19.Jan.2019
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Amiga-Emulator: Amiberry 2.24
Amiberry ist ein Amiga-Emulator für ARM-basierte Ein-Chip-Systeme wie den Raspberry Pi, das Odroid XU4 oder das Tinkerboard von ASUS. Die Neuerungen in der Version 2.24 finden Sie auf der zugehörigen GitHub-Seite. (snx)
[Meldung: 19. Jan. 2019, 18:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jan.2019
Pascal Papara (ANF)
|
AROS: AEROS 4.3 für Raspberry Pi kostenlos erhältlich
Die Version 4.3 der linuxgehosteten AROS-Distribution AEROS für den Raspberry Pi ist unter dem Titellink, welcher Pascal Paparas Webseitendschungel eine weitere Adresse hinzufügt, kostenlos erhältlich. An wieder anderer Stelle kann sich der interessierte Anwender über die Neuerungen in jener Version informieren. (snx)
[Meldung: 19. Jan. 2019, 18:49] [Kommentare: 17 - 26. Jan. 2019, 11:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jan.2019
|
Sensible Soccer-Turnier in Hamburg (9. Februar, Hamburg)
Am Samstag den 9. Februar findet in Hamburg der „SWOS Hanse Cup 2019“ statt. Gespielt wird SWOS 96/97 auf einem A1200 und einem A600 mit Furia-Turbokarte. Diverse Joysticks bzw. Joystick-Adapter liegen bereit, Spieler können aber auch eigene Joysticks mitbringen. Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke sind für einen geringen Obulus zu haben.
Weitere Informationen sind der Diskussion bei sensiblesoccer.de zu entnehmen, Interessenten können sich über ein Web-Formular (offenbar Registrierung im Forum nötig) anmelden. Den Angaben der Veranstalter zufolge habe sich bereits "einige deutsche und internationale Topspieler" angekündigt, willkommen ist aber jeder Teilnehmer bis hin zum "SWOS Amateur".
Die Veranstaltung findet im Privathaus des Ausrichters statt, wer dort übernachten will sollte Schlafsack und Luftmatratze mitbringen. (cg)
[Meldung: 16. Jan. 2019, 00:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
|
MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 45
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Die aktuelle Betaversion beseitigt einen Fehler beim Verfasssen von HTML-Mails, wo u.U. leere Mails verschickt wurden. Außerdem wurde die Toolbar überarbeitet um die Spalte, die die Ordner anzeigt, nicht unnötig aufzublähen.
Iris setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 23:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
|
Emulator: UAE4ALL2 für Nintendos Switch
Auch für Nintendos Spiele-Konsole Switch existiert seit einiger Zeit eine Umsetzung des Amiga-Emulators UAE4All2. Wer den Emulator installieren will, muss dazu allerdings das Software-Setup seiner Konsole modifizieren: bei Modellen, die nach dem Sommer 2018 verkauft wurden, ist das gar nicht mehr möglich - bei älteren Modellen dürfte es Probleme mit der Online-Funktionalität der Konsole geben. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 23:44] [Kommentare: 15 - 26. Jan. 2019, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
|
RJ Mical und David Pleasance beim Amige Ireland Meetup 2019
Zum nächsten "Amiga Ireland Meetup" haben sich auch RJ Mical (Amiga, Commodore-Amiga) und David Pleasance (Commodore UK) angekündigt. (cg)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 23:33] [Kommentare: 1 - 27. Jan. 2019, 16:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Weitere Aussteller der Amiga34 in Neuss
Für die am 12./13. Oktober 2019 stattfindende Amiga34 in Neuss wurden weitere Aussteller bekanntgegeben (Pressemitteilung):
- Vampire-Team
Bereits 2017 sorgte das Vampire-Team für einiges Aufsehen in Neuss (nicht nur von der Lautstärke her) - die Entwicklungen gingen aber auch danach ständig weiter und die Standalone-V4-Variante der Vampire steht in den Startlöchern. Das Team wird wieder einiges zu präsentieren haben - und vielleicht wird es von Gunnar bei seinem Vortrag am Sonntag ja auch noch eine weitere Ankündigung/Neuigkeit geben. Wir sind gespannt!
- Amedia Computer France
Auch der französische Händler Amedia wird sich wieder auf den Weg nach Neuss machen und diverse Hard- und Software für unsere Amigas anbieten.
Dazu zählen sowohl Classic- als auch NG-Produkte und FPGA-Clones wie MiSt/FPGA-Arcade.
- Amitopia/Distrita.com
Michal Bergseth wird erstmalig mit einem eigenen Stand vertreten sein und neben seinem Amiga 1200 sein PowerBook G4 mitbringen. Sollte alles klappen wie geplant, wird er die Amiga34 für den Launch seiner HTML-Version von Amitopia nutzen und direkt live vom Event berichten.
- A1200.net-Team
Phils Team unterstützt die Amiga34 proaktiv und wird vor Ort mit seinem sechsköpfigen Team für jeden Austausch zur Verfügung stehen - egal ob es dabei um die bereits realisierten Produkte (Gehäuse, Tasten) oder ggf. noch geplante Projekte geht. Ebenso wird er von seinen bisherigen Erfahrungen, die er im Laufe seiner Kickstarter-Projekte gesammelt hat, am Sonntag auf der Bühne berichten.
- John Hertell & Belgian Amiga Club
Einen gemeinsamen Stand auf der Amiga34 teilen sich John Hertell sowie Simon Vergauwen und Jeroen Vandezande. Wir freuen uns sehr, den BAC erstmals in Neuss begrüßen zu dürfen und können bereits jetzt verraten, dass es hier etwas Interessantes zu begutachten geben wird. Neben Johns Re-Amiga1200 und Jeroens A1200+ wird es auch aufregende neue Projekte zu bestaunen geben - seid gespannt!
(snx)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 17:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Update der Amiga Games List
Die von David Brunet seit April 1991 gepflegte "Amiga Games List" wurde unter anderem um die Veröffentlichungen von 2018 erweitert und umfasst nun 12.904 Spiele, Level-Editoren, Daten-Disks, Erweiterungen und Interpreter, die sich wie folgt auf die einzelnen Kategorien verteilen:
- 12.334 Spiele
- 327 Erweiterungs- oder Daten-Disks
- 145 Spiel- oder Level-Editoren
- 98 Interpreter
Nach eigenen Angaben handelt es sich um die umfangreichste Auflistung ihrer Art im Internet. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 17:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jan.2019
viddi (ANF)
|
Spielankündigung: Tales of Gorluth III
Unter dem Titellink kann der dritte und letzte Teil der Tales-of-Gorluth-Reihe vorbestellt werden, ein begleitendes Video kündigt das Action-RPG an. (snx)
[Meldung: 15. Jan. 2019, 17:30] [Kommentare: 20 - 20. Feb. 2019, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
Christian Krenner (ANF)
|
Veranstaltung: RETROpulsiv 13.0 am 23./24.03.19 an der Hochschule Augsburg
Christian Krenner schreibt: Die RETROpulsiv 13.0 findet am 23. und 24. März 2019 an der Hochschule Augsburg statt. Wir freuen uns auf viele Aussteller und tolle Vorträge. Der Amiga ist auf der RETROpulsiv traditionell sehr zahlreich vertreten! (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 20:46] [Kommentare: 1 - 15. Feb. 2019, 10:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
Aminet-Uploads bis 12.01.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 dem Aminet hinzugefügt:
MHL-TC10.lha comm/bbs 3K 68k Todays callers Bulletin for A...
Exult_AGA.lha game/role 50M 68k Amiga AGA port of Exult
Exult_RTG.lha game/role 50M 68k Amiga RTG port of Exult
gnuplot-5.2.6_a68k.lha gfx/misc 5.8M 68k Portable graphing utility
jzintv-amiga-1.1.zip misc/emu 9.7M 68k intellivision emulator for cl...
LFPG.lha mods/8voic 147K Lin Fen Palace Gardens for Ni...
ReportPlus.lha util/misc 540K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 606K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 692K OS4 Multipurpose utility
Amithlon-SysSpeed-Dat... util/moni 1K SysSpeed v2.6 Module for Amit...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 12.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
oo.lha dev/lib 1020k 4.1 Bring easier programming to C an...
reportplus.lha uti/mis 692kb 4.0 Multipurpose utility
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 12.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
fpc-3.1.1.20170826.arm-ar... dev/lan 69Mb fcp from trunk
binshifter10.i386-aros.lha gam/puz 2Mb A 2048-game clone
fpcmines.i386-aros.lha gam/puz 2Mb Minesweeper close for AROS
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 12.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 12.01.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MPPlayer_1.1.lha Audio/Players A small and simple, she...
AMIcast_Player_1.3.lha Audio/Podcast A player for AMIcast po...
VenusArt-Absolon.lha Demoscene VenusArt Absolon
HunoJoyWrapper-lib-MOS... Development/Library HunoJoyWrapper
VoxelNoid.lha Games/BrickBreaker A break-out-variant wit...
Wyrmsun_3.5.2.lha Games/Strategy Wyrmsun is an open-sour...
ReportPlus_7.52.lha Misc A Multipurpose utility ...
iConecta_3.05.lha Network/Wifi A little and easy tool ...
PerCIMan_0.3.lha Office/Organizer PerCIMan 0.3
FourOne.lha System/Ambient/Skins FourOne
GGRevenge_2.0.lha System/Ambient/Skins Green Glass Revenge ski...
OFour_2.0.lha System/Ambient/Skins OS4 styled skin for Mor...
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 12.01.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 12.01.2019 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Game Construction Kit: RedPill 0.6.9 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in der Version 0.6.9:
- Joystick button reading has been changed as it was behaving oddly in WinUAE. On real Amiga it was fine
- Action trigger Recoil has been added
- In Level editing, multitile grabbing support has been fixed to work fine in all places of the tileset
- Spritesheet autoslice was causing a crash in some cases, this has been fixed
- Spritesheet autoslice now shows progress visually
- There was a bug on scroll init that in some causes was showing wrong tiles in the initial screens
- Added confirmation request when exiting the program
Downloadseite (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Print-Magazin: 6. Ausgabe von "Amiga User" erscheint im Februar (englisch)
Kommenden Monat erscheint die sechste Ausgabe des polnischen, englischsprachigen Print-Magazins "Amiga User" von Adama Zalepa. Es umfasst wie immer 90 durchgängig farbige Seiten und ist alternativ auch als E-Book erhältlich.
Themen sind u.a. Hardware-Erweiterungen für alle Amiga-Modelle, LCD-Monitore und das Lesen von Non-DOS-Disketten. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Elite für den Amiga und andere Systeme kostenlos erhältlich
Unter dem Titellink stellt Ian Bell das von ihm und David Braben entwickelte Spiel Elite für verschiedene Systeme zum kostenlosen Herunterladen bereit. Zudem finden sich dort viele weitere Informationen zu diesem Klassiker. (snx)
[Meldung: 13. Jan. 2019, 09:00] [Kommentare: 9 - 17. Jan. 2019, 14:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jan.2019
Amigaworld (Webseite)
|
Erfahrungsbericht: Einbau der neuen A1200-Tasten von a1200.net
Bei Indie Retro News gibt es einen ausführlichen (in Englisch geschriebenen) Erfahrungsbericht zum Einbau der neuen, schwarmfinanzierten Tasten für A1200-Tastaturen. (cg)
[Meldung: 11. Jan. 2019, 23:06] [Kommentare: 6 - 18. Jan. 2019, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2019
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Erste Aussteller der Amiga34 in Neuss
Für die am 12./13. Oktober 2019 stattfindende Amiga34 in Neuss wurden erste Aussteller bekanntgegeben (Pressemitteilung):
- APC&TCP / Amiga Future
Andreas Magerl bedarf wohl keiner großen Vorstellung mehr. Seine Amiga Future versorgt zweimonatlich Amiga-User mit allen wichtigen News, Tests, Workshops und vielem mehr - und das sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Daneben ist der APC&TCP seit vielen Jahren erfolgreicher Publisher diverser Amiga-Software wie z.B. Roadshow, Reshoot oder DigiBooster. Für dieses Jahr stehen weitere Veröffentlichungen an, in Kürze wird das beliebte Trap Runner in einer Box-Version erscheinen.
- Alinea Computer
Simon Neumann und sein Team sind nicht nur Sponsor der Amiga34, sondern wohl der momentan aktivste deutsche Amiga-Händler. Egal ob Software oder Hardware - bei Alinea findet man ein umfangreiches Angebot sowie einen Top-Service!
- ACube Systems
Dank der italienischen Hardwareschmiede ACube hatten wir PPC-Hardware zu erschwinglichen Preisen. Mittlerweile ist es aber recht ruhig geworden um die SAM-Entwickler. Ob sie dieses Jahr in Neuss etwas neues präsentieren werden? Wir sind gespannt!
- Imica Ltd.
Als neuen Aussteller begrüßen wir Steve Jones, der uns die tollen Checkmate-A1500-Plus-Gehäuse präsentieren wird. Nach der erfolgreichen Kickstarter-Kampagne sollen die Gehäuse etwa im April fertiggestellt und auch im Oktober in Neuss verkauft werden. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Steve, der bereits von 1988 bis 2000 als Amiga-Entwickler aktiv war und nun nach fast 20 Jahren erstmalig wieder ein Amiga-Event besuchen wird.
- MorphOS-Team
Auch das MorphOS-Team rund um Frank Mariak wird wieder in Neuss dabei sein und den aktuellen Status des Systems präsentieren. Wie immer freut sich das MorphOS-Team auf einen regen Austausch und steht für Hilfestellung jederzeit parat.
(snx)
[Meldung: 09. Jan. 2019, 18:56] [Kommentare: 3 - 11. Jan. 2019, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jan.2019
Amigaworld.net (Webseite)
|
Hardware: A600-Chip-RAM-Speichererweiterung von AmigaKit überarbeitet
AmigaKit hat seine Speichererweiterung überarbeitet, welche dem Amiga 600 ein weiteres MB Chip-RAM verleiht. Die neue Version weist nun auch einen Uhrenport auf sowie eine Anschlussmöglichkeit für ein Echtzeituhrmodul. (snx)
[Meldung: 09. Jan. 2019, 18:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jan.2019
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 136
Die deutsche und englische Ausgabe 136 (Januar/Februar2019) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Stephen Jones (Checkmate A1500, iMica), ein Test von "Heroes of Gorluth" sowie ein "Special" zum Thema Amiga-Replikas. (cg)
[Meldung: 08. Jan. 2019, 23:37] [Kommentare: 2 - 09. Jan. 2019, 17:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2019
|
Aminet-Uploads bis 05.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.01.2019 dem Aminet hinzugefügt:
PLATOTermAmiga.adf comm/term 880K 68k Terminal program to access PL...
cs-rom9-intro.lha demo/intro 493K 68k ROM#9 intro
PsyIntro.lha demo/misc 101K 68k Old school Intro
gcc-mos2wos-lite.lha dev/gcc 7.7M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
Devices.lha dev/misc 4K 68k get all infos about DOS devices
MaxReplayTest.lha driver/aud 9K 68k Determine Paula's max. replay...
MCE-MOS.lha game/edit 2.2M MOS Multi-game Character Editor
Viaduct-1.3.lha misc/emu 67K 68k RTG-aware PCWindow clone for ...
HillsOfLinFen.lha mods/8voic 189K Hills Of Lin Fen 6-ch for Nin...
AMIcast_Player.lha mus/play 5.8M MOS AMIcast Player
Vim_8.0-i386-aros.lha text/edit 9.5M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.0-mos.lha text/edit 9.4M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-i386-aros.lha text/edit 9.8M x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-ppc-morphos.lha text/edit 9.6M MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha text/edit 15M The ubiquitous text editor (s...
SetMap.lha util/cli 3K 68k Set keymap of console window
MMULib.lha util/libs 717K 68k Library to ctrl the MC68K MMUs
sam.lha util/sys 38K 68k port of famous C64 speech syn...
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2019
|
OS4Depot-Uploads bis 05.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.01.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
hydracastlelabyrinth.lha gam/pla 3Mb 4.1 oldschool platformer
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2019
|
AROS-Archives-Uploads bis 05.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.01.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
zupaplayer-0_2.arm-aros.lha aud/pla 730kb Mod player with mikmod player ro...
zupaplayer-0_2.i386-aros.lha aud/pla 714kb Mod player with mikmod player ro...
edisyn_0.54.i386-aros.lha dev/edi 3Mb an editor with Tabs and Syntax h...
vim_8.1.i386-aros.lha dev/edi 10Mb Vim
fpc-3.0.1.i386-aros.lha dev/lan 18Mb Stable freepascal release RTL, F...
fpc-3.1.1.20170826.i386-a... dev/lan 69Mb fpc from trunk with fpgui, mui a...
libpng1636.i386-aros.lha dev/lib 2Mb library for reading and write pn...
easyrpg.i386-aros.lha gam/adv 3Mb play games created with RPG Make...
grimorum_1.9_eng_cut.i386... gam/adv 55Mb Game for EasyRPG-Player
kidnappingofprincess.i386... gam/adv 24Mb Game for EasyRPG-Player
apict.arm-aros.lha gra/vie 2Mb Simple Fast Picture Viewer
webptools101.i386-aros.lha lib/mis 8Mb encode/decode images in WebP format
muimapparium_0.7.arm-aros... net/mis 673kb OpenStreetMap.org Viewer
muimapparium_0.7.i386-aro... net/mis 628kb OpenStreetMap.org Viewer
hex2-02.arm-aros.lha off/mis 225kb A simple calculator with variabl...
hex2-02.i386-aros.lha uti/sci 209kb A simple calculator with variabl...
led-20181231.tar.gz uti/tex 12kb A simple line-oriented text editor.
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2019
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 05.01.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 05.01.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
mos2wos-lite_1.0.lha Development/GCC Make MorphOS GCC output...
Vim_8.1.662-src.lha Development/Sources A highly configurable t...
REminiscence_0.3.2_dat... Games/Adventure REminiscence
MCE_10.8.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
HydraCastleLabyrinth.lha Games/Platform A platform game, "metro...
Smokin_Guns_1.1r2.lha Games/Shoot 3D Smokin Guns
Smokin_Guns_1.1r2_data... Games/Shoot 3D Smokin Guns Data
MUIbase_4.1.lha Office/Database Programmable relational...
InstallerLG_0.1.0a33.lha System/Shell Commodore Installer rep...
Vim_8.0.1427.lha Text/Edit A highly configurable t...
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Jan.2019
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 05.01.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.01.2019 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 06. Jan. 2019, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2019
|
Jump'n Run: Trap Runner 1.0 ("Final Release")
Frank Willes im September veröffentlichtes Jump'n Run "Trap Runner" erhält ein finales Update, das kleinere Fehler beseitigt, außerdem wurden die Grafiken leicht überarbeitet. Der Download ist weiterhin kostenlos, eine kommerzielle Veröffentlichung durch APC&TCP ist allerdings ebenfalls geplant.
Die Änderungen in Trap Runner 1.0:
- Fixed a memory leak when loading new maps.
- Handle spurious level 7 interrupts, which happen on some boards.
- Graphics retouched by Jonathan Dodd.
- Enabled desert world water animations.
- Fixed coin animation in level 18.
- Fixed the return path in level 22.
- Getting stuck in level 24 fixed, when missing the white pill.
- Optimized fireball usage in castle world.
- Red floor in the Pacman level is deadly now.
- Fixed loss of last continue-level after running the introduction.
- Stars gauge didn't animate and reset, when collecting multiple stars at once, while only a single star was required for extra life.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2019, 22:48] [Kommentare: 3 - 07. Jan. 2019, 20:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2019
|
Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8e und vlink 0.16b
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht.
Neu in vasm 1.8e:
- New option -dwarf automatically generates line debug information for source level debugging in DWARF V2 or DWARF V3 format.
- New output module for Sharp X68000 Xfile executables. Can be selected with the -Fxfile option.
- Repeatedly included files are only loaded once into memory.
- m68k: Avoid wrong branch-optimization info messages with -opt-allbra.
- 6502: Fixed LDA (zp,X) in 65C02 mode (-c02).
- 6502: -wdc02 enables the WDC65C02 extensions, like RMB, SMB, BBR, BBS.
- 6502: Support for Hudson Soft HuC6280 (new option -6280).
- 6502: New directive SETDP to set the current zero/direct-page address for optimizations from abs to zp addressing modes.
- x86: Fixed crash with SWAPGS, when not supported by current cpu.
- std-syntax: Fixed potential buffer overflow when parsing macro arguments.
- output-hunk: Always try to include the full absolute source-path when writing LINE debug hunks (-linedebug option).
Neu in vlink 0.16b (die die gleiche Versionsnummer trägt, wie eine vor einem Jahr veröffentliche Version):
- (ados/ehf) Fixed possible segfault when linking resident modules.
- (ados/ehf) Allow linking/stripping executables again.
(cg)
[Meldung: 01. Jan. 2019, 22:42] [Kommentare: 1 - 03. Jan. 2019, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2019
Verein zum Erhalt klassischer Computer (ANF)
|
Veranstaltung: Classic Computing 2019 in Lehre (Niedersachsen)
Die Classic Computing ist eine der größten jährlich stattfindenden Retrocomputer-Veranstaltungen in Deutschland. Sie findet Ende September eines jeden Jahres statt, der Veranstaltungsort wechselt. Heuer kehrt sie mit dem niedersächsischen Lehre vom 20. bis 22. September in den Norden zurück, nachdem sie 2018 im Raum Heilbronn stattfand. Nähere Informationen erhalten Besucher und Aussteller unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2019, 16:18] [Kommentare: 1 - 05. Jan. 2019, 23:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2019
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- November/December 2018 news
- Old articles from Amiga News Tech n°20 to 23:
- File: the CIAs
- Tutorial: Basic utilization of Link 5.10
- Programming: C - proportional gadgets
- Programming: AMOS - music banks
- Review: GFA Basic Compiler
- File: 68000 instructions
- Programming: C - screen opening with intuition.library
- Interview with Frank Ostrowski
- Interview with Artur Gadawski (Retro 7-bit)
- Interview with Glenn Corpes (Syndicate and Populous developer)
- Review of Happiga 1.4.3 (update)
- Comparison: file systems on MorphOS
- File: Digital Creations et Progressive Image Technology
- File: ordered dithering in printing (update)
- File: errors and problems in cracked versions of Amiga games
- DIY: Pimp my Pegasos (personnalization of my Pegasos)
- Tutorial: installation and utilization of WHDLOpener
- Tutorial: use a CD reader on AmigaOS 1.3
- Special quiz about Digita International
Englischer Artikel:
- Interview with Artur Gadawski (Retro 7-bit)
(snx)
[Meldung: 01. Jan. 2019, 16:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jan.2019
Amigaworld.net (Webseite)
|
Jahresrückblicke: Year of the Nothing / AmiCast SE #9 (englisch)
Bereits vor dem positiven Jahresrückblick Szymon Żyłas (amiga-news.de berichtete) wurde gleichfalls auf exec.pl Marcin Piankas "Year of the Nothing" veröffentlicht, welches darauf abhebt, dass sich aus Sicht des Autors 2018 nichts Wesentliches für den Amiga getan habe.
Mit Marcin diskutiert auch Krzysztof Radzikowski das Amiga-Jahr 2018 in der neunten Sonderausgabe seines Podcasts AmiCast. Sein eigener Rückblick findet sich dort ebenfalls in Textform - die Möglichkeit einer automatischen Übersetzung des polnischen Originalartikels ist in die Webseite integriert. (snx)
[Meldung: 01. Jan. 2019, 16:08] [Kommentare: 4 - 07. Jan. 2019, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2018
Alexander Fritsch, selco (ANF)
|
Sprachsynthese: SAM 1.1
Der Amiga-Port von Sebastian Macke's C-Reimplementierung des bekannten C64-Sprachsynthesizers SAM (Software Automatic Mouth) ist jetzt im Aminet zu finden. SAM läuft auf allen Amigas und unterstützt die Soundausgabe über das Audio- oder ahi.device sowie in ein WAV-File. (cg)
[Meldung: 31. Dez. 2018, 19:13] [Kommentare: 8 - 08. Jan. 2019, 15:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2018
Mike Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever 8 und C64 Forever 8
Cloanto hat Version 8 ihrer Emulator-Distributionen "Amiga Forever" und "C64 Forever" veröffentlicht. Zu den wichtigsten Neuerungen zählen "virtuelle Tastaturen" für den Amiga Emulator, die Möglichkeit den Cursor von 8-Bit-Rechnern mittels der Maus zu steuern sowie ein "Fullscreen-Menü" für alle Emulatoren, das die wichtigsten Optionen auch während des Vollbild-Betriebs verfügbar macht. Außerdem kann der Inhalt der Windows-Zwischenablage jetzt auch im Emulator eingefügt werden.
Den zweiten Teil der Pressemitteilung nutzt Mike Battilana von Cloanto, um erneut seine Entschlossenheit zu einer möglichst umfassenden Bewahrung des Amiga-Erbes zu betonen, (Zitat) "beispielsweise in Form einer gemeinnützigen Einrichtung und/oder Stiftung, als Open Source Software oder in anderen Szenarien, die bei der Bewahrung und weiteren Unterstützung des Commodore/Amiga-Erbes nützlich sein könnten".
Im Folgenden Cloantos komplette Pressemitteilung:
December 31, 2018 - Cloanto released today version 8 of Amiga Forever and C64 Forever, the official Commodore/Amiga preservation, emulation and support suites for Windows.
Once again, the new editions are the result of 18 months of development since the previous major version, and now encompass more than 600K lines of code written by Cloanto, seamlessly integrating with a collaborative effort of emulation plugins and content preservation.
"Virtual machines, virtual keyboards, virtual joysticks, virtual mice... real enjoyment! Whether you always wanted to move a PET/CBM text cursor with a click, or pop up an accurate and fully reconfigurable onscreen keyboard for Amiga and 8-bit systems, this release has it all," said Cloanto's Mike Battilana.
Work on the input front, which in version 7 had a focus on physical and virtual game controllers, was continued in version 8 by revamping existing features and adding virtual mouse and keyboard functionality that has no par in other emulation environments. In order to achieve an accurate implementation of the widest set of Commodore/Amiga systems, more than once we had to ask a collector to open one of their rare machines to confirm some internals. Former Commodore engineers graciously assisted with details that only they could know. When the mouse is used to position an 8-bit cursor, or multiple keys are pressed or tapped on a popup keyboard, or the Amiga keyboard language is changed at runtime in the Input Prefs and propagates up into the emulation and authoring side, the results are both historically accurate and surprisingly seamless in their modern usability.
The deep connections between Windows and CBM/Amiga ROM internals on the input front took several months to craft, yet are easy to use. The same is true for the new fullscreen emulation controls, which required the creation of a graphical user interface with menus and buttons that could be used with the mouse or keyboard as well as with game controllers, at a low level where this is not provided by Windows.
As part of its "preservation done right" commitment, Cloanto entered into agreements with Stanford University Libraries, the German National Library (Deutsche Nationalbibliothek, DNB) and other cultural and preservation institutions. These collaborations are spontaneous, and Cloanto does not receive payments or funding. Ongoing efforts also include a "kiosk mode" emulation frontend for museums.
"Working on projects like Amiga Forever and C64 Forever and remaining in touch with our community has allowed us to keep nourishing the sentiments of passion, beauty, excellence and friendship that have accompanied this journey since the 1980s. We also learned how continuing this longstanding endeavor brings with it some mostly thankless tasks such as sorting out the occasional legal doubt and standing up for the truth. In working hard to research rights and respect rules, Cloanto has become a 'reluctant torchbearer' of something bigger and of larger interest than we could ever have imagined to be involved with more than 30 years ago. Fortunately, as an independent entity, Cloanto does not lack the courage or the ability to change, or to hand over.
"Continuing on the discourse that was first outlined at cloanto.org a few years ago," said Mike, "I remain personally engaged in exploring possible futures involving a nonprofit and/or foundation, open source, and other scenarios that could best help the cause of Commodore/Amiga preservation and support. As in the past, during 2019 I plan to attend events like Amiga Ireland, AmiWest in Sacramento and Amiga34 Germany. I again look forward to meeting old and new friends and to promote consultations on this important topic."
Amiga Forever 8 is available now in three editions:
- Value Edition (downloadable installer)
- Plus Edition (downloadable installer with option to build DVD ISO image)
- Premium Edition (downloadable Plus Edition, plus boxed software and additional videos on 3 DVDs)
C64 Forever 8 is available now in three editions:
- Free Express Edition (feature-limited version)
- Downloadable Plus Edition (downloadable installer with option to build CD ISO image)
- Boxed Plus Edition (downloadable Plus Edition, plus boxed CD)Both packages recognize and work with each other, with options to merge the different platforms into the same interface. Prices start from $9.95 (Value Edition, or special upgrade offers).
Both packages recognize and work with each other, with options to merge the different platforms into the same interface. Prices start from $9.95 (Value Edition, or special upgrade offers).
Visual Tours
Here are some suggestions to highlight specific version 8 features for YouTubers and other more visual friends:
- Virtual Keyboard - Open an Amiga emulation session like Workbench 3.X (in the Systems folder) and then use the keyboard menu at the bottom left of the playback window to open the Virtual Keyboard. Inside the emulation, open the Input Prefs and change the keyboard to a different language (e.g. German). Did you notice how the virtual keyboard on the Windows side also updated its layout? And still, it all keeps working with your unchanged physical PC keyboard, no matter what layout that one has. Then on closing the session you can choose whether to commit the keyboard layout change to the title configuration, or not.
- Virtual Mouse - Looking for something a bit more "retro"? Start an 8-bit title (e.g. a PET 2001, or 8032, or C64) from the Systems folder of C64 Forever, and use the mouse to move the text cursor around. If you ever spent a lot of time programming or writing on those systems, isn't this something you've been wanting to do for almost 40 years?
- Fullscreen Controls - Start or switch any Amiga or 8-bit emulation session to fullscreen (use the button in the top row of the playback window), then hold down the Escape key for one second to open the new fullscreen controls. These can be selected with the mouse, with the keyboard, or with the same controllers you are using to play. At last, you can swap disks, pause, resume, save, etc., without needing to leave your favorite screen mode and controls.
- Discord Status - Do you use Discord? "Now playing" activity sharing can be enabled under Tools/Options/Social.
- Type Clipboard Text - Hello World? Happy $7E3? Here is something simple, but fun to watch if you would like to paste a message or a few lines of code: use the keyboard menu at the bottom left of the playback window to paste the content of the Windows text clipboard. Works with any Amiga or 8-bit system.
(cg)
[Meldung: 31. Dez. 2018, 18:09] [Kommentare: 25 - 07. Jan. 2019, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
Szaman/eXec.pl (ANF)
|
Jahresrückblick: The summary of Amiga year 2018 (englisch)
Unter dem Titellink blickt Szymon Żyła auf die seiner Meinung nach acht besten Ereignisse des Amiga-Jahres 2018 zurück. (snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:49] [Kommentare: 2 - 31. Dez. 2018, 19:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 29.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
AmiX500.lha comm/amiex 934K 68k AmiExpress BBS system redevel...
libpng1636_a68k.lha dev/lib 1.6M 68k Lib for reading/writing PNG
libpng1636_aros.lha dev/lib 1.9M x86 Lib for reading/writing PNG
MCC_NList-0.125.lha dev/mui 2.0M MOS NList custom classes for MUI
WormWars-AROS.zip game/actio 705K x86 Advanced snake game
MCE.lha game/edit 2.0M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 2.5M OS4 Multi-game Character Editor
webptools101_a68k.lha gfx/conv 4.3M 68k encode/decode images in WebP ...
webptools101_aros.lha gfx/conv 8.0M x86 encode/decode images in WebP ...
Intro-Kreation-001_mo... gfx/show 9.3M MOS Shows scroll texts w/ differe...
Intro-Kreation-001_OS... gfx/show 10M OS4 Shows scroll texts w/ differe...
HappyKids.lha mods/8voic 619K Happy Kids 5-ch Soft Pop-Rock...
ITFC.lha mods/8voic 112K In Time For Christmas 8-ch MM...
Pseudaxos_Xmas_Pack.lha mods/xm 2.6M New mods by Pseudaxos
CloverIcons.lha pix/icon 167K 68k Full 4C replacement set for S...
CloverIcons-XTRA.lha pix/icon 63K Some additional 4 Color icons
SetMap.lha util/cli 3K 68k Set keymap of console window
InstallerLG.i386-aros... util/sys 94K x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys 124K MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha util/sys 1.6M Commodore Installer replacement
TRULS.lha util/wb 47K 68k Universal Installers for Syst...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 29.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
reactive_crypto.lha dri/mis 175kb 4.1 Hashing classes for Reactive
barony.lha gam/rol 4Mb 4.1 3D, first-person roguelike.
frikingshark.lha gam/shm 114Mb 4.1 modern remake of flying shark
prototype.lha gam/shm 19Mb 4.1 modern remake of r-type
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha gra/con 3Mb 4.0 CLI converter for camera raw files
mcc_nlist.lha lib/mui 2Mb 4.0 NList custom classes for MUI
simplemail.lha net/ema 1Mb 4.0 E-Mail Client using MUI
videoclipper.lha vid/edi 427kb 4.0 Cut and/or join multiple format ...
simplesub.lha vid/mis 3Mb 4.0 Create, edit and encode .srt sub...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireosupdate.lha dev/mis 29Mb Update to AspireOS codename "Obi...
lodepaint_manual_full.zip doc/man 2Mb Manual for Lodepaint
freeciv-2.3.2.i386-aros.zip gam/str 46Mb Opensource game inspired to civi...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 29.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 29.12.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Iris_beta45.lha Email New email client suppor...
Wyrmsun_3.5.0.lha Games/Strategy Wyrmsun is an open-sour...
BallGameHD_0.9.3.lha Games/Think Colourfull Free Softwar...
CPUGauge_1.6.lha System/Ambient/Screenbar CPU load as gauge in sc...
DateTime_1.3.lha System/Ambient/Screenbar A screenbar clock and c...
MemoryGauge_1.5.lha System/Ambient/Screenbar Display memory usage as...
MouseCoords_1.2.lha System/Ambient/Screenbar Display Mouse coordinat...
MouseEyes_1.2.lha System/Ambient/Screenbar Displays Mouse Eyes in ...
PixelPicker_1.2.lha System/Ambient/Screenbar Display ARGB value of a...
TopTasks_1.2.lha System/Ambient/Screenbar Display Top Tasks in sc...
Uptime_1.2.lha System/Ambient/Screenbar Display Uptime in scree...
MCC_NList_0.125.lha System/MUI Classes NList custom classes fo...
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.12.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:45] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2018, 15:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- SuperFrog - World 4
- Cadaver - Theme
- Maupiti Island - Theme
- Unreal - Flight Level (regular mix)
(snx)
[Meldung: 30. Dez. 2018, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2018
amiganews.exec.pl (Webseite)
|
Review: Workbench-Distribution AmiKit X 10.5.2 (englisch)
Unter dem Titellink hat Marcin Pianka als jemand mit nur geringer Amiga-Erfahrung die Workbench-Distribution AmiKit X 10.5.2 getestet.
Zwar handele es sich um kostenlose Komponenten, aber AmiKit X biete denjenigen, die nicht die Zeit haben, sich alles selber zusammenzusuchen, und sich auch nicht damit herumärgern wollen, alles zurechtzukonfigurieren, damit es überhaupt läuft, eine Alternative. Und für wen es prinzipiell in Frage käme, sich diese Schonung von Freizeit und Nerven dreißig Euro kosten zu lassen, der brauche auch nicht die Katze im Sack zu kaufen, da die ältere Version 8.5 (bzw. die V9 für Mac OS X) schließlich weiterhin kostenlos verfügbar sei. (snx)
[Meldung: 29. Dez. 2018, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Weitere Fotos von der diesjährigen AmiWest
Vom 11.-14. Oktober 2018 fand im kalifornischen Sacramento die 20. AmiWest statt (amiga-news.de berichtete). Nach dem bebilderten Bericht des Händlers AmigaKit hat nun unter dem Titellink auch Robert Bernardo von der Fresno Commodore User Group seine Fotos veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 21:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Amiga.org (Forum)
|
Rechtsstreit: Antrag auf einstweilige Verfügung gegen Hyperion
Im Rahmen des Rechtsstreits mit Hyperion Entertainment (amiga-news.de berichtete) haben Amiga Inc., Itec, Amino und Cloanto nun einen Antrag auf einstweilige Verfügung gestellt.
Mit dem Dokument (PDF-Datei) soll Hyperion gerichtlich untersagt werden, AmigaOS 3.1.4 in Verkehr zu bringen, zum Verkauf anzubieten bzw. zu verkaufen. Grundlage für den Antrag ist der behauptete Bruch der Streitbeilegungsvereinbarung von 2009 durch Verwendung der Marke AmigaOS und des Boing-Balls sowie durch den Verkauf von AmigaOS 3.1.4 einschließlich Hyperions Behauptung, Copyright-Inhaber zu sein. Cloantos Beteiligung basiere zum einen auf deren Copyright-Besitz an AmigaOS 3.1 und zum anderen auf der Unterzeichnung des Beweisstücks 3 der damaligen Vereinbarung durch Cloanto.
Der Antrag bestätigt auch, dass dem zwischenzeitlichen Verkaufsstopp Unterlassungsaufforderungen zugrundelagen. Reagiert habe jedoch nur Hyperions erster Anbieter, Avangate, und auch dieser habe schließlich mitgeteilt, den Verkauf fortzusetzen, solange keine einstweilige Verfügung vorliege. Gesprächen Cloantos mit Dritten zufolge habe Hyperion diesen Dienstleistern für den Fall gegnerischer Klagen Schadenersatz zugesichert.
Hinsichtlich Hyperions Rechten wird ausgesagt, dass in der 2007er Klage versucht wurde, den Abschnitt 2.07 der OEM-Lizenz von 2001 durchzusetzen, wonach Hyperion im Falle der Insolvenz von Amiga Inc. auch AmigaOS 3.1 hätte weiterentwickeln und die genannten Marken dafür verwenden dürfen. Die Streitbeilegungsvereinbarung von 2009 hingegen habe diese Rechte einzig auf AmigaOS 4 bezogen. Zu den diesbezüglichen Beweisstücken zählt auch Hyperions damalige eigene Pressemitteilung.
Bezüglich Cloantos wird dargelegt, dass es bereits einer der Zwecke der Streitbeilegungsvereinbarung gewesen sei, dessen ihr vorausgehende, ab dem Jahr 1994 erworbene diverse Rechte zu schützen. Neben den Emulationszwecken in Form von Amiga Forever seit 1997 habe Cloanto dabei seit 1998 auch die Möglichkeit des Einsatzes von AmigaOS 1.1 bis 3.0 auf echten Amigas geschaffen, gefolgt von AmigaOS 3.1 im Jahr darauf. In den Jahren 2011 bis 2016 habe Cloanto dann u.a. AmigaOS 3.1 in seinen Besitz gebracht, das Copyright für diese Betriebssystemversion sei bereits am 27. April 2007 registriert worden.
Durch den Bruch der Streitbeilegungsvereinbarung und den Verkauf von AmigaOS 3.1.4 entstünden nicht nur finanzielle Einbußen, sondern auch ein Verlust des Ansehens, des Firmenwerts und von Kunden. Zudem habe einer von Cloantos größten Händlern am 30. November mitgeteilt, aufgrund von Hyperions Aussagen zu den Eigentumsrechten an AmigaOS 3.1.4 Cloantos AmigaOS-3.1-Produkte nicht mehr zu vertreiben, und in mehreren Ländern seien Cloantos Verkäufe eingebrochen.
Von den Verlusten Cloantos und der Amiga-Parteien abgesehen wird der Antrag auf einstweilige Verfügung jedoch auch mit der Streitbeilegungsvereinbarung selbst begründet. Diese sehe in ihrem Paragraph 16 nämlich vor, dass ein solcher auch ohne Nachweis tatsächlichen Schadens möglich ist. Zudem erfolge der Großteil der Verkäufe von AmigaOS 3.1.4 binnen des ersten halben Jahres, was dem Antrag zusätzliche Dringlichkeit verleihe. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 20:28] [Kommentare: 42 - 11. Jan. 2019, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Spielestarter: X-bEnCh 1.1 Final Public Release
Jim Nerays X-bEnCH ist eine grafische Oberfläche mit bis zu 640 Farben (AGA; 128 auf OCS/ECS-Rechnern), die zum Starten von WHDLoad-Spielen und sonstigen Anwendungen die Workbench ersetzen kann und wenig Ressourcen erfordert; zudem stehen eine integrierte Kommandozeile sowie der Dateimanager Xpl0rEr zur Verfügung (Video).
Zu den Neuerungen der finalen Version 1.1 zählen neben vielen Fehlerbereinigungen (z.B. bei Blockgrößen über 1024 Bytes) unter anderem eine akkuratere Ermittlung des Speichers und der Blockgrößen, Playlists mit bis zu 256 (statt zuvor 100) Modulen, die Unterstützung von bis zu 4096 durchsuchbaren Unterverzeichnissen innerhalb eines einzigen Verzeichnisses und ein Pattern-Filter für den Audioplaylists-Requester.
Download: xbench1.1f.lha (1 MB) (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 18:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Amigaworld.net (Webseite)
|
MorphOS: Updates für alle #AmigaZeux-Screenbars
Alle #AmigaZeux-Screenbars haben ein Update erfahren, welches die Stabilität verbessert und einige neue Funktionen mitbringt.
TopTasks.sbar V1.2
- Added a context menu to entries in the PopWindow Top10 list to break-C/D/E/F/ALL the selected task or to set its priority.
- Enabled zebra mode (stripes) for task list.
- Label was overwritten if text was centered or right aligned. Fixed.
- The Linefeed sneaked back in and got eliminated again (this time for good!). Thanks to jPV :-)
- Tasknames were truncated to the size in prefs. This of course only works well for fixed fonts. Removed truncation.
- Catalogs were copied to just locale:[language] and not locale:catalogs/. Fixed. You may want to delete the wrongly copied catalogs.
- Added french translation by Philippe 'OffseT' Rimauro.
- Prefs image/object handling was wrong and could lead to crashes. Fixed.
Download-Seite
MouseCoords.sbar V1.2
- Clicking the MouseCoords in the screen title now opens a small window that gives information about the underlying window of the mouse pointer when being moved around. Try it :-)
- Added a "Distance Moved" window that shows some infos when clicking and holding LMB or MMB and an optional set of qualifiers and moving the mouse around. Threshold can be configured or switched off altogether.
- Labels were always printed bold. It's now possible to turn bold on/off.
- Catalogs were copied to just locale:[language] and not locale:catalogs/. Fixed. You may want to delete the wrongly copied catalogs.
- Added french translation by Philippe 'OffseT' Rimauro.
- Prefs image/object handling was wrong and could lead to crashes. Fixed.
Download-Seite
PixelPicker.sbar V1.2
- Clipboard Hotkey only copied the contents of Ambient Screenbar's instance. Now works with multiple screens.
- Catalogs were copied to just locale:[language] and not locale:catalogs/. Fixed. You may want to delete the wrongly copied catalogs.
- Added french translation by Philippe 'OffseT' Rimauro.
- Prefs image/object handling was wrong and could lead to crashes. Fixed.
- Hotkey was freed twice and could lead to crashes. Fixed.
Download-Seite
DateTime.sbar V1.3
- Label was overwritten with text if text was centered or right aligned. Fixed.
- Switching between Months/Years/Decades could lead to window size changes and resulted in graphical artifacts on the left side if using transition animations.
- Catalogs were copied to just locale:[language] and not locale:catalogs/. Fixed. You may want to delete the wrongly copied catalogs.
- Added french translation by Philippe 'OffseT' Rimauro.
- Prefs image/object handling was wrong and could lead to crashes. Fixed.
Download-Seite
MouseEyes.sbar V1.2
- Changed default pathes of images used by this screenbar to a more MorphOS convenient style from SYS:Prefs/Presets/ to SYS:Data/Screenbar/
- Prefs icon is displayed again using MUIA_Screenbar_DisplayedImage.
- Added a small install script.
Download-Seite
CPUGauge.sbar V1.6
- Label was overwritten if text was centered or right aligned. Fixed.
- The label now gets properly scaled down respecting configured top/bottom spacing.
- Changed default pathes of images used by this screenbar to a more MorphOS convenient style from SYS:Prefs/Presets/ to SYS:Data/Screenbar/
- Prefs icon is displayed again using MUIA_Screenbar_DisplayedImage.
- Added a small install script.
Download-Seite
MemoryGauge.sbar V1.5
- Label was overwritten if text was centered or right aligned. Fixed.
- The label now gets properly scaled down respecting configured top/bottom spacing.
- Changed default pathes of images used by this screenbar to a more MorphOS convenient style from SYS:Prefs/Presets/ to SYS:Data/Screenbar/
- Prefs icon is displayed again using MUIA_Screenbar_DisplayedImage.
- Added a small install script.
Download-Seite
Uptime.sbar V1.2
- Label was overwritten if text was centered or right aligned. Fixed.
- The label now gets properly scaled down respecting configured top/bottom spacing.
- Changed default pathes of images used by this screenbar to a more MorphOS convenient style from SYS:Prefs/Presets/ to SYS:Data/Screenbar/
- Prefs icon is displayed again using MUIA_Screenbar_DisplayedImage.
- Added a small install script.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 18:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2018
Scene World Magazine (ANF)
|
Video: Scene-World-Interview mit John Romero (Doom, Quake, Wolfenstein 3D)
Unter dem Titellink wurde ein englischsprachiges Video-Interview mit John Romero u.a. über seine Egoshooter sowie sein nächstes Spiel Sigil geführt. Doom für den Amiga kommt ebenfalls zur Sprache. (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2018, 18:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 93 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2018, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
E-Mail-Programm: SimpleMail 0.45
Wie jedes Jahr ist auch diesmal zu Weihnachten ein Update des E-Mail-Programms SimpleMail für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 erschienen. Die Neuerungen der Version 0.45 umfassen neben Fehlerbereinigungen einen geringeren RAM-Verbrauch für Indizes, asynchrones Laden der Folder-Index-Dateien und eine Überarbeitung der italienischen Übersetzung. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2018, 08:55] [Kommentare: 3 - 27. Dez. 2018, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Dez.2018
|
Jump'n Run: The Kiwi's Tale für CD32, AGA und ECS
"The Kiwi's Tale" Erik 'Earok' Hogan (Video) entstand vor rund 10 Jahren für den PC und versteht sich als Fan-Sequel von "The New Zealand Story". Es steht eine CD32-Version mit CD-DA-Musik zur Verfügung, außerdem werden derzeit nicht musikalisch untermalte Varianten für AGA und ECS angeboten.
Das Spiel wird vom Autor mit folgenden Eigenschaften beworben:
- Bildschirm-Updates mit 50hz, weiches Acht-Wege-Scrolling, sehr große Level
- Spieldauer vergleichbar mit kommerziellen Titeln
- 15 Level
- 2 Waffen
- 3 nutzbare Fluggeräte
- 8 Gegnertypen
- 2 Endgegner
- Zweispieleroption: der zweite Joystick steuert die Fluggeräte
- CD-Audio
- Unterstützung für Joysticks mit ein oder zwei Feuerknöpfen sowie CD32-Joypad
- Verstecktes Bonusspiel auf Disk
Auch wenn der Autor den Titel als "nicht besonders poliert" beschreibt, sieht er das Spiel als fertig an und will in Zukunft nur noch Fehler beseitigen. Sollte sich jemanden finden, der Musik im MOD-Format zur Verfügung stellt, würde diese noch in die AGA- und ECS-Portierungen eingebaut um die auf dem CD32 verwendeten CD-DA-Tracks zu ersetzen. Das Spiel benötigt 2 Megabyte ChipRAM und mindestens einen 68020-Prozessor. Etwas zusätzliches FastRAM wird empfohlen, um in einigen besonders hektischen Abschnitten durchgehend flüssigen Spielablauf zu garantieren. Die ECS-Umsetzung entstand als letztes und ist noch nicht ausführlich getestet.
Steuerung:
- Schießen: Feuerknopf 1
- Springen: Feuerknopf 2 oder 'hoch'
- Fluggerät verlassen: Feuer 2 gedrückt halten, bzw. Feuer und 'hoch'
- Pausieren: 'P' bzw. 'Play' (CD32)
- Beenden: 'Escape' bzw. 'Forward'+'Reverse' (CD32)
Einen 'Cheat' liefert der Programmierer gleich mit: Um alle Level sofort zugänglich zu machen, muss in der Kartenansicht für einige Sekunden die Space-Taste bzw. der grüne Knopf am Joypad gedrückt werden.
Downloadseiten:
CD32
A1200
ECS (Experimental)
(cg)
[Meldung: 26. Dez. 2018, 21:55] [Kommentare: 4 - 28. Dez. 2018, 04:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Dez.2018
|
Amiga-News wünscht frohe Weihnachten - zum 20. Mal
Bereits zum 20. Mal wünscht die Redaktion von amiga-news.de ihren Lesern frohe Weihnachten - in so langen Zeiträumen dürfte beim Start des Angebots wohl kaum jemand gedacht haben. Dennoch hat der Amiga in seiner Nische ein weiteres Jahr überlebt - mit neuen Produkten, weiteren Treffen und erneut rund 800 Aminet-Uploads und knapp 700 Meldungen bei amiga-news.de.
Wir wünschen unseren Lesern ein frohes Fest und einige ruhige Tage zum Jahreswechsel, die sie vielleicht für Amiga-Projekte oder einen weiteren Versuch Turrican durchzuspielen nutzen könnten!
P.S.: Auch wenn unser Jubiläum im Herbst etwas untergegangen ist, werden wir in den nächsten Tagen noch separat darauf eingehen und um den Anlass zu feiern auch ein kleines Gewinnspiel veranstalten. (cg)
[Meldung: 25. Dez. 2018, 23:43] [Kommentare: 14 - 28. Dez. 2018, 22:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Dez.2018
Esbit (ANF)
|
Video: Commodore CDTV (1991) - Als die Zukunft das Commodore-Logo trug
In der Reihe "Golem retro_" stellt Martin Wolf unter dem Titellink in einem 19-minütigen Video das Commodore Dynamic Total Vision vor. Das Konkurrenzprodukt zum CD-i von Philips vereinte die Technik eines Heimcomputers auf Basis des Amiga 500 mit dem Konzept einer Settopbox und sollte so 1991 die Multimedia-Zukunft ins Wohnzimmer bringen.
In Deutschland fand das CDTV laut Commodore Frankfurt immerhin 25.800 Käufer - also etwa dreimal soviele wie der Amiga 3000, aber nur ein Drittel soviele wie der Amiga 500+ in jenen Tagen. In ganz Europa seien es Golem.de zufolge rund 60.000 gewesen. (snx)
[Meldung: 24. Dez. 2018, 08:15] [Kommentare: 10 - 26. Dez. 2018, 20:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
iComp (Webseite)
|
Individual Computers bestätigt Eigentumsrechte an Picasso96-Software
Pressemitteilung: 22.12.2018 - Nach Zahlung des Kaufpreises im Dezember 2016 und Unterschrift des Kaufvertrages am 30. Januar 2017 haben wir die RTG-Software P96 übernommen. Eine frühere Lizenzvereinbarung mit der Firma Hyperion für den Einsatz von P96 in OS 4.1 ist Teil des Kaufvertrages, und wird selbstverständlich von uns fortgeführt. Weitere Lizenzvereinbarungen mit anderen Parteien bestehen nicht.
In den darauf folgenden Monaten haben wir die Quelltexte gesichtet und aufgeräumt, sowie einige Verbesserungen vorgenommen. Auch im Zuge der Entwicklung von OS 3.1.4 wurden Updates programmiert und Fehler bereinigt. Die neue Version bieten wir nun als Download-Produkt an. Bitte loggen Sie sich ein, damit Download-Produkte im Shop angezeigt werden.
Während Abt&Kneer die API für Grafikkartentreiber geheim gehalten haben und nur gegen Zahlung einer Lizenzgebühr unter Geheimhaltungsauflagen mitgeteilt haben, haben wir die API kostenlos für Jedermann in unserem Wiki veröffentlicht. So möchten wir Community-Projekte wie zum Beispiel die Grafikkarte VA2000 unterstützen, aber auch andere Treiber aus einer rechtlichen Grauzone holen, die durch die Geheimhaltungsauflagen von Abt&Kneer entstanden ist. Mit der Veröffentlichung lösen wir ein Versprechen ein, das wir schon vor der Übernahme dieser Software gemacht haben.
Leider gibt es einen Marktteilnehmer, der behauptet, dass eine zeitlich und örtlich unbegrenzte Lizenz bestünde. Wir wurden sogar anwaltlich dazu aufgefordert, nicht das zu bewerben, was der Kaufvertrag eindeutig belegt: Die iComp GmbH ist die einzige legale Quelle für eine Registrierung von P96. Die Behauptung, dass ein Produkt oder Softwarepaket eine "registrierte Version" von P96 enthält, ist unserer Meinung nach irreführende Werbung.
Es bleibt weiterhin legal, das Shareware-Archiv von P96, welches seit vielen Jahren im Aminet liegt, kostenlos zu vertreiben.
Mit der Veröffentlichung des Download-Produktes führen wir auch ein neues Preisfindungsmodell ein: "Pay what you want", oder deutsch "zahle was du willst". Anders als bei anderen Anwendungsgebieten dieses Preismodells haben wir einen Mindestpreis gesetzt, da bei Unterschreitung der administrative Aufwand größer wäre als der gewählte Preis. Wir hoffen auf die Fairness der Amiga-Benutzer, jede Installation von P96 auch zu registrieren und sprechen insbesondere die Benutzer von PCI-Brückenkarten, Emulatoren sowie der neuen FPGA-Grafikkarten an, welche ohne P96 kaum einen Nutzen hätten.
Anmerkungen der Redaktion: Mit dem "Marktteilnehmer" dürfte Cloanto gemeint sein (amiga-news.de berichtete). Die verkürzte Bezeichnung der Hyperionprodukte AmigaOS 3.1.4 und AmigaOS 4.1 in der Pressemitteilung wurde in unserer Meldung beibehalten. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 92 - 08. Jan. 2019, 23:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
AROS: Distribution Icaros Desktop 2.2.5
Paolo Besser stellt ein Update seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Neben Überarbeitungen einzelner Komponenten verfügt die Version 2.2.5 nun über einen Icon-Editor, der jetzt stabiler zu laufen scheinende Webbrowser OWB unterstützt die aktuelle AmiSSL-Verschlüsselung und Magellan zeigt die IP-Adresse sowie MD5-Checksummen an. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2018, 16:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
|
Aminet-Uploads bis 22.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2018 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent2.lha comm/tcp 630K 68k Amiga BitTorrent client with ...
7800basic.lha dev/cross 5.7M MOS BASIC-like language for Atari...
anaiis.lha driver/oth 278K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.18
anaiis_boot.lha driver/oth 241K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
anaiis_hostusb.lha driver/oth 199K 68k ANAIIS libusb support for Win...
AsciiMandelbrot.lha gfx/fract 48K OS4 draw a Mandelbrot set in a co...
SilkRAW.lha gfx/misc 1.8M OS4 GUI for Dave Coffin's program...
p7zip_os4.lha util/arc 8.8M OS4 Archiver with a high compress...
workbenchexplorer.lha util/dir 2.7M OS4 Modern file browser loaded wi...
pixman_lib.lha util/libs 302K OS4 Pixman-1 as an AmigaOS shared...
WHDLoad-TinyIconFix.lha util/wb 173K 68k Replaces tiny WHDLoad icon im...
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
|
OS4Depot-Uploads bis 22.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2018 dem OS4Depot hinzugefügt:
grimps.lha gam/puz 79Mb 4.1 A wonderful action adventure puz...
rsudoku.lha gam/puz 23kb 4.1 A small Sudoku clone
asciimandelbrot.lha gra/mis 48kb 4.0 Bench a Mandelbrot set in a cons...
crono.lha gra/mis 2Mb 4.1 Generator of printable annual ca...
silkraw.lha gra/mis 2Mb 4.1 GUI for Dave Coffin's program dcRAW
pixman_lib.lha lib/gra 302kb 4.0 Pixman-1 as an AmigaOS shared li...
reactive_lib.lha lib/mis 162kb 4.1 A Custom BOOPSI System
deark.lha uti/arc 3Mb 4.0 Extracting data from various fil...
p7zip.lha uti/arc 9Mb 4.0 Archiver with a high compression...
workbenchexplorer.lha uti/fil 3Mb 4.1 Modern file browser loaded with ...
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
|
AROS-Archives-Uploads bis 22.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2018 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pxdrum.i386-aros.lha aud/mis 10Mb Drum machine
quickcdripper.i386-aros.lha aud/mis 691kb Estract tracks from cd
tb-303.i386-aros.lha aud/mis 504kb Generates TB-303 like sounds
quickrecord.i386-aros.zip aud/rec 633kb A little but pwerfull tools for ...
schismtracker.i386-aros.lha aud/tra 5Mb Reimplementation of Impulse Tracker
wormwars-9.14.i386-aros.zip gam/mis 705kb Advanced Tron/Snake-style arcade...
faroenza_extra.lha gra/ico 50kb extra icon set
amicloud-v2.0_final.i386-... net/mis 4Mb Cloud Storage like dropbox ec..
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 22.12.2018
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.12.2018 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
7800basic_0.6beta.lha Development/Cross A BASIC-like language f...
AmiArcadia_24.93.lha Emulation A Signetics-based machi...
AstralGame_2.40.lha Games/Misc This esoteric app you c...
Dizzytorrent_2.11.lha Network/Torrent client Amiga BitTorrent client...
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 22.12.2018
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.12.2018 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Dez.2018
Amiga Future (Webseite)
|
Spiel: Santa Chaos
Santa Chaos (Video) ist ein für OCS-Amigas mit 512 KB Chip-RAM ausgelegtes Spiel, bei dem man als Weihnachtself die Geschenke des Weihnachtsmanns auffangen muss. (snx)
[Meldung: 23. Dez. 2018, 09:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Dez.2018
|
Backbone-Spiel: "Zing", auch als kommerzielle Ausgabe
"Zing" (Youtube-Video) ist ein kurzes Action-Spiel mit 3 Leveln, dass als Fingerübung vom Grafiker von "AmigaWave" erstellt wurde, der auch für Retro Wars und "Furtum Sacrum" mitverantwortlich ist. Der Titel kann kostenlos heruntergeladen werden, eine physische Ausgabe in einer Karton-Spielebox ist beim Entwickler erhältlich. (cg)
[Meldung: 21. Dez. 2018, 23:54] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2018, 13:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Dez.2018
Diverse (ANF)
|
Sonderangebot: Amiga Forever, 2x "Gorluth" und mehr bei Groupees
Bei "Groupees" gibt es Spiele-Bundles zu einem günstigen Preis, aktuell auch mit einem Angebot für Amiga-User: Für 4,99 USD erhält man Amiga Forever (Plus Edition), Heroes of Gorluth und Tales of Gorluth sowie zwei Audio-Tracks vom Hamburger "Techno Artist" (O-Ton Groupees) Remute. Wie unser Leser Frostwork berichtet, hat er bei dem in Deutschland recht unbekannten Anbieter schon zahlreiche ähnliche Bundles in Anspruch genommen und bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. (cg)
[Meldung: 20. Dez. 2018, 23:58] [Kommentare: 4 - 23. Dez. 2018, 16:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Dez.2018
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future 136 - Vorschau und Leseproben
Zur Ausgabe 136 (Januar/Februar 2019) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören Testberichte zu AmigaOS 3.1.4 und AmiCygnix sowie ein Interview mit Artur Gadawski von 7-bit. (cg)
[Meldung: 18. Dez. 2018, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|