02.Nov.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Weitere Videos von der AmiWest 2013
Unter dem Titellink finden Sie eine Linksammlung weiterer Videos von der diesjährigen AmiWest im kalifornischen Sacramento, darunter auch die Präsentation des AmigaOS-4-Teamleiters Steven Solie. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2013, 06:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Putty Squad: Veröffentlichung scheitert angeblich an Disketten
Nach der Ankündigung, angeblich die bislang unveröffentlichte Vollversion des Amiga-Spiels Putty Squad als Sammlerbeilage auf den Markt zu bringen (amiga-news.de berichtete), und der unbeantwortet gebliebenen Nachfrage unsererseits, ob es sich nicht doch eher um die bekannte Demoversion handele, rudert System 3 nun zurück:
In einem Videointerview mit Eurogamer unter dem Titellink teilt der CEO, Mark Cale, mit (ab Minute 7), dass man zwar Alternativen prüfe, das ursprüngliche Vorhaben aber daran scheitere, dass niemand die Amiga-Disketten herstellen könne, um sie den Sammlereditionen der neuen HD-Fassung für den PC, Mac und Konsolen beizulegen. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2013, 06:36] [Kommentare: 24 - 06. Nov. 2013, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Nov.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ancient Domains of Mystery: ADOM 1.2.0 Prerelease 18
Nach der erfolgreichen Spendenkampagne im vergangenen Jahr und mehreren nicht-öffentlichen Vorabversionen für die entsprechenden Geldgeber präsentieren Thomas Biskup und Jochen Terstiege das aktuelle Prerelease 18 von ADOM 1.2.0 nun der Allgemeinheit.
Bei dem Roguelike-Rollenspiel handelt es sich um ein Update des Klassikers Ancient Domains of Mystery. (snx)
[Meldung: 02. Nov. 2013, 06:22] [Kommentare: 3 - 06. Nov. 2013, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2013
|
ACube will zur Alchimie eine "Software-Überraschung" für AmigaOS 4 mitbringen
Zur zehnten Auflage der Alchimie (09. bis 11. November, Tain l'Hermitage, Frankreich) werden 150 Amiga-Anwender erwartet. ACube wird in Form von CEO Enrico Vidale und Webmaster Stefano Guidetti auf der Veranstaltung vertreten sein und will AmigaOS 4-Anwendern eine "Software-Überraschung" mitbringen.
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2013, 15:53] [Kommentare: 11 - 02. Nov. 2013, 14:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2013
Virtual Dimension (ANF)
|
Neue Videoreihe: Virtual Dimension spielt klassische Amiga-Spiele
Virtual Dimension, langjährigen Amiga-Usern durch ihre Messevideos bekannt, startet eine neue Videoreihe: Mit "RetroPlay" werfen die Moderatoren Hagen und Dennis einen Blick auf Videospielklassiker und prüfen, wie gut sie gealtert sind.
Den Anfang macht der Amiga-Klassiker "Biing!". In dieser durchgedrehten Krankenhaus-Wirtschaftssimulation dreht sich alles um Sex, Intrigen und Skalpelle. Und wie überall besteht hier ein großes Problem darin, gutes Personal zu bekommen.
Die ersten beiden Teile der Reihe sind bereits im Youtube-Kanal von Virtual Dimension abrufbar. Weitere Teile folgen immer Sonntags und Donnerstags. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2013, 15:47] [Kommentare: 4 - 10. Nov. 2013, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2013
(ANF)
|
X1000: Linux-Kernel 3.11 und eine neue Version von openSUSE 12.3
Darren Stevens stellt Version 3.11 des Linux-Kernels für den AmigaOne X1000 zur Verfügung (Downloadseite), der die Stromsparmechanismen moderner RadeonHD-Grafikchips besser unterstützt und u.U. Netzwerkpakete schneller verarbeiten kann.
Christian 'xeno74' Zigotzky hat ein neues Archiv mit openSUSE 12.3 für den X1000 veröffentlicht. Neu hinzugekommen ist die Sound-Unterstützung (SigmaTel STAC92HD700), außerdem gibt es jetzt ein separates Verzeichnis für die 3.9.8.1SuSE-Kernelmodule.
openSUSE Download: openSUSE-12.3-2-x1000-ppc.tar.gz (1,7 GB)
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2013, 15:43] [Kommentare: 8 - 04. Nov. 2013, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2013
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- September/October 2013 news
- Old articles from Amiga News 37 to 40 : Review of Wordworth 1.0, Review of Deluxe Paint 4, Hardware: Harlequin, Hardware: Action Replay 2, Review: AMOS 3D, Report: Amiga at Bourget 1991, Hardware: AVideo 12, Interview with Jean-Luc Montagne, File: touch screens in 1991, etc.
- Interview with Alfkil Thorbjorn Wennermark (AmigaOS 4 developer)
- Report: Primevère 2009.
- Hardware: MIST
- Hardware: Cherry Strait JK-0300
- Review: MorphOS 3.3
- Review: Amiga Works
- Review: Wanderer 1.2
- Review: VisualBoy Advance 1.7.2
- Review: Odyssey
- Review: Genesis Plus 1.5/1.6.
- File: history of Obligement
- File: history of the Amiga - year 2000 (update)
- File: banned/censored Amiga games
- Tutorial: installation of MorphOS (update)
- Special quizz about Obligement
(cg)
[Meldung: 01. Nov. 2013, 15:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Nov.2013
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 45
Das BoingsWorld-Team schreibt: es ist schon fast zur Gewohnheit geworden, das wir dem jährlichen. Amiga Meeting in Bad Bramstedt beiwohnen. So natürlich auch dieses Jahr wieder. Wir haben dort für Euch ein wenig Stimmung eingefangen und auch ein Interview mit den Softwareentwicklern von M.A.C.E. und und einem Entwickler von Anachronia mitgebracht. Ein paar bewegte Bilder von den Vorträgen findet Ihr unter der Rubrik Videos.
Wir wünschen Euch wieder viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld, dem Podcast "roundabout" Amiga. (cg)
[Meldung: 01. Nov. 2013, 15:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.10
Für Jérôme 'Glames' Senays Dir Me Up, ein kommerzieller Dateimanager für AmigaOS 4.1, wurde ein Update auf Version 2.10 veröffentlicht. Die wichtigsten Änderungen:
- Display "toast" messages for cut/copy/paste/deletion processes
- During the copy process, the path is shown in the first progess bar and the file in the second one
- You can now change the selected types of volumes and volumes from the keyboard
- When only a single file/drawer is archived, it provides a default archive name
- In the view by icon, icons are now displayed correctly, including files
- Fixed a display bug that occurred if the loading/resizing of an icon failed. This could result in huge lines or columns
- If a bookmark no longer exists, a message is displayed before deleting it automatically
- Updated Greek and Italian translation
(cg)
[Meldung: 31. Okt. 2013, 19:09] [Kommentare: 4 - 01. Nov. 2013, 15:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2013
|
Vollversion: "Outpost - The Final Battle"
"Outpost - The Final Battle" ist ein Shareware-Spiel von 1991, das im Stil von Pirates oder Defender of the Crown ein simples Strategie-Spiel mit Arcade-Elementen kombiniert (Screenshots). amigapd.com hat jetzt die Erlaubnis erhalten, die Vollversion zum Download anzubieten.
Direkter Download: finalbattle.zip (785 KB) (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2013, 16:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Okt.2013
|
Aufruf: Petro Tyschtschenko möchte auf der Hannover Messe sein Buch präsentieren
Wie Petro Tyschtschenko auf seiner Facebook-Seite (nur sichtbar für registrierte Facebook-Nutzer mit "Freund"-Status) mitteilt, verlost die Industriemesse "Hannover Messe" 2014 einen kostenlosen Messestand. Tyschtschenko würde diesen Stand gerne nutzen um seine Commodore-lastige Autobiographie zu präsentieren und bittet Amiga-Anwender darum, für ihn zu stimmen. (cg)
[Meldung: 31. Okt. 2013, 15:59] [Kommentare: 11 - 03. Nov. 2013, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Okt.2013
os4welt.de (Webseite)
|
Bilder vom Amiga-Meeting in Bad Bramstedt
Von 11. bis 13. Oktober fand in Bad Bramstedt das 14. "Amiga-Meeting" in Bad Bramstedt statt. Ralf "Mika" Toenjes hat jetzt seine Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 30. Okt. 2013, 23:08] [Kommentare: 7 - 01. Nov. 2013, 14:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Ola Zandelin (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun Ola Zandelin befragt, von dem u.a. die Spiele Clay Pigeon und Outpost stammen. (snx)
[Meldung: 29. Okt. 2013, 15:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Okt.2013
|
Finanzverwaltung: Kostenloses Keyfile für UltraAccounts
Richard Smedley hat im Aminet ein kostenloses Keyfile für seine ursprünglich als Shareware vertriebene Finanzverwaltung UltraAccounts veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 28. Okt. 2013, 17:10] [Kommentare: 5 - 29. Okt. 2013, 17:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2013
|
Aminet-Uploads bis 26.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2013 dem Aminet hinzugefügt:
fib_com.lha dev/basic 86K 68k FDC/EDC audio compression for...
mp3_dec.lha dev/basic 20K 68k mpega lib dev kit for Blitz &...
saku49.lha docs/mags 5.7M Saku #49 (1/2006). Finnish e-...
saku50.lha docs/mags 74M Saku #50 (1/2013). Finnish e-...
Cellz.lha game/2play 33K 68k Get more cells than your oppo...
ChangeIt09_AOS3.lha game/board 19M 68k Logical game (Amiga Bejeveled...
ChangeIt09_AOS4.lha game/board 19M OS4 Logical game (Amiga Bejeveled...
ChangeIt09_AROS.lha game/board 19M x86 Logical game (Amiga Bejeveled...
ChangeIt09_MOS.lha game/board 19M MOS Logical game (Amiga Bejeveled...
Brikon.lha game/wb 31K 68k Place all the bricks!
Do_mi_no.lha game/wb 30K 68k Create 28 dominos!
DominoH.lha game/wb 31K 68k Recreate all 28 dominos
Ocqua.lha game/wb 31K 68k Align 5 or more tiles of the ...
OctHex.lha game/wb 31K 68k Align 5 or more tiles of the ...
OctiX.lha game/wb 31K 68k Align 5 or more tiles of the ...
OcTri.lha game/wb 31K 68k Align 5 or more tiles of the ...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.6M OS4 Signetics-based machines emul...
ADPCM_dec.lha mus/misc 35K 68k ADPCM/FDC/EDC decoder
Icons-4-AmigaOS.lha pix/picon 820K AmigaOS 4.1 Style Icons... (D...
CTLG2CT.lha util/conv 21K OS4 Decompiles catalogs back into...
snapit.lha util/misc 77K MOS A screen grabber with MUI-Int...
wbopenurl.lha util/rexx 1K Open file: URLs with WB
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2013, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 26.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 26.10.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes_cover_aamp.lha aud/mis 2Mb 4.1 aTunes-AAmp "plugin" to display ...
sirenaplayer.lha aud/pla 2Mb 4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
ecx.lha dev/lan 1Mb 4.0 E Compiler X
ecx-src.lha dev/lan 295kb 4.0 E Compiler X
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
weblinks.lha gra/ico 418kb 4.0 Easy Web/Bookmarks Links Icons
fastview.lha gra/vie 3Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
renderlib.lha lib/gra 197kb 4.0 Image processing kernel
netclipper.lha net/mis 49kb 4.0 Share the Amiga clipboard on the...
grunch.lha uti/fil 2Mb 4.0 Application management system
ctlg2ct.lha uti/tex 42kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
amiupdate_finnish.lha uti/wor 37kb 4.1 Finnish catalogs for AmiUpdate
sysmon.lha uti/wor 2Mb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
replayaos.lha vid/pla 2Mb 4.0 Stream/download videos of french...
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2013, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.10.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.10.2013 hinzugefügt:
- 2013-10-26 improved: Flashback (Delphine Software) slave rewritten, uses less memory, CD?? joypad buttons supported, QuitKey works on 68000 now (Info)
- 2013-10-26 new: Music Compacting 2 (Zylon & Alpha Flight) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-25 new: Nonterraqueous (Alarm) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-24 new: 1001 Stolen Ideas (Airwalk) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-23 new: Coca Cola Demo (Fraxion) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-22 new: Delirium (Fraxion) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-21 new: Highway 1930 (Fraxion) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-20 new: Pixel Nation (Defjam) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-20 improved: Dragon Wars (Interplay) HighStats cheat savegames added, slave reassembled with the latest KickEmu (Info)
(snx)
[Meldung: 27. Okt. 2013, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AmiWest 2013: Weitere Videos online
Bereits vor fünf Tagen hat Bill Borsari seine Aufnahmen von der AmiWest 2013 auf YouTube bereitgestellt. Zu sehen sind die Codebench-Präsentation von Paul Sadlik, Lyle Hazlewood mit seinem neuen Musikprogramm Score, der Vortrag von A-EON Technology, die Bankett-Diskussion, der AmigaOne X1000 und eine Vorführung von Spielen, die in den letzten 12 Monaten erschienen sind. (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2013, 07:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Okt.2013
Spectre660 (ANF)
|
Linux: Ubuntu 12.04 und Debian 7.2 mit Kernel 3.11.6 für das Sam440ep (Flex)
Für das ursprüngliche Sam440ep-Board sowie dessen Flex-Variante hat 'Spectre660' eine Netinstall-ISO-Datei für Ubuntu 12.04 veröffentlicht. Zudem hat er seine Debian-Anpassung mit dem neuen Kernel 3.11.6 aktualisiert.
Download:
Ubuntu_12.04_Sam440ep_Netinstall.iso
Debian_7.2_Sam440ep_Netinstall.iso (snx)
[Meldung: 27. Okt. 2013, 06:48] [Kommentare: 4 - 21. Nov. 2013, 00:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench Nostalgia: Fotos von CDs aus der CDTV-Entwicklungsabteilung
Der CTDV-Eintrag auf Greg Donners Webseite "Workbench Nostalgia" wurde um sechs Fotos von CDs ergänzt, die zu Testzwecken bei der Entwicklung des Amiga CDTV eingesetzt wurden. (snx)
[Meldung: 26. Okt. 2013, 07:57] [Kommentare: 1 - 26. Okt. 2013, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Okt.2013
|
A-EON: Abstimmung zur Namensgebung der nächsten AmigaOne-Generation
Auf der Amiwest hatte Trevor Dickinson von A-EON die nächste Generation der AmigaOne-Serie vorgestellt. Die auf den Freescale-Proessoren P3041, P5020 und P5040 basierenden Rechner sollten Bezeichnungen erhalten, die stärker die laut Dickinson so wichtige Verbindung zum Amiga betonen.
Da die meisten Nutzer den AmigaOne X1000 meist nur als "X1000" bezeichnen - und damit die Amiga-Verbindung unter den Tisch fallen ließen - kam von Dickinson der Vorschlag, stattdessen mit dem zweiten Namensteil an den Amiga zu erinnern indem man den Buchstaben "A" in Kombination mit vierstelligen Zahlen verwendet. Als Beispiele wurden u.a. Bezeichnungen wie "AmigaOne A3000", "AmigaOne A4000" oder "AmigaOne 2000/20" erwähnt.
Nachdem dieser Ansatz bereits vom AmiWest-Publikum mehrfach kritisiert wurde hat man sich bei A-EON jetzt entschlossen, die ursprünglichen Varianten noch um von Community-Mitgliedern eingereichte Versionen zu ergänzen und offen zur Abstimmung zu stellen.
Für die drei verschiedenen Ausführungen der nächsten AmigaOne-Generation stehen somit 12 verschiedene Varianten zur Namensgebung zur Verfügung, über die die Community nun abstimmen soll:
- A1500, A2000/20, A2000/40
- A2000, A4000/20, A4000/40
- A3000, A5000/20, A5000/40
- A3041, A5020, A5040
- AX1500, AX2000/20, AX2000/40
- AX2000, AX4000/20, AX4000/40
- AX3000, AX5000/20, AX5000/40
- Q3041, Q5020, Q5040
- P3000, P5000/20, P5000/40
- P3500, P5020, P5040
- X3500, X5000/20, X5000/40
- X3041, X5020, X5040
Wer sich an der Abstimmung beteiligen möchte, sollte eine Mail mit dem Betreff "Cyrus Plus name" an contact@a-eon.com schicken und A-EON die beiden von ihm bevorzugten Namensvarianten mitteilen.
Das Ergebnis der Abstimmung wird von A-EON wohl nicht als bindend betrachtet: offenbar sollen auch die "Betatester", die eines der Vorserienboards bestellen, nochmals separat Gelegenheit haben ihren Willen kund zu tun. (cg)
[Meldung: 24. Okt. 2013, 14:09] [Kommentare: 182 - 08. Nov. 2013, 08:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Okt.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 105 - Vorschau und Leseproben online
Von der Ausgabe 105 (November/Dezember 2013) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind im aktuellen Heft u.a. ein Bericht zur Amiga-Szene sowie Tests von Scriba und "Asgard met Vikings". Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software auch wieder einige Vollversionen.
(cg)
[Meldung: 23. Okt. 2013, 19:10] [Kommentare: 1 - 24. Okt. 2013, 08:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2013
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dragon-/Tandy-Emulator XRoar 0.30.3
Das von Ventzislav Tzvetkov portierte XRoar emuliert die 8-Bit-Systeme Dragon und Tandy TRS-80 Color Computer. Eine Minimal-Firmware ist im Archiv enthalten, für echte Kompatibilität wird aber ein ROM-Image der emulierten Rechner benötigt.
Änderungen seit unserer letzten Meldung:
- Minimal CoCo BASIC printing support using ROM intercept.
- Fix SAM clock stretching on slow/fast transition.
- New -default-machine option.
- New -machine-cart option specifies default cart per machine.
- Successive files on command line attached intelligently.
- New -ao-device option supported by ALSA, OSS, Pulse and Sun.
- New -debug-fdc option selects FDC debug options (-1 for all).
- New -debug-file option selects file loading debug options (-1 for all).
- New machine and ROM definitions for Dynacom MX-1600 (CoCo clone).
- Add "pause switch". Pause key in SDL & GTK+ UIs toggles.
- Sound MUX levels and single-bit sound interaction improved.
- HD6309: some behaviour verified.
- VDG: 6847T1 emulated, selectable with -vdg-type. Default for CoCo.
- Fix printing on Dragon 32.
- Automatically extend virtual disks on write.
- Shift+F12 latches the rate limit toggle.
- Revamped joystick handling, added mouse interface.
- Fixed PAL CoCo video timing.
- GDB target support. A patched GDB supporting 6809 is recommended.
- Recognise .ccc as a cartridge ROM image extension.
- Many more menu items in Mac OS X user-interface.
- Support the Orchestra 90-CC cartridge.
- New -ao-channels option.
- New -config-print option.
(cg)
[Meldung: 21. Okt. 2013, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2013
Elbox (ANF)
|
Busboard: Mediator-Variante für A3000 im Desktop-Gehäuse kann vorbestellt werden
Im September hatte Elbox eine Variante des Mediator-PCI-Busboards angekündigt, die nur über jeweils drei PCI- bzw. Zorro II/II-Slots verfügt - dafür aber im Desktop-Gehäuse eines Amiga 3000 Platz findet und erstmals auch zu Version 2.2 des PCI-Standards kompatibel ist.
Ab sofort kann das "Mediator 3000Di" im Elbox-Shop vorbestellt werden, einen Termin für die Auslieferung nennt Elbox allerdings nicht. (cg)
[Meldung: 21. Okt. 2013, 20:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Okt.2013
Homepage (ANF)
|
Compiler: ECX 2.3.1
ECX ist ein Compiler für die Programmiersprache E für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS. ECX setzt eine vorhandene Installation des Amiga-E-Paketes voraus. Version 2.3.1 benötigt kein "Keyfile" mehr, außerdem wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
(cg)
[Meldung: 21. Okt. 2013, 19:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2013
|
Aminet-Uploads bis 19.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2013 dem Aminet hinzugefügt:
libqdev-bin-m68k.lha dev/lib 1.8M 68k Quick Development Suite and U...
TilesSlide.lha game/actio 64K 68k Align 3 tiles of the same col...
AmiQuake.lha game/shoot 264K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake2.lha game/shoot 2.0M 68k Amiga port of Yamagi Quake II...
AmiSpear.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
avp.ppc-morphos.lha game/shoot 1.7M MOS Aliens versus Predator for Mo...
avp.src-morphos.lha game/shoot 9.3M Aliens versus Predator for Mo...
Bipaire.lha game/wb 38K 68k Find all pairs of tiles!
Bloksters.lha game/wb 35K 68k Align 4 blocks of the same co...
Eclairium.lha game/wb 35K 68k Play with lightning!
HoloH.lha game/wb 35K 68k Move shapes in the hole!
AmiArcadia.lha misc/emu 3.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.6M MOS Signetics-based machines emul...
jcalc.i386-aros.zip misc/math 218K x86 A simple calculator
aw2m.lha mus/edit 15K 68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
aw2sv.lha mus/edit 16K 68k Converts AIF/WAV Audio to IFF...
awm2m.lha mus/edit 16K 68k Converts AIF/WAV/MAUD to MAES...
ADPCM_dec.lha mus/misc 35K 68k ADPCM/FDC/EDC decoder
playOGG.lha mus/play 5.8M 68k multi format sound player.
qboot.lha util/boot 218K 68k Visual/verbose startup-sequen...
HowDif.lha util/cli 18K 68k File comparison/examination u...
bootpwd-morphos.lha util/misc 57K MOS simple password protection on...
bootpwd-source.lha util/misc 34K simple password protection on...
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 3 - 23. Okt. 2013, 09:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 19.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.10.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha aud/mis 1Mb 4.1 manage, play your music, edit ta...
atunes_cover_aamp.lha aud/mis 2Mb 4.1 aTunes-AAmp "plugin" to display ...
mixer.lha aud/mis 491kb 4.1 Audio mixer
english_amiga.lha dri/inp 22kb 4.0 language driver for english/cyri...
basilisk2.lha emu/com 2Mb 4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
pfe.lha emu/mis 39kb 4.0 The Pixel Failure Emulation emul...
wordmeupxxl_demo.lha gam/act 24Mb 4.1 Word puzzle game
askmeup_demo.lha gam/mis 8Mb 4.1 A video game about general knowl...
gemz.zip gam/puz 133Mb 4.0 A multiplatform puzzle game
crossfire2_demo.lha gam/shm 11Mb 4.0 AmigaOS 4.0 demo version for Cro...
amitransformator.lha gra/con 185kb 4.0 Graphic converter
sketchblock.lha gra/edi 10Mb 4.1 Digital Sketching For AmigaOS
iconsreworked3.lha gra/ico 13Mb 4.1 Icons for 3rd party software
qt-drawer.lha gra/ico 5Mb 4.1 Icons for Qt4.7
amiwebview.lha gra/vie 134kb 4.0 Webcam viewer
qpdfview.lha gra/vie 11Mb 4.1 Tabbed PDF/DjVu document viewer
os4_wizard_library.lha lib/mis 282kb 4.0 GUI system for AmigaOS 4
cams_d.lha net/mis 223kb 4.0 German Webcam package for AmiWeb...
cimon.lha net/mis 58kb 4.0 Command line interface to the "f...
snoopy.lha uti/fil 90kb 4.1 SnoopDos like utility for OS4
amemwatcher.lha uti/mis 46kb 4.0 RAM monitor program
atimer.lha uti/mis 47kb 4.0 aTimer checks your system clock
acopy.lha uti/she 77kb 4.0 Alternative "copy" and "copy as"...
arequester.lha uti/she 35kb 4.0 Creates requesters from a CLI wi...
anotice_lite.lha uti/wor 2Mb 4.0 Memo program for your Workbench
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Okt.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 19.10.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.10.2013 hinzugefügt:
- 2013-10-19 new: Big Business (Defjam) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-18 improved: CJ's Elephant Antics (Code Masters) frame rate stabilised, trainer enhanced, access fault fixed, blitter patches switchable (Info)
- 2013-10-18 new: End of Maloy (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-17 new: Tropical Sunset (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-16 new: Sozzled Somersault (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-15 new: Det Kniber (Rebels) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-14 new: Waterproof (Rebels) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-13 new: Blues House (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 20. Okt. 2013, 08:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2013
amiga.org (Webseite)
|
Buch: "Commodore - The Amiga Years" erscheint nicht
Nachdem vor sechs Wochen diverse Buchhändler sowie der Publisher ihre Webseiten zu Brian Bagnalls "Commodore - The Amiga Years" vom Netz genommen hatten, meldet sich jetzt auch der Autor persönlich via Twitter zu Wort und bestätigt, dass er das Projekt fürs Erste beerdigt habe. Er plane irgendwann daran weiter zu arbeiten - "wenn die Vorzeichen günstiger sind". (cg)
[Meldung: 19. Okt. 2013, 23:22] [Kommentare: 4 - 22. Okt. 2013, 08:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Erste Berichte von der AmiWest 2013 (Update)
Von der an diesem Wochenende im kalifornischen Sacramento stattfindenden AmiWest liegen die ersten Berichte vor. Demnach:
- wurde noch einmal bestätigt, dass es entgegen der Ankündigung auf der AmiWest 2011 keinen Laptop für AmigaOS 4 geben werde
- A-EON Technology jedoch 1,2 Millionen Dollar in neue Systeme investiert habe
- mit denen für das 3./4. Quartal nächsten Jahres gerechnet werde: AmigaOne 3041, 5020, 5040; bei Hans-Jörg und Thomas Frieden laufe AmigaOS 4 bereits auf dem Cyrus-Board
- der Betatest des Cyrus-Boards solle Anfang kommenden Jahres beginnen, wofür 50 Tester gesucht würden
- der erste Produktionslauf solle 6 Monate nach Beginn des Betatests mit 500 Boards erfolgen, danach sind Chargen von 300-500 Einheiten vorgesehen
- das Cyrus-Board werde einzeln erhältlich sein, um internationalen Kunden einen günstigeren Zugang zu A-EON-Systemen zu ermöglichen; auch für das Nemo-Board des AmigaOne X1000 sei dies geplant
- nach Alinea Computer in Deutschland suche A-EON auch nach einem Distributor in den USA
- der Ethernet-Treiber für den Onboard-Anschluss des AmigaOne X1000 befinde sich gegenwärtig im Betazustand und Trevor Dickinson nutze ihn bereits anstelle der PCI-Karte
- seitens des Betriebssystems selbst befinde sich ein neuer AmigaOS-4-Kernel im Test, genannt der X-Kernel, welcher Multicore-Unterstützung bietet
- zudem schritten die Arbeiten an der im Vorjahr angekündigten LibreOffice-Portierung weiter voran: in Kürze werde ein Betatestprogramm beginnen
- für Amiga-Rechner wird es eine neue Soundkarte geben, die entweder per Zorro-Steckplatz oder Uhrenport angeschlossen wird und die meisten gängigen Audioformate wiedergeben kann; entwickelt wird sie von Michael Böhmer (E3B), die Software kommt von Ian Gledhill, die Benutzeroberfläche von Matthew Leaman; als Name war ursprünglich Prism vorgesehen, aber nach dem Bekanntwerden des gleichnamigen Spionageprogramms habe man sich zur Umbenennung entschlossen
Update: (09:07, 20.10.13, snx)
Inzwischen sind die Informationen von A-EON Technology direkt auf dessen Webseite verfügbar. Weitere Ergänzungen:
- Betatester für LibreOffice werden in einem Monat benötigt
- Amistore (noch nicht eingerichtet) soll ein Webshop für eigene Produkte von A-EON, aber auch andere Entwickler werden
- Linuxseitig laufen inzwischen 14 Distributionen auf dem AmigaOne X1000; unterstützt werden der Kernel 3.10 sowie Hardware-Beschleunigung
- Prozessoren, die vom Cyrus-Board 1.0 unterstützt werden:
- P3041 - e5500mc 64 Bit, 1,5 GHz Quadcore, 8 GB, ein DDR3-RAM-Steckplatz
- P5020 - e5500 64 Bit, 2 GHz Dualcore, 16+ GB, zwei DDR3-RAM-Steckplätze
- P5040 - e5500 64 Bit, 2,4 GHZ Quadcore, 16+ GB, zwei DDR3-RAM-Steckplätze
- Erster Start des X-Kernels auf dem Cyrus-Board am 14. Oktober 2013
- AROS: Jason McMullan erläuterte das Silly-SMP-Projekt - ein Experiment, um die Probleme bei der Einführung eines symmetrischen Multiprozessorsystems auszuloten; hierfür seien neue Kernel-Programmierschnittstellen erforderlich, die Entwicklungszeit schätze er auf 6-12+ Monate
Des weiteren steht nun das Video von Trevor Dickinsons Vortrag zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2013, 21:48] [Kommentare: 58 - 25. Okt. 2013, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Okt.2013
Exec.pl (Webseite)
|
Video: Amiga-Hardware-Programmierung (englisch)
Unter dem Titellink wurde in den letzten vier Monaten ein inzwischen elf Teile umfassender Videokurs zur Programmierung eines Demos für den Amiga 500 in Assembler veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 19. Okt. 2013, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2013
PPA (Webseite)
|
Individual Computers: ACA500-Variante für Amiga 2000 angekündigt
Bereits vor einer Woche hat Jens Schönfeld in einem Forenbeitrag eine Variante der Einsteiger-Turbokarte ACA500 für den Amiga 2000 angekündigt (Abbildung).
Die Karte werde einen IDE-Anschluss sowie einen per Kabel separierten CF-Kartenschlitz mit Hotplug-Unterstützung aufweisen, welcher anstelle des zweiten Diskettenlaufwerks montiert werden könne. (snx)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 19:27] [Kommentare: 10 - 20. Okt. 2013, 17:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2013
Guido Mersmann (Kommentarbereich)
|
Veranstaltung: Bilder von Geit@Home #3 2013
Von 3. bis 6. Oktober fand wieder ein Hardwaretreffen der Amiga Clubs Osnabrück und Steinfurt statt. Der Ausrichter hat jetzt auf seiner Webseite Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 17:39] [Kommentare: 6 - 25. Okt. 2013, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2013
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Word Me Up XXL 1.60
Für den kommerziellen Arcade-/Knobel-Mix "Word Me Up XXL" von Boing Attitude wurde ein kostenloses Update veröffentlicht, das einige kleinere Verbesserungen mitbringt:
- Added Greek language
- Fading effects speed improvement (twice faster)
- Better scrolling with characters portraits, menu item, ... animations
- Fix a bug on fonts display that occurs with current AmigaOS 4 beta
- Slight improvement on sound management
(cg)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 17:35] [Kommentare: 3 - 19. Okt. 2013, 19:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Okt.2013
Amigatronics
|
Audio-Interview mit Dino Dini (Kick Off, Goal!)
Der Spanische Amiga-Blog "Amigatronics" hat ein englisches Audio-Interview mit Dino Dini veröffentlicht, dem Autor der Kick Off-Serie sowie des Nachfolgers Goal!. Um das Audio-Interview abzuspielen, wird der Flash-Player benötigt. (cg)
[Meldung: 18. Okt. 2013, 14:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Okt.2013
Joel Edberg (ANF)
|
Interview: Alfkil Wennermark (Qt-Portierung)
safir.amigaos.se hat ein englisches Interview mit Alfkil Wennermark veröffentlicht. Wennermark hatte Anfang des Jahres die Klassenbibliothek Qt auf AmigaOS portiert und veröffentlicht seitdem regelmäßig Updates. (cg)
[Meldung: 17. Okt. 2013, 22:49] [Kommentare: 16 - 22. Okt. 2013, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Okt.2013
German Amiga Community (Webseite)
|
Amiga-Emulator: WinFellow 0.5.2
Eine neue Version des Windows basierten Amiga-Emulators "WinFellow" steht ab sofort zur Verfügung. Die wichtigsten Neuerungen in diesem Update:
- new display configuration options for setting scale factor (1x and 2x, retaining a proper aspect ratio), and scaling strategy (solid/scanline); inclusion of higher screen resolutions to allow use of 2x windowed modes
- support for 2x mode in Amiga Forever
- support for model presets to quickly get started setting up model specific configurations (a number of presets is already included)
- automatic interlace compensation (WinFellow will automatically detect interlaced graphics and perform interlace compensation; this can be disabled in various options, but is on by default for new configurations)
- lower system requirements (an SSE capable processor is no longer required)
- Windows 8.1 added to the supported operating systems
Außerdem wurden folgende Fehler beseitigt:
- re-initialize the emulation session when a change of display adapter properties (color depth, different graphics adapter) is detected
- cancelling the configuration dialog no longer performs changes to the configuration
- support for sprites in hires dual playfield mode was fixed, making previously invisible objects visible on the screen
- sprite DMA was being disabled instead of waiting, causing invisible sprites
- PC -2 saved on the stack for address exception
- proper "short frame" when display is interlaced and frame is short
- fix copper list load
- failure to find valid screen mode for screens with unusual refresh rates (Microsoft VirtualPC, ...)
- fixes for several crashes to desktop caused by NULL pointer exceptions
- cancelling an undo dialog in Amiga Forever will no longer close the emulation session
- reset of Amiga Forever emulation session no longer causes input devices to no longer function
- fixed problem with Amiga Forever clipping calculations for left offsets <16 (would lead to only half the screen being visible) or one of the offset values = 0 (would ignore the offsets completely)
(cg)
[Meldung: 16. Okt. 2013, 18:24] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2013, 09:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Musik: "The Amiga Works" von Allister Brimble erhältlich
Nachdem das entsprechende Kickstarter-Projekt (amiga-news.de berichtete) erfolgreich abgeschlossen werden konnte, ist Allister Brimbles Album "The Amiga Works" unter dem Titellink inzwischen erhältlich (mit Firefox bestehen jedoch offenbar Darstellungsprobleme).
Die Doppel-CD enthält 27 überarbeitete Stücke von Spielen für Team 17 - darunter Assassin, Superfrog, Alien Breed und Project X - sowie von weiteren Titeln wie Zeewolf, Spellbound Dizzy und Troddlers. (snx)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 20:16] [Kommentare: 3 - 17. Okt. 2013, 18:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
Christian Zigotzky (ANF)
|
X1000: Kernel 3.9.8.1 für openSUSE 12.3
Christian "xeno74" Zigotzky hat den openSUSE-Kernel 3.9.8.1 an das Nemo-Motherboard angepasst.
Direkter Download: kernel-3.9.8.1-x1000-opensuse-ppc64.tar.bz2 (11 MB)
(cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
Spectre660 (ANF)
|
Sam440ep(-flex): Linux-Distribution Debian 7.1.0
Für Besitzer eines Sam440ep bzw. Sam440ep-flex stellt Spectre660 eine Anpassung der Linux-Distribution Debian 7.1.0 zur Verfügung.
Direkter Download: Debian_7.1.0_Sam440ep_Netinstall_2i.iso (27,5 MB) (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
(ANF)
|
AmigaOS 4: Integrierte Entwicklungsumgebung CodeBench 0.42
Simon "Rigo" Archer stellt eine neue Beta-Version seiner integrierten Entwicklungsumgebung CodeBench (Screenshot) zur Verfügung. Codebench 0.42 setzt zwingend die neueste Version des offiziellen Software Development Kits voraus.
Von der bisher angebotenen, kostenlosen Edition von Codebench existieren zwei Varianten: Eine für die Nutzung mit dem AmigaOS 4-SDK, die andere für Hollywood-Anwender. (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:54] [Kommentare: 23 - 20. Okt. 2013, 11:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Okt.2013
|
Alinea Computer wird X1000-Distributor (Update)
Wie Trevor Dickinson von A-EON in seinem neuesten Blog-Eintrag bekannt gibt, werden die PPC-Rechner "AmigaOne X1000" jetzt wohl auch über den deutschen Händler Alinea Computer vertrieben. Im Internet-Shop des Unternehmens taucht der X1000 allerdings nicht auf, Interessenten sind aufgerufen sich per E-Mail mit Alinea in Verbindung zu setzen.
Angeboten wird neben den bekannten Komplettsystemen mit vorinstalliertem AmigaOS 4.1 auch eine Dualboot-Option, bei der zusätzlich Linux installiert ist. Preisangaben liegen uns derzeit keine vor, beim ursprünglichen Distributor Amigakit kostete ein X1000-Komplettsystem unbestätigten Angaben zufolge zuletzt rund 3100 Euro.
Update: (16.10.13, 14:30, cg)
In einem Beitrag auf a1k.org erläutert Simon "AmigaPapst" Neumann von Alinea, dass der exakte Preis von den verbauten Komponenten abhänge - zu rechnen sei laut Neumann mit "rund 2800 Euro". (cg)
[Meldung: 15. Okt. 2013, 16:45] [Kommentare: 100 - 21. Okt. 2013, 19:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Distribution für AGA-Amigas: Real AmiKit 0.4
Real AmiKit, die Ausführung der bekannten AmigaOS-Distribution für echte AGA-Amigas, liegt jetzt in der Version 0.4 vor. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
Aminet-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 dem Aminet hinzugefügt:
Blitz_Ext.lha dev/basic 1K 68k revised extended float funs. ...
cc65-morphos.lha dev/cross 9.5M MOS ANSI C 6502 cross development...
supoker_68k.lha game/board 1.2M 68k a french poker card game
tongits_68k.lha game/board 607K 68k a Filipino card game
MCE.lha game/edit 1.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.2M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.2M OS4 Multi-game Character Editor
alleytris_68k.lha game/think 142K 68k (n)curses based tetris game
AmiArcadia.lha misc/emu 3.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.7M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.6M MOS Signetics-based machines emul...
fceu_mos.lha misc/emu 537K MOS Nintendo NES / Famicom emulator
CutRateCalc.lha misc/math 163K OS4 A reaction based calculator
ADPCM_enc.lha mus/edit 21K 68k ADPCM/FDC/EDC encoder
opus_68k.lha mus/edit 3.9M 68k OGG Opus tools & libs
opus-tools-0.17_a68k.lha mus/edit 318K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.17_aros.lha mus/edit 416K x86 Opus Audio Tools
playOGG.lha mus/play 5.8M 68k multi format sound player.
qpdfview.lha text/show 11M OS4 Tabbed PDF/DjVu document viewer
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 4 - 16. Okt. 2013, 21:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
OS4Depot-Uploads bis 12.10.2013
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.10.2013 dem OS4Depot hinzugefügt:
atunes.lha aud/mis 1Mb 4.1 manage, play your music, edit ta...
atunes_cover_aamp.lha aud/mis 2Mb 4.1 aTunes-AAmp "plugin" to display ...
perl_newlib.lha dev/lan 24Mb 4.1 The Practical Report and Extract...
basilisk2.lha emu/com 2Mb 4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
basilisk2_src.lha emu/com 2Mb 4.1 source code for Basilisk2
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha gam/uti 1Mb 4.0 Multi-game Character Editor
fastview.lha gra/vie 2Mb 4.1 Show, crop & scale pictures ...
internetsurfboard.lha net/bro 1Mb 4.1 Qt simple WebBrowser (aka Weltwe...
xnet_greek.lha net/new 2kb 4.1 Greek catalog file for XNet-RSS
amiarc_gr.lha uti/arc 1kb 4.0 Greek catalog file for AmiArc
netdock.lha uti/doc 418kb 4.0 Docky to monitor your network ac...
cutratecalc.lha uti/mis 163kb 4.1 A reaction based calculator
amiupdate_greek.lha uti/wor 7kb 4.1 Greek catalog files for AmiUpdat...
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Okt.2013
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.10.2013
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.10.2013 hinzugefügt:
- 2013-10-12 new: Screwballs (aka Corkscrew) (Phenomena) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-12 improved: Arkanoid (Discovery Software) supports another version, keyboard and misc other things fixed, docs and more icons included (Info)
- 2013-10-11 new: Eargasm Tunes (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-10 new: Announce (Lemon) done by Psygore (Info, Image)
- 2013-10-10 new: Intro? Dentro? Mentro? Demo? (The Silents) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-09 improved: State of the Art (Spaceballs) support for SkidRow version added, quit problem fixed, new icons and install script (Info, Image)
- 2013-10-09 improved: Rink a Dink (Lemon) keyboard handler added for QuitKey on 68000, volume audio fixed, new icons included (Info, Image)
- 2013-10-09 new: R.O.M. 2 (Essence) done by Psygore (Info, Image)
- 2013-10-09 new: Musical Rabbit (Carrillon & Cyberiad) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-08 new: Wave Sound (Appendix) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-07 new: New Age (Ram Jam) done by StingRay (Info, Image)
- 2013-10-06 new: Megademo 2 (Alcatraz) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 13. Okt. 2013, 07:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Erste Bilder und Berichte vom 14. Amiga-Meeting (Update)
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des Amiga-Clubs Hamburg e.V., schreibt: Seit gestern abend läuft das 14. Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Über 40 Teilnehmer haben den Weg nach Bad Bramstedt nicht gescheut, um ein ganzes Wochenende mit Gleichgesinnten zu verbringen. Das Meeting bietet wieder den verbliebenen Entwicklern die Möglichkeit, ihre Produkte zu präsentieren.
Neben vielen Classic-Amigas sind MorphOS-Rechner und sogar vier AmigaOne X1000 vor Ort. Aber auch andere Systeme von einer OpenPandora bis hin zum C64 sind dabei.
Eine Webcam ist unter dem Titellink zu finden. Detailinformationen und viele Fotos von der Veranstaltung werden in regelmäßigen Abständen über unseren Twitter-Account veröffentlicht.
Update: (18:57, 13.10.13, snx)
Auf der Webseite des Amiga-Meetings sind im Album 2013 nun auch die Videomitschnitte zweier Präsentationen verlinkt.
Die erste ist von Carsten 'Pegasossiggi' Siegner, bei der er die Möglichkeit zeigt, unter MorphOS einen BluRay-Brenner zu betreiben. Weiterhin stellt er den aktuellen Entwicklungstand seiner Textverarbeitung Scriba vor. In der zweiten Präsentation zeigt Thorsten 'Palmiga' Mampel die Möglichkeiten der mobilen Konsole OpenPandora. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 17:36] [Kommentare: 17 - 06. Nov. 2013, 23:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Hacker News (ANF)
|
Print-Magazin: Amiga-Fundstellen im Game Developer Magazine (englisch)
Nachdem das US-amerikanische Game Developer Magazine (Wikipedia-Eintrag) im Juli nach 19 Jahren eingestellt wurde, können inzwischen alle
Ausgaben kostenlos im Internet abgerufen werden.
Die Suchabfrage unter dem Titellink zeigt die Amiga-Fundstellen an. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 07:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2013
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Software Development Kit 53.24
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink bekanntgibt, steht für Entwickler ein neues Software Development Kit (SDK) für AmigaOS 4 zum Herunterladen bereit.
Weitere Informationen sind im AmigaOS Documentation Wiki zu finden, wo auch eine Rubrik häufig gestellter Fragen zum SDK eingerichtet wurde. (snx)
[Meldung: 12. Okt. 2013, 06:58] [Kommentare: 5 - 16. Okt. 2013, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Marke Eigenbau: Ersatz für die Speichererweiterung A501
Unter dem Titellink findet sich als Open-Source- bzw. Open-Hardware-Projekt ein noch in der Fertigstellung befindlicher Nachbau der Speichererweiterung A501.
Hierbei werden auch die - jedenfalls nach Kenntnisstand des Entwicklers - bislang unveröffentlichten DRAM-Timings dokumentiert. Als aktueller Entwicklungsstand werden 60% der erforderlichen Verkabelungen angegeben. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2013, 08:23] [Kommentare: 9 - 15. Okt. 2013, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2013
Amiga.org (Webseite)
|
Putty Squad: Veröffentlichung zusammen mit HD-Version für PC und Konsolen
Gemäß einem Bericht von Games Asylum unter dem Titellink soll das nächsten Monat für PC, Mac und diverse Konsolen in einer HD-Version erneut veröffentlichte 2D-Plattform-Spiel Putty Squad in einer separaten Sammler-Edition zusätzlich auch die seinerzeit unveröffentlichte Amiga-Fassung enthalten.
Ob es sich dabei dem erweckten Eindruck entsprechend tatsächlich um die Vollversion handelt oder doch eher um die bekannte Demoversion, ist zur Zeit unbekannt, eine Anfrage an System 3 unterwegs. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2013, 08:11] [Kommentare: 13 - 11. Dez. 2013, 09:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2013
Andreas Magerl (ANF)
|
Download-Veröffentlichung: Exodus - The Last War
Bei "Exodus - The Last War" kämpfen zwei unterschiedliche Rassen um die Vorherrschaft auf einem fremden Planeten (amiga-news.de berichtete). Da dieses Spiel inzwischen ausverkauft ist, wird es unter dem Titellink nun von APC&TCP als Download-Version vertrieben. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2013, 19:42] [Kommentare: 3 - 12. Okt. 2013, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2013
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Ergänzung: BetterWB 3.1
Die Workbench-Ergänzung BetterWB liegt seit heute in der Version 3.1 vor. Diese bringt neben mehreren kleineren Fehlerbereinigungen und Verbesserungen zwei Neuerungen mit sich: das Commodity WinToFront (ersetzt ClickToFront) sowie Format64 zum Formatieren größerer Festplatten.
Bei BetterWB handelt es sich wie bei AIAB, AmiKit oder AmigaSYS um eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.
BetterWB läuft auf jedem Amiga, wird in Form von Disketten-Abbildern bereitgestellt und benötigt neben den Original-Disketten der Workbench 3.1 (3.0 mag auch genügen, wurde jedoch nicht getestet) 8 MB Festplattenplatz. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2013, 17:06] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2013, 23:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2013
Amigaworld.net (Webseite)
|
Veranstaltung: Erinnerung an die Alchimie X (Frankreich)
Wie im vergangenen Jahr angekündigt, findet vom 9. bis 11. November im französischen Tain l'Hermitage die Alchimie X statt.
Auch wenn der Amiga in allen seinen Ausprägungen den Schwerpunkt bildet, werden wie üblich auch andere Betriebssysteme vor Ort sein - beispielsweise RiscOS auf dem Raspberry PI, das Atari-Coldfire-Projekt FireBee, der BeOS-Nachfolger Haiku und Linux.
Daneben wird der Bereich Robotertechnik durch das Magazin Planete Robots und Vorführungen vertreten sein. Auch gibt es Konferenzen zu Themen wie AmigaOS 4 und Qt, MorphOS, Blender, Haiku, FireFox OS oder der Demoszene.
Anmeldungen sind nach wie vor möglich, bisher liegen Reservierungen von 98 Teilnehmern vor. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2013, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|