28.Sep.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Retro Planet (griechisch)
Retro Planet ist ein neues - und eigenen Angaben zufolge auch das einzige - griechische Amiga-Printmagazin. Daneben widmet sich das Heft allerdings auch anderen Computersystemen und Konsolen. Geplant sind vier Ausgaben im Jahr. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2013, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 73
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2013, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2013
kas1e (ANF)
|
Erfahrungsbericht: Die Schwierigkeiten bei der Portierung von Opus Magellan
Roman 'kas1e' Kargin berichtet in einem Blog-Eintrag ausführlich über die Schwierigkeiten, die ein Team aus AmigaOS-, MorphOS- und AROS-Entwicklern überwinden musste, um die letztes Jahr freigegebenen Quellcodes von Directory Opus Magellan von m68k- und AmigaOS 3-Abhängigkeiten zu befreien und auf modernere Amiga-Systeme zu portieren. (cg)
[Meldung: 26. Sep. 2013, 17:20] [Kommentare: 33 - 02. Okt. 2013, 14:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2013
amiga.org (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 6
Die sechste Ausgabe des schwedischen Printmagazins "Amiga Forum" hat 28 Seiten - davon acht in Farbe - und ist für 25 schwedische Kronen beim Herausgeber SUGA ("Swedisch Amiga Users Group") zu beziehen. (cg)
[Meldung: 26. Sep. 2013, 17:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2013
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.91 Beta 3
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Ab sofort ist X-bEnCH "Donationware", die unregistrierte Version weist nun beim Start auf die Registrierungsmöglichkeit hin.
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2013, 17:02] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2013, 04:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2013
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis Pack 3.3.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys "Chrysalis Pack" ist eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren für MorphOS. Änderungen in Version 3.3.1, die als CD-Image (chrysalis.iso, 578 MB) vertrieben wird:
- added hotkey LeftAmiga + M to cycle screens
- added SMSPlus 1.4b
- added SirenaPlayer 2.30
- added ZoomIT.pobj 1.0
- added Elephant.pobj
- added MouseEye.pobj
- added DigiClock.pobj
- added MouseMeter.sbar 1.1
- added Ctorrent 1.4.5 in C:
- added Blender3D
- added pack Ultimate 68k in E-UAE
- added Ikill in CRABUM menu
- added MorphENC 0.1a
- added Ghostscript 8.70 MorphOS
- updated AskMeUp (->1.3.0)
- updated Beehive (->0.3)
- updated AVCodec for Hollywood (->1.2)
- updated FCEU (->1.3c)
- updated plugin Charset-AmiPlug for AmIRC (->2.4)
- updated VAMP (->0.97)
- updated YouTube.js (->0.91)
- updated Youtube Fullscreen Fix (->1.12)
- updated ZoomIT (->1.3)
- updated GenesisPlus (->1.6)
- updated Scriba (->1.9.7)
- moved drawer Games to sys:Games
- moved drawer Emulators to sys:Emulation
- moved apps:Applications to sys:Applications
- now CRABUM launch automaticaly sys:wbstartup/crabum.rexx
- modification of scripts mossys/Ambient/script/uaeexe.rexx and E-UAE/conf/WB.conf (bad paths)
- modification of script mossys:ambient/scripts/uaeexe.rexx (bad paths)
- modification of boot picture
(cg)
[Meldung: 26. Sep. 2013, 16:59] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2013, 20:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2013
Sebastian Brylka (ANF)
|
Dokumentation: Moleman 2 - DemoScene - The Art of the Algorithms
"The Art of the Algorithms" ist eine 2012 entstandene, englische Dokumentation über die Demoscene. Nach dem dreiminütigen Intro kommen Szene-Mitglieder zu Wort und erläutern, was sie an dieser Subkultur fasziniert. Eingerahmt werden die Interview-Fetzen von Szenen aus eine Vielzahl von Demo-Produktionen - von denen einige Amiga-Anwendern sehr bekannt vorkommen dürften.
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2013, 21:17] [Kommentare: 4 - 28. Sep. 2013, 17:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Sep.2013
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: 2. RETROpulsiv am 16.11.13 an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Wir sind der Meinung, es gibt zu wenig Retrocomputing-Veranstaltungen im Süden der Republik! Nach der tollen Resonanz auf die erste Ausgabe im August geht die RETROpulsiv in die zweite Runde: Die RETROpulsiv 2.0 findet am 16.11.2013 wieder an der Hochschule Augsburg statt. Wir freuen uns auf zahlreiche Gäsfe und tolle Exponate!
Die Veranstaltung ist wieder kostenlos. Weitere Informationen finden sich auf unserer Webseite.
Auf Euren Besuch freuen sich
Prof. Dr.-Ing. Thorsten Schöler (Hochschule Augsburg)
Christian Krenner (Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V.)
(cg)
[Meldung: 25. Sep. 2013, 20:13] [Kommentare: 4 - 17. Nov. 2013, 10:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
Veranstaltung: Bilder und Videos von der Classic Computing (Update)
Vergangenes Wochenende fand in Berlin die "Classic Computing" statt. Bei a1k.org gibt es erste Fotos von der Veranstaltung, einen Video-Rundgang hat "c64doc" von forum64.de auf Youtube veröffentlicht.
Update: (26.09.2013, 18:00, cg)
Inzwischen hat auch "LordOfLego" Bilder veröffentlicht, außerdem hat "Propheus" auf Youtube diverse Videos veröffentlicht (1, 2, 3 und 4). (cg)
[Meldung: 23. Sep. 2013, 18:01] [Kommentare: 2 - 26. Sep. 2013, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2013
|
Aminet-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
CS2013.lha demo/misc 310K 68k Cruel Summer 2013
Blitz_lowlevel.lha dev/basic 17K 68k lowlevel lib dev kit for Blitz
StarShipW3D.lha dev/src 130K MOS Draw a textured 3D starship
ParallelWorlds_Beta_a... game/actio 579K 68k ParallelWorlds Beta Testing V...
WormWars.lha game/actio 843K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 675K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
TunnelsAndTrolls.lha game/role 6.0M 68k Tunnels & Trolls implemen...
AmiWolf.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
wakkabox_68k.lha game/think 281K 68k A silent align the blocks puz...
Bobarr.lha game/wb 34K 68k Move all bars!
Ami-SamplerV2Demo.lha mus/misc 3.0M 68k AMI-SAMPLER V2 (Demo Beta Tes...
Dan-WB.png pix/wb 88K AmigaOS 3.9 screenshot
CTLG2CT.lha util/conv 19K OS4 Decompiles catalogs back into...
mousemeter.sbar.lha util/misc 54K MOS A mousemeter screenbar module.
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
adripper_greek.lha aud/mis 4kb 4.0 Greek catalog file for ADRipper
atunes.lha aud/mis 1Mb 4.0 manage store play your music, ta...
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
age_of_thieves.lha gam/boa 5Mb 4.0 strategy computer board game
fastview.lha gra/vie 2Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
qtweb.lha net/bro 4Mb 4.1 Qt Web browser port of QtWeb (bi...
quicklytranslate.lha net/mis 4Mb 4.0 Qt Translator based on google tr...
audioremoteserver.lha net/ser 123kb 4.0 Internet remote control for Amig...
netdock.lha uti/doc 353kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
ctlg2ct.lha uti/tex 40kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
notify.lha uti/wor 2Mb 4.1 A notifications handler or 'help...
smtube.lha vid/pla 3Mb 4.0 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 21.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 21.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Scriba 1.9.7 off/tex 6989 A simple WYSIWYG wordproces...
Mousemeter.sbar 1.1 uti/des 54 Screenbar module tracking u...
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 21.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.09.2013 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Sep.2013
PPA (Webseite)
|
Elbox: Treiber-Update für FastATA-1200-Controller (MK-III, MK-IV)
Elbox hat seine FastATA'99-Treiber für die FastATA-1200-Controller der Baureihen MK-III und MK-IV aktualisiert. Die unter dem Titellink in der Version 9.4a-3.8, 10.3a-3.8 bzw. 11.2a-3.8 bereitgestellten Treiber unterstützen auch AmigaOS 4 und erzielen eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit. (snx)
[Meldung: 22. Sep. 2013, 07:31] [Kommentare: 1 - 23. Sep. 2013, 16:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2013
|
Programmierwettbewerb: Sieben Amiga-Remakes von 8-Bit-Titeln
Auf der Ende Oktober stattfindenden, polnischen Veranstaltung Retrokomp/Load Error 2013 wird auch ein Wettbewerb für Programmierer des besten Retro-Games durchgeführt. Offenbar wurden die eingereichten Titel bereits vorab veröffentlicht, auf der Seite des Veranstalters steht eine ganze Reihe von Remakes zur Verfügung:
- Montezuma (A500/A1200)
- Solomon's Key (1 MB Chip RAM)
- Robbo (AGA)
- Crazy Crane (Kickstart 3.0)
- Bomber (1MB RAM)
- Metro Cross (1 MB RAM)
- Magic Ball (1,5 MB RAM, Kickstart 2.0, Turbokarte empfohlen)
(cg)
[Meldung: 20. Sep. 2013, 17:50] [Kommentare: 5 - 21. Sep. 2013, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.2013
amiga.org (Webseite)
|
Interview mit Bullfrog-Entwickler Glenn Corpes (englisch)
Glenn Corpes hat als Programmierer an Titeln wie Populous,
Syndicate und
Flood mitgearbeitet. Von dem bereits vor sechs Wochen veröffentlichten Interview steht jetzt auch das englischsprachige Original zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 20. Sep. 2013, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: Mousemeter 1.1
Mousemeter ist eine Screenbar-Erweiterung für Ambient, welche die von der Maus zurückgelegte Strecke, durchschnittliche Geschwindigkeit, Mausklicks und Radbewegungen misst (Screenshot).
Download: mousemeter.sbar.lha (54 KB) (snx)
[Meldung: 19. Sep. 2013, 18:51] [Kommentare: 8 - 23. Sep. 2013, 10:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Brettspielumsetzung Age of Thieves 1.0 mit Computer-Gegnern
Age of Thieves ist eine Umsetzung des Brettspiels Carcassonne. Version 1.0 verfügt erstmals über Computer-Gegner, die laut Autor das Niveau eines fortgeschrittenen Anfängers haben. Das Spiel ist Donationware. (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2013, 21:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.2013
(ANF)
|
MorphOS 3.3 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist erfreut, die Veröffentlichung von MorphOS 3.3 bekanntgeben zu können, das verschiedene Fehlerbehebungen und Verbesserungen beinhaltet Eine Übersicht der enthaltenen Änderungen ist den Release Notes zu entnehmen.
Neuen Anwendern legen wir dringend ans Herz, unsere Installations- und Fehlerbehebungsanleitungen zu lesen, bevor sie erstmals versuchen, MorphOS zu installieren. Bestehende Installationen können auf bewährte Weise aktualisiert werden, jedoch empfehlen wir auch hier die Lektüre der Anleitungen. MorphOS 3.3 kann aus unserem Dateibereich heruntergeladen werden. (cg)
[Meldung: 18. Sep. 2013, 12:55] [Kommentare: 46 - 21. Sep. 2013, 09:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Netzwerk-Konfiguration: EasyNet 0.177
Mit seiner Benutzeroberfläche vereinfacht EasyNet die Netzwerk-Konfiguration. Das Programm wird von AmigaKit verschiedener Netzwerk-Hardware wie der X-Surf 100 beigelegt, kann aber auch einzeln erworben werden. Die Aktualisierung erfolgt über die Live-Update-Funktion.
Changes:
- Wireless Network Scanning (prism2 v2.5 driver required)
- Network device querying - EasyNet reports network card's MAC address
- Added support for two new network devices: x-Surf-100.device and plipbox.device
- New settings configuration for the X-Surf 100 network card
(snx)
[Meldung: 17. Sep. 2013, 13:49] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2013, 20:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Sep.2013
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Nur noch wenige freie Plätze beim Amiga-Meeting Nord
Sven Scheele schreibt: Für das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt liegen derzeit 31 Anmeldungen vor. In der Online-Anmeldung sind somit nur noch wenige Plätze für die Vollteilnahme frei.
Evtl. bekommen wir vom Hotel noch ein kleines Kontingent weiterer Zimmer.
Wer keinen Platz mit Übernachtung mehr in der Online-Anmeldung buchen kann,
sollte sich per Kontaktformular für die Warteliste melden.
Unter den Teilnehmern sind auch dieses Mal wieder Alinea-Computer, Entwickler-X, die Macher von Boingsworld und einige andere Entwickler vertreten.
Wir möchten nochmals darauf hinweisen, dass das Meeting offiziell am Freitag erst um 18 Uhr beginnt. Wer früher erscheint, darf gerne beim Aufbau mithelfen. ;-) (snx)
[Meldung: 17. Sep. 2013, 13:31] [Kommentare: 4 - 20. Sep. 2013, 10:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2013
a1k.org/forum (Webseite)
|
X-Surf 100: Neue, schnellere Treiber für AmiTCP/Genesis
Die heute veröffentlichte Version 1.11 des x-surf-100.device enthält spezielle "Turbo"-Versionen für AmiTCP-/Genesis-Nutzer, die einen deutlichen Geschwindigkeitszuwachs bringen sollen. Zuvor hatten Genesis-Nutzer von Übertragungsraten berichtet, die mit denen einer Usb2Ethernet-Verbindung mittels Deneb praktisch identisch waren. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:55] [Kommentare: 3 - 17. Sep. 2013, 20:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2013
(ANF)
|
Veranstaltung: Neuer Termin für Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014
Das Alternative Computer Meeting Wolfsburg wird auf das Wochenende vom 23.5 - 25.5. 2014 verlegt, da an dem ursprünglichen Termin bereits die Retro-Börse in Oberhausen und die "Lange Nacht der Computerspiele" in Leipzig in Stattfinden.
Ansonsten bleibt der Ablauf wie bereits angekündigt:
- Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
- Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
- Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
(cg)
[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:48] [Kommentare: 2 - 18. Sep. 2013, 12:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Sep.2013
|
Spielestarter: X-bEnCH 0.91 Beta (Update)
Bei X-bEnCH (Youtube-Video der Version 0.8) handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit bis zu 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert. Ab sofort ist X-bEnCH "Donationware", die unregistrierte Version weist nun beim Start auf die Registrierungsmöglichkeit hin.
Die wichtigsten Änderungen in Version 0.91 Alpha:
- Now with up to 272 colors on AGA (128 with OCS/ECS)
- New .mod replay routine that's now perfectly working
- CDMode to create your own CD32/CDTV compilations
- Enhanced display on ECS/OCS
- New 68060 recognition routine
- You can now setup the RTC in the setup panel
- New shortcuts (F1-F6) to access your 6 launching lists
- New colorful loading bar on init
- Double redraw bug fixed in the setup
- X-bEnCh.guide now up to date
Update: (18.09.2013, 14:00, cg)
Inzwischen steht Version 0.91 Beta zur Verfügung, in der zahlreiche kleine Fehler beseitigt werden. (cg)
[Meldung: 16. Sep. 2013, 18:45] [Kommentare: 1 - 18. Sep. 2013, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2013
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Textverarbeitung Scriba 1.9.7
Scriba ist eine noch in der Entwicklung befindliche, sehr einfach gehaltene Textverarbeitung von Carsten Siegner. Neu in Version 1.9.7:
- Laden und Speichern von Tabellen als XML-Dateien
- Laden von Tabellen über die Shell Schnittstelle (z.B. Scriba test.xml), lädt die Tabelle in den Tabelleneditor und zeigt sie an
- Drag/drop von Tabellen in das Hauptfenster oder in das Fensters des Tabelleneditors lädt die Tabelle in den Tabelleneditor und zeigt sie an
- Der Tabelleneditor kann auch mit Unicode umgehen (Beispieltabelle: Table_3.lha, PDF-Version), dazu wird allerdings der Truetype-Zeichensatz "Arial Unicode MS" benötigt.
Direkter Download: Scriba_1.9.7.lha (6,8 MB) (cg)
[Meldung: 15. Sep. 2013, 18:01] [Kommentare: 2 - 16. Sep. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2013
|
Aminet-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
SpamFryerPatch.lha comm/mail 68K Patch SpamFryer to ver 6:21
SpamFryerSMRX.lha comm/mail 47K Spam Filter for SimpleMail
SpamFryerTHOR.lha comm/mail 79K Spam Filter for Thor
SpamFryerYAM.lha comm/mail 50K Spam Filter for YAM
RPilot.lha dev/lang 79K MOS Rob's PILOT interpreter
AMV.lha game/jump 185K 68k Small Viking-Partygame
AmiWolf.lha game/shoot 3.7M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
genplus_mos.lha misc/emu 1.1M MOS Emulate various classic Sega ...
PeriodicTable.lha misc/sci 446K Periodic table (PageStream fo...
IconLib_46.4.lha util/libs 276K 68k free icon.library in optimize...
ReportPlus-OS4.lha util/misc 548K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
rpilot.lha dev/lan 110kb 4.0 Rob's PILOT interpreter
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
sketchblock.lha gra/edi 9Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
iview.lha net/mis 2Mb 4.0 ABC iView client for AmigaOS
reportplus.lha uti/mis 582kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 14.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 14.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
GenesisPlus 1.6 uti/emu 1151 Emulator of Sega Genesis an...
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Sep.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.09.2013 hinzugefügt:
- 2013-09-14 new: Interspace (Phenomena) done by Dr Cinicus (Info, Image)
- 2013-09-14 improved: Blasteroids (Tengen/Image Works) trainers, manual and BoxIcons added, QuitKey works on 68000 now (Info)
- 2013-09-14 new: Music Disk (The Fantasy Force) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-13 fixed: Elf (Ocean) another disk protection removed, supports US version and CD?? joypad buttons (Info)
- 2013-09-13 new: Gathering '93 Slideshow (Majic 12) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-12 new: Diggy Piggys (Channel 42 & Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-12 new: Dance Diverse Vol.1 (Majic 12) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-11 new: World's Wave 4 (Subway) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-10 new: Rink a Dink: REDUX (Lemon.) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-10 fixed: Bloodwych (Mirrorsoft) corrected a bug in the Character Selection screen (Info)
- 2013-09-10 new: World's Wave 3 (Subway & Dream Team) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-09 new: Clapping World (Subway) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-09 new: Megademo (Dexion) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-08 new: Project Techno (Quartz) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-08 new: Megademo (Powerslaves) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-08 new: 24 Hour E Fix (Quartz) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-08 new: Music Compilation (Random Access) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 15. Sep. 2013, 06:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)
|
MorphOS: GenesisPlus 1.6
Nach der mit Version 1.5 eingeführten neuen Engine des Sega-Mega-Drive-Emulators GenesisPlus, der auch das Sega CD, Master System und Game Gear nachahmt, behebt das Update nun drei Fehler:
- Fixed C button USB gamepad mapping
- Fixed some unfreed signals on exit
- Fixed certain ROMs locking up the system issue
(snx)
[Meldung: 14. Sep. 2013, 18:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Sep.2013
Christian Zigotzky (ANF)
|
AmigaOne X1000: Update des Linux-3.10-Kernels
Christian Zigotzky hat den Linux-Kernel 3.10 für den AmigaOne X1000 aktualisiert. Es handelt sich um eine Portierung des offiziellen Ubuntu-Kernels 3.10.3-6.17.
Neuerungen:
- Ubuntu-Patches
- Ausschalten des AmigaOne X1000 nach dem Herunterfahren (danke Darren)
- Kernel benötigt kein Verzeichnis für Kernel-Module mehr
- UVD-Support
- Neue Firmwares hinzugefügt von Ubuntu (1.1.13)
- Schnelleres CFE-Booten
Download: kernel-3.10.3-6.17-2-powerpc-x1000-ubuntu.tar.bz2 (snx)
[Meldung: 14. Sep. 2013, 17:36] [Kommentare: 3 - 15. Sep. 2013, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Grafikprogramm SketchBlock 2.3
Die neueste Version von Andy Broads Grafikprogramm SketchBlock enthält diverse kleinere Optimierungen und Verbesserungen:
- Selection Masks: some optimisation of the selection process, speed up of up to 30%
- Transform Plugin GUIs: added ProAction GUIs for the GradientFill and RadialFill plugins
- Macro Recording: completely reworked macro recording. Can now output Rexx or Python code. Can output Wedge events, can output timestamps as comments in the code, also notes external scripts called in the comments.
- Internal text creation: text creation no longer requires an external helper command,the freetype code has been moved in to the main executable. Resulting in substantial speedups. The maketext.rexx script has been adapted (and much simplified) to take advantage of this.
- Improved anti-aliasing of paths fills: by scanning in both the x and y axes and combining the results smooth anti-aliasing of path fills is now performed, without the need for oversampling. This contributes to further improvements in the rendering of text.
- Splash screen on startup: A splash screen with loading progress bar is displayed at program startup
- Some bug fixes: see the changelog for details
(cg)
[Meldung: 13. Sep. 2013, 16:53] [Kommentare: 2 - 14. Sep. 2013, 00:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Xenon - The Real ExaBlast (gibs / David Whittaker)
- Turrican II - The Wall (RaKeeMs Extended Remix) (RaKeeM / Chris Hülsbeck)
- Pinball Dreams - Steelchambers2 HQ Remake (Saga Musix / Olof Gustafsson)
- Agony-Intro V1.0 Cinema-Score (Sharrukin / Tim Wright & Franck Sauer)
- Dear Rob (Gigatron / Frederic Hahn)
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:45] [Kommentare: 12 - 16. Sep. 2013, 11:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS: Audio-Player zOGGPLayer 0.1
zOGGPlayer (Screenshot) ist eine MUI-Portierung des GTK-basierten Ogg Vorbis Player, der Audio-Dateien im Vorbis-Format abspielt. Ein Lautstärkeregler soll in einer der nächsten Versionen implementiert werden, für Feedback ist der Autor unter serk118@gmail.com zu erreichen. (cg)
[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:41] [Kommentare: 10 - 13. Sep. 2013, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Sep.2013
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 11. Sep. 2013, 15:19] [Kommentare: 7 - 14. Sep. 2013, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Sep.2013
|
Buch: "Commodore - The Amiga Years" auf Eis gelegt?
Die Veröffentlichung von Brian Bagnalls Commodore: The Amiga Years wird seit knapp einem Jahr immer wieder um einige Wochen oder Monate verschoben. Zwar gab es auch bei Commodore - A Company On The Edge, dem ersten Teil von Bagnalls Commodore-Biographie, deutliche Verzögerungen - inzwischen mehren sich jedoch die Hinweise, dass es bei der Veröffentlichung größere Probleme gibt:
So hat Herausgeber Variant Press inzwischen die Produktseite von der Webpräsenz des Unternehmens entfernt und Online-Händler wie Amazon oder Waterstones informieren ihre Kunden, dass deren Vorbestellungen leider mangels Produktverfügbarkeit abgelehnt werden müssen. Eine offizielle Stellungnahme vom Autor oder seinem Verlag gibt es zur Zeit nicht.
(cg)
[Meldung: 09. Sep. 2013, 21:44] [Kommentare: 12 - 11. Sep. 2013, 15:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AROS: Spiele-Engine Antiryad Gx
Antiryad Gx ist eine Engine für 2D-/3D-Spiele samt integriertem Editor. Die kostenlose Version erlaubt nach einer kostenfreien Registrierung auch die Entwicklung kommerzieller Titel. Die AROS-Umsetzung unterstützt 68k-, x86- und PPC-Prozessoren und ist auf der Webseite des Anbieters erhältlich.
Hinweis der Redaktion: Die auf der Webseite ebenfalls versprochene Portierung für AmigaOS scheint bisher noch nicht erhältlich zu sein. (cg)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 22:49] [Kommentare: 10 - 12. Sep. 2013, 18:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
Aminet-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 337K Hollywood 5.3 spanish catalogs
Blitz_CtrlC.lha dev/basic 16K 68k 4 Ctrl-C checking methods for...
Blitz_Dub.lha dev/basic 13K 68k Experimental doubles for Blitz
Blitz_IEEED.lha dev/basic 2K 68k EZ double float functions for...
Blitz_mem.lha dev/basic 7K 68k Extended memory functions for...
Blitz_Nano.lha dev/basic 12K 68k AmiBlitz syntax parser for Na...
Blitz_thread.lha dev/basic 13K 68k thread lib dev kit for Blitz
num2str.lha dev/basic 31K 68k number to string functions fo...
ValF_NG.lha dev/basic 23K 68k multi base string to val func...
libjpeg9_a68k.lha dev/lib 941K 68k JPEG encoding/decoding library
libjpeg9_aros.lha dev/lib 1.4M x86 JPEG encoding/decoding library
libpng163_a68k.lha dev/lib 1.3M 68k Lib for reading/writing PNG
libpng163_aros.lha dev/lib 1.5M x86 Lib for reading/writing PNG
sdl_image1.2.12_aros.lha dev/lib 940K x86 library to load images of var...
SDL_image-1_2_12-png.lha dev/lib 372K 68k minimalist SDL image build
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
ronda_68k.lha game/board 1.4M 68k a fishing card game
AssaultCubeReloaded25... game/shoot 59M x86 First-person shooter
exobius0_68k.lha game/shoot 15M 68k amusing space shooter
xgalaga_68k.lha game/shoot 739K 68k excellent galaga like game
hexgem_68k.lha game/think 1.1M 68k action puzzle game
kapooka_68k.lha game/think 720K 68k A silent puzzler to the exit
syasokoban_68k.lha game/think 456K 68k A silent sokoban clone
GridBlock.lha game/wb 34K 68k Unlock all corners!
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.7M OS4 Signetics-based machines emul...
genplus_mos.lha misc/emu 1.1M MOS Emulate various classic Sega ...
afsp_68k.lha mus/edit 1.2M 68k Audio manipulation tools &...
lame_68k.lha mus/edit 1.3M 68k MP3 Audio encoder/decoder
playOGG.lha mus/play 5.8M 68k multi format sound player.
nano_231_68k.lha text/edit 1.5M 68k ncurses based text editor
nano_232_68k.lha text/edit 1.5M 68k ncurses based text editor
shed_68k.lha text/edit 223K 68k ncurses based hex editor
Conspiracy-Deutsch.lha text/misc 135K 68k German gag-program, creates c...
ReportPlus.lha util/misc 425K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 496K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
mixer.lha aud/mis 366kb 4.1 Audio mixer
ira.lha dev/mis 231kb 4.0 MC68000/10/20/30/40 reassembler
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
zoomit.lha gra/mis 152kb 4.0 A simple MUI-based magnify/zoom-...
zoomit_ita.lha gra/mis 4kb 4.0 Italian catalog file for ZoomIT
netclipper.lha net/mis 50kb 4.0 Share the Amiga clipboard on the...
winbar_docky_src.zip uti/doc 127kb 4.0 Sources of winbar docky
nemo_led_p31.lha uti/har 18kb 4.0 Control the spare LED header on ...
clipgrab.lha vid/mis 2Mb 4.0 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
AROS-Archives-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den AROS-Archiven hinzugefügt:
syasokoban.i386-aros.zip gam/puz 480kb Still Yet Another Sokoban clone
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
MorphOS-Files-Uploads bis 07.09.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 07.09.2013 den MorphOS-Files hinzugefügt:
IRA 2.07 dev/too 121 M68k disassembler. Programm...
WormWars 8.83 gam/act 674 Single and multiplayer arca...
CgmRadio 1.0 mus/pla 13 Minimal, shell based shoutc...
AmiArcadia 21.5 uti/emu 3711 Emulator of many coin-op ma...
GenesisPlus 1.5 uti/emu 1152 Emulator of Sega Genesis an...
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 1 - 08. Sep. 2013, 20:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Sep.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 07.09.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 07.09.2013 hinzugefügt:
- 2013-09-07 new: Mini Soundbox 3 (Shadow Light & Level 4) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-07 new: Mini Soundbox 2 (Shadow Light & Level 4) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-07 new: Mini Soundbox 1 (Shadow Light & Level 4) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-06 new: The Simpsons (Decay) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-06 new: Hinch Demo (Decay) done by StingRay (Info)
- 2013-09-06 new: Steve Vizard (Decay) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-06 new: Sound De Light (Software of Sweden) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-05 new: Megademo (Software of Sweden) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-05 new: Demo Disk (Quest) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-05 new: Sound Quest 2 (Quest) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-04 new: Sound Quest 1 (Quest) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-04 new: Sound Disk 2 (Mygon) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-04 new: Sound Disk 1 (Mygon) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-03 new: World's Wave 2 (Subway & Dream Team) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-03 new: World's Wave (Subway) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-03 new: Demo Disk (Subway) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-09-01 new: Megademo (Joy, Magnificient Force, The Jungle Command) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 08. Sep. 2013, 11:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2013
|
Amiga-News wird 15 Jahre alt
Im Spätsommer 1998 begann Petra Struck, auf ihrer persönlichen Webseite tagesaktuelle Nachrichten rund um den Amiga zu veröffentlichen. Die älteste Meldung, die heute noch in der News-Datenbank existiert, ist zwar vom 13. August - mit der regelmäßigen Berichterstattung wurde dann aber erst Anfang September begonnen.
Bereits von Anfang an war an der Aufbereitung der News ein ganzes Team beteiligt: Christoph Dietz war vom August 1998 an für die Technik zuständig, der erste Übersetzer kam im Februar 1999 an Bord. Ältestes noch aktives Team-Mitglied ist Sven Drieling, der im Juni 1999 als Redakteur gewonnen werden konnte und nun seit vielen Jahren als Programmierer an der von ihm für Amiga-News entwickelten Software feilt.
Zu seinen besten Zeiten kurz nach der Jahrtausendwende hatte der Dienst Zugriffszahlen, die sich auch vor Angeboten für andere Plattformen nicht verstecken mussten, ein eigener Server konnte mit den auf der Startseite geschalteten Anzeigen von diversen Amiga-Anbietern gegenfinanziert werden und das Team bestand aus mehr als 20 Personen - darunter ein Karikaturist, ein Lektor sowie eine Vielzahl von Übersetzern: Amiga-News war zeitweise nicht nur in deutscher und englischer Sprache verfügbar, es gab auch französische, polnische, japanische oder gar türkische und flämische Übersetzungen.
Doch die noch vor 10 Jahren durchaus vorhandenen Hoffnungen auf eine teilweise Wiederbelebung des Marktes erfüllten sich nicht - 15 Jahre lang dokumentiert Amiga-News nun schon den Wandel von einem tatsächlichen Markt, der sich als Alternative zu den etablierten Computerplattformen verstand - mit Firmen und deren Pressemitteilungen, richtigen Messen, kommerziellen Produkten sowie konkurrierenden Anbietern - hin zu einem Hobby, das im Wesentlichen von der investierten Freizeit begeisterter Anhänger getragen wird und zu großen Teilen von seinem "Retro"-Charme lebt.
Auch Amiga-News hat diese Änderungen natürlich zu spüren bekommen: Das Team besteht nun aus sieben Personen und der Betrieb der Webseite ist bereits seit sehr langer Zeit ein Zuschussgeschäft, zu dessen Abmilderung allerdings die Spendenmöglichkeit auf der Startseite Gelegenheit bietet. Gab es zudem zu den besten Zeiten regelmäßig weit über 300 Meldungen im Monat, liegt der Schnitt heute bei rund 70 - und für eine Job-Börse wie die inzwischen abgeschalteten "Free Amiga Jobs" besteht schon lange kein Bedarf mehr.
Der Spaß am Amiga in allen seinen Formen ist dem Team jedoch genausowenig vergangen wie den Lesern, die immer noch regelmäßig vorbeischauen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Wir möchten unseren kurzen Rückblick über die letzten anderthalb Jahrzehnte deswegen nicht nur mit einem herzlichen Dankeschön an unsere treue Leserschaft abschließen, sondern Ihnen auch schonmal viel Spaß mit den nächsten 15 Jahren Amiga-News wünschen. ;-) (cg)
[Meldung: 07. Sep. 2013, 20:04] [Kommentare: 49 - 13. Sep. 2013, 12:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2013
(ANF)
|
AmigaOS 4: Programmier-Wettbewerb um die meisten Qt-Portierungen abgeschlossen
Alfkil Wennermark hatte Anfang Juli anlässlich der Veröffentlichung einer neuen Version seiner Portierung der C++-Klassenbibliothek Qt zu einem Wettbewerb aufgerufen: Die Entwickler, die bis zum 30. August die meisten Qt-Anwendungen entwickeln oder portieren würden, sollten von Wennermark Preise erhalten.
Heute gibt Wennermark nun die Sieger des Wettbewerbs bekannt:
- zzd10h - Prämie: ein komplett ausgestatteter Minmig
- spotUP - Competition Pro USB und ein "Spezialpreis"
- Chris Young - Competition Pro USB
- cha05e90 - AmigaOne-Kaffeetasse
(cg)
[Meldung: 07. Sep. 2013, 17:11] [Kommentare: 4 - 10. Sep. 2013, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Sep.2013
a1k.org (Forum)
|
Elbox: Ankündigung eines PCI-Boards für den Amiga 3000D
Wie unter dem Titellink im Forum a1k.org mitgeteilt wird, hat Elbox begonnen, auch für die Desktop-Version des Amiga 3000 eine PCI-Erweiterung zu entwickeln. Das Mediator-A3000Di-Busboard werde gegenüber der Variante für den Amiga 4000 einen PCI-Slot weniger aufweisen, also insgesamt drei Stück. (snx)
[Meldung: 07. Sep. 2013, 06:55] [Kommentare: 8 - 11. Sep. 2013, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2013
|
MorphOS-Team: 2000 Registrierungen, Hardware-Statistik
Pressemitteilung: Anlässlich der 2000. MorphOS-Registrierung möchten wir unseren Anwendern für die Unterstützung seit der Einführung von MorphOS 2.0 im Jahr 2008 danken. Seit MorphOS 2.4 haben wir die Hardware-Basis um verschiedene PowerPC-Rechner von Apple erweitert, inklusive der hervorragenden portablen Computer dieses Herstellers.
Die Zahl der Registrierungen von "Mac Mini"-Rechnern übertraf schnell die von registrierten bPlan-Rechnern, der Mini stellt bis heute die beliebteste MorphOS-Plattform dar:
- 37% - Mac Mini
- 25% - Pegasos 2
- 12% - Powerbooks
- 9% - PowerMac G4
- 8% - Efika
- 4% - Pegasos 1
- 3% - PowerMac G5
- 2% - Others
(cg)
[Meldung: 06. Sep. 2013, 15:28] [Kommentare: 57 - 10. Sep. 2013, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Sep.2013
|
Verkaufszahlen: Entwickler-X zufrieden mit den Verkäufen von M.A.C.E.
Thomas 'imagodespira' Claus von Entwickler-X gibt in einem Thread auf os4welt.de einen Einblick in die Verkaufszahlen des vor Monatsfrist veröffentlichten Shooters M.A.C.E.: Von der direkt bei den Programmierern zu beziehenden Download-Version habe man rund 50 Kopien verkauft - das entspreche ungefähr den Erfahrungen, die man mit älteren Entwickler-X-Titeln gemacht habe.
Zusätzlich habe man jedoch von der bei M.A.C.E. erstmals angebotenen, 10 Euro teureren CD-Version rund 130 Stück an verschiedene Händler absetzen können. Wie viele davon bereits an Endkunden weiter verkauft sind, kann Claus nicht beurteilen - er spricht aber von "positiven Rückmeldungen". Insgesamt beurteilt er die Verkaufszahlen als "für Amiga-Verhältnisse sehr gut". (cg)
[Meldung: 06. Sep. 2013, 13:20] [Kommentare: 13 - 07. Sep. 2013, 18:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Initiative: Wiederbelebung des OpenAmiga-Projekts
Unter dem Titellink wurde die OpenAmiga-Initiative wiederbelebt. Ihr Ziel ist es, durch gemeinsame Standards den Programmieraufwand zu minimieren, um alle vier derzeitigen Amiga-Systeme (AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS, AROS) zu unterstützen. (snx)
[Meldung: 05. Sep. 2013, 17:15] [Kommentare: 34 - 16. Sep. 2013, 10:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Sep.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 104
Die deutsche und englische Ausgabe 104 (September/Oktober 2013) des
Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der
Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Die Themen des aktuellen Hefts sowie Leseproben wurden wie gewohnt auf der Webseite des Magazins veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 05. Sep. 2013, 16:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Sep.2013
|
Veranstaltung: Alternatives Computer-Meeting Wolfsburg 2014
Von Freitag, dem 9., bis Sonntag, dem 11. Mai 2014, veranstaltet der Amiga-Club Braunschweig im Dorfgemeinschaftshaus Flechtorf (bei Wolfsburg), Alte Braunschweiger Str. 21, sein 3. Computer-Meeting für alternative Betriebssysteme und Computersysteme.
Der Ablauf ist wie folgt geplant:
- Freitag: Aufbau ab 18 Uhr, Tagesende 22 Uhr (eventuell länger)
- Sonnabend: 9 bis 22 Uhr (eventuell länger)
- Sonntag: 9 Uhr bis nachmittags
(snx)
[Meldung: 04. Sep. 2013, 20:01] [Kommentare: 2 - 06. Sep. 2013, 12:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|