30.Jun.2015
a1k.org/forum (Webseite)
|
Videos von den Präsentationen der "Amiga: 30 Years" in Amsterdam
Das Team des "BoingsWord"-Podcasts hat Aufzeichnungen der meisten Präsentationen von der "Amiga: 30 Years" veröffentlicht, lediglich die Rede von Micheal Battilana ist noch nicht verfügbar:
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2015, 17:25] [Kommentare: 7 - 04. Jul. 2015, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2015
muidev.de (ANF)
|
MUI für AmigaOS: MUI4.0-2015R2
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt neue Versionen von MUI 4.0 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung. Neben Fehlerbereinigungen und Optimierungen wurde die MUI-Klasse Hyperlink.mcc ergänzt. Details können in den Versionshinweisen nachgelesen werden, die im Archiv enthalten sind.
(snx)
[Meldung: 30. Jun. 2015, 09:47] [Kommentare: 3 - 04. Jul. 2015, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Englisches PDF-Magazin: REV'n'GE 35
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") vergleicht die Umsetzungen von Spiele-Klassikern auf den verschiedenen damaligen Zielplattformen. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2015, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2015
|
Bilder und Berichte von "Amiga: 30 Years" in Amsterdam (Update 2)
Inzwischen sind von der gestrigen Jubiläumsfeier einige Bilder und Berichte veröffentlicht worden. Zu den auf der Veranstaltung erfolgten Ankündigungen verweisen wir auf unsere gestrige Meldung und die dazugehörigen Kommentare.
Update: (29.06.2015, 16:45, cg)
Nun hat auch der Veranstalter, der inzwischen von 450 Besuchern am Samstag spricht, auf Facebook eigene Bilder veröffentlicht. Inzwischen stehen auch weitere Videos zur Verfügung:
Update 2: (30.06.2015, 00:15, cg)
Ein weiteres Video, in dem Chris Hülsbeck und Allister Brimble über ihre Karrieren als Amiga-Musiker sprechen. (cg)
[Meldung: 28. Jun. 2015, 22:10] [Kommentare: 8 - 30. Jun. 2015, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: GUI-Toolkit MUI Royale 1.3
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.3 bekanntgeben zu können. Dieses Update enthält zahlreiche Fehlerbereinigungen und unterstützt nun weitere MUI 4.0 Features. Bitte beachten Sie, dass MUI 4.0 mittlerweile auch für AmigaOS 3 verfügbar ist, weshalb es keinen triftigen Grund mehr gibt, noch bei der alten Version 3.8 zu bleiben, obwohl diese aufgrund ihrer großen Verbreitung selbstverständlich weiterhin unterstützt wird.
Des Weiteren wurden die *.hwc und *.hwp-Teile von MUI Royale nun in einer Datei gebündelt, weshalb das MUI Royale-Plugin nun nur noch aus einer Datei besteht. Hollywood 6-Benutzer können sich darüber freuen, dass alle MUI Royale-Beispiele nun komfortabel in die Hollywood-GUI integriert werden und von dort verwaltet werden können.
MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.
Im Paket befinden sich zudem über 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI-3.8-SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer.
Abgerundet wird das Paket durch eine über 300-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.
All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI creation for you Kings and Queens of MUI! (cg)
[Meldung: 28. Jun. 2015, 18:20] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2015, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2015
|
Aminet-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SMBMounter-ITA.lha comm/net 6K Italian Catalog for SMBMounte...
jrm-a30y.lha demo/sound 269K 68k dA JoRMaS: Poing (Amiga 30 Ye...
cc65-morphos.lha dev/cross 11M MOS ANSI C 6502 cross development...
WinUAEDemoToolchain5.zip dev/cross 26M ppc WinUAE-based code/music creat...
GloomMapInfo.lha game/edit 3K Gloom maps parser
MCE.lha game/edit 1.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.6M OS4 Multi-game Character Editor
Moonbases_RUS.lha game/patch 463K 68k Moonbases Russian Update Kit
TunnelsAndTrolls.lha game/role 10M 68k Implementation of Tunnels &am...
WBTicTacToe.lha game/wb 100K 68k WB Tic-Tac-Toe game, up to 4 ...
Ezekiel.lha gfx/misc 2.3M 68k A Trochoid Explorer and Designer
LoViewAROS.lha gfx/show 4.5M x86 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewMOS.lha gfx/show 4.2M MOS LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS3.lha gfx/show 3.8M 68k LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS4.lha gfx/show 5.1M OS4 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewWOS.lha gfx/show 4.9M WOS LoView - the Easy Viewer and ...
anespro.lha misc/emu 100K 68k A/NES PRO - NES/FAMICOM emulator
TeXLive2012-MorphOS.t... text/tex 1587M MOS A 2013 port of Tex Live 2012
fblit_source.zip util/boot 341K ASM/Blitz sources for fblit
DOpus4-Version12.lha util/dopus 4K 68k ARexx script: get file versio...
Crabum_SP.lha util/misc 1K MOS Spanish catalog for Crabum
April_SP.lha util/time 1K Spanish Catalog for April
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
bellaguesthouse.lha gam/boa 42Mb 4.0 Adventure XXX Game
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
loview.lha gra/vie 5Mb 4.0 The Easy Viewer & Thumber :)
assist.lha uti/mis 6Mb 4.1 A knowledge base for AmigaOS users
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2015
Amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Minimig-AGA-Core 1.0 für das MiST-Board
Für den Atari-/Amiga-Klon MiST (amiga-news.de berichtete) liegt die FPGA-Reimplementation des Amigas mit AGA-Unterstützung nun in der Version 1.0 vor. Als Meilenstein für diese Version wurde die Lauffähigkeit des Flipper-Spiels Slam Tilt erreicht. (snx)
[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:09] [Kommentare: 18 - 03. Jul. 2015, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2015
|
Amiga 30 Years: Ankündigungen von A-EON, Individual Computers und Hyperion
Aufgrund des immer wieder zusammenbrechenden Live-Streams sind verlässliche Quellen zu den Aussagen der einzelnen Präsentationen auf der "Amiga: 30 Years", die heute in Amsterdam stattfand, derzeit Mangelware. Den Aussagen verschiedener Besucher zufolge sind angeblich folgende, bisher von offizieller Seite noch nicht bestätigte Ankündigungen erfolgt:
X3500 wird nicht kommen, nur X5000 wird produziert
Trevor Dickinson soll bekanntgegeben haben, dass die günstigste Variante der nächsten AmigaOne-Generation nicht auf den Markt kommen wird. Der mit einem P3041-Quadcore-Prozessor bestückte X3500 wäre preislich zu nahe bei den höher getakteten P5020- bzw. P5040-basierten Dual- und Quadcore-Modellen gelegen
Amiga 500-Turbokarte für rund 130 Euro, neue A1200-Erweiterungen
Jens Schönfeld hat offenbar eine CPU-Karte mit integriertem Speicher für den Amiga 500 angekündigt, die rund 130 Euro kosten soll. Eine neue Turbokarte für den A1200 soll in zwei Varianten gebaut werden: Mit einer 680EC20-CPU (24 Bit Address-Bus) und 28 Mhz Takt und einem regulären 68020-Prozessor und 16 Mhz Takt. Mindestens eine der beiden A1200-Karten soll auch über einen Anschluss für einen USB-Controller verfügen.
Amiga Reloaded
Analog zu seinem C64 Reloaded - ein unbestücktes, neu produziertes C64-Motherboard - plant Jens Schönfeld angeblich auch ein "Amiga Reloaded". Offenbar hat er im Gespräch immer wieder auf seinen großen Lagerbestand an AGA-Chips hingewiesen, mehrere Besucher ziehen daraus den Rückschluss dass diese neu produzierten Motherboards sogar (teil-)bestückt sein würden.
Gorky 17
Hyperion hat offenbar Gorky 17 vorgeführt. Ein Besucher berichtet, dass nur noch fehlende Hardware-Beschleunigung einer Veröffentlichung im Weg stehe. (cg)
[Meldung: 27. Jun. 2015, 23:41] [Kommentare: 32 - 01. Jul. 2015, 02:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2015
|
Patch: Quellcodes von FBlit freigegeben
Der Patch FBlit zwingt verschieden Betriebssystemroutinen, den Prozessor statt des Blitters für Kopierroutinen zu nutzen, was bei neueren Prozessoren die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Das letzte Update stammt aus dem Jahr 2006, jetzt hat der Autor die Assembler-Quellen unter der MIT-Lizenz freigegeben. (cg)
[Meldung: 25. Jun. 2015, 15:18] [Kommentare: 4 - 26. Jun. 2015, 15:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Vorführung von "Viva Amiga" bei der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Wie die Veranstalter unter dem Titellink mitteilen, soll bei der Feier in Mountain View anlässlich des 30. Amiga-Geburtstages Ende Juli anstelle des vorgesehenen Trailers die Rohfassung des seit bald fünf Jahren in Arbeit befindlichen Dokumentarfilms "Viva Amiga" gezeigt werden. (snx)
[Meldung: 24. Jun. 2015, 10:33] [Kommentare: 6 - 27. Jun. 2015, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: CYMTV überträgt "Amiga: 30 Years" aus Amsterdam (Update 2)
Am kommenden Wochenende findet die Geburtstagsfeier "Amiga: 30 Years" in Amsterdam statt. Wie der niederländische Sponsor CYMTV unter dem Titellink mitteilt, wird dieser die Veranstaltung als Stream übertragen. Die Wiedergabe ist allerdings nur mit Android-Geräten möglich.
CYMTV ist ein Unternehmen mit Wurzeln im Amiga-Bereich (amiga-news.de berichtete), das sich auf Videoübertragungen über das Internet spezialisiert hat. Geschäftsführer ist Ron van Herk (Computer City, AHT Europe).
Update: (26.06.2015, 18:30, cg)
Inzwischen wurde auch eine Webseite eingerichtet, auf der der Stream betrachtet werden kann. Allerdings muss der Flash-Player aktiviert sein und es ist zusätzlich die Installation eines weiteren Plugins nötig, um den Stream sehen zu können.
Update 2: (27.06.2015, 16:15, cg)
Mit einem Trick lässt sich der Livestream auch ohne Plugins oder Android betrachten: Im Quelltext der Javascript-Datei info.json ist die tatsächliche Adresse des Streams versteckt: Nach dem String "hls_server_url", folgt ein Link auf die Datei playlist.m3u8. Nach Entfernen der Backslashes lässt sich dieser Link ganz normal mit einem Browser oder einem Video-Player öffnen. (snx)
[Meldung: 24. Jun. 2015, 07:07] [Kommentare: 29 - 28. Jun. 2015, 01:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 88
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 23. Jun. 2015, 18:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2015
|
Bildersammlung: Amiga Graphics Archive
Das "Amiga Graphics Archive" ist eine Sammlung von Amiga-Pixelgrafiken aus der Zeit von 1985 bis 1995. Die Bilder stammen aus Szene-Produktionen, Spielen, Firmen-Logos oder gar Anwendungen, das Archiv lässt sich zahlreichen Kriterien wie Künstler, Farbanzahl oder verwendetem Bildschirmmodus durchsuchen. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2015, 22:35] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2015, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2015
|
Printmagazin: Amiga Future 115 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 115 (Juli/August 2015) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Highlights des Hefts gehören Testberichte zu Wings Battlefield und "Commodore Amiga: A Visual Commpendium" sowie ein Interview mit Paul Gardner-Stephen (MEGA65). (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2015, 16:07] [Kommentare: 109 - 17. Jul. 2015, 09:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2015
|
Aminet-Uploads bis 20.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
FritzCfg.lha comm/net 77K 68k Configure the Fritzbox (7330)...
BBoAH-Magazin_1.pdf docs/mags 2.9M Old German PDF magazine (Marc...
SoundBankster_SP.lha mus/misc 5K SoundBankster 1.4 Spanish cat...
Calimero_beta_0.15.lha text/dtp 8.8M MOS A DTP Program
CTLG2CT.lha util/conv 19K OS4 Decompiles catalogs back into...
DOpus4-Version10.lha util/dopus 4K ARexx script: get file versio...
tz.lha util/time 563K 68k Time Zone Database
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2015, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 20.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
aisshelper.lha dev/uti 2Mb 4.1 An advanced browser for AISS icons
dirmeup_demo.lha uti/fil 975kb 4.1 Amiga Files Explorer
assist.lha uti/mis 6Mb 4.1 A knowledge base for AmigaOS users
ctlg2ct.lha uti/tex 38kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2015, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.06.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.06.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2015, 07:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2015
(ANF)
|
Szene-Party: Evoke (Köln, 31.07. bis 02.08.)
Ende Juli/Anfang August findet in den AbenteuerHallenKALK in Köln die diesjährige Auflage der Szene-Party Evoke statt. Wie üblich finden diverse Demo-, Grafik- und Sound-Wettbewerbe statt. Spezielle Kategorien für Retro-Computer sind nicht geplant, 8- oder 16-Bit-Produktionen können in der Kategorie "Alternative Platforms" eingereicht werden - hier ist dann aber u.U. eigene Hardware mitzubringen. (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2015, 16:22] [Kommentare: 6 - 22. Jun. 2015, 18:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jun.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
Point'n Click Adventure: The Secret of Middle City fertig gestellt, neues Demo
GDG Entertainments Point'n Click Adventure "The Secret of Middle City" ist nach 15 Jahren fertig geworden. Der Programmierer schätzt dass insgesamt 2000 Arbeitsstunden für Grafiken, Programmierung und Testen aufgewendet wurden. Das fertig gestellte Spiel sei dem Distributor übergeben worden, weitere Neuigkeiten zur kommerziellen Vollversion sollen "baldmöglichst" folgen.
Eine neue, heute veröffentlichte Demoversion soll die neueste (und endgültige) Version der im Spiel verwendeten Engine zeigen. Die Rede ist von einer verbesserten Optik, überarbeiteten Dialogen, neuen Hintergrund-Animationen und neuen Hintergrund-Soundeffekten. Das Demo steht für AmigaOS 4, MorphOS, Windows und OS X (x86 und PPC) zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 18. Jun. 2015, 23:10] [Kommentare: 7 - 20. Jun. 2015, 20:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
AmigaOS 4: Quake II mit HD-Texturen
Hugues 'HunoPPC' Nouvel hat eine Version der Quake II-Engine auf AmigaOS 4 portiert, bei der fast alle Texturen durch hochauflösende Varianten ersetzt wurden (Video). Benötigt wird eine 3D-Grafikkarte mit Warp 3D-Unterstützung.
Bei älteren Radeon-Modellen (9000, 9200, 9250, R9 etc.) sollte in den Video-Optionen VSYNC deaktiviert werden. Für "ältere Maschinen" empfiehlt der Autor eine Auflösung von 640x480. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2015, 22:36] [Kommentare: 15 - 27. Jun. 2015, 03:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jun.2015
|
Textadventure: Star Wars - Escape from Mos Eisley
Das englische Text-/Grafikadventure "Star Wars - Escape from Mos Eisley" ist das mit AMOS entwickelte Erstlingswerk des Programmierers. Benötigt werden 1 MB Chip-RAM sowie "etwas zusätzliches RAM", entwickelt und getestet wurde das Spiel auf einem Rechner mit 2 MB Chip-RAM, 8 MB Fast-RAM und 68030-Prozessor. Wer nicht weiter weiß, soll den Befehl 'help' ausprobieren. Verfügbare Orte werden mit 'scenes', ein Gespräch beginnt man mit 'talk to'. (cg)
[Meldung: 17. Jun. 2015, 22:23] [Kommentare: 6 - 19. Jun. 2015, 14:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2015
|
Firmenbiographie: Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" bei Kickstarter
Weniger als 24 Stunden nach dem Start hat die Kickstarter-Kampagne für den zweiten Teil von Brian Bagnalls Firmenbiographie "Commodore: The Amiga Years" ihr Finanzierungsziel bereits erreicht: 15.000 kanadische Dollar waren erforderlich, 22.000 sind bisher zusammengekommen. Veröffentlicht werden soll der Titel im Dezember dieses Jahres.
Für 22 bzw. 40 kanadische Dollar kann eine digitale (im Wunsch-Format, DRM-frei) oder gedruckte Variante vorbestellt werden. Darüber hinaus sind diverse zusätzliche Bonus-Pakete verfügbar, u.a. das bisher unveröffentlichte Ebook "Commodore: The Early Years" das die Jahre 1954 bis 1974 abdecken soll und aus Material bestehen wird, dass aus Platzmangel nicht in den bisher veröffentlichen Bänden enthalten war. (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2015, 16:47] [Kommentare: 1 - 17. Jun. 2015, 07:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2015
|
DeliCate Linux: Neue Distribution für Amigas in Arbeit
DeLicate ist eine Linux-Distribution die alte Rechner mit sehr wenig RAM und Prozessorleistung gedacht ist. Benötigt wird mindestens ein i386- oder 68020-Prozessor (FPU und MMU müssen vorhanden sein), empfohlen wird ein 586 mit 233 Mhz oder ein 68060 mit 60 Mhz. Wer eine graphische Benutzeroberfläche einsetzen möchte, sollte über 16 MB RAM verfügen, optimal wären 68 MB oder mehr.
Wie der Maintainer im Forum mitteilt, wird derzeit an der m68k-Portierung gearbeitet, aktuelle Testumgebung ist der virtuelle 68k-Rechner ARAnyM. Ziel ist es, die auf dem Linux-Kernel 2.4 und uClibc basierende Distribution auf Atari- und Amiga-Computer zu portieren. (cg)
[Meldung: 16. Jun. 2015, 16:36] [Kommentare: 13 - 19. Jun. 2015, 00:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2015
Amiga.org (Forum)
|
Amiga 2000 steuert Klimaanlage in 19 Schulgebäuden
Seit rund einem Vierteljahrhundert steuert ein Amiga 2000 in Grand Rapids, Michigan (USA), die Klimaanlagen von 19 Schulgebäuden, die Übertragung erfolgt über ein 1200-Bit-Modem.
Neben dem TV-Bericht mit der englischen Originalmeldung unter dem Titellink berichten die Macwelt und Die Welt auch auf deutsch. (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2015, 06:03] [Kommentare: 9 - 18. Jun. 2015, 11:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Ron Nicholson und Joe Decuir beim 30. Amiga-Geburtstag in den USA
Mit Ron Nicholson und Joe Decuir werden anlässlich der Veranstaltung im kalifornischen Mountain View zum 30. Amiga-Geburtstag zwei weniger bekannte, dafür umso frühere Mitentwickler der Custom-Chips erstmals von ihrer Arbeit mit Jay Miner berichten (Amiga-Patent vom 19. Juli 1985). (snx)
[Meldung: 16. Jun. 2015, 05:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.50
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht.
Changes:
- Window resizing improved to avoid multiple refreshes
- View by icons:
- The preview image doesn't flicker any longer
- Display speed improved
- Image Viewer:
- Window resizing improved to avoid multiple refreshes
- If only one image is selected, the checkbox "Show only selected files" is automatically unchecked
- Automatic cropping if window is "out" of the screen
- Swedish Translation completed
(snx)
[Meldung: 15. Jun. 2015, 14:19] [Kommentare: 3 - 16. Jun. 2015, 12:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jun.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON Technology: DvPlayer erworben / MultiViewerNG erhältlich
Nach der Übernahme des Vertriebs des Video- und Audio-Wiedergabeprogramms DvPlayer vor einem Jahr hat A-EON Technology es nun komplett erworben (Pressemitteilung, PDF-Datei).
Daneben ist seit einigen Tagen der angekündigte MultiViewerNG für 8,40 Euro zzgl. Mehrwertsteuer und Gebühren im AmiStore erhältlich. Die Fassung für AmigaOS 3.x befindet sich noch in Entwicklung. (snx)
[Meldung: 15. Jun. 2015, 14:15] [Kommentare: 11 - 18. Jun. 2015, 06:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AISS Helper 1.1
Nachdem vor einer Woche die Version 4.19 des "Amiga Image Storage Systems" erschienen ist, hat nun auch der AISS Helper ein Update erfahren. Mit dem Programm lassen sich die Tausende von Piktogrammen aus Martin Merz' Sammlung betrachten und insbesondere auch durchsuchen.
Download: aisshelper.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2015, 13:32] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2015, 11:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Musik: Amiga-Remix-CD "Insert Disk 2"
Mit "Insert Disk 2" kommt am 20. Juni ein weiteres Album mit Amiga-Remixen auf den Markt. Vertreten sind u.a. Lotus, Turrican und Pinball Dreams - eine vollständige Liste der Titel finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2015, 13:25] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2015, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2015
ANF
|
Musik: Blue Metal Rose auf WDR 2
Im Rahmen der Sendung "Szene NRW" auf WDR 2 wird am morgigen Montag ab 21:05 Uhr auch das Lied "Drei Töne" von Blue Metal Rose vorgestellt. Im Anschluss an die Sendung wird man auf deren Webseite eine Woche lang abstimmen können, welche der Szenebands einem am besten gefallen hat. (snx)
[Meldung: 14. Jun. 2015, 13:20] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2015, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2015
|
Aminet-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SMBMounter.lha comm/net 261K 68k SMBFS Frontend GUI / Commodity
toram.i386-aros.lha comm/tcp 1.1M x86 Remote GUI for Transmission
toram-morphos.lha comm/tcp 1.4M MOS Remote GUI for Transmission
toram-os4.lha comm/tcp 1.7M OS4 Remote GUI for Transmission
NetSurf-m68k.lha comm/www 10M 68k CSS capable web browser
Xenopew.adf game/shoot 880K 68k Xenopew Shoot-em-up (Bootable...
XenopewHDD.lha game/shoot 350K 68k Xenopew Shoot-em-up (HD Install)
sha.i386-aros.lha util/crypt 105K x86 File hashing utility
sha.lha util/crypt 474K 68k File hashing utility
DrawerBall.lha util/dir 2.6M MOS Directory and files tool
HWP_GLGalore.lha util/libs 3.0M MOS Allows OpenGL scripting with ...
chronovox.lha util/wb 9.3M OS4 A voice clock utility for wor...
(snx)
[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jun.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 13.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.06.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
hwp_glgalore.lha lib/hol 3Mb 4.0 Hollywood plugin for OpenGL
smbmounter.lha net/sam 261kb 4.0 SMBFS Frontend GUI / Commodity
assist.lha uti/mis 6Mb 4.1 A knowledge base for AmigaOS users
evenmore.lha uti/tex 502kb 4.0 Freeware Textviewer
chronovox.lha uti/wor 9Mb 4.1 A voice clock utility for workbench
videoclipper.lha vid/edi 312kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 14. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)
|
SMBMounter 1.4
Robert Cranleys SMBMounter ist ein Commodity mit übersichtlicher Benutzeroberfläche zum An- und Abmelden sowie Konfigurieren von Netzlaufwerken für AmigaOS 3.x, das auch unter AmigaOS 4.1 und MorphOS läuft.
Zu den Neuerungen in der Version 1.4 zählen unter anderem eine MUI-Oberfläche, die Unterstützung für FTP-Einträge über FTPMount und eine Lokalisierung (u.a. deutsch, dänisch, französisch, italienisch, niederländisch, polnisch, spanisch und tschechisch). (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:54] [Kommentare: 2 - 15. Jun. 2015, 09:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 2.5.32dev (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X, Linux und BSD basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar. Seit der letzten stabilen Version im März 2014 (2.4.1) wurden bislang nur noch in Entwicklung befindliche Fassungen veröffentlicht.
Eine Übersicht der Änderungen in der Version 2.5.31dev finden Sie unter dem Titellink. Bitte beachten Sie, dass hierzu auch eine vorübergehende Deaktivierung der emulierten Seriellen Schnittstelle gehört.
Update: (09:21, 14.06.15, snx)
Inzwischen ist die Version 2.5.32dev verfügbar. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:46] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2015, 09:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Compiler: vbcc 0.9d, Patch 1
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99).
Als Patch zur aktuellen Version 0.9d wurde unter dem Titellink nun ein Archiv mit FPU-Mathebibliotheken veröffentlicht, die Fließkommawerte gemäß dem Unix-System-V.4-ABI liefern. Dies ist beispielsweise notwendig, um Hollywood-Plugins zu schreiben. (snx)
[Meldung: 13. Jun. 2015, 17:42] [Kommentare: 7 - 16. Jun. 2015, 10:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2015
Spidi (ANF)
|
USB-Adapter für Eingabegeräte: Ryś MK II
Die im März angekündigte zweite Version des USB-Adapters Ryś ist ab sofort verfügbar. Mit Ryś MKII lassen sich USB-Mäuse, -Joysticks und -Joypads an den Amiga anschließen ohne dass zusätzliche Treiber benötigt werden.
Eigenschaften von Ryś MKII:
- eingebauter USB-Stack, der Adapter bzw. das angeschlossene Gerät wird vom Rechner als Amiga-kompatibles Eingabegerät erkannt
- Kompatibel mit allen Amiga-Modellen, aus Platzmangel ist am A600 eventuell ein mechanischer Adapter notwendig
- Unterstützt Mäuse mit USB- oder USB-PS/2-Protokoll
- drei verschiedene Mausgeschwindigkeiten
- "Bootloader"-Funktionalität die das Installieren neuer Firmware-Versionen von USB-Sticks ermöglicht.
- Status-LED zeigt den aktuellen Betriebszustand an
- Einstellungen werden in EEPROM gespeichert
Der Vertrieb erfolgt über die Händler Amedia Computer France,
AMIGAstore,
RELEC und
RetroAmi. (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2015, 00:29] [Kommentare: 17 - 23. Jun. 2015, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2015
|
Jump'n Run: Sqrxz 1.3
Frank Wille hat wie angekündigt den ersten Teil der Sqrxz-Reihe auf die für die noch anstehende Veröffentlichung von Sqrxz 3 komplett neu geschriebene Engine angepasst. Das Spiel läuft jetzt durchgängig mit 50 Bildern pro Sekunde.
Download: sqrxz-v.latest-amigaocs.adf (880 KB) (cg)
[Meldung: 12. Jun. 2015, 00:12] [Kommentare: 9 - 15. Jun. 2015, 21:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2015
MorphZone (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: "Wings Battlefield" erhältlich
Nach der Demoversion vor einem Monat ist Cherry Darlings "Wings Battlefield" jetzt im Handel erhältlich. Das Spiel bildet Luftkampf-Sequenzen wie beim Cinemaware-Klassiker Wings nach - allerdings für bis zu vier Spieler (Screenshots).
Aufgrund der geringen Zahl an Testrechnern wird empfohlen, vor dem Kauf die aktualisierte Demoversion auszuprobieren. Angeboten wird "Wings Battlefield" für AmigaOS 4 und MorphOS (allerdings nicht auf Amiga-Computern) sowie AROS/x86 von Alinea, Amedia und Amigastore, später auch direkt von GoldenCode. Alternativ existiert zudem eine Windows-Version.
Eigenschaften:
- 1 bis 4 Spieler gegeneinander
- Split Screen oder LAN*
- spiel gegen Freunde oder die CPU
- CPU Intelligenz einstellbar
- Spielerprofile
- funktioniert mit allen Auflösungen
- Tate Modus (unterstützt Pivot Monitor)
- für digitale Joysticks optimiert
- prozeduraler Leveleditor
- drei verschiedene Landschaftsstile
- Online Highscores
- optionales FSAA (nur für Warp3D und Compositing)
- jedemenge Grafikoptionen, um die beste Balance zwischen Performance und Qualität einzustellen
- lokalisiert für Deutsch, Englisch, Französisch, Ungarisch, Griechisch, Spanisch und Schwedisch
- automatische Updates
(snx)
[Meldung: 11. Jun. 2015, 11:53] [Kommentare: 23 - 13. Jun. 2015, 13:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Jun.2015
|
Updates der kommerziellen Grafikkartentreiber für AmigaOS 4
Amigakit gibt bekannt (1, 2), dass kostenlose Updates der RadeonHD- und Warp3D-RadeonHD-Treiber im Amistore verfügbar sind. Änderungen in den 2D-Treibern (aktuell Version 1.7 bzw. 2.10) werden nicht genannt. Die "Warp3D/Southern Islands"-Treiber liegen in Version 1.14 vor, die laut Anbieter "bei den meisten Spielen die Performance verbessert". (cg)
[Meldung: 10. Jun. 2015, 16:02] [Kommentare: 36 - 15. Jun. 2015, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)
|
Printmagazin: Retro Planet, Ausgabe 8 (griechisch)
Das griechische Printmagazin "Retro Planet" umfasst 52 Farbseiten und erscheint alle drei Monate. Zu den Themen der achten Ausgabe (Titelseite) zählt ein Interview mit Pascal Papara. (snx)
[Meldung: 09. Jun. 2015, 20:47] [Kommentare: 2 - 11. Jun. 2015, 16:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2015
Antony Mo (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga-Treffen in Maarssen, Niederlande (20. Juni)
Am 20. Juni lädt die "Commodore Ineteressegroep" wieder zu einer Veranstaltung in Maarssen ein. Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Das Treffen findet anlässlich des 30. Amiga-Geburtstags statt: es werden einige Rechner zum Verkauf angeboten werden, darunter bspw. ein A1200 mit Blizzard-Turbokarte und ein Pegasos. Demo-Vorführungen sind geplant, außerdem besteht die Möglichkeit auf ausgestellten A1200- und CD32-Setups alte Spiele zu spielen. Bei einem Spiel-Wettbewerb wird es auch Preis zu gewinnen geben. (cg)
[Meldung: 09. Jun. 2015, 15:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Cream of the Earth
- Super Twintris "Those 3" Tunes Up-Mix
- Risky Woods - "El Pueblo" Cover Version
- Kid Gloves [ Castle ] The Toe-tapper's Up-Mix
- Hyperbased 2015
- Lethal Xcess - Ruins of Methallycha
- Einstein 2d6 - Wings of Victory (Spacetrip Mix)
- Total Eclipse (Main Theme Remix)
- MegaLoMania title
- Agony - Loading Forest (TITAN Deep Blue Mix)
- Defender Of The Crown (title)
(snx)
[Meldung: 09. Jun. 2015, 09:29] [Kommentare: 3 - 09. Jun. 2015, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2015
|
slengpung.com: Bilder von (teils sehr alten) Demoszene-Meetings
Auf slengpung.com werden Bilder von Veranstaltungen der Demo-Szene veröffentlicht, das inzwischen sehr umfangreiche Archiv reicht dabei bis in die achtziger Jahre zurück: erst kürzlich wurden Bilder von den Treffen
Ikari & Zargon Party (1989), Jewels/Danish Gold/Dominators/Upfront Party (1988) und Furuland Hacker Conference (1989) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2015, 23:13] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2015, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2015
|
Amiga-Emulator: WinUAE 3.1
Mit Version 3.1 des bekannten Amiga-Emulators WinUAE wird eine ganze Reihe zusätzlicher Hardware-Erweiterungen erstmals emuliert, außerdem kann der Sound von Paula jetzt mit anderen Tonquellen (CD, CD32 FMV, Toccate) gemischt werden und viele weitere Verbesserungen wurden implementiert:
Erstmals emulierte Hardware-Erweiterungen
- SCSI-Hosts:
- A2090/A2090a (ST-506 not supported)
- AdSCSI Advantage 2000
- Archos ADD-500
- C-Ltd A1000/A2000
- GVP Series I (Three models)
- GVP Series II
- Expansion Systems DataFlyer 1200/4000 SCSI+
- HK-Computer Vector Falcon 8000
- J.Kommos A500
- Kupke Golem
- Masoboshi MC-702 (Incomplete)
- Microbotics StarDrive (Clock not emulated)
- Preferred Technologies Nexus
- Protar A500
- RocTec RocHard RH800C (SCSI+IDE)
- SupraDrive (All five models)
- IDE-Controller:
- ICD AdIDE
- AlfaPower/AT-BUS 508/2008/AlfaPower Plus
- M-Tec AT 500
- Masoboshi MC-302/MC-702 (Incomplete)
- RocTec RocHard RH800C
- CPU-Karten:
- ACT Apollo 1240/1260
- DKB 1230/1240
- RCS Fusion Forty
- GVP A3001
- GVP A530
- GVP G-Force 030
- Kupke Golem 030 A500
- Video-Hardware:
- Archos AVideo 12
- Archos AVideo 24 (Animation features not implemented)
- Black Belt Systems HAM-E and HAM-E Plus
- Newtronic Technologies Video DAC 18
- Impulse FireCracker 24
- Sonstige Erweiterungen:
- Toccata Zorro II sound card
- Nordic Power v3.2 freezer cartridge
- Pro Access v2.17 freezer cartridge
Neue Eigenschaften
- CD, CD32 FMV and Toccata audio are now optionally mixed with Paula audio stream. Sound sync is not lost even when emulation speed changes and sound is included with audio recording.
- Multiple SCSI/IDE expansion boards can be enabled at the same time.
- Floppy sound per-drive empty/disk inserted volume control.
- Added partial A1000 Velvet prototype support. Unfortunately currently no known Velvet boot disks exist.
- GUI Filter panel configurable overscan region blanking.
- Hardfile ATA and SCSI version configuration option.
- Fullscreen GUI option.
- If system has touch screen (Windows tablet for example), touching top of screen more than 2 seconds will open GUI.
- GUI Paths panel portable mode checkbox enabled.
- Configured but disconnected game controller is remembered.
Updates
- Custom chipset display emulation partially rewritten, many A1000 vs OCS vs ECS chipset undocumented edge cases are now fully emulated.
- AMAX ROM dongle emulation improved.
- CD and disk image volume label is shown in status message bar.
- CPU Idle feature rewritten, lower CPU usage.
- More reliable simultaneous on the fly media insertions/removals.
- Action Replay 2/3 emulation improved.
- Added 1/2, 1/4 and 1/8 filter panel "integer" scaling options.
- Audio master volume is now real master volume control. Paula, CD and AHI are sub-volume controls.
- Optionally disk saveimages can use same directory as parent image.
- More accurate 68000 bus/address error stack frame undocumented fields.
Fehler aus WinUAE 3.0 die beseitigt wurden
- Some CPU halted conditions caused emulator hang.
- Chip RAM/Slow RAM size change on the fly crash.
- Multiple other crash bugs fixed.
Sonstige beseitigte Fehler
- Low level SCSI emulation fixes and updates.
- RTG mode screenshots in 16-bit host color depth mode had wrong colors.
- Real CD drive as emulated ATAPI or SCSI returned wrong last block.
- Graffiti corrupted display in non-AGA modes.
- Some programs had shifted display in some configurations (For example Gloom AGA, Worms Directors Cut title screens)
- Picasso IV graphics corruption in OS4 16-bit modes.
- Picasso IV mode switch out of bounds memory access crash (OS41FE).
- Serial port emulation lost characters in some situations.
- Branch FPU instructions didn't work in more accurate CPU modes.
- AVI recording audio/video sync problems fixed.
- Stuck key if "Mouse captured: emulation paused" was ticked.
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2015, 21:57] [Kommentare: 7 - 10. Jun. 2015, 02:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2015
|
Epsilons Blog: Produktvorstellung "MultiviewerNG"
'Epsilon' hat von A-EON eine Vorabversion des kürzlich angekundigten MultiviewerNG überlassen bekommen und stellt das Programm und seinen Funktionsumfang ausführlich vor. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2015, 19:46] [Kommentare: 20 - 14. Jun. 2015, 08:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2015
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Beim Szene-Portal pouet.net sind in den letzten Monaten wieder einige neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 08. Jun. 2015, 15:46] [Kommentare: 2 - 08. Jun. 2015, 22:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2015
amigaimpact.org (Webseite)
|
Französischer Testbericht zu MorphOS 3.8
David Brunet from französischen Magazin Obligement hat einen ausführlichen, bebilderten Testbericht zum kürzlich veröffentlichten MorphOS 3.8 verfasst. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2015, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|