amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Dez.2020
commodore.news (Webseite)


Modplayer: AmiModRadio 0.9998
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. In der neueesten Version wurden einige Fehler beseitigt. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen. Neben Anregungen werden auch Übersetzer gesucht, insbesondere ein deutschsprachiger. (cg)

[Meldung: 04. Dez. 2020, 23:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Dez.2020
commodore.news (Webseite)


Amiga-Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.15
Dirk Hoffmanns vAmiga ist ein laut Autor "benutzerfreundlicher" Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner, der einen A500, A1000 oder A2000 emuliert. Änderungen in Version 0.9.15:
  • Added support for 3.5“ HD diskettes (Kickstart 2.0 required).
  • 'Export disk' opens a new dialog which lets the user view and check all disk sectors prior to exporting.
  • Added 'DIR' as new export format. All files on a disk will be saved in a regular folder on the Mac.
  • Some configuration panels have been cleaned up and restructured.
  • Blitter register values are no longer cached at the beginning of a Blitter operation (Hostages).
  • Hold-B is updated when BLTBDAT is written and keeps the original value if B channel DMA is off (Sanity Arte).
  • Invalid BP2 priorities don’t affect HAM mode any more (Rocklobster).
  • Fixed a bug in the ADF exporter that made it impossible to export newly formatted disks.
  • Fixed a bug in the devices pref panel (clicking a trashcan icon deleted the wrong entries).
  • The core emulator can be compiled with gcc (macOS uses clang by default).
  • Most of the larger data structures are now created on the heap instead of the stack.
(cg)

[Meldung: 04. Dez. 2020, 22:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2020
Indie Retro News (Webseite)


Schwarmfinanzierung: Neues, Amiga-kompatibles Joypad 'Protopad'
Der bekannte C64-Anbieter Protovision will die Produktion neuer, speziell für den C64 entwickelter Joypads vorfinanzieren. Die Pads bieten acht Knöpfe, im Standard-Layout ist einer davon mit "Joystick hoch" belegt. Das Pad wird als "auch Atari- und Amiga-kompatibel" beschrieben, Details dazu gibt es aber keine. Wie viele der zusätzlichen sieben Knöpfe auch auf dem Amiga überhaupt abgefragt werden können ist derzeit unklar: bereits der zweite Feuerknopf, der auf C64 und Amiga von einigen Spielen unterstützt wird, ist auf den beiden Rechnern unterschiedlich verdrahtet.

Die Kampagne zur Vorfinanzierung läuft über den hauseigenen Webshop, nicht über eines der bekannten Portale. Der Anbieter spricht konsequent von "Spenden", versichert aber eine Rückzahlung aller Gelder falls er bis Januar 2025 kein Produkt ausliefert. Gespendet werden kann per Paypal oder Banküberweisung, wer 50 Euro oder mehr bezahlt bekommt ein 'Protopad' sobald die Produktion angelaufen ist. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2020, 21:43] [Kommentare: 11 - 07. Dez. 2020, 19:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Dez.2020
Andreas Magerl (ANF)


Jump'n Run: Boxed Edition von Sqrxz 4 erschienen
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekannt zu geben, dass nach Trap Runner und Fred's Journey nun auch Sqrxz 4 als Boxed Edition erhältlich ist. Das Spiel wurde, wie bei Retroguru üblich, in einer DVD Hülle mit Diskette, Booklet und A3 Poster veröffentlicht. ACHTUNG! Es sei gewarnt! Dieses Spiel erfordert sehr gute und sehr schnelle Reflexe. Der Schwierigkeitsgrad ist überdurchschnittlich hoch. Systemanforderungen: Kickstart ab 1.2 und 1 MByte RAM. (cg)

[Meldung: 03. Dez. 2020, 21:25] [Kommentare: 7 - 07. Dez. 2020, 18:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Dez.2020
a1k.org (Webseite)


HDMI-Ausgang mittels Raspberry Pi nachrüsten: Amiga-Digital-Video
Das Github-Projekt Amiga-Digital-Video rüstet einen Amiga 500, 1000 oder 2000 oder ein CDTV mit einem HDMI-Ausgang aus. Dabei wird ein selbst zu lötender Adapter-Sockel unter den Denise-Chip gesteckt, der einen Pfostenstecker mitbringt. Per Flachbandkabel kann ein Raspberry Pi hier die RGB-Signale des Amigas abgreifen und mittels der Software RGBtoHDMI in digitale Bildsignale umwandeln.

Die Software läuft dabei direkt - ohne Betriebssystem-Unterbau - auf der Pi-Hardware. Das hat laut Entwicklern eine "sehr kleine Latenz von maximal einigen Millisekunden" zur Folge, weswegen sich die Lösung auch für Spiele eignen soll. Einige veröffentlichte Videos (1, 2) sollen einen Eindruck von der resultierenden Bildqualität vermitteln. (cg)

[Meldung: 02. Dez. 2020, 23:36] [Kommentare: 12 - 14. Dez. 2020, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2020



Commodores DSP-Software auf Prototypen eines A3000+ zum Laufen gebracht
Nachdem Commodores Software-Unterstützung für den nie veröffentlichen AA3000/A3000+ aufgetaucht war, hatten Fans versucht, die Software auf einem AA3000-Nachbau des finnischen Entwicklers 'hese' zum Laufen zu überreden. Das ist jetzt offenbar gelungen, der DSP reagiert auf Befehle der Steuersoftware.

Hinweis der Redaktion: Die Fotos im verlinkten Thread sind nur für registrierte Benutzer sichtbar. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2020, 23:36] [Kommentare: 5 - 04. Dez. 2020, 21:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: GottaGoFastRAM bietet 8 Mb RAM für A500/1000/2000 und CDTV
'GottaGoFastRAM' bietet 8 MB Autoconfig-RAM für die älteren Amiga-Modelle. Die Erweiterung ist bewusst sehr klein gehalten, damit sie mit anderen Erweiterungen für den Prozessorsockel - wie beispielsweise einem IDE-Controller - kombiniert werden kann. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2020, 22:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2020
Amigaworld (Webseite)


Amigakit: kombinierte RAM-/Flash-ROM-Erweiterung für A1200
Eine neue A1200-Erweiterung von Amigakit bietet nicht nur 8 MB Fast-RAM (per Jumper oder "Early Boot Menu" als 4, 5.5 oder 8 MB konfigurierbar) sondern neben FPU-Sockel und Clockport auch 4 MB FlashRAM, die per mitgeliefertem Konfigurationsprogramm beschrieben werden können. Wie der Speicher beim Start des Rechners eingebunden wird, ist der Beschreibung des Anbieters nicht genau zu entnehmen: Die Rede ist von "Kickstart-Modulen oder ganzen Kickstarts", aber auch von "Software, die sofort nach dem Einschalten zur Verfügung steht". Zusätzlich emuliert die Karte auch den nichtflüchtigen Speicher des CD32, in den Titel für die Konsole u.U. Highscores und Spielstände ablegen. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2020, 22:03] [Kommentare: 1 - 02. Dez. 2020, 07:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


Freie Hardware: Gotek Floppy Disk Emulator V2
Gotek Floppy Disk Emulator V2 ist ein Nachbau der bekannten Gotek-Laufwerke, der mit der freien Firmware FlashFloppy betrieben wird und deren Erweiterungen direkt Hardwareseitig unterstützt. Die Projektbeschreibung ist derzeit nur auf tschechisch verfügbar (maschinelle Übersetzung). (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2020, 21:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Dez.2020
Amiga Future (Webseite)


Plattformer: Looty v2
'Looty' (Video) ist ein Single-Screen-Plattformer, der von einem alten Spectrum-Titel inspiriert ist. Der ursprünglich Mitte der Neunziger Jahre als Freeware veröffentlichte Titel hat jetzt ein Update erhalten, das einige Fehler beseitigt und optionale Cursorsteuerung sowie abschaltbare Hintegrundmusik mitbringt. Der Entwickler ist für sein Spiel, das auch einen Level-Editor mitbringt, auf der Suche nach einem Grafiker. (cg)

[Meldung: 01. Dez. 2020, 00:04] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2020, 21:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


Amiga 500 als Papier-Bastelbogen
Rocky Bergen bietet auf seiner Webseite Bastelbögen für Modelle von klassischen Computern an, darunter auch ein Amiga 500 - komplett mit Maus und Mauspad. Dabei gibt es nicht nur verschiedene Bildschirminhalte für den zum Rechner gehörenden Monitor, auch die Ende der Achtziger Jahre von der bekannten Moderatorin Stefanie Tücking gestalteten Sondereditionen sind verfügbar. (cg)

[Meldung: 30. Nov. 2020, 23:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2020



Aminet-Uploads bis 28.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2020 dem Aminet hinzugefügt:
Crono_AROS.lha           biz/misc   7.1M  x86 Generator of printable calendars
Crono_MorphOS.lha        biz/misc   7.0M  MOS Generator of printable calendars
Crono_OS4.lha            biz/misc   7.5M  OS4 Generator of printable calendars
twittAmiga.lha           comm/misc  6.6M  MOS Twitter client
nfs3.lha                 comm/net   9K    68k Mount NFS3 shares using bsdso...
curl-7.74.0.lha          comm/tcp   659K  68k File and data transfer tool a...
ALS.lha                  dev/amos   542K  68k AMOS Layers System
batari_Basic.lha         dev/cross  326K  MOS BASIC-like language for Atari...
dasm.i386-aros.lha       dev/cross  1.1M  x86 Assembler supporting various ...
dasm_mos.lha             dev/cross  1.0M  MOS Multi-CPU 65xx/68xx cross ass...
dasm_os4.lha             dev/cross  1.1M  OS4 Assembler supporting various ...
audio_in_e.lha           dev/e      17K   68k examples for using audio and ...
REDPILLGameCreator.lha   dev/misc   2.1M  68k Game Creator with AGA support
QuickBackup.lha          disk/bakup 4K        Simple Backup Script
HippoPlayerIR.zip        docs/hard  27K   68k Wirelessly controlled HippoPl...
MaxReplayTest.lha        driver/aud 10K   68k Determine Paula's max. replay...
F1GP2020Carset.lha       game/data  9K        2020 Carset for F1GP
a2tools.i386-aros.lha    misc/emu   253K  x86 Move data to/from Apple DOS d...
emutools.i386-aros.lha   misc/emu   424K  x86 12 marvelous tools for emulators
SinEDkey.lha             mus/edit   1K        Public keyfile for SinED
CopyMemAIO.lha           util/boot  47K   68k Speedup your programs & workb...
WhetDhryStone.lha        util/cli   1.8M  MOS AmigaOS3/OS4/MorphOS benchmarks
SysInfoFix.lha           util/libs  5K    68k 68040/060-Loadlib fix for Sys...
amigaohm_rus.lha         util/misc  41K       Russian catalog file for Amig...
SysinfoBoards.lha        util/moni  14K   68k More Boardinfos for Sysinfo
(snx)

[Meldung: 29. Nov. 2020, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2020



OS4Depot-Uploads bis 28.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
a09.lha                  dev/cro 183kb 4.0 6800/6801/6809/6301/6309 Assembler
cazm.lha                 dev/cro 114kb 4.0 Z80 Cross Assembler
dasm.lha                 dev/cro 1Mb   4.0 Macroassembler with support for ...
f9dasm.lha               dev/cro 251kb 4.0 6800/6801/6809/6309 Disassembler
basiliskii.lha           emu/com 2Mb   4.1 Macintosh emulator runs MacOS7 a...
crono.lha                gra/mis 8Mb   4.1 Generator of printable calendars
witchcleaner.lha         net/mis 2Mb   4.0 Clean temp data from OWB and Way...
whetdhrystone.lha        uti/ben 2Mb   4.0 Whetstone, Dhrystone, Sieve, Bog...
amigaohm_rus.lha         uti/mis 41kb  4.0 Russian catalog for AmigaOhm
(snx)

[Meldung: 29. Nov. 2020, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2020



AROS-Archives-Uploads bis 28.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
vim_8.2-i386-aros.lha        dev/edi 12Mb  Vim
a2tools.i386-aros.lha        emu/uti 253kb Move data to and from Apple DOS ...
afid.i386-aros.lha           emu/uti 236kb Apple ][ DOS 3.3 disk image utility
emutools.i386-aros.lha       emu/uti 424kb 12 marvelous tools for emulators
griffon.i386-aros.zip        gam/rol 9Mb   RPG style game of the SNES/GENES...
crono_aros.lha               gra/mis 7Mb   Generator of printable calendars
(snx)

[Meldung: 29. Nov. 2020, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 28.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.11.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
twittAmiga_4.4.1.lha      Communication             A Twitter client with m...
cc65_2.19.lha             Development/Cross         ANSI C 6502 cross devel...
DASM_2.20.14.1.lha        Development/Cross         Multi-CPU 65xx/68xx cro...
batari_Basic_1.5.lha      Development/Cross         BASIC-like language for...
WitchCleaner_1.50.lha     Network/Web               A little and easy progr...
Crono_2.1.lha             Office/Organizer          Generator of printable ...
MouseMeter_1.3.lha        System/Ambient/Screenbar  A mousemeter screenbar ...
WhetDhryStone_1.4.lha     System/Benchmark          AmigaDOS commands for M...
(snx)

[Meldung: 29. Nov. 2020, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Nov.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 28.11.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.11.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 29. Nov. 2020, 07:02] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2020, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2020
English Amiga Board (Webseite)


Knobelspiel: "Boxed Edition" von Astro Blox Revisited
Im Sommer war auf der "Decrunch 2020" in Polen das Knobelspiel 'Astro Blox Revisited' veröffentlicht worden. Inzwischen ist für Sammler auch eine "Boxed Edition" erhältlich, die über zwei verschiedene Händler weltweit bzw. in Polen vertrieben wird. Der Lieferumfang umfasst neben einer DVD-Hülle eine CD, eine Diskette sowie ein Poster. (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2020, 21:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)


Weiteres Preview-Video: Jump'n Run 'Super Metal Hero'
Von dem mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run 'Super Metal Hero' gibt es ein neues Video, dass die verschiedenen Waffensysteme im Einsatz zeigt. (cg)

[Meldung: 27. Nov. 2020, 21:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


PDF-Magazin: REV'n'GE 116 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.

In der aktuallen Ausgabe wird amigaseitig über den Pac-Man Klon "Cruncher Factory" und den multidirektionalen Shooter "Spherical Worlds" berichtet. Ebenso ist ein Vergleich von MOTOROLA und INTEL Prozessoren enthalten.

Download-Seiten: Englisch / Italienisch (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2020, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2020



Action-Adventure: Portierung von Heart of Darkness (1998)
Heart of Darkness, das Ende der Neunziger unter der Leitung von Eric Chahi entstand, ist spielerisch stark von Chahis Klassiker Another World inspiriert, wurde jedoch auf CD ausgeliefert und bietet dementsprechend mehr Animationen und Zwischensequenzen. Artur "Arti" Jarosik hat das Spiel jetzt auf AmigaOS portiert, benötigt wird neben den Daten des Originalspiels vor allem ein aufgerüsteter Amiga - ein 68060- oder Apollo-Prozessor werden empfohlen. (cg)

[Meldung: 26. Nov. 2020, 22:34] [Kommentare: 1 - 29. Nov. 2020, 12:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spiele-Sammlung von Luca Carminati als kostenloser Download
Luca Carminati stellt bei itch.io einige Arcade-Spiele kostenlos zur Verfügung, die er Mitte der Neunziger Jahre für den Amiga entwickelt hatte. Zu seinem Amiga Games Pack (Video) gehören die Shareware-Titel Kangy und HyperViper. Dazu kommen der 'Asteroids'-Klon 'Croins', die Pang-Variante 'Marietto' sowie das Ski-Rennspiel 'Slalom Speciale' (cg)

[Meldung: 25. Nov. 2020, 23:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)


Kommerzielles Textadventure: 'Tristam Island' erhältlich
Vom kommerziellen, auf Infocoms virtueller Umgebung Z-Machine laufenden Textadventure 'Tristam Island' war bereits Anfang Oktober eine spielbare Demo-version veröffentlicht worden. Die Vollversion kann jetzt für eine Gebühr von vier US-Dollar bei itch.io heruntergeladen werden. (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2020, 22:33] [Kommentare: 11 - 29. Nov. 2020, 13:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: MultiEdit 1.13
Der Texteditor MultiEdit von A-EON Technology hat ein Update erfahren, welches allerdings nicht direkt zur Verfügung steht, sondern über das Updater-Programm bezogen werden muss. Käufer der einzeln vertriebenen Fassung von 2016 oder des kommerziellen Enhancer-Software-Pakets erhalten MultiEdit 1.13 kostenlos.

Das Programm setzt die gleichfalls per Updater beziehbare Toolbar-Gadget-Klasse voraus. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 20:31] [Kommentare: 2 - 23. Nov. 2020, 04:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020
Amigaworld.net (Webseite)


Modplayer: AmiModRadio 0.9997
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab, auch eine Bewertungsfunktion ist enthalten. Die neue Version verteilt die Aufgaben nun auf drei Tasks, sodass die Benutzeroberfläche beim Herunterladen nicht mehr einfriert, und beseitigt einige Fehler. Wer Fehler melden möchte, wird gebeten, dies per offiziellem Bugtracker zu erledigen.

Neben Anregungen werden auch Übersetzer gesucht, insbesondere ein deutschsprachiger. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020



Aminet-Uploads bis 21.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2020 dem Aminet hinzugefügt:
CestinoGlobale.lha       dev/blitz  53K   68k Italian global trashcan WIP
cc65-morphos.lha         dev/cross  14M   MOS ANSI C 6502 cross development...
Puzzle2.lha              game/think 1.0M  68k Game-WB  based on the classic...
BackdPattGener.lha       gfx/edit   49K   68k Create your own backdrop patt...
a2tools.i386-aros.lha    misc/emu   253K  x86 Move data to/from Apple DOS d...
afid.i386-aros.lha       misc/emu   236K  x86 Apple ][ DOS 3.3 disk image u...
AmiVms.lha               misc/emu   3.1M  68k Simulates OpenVMS commands
ElMexico2.lha            mods/8voic 144K      El Mexico 2 9ch Latino Disco ...
Vim_8.2-i386-aros.lha    text/edit  12M   x86 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-amigaos.lha  text/edit  14M   OS4 The ubiquitous text editor
Vim_8.2-ppc-morphos.lha  text/edit  13M   MOS The ubiquitous text editor
CopyMemAIO.lha           util/boot  46K   68k Speedup your programs & workb...
SWitch_new.lha           util/cdity 186K  OS4 Screens/windows switcher comm...
yak_finder.lha           util/cli   27K   68k Finds executables and scripts...
docdatatypes.lha         util/dtype 99K   68k Datatypes for Documents (demo)
Mousemeter.sbar.lha      util/misc  101K  MOS A mousemeter screenbar module.
MyCpu060.lha             util/misc  14K   PUP A Shell-only `Cpu060' replace...
SysInfo.lha              util/moni  54K   68k Classic Amiga System Informat...
SysinfoBoards.lha        util/moni  11K       More Boardinfos for Sysinfo
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020



OS4Depot-Uploads bis 21.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
residualvm.lha           gam/adv 29Mb  4.1 3D game interpreter (Final Relea...
residualvm-src.lha       gam/adv 63Mb  4.1 ResidualVM Source (Final Release!)
keymapswitcher_rus.lha   uti/doc 118kb 4.0 Russian catalog and env. for Key...
residualvm-tools.lha     uti/fil 410kb 4.1 ResidualVM-Tools (Final Release!)
residualvm-tools-src.lha uti/fil 800kb 4.1 ResidualVM-Tools Source (Final R...
xor.lha                  uti/fil 2Mb   4.0 Little tool for xor operations
vim.lha                  uti/tex 11Mb  4.1 A text editor for AmiCygnix
vim-src.lha              uti/tex 146kb 4.1 Sources of Vim 7.0 r3 for AmiCygnix
switch.lha               uti/wor 167kb 4.0 Screens/windows switcher commodity
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020



AROS-Archives-Uploads bis 21.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
badapple.i386-aros.lha       dem/mis 3Mb   The famous Bad Apple animation w...
janus-uae2.x86_64-aros.lha   emu/com 22Mb  Janus-UAE2 (direct dev.port WinU...
amibrixx_aros.lha            gam/puz 2Mb   puzzle-game
caph.i386-aros.zip           gam/puz 834kb Hand-drawn puzzles. Make two obj...
scr2gif.i386-aros.lha        gra/con 97kb  Converts ZX Spectrum screens to GIF
displaybeep.i386-aros.lha    uti/she 52kb  Flash display as an event alert
pointereyes.i386-aros.lha    uti/wor 67kb  Eyes on your screen watch your p...
switch.i386-aros.lha         uti/wor 115kb Screens/windows switcher commodity
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 21.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 21.11.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
MIDI-files.lha            Audio/MIDI                Midi files present in t...
Tok64_1.4.lha             Emulation/Misc            Text <==> C64 Basic Con...
Augustus_2.0.1.lha        Games/Strategy            An open source re-imple...
Wayfarer_1.7.lha          Network/Web               Wayfarer is the latest ...
MouseMeter_1.3.lha        System/Ambient/Screenbar  A mousemeter screenbar ...
Vim_8.2.2000.lha          Text/Edit                 A highly configurable t...
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 21.11.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 21.11.2020 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020



AmigaRemix: Weiteres Lied hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kam folgender Titel hinzu:
  • I Hate Marshmallows (Stay Puft Remix)
(snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


CS-Lab: Turbokarten-Prototypen der Warp 3060/4060 und der CDTV-60
Neues von CS-Lab berichtet unter dem Titellink Greg Donner auf seiner "inoffiziellen Warp-3060/4060-Seite". Demnach gebe es nun Prototypen der beiden Turbokarten Warp 3060/4060 und CDTV-60. Der 68060-Prozessor ist bei beiden gesockelt, erstere soll wie ihre Schwesterkarten für den Amiga 500 und 1200 (amiga-news.de berichtete) 499 Euro kosten (ohne Prozessor).

Fotos der Prototypen, die CS-Lab über Facebook veröffentlicht hatte, finden sich ebenfalls auf Greg Donners Webseite. (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:32] [Kommentare: 11 - 24. Nov. 2020, 21:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


CDXL-Wiedergabe: AGABlaster 0.9.81
AGABlaster dient dem Abspielen von Commodores CDXL-Videoformat (amiga-news.de berichtete). Neu ist in der Version 0.9.81, dass das Programm beim Erreichen des Filmendes automatisch geschlossen wird (sofern nicht der neue Befehl "noexit" gegeben wurde).

Download-Seite (25 KB) (snx)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:32] [Kommentare: 4 - 22. Nov. 2020, 20:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.83
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in Amiblitz 3.8 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1,5 MB Fast-RAM.

Änderungen in der Version 0.83:

  • Anstelle von Amiblitz 2.44 wurde nun Amiblitz 3.8 als Compiler verwendet. Das hat folgende Konsequenzen:

    • Anstelle eines 68020 Prozessors wird jetzt nur noch ein 68000 Prozessor als Mindestanforderung vorausgesetzt.
    • Es gibt nun zwei Versionen: Eine allgemeine und eine speziell für Prozessoren höher als 68020.
    • Beim Export eines Spieles muss nun angegeben werden, ob es eine allgemeine oder eine 68020+ Version sein soll.
    • Das Programm an sich scheint insgesamt besser zu laufen.
    • Um Komplikationen zu vermeiden, wird nun etewas mehr Speicher vom Spielestarter benötigt.
(dr)

[Meldung: 22. Nov. 2020, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Mousemeter 1.3
Mousemeter von Stefan Blixth (OnyxSoft) ist eine Screenbar-Erweiterung für Ambient, welche die von der Maus zurückgelegte Strecke, durchschnittliche Geschwindigkeit, Mausklicks und Radbewegungen misst. Die Version 1.3 ergänzt, neben kleineren Fehlerbereinigungen, deutsche und türkische Katalogdateien.

Download: mousemeter.sbar.lha (101 KB) (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2020, 06:38] [Kommentare: 3 - 22. Nov. 2020, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.7
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 1.7 vor. Neben Fehlerbereinigungen wie jenem, dass tar.gz-Archive bereits beim Herunterladen entpackt wurden, handelt es sich um kleinere Änderungen wie eine Versionsüberprüfung oder die Tarnungsmöglichkeit, dass es sich um Safari auf einem iPad handele.

Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 21. Nov. 2020, 06:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2020



Buch: Impossible Mission I and II - The Official Guide
Das gebundene Buch "Impossible Mission I and II - The Official Guide" beleuchtet die Geschichte der beiden legendären Action-Adventures und stellt die Umsetzungen auf verschiedene Plattformen vor. Diverse beteiligte Entwickler kommen zu Wort, darunter Dennis Casswell, Chris Crigg, Peter Filiberti und Mihaly Kenczler. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2020, 00:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)


Mutation Software: 'Gold Compilation' für CD32, CyberPunks 2 angekündigt
Die 1998 veröffentlichte Mutation Gold Compilation ist eine CD32-kompatible CD, die Mutations damalige Veröffentlichungen Doodlebug, Cyberpunks, Tin Toy, Tommy Gun and Castle Kingdoms enthält, die ersten beiden Titel wurden dabei an das CD32-Joypad angepasst. Die jetzt erhältliche Neuauflage wurde laut Anbieter "von Fehlern bereinigt und aktualisiert" und wird als kostenpflichtiger Download vertrieben, der auch ein selbst zu druckendes Cover beinhaltet.

Außerdem kündigt man auf der eigenen Webseite einen Nachfolger für den 1993 veröffentlichten Top-Down-Shooter Cyberpunks an, der im dritten Quartal 2021 erscheinen soll. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2020, 21:40] [Kommentare: 6 - 28. Nov. 2020, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2020
Forum64 (Webseite)


Printmagazin: Return, Ausgabe 43
In der aktuellen Ausgabe der 'Return' unterhält sich Redakteur Oliver Lindau auf acht Seiten mit den Entwicklern von Factor 5 über die Technik hinter ihrem Amiga-Klassiker Turrican. Außerdem gibt es einen Testbericht zu 'Tiny Little Slug'. (cg)

[Meldung: 20. Nov. 2020, 21:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2020



Interview: Jörg Renkert (ModExplorer, AmiBrixx)
In loser Folge veröffentlichen wir Portraits bzw. Interviews von Softwareentwicklern mit Amigabezug. Nach der Vorstellung des RedPill-Entwicklers Carlos Peris haben wir anlässlich der Veröffentlichung seines Spiels AmiBrixx mit dem Autor Jörg Renkert (45) gesprochen:

amiga-news.de (AN): Hallo Jörg. Und Gratulation zu deinem Hollywoodspiel AmiBrixx. Kannst du sagen, wieviel Zeit du alles in allem für das Spiel benötigt hast?

Jörg Renkert (JR): Kurze Antwort - Schwer zu sagen. Lange Antwort: Die V1 hatte ich ja schon 2004 mit Hollywood V1.9 geschrieben. Das dauerte (vor allem aufgrund der sonderbaren Syntax seinerzeit) einige Wochen. V2 Sollte ja eine Online-Edition werden (also mit Highscores auf nem Server). Desweiteren habe ich diese Version als Fingerübung genutzt, um einige (für mich) neue Techniken zu erlernen. So ging es um die Vertiefung von PHP (für den Server) oder um die Optimierung der Routine, die berechnet, welche Steine alle entfernt werden müssen (Rekursion). Desweiteren ist dies das erste Programm, was auf allen von Hollywood unterstützten Plattformen läuft, inklusive Android. Da konnte ich auch einiges an Erfahrung sammeln...V2. Hat im ganzen etwa 4 Wochen in Anspruch genommen. Wobei natürlich "nur" in der Freizeit daran gearbeitet wurde (geschätzt 2-3 Stunden pro Tag). Und davon ging ein nicht geringer Teil zum Testen auf den verschiedenen Plattformen drauf...

AmiBrixx Screenshot

AN: Hattest du vorher schon mal was mit Hollywood geschrieben?

JR: Klar. Mein erstes Projekt war AmiChameleon. Dazu gabs auch mal nen Bericht in der Future (oder wars noch die AmigaPlus?). Ein Programm, womit man das Design der Workbench per Themes mit wenigen Mausklicks komplett ändern konnte (SystemPrefs, VisualPrefs, Birdie, Skins für AmigaAMP...). Das hat etwa 2 Jahre Entwicklungszeit gebraucht. Und aktuell bin ich dabei, ein Update dafür zu schreiben (was auch in einen kompletten Rewrite enden wird und noch laaaange andauert...). Dann, das meistgenutzte Tool von mir: ModExplorer. Wer den nicht kennt, unbedingt ausprobieren!!!

Dann noch ArtBase. Damit konnte man aus trockenen Tabellen wunderschöne Masken erstellen, z.B. für Spieledatenbanken. Dieses habe ich seinerzeit übrigens nicht nur online, sondern auch auf professionell bedruckter CD im DVD-Cover und professionell gedrucktem 64-seitigen Handbuch in Deutsch, Englisch und Französisch veröffentlicht. Interessant: Dafür gabs Lokalisierungen für Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch, Polnisch und Schwedisch! ArtBase hat auch etwa 2 Jahre Entwicklungszeit erfahren und benötigt eigentlich auch dringend ein Update...

Dann noch ein paar kleinere Sachen: ComicOn: Ein Programm, welches Comicserien herunterlädt und anzeigt. LookingForXmas: Ein simples "finding-game", was als Beitrag zu einem Spielewettbewerb abgesendet wurde (Ich glaub, das war 2016). Und zwischendurch immer wieder ein paar kleine Tools für den Eigengebrauch. Die meisten meiner Programme gibts ja unter amiga5000.de zum Download.

AN: Wie ist dein Zwischenfazit?

JR: Mein Zwischenfazit: Hollywood ist eine tolle Plattform, um relativ einfach schöne Software zu schreiben. Die Möglichkeiten, die diese Software mit sich bringt, sind gigantisch. Man kann z.B. mit dem RapaGUI-Plugin GUIs für sämtliche Plattformen (inclusive Android/IPhone) schreiben. Oder Polybios, womit man recht einfach PDFs erstellen kann. Oder die 3d-Plugins für recht gute 3d-Animation. Und viele weitere mehr.

Was man allerdings klipp und klar sagen muss: Hollywood ist nichts für langsame Systeme. Man siehts an AmiBrixx: Das ist auf 68k ne Ecke langsamer als irgendwelche komplexeren Spiele, die in C oder gar Assembler geschrieben wurde. Aber bei weniger recheintensiven Sachen, wie z.B. der ModExplorer oder ComicOn, machen die auch auf 68k Laune. Für andere Plattformen, die entsprechend Power haben (und ich habe auch nur einen Sam440), ist das genial!!

Desweiteren muss man natürlich bedenken: Obwohl die Sprache/Syntax recht einfach zu erlernen, und suuuuper dokumentiert ist, bleiben die logischen Überlegungen von Programmstrukturen oder Optimierungen natürlich am Programmierer hängen. Das sieht man auch an einigen Negativbeispielen, die in Hollywood geschrieben wurden, und Hollywood in einem (leider) negativen Licht erschienen ließen.

ComicOn Screenshot

AN: Hast du einen Tipp, wie jemand, der keine Programmierkenntnisse hat, mit Hollywood starten/einsteigen könnte?

JR: Ich fand folgenden Tip immer sehr interessant: Die Grundvoraussetzung für Programmierer ist Analytic: Nimm das Problem und teile es in immer kleinere Stücke. Und zwar so klein, dass Du jedes einzelne Teilproblem bewältigen kannst und jede Lösung eines Teilproblems zur Lösung des ganzen Problems beiträgt. Und dann los!! Und diese Regel gilt ja für alle Programmiersprachen. Ob C, Assembler, PHP oder sonst was. Die Syntax kann man lernen, aber der Rest muss schon Faszination sein. Das beschreibt ja prinzipiell auch die objektorientierte Programmierung. Jedes Objekt so klein wie nötig, aber so groß wie möglich.

AN: Hast du denn einen "programmiertechnischen Hintergrund"? Oder alles selbst beigebracht?

JR: Nein. Das hab ich mir alles selbst beigebracht, was ja bei solchen Sprachen nicht das Problem ist...

AN: Dann besteht ja die leise Hoffnung, dass durch dieses Interview der eine oder andere seine Scheu aufgibt und sich doch nochmal ans Programmieren wagt...? ;)

JR: Das wär klasse, wenns helfen würde!

AN: Ist Hollywood überhaupt für jemanden zu empfehlen, der noch nie etwas geschrieben hat und vielleicht vor 25 Jahren mal C im Abi hatte...?

JR: Klar. Nur das Interesse muss vorhanden sein. Für mich ist es genau diese o.g. Herausforderung, ein Problem zu lösen, welches mich immer wieder an den Amiga treibt und Software zu entwickeln/erweitern. Am Ende ist es ja auch befriedigend, so etwas geschaffen zu haben. Auf dem Amiga reizt das natürlich besonders, weil es dort vieles noch nicht gibt. Auf nem Windows PC oder dem Android ist man mit einer App nur einer von 1000en. Da gibts ja schon alles in zig verschiedenen Versionen.

AN: Gibt es schon Pläne für weitere Entwicklungen mit Hollywood?

JR: Aktuell war halt AmiBrixx sowie ein Projekt für AndreasM dran. Nebenbei bekommt der ModExplorer noch ein kleines Update, welches (hoffentlich) auch die nächsten Tage online geht. Der ModExplorer ist auch eine Dauerbaustelle, die noch lange gepflegt werden muss. So will die SQL-Datenbank regelmäßig überprüft werden. Die PHP-Scripte werden stets erweitert und dem aktuellen Stand vom ModExplorer angepaßt. Außerdem will ich für den ModExplorer allmählich eine finale Version hinbekommen, ab der dann die GUI von MUI auf RapaGui umgestellt wird. Das ist auf dem Amiga zwar auch MUI, benutzt aber dann definitiv MUI4, was auf Classics oft ein Geschwindigkeitsproblem ist. Dafür wirds das dann auch Für Windows/Linux/Android/MacOS geben. Und dieser Umbau wird sicherlich seeeeehr viel Zeit in Anspruch nehmen...Ansonsten bin ich eigentlich immer für Ideen offen, bevor mir hier langweilig wird...

AN: Wie bist du grundsätzlich zum Amiga gekommen? Wie ging es los? Wann und womit hast du begonnen zu programmieren?

JR: Mein Computer-Werdegang war eigentlich recht klassisch: Zuerst der C-16 aus dem Aldi mit 6 Jahren. Danach der Atari 800XL, dann der C-64. Und mit 16 Jahren dann ein Amiga 500. Später dann den Amiga 1200, MicroA1 und jetzt den Sam440. Zwischen den Classics und NG-Amigas lagen ein paar Jahre Amithlon. Aber mit Stolz kann ich von mir behaupten, niemals Windows genutzt zu haben - außer für WinUAE oder für Entwicklungsarbeiten (Hollywood-Compilierungen fürs Handy). Und dieses Windows nur als VirtualBox unter Linux.

ModExplorer Screenshot

AN: Hast du auf den frühen Commodore-Rechnern auch schon kleine Sachen versucht zu schreiben? Oder wie ich nur gezockt?

JR: Ja. Selbst auf dem C-16 hatte ich mir schon Spiele selber geschrieben. Alles in Basic. Aber am Ende waren da schon 10-20 kleine Spielchen zusammengekommen. Später auf dem Atari und dann auf dem C-64 hatte ich mal eine Wirtschaftssimulation ala KaiserII geschrieben, welche auch Grafiken beinhaltete und schon ordentlich Spaß gemacht hatte. Leider nie veröffentlicht und nun verloren. Ich wollte auch schon öfters mal wieder mit C beginnen. Leider ist grad auf NG-Systemen die Doku doch recht rar. Somit beschränken sich meine C-Spielereien auf die Programmierung von Arduinos.

AN: Ist das für dich Hobby? Oder verdienst du damit deinen Lebensunterhalt?

JR: Das ist für mich Hobby und mentaler Ausgleich.

AN: Ich bin leider nie über ein paar Fingerübungen und if-then-Schleifen hinausgekommen. Schade. Sonst würde ich doch glatt ein Mail-Programm (weiter)schreiben, da YAM offenbar in der Luft hängt.

JR: Witzig. Über einen Mailer grüble ich auch schon einige Zeit. Dürfte auch mit Hollywood nicht das Problem sein. Allerdings scheitere ich momentan an den Protokollen von GMail und Co. Mein aktueller Ansatz, das einfach mal mit CURL durchzutesten, ist bislang noch nicht von Erfolg gekrönt. Aber ein Mailer für alle Amigas wär schon recht cool.

AN: Dann wünschen wir dir dafür und natürlich für deine vielen weiteren Projekte viel Schaffenskraft und Freude und danken dir herzlich für das Interview. Und wer Jörg gerne etwas unterstützen und seine Wertschätzung für seine Software zum Ausdruck bringen möchte: Auf seiner Homepage gibt es einen entsprechenden Spendenlink. (dr)

[Meldung: 19. Nov. 2020, 21:58] [Kommentare: 8 - 25. Nov. 2020, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2020
English Amiga Board (Webseite)


Arcade-Puzzler: ZGR3D jetzt auch als 'Boxed Edition'
Bei ZG3D von Project R3D (Video) muss der Spieler mit seiner Spielfigur herabfallende Tetris-Steine aus dem Weg räumen, um Platz zu schaffen für weitere Steine, die ständig vom oberen Bildschirmrand herunterfallen. Das Spiel läuft auf jedem Amiga mit mindestens Kickstart 1.1.

Inzwischen kann der im April kostenlos veröffentlichte Titel auch in einer 'Boxed Edition' erworben werden: Zwei verschiedene Händler bieten weltweit bzw. für polnische Kunden eine DVD-Hülle mit CD, Diskette und beiliegendem Poster an. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2020, 23:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


Vollversionen von 'Archon' und 'Archon 2' als Download
Bei der Amiga Future stehen die Vollversionen der Klassiker 'Archon' und 'Archon 2' als ADF- und IPF-Disk-Images zum Download zur Verfügung. Vom ersten Teil gibt es zusätzlich noch das Handbuch als PDF-Datei sowie einen fertigen WHDLoad-Install. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2020, 23:34] [Kommentare: 4 - 19. Nov. 2020, 23:08]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Web-Browser Wayfarer 1.6
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks noch in Entwicklung befindlicher Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 1.6 vor. Neben Fehlerbereinigungen wurden u.a. ein der Darstellung am Bildschirm entsprechendes Drucksystem, eine Rechtschreibkontrolle, die Möglichkeit des Rückgängigmachens und Wiederherstellens sowie eine Optimierung der Netzwerkverbindung hinsichtlich Geschwindigkeit und Prozessorlast implementiert.

Vorausgesetzt werden MorphOS 3.14 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2020, 16:20] [Kommentare: 1 - 17. Nov. 2020, 18:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020
Amiga.org (Forum)


Video: The Amiga Show
The Amiga Show ist eine geplante Reihe 25-minütiger Episoden, die am Amiga produziert werden. Die erste Folge wurde gestern veröffentlicht und widmet sich u.a. der Vorstellung des Amiga im Juli 1985. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2020, 18:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020
Amigaworld.net (Forum)


Video: 10 Minute Amiga Retro Cast #80 - Turbokarte Vampire 500 V2 im A1000
In der 80. Ausgabe seines Videocasts 10MARC zeigt Douglas Compton, wie er eine FPGA-Turbokarte des Typs Vampire 500 V2 in seinen Amiga 1000 einbaut. Um hierfür überhaupt Platz zu haben, kommt eine Platine von Edu Arana zum Einsatz, die den Prozessorsteckplatz etwas zur Seite verlegt. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 4 - 15. Nov. 2020, 21:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020



Aminet-Uploads bis 14.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2020 dem Aminet hinzugefügt:
AllocRamDisk.lha         disk/misc  6K    68k Alloc a RAM disk in given add...
pc105_i.lha              driver/inp 14K       MorphOS Italian Keymap
GunFight_AROSx86.lha     game/2play 5.0M  x86 2 player western game
GunFight_MOS.lha         game/2play 4.9M  MOS 2 player western game
GunFight_OS3.lha         game/2play 4.9M  68k 2 player western game
GunFight_OS4.lha         game/2play 5.2M  OS4 2 player western game
GunFight_WOS.lha         game/2play 5.2M  WOS 2 player western game
BackdPattGener.lha       gfx/edit   49K   68k Create your own backdrop patt...
AmiVms.lha               misc/emu   3.1M  68k Simulates OpenVMS commands
ElMexico.lha             mods/8voic 102K      El Mexico 7ch Latino Guitar Play
GF4RSID1.zip             pix/misc   80K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID2.zip             pix/misc   81K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID3.zip             pix/misc   73K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID4.zip             pix/misc   82K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
GF4RSID5.zip             pix/misc   76K       Gradient Fonts for RSI Demo M...
nspark-morphos.lha       util/arc   169K  MOS New Spark unarchiver
mfkey.lha                util/cdity 130K  MOS FKey for MorphOS
DisplayBeep.lha          util/cli   55K   OS4 Flash display as an event alert
WhetDhryStone.lha        util/cli   1.6M  MOS bench cpus under AmigaOS 3/4 ...
expat.lha                util/libs  405K  MOS Amiga port of Expat 2.0.1
ReportPlus.lha           util/misc  594K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  702K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  754K  OS4 Multipurpose utility
setcustomprinter.lha     util/sys   5K    68k set a custom printer device i...
PointerEyes.lha          util/wb    101K  OS4 Eyes on your screen watch you...
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020



OS4Depot-Uploads bis 14.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 3Mb   4.1 An arabic console device, line &...
amicygnix-games.lha      gam/mis 103Mb 4.1 A games collection for AmiCygnix
amicygnix-games-src.lha  gam/mis 2Mb   4.1 Sources of the games package for...
witchcleaner.lha         net/mis 2Mb   4.0 Clean temp data from OWB and Way...
displaybeep.lha          uti/she 51kb  4.0 Flash display as an event alert
evenmore.lha             uti/tex 432kb 4.0 Freeware Textviewer
pointereyes.lha          uti/wor 92kb  4.0 Eyes on your screen watch your p...
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020



AROS-Archives-Uploads bis 14.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pxdrum_manual.tar            aud/mis 360kb pxdrum manual on many language
lodepaint_manual.tar         doc/man 2Mb   lodepaint manual pdf in other la...
povray_tutorial.tar          doc/man 7Mb   povray tutorial in many language
meritous.i386-aros.zip       gam/act 3Mb   Collect PSI crystals to survive ...
gunfight_arosx86.lha         gam/chi 5Mb   retro arcade old style games
scr2gif.i386-aros.lha        gra/con 97kb  Converts ZX Spectrum screens to GIF
povray_manual_duch.tar       gra/ray 2Mb   povray manual duch
povray_manual_french.tar     gra/ray 2Mb   povray manual french
povray_manual_ita.tar        gra/ray 2Mb   povray manual ita
povray_manual_nor.tar        gra/ray 2Mb   povray manual norway
povray_manual_russ.tar       gra/ray 2Mb   povray manual russian
povray_manual_spa.tar        gra/ray 2Mb   povray manual spanish
aya03.lha                    net/mis 2Mb   access wolfram alpha answer mach...
pointereyes.i386-aros.lha    uti/wor 67kb  Eyes on your screen watch your p...
pointereyes.lha              uti/wor 101kb remake of the classic utility
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 14.11.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 14.11.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
nspark_1.7.8b2.lha        Files/Archive             New Spark unarchiver
GunFight_1.0.lha          Games/Shoot 2D            A 1 or 2 player western...
AmiBrixx_2.1.lha          Games/Think               A puzzle-game for the a...
GrafX2_2.8_WIP.lha        Graphics/Draw             GrafX2 version 2.8WIP, ...
VectorInk_1.1.lha         Graphics/Vector           A basic vector graphics...
ReportPlus_8.0.lha        Misc                      A Multipurpose utility ...
AskYourAmiga_0.3.lha      Misc                      AskYourAmiga_0.3.lha
WitchCleaner_1.45.lha     Network/Web               A little and easy progr...
Mfkey_1.11.lha            System/Ambient/Commodi... FKey for MorphOS.
Expat_4.3.lha             System/Library/XML        Amiga port of Expat 2.0.1
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 14.11.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 14.11.2020 hinzugefügt:
  • 2020-11-11 improved: Pinball Fantasies (21st Century) load/save highscores operation fixed, new imager (Info)
  • 2020-11-11 improved: Super Cars 2 (Gremlin) automatic NTSC detection (Info)
  • 2020-11-09 improved: Super Cars 2 (Gremlin) added joypad controls, added BUTTONWAIT (Info)
  • 2020-11-09 new: Smash (Idea) done by Asman (Info)
  • 2020-11-09 new: Gordian Tomb (X-Ample) done by Asman (Info)
  • 2020-11-09 new: Cave Runner (Rudi Martin) done by Asman (Info)
  • 2020-11-09 improved: BombJack (Elite) added icons by Irek'72 (Info)
  • 2020-11-08 improved: Mega-Typhoon (Bernhardt Braun / Nordlicht Edv.) added joypad/2nd button controls, trainer added (Info)
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
  • Overload Pt. 1
  • Lost Patrol - Title Remix
  • Gods - Into The Wonderful
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 09:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2020



Game Construction Kit: RedPill 0.82
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 2 MB Fast-RAM.

Änderungen seit Version 0.8:
  • In settings screen now you can select if you want to use a custom screen or the workbench for file requesters.
  • Added action Repeat Every to execute actions every certain time.
  • In Animation screen the animation number can be selected using an input field.
  • In Animation screen you can modify the frame offset using the cursor keys.
  • In Objects screen, Display Offset X and Y can be set using an input field.
  • Bigger limit for sprite size when using the Auto Slice option.
  • Extra checks and optimization for Auto Slice option.
  • In Screen menu, a color other than 0 can be overwritten, from 0(background) to 127.
  • BG Color and BG Rainbow action triggers are now named Overwrite Color and Overwrite Gradient.
  • Physics: Speed on col behavior reviewed.
  • Performance: Improved performance of math routines.
  • FIX: CD32 play CD routines fixed to allow more than one track being played.
  • FIX: After moving to another level sometimes there was a glitch in the scroll.
  • FIX: When re-adding objects in the level, sometimes they were not added.
  • FIX: Screen width was not reset when loading a new game.
(dr)

[Meldung: 15. Nov. 2020, 07:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Nov.2020



Knobelspiel: AmiBrixx 2.1 für alle Amiga-Systeme
Vor zwei Wochen hatten wir über die Version 2.0 von Jörg 'Evil' Renkerts Knobelspiel AmiBrixx berichtet. Dabei versucht man, die auf dem Spielfeld gestapelten Steine durch Anklicken von gleichfarbigen Gruppen zu eliminieren. Dabei fallen die darüber liegenden Steine herunter und bilden wieder neue Gruppen. Das Spiel endet, wenn keine Gruppen mehr eliminiert werden können.

Die gestern veröffentlichte Version 2.1 liefert kleinere Fehlerbereinigungen: In der Amigavariante wird nunmehr auf Bildschirmen mit kleiner Auflösung (wie zum Beispiel HighRes oder HighRes Interlaced) der komplette Bildschirm ausgefüllt, was unsere eigenen Tests bestätigen. Somit läuft das Spiel nun auch auf Amigas ohne Grafikkarte problemlos. In der Windowsversion wurden durch das Spielfenster andere Fenster nach oben oder unten verschoben. Das ist ebenso korrigiert wie einige deutsche Texte in der Anleitung.

Der Autor freut sich über Rückmeldungen und ist für Anregungen und Verbesserungswünsche offen. (dr)

[Meldung: 14. Nov. 2020, 06:37] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2020, 18:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Nov.2020



Competition-Pro-Klon mit Arcade-Innenleben: ArcadeR (Update)
Der ArcadeR ist optisch stark vom Joystick-Klassiker 'Competition' inspiriert, das Innenleben besteht jedoch aus Acrade-Bauteilen - genauer gesagt einem NoName-Klon einer Sanwa-Joystick-Mechanik. Die Sticks sind in zahlreichen Farbvarianten verfügbar und bieten Dauerfeuer sowie (auf Wunsch) zwei unabhängige Feuerknöpfe.

Mit zwei Schaltern an der Vorderseite lassen sich Dauerfeuer (de-) aktivieren und der rechte Feuerknopf als Knopf 2 oder 3 definieren - eine identische Beschaltung beider Feuerknöpfe ist zunächst nicht vorgesehen. Die Schussfrequenz im Dauerfeuer-Mdodus kann per Potentiometer geregelt werden, allerdings ist der Potentiometer nur nach Öffnen des Gehäuses zugänglich. Der zweite Feuerknopf ist nicht bei allen unterstützten Computersystemen gleich beschaltet, weswegen bei der Bestellung das Wunsch-System angegeben werden muss. Die Beschaltung des zweiten Knopfs ("Atari/Amiga" oder "C64") lässt sich jedoch auch nachträglich noch per Lötbrücke ändern.

Ein ausführlicher englischer Testbericht, bei dem einer der Sticks auch zerlegt wird, ist auf Youtube zu finden, deutschprachige Erfahrungsberichte sind in einem anderen Video oder im Forum64 zu finden.

Trotz der in England beheimateten Webseite hat der Anbieter RetroRadionics seinen Sitz direkt in China. Sofern die Sticks auf Lager sind, sind Lieferzeiten von zwei Wochen offenbar durchaus möglich, allerdings kommt es Berichten im Forum64 zufolge (1, 2, 3, 4, 5) immer wieder zu Problemen wenn die Pakete in Deutschland durch DHL neu etikettiert werden: mehrere Kunden berichten davon, dass ihre Lieferung nie angekommen sei und sich angeblich wieder auf dem Rückweg nach China befindet. Der einzige uns bisher bekannte europäische Distributor für den ArcadeR ist der britische Anbieter ZX Renew.

Update: (19.11.2020, 22:15, cg)

Der spanische Händler "micomputer" hat den ArcadeR ebenfalls im Angebot. (cg)

[Meldung: 13. Nov. 2020, 23:53] [Kommentare: 16 - 19. Nov. 2020, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Nov.2020
Amiga Future (Webseite)


Printmagazin: Ausgabe 125 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 125 (März/April 2017) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höher aufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)

[Meldung: 12. Nov. 2020, 21:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2020
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Spielepaket für AmiCygnix 1.6
Das Spielepaket für Edgar Schwans X11-Umgebung AmiCygnix liegt jetzt in einer überarbeiteten Version vor. Es sind insgesamt 24 Spiele enthalten, die meisten sind Brett- oder Kartenspiele, aber auch ein Shoot'em up und ein Fraktal-Explorer sind dabei.

Neu in Version 1.6 im Vergleich zu 1.0:
  • Neues Spiel "Pioneers", ein Klon des bekannten Spiels "Siedler von Catan".
  • Neue Versionen:
    • Ace of Penguins 1.4 statt Version 1.2. Hinzugekommen ist das Kartenspiel "Spider" und das Kartenspiel "Solitaire" bietet neue Möglichkeiten. Das GUI-Tool zum Starten der einzelnen Spiele wurde überarbeitet und für den Standalone-Start optimiert.
    • XEmeraldia 0.4.3 statt Version 0.4.1. Die Grafik wurde optimiert.
    • XGalaga 2.1.1.0 statt Version 2.0.34. Das Spielfeld ist jetzt größer und eine Variation namens "Hyperspace" ist jetzt enthalten.
    • Das GUI-Tool von xMahjongg wurde überarbeitet und für den Standalone-Start optimiert.
  • Sämtliche Programme wurden neu kompiliert. Programme, die GTK+ 2 benötigen, nutzen jetzt GTK+ 2.24.32.
  • Alle Programme können jetzt auch "Standalone" gestartet werden.
  • Das Icon-Set wurde aktualisiert. Danke an Thomas Blatt!


Die folgenden Spiele sind im Paket enthalten:
  • The Ace of Penguins: Eine Sammlung von 11 einfachen Solitärspielen:
    • canfield - ein Kartenspiel
    • freecell - ein Kartenspiel
    • golf - ein Kartenspiel
    • mastermind - das bekannte Codeknacker-Spiel
    • merlin - ein Logikspiel ähnlich "lights out"
    • minesweeper - das bekannte Logikspiel
    • pegged - ein Brettspiel
    • solitaire - ein Kartenspiel
    • spider - ein Kartenspiel
    • taipei - ein Spiel ähnlich Mahjongg
    • thornq - ein Kartenspiel
  • BomberClone (Bomberman Klon mit Netzwerkunterstützung)
  • GLightOff (Puzzlespiel)
  • gSoko (Sokoban Klon)
  • gTans (Tangram-Spiel)
  • GtkAtlantic (Eine Umsetzung von "Monopoly" mit Netzwerkunterstützung)
  • Pioneers (Eine Umsetzung von "Siedler von Catan" mit Netzwerkunterstützung)
  • Sudoku-Savant (Zahlenspiel)
  • XaoS (Fraktal-Explorer)
  • XEmeraldia (Tetris-Variation)
  • XGalaga (Shoot 'em up)
  • XLightOff (Puzzlespiel)
  • XMahjongg (Das alte chinesische Brettspiel)
  • xtris (Multiplayer-Tetris mit Netzwerkunterstützung)
Bis auf die in "The Ace of Penguins" enthaltenen Spiele, können alle Spiele einzeln installiert werden. (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2020, 22:45] [Kommentare: 1 - 12. Nov. 2020, 01:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Nov.2020
Indie Retro News (Webseite)


Single-Screen-Plattformer: 'Super Pumpkin Brothers' für 2021 angekündigt
Der Single-Screen-Plattformer 'Super Pumpkin Brothers' ist ein Klon des Arcade-Klassikers Snow Bros., von dem bereit 2007 ein erstes spielbares Preview veröffentlicht wurde - dessen Entwicklung kurz darauf jedoch eingeschlafen ist. Die Arbeiten an dem Titel wurden jetzt von einem sechs Mann starken Team wieder aufgenommen, ein Video zeigt den aktuellen Stand der Arbeiten. (cg)

[Meldung: 11. Nov. 2020, 22:34] [Kommentare: 1 - 14. Nov. 2020, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 35 65 ... <- 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 -> ... 85 242 404 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.