amiftp_greek.lha         net/ftp 3kb   4.0 Greek catalog file for AmiFTP
netspeedometer.lha       net/mis 119kb 4.1 A network monitor and bandwidth ...
fastlha.lha              uti/arc 2Mb   4.0 FastLHA : Compress files & d...
fastlzx.lha              uti/arc 1Mb   4.0 FastLZX : LZX Compress files and...
fastzip.lha              uti/arc 2Mb   4.0 FastLZIP : Compress files & ...
ips-o-matic_greek.lha    uti/fil 906b  4.0 Greek catalog file for IPS-o-Matic
iso-o-matic_greek.lha    uti/fil 916b  4.0 Greek catalog file for ISO-o-Matic
ppf-o-matic_greek.lha    uti/fil 1kb   4.0 Greek catalog file for PPF-o-Matic
allkeys.lha              uti/mis 86kb  4.0 Use all mapped rawkeys which inc...
amisafedemo.lha          uti/mis 608kb 4.0 AmiSafe - Password keeper progra...
the_greek.lha            uti/mis 1004b 4.1 Greek catalog file for T.H.E.
nowined_greek.lha        uti/tex 9kb   4.0 Greek catalog file for NoWinEd
aminetreadme_greek.lha   uti/tex 1kb   4.0 Greek catalog file for Aminet Re...
cmeditor_greek.lha       uti/wor 1kb   4.0 Greek catalog file for CMEditor
flipclock.lha            uti/wor 2Mb   4.1 Nice Weather-Flipclock for your ...
the2.lha                 uti/wor 394kb 4.1 Tools Menu and Hotkey Editor (T....
cdxlplay_greek.lha       vid/pla 898b  4.1 Greek catalog file for CDXLPlay
srec_greek.lha           vid/rec 1kb   4.0 Greek catalog file for SRec
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 20 - 28. Nov. 2012, 21:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012



AROS-Archives-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
devil.i386-aros.lha          dev/lib 757kb A full featured cross-platform I...
devil.src-aros.tgz           dev/lib 3Mb   DevIL sources
lcms.i386-aros.lha           dev/lib 321kb Little CMS - color management en...
lcms.src-aros.tgz            dev/lib 892kb Little CMS sources
libjasper.i386-aros.lha      dev/lib 554kb JasPer JPEG-2000 library
libjasper.src-aros.tgz       dev/lib 1Mb   JasPer JPEG-2000 library sources
libmng.i386-aros.lha         dev/lib 196kb Multiple-image Network Graphics ...
libmng.src-aros.tgz          dev/lib 1Mb   Multiple-image Network Graphics ...
libtiff.i386-aros.lha        dev/lib 491kb TIFF library
libtiff.src-aros.tgz         dev/lib 1Mb   TIFF library sources
candycrisis.i386-aros.lha    gam/puz 6Mb   Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz     gam/puz 535kb Candy Crisis sources
freesynd.i386-aros.lha       gam/str 5Mb   FreeSynd, a GPL Syndicate reimpl...
freesynd.src-aros.tgz        gam/str 2Mb   FreeSynd sources
bluepearl.rar                gra/the 102kb Blue Pearl  Theme (A grey pearl ...
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 4 - 26. Nov. 2012, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 24.11.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.11.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Zaz                      1.0.0   gam/thi  21208 Addictive logic game. A tra...
Scriba                   1.2.0   off/tex   6173 A simple WYSIWYG wordproces...
Reggae Update            3.1.6   sys/reg    279 Update of Reggae classes fo...
(snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 24.11.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.11.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012
Petra Struck (ANF)


Chip.de: 25 Jahre Amiga 500
Unter dem Titellink widmet sich die Webseite Chip.de dem "letzten Volkscomputer" anlässlich 25 Jahren Amiga 500. (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 19:36] [Kommentare: 9 - 30. Nov. 2012, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Scriba 1.3.0 (China-Update)
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Mit der Version 1.3.0 lassen sich mittels eines entsprechenden Eingabesystems nun auch chinesische Ideogramme niederschreiben. Hierfür muss man nur wissen, wie sie in der Pinyin-Umschrift bezeichnet werden. Außerdem sollte man einen von mehreren Unicode-Fonts besitzen, die Chinesisch darstellen können.

Damit zusammenhängend verfügt Scriba jetzt zudem über einen ARexx-Port mit drei Befehlen. So kann man ganze ASCII-Texte eingeben oder unbekannte Zeichen im UTF8-Code per Rexx-Befehl an einen bestehenden Text anhängen.

http://world-of-amiga.eu/download/Scriba_1.3.0.lha (6 MB) (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 19:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2012
Achim Kern - KeHo Software (ANF)


AmigaOS 4: Taran im Abenteuerland 3.0
Achim Kern stellt unter dem Titellink das Hollywood-Remake des Adventures "Taran im Abenteuerland" für AmigaOS 4 bereit. Nach Abarbeitung etwaiger Fehlerberichte werde das Spiel auch für AmigaOS, MorphOS, AROS und Mac OS X erscheinen. (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2012, 19:25] [Kommentare: 3 - 27. Nov. 2012, 19:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 292 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.