amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

10.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


ADF-Dateien einbinden: GoADF! 1.1
Das Shareware-Programm (7 Euro) "GoADF!" bindet ADF-Dateien u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke ein. Neuerungen in Version 1.1:
  • running on the Workbench screen enabled, configuring by new tooltypes:
    • WB_SCREEN=(TRUE|FALSE) - if TRUE, the GoADF! will be opened on the Workbench screen, default FALSE
    • WB_WIN_WIDTH=xxx - if the WB_SCREEN tooltype is true, this param set width of the GoADF! windows, default 620
    • WB_WIN_HEIGHT=xxx - if the WB_SCREEN tooltype is true, this param set height of the GoADF! windows, default 400
(cg)

[Meldung: 10. Mai. 2019, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


Arcade-Klassiker: H.E.R.O.-Klon BioJet
BioJet (Video) ist ein offensichtlich von H.E.R.O. inspiriertes Arcade-Adventure, dessen Grafiken ursprünglich 1997 auf Amiga-Rechnern für die Verwendung in einem MS-DOS-Spiel gepixelt wurden und jetzt erstmals auf ihrem "nativen" Rechner zum Einsatz kommen. (cg)

[Meldung: 10. Mai. 2019, 23:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mai.2019



PDF-Anzeiger: GrimoriumPDF (AmigaOS 3/MorphOS)
GrimoriumPDF ist ein mit Hollywood entwickelter PDF-Anzeiger, der auch (außer unter AmigaOS 3 und MorphOS) passwortgeschützte PDF-Dokumente unterstützt. Das Programm steht für AmigaOS 3, MorphOS und Windows (32/64 Bit) zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 09. Mai. 2019, 23:55] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2019, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Anmeldung zum 20. Amiga-Meeting Nord freigeschaltet
Vom 18. bis 20. Oktober findet in Neumünster das 20. Amiga-Meeting Nord statt. Sven Scheele schreibt hierzu: "Die Anmeldung zum Amiga-Meeting Nord ist ab sofort über den entsprechenden Link auf der Homepage möglich. Wir bitten die Teilnehmer, nach der Anmeldung den Erhalt der automatischen Bestätigungsmail zu prüfen und ggf. auch im Spam-Ordner nachzuschauen. Sollte jemand keine Bestätigung erhalten, bitten wir um Kontaktaufnahme (siehe Impressum der Homepage).

Zum 20-jährigen Jubiläum wird es verschiedene Wettbewerbe mit tollen Preisen geben, u.a. den bereits bekannten Spielewettbewerb (Highscore) und einen Wettbewerb "Bester Amiga", wobei es hier Punkte in den Sparten Optik, Ausstattung/Leistung, Originalität sowie Seltenheit/Sammlerwert zu holen gibt. Für den schönsten Amiga gibt es einen Sonderpreis!

Ein weiteres Highlight: 17 Jahre nach der Weltpremiere von "Dünn 2" (einem mit Scala erstellten Ulk-Film mit schrägem und schwarzem Humor) wird es exklusiv auf dem Meeting eine erneute Aufführung geben - und zwar in einer Special Edition! Viele Stunden Arbeit sind hier bereits geleistet worden. Athros lässt grüßen. ;-)

Voraussichtlich dürfen wir uns auch wieder über einen Ehrengast freuen, welcher bereits 2014 und 2016 auf dem Meeting dabei war.

Entwickler oder Händler, welche ihre Amiga-Projekte oder -Produkte auf dem Meeting gerne vorstellen und oder verkaufen möchten, sind gerne gesehen. Das Orga-Team würde sich über eine Kontaktaufnahme freuen!" (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 20:48] [Kommentare: 5 - 11. Mai. 2019, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019



Aminet-Uploads bis 04.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Void-Dreams27.zip        demo/misc  517K  68k Demopack with intros from Rev...
C_Source_In_Python.py... dev/gcc    2K        Embed C source in a Python sc...
libpng_S1637.lha         dev/lib    763K  WOS LibPNG link library for StormGCC
libpng1637_a68k.lha      dev/lib    1.6M  68k Lib for reading/writing PNG
SDL_AGA.zip              dev/lib    754K  68k AGA port of the SDL audio/vid...
F1GP2019Carset.lha       game/data  23K       2019 Carset for F1GP
MCE.lha                  game/edit  2.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.8M  OS4 Multi-game Character Editor
OpenDUNE_AGA.lha         game/strat 255K  68k Amiga AGA port of OpenDUNE
OpenDUNE_RTG.lha         game/strat 257K  68k Amiga RTG port of OpenDUNE
ViewLHA.lha              gfx/show   26K   68k View a graphics file compress...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.6M  OS4 Signetics-based machines emul...
GoatTrackerStereo-mos... mus/edit   973K  MOS Tracker-like C64 stereo music...
HipWrap.lha              mus/play   8K    68k A wrapper for HippoPlayer
NTSCPics4PAL.zip         pix/misc   71M       NTSC graphics rescaled for PAL
Hexaae_WB_shots_2018-... pix/wb     4.2M      Hexaae's Workbench screenshot...
xad_libarchive.lha       util/arc   1.9M  OS4 XAD/UnArc client for RAR5/ZIP...
AnalogClock.lha          util/wb    33K   68k Analog clock for all the Clas...
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019



OS4Depot-Uploads bis 04.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
xad_libarchive.lha       uti/arc 2Mb   4.1 XAD/UnArc client for RAR5/ZIPX a...
vim_mui.lha              uti/tex 10Mb  4.1 The ubiquitous text editor
capslock_cmd.lha         uti/wor 125kb 4.1 Filtering CapsLock tapping
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019



AROS-Archives-Uploads bis 04.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
arospdf-icons.lha            gra/ico 8kb   New Drawer and Program Icons
txt2pdf-icons.lha            gra/ico 6kb   New Drawer and Program Icons
zunepaint_drawer-icons.lha   gra/ico 4kb   New Drawer icons
zupaplayer-icon.lha          gra/ico 12kb  new icon and drawer
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 04.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.05.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
C64Tools.lha              Development/Cross         Covert Bitops C64 Tools.
Basic-Boss_0.2.2.lha      Development/Cross         Basic-Boss C64 Cross Co...
D64VRM_0.4.lha            Emulation/Misc            D64 (C64) Virus Remover.
FrodoSrc_4.2.lha          Development/Sources       FrodoSrc_4.2.lha
GoatTrackerStereo_2.74... Audio/Tracker             Tracker-like C64 stereo...
HermIRES_1.29.lha         Graphics/Tools            A C64 hires-bitmap editor.
AmiArcadia_25.3.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Turrican II - Traps (Aegean's Renewal 2001)
  • Turrican II - Concerto for Lasers & Enemies (Aegean's Renewal 2001)
  • Turrican - Outside Part 1 (Aegean's Renewal 2001)
  • Turrican II - The Final Fight (Aegean's Renewal 2001)
  • Turrican II - The Desert Rocks
  • Turrican II - Traps (The Dark Traps Remix)
  • Vampire
(snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:11] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2019, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Deutsches Handbuch für MUI Royale veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren wieder einmal fleißig und haben das Handbuch des MUI-Royale-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt. Auf über 300 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieses mächtigen GUI-Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.

Das deutsche Handbuch für MUI Royale 1.7 kann ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:10] [Kommentare: 5 - 06. Mai. 2019, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


ADF-Dateien einbinden: GoADF!
Bei "GoADF!" handelt es sich um ein Amiga-Programm, das ADF-Dateien u.a. als virtuelle Diskettenlaufwerke einbindet, die enthaltenen Dateien zwecks Einzelextraktion auflistet, Informationen zur zugrundeliegenden Diskette anzeigt oder die ADF-Datei auf ein physisches Medium zurückschreibt. Das Shareware-Programm ist in seiner Funktion nicht eingeschränkt und kostet umgerechnet rund 7 Euro. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:10] [Kommentare: 1 - 05. Mai. 2019, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Mai.2019
exec.pl (Webseite)


Veranstaltung: Fotos von der Syntax-Error-Retro-Party in Kattowitz
Am 6. April fand im schlesischen Kattowitz die Syntax-Error-Retro-Party statt. Zwei Bildergalerien wurden auf exec.pl veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 05. Mai. 2019, 07:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2019
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • March/April 2019 news.
  • Old articles from Amiga News Tech n°28 to 31:
    • File: Cycles, registers et adressing modes of the 68030
    • Programming: ARexx - Screens, windows and messages
    • Programming: Assembler - RGB plasma
    • Tutorial: Utilization of Yacc
    • Programming: AMOS - Find a file without requester
    • File: C ANSI
    • Programming: C - BOBs
    • Programming: GFA Basic - timer.device
    • Tutorial: Utilization of Flex
    • Programming: AMOS - Plotter, etc.
  • Interview Denzil Long (coauthor of Dune 2).
  • Review: AEROS 3.5.
  • Review: Amiga Forever 8.
  • Review: Atari++ 1.7.3.
  • Review: Icaros Desktop 2.2.5/2.2.6.
  • File: integrated circuit packaging.
  • File: Oxxi, Inc.
  • DIY: Pimp my Pegasos (update).
  • Tutorial: Make a backup of MorphOS on an external USB hard drive.
  • Tutorial: Mapping Kickstart 3.1.4 Rom using MapROM on an ACA500Plus.
  • Tutorial: Installing AmigaOS 3.1.4 on an ACA500Plus (or any Amiga).
  • Special quizz about Scala.
(cg)

[Meldung: 03. Mai. 2019, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2019
(ANF)


Video-Interview: Mike Battilana (Cloanto)
Cloanto-Chef Mike Battilana hatte im Februar sämtliche noch bei Amiga Inc. befindlichen Amiga-Rechte übernommen und in ein von ihm neu gegründetes Unternehmen überführt. Der Brite Stephen 'ClusterUK' Jones (u.a. Checkmate A1500 Plus) hatte daraufhin mittels Spenden von Amiga-Fans einen Trip nach Italien finanziert um sich mit Battilana zu treffen und ihm Fragen zu stellen, die Jones vorher durch Aufrufe in englischen Foren gesammelt hatte.

Das Resultat ist ein mehr als zweistündiges Video, in dem Battilana ausführlich vorgestellt wird bevor die beiden Protagonisten, die sich selbst als "seit den Achtziger Jahren befreundet" bezeichnen, dann ausführlich die eingereichten Fragen diskutieren. Um sich in dem Video leichter orientieren zu können, stellt Jones auch gleich eine Übersicht zur Verfügung, zu welchem Zeitpunkt des Interviews welche Themen diskutiert werden:
  • 00:12:00 Overview of Amiga history since late 90's to build context.
  • 00:17:20 Red and Blue wars that I missed, which I believe caused a lot of the problems we have now ?
  • 00:19:30 Discussion about the Gateway deal?
  • 00:12:30 Which beer you prefer, as poster has promised to buy him one (or more) at Amiga34 in Germany.
  • 00:24:00 Are you going to Las Vegas in August at Comm Vex?
  • 00:25:30 Somebody did not want to ask a question due to my avatar LOL
  • 00:26:10 Will amiga.com finally be for Amiga fans instead of trying to pawn off a snowman screen saver LOL
  • 00:31:45 HI Michael thanks for supporting the Amiga platform when very few were .
  • 00:32:35 How does it feel when specific parties (and many people on various forums) try to paint you as the (only) bad guy, for simply defending yourself in court?
  • 00:36:35 Who do you think you are? Response to answer “Is that the best you've got?“
  • 00:40:00 What would your parents think of this?
  • 00:42:50 Where do you get off?
  • 00:43:10 Did you ever understand what Amiga Inc. tried to do the past 20+ years? If yes - what did they do?
  • 00:46:20 Thoughts on new clones coming out e.g. AmyITX, ReAmiga, Pauls A4000 board etc?
  • 00:50:50 Does Cloanto support Fair Use when it come to Amiga media and material?
  • 00:52:40 Where do you see Amiga in 5, 10, 25 year times, and what are your plans for the Amiga?
  • 1:00:00 Any thoughts about expanding Amiga Forever to include MAC os8 emulation, Mac ppc emulation, and Atari ST emulation?
  • 1:02:00 Given the recent (and not so recent) court / legal actions, is there any new development regarding the "Discourse on Possible Futures" specifically open source?
  • 1:05:40 Possibility of a version of workbench/ ROM that would work out of the box with the Vampire range of accelerators or even just the V4 stand alone? Since the Vampire supporters support you blindly are they licensing your ROM copies?
  • 1:07:00 Should Cloanto secure the necessary rights, would the company let independent developers access the source code or contribute, without having to sign an NDA or contracts of sorts and will we be allowed to freely share the patches and/or derivative work ?
  • 1:09:50 Amiga Inc. had a plan of going cross platform with the AmigaDE product as a VM. What plans still exist and does the invention of WebAssembly in the browser influence this?
  • 1:12:30 Will there ever be a bridge technology that allows accelerated 68k machines to run VM code along with Next-Generation AmigaOne series platforms?
  • 1:13:50 Will AmigaOS 3.1 be open sourced and under what license? and Does Cloanto have the ability to open source Amiga OS? If so why does he not open it up?
  • 1:15:40 How are you going to make sure, to the best of your ability, Jens Schoenfeld (or any other important people) does not leave the Amiga Classic hardware scene?
  • 1:19:00 Are there some plans to bring back updated RKM manuals in some form? There are reasonable inexpensive print-on-demand services today, or maybe as e-books or PDFs?
  • 1:20:55 I have and love my AmigaONE X1000 that runs AmigaOS4.1FE now and have long dreamed of an AmigaOS4.2! Can you please tell us NG Amiga users how Cloanto owning the Amiga IP will affect future updates to OS4.x?
  • 1:24:00 Why is Cloanto Corporation and C-A Acquisition Corporation organized under the laws of the state of Nevada?
  • 1:25:05 I also updated my classic Amigas with the recently released OS3.14 and physical roms from Hyperion and again wonder how Cloanto owning the IP rights moving forward will affect OS3.14 and future updates moving forward ?
  • 1:26:00 I’d like to know what he thinks about the Vampire and the growth of the 68K community in a post-PowerPC age.
  • 1:26:45 Now that you own all the IP, will you be looking to create a rebirth machine range including entry level A500/A1200 equivalent, and if yes, would you consider the classic micro computer form factor? and If so would you be looking to work with existing hardware manufacturers (A-EON, Apollo etc) or would you try to do it "in house"?
  • 1:29:00 I'm planning on buying wb 3.1.4 and ks roms. But who actually owns both? Who should I buy it from? if hyperion is selling them, does he get a commission?
  • 1:33:20 What happened with the 8-Bit guy's request for licensing?
  • 1:36:20 Will we see Amiga as a cloud based OS and possible to install as a virtual machine?
  • 1:38:05 In event of open sourcing of AmigaOS 3.1, have you considered using source code license compatible with AROS source code license?
  • 1:39:35 What are all the Amiga related IPs that he owns and what rights does that give him?
  • 1:40:30 How do third party companies get in touch about licensing and new product design to be inline with IP rights?
  • 1:43:15 Are you going to reach out to hardware developers, and what support will you be offering?
  • 1:44:15 Have you any plans to develop in house software for classic accelerated Amigas?
  • 1:44:40 Will you encourage the support of Raspberry Pi and other SBC's?
  • 1:47:10 As the technology world around us is increasingly becoming "touch screen only," I would like to know if your plans for either the Classic AmigaOS or NG include plans of ditching traditional mice and keyboards, or if they will still be supported?
  • 1:48:45 Do you plan on leveraging hardware companies (A-Eon, A-cube, etc.) to move away from PPC toward a more affordable hardware CPU platform? and Do you plan on making AmigaOS4.x hardware agnostic, or keeping it limited to one family of CPU's?
  • 1:50:10 Would you be for forming an Amiga (OS) Foundation to support development in the same vein as the Apache, Mozilla, and various BSD Foundations?
  • 1:50:55 Will there be new 3.X AOS versions in the future? How will the lawsuit effect that?
  • 1:52:20 As a Mac/Linux user I really only use the ROM files from my current version of Amiga Forever. "We'll soon start working on a Mac version of Amiga Forever” seems to have been on the Cloanto website for a very long time now. Are Cloanto still working on a Mac version of Amiga Forever which offers the same, or better functionality as the Windows version?
  • 1:54:15 Will there be an Amiga Mini or would they be willing to work with Emubee for the furtherance of their Amiga X project? and Will the new entity, Cloanto or whatever support (or better: get involved into) the AmigaX project?
  • 1:56:30 I recently read that Commodore Italy has acquired global rights for Commodore trademarks. Do you have any thoughts or plans to partner with them for products?
  • 1:58:30 Can you confirm that Cloanto now owns the Amiga name and logo (the one on the A500 etc) and if so, are you willing to license it out to third party products?
  • 2:01:25 The work from Olaf and Thomas on 3.1.4 is awesome. The cleanest and best update to 3.1 so far. How do you think Cloanto can support and contribute to OS3 development from now on?
  • 2:04:38 The Amiga logo has been revised on numerous occasions. The logos associated with the operating system and the hardware include, among others, the original variant written in italic Times (created by Commodore) and one more stylised variant written in a modified bondoni typeface (created by Amiga Technologies). Under Cloanto management, which one do you plan to use up ahead and why? What graphical identify do you feel properly represents the Amiga in 2019?
  • 2:08:00 Michael thoughts on where we are now and what are his plans for the future
(cg)

[Meldung: 03. Mai. 2019, 06:42] [Kommentare: 34 - 13. Mai. 2019, 15:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2019
Falko Tetzner (ANF)


Artikelreihe über Commodore mit autobiographischem Hintergrund
Falko Tetzner schreibt: "Seit nunmehr über vier Jahren schreibe ich an der Reihe '(Zu) lang ist's her' - einem nostalgisch verklärten Rückblick auf die einst großen Tage von Commodore.

Mit bislang neunzehn recht umfangreichen Publikationen diesbezüglich, ist es mein bisher größtes zusammenhängendes Machwerk. Die Idee dahinter ist so simpel wie umfangreich: Es geht schlicht um meine privaten Erlebnisse sowie Erfahrungen mit den tollen Maschinen von Commodore - wie dem C64, den ECS- sowie AGA-Amigas. Allerdings ist es nicht einfach nur eine simple Auflistung vergangener Ereignisse. Es ist in der Tat ein autobiographisches Werk, welches meine Erfahrungen ganz subjektiv widerspiegelt.

Ich dachte mir beim Lesen der täglichen Amiga-News, dass es vielleicht für euch interessant sein könnte. Allerdings sollten Leseratten etwas Zeit im Gepäck haben. Die insgesamt 19 bislang veröffentlichen Parts sind nämlich zuweilen recht umfangreich. Wer sich dafür interessiert, der ist jedenfalls recht herzlich eingeladen. Im Kopf eines jeden Artikels findet ihr zudem das Inhaltsverzeichnis, mit dem problemlos zu den einzelnen Veröffentlichungen gesprungen werden kann.

Der nun veröffentlichte 19. Part beschäftigt sich übrigens mit einem interessanten und späten Zeitraum der Amiga-Ära, in dem ein kanadischer Entwickler namens 'clickBOOM' die Welt des Commodore-Rechners ein letztes Mal so richtig zum Beben brachte. Titel wie 'Myst' änderten - zumindest für den Moment - noch einmal alles. Wer sich dafür interessiert, dem wünsche ich viel Spaß beim Lesen!" (snx)

[Meldung: 01. Mai. 2019, 06:07] [Kommentare: 11 - 08. Mai. 2019, 09:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2019
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V (ANF)


Sommerfest des Amiga-Club Hamburg e.V. (22. Juni)
Thorsten Mampel schreibt: Der Amiga-Club Hamburg veranstaltet auch dieses Jahr wieder ein Hardwaretreffen. Unser Sommerfest ist offen für alle Nutzer alternativer Computersysteme von 4 bis 64 Bit. Termin ist Samstag, der 22. Juni 2019, Beginn ist um 11 Uhr, Ende ca. 24 Uhr. Das Treffen findet in unseren Clubräumen statt.

Mittags und Abends planen wir zu grillen, ein Grill steht zur Verfügung. Für Grillgut sorgt jeder selbst. Teller und Besteck sind vor Ort. Ein Netzwerk (RJ45 und W-LAN) ist vorhanden und kann genutzt werden. Bitte ausreichend Steckdosen und ggf. Netzwerkkabel mitbringen. Als Besonderheit bekommt jeder, der mit eigener Hardware an unserem Treffen teilnimmt, als Gastgeschenk eine CF-Karte.

Eine vorherige Anmeldung per E-Mail ist für die Planung unbedingt erforderlich. Adresse und Wegbeschreibung sind auf unserer Homepage zu finden. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2019, 21:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 138
Die deutsche und englische Ausgabe 138 (Mai/Juni 2019) des Print-Magazines Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden. Zu den Themen des Hefts gehört ein Testberichte zu Aranet und AmigaOS 3.1.4 #2 sowie ein Bericht aus der Demoszene.

Andreas Magerl weist darauf hin, dass APC&TCP vom 6. bis zum 29. Mai Urlaub macht. In dieser Zeit werden keine Mails beantwortet oder Bestellungen abgearbeitet. Von dieser Regel sind auch kostenpflichtige Downloads betroffen. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2019, 21:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Apr.2019
Diverse (ANF)


Heute vor 25 Jahren: Die Insolvenz des Computerpioniers Commodore
Heute vor 25 Jahren meldete die Computerfirma Commodore, Hersteller der legendären Heimcomputer C64 und Amiga, Insolvenz an. Heise online erinnert in einem großen Rückblick an den Computerpionier. (cg)

[Meldung: 29. Apr. 2019, 21:50] [Kommentare: 50 - 31. Mai. 2019, 21:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2019
Amiga.org (Forum)


Bericht und Video zum Amiga-Prototypen "Zorro" (englisch) (Update)
Unter dem Titellink berichtet Eric Hill von seinem kürzlich erworbenen Amiga-Entwicklersystem. Bei diesem, seinen Informationen zufolge unter der Bezeichnung "Zorro" geführten Prototypen handele es sich um eine spätere Variante als "Velvet". Er wurde von Commodore in der Hoffnung auf Unterstützung des neuen Rechners an Hewlett-Packard geschickt, welches Unternehmen jedoch kein Interesse daran hatte. Im Frühling 1985 kaufte daher ein Privatmann HP das Entwicklersystem ab.

Die wesentlichen Unterschiede gegenüber dem Serien-Amiga (1000), soweit von Eric Hill feststellbar:
  • Commodore-Logo statt Amiga-Checkmark auf dem Gehäuse
  • Commodore- statt Amiga-Tasten
  • Keine Unterschriften im Gehäusedeckel
  • Custom-Chips Portia (statt Paula) und Daphne (statt Denise) sowie eine frühe Agnus-Version
Betrieben wurde der Rechner mit einer Kickstart-Diskette der Version 29.11. Ein Video ergänzt den Bericht.

Update: (07:29, 05.05.19, snx)
Wie sich nachträglich herausgestellt hat, wurde die Diskette vom damaligen Besitzer mit Kickstart 1.2 überschrieben. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 16 - 05. Mai. 2019, 07:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2019



Aminet-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 dem Aminet hinzugefügt:
md2_1.4.17_beta.lha      comm/news  154K  68k Last public version of MicroD...
md2_14.lha               comm/news  506K  68k Integrated standalone mailer ...
F1GP2019Carset.lha       game/data  23K       2019 Carset for F1GP
LumberjackPlatform.adf   game/jump  880K  68k Lumberjack Platform (Bootable...
LumberjackPlatformHD.lha game/jump  218K  68k Lumberjack Platform (HD Install)
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 374K  68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 383K  68k Amiga RTG port of Duke Nukem 3D
mijfif.lha               gfx/show   86K   MOS JFIF,BMP,ILBM,ZX.SCR viewer
ViewLHA.lha              gfx/show   26K   68k View graphics files compresse...
LarryIsBack.lha          mods/8voic 253K      Larry Is Back 6ch Hip Hop by ...
opus-tools-0.2_a68k.lha  mus/edit   471K  68k Opus Audio Tools
NTSCPics4PAL.zip         pix/misc   54M       NTSC graphics rescaled for PAL
Albatros.lha             util/boot  34K   68k Lock your AMIGA by a keyword
AkikoTFFix.lha           util/misc  4K    68k Reenables Akiko on CD32 with ...
StartBar-ITA.lha         util/wb    164K  68k Italian version of StartBar
StartWin.lha             util/wb    40K   68k A bugged workbench launch bar
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2019



OS4Depot-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
exomizer.lha             emu/uti 616kb 4.0 A cruncher for 8-bit computers u...
lzma_lib.lha             lib/mis 242kb 4.0 LZMA/XZ (de)compression library
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2019



AROS-Archives-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
atari800-310.i386-aros.lha   emu/com 964kb Emulator of Atari 8bit computers
rnoeffects-icons.lha         gra/ico 6kb   Drawer and program icons
run_lodepaint.lha            gra/ico 5kb   Icon plus script which does not ...
txt2pdf-icons.lha            gra/ico 7kb   Drawer and program icons
crono.i386-aros.lha          gra/mis 2Mb   Generator of printable annual or...
jill.i386-aros.lha           uti/wor 18Mb  A Multipurpose Utility For Workb...
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 27.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.04.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
miJFIF_1.996.lha          Graphics/Show             A JFIF,BMP,ILBM,ZX.SCR ...
(snx)

[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Apr.2019
Pascal Papara (ANF)


Schwarmfinanzierung: Odroid-XU4-System IndieGo XS als Retrokonsole mit AEROS
Auf Kickstarter läuft unter dem Titellink eine Kampagne zur Vorfinanzierung von ARM-Linux-basierten Minirechnern, welche per Emulation zur Wiedergabe von Videospielen genutzt werden können. Vorinstalliert ist u.a. Pascal Paparas AROS-Distribution AEROS. (snx)

[Meldung: 28. Apr. 2019, 07:37] [Kommentare: 20 - 04. Mai. 2019, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2019



Quelltexte von "Trap Runner" freigegeben
Nachdem inzwischen auch die Sammler-Edition seines Jump'n Runs Trap Runner verfügbar ist, stellt Frank Wille wie schon bei seinen anderen Veröffentlichungen die Quelltexte, Level-Daten und Grafiken des Spiels unter einer Public-Domain-Lizenz zur Verfügung. Das Archiv enthält alle zum Erstellen des Disk-Images von "Trap Runner" nötigen Dateien.

Der Build-Prozess ist portabel, d.h. das Spiel sollte sich auf diversen Plattformen assemblieren lassen. Neben einem ISO-C99-Compiler und den AmigaOS-Assembler-Includes wird lediglich GNU-make, vasmm68k_mot und vlink benötigt, alle anderen benötigten Tools lassen sich aus dem bereitgestellten Quelltext bauen. Im Makefile muss lediglich die Variable ASINC an die jeweilige Umgebung angepasst werden, sie enthält den Pfad zu den Amiga-Includes.

Download: TrapRunner1_2.lha (1,6 MB) (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2019, 23:45] [Kommentare: 5 - 28. Apr. 2019, 20:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2019



Kommerzielles Shoot'em Up: "Skillgrid" als Download oder Boxed Edition (AGA)
Skillgrid (Video) von Simone 'saimo' Bevilacqua (u.a. BOH, Huenison) ist ein abstraktes, vertikales Shoot'em up, das endlos läuft und den Spieler laut Hersteller mit "hektischem, taktischen" Gameplay, diversen Sub-Games und vielen Endgegnern zu immer neuen Highscore-Jagden animieren soll. Das Spiel benötigt einen AGA-Rechner, bietet Parallax-Scrolling mit drei Ebenen, Transparenzeffekte und speicherbare Highscores.

Erhältlich ist Skillgrid bei itch.io als kostenpflichtiger Download für 7,99 USD (ca. 7 Euro) oder bei RGCD als Boxed Edition. Von Letzterer gibt es zwei Varianten: Die "Basic"-Ausführung für 17 UKP (ca. 19 Euro) kommt im Jewel Case und enthält neben einer gepressten CD ein Handbuch mit 16 Seiten, einen RGCD-Aufkleber, RGCD- und Retream-Postkarten sowie zwei Disk-Etiketten für selbst anzufertigende "Original"-Disketten. Die 6 UKP (6,90 Euro) teurere Deluxe-Edition kommt in einer größeren Box und wird mit einem (gerollten) Poster und vier Ansteckern mit 25 mm Durchmessern geliefert. (cg)

[Meldung: 27. Apr. 2019, 23:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 97 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 27. Apr. 2019, 15:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Apr.2019



amiga-news.de: Server-Umzug abgeschlossen (Update 2)
In den nächsten Stunden zieht amiga-news.de auf einen neuen Server um. Um Datenverlust zu vermeiden, sind die interaktiven Elemente des Web-Angebots (Kommentare, Forum) derzeit deaktiviert. Nach Abschluss der Arbeiten werden diese Bereiche wieder freigeschaltet und diese Meldung entsprechend aktualisiert. Wir danken für Ihr Verständnis.

Update: (26.04.2019, 21:50, cg)

Die Arbeiten sind abgeschlossen, in Kürze werden die DNS-Einträge aktualisiert. Bis alle DNS-Server die Adresse des neuen Servers kennen, vergeht u.U. einige Zeit. In den nächsten Stunden kann es also vorkommen, dass Besucher je nach Internet-Anbieter noch auf dem alten Server landen. Dieser wird deswegen einem entsprechenden Warnhinweis anzeigen.

Update 2: (27.04.2019, 15:00, cg)

Der Server-Umzug ist abgeschlossen. Sollte jemanden noch kleinere Probleme auffallen, bitten wir um kurze Benachrichtigung per Mail oder im Kommentarbereich. (cg)

[Meldung: 26. Apr. 2019, 16:19] [Kommentare: 7 - 30. Apr. 2019, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.001 und ADF-Drive-Firmware 1.001
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.001 ergänzt u.a. die Möglichkeit, die im Laufwerk befindliche Diskette mit einer bereits vorhandenen ADF-Datei zu vergleichen, und setzt die ebenfalls aktualisierte ADF-Drive-Firmware derselben Versionsnummer voraus. (snx)

[Meldung: 25. Apr. 2019, 20:41] [Kommentare: 14 - 04. Mai. 2019, 22:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2019



amiga-news.de: Server-Umzug nächstes Wochenende
Am kommenden Wochenende wird amiga-news.de auf einen neuen Server umziehen, voraussichtlicher Beginn der Arbeiten ist Freitag Abend. Während des Umzugs werden interaktive Angebote wie Kommentarbereich oder Forum deaktiviert. Bis die nicht unter unserer Kontrolle stehenden DNS-Server die Adresse des neuen Servers kennen, vergehen u.U. einige Stunden oder sogar Tage. In dieser Zeit kann es vorkommen, dass Besucher weiterhin auf den alten Server weitergeleitet werden, der dann einen entsprechenden Warnhinweis geben wird. (cg)

[Meldung: 21. Apr. 2019, 17:59] [Kommentare: 3 - 22. Apr. 2019, 22:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2019
exec.pl (Webseite)


Interview mit Trevor Dickinson: Amiga present and future (englisch)
Exec.pl hat unter dem Titellink ein längeres Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) geführt. Themen sind u.a. Tabor und der AmigaOne X5000/40, die Schwachpunkte Laptop und Browser bzw. generelle Software-Verfügbarkeit sowie der Rechtsstreit zwischen Hyperion und Cloanto.

Im folgenden einige Informationen aus Trevor Dickinsons Antworten:
  • 2007 habe er Cloanto unterstützt, um die Weiterentwicklung von Amiga Forever (sowie C64 Forever) zu beschleunigen, sodass mit Amiga Forever 2008 der Retro-Platform-Player eingeführt werden konnte.
  • Dem Tabor-Board ("AmigaOne 1222") fehle für AmigaOS 4 noch der Audio-Treiber, und der SATA-Treiber müsse noch etwas aufpoliert werden, sei aber bereits funktionsfähig. Die FPU-Optimierungsroutinen (genannt "Trampolin") von Thomas Frieden seien ebenfalls bereits funktionsfähig, bedürften jedoch ebenso noch ein wenig Arbeit. Weiterhin befänden sich noch einige Kernkomponenten von AmigaOS 4 in der Anpassung an die spezielle FPU des P1022-Prozessors.
  • Seit der Prototypen-Produktion des Tabor 2014 und der in Erwartung einer Serienfertigung Ende 2015/Anfang 2016 bereits im voraus erworbenen eintausend P1022-CPUs sind inzwischen einige Komponenten des ursprünglichen Mainboards gar nicht mehr verfügbar, sodass es für die endgültige Fertigung einer Überarbeitung des Designs bedarf. Anschließend soll zunächst eine Produktion von weiteren 100 Boards zur Vergewisserung erfolgen, dass alles funktioniert.
  • Der bezüglich des Cyrus-Boards (AmigaOne X5000) ursprüngliche Plan dreier sich bloß im Prozessor unterscheidender Varianten entpuppte sich als technisch so aufwändig, dass die anfangs geplante Einsteigerversion mit einem P3041-Prozesoor (32 Bit, zwei Kerne, 1,5 GHz) praktisch genauso teuer geworden wäre wie die mittlere mit einem P5020 (64 Bit, zwei Kerne, 2,0 GHz - ursprünglich vom Hersteller mit 2,2 GHz angekündigt). Statt des Universalboards Cyrus wurde daher dann das Cyrus+ für die Aufnahme eines P5020 oder P5040 (64 Bit, vier Kerne, 2,2 GHz - vom Hersteller ursprünglich mit 2,4 GHz angekündigt) entwickelt, als Einstiegsmodell wurde 2014 stattdessen dann das Tabor-Board ins Auge gefasst, von dem 50 Stück für Betatester gefertigt wurden.
  • Der AmigaOne X5000/40 befinde sich mit etwa 30 Boards gegenwärtig im Betatest, Erscheinungsdatum und Preis stünden noch nicht fest. Eine Preissenkung des bisherigen AmigaOne X5000/20 in diesem Zuge werde es allerdings nicht geben. Dessen Firmware wurde von Mark Olsen (MorphOS-Team) angepasst. Das Booten von AmigaOS 4 dauere etwa eine halbe Minute. Wie beim P5020-Modell funktioniere der Onboard-Ethernet-Treiber, und MorphOS sowie diverse PowerPC-Linux-Distributionen liefen bereits. Die AmigaOS-4-Boot-CD allerdings bedürfe noch einer Aktualisierung hinsichtlich der zwischenzeitlich erschienenen Updates, A-EON Technologys Enhancer Software hingegen unterstütze das Board bereits vollständig.
  • Das Problem bei einem eigenen Laptop sei neben den hohen Entwicklungskosten vor allem die Gewährleistung der Betriebssicherheit bzw. die entsprechende Haftung (wegen des akkubedingten Brandrisikos).
  • Das geplante Classic-Enhancer-Software-Paket setze hinsichtlich der ReAction-Klassen AmigaOS 3.9 voraus.
  • Programmierer, die sich von ihren Fähigkeiten und ihrer Zeit her die Arbeit an einem zeitgemäßeren Web-Browser vorstellen können, möchten sich mit Trevor Dickinson in Verbindung setzen.
  • Trevor Dickinson bestätigt, dass er - allerdings nur sehr geringer - Anteilseigner an Hyperion Entertainment sei. Auf die Möglichkeit eines Aufkaufs angesprochen erwidert er, dass Hyperion seines Wissens derzeit nicht zum Verkauf stünde.
  • Das Treffen zwischen Hyperion und Cloanto im Zuge der Amiga32 in Neuss 2017, dessen Gesprächsinhalt publik wurde (PDF-Datei), sei auf seine Initiative hin zustandegekommen, da es ihm am liebsten wäre, beide kämen zu einer Einigung. Die Rahmenbedingungen der Örtlichkeit seien jedoch nicht ideal gewesen, und seither verlaufe die Kommunikation zwischen beiden Parteien bekanntlich über deren Anwälte. Dabei sei infolge der Übernahme der Amiga-Rechte von Amiga Inc. durch Mike Battilana (Cloanto) die Gelegenheit einer friedlichen Einigung seines Erachstens günstiger denn je.
(snx)

[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:09] [Kommentare: 28 - 29. Apr. 2019, 18:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2019



Aminet-Uploads bis 20.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Setlist-FM-dl-0.5.lha    comm/net   2.1M  MOS Setlist-FM-dl
SDL_RTG.zip              dev/lib    489K  68k RTG port of the SDL audio/vid...
MCE.lha                  game/edit  2.3M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  2.5M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.8M  OS4 Multi-game Character Editor
BioJet.adf               game/misc  880K  68k BioJet
OpenDUNE_RTG.lha         game/strat 290K  68k Amiga RTG port of OpenDUNE
FlashMandel_OS4.lha      gfx/fract  40M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals r...
ViewLHA.lha              gfx/show   25K   68k View a graphics file compress...
LarryCasino.lha          mods/misc  249K      4ch Larry Casino Theme by HKv...
RNORadio.lha             mus/play   3.3M  MOS Internet radio player
Dictionaries.lha         text/misc  1.0M      Dictionaries ready for MorphOS
libxslt-mos-tutorials... text/misc  2.3M  MOS libxslt tutorials
UnRAR-5.70.lha           util/arc   576K  MOS UnRAR 5.70
IFFDecode.lha            util/misc  32K   68k Decode an IFF file
RNOWidgets.lha           util/wb    4.5M  MOS Desktop widgets application
(snx)

[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:09] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2019, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2019



OS4Depot-Uploads bis 20.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
flashmandelng.lha        gra/mis 40Mb  4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
unrar_ml.lha             uti/arc 576kb 4.1 Unpacks RAR archives
smtube.lha               vid/pla 2Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2019



AROS-Archives-Uploads bis 20.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
crono.i386-aros.lha          gra/mis 2Mb   Generator of printable annual or...
led-20190414.tar.gz          uti/tex 12kb  A simple line-oriented text editor.
(snx)

[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 20.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.04.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Unrar_5.70.lha            Files/Archive             Unrar_5.70.lha
xsltproc_1.1.9.lha        Text/Misc                 A command line tool for...
libxslt_tutorials.lha     Text/Misc                 libxslt tutorials.
libxslt_1.1.9.lha         Text/Misc                 The XSLT C library deve...
MCE_11.2.lha              Games/Editor              Multi-game Character Ed...
OpenDune.lha              Games/Strategy            OpenDune 0.9 Port By Be...
RNOWidgets_1.4.lha        System/Ambient/Commoditie Desktop widgets applica...
RNORadio_1.1.lha          Audio/Players             RNORadio is a GUI based...
VAMP_2.20.lha             Multimedia                A Multimedia Player pro...
(snx)

[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Apr.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 20.04.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.04.2019 hinzugefügt:
  • 2019-04-15 fixed: Turbo (Microillusions) fixed major bug that prevented the game to work properly, trainer added (Info)
  • 2019-04-14 improved: Putty Squad (System 3) rewrote all scoring routines to allow 6 digits instead of 5, CD32 buttons supported, interrupts fixed (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 21. Apr. 2019, 10:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Apr.2019
MorphZone (Webseite)


MorphOS: RNORadio 1.1 und RNOWidgets 1.4
RNORadio, ein mit Hollywood entwickeltes, GUI-basiertes Internetrradioprogramm für MP3-Streams, und RNOWidgets wurden aktualisiert. Letzteres vereint mehrere Kleinprogramme zur Informationsanzeige auf der Ambient-Oberfläche, wobei ausgewählt werden kann, welche angezeigt werden. Die Funktionen beinhalten die Uhrzeit, einen Kalender, einen Notizblock und das Anzeigen von RSS-Feeds wie auch Bildern. Zudem besteht ARexx-Unterstützung.

New in RNOWidgets 1.4:
  • Added SSL support for network enabled widgets (requires AmiSSL v4)
  • Added CXKEY (global hotkey) option to iconify/un-iconify widgets
  • Changed the console output method
  • RSS: Updated presets
  • RSS: Added RDF compatibility
New in RNORadio 1.1:
  • Added hotkeys for favourite stations
  • Shoutcast search results can also be reverse sorted
  • No longer asks twice if you want to replace a station
  • Fixed some iconifying and commodity issues with the MUI GUI
  • Changed the Shoutcast keyword handling to always use lowercase
  • More verbose handling connection errors
  • Less strict with characters in the MUI GUI
  • Fine-tuned playlist importing
(snx)

[Meldung: 20. Apr. 2019, 07:25] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2019, 20:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2019
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface XXII in Kiel am 27.04.2019
Am Samstag, dem 27. April, findet - bereits zum 22. Mal - die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).

Erneut stehen zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Der Raum im 1. OG kann wieder als "Werkstatt" für Hardware-Projekte (Reparaturen und ähnliches) genutzt werden, und das Dachgeschoss bietet ausreichend Platz zum Fachsimpeln und Spielen an den mitgebrachten Rechnern und Konsolen. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Offizieller Beginn ist 14 Uhr, ab ca. 12 Uhr beginnt das Organisationsteam mit dem Aufbau der Tische usw. Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101 in 24222 Schwentinental (Ortsteil Klausdorf). (snx)

[Meldung: 18. Apr. 2019, 07:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2019
Exec.pl (Webseite)


Spiel: Shogo - Mobile Armor Division 1.6
Hyperion Entertainments Portierung des Egoshooters "Shogo: Mobile Armor Division" hat eine Aktualisierung erfahren. Die Version 1.6 bereinigt zwei Fehler: Der eine betraf die Darstellung der Konsole im Spiel, der andere konnte beim Beenden zum Absturz führen, wenn dieselbe AHI-Einheit auch von einem anderen Programm genutzt wurde. (snx)

[Meldung: 17. Apr. 2019, 06:31] [Kommentare: 3 - 28. Apr. 2019, 02:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Apydia - Meadow's Edge
  • Turrican 2 - The Wall
  • Gods (Godless Remix)
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2019



Aminet-Uploads bis 13.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2019 dem Aminet hinzugefügt:
BatNav_2019.adf          game/actio 880K  68k BatNav: 3D Battleship Game
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  16M   68k Implementation of Tunnels & T...
D1X_Rebirth_RTG.lha      game/shoot 2.1M  68k Amiga RTG port of Descent
KoalaView.lha            gfx/show   79K   68k View and convert C64 KoalaPai...
ViewLHA.lha              gfx/show   15K   68k View graphics files compresse...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.2M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.6M  OS4 Signetics-based machines emul...
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2019



OS4Depot-Uploads bis 13.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
protrekkr.lha            aud/edi 14Mb  4.1 Tracker formerly known as NoiseT...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2019



AROS-Archives-Uploads bis 13.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mcc_texteditor-15.52.lha     lib/mui 868kb TextEditor custom class for MUI
vim_8.1.i386-aros.lha        uti/tex 10Mb  VIM Famous Text Editor
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 13.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 13.04.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Hollywood_Player_8.0.lha  Development/Hollywood     Hollywood Player is a p...
ScummVM_2.1.0.git.lha     Emulation                 A MorphOS build of Scum...
AmiArcadia_25.2.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
Setlist-FM-dl-0.5.lha     Network/Download          A tool to connects to S...
(snx)

[Meldung: 16. Apr. 2019, 22:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 138 - Vorschau und Leseproben / Urlaub
Zur Ausgabe 138 (Mai/Juni 2019) der Amiga Future wurden eine Vorschau sowie Leseproben veröffentlicht. Zu den Themen des Hefts gehören ein Interview mit Frank Wille, ein Bericht vom Amiga Ireland Meetup 2019 und der erste Teil eines ARexx-Workshops.

Bitte beachten Sie, dass die Amiga-Future-Redaktion vom 6. bis 29. Mai urlaubsbedingt nicht erreichbar ist und Bestellungen - auch von Downloads - erst im Anschluss wieder bearbeitet werden können. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2019, 18:04] [Kommentare: 5 - 15. Apr. 2019, 00:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


Video: Turbokarte Warp1260
Die im Herbst angekündigte Turbokarte Warp1260 der polnischen Firma CS-LAB ist in einem Video unter dem Titellink in Aktion zu sehen. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2019, 09:56] [Kommentare: 21 - 21. Apr. 2019, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


Online-Tool: Amiga-Font-Editor
Mit dem Amiga-Font-Editor lassen sich Zeichensätze mit dem Browser Pixel für Pixel zeichnen oder anhand eines PNG-Bildes erstellen und anschließend auf den Amiga herunterladen. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2019, 09:56] [Kommentare: 2 - 18. Apr. 2019, 12:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Andreas Magerl (Amiga Future)
Unter dem Titellink wurde bei htmlwiki.de ein Interview mit dem Herausgeber des Printmagazins Amiga Future veröffentlicht, Andreas Magerl. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2019, 09:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


Emulator: WinUAE 4.2.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde inzwischen in der Version 4.2.0 veröffentlicht, die im Vergleich zur Vorversion wieder zahlreiche Neuerungen mitbringt:

Neue Eigenschaften:
  • uaegfx and Picasso IV Overlay/PIP support
  • All GUI listviews support column order and column width customization
  • Custom ROM selection (4 slots) added
  • Direct3D 9/11 shader embedded config entry support
  • 68030 MMU instruction disassembler support and other disassembler fixes
  • 68030 MMU emulation will now also create short type bus error stack frames when possible, matching real 68030 behavior
  • Windowed mode keeps aspect ratio if CTRL is pressed while resizing
  • Added debugger invalid access logger (memwatch l)
  • Reject Alt+ Windows system menu key shortcuts. Invalid short cut combinations can generate annoying Windows alert sounds
  • KS ROM selection supports loading and relocation of hunk and m68k elf executables
Fehlerbereinigungen:
  • Direct3D 11 shader support fixes
  • CDTV CD drive read/play startup delays adjusted. Fixes Town without no name speech audio track stopping too early
  • Accelerator board CPU fallback (to mainboard CPU mode) works again
  • Many video port adapters (which includes grayscale mode and genlock) didn’t support all doubling modes
  • Minor custom chipset fixes (Small graphics corruption in certain special situations)
  • Moving mouse outside and back to WinUAE window in Magic mouse activated WinUAE window even if some other window was already active
  • AVI recording with non-standard refresh rate was reset to default if GUI was entered and exited during recording
  • uae-configuration returned return code 10 even when matching config entry was found
  • “Add PC drives at startup” enabled and same drive’s root directory also mounted manually: drive was mounted twice. (Introduced in 4.1.0)
  • Genlock transparency didn’t always activate even when genlock emulation was enabled
Neue emulierte Hardware:
  • Pacific Peripherals Overdrive
  • IVS Trumpcard
  • IVS Trumpcard 500AT
  • ICD Trifecta
  • BSC Tandem
  • ACT Prelude and Prelude 1200
  • Harms Professional 3000
(snx)

[Meldung: 11. Apr. 2019, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Apr.2019
Amiga Future (Webseite)


AROS: Distribution Icaros Desktop 2.2.7
Paolo Besser stellt ein Update seiner AROS-Distribution Icaros Desktop zur Verfügung. Zu den Neuerungen zählen neben Fehlerbereinigungen ein noch nicht fertiggestellter VMware-SVGA-Treiber (aktivierbar nach der Installation, siehe Titellink), die Möglichkeit, den Pfad für T: in den Preferences zu setzen, ein PCX-Datatype, das Programm ViewLHA, die Spiele Digger und HydraCastle sowie diverse Updates der enthaltenen Programme. (snx)

[Meldung: 11. Apr. 2019, 09:36] [Kommentare: 2 - 15. Apr. 2019, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Apr.2019
Amigaworld.net (Forum)


Rechtsstreit: Gericht lehnt Einbezug der C-A Acquisition Corporation ab
Nach der gescheiterten Registrierung des Warenzeichens "Workbench" in der EU und der abgelehnten einstweiligen Verfügung gegen den Vertrieb von AmigaOS 3.1.4 musste Cloanto im Rechtsstreit mit Hyperion nun den dritten Rückschlag in Folge einstecken: der gewünschte Einbezug der C-A Acquisition Corporation als klagende Partei wurde vom Gericht abgelehnt (PDF-Datei).

Die im vergangenen Jahr gegründete und, wie Cloanto, von Mike Battilana geführte C-A Acquisition Corp. hatte zwischenzeitlich die verbliebenen Amiga-Rechte von Amiga Inc. übernommen (amiga-news.de berichtete) und - gemäß dem aktuellen Gerichtsdokument - anschließend Cloanto das Recht übertragen, das Warenzeichen "Amiga" zu registrieren und Kapital daraus zu schlagen.

Das Gericht teilt mit seiner Entscheidung Hyperions Ansicht, dass der späte Antrag auf Einbezug der neugegründeten Firma - Monate nach Ablauf der Frist für Ergänzungen im Oktober 2018 - fehlende Sorgfalt des Klägers aufzeige und Hyperions Ressourcen durch ein damit verbundenes In-die-Länge-Ziehen des Verfahrens über Gebühr belasten würde. Zudem würden Hyperions Möglichkeiten, sich zu verteidigen, durch das Mischen von Firmen und Rechten seitens Cloantos und der Amiga-Parteien beeinträchtigt.

Da die Kläger aus Sicht des Gerichtes keinen hinreichend guten Grund anzugeben vermochten, weshalb es nach Gründung der neuen Firma noch bis zum 1. Februar 2019 dauerte, die Rechte zu übertragen, sowie dafür, das Gericht während der sich angeblich seit Oktober 2017 hinziehenden Verhandlungen mit Amiga Inc. nicht früher um Aufschub gebeten zu haben, wurde der Antrag der Kläger abgelehnt, sodass es beim bisherigen Terminplan des Gerichtsverfahrens bleibt. (snx)

[Meldung: 09. Apr. 2019, 22:03] [Kommentare: 12 - 28. Apr. 2019, 15:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Apr.2019
Scene World Podcast (ANF)


Scene World Podcast #63: Dan Wood und Ravi Abbott ("Retro Hour")
Die neue Ausgabe des "Scene World"-Podcasts enthält ein Interview mit Dan Wood und Ravi Abbott, die selbst einen recht erfolgreichen Podcast ("Retro Hour") und Youtube-Kanäle betreiben. (cg)

[Meldung: 08. Apr. 2019, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: Deutsches Handbuch für RapaGUI 1.2 veröffentlicht
Andreas Falkenhahn schreibt: Dominic Widmer und Helmut Haake waren wieder einmal fleißig und haben das Handbuch des RapaGUI-Plugins für Hollywood ins Deutsche übersetzt. Auf über 300 Seiten bekommen deutschsprachige Hollywood-Nutzer und solche, die es werden wollen, eine sehr gute Übersicht über die vielfältigen Möglichkeiten dieses mächtigen GUI-Plugins. Dank Airsoft Softwairs MetaDoc-System liegt die Übersetzung nicht nur als PDF-Datei, sondern auch im AmigaGuide-, HTML- und CHM-Format vor.

Das deutsche Handbuch für RapaGUI 1.2 kann ab sofort auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink online eingesehen oder auch heruntergeladen werden. Für die riesige Arbeit sei den Übersetzern an dieser Stelle ein herzliches Dankeschön ausgesprochen! (snx)

[Meldung: 07. Apr. 2019, 08:15] [Kommentare: 4 - 15. Apr. 2019, 21:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2019



Aminet-Uploads bis 06.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2019 dem Aminet hinzugefügt:
SteMarRegBlitzSources... dev/basic  11K   68k 12 Stefano Maria Regattin Bli...
HWP_hURL.lha             dev/hwood  3.2M  MOS The multi-protocol data trans...
SDL_AGA.zip              dev/lib    428K  68k AGA port of the SDL audio/vid...
MCC_TextEditor-15.52.lha dev/mui    868K  MOS TextEditor custom class for MUI
DiskImageGui.lha         disk/misc  46K   68k Mount ADF, ISO and HDF disk i...
ImageMount.lha           disk/misc  36K   68k Mount ADF, ISO and HDF disk i...
F1GP2019Carset.lha       game/data  21K       2019 Carset for F1GP
Pinacoteca.lha           gfx/show   1.9M  OS4 browse/view images w/ thumbna...
ViewLHA.lha              gfx/show   10K   68k View graphics files compresse...
Golddigger.lha           mods/8voic 111K      Golddigger LSL Bozza Nova 5ch...
RNORadio.lha             mus/play   3.2M  MOS Internet radio player
Vim_8.1-i386-aros.lha    text/edit  10M   x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.1-ppc-morphos.lha  text/edit  9.7M  MOS The ubiquitous text editor
Vim_8.1-src.lha          text/edit  15M       The ubiquitous text editor (s...
mARK.lha                 util/arc   47K   68k Simple Gui for LhA, LZX, UnZi...
RandomBackdrop.lha       util/wb    7.9M  68k Up to 127 random backdrops wi...
(snx)

[Meldung: 07. Apr. 2019, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2019



OS4Depot-Uploads bis 06.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
pinacoteca.lha           gra/vie 2Mb   4.0 Image browser and viewer with th...
hwp_hurl.lha             lib/hol 3Mb   4.0 The multi-protocol data transfer...
reactive_lib.lha         lib/mis 172kb 4.1 A Custom BOOPSI System
mcc_texteditor.lha       lib/mui 868kb 4.0 TextEditor custom class for MUI
(snx)

[Meldung: 07. Apr. 2019, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2019



AROS-Archives-Uploads bis 06.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
milkytracker.i386-abiv1.lha  aud/tra 4Mb   A Fasttracker 2 Clone Porting by...
(snx)

[Meldung: 07. Apr. 2019, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Apr.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 06.04.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 06.04.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
HWP_hURL_1.0.lha          Development/Hollywood/... A plugin for Hollywood ...
Vim_8.1.1099.lha          Text/Edit                 A highly configurable t...
Vim_8.1.1099-src.lha      Development/Sources       A highly configurable t...
RNORadio_1.0.lha          Audio/Players             RNORadio is a GUI based...
MCC_TextEditor_15.52.lha  System/MUI Classes        TextEditor custom class...
Iris_beta54.lha           Email                     New email client suppor...
AnimWebConverter_2.90.lha Graphics/Tools            A little and easy web t...
(snx)

[Meldung: 07. Apr. 2019, 08:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Apr.2019
Nico Barbat (ANF)


Point'n Click Adventure: CPC-Umsetzung "Athanor 2" in Arbeit
"Athanor 2 - The Legend Of The Birdmen" ist ein Point'n Click Adventure, das ursprünglich für den Amstrad CPC entwickelt wurde. Derzeit sind Atari-ST- und Amiga-Umsetzungen in Arbeit (Video der ST-Portierung). (cg)

[Meldung: 06. Apr. 2019, 01:28] [Kommentare: 2 - 09. Apr. 2019, 13:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2019
MorphZone (Forum)


MorphOS: E-Mail-Client Iris, Betaversion 54
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks "Iris" soll künftig das Standard-E-Mail-Programm von MorphOS werden. Es unterstützt IMAP und kann HTML-E-Mails sowohl anzeigen als auch erstellen. Die aktuelle Betaversion bietet unter anderem Verbesserungen beim E-Mail-Editor.

Iris setzt MorphOS 3.10 voraus, für Rückmeldungen an den Autor kann die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden.

Die Änderungen in der Betaversion 54 im einzelnen:

Features:
  • Improvements in the email editor; added default font (can be changed in settings)
  • Connected servers will periodically poll for new messages
  • Rewritten connection handling to improve performance and fix connection issues over time
Bugfixes:
  • Switching between several displayable email compontents only worked once per component due to a bug in tmp file lookup
  • Fixed an issue related to saving attachments from an email open in a separate window after the active folder has changed in the main window
  • Improved server disconnection handling
  • Fixed a crash in vmime related to IMAP folder access
  • Unread messages count could sometimes be negative due to an overflow
  • Fixed a long-standing reconnection problem where internal exception routing would skip over the actual reconnection routine
  • Fixed an OAuth2 issue which caused servers to reject authentication if they weren't used for a long time (days) so that the refresh token expired - this delegates login back to the web browser as required by OAuth2
  • Worked around an imap.wp.pl issue where the server returns messages in a random order instead of sorting them by uid
  • Fixed a Sent folder refresh issue after sending an email
  • Fixed a wrong UID count in folder issue causing server commands to fail after emptying a folder
(snx)

[Meldung: 05. Apr. 2019, 09:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Apr.2019



ASCII-Art: Interview mit sk!n/DeZign
Lars 'Ghandi' Sobiraj hat auf seiner Webseite ein Interview mit Michael Hischer veröffentlicht, der in der illegalen Amiga-Mailbox-Szene als sk!n/DeZign unterwegs war und für zahlreiche ASCII-Kunstwerke verantwortlich zeichnet. (cg)

[Meldung: 05. Apr. 2019, 03:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 252 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.