amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
CS2013.lha               demo/misc  310K  68k Cruel Summer 2013
Blitz_lowlevel.lha       dev/basic  17K   68k lowlevel lib dev kit for Blitz
StarShipW3D.lha          dev/src    130K  MOS Draw a textured 3D starship
ParallelWorlds_Beta_a... game/actio 579K  68k ParallelWorlds Beta Testing V...
WormWars.lha             game/actio 843K  68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha          game/actio 675K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  6.0M  68k Tunnels & Trolls implemen...
AmiWolf.lha              game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha          game/shoot 3.8M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
wakkabox_68k.lha         game/think 281K  68k A silent align the blocks puz...
Bobarr.lha               game/wb    34K   68k Move all bars!
Ami-SamplerV2Demo.lha    mus/misc   3.0M  68k AMI-SAMPLER V2 (Demo Beta Tes...
Dan-WB.png               pix/wb     88K       AmigaOS 3.9 screenshot
CTLG2CT.lha              util/conv  19K   OS4 Decompiles catalogs back into...
mousemeter.sbar.lha      util/misc  54K   MOS A mousemeter screenbar module.
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_greek.lha       aud/mis 4kb   4.0 Greek catalog file for ADRipper
atunes.lha               aud/mis 1Mb   4.0 manage store play your music, ta...
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
age_of_thieves.lha       gam/boa 5Mb   4.0 strategy computer board game
fastview.lha             gra/vie 2Mb   4.1 Show, crop & scale pictures ...
qtweb.lha                net/bro 4Mb   4.1 Qt Web browser port of QtWeb (bi...
quicklytranslate.lha     net/mis 4Mb   4.0 Qt Translator based on google tr...
audioremoteserver.lha    net/ser 123kb 4.0 Internet remote control for Amig...
netdock.lha              uti/doc 353kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ctlg2ct.lha              uti/tex 40kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
notify.lha               uti/wor 2Mb   4.1 A notifications handler or 'help...
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.0 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Scriba                   1.9.7   off/tex   6989 A simple WYSIWYG wordproces...
Mousemeter.sbar          1.1     uti/des     54 Screenbar module tracking u...
(snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.09.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Sep.2013
PPA (Webseite)


Elbox: Treiber-Update für FastATA-1200-Controller (MK-III, MK-IV)
Elbox hat seine FastATA'99-Treiber für die FastATA-1200-Controller der Baureihen MK-III und MK-IV aktualisiert. Die unter dem Titellink in der Version 9.4a-3.8, 10.3a-3.8 bzw. 11.2a-3.8 bereitgestellten Treiber unterstützen auch AmigaOS 4 und erzielen eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit. (snx)

[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:31] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2013, 16:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2013



Programmierwettbewerb: Sieben Amiga-Remakes von 8-Bit-Titeln
Auf der Ende Oktober stattfindenden, polnischen Veranstaltung Retrokomp/Load Error 2013 wird auch ein Wettbewerb für Programmierer des besten Retro-Games durchgeführt. Offenbar wurden die eingereichten Titel bereits vorab veröffentlicht, auf der Seite des Veranstalters steht eine ganze Reihe von Remakes zur Verfügung:
  • Montezuma (A500/A1200)
  • Solomon's Key (1 MB Chip RAM)
  • Robbo (AGA)
  • Crazy Crane (Kickstart 3.0)
  • Bomber (1MB RAM)
  • Metro Cross (1 MB RAM)
  • Magic Ball (1,5 MB RAM, Kickstart 2.0, Turbokarte empfohlen)
(cg)

[Meldung: 20. Sep. 2013, 17:50] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2013, 18:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Sep.2013
amiga.org (Webseite)


Interview mit Bullfrog-Entwickler Glenn Corpes (englisch)
Glenn Corpes hat als Programmierer an Titeln wie Populous, Syndicate und Flood mitgearbeitet. Von dem bereits vor sechs Wochen veröffentlichten Interview steht jetzt auch das englischsprachige Original zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Sep. 2013, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Mousemeter 1.1
Mousemeter ist eine Screenbar-Erweiterung für Ambient, welche die von der Maus zurückgelegte Strecke, durchschnittliche Geschwindigkeit, Mausklicks und Radbewegungen misst (Screenshot).

Download: mousemeter.sbar.lha (54 KB) (snx)

[Meldung: 19. Sep. 2013, 18:51] [Kommentare: 8 - 23. Sep. 2013, 10:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Brettspielumsetzung Age of Thieves 1.0 mit Computer-Gegnern
Age of Thieves ist eine Umsetzung des Brettspiels Carcassonne. Version 1.0 verfügt erstmals über Computer-Gegner, die laut Autor das Niveau eines fortgeschrittenen Anfängers haben. Das Spiel ist Donationware. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2013, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Sep.2013
(ANF)


MorphOS 3.3 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist erfreut, die Veröffentlichung von MorphOS 3.3 bekanntgeben zu können, das verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen beinhaltet Eine Übersicht der enthaltenen Änderungen ist den Release Notes zu entnehmen.

Neuen Anwendern legen wir dringend ans Herz, unsere Installations- und Fehlerbehebungsanleitungen zu lesen, bevor sie erstmals versuchen, MorphOS zu installieren. Bestehende Installationen können auf bewährte Weise aktualisiert werden, jedoch empfehlen wir auch hier die Lektüre der Anleitungen. MorphOS 3.3 kann aus unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 18. Sep. 2013, 12:55] [Kommentare: 46 - 21. Sep. 2013, 09:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2013
Amiga.org (Webseite)


Netzwerk-Konfiguration: EasyNet 0.177
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration. Das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware wie der X-Surf 100 beigelegt, kann aber auch einzeln erworben werden. Die Aktualisierung erfolgt über die Live-Update-Funktion.

Changes:
  • Wireless Network Scanning (prism2 v2.5 driver required)
  • Network device querying - EasyNet reports network card's MAC address
  • Added support for two new network devices: x-Surf-100.device and plipbox.device
  • New settings configuration for the X-Surf 100 network card
(snx)

[Meldung: 17. Sep. 2013, 13:49] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2013, 20:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Sep.2013
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Nur noch wenige freie Plätze beim Amiga-Meeting Nord
Sven Scheele schreibt: Für das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt liegen derzeit 31 Anmeldungen vor. In der Online-Anmeldung sind somit nur noch wenige Plätze für die Vollteilnahme frei.

Evtl. bekommen wir vom Hotel noch ein kleines Kontingent weiterer Zimmer. Wer keinen Platz mit Übernachtung mehr in der Online-Anmeldung buchen kann, sollte sich per Kontaktformular für die Warteliste melden.

Unter den Teilnehmern sind auch dieses Mal wieder Alinea-Computer, Entwickler-X, die Macher von Boingsworld und einige andere Entwickler vertreten.

Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass das Meeting offiziell am Freitag erst um 18 Uhr beginnt. Wer früher erscheint, darf gerne beim Aufbau mithelfen. ;-) (snx)

[Meldung: 17. Sep. 2013, 13:31] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2013, 10:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2013
a1k.org/forum (Webseite)


X-Surf 100: Neue, schnellere Treiber für AmiTCP/Genesis
Die heute veröffentlichte Version 1.11 des x-surf-100.device enthält spezielle "Turbo"-Versionen für AmiTCP-/Genesis-Nutzer, die einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringen sollen. Zuvor hatten Genesis-Nutzer von Übertragungsraten berichtet, die mit denen einer Usb2Ethernet-Verbindung mittels Deneb praktisch identisch waren. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:55] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2013, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2013
(ANF)


Veranstaltung: Neuer Termin für Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014
Das Alternative Computer Meeting Wolfsburg wird auf das Wochenende vom 23.5 - 25.5. 2014 verlegt, da an dem ursprünglichen Termin bereits die Retro-Börse in Oberhausen und die "Lange Nacht der Computerspiele" in Leipzig in Stattfinden.

Ansonsten bleibt der Ablauf wie bereits angekündigt:
  • Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
(cg)

[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:48] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2013, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Sep.2013



Spielestarter: X-bEnCH 0.91 Beta (Update)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Ab sofort ist X-bEnCH "Donationware", die unregistrierte Version weist nun beim Start auf die Registrierungsmöglichkeit hin.

Die wichtigsten Änderungen in Version 0.91 Alpha:
  • Now with up to 272 colors on AGA (128 with OCS/ECS)
  • New .mod replay routine that's now perfectly working
  • CDMode to create your own CD32/CDTV compilations
  • Enhanced display on ECS/OCS
  • New 68060 recognition routine
  • You can now setup the RTC in the setup panel
  • New shortcuts (F1-F6) to access your 6 launching lists
  • New colorful loading bar on init
  • Double redraw bug fixed in the setup
  • X-bEnCh.guide now up to date
Update: (18.09.2013, 14:00, cg)

Inzwischen steht Version 0.91 Beta zur Verfügung, in der zahlreiche kleine Fehler beseitigt werden. (cg)

[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:45] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2013, 13:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Textverarbeitung Scriba 1.9.7
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu in Version 1.9.7:
  • Laden und Speichern von Tabellen als XML-Dateien
  • Laden von Tabellen über die Shell Schnittstelle (z.B. Scriba test.xml), lädt die Tabelle in den Tabelleneditor und zeigt sie an
  • Drag/drop von Tabellen in das Hauptfenster oder in das Fensters des Tabelleneditors lädt die Tabelle in den Tabelleneditor und zeigt sie an
  • Der Tabelleneditor kann auch mit Unicode umgehen (Beispieltabelle: Table_3.lha, PDF-Version), dazu wird allerdings der Truetype-Zeichensatz "Arial Unicode MS" benötigt.
Direkter Download: Scriba_1.9.7.lha (6,8 MB) (cg)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 18:01] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
SpamFryerPatch.lha       comm/mail  68K       Patch SpamFryer to ver 6:21
SpamFryerSMRX.lha        comm/mail  47K       Spam Filter for SimpleMail
SpamFryerTHOR.lha        comm/mail  79K       Spam Filter for Thor
SpamFryerYAM.lha         comm/mail  50K       Spam Filter for YAM
RPilot.lha               dev/lang   79K   MOS Rob's PILOT interpreter
AMV.lha                  game/jump  185K  68k Small Viking-Partygame
AmiWolf.lha              game/shoot 3.7M  68k Amiga port of Wolfenstein 3D
genplus_mos.lha          misc/emu   1.1M  MOS Emulate various classic Sega ...
PeriodicTable.lha        misc/sci   446K      Periodic table (PageStream fo...
IconLib_46.4.lha         util/libs  276K  68k free icon.library in optimize...
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  548K  OS4 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
rpilot.lha               dev/lan 110kb 4.0 Rob's PILOT interpreter
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 1Mb   4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha          gra/edi 9Mb   4.1 Digital Sketching For AmigaOS
iview.lha                net/mis 2Mb   4.0 ABC iView client for AmigaOS
reportplus.lha           uti/mis 582kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
GenesisPlus              1.6     uti/emu   1151 Emulator of Sega Genesis an...
(snx)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.09.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: GenesisPlus 1.6
Nach der mit Version 1.5 eingeführten neuen Engine des Sega-Mega-Drive-Emulators GenesisPlus, der auch das Sega CD, Master System und Game Gear nachahmt, behebt das Update nun drei Fehler:
  • Fixed C button USB gamepad mapping
  • Fixed some unfreed signals on exit
  • Fixed certain ROMs locking up the system issue
(snx)

[Meldung: 14. Sep. 2013, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Sep.2013
Christian Zigotzky (ANF)


AmigaOne X1000: Update des Linux-3.10-Kernels
Christian Zigotzky hat den Linux-Kernel 3.10 für den AmigaOne X1000 aktualisiert. Es handelt sich um eine Portierung des offiziellen Ubuntu-Kernels 3.10.3-6.17.

Neuerungen:
  • Ubuntu-Patches
  • Ausschalten des AmigaOne X1000 nach dem Herunterfahren (danke Darren)
  • Kernel benötigt kein Verzeichnis für Kernel-Module mehr
  • UVD-Support
  • Neue Firmwares hinzugefügt von Ubuntu (1.1.13)
  • Schnelleres CFE-Booten
Download: kernel-3.10.3-6.17-2-powerpc-x1000-ubuntu.tar.bz2 (snx)

[Meldung: 14. Sep. 2013, 17:36] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2013, 13:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.3
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock enthält diverse kleinere Optimierungen und Verbesserungen:
  • Selection Masks: some optimisation of the selection process, speed up of up to 30%
  • Transform Plugin GUIs: added ProAction GUIs for the GradientFill and RadialFill plugins
  • Macro Recording: completely reworked macro recording. Can now output Rexx or Python code. Can output Wedge events, can output timestamps as comments in the code, also notes external scripts called in the comments.
  • Internal text creation: text creation no longer requires an external helper command,the freetype code has been moved in to the main executable. Resulting in substantial speedups. The maketext.rexx script has been adapted (and much simplified) to take advantage of this.
  • Improved anti-aliasing of paths fills: by scanning in both the x and y axes and combining the results smooth anti-aliasing of path fills is now performed, without the need for oversampling. This contributes to further improvements in the rendering of text.
  • Splash screen on startup: A splash screen with loading progress bar is displayed at program startup
  • Some bug fixes: see the changelog for details
(cg)

[Meldung: 13. Sep. 2013, 16:53] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2013, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Xenon - The Real ExaBlast (gibs / David Whittaker)
  • Turrican II - The Wall (RaKeeMs Extended Remix) (RaKeeM / Chris Hülsbeck)
  • Pinball Dreams - Steelchambers2 HQ Remake (Saga Musix / Olof Gustafsson)
  • Agony-Intro V1.0 Cinema-Score (Sharrukin / Tim Wright & Franck Sauer)
  • Dear Rob (Gigatron / Frederic Hahn)
(cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:45] [Kommentare: 12 - 16. Sep. 2013, 11:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)


AROS: Audio-Player zOGGPLayer 0.1
zOGGPlayer (Screenshot) ist eine MUI-Portierung des GTK-basierten Ogg Vorbis Player, der Audio-Dateien im Vorbis-Format abspielt. Ein Lautstärkeregler soll in einer der nächsten Versionen implementiert werden, für Feedback ist der Autor unter serk118@gmail.com zu erreichen. (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:41] [Kommentare: 10 - 13. Sep. 2013, 10:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Sep.2013



Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen: (cg)

[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:19] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2013, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Sep.2013



Buch: "Commodore - The Amiga Years" auf Eis gelegt?
Die Veröffentlichung von Brian Bagnalls Commodore: The Amiga Years wird seit knapp einem Jahr immer wieder um einige Wochen oder Monate verschoben. Zwar gab es auch bei Commodore - A Company On The Edge, dem ersten Teil von Bagnalls Commodore-Biographie, deutliche Verzögerungen - inzwischen mehren sich jedoch die Hinweise, dass es bei der Veröffentlichung größere Probleme gibt:

So hat Herausgeber Variant Press inzwischen die Produktseite von der Webpräsenz des Unternehmens entfernt und Online-Händler wie Amazon oder Waterstones informieren ihre Kunden, dass deren Vorbestellungen leider mangels Produktverfügbarkeit abgelehnt werden müssen. Eine offizielle Stellungnahme vom Autor oder seinem Verlag gibt es zur Zeit nicht. (cg)

[Meldung: 09. Sep. 2013, 21:44] [Kommentare: 12 - 11. Sep. 2013, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)


AROS: Spiele-Engine Antiryad Gx
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor. Die kostenlose Version erlaubt nach einer kostenfreien Registrierung auch die Entwicklung kommerzieller Titel. Die AROS-Umsetzung unterstützt 68k-, x86- und PPC-Prozessoren und ist auf der Webseite des Anbieters erhältlich.

Hinweis der Redaktion: Die auf der Webseite ebenfalls versprochene Portierung für AmigaOS scheint bisher noch nicht erhältlich zu sein. (cg)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 22:49] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2013, 18:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha          biz/misc   337K      Hollywood 5.3 spanish catalogs
Blitz_CtrlC.lha          dev/basic  16K   68k 4 Ctrl-C checking methods for...
Blitz_Dub.lha            dev/basic  13K   68k Experimental doubles for Blitz
Blitz_IEEED.lha          dev/basic  2K    68k EZ double float functions for...
Blitz_mem.lha            dev/basic  7K    68k Extended memory functions for...
Blitz_Nano.lha           dev/basic  12K   68k AmiBlitz syntax parser for Na...
Blitz_thread.lha         dev/basic  13K   68k thread lib dev kit for Blitz
num2str.lha              dev/basic  31K   68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha              dev/basic  23K   68k multi base string to val func...
libjpeg9_a68k.lha        dev/lib    941K  68k JPEG encoding/decoding library
libjpeg9_aros.lha        dev/lib    1.4M  x86 JPEG encoding/decoding library
libpng163_a68k.lha       dev/lib    1.3M  68k Lib for reading/writing PNG
libpng163_aros.lha       dev/lib    1.5M  x86 Lib for reading/writing PNG
sdl_image1.2.12_aros.lha dev/lib    940K  x86 library to load images of var...
SDL_image-1_2_12-png.lha dev/lib    372K  68k minimalist SDL image build
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.0M  OS4 Advanced snake game
ronda_68k.lha            game/board 1.4M  68k a fishing card game
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M   x86 First-person shooter
exobius0_68k.lha         game/shoot 15M   68k amusing space shooter
xgalaga_68k.lha          game/shoot 739K  68k excellent galaga like game
hexgem_68k.lha           game/think 1.1M  68k action puzzle game
kapooka_68k.lha          game/think 720K  68k A silent puzzler to the exit
syasokoban_68k.lha       game/think 456K  68k A silent sokoban clone
GridBlock.lha            game/wb    34K   68k Unlock all corners!
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
genplus_mos.lha          misc/emu   1.1M  MOS Emulate various classic Sega ...
afsp_68k.lha             mus/edit   1.2M  68k Audio manipulation tools &...
lame_68k.lha             mus/edit   1.3M  68k MP3 Audio encoder/decoder
playOGG.lha              mus/play   5.8M  68k multi format sound player.
nano_231_68k.lha         text/edit  1.5M  68k ncurses based text editor
nano_232_68k.lha         text/edit  1.5M  68k ncurses based text editor
shed_68k.lha             text/edit  223K  68k ncurses based hex editor
Conspiracy-Deutsch.lha   text/misc  135K  68k German gag-program, creates c...
ReportPlus.lha           util/misc  425K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  496K  MOS Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha                aud/mis 366kb 4.1 Audio mixer
ira.lha                  dev/mis 231kb 4.0 MC68000/10/20/30/40 reassembler
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
zoomit.lha               gra/mis 152kb 4.0 A simple MUI-based magnify/zoom-...
zoomit_ita.lha           gra/mis 4kb   4.0 Italian catalog file for ZoomIT
netclipper.lha           net/mis 50kb  4.0 Share the Amiga clipboard on the...
winbar_docky_src.zip     uti/doc 127kb 4.0 Sources of winbar docky
nemo_led_p31.lha         uti/har 18kb  4.0 Control the spare LED header on ...
clipgrab.lha             vid/mis 2Mb   4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



AROS-Archives-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
syasokoban.i386-aros.zip     gam/puz 480kb Still Yet Another Sokoban clone
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
IRA                      2.07    dev/too    121 M68k disassembler. Programm...
WormWars                 8.83    gam/act    674 Single and multiplayer arca...
CgmRadio                 1.0     mus/pla     13 Minimal, shell based shoutc...
AmiArcadia               21.5    uti/emu   3711 Emulator of many coin-op ma...
GenesisPlus              1.5     uti/emu   1152 Emulator of Sega Genesis an...
(snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2013, 20:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013



Amiga-News wird 15 Jahre alt
Im Spätsommer 1998 begann Petra Struck, auf ihrer persönlichen Webseite tagesaktuelle Nachrichten rund um den Amiga zu veröffentlichen. Die älteste Meldung, die heute noch in der News-Datenbank existiert, ist zwar vom 13. August - mit der regelmäßigen Berichterstattung wurde dann aber erst Anfang September begonnen.

Bereits von Anfang an war an der Aufbereitung der News ein ganzes Team beteiligt: Christoph Dietz war vom August 1998 an für die Technik zuständig, der erste Übersetzer kam im Februar 1999 an Bord. Ältestes noch aktives Team-Mitglied ist Sven Drieling, der im Juni 1999 als Redakteur gewonnen werden konnte und nun seit vielen Jahren als Programmierer an der von ihm für Amiga-News entwickelten Software feilt.

Zu seinen besten Zeiten kurz nach der Jahrtausendwende hatte der Dienst Zugriffszahlen, die sich auch vor Angeboten für andere Plattformen nicht verstecken mussten, ein eigener Server konnte mit den auf der Startseite geschalteten Anzeigen von diversen Amiga-Anbietern gegenfinanziert werden und das Team bestand aus mehr als 20 Personen - darunter ein Karikaturist, ein Lektor sowie eine Vielzahl von Übersetzern: Amiga-News war zeitweise nicht nur in deutscher und englischer Sprache verfügbar, es gab auch französische, polnische, japanische oder gar türkische und flämische Übersetzungen.

Doch die noch vor 10 Jahren durchaus vorhandenen Hoffnungen auf eine teilweise Wiederbelebung des Marktes erfüllten sich nicht - 15 Jahre lang dokumentiert Amiga-News nun schon den Wandel von einem tatsächlichen Markt, der sich als Alternative zu den etablierten Computerplattformen verstand - mit Firmen und deren Pressemitteilungen, richtigen Messen, kommerziellen Produkten sowie konkurrierenden Anbietern - hin zu einem Hobby, das im Wesentlichen von der investierten Freizeit begeisterter Anhänger getragen wird und zu großen Teilen von seinem "Retro"-Charme lebt.

Auch Amiga-News hat diese Änderungen natürlich zu spüren bekommen: Das Team besteht nun aus sieben Personen und der Betrieb der Webseite ist bereits seit sehr langer Zeit ein Zuschussgeschäft, zu dessen Abmilderung allerdings die Spendenmöglichkeit auf der Startseite Gelegenheit bietet. Gab es zudem zu den besten Zeiten regelmäßig weit über 300 Meldungen im Monat, liegt der Schnitt heute bei rund 70 - und für eine Job-Börse wie die inzwischen abgeschalteten "Free Amiga Jobs" besteht schon lange kein Bedarf mehr.

Der Spaß am Amiga in allen seinen Formen ist dem Team jedoch genausowenig vergangen wie den Lesern, die immer noch regelmäßig vorbeischauen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir möchten unseren kurzen Rückblick über die letzten anderthalb Jahrzehnte deswegen nicht nur mit einem herzlichen Dankeschön an unsere treue Leserschaft abschließen, sondern Ihnen auch schonmal viel Spaß mit den nächsten 15 Jahren Amiga-News wünschen. ;-) (cg)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 20:04] [Kommentare: 49 - 13. Sep. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013
(ANF)


AmigaOS 4: Programmier-Wettbewerb um die meisten Qt-Portierungen abgeschlossen
Alfkil Wennermark hatte Anfang Juli anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Version seiner Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt zu einem Wettbewerb aufgerufen: Die Entwickler, die bis zum 30. August die meisten Qt-Anwendungen entwickeln oder portieren würden, sollten von Wennermark Preise erhalten.

Heute gibt Wennermark nun die Sieger des Wettbewerbs bekannt:
  1. zzd10h - Prämie: ein komplett ausgestatteter Minmig
  2. spotUP - Competition Pro USB und ein "Spezialpreis"
  3. Chris Young - Competition Pro USB
  4. cha05e90 - AmigaOne-Kaffeetasse
(cg)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 17:11] [Kommentare: 4 - 10. Sep. 2013, 22:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Sep.2013
a1k.org (Forum)


Elbox: Ankündigung eines PCI-Boards für den Amiga 3000D
Wie unter dem Titellink im Forum a1k.org mitgeteilt wird, hat Elbox begonnen, auch für die Desktop-Version des Amiga 3000 eine PCI-Erweiterung zu entwickeln. Das Mediator-A3000Di-Busboard werde gegenüber der Variante für den Amiga 4000 einen PCI-Slot weniger aufweisen, also insgesamt drei Stück. (snx)

[Meldung: 07. Sep. 2013, 06:55] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2013, 20:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2013



MorphOS-Team: 2000 Registrierungen, Hardware-Statistik
Pressemitteilung: Anlässlich der 2000. MorphOS-Registrierung möchten wir unseren Anwendern für die Unterstützung seit der Einführung von MorphOS 2.0 im Jahr 2008 danken. Seit MorphOS 2.4 haben wir die Hardware-Basis um verschiedene PowerPC-Rechner von Apple erweitert, inklusive der hervorragenden portablen Computer dieses Herstellers.

Die Zahl der Registrierungen von "Mac Mini"-Rechnern übertraf schnell die von registrierten bPlan-Rechnern, der Mini stellt bis heute die beliebteste MorphOS-Plattform dar:
  • 37% - Mac Mini
  • 25% - Pegasos 2
  • 12% - Powerbooks
  • 9% - PowerMac G4
  • 8% - Efika
  • 4% - Pegasos 1
  • 3% - PowerMac G5
  • 2% - Others
(cg)

[Meldung: 06. Sep. 2013, 15:28] [Kommentare: 57 - 10. Sep. 2013, 08:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Sep.2013



Verkaufszahlen: Entwickler-X zufrieden mit den Verkäufen von M.A.C.E.
Thomas 'imagodespira' Claus von Entwickler-X gibt in einem Thread auf os4welt.de einen Einblick in die Verkaufszahlen des vor Monatsfrist veröffentlichten Shooters M.A.C.E.: Von der direkt bei den Programmierern zu beziehenden Download-Version habe man rund 50 Kopien verkauft - das entspreche ungefähr den Erfahrungen, die man mit älteren Entwickler-X-Titeln gemacht habe.

Zusätzlich habe man jedoch von der bei M.A.C.E. erstmals angebotenen, 10 Euro teureren CD-Version rund 130 Stück an verschiedene Händler absetzen können. Wie viele davon bereits an Endkunden weiter verkauft sind, kann Claus nicht beurteilen - er spricht aber von "positiven Rückmeldungen". Insgesamt beurteilt er die Verkaufszahlen als "für Amiga-Verhältnisse sehr gut". (cg)

[Meldung: 06. Sep. 2013, 13:20] [Kommentare: 13 - 07. Sep. 2013, 18:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)


Initiative: Wiederbelebung des OpenAmiga-Projekts
Unter dem Titellink wurde die OpenAmiga-Initiative wiederbelebt. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Standards den Programmieraufwand zu minimieren, um alle vier derzeitigen Amiga-Systeme (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) zu unterstützen. (snx)

[Meldung: 05. Sep. 2013, 17:15] [Kommentare: 34 - 16. Sep. 2013, 10:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Sep.2013
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 104
Die deutsche und englische Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Die Themen des aktuellen Hefts sowie Leseproben wurden wie gewohnt auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 05. Sep. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Sep.2013



Veranstaltung: Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014
Von Freitag, dem 9., bis Sonntag, dem 11. Mai 2014, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 3. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.

Der Ablauf ist wie folgt geplant:
  • Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
  • Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
(snx)

[Meldung: 04. Sep. 2013, 20:01] [Kommentare: 2 - 06. Sep. 2013, 12:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Sep.2013
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: Sega-Emulator GenesisPlus 1.5
GenesisPlus, ein Emulator der Sega-Spielkonsole MegaDrive (Genesis), hat in Version 1.5 eine komplett neue Emulation-Engine erhalten und emuliert nun auch SegaCD, MasterSystem und GameGear:
  • Major update complete overhaul of emulation core to new based on the latest GenesisPlus Wii version
  • Sega CD, MasterSystem and GameGear emulation
  • Better window size handling
  • Seperate rom dirs for each supported console
  • New input configuration panel
  • XBox 360 gamepad support via sensors.library
  • New save state manager panel
  • Many other bug fixes and improvements
(cg)

[Meldung: 03. Sep. 2013, 19:03] [Kommentare: 9 - 05. Sep. 2013, 23:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013



100-Mbit-Netzwerkkarte: X-Surf 100 lieferbar
Die vor drei Monaten von jens Schönfeld (Individual Computers) angekündigte 100-Mbit-Netzwerkkarte ist ab sofort lieferbar.

Die rund 130 Euro teure Karte verfügt über folgende Merkmale:
  • 100 Mbit physikalische Verbindung
  • 32-bit Zorro-III-Schnittstelle für maximale Leistung
  • Sana-II-Device für Amiga OS 2.0 bis Amiga OS 3.9
  • Linux-Treiber in Entwicklung
  • energiesparende 3,3V-Technologie mit 1,8V-Kernspannung
  • platzsparendes Design
  • vergoldete Zorro-Kontaktleiste und rostfreie Stahlblende
  • Erweiterungsschnittstelle für (noch nicht erschienenes) USB-Modul
(cg)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:59] [Kommentare: 17 - 02. Okt. 2013, 06:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013
PPA (Webseite)


AROS: Star Trek Voyager - Elite Force
Nach MorphOS hat Szilárd 'Bszili' Biró den auf der Quake-3-Engine basierenden Titel Star Trek: Voyager - Elite Force auch für AROS/x86 portiert. Bislang unterstützt das als efport bekannte Projekt allerdings bloß den "Holomatch" genannten Multiplayer-Modus. Benötigt werden die Originaldateien des Spiels. (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Distribution AROS Vision 2.0
Olaf Schönweiß hat die Version 2.0 seiner AROS/68k-Distribution AROS Vision veröffentlicht, welche nun auf Directory Opus Magellan II basiert (Screenshot). Enthalten sind unter anderem:
  • Directory Opus Magellan II (SAS-Version)
  • ARexx (Regina)
  • Snapshoter
  • OWB (AROS-Version), Netsurf und AWeb
  • Aktualisierte Systemdateien
  • Hotkeys (Beschreibung siehe Download-Seite)
  • Filetypes für die wichtigsten Bild- und Ton-Formate inkl. AVI
  • Packer-Unterstützung
(snx)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:45] [Kommentare: 1 - 03. Sep. 2013, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013
Amiga.org (Webseite)


AROS: AEROS-Betaversion 4 für Raspberry Pi
Registrierten Kunden bzw. Käufern via eBay steht nun die vierte Betaversion von Pascal Paparas Debian-Linux-gehosteter AROS-Distribution AEROS für den Minicomputer Raspberry Pi zur Verfügung. In der allgemeinen Fassung hingegen fehlt der lx-Befehl, mit dem sich Linux-Programme auch aus AROS heraus aufrufen lassen. Dafür steht die Betaversion 3 inklusive lx jetzt allen zur Verfügung.

Neu ist insbesondere, dass die Betaversion 4 auf dem nunmehr stabilen ARMhf-ABI von Krzysztof 'deadwood' Smiechowicz basiert, so dass man nun auch Programme kompilieren kann ohne befürchten zu müssen, dass sie in kürze nicht mehr laufen. Ein Cross-Compiler für die i586-Architektur ist enthalten, ebenso weitere Software wie Demos, Spiele, Screenrecorder und Wazp3D. (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013



TCP-Stack: AmigaKit vertreibt AmiTCP 4
Der britische Händler Amigakit gibt in einer Pressemitteilunng bekannt, dass man den Vertrieb der Vollversion des TCP-Stacks AmiTCP 4 übernommen habe. AmiTCP war der erste weit verbreitete TCP-Stack unter AmigaOS, Version 4.0 war später Bestandteil des "Netconnect"-Bundles und ist auch - zusammen mit der graphischen Benutzeroberfläche "Genesis" - unter AmigaOS 3.9 für die Netzwerkanbindung zuständig.

AmigaKit wird AmiTCP 4 im Bundle mit seiner graphischen Benutzeroberfläche EasyNet vertreiben, in einer kostenpflichtigen "EasyNet Professional Edition". (cg)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 20:10] [Kommentare: 3 - 05. Sep. 2013, 15:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Sep.2013
Jens 'bruzard' Henschel (ANF)


AmiBlitz³: Neue Webseite und Forum
Jens Henschel schreibt: "Da seit mehreren Monaten amiforce.de nicht erreichbar ist und auch der Betreiber nicht antwortet, habe ich vor einigen Wochen zunächst die Domain amiblitz.de reserviert und dann die offizielle Seite dorthin kopiert.

Da es aber nach wie vor an einem Forum fehlt, habe ich ein Bulletin Board installiert und auf der offiziellen Seite verlinkt. Das Übergangsforum findet ihr auf www.amiblitz.de/community. Ich hoffe, neue Beiträge in das originale Forum übertragen zu können, sobald dieses wieder online geht.

Das Forum ist leider nicht, wie das Original, mit klassischen Amiga-Browsern verwendbar. Bei genügend Zuspruch werde ich aber bereit sein, ein entsprechendes Theme bereitzustellen.

Neben der Webseite und dem Forum habe ich auch das Blitzbasic2-Handbuch in neuer PDF- und HTML-Form verlinkt." (snx)

[Meldung: 02. Sep. 2013, 18:15] [Kommentare: 11 - 14. Sep. 2013, 17:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013
David Brunet (ANF)


Obligement-Magazin: 100. Ausgabe
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • July/August 2013 news
  • Old articles from Amiga News 23 to 36
    • Report: AmiExpo 1991 Berlin
    • Review of Excellence! 2.0
    • Review of Scala
    • File: Amiga mouses
    • Review: Bars & Pipes Professional
    • Report: CeBIT 1991
    • Hardware: A2088XT
  • Interview with Trevor Dickinson (manager of A-Eon Technology)
  • Interview with David Taddei
  • Hardware: Mediator PCI 1200 TX
  • Review of NetSpeedometer et NetDock
  • Review of Silly Putty
  • Review of Amiga Revisited 2011
  • Review of Tracker Hero
  • Review of Lure Of The Temptress
  • File: Roger Dean and his Psygnosis productions
  • Tutorial: How to draw watermarks with Art Effect 4
  • Tutorial: Network share with SMBFS under MorphOS
  • Misc: Book "101 Jeux Amiga"
  • Special quiz about The Settlers
Articles in english:
  • Interview with Trevor Dickinson (manager of A-Eon Technology)
Damit hat David Brunet die 50. Online-Ausgabe sowie die 100. insgesamt von Obligement veröffentlicht, welches Magazin bereits in unterschiedlichen Formaten erschien:
  • 6 in Papierform (1997)
  • 7 in Scala geschriebene (1998-1999)
  • 7 in Blitz Basic AGA geschriebene (1999-2000)
  • 2 im AmigaGuide-Format (2000)
  • 14 in Blitz Basic RTG geschriebene (2000-2002)
  • 14 im HTML-Format (2003-2005)
  • 50 Online-Ausgaben (2005-2013)
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 17:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeug: vlink 0.14b
Gestern wurde von Frank Wille vlink in der Version 0.14b veröffentlicht. Eine Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. Bei vlink handelt es sich um einen portierbaren Linker, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 16:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



Aminet-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 dem Aminet hinzugefügt:
atheros5000.lha          driver/net 265K  OS4 Driver for 54Mbps wireless ne...
prism2v2.lha             driver/net 308K  OS4 Driver for 11Mbps wireless ne...
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  6.0M  68k Tunnels & Trolls implemen...
AmiQuake2.lha            game/shoot 2.0M  68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M   x86 First-person shooter
Aye_Q.lha                game/wb    34K   68k My version of a peg game...
Blokop.lha               game/wb    33K   68k Move a coloured box to the exit!
Eclairium.lha            game/wb    35K   68k Play with lightning!
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.4M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.6M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.6M  MOS Signetics-based machines emul...
stellarium.lha           misc/sci   45M   OS4 Planetarium
qpdfview.lha             text/show  11M   OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
romboot44_3.lha          util/boot  18K   68k romboot replacement for 68k h...
CTLG2CT.lha              util/conv  17K   OS4 Decompiles catalogs back into...
zoomit.lha               util/misc  152K  MOS A MUI-based magnify/zoom appl...
zoomit.pobj.lha          util/misc  33K   MOS A magnify/zoom panel object f...
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



OS4Depot-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atheros5000.lha          dri/net 265kb 4.0 Driver for 54Mbps wireless netwo...
prism2.lha               dri/net 308kb 4.0 Driver for 11Mbps wireless netwo...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
whdload-to-uae.lha       emu/uti 212kb 4.0 WHDLoad to E-UAE
melite.lha               gam/mis 543kb 4.1 A remake of the classic Amiga ga...
sketchblock.lha          gra/edi 9Mb   4.1 Digital Sketching For AmigaOS
ab_power10.lha           gra/ico 3Mb   4.0 Icons in png format
qt-drawer.lha            gra/ico 5Mb   4.0 Icons for Qt4.7
blender.lha              gra/ray 46Mb  4.1 The free open source 3D content ...
mihphoto.lha             gra/vie 2Mb   4.1 Touch-friendly image viewer.
qpdfview.lha             gra/vie 11Mb  4.1 Tabbed PDF/DjVu document viewer
netup.lha                net/mis 1Mb   4.1 App for testing roadshows connec...
cutereport.lha           off/dat 11Mb  4.1 Report designer and solutiontabl...
stellarium.lha           uti/sci 45Mb  4.1 An open source planetarium (Qt)
ctlg2ct.lha              uti/tex 36kb  4.0 Decompiles catalogs back into .c...
ascii_design.lha         uti/tex 1Mb   4.0 Qt : ascii-art program based on ...
jack.lha                 uti/wor 14Mb  4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 1 - 01. Sep. 2013, 15:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



AROS-Archives-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
wakkabox.i386-aros.zip       gam/puz 252kb Difficult Klotski sliding block ...
metadiary.i386-aros.zip      off/mis 206kb Color-coded activity log.
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



MorphOS-Files-Uploads bis 31.08.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 31.08.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
ZoomIt                   1.3     uti/des     83 A screen magnifying glass t...
ZoomIt.pobj              1.0     uti/des     33 Screen zoom as an Ambient p...
distributed.net client   2.9111. uti/sci    715 An official client for dist...
(snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013



WHDLoad: Neue Pakete bis 31.08.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.08.2013 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Sep.2013
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 43
Die 43. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld befasst sich mit Erben der Erde, Beneath a Steel Sky, HBMonopoly und Asgard Met Vikings. Außerdem enthalten ist wie gewohnt der Blick zurück auf die Ereignisse von vor 20 Jahren. (snx)

[Meldung: 01. Sep. 2013, 06:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2013
amigafuture.de (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Turrican II - Desert Rocks (metal version 1.1) Aki Järvinen Chris Hülsbeck
  • Beyond The Ice Palace (metal version) Aki Järvinen David Whittaker
  • Goldrunner (Maccie Pimp Me Up Remix) Scyphe Rob Hubbard
  • Aeromute (multi-platform-remix).mp3 Scyphe Modesty
  • Turrican II - Traps Hache Chris Hülsbeck
  • Stardust Memories chabee Volker Tripp (Jester) of Sanity
  • Pirates - Retromix DerDiener Microprose
  • Turrican - Freedom Titanic Remix ThOMber Chris Hülsbeck
  • Logical Green AarbronBeast Rudolf Stember
  • Apprentice Title Remix (Short Edit) CZ Tunes Chris Hülsbeck
  • Echoing remix moonove Banana
  • Turrican 2 - Level 1 remix moonove Chris Hülsbeck
  • Turrican 2 - Traps (Turricano Dos - El Trapo) Mahrellon Chris Hülsbeck
  • Elvira (The Frozen Earth) Isacco Garcia Peveri Phillip Nixon
  • Bubble Bobble Title Gigatron David Whittaker
  • Agony Medley SunSpire Various Artists: Jeroen Tel, Martin Iveson, Martin Wall, Robert Ling, Tim Wright
(cg)

[Meldung: 31. Aug. 2013, 20:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Aug.2013
Finnish Amiga Users Group (ANF)


Veranstaltung: Saku 2013 in Vantaa (Finnland)
Die diesjährige Saku findet am 21. September im Finnischen Wissenschaftszentrum Heureka in Vantaa bei Helsinki statt und wird als größte Amiga-Veranstaltung des Landes der letzten zehn Jahre beworben (Plakat). (snx)

[Meldung: 31. Aug. 2013, 14:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


Vergrößerungsglas: ZoomIT 1.3 für alle Amiga-Systeme, ZoomIT.pobj 1.0 (MorphOS)
ZoomIT ist eine MUI-basierte Bildschirmlupe für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS. Die Versionen für AmigaOS 4 und AROS sind nicht bzw. nur unter der "hosted"-Variante von AROS getestet.

ZoomIT.pobj ist eine Implementation von ZoomIt als MorphOS-Panel-Objekt. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.2
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock kann jetzt u.a. selektierte Bereiche als Maske für eine Grafikoperation benutzen. Markieren lassen sich dabei Rechtecke, Elipsen, Bereiche mit identischer Farbe oder eine Farbe im gesamten Bild. Auch der Alpha-Channel eines Layers kann als Maske verwendet werden. Weitere Neuerungen:
  • There now a thumbnail in the layers list
  • Pixel transforms are now true plugins. Also added SaturationAdjust and GradientFill, RadialFill, and Ripples filters.
  • Martin "Mason" Mertz has contributed some great new toolbar images and a splash logo. Thanks Mason!
  • All (well nearly all) actions can be recorded into a macro, which can then be run or edited as needed
  • Some bug fixes
(cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:28] [Kommentare: 1 - 30. Aug. 2013, 23:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: AmiSystemRestore Release 1 Betaversion 7
Chris Handleys AmiSystemRestore führt eine Windows-ähnliche Systemwiederherstellung unter AmigaOS 4 ein, indem bspw. bei der Installation neuer Programme die Systemdateien (SYS:) gesichert werden. In Beta 7 wird u.a. ein Fehler beseitigt, der bei der Verwendung von Softlinks zu Datenverlusten führen konnte. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Aug.2013
Boris Krizma (E-Mail)


A600-Turbokarte Fúria EC020 fertig gestellt, Produktion angelaufen
Wie uns Boris 'Boboo' Krizma mitteilt, ist die Entwicklung seiner Turbokarte "Fúria EC020" inzwischen abgeschlossen und die Produktion angelaufen. Als erstes werden Anwender beliefert, die die Entwicklung finanziell unterstützt haben.



Die Auslieferung der Hardware beginnt voraussichtlich Ende September, der Stückpreis liegt bei 90 Euro. Die Anzahl der Karten ist durch die Menge der zur Verfügung stehenden CPUs begrenzt. Verbaut ist ein Prozessor vom Typ MC68EC020FG25 sowie eine FPU MC68882FN40. Der Prozessor ist mit 28Mhz getaktet, kann aber vom Benutzer per Schalter auf bis zu 37,8 Mhz übertaktet werden.



Mit Hilfe des mitgelieferten Tools Furiatune von Martin Kuchinka lassen sich einige Eigenschaften der Fúria konfigurieren:
  • FPU und CPU-Caches ein- bzw. ausschalten
  • IDE-Speedup (de)aktivieren
  • ShadowROM (Kickstart ROM ins RAM kopieren)
  • MapROM (ROM-Images mit bis zu 1 MB von Festplatte laden und einbinden)
  • zusätzliche 1,5 MB Speicher einbinden [vermutlich zu Lasten der ShadowROM-/MapROM-Funktionen, Anm. d. Red.]
  • Neustart des Rechners
  • Anzeigen bzw. Zurücksetzen aller Fúria-Paramter
Interessenten sollten sich per E-Mail mit Boris Krizma in Verbindung setzen. (cg)

[Meldung: 30. Aug. 2013, 22:15] [Kommentare: 3 - 02. Sep. 2013, 16:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 83 160 ... <- 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 -> ... 180 291 408 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.