15.Aug.2016
|
Jump'n Run: Super Robin
Das Jump'n Run "Super Robin" (Video) von Chris Clarke wurde mit der Reality Game Engine erstellt. Ziel in jeder der 32 Level ist es, alle Früchte einzusammeln und dann den Ausgang am rechten Rand des Spielfelds zu erreichen.
Neben Teleportern und Schaltern (die mit Joystick rauf bzw. runter plus Feuer benutzt werden) gibt es auch Bonus-Level, die durch Verlassen des aktuellen Levels durch einen eventuell vorhandenen zweiten Ausgang betreten werden.
Die Entwicklung des Spiels verstand der Autor auch als Versuch, sich mit der Reality Game Engine vertraut zu machen und die Einschränkungen dieses Systems auszuloten. Er führt einige Probleme auf, die durch Eigenheiten von Reality oder seine mangelnde Erfahrung mit der Engine verursacht werden:
- Gelegentlich Grafikfehler bei den Gegner-Sprites, speziell wenn eine "Zone" im Übungsmodus direkt angesprungen wird
- Das Spieler-Sprite ist nicht animiert, da Sprite-Kollisionen bzw. der entsprechende Editor in Reality nicht dokumentiert sind
- Es gibt im ganzen Spiel für alle Level nur eine Hintergrundmusik
- Gelegentliche Abstürze. Der Autor glaubt, dies sei durch Änderung der Level-Reihenfolge inzwischen bereinigt
Super Robin benötigt einen beliebigen Amiga mit mindestens 2 MB RAM. Eine Version für CD32 wird ebenfalls angeboten.
Downloads:
Robin_adf.zip (1 MB)
Super Robin CD32.zip (2 MB) (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 22:06] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Interview: Steve Hammond (DMA Design)
Der Blog "Retro Video Gamer" hat sich mit Steve Hammond unterhalten, einem der Gründer von DMA Design, der u.a. für die Story von Hired Guns verantwortlich ist und bei Lemmings 2 mitgearbeitet hat. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:07] [Kommentare: 22 - 20. Aug. 2016, 19:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2016
|
Boulder Dash-Klon: Vollversion von Robouldix als kostenloser Download
Der Boulder Dash-Klon Robouldix wurde 1993 als "Payware" (Shareware) veröffentlicht. Robouldix bietet an die 150 Level und einen optionalen Zwei-Spieler-Modus. Die Autoren bietet auf einer eigens eingerichteten Webseite jetzt die Vollversion zum kostenlosen Download an.
Das Team versucht derzeit, das Spiel neu zu assemblieren und dabei einige Fehler zu bereinigen: Unter anderem gelten die Level 134 und 135 als derzeit nicht lösbar. Eine Liste mit den Passwörtern für die Single-Player-Level steht allerdings bereits zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 15. Aug. 2016, 20:01] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 14:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
GoFetch_122.lha comm/net 57K 68k recompiled and optimized with...
Prawda_Magic__No1_199... demo/mag 514K 68k A mixed German/English diskma...
Prawda_Vega_No1_1993.zip demo/mag 395K 68k A polish diskmag by Vega (1993)
Prawda_Vega_No2_1993.zip demo/mag 743K 68k A polish diskmag by Vega (1993)
Afinder12.lha dev/misc 2K 68k Address Finder an old forgott...
Goldmine.adf game/actio 880K 68k Clone of Oil's Well (C64), le...
TBE-Preview.lha game/demo 813K 68k The Big End unreleased Game f...
Raid_Over_Moscow.zip game/shoot 570K 68k Unfinished remake of the C64 ...
Lepani.adf game/think 880K 68k Guide three fellas with diff....
Smart.zip game/think 539K 68k Sokoban with explosions
Hercules.lha misc/emu 5.2M MOS The S/370, ESA/390 and z/Arch...
JetAnim.lha pix/anim 7.4M Jet animation in DPaint
Uedit4k2.lha text/edit 3.4M 68k Programmable Texteditor for P...
unz550xA.lha util/arc 137K 68k portable UnZip, source included
NOMAD_Boot.lha util/boot 4K 68k Little Bootblock-Util Installer
Preferences.lha util/wb 1.5M OS4 Prefs window for starting OS ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaracer.lha gam/dri 83Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
2picpuzzle.lha gam/puz 3Mb 4.0 Simple puzzle game (Hollywood 4)
xump.lha gam/puz 2Mb 4.0 Screen puzzle game
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
codesets.lha lib/mis 631kb 4.0 Library for handling codesets an...
mcc_betterstring.lha lib/mui 310kb 4.0 BetterString custom class for MUI
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
mcc_texteditor.lha lib/mui 836kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
mcc_thebar.lha lib/mui 2Mb 4.0 The MUI Toolbar custom class
openurl.lha net/mis 513kb 4.0 Get that URL!
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 13.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.08.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
apoolgl.i386-aros.zip gam/spo 2Mb OpenGL pool game updated to v1.0
clicolor.aros.zip uti/she 23kb AROS dos script to switch shell ...
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 13.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 13.08.2016 hinzugefügt:
- 2016-08-13 fixed: Myth (System 3) wrong blitter wait patch fixed, some more delays added (Info)
- 2016-08-12 improved: Myth (System 3) timing fixed, delay for loading texts added, some more blitter waits added, trainer added, WHDLoad v17+ features used, keyboard routine fixed and 68000 quitkey support added (Info)
- 2016-08-11 updated: Emlyn Hughes International Soccer (Audiogenic) patch redone, 68000 quitkey support, Bplcon0 color bit fixes, WHDLoad v17+ features used, source code included (Info)
- 2016-08-10 updated: Star Wars (Lucasfilm Games/Domark) patch redone, all X-Wing guns are now displayed, timing fixed, new install script, source code included (Info)
- 2016-08-09 improved: TV Sports Football (Cinemaware) timing fix changed, 3 options to select game speed are now available (Info)
- 2016-08-08 improved: Pastel Vanilla (Nova) 68000 quitkey support, new install script, source code included (Info, Image)
- 2016-08-08 improved: TV Sports Football (Cinemaware) timing fixed, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-08 improved: Terminator 2 - Arcade Game (Virgin) minor problem with level selector fixed (Info)
- 2016-08-07 updated: Bangkok Knights (System 3) patch redone, all OS stuff patched, timing fixed, source code included (Info)
- 2016-08-07 improved: Ferrari Formula One (Electronic Arts) another version supported, lots of nice icons by Irek added (Info)
- 2016-08-07 improved: Jurassic Park (Ocean) trainer added, fixed crash in OCS slave (Info)
- 2016-08-07 fixed: Hole In One (Digitek) needs WHDLoad 17+, quitkey works on 68000 now, Manual & Boxicon added (Info)
(snx)
[Meldung: 14. Aug. 2016, 07:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Turrican 2 - The wall [EXON Version]
- Turrican 2 - The Desert Rocks [EXON Remake]
- Assassin Special Edition - Title
- Lotus Turbo Challenge 2 - Title remix
- Agony - Loading Mountain (Breathless RMX)
- Turrican 2 - The Greath Bath
- Pinball Dreams - Beatbox Theme (daXX Remix)
- Human Target (daXX Remix)
- Monday (Maf remake)
- Another World Ending (Another Rebelcitizen Ending Remix)
- Lotus III Intro [daXX 2016 Remix]
- Lemmings 1 (Pachelbel´s Canon)
- Vivamin-E (Grasshopper's Chillstep Edit)
- 3D Demo (Part 1) - Blow ya nose (NOW!)
- 3D Demo (Part 2) [daXX Remix]
- Super Stardust - Special Mission 1
- Alien Breed - Tower Assault Remix
- Hero Quest - Gloom
- D-Mob Music Disc 3 [daXX ReMegamixed]
- Over The Net
- WorldCup 90 (Genias)
- Hero Quest ingame (metal remix)
- Turrican 2 level 5-1
- Wrath Of The Demon (Requiem Remix 2016)
- Turrican - Trance Remix V2
- Lupo Alberto Stage 2
- Enigma - A Final Hyperbase (Dremix Remix)
- Ultima VI - Introduction
- Fantasy World Dizzy (EDM Mix)
- Risky Woods Menu Track - Remake
- Lotus 3 - Metal Machine - Title [VGO remake]
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 20:45] [Kommentare: 5 - 14. Aug. 2016, 23:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
Andreas Magerl (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Future auf der Gamescom / Archiv-DVD 3
Pressemitteilung: Auch die Amiga Future ist dieses Jahr auf der Gamescom in Köln vom 18. bis 21. August 2016 mit dabei. Ihr findet uns im Retrobereich der Veranstaltung.
Neben den Amiga-Future-Hefte wird es auf der Gamescom auch erstmals die Amiga-Future-Archive-DVD 3 geben. Diese beinhaltet als PDF-Dateien folgende Amiga-Future-Ausgaben: 11-115 deutsch, 67-115 englisch. Außerdem gibt es noch ein kostenloses Poster und Aufkleber (solange der Vorrat reicht). Wir freuen uns auf euren Besuch auf der Gamescom.
Bestellungen in unserem Onlineshop können ab sofort bis zum 23. August nicht abgearbeitet werden. Das gilt auch für Download-Bestellungen. Bitte habt dafür Verständnis. Wir werden uns Mühe geben, sämtliche Bestellungen nach der Messe in Rekordzeit abzuarbeiten.
Auch E-Mails können in der Zeit nicht beantwortet werden. Per Handy/WhatsApp sind wir die ganze Zeit ereichbar.
Auf der Amiga-Future-Facebook-Seite werden wir natürlich fleißig Bilder und Informationen für euch posten. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 20:31] [Kommentare: 8 - 19. Aug. 2016, 06:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
|
NetSurf: Deutsche Zusammenfassung des AmiCast-Interviews mit Chris Young
Die aktuelle Ausgabe 15 des englischen Podcasts AmiCast interviewt den NetSurf-Portierer Chris Young. Unser Redakteur Daniel Reimann fässt im Folgenden den Inhalt der Audiodatei auf deutsch zusammen:
Neben seinem Weg zum Amiga und warum er gerade bei AmigaOS 4 hängen geblieben ist sprach Krzysztof Radzikowski mit Chris Young in erster Linie über seine Umsetzung des Browsers NetSurf für AmigaOS 4 und AmigaOS 3.x sowie die Situation des Amiga im Allgemeinen.
Der Vorteil von NetSurf vor allem in Bezug auf AmigaOS 4 wäre, so Chris Young, dass er im Gegensatz zur WebKit-Engine nicht erst separat für PowerPC-Prozessoeren angepasst werden müsse, sondern die Includes dafür zur Verfügung stehen. Darüber hinaus wird AmigaOS 4 offiziell als Plattform unterstützt, was zur Folge hat, dass die derzeitige Version 3.5 von NetSurf für AmigaOS 4 identisch zu der für z.B. RiscOS ist.
Die Frage, ob er denn an der Amiga-Umsetzung alleine arbeite, bejahte er. Das wäre aber kein Problem, da es prinzipiell keine schwerwiegenden Fehler oder Probleme in dieser Version mehr gäbe und es somit keineswegs zu viel Arbeit für einen einzigen Entwickler wäre.
Weiterhin wollte Krzysztof Radzikowski wissen, warum er sich denn die Mühe gemacht hätte, diese Version auch noch für AmigaOS 3.x umzusetzen, und ob wir NetSurf auf 68k-Rechnern denn überhaupt bräuchten. Hierzu meinte Chris Young zum einen, dass iBrowse heutzutage nur noch mit großen Einschränkungen und auf sehr einfachen Webseiten zu gebrauchen sei. Und zum anderen sei die Umsetzung vergleichsweise unkompliziert, da ReAction sowohl unter AmigaOS 3.x als auch unter AmigaOS 4 zur Verfügung steht.
Bei der 68k-Version des Browsers liege Chris Youngs Fokus darauf, dass NetSurf auf jedem AGA-Amiga - wenn auch sehr langsam - laufen soll. Je schneller der Prozessor, desto besser sei entsprechend die Leistungsfähigkeit des Programms, und durch den Einsatz von Grafikkarten werde auch die Darstellung besser.
Weiterhin kam der Umstand zur Sprache, dass es zwei unterschiedliche Umsetzungen von NetSurf für AmigaOS 3.x gibt (vgl. unseren Erfahrungsbericht) - nämlich zusätzlich die von Artur 'Arti' Jarosik.
Diesbezüglich könne Chris Young sich durchaus vorstellen, dass das etwas verwirrend sei, zumal es von beiden Varianten jeweils Versionen für AGA und RTG gibt. Gefragt, ob er Kontakt zu Artur hätte und ob und inwieweit sich beide unterstützen und/oder ergänzen, meinte er, dass prinzipiell beide einen völlig anderen Quellkode verwenden würden. Während Chris' NetSurf-Umsetzung ReAction-basiert ist, setzt Artur auf SDL. Jedoch hätte letzterer einen kleinen Teil von Youngs Quellkode für die Framebuffer-Version genommen und würde Verbesserungen am Programm auch wieder der allgemeinen NetSurf-Quellkodeverwaltung zur Verfügung stellen. Da Artur Jarosik allerdings kein Interesse an der ReAction-basierten Version habe, gäbe es darüber hinaus keine Zusammenarbeit, so wünschenswert eine einheitliche Version in Youngs Augen auch erscheine.
Auf das Problem mit NetSurf angesprochen, dass es oft schwierig bis unmöglich sei, sich auf Seiten wie YouTube oder Google einzuloggen, erklärte Chris Young, dass dies einerseits daran liege, dass die genannten Seiten permanent verändert würden. Zum anderen und vor allem aber läge es auch daran, dass Javascript noch nicht ausreichend funktioniere. Daran arbeite man.
Dafür jedoch stelle die PowerPC-Architektur auch einen Vorteil dar, da es hierfür keine oder zumindest nur wenig Schadsoftware wie z.B. Keylogger gebe. Das würde auch das Betriebssystem insgesamt sicherer machen, weshalb er Online-Banking mit NetSurf für unbedenklich hält. Zudem würden Sicherheitslücken in NetSurf schnell behoben.
Im allgemeinen Teil des Interviews ging es schließlich um die schwierige Situation des sehr kleinen Amiga-Marktes. Nach Ansicht von Chris Young wäre das nur zu ändern, wenn es Anwendungen für die breite Masse auch auf dem Amiga gäbe, wie z.B. IP-TV oder Musik-Streaming.
Auf Nachfrage erklärte er, dass in Zukunft auch Video-Streaming mit NetSurf möglich sein werde, hierfür allerdings erst HTML5 implementiert werden müsse, woran man arbeite. Dies sei dann zusammen mit der Version 4 zu erwarten. Einen Termin für die Veröffentlichung konnte er aber nicht nennen.
Unterstützen könne man die Arbeit der Entwickler von NetSurf durch Spenden auf der Webseite, aber vor allem auch durch das Testen der Software und das Melden von Fehlern sowie Verbesserungsvorschläge. Gerade für die 68k-Version sei er auf Rückmeldungen angewiesen, da diese noch ziemlich "buggy" sei. Darüber hinaus würden stets weitere Entwickler gesucht.
Abschließend führte Chris Young hinsichtlich vereinzelt noch immer in der Anwenderschaft geführter Diskussionen, ob man nicht Firefox portieren könne, aus, dass ihm dies nicht sinnvoll erscheine. Seiner Meinung nach würde solch eine Portierung drei bis vier Jahre dauern. Und in dieser Zeit hätte sich die Codebasis so geändert, dass man nicht einfach neuere Versionen mit wenig Aufwand einspielen könne, sondern wieder ganz von vorne anfangen müsse.
Update: (20:56, 13.08.16, snx)
Aussage zu Java/Flash korrigiert, gemeint war HTML5. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 07:53] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2016, 20:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2016
|
Spiele-Engines für die DOS-Spiele Catacomb 3D und Keen Dreams
Szilárd 'BSzili' Biró hat Portierungen der Engines von Catacomb 3D - dem (technischen) Vorgänger von Wolfenstein 3D - sowie des Jump'n Runs Commander Keen: Keen Dreams veröffentlicht. Zum Spielen werden die Leveldaten der ursprünglichen Vollversionen benötigt.
Von Catacomb existieren neben dem ursprünglichen "Catacomb 3D" auch noch die Fortsetzungen "The Catacomb Abyss", "Curse of the Catacombs" (aka "Catacomb Armageddon") und "Terror of the Catacombs" (aka "Catacomb Apocalypse"). Obwohl alle fünf (mit Commander Keen) Titel in einem gemeinsamen Github-Archiv liegen, stellt Biró für jeden Titel ein separates Executable bereit. Der Autor empfiehlt einen 68030 Prozessor, Commander Keen läuft ab 2 MB RAM.
Commander Keen - Keen Dreams:
Catacomb 3D:
The Catacomb Abyss:
Catacomb Armageddon:
Catacomb Apokalypse:
Die Vollversion von Commander Keen: Keen Dreams ist für Windows, macOS und Linux Steam erhältlich, die Vollversionen aller Catacombs-Teile gibt es bei gog.com im Catacombs Pack. (cg)
[Meldung: 13. Aug. 2016, 02:04] [Kommentare: 3 - 18. Aug. 2016, 15:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Qt 4.7 0.9.2 und JuffEd-Update
Die Anpassung der C++-Klassenbibliothek Qt an AmigaOS 4 ist aktualisiert worden. Das Update behebt mehrere Probleme mit der Final Edition von AmigaOS 4.1 sowie einigen Programmen wie Wally und JuffEd. Letzteres ist ein Texteditor, der gleich falls unter dem Titellink zu finden ist. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 1 - 13. Aug. 2016, 11:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2016
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS 4.0.1 für den Raspberry Pi 1, 2 und 3
Pascal Paparas linuxgehostete AROS-Distribution AEROS steht registrierten Benutzern nun in der Version 4.0.1 für alle drei Generationen des ARM-basierten Minicomputers Raspberry Pi zur Verfügung (Screenshot). Eine englische Anleitung liegt als PDF-Datei vor.
Neben neueren Versionen des Emulators uae4arm und des Linux-Kernels bietet das Update unter anderem Unterstützung des Dateisystems exFAT sowie auf dem Pi 3 linuxseitig der Datenübertragung via Bluetooth. (snx)
[Meldung: 12. Aug. 2016, 19:03] [Kommentare: 9 - 14. Aug. 2016, 14:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2016
|
Printmagazin: Amiga Future 122 - Vorschau und Leseproben
Von Ausgabe 122 (September/Oktober 2016) der Amiga Future wurden heute die Leseproben sowie die Vorschau veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Previews von Playfield und Chaos Guns sowie Reviews von Crystal Kingdom Dizzy, Vampire: Curse Of The Night, Total Pattern, Blocky Skies, Lila, Center Court 2, WinUAE, OS4 Depot, Sum Tastaturadapter, VS 1011 MP3 Player und Furia 33. Auf der LeserCD befindet sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen. (cg)
[Meldung: 11. Aug. 2016, 23:46] [Kommentare: 6 - 13. Aug. 2016, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: AMIcast 15 - Interview mit Chris Young
In der neuen Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Chris Young, dem Portierer der nativen, ReAction-basierten AmigaOS-4-Version des Web-Browsers NetSurf. (snx)
[Meldung: 11. Aug. 2016, 17:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2016
amiga.org (Webseite)
|
Vampire 500: Erste Bilder von der FPGA-Turbokarte für A500/A2000
Vampire-Tester Simo Koivukoski hat bei Google+ erste Bilder von der Vampire-Variante für Amiga 500 und 2000 veröffentlicht. Die Karte kann direkt im Prozessor-Sockel eines A500 bzw. A1000 verwendet oder mit einer kurzen, mitgelieferten Adapter-Platine in den CPU-Steckplatz eines Amiga 2000 gesteckt werden.
Laut eines Kurzberichts von der CommVEX 2016 (Las Vegas) fungiert Jim Drew (ex Microcode Solutions, u.a. iFusion) nach eigenen Angaben als "Apollo-Repräsentant für Nordamerika" und hat auf der Veranstaltung eine Vampire 500 in Betrieb, die seinen Angaben zufolge mit 234 Mhz getaktet war. Den Verkaufsstart der Schwesterkarte Vampire 1200 erwartet Drew um Weihnachten herum.
Die Vampire 500 enthält wie die bereits verfügbare Vampire 600 auch einen eigenen Grafikchip, der unter AmigaOS als Grafikkarte genutzt werden kann. Die Produkteigenschaften der 150 Euro teuren Erweiterung werden auf der offiziellen Produktseite wie folgt angegeben:
- 128MB FastRAM
- Digitaler Video-Ausgang
- Schneller IDE-Anschluss
- SD-Slot als Massenspeicher
- 64-Bit Core, volle 32-Bit Kompatibilität
- FPGA kann direkt vom Amiga aus aktualisiert werden, keine zusätzliche Hardware nötig
- FPU und 16-Bit Audio sollen per Update nachgereicht werden
Als Vertriebsweg ist offenbar weiterhin lediglich der kanadische Kleinserienhersteller "kipper2k" vorgesehen. Bei der Vampire 600 kam es hier stets zu langen Wartezeiten zwischen Bestellung und Auslieferung, außerdem ignoriert der Kanadier unseren Informationen zufolge Nachfragen per Mail so lange, bis er dem jeweiligen Kunden die bestellte Karte ausliefern kann. Beschwerden über nicht gelieferte oder mangelhafte Ware sind uns jedoch keine bekannt. (cg)
[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:38] [Kommentare: 75 - 01. Sep. 2016, 15:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.60
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. In Version 2.60 gibt es u.a. neue Glowicons, es wurden Fehler beseitigt und die Toolbar-Knöpfe neu arrangiert. (cg)
[Meldung: 10. Aug. 2016, 17:01] [Kommentare: 3 - 11. Aug. 2016, 15:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2016
|
C64-Remake: Raid Over Moscow (Prototyp)
Eine sehr frühe Fassung eines Remakes des C64-Klassikers Raid over Moscow wurde im Netz veröffentlicht. Autor 'earok' würde den Titel bei ausreichend Interesse fertig stellen.
Es gibt noch keine Sound-Effekte, außerdem sind noch nicht alle Szenen des Originals implementiert. Derzeit wird zwingend ein Joystick oder Joypad mit zwei unabhängigen Feuerknöpfen benötigt. (cg)
[Meldung: 09. Aug. 2016, 18:58] [Kommentare: 7 - 10. Aug. 2016, 17:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Testbericht: A1200-Turbokarte ACA1233n
Matthias 'DJBase' Münch hat sich die neueste Variante der ACA12xx-Karten von Individual Computers genauer angesehen und einige Benchmark-Tests durchgeführt. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:31] [Kommentare: 17 - 15. Aug. 2016, 16:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
German Amiga Community (Webseite)
|
Joystick im 3D-Druck: Klon des Competition Pro zum selbst ausdrucken
Der "Prof. Competition 9000" vom niederländischen Anbieter Suzo war ein Klon des bekannten Competition Pro. Ein Fan hat seinen Prof. Competition mit Hilfe eines 3D-Druckers und handelsüblicher Arcade-Teile jetzt nachgebaut. Die notwendigen Unterlagen sowie eine Liste der verbauten Teile stehen bei thingieverse.com zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:22] [Kommentare: 11 - 15. Aug. 2016, 19:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Podcast: The Retro Hour im Gespräch mit Jim Sachs
Die Macher des britischen Podcast "The Retro Hour" haben sich in der aktuellen Ausgabe mit Jim Sachs unterhalten, dem bekannten Amiga-Grafiker der auch für das Benutzerinterface des CDTV verantwortlich ist. Neben Sachs' bekanntestem Titel Defender of the Crown sind auch das CDTV, verworfene Ideen für das CD32 sowie das Commodore-Management Thema des Gesprächs. (cg)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 16:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
Stephan Dörner (E-Mail)
|
Archive.org: Amiga Software Library mit Emulatoreinbindung
Jason Scott hat zum Monatsbeginn im Internet-Archiv Archive.org eine Software-Bibliothek des Amiga eingerichtet, die bereits über tausend Einträge umfasst.
Zu finden sind beispielsweise Anwendungen wie AMOS oder Deluxe Paint sowie Spiele wie R-Type oder Deluxe Pac Man, die mittels des Scripted Amiga Emulator direkt im Browser ausgeführt werden können. (snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 5 - 28. Apr. 2017, 23:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Raspberry Pi 3: Uae4arm-Emulator-Image Amibian
Gunnar Kristjanssons Amibian ist ein vorbereitetes Image für den Minicomputer Raspberry Pi 3 (bzw. ein übertaktetes Modell der vorherigen Generation), das den Amiga-Emulator Uae4arm startet und eigenen Angaben zufolge besonders klein und schnell sei. (snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 6 - 07. Aug. 2016, 23:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
Aminet-Uploads bis 06.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.08.2016 dem Aminet hinzugefügt:
impvcfsm.lha comm/mail 1K Import vCard files into Simpl...
GoFetch_121.lha comm/net 60K 68k recompiled and optimized with...
sntp.lha comm/net 8K 68k SNTP/NTP time sync client
OpenURL-7.17.lha comm/www 513K MOS OpenURL - Get that URL!
OWB_DE.lha comm/www 18K Unofficial German catalog for...
libdwg-0.6.lha dev/lib 1.7M MOS Read DWG files
MCC_BetterString-11.3... dev/mui 310K MOS BetterString custom class for...
MCC_NList-0.121.lha dev/mui 2.0M MOS NList custom classes for MUI,...
MCC_TextEditor-15.47.lha dev/mui 836K MOS TextEditor custom class for MUI
MCC_TheBar-26.17.lha dev/mui 1.6M MOS Next Generation Toolbar MUI C...
Atrophy_Demo.adf game/demo 880K 68k AGA shoot'em up (demo)
2PicPuzzle_os4.lha game/think 2.5M OS4 Simple puzzle game (Hollywood 4)
zint_2.4.2.lha gfx/misc 3.1M MOS Encode text to barcode
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
MOD_Professor.lha mus/misc 14K 68k MED+SoundTracker mods to exec...
pgs33a_33.lha text/dtp 1.1M 68k PageStream 3.3 to 3.3a patch
EvenMore.lha text/show 334K 68k V0.90: Freeware Textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 411K MOS V0.90: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 410K OS4 V0.90: Freeware Textviewer (OS4)
dmg2img_1.6.5.lha util/arc 546K MOS Apple compressed dmg 2 hfsplu...
boot_star.lha util/boot 4K 68k Automatic Boot-File Loader
codesets-6.20.lha util/libs 631K MOS handle codesets + character c...
A600_Vampire2.silver7... util/moni 1K 68k SysSpeed Module: A600 Vampire...
PYT-OS4.lha util/sys 1K Unofficial North Korea OS4 ti...
Giga-Checker.lha util/virus 4K 68k Ancient Simple Virus Killer w...
Schwarzkopf.lha util/virus 3K 68k The First Saddam Killer and R...
wet_update.lha util/wb 398K OS4 Wet weather info v6.4 patch
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 3 - 08. Aug. 2016, 10:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 06.08.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.08.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
pyt.lha uti/mis 369b 4.0 Unofficial North Korea OS4 timezone
vuremote.lha uti/mis 732kb 4.1 Remote control for Vu+ and Dream...
ctlg2ct.lha uti/tex 40kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
evenmore.lha uti/tex 410kb 4.0 Freeware Textviewer
cpuwatcher.lha uti/wor 23kb 4.1 Measures CPU, free memory and ne...
wet_update.lha uti/wor 398kb 4.0 Wet weather software v6.5 patch
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 06.08.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 06.08.2016 hinzugefügt:
- 2016-08-06 improved: PP Hammer (Demonware) CPU dependent delay fixed, sound/music replay fixed, updated to WHDLoad v17+, source code included (Info)
- 2016-08-06 improved: Football Manager 2 (Addictive) support for another version added (Info)
- 2016-08-05 updated: Alcatraz (Infogrames) patch redone, full 68000 support including quitkey, lots of blitter waits added, trainer added, interrupts fixed, source code included (Info)
- 2016-08-02 improved: Live and let die / Space Harrier (Elite) RawDIC imager, support for another version added, wrong CIA access fixed, Bplcon0 color bit fix, timing fixed, WHDLoad v17+ features used, keyboard interrupt fixed and 68000 quitkey support added, source code included (Info)
- 2016-08-02 improved: Maniax (Kingsoft) adapted to WHDLoad v17, Kickemul used, trainers added (Info)
- 2016-08-02 improved: Sqrxz (Retroguru) support for v1.3 added, Bplcon0 color bit fixes, keyboard interrupt fixed, WHDLoad v17+ features used, ECS/AGA register access disabled (Info, Image)
- 2016-08-02 improved: Solid Gold (Night Owl Design) option to jump with fire added, color bit fix, Beamcon0 write disabled, ECS/AGA register access disabled (Info, Image)
- 2016-08-02 fixed: Kennedy Approach (Microprose) keyboard problems fixed, ButtonWait support for title picture added, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-01 fixed: Galactic Warrior Rats (Summit Software) volume patch corrected, patch is 68000 compatible now, keyboard routines fixed, 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used (Info)
- 2016-08-01 improved: Leander (Psygnosis) intro music always enabled, message to skip intro music disabled (Info, Image)
- 2016-08-01 new: Ferrari Formula One (Electronic Arts) done by StingRay (Info)
- 2016-07-31 fixed: Dark Castle (Three-Sixty) fixed problem with game exiting due to lack of memory, timing fix changed (Info)
- 2016-07-31 fixed: Gauntlet 3 (Tengen/U.S.Gold) copperlist problems fixed, Bplcon0 color bit fixes, illegal Bplcon2 settings fixed, proper error message in case files are missing, new install script (Info)
- 2016-07-31 improved: Shadow of the Beast (Psygnosis) possible to skip introduction (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 07. Aug. 2016, 07:41] [Kommentare: 1 - 07. Aug. 2016, 13:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint 7.3b
A-EON stellt ein kostenloses Update des 8-Bit-Grafikprogramms Personal Paint zur Verfügung, das diverse kleinere Fehler beseitigt. Die AmigaOS 4-Version kann im Amistore erworben bzw. aktualisiert werden, ein Update für AmigaOS 3-Kunden werde in Kürze nachgereicht.
Neu sind neben Fehlerbereinigungen ein optionales schwarzes Piktogramm-Set von Martin 'Mason' Merz, außerdem wird die neue InfoWindow-Klasse, bekannt aus dem Enhancer-Paket, mitgeliefert und für die Anzeige der Online-Hilfe genutzt. (cg)
[Meldung: 05. Aug. 2016, 15:21] [Kommentare: 5 - 08. Aug. 2016, 17:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
|
AmigaOS 4: Entwickler-X arbeitet an neuem VideoPlayer "Emotion"
Wie Thomas 'imagodespira' Claus in einem Beitrag auf os4welt.de erläutert, arbeitet Entwickler-X derzeit an einem neuen, Reaction-basierten Video-Player für AmigaOS 4. Das "Emotion" getaufte Projekt (Video) soll so weit wie möglich für AmigaOS optimiert werden, sich aber im Gegenzug auf die zum Abspielen wesentlichen Basisfunktionen konzentrieren.
Emotion kann per Compositing skalieren oder auf älteren Grafikkarten Overlay nutzen. Als Codecs werden Teile von ffmpeg verwendet. Dabei wird jeder Codec einzeln für Emotion - bzw. die vergleichsweise schwächeren Rechner auf denen es eingesetzt werden wird - optimiert, weswegen nicht jedes exotische Video-Format unterstützt werden wird.
Mit den Arbeiten an Emotion wurde im April begonnen, ein Termin für die Fertigstellung sei noch nicht abzusehen - derzeit werde ffmpeg portiert und in eine Amiga-Bibliothek konvertiert. Emotion wird kommerziell vertrieben werden, der Preis soll bei rund 20 Euro liegen. (cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 23:24] [Kommentare: 62 - 10. Aug. 2016, 13:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
Retro 7-bit kündigt eine Reihe von A500/A2000-Erweiterungen an
Der polnische Anbieter Retro 7-Bit (u.a. Tastatur-Adapter SUM, A500Flash, Maus-/Joystick-Adapter Ryś) kündigt auf seiner Webseite eine ganze Reihe neuer Produkte an, an denen derzeit gearbeitet werde:
- IDEA ZII, ein IDE-Controller für Zorro II
- Wicher 2000, eine Turbokarte für den Amiga 2000: MC68000-Prozessor (nicht im Lieferumfang enthalten) mit 7/14/28 MHz Taktfrequenz und max. 8MB FastRAM
- Wicherek 14, eine Turbokarte für den Amiga 500: MC68000/68010 (nicht im Lieferumfang enthalten) mit 7 oder 14MHz Taktfrequenz
- Wicher 5k / 1M, eine ChipRAM-Erweiterung für A500/A500+
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 16:07] [Kommentare: 9 - 10. Aug. 2016, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
|
Umfrage: Wie nutzen Sie ihre Amigas?
Der Podcast Amicast hat eine Umfrage gestartet, um Informationen einzuholen wofür Amiga-User ihre alte Hardware bzw. ihre Emulatoren heutzutage einsetzen, wofür sie Geld ausgeben würden und welche Hardware-Konfiguration sie besitzen. (cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 15:54] [Kommentare: 3 - 06. Aug. 2016, 05:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2016
Gunnar (ANF)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver9"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 9:
- Fix fusing bug
- Fix MMU write protect of Kickstart
- Fix bug in TRAPV
- Fully enable Branch-Target-Cache (big speed up)
- Div 64 Flag fixes (Thanks R_Nev)
- Adding more AMMX instructions
(cg)
[Meldung: 04. Aug. 2016, 15:48] [Kommentare: 8 - 08. Aug. 2016, 15:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
amigaimpact.org (Webseite)
|
Amiga-Emulation auf ARM: HAPPIGA 1.3.1
Happiga ist eine Debian-basierte Linux-Distribution für ARM-basierte Mini-Rechner wie den Raspberry Pi, die direkt in den Amiga-Emulator UAE4ARM bootet. Emuliert wird ein AGA-Amiga mit 68040-Prozessor und reichlich RAM, auch Picasso96 ist installiert. Um den Datenaustausch mit anderen Systemen zu ermöglichen ist ein Samba-Share bereits vorkonfiguriert. Webseite und Dokumentation des Projekts sind derzeit nur auf Französisch verfügbar. (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 21:00] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2016, 14:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 78
In der 78. Ausgabe des Podcasts Boingsworld liegt der Schwerpunkt auf dem Erhalt und der Wartung der teils schon 30 Jahre alten Hardware. Im Gespräch mit Sascha 'AmigaGTI' van Wahnem gibt es Tips und Ratschläge zu diesem Thema. (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Cloud-Speicher mit Amiga-Anbindung: AmiCloud 1.1
Der AmiCloud-Client für alle Amiga-Systeme sowie Windows, Linux und Mac OS X ermöglicht den Zugriff auf einen von Pascal Papara bereitgestellten Cloud-Speicher ohne Traffic-Beschränkung (amiga-news.de berichtete).
Mit der Version 1.1 wurde der Betastatus verlassen, neu ist u.a. die Möglichkeit, ein neues Konto aus dem Programm heraus anzulegen und zu bezahlen. (snx)
[Meldung: 01. Aug. 2016, 18:01] [Kommentare: 9 - 11. Aug. 2016, 08:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
Aminet-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 dem Aminet hinzugefügt:
LuettjeBookholler.lha biz/misc 1.3M OS4 Little Personal Finance program
impvcfsm.lha comm/mail 1K Import vCard files into Simpl...
netinfo.lha comm/tcp 198K 68k GUI Traceroute/PING/Network I...
links-mos.lha comm/www 6.2M MOS Links text-only WWW browser w...
OWB_DE.lha comm/www 18K Unofficial German catalog for...
lcfront.lha dev/c 16K 68k compiler front-end for Lattic...
ListNamedObjects.lha dev/moni 6K 68k List utility.library named ob...
gravityforce.i386-aro... game/actio 982K x86 Remake of Amiga classic Gravi...
MRM_pro.zip game/board 1.4M 68k Mensch rat mal! pro (German F...
Darkfall.lha game/demo 44M 68k Unreleased german AGA Game (n...
ASBII.lha game/misc 214K 68k Amiga Superball 2 (AMOS Game)
CenterCourt2.zip game/misc 2.6M 68k A Tennis simulation
Team_Gates.adf game/misc 880K 68k Team Gates (BUG-FREE Version)
Calephar.zip game/shoot 2.4M 68k Calephar Disribution (Prototype)
Rage.zip game/shoot 3.6M 68k Unreleased shoot Game (Protot...
2PicPuzzle_mos.lha game/think 2.3M MOS Simple puzzle game (Hollywood 4)
ffmpeg_os4.lha gfx/conv 22M OS4 FFmpeg - Video and audio conv...
webptools051_a68k.lha gfx/conv 3.2M 68k encode/decode images in WebP ...
webptools051_aros.lha gfx/conv 4.3M x86 encode/decode images in WebP ...
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.4M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
finalburnalpha-aros.lha misc/emu 5.5M x86 Final Burn Alpha AROS i386 Port
GMAP.lha misc/emu 45M OS4 Game Maker Amiga Player&M...
EarAche.adf mus/edit 880K 68k EarAche (good Musiceditor and...
EarAche_Preview.adf mus/edit 880K 68k EarAche Preview (Musiceditor ...
MultiMedia_Sound.adf mus/edit 880K 68k Musiceditor from Linel, forme...
opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit 329K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit 453K x86 Opus Audio Tools
ProTracker-3.15-Y2K.lha mus/edit 94K 68k Protracker 3.15 year 2000 Fix
Mignon_Demo.lha mus/midi 1.0M 68k MIDI-Sequencer with Toccata s...
abcm2ps.lha mus/misc 485K MOS Convert music tunes from ABC ...
Puni-TheWeaver.zip pix/misc 3K "The Weaver" - Picture made i...
Documentum2_Demo.lha text/edit 206K 68k Word processor Demo (German)
pinkkamena.lha util/blank 2.9M MOS Funny MorphOS Screenblanker
ShellUpdate.lha util/boot 109K 68k Update Os 3.9 BB2 Shell to 45.31
CTLG2CT.lha util/conv 14K 68k Decompiles catalogs back into...
Srt2Wav_Version_Alpha... util/conv 88K 68k Srt2Wav
libmikmod-3.3.6-aros.lha util/libs 145K x86 play MOD files, with AHI support
Berserker.lha util/virus 25K 68k Ancient Virus Killer with Source
BerserkerV.lha util/virus 18K 68k Ancient Virus Killer missing ...
VScan512.lha util/virus 48K 68k Good 1991 Virus Killer for AL...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 1 - 31. Jul. 2016, 16:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha aud/pla 2Mb 4.1 Multi format audio player with GUI
libffmpeg.lha dev/mis 12Mb 4.0 Multimedia libraries
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
gmap.lha emu/mis 45Mb 4.0 Amiga Player & Maldita Castilla
amigaracer.lha gam/dri 82Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
aos-ignitionicons.lha gra/ico 207kb 4.0 Icons and Toolbar Symbols for Ig...
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
exrtools.lha gra/mis 603kb 4.0 Tools to convert OpenEXR to Sket...
vviewer.lha gra/vie 2Mb 4.0 A picture Viewer
knobgad.lha lib/rea 41kb 4.0 Round knob gadget
luettjebookholler.lha off/mis 1Mb 4.1 Little Personal Finance program
ignition.lha off/spr 3Mb 4.0 A modern spreadsheet
ctlg2ct.lha uti/tex 40kb 4.0 Decompiles catalogs back into .c...
ffmpeg.lha vid/con 22Mb 4.0 Video and audio converter
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.07.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.07.2016 den AROS-Archiven hinzugefügt:
metemp3.i386-aros.zip aud/pla 189kb mp3 Player For Aros
libmikmod-3.3.8-aros.i386... dev/lib 145kb libmikmid-3.3.8 with AHI support...
finalburnalpha.i386-aros.lha emu/gam 6Mb Final Burn Alpha AROS i386 Port
gravityforce.i386-aros.lha gam/act 982kb i386 AROS
chroma.i386-aros.zip gam/puz 5Mb Push triangles, collect stars, a...
gpmark.i386-aros.zip uti/ben 1Mb SDL based Gp2x benchmark by Opti...
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Jul.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.07.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.07.2016 hinzugefügt:
- 2016-07-29 improved: King's Quest 2 (Sierra) fixed issue on 68000 machines (Info, Image)
- 2016-07-29 improved: Final Fight (Capcom) removed remaining floppy drive access (Info)
- 2016-07-29 improved: RVF Honda (Micro Style) Joypad support added, manual protection completely disabled, keyboard routine fixed, 68000 quitkey support, new install script (Info)
- 2016-07-28 improved: Treasure Trap (Emerald Software Ltd) joypad support added (Info)
- 2016-07-28 improved: International Truck Racing (Zeppelin Games) keyboard interrupt fixed, WHDLoad v17+ features used (Info, Image)
- 2016-07-28 fixed: Putty (System 3) info about supported versions in ReadMe corrected (Info)
- 2016-07-28 fixed: Akira (ICE) patch is 68000 compatible now, 68000 quitkey support, manual and source included (Info)
- 2016-07-28 improved: American Gladiators (GameTek/Imagitec Design) crash in Joust event fixed, manual included (Info)
- 2016-07-27 updated: Putty (System 3) patch redone, RawDic imager, keyboard problems fixed, all known versions supported, WHDLoad v17+ features used, trainer options added, high-score load/save added (Info)
- 2016-07-27 fixed: Last Ninja 3 (System 3) patch is now fully 68000 compatible including quitkey support, lots of trainer options added, high score load/save added, game bug fixed, joypad support added, blitter wait patches disabled on 68000 (Info)
- 2016-07-25 improved: F-117A Nighthawk Stealth Fighter 2.0 (Microprose) writes to Beamcon0 disabled, copperlist problem fixed, decruncher optimised (Info)
- 2016-07-24 improved: Lethal Xcess (Eclipse) RawDic imager, copperlist problems fixed, trainer options added, 68000 quitkey support, WHDLoad v17+ features used, new install script, source code included (Info, Image)
- 2016-07-21 fixed: MegaBall (Ed Mackey) problem with AGA version fixed, 1MB Chip slave for OCS version added (Info, Image)
- 2016-07-19 updated: Batman the Movie (Ocean) patch redone and made 68000 compatible, access faults fixed, timing fixed, WHDLoad v17+ features used, trainer options added, blitter waits added, new install script (Info)
- 2016-07-18 updated: Assassin Special Edition (Team 17) archive contents corrected (Info)
- 2016-07-17 fixed: Hard'n'Heavy (reLINE) fixed 68000 quitkey support (only worked when in-game keys were enabled) (Info)
- 2016-07-17 improved: The 100 Most Remembered C64 Game-Tunes (Per H?kan Sundell & Ron Birk) sound problems on 68020+ fixed, lots of movep instructions emulated, timer bug fixed, loader patch fixed (Info, Image)
- 2016-07-17 updated: John Madden Football (Electronic Arts) patch redone, protection completely skipped, copperlist problems fixed, interrupts fixed, 68000 quitkey support, manual included, memory requirements changed, patch works with 512k chip mem now (Info)
(snx)
[Meldung: 31. Jul. 2016, 08:23] [Kommentare: 4 - 01. Aug. 2016, 13:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON erwirbt alle Rechte an den Treibern für RadeonHD-Grafikkarten
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, hat man die kompletten Rechte an den RadeonHD-Treibern vom Programmierer Hans de Ruiter erworben. Man habe zwar seit fünf Jahren die Entwicklung der Treiber finanziert, sei bisher aber nur im Besitz einer exklusiven Lizenz zum Vertrieb des Produkts gewesen.
Begründet wird der Erwerb der Rechte in der Mitteilung nicht, de Ruiter wird lediglich mit dem Kommentar zitiert dass "der Besitz der Rechte A-EON die Freiheit gibt, die Entwicklung auch ohne mein Zutun fortzuführen". Der Programmierer gibt an, er sei "zuversichtlich, dass die Zukunft des Treiber nun gesichert ist". (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 23:50] [Kommentare: 23 - 05. Aug. 2016, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amiga.org (Webseite)
|
FPGA: Apollo-Core-Update "Silver8"
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens SAGA mitbringt. Verwendung findet der Core derzeit bei der Turbokarte "Vampire 600 V2". Die Neuerungen in Version 8:
- Enabled Vector instructions
- Added new bondings
- Added stronger FUSINGs
- Added Little Endian GFX mode for PC emulation
- Fixed MUL flags (thanks R_Nev !)
- Improved WHDLoad compatibility
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 12:59] [Kommentare: 1 - 01. Aug. 2016, 08:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2016
amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.0
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" orientiert sich an modernen Konzepten zur Dateiverwaltung, geboten wird u.a. eine zweigeteilte Ansicht, Thumbnail-Darstellung oder Datei-Previews. Die wichtigsten Neuerungen in Version 3.0:
- Shell-, ARexx- oder Python-Skripte können auf ausgewählte Einträge angewendet werden
- Fünf benutzerdefinierte Toolbar-Knöpfe
- Bei zeitintensiven Prozessen (Kopieren, Löschen, Duplizieren oder Archivieren) wird die Durchschnittsgeschwindigkeit und die geschätzte verbleibende Dauer der Operation angezeigt
- Neue Dialogfenster für Sicherheitsabfragen beim Kopieren, Duplizieren oder Löschen
- Kontextsensitive PopUp-Menüs
- Beim Laden von Thumbnails oder großen Verzeichnissen (mehr als 100 Einträge) wird jetzt eine zweigeteilte Fortschrittsanzeige genutzt
- Einträge können jetzt dupliziert werden
- "Vorschau" für Volumes: Die Belegung der Partition wird grafisch dargestellt
- Überarbeitung der Funktion zum Umbenennen multipler Dateien
- Workbench-Informationsdialog für ausgewählte Einträge anzeigen
- Aktuelles Verzechnis auf der Workbench oder in einer Shell anzeigen
- Die Anzeige "versteckter" Dateien ist an-/abschaltbar
Das Update ist für alle registrierten Nutzer kostenlos, neuen Interessenten steht eine eingeschränkte Demoversion (Download) zur Verfügung.
Direkter Download: DirMeUp_Demo.lha (16 MB) (cg)
[Meldung: 30. Jul. 2016, 12:57] [Kommentare: 2 - 15. Aug. 2016, 15:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2016
Morphzone (Webseite)
|
Oliver Wagner verstorben
Wie die tick-TS AG in einer Pressemitteilung bekannt gibt, ist ihr Vorstand Oliver Wagner Mittwoch Abend im Alter von 45 Jahren überraschend verstorben. Wagner war im Amiga-Bereich unter anderem für seine Internet-Anwendungen Voyager und AmIRC bekannt. (cg)
[Meldung: 29. Jul. 2016, 13:17] [Kommentare: 24 - 18. Okt. 2017, 10:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2016
|
Arcade-Adventure: Interesse an "Boxed"-Edition von Enemy 2?
Weihnachten 2013 wurde das Action-Adventure Enemy 2 - Missing In Action als Freeware veröffentlicht. Der technisch mit dem kommerziellen Vorgänger Enemy - Tempest Of Violence identische Titel bot komplett neue Level und brachte die im ersten Teil begonnene Geschichte zu Ende.
Das Team hinter "Missing In Action" erwägt jetzt eine Boxed Edition des Spiels, die offenbar von Sammlern immer wieder nachgefragt wurde. Für 19 Euro inklusive Versandkosten (innerhalb Deutschlands) wäre in diesem Paket enthalten:
- Enemy 2 auf zwei neuen DD Disketten
- Zweisprachige Version, die englische Übersetzung wurde gegen Gebühr von 400 Euro durch professionelle Übersetzer erledigt
- eine farbige Spielanleitung im Format DIN A5, die den Spielablauf und die Steuerung beschreibt
- Stülpschachtel im gleichen Format wie bei "Enemy 1: Tempest of Violence" zum selbst falten
Bezahlt werden müsste per Überweisung im Voraus. Damit die Produktion beginnen kann, müssen mindestens 100 Bestellungen zusammen kommen. Wer Interesse an der Boxed Edition hat, möge sich bitte per E-Mail mit dem Team in Verbindung setzen oder an einer entsprechenden Umfrage auf a1k (nur für registrierte Benutzer zugänglich) teilnehmen. (cg)
[Meldung: 28. Jul. 2016, 22:04] [Kommentare: 9 - 05. Aug. 2016, 23:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jul.2016
|
Emulator: iUAE 1.2 für iOS
iUAE ist eine Implementation des Amiga-Emulators UAE für Apples iOS-Geräte. Da Apple Emulatoren nicht ohne weiteres in den Appstore aufnimmt, ist iUAE über die alternative Installationsquelle Cydia verfügbar, welche allerdings einen Jailbreak voraussetzt. Besitzer eines Mac-OS-X-Rechners können das Programm jedoch auch ohne Jailbreak per Sideload auf ihrem iPhone, iPad oder iPod Touch installieren, indem sie den Quellkode selbst kompilieren.
Neuerungen in Version 1.2:
- Support for Multiple Joypads
- Use your Idevice as a Joypad
- Gyroscope option for Vpad
- HD Support
- Kickstart Rom Selector
- Support for Cloanto Amiga Forever Roms and 256k Roms
- Improvement in Memory handling
- Many small improvements
(cg)
[Meldung: 27. Jul. 2016, 23:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jul.2016
os4welt.de (Webseite)
|
AmigaOS 4: Tabellenkalkulation ignition 1.0 Beta 4
Achim Pankalla hat ein Update der Tabellenkalkulation Ingnition für AmigaOS 4 veröffentlicht. Es wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es Verbesserungen beim Turbocalc- und CSV-Import sowie ein von Helmut Haake überarbeitetes deutsches Handbuch.
- An improved and reworked version of the German manual thanks to Helmut Haake.
- The import of TurboCalc files should now work much more seamless, and now supports multiple pages, among others.
- CSV import now supports all ASCII characters.
- A Dutch language catalog thanks to Johan Banis.
- A number of crucial bug fixes.
(cg)
[Meldung: 25. Jul. 2016, 15:34] [Kommentare: 10 - 29. Jul. 2016, 11:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
(ANF)
|
Jump'n Run: Projekt Lila jetzt erhältlich
Das Jump'n Run Projekt Lila ist ab sofort bei Amiga-Händlern auf CD erhältlich. Eine digitale Version kann im indieGO-Appstore bezogen werden, kostet aber zunächst genau so viel wie die CD-Variante. Nach Ausverkauf aller Datenträger wird die digitale Distribution dann günstiger werden.
Projekt Lila wurde mit dem Editor Backbone entwickelt. Eine Demo-Version wurde bisher nicht veröffentlicht, einen Eindruck vom Spielgeschehen vermittelt ein Promotion-Video. (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 23:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
Michael (ANF)
|
Telepolis: Ratgeber für Amiga-Einsteiger
Das Online-Magazin Telepolis versucht sich an einem Ratgeber für Nostalgiker, die eine Amiga-Sammlung aufbauen wollen. Neben einer kurzen Vorstellung des Systems gibt es eine Empfehlung für die Anschaffung eines Amiga 500 sowie Listen mit guten Spielen deren Kauf sich lohnt und empfehlenswerten Joysticks. (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 19:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
Patrick Nevian (ANF)
|
Shoot'em Up RESHOOT (AGA) kann vorbestellt werden
Der ehemalige 'Amiga Joker'-Redakteur Richard Löwenstein arbeitet seit Oktober an der Fertigstellung seines vor 20 Jahren gestarteten AGA-Shoot'em Up RESHOOT. Wie der Programmierer jetzt auf Patreon mitteilt ist das Spiel praktisch fertig gestellt und soll Mitte August veröffentlicht werden (Promotion-Video).
Der Entwickler bewirbt seinen Titel mit folgenden Eigenschaften:
- Schnelle, wilde "Bullet Hell" für A1200/4000 and CD³² (PAL)
- Komplett in Assembler geschrieben
- 50 Bilder pro Sekunde, Parallax-Effekte
- AHX-Music-Player mit beschleunigendem Chip-Tune
- Deluxe Edition beinhaltet ein 16-seitiges Booklet "Amiga Joker - The Making of RESHOOT"
Wer den Entwickler über patreon.com finanziell unterstützt hat, wird in Kürze wegen Übergabe seiner CD- bzw. Download-Version kontaktiert werden. Alle anderen Interessenten können den Titel ab sofort im Amiworx-Webshop vorbestellen.
(cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 16:59] [Kommentare: 7 - 29. Jul. 2016, 11:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2016
(ANF)
|
Eurodance: "Amiga I miss you" als kostenloser Download
Anlässlich des 31. Geburtstags des Amigas veröffentlicht AmigaTec (bekannt geworden duch Amiga Racer) einen Song von einem offenbar anstehenden Album namens "AmigaTec Eurodance Hits". Der Titel namens "Amiga I miss you" ist auch Bestandteil der "Collector's Edition Elite" von Amiga Racer, die im AmigaTec-Shop erworben werden kann. (cg)
[Meldung: 24. Jul. 2016, 00:14] [Kommentare: 30 - 27. Jul. 2016, 21:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2016
|
Tennis-Simulation: Center Court 2 (AGA)
Gernot Fritsche hatte in den späten Neunziger Jahren die Arbeit an einem Nachfolger seiner in Blitz Basic geschriebenen Tennis-Simulation Center Court begonnen, jedoch vor der Fertigstellung des Projekts das Interesse am Amiga verloren.
Der Source-Code konnte jetzt von der defekten Festplatte des Autors gerettet werden, mit Hilfe von WinUAE wurden ein Titelbildschirm und die noch fehlenden Teile der englischen Übersetzung ergänzt. Center Court 2 benötigt einen AGA Amiga, entwickelt wurde es ursprünglich auf einem Amiga 1200 mit 4 MB Fast-RAM, zuletzt wurde es nur noch unter WinUAE getestet. (cg)
[Meldung: 22. Jul. 2016, 01:50] [Kommentare: 2 - 22. Jul. 2016, 13:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2016
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 53
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 53. Ausgabe enthält unter anderem einen Bericht zum Amiga 1000-Prototypen Velvet. (cg)
[Meldung: 21. Jul. 2016, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2016
|
AROS: Fortschritte im Juni 2016
Auf Grundlage seiner wöchentlichen Meldungen zu den Fortschritten des Betriebssystems AROS erstellt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz auch monatliche Zusammenfassungen.
Für den Juni war das Update der AROS-Distribution von Paolo Besser, Icaros Desktop, auf die Version 2.1.2 zu vermelden. Daneben hat Krzysztof Śmiechowicz begonnen, seine Rückportierung von ABI_V1-Systemdateien zu aktualisieren, nachdem dies zuletzt Ende 2014 erfolgte. Mit der Fertigstellung rechnet er im Herbst. Drittens wurde das Ergebnis der Umfrage unter AROS-Anwendern veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 20. Jul. 2016, 05:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Körpermaßereferenzvergleichsprogramm "Hurra, ich wachse!" 1.0 (RC0)
Das MorphOS-Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat.
Die Version 1.0 (RC0) enthält nun alle angestrebten Funktionen - seit der ersten Veröffentlichung kamen Auswertungen der Blutdruckwerte, Hautfaltenmaße, der Hüft- und Taillenumfangsmaße sowie des Körperfettanteils hinzu. (snx)
[Meldung: 20. Jul. 2016, 05:40] [Kommentare: 12 - 02. Aug. 2016, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|