amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Jan.2013



Retro-Gaming-Comics: Blow The Cartridge
Auf seiner Webseite "Blow The Cartridge" erkundet Cameron Davis in kurzen Cartoons das Seelenleben der Protagonisten diverser Spieleklassiker. (cg)

[Meldung: 04. Jan. 2013, 21:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2013
Andreas Magerl (ANF)


TCP-Stack: Roadshow ab sofort erhältlich
Pressemitteilung: Seit heute ist die Vollversion von Roadshow im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Roadshow ist ein TCP/IP-Stack für Amigas, mit dessen Hilfe man eine Verbindung zum Internet aufbauen kann, und der es einem somit erlaubt, E-Mail zu lesen, Webseiten zu besuchen, usw. Es ermöglicht es auch, auf das Netzwerk zu Hause zuzugreifen und Dateien auszutauschen.

Roadshow ist einer der schnellsten, wenn nicht sogar der schnellste Amiga TCP/IP-Stack. Auswahl einiger Leistungsmerkmale:
  • Speziell für den Amiga entwickelte Befehle zum Verwalten und Überwachen von Netzwerkfunktionen, statt der üblichen kryptischen Unix-Befehle für den gleichen Zweck
  • Automatische Netzwerkkonfiguration über DHCP (für Ethernet-Schnittstellen)
  • Integriertes AmigaDOS "TCP:"-Gerät, zur Nutzung durch ARexx-Skripte, usw.
  • Das kostenlose Entwicklermaterial enthält auch den Quelltext aller Roadshow-Befehle
  • und viele mehr...
(cg)

[Meldung: 03. Jan. 2013, 15:13] [Kommentare: 18 - 05. Jan. 2013, 13:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013
Jim Neray (ANF)


Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.8 (Alpha)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.

Die aktuelle Alpha-Version, die hauptsächlich einen Überblick über den aktuellen Stand der Änderungen geben soll und noch nicht fertig gestellt ist, enthält folgende Änderungen:
  • Black lines closing effect added to the init logo
  • No more credits scroll text; now have a rotating text on the menu
  • New VBL sync more smoother
  • Fixed the repeat delay
  • 3d effect added to menu texts
  • New loading screen with a cool parallax effect
  • List name bug fixed
  • Now the listings fatters than 1920 files are working fines
  • Xsetup code heavily reworked
  • Startup tab added to the setup
  • Added the Del key switch option
  • Added an option to choose from where start Xbench (menu, launcher, cli)
  • Fixed the ugly 3d effect in the setup
  • Many bugs fixs and various optimizations
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 19:33] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2013, 19:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013



Neue Strecken: "Northern Germany Challenge" für Test Drive 2
"Mombasajoe" hat eine sogenannte "Scenery Disk" für den Klassiker Test Drive 2 veröffentlicht, die sechs neue Kurse zur Verfügung stellt: Von nun an kann man sich mit dem Computergegner auch auf den Strecken "Ostsee", "Lüneburger Heide", "Wesertal", "Teutoburger Wald", "Harz" und "A7" duellieren.

Download: Test_Drive_II_-_Scenery_Disk_-_Northern_Germany.zip (150 KB) (cg)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 17:25] [Kommentare: 10 - 07. Jan. 2013, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Minimig und ARM-Controller wieder lieferbar
Vom ursprünglich von Dennis van Weeren entwickelten Minimig, einer FPGA-Reimplementation des Amiga 500, ist bei ACube Systems jetzt eine neue Charge verfügbar.

Zur Auswahl stehen Boards mit 2 oder 4 MB RAM, welche in der Standardausführung mit PIC (Peripheral Interface Controller) oder für die Verwendung eines ARM-Controllers auch ohne PIC erhältlich sind. Letzterer ermöglicht u.a. den Schreibzugriff auf Disketten- und Festplatten-Abbilder sowie eine höhere Prozessortaktung. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 07:50] [Kommentare: 3 - 07. Jan. 2013, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2013



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)

[Meldung: 02. Jan. 2013, 04:49] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2013, 14:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • November/December 2012 news
  • Old articles from A-News 17 to 20: Report: Amiga '89 Cologne, MIDI interfaces, Lamer Exterminator virus, Review of Musical Enlightment 1.4, Review of HiSoft Basic, Hardware: A-Max, Review of ARexx 1.10, Review of Digi-Paint 3.0 etc.
  • Interview: Jonathan Potter (author of Directory Opus)
  • Hardware: Turbo Chameleon 64
  • Hardware: ACA 1231
  • Hardware: ARM controller for Minimig
  • Review: Dragon Ninja
  • Review: Tower Of Babel
  • Review: Savage
  • Review: Yo! Joe!
  • Review: Globdule
  • Commodore monitors
  • Amiga shoot'em ups (1993)
  • Amiga shoot'em ups (1994)
  • Tutorial: optimization of RunInUAE, ScummVM et DOSBox on AmigaOS 4
  • Tutorial: Photogenics - draw streaks
  • Tutorial: create a video game with Backbone
  • Tutorial: switch from a CRT monitor to a LCD/TFT/LED monitor on AmigaOS 4
  • Special quizz about the first name of Amiga software and hardware
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 15:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
Andreas Falkenhahn (ANF)


GUI-Entwicklung: MUI Royale 1.0 für Hollywood
Pressemitteilung: Das geht jahr gut los: Airsoft Softwair zündet den besten Knaller erst an Neujahr! Mit dem MUI Royale-Plugin für Hollywood 5 (Screenshots: 1, 2, 3) ist es jetzt endlich möglich, MUI GUIs mit Hollywood zu erstellen. MUI Royale bietet Unterstützung für über 40 MUI-Klassen inkl. beliebter externer Klassen wie der TextEditor.mcc und TheBar.mcc.

Dabei setzt das Plugin ganz neue Maßstäbe bezüglich der Einfachheit der Bedienung: Wie sich das im 21. Jahrhundert gehört werden GUIs nicht mehr im Programm definiert, sondern ganz bequem über XML-Dateien. Dadurch entsteht eine komplette MUI GUI in wenigen Minuten. Einfacher geht es nicht mehr! Darüber hinaus werden von MUI Royale auch neue Features von MUI 3.9 (AmigaOS 4) und MUI 4.0 (MorphOS) unterstützt. Damit geht jetzt endlich auch mit Hollywood die GUI-Post ab!

Das wahre Highlight von MUI Royale ist aber die eingebaute Hollywood-Klasse, mittels derer sich komplette Hollywood-Displays als MUI-Objekt in GUIs einbetten lassen und dort dieselbe Funktionalität wie außerhalb von MUI entfalten. Damit wird Hollywood nun endgültig zu einem unglaublich mächtigen Werkzeug, denn die vereinten Kräfte von MUIs GUI-Kompetenz und Hollywoods Multimedia-Feuerwerk eröffnen dem geneigten Programmierer völlig neue Möglichkeiten in kurzer Zeit Großes zu erschaffen!

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3 (m68k), AmigaOS 4 (PPC), MorphOS (PPC) und AROS (i386) bereit. Im Paket befinden sich zudem fast 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI 3.8 SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer. Abgerundet wird das Paket durch eine 280-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.

All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI Creation for you Kings and Queens of MUI! (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 15:16] [Kommentare: 39 - 05. Jan. 2013, 21:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 35
In der 35. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich die Moderatoren mit Reinhard Klinksiek über seinen Videocast Kraut & Rüben & Videospiele. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2013, 10:43] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2013, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012



AmigaOS 4: Erste angepasste Version von Directory Opus Magellan, Mailingliste
In einem Thread auf amigans.net stellt Roman 'kas1e' Kargin eine erste an AmigaOS 4 angepasste Version des Dateimanagers Directory Opus Magellan zur Verfügung. Dabei handelt es sich weiterhin um 68k-Builds, die jedoch soweit angepasst wurden dass sie unter dem PPC-Betriebssystem lauffähig sind.

Zur Diskussion dieser neuen Versionen von Directory Opus wurde außerdem bei Yahoogroups eine Mailingliste für AmigaOS 4-Anwender eingerichtet.

Direkter Download: dopus5_68k_os4mod.lha (10 MB) (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 21:11] [Kommentare: 21 - 02. Jan. 2013, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
PPA (Webseite)


Polnisches Printmagazin: Polskie Pismo Amigowe 9
Die neunte Ausgabe des polnischen Printmagazins PPA ist verfügbar. Das Heft hat 28 komplett farbige Seiten und ist, nachdem die Auflage auf 100 Exemplare reduziert wurde, für rund 4,70 Euro (inkl. Inlandsversand) erhältlich. Ältere Ausgaben werden als PDF-Dateien zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 20:03] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2013, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


Veranstaltung: Alchimie X (9.-11. November)
Die zehnte Ausgabe der französischen Alchimie findet vom 9. bis 11. November 2013 traditionell in Tain l'Hermitage statt. Eingeladen sind alle Technologiefreunde vom Anfänger bis zum Experten. Wie in den Vorjahren wird die Ausstellung von einem Demo-Wettbewerb begleitet. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 10:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vasm 1.6
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 10:42] [Kommentare: 5 - 01. Jan. 2013, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


UAE: AmiKit 1.6.4
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.6.4 vor. Das Update, das bei bestehender Installation automatisch erfolgt, enthält Aktualisierungen für einige der installierten MUI-Klassen und Anwendungen, darunter SimpleMail und YAM. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2012, 09:22] [Kommentare: 2 - 02. Jan. 2013, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Status-Updates für Warp3D und LibreOffice
Wie A-EON auf der Firmenwebseite bekannt gibt, wollte man den auf der AmiWest angekündigten Warp 3D-Treiber für Radeon HD-Karten eigentlich noch in diesem Jahr veröffentlichen, leider seien jedoch aufgrund von "Umständen, die sich außerhalb unserer Kontrolle befinden" nun unvorhergesehene Verzögerungen eingetreten.

Der Programmierer Hans-Jörg Frieden gibt stattdessen einen kurzen (englischen) Überblick über den derzeitigen Stand der Entwicklung und die noch fehlenden Teile des Treibers.

Abgerundet wird A-EONs Wasserstandsmeldung durch den Hinweis, dass Thomas Frieden bei der ebenfalls angekündigten Umsetzung von LibreOffice sehr gute Fortschritte mache: Derzeit seien 75% des Codes "portiert", nach Abschluss dieses Prozesses seien dann erste Compilations-Versuche angesagt. (cg)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 23:18] [Kommentare: 47 - 07. Jan. 2013, 12:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: AmiDARK-Engine 0.7
Die AmiDARK-Engine wird von Frédéric Cordier als "Game Development Kit" beschrieben, das stark von DarkGDK inspiriert sei. Dabei handelt es sich um eine Sammlung von Makros und Funktionen für C-Programmierer, die die Entwicklung von Spielen vereinfachen soll.

Die Änderungen in der Version 0.7 für AmigaOS 4 und MorphOS finden Sie unter dem Titellink. Eine AROS-Fassung ist für den Zeitpunkt vorgesehen, zu dem dessen SDK die erforderlichen Bibliotheken bereitstellt.

Download:
AmiDark2DEngine_AOS4_Beta0.7.lha (54 MB)
AmiDark2DEngine_MOD_Beta0.7.lha (33 MB) (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 14:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 29.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
viewCSV.lha              biz/dbase  397K  68k MUI based CSV file reader
YAM28-AmigaOS3.lha       comm/yam   2.6M  68k YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AmigaOS4.lha       comm/yam   3.3M  OS4 YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-i386.lha      comm/yam   2.7M  x86 YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-ppc.lha       comm/yam   3.0M  ppc YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-AROS-x86_64.lha    comm/yam   2.9M  ppc YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
YAM28-MorphOS.lha        comm/yam   3.0M  MOS YAM 2.8 - MUI-based E-mail cl...
libpng1513_aros.lha      dev/c      915K  x86 LibPNG 1.5.13
ruby-os4.lha             dev/lang   13M   OS4 An object-oriented scripting ...
libexif-0.6.21-aros.lha  dev/lib    548K  x86 Parsing, editing and saving E...
popt-aros.lha            dev/lib    81K   x86 C lib for parsing command lin...
zlib127_aros.lha         dev/lib    158K  x86 ZLib 1.27 link library for Ar...
joy2mouse.lha            driver/inp 12K   68k controls mouse with joystick
fanwor_68k.lha           game/role  580K  68k Zelda like game
VirusKiller_68k.lha      game/shoot 4.7M  68k A fun mouse action shooter
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.2M  MOS Signetics-based machines emul...
aspireos_revelation.7... misc/os    127M  x86 AspireOS codename "Revelation"
SamplesCreatorDemos.lha  mods/smpl  104K      Some samples created by Sampl...
Scriba_1.4.0.lha         text/edit  6.3M  MOS Simple word processing softwa...
eGame.lha                util/misc  842K  MOS Game launcher with tagging &a...
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 29.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
ruby.lha                 dev/lan 13Mb  4.1 An object-oriented scripting lan...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
magicmaze.lha            gam/puz 160kb 4.1 A simple and low-tech monster-ba...
freeciv-sdl.lha          gam/str 18Mb  4.0 Open source empire-building stra...
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
simplemail.lha           net/ema 1Mb   4.0 E-Mail Client using MUI
yam.lha                  net/ema 3Mb   4.0 MUI-based E-mail client
gnumeric.lha             off/spr 52Mb  4.1 A spreadsheet for AmiCygnix
gnumeric-src.lha         off/spr 2Mb   4.1 Sources of the Gnumeric package
assist.lha               uti/mis 3Mb   4.1 An assistant for AmigaOS users
egame.lha                uti/mis 842kb 4.0 Game launcher with tagging &...
keyremapper.lha          uti/mis 9kb   4.0 Program that swaps right alt/rig...
du_xl_maps.lha           uti/sci 41Mb  4.0 Additional Feature Maps for Digi...
(snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.12.2012 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2012, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2012
morphzone.org (Webseite)


Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum Nr. 3, Ausgabe 1 als PDF-Download
Seit Juli gibt es in Schweden nach sieben Jahren erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche dritte Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst wiederum 28 A5-Seiten, wovon dieses Mal 12 in Farbe sind, und kostet inklusive Versand 39 Schwedische Kronen (rund 5 Euro).

Ältere Ausgaben sollen in Zukunft kostenlos als PDF-Download zur Verfügung gestellt werden, den Anfang macht das erste Heft (PDF). (cg)

[Meldung: 29. Dez. 2012, 18:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2012
MorphZone (Forum)


AmigaOS 4 / MorphOS / AROS: Spielestarter eGame
Chris Handleys eGame, eine Kurzform für "(Portabl)E Game Launcher", ist eine durchsuchbare Auflistung der installierten Spiele für AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86, welche es einem erspart, sich zum Spielen erst durch die jeweiligen Verzeichnisse zu klicken (Screenshot).

Download: eGame.lha (827 KB) (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2012, 08:05] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2012, 08:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


Veranstaltung: 11. Retro-Börse im Ruhrgebiet (11.05.2013, Oberhausen)
Am 11. Mai findet in Oberhausen wieder eine Retro-Börse im "Zentrum Altenberg" statt. Die Veranstaltung dauert von 11 bis 16 Uhr, der Eintritt kostet fünf Euro. (cg)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 22:51] [Kommentare: 2 - 07. Apr. 2013, 10:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4 / MorphOS: 1941 DX Dual Players 2.0.6
1941 DX Dual Player 2.0 ist eine Nachbildung des Arcade-Klassikers 1941: Counter Attack. Das SDL-basierte Spiel wird kommerziell vertrieben, ein (plattformgebundenes) Keyfile kostet 1,70 Euro. Bereits registrierte Benutzer können dieses nach Installation der neuen Version dazukopieren und weiterverwenden.

Angaben zu den Neuerungen finden Sie unter dem Titellink in den plattformspezifischen Details. (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 14:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2012
Amiga Impact (Webseite)


AmigaOS 4: KeyRythMe 1.0
KeyRythMe ist ein neues Musikprogramm für AmigaOS 4 von Tony 'Sinisrus' Canazza (Screenshot). Hiermit lassen sich eigene Klangdateien einbinden, um diese zu mischen, in Schleifen abzuspielen und mit Effekten zu versehen. Das Ergebnis kann dann wiederum als MP3-Datei exportiert werden.

Download: KeyRythMe_V1.0_17-12-2012.lha (13 MB) (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2012, 08:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2012
PPA (Webseite)


AmigaOS 4: Digital Universe 1.7
Registrierte Kunden können sich über den Menüpunkt "Install Files" die neue Version 1.7 des Astronomieprogramms Digital Universe für AmigaOS 4 herunterladen. Zu den zahlreichen Neuerungen und Fehlerbereinigungen zählen u.a. eine Reihe weiterer ARexx-Befehle. (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2012, 11:01] [Kommentare: 8 - 30. Dez. 2012, 12:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


Linux: Debian/68k reaktiviert
Nach Jahren der Inaktivität soll nun die 68k-Version der Linux-Distribution Debian wiederbelebt werden. Automatische Pakete für diese Architektur werden bereits wieder generiert.

Interessenten an einer aktiven Mitwirkung finden unter dem Titellink weitere Informationen und sind eingeladen, sich bspw. über die Mailing-Liste oder per IRC (#debian-68k über irc.oftc.net) zu melden. (snx)

[Meldung: 25. Dez. 2012, 08:37] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2012, 20:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012



Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Über 900 Meldungen im Jahr 2012 zeigen, dass im Amiga-Kosmos doch noch ein bisschen mehr Leben steckt als man 18 Jahre nach dem Untergang Commodores annehmen könnte. Stellvertretend für unsere Leser möchten wir deshalb diese Gelegenheit nutzen uns bei all denen zu bedanken, die "unseren" Amiga und seine Fangemeinde mit ihren Beiträgen am Leben erhalten. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 18:11] [Kommentare: 8 - 25. Dez. 2012, 18:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012



E-Mail-Client: YAM 2.8 für alle Amiga-Systeme
Das YAM-Open-Source-Team hat Version 2.8 des MUI-basierten Mailprogramms veröffentlicht. U.a. kann ein Anwender jetzt diverse "Identitäten" erschaffen und diesen Profilen jeweils eigene SMTP-Server und Signaturen zuordnen, analog zu anderen Mail-Clients besitzt YAM jetzt auch einen Ordner "Entwürfe", außerdem werden SSL-Zertifikate jetzt ordnungsgemäß überprüft und der Anwender über nicht vertrauenswürdige Zertifikate informiert.

Ein detaillierte Liste der Änderungen ist dem beiliegenden Readme zu entnehmen. YAM 2.8 steht für AmigaOS 3/4, MorphOS und diverse AROS-Zweige (x86, x64, PPC) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 17:00] [Kommentare: 16 - 01. Jan. 2013, 15:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
Sebastian Bauer (ANF)


E-Mail-Client: SimpleMail 0.39
Seit Jahren gibt es pünktlich zu Weihnachten ein Update des Mailprogramms SimpleMail, und auch 2012 wird diese Tradition fortgesetzt. Version 0.39 steht für Amiga 3/4 zur Verfügung, eine MorphOS-Umsetzung wird in Kürze folgen. Änderungen in diesem Update:
  • Passende Filterregeln können von den Gemeinsamkeiten ausgewählter Nachrichten erstellt werden
  • ATTACHMENT/K/M Argument wird von der Kommandozeile und vom ARexx-Kommando MAILWRITE unterstützt
  • Verschiedene Übersetzungen wurden hinzufügt
  • Diverse Speicherlecks wurden behoben
  • Diverse Probleme bei der Mehrfachauswahl in der Nachrichtenliste wurden behoben
Das SimpleMail-Team wünscht allen Lesern fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 16:39] [Kommentare: 4 - 27. Dez. 2012, 17:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2012
Rupert Hausberger (ANF)


Javascript: Scripted Amiga Emulator 0.7
Rupert Hausbergers Scripted Amiga Emulator ist in Javascript verfasst und soll sich prinzipiell auch mit anderen modernen Web-Browsern betreiben lassen, ist vollständig aber nur unter Chrome lauffähig.

Neuerungen in der Version 0.7 (24.12.2012):
  • Common:
    • Chaned the project-name from 'Janus' to 'SAE' (Scripted Amiga Emulator)
    • Separated the GUI form the core and rewrote most of it
    • Simplified the whole code. This means, that functions are called faster
    • Ported new Copper-, Blitter-, Audio-, Disk- and event-handling code from WinUAE 2.5.0
    • Moved all "beam-functions" to events.js, for faster access
    • Added "CPU usage" to the GUI
    • Added "Hall of Fame"
  • CPU:
    • Added support for exact cycling. The CPU have now 7.09 MHz on PAL and 7.16 MHz on NTSC respectively
    • Added option for "Original" and "Maximum" speed.
  • Audio:
    • Added a ring-buffer before output. No more "bagpipe"-like audio
    • Added a option to just emulate the hardware, but not to play any sound, e.g. "Agony" was not starting, if audio was disabled
  • Display:
    • Switched from RGB to the 565 texture-format-encoding in WebGL, which gives a little more speed
    • Added support and a option for 4x scaling
    • Fixed screen-draging in lo-hires-modes
    • Added a option to disable the output. Can be used to better play music-demos
  • Disk:
    • Added support for different speed-modes
    • Added support for extended ADF-files
    • Enabled write support (to memory)
  • Input:
    • The F-keys do work normaly now, i.e F5 doesn't reload the emulator, backspace doesn't go to the last page, etc.
    • Fixed bug in the joystick-emulation
  • New games in version 0.7:
    • Alien Breed Special Edition 92
    • Boby Blows Galactic
    • Barbarian
    • Dynablaster
    • North'n'South
    • Prince of Persia
    • Project-X
(snx)

[Meldung: 24. Dez. 2012, 00:02] [Kommentare: 16 - 28. Dez. 2012, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Gnumeric 1.10.17 für AmiCygnix
Edgar Schwan hat eine neue Version der Tabellenkalkulation Gnumeric für seine X11-Umgebung AmiCygnix portiert (Screenshot). Neu in diesem Update:
  • Neue Version 1.10.17 mit vielen Änderungen zur vorherigen Version 1.8.4.
  • Zur Unterstützung von Python-Plugins ist ein Python-Paket der Version 2.7.2 enthalten.
  • Compiliert mit GTK+ 2.24.
(cg)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 23:35] [Kommentare: 4 - 26. Dez. 2012, 18:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Computerspielemuseum Berlin (ANF)


Veranstaltung: "Spiel am Amiga 600" im Computerspielemuseum Berlin
Am Samstag, 29. Dezember, findet im Computerspielemuseum Berlin das Weekend-Special "Spiel am Amiga 600" statt. Mit Tetris, Lemmings und Die Siedler soll das Spielgefühl der 1990er Jahre erlebbar werden. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 20:33] [Kommentare: 3 - 24. Dez. 2012, 00:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Windows: WinUAE-Spieleverwaltung Amigula 1.5.10.2 (Betaversion)
Die Spieleverwaltung Amigula (Amiga Games UAE Launcher, vormals iGame for Windows) ist von der WHDLoad-Ergänzung iGame inspiriert und erlaubt das direkte Starten der jeweiligen Titel mittels WinUAE (Screenshot).

Zu den Neuerungen der Version 1.5 zählen das Herunterladen zusätzlicher Angaben wie Erscheinungsjahr und Screenshots aus dem Internet zur lokalen Speicherung und die Möglichkeit, einzelne Spiele aus der Datenbank zu entfernen. (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 13:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 22.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL-7.12.lha         comm/www   464K  MOS OpenURL - Get that URL!
ReginaDoc.lha            dev/lang   1.3M      Alternative REXX interpreter doc
ReginaMOS.lha            dev/lang   1.5M  MOS Alternative REXX interpreter,...
libsge.lha               dev/lib    477K  OS4 SDL Graphics Extension
libyaml.lha              dev/lib    311K  OS4 A C lib for parsing and emitt...
libyaml-cpp.lha          dev/lib    3.9M  OS4 A YAML parser and emitter for...
sdl_gfx.lha              dev/lib    264K  OS4 SDL graphics drawing primitives
FlexCat-2.11.lha         dev/misc   322K  MOS Flexible catalogs (C,Asm,Ober...
MCC_BetterString-11.2... dev/mui    302K  MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.115.lha      dev/mui    1.8M  MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.40.lha dev/mui    783K  MOS TextEditor custom class for M...
MCC_TheBar-26.11.lha     dev/mui    1.6M  MOS Next Generation Toolbar MUI C...
pfs3aio.lha              disk/misc  39K   68k PFS3 All-In-One
joy2mouse.lha            driver/inp 11K   68k controls mouse with joystick
anaiis.lha               driver/oth 214K  68k ANAIIS USB Stack Release 1.07
anaiis_boot.lha          driver/oth 205K  68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
just4qix_68k.lha         game/actio 4.3M  68k A Qix like game
MCE.lha                  game/edit  880K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.0M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.0M  OS4 Multi-game Character Editor
amiganitzu.lha           game/misc  63K   68k Clone of the DOS game Paganitzu
DustDigger.adf           game/misc  880K  68k Dust Digger AMIGA version
arcem_os4.lha            misc/emu   711K  OS4 Acorn Archimedes A400 emulator
CheckAMiGA_1_14.lha      util/boot  24K   68k Check your AMiGA (+ AmigaE So...
SysMonSP.lha             util/moni  9K        SysMon 2.6 spanish catalog
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 22.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
dg_midi_monitor.lha      aud/mis 42kb  4.0 MIDI Monitor
dg_midi_player.lha       aud/pla 369kb 4.0 Simple MIDI player
sdl_gfx.lha              dev/lib 264kb 4.0 libSDL_gfx
libyaml.lha              dev/lib 311kb 4.0 A C lib for parsing and emitting...
libyaml-cpp.lha          dev/lib 4Mb   4.0 A YAML parser and emitter for C++
flexcat.lha              dev/mis 322kb 4.0 Flexible catalogs (C, Asm, E, AR...
arcem.lha                emu/com 711kb 4.0 Acorn Archimedes A400 emulator
arnold.lha               emu/com 426kb 4.0 emulator of the Amstrad/Schneide...
atari.lha                emu/com 1Mb   4.0 emulator of the Atari 8-bit and ...
beebem.lha               emu/com 5Mb   4.0 BBC Micro and Master 128 emulator
sddapple.lha             emu/com 170kb 4.0 emulator of the Apple ][ series ...
simcoupe.lha             emu/com 875kb 4.0 SAM Coupé Emulator
xroar.lha                emu/com 369kb 4.0 Dragon/Tandy computers emulator.
dgen.lha                 emu/gam 435kb 4.0 emulator of the Sega Genesis/Meg...
askmeup_demo.lha         gam/mis 7Mb   4.1 A video game about general knowl...
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
ab_power9.lha            gra/ico 1Mb   4.0 A collection of powericons
cha05e90_icons_2012.lha  gra/ico 2Mb   4.0 cha05e90 Icons 2012
ifs-blanker.lha          gra/scr 1Mb   4.0 IFS Screen Blanker Module
mcc_betterstring.lha     lib/mui 302kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha            lib/mui 2Mb   4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha       lib/mui 783kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha           lib/mui 2Mb   4.0 The MUI Toolbar custom class
openurl.lha              net/mis 464kb 4.0 Get that URL!
gnumeric.lha             off/spr 52Mb  4.1 A spreadsheet for AmiCygnix
gnumeric-src.lha         off/spr 2Mb   4.1 Sources of the Gnumeric package
fastcompress.lha         uti/arc 3Mb   4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
hyperbench.lha           uti/mis 1Mb   4.0 Desktop for public screens
largefile.lha            uti/tex 103kb 4.0 A text viewer for LARGE files (5...
excalibur.lha            uti/wor 1Mb   4.1 Excalibur, a workbench start menu
ssdr.lha                 uti/wor 213kb 4.1 Screen Switching Done Right
sysmon.lha               uti/wor 575kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.12.2012 hinzugefügt:
  • 2012-12-22 new: Colorado (Scoopex) done by Dr Cinicus (Info)
  • 2012-12-19 improved: The way of the Little Dragon (Parsec Software) supports another version, icons added (Info)
  • 2012-12-18 updated: Gunshoot (Micropartner) made compatible with WHDLoad 16.6+, trainer added, highscores saving, new icons and more (Info)
  • 2012-12-17 improved: Harlequin (Gremlin) let options display, improved error detection on 512k version (Info)
  • 2012-12-16 improved: Gold of the Aztecs (U.S.Gold) rewritten, trainer added, second version supported, 2nd joystick button supported (Info)
  • 2012-12-16 improved: Commando (Elite) rewritten, blitwaits added, trainer added, faults fixed, new icons, joypad support (Info)
  • 2012-12-16 new: Hot Music 1 (Ram Jam) done by Dr Cinicus (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 12:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
EAB (Forum)


Emulator: WinUAE 2.5.1
Der bekannte Amiga-Emulator WinUAE liegt jetzt in der Version 2.5.1 vor. Diese behebt insbesondere Fehler ihres Vorgängers, führt aber auch zwei Neuerungen ein: zum einen liefert das Verzeichnis-Dateisystem nun amigakonform Zeitangaben auf Fünfzigstelsekunden genau, zum anderen werden Archivdateien bloß noch dann als Laufwerksverzeichnisse eingebunden, wenn die Wechselmedienunterstützung aktiviert ist - ansonsten werden sie als Disketten-Abbild behandelt.

2.5.0 bugs fixed:
  • 1G RTG RAM size was rejected
  • Windows mouse cursor becoming visible in windowed modes
  • 2.4.x and older versions allowed higher Z3/RTG total memory under 32-bit Windows
  • Maprom feature crashed in JIT mode
  • CDTV emulation didn't work
  • Power led state was incorrect
Other bugs fixed:
  • Inserting or ejecting USB game controller or mouse deleted all custom Game Ports panel configurations
  • Fixed DirectDraw fullscreen mode problems if using secondary monitor positioned on left side of primary monitor
  • SCSI emulation read commands returned wrong data if CD/CD image had more than one track
  • Fixed mouse cursor jumping to opposite direction if it was moved to same direction long enough
  • File comments and protection flags wasn't read correctly from _UAEFSDB.___ files (if non-NTFS drive)
  • Windowed mode status bar had gap on Windows Vista classic theme
  • Epson matrix printer emulation red and blue colors were swapped
  • Lzh/lha archive MSDOS-style timestamps supported
New features:
  • Directory filesystem full Amiga 1/50s datestamp resolution support, previously resolution was only 1s (NTFS and archives only)
  • Mount drag'n'dropped archive file as a directory harddrive only if removable drive support is enabled, without harddrive support attempt to mount as a disk image in DF0:
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 09:18] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2012, 02:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Rastaman (T-101 Diesel Remix)
  • Hero Quest (Pophousedub Remix)
  • Turrican I Intro 2nd Try (Badliz Remix)
  • RSI Megademo - Ba1 (Xerxes Remix)
  • Boot Up (Lotus Turbo Challenge 2 Theme)
  • Pinball Dreams (Electro houSID Remix)
  • B.A.T II - The Koshan Conspiracy (Szudi^Implexy RmX)
  • Turrican II - The Final Challenge
  • Turrican II Freedom (Christmas Edit)
  • The Four Seasons Remix (Hook)
  • Moby's Sea of Love Remix
  • The Lost Patrol
  • Turrican II Intro 2nd Try (Badliz Remix)
(snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 08:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Hardware: AGA-Flickerfixer ScanJuggler XAGA
Für das erste Quartal 2013 werden die aktuellen Modelle XAGA und XAGA Lite des vor vier Jahren erstmals präsentierten ungarischen Flickerfixers ScanJuggler angekündigt.

Die Spezifikationen und Fotos der für den Amiga 1200 und 4000 ausgelegten Hardware finden Sie unter dem Titellink. Die Preise für internationale Kunden stehen noch nicht fest, innerhalb Ungarns wird mit 18.000 bzw. über 25.000 Forint gerechnet (rund 65 bzw. 90 Euro). (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2012, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2012
amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Santa's Monster Shootout von Entwickler X
Im kostenlosen "Santa's Monster Shootout" (Screenshots: 1, 2, 3, 4) von Entwickler X muss der Weihnachtsmann mit Schusswaffen Horden von Monstern davon abhalten, die zur Ausfuhr vorbereiteten Geschenke zu stehlen. Das Spiel bietet Bonusgegenstände, einen Shop in dem sich der Spieler bessere Waffen kaufen kann sowie in jedem Level einen großen Endgegner.

Highscores können online mit anderen Spielern verglichen werden, dazu ist ein Account bei amiboing.de notwendig. Dem Spiel liegt ein Konfigurationstool bei, mit dessen Hilfe Fenster- bzw- Vollbildmodus, Bildschirmauflösung und Vsync an den eigenen Rechner angepasst werden können. Auf einem Sam440 mit Radeon 9250 sind nach Angaben der Entwickler bei einer Auflösung von 800x600 noch 30 FPS möglich, ein Sam460 mit Radeon HD5450 erzielt die gleiche Anzahl Frames auch noch bei einer Auflösung von 1920x1080. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2012, 02:01] [Kommentare: 10 - 24. Dez. 2012, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2012
Thomas Wenzel (ANF)


AmigaOS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.5
Thomas Wenzel hat ein Update seins Audio-Players AmigaAMP veröffentlicht - oder, wie es der Autor ausdrückt: "Statt Weltuntergang gibt's den neuen AmigaAMP! :)". Die Änderungen in Version 3.5:
  • Aufnahmefunktion (nur für Shoutcast-Streams) hinzugefügt
  • Tag Editor Layout in Ordnung gebracht
  • MOD Unterstützung via libmodplug eingebaut
  • Verbessertes einlesen/scannen von Playlisten
  • Region.txt Support für Skins mit runden Ecken, etc...

Thomas Wenzel wünscht allen Anwendern viel Spaß mit dem Update sowie frohe Weihnachten und einen guten Rutsch. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2012, 01:48] [Kommentare: 5 - 23. Dez. 2012, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Dez.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


Directory Opus Magellan 2: Quellcode verfügbar
Vor knapp drei Wochen war das von Olaf Schönweiß initiierte Bounty zur Offenlegung der Quellcodes von Directory Opus Magellan erfüllt worden, jetzt stehen die Sourcen des bekannten Dateimanagers unter der "AROS Public License" zur Verfügung.

Der Organisator bedankt sich bei Jonathan Potter und Greg Perry von GPSoft, Roman 'kas1e' Kargin für seine Unterstützung sowie bei allen Spendern. (cg)

[Meldung: 18. Dez. 2012, 14:32] [Kommentare: 27 - 27. Dez. 2012, 12:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2012
Olaf Barthel (Kommentarbereich)


TCP-Stack: Update der Demo-Version von Roadshow
Olaf Barthels TCP-Stack Roadshow soll ab Januar zu kaufen sein. Die Demo-Version, die bereits seit einer Woche zur Verfügung steht, hat jetzt ein Update erhalten: Das Archiv wurde um weitere Beispielkonfigurationsdateien ergänzt, außerdem wurden Fehler im Handbuch und dem Installationsskript beseitigt. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2012, 18:28] [Kommentare: 27 - 25. Dez. 2012, 13:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Dez.2012



Arcade-Puzzler: Amiganitzu
Amiganitzu (Screenshot) ist ein Klon des DOS-Klassikers Paganitzu von Apogee Software. Die Amiga-Umsetzung des an Chip's Challenge erinnernden Arcade-Puzzlers enthält alle Level der Shareware-Version des DOS-Originals sowie 10 neu entwickelte Abschnitte.

Amiganitzu sollte auf allen Amigas mit mindestens Kickstart 2.0 lauffähig sein und wird sowohl als LhA-Archiv als auch in Form eines bootfähigen Disk-Images angeboten. Bei Stabilitätsproblemen empfiehlt der Autor, den Stack auf 50000 Bytes zu erhöhen. (cg)

[Meldung: 17. Dez. 2012, 17:45] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2012, 03:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



Aminet-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 dem Aminet hinzugefügt:
netio132.lha             comm/tcp   54K   68k NETIO Network Benchmark Utility
Blitz_Timer.lha          dev/basic  9K    68k "timer.device" dev kit for Blitz
kamin-morphos.lha        dev/lang   1.2M  MOS Various interpreters from Sam...
xamos.i386-aros.lha      dev/lang   3.8M  x86 Reimplementation of AMOS BASIC
qrencode.lha             dev/lib    1.2M  MOS libqrencode - QR Code encodin...
joy2kbd.lha              driver/inp 14K   68k redirect joystick to keyboard
joy2mouse.lha            driver/inp 11K   68k controls mouse with joystick
openbor.i386-aros.lha    game/actio 994K  x86 OpenBOR - Beats of Rage engine
fanwor_68k.lha           game/role  596K  68k Zelda like game
candycrisis.i386-aros... game/think 5.8M  x86 Candy Crisis
candycrisis.src-aros.tgz game/think 536K      Candy Crisis sources
AmiArcadiaSP.lha         misc/emu   14K       AmiArcadia 19.12 spanish catalog
david_guetta-dj_mix-o... mods/mpg   85M       David Guetta DJ Mix FREE
CheckAMiGA.lha           util/boot  24K   68k Check your AMiGA (+ AmigaE So...
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



OS4Depot-Uploads bis 15.12.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 15.12.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
dg_midi_player.lha       aud/pla 350kb 4.0 Simple MIDI player
db101.lha                dev/deb 316kb 4.1 Debug 101 - first class debugger...
hw_app_template.lha      dev/exa 2Mb   4.0 Super Hollywood Application Temp...
ahiw.lzx                 gra/con 5Mb   4.0 A easy tool to handling pictures...
devinfos.lha             uti/mis 258kb 4.0 Shows many infos about a device
capstestppc.lha          uti/scr 9kb   4.0 Reports caps lock status, useful...
showfiles.lha            uti/she 47kb  4.0 DIR command - shows a sorted &am...
largefile.lha            uti/tex 45kb  4.0 LargeFile - a text viewer for LA...
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 1 - 18. Dez. 2012, 08:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Dez.2012



WHDLoad: Neues Paket bis 15.12.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Das folgende Installationspaket wurde bis zum 15.12.2012 hinzugefügt:
  • 2012-12-13 fixed: Time Lock (Boeder Software) main music is no more corrupted (Info)
(snx)

[Meldung: 16. Dez. 2012, 07:37] [Kommentare: 1 - 16. Dez. 2012, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Dez.2012
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 66
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 14. Dez. 2012, 12:29] [Kommentare: 1 - 22. Dez. 2012, 03:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Dez.2012
itsuart / Hacker News (ANF)


Programmiersprache: REBOL-3-Quelltext veröffentlicht
Wie angekündigt, hat Carl Sassenrath gestern den REBOL-3-Quelltext auf github unter der Apache-2.0-Lizenz veröffentlicht. Diese erste Veröffentlichung ist auf Nicht-Windows-Systeme wie Linux, Mac OS X, BSD und Android ausgerichtet. (snx)

[Meldung: 13. Dez. 2012, 14:31] [Kommentare: 4 - 16. Dez. 2012, 10:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Dez.2012
a1k.org (ANF)


SPAM-Problem: a1k.org lässt vorübergehend keine Neuanmeldungen zu
Aufgrund von Problemen mit massenhaften Anmeldungen durch sogenannte SPAM-Bots sind beim Amiga-Forum a1k.org derzeit keine Neuanmeldungen möglich. Bis Jahresende will das Team entsprechende Gegenmaßnahmen implementieren, dann wird das Anlegen neuer Accounts wieder freigeschaltet. (cg)

[Meldung: 12. Dez. 2012, 16:39] [Kommentare: 31 - 15. Dez. 2012, 12:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Dez.2012
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Source Level Debugger Debug 101
Debug 101 von Alfkil Wennermark ist ein Source Level Debugger der sich an bekannten Projekten wie GDB orientiert, aber mit einer Reaction-basierten graphischen Benutzeroberfläche aufwarten kann (Screenshot). (cg)

[Meldung: 11. Dez. 2012, 17:50] [Kommentare: 21 - 17. Dez. 2012, 10:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Dez.2012



TCP-Stack: Roadshow für AmigaOS 2/3 im Januar, Demo-Version bereits verfügbar
Roadshow ist Olaf "Olsen" Barthels von BSD portierter und weiter entwickelter TCP-Stack, der in AmigaOS 4 zum Einsatz kommt. Bereits vor knapp 10 Jahren war eine separate Veröffentlichung für ältere Versionen von AmigaOS vorgesehen, die jedoch am mangelnden Einsatz des für die Entwicklung einer graphischen Benutzeroberfläche vorgesehenen Partners scheiterte.

Inzwischen hat Barthel wohl beschlossen, auf eine GUI zu verzichten und stattdessen die Anpassung der textbasierten Konfigurationsdateien im Handbuch zu erläutern. Auch der Start des Stacks bzw. das Initialisieren einer Netzwerkverbindung muss über die Kommandozeile erfolgen. Das und die Tatsache, dass die (105 Seiten dicke) Dokumentation derzeit nur auf Englisch vorliegt, haben den Programmierer und seinen Herausgeber APC&TCP vermutlich zu dem Hinweis veranlasst, dass Roadshow "für gut informierte und erfahrene Anwender am nützlichsten" sei und nicht unbedingt für Einsteiger gedacht.

Die Demo-Version des Stacks - die bis auf ein 15 Minuten-Zeitlimit mit dem tatsächlichen Produkt identisch ist - ist auf der APC&TCP-Produktseite bereits verfügbar. Die Veröffentlichung der Vollversion ist laut Barthel für Januar angedacht. Ein Preis für Roadshow steht noch nicht fest, Barthel schätzt 20-25 Euro für die Download-Version, etwas mehr für die auf CD vertriebene Variante. (cg)

[Meldung: 10. Dez. 2012, 21:00] [Kommentare: 41 - 17. Dez. 2012, 17:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 85 165 ... <- 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 -> ... 185 289 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.