23.Aug.2025
Nicola Morocutti (ANF)
|
Italienisches Print-/PDF-Magazin: Passione Amiga, Ausgabe 27
Pressemitteilung: The September/October issue of "Passione Amiga" magazine is out now! Available in print and Kindle edition exclusively on Amazon. This brand-new issue of the only Italian printed Amiga magazine is overflowing with exclusive content, reviews, interviews, and in-depth features every Amiga enthusiast will love:
- 11 New Amiga Games Reviewed: Castlevania (Update), Track & Field, A100, OUTRUN Amiga Edition, Block Cannon, Master of Minefields, NINJAYATION, Gyruss, SwitcherBoy, Stratagus, GemRB RPG.
- Special Feature: Commodore International
- Hardware & Software Reviews: A1200NG, Amiga Forever 11, C64 Forever 11
- Exclusive Interviews with Matthew Leaman (AmigaKit), Christian Simpson (CEO Commodore), Steffen Häuser, and Michele Battilana (Cloanto)
- Tech Spotlight: It Could Have Been CAOS but It Was Only AmigaDOS – Part One
- Columns: The Shepherd's Attic - CD32 Debug Board
- Plus: Fresh Game News and Tech News
48 full-color A4 pages – 100% dedicated to the Amiga world! (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2025
|
Erfahrungsbericht zur PiStorm 600
In einem ausführlichen Erfahrungsbericht schildert 'Epsilon' den Einbau einer PiStorm 600 in seinen A600 und seine Erfahrungen mit Kompatbilität und den angebotenen Grafikkarten-Bildschirmmodi. (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:25] [Kommentare: 3 - 28. Aug. 2025, 00:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2025
|
Sokoban-Variante: streng limitierte Collector's Box für "Skinny Marley"
Die Sokoban-Variante Skinny Marley ist jetzt auch in einer "Collector's Box" erhältlich: Die auf nur 20 Stück begrenzte Box enthält neben dem Spiel auf Diskette eine handbemalte Miniaturfigur, einen Postkarte mit Cover-Motiv und ein Echtheitszertifikat. (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Aug.2025
Marcus Sackrow (Kommentare)
|
QR-Code-Generator: CreateQR 0.2
Marcus 'ALB42' Sackrows CreateQR kann in Version 0.2 die generierten Codes jetzt auch als PNG-Bild abspeichern. (cg)
[Meldung: 23. Aug. 2025, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2025
|
Blog: Rückblick auf die Mailbox-Zeit
In einem kleinen Rückblick erinnert sich Erik Krämer an seine Amiga-Zeit und die Verwendung von Mailboxen. (dr)
[Meldung: 22. Aug. 2025, 22:31] [Kommentare: 5 - 27. Aug. 2025, 16:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2025
|
Rear-Window-Blog: Erstellung einer sndfile.library für AmigaOS 4
In seinem neuesten Blogeintrag berichtet der Rave-Entwickler Daniel 'trixie' Jedlicka über seine Arbeit an der sndfile.library für AmigaOS 4, die Entwicklung einer BOOPSI-Klasse zur Darstellung von Multi-Channel-Audiowellenformen (z.B. 5.1 Surround) und wie Umwege doch zum Ziel führen können. (dr)
[Meldung: 22. Aug. 2025, 22:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2025
|
Schwarmfinanzierung: AmiGameJam 2025 - Return of the Arcade
Der diesjährige Programmierwettbewerb "AmiGameJam" steht unter dem Motto "Return of the Arcade" (amiga-news.de berichtete). Die Organisatorin Moya 'Amiga Cammy' McGeough hat zur Beschaffung von Preisen für die Gewinner und zur Deckung der Versandkosten für physische Preise einen Spendenaufruf gestartet.
In diesem Jahr hat der Gewinner des ersten Preises von AmiGameJam die Möglichkeit, sein Spiel auf einem Arcade-Automaten in Originalgröße (genauer gesagt dem GRS Build-A-Cade FU) mit individuellem Artwork zu präsentieren, der in einigen der größten Spielhallen Amerikas aufgestellt wird. Der Gewinner erhält eine funktionierende Nachbildung des Arcade-Automaten im Maßstab 1:6, auf dem sein Spiel läuft. Weitere Preise sind geplant. Rund 1.900 Euro Spendeneinnahmen werden angestrebt. (dr)
[Meldung: 22. Aug. 2025, 06:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Aug.2025
|
Schwarmfinanzierung: Memory Management Unit (MMU) für Apollo-V4-Serie
Willem Drijver hat eine Spendenaktion zur Realisierung einer Memory Management Unit (MMU) für die Vampire-V4-Serie gestartet, die bei Erfolg von Gunnar von Boehn implementiert werden soll. Eine MMU für die 68080-CPU soll folgende Vorteile bringen:
- Kompatibilität mit (Amiga) Unix/Linux
- Kompatibilität mit Motorola 68060 MMU
- Kompatibilität mit Atari-Plattform
Von den anvisierten 3.500 Euro sind bereits über 2.200 Euro eingegangen.
(dr)
[Meldung: 22. Aug. 2025, 06:47] [Kommentare: 49 - 29. Aug. 2025, 21:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2025
|
Diverse übersehene Amiga-Spiele aus den letzten Jahren
Trotz ständiger Berichterstattung über neue Spiele, Vorschau-Videos und Demo-Versionen kommt es immer wieder mal vor, dass ein Spiel unter unserem Radar bleibt und von uns nicht gewürdigt wird. Wir haben deswegen die Archive der Indie Retro News durchgesehen und die Titel zusammengetragen, zu denen bisher auf amiga-news.de noch nichts zu finden war:
Crimbo (Video) ist ein Single-Screen-Plattformer, bei dem Santa Claus alle Weihnachtspakete wieder einsammeln muss. Das Remake eines gleichnamigen ZX-Spectrum-Titels von 2010 benötigt einen beliebigen Amiga mit 1.5 MB RAM.
Das mit AMOS entwickelte Bulbmaster (Video) ist eine Sokoban-Variante: Manche Gegenstände rollen bis sie an ein Hindernis stoßen und müssen in Löchern auf dem Spielfeld entsorgt werden, andere dienen lediglich als Prellböcke und müssen geschickt positioniert werden.
"WackoPac" (Video) ist ein Pac-Man-Klon, dessen "Kraftpillen" sich der Spieler erst in einem als Shooter gestalteten Bonus-Game verdienen muss. Die aktuelle Version belegte den sechsten Platz bei der "Function 2023 Game Dev Compo", eine Umsetzung für AGA war zumindest 2023 noch angedacht.
Christian 'TheoTheoderich' Wiegels Erstlingswerk Caves & Cargo (Video) ist von Klassikern wie Gravity Force oder Thrust inspiriert: Es gilt eine wachsende Anzahl von Frachtcontainer aus verwinkelten Höhlen zu bergen. Benötigt wird neben einer Festplatte auch je ein Megabyte Chip- und Fast-RAM.
"Hidden gems of Ireland" (Video) ist eine mit Backbone gestaltete Suche nach Artefakten, die versucht reales Wissen über Burgen in Irland und dort gefundene Münzen und Gegenstände zu vermitteln. Der Download ist über Google Drive möglich, vorgestellt hatte der Autor seinen Titel in einem Thread im polnischen Forum PPA.pl.
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2025, 22:34] [Kommentare: 6 - 25. Aug. 2025, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2025
|
Open-Source-Projekt: IDE-Treiber lide.device 40.10
Das Open-Source-Projekt lide.device stellt einen neuen IDE-Treiber für den Amiga zur Verfügung, der u.a. größere Partition und das Booten von CD-ROM unterstützt. Version 40.10 enthält die folgenden Neuerungen:
- Various ATAPI fixes
- lideflash: Show old/new lide version information
- lideflash: Inhibit DOS devices during programming
- Fixed typos by @polluks
- KS dependent priorities of partitions by @smdprutser
- Use firebutton to boot different partition by @smdprutser
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2025, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Aug.2025
|
Englisches Print-/PDF-Magazin: Amiga Addict, Ausgabe 39
Die kommende Ausgabe 39 des britischen Magazins Amiga Addict wird ab dem 1. September ausgeliefert, Vorbestellungen werden bereits angenommen. Zu den Themen des Hefts gehören dieses Mal:
- We tuck into a fry-up with the Philip Oliver of the Oliver Twins, who dish out the secret recipe behind their Amiga Dizzy favourites, Fast Food! and Kwik Snax.
- Review of Fast Food 2 from Bitmap Soft - a brand new successor to Dizzy's food-related arcade games!
- Guest author Alex Harris enters the ring to admire the knockout artwork of Gremlin’s Shadow Fighter. Plus commentary from original artists Fabio Capon and Greg Staples!
- Upgrades, add-ons, and mods galore! AA shows you how to max out your Amiga without breaking the bank.
- Most Amiga users have used the infamous Turran FTP file server at some point. We connect with its founder and maintainer, Turranius, for an exclusive interview.
- Classic gaming retrospectives: Blob and Worms CD32.
- New Amiga game releases put to the test: Krogharr The Beerserker and Gemdalus.
- The fascinating history of US Amiga retailer, Merlancia Industries.
- AA's Creative Revolution tutorials continue with Fantavision - this month exploring its powerful vector-editing tools.
- CD music album review of Taris Xavia - Commodore Amiga Pure Mod.
- New: Developer Diaries. Adrian Browne spreads his wings to reveal how he crafted the artwork for Anguish, the AGA follow-up to Amiga classic Agony.
- In Testbench we review RISKYMouse, could this be the point-and-click solution Amiga users have always dreamt of?
- Our regulars including former-Sensible Software's Stoo Cambridge, Demoscene (NOVA demoparty), AMOS coding tutorial, Amiga news and User Groups.
(cg)
[Meldung: 21. Aug. 2025, 22:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2025
|
AmigaOS 4: AmigaGCConDocker 3.0.1
Für AmigaOS-4-Entwickler steht ein neues Docker-Image für Windows, Linux oder Mac OS zur Verfügung, welches - wie der Name bereits sagt - Entwicklerwerkzeuge bereitstellt. Neben dem GCC 11.5.0 sind bspw. die binutils 2.40, ein SDK für das neue Qt 6.2.0 und clib4 2.0.0 enthalten. (snx)
[Meldung: 20. Aug. 2025, 15:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2025
|
Windows/Linux/Mac OS: MarkdownGuideHtmlConverter
Der .NET-basierte MarkdownGuideHtmlConverter konvertiert, wie der Name bereits sagt, Dateien zwischen den Formaten Markdown und HTML hin und her, desgleichen zwischen Smart Plain Text und HTML (also bspw. Zeilen einer Textdatei, die mit einem Minuszeichen beginnen, in Aufzählungszeichen in der resultierenden HTML-Datei), sowie aus dem AmigaGuide-Format nach HTML bzw. Markdown. (snx)
[Meldung: 20. Aug. 2025, 15:50] [Kommentare: 1 - 21. Aug. 2025, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2025
|
Programmierung: Amiga Blitz Basic 2 Visual Studio Code - Javascript Native
Die Erweiterung von Visual Studio Code um die Unterstützung von Blitz Basic 2 (amiga-news.de berichtete) liegt nun in der Version 0.11.0 vor. Seit unserer letzten Meldung kam u.a. eine experimentelle Unterstützung von AmiBlitz 3 hinzu. (snx)
[Meldung: 20. Aug. 2025, 15:50] [Kommentare: 3 - 24. Aug. 2025, 13:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2025
|
Guru Meditation: Abstürze analysieren mit Insight
Insight ist ein über die Workbench oder die Befehlszeile aufrufbares Programm, das automatisch das LastAlert-Array des Systems nach den jüngsten Fehlern durchsucht, diese anzeigt und bereits eine Datenbank von über 200 bekannten Fehlern mitbringt, welche man auch absturzunabhängig im "Guru-Modus" erlernen kann. (snx)
[Meldung: 20. Aug. 2025, 15:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Aug.2025
|
Marke Eigenbau: Amiga-RGB-Videosplitter (Update)
Mit dem Selberbauprojekt unter dem Titellink lässt sich das RGB-Signal des Amiga auf zwei Bildschirmen gleichzeitig ausgeben.
Update: (25.08.2025, 19:11, dr)
Der Entwickler hat die Revision B veröffentlicht und die Hardware auf Funktionsfähigkeit geprüft. Ebenso sind die Gerber-Dateien beigefügt. (snx)
[Meldung: 20. Aug. 2025, 15:50] [Kommentare: 1 - 25. Aug. 2025, 21:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2025
|
Printmagazin: Retro Gamer 4/25
Die neue Ausgabe des Magazins Retro Gamer (4/25) ist am 12. August 2025 erschienen und bietet neben der Titelstory zu Super Mario Karte unter anderem auch eine Geschichte über Games rund um Indiana Jones. Das Heft kann für 14,90 Euro zzgl. 2 Euro Versandkosten im offiziellen Shop bestellt oder im Zeitschriftenhandel erworben werden. (nba)
[Meldung: 19. Aug. 2025, 10:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Aug.2025
|
AmigaOS 4: SDK-Addon 1.5
Für das offizielle AmigaOS-4-Entwicklerpaket hat George 'walkero' Sokianos unter dem Titellink eine Ergänzung veröffentlicht, die dem SDK neuere Versionen des GCC-Compilers (11.5.0) und der clib4 (V2.0.0) für AmigaOS 4 hinzufügt. (nba)
[Meldung: 19. Aug. 2025, 10:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
Indie Retro News (Webseite)
|
Quelloffene Spiele-Engine von 1995: CONK - Action Game Construction Kit
"CONK" ist ein in Assembler und C geschriebenes Construction Kit für Action-Spiele, das aufgrund des Zusammenbruchs des Amiga-Markts nie fertiggestellt wurde. Es besteht aus Karteneditor ("Bonk"), Sprite-Editor ("Gonk"), dem "Action-Editor" ("Zonk") und der eigentliche Engine "Ponk", die das fertige Spiel ausführt.
Einer der Entwickler stellt auf seiner Webseite ein ZIP-Archiv (3,2 MB) mit dem letzten Stand der Engine zur Verfügung. Enthalten sind neben dem Construction Kit und diversen unfertigen Demo-Spielen auch die Quelltexte zu allen Bestandteilen des Construction Kits.
Um eines der Beispiele zu starten, wird in das jeweilige Verzeichnis ("Blast" bzw. "ConkDemo") gewechselt und dann die Spiele-Engine mit dem Namen des gewünschten Titels aufgerufen:
/Ponk/Ponk <NAME>.game
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 18:45] [Kommentare: 23 - 23. Aug. 2025, 09:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
|
Cross-Compiler/Assembler: Calypsi 5.11
"Calypsi" ist eine Sammlung von Compilern und Assemblern, die unter Windows, Linux und macOS laufen und Code für verschiedene Retro-Plattformen erzeugen können - unterstützt werden u.a. 6502- und 68000-Prozessoren. Obwohl das Projekt bei Github beheimatet ist, sind die Quelltexte nicht frei verfügbar und die Nutzung der Tools nur für private Zwecke gestattet. Änderungen in Version 5.11:
- Fix some issues with combining memories in raw output format into a single file.
- Fix problem with Fedora installation in that installed libraries very severely stripped down and not working properly.
- 65816: In some situations functions calls having multiple parameters with calculations that required the same register resources could cause an internal error.
- 6502: Target Commander X16 is no longer supported.
- 6502: Target Foenix F256 is no longer supported.
- 6502: The banked code model is no longer supported.
- 6502: Some changes in board support naming convention, but this should be fully transparent if you link with --target=c64 or --target=mega65.
- 65816: The --target=c256 option replaces --target=foenix as the foenix is too vague now with additional products coming.
- 68000: The options --target=a2560k and --target=a2560u replaces --target=foenix as the foenix is too vague.
(dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
|
Jump'n Run: Box Edition von Abbey(s) of the Dead
Nachdem der Entwickler 'UltraNarwhal' vor rund 1,5 Jahren seinen erweiterten Port von "Abbey(s) of the Dead" als Download veröffentlichte (amiga-news.de berichtete), gibt es nun für Sammler und Spieler auch die Box Edition für rund 34 Euro. (dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 17:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
|
Demoparty: Amiga-Produktionen der Evoke 2025
Letztes Wochenende fand die diesjährige Auflage der Demoparty "Evoke" in Köln statt (amiga-news.de berichtete). Zahlreiche Amiga-Produktionen wurden dabei vorgestellt:
Invitations
Alternative Platforms
One Screen ANSI / ASCII (Amiga)
(dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 17:21] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2025, 13:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
|
FPGA: Apollo-Core 11k
Der Apollo-Core ist eine FPGA-Reimplementation der m68k-Reihe von Motorola, die auch eine eigene Grafikausgabe namens Super-AGA mitbringt. Die aktuelle Version 11k kann in allen Modellen der V4-Reihe installiert werden. Lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
Hallo Amiga- und Vampire-Fans.
Die neue Core-Version 11K ist fertig und steht für euch bereit. Ein Jahr Entwicklungszeit wurde in diese Core-Version investiert. Was biete sie neues?
- Die Kompatibilität mit einer Reihe von Spielen wurde verbessert
- Die CRT-ähnliche Darstellung alter Amiga-Spiele wurde verbessert, sodass das Spiel nun noch authentischer wirkt.
- Der integrierte Deinterlacer/Flicker-Fixer wurde verbessert, sodass Sie alte Spiele oder Anwendungen verwenden können, die Interlaced-Modi verwendeten.
- Zur Verbesserung der Kompatibilität mit alten Spielen kann die CPU-Geschwindigkeit nun in 4 Stufen eingestellt werden: A2000-Geschwindigkeit, A1200+-Geschwindigkeit, A4000-Geschwindigkeit, Vollgas.
- Die FPU (Floating Point Unit) wurde verbessert / die Kompatibilität wurde erhöht.
- Einige FPU-Befehle wie FADD / FSQRT wurden beschleunigt.
- Die CPU ist leistungsfähiger geworden - dies macht sich besonders bei anspruchsvollen Aufgaben wie der Videowiedergabe oder anspruchsvollen Spielen wie Robin Hood bemerkbar.
- Das Maggie 3D-Textur-Mapping wurde erheblich verbessert.
- Maggie ist jetzt viel schneller geworden und Maggie unterstützt auch mehr Funktionen und Alpha-Blending-Modi.
- Wir haben neue Bildschirmmodi hinzugefügt.
- Das System Super-AGA DMA wurde auf 256-Bit-Bursts aufgerüstet.
ROM-Verbesserungen
- Das ROM enthält einen Debugger wie "actionreplay", der für das Programmieren oder Hacken von Spielen sehr nützlich ist.
- Die integrierten Treiber können nun auch vom SD-Port (nicht nur von CF) booten.
- Benutzer können nun ihre bevorzugten Einstellungen für den SAGA- oder CRT-Modus in den Softwarebeschleunigungseinstellungen speichern – umständliche Jumper sind nicht mehr erforderlich.
- IDE-Treiber unterstützen nun CD-ROM und mehrere angeschlossene Laufwerke.
- IDE-Treiber unterstützen auch mehrere Controller, z. B. IDE auf A600-Hauptplatine + IDE auf Manticore.
Diese Version enthält zahlreiche Verbesserungen und ist das Ergebnis von über einem Jahr Arbeit. Meiner Meinung nach ist dies der absolut beste Kern.
Die neuen Kerne funktionieren sehr gut zusammen mit APOLLO-OS Distro 9.5.
Wenn Sie Ihre eigene Betriebssystemversion installieren oder eine ältere Version weiter verwenden möchten, beachten Sie bitte, dass Sie einige Tools/Treiber aktualisieren müssen.
Wir haben die Art und Weise verbessert, wie IDE-Treiber geladen werden. Diese Änderung erfordert, dass Sie die Tools APOLLOMAP und APOLLOFLASH aktualisieren!
Im Allgemeinen würde ich empfehlen, entweder APOLLO-OS 9.5 zu verwenden oder, wenn Sie etwas anderes ausführen, das gesamte SAGA-Treiberpaket zu aktualisieren.
Bitte beachten Sie, dass die Beschleuniger-Karten keinen Jumper mehr benötigen, um den Super-AGA-/CRT-Modus auszuwählen. Sie laufen standardmäßig im Super-AGA-Modus und Sie können sie per Software auf den gewünschten Modus einstellen. Wir werden in Kürze ein Tool, möglicherweise mit GUI, dafür veröffentlichen. Bitte entfernen Sie den Jumper! Wenn Sie sie nicht im Super-AGA-Modus betreiben möchten, warten Sie bitte mit dem Update für das Tool in den nächsten Tagen. (dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 16:49] [Kommentare: 2 - 23. Aug. 2025, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
Indie Retro News (Webseite)
|
Point'n Click Adventure: NEONnoir 1.2.2
Das Point'n-Click-Adventure "NEONnoir", in dem der Spieler als heruntergekommener Privatdetektiv eine drogensüchtige Tochter aus gutem Hause aufspüren muss, wurde aktualisiert. Version 1.2.2 beseitigt einige kleinere Fehler, außerdem steht jetzt erstmals auch eine WHDLoad-Version zur Verfügung.
(cg)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 13:17] [Kommentare: 1 - 18. Aug. 2025, 15:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
|
Quelloffenes A4091-Software-Paket: A4091 Version 42.33
Für ReA4091, den quelloffenen Nachbau von Commodores Fast-SCSI2-Controller "A4091", steht auch ein ebenfalls quelloffenes Software-Paket zur Verfügung, das AmigaOS-Treiber, ein ROM-Image, ein Test-Utility sowie Software fürs Debuggen des Treibers beinhaltet. Seit unserer ersten Meldung wurden jetzt nacheinander die Versionen 42.32 und 42.33 veröffentlicht, die unter anderem bessere Unterstützung für CD-ROM-/DVD-Laufwerke (insbesondere mit ACARD-Adaptern) und A4000T-Unterstützung (einschließlich Bootmenü und CD-Boot-Unterstützung) bieten.
(dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
Allanon
|
Vorschau-Video: "The Gate"
Anfang Oktober letzten Jahres stellten wir das AMOS-Spiel "The Gate" von Fabio 'Allanon' Falcucci vor, eine Mischung aus "Impossible Mission" und "Project Firestart" versehen mit eigenen Ideen und Konzepten. Der Entwickler berichtet in einem aktuellen Patreon-Beitrag über den aktuellen Stand des Projektese und hat zusätzlich unter dem Titellink ein kurzes Video veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
|
Vorstellung: Der Online-Shop "Retro Buddys"
Wer seinen Amiga aufrüsten bzw. mit neuer Hardware ausstatten möchte, hat diverse Möglichkeiten im World Wide Web. Fündig kann man auch bei den Retro Buddys werden. Wir haben den Gründer der Retro Buddys, Peter Jaeger, gebeten, das Projekt unseren Lesern vorzustellen:
"Die Retro Buddys sind ein engagiertes Team von Hardware- und Softwareentwicklern, die ihre Wurzeln tief in der Heimcomputer-Ära der 1980er Jahre haben. Mit einer Leidenschaft für den Amiga und andere klassische Systeme bieten sie eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen an, um diese legendären Computer am Leben zu erhalten und zu modernisieren.
Peter Jaeger als "Gründer" der Retro Buddys began seine Reise in der Welt der Computertechnik mit Geräten wie dem ZX81 – den er als 12 Jähriger noch selbst zusammenlöten "durfte" - , VC20, C64 und insbesondere dem Amiga. Diese frühen Erfahrungen prägten seine Fähigkeiten in der Hardware- und Softwareentwicklung. Viele von den heutigen Mitarbeitern waren in der Demo- und Cracking-Szene aktiv, was ihre tiefgreifende Kenntnis und kreative Herangehensweise an die Technologie unterstreicht. Diese Leidenschaft und Expertise fließen heute in jedes ihrer Projekte ein.
Gegründet haben wir uns nach einem Company Offsite und viel zu viel Bier. In unserem Hauptgeschäft beraten wir Mittelständische Unternehmen im Rahmen der Digitalisierung. Die Projekte von uns sind global ausgelegt und es kommt daher regelmäßig vor, dass der Online-Shop geschlossen werden muss. Derzeit arbeiten 9 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Unternehmen - von alten Hasen, die in den 80er Jahren mit der Commodore Hardware- und Software aufgewachsen sind bis hin zu Werkstudenten in Elektrotechnik, Informatik und BWL, die sowohl in der Beratung wie auch im Amiga Umfeld dazulernen und vom Retro-Virus angesteckt wurden.
Wir haben mit den üblichen kleinen Modifikationen wie externe Floppy Adapter, Gotek Laufwerken und Kickstart Switches angefangen und haben uns inzwischen auf die aktuellen Acceleratoren, wie den PiStorm oder den TerribleFire Karten spezialisiert. Zudem haben wir den Vertrieb der aktuellen AmigaOS Version von Hyperion Entertainment übernommen. Nach und nach kommen eigene Entwicklungen hinzu, die auch bald über das eigene Github der Community zur Verfügung gestellt werden.
Viele der Hardware Modifikationen sind OpenSource Projekte. Bei den Projekten, wo wir einen direkten Draht zu den Entwicklern haben unterstützen wir diese regelmäßig mit einem Prozentsatz der Einnahmen - bei allen anderen spenden wir am Ende des Jahres für "Ärzte ohne Grenzen".
Wir "Retro Buddys" verbinden nostalgische Leidenschaft mit technischer Expertise, um den Amiga und andere klassische Systeme in die moderne Zeit zu bringen. Durch unsere Produkte ermöglichen wir es Enthusiasten, ihre alten Computer zu erweitern, zu reparieren und neu zu entdecken. Unser tiefes Verständnis der Hardware, kombiniert mit einem starken Community-Fokus, macht uns zu einem unverzichtbaren Partner für alle Retro-Computing-Fans." (dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:06] [Kommentare: 8 - 20. Aug. 2025, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Aug.2025
|
Video: AmiKit auf einem A500-PiStorm
In seinem aktuellen Video zeigt der YouTube-Kanal "Proteque-CBN", wie die Workbench-Distribution AmiKit auf einem mit einem PiStorm ausgerüsteten Amiga 500 läuft. (dr)
[Meldung: 18. Aug. 2025, 06:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2025
|
Aminet-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
OpenURL-7.19.1.lha comm/www 4K OS3 OpenURL - Get that URL!
North.lha dev/blitz 351K OS3 A game template for Ami...
DiskFlush.lha disk/misc 14K OS3 Flush all filesystem bu...
kcshdproxy.lha disk/misc 17K OS3 Mount a KCS PowerPC boa...
rkrm-dos.pdf docs/misc 1.6M GEN RKRM AmigaDOS
openpci68k.lha driver/oth 178K OS3 PCI driver for all brid...
Janggi_AROS.lha game/board 3.4M ARO Korean chess program UC...
Janggi_MorphOS.lha game/board 3.4M MOS Korean chess program UC...
Janggi_OS4.lha game/board 3.7M OS4 Korean chess program UC...
MCE-OS4.lha game/edit 5.8M OS4 Multi-game Character Ed...
MCE.lha game/edit 5.1M OS3 Multi-game Character Ed...
Team17TributePart2.lha game/think 633K OS3 Puzzle think game
1il-bmp2bin.lha gfx/conv 3K OS3 bmp2bin for 15-32Bit RT...
PolarPaint_68k.lha gfx/edit 2.0M OS3 Paint program made with...
PolarPaint_AROS.lha gfx/edit 2.3M ARO Paint program made with...
PolarPaint_manual.pdf gfx/edit 575K GEN Manual for PolarPaint
PolarPaint_MOS.lha gfx/edit 2.2M MOS Paint program made with...
PolarPaint_OS4.lha gfx/edit 2.6M OS4 Paint program made with...
PolarPaint_small_68k.lha gfx/edit 1.9M OS3 Paint program made with...
PolarPaint_small_AROS.lha gfx/edit 2.1M ARO Paint program made with...
PolarPaint_small_MOS.lha gfx/edit 2.0M MOS Paint program made with...
PolarPaint_small_OS4.lha gfx/edit 2.4M OS4 Paint program made with...
PolarPaint_small_WOS.lha gfx/edit 2.2M WUP Paint program made with...
PolarPaint_WOS.lha gfx/edit 2.4M WUP Paint program made with...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 11M OS4 Signetics-based machine...
AmiArcadia.lha misc/emu 10M OS3 Signetics-based machine...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 10M MOS Signetics-based machine...
Mame106MiniMix1.6.lha misc/emu 7.7M OS3 MAME 0.106 MiniMix R1.6
AmiModRadio.lha mus/play 3.9M OS3 Play modules from Inter...
ham8_animations.lha pix/anim 337M GEN 3D animations 320x256 (...
NAFCYI1993S2-B00.zip text/bfont 2.6M GEN NAFCYI Summer 1993 (BMP...
NAFCYI1993S2-00.zip text/pfont 2.7M GEN NAFCYI Summer 1993 (PS ...
AmiSSL-v5-OS3.lha util/libs 4.0M OS3 OpenSSL as an Amiga sha...
AmiSSL-v5-OS4.lha util/libs 3.6M OS4 OpenSSL as an Amiga sha...
AmiSSL-v5-SDK.lha util/libs 2.5M VAR OpenSSL as an Amiga sha...
AmigaGPT.lha util/misc 2.3M VAR App for chatting to Cha...
CreateQR.lha util/misc 132K VAR Create QR Codes
VATestprogram.zip util/misc 9.1M OS3 Versatile Amiga Testpro...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 16.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 16.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
qt6demos.lha dev/cro 106Mb 4.1 Just a few demos of Qt6 for OS4.1
amissl-sdk.lha dev/mis 2Mb 4.0 SDK for AmiSSL
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line&a...
amiarcadia.lha emu/gam 11Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
janggi.lha gam/boa 4Mb 4.0 Korean chess program UCI compatible
cardsmakingkit.lha gam/uti 4Mb 4.0 This is a SDK to make your decks...
mce.lha gam/uti 6Mb 4.0 Multi-game Character Editor
polarpaint.lha gra/edi 3Mb 4.1 Paint program made with Hollywood
polarpaint_small.lha gra/edi 2Mb 4.1 Paint program made with Hollywood
amissl.lha lib/mis 4Mb 4.0 OpenSSL as an Amiga shared library
amigagpt.lha net/cha 2Mb 4.1 App for chatting to ChatGPT
favapps.lha uti/tex 102Mb 4.1 a bunch of apps that you really ...
(snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Aug.2025
|
Video: Platinenbestückung einer Speichererweiterung für den Amiga 500
Unter dem Titellink zeigt Neil Hamer von "Retro4u" das Bestücken der Platine beim Selberbauen einer Speichererweiterung für den Amiga 500. Zugrunde liegt die Nachbildung der 1-MB-Chip-RAM-Karte A501+ von Commodore. (snx)
[Meldung: 17. Aug. 2025, 08:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2025
|
AmigaOS 4: clib4 2.0.0
Andrea 'afxgroup' Palmatè arbeitet mit clib4 an einer Variante der offiziellen ADTools-clib2, die spezifisch für AmigaOS 4 sein soll, um leichter zu pflegen zu sein und vor allem Funktionen zu ergänzen, die auf Original-Amigas schwierig zu implementieren sind. Die wichtigsten Änderungen in Version 2.0.0:
- Memory allocator: overhauled. wmem now supports aligned allocations (e.g., memalign / posix_memalign).
- Pthreads: heavily optimized. Semaphores were replaced with mutexes where appropriate. Thread-local storage (TLS) operations are now much faster thanks to targeted inline assembly.
- I/O: fixes and speedups to stdio/unistd paths; performance now closely matches newlib’s.
- Startup: fixed issues when launching programs from Workbench tooltypes. Note: existing programs may need to be recompiled.
- ctype: fully rewritten; up to ~80% faster.
- Environment: getenv() / setenv() reimplemented for higher performance.
- Misc: numerous additional fixes and improvements.
(cg)
[Meldung: 16. Aug. 2025, 23:32] [Kommentare: 1 - 19. Aug. 2025, 09:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Aug.2025
|
Vorschau-Videos: Diverse Spiele in einem frühem Entwicklungsstadium
Der C64-Titel Danger Dennis (Video) ist ein von Mr. Robot and His Robot Factory inspirierter Single-Screen-Plattformer. Die C64-Version ist den Entwicklern zufolge lediglich die Portierung des noch nicht veröffentlichten, aber noch in Entwicklung befindlichen Amiga-Originals.
"Sir Redford Knights Adventure" (Video) ist ein Dungeon Crawler mit zufallsgenerierten Leveln ("Roguelike"). Eine bereits verfügbare Demoversion zeigt die ersten fünf Spielabschnitte, enthält aber noch nicht alle geplanten Gegenstände und Statistiken. Zielplattform ist ein nackter A500.
Jonathan Thomas arbeitet an einer Amiga-Umsetzung (Video) seines 2024 veröffentlichten "2.5D"-Arcade-Racers FASTER.
"RallyXSE" (Video) ist ausdrücklich zunächst nur ein "Proof of Concept", das demonstrieren soll, was unter AGA mit der Scorpion Engine möglich ist. Der Autor erklärt auf Nachfrage, es handle sich noch nicht um ein komplettes Spiel. Aber er arbeite weiter an Verbesserungen. Zitat: "Wer weiß, vielleicht wird es eines Tages ein vollständiges Spiel sein."
"Hyper Runner" von den Raster Wizards ist laut Entwickler von "Wipeout, Lotus Challenge und Outrun" inspiriert. Zum ersten Mal gab es vor zwei Jahren bewegte Bilder zu sehen, vor einer Weile wurde ein neues Video veröffentlicht, das den aktuellen Stand demonstrieren soll.
Ein Team namens "Basement Ape" arbeitet an einem noch namenlosen Beat'em Up (Video), das mit Hilfe der Scorpion Engine realisiert wird. (cg)
[Meldung: 16. Aug. 2025, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2025
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 62 - 40 Jahre Amiga
Auch die aktuellen Ausgabe des Return-Magazins feiert den runden Geburtstag des Amigas mit einem ausführlichen Artikel. Ebenso wird über
Grafiktricks am Amiga und Amiga-Spieleperlen von 1997 bis 2008 berichtet. Das Heft kann für 9 Euro inklusive Versandkosten (innerhalb Deutschlands) bestellt werden. (dr)
[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2025
|
QR-Code-Generator: CreateQR
RedeemerQR ist ein sehr einfaches Tool zum Erzeugen von QR-Codes. Marcus 'ALB42' Sackrow hat den Quellcode von Delphi an Free Pascal angepasst und eine Version für den Amiga erstellt. Im Gegensatz zum Original wird allerdings kein Bild gespeichert, sondern auf der Shell ausgegeben. (dr)
[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:11] [Kommentare: 5 - 23. Aug. 2025, 16:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Aug.2025
|
Emulator: WinUAE 6.0.1
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde in der Version 6.0.1 veröffentlicht. Die Änderungen im Überblick:
6.0.1 bugs fixed
- Entering and exiting GUI when in fullscreen mode crashed.
- Vertical and horizontal centering works again.
- ECS superhires works again.
- Filter overlay graphics display positioning/size calculation was broken.
- Virtual mouse driver mode was not in sync with host cursor, both RTG and native modes.
- Fast drawing mode with 32-bit Chip RAM fix.
- When switching from emulated graphics board to native programmed mode screen, sometimes native screen had horizontal offset
- In some situations emulated graphics board was not drawn fully, bottom part was blank.
- Add Harddrive: Storage devices containing MBR partition table with RDB in later blocks was not detected correctly.
- Chipset COPxJMP sequence didn’t work in some situations.
- Rarely used chipset collision register fix.
- TCP serial mode hang fix.
- OpalVision crash fix.
Other updates and fixes
- PC keyboard without numpad/end key optional translation mode. When enabled, PageUp becomes End (End still works normally). Because cartridge freeze is also PageUp, freeze becomes PageUp + PageDown. END/PageUp + cursor left is Pause and cursor right is Warp mode. (Replacing print screen key). PageUp + 7890/UIOP/JKL/M emulates numpad. Note that numpad emulation is done before PC to Amiga translation which means it does not override enabled numpad joystick option. Option in Input panel. This is registry/ini specific setting (Similar to F11 swap option).
- Copilot key now works as a right Windows (Right Amiga) key. Note that this is a quick hack and causes some (harmless) extra shift and left Windows key presses and releases when Copilot key is pressed and released because Copilot key is weird.
- Added Native/RTG autoswitcher option. Previously all RTG boards without built-in switcher always autoswitched, now it is optional, default enabled.
- ROM scanner now detects CyberStorm MK3/PPC and BlizzardPPC flash rom images using checksums. Address ranges that make ROM image unique (Serial number/board config and boot menu config data areas) are skipped in checksum calculation.
- Built-in AROS ROM updated.
- ROM scanner/loader CD32 1M single ROM handling fix.
- RoboCop 3 dongle emulation fixed.
- Debugger disassembler miscellaneous fixes and updates.
(dr)
[Meldung: 15. Aug. 2025, 06:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2025
(ANF)
|
Markenverwertung: "Commodore"-Ventilator bei Media Markt
Die "KSR Group" aus Österreich verkauft schon seit Jahren Alltagsgeräte wie Staubsauger mit einem leicht abgewandelten Commodore-Logo. Laut damaliger Pressemitteilung ("Rückkehr einer Kultmarke") will man den "Commodore-Spirit - spielerisch einfacher Einstieg in eine neue Welt" in den Bereich Smart Home und Haushaltsrobotik "weitertragen".
Jetzt hat es erstmals eines der "Commodore"-Produkte in den Media-Markt-Webshop geschafft: Der COMMODORE 143318 3D Ventilator verspricht 24 Watt Leistung und 12 Geschwindigkeitsstufen und kann per Fernbedienung gesteuert werden. (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2025, 22:03] [Kommentare: 8 - 17. Aug. 2025, 12:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2025
|
AmigaOS 4: SDL 3.2.20
"Capehill" stellt Version 3.2.20 der Multimedia-Bibliothek SDL zur Verfügung, die im Vergleich zur Vorgänger-Version nur eine Änderung bietet: "Changed iostream to unbuffered by default". (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2025
|
Emulator: Mame106Minimix 1.6c (Update)
Mame106Minimix ist eine Portierung des Multiple Arcade Machine Emulator auf AmigaOS 3, der einen sehr schnellen 68k-Rechner voraussetzt - der Autor hat in erster Linie PiStorm-Karten im Visier. Änderungen in Version 1.6:
- added prefs to inverse axis
- tested pcgameport propjoy
Update: (25.08.2025, 19:11, dr)
Mittlerweile ist die 1.6c verfügbar, bei der nun das Befehlszeilenargument für "romname" wieder funktioniert. (cg)
[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2025
|
Shoot'em Up: "Rex and the Galactic Plague" 1.01
Rex and the Galactic Plague" (Video) ist ein vertikal scrollender Shooter, der mit Hilfe der Scorpion Engine entwickelt wird. Version 1.01 beinhaltet kleinere Änderungen und beseitigt einige Fehler:
- Restores a graphical effect previously cut for space reasons.
- Adjusts Rex’s behaviour when hitting certain environmental hazards (such as flames).
- Fixes a small issue where the airlock door on Level 1 could close on the player.
- Corrects collision on a single map element to prevent unintended interactions.
- Various small tweaks and adjustments.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2025
|
Arcadespiel: Gemdalus 1.1
Gemdalus (Video) ist ein Pac-Man-Klon mit einer Besonderheit: Die Spielfigur ist ständig mit einer Art Gummiband, das weder Spieler noch Gegner passieren können, mit dem Startpunkt in der Bildschirmmitte verbunden. Version 1.1 beinhaltet die folgenden Änderungen:
- Restricted the choice of the level number in the menu to the maximum reached with the FIXED LEVEL option on (i.e. the levels reached when the option is off do not count).
- Made the level number wrap around at 1000 (i.e. levels go from 1 to 999 and then restart from 1; this was not an easy choice: ideally, there should be no limit, that is, no game end, because any humanly reasonable level could be too far for some players and too close for others; before, the code did not have any check and would simply break at level 65536, as only 16 bits were reserved for the level numbers in the data that is saved to disk; however, even if 65536 is totally insane, it felt untidy to not handle an error condition, so a round number that should feel "infinite" to everybody - 1000 - was chosen as the limit; the restart from the first level was necessary because otherwise the game would have had an end, and therefore would have required a reasonable limit - which, as said, cannot really be defined).
- Changed the menu option "START LEVEL X" to "PLAY LEVEL X".
- Touched up the manual.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:44] [Kommentare: 1 - 15. Aug. 2025, 08:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Aug.2025
(ANF)
|
Podcast: "Stay Forever" diskutiert die Geschichte des Amigas
In drei Folgen (1, 2, 3) behandelt der Podcast "Stay Forever" die Geschichte des Amiga: Von der Entstehung über die Hochphase als erfolgreicher Spiele-Computer bis zum Niedergang.
(cg)
[Meldung: 14. Aug. 2025, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2025
|
Livecoding-Tool: Copper Showdown Editor 0.21 (Windows, Mac OS, Linux)
Der Copper-Showdown-Editor ist ein Livecoding-Tool, um Copper-Effekte zu zeigen. Man programmiert in der Skriptsprache LUA Copperlisten, und das Ergebnis wird in Echtzeit auf dem Bildschirm angezeigt. Unter der Haube nutzt das Programm den Emulator vAmiga.
Auf der diesjährigen Evoke-Demoparty findet damit auch ein Wettbewerb statt. Mithilfe des ADF-Exports lässt sich das Ergebnis dann nachträglich auch direkt auf einem Amiga 500 mit 512 KB Arbeitsspeicher ausführen. Das Programm liegt für Windows, Mac OS und Linux vor und benötigt einen 3D-Beschleuniger.
Längerfristig sind die Live-Integration eines echten Amigas geplant sowie AGA-Unterstützung (vAmiga unterstützt lediglich OCS/ECS).
Changes in version 0.21:
- All keybindings now work on app level
- Fixed NDI crash
(snx)
[Meldung: 13. Aug. 2025, 11:51] [Kommentare: 2 - 13. Aug. 2025, 21:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Aug.2025
|
Podcast: The Retro Hour - The Story of Worms with Andy Davidson
Für die Ausgabe 492 des Retro-Hour-Podcasts wurde unter dem Titellink ein Interview mit Andy Davidson geführt, dem Programmierer von Worms, das demnächst ein Update erfährt. (snx)
[Meldung: 13. Aug. 2025, 11:50] [Kommentare: 1 - 14. Aug. 2025, 12:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
|
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden
Pressemitteilung:
Zwei Legenden, endlich vereint - Die Siedler II erobert den Amiga
Düsseldorf, 12. August 2025
Fast 30 Jahre Wartezeit gehen zu Ende: Die Siedler II läuft ab dem 18. Oktober 2025 endlich nativ auf dem Amiga! Mit offizieller Lizenz von Ubisoft Entertainment wurde das Aufbau-Strategiespiel in der Gold Edition durch Look Behind You originalgetreu und mit historischem Feingefühl portiert und beweist eindrucksvoll, dass wahre Klassiker zeitlos sind.
Das fehlende Puzzleteil der Amiga-Geschichte
1993 eroberte der erste Teil von Die Siedler die Herzen der Amiga-Spieler im Sturm - und gründete ein ganz neues Game-Genre: das Aufbau-Strategiespiel. Die liebevoll animierten Figuren, der detailreiche Wirtschaftsteil und der unverwechselbare Charme machten das Spiel zu einem der Highlights der Computerspielgeschichte. Als 1996 der noch ambitioniertere und bis heute von Fans geliebte und von Kritikern gelobte Nachfolger erschien, blieb dieser dem König der Heimcomputer seinerzeit verwehrt. Doch jetzt wird die Geschichte neu geschrieben!
"Jeder Amiga-Fan kannte dieses Gefühl: Man sah Die Siedler II auf dem PC und wusste genau, dass es perfekt zum Amiga gepasst hätte", erklärt Projektleiter Simon Neumann. "Diese Portierung vervollständigt ein Erbe."
Neue Story mit Kampagnen
Die Handlung nimmt die Spieler mit auf eine epische Reise: Ein Sturm wirft den römischen Hauptmann Octavius und seine Crew auf eine mysteriöse Insel. Was als Katastrophe beginnt, wird zum größten Abenteuer. Aus einem einfachen Notlager entsteht Schritt für Schritt ein blühendes Reich. Mit nur einem Zelt als Hauptquartier startet der Spieler und erschafft eine komplexe Zivilisation aus über 30 Gebäudetypen und ebenso vielen Berufen. Jeder Rohstoff nimmt seinen Weg durch ausgeklügelte Produktionsketten - vom Holzfäller über den Sägewerker bis zum Baumeister entsteht ein lebendiges Wirtschaftsgefüge, das seinesgleichen sucht.
"Die Siedler war nicht nur ein Meilenstein für Blue Byte, sondern hat ein ganzes Genre geprägt. Aufbau-Strategie auf diesem Niveau war Anfang der 90er Jahre eine kleine Revolution - und der zweite Teil hat diesen Anspruch noch einmal deutlich erweitert. Dass Die Siedler II Gold Edition nun, Jahrzehnte später, erstmals auf dem Amiga erscheint, ist für uns eine große Freude und Ehre. Dieses Projekt würdigt nicht nur die Serie, sondern auch die Leidenschaft der Community, die sie bis heute lebendig hält", verrät Kay Bennemann, Senior Business Developer bei Ubisoft Blue Byte.
Wuselfaktor hoch zwei
Die Amiga-Fassung von Die Siedler II basiert auf der Gold Edition und bietet eine Fülle an Features aus dem Original und der Mission-CD:
- tausende liebevoll animierte Untertanen
- über 30 verschiedene Berufsgruppen, darunter 6 Soldatentypen
- 4 verschiedene Völker mit unterschiedlichen Charaktertypen: Römer, Asiaten, Nubier und Wikinger
- verschiedene Landschaftselemente wie Lava, Eisflächen, Sümpfe, Wälder und vieles mehr, einschließlich der coolen Winterlandschaft aus Die Siedler II Mission Disk
- 10 römische Kampagnen und 9 Welt-Kampagnen
- 130 kostenlose Bonuskarten
- integrierte In-game-Hilfe und optimierte Spieloberfläche
- 4 Sprachen: komplett in Deutsch und Englisch, In-game auch in Französisch und Polnisch
Mehr als nur eine Portierung
Die Siedler II Gold Edition für Amiga ist weit mehr als eine simple Umsetzung. Das Entwicklerteam hat das Spiel von Grund auf für die Amiga-Hardware optimiert. So wuseln die Siedler bereits auf einem Amiga mit AGA-Chipsatz und 68040-Prozessor mit 40 MHz. Eine Grafikkarte ist nicht zwingend erforderlich, aber empfehlenswert. PowerPC-Amigas mit AmigaOS 4.1 oder AmigaOS 3.1 mit WarpUP werden nativ unterstützt.
"Wir wollten nicht einfach nur beweisen, dass eine Portierung technisch möglich ist", so Amiga-Entwickler Steffen Häuser. "Wir wollten die Siedler-Erfahrung auch auf dem Amiga ermöglichen - genau so, wie es 1996 hätte sein sollen."
Verfügbarkeit und Editionen
Die Siedler II Gold Edition für den Amiga erscheint am 18. Oktober 2025 und wird in verschiedenen liebevoll gestalteten Varianten angeboten:
- Box Edition (ab 18. Oktober 2025): Die physische Edition erscheint im klassischen Boxformat mit Stülpdeckel für ¤ 49,90 und enthält eine DVD plus Download-Option, den farbigen Weltenatlas, Handbücher in Deutsch und Englisch sowie vier exklusive Sammelpostkarten im Retro-Design.
- Collector's Edition (ab 1. Dezember 2025): Die Deluxe-Variante kommt für ¤ 99,90 in einer auf nur 100 Exemplare limitierten Holz-Box im authentischen Siedler-II-Design und enthält zusätzlich einen exklusiven Metallmagneten (8×5cm) mit dem ikonischen Schloss-Motiv aus dem ersten Teil von Die Siedler - ein echtes Schmuckstück für jeden Amiga-Enthusiasten und Box-Sammler.
- Digital Edition (ab 18. Oktober 2025): Für den sofortigen Spielspaß steht auch eine reine Download-Version für ¤ 29,90 zur Verfügung.
Auf der gamescom 2025 (20. bis 24. August) in Köln wird Die Siedler II auf dem Amiga erstmals der Öffentlichkeit gezeigt. Am Stand von Look Behind You in der Retro Area (Halle 10.2) können vollständige Versionen auf einem 68k-Amiga und auf einem PowerPC-Amiga angespielt werden.
Exklusive Vorbestellaktion
Frühe Unterstützer werden belohnt: Wer bis zum 18. September 2025 vorbestellt, erhält als Dankeschön einen hochwertigen, limitierten Kunstdruck mit dem Siedler-II-Titelmotiv auf Artpapier (15×20cm). Als besonderes Highlight gibt es zusätzlich fünf bislang unveröffentlichte Maps zum freien Erkunden - exklusiver Content, der Vorbestellern vorbehalten ist und das Siedler-Erlebnis um neue Szenarien erweitert.
Eine Herzensangelegenheit
"Die Siedler gehört zu den prägendsten Spielereihen, die der deutsche Games-Markt je hervorgebracht hat", erklärt Nico Barbat, Publishing Director bei Look Behind You. "Dass wir die Fortsetzung endlich auch auf dem Amiga zum Leben erwecken dürfen, ist für uns eine echte Herzensangelegenheit. Ein großes Dankeschön geht an Ubisoft Blue Byte, die sofort Feuer und Flamme für die Idee einer Amiga-Portierung waren und uns von Tag eins an großartig unterstützt haben."
Infos und Bestellung:
https://lookbehindyou.de/produkt/diesiedler2amiga
Pressekontakt
LOOK BEHIND YOU
Nico Barbat
Tel. 0179 / 69 29 342
presse@lookbehindyou.de
Systemanforderungen Die Siedler II Gold Edition (Amiga-Version)
Mindestanforderungen 68k-Version:
- Amiga mit AGA-Chipsatz
- 68040 mit 40 MHz
- 32 MB Fast RAM
- AmigaOS 3.1
- AHI 4.18
- 600 MB freier Festplattenspeicher
Empfohlene Systemanforderungen 68k-Version in LoRes:
- Amiga mit AGA-Chipsatz oder Grafikkarte
- 68060 mit 50 MHz oder höher
- 64 MB Fast RAM
- AmigaOS 3.2
- AHI 4.18
- 600 MB freier Festplattenspeicher
Empfohlene Systemanforderungen 68k-Version in HiRes:
- Amiga mit Grafikkarte
- 68060 mit 100 MHz oder höher (eine PiStorm wird bei Auflösungen über 640x480 empfohlen)
- 64 MB Fast RAM
- AmigaOS 3.2
- AHI 4.18
- 600 MB freier Festplattenspeicher
Mindestanforderungen PPC-Version:
- PPC-Amiga mit AmigaOS 4.1 oder AmigaOS 3.1 mit WarpUP
- 603e/175 MHz
- 32 MB RAM
- AmigaOS 3.1 mit WarpUP oder AmigaOS 4.1
- AHI
- 500 MB freier Festplattenspeicher
Empfohlene Systemanforderungen PPC-Version:
- PPC-Amiga mit AmigaOS 4.1 oder AmigaOS 3.2 mit WarpUP
- G3 800 MHz oder höher
- für Auflösungen über 640x480 wird eine Grafikkarte (PCI, AGP oder PCIe) empfohlen
- 64 MB RAM
- AmigaOS 3.2 mit WarpUP oder AmigaOS 4.1
- AHI
- 500 MB freier Festplattenspeicher
© 1996-2005 Ubisoft Entertainment. Alle Rechte vorbehalten. Entwickelt von Blue Byte Software. Die Siedler, Blue Byte und das Blue Byte-Logo sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Ubisoft GmbH in den USA und/oder anderen Ländern. Ubisoft und das Ubisoft-Logo sind eingetragene oder nicht eingetragene Marken von Ubisoft Entertainment in den USA und/oder anderen Ländern.
Amiga-Portierung 2025 von Look Behind You. (cg)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 21:31] [Kommentare: 70 - 29. Aug. 2025, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: 26. Amiga-Meeting Nord in Neumünster
In diesem Jahr findet zum 26. Mal das Amiga-Meeting Nord in Neumünster statt. Austragungsort ist wieder das "Kiek in!" (Gartenstraße 32 in 24534 Neumünster). Das Meeting beginnt am Freitag, den 31.10.2025 gegen 12 Uhr, und endet am Sonntag, 2.11.2025 am frühen Abend.
Das Kiek-In hat den Veranstaltern in diesem Jahr erstmalig und zu den gleichen Konditionen wie im Erdgeschoss den großen Saal im Dachgeschoss zur Verfügung gestellt, der mit 360 Quadratmetern fast die doppelte Größe hat. Zusätzlich steht für die Präsentationen ein weiterer, abgetrennter Raum in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Dadurch hat jeder Teilnehmer deutlich mehr Platz zum Aufbau, und auch die Händler haben mehr Präsentationsfläche. Weitere Aktionen sind geplant. Neben den obligatorischen Aktionen, wie Präsentationen von neuer Hard- und Software und eine Demoshow im großen Saal gibt es wieder einen Spielewettbewerb.
Ein Netzwerk mit Internetzugang über LAN und W-LAN wird zur Verfügung stehen sowie ein NAS für die "Datensammlung" der traditionellen Party-DVD (oder USB-Stick). Die Teilnehmer müssen bitte wie gehabt Steckdosenleisten und entsprechend lange Netzwerkkabel (möglichst 5 - 10 m) mitbringen.
In den nächsten Tagen werden Entwickler, Shops und VIPs kontaktiert und zum Meeting eingeladen. Die Veranstalter werden auf der Meeting-Homepage berichten. Händlern und Entwicklern wird ein Nachlass von 20% auf die Übernachtungspreise geboten, wenn sie ihre Amiga-Produkte auf dem Meeting präsentieren oder anbieten.
Die sonstigen Preise und Buchungsmöglichkeit werden in Kürze auf der Homepage des Amiga-Meeting Nord veröffentlicht. Wie immer gilt, dass ein entsprechendes Kontingent beim Hotel gebucht wurde und das übernachtende Teilnehmer bitte nur über die Amiga-Meeting-Homepage und nicht über die Seite des Hotels ihre Zimmer buchen sollen. Nur dann erhalten sie den Vorteil der günstigeren Preise inklusive Verpflegung. (nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 14:40] [Kommentare: 4 - 13. Aug. 2025, 13:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
|
40 Jahre Amiga: Special des UK-Magazins Retro Gamer
Das britische Magazin Retro Gamer, Lizenzgeber des deutschen Ablegers, hat den Fokus der aktuellen Ausgabe 275 auf den Amiga gelegt. Unter dem Titel "40 Years of The Amiga" wirft die Redaktionen einen intensiven Blick auf revolutionäre Technik, legendäre Spiele und atemberaubende Szenedemos. Das Magazin ist im britschen Zeitschriftenhandel und via Bestellung erhältlich. (nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
Allister Brimble auf Bandcamp
|
Musikalbum: "Amiga 40" von Allister Brimble erschienen
Allister Brimble, Komponist unzähliger Amiga-Spieltitel, hat sein neues Album "Amiga 40" veröffentlicht – als musikalischer Tribut zum 40-jährigen Jubiläum des Commodore Amiga.
Das digitale Album umfasst 10 Stücke, darunter "ST‑01", eine mit viel Liebe überarbeitete Neuinterpretation der Original‑SoundTracker-Instrumente. Brimble erklärt, dass er die ursprünglichen Samples "mit Sorgfalt neu gestaltet hat, um nicht nur den Sound, sondern das Gefühl jener frühen Tage einzufangen".
Das digitale Album ist ab 10,95 GBP (britische Pfund) verfügbar und bietet Full-Streaming über die kostenlose Bandcamp-App sowie Downloads in den Formaten MP3 und FLAC. (nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:41] [Kommentare: 1 - 12. Aug. 2025, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
Dániel Völkel via Facebook
|
Diskmag: Amiga Rulez 25-01
Die fünfte Ausgabe des auf deutsch und englisch erscheinenden Diskettenmagazins "Amiga Rulez" kommt mit dem Titelthema TRON und einem bunten Mix aus Spielethemen, Interviews sowie dem Abschluss der Artikelserien zu Warlord, dem SysOp der Celtic Cross BBS, und zu Radio PARALAX. (nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
X
|
Wiederbelebtes Commodore: "Amiga ist auch auf unserem Radar"
Unter der Führung des Influencers Christian "Perifractic" Simpson ist die Commodore-Marke zurück im Spiel, inklusive 47 originaler Commodore-Markenrechte, die nun von der neu gegründeten Commodore International Corporation übernommen wurden (amiga-news.de berichtete). Das erste kommerzielle Produkt der neuen Ära ist der C64 Ultimate Edition, ein FPGA-basierter Nachbau des populären 8-Bit-Computers. In einem aktuellen Tweet auf X betont Simpson, dass der Amiga ebenfalls "auf dem Radar" des Unternehmens sei – ein Hinweis darauf, dass zukünftige Projekte rund um den Amiga und möglicherweise Kooperationen mit auf dem Amiga-Markt aktiven Unternehmen nicht ausgeschlossen sind, ohne konkrete Details zu nennen. (nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:20] [Kommentare: 38 - 20. Aug. 2025, 11:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Aug.2025
|
Mingo's Commodore Blog: Das Gotek-Laufwerk im Detail - Teil 5 und 6
Nach den ersten vier Teilen (amiga-news.de berichtete) beschreibt der Südtiroler Domingo Fivoli im fünften Teil seiner Serie über das Gotek-Laufwerk den Einbau in den Amiga und die alternative Nutzung als externes Laufwerk und bietet im sechsten und letzten Teil der Serie zusätzliche Tipps für die optimale Nutzung eines Gotek-Laufwerks. (nba)
[Meldung: 12. Aug. 2025, 11:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
Spieleankündigung: Isometrisches Arcade-Abenteuerspiel Lumo
Seit bereits über einem Jahr haben wir in mehreren Meldungen über ein von Nivrig Games begonnenes Spieleprojekt berichtet: die Portierung eines isometrischen Arcade-Abenteuerspiels auf den Amiga. Nun haben Thalamus Digital und der Entwickler bekanntgegegen, dass es sich dabei um die Portierung des Spiels Lumo handelt.
Wie uns Nivrig Games schreibt, sei die Amiga-Portierung zu etwa 50 % fertig, mit bisher über 200 Räumen und 50 verschiedenen Objekttypen, mit denen man interagieren kann (letztes Vorschau-Video). Ein genaues Veröffentlichungsdatum könne er aber noch nicht nennen. Auf der Patreon-Seite von Thalamus Digital werden regelmäßig Entwicklertagebücher veröffentlicht.
Das Spiel läuft derzeit mit 32 Farben auf einem A500 mit 1 MB Chip-RAM. Final werden vermutlich 2 MB Gesamt-RAM benötigt werden. (dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
Verschlüsselungsprotokoll: AmiSSL 5.22 (AmigaOS 3/4)
Version 5.22 des Open-Source-Verschlüsselungsprotokolls AmiSSL wurde veröffentlicht, die nun auf der neuesten Version 3.5.2 (5.8.2025) von OpenSSL basiert.
Downloads:
AmigaOS 3: AmiSSL-5.22-OS3.lha (4 MB)
AmigaOS 4: AmiSSL-5.22-OS4.lha (3,6 MB)
SDK: AmiSSL-5.22-SDK.lha (2,5 MB) (dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
Musiktipps
Für den Start in die neue Woche möchte wir unseren Lesern ein paar Musiktipps präsentieren:
'LukHash' ist ein Musiker, der in Edinburgh (Schottland) lebt. Er selbst beschreibt seine Musik als "Fusion aus digitalem 8-Bit-Chaos und 80er-Jahre-inspirierter Synthesizer-Musik, kombiniert mit modernen Sounds und Cyberpunk-Ästhetik." Sein gerade veröffentlichtes Chiptune heißt Patch It!.
Alex Menchi hatte für die diesjährige Revision den Track "Positive Mind" geschrieben (Video).
Grazia Pizzuto ist Kirchenmusikerin in Bonn und unterrichtet Klavier und Improvisation. Darüberhinaus betreibt sie einen YouTube-Kanal, in dem sie Klavierarrangements von Spielemusiken präsentiert, unter anderem auch von Amigaspielen. Dieses Mal vom Spiel The Ninja Warriors - Video.
Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann hat ein noch nicht komplettes Album von Jim-Power-Musiken neu abgemischt und bisher drei Tracks veröffentlicht.
Last but not least hat Carlos Gimeno für die diesjährige Posadas-Demoparty den Track "30 years of party" veröffentlicht (Video). (dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 06:26] [Kommentare: 2 - 11. Aug. 2025, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Aug.2025
|
KI-Chatbot: AmigaGPT 2.9.0
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Jetzt ist die neue Version 2.9.0 mit folgenden Änderungen erschienen:
- Added gpt-5 chat models and make this the default chat model
- Fixed bad characrers in About AmigaGPT window
- Fix crash switching to fixed width fonts
Download: AmigaGPT.lha (2,26 MB) (dr)
[Meldung: 11. Aug. 2025, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Aminet-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
HDTBoxPtch4717.lha disk/misc 12K OS3 HDToolBox 47.17 patch f...
HDToolBoxPatch11.lha disk/misc 4K OS3 V1.1, HDToolBox patch f...
dtb.adf game/actio 880K OS3 Balls, Balls, Balls... ...L)
Hundra.lha game/jump 919K OS3 Hundra
HundraWHD.lha game/jump 928K OS3 HundraWHD
1il-bmp2bin.lha gfx/conv 2K OS3 bmp2bin for 15-32Bit RT...
RetroArchCores_Inst_3x.lha misc/emu 167M OS3 Cores for RetroArch 68k...
Second_Shot-Fl1N.zip mods/xm 1.4M GEN Second Shot 16bit versi...
ham6_animations.lha pix/anim 178M GEN 3D animations 320x256 (ECS)
AmigaGPT.lha util/misc 2.3M VAR App for chatting to Cha...
ReportPlus-OS4.lha util/misc 923K OS4 Multipurpose utility
ReportPlus.lha util/misc 744K OS3 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 09.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 09.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
libsdl2_mixer.lha dev/lib 5Mb 4.1 Mixer library for Simple DirectM...
libsdl2_gfx.lha dev/lib 3Mb 4.1 Drawing and graphical effects ex...
libsdl2_image.lha dev/lib 3Mb 4.1 SDL2 image file loading library
libsdl2_ttf.lha dev/lib 4Mb 4.1 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
libsdl2_net.lha dev/lib 164kb 4.1 SDL2_net portable network library
arabic_console_device... dri/inp 3Mb 4.1 An arabic console device, line&a...
amiarcadia.lha emu/gam 11Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
mame2016_core.lha emu/gam 387Mb 4.0 Mame 2016 (Mame 0.174) Cores for...
retroarchcores_instal... emu/gam 492Mb 4.1 Cores for soon to be released Re...
retroarchcores_instal... emu/gam 275Mb 4.0 Cores for soon to be released Re...
sdl2.lha lib/mis 7Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2
sdl3.lha lib/mis 10Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 3
amigagpt.lha net/cha 2Mb 4.1 App for chatting to ChatGPT
reportplus.lha uti/mis 923kb 4.0 Multipurpose utility
favcalc.lha uti/sci 35Mb 4.1 Your favorite calculation utensil
zdr.lha uti/wor 320kb 4.1 Zooming Done Right
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
- Monday (Vision Factory 1)
(snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
AmigaBill (ANF)
|
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984
Vergangenes Wochenende fand im Rahmen des VCF West im kalifornischen Mountain View mit der Amiga/040th die dortige Feier zum Amiga-Jubiläum statt.
Hierfür haben Dale Luck vom ursprünglichen Entwickler-Team und weitere Enthusiasten den Messestand nachgebaut, an dem 1984 der Prototyp Lorraine ausgewählten Vertretern des Fachpublikums präsentiert wurde - ausgestattet mit seltenen Ausstellungsstücken.
Das Video unter dem Titellink stellt ihn vor, einschließlich eines erläuternden Rundgangs mit Dale Luck. Neben Lorraine konnten auf der Amiga/040th so auch das Joyboard und der Power Stick zusammen mit dem für deren Vorführungen geschriebenen Power-Play-Arcade-Spiel für die Atari-8-Bit-Konsolen so in Augenschein genommen werden wie im Januar vor 41 Jahren. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
AmigaKit (ANF)
|
A600GS und A1200NG: System-Update inklusive Vorabversion des AmiBrowsers
Für seine emulationsbasierten Systeme A600GS und A1200NG veröffentlicht AmigaKit regelmäßig System-Updates, welche Bestandskunden direkt per eingebautem Live-Updater erhalten, weshalb wir hierüber lediglich in Ausnahmefällen berichten.
Erwähnenswert bei der jüngsten Aktualisierung indes ist, dass der kürzlich angekündigte AmiBrowser in Form einer Vorabversion beigefügt wurde. Weitere Details zum Update finden sich im Forum von Amigans.net. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Desktop-Wiki: MPW 0.2 nun mit Bilderunterstützung
Marcus 'ALB42' Sackrows Desktop-Wiki MPW, dessen Inhalte in Markdown verfasst werden, liegt nun in der Version 0.2 vor. Wie der Autor in seinem Blog beschreibt, können nun auch Bilder hinzugefügt werden, zudem wurde ein Vorlagenverzeichnis ergänzt. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
|
Heise: 40 Jahre Amiga - Das Quiz rund um die Kult-Maschine
Anlässlich des Amiga-Jubiläums hat Heise unter dem Titellink ein Quiz mit zehn Fragen veröffentlicht, welches dem langjährigen Freund dieses Rechners zwar nur ein müdes Lächeln abverlangt, den aus purer Nostalgie teilnehmenden Anwender aus längst vergangenen Tagen aber doch herausfordert. (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 4 - 11. Aug. 2025, 23:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Aug.2025
Dirk Hoffmann (E-Mail)
|
macOS: RetroVisor - Simulation eines Röhrenmonitorbildes (auch) für Emulatoren
Dirk Hoffmann, bekannt etwa für den Emulator vAmiga für macOS, hat für selbiges Betriebssystem auch das Programm RetroVisor geschrieben, welches einen ausgewählten Bildschirmbereich so erscheinen lassen soll, als würde er von einer Kathodenstrahlröhre wiedergegeben - beispielsweise eben die optisch "zu perfekte" Wiedergabe emulierter Amiga-Spiele.
Entsprechende Beispiele sind unter dem Titellink dargestellt. Zu seiner Software schreibt der Programmierer: "RetroVisor ist ab sofort in der Version 0.9 als Open-Source-Software verfügbar. Die macOS-App, inspiriert von ShaderGlass für Windows, nutzt Apples ScreenCaptureKit und Metal-Shader, um Echtzeit-Effekte wie Scanlines oder Phosphor-Glow über beliebige Anwendungen zu legen.
Ein frei verschiebbares Effektfenster kann per Doppelklick an ein Ziel-Fenster 'angedockt' werden. RetroVisor erfasst den gewählten Bildschirmbereich, verarbeitet ihn per GPU und zeigt ihn als präzise ausgerichtetes Overlay an.
Die Entwicklung erfolgt in zwei Phasen: Nach Fertigstellung der Kernfunktionen (inklusive Beispiel-Shader CRT-Easymode) steht nun die Erweiterung der Shader-Unterstützung im Fokus. Beiträge aus der Community sind willkommen.
Wichtig: Für den Betrieb ist die macOS-Berechtigung zur Bildschirmaufnahme erforderlich." (snx)
[Meldung: 10. Aug. 2025, 08:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2025
|
QEMU-Frontend zum Starten von AmigaOS 4/MorphOS/AROS: Kyvos 1.2.0
George Sokianos' QEMU-Frontend "Kyvos", soll die Einrichtung und den Start von AmigaOS 4 und MorphOS unter QEMU deutlich vereinfachen.
In Version 1.2.0 wurde die Konfiguration um einen Abschnitt für erfahrene Nutzer erweitert, der mehr Kontrolle über diverse Einstellungen ermöglicht. Es werden weitere Systeme unterstützt (MorphOS auf Pegasos 2, AmigaOS 4 auf Sam460, AROS i386/x64) und es kann auf SMB-Dateifreigaben zugegriffen werden. Außerdem sind virtuelle Maschinen jetzt gegen versehentliches Löschen geschützt. (cg)
[Meldung: 09. Aug. 2025, 23:04] [Kommentare: 4 - 12. Aug. 2025, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Aug.2025
commodore.news (Webseite)
|
Printmagazin: Passione Amiga, Ausgabe 26
Die aktuelle Ausgabe 26 (Juli 2025) des italienischen Magazins "Passione Amiga" enthält 48 Farbseiten und ist als gedruckte oder digitale Ausgabe (via Amazon) erhältlich. Zu den Themen des Hefts gehören:
- Reviewed 11 new video games for the Amiga: Hundra, AmiSeaFox, BOH Advance, Krogharr, Bolminok's Kingdom 2, BreakHack, Echoes of the Future, NeonWorld, Mundialito, Gemdalus and Space Patrol
- Preview: Tomb Raider on Amiga
- Reports from Commodore Day 2025
- Special: Amiga Day 2025 Passion
- Interviews: Jogeir Liljedahl and The Return of Thalamus
- Tech: Printing with AmigaOS 4.1
- Columns: Aminet's Treasures, The Shepherd's Attic - CDTV add-on and New Talents
- Plus: Games news, Tech news...
(cg)
[Meldung: 09. Aug. 2025, 22:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2025
EntwicklerX (ANF)
|
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht
Pressemitteilung: EntwicklerX (Patreon-Link) haben mit "Starfall Defenders" (Trailer) ein Tower-Defense-Spiel für AmigaOS 4 veröffentlicht.
Starfall Defenders ist ein klassisches Tower-Defense-Spiel. Es bietet ein In-Game-Shop-System, in dem Spieler bessere Türme kaufen, bestehende aufrüsten und spezielle Gegenstände wie Atombomben, Splash-Bomben und Luftversorgung erwerben können. Spieler verdienen Münzen für den Shop, indem sie Boss-Gegner besiegen, möglichst wenige Gegner passieren lassen und neue Karten freischalten.
Im Vergleich zu vorherigen Spielen wie "M.A.C.E. Tower Defense" oder "Swamp Defense 2" gibt es eine komplett modernisierte Grafik mit Rauch- und Lichteffekten. Das Spiel bietet 70 neu gestaltete, herausfordernde Level für stundenlangen Spielspaß.
Systemvoraussetzungen: Es wird ein AmigaOS4.1 kompatibler Computer mit einer Warp3D Nova fähigen Grafikkarte benötigt.
Das Spiel ist ab sofort bei Alinea Computer, im AmiStore und bei itch.io für rund 20 Euro zu erwerben. (dr)
[Meldung: 08. Aug. 2025, 22:54] [Kommentare: 1 - 11. Aug. 2025, 11:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2025
|
Amiga-Emulator für macOS: vAmiga 4.3
Nach einer Betaversion hat Dirk Hoffmann nun die finale Version 4.3 seines Amiga-Emulators "vAmiga" für macOS veröffentlicht. Der Dateisystem-Navigator enthält nun einen Boot-Befehl zur Verwaltung von Boot-Blöcken. Es wird mindestens macOS 13.5 vorausgesetzt. (dr)
[Meldung: 08. Aug. 2025, 21:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Aug.2025
|
Veranstaltung: Amiga-Demos auf der Assembly 2025
Seit 1992 wird die Demoparty Assembly in Helsinki veranstaltet, vergangenes Wochenende fand die diesjährige Ausgabe statt. In der Kategorie "Oldskool Demo" platzierten sich auch zwei Amiga-Produktionen:
- 8. Platz: "Sigil of Valhalla" von Depth und Zymosis (Video)
- 9. Platz: "RIP Bill Atkinson" von Hackers Media Industries (Video)
(dr)
[Meldung: 08. Aug. 2025, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Aug.2025
EntwicklerX (E-Mail)
|
Mini-Spiel: EntwicklerX veröffentlichen "Dodge These Balls"
Pressemitteilung: Wir, die EntwicklerX, haben eben unser erstes Spiel für klassische Amiga-Computer veröffentlicht: Dodge These Balls. In diesem Mini-Spiel muss man mit einem roten Ball so lange wie möglich den grauen Bällen ausweichen. Diese werden von Zeit zu Zeit immer mehr, sodass das Spiel schwerer wird und unweigerlich in einer Kollision enden muss. Je länger man durchhält, desto mehr Punkte bekommt man.
Das Mini-Spiel ist als Spaß für zwischendurch und zum Vergleich von Highscores zwischen den Spielen gedacht. Eine lokale Highscore-Liste hilft dabei, die Punkte zu vergleichen.
Warum dieses Spiel?
Dodge These Balls ist für euch Amiga-User ein kleines Mini-Spiel, das hoffentlich etwas Spaß macht. Für uns ebnet es die Grundlagen für die Entwicklung auf klassischen Amigas. Auf der technischen Seite wurde eine erste Version der Spiele-Engine genutzt, die Funktionen wie Blitter Objects, Kollision, Sound, Laden und Speichern von lokalen Highscores und Anzeigen und Bewegen von Grafikobjekten realisiert.
Auf der grafischen Seite musste erst einmal gelernt werden, wie man Pixel-Grafiken erstellt und mit der nötigen Palette speichert, um sie im Spiel zu nutzen. Ziel war das Amiga ECS-Chipset mit der im Vergleich zu AGA eingeschränkten Palette. Alle Grafiken wurden in Deluxe Paint 4 erstellt, was zusätzlich eine Herausforderung war, aber einfach mehr Spaß machte.
Da wir aus technischer und grafischer Sicht auf den klassischen Amigas quasi von Null beginnen mussten, ist das Dodge These Balls für den Amiga-Nutzer vielleicht ein kleines Mini-Spiel, für die EntwicklerX ein großer Schritt und ebnet uns den Weg in weitere Entwicklungen für den Amiga.
Darüberhinaus haben wir Patreon-Seite gestartet, um frühe Informationen zur Spieleentwicklung zu teilen, mit einem Fokus auf Spiele für AmigaOS4 und klassische Amigas. Die Entwicklung für die originalen Amiga-Compputer wird schrittweise von kostenlosen Mini-Spielen zu größeren kommerziellen Produkten erfolgen. Die kleinen Spiele dienen als Grundlage für größere Projekte und integrieren neue Funktionen, die in die umfangreicheren Spiele einfließen. Jede Unterstützung ermöglicht es, mehr Zeit in die Projekte zu investieren und sie voranzutreiben.
(dr)
[Meldung: 07. Aug. 2025, 06:21] [Kommentare: 15 - 10. Aug. 2025, 07:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2025
AmigaKit (E-Mail)
|
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update)
Für seine Emulator-Plattform A600GS und das ARM-basierte Motherboard A1200NG kündigt AmigaKit nun einen eigenen Web-Browser an, der in Kürze erhältlich sein werde (Pressemitteilung als PDF-Datei).
Der "AmiBrowser" läuft auf AmigaKits Desktop AmiBench, welcher auf der Reimplementation von AmigaOS-Komponenten, ergänzt um AROS-Bestandteile, basiert. Der Browser beherrsche HTML 5, habe eine MUI/Zune-Oberfläche und sei für die 680x0-Architektur kompiliert - wobei das Rendering allerdings mittels entsprechender ARM-Bibliotheken nativ erfolge.
Update: (08.08.2025, 06:01, dr)
Der YouTube-Kanal "Proteque-CBN" zeigt in einem Video, wie eine erste Version des Browsers auf dem A600GS läuft. (snx)
[Meldung: 06. Aug. 2025, 09:25] [Kommentare: 31 - 09. Aug. 2025, 12:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2025
|
Cordoomceps: Doom auf einem PiStorm-Amiga mittels Linux-Nutzung
Cordoomceps ist ein Ansatz von Matthew Garrett, auf einem Amiga mit PiStorm-Erweiterung das Spiel Doom nicht etwa vom AmigaOS in der Hardware-Emulation ausführen zu lassen, sondern die eigentliche Bildgenerierung stattdessen vom nativ auf dem ARM-Prozessor laufenden Linux durchführen zu lassen und lediglich das fertige Ergebnis an den Amiga zu übergeben.
Seine Doom-Portierung basiert dabei auf Chocolate Doom, seinen Quellcode stellt er unter dem Titellink zur Verfügung. Im Detail beschreibt er das Projekt in seinem Blog. Es handele sich um eine grafisch leicht fehlerhafte Version von Doom, die ohne Ton laufe und auf einem Amiga angezeigt werde, dessen Gehirn durch ein parasitäres Linux ersetzt wurde. (snx)
[Meldung: 06. Aug. 2025, 09:25] [Kommentare: 16 - 12. Aug. 2025, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Aug.2025
|
Spillhistorie: Interview mit Magnetic Fields zu Super Cars (englisch)
Für die norwegische Webseite Spillhistorie hat Hans Arne Jacobsen ein weiteres Interview geführt, diesmal mit Andrew Morris und Shaun Southern von Magnetic Fields über ihr Spiel Super Cars bzw. dessen Nachfolger von 1991, Super Cars II. (snx)
[Meldung: 06. Aug. 2025, 09:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2025
|
Retro Area auf der gamescom 2025: Zeitreise auf dem größten Gaming-Fest der Welt
Die gamescom 2025, die größte Videospielmesse der Welt, findet vom 20. bis 24. August 2025 in Köln statt. Ein Herzstück des Events ist die traditionelle Retro & Family Area, in der Retrofans auf ihre Kosten kommen. In der Retro-Area in Halle 10.2 werden zahlreiche spielbare Computer- und Konsolen-Klassiker sowie Arcade-Automaten präsentiert - viele davon auch mit Neuauflagen oder neuer Homebrew-Software. Besucher können Teil von Live-Events und Bühnen-Interviews mit Szene-Legenden sein und sich von Chiptune-Künstlern, Quizrunden und Live-Musik unterhalten lassen. Die Retro Area ist perfekt für alle, die eine Pause vom aktuellen AAA-Blockbuster-Programm suchen und stattdessen in die lebendige Geschichte des digitalen Spiels eintauchen möchten.
In diesem Jahr nehmen folgende Aussteller an der Retro Area der gamescom teil:
- 8Bit Sport Games Contest & Party
- ABBUC e.V.
- Adventure Clicks
- AMIGA
- Annette Oefner
- BBG Entertainment
- Bitte-8-Bit
- Chris Huelsbeck Productions
- Classic Videogames
- Computerspielemuseum Berlin
- Controller Bandits
- Creative ReMote
- Dr. Wuro Industries
- Dragonbox Shop
- ejagfest – European Atari Jaguar Festival
- Factor 5
- FlippArena – Vöcklabrucker FlipperSportVerein
- Flipper-Frank
- Fox-Assembly
- gamehistorymuseum.com
- GamePlan
- GamersGlobal
- German Remix Group
- Haus der Computerspiele
- IMAGINARY
- Internationale Computerspielesammlung
- KAIKO
- Look Behind You
- ModRetro
- MogelPower
- Männerquatsch Podcast
- Nerdistan
- nerds-on-line
- Nerds and Geeks
- OSA-Stick
- Quantum Arcade
- Radio PARALAX
- Retr-O-Mat
- Retro-Connection
- Retro-Konsolen.de
- Retro Computer
- Retro Gamer
- Retro Games Ltd.
- RetroArts
- retrospiel
- RETURN
- Scene World
- Simple Siegen
- Spectrumania
- Stabyourself.net
- Step Revolution
- Vectrex Mini
(nba)
[Meldung: 05. Aug. 2025, 14:19] [Kommentare: 3 - 10. Aug. 2025, 00:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2025
|
Lesestoff: Mehr Retrocomputing, weniger Nostalgie
Der schwedische Entwickler und Blogger Carl Svensson hat auf Datagubbe.se einen neuen Beitrag veröffentlicht. In "More retrocomputing, less nostalgia" setzt er sich kritisch mit dem Konzept der Retro-Nostalgie auseinander. Dabei hinterfragt er die weitverbreitete Annahme, dass alte Technik per se besser oder ehrlicher gewesen sei – und plädiert für einen differenzierteren Blick auf Retro-Faszination und technologische Entwicklung.
Datagubbe bietet regelmäßig kluge und persönliche Beiträge rund um den Amiga und verwandte Themen, über die wir bereits mehrfach berichtet haben. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2025, 14:02] [Kommentare: 7 - 09. Aug. 2025, 10:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Aug.2025
|
Video: PiStorm68K - Update Version 1.4
Das PiStorm68k kann verschiedene Modelle der Raspberry-Pi-Generationen 3 und 4 aufnehmen und enthält neben einem integrierten WLAN-Modul und einer Echtzeituhr einen DIP64-Steckplatz, um einen 68000-Prozessor aufnehmen zu können. Mittels eines einfachen Schalters ist es möglich, zwischen der emulierten und der echten CPU zu wechseln. Entwickler Ranko Rodic hat ein weiteres Video veröffentlicht, in dem er die aktuelle Version 1.4 seines Projekts vorstellt und unter anderem auf Stromversorgungsprobleme und Verbesserungen beim PCB-Design der kommenden Version 1.5 eingeht. (nba)
[Meldung: 05. Aug. 2025, 13:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2025
|
Video: Der Amiga - Teil 2, Technik & Erfolg
Der Podcast Stay Forever widmet sich anlässlich des Jubiläums dem Amiga. Der zweite Teil (amiga-news.de berichtete) schaut auf die Einführung des Amiga und dessen Rezeption auf dem Markt zurück, beleuchtet seine Technik und erläutert, warum er früh neue Modelle brauchte. (dr)
[Meldung: 04. Aug. 2025, 06:22] [Kommentare: 5 - 05. Aug. 2025, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2025
|
Video: Umbau eines Amiga 500, Teil 1
Letzten Oktober gewann Retro- und Amigafan 'Yawning Angel' einen Amiga 500 bei der Workbench-2024-Veranstaltung in England. Im ersten Teil einer Videoserie tauscht er das Gehäuse und die Tastenkappen gegen neue von A1200.net aus. (dr)
[Meldung: 04. Aug. 2025, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Aug.2025
|
KI-Chatbot: AmigaGPT 2.8.1 (Update)
Cameron Armstrong hat mit AmigaGPT ein Chatprogramm geschrieben, das auf ChatGPT basiert. Die Software unterstützt die neuesten OpenAI-Modelle einschließlich der o1-Familie und ist ab AmigaOS 3.1 (einschließlich 4.1) sowie auf MorphOS lauffähig. Sourcecodes des Tools sind separat herunterladbar.
Jetzt ist die neue Version 2.8.0 mit folgenden Änderungen erschienen:
- Add "Fixed width fonts" item in the "View" menu to toggle fixed width fonts for the chat input and chat output
- Add "User text alignment" and "Assistant text alignment" items in the "View" menu to set the alignment of user and assistant messages in the chat
Update: (04.08.2025, 21:46, dr)
Die nun veröffentlichte Version 2.8.1 bietet folgende Änderungen:
- Fixed some menu items not working
- The window position and size is now remembered between sessions
- Fixed license label in the About AmigaGPT window
Download: AmigaGPT.lha (2,26 MB) (dr)
[Meldung: 04. Aug. 2025, 05:59] [Kommentare: 1 - 04. Aug. 2025, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2025
|
Aminet-Uploads bis 02.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.08.2025 dem Aminet hinzugefügt:
REDPILLGameCreator.lha dev/misc 8.4M OS3 Game Creator with AGA s...
P96Prefs.lha driver/vid 89K OS3 P96 Preferences Editor
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 37M OS4 Mandelbrot & Julia ...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 11M OS4 Signetics-based machine...
AmiArcadia.lha misc/emu 10M OS3 Signetics-based machine...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 10M MOS Signetics-based machine...
emutos.lha misc/emu 342K OTH EmuTOS - Amiga version
50.lha mods/32bit 2.3M GEN 16bit 4ch Pop Jazz Rock...
CompressionOS4.lha text/dtp 1.7M OS4 A PDF generator
WinUAE_Mounter_32.lha util/batch 320K OS3 Mount CD + floppy disk ...
GoSnap.lha util/cdity 13K OS3 Snaps windows to screen...
AmigaGPT.lha util/misc 2.3M VAR App for chatting to Cha...
VATestprogram.zip util/misc 9.1M OS3 Versatile Amiga Testpro...
vbrCheck.zip util/misc 3K OS3 Check if vectorbase is ...
tbc253.lha util/wb 51K OS3 WB2.0/3.0 Digital Clock...
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2025
|
OS4Depot-Uploads bis 02.08.2025
Die folgenden Pakete wurden bis zum 02.08.2025 dem OS4Depot hinzugefügt:
aurafly.lha aud/mis 24Mb 4.1 auraFly helps focus better and f...
qt6demos.lha dev/cro 106Mb 4.1 Just a few demos of Qt6 for OS4.1
retroarchcores_instal... emu/gam 578Mb 4.1 Cores for soon to be released Re...
flashmandelng.lha gra/mis 37Mb 4.1 Mandelbrot & Julia fractals ...
amigagpt.lha net/cha 2Mb 4.1 App for chatting to ChatGPT
compression.lha uti/mis 2Mb 4.1 A PDF generator
xorsearch.lha uti/mis 49kb 4.0 Search for a XOR encoded string ...
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2025
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.08.2025
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 02.08.2025 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2025
|
AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
(snx)
[Meldung: 03. Aug. 2025, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2025
commodore-news
|
Schwarmfinanzierung: Buch über "The Amiga Cheat Codes"
Dan Nielsen sammelt auf Kickstarter Geld für das Buch "The Amiga Cheat Codes", das als PDF-Datei, gedruckt mit Ringbindung und als Softcover-Paperback erscheinen soll. Versprochen wird den Abbildungen zufolge eine ansprechende Gestaltung mit jeweils einer Abbildung aus dem betreffenden Spiel und eben den Schummelmöglichkeiten, mit denen man ein vorzeitiges "Game over" leichter vermeiden können soll.
Konkrete Angaben zum Umfang werden nicht gemacht, es gehe um "Hunderte" von Spielen, von "Ace the Space-Race bis Zoom!, von 3D Pool bis 4D Sports Diving" in alphabetischer Reihenfolge. Er habe diese Cheats jahrzehntelang kuratiert und wolle sie nun in angemessener und sie bewahrender Form an die Amigagemeinde zurückgeben. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2025, 07:46] [Kommentare: 5 - 04. Aug. 2025, 10:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Aug.2025
|
Programmierung: C++ on the Amiga without the standard library using GCC 2.95.3
Grzegorz 'krashan' Kraszewski widmet sich unter dem Titellink der Möglichkeit, mit dem Compiler GCC 2.95 C++-Programme für den Amiga zu schreiben, ohne dabei die Standard-Bibliotheksschnittstelle des AmigaOS-API zu nutzen.
Dieser Weg liefere kompaktere (um etwa 50 kB) und ggf. schnellere Programme, die besser in das System integriert seien und die AmigaOS-spezifischen Möglichkeiten ausgiebiger nutzen könnten. (snx)
[Meldung: 03. Aug. 2025, 07:45] [Kommentare: 2 - 07. Aug. 2025, 09:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|