21.Feb.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Datatype: WarpPNG 45.19
Oliver Roberts hat seinen Warp-Datatype für PNG-Grafiken für AmigaOS, AmigaOS 4, WarpOS und MorphOS aktualisiert.
Changes:
- Updated with libpng 1.6.16
- MorphOS and WarpOS versions recompiled with VBCC 0.9d
(snx)
[Meldung: 21. Feb. 2015, 12:46] [Kommentare: 6 - 22. Feb. 2015, 16:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Windows: ADTWin 1.2
ADTWin ist ein Programm, mit dem man unter Windows Amiga-Disketten beschreiben kann (amiga-news.de berichtete), um den Inhalt von ADF-Dateien auf echten Amigas zu verwenden. Die Neuerungen der Version 1.2:
- Unterstützung von Parallel-Port-PCI-Karten
- Automatische Deaktivierung des Windows-"Warm-Polling"-Mechanismus (dieser kann die Schreiboperation von ADTWin stören)
- Drag&Drop-Unterstützung
- Problem behoben: Mit einigen Diskettenlaufwerken (z.B. Mitsumi D359T5) gab es Probleme, wenn der Schreib-/Lesekopf nach dem Selektieren zu früh bewegt wurde, was zu fehlerhaften Disketten führte, obwohl keine Fehler gemeldet wurden.
(snx)
[Meldung: 20. Feb. 2015, 16:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Feb.2015
|
NES-Umsetzung: Arcade-Puzzler "Solomon's Key 2"
"hukka" hat eine Umsetzung des NES-Titels Solomon's Key 2 / Fire'n Ice auf den Amiga veröffentlicht. Das Spiel wurde komplett in Assembler entwickelt und sollte auf jedem PAL-Amiga laufen.
Solomon's key kann mit Tastatur oder Joystick gespielt werden, Sticks mit zwei Feuerknöpfen werden unterstützt. Einige Eigenschaften des NES-Originals (Level mit Lava oder Gegnern, einige Zwischensequenzen und Soundeffekte, der Kampf gegen den Endgegner) wurden nicht umgesetzt, ein Leveleditor ist jedoch enthalten. (cg)
[Meldung: 20. Feb. 2015, 00:18] [Kommentare: 4 - 23. Feb. 2015, 20:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Emulator Atari++ 1.73
Atari++ emuliert Ataris 8-Bit-Homecomputer sowie die Spielekonsole Atari 5200. Die AmigaOS-4-Portierung stammt von Ventzislav 'drHirudo' Tzvetkov, unterstützt AmigaInput und kann mit Joysticks oder analogen Controllern gesteuert werden.
Changes:
- Added emulation support for the tape drive, and .CAS files loaded into the
tape. Raw audio files in the .WAV format are not supported by the emulator
directly, but two external programs "wav2cas" and "cas2wav" can convert
between them.
- Added an additional rendering mode for the X11 video system of Linux
machines. Instead of drawing the emulated screen on the display rectangle by
rectangle, the "xvideo" mode uses the xv extension of X11 to render into an
off-screen memory which is then merged into the screen by the video overlay
mechanis of the hardware. This rendering mode may create a smoother display
and may improve performance on lower end hardware, but is not necessarily
available everywhere.
- A complete manual of Os++, including a memory map, is now available as
download.
- Included the Os++ system disk, including disk-based utilities around Os++
including a Dos overlay manager that relocates Dos buffers behind the
cartridge, an RS232 handler, an updated version of DISKIO, a disk-based
tape handler, a menu based DUP and a lot of tools.
(snx)
[Meldung: 19. Feb. 2015, 18:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2015
|
Printmagazin: Amiga Future 113 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 113 (März/April 2015) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Highlights dieser Ausgabe gehören ein Interview mit Cherry Darling, ein Workshop zur Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie ein Test von WinUAE. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2015, 17:58] [Kommentare: 13 - 22. Feb. 2015, 11:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2015
Gunnar von Boehn (ANF)
|
FPGA: Phoenix-Core, Apollo-Core mit 68020-Unterstützung
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementierung der m68k-Reihe von Motorola. Die neue Version, vom Entwickler als Phoenix-Core bezeichnet, bietet jetzt Unterstützung für die Fähigkeiten des 68020-Prozessors. Betatestern haben bereits Zugang zu Phoenix. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2015, 17:54] [Kommentare: 3 - 22. Feb. 2015, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2015
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface 1/2015 in Kiel am 21. März
Der Vintage Computer Club (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 21. März, ab 12 Uhr die erste diesjährige "Interface Kiel".
Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1.OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum fachsimpeln und spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.
Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2015, 17:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2015
Mike Battilana (E-Mail)
|
Gerda Does (Vesalia) verstorben
Am 6. Februar ist Gerda Does verstorben, Geschäftsführerin des bekannten Amiga-Händlers Vesalia und Ehefrau von "Mr. Vesalia" Guido Does. Das Team von Amiga-News trauert um eine langjährige Wegbegleiterin, die vielen Amiga-Anwendern aus netten Telefonaten, Konversationen bei Facebook oder Besuchen im ehemaligen Ladenlokal bekannt gewesen sein dürfte.
Unser Mitgefühl und unsere Anteilnahme gilt der Familie Does, der wir für die nächste Zeit die nötige Kraft wünschen, um diesen Verlust verarbeiten zu können. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2015, 17:31] [Kommentare: 34 - 03. Mär. 2015, 10:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Feb.2015
|
Cloanto bestätigt Übernahme der Commodore/Amiga-Urheberrechte
In den letzten Monaten hat Cloanto die Amiga System-Software - der Publisher nutzt traditionell die Bezeichnung "Workbench" statt von AmigaOS zu sprechen - auf
CF-Karte,
Diskette und als digitales
Workbench Disk Image Pack veröffentlicht. Von Amiga-News auf diese Aktivitäten angesprochen, bestätigte Michael Battilana von Cloanto, dass sein Unternehmen inzwischen die Urheberrrechte für sämtliche von Commodore und Amiga bis 1993 entwickelten Arbeiten besitze.
Die Übernahme sei 2012 abgeschlossen worden, teilt Battilana mit: "Wir hatten durch ältere Vereinbarungen mit verschiedenen Parteien, einschließlich Gateway und Amiga Inc., bereits Lizenzen die uns teilweise exklusive Rechte eingeräumt haben. Der Transfer der Urheberrechte an Cloanto wurde dann mit weiteren Verträgen vor einigen Jahren abgeschlossen."
Die Kombination aus diversen Abkommen macht Cloanto zum Rechteinhaber nicht nur aller Amiga-Produkte und Medien, sondern beinhaltet auch sämtliche System-Software, Dokumentation, Publikationen, Videos und Werbekampagnen für Commodores andere Produktlinien.
Wie sich herausstellt, hatte ESCOM 1997 nicht nur die Amiga-bezogenen Rechte an Gateway übertragen, sondern die Urheberrechte an allen Commodore/Amiga-Produkten - von dort sind sie dann an jeden weiteren Amiga-Eigentümer weitergereicht worden. Lediglich das "Commodore"-Warenzeichen, aber keine Patente oder Urheberrechte, wurden 1997 an Tulip verkauft.
Ein Blick in die Datenbank des US Copyright Office bestätigt Battilanas Aussagen: Für die dort aufgeführten Arbeiten wird inzwischen überall Cloanto als Rechteinhaber geführt.
Hinweis der Redaktion: Cloantos Vereinbarungen betreffen zwar laut Battilana sämtliche von Commodore/Amiga bis 1993 entwickelte Arbeiten, nicht alle dieser Publikationen sind jedoch in der Datenbank des Copyright Office eingetragen. Wie die meisten Publisher hat Commodore nicht jede Veröffentlichung bei jedem Update eintragen lassen. Eine Registrierung ist freiwillig und für einen Schutz der Werke nicht notwendig. Laut den Erläuterungen des Copyright Office bietet sie lediglich Vorteile wie gesetzlich festgelegten Schadensersatz und Anwaltsgebühren im Falle einer Auseinandersetzung vor Gericht.
Überblick über die Besitzverhältnisse bei Amiga-Rechten
In den letzten Jahren wurden die Amiga-Rechte auf mehrere Unternehmen verteilt. Soweit uns bekannt, besitzen die folgenden Parteien alle einen Teil der Rechte:
Amiga Inc. ist im Besitz der Domain amiga.com und aller verbleibenden Amiga-Warenzeichen (Übersicht, PDF). Sie haben außerdem eine Lizenz von Cloanto für ihre Aktivitäten auf der BlackBerry-Plattform, aber keine Lizenzen für andere Plattformen.
Hyperion Entertainment, kürzlich für zahlungsunfähig erklärt, hat eine Lizenz zur Modifikation und Distribution von AmigaOS 3.1, eine exklusive, auf AmigaOS 4+ beschränkte Lizenz für die Warenzeichen "AmigaOS" und "AmigaOne" sowie eine nicht-exklusive, auf AmigaOS 4+ beschränkte Lizenz für das BoingBall-Warenzeichen. Hyperions Lizenz kann nicht ohne Zustimmung von Amiga Inc. auf eine dritte Partei übertragen werden.
Cloanto besitzt die Markenzeichen "Amiga Forever" und "Workbench" sowie die Urheberrechte an allen Commodore/Amiga-Publikationen wie oben erläutert.
Der Status von AmigaOS 3.5/3.9
AmigaOS 3.5 und 3.9 wurden von Haage&Partner unter einer Lizenz von Amiga entwickelt und vertrieben. Soweit uns bekannt, sind diese Lizenzen inzwischen abgelaufen (bzw. wurden im Fall von 3.9 sogar frühzeitig widerrufen), weswegen derzeit niemand über die kompletten Rechte an diesen Veröffentlichungen verfügt.
Einzelne Module, die ursprünglich Teil von OS 3.5 oder 3.9 waren, wurden zwischenzeitlich wiederveröffentlicht: Von Cloanto als Teil von deren "Workbench 3.X"-Distribution (ist Bestandteil von Amiga Forever) und von Hyperion, als Teil von AmigaOS 4.
Kleinere Updates für AmigaOS 3.1
Einige in den Neunziger Jahren von Heinz Wrobel und Olaf Barthel auf Amigas Webseiten veröffentlichte Updates für AmigaOS 3.1 stehen seit einiger Zeit in Cloantos Download-Bereich zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 19. Feb. 2015, 16:06] [Kommentare: 12 - 21. Feb. 2015, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Atari-Emulator Hatari 1.8.0
Für den Atari-ST/STE/Falcon-Emulator Hatari liegt ein weiteres Update vor. Dem Entwickler zufolge läuft die Emulation des Atari ST und STE auf dem AmigaOne X1000 gut. Für den Falcon sei ein Frameskip von fünf erforderlich, dafür laufe der jedoch die DSP-Tonausgabe zufriedenstellend (Video).
Die Änderungen können den Versionshinweisen entnommen werden. (snx)
[Meldung: 16. Feb. 2015, 19:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Feb.2015
|
A-EON erwirbt OctaMED Soundstudio
A-EON gibt in einer Presseerklärung die bereits auf der AmiWest angekündigte Übernahme des Soundtrackers OctaMED Soundstudio bekannt. Man besitze jetzt die Rechte am Produkt und den zugehörigen Warenzeichen bezüglich AmigaOS und verwandter Systeme.
Auf die geplante Weiterentwicklung wird in der Erklärung nicht eingegangen, auf der AmiWest war eine Portierung auf AmigaOS 4 in Aussicht gestellt worden.
(cg)
[Meldung: 16. Feb. 2015, 17:03] [Kommentare: 26 - 19. Feb. 2015, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2015
muidev.de (ANF)
|
MUI für AmigaOS: MUI4.0-2015R1 und MUI3.9-2015R1
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt neue Versionen von MUI 4.0 (AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x) und MUI 3.9 (AmigaOS 3.x) zur Verfügung.
Für MUI 3.9 stellt dies einerseits die erste öffentliche Version von MUI4 für AmigaOS 3.x dar (nach AmiKit 8), andererseits aber auch die letzte Version von MUI 3.9 für AmigaOS 3.x. Die zukünftige Entwicklung wird ausschliesslich für MUI4 stattfinden. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2015, 15:53] [Kommentare: 13 - 19. Feb. 2015, 13:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2015
|
Aminet-Uploads bis 14.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.02.2015 dem Aminet hinzugefügt:
PPaintRUS.lha biz/cloan 50K Cloanto Personal Paint 7.1c+ ...
bc.lha dev/gg 446K MOS GNU bc and dc calculators (no...
dogma01.lha docs/mags 622K Ukrainian magazine, HTML (28....
dogma02.lha docs/mags 2.1M Ukrainian magazine, HTML (09....
AfricaMOS.lha game/board 312K MOS Conversion of 3W board game
MCE.lha game/edit 1.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.6M OS4 Multi-game Character Editor
WhoBecomesAmigaGuru_A... game/misc 23M x86 A fictitious tv quiz show
WhoBecomesAmigaGuru_m... game/misc 23M MOS A fictitious tv quiz show
WhoBecomesAmigaGuru_O... game/misc 15M 68k A fictitious tv quiz show
WhoBecomesAmigaGuru_O... game/misc 23M OS4 A fictitious tv quiz show
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.1M OS4 Signetics-based machines emul...
fceu_mos.lha misc/emu 651K MOS Nintendo NES / Famicom emulator
68060iob.lha pix/3dobj 2.3M Imagine: Motorola 68060 objec...
68EC020iob.lha pix/3dobj 598K Imagine: Motorola 68EC020 object
ToolsMenu.lha util/cdity 40K 68k Add tools to the Workbench To...
minipro_20150206.lha util/misc 265K 68k programming utility for MiniP...
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2015, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 14.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.02.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
exfatfs.lha dri/fil 178kb 4.1 Free exFAT file system implement...
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
africa.lha gam/boa 393kb 4.0 Conversion of 3W board game
whobecomesamigaguru.lha gam/mis 23Mb 4.1 Game about a fictitious tv show
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
vmeter.lha uti/har 229kb 4.1 An editor for the VMeter USB tou...
brewtarget.lha uti/mis 2Mb 4.1 Brewtarget Beer Software
nqueens.lha uti/she 196kb 4.1 A N Queens puzzle solver
poff_swe.lha uti/she 1kb 4.1 Swedish translation of Poff
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2015, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 14.02.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.02.2015 hinzugefügt:
- 2015-02-13 improved: Rick Dangerous (Core Design) blitwaits added for faster machines, highscore saving fixed (Info)
- 2015-02-11 updated: Double Dragon 3 - The Rosetta Stone (Sales Curve) patch redone, uses real files, interrupts fixed, 68000 quitkey support, trainers added, WHDLoad v17+ features used (Info)
(snx)
[Meldung: 15. Feb. 2015, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmiDARK: Bounty-Projekt abgebrochen
Das Bounty-Projekt zur Offenlegung der Spiele-Engine AmiDARK (amiga-news.de berichtete) wurde abgebrochen, nachdem ein Spender seinen Beitrag zurückgezogen hat und die Mindestsumme damit rückwirkend nicht erreicht wurde.
Vorausgegangen war die öffentliche Sichtung des Quellkodes vor Auszahlung, bei der Unzulänglichkeiten festgestellt wurden. Nach dem Abbruch des Projekts sind die Spender von power2people.org per E-Mail bezüglich einer Erstattung bzw. Umwidmung informiert worden. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2015, 07:30] [Kommentare: 26 - 19. Feb. 2015, 12:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2015
Pegasosforum (Forum)
|
Veranstaltung: MorphOS auf dem Sam460 beim Geit@Home #1 2015
Eine der angekündigten kleinen Überraschungen beim in zwei Wochen stattfindenden Hardware-Treffen "Geit@Home #1 2015" wird die Vorführung von MorphOS auf einem vollständig unterstützten Sam460-Board sein.
Dem Veranstalter zufolge handele es sich dabei um das PowerPC-Board Sam460ex, MorphOS erkenne jedoch auch die abgespeckte CR-Variante. (snx)
[Meldung: 15. Feb. 2015, 07:21] [Kommentare: 8 - 10. Mär. 2015, 18:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2015
|
Hyperion für zahlungsunfähig erklärt
Laut dem belgischen Insolvenz-Register faillissementsdossier.be wurde Hyperion Entertainment Cvba am 27.01.2015 von einem Gericht in Brüssel für
zahlungsunfähig erklärt. Weitergehende Informationen liegen uns derzeit nicht vor.
Hyperion war 1999 gegründet worden, um kommerzielle Spiele
auf Nischen-Systeme wie Linux und AmigaOS zu portieren. Seit 2001 ist das
Unternehmen für die Weiterentwicklung von AmigaOS verantwortlich. Letzte uns
bekannte Geschäftsführer waren Ben Hermans und Timothy DeGroote. (cg)
[Meldung: 13. Feb. 2015, 23:19] [Kommentare: 152 - 03. Apr. 2015, 10:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: exFATFileSystem 53.7
Das Dateisystem exFAT setzt die "Final Edition" von AmigaOS 4.1 voraus und soll im Vergleich zu NTFS3G bei Ein-/Ausgabe-Operationen schneller sein. Zudem unterscheidet es bei Dateinamen nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung. Der Quellkode liegt bei.
Download: exfatfs.lha (178 KB) (snx)
[Meldung: 13. Feb. 2015, 19:55] [Kommentare: 3 - 14. Feb. 2015, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: Englische Ausgabe der REV'n'GE 27
Die Ausgabe 27 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") wurde unter dem Titellink auch in englischer Übersetzung veröffentlicht.
Die Spiele-Reviews vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 13. Feb. 2015, 19:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKitReal 8.2
AmiKitReal, die Anpassung der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit an echte Amigas, liegt nun ebenfalls in der Version 8.2 vor.
Neben den Neuerungen des Vorbilds sind das MacLikeDock und Updates von RandomFile und MMULib enthalten, die in MorpheuZ integriert wurden. Auch die globalen MUI-Einstellungen, Better Config und BDSlide wurden überarbeitet. (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2015, 09:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2015
|
Aminet-Uploads bis 07.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.02.2015 dem Aminet hinzugefügt:
PowerAmiga5.zip demo/mag 733K 68k Russian Amiga E-Magazine, iss...
Kaleidoscopycus.lha demo/misc 309K 68k Psychedelic Quatrtals and Cyc...
ADE.zip dev/gcc 18M 68k GCC based Amiga Development E...
hyphen-2.8.8.lha dev/lib 746K MOS use converted TeX hyphenation...
libmikmod-morphos.lha dev/lib 1.3M MOS Module player library: mod,s3...
dogma13.lha docs/mags 50M Ukrainian magazine, HTML (10....
foo2zjs.lha driver/pri 3.4M MOS Convert images to ZJ-stream f...
WormWars.lha game/actio 788K 68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
Africa-OS4.lha game/board 314K OS4 Conversion of 3W board game
AssaultCubeReloaded26... game/shoot 68M x86 First-person shooter
ODAMEX_AGA.lha game/shoot 8.2M 68k Amiga port of Odamex v0.6.4
ODAMEX_RTG.lha game/shoot 8.2M 68k Amiga port of Odamex v0.6.4
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
Becomes_the_Mix.lha mods/xm 6.5M New Mod By Pseudaxos
68010iob.lha pix/3dobj 500K Imagine: Motorola 68010 Gold ...
6888xiob.lha pix/3dobj 1.8M Imagine: Motorola FPUs w/socket
ToolsMenu.lha util/cdity 40K 68k Add tools to the Workbench To...
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2015, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 07.02.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 07.02.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
reactive_crypto.lha dri/mis 33kb 4.1 Hashing classes for Reactive
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
rcube.lha gra/mis 18kb 4.1 Showing a moving GLCube
reactive_lib.lha lib/mis 202kb 4.1 A custom BOOPSI system
d_cmd.lha uti/she 3kb 4.1 D is a small shell util for list...
rhash_cmd.lha uti/she 13kb 4.1 rHash preforms hashing of files
contextmenus_4.1fe_it... uti/wor 16kb 4.1 Italian catalog for ContextMenus
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2015, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: AmiCast 1 (englisch)
Die erste Ausgabe des Podcasts "AmiCast" enthält ein Interview mit Jan Zahurancik (Workbench-Distribution AmiKit). (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2015, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tool-Sammlung zTools 1.4
Guillaume 'zzd10h' Boesel hat seine kommerziell vertriebene Tool-Sammlung "zTools" aktualisiert. Die Version 1.4, die exklusiv über den Amistore vertrieben wird, enthält Updates von aTunes, NetDock, WebReplay, FastView und FlipPaper. (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2015, 08:48] [Kommentare: 6 - 13. Feb. 2015, 19:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2015
Amiga.org (Webseite)
|
PDF-Magazin: Englische Ausgabe der REV'n'GE 26
Die Ausgabe 26 des italienischen PDF-Magazins REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") wurde unter dem Titellink auch in englischer Übersetzung veröffentlicht.
Die Spiele-Reviews vergleichen die Umsetzungen von Klassikern auch zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (snx)
[Meldung: 08. Feb. 2015, 08:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2015
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Ergebnisse des Amiga Games Award 2014
Wie angekündigt, hat das französische Online-Magazin Obligement an diesem Wochenende die Ergebnisse des Amiga Games Award 2014 bekanntgegeben.
AmigaOS (68k):
- Tales Of Gorluth: The Tear Stone Saga (Amiworx Software, Patrick Nevian)
- Renegade Deluxe 2014 (Kevin Darbyshire, Wayne Ashworth)
- Smurf Rescue (Mikael Persson)
AmigaOS 4:
- Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy (Raven Software/LucasArts)
- Star Wars Jedi Knight 2: Jedi Outcast (Raven Software/LucasArts)
- Ace Of Hearts (Cherry Darling)
MorphOS:
- Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy (Raven Software/LucasArts)
- Star Wars Jedi Knight 2: Jedi Outcast (Raven Software/LucasArts)
- Amazing Voxel Bird Saga (Cherry Darling)
AROS:
- Star Wars Jedi Knight: Jedi Academy (Raven Software/LucasArts)
- Star Wars Jedi Knight 2: Jedi Outcast (Raven Software/LucasArts)
- Amazing Voxel Bird Saga (Cherry Darling)
(snx)
[Meldung: 08. Feb. 2015, 08:22] [Kommentare: 7 - 11. Feb. 2015, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2015
CKtwo (ANF)
|
RETROpulsiv 5.0 am 18./19.04. an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Nach der RETROpulsiv ist vor der RETROpulsiv... :-) Der Termin für die fünfte Ausgabe der RETROpulsiv an der Hochschule Augsburg steht fest: 18./19.04.2015!
Auch die RETROpulsiv 5.0 wird unter dem Zeichen von "30 Jahre Amiga stehen". Wir planen u.a. eine Sonderausstellung. Nach aktuellem Stand wird auch auf der RETROpulsiv 5.0 wieder Petro Tyschtschenko zu Gast sein. Petro, auf Dich freuen wir uns natürlich ganz besonders!!!
Am 18.04. ist zudem wieder Tag der offenen Tür an der Hochschule. Wir rechnen also mit zahlreichen Gästen und auch sonst ist allerhand geboten an der Hochschule. Der 19.04. wird dann der etwas ruhigere Tag.
Weitere Details sowie auch einen zahlreich bebilderten Nachbericht zu RETROpulsiv 4.0 gibt es übrigens auf unserer Webseite.
Wir freuen uns wieder auf eine klasse Veranstaltung mit vielen Freunden des Retrocomputing!
Viele Grüße
CKtwo
christian@retropulsiv.de
(cg)
[Meldung: 07. Feb. 2015, 15:16] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2015, 15:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Feb.2015
Amiga Spiele News (ANF)
|
Doom-Engine: Odamex AGA
Odamex ist eine Version der Doom-Engine, die die Möglichkeiten von Boom mit einigen weiteren Neuerungen kombiniert: Das Breitbildformat wird unterstützt und die Maus kann zur Steuerung benutzt werden ("Mouselook"), außerdem kann die Spielfigur Sprünge ausführen.
"NovaCoder" arbeitet derzeit an einer AGA-optimierten Portierung. Netzwerk- und Joypad-Unterstützung sowie Hintergrundmusik während des laufenden Spiels fehlen in der ersten veröffentlichten Version noch. (cg)
[Meldung: 07. Feb. 2015, 15:07] [Kommentare: 11 - 11. Feb. 2015, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2015
|
Aminet-Uploads bis 31.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.01.2015 dem Aminet hinzugefügt:
iView.lha comm/misc 2.3M OS4 ABC iView client for AmigaOS
toram.i386-aros.lha comm/tcp 1.0M x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha comm/tcp 1.3M MOS Remote GUI for Transmission
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
dogma13.lha docs/mags 50M Ukrainian magazine, HTML (10....
Africa.lha game/board 263K 68k Conversion of 3W board game
Bobarr.lha game/wb 32K 68k Move all bars!
Hexado.lha game/wb 31K 68k Align bars in the same direct...
Squarado.lha game/wb 31K 68k Align bars in the same direct...
PictureOverview.lha gfx/show 234K 68k Picture management
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
XanaX.lha mods/xm 5.1M New Mod By Pseudaxos
68030iob.lha pix/3dobj 1.6M m68030 object with Socket for...
Calimero_beta_0.7.lha text/dtp 2.7M MOS A DTP Program
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2015, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 31.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 31.01.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
kens_drawers_modern.lha gra/ico 3Mb 4.0 Ken's icon v4 style drawers with...
hottiesview.lha gra/vie 206kb 4.1 A modern image viewer
guigfxlib.lha lib/gra 235kb 4.0 Application layer for pixel grap...
iview.lha net/mis 2Mb 4.0 ABC iView client for AmigaOS
assist.lha uti/mis 6Mb 4.1 A knowledge base for AmigaOS users
contextmenus_4.1fe_sw... uti/wor 17kb 4.1 Context menus for AmigaOS 4.1FE ...
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2015, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 31.01.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 31.01.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 01. Feb. 2015, 09:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2015
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 60
Die Februar-Ausgabe des Podcasts BoingsWorld widmet sich AmigaOS 4.1 in der Final Edition. Das Augenmerk liegt auf der Verwendung unter WinUAE. In der Rubrik "Ernie & Locke" berichten diese von ihrer "dunklen Vergangenheit". (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2015, 09:12] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2015, 18:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Superfrog (Magic Woods Theme)
- Out Run 1986 - Magical Sound Shower
- Wing Commander - Intro
- Pools of Darkness - March of Darkness Mix
- Woody's World - Title
- Captain Planet and the Planeteers - Linka
- Sensible Soccer
(snx)
[Meldung: 31. Jan. 2015, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2015
Marcus Computer (ANF)
|
Neuer Amiga-Händler: Marcus Computer
Marcus Bräuker bietet mit seinem in Wiesbaden basierten Versandhandel neben AmigaOS 4.1 insbesondere Gehäusemodifikationen und entsprechendes Zubehör an. Er schreibt dazu:
"Du möchtest Deinen NG-Amiga mit einem neuen, Aufsehen erregenden Äußeren aufwerten? Oder brauchst Du eine individuelle Optimierung der Kühlleistung Deines jetzigen Systems? Suche nicht weiter danach, denn dazu findest Du alles bei mir!
Benötigst Du etwas ganz Besonderes, das kein anderer Händler bisher anbietet? Du hast eine Idee für eine Amiga-Systemaufwertung, weißt es aber nicht selbst umzusetzen und kennst zudem auch niemanden, der es für Dich baut? Auch dann bist Du hier richtig! Denn ich modifiziere bestehende Systeme, entwickle selbst neue Lösungen und baue Prototypen." (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2015, 20:04] [Kommentare: 11 - 10. Feb. 2015, 13:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jan.2015
M.C. Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Workbench Disk Image Pack erhältlich
Als Teil seiner Amiga-Forever-Classic-Support-Reihe bietet Cloanto nun ein herunterladbares "Floppy & Hard Disk Image Pack" an. Mit diesem Set kann jedes Amiga-Modell (einschließlich des Amiga 1000, 3000 und 4000T) gestartet und eingerichtet werden, sofern ein Diskettenlaufwerk emuliert wird oder die Image-Dateien auf geeignete Medien kopiert werden (Disketten, Compact-Flash-Karten etc.).
Enthaltene ADF-Dateien:
- Workbench 3.1 Floppy Disk Set (6 Dateien)
- Workbench 2.1 Floppy Disk Set (5 Dateien)
- Workbench 1.3 Floppy Disk Set (2 Dateien)
- Kickstart 1.3 Floppy Disk (für den Amiga 1000)
- Superkickstart 1.3+2.04 Floppy Disk (für die ersten Amiga 3000)
- Relokick 1.4a Floppy Disk (um neueren Systemen ein "Downgrade" auf AmigaOS 1.3 zu ermöglichen; unter Verwendung von Quellkode, der freundlicherweise von Galahad of Fairlight zur Verfügung gestellt wurde)
Enthaltene HDF-Dateien:
- Workbench 3.1 Hard Disk
- Workbench 2.1 Hard Disk
Informationen zu den enthaltenen Verbesserungen finden Sie auf amigaforever.com:
Das herunterladbare Disk Image Pack ist für 9,95 US-Dollar (bzw. 9,95 Euro inklusive Mehrwertsteuer) erhältlich. (snx)
[Meldung: 31. Jan. 2015, 19:13] [Kommentare: 2 - 02. Feb. 2015, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.4.3 für Linux
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Die als stabil bezeichnete Version 2.4.3 behebt einen Fehler, der mit dem Nvidia-Treiber unter Linux auftrat. Andere Plattformen sowie die neueren Entwicklerversionen sind nicht betroffen. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2015, 16:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jan.2015
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Wahl des besten Spiels 2014
Auch für 2014 kann beim französischen Amiga-Portal Obligement in den Kategorien AmigaOS/68k, AmigaOS 4, MorphOS und AROS über das jeweils beste Spiel des Jahres abgestimmt werden.
Die Ergebnisse werden am Samstag, dem 7. Februar, bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 27. Jan. 2015, 10:32] [Kommentare: 15 - 29. Jan. 2015, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 8.2
Die Workbench-Distribution für Emulatoren AmiKit liegt nun in der Version 8.2 vor. Neben aktualisierten Versionen enthaltener Anwendungen hat insbesondere MUI 4 ein Update erfahren. Außerdem ist Chris Pervers Textanzeiger EvenMore in einer speziellen MUI-Variante enthalten. (snx)
[Meldung: 26. Jan. 2015, 18:52] [Kommentare: 1 - 26. Jan. 2015, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jan.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Arcade-Emulator FinalBurn Alpha 0.2.97.34 R5
FinalBurn Alpha emuliert diverse Arcade-Automaten sowie Spielkonsolen.
Changes in version 0.2.97.34 R5:
- Added on game F5 for activated FPS or disabled [hunoppc]
- Added on game F12 for activated Fullscreen or disabled [hunoppc]
- Added text and name of game on savestate and loadstate [hunoppc]
- Added on GUI F12 for activated Fullscreen or disabled [hunoppc]
- Added internal HunoJoyWrapper GUI for joypads prefs [hunoppc]
- Added on menu prefs HunoJoyWrapper GUI [hunoppc]
- Added on locale prefs HunoJoyWrapper
- Fixed AHI problem on 0.2.97.34 R4
- Added background on loading roms and error gfx
- Include preliminary code for composite renderer on FBA emulator
(snx)
[Meldung: 26. Jan. 2015, 09:07] [Kommentare: 4 - 30. Jan. 2015, 12:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2015
|
Aminet-Uploads bis 24.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.01.2015 dem Aminet hinzugefügt:
luettjebookholler.lha biz/misc 1.2M OS4 Little Personal Finance program
toram-morphos.lha comm/tcp 1.3M MOS Remote GUI for Transmission
Africa.lha game/board 228K 68k Conversion of 3W board game
stockfish-5-amigaos4.lha game/board 724K OS4 World' s strongest chess engine
Boxx.lha game/jump 275K 68k Boxx Platform game (Bootable ...
Boxx2.adf game/jump 880K 68k Boxx 2 Platform game (Bootabl...
Boxx2HDD.lha game/jump 269K 68k Boxx 2 Platform game (HD Inst...
BoxxHDD.lha game/jump 242K 68k Boxx Platform game (HD Install)
hugo_mos.lha misc/emu 689K MOS PC-Engine / TurboGrafx 16 emu...
EP_onEscapee.lha mus/play 10K 68k EaglePlayer "onEscapee" exter...
68040iob.lha pix/3dobj 2.0M Imagine: Motorola 68040 objec...
6888xiob.lha pix/3dobj 1.2M Imagine: Motorola FPUs object
A4000Diob.lha pix/3dobj 1.6M Imagine: Amiga 4000D model w/...
ToolsMenu.lha util/cdity 40K 68k Add tools to the Workbench To...
drawing_dt.lha util/dtype 214K OS4 Structured art superclass + D...
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2015, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 24.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.01.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
drawing_dt.lha dat/ima 214kb 4.0 Structured art superclass + DR2D...
africa.lha gam/boa 291kb 4.0 Conversion of 3W board game
stockfish-5.lha gam/boa 724kb 4.1 World' s strongest chess engine
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
luettjebookholler.lha off/mis 1Mb 4.0 Little Personal Finance program
devinfos.lha uti/mis 646kb 4.0 Shows many infos about a device
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2015, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jan.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.01.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.01.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 25. Jan. 2015, 05:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jan.2015
Pegasosforum (Forum)
|
Veranstaltung: Geit@Home #1 2015 (27. Februar bis 1. März)
Von Freitag, dem 27. Februar, bis Sonntag, dem 1. März, richtet Guido Mersmann die nächste Geit@Home aus. Beim Hardware-Treffen der Amiga-Clubs Osnabrück und Steinfurt sind traditionell viele MorphOS-Rechner vertreten, andere Amiga-Systeme jedoch ausdrücklich ebenfalls willkommen. AmigaOS 4 wird wieder mit mindestens einem Computer vertreten sein.
An "einigen kleinen Überraschungen" bei der aktuellen Veranstaltung werde gearbeitet, der Eintritt ist wie immer frei. Gäste, die ihren Rechner mitbringen wollen, möchten sich infolge begrenzten Platzes anmelden. (snx)
[Meldung: 24. Jan. 2015, 08:49] [Kommentare: 6 - 05. Feb. 2015, 09:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 11
Das seit 2012 erscheinende schwedische Print-Magazin "Amiga Forum" umfasst 28 A5-Seiten, davon 12 in Farbe, und kostet 25 Kronen zzgl. Versand. Die elfte Ausgabe widmet sich den folgenden Themen:
- News from Swedish User Group of Sweden (SUGA), the Swedish Amiga portal Safir and the rest of Amigaland
- About Safir's 10th annivarsery
- A huge beginners guide in the programming language Hollywood
- A quick review of the Swedish book Generation 64
- The author of Generation 64 asks: is there a Generation Amiga?
(cg)
[Meldung: 23. Jan. 2015, 22:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2015
Indie Retro News
|
"Portabler" Amiga: A1200 im Koffergehäuse
Sébastien Marchand hat seinen Amiga 1200 samt Monitor, Netzteil und Lautsprechern in einen Aluminium-Koffer eingebaut. Der Koffer wurde dazu innen komplett mit selbst gemachten Einlagen und Blenden aus schwarz lackiertem Holz verkleidet, hinter denen sämtliche Kabel sowie das Netzteil verschwinden. Der eingebaute Rechner ist mit einer Blizzard 1260 samt SCSI-Kit und einer 8 GB CompactFlash-Karte ausgestattet. (cg)
[Meldung: 23. Jan. 2015, 22:44] [Kommentare: 5 - 24. Jan. 2015, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jan.2015
|
Spiel-Designer erhält Abmahnung für Backbone-Spiel mit Schlumpf-Motiven
Mikael 'Hipoonios' Persson hatte am 1. Januar sein mit Backbone erstelltes Schlumpf-Spiel Smurf Rescue unter einer Freeware-Lizenz veröffentlicht. Vor fünf Tagen erhielt er eine E-Mail von der Anwaltskanzlei Gevers, die im Auftrag des Schlümpfe-Rechteinhabers Studio Peyo eine unverzügliche Abschaltung der Webseite und die Bezahlung von 500 Euro angefallener Anwaltskosten forderte. Als Frist bis zur Ergreifung weiterer Schritte wurden drei Tage angesetzt
Da Persson den entsprechenden Mail-Account - der als Kontaktadresse für die Domain hipooniosamigasite.org hinterlegt ist - nach eigenen Angaben nur unregelmäßig abruft, ist er auf die Forderung erst nach Ablauf dieser Frist aufmerksam geworden. Inzwischen ist er auch per Briefpost kontaktiert worden, die Forderungen belaufen sich zwischenzeitlich auf 2000 Euro. Persson hat Screenshots von Teilen seines E-Mail-Verkehrs sowie vom Schuldeingeständnis, das er unterschreiben soll, veröffentlicht:
Perssons Darstellung der Ereignisse ist derzeit noch sehr lückenhaft, es ist momentan nicht möglich den Ablauf der kompletten Kommunikation zwischen ihm und der Kanzlei Gevers nachzuvollziehen. Sollten sich seine Angaben bewahrheiten, wäre aber zumindest nach deutschem Recht selbst die auf den ersten Blick fragwürdige Abmahnung per E-Mail mit extrem kurzer Fristsetzung u.U. rechtens - auch wenn sie den Verdacht nahe legt, dass die entsprechende Kanzlei Abmahnungen als Teil des eigenen Geschäftsmodells betrachtet.
Da in letzter Zeit mehrfach Amiga-Spiele angeboten oder angekündigt wurden, die geistiges Eigentum großer Medienunternehmen verwenden ("Danger Mouse", "Evil Minions"), sollten die entsprechenden Entwickler vorsichtshalber ihren Ansatz nochmals überdenken - einen irgendwie gearteten Rechtsschutz für nichtkommerzielle Angebote gibt es nicht. (cg)
[Meldung: 23. Jan. 2015, 21:46] [Kommentare: 42 - 02. Feb. 2015, 19:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2015
amiga.org (Webseite)
|
A-EON übernimmt ImageFX von Woodall Design LLC
Auf der Firmen-Webseite ist die Presseerklärung noch nicht verfügbar, über den hauseigenen Twitter-Account wird sie jedoch bereits verteilt: A-EON hat von Kermit Woodall alle Rechte an seinem Bildbearbeitungsprogramm ImageFX sowie dem Morphing-Tool Cinemorph erworben. (cg)
[Meldung: 22. Jan. 2015, 18:43] [Kommentare: 32 - 26. Jan. 2015, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2015
Achim Pankalla (ANF)
|
AmigaOS 4: Finanzverwaltung LüttjeBookholler 1.31
LüttjeBookholler ist nieder- oder plattdeutsch und bedeutet "Kleiner Buchhalter". Das Programm ist eine Finanzverwaltung nach dem Prinzip der doppelten Buchführung und ermöglicht einen Überblick über Einnahmen und Ausgaben. Die Daten können entweder per Hand eingepflegt oder als CSV-Dateien aus dem Online-Konto importiert werden.
Nachdem nun die registrierten Nutzer die Version 1.40 erhalten haben, stellt der Autor die V1.31 im Aminet und OS4Depot zur Verfügung.
Im Vergleich zur V1.22 sind einige neue Funktion implementiert worden, zum Beispiel ein Adressbuch. Auch kann Buchungen nun ein Dokument zugewiesen werden. Zudem wurden Fehler korrigiert und die Bedienung optimiert.
LüttjeBookholler ist laut Autor "noch lange nicht fertig" und wird ständig weiterentwickelt. Achim Pankalla bittet auch darum, Fehler und Wünsche für Funktionserweiterungen nicht für sich zu behalten, sondern ihn einfach zu kontaktieren. (snx)
[Meldung: 22. Jan. 2015, 18:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2015
Ingo Fricke (ANF)
|
5. Amiga-Treffen Ost am 16./17.05.2015 in Halle (Saale)
Am Samstag und Sonntag, den 16./17.05.2015 findet auf der
Messe in Halle (Saale) das 5. Amiga Treffen Ost statt.Geplant ist eine Demoparty, Hauptthema der Veranstaltung ist natürlich der dreißigste Geburtstag des Amiga.
Die Veranstaltung findet in der Halle-Messe in Halle statt, Beginn ist am Samstag um 8:00 Uhr. (cg)
[Meldung: 22. Jan. 2015, 18:31] [Kommentare: 6 - 13. Mai. 2015, 10:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.25dev (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Änderungen in FS-UAE 2.5.25dev:
- New option sound_card = toccata
- Added several joystick configs [johanpalmqvist]
- Updated emulation core from WinUAE 3100b1
Änderungen in FS-UAE Launcher 2.5.25dev:
- Fixed problem locating translation files in some cases
- Reverted to preferring QT4 for now
- Added several joystick configs [johanpalmqvist]
Update: (23.01.2015, 23:00, cg)
Inzwischen wurde bereits Version 2.5.26dev veröffentlicht:
- Option sound_card = toccata actually implemented now
- Updated emulation core from WinUAE 3100b2
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2015, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jan.2015
amiga68k.de (Webseite)
|
Spiele-Demos: "Jet Hunt" und "The Mummy"
In den letzten Tagen wurden wieder zwei neue Spiele-Demos veröffentlicht: "Jet Hunt" von Rob Hewitt ist ein Klon des Klassikers H.E.R.O., beim mausgesteuerten, mit dem Spiele-Editor Backbone entwickelten Arcade-Titel "The Mummy", gilt es, Schätze einzusammeln und den Mumien auszuweichen.
Download:
jhdemo.adf (880 KB)
the mummy0.2.lha (426 KB)
(cg)
[Meldung: 22. Jan. 2015, 17:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jan.2015
a1k.org (ANF)
|
Veranstaltung: "Amiga 30 Years" in Amsterdam (27.06.2015)
Der Amiga feiert 2015 seinen 30. Geburtstag, darauf weist offenbar sogar die "Computerbild" in der aktuellen Ausgabe hin ("Das erwartet uns 2015, S. 109). Ursprünglich war aus diesem Anlass eine Jubiläumsfeier im Heinz Nixdorf Forum in Paderborn geplant, die Zeitgleich mit einem ähnlichen Event in den USA vonstatten gehen sollte. Das Organisationsteam um Jens Schönfeld (Individual Computers) ist aber beruflich derzeit so eingespannt, dass die Planungen noch nicht sehr weit gediehen sind.
Eine Team von niederländischen Amiga-Usern hat dagegen für eine Veranstaltung am 27. Juni in Amsterdam bereits eine Reihe von namhaften Gästen verpflichtet: Angekündigt sind neben Dave Haynie auch David Pleasance (Commodore UK) sowie einige ehemalige Spiele Entwickler aus der kommerziellen Blütezeit des Amiga (Christian Bartsch, István Fábián, Franck Sauer). Weitere prominente Gäste werden in Aussicht gestellt.
Auch das Kryoflux-Team wird anwesend sein und kostenlos Disk-Images von mitgebrachten Disketten erstellen, außerdem gibt es eine Ausstellung sowie "weitere interessante Überraschungen", die in den kommenden Wochen und Monaten bekannt gegeben werden sollen.
Auch das Team der PPC-Erweiterung Ultimate PPC wird anwesend sein und seine Hardware präsentieren - wobei die verwendeten, teilweise widersprüchlichen Aussagen noch keinen Schluss zulassen, was genau präsentiert werden soll: Auf der Webseite der Veranstaltung ist von einer "Veröffentlichung" der Hardware die Rede ("released by its creators"), während in einem Foren-Posting in Aussicht gestellt wird, dass Besucher die Karte "anschauen, anfassen und beschnuppern" könnten - Lauffähigkeit wird nicht erwähnt - und die Entwickler über den aktuellen Stand und ihre weiteren Pläne berichten würden.
(cg)
[Meldung: 21. Jan. 2015, 00:16] [Kommentare: 6 - 23. Jan. 2015, 17:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jan.2015
Thomas Wenzel (ANF)
|
AmigaoS 4: Audio-Player AmigaAMP 3.16
Thomas Wenzel schreibt: Endlich habe ich es geschafft, alle bisherigen Fehlerbehebungen mal in einer Version zusammenzufassen und zu veröffentlichen. Viel neue Funktionalität gibt es nicht, es ist also wieder einmal hauptsächlich eine Bugfix Version.
- Nicht unterstützte AAC Streams werden jetzt abgewiesen.
- Beschädigte MP3 Dateien, die HTML Code statt Audiodaten enthalten, werden abgewiesen.
- Speicherfreigabe-Fehler behoben, der unter OS4.1 FE zum Absturz führte
- ReAction: Stummschaltfunktion hinzugefügt.
- Wiedergabe startet neu, wenn man den entsprechenden Menüpunkt aufruft.
- Bildschirmtitel der Fenster korrigiert.
- "Vorheriges"/"Nächstes" als Menüeinträge
- ReAction Equalizer hinzugefügt
- Verbesserte Tastaturnavigation durch die Wiedergabeliste
- UTF-8 bei Shoutcast Streams in Ordnung gebracht.
- Probleme bei ID3v2 tags, die fälschlicherweise als ISO-8859-1 markiert sind, umgangen
- Text-Überbleibsel bei langen Zeichenketten in den ID3 Tags entfernt
- UTF-8 Unterstützung bei OGG Dateien in Ordnung gebracht.
- Einlesen der Abspieldauer von Streams in M3U Dateien repariert.
- Abgeschnittene Anzeige des Genres bei shoutcast streams repariert.
(cg)
[Meldung: 20. Jan. 2015, 23:26] [Kommentare: 5 - 22. Jan. 2015, 12:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
|
Aminet-Uploads bis 17.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.01.2015 dem Aminet hinzugefügt:
toram.i386-aros.zip comm/tcp 1.0M x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha comm/tcp 1.3M MOS Remote GUI for Transmission
sgit.lha dev/misc 1.1M OS4 A simple and incomplete git c...
diskimage.m68k-aos.ta... disk/misc 173K 68k Disk image device (adf,dms,ip...
diskimage_device.lha disk/misc 469K OS4 Disk image device (adf,dms,ip...
WormWars.lha game/actio 788K 68k Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
Saga.lha game/board 389K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 424K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 501K OS4 Conversion of TSR boardgame
Maxwell.lha game/jump 250K 68k Demo of Dizzy-style adventure
HHexen.lha game/shoot 907K 68k port of HHexen (GL and RTG v...
Columnar.lha game/wb 29K 68k Columnar, or... The fall is r...
KouQuad.lha game/wb 32K 68k Rotate Quads so same colour t...
TurnAbout.lha game/wb 30K 68k Move the empty space on all p...
AmiArcadia.lha misc/emu 3.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.1M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.1M MOS Signetics-based machines emul...
P6112.lha mus/misc 338K 68k The Player playroutine, E1x/E...
ToolsMenu.lha util/cdity 39K 68k Add tools to the Workbench To...
dtconvert.lha util/conv 43K OS4 File format conversion using ...
cAMIra.lha util/misc 168K 68k simple webcam software using ...
devinfos.lha util/misc 646K OS4 Shows infos about a device an...
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 17.01.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 17.01.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
sgit.lha dev/uti 1Mb 4.0 A simple and incomplete git client
diskimage_device.lha dri/sto 469kb 4.1 Disk image device (adf,dms,ipf,i...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 1Mb 4.0 Advanced snake game
saga.lha gam/boa 556kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
rcube.lha gra/mis 16kb 4.1 Showing a moving GLCube
blackhole_bl.lha gra/scr 15kb 4.1 Blackhole blanker
cubes_bl.lha gra/scr 22kb 4.1 Cubes blanker
dawafire_bl.lha gra/scr 25kb 4.1 DawaFire blanker
flamme_bl.lha gra/scr 22kb 4.1 Flamme blanker
flyingtoasters_bl.lha gra/scr 33kb 4.1 Flying Toasters blanker
reactive_lib.lha lib/mis 45kb 4.1 A custom BOOPSI system
dtconvert.lha uti/fil 43kb 4.1 File format conversion using dat...
snoopy.lha uti/fil 90kb 4.1 SnoopDos like utility for OS4
evenmore.lha uti/tex 502kb 4.0 Freeware Textviewer
liveforit-mplayer.lha vid/pla 15Mb 4.1 Mplayer optimized for Radeon HD
smtube.lha vid/pla 2Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 17.01.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 17.01.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:58] [Kommentare: 1 - 18. Jan. 2015, 17:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Internet über die Parallele Schnittstelle: plipbox 0.6
Christian 'lallafa' Vogelgsangs plipbox bringt auch ansonsten unaufgerüstete Amigas ins Netzwerk. Der Arduino-basierte Adapter liefert, an die Parallele Schnittstelle angeklemmt, eine Verbindung zum Ethernet-Anschluss des Arduino-Boards. Verwendung findet das magPLIP-Protokoll.
Die Version 0.6 beinhaltet unter anderem einen "Parallel-Burst"-Übertragungsmodus für höhere Geschwindigkeiten. Vergleichsdaten zur Übertragungsgeschwindigkeit dieser Lösung finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jan.2015
Amiga68k.de (Webseite)
|
Spielbare Demoversion: Parallel Worlds 2
Von der Version 2 des Golden-Axe-ähnlichen Spiels "Parallel Worlds" (Screenshot) hat F.J. Avicedo Martin (Amiten Software) eine spielbare Demoversion veröffentlicht.
Diese enthält zwei Level und setzt einen 68030-Prozessor mit 50 MHz, 2 MB RAM und 10 MB Platz auf der Festplatte voraus. WinUAE-Nutzern wird empfohlen, die Option "immediate Blitter" zu aktivieren. (snx)
[Meldung: 18. Jan. 2015, 08:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|