amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Feb.1999
László Török


PIV-MooVId Update V0.998
PIV-MooVId.lha (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Amiga Central


aMozilla wird RealAudio und Shockwave unterstützen
Außerdem ist die aMozilla-Website nochmals umgezogen, nun zu finden unter http://www.amozilla.force9.co.uk/. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Heise Newsticker


"Tomorrow"-Surfer schimpfen auf Verbraucherschützer
Dieser Artikel bringt die Zusammenhänge auf den Punkt. Ganz sicher sind nicht die Verbraucherschützer für das MobilCom-Desaster verantwortlich zu machen. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Andreas R. Kleinert per eMail


SViewII 8.21 (Library V22.2) plus PPC Module V22.2 (20.2.99)
Das ist ein freies Update für alle registrierten Benutzer von SViewII, inklusive der Nutzer von SViewII Productivity Suite von Schatztruhe. Downloadbar zusammen mit der letzten Version der AK-Datatypes (akJFIF/akPNG/akTIFF V44.24) auf der Homepage. Bezgl. PPC-Support:
           PPC-Lib    WarpOS

SViewII      Yes       (via ppc.library emulation)
akJFIF       Yes       Yes
akPNG        Yes       Yes
akTIFF       Yes       Yes

WarpOS Benutzer sollten ihr Interesse an WOS-nativen SViewII PPC Modulen durch Registrieren zeigen. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Falk Lüke per eMail


Neue Amiga Fever Homepage
Wie schon in der Amiga Fever 2/99 versprochen, ist nun endlich die NEUE Amiga Fever-Homepage online gegangen. Neben einer Inhaltsübersicht für die 3/99 bietet sie jetzt auch ein Forum, Leseproben und eine deutsche Übersetzung der AmigaNetworkNews (ANN). (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
AROS


The Amiga Research OS
Das AROS-Project sucht noch Mitstreiter. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Sanios Software


Mage Wars FAQ-Update
Und werfen Sie auch gleich noch einen Blick in den Sanios Software Newsletter. (ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Feb.1999
Elaborate Bytes


Updates zu IDE-fix97 und MountCD
MountCD Version 3.2 vom 18.02.99mountcd.lha
IDE-fix'97 Version 2.15 vom 18.02.99IDEfix97.lha
(ps)

[Meldung: 20. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
Heise Newsticker


Java-Quellen jetzt offen
Wie versprochen hat Sun jetzt den Quellcode für die Java-2-Plattform veröffentlicht. Der Code steht unter der neuen Community Source License, mit der Sun den Spagat zwischen den Open-Source-Ideen und den eigenen kommerziellen Interessen schaffen will. Wie bei Open-Source-Software steht der Java-Quellcode kostenlos zur Verfügung, so daß man ihn für die eigenen Bedürfnisse modifizieren und weiterentwickeln kann. Doch "modifizierter Code darf nicht ohne die schriftliche Genehmigung von Sun vertrieben werden", die gegen Gebühr vergeben wird. Außerdem muß die Kompatibilität zum vorgegebenen Standard gewahrt bleiben. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
ClickBoom


ClickBooms Wunschliste kommt wieder
Da die erste Wunschliste ein großer Erfolg war, wird bald eine zweite Wunschliste in Funktion gesetzt. Eine Liste der Spiele, aus denen Sie dann wählen können, steht schon zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
WebHits-Forum [Andriz]


Mobilcom nimmt 77,- DM Angebot nochmals zurück
Auf Druck von Verbraucherschutzorganisationen nimmt Mobilcom widerum das 77,- DM Angebot vom Netz. Lesen Sie unten die Kündigung, die heute vielen Kunden zugeschickt wurde. Lesen Sie darüber auch den Artikel von Heise Newsticker, in dem u.a. über eine ebenfalls nicht eingehaltene Zusage von MobilCom berichtet wird.

Achtung - 19. Februar '99 - Kündigung - Achtung

 Verbraucherschutzverein verhindert 77 Mark-Pauschaltarif!

 MobilCom bietet ab sofort Internet FlatRate 6 Pf./Min rund um  die
 Uhr.

 Leider   müssen   wir   Ihnen   heute   mitteilen,   daß  wir  den
 Tomorrow-Tarif  nicht   länger   anbieten   dürfen.   Mit   dieser
 Veröffentlichung  kündigt die MobilCom Communications-dienste GmbH
 fristlos     den     mit     Ihnen     geschlossenen     Tomorrow-
 Tarif-Nutzungsvertrag   aus   wichtigem  Grund.  Entgegen  unserer
 eigenen  Überlegung,  das  Internet  in  Deutschland  billiger  zu
 machen, zwingt uns ein Angriff des Verbraucherschutz- vereins e.V.
 Berlin vom 2. Februar '99 dazu, die FlatRate vom Netz  zu  nehmen.
 In  dem  Schreiben  des  Verbraucherschutzverein  e.V.  Berlin vom
 9.Februar '99 wird der MobilCom GmbH vorgeworfen,  daß  einige  im
 Tomorrow-Tarif   gegenüber   dem   Kunden   genutzten  Allgemeinen
 Geschäftsbedingungen (AGB) gegen das geltende AGB-Gesetz verstoßen
 und  damit  wettbewerbswidrig sind. Bei der intensiven Prüfung der
 gerügten AGB's hat sich ergeben, daß die MobilCom GmbH nahezu alle
 Beanstandungen ausräumen könnte. Dies ist aber bei der nachfolgend
 genannten Geschäftsbedingung nicht möglich: In dem Schreiben heißt
 es: "Für diesen angebotenen Dienst steht nur eine begrenzte Anzahl
 von Zugängen zur Verfügung. Aus diesem Grund kann  die  permanente
 Einwahl  nicht  gewährleistet  werden."  Es  ist  uns aufgrund der
 gewaltigen Resonanz auf das Tomorrow-Tarif-Angebot nicht  möglich,
 jedem  einzelnen Interessenten jederzeit einen eigenen Einwahlport
 zur Verfügung zu stellen und  nur  dies  würde  einen  permanenten
 Zugang  ins  Netz  gewährleisten.  Da  eine  Weiterverwendung  der
 bestehenden AGB's  mit  einer  hohen  Vertragsstrafe  seitens  des
 Verbraucherschutzvereins   geahndet  werden  wird,  hat  sich  die
 MobilCom    Communicationsdienste    GmbH    entschlossen,     die
 Unterlassungs-  erklärung  zu  unterzeichnen  und  damit  auch den
 Tomorrow-Tarif mitsofortiger  Wirkung  vom  Netz  zu  nehmen.  Die
 Unterzeichnung     der     Unterlassungserklärung    hat    leider
 konsequenterweise  die   fristlose   Kündigung   des   mit   Ihnen
 geschlossenen Tomorrow-Tarif-Nutzungsvertrages zur Folge.

 Achtung:  Keinem  für  den  Tomorrow-Tarif freigeschalteten Nutzer
 wird die 77 Mark Pauschale berechnet. Sollte dies  jedoch  bereits
 geschehen  sein, wird der Betrag mit einer der nächsten Rechnungen
 gutgeschrieben. Für 6 Pfennig pro Minute  rund  um  die  Uhr  über
 01019 01929 im Internet surfen !!

 Unabhängig von dieser Entscheidung hält MobilCom an dem Plan fest,
 das  Internet  billiger  zu  machen.   Ab   sofort   können   alle
 Internet-Nutzer  im Internet by Call -Verfahren über 01019 FREENET
 für nur 6 Pfennig pro Minute rund um die Uhr im  Internet  surfen.
 "Mit  der  Tomorrow-Tarif  FlatRate haben wir Neuland betreten und
 aus Gründen, die in  keiner  Weise  vorhersehbar  waren,  negative
 Erfahrungen    sammeln    müssen",    sagt    Gerhard   Schmid   -
 Vorstandsvorsitzender der MobilCom AG, "mit unserem neuen  Angebot
 an  die  Internet-  Community bringen wir zwar kein Äquivalent auf
 den Markt, aber ermöglichen den Internet-Zugang zu einem ungeheuer
 günstigen Preis."
(ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Feb.1999
Eyelight


Tornado3D V3.0 Feature-Liste
Tornado3D V3.0 soll voraussichtlich Ende Mai 99 erscheinen. Die Feature-Liste liest sich sehr vielversprechend. (ps)

[Meldung: 19. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
LightWaveWorld


LightWaveWorld News
Bei LightWaveWorld gibt es nun ein Suchtool für DarkTree Texturen. Viele Texturen stehen zum Download bereit. Mehr Infos unter DarkTree Search. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Eyelight


Tornado3D V2.1a freies Upgrade
Was ist neu: Permedia2 Support, PowerPC zehnmal schneller als 68060, PowerPC Texturen, u.v.a.m. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Micronik


Micronik Sonder-Aktion KW7/8
Verschiedene neue interessante Angebote von Micronik, bei Bestellung bitte auf das Internet-Angebot hinweisen, da sonst offizielle Listenpreise berechnet werden. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Stuart Walker via DI-ML


Space Station 3000
Stuart schreibt, daß Space Station 3000 fast fertig ist und hofft das es nächsten Monat komplett sein wird. Eine Demo-Version wird voraussichtlich innerhalb den nächsten vier Wochen zur Verfügung stehen.
Das Syndicate-ähnliche Spiel ist leider gestrichen, aber viele andere Titel sind in Arbeit und werden in Kürze kommen.
Mit Wipeout 2097 kommen wir gut voran und wir hoffen, in Kürze einige Screenshots und eine Demo zu veröffentlichen. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Czech Amiga-News


Kaffe für Amiga fertig?
Wer würde Java nicht gerne auch auf dem Amiga nutzen :-)? Nicholai Benalal hat auf einer Konferenz von comp.sys.amiga.programmers mitgeteilt, daß er die Portierung von Kaffe 1.03b inklusive der AWT für Amiga beendet hat. Sie benötigen dafür X11-Server, der z.B. auf der Geek Gadgets zu finden ist. Nicholai sucht noch Mitwirkende, um JIT und "native" graphics umzusetzen. Wer bei der restlichen Umsetzung helfen kann und möchte, melde sich bitte unter nicholai@altavista.net. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
TekTicker


Umfrage (Frage des Tages)
TekTicker Umfrage vom 17.02.99: Wer hat die größte Schuld, daß der Amiga da ist, wo er heute ist (bzw. wo er nicht ist)? 33% interessiert das nicht, da es Schnee von gestern ist, immerhin 30% geben Amiga Inc. die Schuld, 15% machen Gateway verantwortlich und je 11% glauben, die Schuld liege bei den Usern, die den Amiga verlassen haben bzw. bei Amiga International. (Stand: 18.02.99 ca. 0.30h). Den aktuellen Stand der Umfrage können Sie hier abrufen. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
AmigaOS.com


Neue Hintergrundbilder von Usern
Bei AmigaOS.com gibt es neue Hintergrundbilder von Usern. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
NewRog-Website


NewsRog2YAM
Ein kleines Skript für NewsRog von Steve Bridges. newsrog2yam.lha (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Czech Amiga-News


WHDL Update V9.1
Ein Update von WHDLoad. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Feb.1999
Czech Amiga-News


aMozilla Website nochmal umgezogen
Unter http://www.geocities.com/TimesSquare/Labyrinth/5084/flash.html gibt es ein Macromedia Shockwave PlugIn für Netscape mit Sourcecode. Vielleicht findet sich ja jemand, der es umsetzen kann. (ps)

[Meldung: 18. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Petra Struck


In eigener Sache
Mein Server Rheinische Post scheint down zu sein, deshalb habe ich die aktuelle Seite einfach hier auf den AC direkt überspielt. Natürlich funktionieren dadurch die anderen Links zu Newsquellen und zum Archiv nicht, aber ich denke, daß morgen wieder alles ok sein wird.
Nachtrag 18.02.99:
Der Server war nur ein paar Stunden down, es ist wieder alles wie es war. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Andre Lorbach per eMail


AmigaGroupEifel nun online
Die Website ist noch nicht fertig, aber der Anfang ist gemacht :-). (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Martin Endres per eMail


Info: Camouflage Sequencer Amiga-Computer
Martin Endres schreibt:
Falls 30 Vorbestellungen für eine spezielle PPC-Version (Audio-Routinen in PPC-Code) zusammenkommen, wird es eine PPC-Version vom Camouflage-Sequencer geben. Zur Zeit wird die Notenversion und die englische Version entwickelt. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
DAUG


DAUG News
DAUG bietet allen Interessierten die Möglichkeit, sich in die Open-DAUG-Request@Europe.de Mailingliste einzutragen.
Aus persönlichen Gründen entschied Andreas Magerl, daß der APC&TCP Computerclub nicht mehr in der DAUG vertreten ist. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Amiga Flame


Bei Amiga Flame gibt es wieder interessante Spiele-News
Napalm: The Crimson Crisis
Features von The Prophet
Das Comeback von Maim & Mangle
Satellite 13 und Scavengers (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
AmigaWorld Russia


Neue WarpUP (powerpc.library)
Außerdem gibt es einen neuen Permedia2-Hardware Acceleration Treiber für Warp3D V2. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Schatztruhe


Steuerprofi98 und Aminet 29 jetzt verfügbar
Außerdem gibt es ein kleines Update für eTeacherDE-Upd.lha, Mit Hilfe dieses Archivs können Sie die deutsche Version des Englisch- Grammatik-Handbuchs von der Version 5.20 auf die komplett überarbeitete, korrigierte und verbesserte Version 5.30 updaten. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Czech Amiga-News


Hier noch jede Menge News von Czech Amiga News
(ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Feb.1999
Thomas Krippner per eMail


Sucher Update von Version 1.0c auf 1.4
Was ist Sucher? sucher1_4b.lha In den meisten neuen Betriebssystemen gibt es ein sehr nützliches Programm, daß es ermöglicht, Verzeichnisse und Files aufzufinden. Hierzu ist Sucher für den Amiga da. Sucher kann aber noch mehr, es kann die Daten verarbeiten, z.B. Bilder anzeigen lassen, Sounds abspielen oder HTML-Seiten lesen. Und das alles mit seinen Lieblingsprogrammen, die mit dem Prefsmenü eingebunden werden. Sucher ist also ein sehr nützliches Tool für die Workbench.

Was ist neu? Sehr viele Bugs entfernt, Programm auf Module umgestellt (schnellere Update Möglichkeit), App Window (Drag and Drop), Anleitung erweitert, Default-Prefs erweitert und neue Benutzer-Funktionen (search). Nicht neu: Es kann weiter das alte Sucher.key File verwendet werden. (ps)

[Meldung: 17. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Petra Struck


In eigener Sache
Ich freue mich, den Beginn der Zusammenarbeit mit Martin Baute von Amiga World News bekanntgeben zu können. Er hat sich bereit erklärt, die interessantesten News meiner Seite ins Englische zu übersetzen und auf dem AmigaWorld-Server zur Verfügung zu stellen. Wir betrachten ab sofort die News nicht mehr als seine oder meine, sondern als unsere :-). (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Aminet [NewUploads]


MTRechnungIII Update 1.05 (readme)
MTRechIII_1_05.lha (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
FD-Support


Foundation Update V1.21 Beta 3b ist da
FoundationBeta213.lzx enthält eine zweite Bugbereinigung. Nun ist das Problem im AGA-Modus beseitigt. Der Autor bittet um Berücksichtigung, daß es sich um eine noch nicht ausführlich getestete Beta-Version handelt.
Es werden sicher schnell weitere Versionen folgen, wer es also nicht ganz so eilig hat, sollte noch ein wenig warten. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Olaf Köbnik per eMail


Ab sofort gibt es TaskForce exclusiv in der Amiga Arena
Das Strategie und Taktikspiel TaskForce steht ab sofort zum Download in der Amiga Arena bereit! TaskForce.lha. TaskForce ist Mailware und vergleichbar mit Spielen wie Laser Squard oder Act Of War! Viel Spaß wünscht Euch die Amiga Arena! (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Haage & Partner [News]


Angebot der Woche: SCALA MM400 (Deutsch)
Der Klassiker für alle Arten von Präsentationen, Vorträge, Videobetitlungen und vielem mehr für nur 139,- DM inklusive Extra-CD. Weitere Infos. Außerdem gibt es Updates zu Genesis und NetConnect. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
Bernd Buchner per eMail


ARTAS nicht für AmigaOS 3.5?
Bernd Buchner hat bei Marc Albrecht nachgefragt und folgende Antwort erhalten, die ich mit Genehmigung von Marc Albrecht hier veröffentliche:

Nachdem Amiga Inc. mehrfach Zusagen nicht eingehalten hat, es keinerlei produktiven Kontakt gab, von Seiten Amiga Inc. erbetene Zusammenkünfte von eben dieser selbst nicht besucht wurden und man lediglich alles mitgenommen hat, was man von A.C.T. bekommen konnte, hat sich A.C.T. (Albrecht Computer Technik, Hersteller der Prelude-Soundkarten und diverser Audio-Applikationen, u.a. Samplitude Opus) dazu entschlossen, das fertig entwickelte ARTAS (Streaming Kernel) Amiga Inc. nicht mehr zur Verfügung zu stellen.

Zwar hat Amiga Inc. im Vorfeld detailierte, ausgearbeitete Konzepte erhalten, doch haben die zugesagten Entwicklungsdiskussionen nie stattgefunden, das mehrfach versprochene Agreement wurde nie ausgearbeitet und der fest vereinbarte Vertrag niemals an A.C.T. abgesandt.

Nach Auffassung von Marc Albrecht (GF A.C.T.) stellt das nun übrig gebliebene sogenannte OS 3.5 von Amiga Inc (ohne RTA, RTG, ernsthafte Bugbereinigung, moderne Features wie einem vollständigen(!) TCP/IP Stack, Network Filesystem, MultiUser Support und anderes) kein OS Update im üblichen Sinne dar, sondern nur noch ein zwecks ökonomischen Gewinns realisiertes "Plus-Pack".

Ein Plus-Pack ist nach seiner Ansicht ein eigenständiges Produkt, für das Hersteller keine Kompatiblitäts-Verpflichtung haben. Die zukünftige Produktpolitik von A.C.T. sieht vor, Leistungen nur im Austausch für Gegenleistungen zu erbringen. ARTAS wird als freies System in der komplett üeberarbeiteten, neu programmierten Fassung veröffentlicht - kostenlos für die Amiga-User. Sollte eine Firma ARTAS distribuieren wollen und für eigene Produkte einsetzen, so fallen Lizenz- Gebühren in marktüblicher Höhe an. Dieses gilt auch für Amiga Inc. Produkte. Von A.C.T. werden Fremdprodukte nicht unterstützt, wenn kein Lizenz-Abkommen geschlossen wurde (dies schließt nicht Soundkarten-Hersteller ein, deren Produkte auf dem Markt etabliert sind).

In anderen Worten: Amiga OS 3.5 (da KEIN echtes OS-Update laut den verfügbaren Informationen) wird von ARTAS nicht unterstützt. Für eine Änderung dieser Situation ist einzig und allein Amiga Inc. verantwortlich. Andere Software-Produkte von A.C.T. werden Amiga OS 3.5 NICHT unterstützen, wenn kein Lizenz-Abkommen geschlossen wurde.

Sollte Amiga Inc. sich entscheiden, das ARTAS Konzept in eigenen Produkten ohne A.C.T. zu realisieren (auch ansatzweise), wird A.C.T. rechtliche Schritte einleiten. Es stehen seriöse Zeugen zur Verfügung, die bekräftigen können, daß das Konzept von Marc Albrecht erarbeitet wurde.

Diese Stellungnahme darf in deutschsprachigen Newsgroups und Fido-Echos verbreitet werden. Eine Kopie auf Servern und in Online-Magazinen darf nur nach vorheriger Absprache mit Marc Albrecht und nur in vollständiger Form geschehen. Eine Veröffentlichung in Print- Medien darf ebenfalls nur nach Einverständnis des Urhebers stattfinden. Eine Übersetzung ins Englische bedarf der Zustimmung von Marc Albrecht.

Marc Albrecht
-----------------------------------------------------
//Hard- and Software Developer  //  A.C.T. Germany //
-----------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
AmigaScene


AmigaScene 02/99 in online
Ausgabe 02/99 der AmigaScene ist online. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Feb.1999
FD-Support


Foundation Update Beta 213 ist da
FoundationBeta213.lzx enthält eine erste Bugbereinigung. Der Autor von Foundation, Paul Burkey weist darauf hin, mit dieser neuen Version keine "Savefiles" von alten Versionen zu benutzen. Grafikkartenbesitzer können FD nun auf einem Workbench-Screen laufen lassen. (ps)

[Meldung: 16. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
Colin-Stewart Bridge Deady via KOSH-ML


KOSH Summary Nr. 7
KOSH [Kommunity Orientated Software Hardware]

Weekly Summary

Week Commencing: 6th February 1999

Number: 007

Mailing List: kosh-general

In the mailing list this week, the following items were discussed. Please do not email the scribe
regarding any of these topics, it is not his job to answer these questions, but merely to report
the topics of conversation. If you have any queries about this summary, please email ben@kosh.net,
stating the Summary Number, and Mailing List Name, and he will try to answer your queries.

a)

Subject: Versioning

Summary of Debate: The author's name could be added to source code, with potentially lots of authors
                   marked against source code for an application/blueprint.


b)

Subject: HAVi

Summary of debate: Could KOSH incorporate the concept of HAVi - Home Audio Video interoperability, a
                   new plug and play standard for electronic appliances? The NG Amiga is going to use
                   this. The standard allows many ways to communicate with and control many
                   appliances, which is something that we have talked about in KOSH before.


c)

Subject: Wizards of OS

Summary of debate: http://www.heise.de/tp/english/inhalt/konf/3332/1.html is a site about a
                   conference called "Wizards of OS", dealing with the historic development of OSs


d)

Subject: Book list

Summary of debate: John Chandler has produced a preliminary list of books to be built on.
                   (Scribe's note: not repeated here as the email concerned was 11k in size, and I'm
                   trying to keep these summaries small. See email: Book List (draft), by John
                   Chandler <metaljoe@scnowcrash.u-net.com>, dated: 8th Feb)


e)

Subject: Task migration (continued)

Summary of debate: Peripheral sharing could be built into KOSH to allow any machine on a KOSH-network
                   to easily access any facilities on any of the other machines.


f)

Subject: Installation and application types

Summary of debate: The system could keep a central database of exactly what applications are
                   installed where.

                   If someone is viewing a picture it should go to a viewer. If it is being
                   edited it should go to a Paint program. The same is true of text that has
                   been created: HTML to either an editor or a browser as desired. As a result
                   perhaps a "finished" tag should be included in the information of a file so that
                   it goes to the correct application.

                   However a 'finished' flag may not be the answer as projects are rarely "finished"
                   and often need further editing. Perhaps left-click on a file to view it as though
                   it were finished and right-click to edit it.

                   It was then pointed out that clicking is only one example of control over files
                   as any control medium could be used (touchscreen, voice, on-button mouse +shift,
                   etc).

                   How about the Windows registry approach if better implemented? The registry would
                   have to be dynamic, intelligent and transparent.

                   Two older documents which are relevant are:
                   http://www.crusaders.no/members/donv/icoa/install-process.html
                   http://www.crusaders.no/Amiga/installer/

                   If a newly installed package requires a more up to date resource then that should
                   be located and handled by KOSH automatically - if this option is allowed by the
                   user.

                   Maybe every application could register all the data formats it can handle and
                   therefore if you access a file you could be presented with a choice of what to
                   load it into.


g)

Subject: Revenue from merchandising

Summary of debate: It was suggested that games for KOSH could be sold cheaply and the
                   majority of revenue made from merchandising around the game.


h)

Subject: Portfolio files

Summary of debate: A 'portfolio file' would be an attributes 'chunk' inside a package container
                   object. A central registry would then hold all references to applications.
                   Therefore when a package is moved elsewhere then the package manager is
                   automatically notified of changes. This information could then be used to keep a
                   track of what is where.


i)

Subject: KOSHan Web Sites

Summary of debate: A list of links from the KOSH url to KOSHan people's web sites could be added.


j)

Subject: ISO 9000
Summary of debate: Suggested that KOSH (presumably KOSHinc?) could get ISO9000 certification for
                   quality management standards if we follow the guidelines for such assessment.
                   But the future of ISO9000/9002 may be in doubt, and there may not be a clear
                   advantage for being so certified.


k)

Subject: Accessible programming

Summary of debate: If we made sure that KOSH came with a built-in not-too-complex programming
                   language that people could just dive into and learn to code with ease (such
                   as BBC Basic on the 8-bits). This could lead to a resurgence in the number of
                   "bedroom programmers" that once were commonplace and graced the world with their
                   existence.


l)

Subject: QNX literature

Summary of debate: Literature on QNX systems can be found at:
                   http://www.qnx.com/literature/index.html


m)

Subject: Macmillan Computer Publishing updated URL

Summary of debate: The new URL for the above is http://www.pbs.mcp.com


n)

Subject: Asian character sets

Summary of debate: G'o'tz Ohnesorge <gohnesorge@lh-computertechnik.de> would like help on how to
                   include support for Japanese and Chinese character sets as seen in website.


o)

Subject: Unhappiness with DVD URL

Summary of debate: URL for the above at: http://www.techweb.com


p)

Subject: Hosted-KOSH file export/import

Summary of debate: Hosted versions of KOSH should be able to import and export files transparently
                   with the hosted system and the applications there present.


q)

Subject: Linux on one 1.44mb floppy

Summary of debate: Apparently it can be done. Go to http://www.toms.net/rb/ to see how.


r)

Subject: ANDF

Summary of debate: It is suggested that for all machines out there to be potential KOSH boxes
                   with little barriers for entry, some form of ANDF is needed, but ANDF distribution
                   would require a separate code compilation on each platform. Perhaps therefore Slim
                   Binary distribution?


s)

Subject: Idle tasks (continued)

Summary of debate: Why not have a concept similar to WBStartup drawer on AmigaOS wherein programs in
                   the drawer do not run directly after a boot but when there is enough system idle
                   time?
(ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
AWD - Neue Links


Font mit Eurozeichen
FlodisEuro.lha, ein 12pt-Serifen-Bitmap Amiga-Font mit Eurozeichen. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
Heise Newsticker


CeBIT-Vorverkauf beginnt
Eintrittskarten für die Computermesse CeBIT (18. bis 24. März) in Hannover sind bereits jetzt im Vorverkauf erhältlich. Die Tageskarte für 55 statt 60 Mark oder die Dauerkarte für 120 statt 140 Mark gibt es bei den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern, bei etlichen Verkaufsstellen des Großraum Verkehr Hannover (GVH) und einigen Reisezentren der Deutschen Bahn. Die Tickets können aber auch über das Internet bestellt werden. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
PPC Rulez News


Neues Beta-Update für Scalos V1.2
AlienDesign hat für Scalos, den Workbench-Ersatz, ein neues Beta-Update herausgebracht. Scalos12upd2.lzx (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
Digital Dreams Entertainment


Wasted Dreams or Distant Space?
Digital Dreams Entertainment gibt bekannt, daß in den nächsten Tagen die Vereinbarung mit Vulcan Software Ltd. unterschrieben werden wird, damit Vulcan das Spiel vertreiben kann. Die Testphase ist beendet und das Spiel kann veröffentlich werden. Außerdem bekam DDE viele Briefe von Usern, die darum baten, das Spiel nicht wie geplant "Distant Space" zu nennen, sondern bei dem ursprünglichen Namen "Wasted Dreams" zu bleiben, und daher wird das Spiel unter "Wasted Dreams" herauskommen.
Noch am 10.2.99 gab Vulcan per Pressemitteilung bekannt, keine Aktivitäten für Amiga zu tätigen und löschte die News-Mailingliste. So schnell ändern sich die Dinge :-). (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
AudioLabs per eMail


Für die ProStationAudio gibt es neue PlugIns
Mehr Infos finden Sie unter ProStationAudio und PlugIns. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
Thomas Neidhardt per eMail


Noch eine wichtige Info zu EASys!
EASys! ist eine grundlegende Weiterentwicklung der im Aminet erhältlichen MARInA-Demo Version mit Datum 31.Aug.98 - wie kürzlich berichtet.

Aufgrund der seither erzielten umfassenden Weiterentwicklungen (optimiertes FileManagement inklusive Fortschrittsbalken, optimiertes Archiv-Handling, optimierte Online-Help, optimierter Systemstart, ausgefeilte online Dokumentation komplett in deutsch und in englisch, komplette Internet-Integration, ...) wurde MARInA zum Jahreswechsel zu EASys! umgetauft.

Da es erheblichen Aufwand bedeutet, für jede Release eine Demo-Version anzufertigen, bin ich der Meinung, dass es verständlich sein sollte, daß ein Preis von DM 30.- für ein so ausgereiftes Produkt wie EASys! diesen Aufwand nicht mehr rechtfertigt.

Für alle, die dennoch lieber den Pfennig umdrehen, gibt es in einer bekannten Amiga-Zeitschrift in der nächsten bzw. übernächsten Ausgabe einen ausführlichen Testbericht bzw. mehr und mehr überzeugte Anwender - also Augen offenhalten und geduldig sein :) oder mutig und innovativ... (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
Amiga-News Forum


Sanios Software erste Infos zu Mage Wars
Unter Mage Wars können Sie erste Informationen und einige Screenshot zu dem neuen Rollenspiel lesen/sehen. (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Feb.1999
Czech Amiga-News


Neue akDatatypes vom V44.24 vom 12.2.99
akPNG-dt.lha und akTIFF-dt.lha sowie akJFIF-dt.lha (ps)

[Meldung: 15. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.1999
FD-Support


Foundation Update Beta 212 ist da
FoundationBeta212.lzx enthält dieses Mal eine AGA und eine RTG-Version (nicht die kombinierte exe). Die nächsten Veröffentlichungen werden vornehmlich Bugfixes sein und sind in der nächsten Woche zu erwarten. Die größte Veränderung ist die Installation. Der Installer konvertiert und packt alle Files beim Installieren. Aus diesem Grund ist die komplette Installation des Spiels nun viel kleiner, aber das Spiel wird durch schnelleres Laden viel schneller. Die komplette Installation benötigt nun 63 MB auf Ihrer HD, und wenn Sie die Mugshots und das Intro weglassen sind es sogar nur 31 MB. Die schlechte Nachricht: Die 31 MB-Installation ist zwingend notwendig! Und noch eine schlechte Nachricht: Die Installation dauert sehr lange (über 15 Min. auf einem 040), also ist Geduld gefragt. WICHTIG: Eine neue Installation ist dringend erforderlich. Lesen Sie auf jeden Fall den Guide im Archiv für mehr Informationen. (ps)

[Meldung: 14. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Feb.1999
Czech Amiga-News


Elaborate Bytes News
mountcd.lha   readme MountCD Version 2.5 vom 14.02.99
IDEfix97.lha   readme IDE-fix '97 Version 2.14 vom 13.02.99
hdinst.lha   readme HDInstTolls Version 6.7 vom 13.02.99 (ps)

[Meldung: 14. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.1999
ACT Albrecht Computer Technik


Prelude News
  • Neue Echtzeit-Effekte für die Prelude und die Prelude1200 in Vorbereitung.
  • Neue Revision der Prelude 1200 benötigt die aktuelle prelude.library V4.2 [PrlLib420.lha]. Die Version ist abwärtskompatibel und kann auch mit älteren Revisionen oder mit der Prelude Z-II verwendet werden.
  • Neue Version des AHI-Treibers V2.30 [PreludeAHI230.lha]
  • Neue Version der Prelude Surround-Dekoders V1.2 [Surround12.lha] - benötigt die V4-library!
(ps)

[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.1999
Clickboom


NAPALM ist fertig
Das Echtzeit-Strategiespiel NAPALM ist fertig. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.1999
Czech Amiga-News


Neue akDatatypes vom 11.2.99
akPNG-dt.lha und akTIFF-dt.lha sowie akJFIF-dt.lha (ps)

[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.1999
Czech Amiga-News


Eat The Whistle PPC-Version
Die PowerPC Version von Eat The Whistle befindet sich im Endstadium der Betatests. Für registrierte 68k-User wird es als freies Upgrade zur Verfügung stehen. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.1999
AC-Forum [Jörg Handwerk]


Neu auf Phase5 FTP-Server
cgxsyslib4121b1.lha
cvppc27b3.lha Monitortreiber (ps)

[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.1999
Village Tronic


Neue Picasso96API.library und neues Picasso96 v1.43b-Archiv
Picasso96API.lha
Picasso96_v1_43b.lha
(ps)

[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Feb.1999
MacGadget


Freies MacOS 7.5.3 jetzt auch in Deutsch
Nachdem vor zwei Wochen MacOS 7.5.3 von Apple zum kostenlosen Herunterladen freigegeben wurde, ist nun auch die lokalisierte deutsche Fassung des 1996 erschienen Betriebssystem erhältlich. MacGadget empfiehlt darüber hinaus das Update auf die Version 7.5.5, das unzählige Fehlerbereinigungen sowie einen schnelleren virtuellen Speicher enthält. MacOS 7.5.3 kann von Apples FTP-Server bezogen werden und eignet sich ideal für 68k-Rechner, um diese beispielsweise als Druck- oder Dateiserver, zur Texterfassung oder zur Internet-Nutzung einzusetzen. Das Betriebssystem kann allerdings auch auf PowerPC-basierenden Computern eingesetzt werden. (ps)

[Meldung: 13. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.1999
Thomas Neidhardt per eMail


Neues Softwarepaket EASys! fertiggestellt
Die umfassende System-Erweiterung zur einfachen, komfortablen und transparenten Amiga-Nutzung beinhaltet einen leistungsfähigen "on-the-fly" FileManager inklusive Workbench Drag&Drop Unterstützung, Klick&Drag IconLinks über Speicher-Medien hinweg, schließt die Lücke eines wirklichen Drag&Drop GlobalHelp Online Hilfs-Systems, kommt mit Präsentation-Manager für Filetypes aller Art sowie mit einem Workbench Drag&Drop Archiver/Dearchiver für die Archivformate lha,lzx,zip,tar,xpk,dms,...

Alle aufgezählten Funktionalitäten lassen sich nahtlos und augenfällig komfort-steigernd in eine Vielzahl bekannter Anwendungen integrieren: IBrowse,YAM,GoldEd,CEd,PictureManager, SimpleFind,... überall wo Shell-Einträge in den Preferences hinzugefügt werden können.

EASys! eignet sich natürlich auch als Ergänzung zu SCALOS bzw. Magellan-Oberflächen, wenngleich es im wesentlichen als Workbench-Erweiterung konzipiert ist, die der WB Funktionalitäten verleiht, welche die genannten WB-Ersätze schnell vergessen machen können: Workbench-Icon Aliases für Web-Sites und Mail-Adressen, informative Überschreib-Information, GlobalHelp, Globaltrash Unterstützung uvm...

Ein in der Funktionalität (notwendigerweise) beschränktes Demo älteren Datums "MARInA" (frühere Bezeichnung) vom 31.08.98 ist im Aminet unter util/wb sowie auf einer CDROM des AMIGA Magazin's erhältlich. EASys! ist für 15 Euro (oder 30,- DM) registrierbar. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.1999
AC-Forum [Eule]


Offener Brief an NRW-Ministerpräsident Clement
Der Förderverein für eine Freie Informationelle Infrastruktur schreibt folgenden offenen Brief an den Ministerpräsidenten:

Wir haben aus den Medien erfahren, daß Ihre Regierung zusammen mit der Firma Microsoft in Dortmund ein Zentrum für elektronischen Zahlungsverkehr aufbauen will.

Wir fürchten, daß Sie eine folgenschwere Fehlentscheidung begehen, denn
  1. Deutschlands informatische Fachwelt hatte keine angemessene Gelegenheit, zu den Plänen Stellung zu nehmen. Die Zeitungen sprechen von einem Coup, einer Nacht- und Nebelaktion.
  2. Infolge des Abkommens werden sehr viele Steuergelder in zweifelhafte Softwarelösungen fließen, obwohl bessere Technik kostenlos zur Verfügung stünde.
  3. Die aufgebaute Infrastruktur wird am Ende nicht der Allgemeinheit gehören. Statt eine quelloffene (opensource) Infrastruktur zu errichten, überantworten Sie Ihr Land in die Hände einer Monopolfirma, deren rücksichtloser Machtwille derzeit Gegenstand von gerichtlichen Untersuchungen ist.
  4. Statt des "Kommunikations- und Medienland Nordrhein-Westfalen" wird eine informationelle Kolonie entstehen, aus der nicht nur Arbeitsplätze sondern zivilisatorische Schlüsselkompetenzen und Zukunftschancen auf Dauer auswandern.

Wir bitten Ihre Regierung inständig, die Ausführung dieser Pläne vorerst zu stoppen und mittels Internetforen eine angemessene öffentliche Diskussion zu beginnen. Entscheidungen über das Internet dürfen nicht in internetfernen Regierungsstuben fallen!

Mit vorzüglicher Hochachtung (ps)

[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.1999
Aminet [New Uploads]


Songplayer Update V1.52
SongPlayer.lha, neu: MPEG TAG ID-Editor, verschiedene Arexx-Erweiterungen, Bugfixes u.v.a.m.

Außerdem noch folgende interessante Uploads:
Epson_400.lha Epson Stylus 400/440 Driver for WB V1.6
Epson_600.lha Epson Stylus 600 Driver for WB V1.8
MSWordView_usr.lha Konvertiert MSWord8 (Word97) Dokumente in HTML
AExplor_Update.lha freies Update AExplorer V3.01
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.1999
Andreas Küster per eMail


Computer-Treffen in Hannover Congreß-Centrum
KDS veranstaltet wieder ein Computertreffen in Hannover. Andreas Küster schreibt:

Nach der recht positiven Resonanz auf unsere letzte Veranstaltung (hier Bilder davon) im September letzten Jahres in Barsinghausen haben wir uns entschlossen, eine weitere zu organisieren. Am 10. April 1999 findet im Congreß-Centrum Hannover ein Computertreffen mit dem Schwerpunkt AMIGA statt. Allerdings sind auch alternative Systeme sehr willkommen und werden im Hinblick auf die Kombinationsmöglichkeiten mit dem Amiga vorgeführt (Vernetzung, Datenaustausch, Emulationen etc.)

Für die Veranstaltung haben wir zwei Räume gemietet - einen größeren, in dem sich jeder mit seinem eigenen Rechner "niederlassen" kann und Kontakte mit anderen Besuchern hergestellt werden können, und einen kleineren, in dem wir die Themen vorführen werden. Geplant ist auch wieder eine Tombola. Die Veranstaltung findet im "Tagungsraum 3 Glashalle" und "Tagungsraum 4 Glashalle" des Congreß-Centrum Hannover ab ca. 9.00 Uhr statt. Das Ende ist für ca. 20.00 Uhr geplant. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.1999
Jan Andersen per eMail


Update VT V3.15
vt315k.lha
vt315dok.lha, neu:
- STD-Crabs1-Install                    99-02-05
- STD-Vag1-Install                      99-02-08
- STD-Vag1-Trojan                       99-02-08
- STD-Vag2-Install                      99-02-09
- STD-Vag2-Trojan                       99-02-09
- STD-Vag3-Install                      99-02-10
(ps)

[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Feb.1999
Jan Andersen per eMail


Update VirusChecker.Brain V2.15
vhtb215.lha, neu hinzugefügt: stcd#1. (ps)

[Meldung: 12. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
AC-Forum [Patom]


ImageFX 3.3 Update-Patch (Alpha)
ImageFX33_Patch_Alpha1.lha (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Jan Andersen per eMail


Update xvs.library V33.17
xvs33_17.lha (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Active Technologies


Genesis SOCKS Server verfügbar
Ein SOCKS-Server für Genesis (und auch NetConnect) steht auf der Support-Seite zum Download bereit. sks5serv.lha. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Amiga Extreme


Wild Update
WildUSER.lha, WildDOC.zip
Wild ist eine library, die darauf ausgelegt ist, daraus 3D-Spiele (mit Warp3D-Support) zu machen. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
AmigaUni


Erste Einblicke in Scavenge!, Satellite 13 und Dafel: Bloodline
AmigaUni liefert exclusiv die ersten Blicke auf die Spiele Scavenge!, Satellite 13 und Dafel: Bloodline (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
AmiSITE


AmigaOS.com nun mit Amiga-Classic-Teil
Die Seite AmigaOS.com hat nun auch einen Amiga-Classic-Teil. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Fun Time


Vulcan Software Limited: Mitteilung an die Presse
Hallo Amiga-Presse,
Vulcan schließt den Amiga-News-Service und löscht die eingetragenen Mitglieder von der Mailingliste, da Vulcan keine Aktivitäten auf dem Amiga-Markt tätigt. Wer über die PC-News informiert werden möchte, muß sich auf der Website von Vulcan neu in die Liste eintragen lassen. (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
KATO


AMPlifier V1.52
amplifier.lha, jetzt mit Visualisierungs Plugins. Umfangreicher MPEG Audio Player (MPEG1+2 audio layer I-III, AIFF, MAUD, WAVE, RAW). (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Czech Amiga-News


StarGate V1.0 Demo verfügbar
StarGate ist ein kommerzieller eMail-Client (POP3 und SMTP-Protokoll), der auch mehrere Accounts unterstützt. StarGate.lha (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Czech Amiga-News


Amiga-Apache mit PHP Update
Downloadseite (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Amiga-News Forum [Christian Schreiber]


MakeCD Update 3.2b_public_beta_4
MakeCD32b_public_beta_4.lha (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Feb.1999
Amiga-News Forum [Torsten Kleinz]


Amiga-Artikel im Jugendmagazin "Marco" von Torsten Kleinz
Torsten schreibt: Das Jugendmagazin Marco widmet sich in einem (kleinen) Artikel unter der Überschrift "back for the future" unserer liebsten Freundin. Das Heft gibt es kostenlos in den Volks- und Raiffeisenbanken.

Back for the Future

Er wurde oft als "Spielekiste" beschimpft, verlacht und totgesagt - doch bis heute ist der "Amiga" dem Computermuseum entgangen. Eine kleine Schar von Usern hat den Computer bis heute am Leben gehalten - bald könnte er sein Comeback feiern.

Aus den Lautsprechern schallt eine Mischung aus Dancefloor und Mystic-Trance, Kunstnebel wabert über die Bühne in der tristen Messehalle. Vierhundert Computerfreaks horchen auf: Die Gruppe ANNEX präsentiert mit einer eindrucksvollen Dance-Performance die offizielle Amiga-Hymne.

"Back for the future" heißt der Song - der gleichzeitig Motto für die Zukunft des Computers sein könnte. Die Vergangenheit: das sind über 500.000 deutsche Amiga-User. Heute sind es gerade noch 50.000.

Trotdem ist die Geschichte des Amiga eine Erfolgsstory: 1985 erblickt der Amiga das Licht der Welt. Der neue Computer ist eine Revolution: die erste wirkliche Multimedia-Maschine - in einer Zeit, in der PCs noch mit Grün- und Braunmonitoren ausgerüstet sind und sich höchstens mit ein paar Piepstönen zu Wort melden.

Eigentlich stimmt alles, nur mit dem Management hat der Amiga Pech: 1994 geht die Mutterfirma Commodore Pleite, Amiga wird von der Firma "Escom" übernommen, die nur kurze Zeit später widerum Konkurs anmelden muß.

Jahrelang liegt die Entwicklung des Computers still, die Amiga-Gemeinde schrumpft. Es ist die Stunde der Enthusiasten. Während der Computerhersteller quasi gelähmt war, machen sich findige Entwickler an die Arbeit, ihren Lieblingscomputer auf der Höhe der Zeit zu halten.

Das Internet erobert die Computerwelt? Kein Problem - gleich drei verschiedene Browser erscheinen für den Amiga. PC-Daten können nicht gelesen werden? Programmierer bauen schnell Konvertierungsprogramme. Der Amiga ist zu langsam? Immer neue Turbokarten sorgen für mehr Rechenpower. Demnächst sollen sogar die superschnellen G3-Prozessoren dem Computer-Dinosaurier neues Leben einhauchen.

Wieso der Amiga heute noch am Leben ist, ist eigentlich ein Rätsel. "Die Amiga-Szene ist ein bunt zusammengewürfelter Haufen", erklärt Helge Schwarz, erster Vorsitzender der Dachorganisation der Amiga User Gruppen (DAUG). Für manche ist es ein Blick zurück in die Zeit, als Computer noch Faszination besaßen, keine Allerweltsartikel waren. Andere wollen einfach mit dem Computer arbeiten, Texte und Grafiken bearbeiten, im Internet surfen. Daneben gibt es auch die Entwickler-Szene, die pausenlos neue Erweiterungen für ihren Lieblingscomputer konstruiert. "Aus wirtschaftlichen Gründen lohnt sich das kaum", weiß Schwarz.

So viel Engagement ruft auch wieder Interessenten auf den Plan: die US-Firma Gateway hat den Amiga 1997 übernommen - die Entwicklung hat wieder begonnen. Im kommenden Jahr soll ein neues Betriebssystem erscheinen und den Amiga wieder dorthin katapultieren, wo er hingehört: immer einen Schritt seiner Zeit voraus.

Die Amiga-Gemeinde ist noch etwas skeptisch angesichts der Dinge, die da kommen mögen. Viele befürchten, daß ihre alten Computer, die jetzt in "Classic-Amiga" umbenannt wurden, von den "Next-Generation"-Computern verdrängt werden. Doch Amiga International-Präsident Petro Tyschtschenko versichert: "Die User sind unser größtes Kapital. Deswegen werden wir auch in Zukunft auf die Amiga-Gemeinde hören."

Mittlerweile ist der Hoffnungsschimmer am Horizont nicht mehr zu übersehen. So erschienen Ende 1998 gleich zwei neue Amiga-Magazine auf dem deutschen Zeitschriftenmarkt.

Auch die Gruppe ANNEX setzt auf den Erfolg mit dem Computer. Komponist und Bandgründer Daniel Schulz hat sämtliche Songs auf seinem Amiga 1200 geschrieben. Jetzt will er nicht nur in der Amiga-Gemeinde für Furore sorgen, im Frühjahr kommt die erste CD in den Handel. Schulz: "Wenn wir damit den Sprung in die Charts schaffen, wird das auch ein Erfolg für den Amiga".

Torsten Kleinz (ps)

[Meldung: 11. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
Sven Ottemann per eMail


Linux/APUS Update 990206 2.2.1pre1
linux-2.2.1pre1-m68k-990206.diff.gz. Dieser Kernel besitzt einen Treiber für den Oktagon-SCSI-Kontroller. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
Amiga-Club im BTX & Internet


AC-Clubtreffen
Auch in diesem Jahr findet wieder ein bundesweites Treffen des Amiga-Club im BTX & Internet statt. In diesem Jahr sind wir vom 07.-09.05.99 in der Jugendherberge Kevelaer am Niederrhein. Selbstverständlich sind auch Besucher zu den Öffnungszeiten der Jugendherberge (Samstag von 11.00 - 22.00 h) herzlich eingeladen. Sicherlich wird es viel Interessantes zu sehen geben. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage http://www.amiga-club.de (AC-Intern), oder unter http://www.amilogic.de/kevelaer/. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
Amiga International


Interview mit Petro Tyschtschenko am 20. Februar im WDR
Am Samstag, den 20. Februar wird es im WDR sieben Minuten Sendezeit für Amiga geben. Um 14:30 h wird in der Sendung "Computer Corner" ein Interview mit Petro Tyschtschenko ausgestrahlt. Eine Wiederholung dieser Sendung wird am 25. Februar um 0:30 h gesendet. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
ICOA


Wahlergebnis
Das Wahlergebnis der ICOA-Mitglieder kann hier abgerufen werden. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
Spanish AUG


JVP (Jey Visual Pascal)
JVP (Jey Visual Pascal) ist ein Entwicklertool für Pascal-Programmierer (Anfänger bis Könner). Eine Demo-Version wurde kürzlich im Aminet zur Verfügung gestellt. Diese Demo ist noch nicht besonders ausgereift, gibt aber eine Idee von den vielen Möglichkeiten. Wenn genug Interesse besteht, ist der Autor Hossein Shirdashtzadeh bereit, das Programm weiter zu entwickeln. In diesem Fall bitte bis 01.04.99 eine eMail an shirdash@www.dci.co.ir. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
Village Tronic


Update P96Speed V1.2
P96Speed_v1_2.lha (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
Czech Amiga News


GoldED Studio 5 Update
Das neue Service-Paket 5.1.0 sp510.lha ist für registrierte User, eine Demo von GoldED Studio 5 können Sie unter golded5.lha downloaden. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Feb.1999
Marc Albrecht per eMail


News für Samplitude und Concierto Besitzer
Marc Albrecht schreibt: Auf http://samplitude.amiga-software.com/ gibt es jetzt KOSTENLOSE Versionen von Samplitude Opus für Concierto und Prelude Besitzer. (ps)

[Meldung: 10. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.1999
Amiga Org


JAGUaR v1.40
JAGUaR steht für "Java Amiga Guide Universal Reader". Download: jag1_40.zip. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.1999
Amiga nutta


World Foundry News Update
1. Die World Foundry Website wird bald nach www.worldfoundry.com umziehen.
2. Explorer 2260 Development Update.
3. Maim & Mangle (ähnlich Dune2 oder Command & Conquer) wird wiederbelebt. World Foundry sucht ein Team zur Umsetzung. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.1999
Czech Amiga News


Soundprobe
Die Webseiten von Soundprobe wurden aktualisiert. Soundprobe ist von der Basis her ein volles Sound-Edier-System (wie das wohl richtig heißt?). Im Laufe von Februar 99 soll eine neue Version herauskommen. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.1999
Spanish AUG


YAM 2 Beta-Status
Aufgrund des Problems von YAM 2p6 beim Download von mehr als 60 eMails bei manchen POP3-Servern rät der Autor Marcel Beck, zunächst die Version YAM20P5.lha zu benutzen. Eine neue öffentliche Betaversion wird in circa einem Monat verfügbar sein. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Feb.1999
Jan Andersen per eMail


Update VirusChecker.Brain V2.14
Neu in vhtvb214.lha VirusChecker.Brain V2.14: - hinzugekommen ist Vg1Rxk, Vg2Rxk, Vg3Rxk trojan/backdoor Virus, Erkennung von infiziertem CygnusEd & Mount, ein Bug in den Routinen zum Fixen von infizierten Files wurde beseitigt. (ps)

[Meldung: 09. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
AmigaAMP


Neues PlugIn für AmigaAMP
Ein neues PlugIn (Nice Line-Spectrograph) für AmigaAMP VisFS V1.0 von Stefan Ohlsson ist verfügbar. VisFS10.lha (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
Heise Newsticker


Verbraucherschützer kritisieren Tomorrow-Zugang
Heise schreibt:
Der von Mobilcom und der Zeitschrift "Tomorrow" angebotene Internet-Zugang zum Pauschalpreis von 77 DM gerät nach einer Serie von Pannen nun auch in die Kritik des Verbraucherschutzes. Nach Meinung der Verbraucher-Zentrale Brandenburg sind die Geschäftsbedingungen teilweise unzulässig.

Die Nutzer des Angebots seien nicht gegen Ausfall durch technische Schwierigkeiten geschützt, so die Potsdamer Verbraucherschützer. Sie müßten laut Vertrag auch dann die Grundgebühr zahlen, wenn MobilCom den Zugang über eine längere Zeit nicht gewährleisten könne. Zudem bemängeln die Juristen der Verbraucher-Zentrale eine Klausel, wonach der Nutzer mit Abschluß des Vertrags für den Internet-Zugang zugleich seine Zustimmung erklärt, daß ihm die Zeitschrift "Tomorrow" zunächst dreimal kostenlos zugesendet wird. Wenn er sich danach nicht beim Verlag meldet, werde ein Abonnementsvertrag abgeschlossen. Eine solche Regelung sei jedoch unwirksam. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
AmiWorld


AmiWorld's Fleecy Moss Interview (2. Teil)
Außerdem gibt es noch ein Interview von Paolo Pettinato mit Marco De Vitis von ATO. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
John Hendrikx SFS


Update SFS 1.44
SFS144.lha (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
Amiga International [News]


AAA Awards für 1998
Schlagen Sie einen Kandidaten vor, jeder kann durch Ausfüllen des Formulars an der Wahl teilnehmen. Die Awards werden an Personen/Organisationen vergeben, die 1998 viel für Amiga getan haben. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
AmigaAktuell


Amiga Aktuell: Letzte Meldungen
Carsten Schröder schreibt:
Nachdem Stefan Rabe die bekannte FD-Hitparade mangels Beteiligung eingestellt hat, habe ich bei ihm angefragt, ob die Hitparade als fester Bestandteil von AMIGA aktuell weitergeführt werden darf. Er war sofort einverstanden.

Leider kann ich mich jedoch aus zeitlichen Gründen nicht selbst darum kümmern. Wenn du bereit bist, diese Aufgabe zu übernehmen, melde dich bei mir!

Ich bin optimistisch, daß es gelingt, eine höhere Beteiligung zu erzielen, als das in den letzten Monaten der Fall gewesen ist. Denn AMIGA aktuell ist ja nun auch in englischer Sprache erhältlich, sodaß die FD-Hitparade eine viel größere Zielgruppe hätte als bisher. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
Active Technologies


NetConnect Service Pack v2.3 released
Das Update für NetConnect nc23.lha beinhaltet viele kleinere Änderungen in Genesis (v1.0.4), Microdot-II (v1.2) und X-Arc (v1.3b). Achtung: NetConnect v2.2 service pack muß installiert sein, bevor Sie V2.3 installieren, da sonst die Programme nicht funktionieren werden! (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
Active Technologies


Genesis v1.0.4 Demo und Update released
Das Update für Genesis genupd104.lzx für registrierte User. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
Amiga Extreme


Lambda Status
Ein Statusbericht für das Weltraumspiel Lambda. (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
Marc Albrecht per eMail


Neues Demo von Samplitude Opus released
außerdem schreibt Marc Albrecht:

b) kostenlose Mailinglisten für Amiga-Entwickler. Wer eine ML einrichten möchte (unter der schönen Adresse amiga-software.com) soll sich lediglich bei mir melden.

c) nach wie vor gibt es den www.amiga-software.com Server mit Sponsoring und Link Möglichkeiten.

d) ARTAS befindet sich jetzt in Neuentwicklung und wird NICHT unter OS3.5 laufen (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
Czech Amiga News


Udate Miami Deluxe 0.9beta (reg. Version 020/MUI)
MiamiDx09d.lha (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Feb.1999
VaporWare


Update MicroDot II
md2_12.lzx (ps)

[Meldung: 08. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.1999



eMail-Verkehr mit Clickboom
Bezüglich der Meldung The Story about ClickBoom hat mir Sofia Tsiotsikas eine Mail geschrieben und erklärt, daß die Story unwahr ist. Diese Mail, sowie meine Antwort und eine erneute Mail von Sofia Tsiotsikas folgen hier:

Return-Path:
Received: from sun00423.dn.net (mail.dynamicweb.net [209.207.141.11])
        by clubserv.rp-online.de (8.9.1a/8.9.1) with ESMTP id HAA22115
        for ; Sun, 7 Feb 1999 07:53:57 +0100 (MET)
Received: from whsun603.webhosting.com (whsun603.webhosting.com [209.207.141.107])
        by sun00423.dn.net (8.9.1/8.9.1) with ESMTP id BAA07694
        for ; Sun, 7 Feb 1999 01:54:01 -0500 (EST)
Received: from clickboo (HSE-TOR-ppp22409.sympatico.ca [209.226.69.206])
        by whsun603.webhosting.com (8.9.1/8.9.1) with SMTP id BAA13459
        for ; Sun, 7 Feb 1999 01:54:41 -0500 (EST)
Message-Id: <4.1.19990207015159.00bd0760@clickboom.com>
X-Sender: clickb@clickboom.com (Unverified)
X-Mailer: QUALCOMM Windows Eudora Pro Version 4.1
Date: Sun, 07 Feb 1999 01:52:15 -0500
To: petra.struck@online-club.de
From: Sofia Tsiotsikas
Subject: Your "clickBOOM story"
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"
X-UIDL: a33d746c60d1bc40663bbe6b25888ba2

Hi,

On behalf of clickBOOM I would kindly ask you not to post links to unchecked
stories about clickBOOM before consulting us first.  I understand it seems like
a good idea to have an "interesting" story, but when it's unchecked and
fabricated, it just hurts an already shaken market.  I think you'd be better
off asking us for an exclusive news on the upcoming project or something
similar.  :)

Thanks for your cooperation,


Sofia Tsiotsikas, PR

sofia@clickboom.com

http://clickboom.com
http://pxlcomputers.com   clickBOOM


--------------------------------


From: Petra Struck
Reply-To: petra.struck@online-club.de
To: Sofia Tsiotsikas
Date: Sun, 07 Feb 1999 08:37:53 +0100
Message-ID:
In-Reply-To: <4.1.19990207015159.00bd0760@clickboom.com>
X-Mailer: YAM 2.0Preview6 [020] - Amiga Mailer by Marcel Beck - http://www.yam.ch
Organization: http://online-club.de/m0/rp10470/
Subject: Re: Your "clickBOOM story"
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain

Sofia Tsiotsikas (sofia@clickboom.com)
wrote on: 07-Feb-99 at 07:52:15
subject:  Your "clickBOOM story"

Hello Sofia,

> On behalf of clickBOOM I would kindly ask you not to post links to
> unchecked stories about clickBOOM before consulting us first. I understand
> it seems like a good idea to have an "interesting" story, but when it's
> unchecked and fabricated, it just hurts an already shaken market. I think
> you'd be better off asking us for an exclusive news on the upcoming
project
> or something similar. :)

ok, if you say that the story is unchecked an fabricated, so I have no
problem to tell also this in my news.

I not a publisher of "stories", I am only a mirror of the happenings
in the net. Its your turn to tell the people your position of the things.

Ciao, Petra
--
  // mailto:petra.struck@online-club.de
\X/  http://online-club.de/m0/rp10470/ Amiga-News
     Tel. 02104/35040


--------------------------------


Return-Path:
Received: from sun00423.dn.net (mail.dynamicweb.net [209.207.141.11])
        by clubserv.rp-online.de (8.9.1a/8.9.1) with ESMTP id LAA04731
        for ; Sun, 7 Feb 1999 11:55:03 +0100 (MET)
Received: from whsun603.webhosting.com (whsun603.webhosting.com [209.207.141.107])
        by sun00423.dn.net (8.9.1/8.9.1) with ESMTP id FAA12084
        for ; Sun, 7 Feb 1999 05:55:08 -0500 (EST)
Received: from clickboo (HSE-TOR-ppp22408.sympatico.ca [209.226.69.205])
        by whsun603.webhosting.com (8.9.1/8.9.1) with SMTP id FAA12436
        for ; Sun, 7 Feb 1999 05:55:47 -0500 (EST)
Message-Id: <4.1.19990207054743.00bcec30@clickboom.com>
X-Sender: clickb@clickboom.com (Unverified)
X-Mailer: QUALCOMM Windows Eudora Pro Version 4.1
Date: Sun, 07 Feb 1999 05:53:21 -0500
To: petra.struck@online-club.de
From: Sofia Tsiotsikas
Subject: Re: Your "clickBOOM story"
In-Reply-To:
References: <4.1.19990207015159.00bd0760@clickboom.com>
Mime-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset="us-ascii"
X-UIDL: 5d2bb99ff36d7a690cf6ede2e5c12265

>ok, if you say that the story is unchecked an fabricated, so I have no
>problem to tell also this in my news.


Thanks.  So, please refrain from posting anything of this type without
consulting us first. The Net is full of gossip and stories, and that's normal.
But, when sites like yours start reporting it as "news", that's when it gets
serious.  You see, 99% of Amiga users like clickBOOM and they understand we are
doing a good thing. But, the remaining 1% hates us because we are successful.
Here's a few samples of idiotic web pages against clickBOOM.  Feel free to post
them now.

http://skyscraper.fortunecity.com/scsi/832
http://www.angelfire.com/tx2/cbtruth/index.html

You see, now everyone will understand how stupid they are, but if they were to
be publicized last year before Quake was to be out, everyone would have
panicked, right?



Sofia Tsiotsikas, PR

sofia@clickboom.com

http://clickboom.com
http://pxlcomputers.com   clickBOOM
(ps)

[Meldung: 07. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Feb.1999
Czech Amiga News


Warp3D 2.0beta mit Permedia 2 Support
CGX4 ist Voraussetzung für diese Software.

Nachtrag vom 08.02.1999: per eMail klärt mich Hans-Jörg Frieden über folgenden Sachverhalt auf:

Ich hab gerade auf Deiner Seite die Meldung ueber Warp3D V2 gelesen.

Leider ist die Behauptung, daß man CyberGraphX V4 dafür braucht, ein großes, inzwischen weitverbreitetes Mißverständnis. Dieses Mißverständnis bezieht sich auf eine Anmerkung in der Dokumentation, daß in jedem Fall der CGX4-Treiber zu installieren ist. Dies bezieht sich aber auf den Warp3D-internen Treiber. Es gibt zwei Stück davon für CyberGraphX:

W3D_CyberGfx.library funktioniert mit allen Versionen von CGX
W3D_CyberGfx4.library funktioniert nur mit CGX V4.

Es gibt jedoch eine Ausnahme: Mit den Permedia2-Karten funktioniert der W3D_CyberGfx4.library-Treiber schon unter CGX V3, da diese Karten schon über die "BITMAPCACHE"-Option verfügen. Weiterhin muß für diese Karten der W3D_CyberGfx4.library-Treiber installiert werden.

Daher die Verwirrung... In Zukunft sollten wir nur noch mit Versionsnummern ueber 1000 arbeiten, dann gibt's keine Verwirrung mehr :).

Ciao Hans-Joerg vom Warp3D-Team

Hans-Jörg, herzlichen Dank für Deinen Hinweis. (ps)

[Meldung: 07. Feb. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 300 595 ... <- 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 -> ... 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.