28.Aug.2013
jolo (ANF)
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.6c und vlink 1.4c
Frank Wille hat Updates von vasm und vlink bereitgestellt. Beide liegen derzeit jedoch bloß als Quellkode vor.
Ersteres ist ein portierbarer Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt, letzteres ein portierbarer Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt. Beide sind Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc. (snx)
[Meldung: 28. Aug. 2013, 14:57] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2013, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Quickfix 5 und Installationsanleitung für Qt 4.7 (englisch)
Unter dem Titellink wurde eine bebilderte englische Anleitung für die Installation der C++-Klassenbibliothek Qt 4.7 unter AmigaOS 4 veröffentlicht. Daneben stellt Alfkil Wennermark eine Fehlerbereinigung für seine Qt-Portierung zur Verfügung.
Download: qt-quickfix5.lha (10 MB) (snx)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 20:59] [Kommentare: 6 - 31. Aug. 2013, 06:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Usenet, Gruppe de.comp.sys.amiga (ANF)
|
Usenet: de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen
Offenbar wurde die verbliebene deutschsprachige Amiga-Newsgroup de.comp.sys.amiga zur Löschung vorgeschlagen. Laut Google Groups-Archiv wurden dort zuletzt im Schnitt weniger als 10 Beiträge pro Jahr gepostet.
Die Löschung wird Usenet-typisch zunächst diskutiert und dann basisdemokratisch entschieden werden, Interessenten sollten die Gruppe de.admin.news.announce abonnieren. Sämtliche Administrationsprozesse im deutschsprachigen Usenet werden auch auf dana.de dokumentiert. (cg)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 18:22] [Kommentare: 27 - 02. Sep. 2013, 23:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)
|
Arcade-Spiel: Portierung von XGalaga
Lorence Lombardo hat das Galaga-Remake XGalaga auf AmigaOS portiert, das Spiel benötigt SDL sowie eine FPU. Details sind dem Readme zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 27. Aug. 2013, 17:56] [Kommentare: 3 - 27. Aug. 2013, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Scriba 1.9.5 mit Tabelleneditor
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu in der Version 1.9.5 ist die - allerdings noch im Alphazustand befindliche - Möglichkeit, Tabellen zu erstellen.
Einträge können bereits vorgenommen und formatiert werden, jedoch existiert weder eine Im- und Exportfunktion für die Tabelleninhalte, noch können die Tabellen in einem Dokument eingefügt werden.
Download: Scriba_1.9.5.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 16:14] [Kommentare: 13 - 01. Sep. 2013, 06:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
Aminet-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 2.8M MOS Twitter client
NASS2013cracked.lha demo/intro 200K 68k OCS/ECS old school intro style
binutils-m1-bin-m68k.lha dev/gg 1.9M 68k GNU binutils (debug gen. fixed)
GG-Lite-bin-m68k.lha dev/gg 11M 68k Compact Developer Environment...
GG-Lite-doc-m68k.lha dev/gg 9.7M 68k Compact Developer Environment...
GG-Lite-net-m68k.lha dev/gg 1.1M 68k Compact Dev Environment (TCP/...
libqdev-bin-m68k.lha dev/lib 1.8M 68k Quick Development Suite and U...
Format64-m1.lha disk/misc 46K 68k Format replacement w/ >4GB...
MCE.lha game/edit 969K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.1M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.1M OS4 Multi-game Character Editor
Bloksters.lha game/wb 35K 68k Align 4 blocks of the same co...
netpbm-10.26.63-bin.lha gfx/pbm 2.6M 68k Graphics manipulation toolkit
PuzznicST.lha mods/cust 13K 68k Custom module from "Puzznic ST"
RoadRunnerST.lha mods/cust 12K 68k Custom module from "Road Runn...
SolomonsKeyST.lha mods/cust 12K 68k Custom module from "Solomon's...
WhereTimeStoodST.lha mods/cust 12K 68k module from "Where Time Stood...
X-OutST.lha mods/cust 50K 68k Custom modules from "X-Out" (...
EP_SpecialFXST.lha mus/play 14K 68k EaglePlayer "Special FX ST" e...
qpdfview.lha text/show 12M OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
qboot.lha util/boot 209K 68k Visual/verbose startup-sequen...
AmiSystemRestore.lha util/misc 909K OS4 Monitors & allows undoing...
Mu680x0Libs.lha util/sys 347K 68k MuLib aware 680x0 libraries
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha aud/mis 326kb 4.1 Audio mixer
hunspell.lha dev/lib 3Mb 4.1 Spell checker and morphological ...
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
winpointers.lha gra/mis 40kb 4.1 Set of 32-bit PNG pointers based...
fastview.lha gra/vie 2Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
mihphoto.lha gra/vie 2Mb 4.1 Touch-friendly image viewer.
poppler.lha gra/vie 11Mb 4.1 PDF reading and rendering facili...
fastcompress.lha uti/arc 4Mb 4.0 Quickly compress into LHA,ZIP,LZ...
netdock.lha uti/doc 247kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
os4depotgui.lha uti/fil 47kb 4.0 Easy access to the OS4Depot files
amisystemrestore.lha uti/mis 909kb 4.0 Monitors & allows undoing ch...
quicky.lha uti/tex 1Mb 4.1 Wiki style editor.
ascii_design.lha uti/tex 1Mb 4.0 Qt : ascii-art program based on ...
flippaper.lha uti/wor 725kb 4.1 Manages and auto-change your wal...
sysmon.lha uti/wor 1Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
qflv2avi.lha vid/con 485kb 4.0 Qt Convert flv files (youtube fo...
clipgrab.lha vid/mis 2Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vtractors.i386-aros.zip gam/boa 1Mb Make the longest tractor path.
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 24.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 24.08.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Multigame Character Editor 8.12 uti/mis 1 148 A tool for editing charact...
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.08.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)
|
Spiel: Hexgem_68k
Lorence Lombardo hat den kürzlich für AmigaOS 4 portierten Zookeper-Klon Hexgem für AmigaOS/68k angepasst (Readme-Datei). Ihre Aufgabe ist es bei diesem Spiel, durch das Vertauschen zweier Edelsteine drei oder mehr in eine Reihe zu bekommen, damit sie verschwinden.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Aug.2013
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: IRC-Sitzung mit Jason McMullan
Für den heutigen Sonntag hat das Team des englischsprachigen IRC-Kanals "Ashachat" Jason McMullan als Gast eingeladen. Als Mitglied des AROS-Entwicklerteams hat er sich insbesondere des m68k-Zweigs des Betriebssystems und der AmigaOS-Kompatibilität verschrieben.
Genutzt wird wie üblich der Kanal #team*amiga auf irc.superhosts.net, Port 6667, Beginn ist um 3 PM EDT (21 Uhr MESZ). (snx)
[Meldung: 25. Aug. 2013, 07:26] [Kommentare: 2 - 28. Aug. 2013, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2013
a1k.org/forum (Webseite)
|
Spiel: Bugfix-Update für "Asgard Met Vikings"
Für das vor Wochenfrist veröffentlichte Party-Spiel "Asgard Met Vikings" wurde ein Update veröffentlicht, das einige kleinere Fehler beseitigt:
- Cracktro: der Scroller läuft nun auch auf schnellen Rechnern sauber durch
- Die Highscoredatei sollte nun im selben Verzeichnis landen wie das Spiel,auch wenn es von der Workbench gestartet wird
- Es wurde manchmal die Spritedatenliste falsch gesetzt,so das es zu einem Grafikfehler kam
(cg)
[Meldung: 24. Aug. 2013, 21:42] [Kommentare: 3 - 25. Aug. 2013, 21:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2013
|
AmigaOS 4: Portierung der Neuauflage von Battle Squadron angekündigt
Torben Larsen von Cope-com kündigt an, dass die Neuauflage seines Shoot'em Up-Klassikers Battle Squadron, die seit einiger Zeit für Android und iOS vertrieben wird, nun auch auf AmigaOS 4 portiert wird. Derzeit werde das Spiel in einer Auflösung von 1024x768 getestet, mit einer Veröffentlichung sie "sehr bald" zu rechnen. (cg)
[Meldung: 24. Aug. 2013, 21:36] [Kommentare: 4 - 25. Aug. 2013, 18:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Hyperion-Vertreter bei AmiWest 2013
Wie die Veranstalter unter demn Titellink mitteilen, wird auch dieses Jahr wieder Steven Solie Hyperion auf der AmiWest in Sacramento vertreten. (snx)
[Meldung: 24. Aug. 2013, 17:39] [Kommentare: 8 - 26. Aug. 2013, 21:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2013
Amiga.org (Forum)
|
Textverarbeitung: Rashumon-Quellkode angeboten
Unter dem Titellink wendet sich Michael Haephrati, der Autor von Rashumon, der 1989 geschriebenen, möglicherweise ersten Amiga-Textverarbeitung, die verschiedene Schriftsprachen unterstützte, an die Anwender, weil der zugehörige jahrealte Wikipedia-Eintrag gelöscht zu werden droht. In diesem Zusammenhang bietet er auch den Quellkode an, falls jemand zu einer Weiterentwicklung bereit sein sollte.
Rashumon ist für die Verwendung englischer, hebräischer, russischer und arabischer Texte ausgelegt. Das Programm unterstützt skalierbare Umriss- und Bitmap-Schriften mit proportionalen Zeichenabständen. Eine Unterstützung beim Satz mathematischer Formeln ist ebenso integriert wie direkte ASCII-Unterstützung und die Ausgabe der Daten über die Workbench-Druckertreiber. Rashumon verfügt über einen auf verschiedene Sprachen hin optimierten Zeilenumbruch und arbeitet mit bis zu vier Tastaturbelegungen gleichzeitig. (snx)
[Meldung: 24. Aug. 2013, 07:58] [Kommentare: 5 - 26. Aug. 2013, 12:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.9
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz.
Changes:
- CAMD.library and Midiports preferences for midi supported programs
- DMS command writes and reads its floppy images from CLI
- Gzip, the very popular multiplatform compressor is now included
- LZX is yet another compressor
- PFS3 All in one (now requires less memory for usage and autodetects large drives)
- SuperPlus has been updated and no longer shows the infamuos beta warning message
- TSGUI lets you read and write adf and dms floppy images with an easy to use interface
- WBStartup preferences enables you to select the commodities you want to run when workbench loads
- New commodities: DontShowIBorder (removes icon borders), ModePro (screen promotion) and MagicMenu (flying menus)
- Printfiles tool has been updated with plenty of features and an arexx port
- TagLiFE is a simple patch for the utility.library to install a
new set of optimized assembler routines to get a faster TagList support
- Now boot in CLI mode with maximum ram to run memory demanding games and demos by booting without startup sequence and running add44k from CLI
- Text datatype was rolled back, due to printing bugs
- Lha can now adequately work under low memory condition
- Boards.library allows proper identification of Amiga hardware
- WhichAmiga replaces showconfig, as it has plenty more features
- PatchWB solves many workbench bugs
- Many minor tweaks and bugfixes
(snx)
[Meldung: 24. Aug. 2013, 07:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Aug.2013
Stefan Pietzonke (ANF)
|
AROS: Nano VM 3.1.0
Stefan Pietzonke hat heute die Version 3.1.0 seiner Virtuellen Maschine Nano veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Gegenüber der Linux-Fassung verfügt Nano unter AROS/x86 allerdings noch nicht über den neu eingeführten JIT-Compiler.
Auch unter Linux ist der JIT-Compiler zwar noch nicht vollendet, aber Testprogramme sind bereits lauffähig und gegenüber dem Bytecode-Interpreter ungefähr um den Faktor 7 bis 10 schneller. Programme für die VM können mit dem Compiler oder Assembler erstellt werden. Die VM ist multithreadingfähig und nun unter der GPL und MPL doppelt lizenziert. (snx)
[Meldung: 24. Aug. 2013, 07:22] [Kommentare: 2 - 24. Aug. 2013, 15:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2013
The NetBSD Foundation (ANF)
|
Betriebssystem: NetBSD 6.1.1
Die neue stabile Version 6.1.1 des Betriebssystems NetBSD ist veröffentlicht worden. Das Update behebt wichtige Sicherheitslücken und Fehler. Einzige spezifische Neuerung für den Amiga ist die Bereinigung eines Fehlers, der bei Verwendung von Deneb-Karten mit der Firmware-Version 11 zur Kernel-Panik führte. (snx)
[Meldung: 23. Aug. 2013, 11:35] [Kommentare: 8 - 24. Aug. 2013, 22:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2013
Lorence Lombardo (ANF)
|
Kartenspiel: Ronda
Lorence Lombardo hat das SDL-basierte spanische Kartenspiel Ronda für AmigaOS kompiliert. Systemvoraussetzung ist eine FPU (Readme-Datei).
Download-Seite (snx)
[Meldung: 21. Aug. 2013, 20:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Ausstellung von "Amiga ASCII Art" in Köln
Im Rahmen des "Platine"-Festivals werden jedes Jahr in Köln-Ehrenfeld an mehreren Orten Ausstellungen zum Thema "Elektronische Kunst und alternative Spielformen" angeboten. In der Zoo Schänke wird dieses Jahr vom 19. bis 22. August ASCII-Art von Amiga-Künstlern aus Deutschland, Schweden und Finnland gezeigt.
In Zusammenarbeit mit dem Amiga-Ascii-Kollektiv Divine Stylers und der Amiga-Demogruppe Up Rough werden ausgedruckte Versionen der Textkunstwerke ausgestellt, außerdem gibt es eine Einführung in die ASCII-Art-Szene samt einer Reise durch die Geschichte dieser laut Veranstalter "vergessenen, aber keineswegs toten Kunstform".
Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 20. Aug. 2013, 16:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder von der Evoke
Vergangenes Wochenende fand in Köln die Evoke statt. Bei a1k.org wurden jetzt erste Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 19. Aug. 2013, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Asgard Met Vikings
Bei Asgard Met Vikings gilt es, zwei Wikinger soviele Metflaschen wie möglich fangen zu lassen. Das Spiel benötigt 1 MB Arbeitsspeicher. (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 15:08] [Kommentare: 19 - 22. Aug. 2013, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 104 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind in dieser Ausgabe ein Interview zu MIST, ein Messebericht über das Silicon Dreams & Vintage Computer Festival 2013 sowie ein Review des Spiels MACE. (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 14:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
|
Aminet-Uploads bis 17.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
luettjebookholler.lha biz/misc 636K OS4 Little Personal Finance program
twittAmiga.lha comm/misc 2.8M MOS Twitter client
amigaboy.lha demo/intro 155K 68k OCS/ECS old school intro style
gimmearos.zip dev/cross 3K Script for building AROS from...
termcap-bin.lha dev/lib 393K 68k GNU termcap library. V1.3.1
termcap-src.lha dev/lib 453K GNU termcap library. V1.3.1
HoloH.lha game/wb 34K 68k Move shapes in the hole!
eis.lha gfx/conv 349K OS4 Easy Image Sizer (Qt)
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 21.3 spanish catalog
qmetro.lha misc/misc 1.2M OS4 Subway/metro/underground rout...
meteostation.lha misc/sci 3.4M OS4 USB weather station reader (Qt)
AcidHouse4YaSpouse.lha mods/anaki 2K THX module by DF0:BAD and Mr....
AndThenSomeMore.lha mods/anaki 1K THX module by DF0:BAD and Mr....
FunTimeSixtyFour.lha mods/anaki 3K THX module by Mr.Roboto
Interdimensional.lha mods/anaki 2K THX module by DF0:BAD and Mr....
LetsGo.lha mods/anaki 2K THX module by DF0:BAD and Mr....
SimpleE.lha mods/anaki 3K THX module by Mr.Roboto
Sucks.lha mods/anaki 2K THX module by Mr.Roboto
Cloud_Storm.lha mods/xm 5.9M New mod By Pseudaxos
k8o_IconPack-1.lha pix/picon 1.0M v0.1 Extended Icon Set for Mo...
crystal.zip pix/theme 54K AROS Crystal Theme
drawing_dt.lha util/dtype 256K OS4 Structured art superclass + D...
ReportPlus.lha util/misc 421K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 493K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 527K OS4 Multipurpose utility
AmiUpdateSP.lha util/sys 9K AmiUpdate 2.33 spanish catalogs
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 17.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
qtagger.lha aud/edi 1Mb 4.0 Qt : Simply ID3v2 MP3 tag editor
metronome.lha aud/mis 174kb 4.0 Qt simple metronome
mixer.lha aud/mis 312kb 4.1 Audio mixer
drawing_dt.lha dat/ima 256kb 4.0 Structured art superclass + DR2D...
alabastra.lha dev/edi 2Mb 4.0 a C++ code editor
cobras.lha dev/ide 2Mb 4.0 Qt : IDE with MDI windows and Cl...
edyuk.lha dev/ide 7Mb 4.0 Qt IDE with syntax highlighting,...
taglib.lha dev/lib 2Mb 4.0 library for working with audio m...
runadf.lha emu/uti 80kb 4.1 RunADF is tooltype program to st...
truae.lha emu/uti 318kb 4.1 E-UAE configuration file editor
connectagram.lha gam/boa 2Mb 4.0 Qt word unscrambling game (engli...
tanglet.lha gam/boa 8Mb 4.1 Qt clone of Boggle multilingual ...
tetzle.lha gam/boa 1Mb 4.0 Qt Jigsaw puzzle game
qeodart.lha gam/chi 7Mb 4.0 Qt : geography education game.
melite.lha gam/mis 403kb 4.1 A remake of the classic Amiga ga...
gottet.lha gam/puz 481kb 4.0 Qt simple Tetris
hexalate.lha gam/puz 585kb 4.0 Qt color matching game
simsu.lha gam/puz 814kb 4.0 Qt Sudoku game
wordsearchcreator.lha gam/puz 2Mb 4.0 Qt crossword creator with print ...
eis.lha gra/con 349kb 4.0 Easy Image Sizer (Qt)
qwatermark.lha gra/edi 123kb 4.0 Qt : text or picture watermark o...
qt_drawer.lha gra/ico 4Mb 4.0 Icons for Qt4.7
qstrange.lha gra/mis 54kb 4.1 Qt Strange Attractor Function vi...
mindspace.lha gra/vec 8Mb 4.1 Create MindMaps, UML and quaint ...
miniweb.lha net/bro 1Mb 4.0 Qt : light Web browser simulatin...
hotot.lha net/cha 1Mb 4.0 QtWebKit based Twitter client
qgmail.lha net/ema 585kb 4.1 A GMail notifier that lives in A...
facebook.lha net/mis 1Mb 4.0 Facebook - Simple and stylish QT...
quicklytranslate.lha net/mis 4Mb 4.0 Qt Translator based on google tr...
tickvue.lha net/mis 1Mb 4.0 Qt : Stock market tracking
webmonx.lha net/mis 1Mb 4.1 Monitor your favourite websites ...
passkeychanger.lha net/p2p 153kb 4.1 Changes passwords of torrent files
easywake.lha net/ser 206kb 4.1 Wake up LAN computers
sqliteman.lha off/dat 5Mb 4.1 Qt GUI to manage SQLite databases
lifetime2.lha off/mis 540kb 4.1 helps you keep track of your wor...
aarni.lha uti/arc 270kb 4.0 Qt small and easy-to-use file en...
algo.lha uti/fil 108kb 4.1 Organises files to perfectly fil...
qrename.lha uti/fil 102kb 4.1 A file rename tool
assist.lha uti/mis 6Mb 4.1 A knowledge base for AmigaOS users
cdfly.lha uti/mis 398kb 4.0 Qt : multiplatform CD/DVD files ...
meteostation.lha uti/mis 3Mb 4.0 USB weather station reader (Qt)
qexchange.lha uti/mis 2Mb 4.0 Qt : Currency exchange calculato...
qmetro.lha uti/mis 1Mb 4.0 Subway/metro/underground route p...
reportplus.lha uti/mis 577kb 4.0 Multipurpose utility
shoppinglist.lha uti/mis 535kb 4.0 Qt : program to plan and account...
taskreminder.lha uti/mis 290kb 4.1 Add tasks and display them on a ...
calcus.lha uti/sci 224kb 4.1 A cross-platform scriptable calc...
qeasycalc.lha uti/sci 688kb 4.1 Calculator with Reverse Polish n...
kombine.lha uti/tex 822kb 4.0 Build up words from entered rand...
daily.lha uti/wor 4Mb 4.0 Qt : Schedule prog with sound, c...
excalibur.lha uti/wor 4Mb 4.1 A workbench start menu
qrule.lha uti/wor 193kb 4.1 A tool for measuring screen items.
clipgrab.lha vid/mis 2Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
mixer.lha aud/mis 312kb 4.1 Audio mixer
daplayer.lha aud/pla 343kb 4.0 A digital audio player for Amiga
alabastra.lha dev/edi 2Mb 4.0 a C++ code editor
qdevelop.lha dev/ide 5Mb 4.1 development environment dedicate...
uae4all.lha emu/com 3Mb 4.0 Open Source Amiga 500 emulator
truae.lha emu/uti 318kb 4.1 E-UAE configuration file editor
hollypaint.zip gra/edi 6Mb 4.0 Paint application
warpview_pubkey.lha gra/vie 8kb 4.0 Public keyfile for WarpView
facebook.lha net/mis 1Mb 4.0 Simple and stylish QT based face...
spock.lha net/mis 607kb 4.0 Downloading server subtitles
lifetime2.lha off/mis 540kb 4.1 helps you keep track of your wor...
luettjebookholler.lha off/mis 636kb 4.0 Little Personal Finance program
algo.lha uti/fil 108kb 4.1 Organises files to perfectly fil...
qrename.lha uti/fil 102kb 4.1 A file rename tool
lighttasks.lha uti/mis 248kb 4.0 Qt simple and lightweight task t...
reportplus.lha uti/mis 577kb 4.0 Multipurpose utility
qmetrics.lha uti/sci 1Mb 4.0 Qt measurement unit converter ap...
amiupdate_german.lha uti/wor 20kb 4.0 German catalog files for AmiUpdate
amiupdate_ita.lha uti/wor 46kb 4.0 Italian catalog files for AmiUpdate
jack.lha uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 5 - 21. Aug. 2013, 11:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 17.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
muitronome.i386-aros.lha aud 83kb a Mui Ahi Metronome
gimmearos.zip dev/cro 3kb Script for building AROS from th...
nuclearchess.i386-aros.zip gam/boa 2Mb Modern-day alternative to chess.
ronda.i386-aros.zip gam/car 1Mb Mediterranean card game.
toppler.i386-aros.zip gam/pla 2Mb Nebulous clone. Jump and run up ...
2h4u.i386-aros.zip gam/puz 3Mb Too Hard For You. Tetris and Bre...
sporktris.i386-aros.zip gam/puz 4Mb Tetris clone.
crystal.zip gra/the 54kb AROS Crystal Theme
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 17.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 17.08.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
EMScanner 1.2 dev/e 6 Tool for checking need of ...
EProcLister 1.1 dev/e 70 A MUI based tool listing a...
AskMeUp Demo 1.3.0 gam/thi 7 617 A demo version of a "trivi...
HollyPaint 1.1 gra/edi 1 295 Simple painting program wr...
MorphEnc 0.1 mul/pro 249 Simple GUI for MEncoder. W...
GhostScript 8.70 off/tex 9 285 Native port of well known ...
K8o Icons 0.1 sys/gra 1 059 Set of icons (drives, game...
AmiArcadia 21.3 uti/emu 3 692 Emulator of many coin-op m...
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.08.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 06:27] [Kommentare: 1 - 20. Aug. 2013, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2013
PPA (Webseite)
|
MorphOS: POV-Ray 3.6.1
Der plattformunabhängige Raytracer POV-Ray (Persistence of Vision) liegt nun auch in der aktuellen Version 3.6.1 für MorphOS vor. Neu für die MorphOS-Fassung ist die Vorschauanzeige.
Download: povray.lha (7 MB) (snx)
[Meldung: 18. Aug. 2013, 05:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: GMail-Notifier für AmiDock
Qt-GmailNotifier setzt, wie der Name bereits sagt, Alfkil Wennermarks Qt-Portierung voraus und ermöglicht als AmiDock-Erweiterung die Benachrichtigung über E-Mail-Eingänge auf GMail-Konten.
qgmail.lha (585 KB) (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2013, 08:34] [Kommentare: 11 - 19. Aug. 2013, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Interview: Mike Oldfield verwendete einen Amiga (englisch)
Unter dem Titellink berichtet der Musiker Mike Oldfield ("Moonlight Shadow") in einem Interview, dass er Ende der 80er Jahre einen Amiga verwendete, um sein Album "Amarok" zu komponieren:
Interviewer: "Befreundete Musiker staunen noch immer über Amarok. Sie können nicht verstehen, wie Sie etwas derart komplexes schaffen konnten, bevor es Pro Tools oder Logic gab. Und darüber hinaus war es alles mit der Hand gespielt."
Mike Oldfield: "Ich benutzte einen sehr schlichten Sequencer und Sampler, der ein Vorläufer von Notator war, dem späteren Logic. Das Programm lief auf einem primitiven Computer, der Amiga hieß. Ich kam jeden Morgen an und stellte ein Grundgerüst zusammen, setzte es in den Multitrack und sagte zu Tom: 'Okay, hiermit werden wir arbeiten. Das ist unser Entwurf.' Alles, was über dieses Grundgerüst hinausging, war mit der Hand gespielt. Synthesizer gab es nicht. Am Ende nahmen wir dann dieses Gerüst heraus. Das war die Technik, mit der wir arbeiteten." (snx)
[Meldung: 15. Aug. 2013, 21:05] [Kommentare: 28 - 20. Aug. 2013, 05:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2013
Andre "Ratte" Pfeiffer (ANF)
|
Monitor-Umschaltung: SwitchControl mit experimentellen DPMS-Support
SwitchControl dient der Ansteuerung verschiedener selbst gebauter Monitor-Umschalter (Anleitungen: 1, 2, 3, 4), die über eine Verbindung zum parallelen oder seriellen Port des Amigas den Befehl zum Wechsel auf die jeweils andere (Amiga-) Bildquelle erhalten. Auf diese Weise können auch Grafikkarten ohne eigenen Monitor-Umschalter (BVision, PCI-Grafikkarten) komfortabel zusammen mit dem normalen Amiga-Bild an einem Monitor betrieben werden.
Neu in der experimentellen Version 1.1d von SwitchControl ist die DPMS-Unterstützung: SwitchControl legt den AGA-Ausgang vor dem Umschalten auf "Suspend" und wartet ein paar Sekunden mit dem Aufschalten auf die Grafikkarte. Damit kann man ggf. Sync-Probleme umgehen, die sich u.A. bei der Kombination Micovitec M1764, 15khz und Grafikkarte beobachten lassen. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2013, 15:41] [Kommentare: 6 - 16. Aug. 2013, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Vektorzeichenprogramm MindSpace 1.2c
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich bspw. Flussdiagramme, UML-Diagramme, Mindmaps oder Vektorbilder erstellen lassen. In Version 1.2c wurde die Benutzeroberfläche laut Autor etwas "aufgeräumt".
Den Plan, eine stärker als echtes Vektorgrafikprogramm positionierte V2 zu entwickeln, hat der Autor inzwischen aufgegeben, da mit Sodipodi (unter AmiCygnix) und den neueren Versionen von AmiFig bereits entsprechende Software zur Verfügung stehe. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2013, 18:30] [Kommentare: 1 - 15. Aug. 2013, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Heimatstadt von DMA Design stellt Lemming-Statuen auf
Das früher im schottischen Dundee beheimatete Entwicklerstudio DMA Design ist unter anderem für den Amiga-Klassiker Lemmings verantwortlich. In der Nähe des ehemaligen DMA-Hauptquartiers hat die Stadtverwaltung jetzt einige Lemming-Statuen plaziert, die versuchen eine Steinsäule zu erklimmen. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2013, 18:25] [Kommentare: 15 - 17. Aug. 2013, 08:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2013
Guido Mersmann (ANF)
|
Veranstaltung: Geit@Home #3 2013 (3. bis 6. Oktober)
Guido Mersmann schreibt: Vom Donnerstag den 3.10.2013 bis zum Sonntag den 6.10.2013 findet wieder ein Hardwaretreffen des Amiga Club Osnabrück und des Amiga Club Steinfurt statt!
Wer sich über die aktuellen Entwicklungen bzgl. MorphOS informieren will, ist herzlich eingeladen. Wir erwarten neben Pegasos Rechnern auch Mac minis, PowerMacs, PowerBooks, iBooks, PowerMac G5, iMac G5 und natürlich auch Efikas. Andere Systeme sind natürlich auch willkommen. So wird auch mindestens ein AmigaOS4 System erwartet. Mehr wären natürlich besser.
Teilnehmer die ihren Rechner mitbringen wollen, werden gebeten sich bitte anzumelden, da nur eine begrenzte Anzahl von Rechnerplätzen für externe Gäste zur Verfügung steht. Ansonsten steht es jedem frei einfach mal so vorbei zu schauen.
Wer seinen Laptop mitbringt, braucht zwar keinen festen Platz, sollte sich aber dennoch anmelden, damit ich etwas den Überblick behalte. Denn eins ist jetzt schon klar! Es wird mächtig voll!
Der Eintritt ist wie immer frei!
(cg)
[Meldung: 11. Aug. 2013, 18:55] [Kommentare: 14 - 17. Okt. 2013, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 1.3.0
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS, bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. In der L- und XL-Edition existiert zudem ein Zwei-Spieler-Modus. Eine Demoversion mit 80 Fragen ist kostenlos verfügbar.
In der Version 1.3.0 wurden die Übersetzungen um Portugiesisch und Polnisch erweitert sowie der Übersetzungsgrad der unvollständigen Sprachen erweitert: Italienisch auf 95%, Griechisch auf 51%, Spanisch auf 36%, Deutsch auf 17% und Schwedisch auf 9%. Die verbleibenden Fragen sind englisch. (snx)
[Meldung: 11. Aug. 2013, 07:57] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2013, 06:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Bounty für Directory-Opus-Magellan-II-Portierung
Auf die Suche nach einem AROS-Entwickler, der den Dateimanager Directory Opus Magellan II für AROS portieren könnte (amiga-news.de berichtete), hat sich zwischenzeitlich Szilárd 'Bszili' Biró dieser Aufgabe angenommen.
Als kleines Dankeschön für seine Bemühungen wurde unter dem Titellink daher nun eine Spendenmöglichkeit im Rahmen der AROS-Bounty-Projekte eingerichtet. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2013, 07:10] [Kommentare: 6 - 12. Aug. 2013, 09:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Frogatto 1.2.1 und HexGem 1.0.0
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat seine AmigaOS-4-Portierung des Jump'n'Run-Spiels Frogatto aktualisiert. Zudem wurde mit HexGem ein Denkspiel veröffentlicht, bei dem es sich um einen Zookeeper-Klon handelt, der jedoch auf sechseckigen Feldern basiert. (snx)
[Meldung: 08. Aug. 2013, 20:22] [Kommentare: 8 - 11. Aug. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 72
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2013, 20:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2013
Floppy (E-Mail)
|
FPGA-Turbokarte: Vampire 600 vorbestellbar
Die Vampire 600 (amiga-news.de berichtete) kann jetzt für 90 Euro zzgl. Versandkosten vorbestellt werden. Es handelt sich hierbei um eine FPGA-basierte Turbokarte mit 64 MB RAM, die wahlweise einen MC68000, MC68010 oder (teilweise) MC68020 emuliert. (snx)
[Meldung: 07. Aug. 2013, 11:58] [Kommentare: 31 - 12. Aug. 2013, 08:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2013
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.90 Beta
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert.
In der vor zwei Monaten veröffentlichten Version 0.90 Alpha wurden jetzt diverse kleinere Fehler beseitigt und eine erste Beta-Version veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 06. Aug. 2013, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: kostenloses Keyfile für Warp3D-Bildanzeiger WarpView
WarpView lädt Bilder per Datatypes und zeigt sie mittels Warp3D an - was schnelle Skalierungen ermöglicht jedoch mehr Video-RAM verbraucht als konventionelle Bildanzeiger. Der Autor Stephen "Cobra" Fellner stellt für das bisher als Shareware vertriebene Programm jetzt ein kostenloses Keyfile zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 05. Aug. 2013, 23:18] [Kommentare: 4 - 08. Aug. 2013, 21:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2013
Matthias Rustler (ANF)
|
Malprogramm: HollyPaint 1.1 (alle Amiga-Systeme)
HollyPaint ist ein einfaches, mit Hollywood erstelltes Malprogramm mit MUI-basierter Benutzeroberfläche. Neben grundlegenden Malfunktionen werden alle Hollywood-Filter wie "Sepiatone", "Blur" oder "Gray" angeboten.
Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS zur Verfügung, testen konnte der Autor allerdings nur die AROS-Version. HollyPaint ist quelloffene Software, die Sourcen stehen unter einer BSD-Lizenz und sind auf sourceforge.net verfügbar.
Änderungen in Version 1.1:
- Rebuilt with Hollywood 5.3
- Fixed issues with running stable under AROS, Morphos and AmigaOS4
- Colorwheel with alpha sliders in own window
- Individual setting of color for gradient, shadow and edge
- Made toolbar window resizable
- Loading and saving of transparent brushes
- Implemented remaining filters
- Implemented Arc tool
- Added command line options -v (verbose) and -vv (very verbose) for debug output
- New brush functions:
- Trim brush (cuts off transparent areas)
- Invert brush
- Invert mask
- Invert alpha
- Replace Background by Pen color
- Replace Pen by Background color
- Copy Canvas: creates a brush from whole canvas
- Put Back: place brush at given coordinates
- Implemented reverting of brush
- Print hotspot offset in brush information window
- User borderless display. This makes it possible to load pictures with the same resolution as the screen
- Print the size of the picture if it is too large to be opened
- Added a checkmark to the status bar which shows if a brush is active
- Use checkmark instead of text objects to show mask and alpha state
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2013, 14:29] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2013, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2013
Sven Scheele (ANF)
|
Amiga Meeting 2013 - Anmeldung ab jetzt möglich
Von 11. bis 13. Oktober findet in Bad Bramstedt das Amiga Meeting 2013 statt. Ab sofort ist das Anmeldeformular auf der Webseite der Veranstaltung freigeschaltet.
Dieses Jahr besteht erstmals die Möglichkeit, Einzelzimmer direkt zu buchen. Sollten nach der ersten "Anmeldewelle" keine Einzelzimmer mehr verfügbar sein, so empfiehlt es sich mit der Anmeldung ein paar Tage zu warten: Die Organisatoren gehen davon aus, dass im Zweifelsfall ein weiteres Kontingent Einzelzimmern vom Hotel bezogen werden kann.
Die Teilnahmegebühr muss spätestens 14 Tage nach der Anmeldung bezahlt sein, ansonsten verfällt die Anmeldung.
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2013, 14:26] [Kommentare: 8 - 07. Aug. 2013, 07:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2013
|
Aminet-Uploads bis 03.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha biz/misc 637K OS4 Little Personal Finance progr...
EMScanner.lha dev/e 14K MOS Scan E sources for imports of...
EProcLister.lha dev/e 70K MOS Show PROCs of E-src in a MUI ...
BIG_TIME.py.txt dev/src 7K 68k A Big Digital Clock Python Sc...
Eclairium.lha game/wb 34K 68k Play with lightning!
Kaleido.lha game/wb 34K 68k Match all kaleidoscopic patte...
HollyPaint.zip gfx/edit 6.1M WOS Paint application
AmiArcadia.lha misc/emu 3.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.6M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.6M MOS Signetics-based machines emul...
PrognoTips.zip misc/misc 706K 68k New kind of Danish/Dansk Tips...
aros-orca-m68k.zip misc/os 282M 68k AROS-ORCA (m68k) Summer Versi...
lltogr.lha misc/sci 53K OS4 latitude/longitude to/from NGR
Rainy_Sunday.lha mods/xm 2.2M New Mod By Pseudaxos on 28/07...
opus-tools-0.16_a68k.lha mus/edit 526K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.16_aros.lha mus/edit 700K x86 Opus Audio Tools
AP51Covers.lha pix/misc 405K aMiGa=PoWeR n?51 Cover Recto
MorphEnc.lha util/conv 249K MOS GUI for mencoder
IconLib_46.4.lha util/libs 214K 68k free icon.library in optimize...
SimpleDT.lha util/libs 877K ppc Simple library for sound/pict...
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2013, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 03.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
cutepiano.lha aud/mis 8Mb 4.1 CutePiano - Simple piano keyboar...
qdevelop.lha dev/ide 4Mb 4.1 QDevelop - development environme...
emscanner.lha dev/mis 14kb 4.0 EMScanner - Scan E sources for i...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 AmiArcadia - Signetics-based mac...
amijackpot.lha gam/boa 2Mb 4.0 Ami JackPot - A desktop slot mac...
jackpotcorruption.lha gam/boa 2Mb 4.0 JackPot Corruption - A funny slo...
qbriscola.lha gam/car 11Mb 4.0 QBriscolla - Qt Italian card gam...
qlife.lha gam/mis 221kb 4.1 QLife - Qt game of life
hexglass.lha gam/str 805kb 4.0 Hexglass - Qt Tetris-like puzzle...
qt_drawer.lha gra/ico 3Mb 4.0 Qt4.7 icons - Icons for Qt4.7
fracplanet.lha gra/mis 874kb 4.1 FracPlanet - Random planet gener...
simpledt.lha lib/aud 877kb 4.0 SimpleDT - Simple library for so...
qtweb.lha net/bro 4Mb 4.1 QtWeb - Qt Web browser port of Q...
pidgin.lha net/cha 26Mb 4.0 Pidgin - A chat client for AmiCy...
pidgin-src.lha net/cha 4Mb 4.0 Pidgin-src - Sources of Pidgin 2...
luettjebookholler.lha off/mis 637kb 4.0 Luettje Bookholler - Little Pers...
qsimplesheet.lha off/spr 6Mb 4.0 QSimpleSheet - Qt : simple and f...
foreach_igracki.lha uti/mis 7kb 4.0 Foreach Igracki - Execute a comm...
lighttasks.lha uti/mis 222kb 4.0 LightTasks - Qt simple and light...
lltogr.lha uti/mis 53kb 4.0 LLtogr - Latitude/longitude to/f...
siberia.lha uti/mis 923kb 4.1 Siberia - Contacts and calendar ...
qmetrics.lha uti/sci 1Mb 4.0 QMetrics - Qt measurement unit c...
qonverter.lha uti/sci 1Mb 4.1 Quonverter - Unit/currency conve...
2pnotes.lha uti/tex 396kb 4.0 2pnotes - a password protected n...
nagaina.lha uti/tex 483kb 4.0 Nagaina - Qt notes-taking applic...
ctags-5.8.lha uti/tex 936kb 4.0 Exuberant ctags - A multilanguag...
babyname.lha uti/wor 176kb 4.1 Baby Name Choser - A tool that h...
clockcalendar.lha uti/wor 93kb 4.1 ClockCalendarWidget - A QT clock...
qorganizer.lha uti/wor 3Mb 4.0 qOrganizer - Qt organizer with c...
zoclock.lha uti/wor 145kb 4.0 ZOClock - Qt binary clock for geeks
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 V.A.M.P. - Virtual Amiga Multime...
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2013, 08:39] [Kommentare: 14 - 17. Aug. 2013, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 03.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.08.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
VAMP 0.95 mul/pla 1 476 VAMP is a simple Hollywood ...
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2013, 08:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.08.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 04. Aug. 2013, 08:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Glücksspiele: Ami Jackpot 1.21, Jackpot Corruption, The 7 Bandits
Juan Martins Ami Jackpot ist die Hollywood-Umsetzung eines Glücksspielautomaten mit Amiga-Logos (Boing-Ball, Kitty, etc.) für alle Amiga-Systeme. Die Version 1.21 behebt einen Fehler und ergänzt Knöpfe zum Starten eines neuen Spiels.
Ergänzend wurden mit Jackpot Corruption und The 7 Bandits zwei weitere Umsetzungen veröffentlicht, diese liegen jedoch nur für AmigaOS 3.9, AmigaOS 4 und MorphOS vor. Benötigt werden zudem ergänzende Hollywood-Plugins. (snx)
[Meldung: 04. Aug. 2013, 08:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2013
(ANF)
|
Veranstaltung: Classic Computing 2013 (21.-22.9., Berlin)
Am Samstag den 21.09.2013 und am Sonntag den 22.09.2013 findet in der Humboldt Unversität Berlin die Classic Computing statt, die auch als 10-Jahresfeier des "Vereins zum Erhalt klassischer Computer e.V." fungiert. Es werden wieder zahlreiche klassische Rechner zu sehen sein, geöffnet ist Samstags von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 bis 16 Uhr.
Der Eintritt ist frei. (cg)
[Meldung: 03. Aug. 2013, 15:08] [Kommentare: 4 - 23. Sep. 2013, 21:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Shoot'em Up M.A.C.E. erhältlich
M.A.C.E. ist ein klassisches Weltraum-Shoot'em-up, inspiriert von den legendären Amiga-Spielen dieses Genres. Mit "handgemalten 2D-Grafiken in HD-Auflösungen, Parallax-Scrolling, Explosionseffekten und optimierter Spielmechanik kombiniert mit bewährtem Spielprinzip" will der Hersteller eine zeitgemäße Version eines klassischen Shooters abliefern.
M.A.C.E. benötigt Amiga OS 4.1, 400 Megabyte Speicherplatz auf der Festplatte sowie eine Radeon/Radeon HD-Grafikkarte mit aktiviertem Compositing. Das Spiel ist direkt beim Hersteller als Download-Version erhältlich, eine CD-Version im DVD-Case wird über den Amiga-Fachhandel vertrieben. (cg)
[Meldung: 03. Aug. 2013, 14:59] [Kommentare: 11 - 11. Aug. 2013, 21:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Interview mit Bullfrog-Entwickler Glenn Corpes (spanisch)
Unter dem Titellink wurde ein Interview mit Glenn Corpes geführt, einem der beiden Programmierer von Populous. Hierin schildert er das zufällige Zustandekommen der Spielidee durch einen von ihm erstellten Geländeeditor, welcher sodann Peter Molyneux inspirierte, sowie die Zusammenarbeit der beiden, da letzterer seinen Anteil am Quellkode auf einem Amiga schrieb, während er selber den Atari ST nutzte.
Der Beitrag liegt lediglich auf spanisch vor, ist mittels automatischer Übersetzung jedoch weitgehend verständlich (deutsch, englisch). Eine Fortsetzung des Gesprächs ist angekündigt. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2013, 06:59] [Kommentare: 1 - 03. Aug. 2013, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2013
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Entwickler für Directory Opus Magellan II gesucht
Nach der Freigabe des Quellkodes des bekannten Datei-Managers Directory Opus Magellan II (amiga-news.de berichtete) und der Veröffentlichung einer ersten an AmigaOS 4 angepassten 68k-Version sucht Roman 'kas1e' Kargin nun einen Entwickler, der sich mit AROS gut genug auskennt, um bei der Anpassung an dieses Betriebssystem zu helfen. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2013, 19:41] [Kommentare: 7 - 06. Aug. 2013, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: JAmiga 1.1
Joakim Nordström hat mit der 1.1 eine weitere Betaversion seiner spendenfinanzierten Java-Portierung JAmiga veröffentlicht. Software mit grafischer Benutzeroberfläche wird zwar noch nicht unterstützt, jedoch laufen inzwischen weitere Java-Programme unter AmigaOS 4. Zudem erfolgt von nun an eine Aktualisierung via AmiUpdate. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2013, 19:21] [Kommentare: 14 - 08. Aug. 2013, 09:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: AmiJAM 2013 (7. September, Calgary)
Am 7. September findet in Calgary (Kanada) die "AmiJAM 2013" statt. Dem veranstaltenden User-Club AMUC ist es gelungen Trevor Dickinson von A-EON als Teilnehmer zu gewinnen, der einen Prototypen des Cyrus-Motherboards zeigen wird. (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2013, 12:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2013
AmigaHellas.gr (ANF)
|
Veranstaltung: Amigathering 12 (14.-15. September, Griechenland)
Am 14. und 15. September findet in griechischen Athen die 12. Auflage der "Amigathering" statt. Veranstaltungsort ist das BIOS (84 Pireos Str., Gazi, Athen).
Einlass ist an beiden Tagen von 11 bis 22 Uhr. Wer Platz für einen oder mehrere Rechner benötigt soll sich bitte unter info@amigathering.gr vorher anmelden. Amigathering wird von AmigaHellas veranstaltet. (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2013, 12:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2013
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 42
Das Boingsworld-Team schreibt:
Hallo liebe Amiga-Freundinnen und Freunde,
trotz tropischer Temperaturen ist es uns gelungen, Euch einen prall gefüllten Podcast zu präsentieren.
Da sich das Wetter von seiner besten Seite zeigte, trafen sich ein paar
Amigafreunde zum 7. BAS und nutzten diese Gelegenheit unter dem Motto
"Spießer & Spießchen - Hardware & Hardrock" ; unser lieber Kollege Ernie
hat das Treffen besucht und fungiert als "Aussenreporter".
Unser Studiogast Patrick Nevian ist dieses mal mit Gepäck angereist.
Er brachte einen Amiga 1200 und das Spiel "Tales of Gorluth", mit.
Wir durften das Spiel unter die Lupe nehmen und bekamen zusätzlich
viele Informationen zur Entwicklung dieses Adventures, was wir Euch
natürlich nicht vorenthalten dürfen.
In diesem Sinne wünschen wir Euch wieder viel Spaß und
gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe von
BoingsWorld dem Podcast "roundabout" Amiga.
BoingsWorld Episode 43 erscheint am 1.September 2013
Euer BoingsWorld Team (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2013, 11:30] [Kommentare: 4 - 01. Aug. 2013, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|