amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

24.Jun.2019



Interview: Stefania Calcagno ("RamJam", "Yuki")
Die Italieniern Stefania Calcagno hat die Hochzeit der C64- und Amiga-Szene als Cracker und Demo-Programmierin miterlebt. Im Interview mit watson.ch spricht sie über ihren Werdegang und ihre Begeisterung für alte Rechner. (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2019, 23:58] [Kommentare: 2 - 26. Jun. 2019, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2019
AMIGArama Podcast (ANF)


Podcast: AMIGArama, Ausgabe 87 - FIFA International Soccer
Die aktuelle Ausgabe des Podcasts "AMIGArama" widmet sich dem Ursprung der auch heute noch erfolgreichen Serie von Fussballsimulationen die mit "FIFA International Soccer" auch auf dem Amiga ihren Anfang genommen hat. (cg)

[Meldung: 24. Jun. 2019, 22:59] [Kommentare: 5 - 26. Jun. 2019, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: PDF-Plugin Polybios 1.1
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines größeren Updates für eines der beliebtesten Hollywood-Plugins bekanntgeben zu können: Polybios. Dieses Plugin kann PDF-Dokumente erstellen und anzeigen und enthält die fortschrittlichste PDF-Rendering-Engine, die derzeit auf Amiga-Systemen verfügbar ist.

Die Version 1.1 ist ein größeres Update, welches Unterstützung für viele Dinge hinzufügt, die benötigt werden, um einen PDF-Viewer zu schreiben. So ist es nun möglich, Text, Lesezeichen und Links von PDF-Seiten abzufragen. Außerdem können PDF-Seiten durchsucht werden und die Position von Text auf PDF-Seiten kann ermittelt werden (dies ist notwendig, um z.B. Markierungen zu implementieren). Schließlich ist es nun auch möglich, Metadaten aus PDF-Dokumenten zu extrahieren. Darüber hinaus gibt es einige wichtige Fehlerbereinigungen.

Polybios 1.1 steht kostenlos für alle Hollywood-Benutzer zur Verfügung. Das Plugin kann ab sofort vom offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink in Versionen für AmigaOS 3.x (m68k, m881), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (PPC, ARM, x86, x64), Mac OS X (PPC, x86, x64), Windows (x86, x64) und Android (ARM, ARM64) heruntergeladen werden.

Wichtiger Hinweis an WinUAE-Nutzer: Polybios 1.1 benötigt mindestens WinUAE 4.2.1. Vorherige WinUAE-Versionen hatten einen Bug in der Emulation des Motorola 68020, der Polybios zum Absturz bringt. (snx)

[Meldung: 23. Jun. 2019, 16:48] [Kommentare: 1 - 26. Jun. 2019, 16:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2019



Aminet-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 dem Aminet hinzugefügt:
SQLMan.lha               biz/dbase  9.1M  MOS SQLite database manager
Roadie.lha               comm/net   45K   68k Commodity/GUI App for Roadsho...
PLATOTermAmiga.adf       comm/term  880K  68k Terminal program to access PL...
wiready.lha              comm/term        68k Send command to WiModem via s...
bgdbserver.lha           dev/debug  36K   68k gdbserver for remote debuggin...
robodoc_mos.lha          dev/misc   195K  MOS extract API docs from source ...
BulletExamples.lha       dev/src    79K   68k Example code for using outlin...
jhead-mos.lha            gfx/conv   165K  MOS Manipulate non-image parts of...
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  40M   OS4 Mandelbrot & Julia fractals r...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.6M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
Crocketts2019.lha        mods/8voic 200K      5ch Crockett's Theme Definite...
AmigaAMP3.lha            mus/play   1.7M  OS4 Multi format audio player wit...
AmigaAMP3-68k.lha        mus/play   343K  68k MPEG audio player with GUI
fix1980.lha              util/arc             Fix an lha with timestamps of...
xad_libarchive.lha       util/arc   1.2M  OS4 XAD (UnArc) client for RAR5/Z...
WorkbenchExplorer2.4.lha util/dir   2.1M  OS4 Modern file browser loaded wi...
ReportPlus.lha           util/misc  549K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  616K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  709K  OS4 Multipurpose utility
DockBot.lha              util/wb    247K  68k A program launcher for OS 3.
(snx)

[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2019



OS4Depot-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
flashmandelng.lha        gra/mis 40Mb  4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
hwp_zip.lha              lib/hol 302kb 4.0 read and write zip archives for ...
sqlman.lha               off/dat 9Mb   4.0 SQLite database manager
workbenchexplorer.lha    uti/fil 2Mb   4.1 Modern file browser loaded with ...
reportplus.lha           uti/mis 709kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2019



AROS-Archives-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
amicast_player.i386-aros.lha aud/mis 6Mb   Player for AMIcast podcast
protrekkr_guide.pdf          doc/tut 17kb  Guide in pdf file for protrekkr
rrootage.i386-aros.zip       gam/act 4Mb   Abstract OpenGL shooter. Four ga...
sploiner.i386-aros.zip       uti/fil 125kb split, join and recover files + ...
weatherbar.i386-aros.zip     uti/wor 66kb  show meto conditions on desktop
(snx)

[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 22.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 22.06.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
LosChinos_3.35.lha        Games/Think               This is the classic Spa...
Robodoc_3.2.4.lha         Development/Misc          Extract API docs from s...
SQLMan_0.5.lha            Office/Database           SQLite database manager...
jhead_3.03.lha            Graphics/Tools            A tool to manipulate no...
(snx)

[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 22.06.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 22.06.2019 hinzugefügt:
  • 2019-06-19 fixed: Assassin (Team 17) wrong interrupt patch fixed, game doesn't crash anymore when collecting bonus symbols (Info)
  • 2019-06-19 fixed: Assassin Special Edition (Team 17) wrong interrupt patch fixed, game doesn't crash anymore when collecting bonus symbols (Info)
  • 2019-06-17 updated: Assassin Special Edition (Team 17) patch redone, RawDIC imager, Bplcon0 color bit fixes, ButtonWait support for mission info screens, automatic high-score load/save, interrupts fixed, intro skip added, trainer options added (Info)
  • 2019-06-16 fixed: Full Contact (Team 17) wrong interrupt patch fixed, intro music is now replayed properly (Info)
  • 2019-06-16 updated: Assassin (Team 17) patch redone, memory requirements changed to 512k chip and 512k other memory, Bplcon0 color bit fixes, ButtonWait support for mission info screens, automatic high-score load/save, interrupts fixed, intro skip added, trainer options added (Info)
(snx)

[Meldung: 23. Jun. 2019, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2019



Printmagazin: Retro Gamer Spezial AMIGA 1/2019
Am 27. Juni 2019 erscheint im Zeitschriftenhandel ein Sonderheft "Retro Gamer AMIGA Spezial - Die Geschichte von Commodores zweiter Erfolgsmaschine". Das 196 Seiten umfassende Heft kann - bis einschhließlich heute versandkostenfrei - vorbestellt werden. (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2019, 21:16] [Kommentare: 27 - 11. Jul. 2019, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2019



amiga-news.de sucht Server-Administrator und PHP-Entwickler
Unser Programmierer und Server-Administrator wird amiga-news.de nach mehr als 20 Jahren Mitarbeit im September verlassen. Für die Pflege und Weiterentwicklung des Servers und der PHP-Anwendungen sucht amiga-news.de daher einen Systemadministrator und einen PHP-Entwickler. Bei beiden Positionen handelt es sich, wie bei allen Tätigkeiten bei amiga-news.de, um ehrenamtliche Aufgaben.

Systemadministrator

Der Server-Administrator sollte über Erfahrungen mit dem Aufsetzen und Pflegen von Linux-Systemen, dem Erkennen möglicher Angriffe, dem Anlegen und Zurückspielen von Backups, der System-Optimierung sowie der Bash- und PHP-Skript-Programmierung für Automatisierung verfügen.

Stichworte zu der von uns auf einem vServer eingesetzten Software:
  • Debian 9 (systemd)
  • shell (kein Plesk o.ä.)
  • Apache2, Lets Encrypt, mariadb, php-fpm, logrotate (Datenschutz), cron
Die Systemadministration kann ab sofort oder im Spätsommer übernommen werden.

PHP-Entwickler

Der PHP-Entwickler sollte mit PHP 7.3+ ohne ORM und Framework, SQL für MariaDB, Composer, Phing, PHPUnit und Behat vertraut sein.

Die PHP-Entwicklung kann ab September übernommen werden. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2019, 23:50] [Kommentare: 7 - 03. Jul. 2019, 15:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2019
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 139, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 139 (Juli/August 2019) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die bunte Vorschau online. Zu den Themen dieses Hefts gehören ein Testbericht zu RESHOOT R, der zweite Teil des ARexx-Workshops und "AmigaOS 3.1.4 - So wirds gemacht Teil 1". Eine ausführliche Inhaltsliste sowie Leseproben sind auf der Webseite des Magezins zu finden. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei der Redaktion und diversen Amiga Fachhändlern verfügbar. (cg)

[Meldung: 19. Jun. 2019, 23:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Bootdisk-Creator: A911USBCopy 1.4 für den Amiga911 Maker
Mit dem Amiga911-Maker lassen sich unter AmigaOS 3.0/3.1 maßgeschneiderte Bootdisketten erstellen, die aufgrund der Verwendung von LZX oder XPK eine ganze Reihe von Tools auf einer normalen AmigaDOS-Diskette unterbringen. Der zu bootende Amiga muss dafür mit mindestens 1 MB Speicher ausgerüstet sein, empfohlen sind 2 MB.

Da einigen Dateien im Archiv von ANAIIS 1.18 die Schutzbits fehlen, gab es ein Problem beim Hinzufügen jenes USB-Stacks zur Bootdisk. Mit der Version 1.4 von A911USBCopy wurde es behoben. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Demoszene: Interview mit Cutcreator (englisch)
Unter dem Titellink wurde im Rahmen der Demoszene-Interviews auf amigalife.org eines mit Cutcreator von Resistance geführt. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 20:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Bilder und Videos von der Vectorama 2019 (Finnland)
Die finnische Amiga-Anwendergruppe Saku hat an der diesjährigen Vectorama in Oulu mit einem Amigastand teilgenommen - unter dem Titellink finden Sie Fotos und Videos. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 20:25] [Kommentare: 6 - 21. Jun. 2019, 21:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019



Aminet-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Roadie.lha               comm/net   42K   68k Commodity/GUI App for Roadsho...
BulletExamples.lha       dev/src    78K   68k Example code for using outlin...
F1GP2019Carset.lha       game/data  24K       2019 Carset for F1GP
MCE.lha                  game/edit  2.5M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  2.7M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  3.0M  OS4 Multi-game Character Editor
FlashMandelNG_OS4.lha    gfx/fract  40M   OS4 Best Mandelbrot & Julia fract...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
Jasminestheme.lha        mods/misc  206K      Jasmine's Theme 4ch Hard Blues
LarrysLegacy.lha         mods/misc  730K      Larry's Legacy 4ch RB& Swing
RSE-ADL16b.lha           util/app   8.5M  68k Replays file demos of a playb...
ToolsMenu.lha            util/cdity 65K   68k Add tools to the Workbench To...
InstallerLG.i386-aros... util/sys   96K   x86 Commodore Installer replacement
InstallerLG.ppc-morph... util/sys   127K  MOS Commodore Installer replacement
InstallerLG.src.lha      util/sys   1.4M      Commodore Installer replacement
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019



OS4Depot-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
aos-netsurf-icon.lha     gra/ico 572kb 4.0 Symbols and Themes for NetSurf (...
flashmandelng.lha        gra/mis 40Mb  4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
sdl.lha                  lib/mis 5Mb   4.1 Simple DirectMedia Layer
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019



AROS-Archives-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
bnp.i386-aros.zip            aud     5Mb   Port of Amiga 68k Best Midi Sequ...
c64.tar                      aud/mis 5Mb   modules from 1997
mod2_2.zip                   aud/mis 41Mb  modules from 1997
samples_2.tar                aud/mis 119Mb samples wav 11 khz from 1997
sm3.tar                      aud/mis 108Mb sm3 module from 1997
sm3_2.tar                    aud/mis 128Mb sm3 modules
sm3_3.tar                    aud/mis 128Mb sm3 modules
mod2.zip                     aud     41Mb  modules from 1997
mod3_1.zip                   aud     84Mb  modules from 1997
romirtlights_soa.zip         gam/fps 21kb  option for quake and darkplac em...
janus_icon.lha               gra/ico 10kb  boing amiga icon
protrekkr_icons.tgz          gra/ico 10kb  drawer and program icon ken's
rno_effect_iconsv2.lha       gra/ico 9kb   ken's style icons for RNO_E...
yam_drawer.lha               gra/ico 3kb   Ken's V4 Drawer with logo
zuplayer_iconsv2.lha         gra/ico 7kb   new icon and drawer
mcc_mailtxt.i386-aros.lha    lib/mui 29kb  Mui Custom Class for Messagetexts
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 15.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 15.06.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Leu_0.05.lha              Office/Spreadsheet        The summary of the long...
Frogger_2.07.lha          Multimedia                Frogger is the ultimate...
rRootage_0.23.lha         Games/Shoot 2D            A manic shoot them up g...
MCE_11.5.lha              Games/Editor              Multi-game Character Ed...
AmiArcadia_25.42.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
InstallerLG_0.1.0a36.lha  System/Shell              Commodore Installer rep...
EMUIModules_0.2.lha       Development/E             MorphOS MUI modules for...
(snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 15.06.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 15.06.2019 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019
Thomas Wenzel (ANF)


Audio-Wiedergabe: AmigaAMP 3.24
Thomas Wenzel schreibt: Nach intensiver Überarbeitung 'unter der Haube' ist AmigaAMP 3.24 fertiggestellt. Ich habe an vielen Stellen im Code Änderungen vorgenommen, die für einfachere Wartung und bessere Übersicht sorgen. Dabei konnte ich auch ein paar alte Bugs beseitigen. Ich kann nicht versprechen, dass durch die massive Restrukturierung keine neuen Bugs hinzugekommen sind, aber das Programm hat zumindest eine intensive Betatestphase hinter sich, um die Integrität und Stabilität einigermaßen zu gewährleisten.

Inoffiziell unterstützt die 68k-Version jetzt sogar AmigaOS 3.1. Ohne installiertes ClassAct funktionieren allerdings nur die vollgraphischen ('skinned') Fenster, also weder das Infofenster noch die Einstellungen. Durch Installation von ClassAct 3.3 wird dies ermöglicht, inklusive der kompletten 'ReAction'-Oberfläche. In diesem Fall funktioniert jedoch noch nicht alles ganz vollständig, das reiche ich in einer späteren Version nach.

Die wichtigsten Änderungen sind:
  • Shoutcast-Streamingcode komplett überarbeitet
  • Leere ID3v2-Kommentarfelder werden jetzt korrekt behandelt
  • Das Equalizer-AUTO-Gadget muss gezeichnet werden, weil sonst bei einigen Skins an dessen Stelle ein hässlicher knallroter Kasten steht. Dieses Gadget tut jedoch nichts :-)
  • Mehr Texte übersetzt/lokalisiert
  • Kompatibilität zu älteren AmigaOS-4-Versionen verbessert
  • Pufferüberlauf-Fehler in MPEG-Leseroutine behoben
  • Neuzeichnen der Zeitanzeige beim Skin-Wechsel repariert
  • Hintergrundfarbe in der Playlist-Zeitanzeige wird jetzt korrekt behandelt
  • ID3v2-Code überarbeitet und Unterstützung für ID3v2.2 hinzugefügt
  • Aktualisierung einer geänderten Konfigdatei repariert
  • Layout des Infofensters geändert und mehr Felder hinzugefügt
  • Die ESC-Taste schließt nun auch das Info- und das Einstellungsfenster
Viel Spaß damit, ich hoffe, es gefällt euch und läuft gut. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2019, 17:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019



Leu 0.05 jetzt mit TurboCalc-Import
Leu ist ein noch in den Anfängen befindliches Programm zum Öffnen von Excel- und ODS-Dateien von Marcus 'ALB42' Sackrow (amiga-news.de berichtete). Mit der Betaversion 0.05 können inzwischen auch TurboCalc-Dateien importiert werden. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 4 - 16. Jun. 2019, 18:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2019
Amigaworld.net (Webseite)


Spielankündigung: Jump!
Indie Retro News meldet unter dem Titellink die Ankündigung eines neuen Spiels für AGA-Rechner mit mindestens 4 MB Fast-RAM. "Jump!" ist eine Amiga-Portierung des Atari-XE/XL-Spiels Yoomp! Ziel ist es, einen Ball so durch eine Röhre zu steuern, dass er nicht über die Kante rollt, und dabei Punkte zu sammeln. (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2019, 08:03] [Kommentare: 4 - 17. Jun. 2019, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2019
Mirandor (Kommentar)


FPGA-Amiga-Klon: MiSTer
Obgleich längst keine neue Entwicklung mehr, fand der FPGA-Amiga-Klon MiSTer bislang nur indirekt auf amiga-news.de Erwähnung, etwa durch den Hinweis auf einen entsprechenden Bericht bei Obligement. Auf unser Versäumnis aufmerksam geworden, hat unser Leser 'Holla' im Kommentarbereich das Werk des russischen Entwicklers Sorgelig vorgestellt.

MiSTer ist eine Anpassung von MiST an ein leistungsfähigeres FPGA, die zudem mit einem schnelleren ARM-Prozessor und einer HDMI-Ausgabe aufwartet (die Skalierung erfolgt normalerweise auf 1280x720 Pixel bei 60 Hertz; alternativ sind VGA- und analoge Audio-Ausgabe über eine Tochterplatine verfügbar). Grundlage ist das DE10-Nano-Board von Terasic.

Die wesentlichen Verbesserungen gegenüber dem MiST-Board im Detail:
  • Altera-Cyclone-V-SE-FPGA mit 110.000 LE (41.500 ALM) und 5.570 KBit Block-RAM
  • ARM-Cortex-A9-Dual-Core-Prozessor mit 800 MHz
  • HDMI-Video und -Audio zum Anschluss an jeden modernen Monitor bzw. Fernseher
  • 1 GB DDR3-Arbeitsspeicher, verfügbar für den ARM-Prozessor und das FPGA
  • Hochgeschwindigkeitsverbindung zwischen Prozessorkern und FPGA, da sich beide im gleichen Chip befinden
  • ARM-Linux unterstützt viele I/O-Geräte und Dateisysteme
  • Board wird von einem großen Hersteller in Serie produziert und ist zu einem relativ günstigen Preis von 130 US-Dollar (110 für Studenten/Professoren) allgemein erhältlich
Durch ein größeres FPGA können größere Systeme erstellt werden. Es ist auch möglich, mehr Unterstützung von der ARM-Seite hinzuzufügen. So kann beispielsweise das TZX-Bandformat vom ARM-Prozessor analysiert und dann ans FPGA gesendet werden. Die Firmware ist nicht durch die Codegröße oder das verfügbare RAM begrenzt. Es ist sogar möglich, einige Teile des Systems ARM-seitig zu emulieren, die im FPGA nicht verfügbar sind (ein sogenannter Hybrid-Emulator).

MiSTer erweitert das DE10-Nano-Board um mehrere optionale Tochterplatinen, deren Schaltpläne und Gerberdateien zum Herunterladen zur Verfügung stehen:
  • SDRAM-Karte: Bereits mit nur dieser einen zusätzlichen Platine können fast alle Kerne genutzt werden. Die kleine Karte wird in den GPIO-0-Anschluss des DE10-Nano-Boards gesteckt. Obwohl der DE10-Nano über einen schnellen DDR3-Speicher verfügt, kann er aufgrund seiner hohen Latenz und der gemeinsamen Nutzung mit der ARM-Seite nicht zur Emulation eines Retro-EDO-DRAMs verwendet werden. Dieses SDR-SDRAM auf der Tochterplatine wird für die meisten Kerne benötigt, um ein Retro-Speichermodul zu emulieren.
  • I/O-Karte: Diese Karte wird in den GPIO-1-Anschluss der DE10-Nano-Karte gesteckt. Es bietet einen älteren VGA-Ausgang (6 Bit pro Komponente), analoges Audio (3,5-mm-Klinke), digitales optisches Audio, Tasten und LEDs. Dieses Board ist nützlich, wenn VGA gegenüber HDMI bevorzugt wird oder der MiSTer in einem Gehäuse untergebracht werden soll. Auch hilft es bei der Kernentwicklung, da das Kompilieren nur für VGA schneller geht (der HDMI-Scaler-Code benötigt etwa zweimal mehr Zeit zum Kompilieren).
  • RTC-Karte: Diese Karte wird in den LTC-Anschluss gesteckt und bietet eine Echtzeituhr. Alternativ kann die Uhrzeit allerdings auch ohne diese Erweiterung übers Internet synchronisiert werden. Entsprechend nutzen jene Funktion derzeit nur zwei Kerne.
  • USB-Hub-Platine: Dieses Board fügt einen 7-Port-USB-Hub hinzu, der unter dem Mainboard sitzt.
Neben über zwanzig anderen Systemen (siehe obenerwähnten Obligement-Artikel) emuliert MiSTer alle klassischen Amiga-Systeme mit Ausnahme des CD³² auf Grundlage eines 68000-, 68010- oder 68020-Prozessors mit 88 MHz. Unterstützt werden dementsprechend Kickstart 1.2 bis 3.1, der OCS-, ECS- und AGA-Chipsatz mit PAL- und NTSC-Ausgabe sowie diverse Arbeitsspeicherkonfigurationen von 512 KB Chip-RAM bis 24 MB Fast-RAM. Neben virtuellen Disketten- und Festplattenlaufwerken können u.a. auch Scanlines simuliert sowie Amiga-Mäuse und -Joysticks ebenso am MiSTer betrieben werden wie entsprechende USB-Eingabegeräte. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2019, 21:11] [Kommentare: 31 - 26. Jun. 2019, 16:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Entwicklerwerkzeuge: vasm 1.8f und vlink 0.16c
Frank Wille hat Updates für den modularen Assembler vasm und den dazugehörigen Linker vlink veröffentlicht. Eine Auflistung der Neuerungen finden Sie auf der jeweiligen Unterseite unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2019, 21:11] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2019, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2019
Jörg 'Torque' Klopsch (ANF)


Webseite: AmigaPortal.de
Unter dem Titellink betreibt Jörg 'Torque' Klopsch ein Amigaportal, welches nun aktualisiert wurde. Das Forum allerdings musste im Zuge dessen neu aufgesetzt werden. Jüngere Beiträge sind seinen Videos zur AmiKit-Distribution und dem Point&Click-Adventure Beneath a Steel Sky gewidmet. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2019, 21:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2019



Aminet-Uploads bis 08.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2019 dem Aminet hinzugefügt:
Amix510.lha              comm/amiex 948K  68k AmiExpress BBS system redevel...
sfdc.lha                 dev/gcc    126K      Compile SFD files into someti...
MCE-MOS.lha              game/edit  2.7M  MOS Multi-game Character Editor
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
xroar.lha                misc/emu   1.2M  MOS Dragon and Tandy CoCo emulator
ToolsMenu.lha            util/cdity 64K   68k Add tools to the Workbench To...
ussload.lha              util/misc  22K   68k UAE state save file loader
SnoopDos.lha             util/moni  134K  68k SnoopDos 3.9, the well known ...
SnoopDos_Src.lha         util/moni  256K      SnoopDos 3.9 sources
PIconTools.lha           util/wb    111K  68k Various GUIs for managing icons
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2019



OS4Depot-Uploads bis 08.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha        off/spr 209kb 4.1 ignition addon for access ods-files
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2019



AROS-Archives-Uploads bis 08.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
midi.tar                     aud/mis 89Mb  midi classic file from 1997
mod1.tar                     aud/mis 140Mb mod classic from 1997
samples_1.tar                aud/mis 133Mb wav 11 khz samples
ahx_amiga.lha                dev/lib 130kb Library Plugin For Hollywood App...
aiff_amiga.lha               dev/lib 17kb  Library Plugin For Hollywood App...
apng_amiga.lha               dev/lib 2Mb   Library Plugin For Hollywood App...
avcodec_amiga.lha            dev/lib 6Mb   Library Plugin For Hollywood App...
digibooster_amiga.lha        dev/lib 114kb Library Plugin For Hollywood App...
flicanim_amiga.lha           dev/lib 26kb  Library Plugin For Hollywood App...
glgalore_amiga.lha           dev/lib 3Mb   Library Plugin For Hollywood App...
jpeg2000_amiga.lha           dev/lib 415kb Library Plugin For Hollywood App...
malibu_amiga.lha             dev/lib 640kb Library Plugin For Hollywood App...
moviesetter_amiga.lha        dev/lib 57kb  Library Plugin For Hollywood App...
oggtheora_amiga.lha          dev/lib 920kb Library Plugin For Hollywood App...
oggvorbis_amiga.lha          dev/lib 709kb Library Plugin For Hollywood App...
pcx_amiga.lha                dev/lib 20kb  Library Plugin For Hollywood App...
polybios_amiga.lha           dev/lib 22Mb  Library Plugin For Hollywood App...
rapagui_amiga.lha            dev/lib 6Mb   Library Plugin For Hollywood App...
sid_amiga.lha                dev/lib 203kb Library Plugin For Hollywood App...
sqlite3_amiga.lha            dev/lib 952kb Library Plugin For Hollywood App...
svgimage_amiga.lha           dev/lib 4Mb   Library Plugin For Hollywood App...
tiff_amiga.lha               dev/lib 811kb Library Plugin For Hollywood App...
vectorgfx_amiga.lha          dev/lib 1Mb   Library Plugin For Hollywood App...
xad_amiga.lha                dev/lib 62kb  Library Plugin For Hollywood App...
xmlparser_amiga.lha          dev/lib 389kb Library Plugin For Hollywood App...
yafa_amiga.lha               dev/lib 74kb  Library Plugin For Hollywood App...
zip_amiga.lha                dev/lib 302kb Library Plugin For Hollywood App...
httpstreamer_amiga.lha       dev/uti 74kb  Library Plugin For Hollywood App...
hwplayer_amiga.lha           dev/uti 9Mb   Run applets compiled by Hollywood
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 08.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.06.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MOG_0.62.lha              Games/Action              A remake of "Maze of Ga...
uHexen2_1.5.9_World.lha   Games/Shoot 3D            Hammer of Thyrion is a ...
uHexen2_1.5.9.lha         Games/Shoot 3D            Hammer of Thyrion is a ...
uHexen2_1.5.9_Utils.lha   Games/Shoot 3D            Hammer of Thyrion is a ...
Hex-a-Hop_1.1.0.lha       Games/Think               Hex-a-Hop_1.1.0.lha
XLogical_1.0.lha          Games/Think               A Log!cal clone.
WipeOut_2097_Demo.lha     Games/Race                The demo of a futuristi...
Game_1577.lha             Games/Think               Addictive Tetris clone....
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 08.06.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 08.06.2019 hinzugefügt:
  • 2019-06-03 improved: Magic Pockets (Renegade/Bitmap Brothers) 2nd button support added, alternate custom level 1 support (Info)
(snx)

[Meldung: 10. Jun. 2019, 20:18] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2019, 10:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2019



USB-Adapter für Eingabegeräte: Tom und Tom+ (Update)
Der britische Anbieter electronika4you-uk bietet bei ebay Adapter an, mit denen sich USB-Eingabegeräte (Maus, Joystick oder Tastatur) an den Joystickport eines Commodore- oder Atari-Rechners anschließen lassen. Dabei werden die Original-Mäuse bzw. -Joysticks emuliert so dass auf Seiten des Retro-Rechners keine weitere Software- oder Hardware-Unterstützung benötigt wird.

Der Adapter emuliert auf Wunsch alle 7 Knöpfe des CD32-Joypads, auf einem angeschlossenen USB-Gerät können bis zu 10 Knöpfe oder Tasten beliebig belegt werden - bspw. mit einer Autofeuer-Funktion für Knopf 1 oder 2 eines Atari-Joysticks. Es können mehrere USB-Geräte gleichzeitig angeschlossen werden um so ohne "Umstöpseln" zwischen Maus und Joystick wechseln zu können.

Angeboten werden zwei Varianten des Adapters: Tom belegt einen Joystick-Port und stellt dafür einen USB-Anschluss zur Verfügung, während Tom+ den ursprünglichen Joystick-Port zusätzlich durchschleift und so den gleichzeitigen Betrieb von Atari-Joystick und USB-Maus ermöglicht.

Update: (9.6.2019, 00:15, cg)

Ein Leser hat im Kommentarbereich einen kurzen Erfahrungsbericht zu den Adaptern veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2019, 23:35] [Kommentare: 19 - 11. Jun. 2019, 22:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2019



Web-Browser: NetSurf 3.9dev (SDL-Version)
Artur Jarosik hat ein Update seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Fassung nutzt - im Gegensatz zu Chris Youngs komplett nativer, Reaction-basierter Variante - SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert.

Das Update beseitigt laut Tests unseres Redakteurs Daniel Reimann die Probleme mit dem Mauszeiger, auch die zwischenzeitlich defekte grafische Oberfläche funktioniert wieder einwandfrei. Unsere Leser mögen testen, ob die ursprünglich in Verbindung mit Amithlon geschilderten Probleme beim Aufruf von https-Seiten damit ebenso behoben sind. Auf einem Amiga 1200 mit Blizzard 1230 und AmigaOS 3.9 konnte jedenfalls unsere Amiga-News-Seite ohne Weiteres aufgerufen werden. Die Änderungen im Detail:
  • Updated to newest sources
  • New EaglePlayer.rexx script - improved mod playback from modules.pl and modarchive.org
  • Fixed mp4 and mpeg conversion playback from youtube
  • Updated https certificates file ca-bundle
  • Updated default.css
  • Allow one more char in Hotlinks
  • Fixed double pointer on scroll buttons
  • Corrected url position on resize
  • Works on 030 again
(cg)

[Meldung: 04. Jun. 2019, 14:18] [Kommentare: 3 - 19. Jun. 2019, 05:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2019



Vollversion als Download: AirTaxi
David Mays Air Taxi ist ein Klon des 8-Bit-Klassikers Space Taxi, der bis zu vier Joysticks und fünf menschliche Spieler unterstützt. Der Programmierer bietet jetzt auf einer eigens eingerichteten Webseite zum Spiel die Vollversion des Titels zum freien Download an. (cg)

[Meldung: 04. Jun. 2019, 00:09] [Kommentare: 13 - 10. Jun. 2019, 16:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2019



Buch: Getting Started with Warp3D Nova
Hans de Ruiter hat die ursprünglich auf seinem Blog veröffentlichten Kurse zu dem von ihm entwickelten 3D-System "Warp 3D Nova" auf Anraten eines Programmierers nochmals überarbeitet und erweitert und bietet sie jetzt in Buchform über Amazon an. Erhältlich sind eine Druckausgabe für 26 Euro bzw. ein eBook für 5 Euro.

de Ruiter erklärt den für die Druckausgabe gewählten Farbdruck, der den Preis in die Höhe treibe, mit der Möglichkeit in den Code-Beispielen Syntax-Highlighting zu verwenden, was in seinen Augen die Lesbarkeit deutlich erhöhe. "Getting started with..." enthält die folgenden Kapitel:
  • Tutorial 1: Create a window
  • Tutorial 2: Hello triangle - draw something
  • Tutorial 3: A splash of algorithmic colour - procedural texture mapping
  • Tutorial 4: Colour another way - per-vertex colour
  • Tutorial 5: 3D at last - draw a cube
  • Tutorial 6: 3D lighting - add lighting to the scene
  • Tutorial 7: Animation - making objects move
  • Tutorial 8: Adding texture - texture-mapping
  • Tutorial 9: Normal mapping - extra realism with surface bumps and features
  • Warp3D Nova gotchas - easy mistakes and how to avoid them
  • GLSL shader debugging - tools and tips
  • Where to go from here - next steps in your graphics programming journey
Hinweis der Redaktion: Das eBook ist eine Kindle-Edition, muss also für die Nutzung mit anderen Geräten erst konvertiert und von DRM befreit werden, ansonsten ist lediglich ein Zugriff über die aktuelle Amazon-App möglich. (cg)

[Meldung: 03. Jun. 2019, 23:05] [Kommentare: 4 - 06. Jun. 2019, 19:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2019



Pong 4 als kommerzielle Veröffentlichung
Das letzten Oktober veröffentlichte "PONG 4k", ein PONG-Klon für vier Spieler, kann jetzt auch als kommerzielle Veröffentlichung erworben werden. Für 9 Euro zzgl. Porto gibt es beim polnischen Publisher amiga.pl.net eine CD in einer DVD-Box, samt in Farbe gedrucktem Handbuch, einem Aufkleber (7x10 cm) und ein A3-Poster. Das Spiel ist für ein CD32 gedacht, läuft aber auch auf anderen AGA-Amigas. (cg)

[Meldung: 03. Jun. 2019, 21:23] [Kommentare: 2 - 12. Jun. 2019, 09:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jun.2019
MorphZone (Forum)


Leu 0.01: Programm zum Öffnen von Excel- und ODS-Dateien
Marcus 'ALB42' Sackrows Leu, das in einer allerersten, noch sehr fehlerbehafteten Version 0.01 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS (ARM, x86, x64) vorliegt, ist in der Lage, Excel- (xls, xlsx) und Open- bzw. LibreOffice-Dateien (ods) zu laden und im Rahmen der noch bescheidenen Möglichkeiten zu bearbeiten.

Download: Leu0.01.lha (8 MB) (snx)

[Meldung: 03. Jun. 2019, 21:22] [Kommentare: 6 - 08. Jun. 2019, 15:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



Aminet-Uploads bis 01.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2019 dem Aminet hinzugefügt:
ign-addon-ods.lha        biz/spread 209K  OS4 ignition addon for access ods...
ADV-ITA.lha              dev/amos   130K  68k Italian adventures creator
CestinoGlobale.lha       dev/basic  51K   68k Global trashcan under Blitz d...
ColourMatch.lha          dev/basic  28K   68k Colour match in Blitz
cflow-mos.lha            dev/c      1.4M  MOS Generate a program flowgraph
file-mos.lha             dev/gg     1.5M  MOS Determine file type
HollywoodSP.lha          dev/hwood  776K      Hollywood 8.0 spanish catalog...
fd2pragma-mos.lha        dev/misc   352K  MOS V2.197 create pragma, inline,...
BulletExamples.lha       dev/src    58K   68k Example code for using outlin...
flickerfixer.zip         docs/hard  523K      Amiga 2000 Flickerfixer / Sca...
xpksublibs.lha           docs/misc  278K      XPK Sub-Libraries Guide
MCE.lha                  game/edit  2.5M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  2.6M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.9M  OS4 Multi-game Character Editor
BioJet.adf               game/misc  880K  68k BioJet
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
Divertimento03.lha       mods/midi  60K       Divertimento03, General MIDI ...
Divertimento12.lha       mods/midi  38K       Divertimento12, General MIDI ...
Faithslovetheme.lha      mods/misc  95K       Faith's Love Theme 4ch Sexy R&B
AmySequencer.lha         mus/edit   636K  68k MIDI sequencer for the AMIGA
Albatros.lha             util/boot  34K   68k Lock your AMIGA by a keyword
BootPicture.lha          util/boot  30K   68k Shows a picture and plays a s...
DOpusRxTrash.lha         util/dopus 29K       Global trashcan for DOpus Mag...
AnalogClock.lha          util/wb    33K   68k Analog clock for all the Clas...
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



OS4Depot-Uploads bis 01.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



AROS-Archives-Uploads bis 01.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
shmupacabra.i386-aros.zip    gam/act 33Mb  OpenGL side-scrolling space shoo...
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 01.06.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.06.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
DisplayInfo_1.2.lha       System/Monitoring         Show info about availab...
Cow3D.lha                 Graphics/3D               Cow3D.lha
MCE_11.31.lha             Games/Editor              Multi-game Character Ed...
File_5.37.lha             Files/Tools               Determine file type.
VidentiumPicta_1.20.lha   Graphics/Tools            An image viewer  progra...
fd2pragma_2.197.lha       Development/Misc          A tool to create pragma...
Image_to_ODG_1.0.lha      Graphics/Convert          A tool to convert PNG/J...
MovieViewer_1.0.lha       Multimedia                A Hollywood script disp...
Agenda.lha                Office/Organizer          A nice and easy address...
Armagetron_0.2.5.2.lha    Games/Race                An OpenGL Tron clone.
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.06.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.06.2019 hinzugefügt:
  • 2019-05-31 fixed: Super Stardust (Bloodhouse) soundFx in game were trashed if intro was not skipped immediately, more options for trainers added (Info)
  • 2019-05-31 fixed: Putty Squad (System 3) flicker background bug introduced with joypad support is fixed now (Info, Image)
  • 2019-05-31 fixed: Falcon (Spectrum HoloByte) slave removes the disk protection in SPS 268 Mission Disk I, supports SPS 1602 Mission Disk II (Info)
  • 2019-05-27 improved: Deliverance (21st Century) joypad support added, trainer moved to splash window (Info, Image)
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019
AmigaLife (Webseite)


Amiga Demo Launcher v1.6b
Die Demogruppe Resistance aus Norwegen hat die erste (Beta-) Version des Amiga Demo Launchers veröffentlicht.

Der Amiga Demo Launcher (ADL) ist eine Anwendung, um ausführbare File-Demos aus einer vorher erstellten Wiedergabeliste abzuspielen.

Einige Funktionen:

  • Spielt die meisten OCS-File-Demos auf einem AGA-Amiga mit einer 68060-CPU mittels Downgrading ab
  • Einzelne Einträge in der Wiedergabeliste können direkt oder komfortabel über das ARexx-Skript "Create Demo Playlist" erstellt werden
  • Es wird ein Reset-Device unterstützt, das an den seriellen Port des Amiga angeschlossen wird. Dieses zählt eine vorgegebene Abspielzeit für ein Demo herunter und führt dann einen Hardware-Reset aus, wenn der Endwert des Timers erreicht ist. Danach wird das nächste Demo aus der Wiedergabeliste abgespielt
Für mehr Informationen gibt es eine AmigaGuide-Datei, die Bestandteil des Archivs ist.

Download: RSE-ADL16b.lha (9 MB) (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Amiga-Disketten am PC: ADF-Copy 1.010 und ADF-Drive-Firmware 1.010
Mit dem USB-Adapter ADF-Drive und dem zugehörigen Kopierprogramm ADF-Copy lassen sich Amiga-Disketten mit einem handelsüblichen PC-Laufwerk unter Windows, Linux oder am Raspberry Pi lesen (amiga-news.de berichtete).

Die Version 1.010 ergänzt die Möglichkeit, ein Diskettenabbild durch vollständiges Überschreiben zu löschen. Zudem wurde die Geschwindigkeit aller Schreiboperationen gesteigert. Vorausgesetzt wird die ebenfalls aktualisierte ADF-Drive-Firmware derselben Versionsnummer. (snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 2 - 09. Jun. 2019, 11:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jun.2019
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FS-UAE 2.9.12dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Betaversion veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
  • Change default for bezel option to 0 (off)
  • Change in FS-UAE Launcher: Fixed recently introduced bug when downloading files via cache
(snx)

[Meldung: 02. Jun. 2019, 07:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2019
Martin Wolf (ANF)


"Offiziell lizensierte" Commodore Trikots bei Amazon
Bei Amazon bietet der Anbieter "Score Draw" Retro-Trikots deutscher Fußballvereine an, darunter auch rote und weiße Trikots mit "Commodore"-Schriftzug. Im Gegensatz zu den Trikots anderer Mannschaften handelt es sich aber nicht um komplette Kopien der ursprünglichen Trikots: auf den "offiziellen Commodore-Retro-Trikots von 1986" (Produktbeschreibung des Herstellers) fehlen Logo und Namen des zugehörigen Vereins - der FC Bayern München wird nicht ein mal in der Artikelbeschreibung erwähnt.

Offenbar war eine Lizenz für die Marken der Münchner also zu teuer - da Score Draw aber dennoch von einem "offiziell lizensierten" Produkt spricht, hat man sich offenbar mit dem Inhaber der Commodore-Markenrechte geeinigt. Das Aussehen der echten Bayern-Trikots mit Commodore-Sponsoring kann man übrigens im Trikot-Museum nachsehen. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2019, 23:22] [Kommentare: 11 - 08. Jun. 2019, 16:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Mai.2019



Vollversion als Download: Highway Patrol 2
Die Vollversion des 1990er Rennspiels Highway Patrol 2 kann im Downloadbereich der Amiga Future als ADF, IPF oder WHDLoad-Archiv heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 31. Mai. 2019, 23:06] [Kommentare: 4 - 04. Jun. 2019, 10:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 98 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2019, 06:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Mai.2019
Andreas Magerl (ANF)


Spiel: Reshoot R erschienen
Pressemitteilung: Feuer frei für Reshoot R - Moderne Action für die Retro-Plattform Amiga

Pürgen/Übersee am 28. Mai 2019: Das Entwicklungsstudio spieleschreiber und der Publisher APC&TCP geben heute die Verfügbarkeit des Retro-Actiongames Reshoot R bekannt.

Nach fast drei Jahren Entwicklungszeit zündet Reshoot R endlich die Laserkanonen - natürlich auf originaler Amiga-Hardware. Das horizontalscrollende Shoot'em-Up im Stil von Klassikern wie "R-Type" wirft den Spieler hinein in eine aufregende Weltraumschlacht. In fünf aufwendig gestalteten Themenwelten kämpfen Kampfjäger-Piloten Seite an Seite mit der mutigen Weltraumheldin Aryn gegen die Attacken der bösartigen Tars-Spezies.

Die Action folgt der Arcade-Tradition und verknüpft aufwendige Highend-Optik mit hohem Tempo und anspruchsvollen Herausforderungen. Schnelles Gameplay, atemlose Dynamik und aufregende Spannungsspitzen prägen den Kampf zwischen der Heldin und dem Ballett der Angriffswellen. Extrawaffen und Power-Up unterstützen sie im Überlebenskampf. Ist die Schlacht erfolgreich geschlagen, wartet ewiger Ruhm in der automatisch gespeicherten Highscoreliste. Dazu kommt eine Premiere für Amiga-Actionspiele: Die Piloten können ihre Leistung auf einer Internet-Ranking-Website eintragen und so ihr Können mit dem anderer Gamer messen.

Reshoot R ist zunächst als Download-Edition, als Pure-Edition und Signature-Edition verfügbar. Die Pure-Edition umfasst das Spiel auf CD-ROM und ein gedrucktes Handbuch. Die Signature-Edition bietet das Spiel auf CD-ROM, ein gedrucktes Handbuch mit Making-of-Special sowie den Soundtrack auf separater Audio-CD. Die Soundtrack-Audio-CD von Reshoot R ist auch einzeln erhältlich.

Alle Amiga-Produkte sind ab sofort im Onlineshop von APC&TCP erhältlich. Fachhändler, die Reshoot R ihren Kunden anbieten wollen, melden sich bitte per E-Mail bei APC&TCP.

Über Reshoot R:
Reshoot R ist ein horizontales 2D-Shoot'em-Up im Stil der großen Arcadeklassiker Silkworm, R-Type und Gradius.

Eigenschaften:
  • Entwickelt und programmiert vom Branchenveteran Richard Löwenstein
  • Geht an die Leistungsgrenze des Amiga CD³², 1200 und 4000
  • Fünf Themen-Stages im aufwendig gestalteten Retrodesign
  • Aufregende Angriffswellen und Bosskämpfe
  • Extrawaffen und Power-Ups
  • Mehrebenen-Scrolling, bis zu 100 Objekte auf dem Bildschirm
  • 50-Hertz-Bildwiederholrate sichert ein stetig hohes Tempo
  • Mehr als 400 Farben auf dem Bildschirm
  • Aufputschender Soundtrack und SFX simultan
  • Lokal speicherbare Highscore-Liste und Internet-Ranking
  • Läuft auf Standard-Hardware des A1200, A4000 und CD32, keine Erweiterungen notwendig
  • Getestet auf Amiga-Systemen mit folgenden Prozessoren: 68020, 68030, 68040 und 68060
Systemanforderungen:
  • Amiga 1200, Amiga 4000 oder Amiga CD³²
  • Joystick oder CD32-kompatibles Controlpad
  • 2 MB Chip-RAM, mehr Speicher wird unterstützt
  • Läuft auf kompatiblen Amiga-Emulatoren unter Windows, Mac OS und Linux
Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.

Über spieleschreiber:
spieleschreiber ist ein Entwicklungsstudio mit Spezialisierung auf Retro-Computerspiele. Gründer und Kern des Teams aus dem oberbayerischen Pürgen ist der Spielejournalist Richard Löwenstein.

Richard Löwenstein hat bereits in den 80er Jahren erfolgreich Computerspiele entwickelt und für die Fachmagazine Happy Computer, 64er und Amiga Joker Beiträge verfasst. Reshoot R war drei Jahre lang in Entwicklung und entstand in Kooperation mit der gesamten Retro-Community. Design, Coding, Produktion: Richard Löwenstein. Grafik: Kevin Saunders. Musik und Soundeffekte: Martin Ahman.

Über APC&TCP:
APC&TCP ist bereits seit über 25 Jahren als Publisher für Amiga-Produkte aktiv.

Von APC&TCP stammen Produkte wie die Amiga Future, Amiga Family, Flyin High, Marblelous, Pinball Brain Damage, CygnusED, Roadshow und vieles mehr. APC&TCP versucht seit vielen Jahren nicht nur High-End-Amiga-Spiele wie Reshoot R zu veröffentlichen, sondern auch kleinere Projekte wie zum Beispiel Trap Runner. APC&TCP sucht ständig interessante Amiga-Projekte, um diese zu veröffentlichen. (snx)

[Meldung: 30. Mai. 2019, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Mai.2019
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood-Plugin für Vim in der Version 8.0 erschienen
Tom Crecelius hat das Hollywood-Plugin für den Texteditor Vim aktualisiert: Es liegt in der Version 8.0 vor, was bedeutet, dass es nun auch die neueste Hollywood-Version unterstützt. Dies ist insbesondere für AmigaOS-4-Nutzer interessant, da das Plugin auch mit der MUI-Version von Vim funktioniert. Heruntergeladen werden kann es wie immer aus dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 27. Mai. 2019, 21:50] [Kommentare: 4 - 31. Mai. 2019, 01:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2019



Aminet-Uploads bis 25.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2019 dem Aminet hinzugefügt:
grimape.adf              demo/intro 880K  68k Grimape May 2019 by Grimape
BulletExamples.lha       dev/src    53K   68k Example code for using outlin...
MCE.lha                  game/edit  2.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  2.8M  OS4 Multi-game Character Editor
Adom.lha                 game/role  1.8M  68k Ancient Domains Of Mystery R101
Adom_68020.lha           game/role  1.8M  68k Ancient Domains Of Mystery R1...
Adom_68040.lha           game/role  1.7M  68k Ancient Domains Of Mystery R1...
ADOM_Guide.lha           game/role  90K       Official ADOM Guide
Atlantis.lha             mods/8voic 2.6M      Atlantis 13ch Deep Amiga Ambient
DisplayInfo.lha          util/moni  160K  MOS Show info about available dis...
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2019, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2019



OS4Depot-Uploads bis 25.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
liba52.lha               dev/lib 1Mb   4.1 low-level interface to decode AC...
mce.lha                  gam/uti 3Mb   4.0 Multi-game Character Editor
activitymonitor.lha      uti/mis 61kb  4.1 monitor changes to your files.
siddump.lha              uti/mis 89kb  4.0 C64 music debug output utility
sidid.lha                uti/mis 79kb  4.0 HVSC playroutine identity scanner
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2019, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2019



AROS-Archives-Uploads bis 25.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
powermanga.i386-aros.zip     gam/act 7Mb   Vertical shoot-em-up scroller.
displayinfo.lha              uti/har 160kb Show info about available displa...
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2019, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 25.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.05.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
iris_beta60.lha           Email                     New email client suppor...
DisplayInfo_1.2.lha       System/Monitoring         Show info about availab...
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2019, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Mai.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 25.05.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.05.2019 hinzugefügt:
  • 2019-05-22 updated: Jim Power (Loriciel) support for second button, added CD32 controls, manual added (Info)
  • 2019-05-20 improved: Starray (Logotron) added CD32 controls, trainer added (Info)
(snx)

[Meldung: 26. Mai. 2019, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2019
AmigaWorld.de (Twitter)


Open Hardware: Amiga-1200-Erweiterungsmodul veröffentlicht
Im Rahmen der Veröffentlichung von Matthias Münchs Hardware-Projekten ist nun auch ein Erweiterungsmodul für den Amiga 1200 nachbau- und veränderbar. Das Modul eignet sich für die Flickerfixer Indivision AGA Mk1 und Mk2cr sowie eine USB-Erweiterung wie Subway oder RapidRoad. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2019, 07:19] [Kommentare: 11 - 28. Mai. 2019, 07:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2019
AmigaWorld.de (Twitter)


3D-Druck: Gehäuse für ACA500
Unter dem Titellink wurden die Daten zum Selberdrucken eines Gehäuses für die Turbokarte ACA500 von Individual Computers veröffentlicht. Angaben darüber, ob es unmodifiziert auch deren Nachfolger ACA500plus aufnimmt, werden nicht gemacht. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2019, 07:19] [Kommentare: 1 - 25. Mai. 2019, 15:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


Speichererweiterung: OpenAmiga600FastRamExpansion
Nach der Variante für den Amiga 500 wurde unter dem Titellink auch eine nachbaubare Speichererweiterung für den Amiga 600 veröffentlicht. Grundlage ist das LVD-Design (amiga-news.de berichtete). Die Platine wird mit 4 MB DRAM bestückt. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2019, 07:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


Indivdual Computers: Buddha-Flash-Firmware 52.101 / Bestellung neuer Controller
Individual Computers hat ein Firmware-Update für den IDE-Controller Buddha Flash veröffentlicht. Die Version 52.101 bereinigt zwei zusammenhängende Fehler beim Überschreiten von 32-Bit-Grenzen, welche nach Vermutung Jens Schönfelds bis mindestens zu AmigaOS 3.1 zurückreichen könnten, sodass auch das ide.device der Betriebssystemversion 3.1.4 betroffen ist. Deren Entwickler wurden hierüber sowie die Korrekturmöglichkeit informiert.

Daneben werden neue Controller ("Anniversary Edition") produziert und sollen spätestens Mitte Juni verfügbar sein. Eine Vorbestellung ist möglich. (snx)

[Meldung: 25. Mai. 2019, 07:19] [Kommentare: 4 - 02. Jun. 2019, 15:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
MorphZone (Forum)


Rechtsstreit: Gericht schließt Klageberechtigung Cloantos aus
Nach den drei vorangegangenen Rückschlägen musste Cloanto im Rechtsstreit mit Hyperion nun eine vierte Niederlage einstecken. Wie das Gericht in seiner Entscheidung vom 16. Mai mitteilt (PDF-Datei, 129 KB), sieht es Cloanto nicht als berechtigt an, auf Grundlage der Streitbeilegungsvereinbarung von 2009 Klage gegen Hyperion aufgrund Verstoßes gegen dieselbe zu erheben.

Dreh- und Angelpunkt ist das im Anhang der damaligen Vereinbarung enthaltene Formblatt für Rechtsnachfolger der ursprünglichen Vertragsparteien, also von Amiga Inc., Amino und Itec (den "Amiga-Parteien") einerseits sowie Hyperion andererseits. Die Übereinkunft wurde so formuliert, dass nach Lesart des Gerichts Cloanto sich durch Unterzeichnung des Formulars zwar deren allgemeinen Bedingungen ("terms and conditions") unterworfen, nicht aber die sich aus der Streitbeilegungsvereinbarung ergebenden Rechte ("rights") des Vertragspartners Amiga Inc. übernommen habe. Letzteres bedürfe für Nachfolger der Amiga-Parteien oder Hyperions jeweils der Zustimmung beider Vertragsparteien.

Auch eine Klageberechtigung Cloantos wegen Markenverletzung nach dem "Lanham Act" vor dem Hintergrund der Übernahme der Amiga-Rechte von Amiga Inc. durch die gleichfalls von Mike Battilana geleitete C-A Acquisition Corporation wurde abgelehnt, da Cloanto lediglich auf jene Personalunion hingewiesen hat, aber den Unterlagen zufolge als Unternehmen selbst nicht der Rechteinhaber ist.1)

Einzig hinsichtlich der Registrierung von Amiga-Warenzeichen in Europa durch Hyperion konnte Cloanto punkten: Da die Streitbeilegungsvereinbarung Hyperion die Nutzung nur genau eingeschränkter Amiga-Warenzeichen erlaubt und zudem weltweite Gültigkeit besitzt, könne die Nutzung weiterer Amiga-Warenzeichen nach Auffassung des Gerichts als Verstoß gegen jene Übereinkunft angesehen werden.

1) Am 8. Mai haben dafür die C-A Acquisition Corporation und Cloanto separate Klage wegen Markenverletzung gegen Hyperion eingereicht. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 22:46] [Kommentare: 6 - 21. Mai. 2019, 16:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.96
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) setzt die von modernen Systemen gewohnten Bedienkonzepte unter AmigaOS 4 um und bietet u.a. Datei-Vorschauen.

Die Version 3.96 dient überwiegend der Fehlerbereinigung. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 21:48] [Kommentare: 7 - 25. Mai. 2019, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
Ultimate Creative (ANF)


Musik: Teaser zu Crunch von Pseudaxos
Nach "Loading" 2016 und "Loading MegaWatts Edition" 2018 kündigt Pseudaxos für dieses Jahr mit "Crunch" ein neues, von Ultimate Creative produziertes Album an, das eigenen Angaben zufolge gänzlich auf dem Amiga komponiert wurde. Unter dem Titellink wurde ein Teaser-Video veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 21:43] [Kommentare: 4 - 27. Mai. 2019, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019



Aminet-Uploads bis 18.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2019 dem Aminet hinzugefügt:
labanbbstro.exe          demo/intro 8K    68k Jalla BBStro by Laban (1998)
labanblueii.exe          demo/intro 122K  68k Blue II intro by Laban (1999)
labanj4f.exe             demo/intro 46K   68k Just 4 Fun intro by Laban (1998)
bgdbserver.lha           dev/debug  37K   68k gdbserver for remote debuggin...
flickerfixer.zip         docs/hard  492K      Amiga 2000 Flickerfixer / Sca...
Koules-AROS.zip          game/actio 221K  x86 Port of Linux+OS/2 arcade game
F1GP2019Carset.lha       game/data  23K       2019 Carset for F1GP
AmiDuke_AGA.lha          game/shoot 333K  68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiDuke_RTG.lha          game/shoot 342K  68k Amiga RTG port of Duke Nukem 3D
OpenDUNE_AGA.lha         game/strat 255K  68k Amiga AGA port of OpenDUNE
OpenDUNE_RTG.lha         game/strat 256K  68k Amiga RTG port of OpenDUNE
ViewLHA.lha              gfx/show   31K   68k View a graphics file compress...
emutos.lha               misc/emu   685K      EmuTOS - Amiga version
Michellestheme.lha       mods/8voic 169K      Michelle's Theme 5ch LSL5 track
siddump.lha              mus/misc   52K   MOS C64 music debug output utility
AmiTimeKeeper.lha        util/cdity 209K  68k Keep your time right
workbenchexplorer.lha    util/dir   2.1M  OS4 Modern file browser loaded wi...
AmiKick.lha              util/misc  43K       Check Kickstart images under ...
IFFDecode.lha            util/misc  34K   68k Decode an IFF file
ussload.lha              util/misc  16K   68k UAE state save file loader
(snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019



OS4Depot-Uploads bis 18.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
abkviewer.lha            gra/vie 332kb 4.1 ABKViewer show AMOS Sprites in a...
workbenchexplorer.lha    uti/fil 2Mb   4.1 Modern file browser loaded with ...
(snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019



AROS-Archives-Uploads bis 18.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
koules.i386-aros.zip         gam/act 221kb Port of Linux+OS/2 arcade game
wormwars.i386-aros.zip       gam/act 693kb Advanced Tron/Snake-style arcade...
(snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.05.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
AmiArcadia_25.4.lha       Emulation                 A Signetics-based machi...
SacrificioPagano_1.50.lha Misc                      A special app to people...
SIDDump_1.07.lha          Audio/Misc                A C64 music debug outpu...
iris_beta60.lha           Email                     New email client suppor...
(snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.05.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.05.2019 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


Flickerfixer: MultiFix AGA V0.1 in Entwicklung
Matthias Heinrichs arbeitet an einer Flickerfixer-Erweiterungskarte für den Amiga 2000, 3000 und 4000(T). Unter dem Titellink im Forum von a1k.org stellt er sein Projekt vor. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:45] [Kommentare: 3 - 22. Mai. 2019, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
AmigaWorld (ANF)


AmigaWorld.de: Neue Hardware-Entwicklungen verfügbar
Von Matthias 'DJBase' Münch wurden auf AmigaWorld.de in den letzten Wochen wieder einige Platinen von Hardware-Erweiterungen zur Selbstbestückung veröffentlicht (u.a. Kickstartumschalter, Mausports, SCSI-Terminator), zuletzt die Speichererweiterung A572. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
AmigaWorld.de (Twitter)


Archi-Tech: Neue Amiga-600-Turbokarte in Entwicklung
Die polnische Firma Archi-Tech entwickelt eine Turbokarte für den Amiga 600 (Foto). Der aktuelle Prototyp verfügt über einen Motorola-68030-Prozessor mit 50-MHz-Taktung sowie 64 MB Arbeitsspeicher. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
AmigaWorld.de (Twitter)


Retro 7-Bit: Speichererweiterung Wicher CDTV
Die im Januar angekündigte 8-MB-Speicherweiterung "Wicher CDTV" für das Amiga CDTV von Retro 7-Bit ist inzwischen erhältlich. Sie trägt zudem einen Amiga-600-kompatiblen IDE-Controller für 2,5"-Festplatten. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:45] [Kommentare: 1 - 20. Mai. 2019, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019
AmigaWorld.de (Twitter)


Alternative Amiga-1200-Tastatur auf GitHub veröffentlicht
In einer neunteiligen Artikelserie auf seinem Blog (1 2 3 4 5 6 7 8 9) beschreibt der Australier Adam Eberbach, wie er seinen Amiga 1200 mit einer selbst konstruierten, qualitativ hochwertigen Tastatur mit Cherry-MX-Schaltern ausgestattet hat. Die notwendigen Unterlagen zur Fertigung der Platine und dem 3D-Druck einiger Montage-Elemente stellt er bei Github zur Verfügung.


Bei seinem Projekt ist Auerbach auf zwei Probleme gestoßen: Zum einen ist seine Tastatur etwas höher als das Original, sie steht deswegen weiter ins Gehäuse hinein. Mit der A1200-Hauptplatine oder einer Trapdoor-Erweiterung sieht der Entwickler keine Probleme - ob interne Erweiterungen wie die Indivision oder FastATA noch Platz haben, kann er mangels Hardware nicht testen.

Das zweite Hindernis waren die teils unüblichen Größen der A1200-Tasten. Zwar gibt es für die Cherry-Schalter eine Vielzahl von Tasten oder Tastensets, breite Shift- oder Funktionstasten sind jedoch in der PC-Welt unüblich. Auerbach hat sich hier zunächst mit nicht oder falsch beschrifteten Tasten beholfen, angedacht ist die Laserbeschriftung leerer Tastenkappen.


Lediglich für die nur beim Amiga verwendete Leertaste mit einer Breite von neun regulären Tasten ist bisher noch kein Ersatz gefunden worden - der Entwickler setzt eine Leertaste mit 7er-Breite ein, hat also links und rechts neben der Leertaste etwas "Freiraum".

Eberbach beschreibt sein Projekt als vergleichsweise einfach nachzubauen, das Einlöten der Schalter sei nicht besonders kompliziert und Fehlverdrahtungen ausgeschlossen. Billig wird die Umrüstung eines A1200 allerdings nicht werden: Alleine die knapp hundert verbauten Cherry-Schalter dürften über 40 Euro kosten.

Update: (15.06.2019, 18:00 Uhr, cg)

Meldung durch den Text einer ausführlicheren, versehentlich entstandenen Doppelmeldung ersetzt. (snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Mai.2019



Emulator: WinUAE 4.2.1
Der Amiga-Emulator WinUAE ist inzwischen in der Version 4.2.1 erhältlich. Diese dient der Fehlerbereinigung.

4.2.0 bugs fixed:

  • Picasso IV and uaegfx YUV (video) overlay fixed. Didn’t affect RGB overlays.
  • Reset/restart didn’t reset overlay state.
  • Graphics corruption in some AGA programs (for example Alien Breed 3D).
Old bugs fixed:
  • PPC emulation + Picasso IV: some programs had incorrect colors (For example Shogo MAD).
  • A2386SX bridgeboard unreliable/hanging floppy access fixed.
  • Changing accelerator board options (jumpers etc) on the fly didn’t do anything.
  • Fixed hang when attempting to play physical CD32 CD with video tracks.
  • Fixed crash when mounting UAE controller HDF with more than 30 partitions.
(snx)

[Meldung: 19. Mai. 2019, 08:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mai.2019
Amiga Future (website)


Hyperion Entertainment erwirbt ReAction-Rechte
Wie Hyperion Entertainment unter dem Titellink mitteilt, hat das belgische Unternehmen die Rechte am GUI-Toolkit ReAction vollständig erworben. Weitere ReAction betreffende Neuigkeiten werden für die nahe Zukunft in Aussicht gestellt.

Im Folgenden lesen Sie die englische Pressemitteilung:

Full acquisition of ReAction GUI toolkit

Brussels, May 14, 2019

Hyperion Entertainment CVBA is pleased to announce that it has acquired full ownership of ReAction.

ReAction is the official AmigaOS GUI system since it was incorporated into AmigaOS 3.5 in 1999. With the release of AmigaOS 4 and newer it has been improved, bug-fixed and a more consistent and uniform look was created as is apparent from the various applications that make use of it. Hyperion Entertainment and the AmigaOS development team would like to thank the original developers for creating ReAction and providing the opportunity to roll out ReAction on all versions of AmigaOS.

Stay tuned for more news regarding ReAction in the near future! (snx)

[Meldung: 16. Mai. 2019, 21:45] [Kommentare: 46 - 24. Mai. 2019, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mai.2019
Amiga Future (Webseite)


Turbokarte: Fúria-Firmware 12.7
Für die Amiga-600-Turbokarte Fúria des slowakischen Entwicklers Boris 'Boboo' Krizma (amiga-news.de berichtete) wurde eine aktualisierte Firmware veröffentlicht. Diese liegt in Versionen für 2K- und 4K-Speicherchips vor. Zum Aufspielen auf die 68EC020-Karte werden ein ISP-Kabel sowie die Xilinx-Software benötigt.

Download:
Furia_EC020.jed (2K-Version, 123 KB)
Furia_EC020.jed (4K-Version, 123 KB) (snx)

[Meldung: 15. Mai. 2019, 20:50] [Kommentare: 1 - 18. Mai. 2019, 17:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mai.2019



Game Construction Kit: RedPill 0.6.14 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen eine Umsetzung von Pacman sowie das Knobelspiel Mirror. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.

Änderungen in Version 0.6.14:
  • Use the Editor tooltip to choose your IFF paint program, then in tiles and spritesheet screen you can quickly edit your images
  • Added action trigger New Question to start a new question
  • Added action trigger Add Answer to add a new answer to the started question
  • Added action trigger Ask Question , that will set up a variable with the value from answer
  • Now it is easier to set up the text to use in Show Text/Dialog
  • Text and Dialogs now stop the other triggers from being processed
  • In Level Objects screen you can use 1 and 2 to quickly move between levels
  • Added extra check to HUD code
  • Added extra checks to LoadSound
  • On load level added extra frame to avoid corrupted graphics
  • Fixed Color 0 being overwritten with certain settings
  • Disabled Blitz2 bitmap out bounds check
(cg)

[Meldung: 14. Mai. 2019, 00:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019
Amiga Future (website)


Grafikkarte: Erste ZZ9000 bestückt
Die seit letztem Sommer hinsichtlich des ersten Produktionslaufs von 200 Stück vorbestellbare ZZ9000 ist der Nachfolger der VA2000 (amiga-news.de berichtete). Wie der Entwickler kürzlich auf Twitter mitgeteilt hat, ist die erste Grafikkarte nun bestückt und wird getestet. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 20:31] [Kommentare: 8 - 18. Mai. 2019, 11:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019



Aminet-Uploads bis 11.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2019 dem Aminet hinzugefügt:
agt-driftwood.zip        demo/euro  4.1M  68k Demo (8th place) from Revisio...
cps-brutalism.lha        demo/euro  14M   68k Demo (6th place) from Revisio...
DeProfundis.zip          demo/euro  1.6M  68k Demo (2nd place) from Revisio...
elk-knarkzilla.lha       demo/euro  16M   68k Demo (3th place) from Revisio...
hjb-signals.lha          demo/euro  6.8M  68k Demo (4th place) from Revisio...
kLik-RESETkani2019.zip   demo/euro  1.2M  68k Demo (12th place) from Revisi...
mds-20y.lha              demo/euro  601K  68k Demo (9th place) from Revisio...
noc_dgr.lha              demo/euro  7.5M  68k Demo (7th place) from Revisio...
tbl_eon.zip              demo/euro  1.6M  68k Demo (1st place) from Revisio...
TEK-FutureOfLimits.zip   demo/euro  246K  68k Demo (10th place) from Revisi...
unique-origins.lha       demo/euro  9.0M  68k Demo (5th place) from Revisio...
Void-GummyBearDemo.lha   demo/euro  328K  68k Demo (11th place) from Revisi...
aYS_Coda.zip             demo/intro 64K   68k Intro (2nd place) from Revisi...
DontBeSquare.lha         demo/intro 9K    68k intro (2nd place) from Revisi...
eastari.zip              demo/intro 116K  68k Intro released in April 2019
grimape.zip              demo/intro 114K  68k Intro from the GriMaPe Meetin...
menace_cracktro_v1_0.lha demo/intro 30K   68k Intro (7th place) from Revisi...
MenaceCracktroSource.lha demo/intro 101K      Menace crack intro (source)
nah-revision2019.zip     demo/intro 63K   68k Intro (4th place) from Revisi...
SFL-Electromathesis.lha  demo/intro 63K   68k Intro (3rd place) from Revisi...
spbgoon.lha              demo/intro 63K   68k Intro (1st place) from Revisi...
void-versuscubes.lha     demo/intro 34K   68k Intro (6th place) from Revisi...
void-waveoflights.lha    demo/intro 59K   68k Intro (5th place) from Revisi...
NS_Intro.lha             demo/misc  84K   68k Simple nice Intro by Axel Sof...
ACME.lha                 dev/cross  480K  MOS Crossassembler for 6502/65C02...
WormWars.lha             game/actio 855K  68k Advanced snake/Tron game
WormWars-AROS.zip        game/actio 693K  x86 Advanced snake/Tron game
WormWarsMOS.lha          game/actio 925K  MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha         game/actio 1.1M  OS4 Advanced snake/Tron game
dkd-wolf.lha             game/demo  53K   68k Game demo (4th place) from Re...
MCE-MOS.lha              game/edit  2.6M  MOS Multi-game Character Editor
OpenDUNE_AGA.lha         game/strat 256K  68k Amiga AGA port of OpenDUNE
ViewLHA.lha              gfx/show   26K   68k View a graphics file compress...
AmiArcadia.lha           misc/emu   4.3M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   4.5M  MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha       misc/emu   4.7M  OS4 Signetics-based machines emul...
Bathtublovers.lha        mods/misc  833K      Bathtub Lovers 4ch Sexy R&B L...
sidid.lha                mus/misc   57K   MOS HVSC playroutine identity sca...
HipWrap.lha              mus/play   7K    68k A wrapper for HippoPlayer
IFFDecode.lha            util/misc  34K   68k Decode an IFF file
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019



OS4Depot-Uploads bis 11.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2019 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfreeimage.lha         dev/lib 4Mb   4.1 OSS library project for popular ...
libfreeimage-src.lha     dev/lib 11Mb  4.1 OSS library project for popular ...
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha             gam/act 1Mb   4.0 Advanced snake game
reactive_lib.lha         lib/mis 173kb 4.1 A Custom BOOPSI System
d_cmd.lha                uti/she 4kb   4.1 D is a small shell util for list...
rhash_cmd.lha            uti/she 18kb  4.1 rHash preforms hashing of files
rtestcase_cmd.lha        uti/she 5kb   4.1 A small program the compiles and...
vim_mui.lha              uti/tex 10Mb  4.1 The ubiquitous text editor
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019



AROS-Archives-Uploads bis 11.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2019 den AROS-Archiven hinzugefügt:
dosbox_manual.pdf            doc/tut 183kb dosbox emulator manual pdf
protrkkr_guide.lha           doc/tut 8kb   Guide in text file for protrekkr...
schismtracker_manual.pdf     doc/tut 1Mb   Pdf Guide of impulse traker 2 Clone
jackpot.i386-aros.lzx        gam/mis 1Mb   Slot machine
slotmachinewarmup.i386-ar... gam/mis 475kb A new slot machine
whd_menu.i386-aros.zip       gam/uti 1Mb   Managing and launching WHDLoad G...
zunepaint.i386-aros.zip      gra/edi 541kb Bitmap paint with additional eff...
zunebrot.i386-aros.zip       gra/mis 154kb Mandelbrot Program
zunefig_v1.4r345.i386-aro... gra/vec 5Mb   Reimplementation of amifig with ...
zuneview.i386-aros.zip       gra/vie 817kb Picture viewer with advanced fea...
zunearc.i386-aros.zip        uti/arc 86kb  A Zune front end for Archivers
awc.i386-aros.lha            vid/con 2Mb   Easy  web tool  to convert  your...
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019



MorphOS-Storage-Uploads bis 11.05.2019
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.05.2019 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
GoatTrackerStereo_2.76... Audio/Tracker             Tracker-like C64 stereo...
MCE_11.3.lha              Games/Editor              Multi-game Character Ed...
WormWars_9.16.lha         Games/Action              Advanced snake game by ...
ACME_0.96.4.lha           Development/Cross         A crossassembler for 65...
Dopus5_92_dev_debug.lha   Files/Manager             Dopus5_92_dev_debug.lha
Hu-Go!_1.6.lha            Emulation                 A TurboGrafx16/PC Engin...
2048_1.0.lha              Games/Board               A simple game based on ...
4p_0.09.lha               Graphics/Draw             A simple paint program ...
AbandondedBricks_1.12.lha Games/Think               Another Tetris clone (S...
AlienAttack_1.1.lha       Games/Shoot 2D            A spaceInvaders clone d...
AlienVsPredtor_1.0-src... Development/Sources       Aliens versus Predator ...
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019



WHDLoad: Neue Pakete bis 11.05.2019
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.05.2019 hinzugefügt:
  • 2019-05-11 new: Quartzbox (Quartz) done by StingRay (Info, Image)
  • 2019-05-05 updated: Zool (Gremlin) various fixes, trainer added, controls improved (Info)
  • 2019-05-05 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) CD32 controls added (Info)
(snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 11:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019



Workbench-Distribution: AmiKit XE (11.0)
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version XE (11.0) vor. Zu den Neuerungen zählen ein neues Desktop-Design, das von der 1986er Workbench inspiriert sei, eine Picture-in-Picture-Funktion, um geeignete Spiele in einem Workbench-Fenster zu spielen (benötigt WinUAE 4.2.0), eine Installationsoption für AmigaOS 3.1.4, sowie weitere 29 Programme und 6 Spiele. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 11:13] [Kommentare: 1 - 13. Mai. 2019, 15:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Mai.2019
Amigaworld.net (Forum)


Fragensammlung für Interviews mit Hyperion und dem MorphOS-Team (englisch)
Nach dem kürzlich geführten Video-Interview mit Mike Battilana (Cloanto, C-A Acquisition Corporation) bietet Stephen Jones nun an, ihm Fragen an Hyperion Entertainment bzw. das MorphOS-Team per E-Mail an steve@imica.net zu senden.

Das Format wird dasselbe sein wie zuvor, d.h. es werden nur die von den Anwendern eingesandten Fragen gestellt werden, es wird nicht nachgefasst, die Fragen werden den Interviewten im Voraus zugestellt und das Gespräch irgendwann in den kommenden Monaten vor Ort aufgezeichnet, weshalb neuerlich darum gebeten wird, hinsichtlich der Reisekosten Unterstützung via Patreon zu leisten. (snx)

[Meldung: 12. Mai. 2019, 11:13] [Kommentare: 46 - 21. Mai. 2019, 10:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 45 85 ... <- 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 -> ... 105 252 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.