amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


Aufzeichnung: Podiumsdiskussion mit ehemaligen "Amiga Power"-Redakteuren
Der britische Guardian hatte vergangenen Donnerstag ehemalige Mitarbeiter der vor allem in Großbritannien für ihre knallharten Testberichte berühmt-berüchtigten Amiga-Zeitschrift "Amiga Power" zu einer Podiumsdiskussion eingeladen (Infos vom Veranstalter).

Inzwischen wurden Fotos vom trotz des Ticketpreises von 11 britischen Pfund offenbar sehr gut besuchten Events veröffentlicht, außerdem existiert eine Audio-Aufzeichnung der Gesprächsrunde. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:27] [Kommentare: 9 - 30. Apr. 2016, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


Viva Amiga Interview: The Retro Hour Podcast
Die aktuelle Ausgabe des Podcasts "The Retro Hour" enthält unter anderem ein Interview mit Zach Weddington, dem Macher der schwarmfinanzierten Amiga-Dokumentation Viva Amiga. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:18] [Kommentare: 1 - 25. Apr. 2016, 23:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


Fotos vom 5. Alternative Computer Meeting
Von 8. bis 10. April fand in Wolfsburg das "5. Alternative Computer Meeting" statt. Der Veranstalter hat auf seiner Webseite jetzt Bilder vom Treffen veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:15] [Kommentare: 3 - 27. Apr. 2016, 09:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4/MorphOS: Cinnamon Writer 0.95 Beta 2
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die einfache Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann, eine Rechtschreibkontrolle bietet und verlorengegangene Dokumente wiederherzustellen vermag.

Die aktuelle Betaversion steht jetzt auch für MorphOS zur Verfügung und bereinigt einige Fehler:
  • Window trashing should be fixed
  • Localization should now support other charsets than the generic. Please let me know if the char set of your language is not working satisfactory (but please first see if the problem is caused by limitations of the font used)
  • Import of images now works. Feel free to send me images that are not imported correctly
(cg)

[Meldung: 25. Apr. 2016, 23:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 53 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 17:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Epsilon's Amiga Blog: Multiple CDTV Upgrades (englisch)
Im jüngsten seiner stets reich bebilderten Blog-Einträge dokumentiert 'Epsilon' die gestern erfolgte weitere Aufrüstung seines Amiga CDTV.

Nachdem er in früheren Artikeln bereits die Ergänzung eines Diskettenlaufwerks und einer SCSI-Festplatte geschildert hatte, folgten nun Kickstart 3.1 und Extended-ROMs von Cloanto, eine 8-MB-Speichererweiterung, eine Anschlussmöglichkeit für Joysticks und Maus sowie die Nutzung einer CF-Karte. (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:41] [Kommentare: 4 - 25. Apr. 2016, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  361K  MOS Show weather infos in screenbar
brittmarie.lha           dev/cross  9K    68k Serial S-RECORD loader
HollywoodSP.lha          dev/misc   637K      Hollywood 6.1 spanish catalogs
Oubliette.adf            game/actio 880K  68k Find the exit. Kill the dragon.
Oubliette_src.txt        game/actio 78K       AMOS source code for Oubliette
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.0M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   4.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.3M  MOS Signetics-based machines emul...
DontBeSoShy.lha          mods/pro   146K      Don't Be So Shy by Imany
Club_des_16_map.lha      pix/back   88K       Map of 'Club des 16' camp area
WarpDTPrefs.lha          util/dtype 152K  68k WarpDT preferences program V45.8
WarpDTPrefs_deutsch.lha  util/dtype 2K        German catalog for WarpDTPrefs
WarpJPEGdt.lha           util/dtype 323K  WOS JFIF-JPEG datatype V45.13
WarpPNGdt.lha            util/dtype 180K  WOS PNG image datatype V45.20
APoke.lha                util/shell 3K    68k Poke value to a given memory ...
(snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 23.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 23.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
warpjpegdt.lha           dat/ima 323kb 4.0 JFIF-JPEG datatype V45.13
warppngdt.lha            dat/ima 180kb 4.0 PNG image datatype V45.20
mhe-ng.lha               dev/ide 9Mb   4.0 Hollywood IDE
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
smbfs.lha                net/sam 211kb 4.0 SMB file system client; compleme...
yt.lha                   vid/mis 2Mb   4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Apr.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 23.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 23.04.2016 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 24. Apr. 2016, 06:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016



USB-Erweiterung: RapidRoad kann durch "Hot Plugging" zerstört werden
In einer Diskussion auf a1k.org melden sich Besitzer einer RapidRoad USB-Erweiterung von Individual Computers zu Wort, die davon berichten dass ihre Hardware durch das Einstecken eines USB-Geräts in einen der USB-Ports im laufenden Betrieb zerstört worden sei. Dieser als "Hot Plugging" bekannte Prozess ist eigentlich wesentlicher Bestandteil des USB-Standards, scheint bei einer RapidRoad aber unter bestimmten Umständen die Hardware unbrauchbar zu machen.

Jens 'Paradroid' Schönfeld von Individual Computers erläutert im Rahmen der Diskussion, dass einige Netzteile bei plötzlicher Veränderung der Last - also beim Einstecken eines USB-Geräts - Spannnungspitzen verursachen, die der RapidRoad zum Verhängnis werden können. Welche Netzteile betroffen sind, und welche sonstigen Faktoren das Problem u.U. verschlimmern, kann er derzeit aufgrund der geringen Anzahl bekannter Fälle nicht sagen, er rät jedoch prinzipiell von der Verwendung von ATX-Netzteilen ab.

Laut Schönfeld seien ausreichend RapidRoad für die Bearbeitung eventueller Garantiefälle zurück gehalten worden, bisher habe er erst 13 Karten austauschen müssen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 23:00] [Kommentare: 52 - 08. Mai. 2016, 12:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016
AROS-Exec (ANF)


Virtuelle Maschine für Lazarus Cross-Compiler (AmigaOS 3/AROS/MorphOS)
Marcus 'ALB42' Sackrow hat eine virtuelle Maschine mit Linux veröffentlicht, die mit dem VMWare Player benutzt werden kann. Installiert sind die Freepascal-Crosscompiler für AmigaOS 3, AROS (i386) und MorphOS, inklusive Lazarus als RAD (Rapid Application Development), um schnell Programme mit graphischer Benutzeroberfläche für diese drei Plattformen entwickeln zu können. Ein kurzes Einführungsvideo auf Youtube demonstriert die Entwicklung eines Programms für alle drei Plattformen. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:44] [Kommentare: 6 - 27. Apr. 2016, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016
amigafuture.de (Webseite)


Commodore Free Ausgabe 92 erschienen
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2016



Amiga Future: Ausgabe 95 u. 96 online lesbar, Vorschau auf Ausgabe 120 (Update)
Die Ausgaben 95 (März/April 2012) und 96 (Mai/Juni 2012) des Printmagazins Amiga Future sind ausverkauft, die deutschen und englischen Ausgaben sind deswegen ab sofort auf der Webseite des Magazins lesbar.

Von der kommenden Ausgabe 120 (Mai/Juni 2016) wurden heute Vorschau und Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen gehören ein Interview mit Bert Jahn (WHDLoad) und Testberichte zu Icaros Desktop 2.1 und Hollywood 6.1.

Update: (25.04.2016, 13:45, cg)

Inzwischen ist auch Ausgabe 96 online verfügbar. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2016, 15:32] [Kommentare: 2 - 25. Apr. 2016, 13:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016
a1k.org (Webseite)


FPGA-Erweiterung: GRETA für Amiga 500
GRETA soll einen Amiga 500 um 8 MB SDRAM, einen Ethernet-Controller sowie einen Anschluss für MicroSD-Karten und einen frei nutzbaren I/O-Anschluss erweitern. Die Platine scheint fertig entwickelt zu sein, die Programmierung des FPGA ist aber 2013 offenbar eingeschlafen: Derzeit bietet GRETA nur eine Speichererweiterung, die restlichen Funktionen müssten erst noch programmiert werden. Sämtliche Unterlagen des Projekts sind bei Github unter der GNU General Public License verfügbar. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016



Brian Bagnall: Information für Vorbesteller von "Commodore - The Amiga Years"
In einem Beitrag auf amiga.org weist Autor Brian Bagnall darauf hin, dass der per Kickstarter finanzierte zweite Teil seiner Commodore-Biographie sich so stark verzögert hat, dass er auf Empfehlung seines Vertriebs die ursprüngliche Ankündigung an den Buchhandel zurückgenommen hat. Wer das Buch bei einem Händler vorbestellt hat, wird deswegen in Kürze darüber informiert werden dass "Commodore - The Amiga Years" nicht erscheinen soll.

Das sei jedoch lediglich eine taktische Maßnahme, um Sperren oder Verzögerungen durch den Buchhandel zu umgehen. Der ursprünglich für Herbst 2015 angekündigte Titel soll kommenden Sommer erscheinen und wird vorher mit neuer ISBN wieder dem Buchhandel angekündigt werden. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)


Podcast: AMIcast-Bericht vom Alternativen Computer Meeting in Wolfsburg
In einer Sonderausgabe meldet sich der englische Podcast AMIcast vom Alternativen Computer Meeting, das am vergangenen Wochenende in Wolfsburg stattfand. Neben einem Interview mit den Veranstaltern gibt es Aufzeichnungen von Vorträgen und Vorführungen zur SonnetPPC und zum Vampire. (cg)

[Meldung: 20. Apr. 2016, 23:22] [Kommentare: 1 - 23. Apr. 2016, 14:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


AnimWebConverter 2.50
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich.

Changes in version 2.50:
  • Added new features:
    • Change the animation speed
    • Loop playing animation
  • Fixed some bugs
  • Compiled with the lastest Hollywood™ version 6.1
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2016
Amigaworld.net (Forum)


Blog-Artikel: Making a(n Amiga) game in 1993 (englisch)
Unter dem Titellink schildert Krister Karlsson, was es 1993 bedeutete, ein (Amiga-) Spiel entwickeln zu wollen. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2016, 16:11] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2016, 23:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Retropulsiv 7.0 in Augsburg
Am Wochenende fand an der Hochschule Augsburg zum siebten Mal die Retropulsiv statt; unter anderem gab es einen Vortrag zu Brückenkarten im Amiga. Unter dem Titellink wurden nun erste Fotos veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2016, 14:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Heft 94 online
Heute wurde das Heft 94 der Amiga Future auf deutsch (Titellink) und englisch online veröffentlicht. Es handelt sich um die Ausgabe für Januar/Februar 2012. Als qualitativ bessere PDF-Datei kann sie auch käuflich erworben werden. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 19:13] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2016, 18:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016
Stephan Dörner (E-Mail)


MNT VA2000: Open-source-Grafikkarte für den Amiga 2000
Lukas F. Hartmann entwickelt eine FPGA-basierte, quelloffene Grafikkarte für den Amiga 2000, die kurz vor der Fertigstellung steht. Unter dem Titellink ist neben den Quellkodes die Entstehungsgeschichte mit mehreren Fotos dokumentiert.

Wer die Zorro-II-Karte nicht selber nachbauen möchte, wird künftig auch vorbestückte Exemplare der MNT VA2000 sowie Bausätze vom Entwickler beziehen können. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 07:31] [Kommentare: 13 - 30. Apr. 2016, 23:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
CamView.lha              comm/net   43K   68k Cam Viewer for Lan + Internet...
EdimaxCfg.lha            comm/net   78K   68k Configure Edimax AR-7284WnB R...
netsurf.lha              comm/www   6.2M  OS4 Fast CSS capable web browser
netsurf_os3.lha          comm/www   3.0M  68k Fast CSS capable web browser
BoingCube.lha            demo/misc  2.7M  OS4 Bouncing rotating boing cube ...
NoClick.lha              disk/misc  4K    MOS Multiplatform NoClick enabler
Oubliette.adf            game/actio 880K  ppc Find the exit. Kill the dragon.
MCE.lha                  game/edit  1.5M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.7M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.7M  OS4 Multi-game Character Editor
Krystal_Kaves.lha        game/wb    35K   68k Find some coloured crystals!
Twinine.lha              game/wb    30K   68k Make some twines!
Uppo.lha                 game/wb    30K   68k Move all coloured tiles to th...
SKemoCAD3928.lha         gfx/misc   172K  68k Electro-mechanical CAD f. ind...
SkemoCAD3928_disk.adf    gfx/misc   880K  68k Electro-mechanical CAD f. ind...
FrodoV2_4.lha            misc/emu   318K  68k C64 emulator, V2.4
Ami2K16.lha              mods/xm    6.9M      New mod by Pseudaxos
ics2csv_1.3.lha          text/misc  28K   MOS Convert iCalendar files to CSV
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 16.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
mhe-ng.lha               dev/ide 9Mb   4.0 Hollywood IDE
hwplayer.lha             dev/mis 9Mb   4.0 Run applets created by Hollywood
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
netsurf.lha              net/bro 6Mb   4.0 Fast CSS capable browser
amigacloudhandlers.lha   net/mis 9Mb   4.0 Dos handler for Google Drive and...
noclick.lha              uti/mis 4kb   4.0 Multiplatform NoClick enabler
st_ships.lha             uti/mis 16Mb  4.0 Database of ships in Star Trek
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 16.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.04.2016 hinzugefügt:
  • 2016-04-13 improved: Global Gladiators (Virgin) fixed lockup on checkered screen (Info)
  • 2016-04-13 improved: Cool Spot (Virgin) chipmem usage lowered, fixed spurious interrupts (Info)
(snx)

[Meldung: 17. Apr. 2016, 06:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016



Datei-Transfers: SMB-Dateisystem smbfs 1.102 (AmigaOS 3/4)
Olaf Barthel hat in den vergangenen Monaten zahlreiche kleinere Updates für das SMB-Dateisystem smbfs veröffentlicht, eine detaillierte Auflistung aller Änderungen ist dem Changelog auf der Downloadseite zu entnehmen. Es wurden viele kleinere Probleme beseitigt sowie die Kompatibilität mit Windows Vista/7/8 verbessert. Verbindungen mit Windows 10 sind möglich, wenn auf die dort optional vorhandenen neueren Protokolle SMB2/SMB3 verzichtet wird. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 23:46] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2016, 21:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016



Shoot'em Up: spielbare Demo-Version von RESHOOT
Richard Löwenstein hat eine erste Demo-Version seines im Oktober angekündigten Shoot'em Ups RESHOOT veröffentlicht (Youtube-Video).

Direkter Download: RESHOOT_Patreon_Demo.lha (329 KB) (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 23:35] [Kommentare: 5 - 17. Apr. 2016, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.12dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.12dev ergänzt u.a. weitere tastaturemulierte Joysticks.

Eine Liste der übrigen Änderungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 14:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Spiel: Alinearis 2 mit AmiBoing-Anbindung
Beim Knobelspiel Alinearis 2 müssen Ballansammlungen vom Spielfeld entfernt werden. In der aktuellen Fassung können über eine Anbindung an das Portal AmiBoing die Punktestände veröffentlicht werden. Das Update ist über das Support-Center erhältlich. (snx)

[Meldung: 16. Apr. 2016, 14:08] [Kommentare: 3 - 17. Apr. 2016, 08:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: NetSurf 3.5
Chris Young hat seine AmigaOS-4-Portierung des Web-Browsers NetSurf aktualisiert. Die Version 3.5 dient der Fehlerbereinigung und Optimierung. Die Betaversion für AmigaOS 3.5+ soll in den nächsten Tagen folgen. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2016, 05:58] [Kommentare: 2 - 16. Apr. 2016, 23:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2016



A1200 im "kommerziellen" Einsatz: Die Bierbörse im Hempel's (Wilhelmshaven)
Amiga-Fan "crack" hat einen A1200 entdeckt, der täglich im harten kommerziellen Einsatz "schuften" muss - und das offenbar nicht, weil ein anderer Amiga-Enthusiast das unbedingt so will, sondern weil er zuverlässig das erledigt, was von ihm erwartet wird:

crack schreibt: Das Hempels am Börsenplatz in Wilhelmshaven ist ein angesagtes Rockcafe, wo man gut essen und am Wochenende auch gut feiern kann. Die Bude ist meistens voll und die "Bierbörse" in aller Munde.

Die Bierbörse - bestehend aus einem Amiga 1200, einem Switch und der Software Broker - steht ganz unscheinbar hinter dem Tresen und ist seit der Eröffnung des Ladens täglich im Einsatz. Immer wieder dran vorbeigelaufen und nicht gesehen. Immer nur auf die Bierpreise geschaut... bis da neulich mal eine Fehlermeldung von der Workbench auftauchte. Da war ich sprachlos:


Man sagte mir, das System sei schon immer da gewesen. Und da der Amiga immer noch funktioniert und auch von allen Angestellten bedient werden kann, bleibt der da stehen.

Broker liegt in der Startup-Sequence. Die schalten den Amiga ein und innerhalb von wenigen Sekunden läuft die Bierbörse. Ich vermute, dass der Amiga mit dem Kassensystem verbunden ist, da die Bierpreise offenbar durch die aktuelle Nachfrage berechnet werden.

Ich denke nicht, das ein Enthusiast den Amiga dort betreut, geschweige dem jemand den Amiga mal aufschrauben wird. Denn äußerlich hat das Rad der Zeit natürlich seine Spuren hinterlassen. Früher standen da noch Aschenbecher auf dem Tresen... (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2016, 00:19] [Kommentare: 14 - 20. Apr. 2016, 09:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2016



Platformer: "Bonanza Bros" als kostenloser Download
Der 1991 veröffentlichte Platformer Bonanza Bros kann jetzt von der Webseite der Amiga Future heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2016, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Apr.2016
Jarno Smit (E-Mail)


Schwarmfinanzierung: weiteres A1200-Gehäuse
Jarno Smit hat bei Indiegogo ein Projekt zur Schwarmfinanzierung seines "AMIGA CASE" gestartet. Dabei handelt es sich um ein Gehäuse, das laut Beschreibung "auf dem Design des A1200 basiert", nicht um einen exakten Nachbau: AMIGA CASE sieht zwar aus wie ein regulärer A1200 ist jedoch etwas größer als das Original, wodurch nicht nur mehr Platz für interne Erweiterungen besteht - FastATA und Indivision können problemlos gleichzeitig und ohne Basteleien verbaut werden - sondern auch der Einbau anderer (MiniIX-) Motherboards möglich wird.

Die wichtigsten Eigenschaften seines offiziell von Amiga Inc. lizenzierten Gehäuses beschreibt Smit wie folgt:
  • Offizielles Logo auf dem Gehäuse
  • Entwickelt für echte A1200-Setups
  • kompatibel mit dem "Thin Mini-ITX"-Formfaktor, Raspberry Pi 1B+/2/3 und dem Tastatur-Adapter Keyrah V2
  • Kann mit internen (A1200-) oder externen Tastaturen genutzt werden. Für externe Tastaturen existiert ein separates Gehäuseoberteil, das als Tastaturablage dient
  • Zwei Laufwerksschächte (3,5 Zoll), passende Blenden mit vorgeschnittenen Löcher für USB-Anschlüsse werden mitgeliefert
  • Austauschbare Rückblenden, eine 3D-Vorlage für den Druck eigener Blenden wird mitgeliefert
  • Die Amiga 1200-Platine kann in verschiedenen Höhenlagen eingebaut werden
  • Mehr Platz für A1200-Nutzer
  • Qualitativ hochwertiger Kunststoff der nicht mehr altert
  • Alle Schraubenfassungen sind mit einem Messingeinsatz ausgestattet
Einzelne Gehäuse kosten 60 bis 70 Euro, um das Projekt zu verwirklichen müssen in den nächsten zwei Monaten Vorbestellungen im Wert von 90.000 Euro zusammen kommen.

Hinweis der Redaktion: "AMIGA CASE" ist seit 2015 im Benelux eine eingetragene Marke von Jarno Smit. (cg)

[Meldung: 14. Apr. 2016, 17:34] [Kommentare: 12 - 24. Apr. 2016, 13:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Video: Interview mit Volker Wertich (Die Siedler, englisch)
Bereits Ende März hat Matt Chat unter dem Titellink ein englisches Video-Interview mit Volker Wertich veröffentlicht, dem Programmierer des Amiga-Spiels "Die Siedler", der zuvor auch an "Emerald Mine" und "Emerald Mine 3 Professional" beteiligt war.

Zwei weitere Teile des Interviews beschäftigen sich mit späteren Projekten und Überlegungen zur künftigen Entwicklung der Spieleindustrie. (snx)

[Meldung: 13. Apr. 2016, 19:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Veranstaltung: AmiWest 2016 am 8./9. Oktober
Die AmiWest im kalifornischen Sacramento findet heuer am 8. und 9. Oktober im Hotel "Holiday Inn Express", 2224 Auburn Boulevard, statt. Im Vorlauf der Veranstaltung wird Steven Solie am 6. und 7. Oktober wieder ein Seminar zur AmigaOS-4-Programmierung in C abhalten. (snx)

[Meldung: 12. Apr. 2016, 18:31] [Kommentare: 6 - 13. Apr. 2016, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
Aros-Exec (ANF)


Compiler: Free Pascal 3.1.1 und Alpha-Version von Lazarus für AmigaOS 3
Marcus 'ALB42' Sackrow hat den Pascal-Compiler Freepascal 3.1.1 sowie die Pascal-basierte Lazarus Component Library (LCL) auf AmigaOS portiert. Diese Bibliothek ermöglicht die Entwicklung von plattformübergreifenden Anwendungen, die ohne weitere Abhängigkeiten für eine Vielzahl von Plattformen kompiliert werden können. Die Amiga-Portierung hat noch Alpha-Status, viele Beispiele lassen sich aber bereits problemlos bauen.

Einige mit LCL erstellte Spiele und Tools (BinShifter, ColorIt, FPCMines und PasteQuick) wurden von Sackrow bereits für AmigaOS kompiliert. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 01:05] [Kommentare: 7 - 13. Apr. 2016, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2016
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood 6.1 Add-ons veröffentlicht
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit einer Reihe von Addons für Hollywood 6.1 bekanntgeben zu können. Die folgenden Addons stehen ab sofort zum freien Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal zur Verfügung:
  • Hollywood Player 6.1 für alle unterstützten Plattformen (auch verfügbar für Ihr Smartphone/Tablet auf Google Play)
  • Hollywood SDK 6.1 zum Entwickeln eigener Plugins (enthält Beispiele und über 350 Seiten an Dokumentation in verschiedenen Formaten)
  • Hollywood 6.1 Addon für Cubic IDE (entwickelt von Michael Jurisch)
  • Hollywood 6.1 Wordfile für UltraEdit
  • Hollywood 6.1 Online-Referenzmanual (über 850 PDF-Seiten, alternativ auch als HTML, CHM und AmigaGuide erhältlich)
Mit der Veröffentlichung dieser Komponenten ist das Hollywood 6.1-Release nun komplett. Bitte besuchen Sie das offizielle Hollywood-Portal für mehr Informationen und Downloadmöglichkeit. (cg)

[Meldung: 11. Apr. 2016, 00:52] [Kommentare: 18 - 16. Apr. 2016, 14:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 09.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  360K  MOS Show weather infos in screenbar
AmigaCloudHandlers.lha   comm/tcp   9.0M  MOS Amiga Cloud Handlers
wif_info.lha             dev/src    10K       Fully commented MorphOS PPC a...
Africa.lha               game/board 278K  68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha            game/board 325K  MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha           game/board 323K  OS4 Conversion of 3W board game
comedesert-data.zip      game/shoot 2.1M  68k Did IT come from the desert? ...
tanksfurry1-2.adf        game/shoot 880K  68k Tanks Furry
Juliet_Sea_Shell.lha     pix/3dobj  6.8M      Juliet with bikini, for Micro...
cardInfo.lha             util/cli   20K   68k Get info about PCMCIA cards f...
lzmaLoader.lha           util/pack  67K   MOS Packer and loader for executa...
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2016, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 09.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
mhe.lha                  dev/ide 9Mb   4.0 Hollywood IDE
drawergad.lha            dev/lib 185kb 4.0 A gadget to display directories ...
radiobuttonxgad.lha      dev/lib 83kb  4.0 Radiobutton gadget expanded
snes9x.zip               emu/gam 167Mb 4.1 Super Nintendo / Super Famicom e...
africa.lha               gam/boa 323kb 4.0 Conversion of 3W board game
ftpd.lha                 net/ser 741kb 4.1 FTPdaemon v2.2 for AmigaOS 4
boingcube.lha            uti/ben 3Mb   4.0 A bouncing rotating boing cube.
prefscenter.lha          uti/wor 113kb 4.0 Launch prefs programs from a GUI
(snx)

[Meldung: 10. Apr. 2016, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.10dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Die Beta-Version 2.7.10dev ergänzt bspw. die Optionen "network_card" und "freezer_cartridge", zudem wird bei der Auswahl einer Turbokarte auch gleich ein passender Prozessor voreingestellt.

Eine Liste weiterer Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 18:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)


Fotos von der Trauerfeier für Dave Needle
Im Februar war Amiga-Entwickler Dave Needle verstorben. Bei dem an die Beerdigung anschließenden Umtrunk haben sich diverse Amiga-Größen getroffen, außerdem wurden einige Amiga-Exponate wie der Prototyp Lorraine ausgestellt. Auf dem Blog von retro-link.com werden einige Fotos von dem Treffen gezeigt. (cg)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


FPGA: Vampire 600/Apollo-Update "SILVER3"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch einen eigenen (emulierten) Grafikchip namens SAGA mitbringt. Das neuste Update des Cores, der aktuell in den Vampire-Turbokarten verwendet wird, enthält folgende Verbesserungen:
  • Flag for BFTST fixed
  • Super-Scalar improvements:
    • Allow more instructions in 2nd pipe
    • More 64Bit MMX instructions added
    • PADD, PSUB, PMUL, ... (used by videoplayers like RIVA)
  • Improved RESET behaviour (AROS)
  • Improved SAGA video out (24Bit, 32Bit, YUV422)
  • Clock-cycle register added
(cg)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 17:12] [Kommentare: 6 - 14. Apr. 2016, 12:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Amiga-Geschichte: Erstes Modell trug von Anfang an die Nummer 1000
Verschiedentlich findet sich die Behauptung, der erste Amiga habe noch keine Modellnummer getragen und sei erst mit dem Erscheinen des A500 und A2000 rückwirkend in "Amiga 1000" umbenannt worden. Begünstigt wurde dieser Eindruck möglicherweise dadurch, dass sich die Nummer auf dem Rechner selbst nicht findet und auch beim Bewerben des Produkts offenbar keine Verwendung fand.

Unter dem Titellink belegt Blake Petterson allerdings anhand eines Fotos des Originalkartons, dass bereits damals vom "Amiga 1000 Personal Computer" die Rede war. Daneben tauchte die Bezeichnung auch in der Reparaturanleitung auf. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 08:02] [Kommentare: 16 - 13. Apr. 2016, 14:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Amiga.org (Forum)


Fotos und Videos von RJ Micals 60. Geburtstag
Der ehemalige Amiga-Entwickler RJ Mical ist dieses Jahr 60 geworden und hat anlässlich dieses runden Geburtstags am Wochenende des 19./20. März eine große Feier ausgerichtet. Neben Fotos hat Robert Bernardo nun auch zwei Videos veröffentlicht, eines zeigt eine spontane Rede, das andere ein C64-Spiel, das für den Jubilar geschrieben wurde. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 07:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2016
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface X in Kiel am 30.04.2016
Sven Scheele schreibt: Bereits zum zehnten Mal findet am Samstag, dem 30. April 2016, die beliebte Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2016, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2016
amiga.org (Webseite)


Rückblick: How the Amiga Powered Your Cable System in the '90s
Anhand des Info-Kanals "Prevue Channel" wird in "How the Amiga Powered Your Cable System" beispielhaft der Einsatz des Amigas in der amerikanischen TV-Industrie erläutert. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2016, 00:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
[missing source, SourceURL exists]


CD-Veröffentlichung: Loading... Digital edition
"Loading... Digital Edition" (Teaser-Video) ist ein Album mit 15 Tracks, das Pseudaxos "mit Hilfe von Milkytracker auf dem Amiga" erstellt hat. Der Komponist beschreibt das für 9,90 Euro erhältliche Werk als Stil-Mix aus Trip hop, Cyber Trance, Vocal Trance, Dance / Club House und Electro Rock. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
Retro 7-bit (ANF)


Externer Tastatur-Adapter: SumCDTV
Ab sofort ist bei Retro 7-bit die CDTV-Variante des Keyboard-Adapters Sum A234/CD32 erhältlich. Die Sum-Adapter verfügen über einen integrierten USB-Stack und ermöglichen so den Einsatz handelsüblicher USB-Tastaturen am Amiga ohne Installation zusätzlicher Treibersoftware.


Retro 7-bit macht keine Angaben dazu, ob sich der SumCDTV vom ursprünglichen Sum-Adapter durch mehr als nur die Farbgebung unterscheidet. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:54] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2016, 06:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2016
amigaworld.net (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 52 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") vergleicht die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Es stehen eine englische und eine italienische Ausgabe zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 07. Apr. 2016, 23:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



Aminet-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 dem Aminet hinzugefügt:
yWeather.lha             comm/misc  359K  MOS Show weather infos in screenbar
dsm.lha                  comm/net   8.3M  WOS Synology Download Manager MUI
owb-1.25.i386-aros.zip   comm/www   41M   x86 Odyssey Web Browser
SonnetLibrary.lha        driver/oth 33K   68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
SagaMOS.lha              game/board 427K  MOS Conversion of TSR boardgame
tanksfurry1-1.adf        game/shoot 880K  ppc Tanks Furry
GuideMaker-src.lha       text/hyper 143K      Sources for GuideMaker.
ExtraVersion.lha         util/cli   7K    OS4 Finds the extra version numbe...
AmiKick.lha              util/misc  39K   ppc Check Kickstart images under ...
speak-handler.lha        util/sys   15K   68k New replacement for the C= sp...
Preferences.lha          util/wb    1.5M  OS4 Prefs window for starting OS ...
(snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



OS4Depot-Uploads bis 02.04.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.04.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
reactive_lib.lha         lib/mis 70kb  4.1 A custom BOOPSI system
st_ships.lha             uti/mis 21Mb  4.0 Database of ships in Star Trek
rbroadcastwol.lha        uti/she 3kb   4.1 Send out a Magic Packet to wake ...
ripconfig.lha            uti/she 4kb   4.1 Display info about Ethernet adap...
prefscenter.lha          uti/wor 229kb 4.0 Launch prefs programs from a GUI
(snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Apr.2016



WHDLoad: Neue Pakete bis 02.04.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.04.2016 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 03. Apr. 2016, 07:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2016
Amigaworld.net (Webseite)


MUI für AmigaOS: MUI 4.0-2016R1
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt eine neue Version von MUI 4.0 für AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x zur Verfügung. Unter letzterem Betriebssystem sind eine Grafikkarte und ein schneller Prozessor erforderlich, empfohlen wird daher statt eines echten Amigas ein Emulator.

Das Update beinhaltet unter anderem eine native Reimplementation der MUI-Klasse GIFAnim.mcc und behebt diverse Fehler. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2016, 19:34] [Kommentare: 5 - 02. Apr. 2016, 12:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Apr.2016
BoingsWorld (ANF)


Podcast: BoingsWorld-Episode 74
Die 74. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts widmet sich dem Programmieren, konkret AmiBlitz 3. Interviewt wird deshalb Marco 'Blackbird' Möring. (snx)

[Meldung: 01. Apr. 2016, 19:34] [Kommentare: 1 - 02. Apr. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2016
Amiga.org (Webseite)


Podcast: AmiCast 11 interviewt Mike Battilana (Cloanto)
In seiner elften Ausgabe interviewt der englischsprachige Podcast AmiCast Mike Battilana, der insbesondere für das Emulator-Komplettpaket Amiga Forever bekannt ist, aber auch bereits zu Commodore-Zeiten zum AmigaOS beigetragen hat.

Das am 25. Februar aufgenommene, mehr als zweistündige Gespräch deckt nicht allein den Werdegang des Entwicklers und die derzeitigen Projekte ab, sondern widmet sich auch aktuellen bzw. hypothetischen Themen wie A.L.I.C.E., dem Streit zwischen Apple und dem FBI um den Zugriff auf ein Islamistenhandy oder einem quelloffenen AmigaOS. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2016, 13:11] [Kommentare: 3 - 04. Apr. 2016, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.7.9dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und Mac OS X. Für die Beta-Version 2.7.9dev müssen auch die Plugins aktualisiert werden - Angaben hierzu sowie zu den Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 31. Mär. 2016, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2016
Amiga Future (Webseite)


Amiga Future: Vollversion von Gravity Power herunterladbar
Im Download-Bereich der Amiga Future ist nun das einst auf einer Coverdisk der Zeitschrift "Amiga Power" erhältliche Spiel Gravity Power verfügbar, eine Überarbeitung des ein Jahr älteren Gravity Force 2 von 1994. Zusätzliche Level befinden sich im Aminet. (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2016, 18:42] [Kommentare: 1 - 31. Mär. 2016, 13:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Mär.2016
Alexander Fritsch (ANF)


Sprachausgabe: speak-handler 39.1
Alexander 'selco' Fritsch hat einen neuen speak-handler als Ersatz für das auf den Workbench-Disketten ab der Version 2.1 nicht mehr enthaltene Original geschrieben. Es handelt sich um eine komplette Neuentwicklung, also nicht um einen Patch.

Der neue speak-handler erlaubt im Gegensatz zum Original die Wiedergabe von Umlauten. Außerdem ist (experimentell) die gleichzeitige Verwendung verschiedener Varianten der translator.library und des narrator.device möglich. (Hierdurch lässt sich beispielsweise der Retro-Klang des alten narrator.device von AmigaOS 1.3 und der modernere Klang des Nachfolgers unter AmigaOS 2.0 gleichzeitig verwenden.)

Download: speak-handler.lha (16 KB) (snx)

[Meldung: 28. Mär. 2016, 18:27] [Kommentare: 13 - 30. Mär. 2016, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 63 120 ... <- 125 126 127 128 129 130 131 132 133 134 135 -> ... 140 266 398 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
9-pol Joystick am A500 Mini ?
.
 Letzte Top-News
.
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
Module-Player: NostalgicPlayer 3.0.0 für Windows (27. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.