amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Mär.2000
Dave Arnett im ANF


Beta-Tester gesucht
MasterBank V3.0, ein Finanzprogramm für Amiga wird bald erscheinen. Der Programmierer Dave Arnett sucht noch gute Betatester, um eine bugfreie Version sicherzustellen. Details, Screenshots und weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

Beta-Testers Wanted
MasterBank v3.0, a financial program for the Amiga, is nearing release as a commercial product by Dave Arnett, dba, Third·Planet·From·The·Sun. To insure a bug-free release, a few good beta-testers are needed. Details, screen shots and an application to be a beta-tester can be found here. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
David Targhan per eMail


Press Release from: The UGN-Times
The UGN is proud to announce the release of a special PRE-Amiga2000 issue. This special edition is both a sample issue and a very important how to for dealing with the new audio broadcast from St. Louis.

Special Content: A guide for setting up StreamMP3 reception from the Amiga. (window grabs, ect). This issue should be posted on most Amiga news web-sites, and is also available through dealers.

Finally, we are also hoping to attract some more potential writers for the AmigaGuide magazine. If you ever thought about writing before, heres your chance to try it! And, if anyone is interested in creating a dealer and user-group directory for their location, please don't hesitate to contact the editor by email: targhan@amigaonline.net.
Download: UGNT_SE_3_2k.lha (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Frogger


FroggerPPC Version 1.55 erschienen
Vom MPEG Videoplayer, nun mit MPEG-2-Layer-Support ist Version 1.55 erschienen.
Im Downloadbereich können Sie unter PPC-PUP-, PPC-WOS-, 68030-, 68040- und 68060-Version wählen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Michael Burkhardt im ANF


Clubtreffen am Samstag
Am Samstag findet wieder einmal ein Clubtreffen des Phoenix Computer Club Hof e.V. in VfB Heim Moschendorf statt. Los geht es um 16 Uhr. Unter anderem stehen auch Neuwahlen des Vorstands auf dem Programm. Ansonsten wird viel über Amiga und Neuigkeiten geplaudert werden.

Nähere Informationen gibt es unter dem Titellink. Die URL http://www.phoenix-hof.here.de ist übrigens neu, da sich unser ehemaliger Provider im Insolvenzverfahren befindet. Also: wer sie noch nicht notiert hat, tue das bitte. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Daniel Orth im ANF


amiga.topcool.de bald als gedruckte Amiga-Zeitschrift
Daniel Orth schreibt:
Ab Sommer wird es die amiga.topcool.de auch in gedruckter Form geben. Ein 32-Seiten starkes Magazin in perfektem PageStream-s/w-Design soll quartalsweise erscheinen und nur 5 Mark (inklusive Porto!) kosten. Wenn 200 verbindliche Vorbestellungen bei uns per email eingehen, wird die erste Nummer erscheinen. Schön wäre es auch wenn sich zahlreiche Amigafans melden, die ehrenamtlich Beiträge verfassen wollen (vor allem Workshops, aber auch SW- und HW-Tests). Ein Aufruf gilt auch Amigafirmen, die wir als Werbepartner brauchen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Nabil Gonem im ANF


Medici Website neu gestaltet
Die Website von Medici wurde komplett neu gestaltet. Es ist nun möglich zwischen englischer, deutscher und französischer Version zu wählen. Medici entwickelt das neue Plattform-Spiel "Ali Baba", von welchem Sie Screenshots und eine downloadbare Demo auf der neuen Website finden. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
The Register


MS gives away Win2k Pro code for free
Als CD-Beilage zu dem spanischen Printmagazin von IDG "PC World" wurden ca. 100.000 Vollversion von Windows 2000 verkauft. Geplant war eigentlich eine CD mit einer 120 Tage gültige Testversion. Microsoft hat dadurch einen Verlust von ca. 33 Million $ zu verschmerzen. Das Mitleid der User hält sich sicher in Grenzen ;-).

Ob die Zeitschrift oder Microsoft selbst dafür verantwortlich ist, ist noch nicht bekannt. Bleibt abzuwarten, wie Microsoft mit den Usern verfährt, die diese Vollversion erworben haben. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Marko Seppänen per eMail


Image Engineer News
Anfang Mai 2000 wird eine neue CD mit Image Engineer herausgebracht, die daneben auch noch alle Vollversionen der Visual Engineering Plugins enthalten wird. Als Bonus wird zusätzlich Personal Paint Version 7.1B auf die CD gepresst. Details. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Mario Nitschke per eMail


Ausgabe 13 der Amiga Times jetzt online
Die neue Ausgabe der Amiga Times ist jetzt online und unter dem Titellink downloadbar. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Jochen Abitz per eMail


Microcode Solutions: FusionPPC
Nachdem Microcode Solution am 13.03.2000 auf deren Website gepostet hatte, dass sie aufgrund eines Bugs in Storm nicht an FusionPPC weiterarbeiten können, wurde heute ebenfalls auf der Website (siehe Titellink) gepostet, dass eine bugbereinigte Version von Storm von Haage & Partner eingetroffen ist.

Ich finde es klasse, wie schnell Haage&Partner reagiert hat. Man darf also wieder hoffen, dass FusionPPC fertiggestellt wird und ich bin sehr gespannt, wann das der Fall sein wird. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000



Wer repariert eigentlich noch Amiga Rechner?
Seit sich MicroniK vom Amiga-Markt zurückgezogen hat und DCE ausschließlich eigene Produkte repariert, wird es für Amiga-User immer schwieriger, einen kompetenten Reparaturbetrieb zu finden. Auf der Suche nach aktuell noch tätigen guten Reparatur-Betrieben sind uns diese zwei Betriebe empfohlen worden:

Deutschland
HCS Lange
Bielefelder Str.30
D-32756 Detmold
Tel. 05231/34530
Fax 05231/34530
eMail: gerhard.weiss@abacom-online.net
WWW: Website wird gerade erstellt

HCS Lange beschäftigt sich seit 1989 ausschließlich mit dem Service für Amiga und Commodore Produkte (dazu gehört bis heute der Kult-Rechner C64 nebst Peripherie). HCS Lange repariert für Endkunden und Händler.

England
Analogic Computers U.K. Ltd.
Unit 8, Ashway Centre
Elm Crecent
Kingston upon Thames
UK-Surrey KT2 6HH
Phone +44(0)208 546 9575
Fax +44(0)208 541 4671
eMail: info@analogic.co.uk
WWW: Website ist in Arbeit

Analogic repariert seit 1987 alle Amiga-Geräte für Endkunden und Händler aus aller Welt. Es gibt sogar ein Büro in Indien, Neu Dehli (die Anschrift können Sie bei Bedarf unter der o.a. eMail-Adresse erfragen).

Wer noch weitere kompetente Reparatur-Service-Betriebe kennt, kann uns gerne eine eMail senden. In unserem Amiga Link Directory haben wir eine extra Kategorie für Reparatur und Service eingerichtet. Wer also in diesem Bereich noch tätig ist, sollte sich dort auf jeden Fall eintragen. (ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Mär.2000
Urban Müller im #AmigaClub-Btx


Aminet Paderborn Status
Das Aminet in Paderborn wird voraussichtlich noch einige Tage down bleiben. Ursache ist eine relativ neue, nun defekte SCSI-Platte. Man ist dabei, die Garantie abzuklären.

Die Downloads funktionieren auf allen Mirrors, neue Uploads gibt es aber keine, da diese komplett über Paderborn gesteuert werden.

Mirrorliste:

USA         us.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
UK          uk.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Italy       it.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Sweden      se.aminet.net    Complete mirror, full WWW support
Germany     de3.aminet.net   Partial mirror, custom WWW support
Germany     de5.aminet.net   Partial mirror, partial WWW support
Denmark     dk.aminet.net    Partial mirror, partial WWW support
Switzerland ch.aminet.net    Partial mirror, full WWW support
Spain       es.aminet.net    Partial mirror, partial WWW support
Ireland     ie.aminet.net    Partial mirror, full WWW support

The following additional services exist:
Germany     Hamburg frontend  WWW frontend to any Aminet site
(ps)

[Meldung: 16. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Peter Hauke im ANF


Heise: Atomuhr-Zeitsignal der PTB im Internet
Wie der Newsticker des Heise-Verlages heute mitteilte, bietet das Physikalisch-Technische Bundesamt (PTB) neuerdings den Service einer atomgenauen Uhr im Internet an. Um die aktuelle Zeit abrufen zu können bedarf es jedoch einer speziellen Software. Neben vielen anderen Plattformen wurde auch der Amiga bedacht. Die Software ist Freeware und wird als Commodity eingebunden. Der Titellink weist auf die Heise-Newsseite hin, von dort gelangt man zum Download. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Rolf Roth im ANF


PlayGui News
PLone, das PlayList-AddOn für PlayGui ist nun in der Version 1.3 erschienen und kann unter dem Titellink gedownloaded werden. PlayGui ist ein AddOn für die Player Hippoplayer und Play16 und gibt diesen eine neue, Skin ähnliche, Oberfläche die ohne Probleme vom Benutzer geändert werden kann. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Juan Manuel Wehrl im ANF


HTMLEXT 2
HTMLEXT ist nun in einer weiteren überarbeiteten Version frei verfügbar. Neuheiten: Pixelmeter-Anzeige, Buttons mit den wichtigsten Funktionen und vielen Detailverbesserungen. Viel Spass beim Werkeln ;)
Download: htmlext215.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Markus Schmidt im ANF


AMIGA-Forum
Der Amiga Bereich meiner Homepages ist zwar nicht sehr groß aber dennoch nicht uninteressant (hoffe ich). Eben habe ich dort ein Forum eingerichtet in der Hoffnung das es genutzt wird. Schaut doch einfach mal rein. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Liste aktualisiert
Meine Seite wird wieder aktuallisiert. Auch werde ich E-Mails wieder wie gewohnt beantworten. Noch ein Hinweis zur Amiga User Liste: Am 4. April 2000 gibt es die AUL genau 1 Jahr. Dann wird auch erst die nächste Version erscheinen. Da ich noch nicht sagen möchte, was dann passiert: Lasst euch überraschen... den meisten von euch wird es sicher gefallen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


VirusExecutor v2.02 erschienen
Name: VirusExecutor v2.02
Archivname: VirusExecutor.lha
Archivgröße: 196.951 Bytes
Releasedatum: 15. März 2000
Programmierer: Jan Erik Olausen
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusExecutor.lha (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Linux.de per eMail


Neue Dokumentationsreihe: Linux Konzepte
Der freie Webservice LinuxInfo.de startet ab heute eine neue Dokumentationsreihe über die Linux Konzepte. Diese neue Serie befasst sich mit den grundlegenden Mechanismen und Konzepten hinter Linux und vermittelt damit tieferes Grundlagenwissen, auf welchem viele weitere Einzelheiten des freien Betriebssystemes aufbauen.

Die einzelnen Dokumentationen sind über den Dokumentationsbereich des LinuxInfo.DE Webservers zu finden. Der erste Teil dieser neuen Reihe ist eine Information über den Linux Systeminit erschienen. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Ben Vost per eMail


Keine gute Nachricht: Amiga Format wird eingestellt :-(
Ben Vost teilt mit, dass die nächste Ausgabe des Printmagazins "Amiga Format" die letzte sein wird. Es ist wirklich traurig, zu sehen, wie in den letzten Monaten ein Magazin nach dem anderen vor dem Aus steht.

Vosts ausführliches, per Mail verschicktes Statement:

From:        "Ben Vost" <ben.vost@futurenet.co.uk>
Date:        Wed, 15 Mar 2000 15:57:54 +0000
Subject:     News - not good news, but news all the same


It's been a very sad month for me. Since I found out that AF was to close,
I've had nothing but sleepless nights and now you've all found out in the
worst way possible, when I thought I should be the one breaking the
terrible news. Future's policy was to keep silent until the issue had
finally gone to press, but now there seems little point, and in a way, I'm
glad - there was nothing worse than me having to prevaricate about
subscriptions or future plans for Amiga Format.

The closure of Amiga Format means the end of an era for me. For thirteen
years (pretty much my whole working life) I've been involved with the Amiga
market in some capacity, whether that be in sales, distribution, freelance
consultant and writer, or journalist and editor on Amiga Computing or Amiga
Format. All this time I've been at the heart of the Amiga market and I've
met and got to know some fantastic people, not least of whom are my
readers. I've used some fantastic software and seen hardware dreams come
and go. I've probably spent in excess of ten grand feeding my obsession and
will carry on using the equipment I have at home for a long time to come.
As for what I will be doing, you have no cause to fear on my or Richard's
behalf: Rich has a job on Linux Format as a staff writer, working with
erstwhile Amiga Format editor Nick Veitch. As for me, I hope you'll look
favourably on Future's new launch - 3D World - where I'll be deputy editor
and the editor of its website. 3D World will be aimed at professional 3D
artists and those looking to get into that market, whatever the platform. I
will be honest and say that although the only important criterion for
inclusion in 3D World is image quality, the speed at which those images
need to be rendered, and the quality of the support software, means that I
don't think there'll be much, if any, Amiga coverage and that saddens me
too.

For those of you who are subscribers, there's no cause for alarm. We aren't
a fly-by-night company that will let you down when it comes to dealing with
your subscription. All subscribers will get a letter shortly - included
with your final subscription issue, that will explain all the options.

As far as any future reincarnation of Amiga Format goes, I am not yet
personally convinced that Bill and Fleecy will be able to achieve all they
want to, but if they do succeed I'm sure that Future Publishing will be one
of the first publishers back into a new thriving Amiga market, and you can
bet I'd want to be back. As such, although my new job will probably take me
into the world of PCs and workstations, you can be sure I'll keep an eye on
what's going on here and I've promised Bill McEwen I would remain part of
the AAC in order to be better able to tell him where I think he's going
wrong. :)

In the meantime, I don't think that the Amiga market has died, I just know
it's got to the stage where Future Publishing can't sustain Amiga Format.
At the end of the day, the only reasons for this are an increasing
unprofessionalism in the marketplace and a lack of people willing to part
with their money. There are plenty of good dealers out there that have
their customers interests at heart and it's up to you to make sure that
their level of service and support don't go the way of Amiga Format.

Just remember, there's still an issue on the shelves right now that contains
all sorts of fantastic info (and Personal Paint 7.1b on the CD) and our next
issue on sale, our last, will be well worth buying since it will contain a
dissection of the Amiga market as the freelancers and staff on AF see it and
a history of AF.

On a personal note, it's not so easy to convey emotion while writing an
email. Suffice to say that this page would be wet if it were a letter I was
sending to you all.


All the best,
-----------------------------------------------------------
Ben Vost (x2337)        PGP key available        T: (+44) 01225 442244
Editor, Amiga Format                             F: (+44) 01225 732275
(ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Mär.2000
Czech Amiga News


Neue Amiga Webportalseite: AmigaGlobe
Die neue Portalseite von Andrian Sweeney bietet neben News verschiedene themenorientierte Foren, einen Mitgliederbereich und eine Amiga-Jobvermittlung. (ps)

[Meldung: 15. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail


BlackIRC 1.1 Freeware Edition veröffentlicht
Unsere Geschäftsaktivitäten verlagern sich immer stärker in den Grafikbereich und das Entwickeln von Online-Anwendungen für Server und Unternehmen. Daher reichen unsere Kapazitäten nicht mehr aus, um BlackIRC angemessen weiterzuentwickeln und veröffentlichen dieses ab sofort als Freeware. Der integrierte Newsservice BlackNEWS wird von amiga-news.de weitergeführt. Gleichzeitig stellen wir aber auch den Support für BlackIRC ein, da es nun Freeware ist und Support ja bekanntlich Geld kostet. Sollte eine Firma oder Privatperson an einer Weiterentwicklung von BlackIRC interessiert sein, so vergeben wir Sourcecode- Lizenzen ab 5000 DM.

BlackIRC ist ein IRC-Client für den AMIGA, dessen Fähigkeiten wohl einzigartig sind. So sind einige Extras, wie XDCC, Bots, CTCP-Flood-Schutz, etc. bereits standardmäßig im Client eingebaut. Weiterhin ist es mit BlackIRC als einzigen IRC-Client auf dem AMIGA möglich, Videokonferenzen abzuhalten.

Download: BlackIRC.lha (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
SimplePPC im ANF


HereticII.com
HereticII.com berichtet über die Amiga-Umsetzung von Heretic II. Abgesehen davon ist HereticII.com eine Fundgrube für Informationen rund um das Thema. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Leon Woestenberg im ANF


InfraBox wird preiswerter
Der Preis für die InfraBox (kann Infrarot-Signale senden und empfangen) für Amiga Computer wurde gesenkt. Das Hardwaremodul erlaubt Ihnen, Video- und Audiogeräte am Amiga zu steuern. Die nötige Software, InfraRexx und InfraFace stehen kostenlos zur Verfügung.

The InfraBox infrared remote control transceiver for Amiga computer is now available for a special price. The hardware module allows you to steer your audio and video appliances using your Amiga. Vice versa, using a remote control commander, you can steer your Amiga programs. The accompanying software, InfraRexx and InfraFace, are available for free. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Michael Lünse im ANF


VorwahlenGUI Update der Datendatei V1.45
Für VorwahlenGUI, dem kostenlosen Vorwahlen-Telefonbuch für den Amiga ist das Update der Datendatei Version 1.45 fertig. Es liegt ab sofort zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
VMC


4D+ Internet DoubleWheel Maus lieferbar
Bei VMC gibt es ab sofort die NG4D+ InternetMaus mit der Luxus-Ausstattung von vier Tasten und zwei Richtungsrädchen. Die Maus wird inklusive spezieller an den Amiga angepasste VMC-Treibersoftware geliefert. Die Treibersoftware enthält alle Funktionen der Maus und ist absolut kompatibel in das AmigaOS integriert.

Horizontales und vertikales Scrollen wird über die Rädchen realisiert. Alle Tasten der Maus sind über die Treibersoftware separat konfigurierbar. Weitere technische Einzelheiten.

Ich habe die Maus für VMC getestet. Die Installation am seriellen Port der Schnittstellenkarte war kinderleicht, die Einstellungen in der Treibersoftware schnell erledigt. Die Maus liegt gut in der Hand, obwohl sie etwas höher als meine alte Maus ist. Das ist anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig. Die ersten Stunden habe ich automatisch immer wieder auf konventionellem Wege gescrollt, aber nach ein paar Tagen geht das Scrollen über die Rädchen in Fleisch und Blut über. Das Scrollen über die Rädchen ist ein Feature, welches ich nicht mehr missen möchte. Bei einigen älteren Spielen, die die Maus hardwareseitig abfragen, ist noch die alte Maus erforderlich, die gleichzeitig am System angeschlossen bleiben kann. Ich kann die Maus uneingeschränkt empfehlen. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Amiga Showcase


#Ami3D Competition
Vier Bilder zum Thema "World War 2" stellen sich bei der neuen #Ami3D Competition zur Wahl. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AROS-ML


Update auf openamiga.org
Steve Crietzman hat ein Update zur aktuellen Situation bezüglich Open Amiga Foundation gepostet. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Elbox per eMail


Neues PC-Maus Interface "Mroocheck" von Elbox
Elbox kündigt ein neues Interface für den Anschluss von PC-Mäusen an, das auch Scrollräder unterstützt:

MROOCHECK - New PC Mouse Interface with Wheels support

ELBOX COMPUTER proudly announces: Mroocheck PC Mouse Interface is a microprocessor based adapter for attaching any PC mouses, trackballs, glidepoints and radio-controlled mouses to all models of Amiga computers.

MROOCHECK is simply connected between a PC mouse and the Amiga Mouse port. It supports all PC serial and combo mouses working in the following protocols: Mouse System format, Microsoft format, Microsoft format with Logitech extension.

MROOCHECK converts these serial protocols to the Amiga Mouse Port format including all the specific features like the middle (3rd) button support or high resolution. This conversion is made by the interface microprocessor so NO additional software drivers are required. The interface start to work simultaneous with computer's start, so it could be used in the early-startup-menu (unlike the mouses connected through the serial port).

MROOCHECK recognizes vertical and horizontal mouse wheels movements and converts them to Amiga analog joysticks signals.

Mroocheck.driver converts Amiga analog joysticks signals (of horizontal and vertical wheels movements) from Mroocheck PC Mouse Interface to input events for input.device.

Wheel movements are transmitted independent of (simultaneous with) mouse movements and three mouse buttons.

Mroocheck allows scrolling in both directions (horizontal and vertical), even in mouses fitted only with one wheel!

Switching directions (from vertical to horizontal) is obtained by holding the 3rd button simultaneous with the wheel movement.

MROOCHECK suggested retailed price: EUR 30.00

Best regards,
Darek Smietana
Sales Manager ELBOX COMPUTER
Mail: sales@elbox.com
Fax: +4812 6564981 (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AudioLabs


Neue ProStationAudio Linie und AudioLabs Promotion-Video
In der neuen ProStationAudio Linie sind drei hochwertige Software-Produkte enthalten: Millennium, Classic und Remix. Die Bandbreite der möglichen User erweitert sich dadurch um viele professionelle Anwender wie zum Beispiel DJs. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
AmigaAMP


AmigaAMP 2.8 Beta-5 verfügbar
Download: AmigaAMP28b5.lha (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Mär.2000
Amiga.org


Amiga.org mit neuem Layout
Amiga.org hat beim Umzug auf einen neuen Server auch gleich kräftig umgebaut. Das neue Layout sieht prima aus und ist noch übersichtlicher. Der Umbau ist zwar noch nicht ganz abgeschlossen, aber die Hauptseiten sind schon erreichbar. (ps)

[Meldung: 14. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Jochen Abitz per eMail


Microcode Solutions macht Druck
Unter Amiga News veröffentlicht Microcode Solutions folgenden Aufruf:

WE STILL DO NOT HAVE THE LATEST VERSION OF STORM. We reported problems to the authors, and although these problems are suppose to be fixed, we can not get this version. We can not proceed with FUSION-PPC until we obtain the new version. We urge everyone to bug H&P so that we can complete this project!

Mit anderen Worten: Man braucht händeringend die aktuellste Version von Storm, in welcher einige Probleme, die den Autoren bekannt sind, beseitigt wurden. Ohne diese gefixte Version kann man nicht an Fusion-PPC weiterarbeiten.

Ich bin sicher, dass H&P alles was möglich ist tun wird, damit es weitergehen kann :-). (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail


Neues Online-Reg-System bei Vapor.com
Die meisten Vapor-Produkte können nun über den Online Shop von Silicon Circus Ltd. gekauft werden. die Bezahlung ist mit allen üblichen Kreditkarten möglich. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail


faq.vapor.com nun online
Vapor.com hat für die einzelnen Programme eine separate FAQ-Website eingerichtet. Der Inhalt ist aktuell noch nicht sehr groß, wird aber durch die Möglichkeit, dass jeder Einträge machen kann, schnell wachsen. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Achim Stegemann im ANF


Rückruf CD-ROM-Version Digital Almanac II
An alle Besitzer der CD-ROM-Version von Digital Almanac II (V1.8.8):
Leider hat sich auf der CD ein übler Bug eingeschlichen. Besonders betroffen sind Amiganer mit OS 3.1 auf ihrem Rechner. In diesem Fall wird die Installation des Hauptprogrammes von CD auf Festplatte scheitern. Falls Sie also in diese Gruppe (etwa 15 verkaufte CDs) gehören, so können Sie unter Einsendung der CD mit DM 3.- in Briefmarken (Rückporto) an den Autor (nicht Ihr Händler !!) die CD umgetauscht bekommen.

Falls Sie OS 3.5 besitzen, und die Installation der obigen CD sollte nicht durch Doppelklick auf das Installationsicon starten, so kopieren Sie bitte den Installer V44 (!!) von Ihrer OS 3.5 CD-ROM in ihren Pfad, z.B. nach C:. Wie gesagt: Dieser Umtausch gilt nur für Digital Almanac II (V1.8.8) in der CD-ROM Version für Amiganer mit OS 3.1! Ein neues Update (V1.8.9) ist von der Homepage des Autors erhältlich. Der Aminer-Upload wird, sobald Paderborn wieder online ist, ebenfalls bald erfolgen. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Jörg Rebenstorf im ANF


nullsana.device
Es gibt News zu einem neuen Sana2 Treiber genannt "nullsana". Das Device kann seine Units miteinander verbinden um einen Macintosh TCP/IP Stack mit einem Amiga TCP/IP Stack zu verbinden. Es arbeitet also ähnlich wie das vlink.device.

Das neue Device ist jedoch schneller, flexibler konfigurierbar und entspricht dem neusten Sana2 V2 Standard inklusive Paket-Filter und mehrfach zu öffnenden Units. Man kann das Device als Ethernet, SLIP, CSLIP und Loopback Treiber konfigurieren.

Ethernet RAW Frames für Shapeshifter werden unterstützt. Sana2-Statistik wird berechnet. Da das Aminet Paderborn offline ist, kann man das Device unter http://www.aliendesign.net/nullsana downloaden. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Haage & Partner


ArtEffect 4.0 erscheint im Mai / PageStream 4 Release 4
Arteffect 4.0
Die 4. Version des beliebten Grafikprogramms zu Bildbearbeitung und zum natürlichen Malen bringt wieder eine Fülle neuer Funktionen und Verbesserungen. Dabei wurde diesmal besonderes Augenmerk auf die Ebenenfunktionen gelegt, die jetzt sehr flexibel und leistungsfähig geworden sind. Eine neues Handbuch und eine CD-ROM mit Fonts, Cliparts und Workshops runden das neue Paket ab.

PageStream 4 Release 4
Das kostenlose Update ist nun verfügbar. Bei uns registrierte Anwender können entweder warten, bis wir in einigen Tagen einen Patch erstellt haben oder bei uns die komplette Version (über 10 MB) anfordern (Anforderung). (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
PC-Welt


PC-Welt: Verbrennungen am Joystick
«Ein Teil der Nintendo-64-Spielesammlung "Mario Party" kann unter Umständen zu Handverletzungen führen. Das hat die US-Zentrale des Spieleherstellers bestätigt. In den USA sollen jetzt alle Besitzer des Videospiels mit Schutzhandschuhen versorgt werden.

Nach Angaben der New Yorker Bundesanwaltschaft haben sich zahlreiche Eltern bei Nintendo in den USA über "Mario Party" beschwert. Angeblich haben sich deren Kinder beim Spielen Verletzungen an den Händen zugezogen. So berichteten die Eltern von Verbrennungen, Risswunden, Stichen, Schnitten und sogar Verätzungen.»

Nintendo hat sich jetzt bereit erklärt, jeden amerikanischen Mario-Party-Kunden mit vier fingerlosen, am Handballen gefütterten Handschuhen zu versorgen. Außer dieser Verpflichtung, die Nintendo bis zu 80 Millionen Dollar kosten kann, übernimmt der Konzern auch die Aufwendungen von 75.000 Dollar für die Untersuchung der Bundesanwaltschaft.

Eine Rücksprache unsererseits mit der Hotline unter 0130/5806 ergab, dass zumindest hier davon nichts bekannt sei und es bisher keinerlei Beschwerden in dieser Richtung gegeben habe. Möglicherweise also ein verfrühter Aprilscherz. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Richard Körber im ANF


Scout-Source Fixpack
Der ursprüngliche Source war nicht kompilierbar, da eine Includedatei fehlte. Das aktuelle Paket funktioniert nun. Es existiert auch ein Scout-fixpack für diejenigen, die bereits das alte Paket gezogen haben. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Hyperion Software


Heretic II Status
Die Entwicklung von Heretic II ist fast abgeschlossen. Wenn alles planmäßig verläuft, wird Heretic II Ende März/Anfang April erscheinen. Amiga Format hat dem Spiel in einem Preview 95% gegeben. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Jarmo Laakkonen


Neue GCC includes
If you are getting strange crashes from vfprintf when using GCC PPC 2.95.1, you should install these replacement includes. Put these in lib/gcc-lib/ppc-amigaos/2.95.1/
newinc.lha (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
László Török


MooVId Version 1.2 nun mit PPC-Support
Registrierte User können vom Autor MooVId ein kostenloses Update mit PPC-Support bekommen. Kontakt: László Török. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
AMIGA


Neues Executive Update
(Deutsche Übersetzung durch Rüdiger Engel, englisches Original)

10. März 2000
Liebe Freunde:

Bei all den immer noch kursierenden Gerüchten da draußen könnte man meinen, wir seinen verschwunden oder gäben unsere Gewinne einfach für Häuser auf Hawaii aus oder täten einfach gar nichts.

Ich kann euch versichern, dass dem nicht so ist. Wie schon im vorhergegangenen Update erwähnt dürft ihr nichts glauben, was ihr nicht hier gelesen habt.

Der Brief wurde diesen Monat reichlich lang und ich möchte mich schonmal dafür entschuldigen. Es gibt viel zu berichten, also nehmt euch Zeit.

Kürzlich erhielt ich eine Email, die mir eine traurige Realität in Gedanken rief.

Als Gateway 1997 Amiga gekauft hatte, machten sie viele Versprechungen und es gab während ihres Besitztums in der Tat sechs verschiedene Ankündigungen. Ich war an zweien davon beteiligt, QNX und Linux.

Ich glaubte, dass wir die beiden Produktversionen ausliefern würden, an denen ich beteiligt war, aber sie wurden nicht verwirklicht und das hat vielen von euch weh getan. Die Entscheidungen, diese Ankündigungen zu ändern oder zu verändern kamen nicht von mir, aber ich war Teil des Teams, das bei beiden beteiligt war. Das tut mir sehr leid.

Aus den oben genannten Gründen habe ich versprochen, nichts mehr zu sagen oder anzukündigen, solange es nicht fertig ist.

Ich weiß, dass das schwierig ist, besonders mit Blick auf die großartigen Leute und Amigafirmen, die die andauernde Belastung spüren; aber ich wollte uns einfach nicht noch mehr Fehlstarts und unerfüllte Träume zumuten.

Datum: 1. April 2000, Ort: St.Louis. Das ist die erste Gelegenheit für "Deine" Amigafirma, das erste Produkt von Amiga zu präsentieren, zu demonstrieren, darüber zu reden und sehen zu können - das neue Entwicklersystem. Ein glücklicher Ausstellungsbesucher wird sogar eines dieser Systeme gewinnen können!

Zusammengefasst kann man sagen, dass ein weiterer Monat vergangen ist und ein großes Stück Arbeit vollbracht wurde. Viele von euch glauben, dass nichts passiert, ich kann euch versichern, dass jede Menge passiert ist.

Amiga - "So the World May Know"

Es gab einige tolle Neueinstellungen, viele neue Partnerschaften und wir machen große Fortschritte. Mehr Informationen dazu weiter unten.


Partnerschaften

Tao-Gruppe

Zuallererst kam natürlich die Ankündigung mit der Tao-Group, mit der wir hervorragend vorankommen. In St.Louis werden wir die ersten Teile des neuen Amiga/Tao-Systems zeigen. Es gibt noch jede Menge zu tun, aber wir sind schon soweit, das neue Entwicklungssystem für Tao auf der Messe zu veröffentlichen.

Haage & Partner

Wir sind eine langfristige Beziehung mit H&P eingegangen, die uns die APIs und einen Weg in Richtung des zukünftigen OS ebnen wird. Dies beinhaltet neue, verbesserte Versionen von Storm IDE. Sie haben uns zudem zugesichert, alle ihre Software für die neue Plattform umzusetzen.

Wir freuen uns auch, mit H&P zusammen an einer neuen Version von WarpOS zu arbeiten, die es erlauben wird, den neuen Amiga auf PPC-Beschleunigerkarten laufen zu lassen. Das heißt, dass ein Amiga mit einer PPC-Karte, auf der WarpOS läuft, auf dieser Karte den neuen Amiga laufen lassen kann! Richtig: Der neue Amiga läuft auf heutigen A1200!

Mehr über H&P werden wir veröffentlichen, wenn wir weitere Fortschritte machen und das Testprogramm abarbeiten.

Wir sind über diese Beziehung höchst erfreut.

Hyperion

Hyperion und Amiga haben ein Abkommen zur Umsetzung der aktuellen und zukünftigen Spiele auf den neuen Amiga unterzeichnet. All das neben der großartigen Arbeit, die Ben und sein Team bei der Entwicklung eines neuen 3D-Spiele-Treibers geleistet haben. Sie haben sehr eng mit dem Amigaentwicklungsteam und der Tao-Group zusammengearbeitet, um die Spieleentwicklung für den Amiga dem Rest überlegen zu machen. Wir freuen uns, sie als Mitglied unseres neuen Teams zu haben.

Epic Marketing

Thomas Steiding war von Anfang an ein großartiger Unterstützer. Epic hat angekündigt, nicht nur ihre Spiele für das neue System verfügbar zu machen, sondern sie haben sich auch die Rechte an vielen neuen Spielen gesichert. Mehr über Epic folgt in einer späteren Akündigung.

Wir werden in St. Louis noch viel mehr Partnerschaften mit noch aufregenderen Neuigkeiten bekanntgeben.

E-Mails

Wo soll ich anfagen? Ich bekomme jeden Tag immer noch hunderte von Emails und da ich nicht der einzige im Team bin, der von Emails zu leben scheint, waren wir noch nicht in der Lage, soviele zu beantworten, wie wir gerne gewollt hätten.

Wir hören aufmerksam hin und bearbeiten viele eurer Kommentare. Im Folgenden einige Ihrer Bedenken und was wir getan haben, um zu helfen:

Phase 5 und deren kürzlicher Wechsel

Wir hatten Kontakt mit Herrn Thomas Dellert und Herrn Stefan Domeyer und wir haben sowohl mit DCE aus auch Met@box zusammengearbeitet, um Lösungen für den Amigamarkt zu entwickeln und wir erwarten einige großartige Neuigkeiten. Ich kann sagen, dass die Gespräche sehr gut verlaufen sind und wir blicken zusammen mit beiden Firmen in eine fantastische Zukunft.

Einer der Hauptvorteile der Beziehungen, die wir zu diesen beiden Firmen knüpfen konnten, ist ihre langanhaltende Unterstützung für den Amiga.

Unseren ursprünglichen Plänen und Projektplänen folgend arbeiten wir daran, sicherzustellen, dass der neue Amiga auf beiden PPC-Kartenversionen laufen wird, die diese Firmen herstellen.

Genaueres wird es in Produktankündigungen von den beiden Firmen geben.

Händler und Großhändler haben uns auf ihre momentane Situation und ihre zukünftigen Pläne angesprochen.

Als Reaktion auf die vielen Anfragen haben wir das "Amiga Händler Netzwerk" (engl. Amiga Dealer Network), oder "ADN" ins Leben gerufen. Randy Hughes, unser Vizepräsident Verkauf (mehr über ihn später) hat eine Email an über 300 Händer verschickt und die Resonanz war fantastisch. Viele Händler sind bereit, den Amiga erneut anzubieten, und noch mehr sind erfreut über die Zukunftsaussichten. Das ADN ist ein Weg für uns, unsere Pläne besser mitteilen zu können, Bedenken zu hören und zusammenzuarbeiten, um einen stärkeren Amiga zu bauen. Ich bin sicher, ihr werdet erkennen, dass vom ADN großartige Dinge kommen werden.

Behaltet im Hinterkopf, dass wir planen, das neue OS auf PPC-Karten laufen zu lassen. Unterstützt Deine Maschine diese Option?

Entwickler und die zukünftigen Entwicklungspläne

Wir machen schon seit einigen Monaten Kurse bei Tao-Group, unsere Beziehung ist heute besser als am Beginn und wir sind mehr denn je davon überzeugt, dass unsere Entscheidung richtig war. In St.Louis werden andere die Gelegenheit haben, das Tao-System laufen zu sehen und wir freuen uns darauf, euch alle dort zu treffen.

Wir werden am 31.März um 19.00 Uhr in St.Louis auch ein Entwicklermeeting halten. Es ist nur für Entwickler und wir werden dort Informationen über die Hardware, Softwarewerkzeuge und das Entwicklerunterstützungsprogramm bekanntgeben. Wir wissen, dass das Interesse an diesem Seminar groß sein wird, deshalb solltet ihr rechtzeitig da sein, da die Plätze begrenzt sind.

Bitte schaut auf die Homepages der Messe St. Louis und von Amiga, um weitere Informationen zu erhalten.

Kommunikation mit der Amiga-Gemeinde

Wir haben einen Vertrag mit Equinox Design geschlossen, um den neuen "Amiga World" Newsletter ins Leben zu rufen. Er wird gratis für alle Mitglieder der Amiga-Gemeinde zur Verfügung stehen. Zunächst wird er via Internet über unsere Webseite abrufbar sein und später (sofern die Wünsche sich häufen) werden wir eine gedruckte Version herausgeben. Dieser Newsletter steht in keiner Weise in Konkurrenz zu den existierenden Amiga Printmagazinen. Vielmehr soll dieser Newsletter ein Transportmittel für Informationen sein, damit die Gemeinde untereinander besser kommunizieren kann. Der Chefredakteur von Amiga World ist Fletcher Haug, der frühere Chefredakteur und Herausgeber des Amiga Informer. Die erste Ausgabe sollte in den ersten beiden Aprilwochen verfügbar sein.

Es wird keine Werbung enthalten sein und wir nutzen den Newsletter als eine weitere Methode, um euch allen Informationen zukommen zu lassen und die bestehenden Publikationen zu unterstützen.

Mehr Kommunikation innerhalb der Amiga-Gemeinde

Wie bereits im letzten Update erwähnt, habe ich das "Amiga Advisory Council" (AAC) reaktiviert. Es gab großartige Diskussionen und tolle Ideen entstanden aus den Gesprächen; sie werden in der Zukunft eine große Hilfe sein, während wir weiterentwickeln. Die Mitglieder des AAC sind:

Christoph Dietz
Carsten Schroeder
Conor Kerr
Andrew Elia
Bill Panagouleas
Craig Delahoy
Ben Vost
Wayne Hunt
Don Hicks
Goetz Ohnesorge
Gary Peake
Kermit Woodall
Holger Kruse
Thomas Frieden
Juergen Haage
Thomas Raukamp
Heinz Wrobel
Wayne Martin
Thomas Svenson
Jeffery Rose
Randhir Jesrani
Trish Zlotek
Tom Lively
Cade Hannan
Luca Danelon
Guenter Horbach
Ian Greenaway
David Law
Paul Lesurf
Bill McEwen
Christian Kemp
Basil Flinter

Wir werden bald ihre aac.amiga.com Mailadressen reaktivieren.

Neue Gesichter im Team

Wir haben viele neue Leute bei Amiga und wir sind stolz auf das Team, das wir weiter ausbauen werden. Unten findet ihr einige spezielle Details über bestimmte Mitglieder, hier findet ihr die Namen und Beschreibungen der Leute, mit denen ich am engsten zusammen arbeiten werde.

Randall P. Hughes - Vizepräsident Verkauf und Strategische Geschäftsplanung

Randy kommt zu uns, nachdem er Vizepräsident Einkauf bei der sehr aufregenden Java-Technologiefirma ThinWeb war. Randy und ich haben bereits zusammengearbeitet, als er mein wichtigster Ansprechpartner bei QNX war. Er hat für QNX das erste Büro in Kalifornien eröffnet. Ich weiß, dass ihr es genießen werdet, ihn in St. Louis zu treffen.

Nun die offiziellen Kommentare, die später auch auf der Webseite erscheinen werden:

Herr Hughes kommt direkt von einem auf Java spezialisierten Startup-Unternehmen, bei dem er den Verkauf leitete und die Aufgabe hatte, Geschäftsverbindungen von der Gründung bis zur Aktienemission und dem Eintrag bei der NASDAQ zu pflegen.

Randy kam mit der Amiga Gemeinde zum ersten Mal während seiner Tätigkeit als verantwortlicher Manager für die Beziehungen zu Amiga bei QNX in Berührung, wo er die Erweiterung ins Silicon Valley und nach Südkalifornien vorantrieb.

Randy war zunächst und vor allem ein Finanzier, angestellt bei einem ehrenwerten kanadischen Institut, namentlich der Bank von Montreal und der königlichen Bank.

Randy genoß eine Ausbildung an der Universität von Ottawa und am Marlborough College in England.

Vincent P. Pfeifer - Geschäftsführender Vizepräsident

Vince und ich haben einige Jahre bei ConnectSoft zusammengearbeitet. Vince hat eine unglaubliche Fähigkeit, Produkte fertigzustellen. Ich habe ihn immer wieder dabei erlebt, dass er sich in extrem schwierige Situationen begab, umgeben von starrköpfigen Ingenieuren und dummen Marketingleuten, und trotzdem hervorragende Produkte ablieferte. Ich freue mich sehr, dass er bei uns mitmacht.

Hier seine offizielle Webseitenbeschreibung:

Vince Pfeifer besitzt 14 Jahre Erfahrung in der Computerindustrie, wovon er die letzten 12 im Softwarebereich verbrachte. Vince kommt von GraphOn zu uns wo er als Vizepräsident der Produktentwicklung und Geschäftsführer der Aktivitäten von GraphOn in Seattle, alle Entwicklungsressourcen für die diversen Entwicklungsorte von GraphOn überblickte. Während seiner Beschäftigung bei GraphOn verdreifachten sich die Verkaufszahlen und die Produktpalette verdoppelte sich. Zusätzlich half Vince, die Fusion zu überblicken, die GraphOn zu einer öffentlich gehandelten Firma machte, dessen Marktwert sich binnen eines Jahres vervierfachte.

Vince verfügt über Kenntnisse beim Aufbau und der Leitung von Softwareentwicklungen genauso wie beim Produktmanagement. Vince verfügt über Erfahrung sowohl mit Neugründundungen (ConnectSoft, Exodus Technologies, GraphOn) als auch mit etablierteren Firmen (Symantec).

Warum ich bei Amiga mitmache, von Vincent J. Pfeifer

Ich bin nicht zu Amiga gegangen, weil ich glaube, dass Bill McEwen Eiswürfel an Eskimos verkaufen könnte, sondern weil ich die Herausforderung annehmen wollte, den Namen und das Image einer Firma, das hier in den USA etwas Staub angesetzt hat, in eine führende und respektierte Firma der Computerindustrie zu verwandeln. Da ich von einem erfolgreichen Unternehmen komme, bei dem ich geholfen hatte, GraphOn in eine Aktiengesellschaft umzuwandeln und wo ich den Posten des Vizepräsidenten der Produktentwicklung innehatte, war ich reif für neue Verantwortungen in anderen Bereichen als dem Produktmanagement und der Entwicklung.

Amiga bietet eine Herausforderung, auf die ich gespannt bin: baue eine Firma von Beginn an auf, die den Vorzug eines bekannten Namens und einiger bereits fertiger Technologien bietet.

Es ist eine Gelegenheit, etwas zu tun, was ich schon seit meinen frühen Tagen bei 5th Generation tun wollte, wo ich an der Hotline des technischen Support saß und Durchschnittsanwendern dabei zuhörte, wie sie versuchten, relativ komplizierte Software zu bedienen. Ich weiß, daß es sich wie ein religöser Kreuzzug anhört, aber ich will Computer für die Massen einfacher machen, und mit meiner Position bei Amiga habe ich die Möglichkeit, diese Vision signifikant zu beeinflussen.

Gary Peake - Leiter Entwicklerbeziehungen und Support

Mein liebster Mann aus Texas. Gary hat bereits tausende Stunden seinen Lebens in die Unterstützung des Amiga und der Gemeinde weltweit gesteckt. Jetzt ist er unserem Team beigetreten und bietet uns seine jahrelangen Erfahrungen mit und seine Zuneigung zum Amiga an, indem er die Anstrengungen der Amiga-Gemeinde unterstützt.

Tarah Mallo - Empfang und Büro

Tarah steht an vorderster Front der Kommunikation mit der Außenwelt. Sie hat mit dem Entwicklungsteam zusammengearbeitet und Informationen und Unterstützung zusammengetragen. Für die Akten möchte ich anmerken, dass die Bilder des ursprünglichen Büros gemacht wurden, "bevor" sie zu uns kam. Begrüßt Tarah mit einem Hallo wenn ihr das nächste Mal anruft.

Kari Erickson - Leitung Administration

Kari ist die Person, die mein Leben und meine Reisepläne in Ordnung halten wird. Sie ist diejenige, die ihr zuerst sprechen werdet, bevor ihr mich oder irgendein anderes Team der Fürhungsmannschafft erreicht. Kari kam zu uns, nach dem sie eine der prestigeträchtigsten Anwaltsbüros hier in der Umgebung von Seattle verlassen hatte und ich bin sicher, daß ihr schon ihre Schmerzen spüren könnt, die es ihr bereitet, mit mir täglich zu tun zu haben.

Susan Sutton - Leitung Finanzen und Personal

Susan wird die Sammlung von Kapital und das Bezahlen von Rechnungen übernehmen. Sie ist auch diejenige, die mit all den Beschwerden der Mitarbeiter für Fleecy fertig werden muss. Nur ein Spaß, es gibt mehr Beschwerden über mich als über Fleecy.

Gordon Stone - Leitung Informationsdienste und Informationstechnologien

Wir nennen Gordon den Netzwerkmenschen. Gordon hat mit dem Computern angefangen, als er den Speicher von Amigas für Tonstudios in Oregon erweiterte. Seitdem hat er verschiedene Betriebssysteme kennengelernt und ist versiert im Umgang mit allem, bei dem es um Verbindungen geht. Gordon wird erst in 2 Wochen bei uns anfangen, aber wir wollten ihn jetzt schon vorstellen.

Tätigkeiten in Deutschland - Neue Mitglieder in unserem Team

Markus Grohmann - Auftragsabwicklung und EDP

Markus hat bereits eine familiäre Beziehung zum Amiga, da sein Bruder schon für uns in Braunschweig gearbeitet hatte. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Markus.

Barbara Nitzsche - Assistentin von Petro

Mit der Aufnahme von Barbara in unserem Team in Deutschland werden wir Petro ein bisschen mehr aus allen raushalten können. Sagt Hallo zu Barbara, wenn ihr das nächste Mal in Langen anruft.

Mitglieder des Entwicklungsteam

Dean Brown - Dean hat nur Wochen nachdem die ersten A1000 auf dem Markt waren DKB gegründet und verbrachte die kommenden 15 Jahre mit der Entwicklung und der Produktion aller möglichen Zusätze, Erweiterungskarten und Beschleuniger für die gesamte Palette der Amiga-Computer. Er bringt ein tiefes Verständnis für den Geist und die Realitäten der Amiga-Hardware zusammen mit einem fast enzyklopädischen Wissen über die aktuellen und zukünftigen Projekte. Er wird das dazu nutzen, uns dabei zu helfen, daß Amiga und seine Partner mehrere Hardwareplattformen für die Zukunft entwickeln können.

Dave Taylor - Dave ist ein weiterer "Scouser", aus Liverpool, Großbritannien, obwohl er die falsche Fußballmannschaft unterstützt. Er hat die letzten 10 Jahre mit der Entwicklung und der Implementation verteilter Produktionsanlagen, Kontrollen und eCommerce-Systemen für kleine, mittlere und große Firmen in aller Welt und auf Großrechnern, Unix- und Windows-Architekturen verbracht. Die letzten 3 Jahre führten zu einer Konzentration auf verteilte Systeme, Datenbanken und ganze Werbesysteme. Er bringt weltweite Erfahrungen mit Werbung, eCommerce-Expertisen und formale Methoden zusammen mit einem neuen Look für Architektur in die Firma und war auch mutig genug, mit mir und Wouter das Snowboarden auszuprobieren.

Wouter van Oortmerssen - Wouter ist ein langer, holländischer Quake-Meister, der gerade seine Promotion an der Universität von Southampton beendet. Er ist Amiganer seit den frühen 90ern und ist am besten bekannt durch die hervorragende Sprache Amiga E und den Compiler, der aus einem Entwicklungsprojekt hervorging und zu einem professionellen System heranwuchs. Er verpasst der Sprache, Konversation und der Interaktion im neuen Amiverse ein frisches Aussehen.

Andreas Kleinert - Andreas hat in den verganenen paar Jahren an Public Domain, Shareware und kommerziellen Applikationen für den Amiga, PC und Unix-Märkte gearbeitet. Für den Amiga-Markt konzentrierte Andreas sich auf diverse Grafik- und Datatype-Systeme bevor er die Herausforderung annahm, leitender Entwickler für die SuperBase Datenbankproduktlinie zu werden. Sein tiefes Wissen über Datenspeicherung, -wiederherstellung und -indizierung ist der Kern eines sich selbst beschreibenden und mehrdimensionalen Amiverse.

Trond Werner Hansen - Eine Menschen sind "leg men", andere "face men". Trond ist ganz sicher ein "face man" - INTERFACE man 8-) Während der letzten 7 Jahre hat er sich vom Author kleiner Programmen zur Verbesserung der Workbench über die komplette Neuimplementation der layers.library als SuperLayers zur Entwicklung eines NG Amiga Workbench Systems gewandelt. Da Konfigurierbarkeit und Einfachheit zentrale Fähigkeiten von Amiverse sind, wird uns Trond dabei helfen, die Präsentation und die Teilnahme an digitalen Welten neu zu definieren.

Die Mannschaft des Amiga Developer Support Network

Gary Peake <gpeake@amiga.com>

Gary hat mit fast alle Commodore- oder Amiga-Computer vom VIC-20 bis zum A3000 gearbeitet und sie für Betatests benutzt. Seine Organisations-, Entwicklungs- und Testfähigkeiten werden ein wertvoller Teil bei der Verwirklichung eines einzigartigen und vorausschauenden Online-Entwicklerunterstützungssystems, das viele "erste Male" in der Computerindustrie setzen wird. Und seine Verbindung zum Team Amiga wird es Amiga Inc. ermöglichen, dem Entwicklersupport einen wertvollen multinationalen Bereich zu geben. Gary verfügt über langjährige Erfahrung mit Online-Netzanwendungen und wird seine Kenntnisse zum weiteren Ausbau der Strukturen des Entwicklersupports nutzen, die mit uns und unseren Amiga-Entwicklern wachsen soll. Gary ist zudem Mitglied des 3D-Entwicklungsteams.

Gary wird unsere erste Amigaentwicklerkonferenz in St.Louis am Freitag, den 31.3., leiten und wird euch bis zum 2. April für Fragen zur Verfügung stehen. Die vollständigen Programmdetails werden nicht vorher bekanngeben, aber alle Entwickler, die mehr wissen möchten, sollten sich an Gary Peake unter gpeake@amiga.com wenden.

Informationen über den Veranstaltungsort und die -Zeit erhaltet ihr bei Bob Scharp unter bscharp@icon.stl.net

Ray A. Akey <rakey@amiga.com>

Ray ist der Vater der CNet-BBX für den Classic-Amiga und programmiert seit etlichen Jahren auf dem Amiga. Rays Verständnis für alle Produktbereiche vom Konzept über die Programmierung bis hin zum Test und schließlich dem fertigen Produkt erlaubt uns einen einmaligen Blick in alle Bereiche, die der Amigaentwicklersupport benötigt. Ray wird uns auch dabei unterstützen, einige der Online-Systeme, die wir aufbauen werden, zu warten. Ray lebt zur Zeit in Kanada.

Götz Ohnesorge <gotz@amiga.com>

Götz ist einer der fähigsten Amiganer, die ich kenne, wenn es darum geht, Produkte und Aufgaben zu umreißen. Er ist Amiga-User von Anfang an. Götz ist eine Kurzstudie über High-End Multimedia und neue Technologien. Seine Fähigkeit, Fakten schnell und treffend zu erfassen, wird uns in allen Bereichen des Entwicklersupports zugute kommen. Er wird uns dabei unterstützen, Informationen für neue Entwickler in den verschiedenen Onlinesystemen, die wir einrichten werden, aktuell und verfügbar zu halten. Götz' Fremdsprachenkenntnissen werden dafür sorgen, dass das neue Amigaentwicklersupport-System wirklich multinational sein wird. Momentan ist er auch Mitglied des Amiga 3D-Entwicklerteams. Götz lebt zur Zeit in Deutschland.

Jonas Gustavsson <jonas@amiga.com>

Jonas ist seit langem Amiga-User, besitzt exzellente Programmierkenntnisse und testet und verwendet High-End Digital/Multimediaanwendungen. Er hat mit 64bit Alphas unter schwierigsten Multimediaanwendungen gearbeitet. Seine Hauptinteressen liegen auf digitaler Grafik, High-End Multimedia, Videobearbeitung und -betitelung und er hat auch Erfahrung mit dem Werbefernsehen und der Filmindustrie. Jonas spricht ebenfalls mehrere Sprachen und wird das Amigaentwicklersupport-System ausgezeichnet erweitern, indem er uns hilft, multinational zu sein. Auch er ist momentan Mitglied des Amiga 3D-Entwicklerteams. Jonas lebt zur Zeit in Schweden.

Weitere Informationen

Wir haben jede Menge Zeit in die Entwicklung einer Infrastruktur investiert und bereiten uns auf die nächste Welle vor.

Neues Gebäude!

Eines der ersten Probleme lag im Bereich unserer Immobilie, momentan stehen uns nur ca. 70m² zur Verfügung und die Wände platzen aus allen Nähten; neben einer Autowaschanlage zu residieren mag seine Vorteile haben, aber es ist trotzdem eher nervig, wenn vor Deiner Tür ständig die Autohifianlagen laufen.

Wir sind im Begriff, in unser neues Hauptquartier in Snoqualme, Wahsington, umzuziehen. Die neue Adresse lautet:

Amiga Incorporated
34935 SE Douglas Street
Suite 210
Snoqualmie, WA 98065
USA
Telefon +001 425.396.5660
Fax +001 425.396.6551


Ofiziell eröffnen wir am 15.3.2000. Wir werden jedoch schon am Montag, den 13.3.2000 mit dem Umzug unserer Ausrüstung, der Telefone, Server usw. anfangen. Das bedeudet, dass es mehr oder weniger schwierig werden könnte, uns in den nächsten Tagen zu erreichen. Wir entschuldigen uns im Voraus für die Uannehmlichkeiten, die dadurch entstehen könnten.

Neue Website!

Das ist einer der wichtigsten Posten unseres Lastenhefts und die meisten "Kommentare", die wir von den Usern erhalten, beziehen sich darauf.

Wir sind seit ein paar Wochen dabei, eine neue Webseite zu erstellen. Das Hauptproblem war, einen Serverplatz zu finden und natürlich Zeit. Wir haben nun beide Dinge in Angriff genommen und die Planung lautet, die neue Seite in die nächsten paar Wochen im Netz zu haben.

Eine Webseite ist ein dynamischer Prozess, wir erwarten deshalb eure Vorschläge und wir werden uns weiter Mühe geben, unsere Erfahrungen zu erweitern.

Abschließende Gedanken

Dieses Schreiben deckt nicht alle Aktivitäten ab, die im Gange sind und die weiterverfolgt werden. Momentan passiert so viel, dass ich Tage mit Schreiben verbringen könnte und trotzdem nicht mit allem Schritt halten könnte.

Wir sind hier sehr beschäftigt, aber es könnte trotzdem nicht mehr Spass machen! Die Firma und die Leute, die Kontakt zu uns aufgenommen haben um uns zu unterstützen, waren vielfach überwältigend. Wir haben mehrere neue Partnerschaften geschlossen, die wir in St. Louis bekanntgeben werden und wir hoffen, so viele von euch wie möglich dort zu treffen.

Kürzlich habe ich einen langjährigen Amiganer und Mitglied des erlesenen Teams, das direkt mit Jay zusammengearbeitet hatte, nach dem Grund gefragt, warum Jay dieses Unternehmen angefangen hatte. Ich habe viele Vorschläge gehört, was Jay "wirklich" machen wollte, und in vielen Emails stand, dass sie genau wüßten, was Jay immer geplant hatte. Da ich ich Jay jedoch nie treffen oder mit ihm sprechen konnte, dachte ich mir, ich könnte ja mal fragen.

Er antwortete ganz einfach "Jay wollte den tollsten Heimcomputer aller Zeiten für weniger als 500 Dollar bauen". Ich kann euch verraten, dass sein Traum immer noch in jedem Mitglied dieser Firma lebt und dass wir diesen Traum verwirklichen werden.

Ich danke jedem von euch für eure fortwährende Unterstützung und freue mich auf die Zukunft.

Ich glaube weiter dran,
Bill McEwen und der Rest des Amiga-Teams (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Fax vom Falke-Verlag


World of AMIGA & ATARI-Messe im Mai 2000
Der Falke Verlag veranstaltet am 20./21. Mai 2000 die World of AMIGA & ATARI-Messe in der Stadthalle in Neuss (bei Düsseldorf). Da die Quadratmeterpreise sehr preiswert sind, wird mit einer großen Teilnahme gerechnet. Sharewareautoren können für nur DM 150,- einen Display-Stand mieten. Mit der Akquisition und Betreuung der Aussteller wurde die Medienagentur J.H. Schüler in Kiel beauftragt. Wer Interesse hat, auf der Messe auszustellen, sollte dort schnellstmöglich weitere Informationen erfragen. Tel. 0431/2059330 oder Fax 0431/2059340. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Marko Seppänen per eMail


Visual Engineering News
Visual Engeineering bietet Plugins für Image Engineer. Wieder gibt es ein "Angebot des Monats". Diesmal können Sie alle Plugins, die registriert werden müssen, zu einem Sonderpreis kaufen. Besonders interessant ist sicher Visual Border. Die Plugins können hier registriert werden. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Cloanto per eMail


Amiga Explorer 3.5 bei Cloanto erschienen
Amiga Explorer wurde 1997 als Teil des Amiga Forever Pakets (Amiga Emulator für PC) herausgebracht. Die aktuelle Version 3.5 ist das Ergebnis jahrelanger Verfeinerungen und Verbesserungen. Aus diesem Grund hat sich Cloanto nun entschieden, den Amiga Explorer als Einzelprodukt herauszugeben. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga 2K - Special gifts to Banquet attendees!
Die ersten 250 Besucher des "Banquet" auf der Amiga 2K Show in St. Louis erhalten ein Geschenk. Hier die Pressemeldung:

Amiga Inc. will be giving away a special gift to the first 250 attendees of the BANQUET. That's right, a free gift for attending what is already one of the highlights of the Amiga 2K show.

Come to the banquet, be one of the first 250 attendees, and receive a free gift from Amiga Inc. Sorry - can't say what it is, but I know you will be proud to have it.

Oh yes, did you hear... Amiga Inc. is donating a "Developer System" as a door prize, in addition to a Amiga 1200. Another A1200 will be given in a separate raffle Saturday as well, courtesy of Amiga Inc.

Don't forget to get your money in for the Banquet tickets. Mail a check or money order for $35 US to:

Amigan-St. Louis
PO Box 672
Bridgeton, MO 63044

Admission to Amiga 2K is in addition to the Banquet cost. It is as follows:

Two day admission - In Advance = $17 At door = $20
One day admission - In Advance = $12 At door = $15
Class tickets will be sold at the show only.

WOW! Amiga 2K is going to be HUGE! (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga 2K - Developers Conference
Auf der Amiga 2K (Anfang April in St. Louis) findet eine Entwicklerkonferenz statt. Hier die Pressemeldung:

Developers wishing to develop for the newest and most experienced of the "Multimedia" and "Digitally Enlightened" Computers of the last two decades. Here's your chance to sink your teeth into development on a platform that is fun, challenging and with a known name in multimedia and video.

Amiga Inc. will conduct their first "Developers Conference" at the Amiga 2K show in St. Louis, MO. USA. If you are a current, past or future potential Developer for the Amiga Computer platform, you need to attend this conference.

Amiga Inc. will have all of their executives present to discuss the platform and answer questions. Experienced Amiga staff will present the "One on One" sessions. You need to attend, to get a hands on perspective of the newest and best platform development systems.

To be accepted for this conference, you must fill in the "Developers Form." Upon acceptance, you will be notified by Amiga Inc. Upon entry to the conference, you will be required to show a photo ID, and sign a NDA (non-disclosure agreement).

Schedule of Conference

Friday March 31st, 6 PM - 8 PM - Introduction and discussions
Saturday April 1st, 2 PM - 4 PM - One on one meetings
Sunday April 2nd, 10 AM - 12 PM - One on one Meetings

Please go to the Amiga 2K show site, http://www.amiga-stl.com/show.html click on the "Developers Form" link and fill out the form. Amiga Inc. will review your form and email you as to your acceptance for this conference. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Alexander Kurtz im ANF


Aminet Paderborn ist down
Viele werden es schon bemerkt haben, dass der Deutsche AmiNET Server down ist. Es ist aber wirklich nur der deutsche Server betroffen. Die Server in USA, UK, Italien, Schweden... laufen noch. Diese sind auf meiner GUI unter die jeweiligen Landesflaggen auf der Uploads-Seite zu finden.

Nochwas in eigener Sache: Die Umstellung meiner GUI auf SSI verzögert sich noch etwas, da sich meine 10GB-Platte verabschiedet hat. Ich versuche schon seit einer Woche, die Platte wieder am FastATA3-Controller zum Laufen zu bringen. (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Guido Steinborn im ANF


Neues bei AmiDog
Bei AmiDog gibt es neue Versionen von AMP (1.32), Frodo (AmigaPPC rev 3) und SOPE (0.310).
Download:
AMP132.lha
Frodo.lha
sope0310.lha (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Oliver Wagner per eMail


AmIRC V3.4 erschienen
Download: amirc_34.lzx (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Mär.2000
Alexander Bramm im ANF


Neue GL Quake Version erschienen
Bereits am 06. März erschien die Version GL Quake 1.00 beta 6.1 für WarpOS/Warp3D.
Download: GLQuakeWOS.gz (ps)

[Meldung: 13. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Thomas Steiding per eMail


Dafel: Bloodline
Auf der Epic Website gibt es im Bereich Projects erste Informationen zu Dafel: Bloodline. Bei dem Spiel handelt es sich um ein klassisches Action Rollenspiel. Neben vielen anderen Features wird das Spiel in einer RTG und einer AGA-Version erscheinen, es wird extra Grafikeffekte für schnelle CPUs haben und 3D Effekte wie Licht, Transparenz und Nebel. Sound wird über AHI Support und Advanced FSG Audio System erklingen. Wenn alles wie geplant verläuft, wird das Spiel, welches von Pagan Games entwickelt wird, im Mai erscheinen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
AWNPipe


AWNPipe Version 2.39 erschienen
Bei AWNPipe handelt es sich um ein Multifunktions-Device, welches von vielen Programme benutzt wird.
Download: AWNP_2.39.lha (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Torsten Schölzel per eMail


CD32-Allianz News
Sharks! wird "powered by CD32-Allianz"
Die CD32-Allianz wird das Spiel "Sharks!", welches von Digital Design entwickelt wird, auf den Markt bringen. Weitere News dazu können Sie im CD32-Corner nachlesen.

CD32-Corner wieder aktualisiert
Endlich konnten wir den CD32-Corner nach gut über einem Monat wieder aktualisieren. Durch einen Systemausfall wurden die meisten unserer Daten gelöscht bzw. konnten nicht mehr gefunden werden. Doch haben wir es geschafft und der CD32-Corner erstrahlt wieder mit neuen Links und aktuellen News über das CD32.

Aufruf
Das Team der CD32-Allianz sucht nach CD32-Usern, die bereit sind ehrenamtlich für die CD32-Allianz aktiv zu werden! Momentan werden Webdesigner sowie Layouter gesucht, um die CD32-Corner der CD32-Allianz zu erneuern bzw. benutzerfreundlicher und professioneller zu gestalten.
Wir suchen auch jemanden, der die Weiterentwicklung bzw. Updates des "CD32 Cheats-Guide" übernimmt und jemanden, der diesen Guide ins Englische übersetzen kann.
Viele viele CD32 User, die uns mit News und Infos auf dem Laufenden halten! (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
AROS-ML


AROS News
Einige Terminalprogramme (MMircoTerm, TermLite und AmigaTerm) wurden auf AROS portiert. Es sieht ganz so aus, dass die Portierung auf AROS sehr einfach geworden ist :-). Das entsprechende Verzeichnis ist in der letzten Woche von 5 auf 10 MB angewachsen. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Felix Schwarz per eMail


VHI-Homepage aktualisiert und VHI-Treiber für GVP IV 24 verfügbar
Die VHI-Homepage wurde nun aktualisiert und auf den aktuellsten Stand gebracht. Als neue Bereiche sind der Logo-Bereich und eine Seite mit Bildern und Informationen zu den meisten unterstützten Karten hinzugekommen.

Ein VHI-Treiber für den GVP IV24-Digitizer ist ab sofort zum freien Download von der VHI-Seite verfügbar. Zur Verwendung des Treibers empfehlen wir VLRec NG 4.0 :) (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Tom Neidhardt im ANF


EASys! Kunden: Wichtige Support-Information
Mein Amiga bekommt eine schöne Arbeitsecke im Keller. Da es dort aber noch keinen Telefonanschluss gibt, bin ich unter der aktuellen Supportadresse vorübergehend nicht erreichbar. Bitte kontaktiert mich daher in wichtigen Fällen unter folgender Adresse: thomas.neidhardt@nbg6.siemens.de. EASys! wird ständig weiterentwickelt. Genauere Informationen sind unter den Titellink abrufbar. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Matthias Münch im ANF


Amiga User Group 99 - Update
Die Auswertung des letzten Votes im Februar wurde abgeschlossen und ein neuer Vote für März wurde aufgespielt. Außerdem wurde unser Forum eröffnet. (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Mär.2000
Michaela Prüß im ANF


Serverausfall
Wie der eine oder andere bereits festgestellt hat, sind folgende URLs zur Zeit nicht erreichbar: www.amiga.ac (Suchmaschine) sowie www.amigatools.net (meine Homepage). Diverse eMail Accounts und Webseiten auf www.microsoft.nu und www.intermail.nu sowie etliche weitere Domainnamen, die sich auf dem gleichen Server befinden.

Ursache: Das Kabelmodem, über das der Server am Netz hängt, hat gestern am frühen Abend ganz plötzlich versagt und hat den Dienst quittiert. Leider müssen wir darauf warten, dass es durch einen Techniker des Betreibers ausgetauscht wird und das wird erst am Montag passieren. Selbst dieser Termin war fast unmöglich zu bekommen. Wir haben zwar diese Woche einen Mirror eingerichtet, aber das IP-Routing ist noch nicht aktiv und dauert in der Regel wenigstens 48 Stunden (plus Zeitverschiebung zur USA, da dort der zweite DNS läuft). (ps)

[Meldung: 11. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
Markus Grün per eMail


KDT ermöglicht mit regionaler Einwahl Internetzugang für 2.1 Pfennig
Ab dem 1. April bietet der Wuppertaler Internetprovider KDT seinen Kunden zusätzlich bundesweit 80 regionale Einwahlnummern. Durch die Möglichkeit, Sondertarife der Deutschen Telekom AG zu nutzen, ist das Surfen schon ab 2.1 Pfennig je Minute ohne weitere Kosten möglich. Zusätzlich werden die Minutenpreise für die bestehenden Einwahlmöglichkeiten gesenkt. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink. (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
CamX


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Martin Endres sucht noch Entwickler, die in Eigenregie Audio/Video/MIDI-Module für CamX/Elate programmieren wollen. Noteneditor, Sampleeditor, Uni-SysEx/Editor usw. Da CamX ein modulares Konzept hat, können auch mehrere (z.B. Noteneditoren) dem CamX-Paket beigefügt werden. Der User entscheidet sich dann, welchen Editor er zum Editieren einsetzen will. Oder er kann auch mit allen gleichzeitig arbeiten. (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
ACT


ACT bietet Produktions-Lizenz an
ACT Albrecht Computer Technik bietet Produktionsrechte für die Prelude Zorro Boards und Erweiterungen an. Die Lizenz beinhaltet folgende Produktionsrechte: Prelude Z2, Arpeggiator Digital IO, MPEGIt, MPEG Audio Decoder und Rombler MIDI Interface. Die Lizenzvereinbarung ist als PDF-Datei downloadbar. (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
H&P


Warp3D V3.0
Eine erste, vorläufige Version des Warp3D v3.0 Entwicklerarchivs, das noch keine Unterstützung für vbcc enthält und ein kleines Update zum User Archiv stehen zum Download bereit. FTP (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Mär.2000
AmigArt


Amster Version 0.5 erschienen
Download: amster.lha (ps)

[Meldung: 10. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Davy Wentzler per eMail


Audio Evolution Website ist umgezogen
Die Website von Audio Evolution (Audio Harddisk Recording Programm) ist ab sofort unter http://www.audioevolution.demon.nl (Titellink) zu erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Andre Lorbach per eMail


uNDEFINABLE TUNEs als MP3
Andre Lorbach schreibt:
Vor einigen Tagen habe ich mich entschlossen, meine aktuelle Musik-CD "uNDEFINABLE TUNEs" zum freien Download im MP3-Format zur Verfügung zu stellen. Zum Einen ist die CD im AMINET verfügbar, und zum Anderen kann sie direkt von meiner Homepage runtergeladen von der Downloadseite werden.

Ich habe meinen ersten AmigaAmp-Skin erstellt. Für einen ersten Versuch sieht er recht gelungen aus, bin mal gespannt was ihr davon so haltet. Er kann unter diesem Link runtergeladen werden: (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Thomas Dellert per eMail


DCE: BVision Produktion ist erfolgreich angelaufen
Heute sind die ersten BVision Module vom Band gelaufen. Die Karten werden in der nächsten Woche an Vesalia Computer ausgeliefert, sodass die Vorbestellungen jetzt zügig ausgeliefert werden können. Der Permedia II Chip besitzt jetzt ab Werk einen extra angefertigten passiven Kühlkörper. Damit sind keine Thermoprobleme mehr zu erwarten. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Börsensoftware Bonds in neuer Version 1.65
Die Börsensoftware für den Amiga wurde wieder weiterentwickelt und steht jetzt in der Version 1.65 im Aminet zum Download zur Verfügung. Auch in dieser Version konnten wieder zahlreiche Fehler bereinigt werden. Unter anderem wurden die folgenden Probleme beseitigt:
  • Farben wurden teilweise falsch gespeichert, Texte waren nicht erkennbar
  • Man konnte nur Aktien ins Portefolio legen
  • Fehler in der Setup-Struktur behoben
  • Einige Gadgets wurden im Konfigurationsfenster "Darstellung" nicht angezeigt
  • Absturz, wenn die reqtools.library nicht gefunden wurde
  • "Bremen" als Börsenplatz hinzugefügt (bisher vergessen!)
  • Die aktuell angewählte Objektliste wird nun beim Beenden gespeichert
  • Bonds kann jetzt auch auf der Workbench geöffnet werden
  • Fonts jetzt frei wählbar
  • Diverse Darstellungsprobleme mit verschiedenen Fonts beseitigt

Vielen Dank an die Anwender, die mit Fehlermitteilungen die Verbesserung sehr beschleunigt haben!

Geplant in den folgenden Versionen ist unter anderem:
  • Holen weiterer Objektdaten (WKN, Namen, Branchen, Dividenden, etc.) über das Internet
  • Weitere Auswahlpiktogramme im Funktionsfenster
  • Bessere Fontanpassung
  • Besserer Kursdateneditor
  • Dividendenberücksichtigung im Depotmanager
  • Anwenderwünsche
  • MUI-Version
  • Arexx-Schnittstelle
  • Ikonifizierungsmöglichkeit
(ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
AMIGA


Neues Executive Update kommt morgen
Auf der Amiga-Website schreibt Bill McEwen, dass er seit einigen Tagen am neuen Executive Update werkelt. Es wird ein grosses Update mit vielen Informationen geben und er ist dabei, sich auf die Amiga 2000 Show in St. Louis vorzubereiten, auf welcher ebenfalls viele aufregende Entwicklungen enthüllt werden sollen. Bill entschuldigt sich für die Verspätung des Executive Updates, hofft aber, es bis Freitag fertig zu stellen.

Von Barbara Nitzsche, der neuen Assistentin von Petro Tyschtschenko ist in der Rubrik "Mitarbeiter und Adressen" nun auch ein Bild vorhanden. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Günter Horbach per eMail


AWebII Version 3.3 als Spezial-Upgrade-Version erhältlich
AWeb-II Version 3.3 ist ab sofort in zwei Versionen erhältlich. Als Vollversion für Benutzer, die noch keine vorherige AWeb-II Version verwenden und als Update für die Benutzer, die AWeb-II bereits als eingeschränkte Version im OS 3.5 verwenden. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Pagan Games


Pagan Games Member Area wächst weiter
Seit einiger Zeit arbeitet Pagan Games an einer geschlossenen Benutzgergruppe auf deren Website. Die Vorbereitungen sind zu 80% abgeschlossen. Aktuell werden für das Entwicklerforum Leute gesucht, die Neulingen ihren Code z.B. in C, Blitz oder AMOS zur Verfügung stellen und mithelfen, zu erklären, wie Spiele programmiert werden und wozu ihre Routinen dienen. Wer sich daran beteiligen möchte, kann sich an info@pagan-games.com wenden. Auch einen Chatraum wird es in der Member Area geben. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Jarmo Laakkonen


Update Lame MP3 Encoder Version 3.63 für WarpUp
Download: lame.lha (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
dcsam


Metabox AG sucht Programmierer
Wie dem Betreff zu entnehmen ist, suchen wir -- die Metabox AG -- kurz- bis langfristig Programmierer zur Verstärkung unseres Software Teams. Ausgeschrieben sind mehrere Vollzeitstellen. Der Arbeitsort ist Hildesheim. Bevorzugt sind wir an Personen interessiert, welche bereits auf dem Amiga programmiert haben und sich mit den Konzepten des AmigaOS auskennen. Natürlich kann sich man sich auch ohne diese Kenntnisse bewerben, wenn man folgende Fähigkeiten mitbringt:
  • Zwingende Vorrausetzungen:
    • Ausreichende englische Sprachkenntnisse, d.h. man sollte mit englischsprachigen Menschen in Wort und Text kommunizieren können.
    • Gute bis sehr gute Kenntnisse der Programmiersprache C sind Vorrausetzung. Andere Sprachen wie Java, C++, Rexx, PERL usw. sollte man zumindest kennen oder reingeschnuppert haben. Man muss mit Makefiles und komplexen Sourcetrees arbeiten können.
    • Man muss im Team und nach gegebenen Styleguides und Programmierregeln unter einem preemptiven Multitasking OS arbeiten können ;-). (Hier ist nur am Rande von Linux die Rede)
  • Wünschenswert und Hilfreich:
    • Unterlagen zu elektronischen Bauteilen (Netzwerk, Prozessoren, Graphik & allgemeine Peripherie) lesen und verstehen, und bei Bedarf in funktionierende Treibersoftware umsetzen können.
    • Kenntniss der AmigaOS Kenzepte.
    • Grundkenntnisse der 68k Assemblersprache. Es reicht, wenn man diese lesen kann.
    • Kenntnisse zu HTML, sowie XML.
    • Eine gewisse Stressfestigkeit :-)
  • Aufgabenstellungen:
    • Alles zwischen absoluten "Low-Level" Routinen bis zu Applicationen, wobei persönliche Neigung und Befähigung natürlich berücksichtigt werden.

Wer sich davon noch nicht hat abschrecken hat lassen und auf der Suche nach einer interessanten Tätigkeit ist, sollte sich per _Email_ an folgende Empfänger bewerben:

schlote@metabox.de
finkel@metabox.de (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
AmiDog


DarcNES Update und neuer Sony Playstation Emulator
Auf der Website von AmiDog gibt es eine neue DarcNES/Amiga-Version 000308.
Download: dn9a0305.lha.

Neu hinzugekommen in der Emulatorenriege ist SOPE, ein Sony Playstation Emulator. Bei der Version 000308 handelt es sich um die erste Veröffentlichung. Voraussetzung ist eine Grafikkarte. Diese Version unterstützt noch keinen Sound.
sope301.lha (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
PlayGui


PlayGui News
Zunächst gibt es eine neue PLone-Version 1.2b. Bei PLone handelt es sich um ein AddOn für PlayGui, mit welchem sich Playlisten wie in einer Datenbank erstellen und verwalten lassen. PlayGui widerum ist ein AddOn für den Modul-Abspieler HippoPlayer und für den Samplerplayer Play16. PlayGui gibt diesen beiden Programmen eine Benutzeroberfläche, die ohne Probleme durch andere Grafiken (Skins) im Aussehen verändert werden kann. Auf der Website stehen eine Reihe neuer Skins zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
Richard Körber schreibt im ANF


Scout Sourcen verfügbar
Da Andreas Gelhausen und ich nicht mehr an dem System-Monitor Scout weiterarbeiten werden, haben wir uns entschlossen, die Sourcen unter GNU GPL zu veröffentlichen. Sie stehen ab heute auf meiner Webseite und in Kürze auch im AmiNet zur Verfügung.
Download: Scout-src.lha (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Mär.2000
AROS


AROS Status
Inzwischen wurden über 2000 Spiele auf AROS portiert, seit gestern läuft auch MAME auf AROS :-). Schauen Sie sich selbst die Screenshots an.

Es wurde ein AROS-Announce-Mailingliste eingerichtet. Hier finden Sie weitere Details zur Mailingliste. (ps)

[Meldung: 09. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Oliver Tacke per eMail


Neue Flaggen
Oliver Tacke hat uns schöne neue Flaggen geschickt, über die man zu den Übersetzungen der Amiga News gelangt (siehe oben). Die Flaggen stammen aus der neuen GlowIcons Serie, die Oliver zusammen mit Thomas Peterseim, Marco Schärfchen und Heinz Andreolla gemalt hat und die über Schatztruhe erhältlich ist (GlowIcon Collection).

Wir haben uns sehr darüber gefreut und bedanken uns ganz herzlich :-). (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Gerrit Timmermann im ANF


T-DSL über Amiga (MiamiDX)
Gerrit Timmermann schreibt:
Es gibt erst sehr wenige T-DSL-Anschlüsse in Deutschland. Die Zahl der Amiga-User, die einen haben, lässt sich sicher an einer Hand abzählen. MiamiDX soll in der Lage sein, T-DSL zu handlen. Meine Bemühungen über FAQs blieben aber erfolglos.

Welcher User in Deutschland hat auf seinem Amiga ein TDSL-Modem über MiamiDX erfolgreich installiert? Ich hoffe, ich erreiche über diesen Weg jemanden. Bin an Beispiel-Konfig (OHNE Benutzerkennung) interessiert. Wäre sicher auch was für den Tipps & Tricks-Bereich.

Sollten brauchbare Lösungen eintreffen, werden wir diese gerne in die Tipps & Tricks aufnehmen. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF


kickstart amiga group show is on!
Die Kickstart Amigagruppe wird am 27. Mai ihre dritte Show ausrichten, die von Analogic Computers gesponsert wird. Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink.

We are pleased to announce that we will be holding our third show on SATURDAY 27 MAY 2000 kindly sponsered by ANALOGIC COMPUTERS. Please go to our site for details. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


VirusZ III V0.94 Betaversion
Name: VirusZ III v0.94 beta
Archivename: VirusZ.lha
Archivegröße: 172.902 Bytes
Releasedatum: 07. März 2000
Programmierer: Dirk Stöcker
System: OS 2.0x oder höher
Download: VirusZ.lha (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


Neues Update zu Xvs.library v33.21
Name: xvs.library v33.21
Archivename: xvslibrary.lha
Archivegröße: 51.602 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
Download: xvslibrary.lha (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Jan Andersen per eMail


Preview von VirusCheckerNG erschienen
Name: VirusChecker NG v1.0b7 Beta
Archivename: VirusCheckerNG.lha
Archivegröße: 292.790 Bytes
Releasedatum: 8. März 2000
Programmierer: Alex van Niel
System: OS 2,0x oder höher
Weitere Einzelheiten
Download: VirusCheckerNG.lha (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
DOpus412JRbin.lha    biz/dopus  321K+Great filemanager from GP Software
DOpus412JRsrc.lha    biz/dopus  672K+Great filemanager from GP Software
OpusGIbar.lha        biz/dopus  214K++300 "GlowIcons" for your DOpus Toolbar
Bonds_upd.lha        biz/misc   403K+Update from 1.61->1.64
StarAm_Plan.lha      biz/misc   647K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, 68000 CPU
StarAm_Plan881.lha   biz/misc   642K+Spreadsheet, V2.2f,OS 3.0+, needs FPU
DCPatch13d.lha       biz/patch   14K+Some Bugfixes and improvements for DosCo
UUdecoderXL.lha      comm/fido   56K+FTN-oriented UUdecoder
amirsay.lha          comm/irc    25K+Uses 'Say' to speak on AmIRC (extra sett
SoloControl.lha      comm/misc   21K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
YGM.lha              comm/tcp   131K+Checks POP3 mailboxes for new mail
MassDL.lha           comm/www    32K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.4
Mildred.lha          dev/basic  4.4M+Chunkygraphics library v1.51 for Blitz B
MildredLib.lha       dev/basic  110K+Just the Mildred.lha v1.51 lib & docs
powerd.lha           dev/e      354K+New powerful programming language v0.12
emog.lha             dev/src     24K+Converts C header source to E source
DC60_config.lha      disk/misc   20K+DosControl6.0 better fileID+menu V0.51
PFS3ud.lha           disk/misc  216K+PFS3 undelete 
ShopMailb10_03.lha   docs/lists  27K+German Shops & Mailbox guide 10.03.2000
Aakt0300HTML.lha     docs/mags  271K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
ACNews_19.lha        docs/mags   36K+E-zine focused on Amiga News: #19-March 
3DWorldArc0200.lha   docs/misc  156K+Archive of the 3D World ML for 02/0
Bat_sni.lha          game/data    3K+Sniper cfg for Quake1TF
GlowMopoly.lha       game/data   66K+Gfx (Glowstyle) for HBMonopoly 2+ (germa
DarkSeed-Sol.lha     game/hint    3K+DarkSeed Solution (ENGLISH)
HBMonopoly.lha       game/wb    524K+V2.2c of the networking Monopoly game
Nostalgia.lha        misc/emu   210K+THE Multi-Emulation system, support for 
sta-small.lha        mods/med    40K+Static Presentz SMALL
mc-202.lha           mods/smpl  388K+Roland MC-202 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-505.lha           mods/smpl  384K+Roland TR-505 Sample Set (16-bit WAV)
tr-606.lha           mods/smpl  559K+Roland TR-606 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-707.lha           mods/smpl  439K+Roland TR-707 Sample Set (16-bit WAV)
tr-727.lha           mods/smpl  444K+Roland TR-727 Sample Set (16-bit WAV)
tr-808.lha           mods/smpl  7.1M+Roland TR-808 Sample Set (WAV 16-bit)
tr-909.lha           mods/smpl  4.1M+Roland TR-909 Sample Set (WAV 16-bit)
bO-008.lha           mods/techn 392K+#008 bOhema release by teo
vdo_game.lha         mods/techn 461K+The 42nd voodoo release
vdo_phil.lha         mods/techn 484K+The 43rd voodoo release
Bill.jpg             pix/art     13K+Jpg colage with fxPaint
lch-ScreamWast.lha   pix/art    186K+Horror picture (640 x 512 x 256 DblPal)
Petro.jpg            pix/art     17K+Jpg colage with fxPaint
roses.jpg            pix/art     16K+Jpg colage with fxPaint
RIconsSMALL.lha      pix/nicon   71K+SMALL Glowicon Images based on real worl
Trek1.jpg            pix/trace  170K+Klingon and Romulaner in Space
PEI-1.jpg            pix/views   51K+Canada: Prince Edward Island #1
PEI-2.jpg            pix/views   59K+Canada: Prince Edward Island #2
lorys_SS.jpg         pix/wb     144K+My grab of shapeshifter on my A1200t Bli
HBasic_Golded.lha    text/edit  411K+HiSoft Basic2 environment for Golded v6+
Typeface123.lha      text/misc  245K+Bitmap font editor
Canon_lbp.lha        text/print  70K+Canon LBP Printer Driver
Epson_400.lha        text/print  15K+Epson Stylus 400/440/460 Driver for WB V
Epson_600.lha        text/print  16K+Epson Stylus 600/700 Driver for WB V40.1
Voodoo-X.lha         util/arc   101K+V1.2, Brand new unarchiving solution (XA
WarpJPEGdt.lha       util/dtype  39K+JFIF-JPEG datatype (WarpOS/PPC) V44.10
MetaToolPrefs.lha    util/misc   28K+Edits MetaTool config files. Good for M.
SnoopDos32.lha       util/moni  128K+SnoopDos 3.2, the well known system moni
SnoopDos32_src.lha   util/moni  248K+SnoopDos 3.2 sources for SAS/C
FWCalendar.lha       util/rexx  154K+THE calendar creator for FW & Pagestream
vincbeta.lha         util/shell 254K+The new console handler, 3.70 beta 3
run44.lha            util/sys    12K+Run with detach + more! V44.1
VirusZ.lha           util/virus 169K+VirusZ II 1.45 & VirusZ III 0.94 
clipper.lha          util/wb     45K+VERY Handy Listview tool to set the Clip
Explorer5.lha        util/wb    825K+Displays File_ID`s.Converts Archives.Cre
LoonyQNX.lha         util/wb     22K+QNX based VisualPrefs bitmap set
wbinfopl.lha         util/wb      1K+Polish translation for WBInfo2.9
(ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
ANN


Open Amiga Foundation Progress Report
Die Open Amiga Foundation hat einen Statusbericht veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
AMIGALAND im ANF


Das AMIGALAND feiert seien 8. Geburtstag!
Heute am 08. März 2000 feiert das AMIGALAND seinen 8. Geburtstag! Die grosse Party findet wie immer im Sommer statt, zu der Sie herzlichst eingeladen sind. Das genaue Datum geben wir noch durch.

Acht Jahre im Amigamarkt zu bestehen ist eine aus meiner Sicht ganz besondere Leistung! Dazu auch von hier aus ganz herzlichen Glückwunsch :-) (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Halil Ibrahim Tasova im ANF


Voodoo-X 1.2 erschienen
Voodoo-X ist ein schnelles MUI-Interface für xadmaster.library. Wer Winzip oder Ähnliches auf Amiga vermisst, sollte sofort zugreifen. Es ist leider nur zum Dearchivieren, aber trotzdem gut. Voodoo-X finden Sie im Aminet. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Stefan Ossowski per eMail


Aminet Set 9 CD-ROM erschienen
Das AMINET SET 9 bietet Ihnen alle Dateien, die seit dem Erscheinen des Sets 8 neu hinzugekommen sind, sowie Vollversionen von GoldEd 4.8.0, Marblelous II, AmiAtlas V4 und eine Special Edition von Digital Almanac II. Das AMINET SET 9 (Stand März 2000) beinhaltet über 3 Gigabyte Software in fast 4.000 Archiven, wobei 420 MB jünger als Aminet 35 sind. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Mär.2000
Martin Wolf per eMail


Eternity Website vorübergehend nicht erreichbar
Seit gestern sind unsere Homepages nicht mehr erreichbar. Wir wollten nur mitteilen, dass alles im Lot ist und die Homepages ab morgen wohl wieder online sein werden. (ps)

[Meldung: 08. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Daniel Orth im ANF


Interview mit Petro Tyschtschenko: "Mir macht es immer noch Riesenspaß"
In einem Interview mit dem Onlinemagazin amiga.topcool.de erzählt der Vizepräsident Petro Tyschtschenko über sein Privatleben, den OS 3.5-Verkauf, zwei neue Mitarbeiter in Braunschweig und dass er nicht aufgeben wird (trotz sinkender Anzahl der Amigauser er schätzt dass es 80 bis 100 Tausend weltweit und etwa 20 T in Deutschland gibt). (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Roman Eberle im ANF


Camouflage2.4 B (MIDI) jetzt Freeware
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) ist nun FREEWARE und steht hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als Download zur Verfügung. Wer eine deutsche Anleitung haben möchte, muss allerdings 30,- DM bezahlen: ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073 Hamburg. Diese Version darf ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner Erlaubnis) kommerziell verwendet werden.
Download: Camouflage B2.4 Full Version-Freeware (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Thomas Steiding per eMail


Grafikkarten-Demo von Tales From Heaven erschienen
Bei Epic Marketing liegt eine Grafikkarten-Demo zum 3D Jump and Run-Spiel "Tales From Heaven", das in der deutschen Fachpresse mit 90% bewertet worden ist, zum Download bereit. Weitere Informationen zum Spiel finden Sie dort unter "Products".
Download: TfH_DemoCGX.lha - 639 Kb (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Mär.2000
Matthias Schäfer per eMail


C64 Spezialisten gesucht
Hat Euch der C64 vor zehn bis fünfzehn Jahren genauso fasziniert wie uns? Naja, wahrscheinlich eher der Amiga, was? Der Commodore wird heute nicht mehr hergestellt. Aber er war in den Achtzigern ein Lieblingsspielzeug der damaligen Generation. Heute fristet er ein Dasein in Abstellkammern oder wird von einigen wenigen Musikern als ungewöhnliche Soundmaschine benutzt. Aber vielleicht könnt Ihr uns bei unserer Recherche weiterhelfen. Vielleicht kennst Ihr genau die Leute die wir fragen müssen?

WER SIND WIR?
Wir sind zwei Kommunikations-Designer aus Wiesbaden, die mit dem guten, alten C64 groß geworden sind. Uns wurde ständig vorgehalten, dass wir mit diesem "Ding" unsere Zeit verschwenden und nichts Sinnvolles tun. Das holen wir hiermit nach. :-)

WAS HABEN WIR VOR?
Wir wollen im Rahmen unserer Diplomarbeit Ende 2000 das deutsch/englische Buch "Commodore 64 Culture" (Arbeitstitel) publizieren, das dieses Phänomen untersucht. Wir wollen die Kultur, die um den C64 entstand und was heute noch existiert, zeigen: Die 8-Bit Maschine als ungewöhnliches Musikinstrument, als Nostalgie-Spielzeug, als reines Sammlerobjekt. Experimentell, spielerisch, multimedial. Auf der beigefügten CD-ROM werden sich bekannte Lieder als auch C64 PC- und Mac-Emulatoren befinden. Geplant ist auch eine Webpage, die den multimedialen Teil des Buches übernimmt und auf andere C64-Seiten hinweist.

WAS INTERESSIERT UNS?
Uns interessiert die Welt, die mit dem C64 zusammenhängt: die Geschichte, technische Einzelheiten, Verkaufszahlen, die Pressekritiken, die Spiele, die Cracker, Hacker, die ersten Anwendungen im Officebereich, die Kopierpartys, der Werbefeldzug von Commodore, die Demoszene, die heutigen SID-Chip Fans, die selbstgebastelten Hardwareextensions, Bannerdruckorgien, Computer-"Ferienlager", die boomende Softwareindustrie der 80er, Datasetten-Wartezeiten, wunde Finger beim Abtippen von Listings und was heute davon übrig geblieben ist.

WAS WOLLEN WIR VON EUCH?
Jetzt steht natürlich erst einmal Recherche an. Und dazu brauchen wir eure Hilfe. Wir sammeln von Journalisten, Fans und Entwicklern Meinungen, Details, Hintergrundinfos und Dokumentationen. Aus den Beiträgen entsteht dann das Kompendium der 64er Kultur. Wir suchen jedes Detail, das sich um den "Brotkasten" dreht: jede Kontaktempfehlung, an wen wir uns noch wenden, jede Website, auf der wir recherchieren könnten. Und natürlich Eure Geschichte.

WIE GEHT ES JETZT LOS?
Wenn Euch das Projekt interessiert, dann meldet euch bei uns. Wir wollen ersteinmal wissen, was für eine Art C64-User ihr seid oder wart. Bitte beschreibt in einigen Sätzen was ihr damit gemacht hast. Wir sind natürlich neugierig auf jede Art ungewöhnlicher Geschichten. Und natürlich suchen wir Antworten auf die wichtigste Frage: Warum denkt ihr war der C64 so erfolgreich und was hat er ausgelöst? Anschließend melden wir uns bei euch und würden uns freuen, wenn ihr noch für weitere Fragen zur Verfügung stehen würdest. Und wenn ihr jemanden kennst, der dieses Projekt genauso spannend findet wie wir, dann schickt ihm doch auch diese e-Mail. Auf jeden Fall könnt ihr euch auf unsere Mailingliste setzen lassen, wenn ihr den Verlauf unseres Projektes verfolgen möchtest.

TERMIN
Der Eingang von Beiträgen wäre wünschenswert bis Ende April, da die Diplomarbeit zeitlich sehr eingeschränkt ist. Vielen Dank für euer Interesse und eure Mithilfe.

Kontakt:
Oliver Weiller +49-(0)611 / 90 11 822
Matthias Schäfer +49-(0)611 / 81 00 294
c64thecult@hotmail.com (ps)

[Meldung: 07. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Pierre Preston im ANF


X-Surf Testbericht und Betatester für VersCheck gesucht
Neu auf http://Amiga.Ac - Amiga-Suchmaschine:
Testbericht: XSurf Ethernetkarte! Was taugt sie wirklich?
Betatester für VersCheck gesucht! Mitmachen? (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Harald Guttner im ANF


Amiga-User-Club Bremen eröffnet Chat-Room
Der Amiga-User-Club Bremen freut sich, euch ab heute einen Chat-Room bieten zu können, der mit jedem Amiga-Browser besucht besucht werden kann. Schaut einfach mal rein. Man liest sich. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
WHDLoad Support Page


WHDLoad Version 10.6 erschienen
Von der Harddisk-Install-Software WHDLoad ist Anfang März die neue Version 10.6 erschienen. Außerdem gibt es neue Installer für Bubba 'n'Stix, Chambers of Shaolin und Mig-29 Soviet Fighter.
Download: WHDLoad_10.6_usr.lzx (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Ron Görtz


FWCalendar Version 3.82 und FWCAddEvent Version 3.76
Ron Görtz hat neue Versionen seiner Arexx-Skripte für FinalWriter herausgebracht. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Oliver Roberts


WarpJPEG.datatype Version 44.10 verfügbar
Download: WarpJPEGdt.lha - 39 Kb (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
CamX


Aktuelle Infos zum CamX/Camouflage-Projekt
Martin Endres schreibt:
Camouflage-B 68K (nur MIDI, deutsche Version) wird ab dem 07.03.2000 FREEWARE und steht dann hier und im Aminet der Amiga-Gemeinde als Download zur Verfügung. Wer eine deutsche Anleitung haben möchte, muss allerdings 30,-DM bezahlen: ISM/Endres, Schwarzenbergstrasse 75, 21073 Hamburg.Diese Version darf ausdrücklich NICHT (oder nur mit meiner Erlaubnis) kommerziell verwendet werden. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
AmigArt


CD32 Source
Wer ein Amiga CD32 besitzt und Informationen dazu sucht, sollte sich die unter dem Titellink genannte Website unbedingt näher ansehen. Neben News und Informationen rund um das CD32 werden auch interessante Links zum Thema gesammelt. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga Apache


Amiga Apache Version 1.3.12 verfügbar
Im Downloadbereich steht nun Version 1.3.12 der Server-Software Amiga Apache zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga.dk


Ali Baba Demo verfügbar
Medici stellt eine Demo des Aktion-Adventures Ali Babi zum Download bereit. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Amiga.dk


Free Amiga Games
Fredrik Liliegren von DICE AB hat dem Maintainer der Website unter dem Titellink die Erlaubnis erteilt, folgende Spiele zum freien Download anzubieten:

PINBALL DREAMS
PINBALL FANTASIES AGA
PINBALL FANTASIES ECS
PINBALL ILLUSIONS
BENEFACTOR
AMIGANOID
PINBALL ILLUSIONS PREFS

Diese Spiele bleiben trotzdem kommerzielle Software, und dürfen daher nur mit ausdrücklicher Genehmigung von DICE AB vertrieben werden. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
CUCUG


The Status Register Newsletter 02/00
Die Champaign-Urbana Computer Users Group hat ihr "Status Register" für Februar 2000 veröffentlicht. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
Dohodnina99.lha      biz/dbase    8K+Calculates income tax in Slovenia
Dkg-Prices.lha       biz/dkg      1K+Pricelist for Amiga products at Darkage 
TfH_DemoAGA.lha      biz/dkg    687K+Playable demo of "Tales from Heaven" (AG
TfH_DemoCGX.lha      biz/dkg    624K+Playable demo of "Tales from Heaven" (CG
matrix_theme.lha     biz/dopus  1.4M+Matrix theme for DirOpus Magellan 2
WW701.lha            biz/patch  616K+Wordworth 7.01 final update
AmBoS-Demo.lha       comm/ambos 1.6M+AmBoS (AmBoS 2.98) - Full/demo archive
TATty.lha            comm/misc   39K+Internet Dial Cost By Mak41 V1.01(Italia
Rain.lha             demo/aga   3.1M+Rain demo by TBL from TP9
Amiga-C-Feb00.lha    dev/c       85K+Postings to Amiga-C mailing list in Febu
devpic.lha           dev/cross   64K+PIC16 development package
snooprouter.lha      dev/misc    20K+V1.00 logs serial transfer between other
Aakt0300GFX.lha      docs/mags  353K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
Aakt0300GUIDE.lha    docs/mags   99K+AMIGA aktuell - German infotainment maga
AIOV33.lha           docs/mags  392K+Amiga Information Online, Issue 33 (Febr
WarpUp-Feb00.lha     docs/misc   79K+Postings to WarpUp mailing list in Febua
NetChessV0.95.lha    game/2play  14K+NetChess V0.95  chess, in net
Colmaped.lha         game/hint   69K+Colonization map editor V1.0 -> NEW <-
awinquake.lha        game/shoot 991K+68k and PPC ports of winquake, v0.8
awinquake_src.lha    game/shoot 1.7M+Source code of awinquake 0.8, a68k/ppc
WarpQuake06.lha      game/shoot 332K+WarpOS Quake port
WarpQuake_src.lha    game/shoot 745K+WarpOS Quake port source
R4_C3PO.lha          gfx/3dobj  629K+C3PO droid (Star Wars) for monzoom 3d
FroggerPPC_154.lha   gfx/show   189K+Ultimate MPEG video player (PPC v1.54)
SoftCinema.lha       gfx/show   298K+Ultimate Movie Player (PPC) V0.9
mccontrol.lha        hard/hack  304K+V1.40 PSX MemoryCard Reader
imdbDiff000225.lha   misc/imdb  2.3M+Diffs for the Internet MovieDatabase
MSE.lha              mus/midi   199K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
PlayGUI.lha          mus/play   487K+Finally!Modplayer with Skins! V.2.5!
RicSkinsVol2.lha     mus/play    83K+Some nice skins for PlayGUI v.2.x
RicSkinsVol3.lha     mus/play    64K+3 Matrix skins for PlayGUI v.2.x
rbc_matrix.lha       pix/boot   306K+Matrix config for Rainboot
amiolli_shots.lha    pix/wb     1.1M+AmiOlli's Screenshots in 1024x768
linux.jpg            pix/wb     194K+LinuxPPC desktop showing Myth2, AbiWord 
recoilwb06.jpg       pix/wb     220K+*Recoil's Workbench* 1120x832x16bit Pica
CGXBlanker.lha       util/blank 208K+CyberGfx-ScreenBlanker with DPMS
DPMSManager.lha      util/blank  13K+CyberGfx/P96 DPMS energy saving manager
RA_USCleaner.lha     util/boot    8K+Toggle, removes BEGIN/END instructions
r.lha                util/cli    48K+V1.52 Just in time GUIs for every DOS co
XPKatana.lha         util/pack  104K+XPK (un)packer with complete GUI, ARexx 
trackdisplaycl.lha   util/time   37K+V1.10 Use hardware track display as cloc
MUIse_ger.lha        util/wb      2K+German catalog for MUISearch v1.3
MUIse_Ita.lha        util/wb      4K+Italian catalog for MUISearch 1.3
(ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
V3·Portal


Neue Image Decoder libraries für Voyager 3 verfügbar
V11.1 der V³ Image Decoder libraries sind nun im Vapor Downloadbereich verfügbar. Details.
Downlaod: vimgdecode_111.lzx - 273 Kb (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Czech Amiga News


ProStationAudio Millennium Demo verfügbar
Im Downloadbereich der AudioLabs Website steht nun eine Demo von ProStationAudio zum Download bereit.

The Millennium demo includes a full implementation of iRec, live audio streaming capabilities. Thanks to iRec, the ProStationAudio mixing console input (RecBus) can be switched between a local audio board or a remote audio server, accessible via Internet or a LAN. Once connected (Miami or compatible TCP stack required), iRec lets you record live streams. During the streaming process, ProStationAudio allows you to monitor the incoming signal and record direct-to-disk. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Czech Amiga News


Statusreport: Eriol (USB für Amiga)
Aus dem neuen Statusreport von gestern geht hervor, dass nun mit kleiner Verspätung mit dem Design des Prototypboard begonnen werden soll. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Mark Reestmann im ANF


ASM-Pro Sourcecode freigegeben
ASM-Pro ist nun Open Source. Da der Autor nicht mehr genug Zeit hat, sich intensiv um das Programm zu kümmern, hat er sich entschieden, den Sourcecode freizugeben, damit evtl. andere Programmierer daran weiterarbeiten können und die User vielleicht doch noch ein Update bekommen. Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink.

Asm-Pro is now Open Source. Here is your chance to do something about those annoying bugs that don't seem to get fixed.. Download the source and track them down. I hope this helps out the users that have been waiting for new updates of Asm-Pro. I myself have no more serious developertime left for this project next to my job. For those who didn't know: Asm-Pro is a complete solution for writing mc680x0 assembler programs on our Amiga. For more information check out my webpage at: http://surf.to/asmpro (titlelink). (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Carsten Schröder per eMail


AMIGA aktuell Ausgabe 03/2000 online
Ausgabe 03/2000 der Amiga Aktuell ist jetzt online. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Christian Rosentreter per eMail


AHX-Ripper News
Kåre Johansen veröffentlichte vor kurzem die endgültig letzte Version des AHX-Rippers (THX-Rippers) auf seiner Homepage.

Da viele der bewährten Module-Ripper veraltet bzw. nicht mehr weiterentwickelt werden, hat sich Kåre vorgenommen einen neuen Ripper (Serial Ripper) zu programmieren. Dieser wird eine funktionelle MUI- (eventuell auch eine ClassAct, AmigaOS3.5) Oberfläche bieten und soviele Soundformate wie nur möglich unterstützen.

Da dies natürlich nicht ohne Support von Leuten mit entsprechendem Wissen über die diversen Soundformate zu bewältigen ist, hat Kåre für diesen Zweck eine Mailingliste eingerichtet.

Subscribe auf http://www.onelist.com/group/sripper/
oder sendet eine eMail an: sripper-subscribe@onelist.com

Kåre freut sich natürlich auch über weitere Anregungen und Tipps. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Mär.2000
Stefan Popp per eMail


Hyperion setzt SIN auf Amiga und Linux um
Hyperion hat von Activision Inc. die Lizenz erworben "SIN" auf die Amiga- und Linux-Plattform umzusetzen. "Wir sind dabei, unseren Amigaport von Activisions Heretic 2 fertigzustellen", sagt Ben Hermans, der Manager von Hyperion. SIN basiert wie Heretic 2 auf IDs Quake 2 und Hyperion er ist daher zuversichtlich, dass die Umsetzung bis zum Ende des zweiten Quartals 2000 fertig gestellt werden kann. Die Amigaversion setzt einen PPC (WarpOS) voraus, und wird über Warp3D und Hyperions OpenGL Implementierung 3D unterstützen. (ps)

[Meldung: 06. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Amiga Sector


Neue Amiga-Schätzchen bei Amiga Sector
Amiga Sector stellt immer wieder neue Demos, ältere Disk-Mags und Spiele zum Download bereit. Aktuell stehen bereit: Demo Reel 3, Einsteinium, Obituary 24, X-Ray Megademo, Grapvine Issue 1-4 und Deluxe Print 2.0. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Wille


Neue ppc.library V0.7d
Download: ppclibemu.lzx (nur Libs) (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000



Interview mit Frank Mariak
Beim Lesen des Statusberichtes von Frank Mariak zum Projekt MorphOS (siehe hier) kam mir die Idee, Frank im Rahmen eines eMail-Interviews weitere Fragen zu dem Projekt zu stellen:

Das Interview führte: Petra Struck

amiga-news.de: Morphos ist ja ein Schmetterling aus der Morphidae-Familie und ihr habt ja auch einen Schmetterling im Logo. Wie seid ihr auf diesen Namen gekommen?

Frank Mariak: Im Dezember letzten Jahres haben wir uns überlegt, unter welchem Namen wir das Projekt der Öffentlichkeit präsentieren. Wir hatten da mehrere Namen, aber letztlich entschieden wir uns für MorphOS, da ja nicht zuletzt der aufgesetzte AmigaOS Emulationstask dafür sorgt, dem Betriebssystem ein anderes Erscheinungsbild zu geben. Das "Morph". hatte in diesem Zusammenhang weniger mit dem Gedanken an einen Schmetterling zu tun. Nichtsdestotrotz kam uns diese tropische Schmetterlingsgattung aber bei der Wahl eines aussagekräftigen Logos sehr gelegen.

amiga-news.de: Wie hat euer Team zusammengefunden und was war der Grund der Entscheidung, etwas Eigenes, Neues zu machen und nicht bei einem der bereits in Arbeit befindlichen Umsetzungen wie z.B. AROS oder PowerOS mitzuarbeiten?

Frank Mariak: Die Entscheidung, etwas Eigenes zu machen, ist von Ralph Schmidt ausgegangen. Er hat auch den Großteil dieses Projekts verwirklicht. Durch seine langjährige Erfahrung in der Programmierung mit PowerPC Hardware hat er irgendwann mit der Konzeptionierung eines eigenen Microkernels angefangen. Wir haben schon mehrere Jahre zusammen an diversen phase5 Projekten gearbeitet und der Gedanke, mich für die Portierung der CyberGraphX Grafikbibliothek auf PowerPC für die AmigaOS Emulation zu gewinnen, war da naheliegend.

Die 68K Emulation war schon längere Zeit fertig, somit war die Idee entstanden, auf diesem Microkernel eine AmigaOS Emulation aufzusetzen, die eine Weiterbenutzung des AmigaOS ohne 68K Hardware ermöglicht. Damit war sozusagen ein weiteres Projekt im Projekt entstanden, welches im Hinblick auf die bevorstehende Entwicklung weiterer PowerPC Hardware für den Amiga konkretere Formen annahm.

Im Moment konzentrieren Ralph und ich unsere Arbeit am Projekt auf die Fertigstellung der AmigaOS Emulation, wobei es jetzt nur noch im wesentlichen darum geht, diverse Betriebssystemteile in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Wir wollen auch weitestgehendste PowerUp Kompatibilität gewährleisten, um den Umstieg möglichst einfach zu machen. Die bisher gelaufenen Tests mit vorhandenen PowerUp Applikationen sind äußerst positiv verlaufen.

Wir konnten bereits diverse Leute für unser Projekt gewinnen, so ist z.B. VaporWare daran interessiert, die bestehenden Internet Applikationen direkt zu portieren. Die anderen Leute im Team werden sich eher auf den neuen Kernel konzentrieren, der über der Emulation angesiedelt ist.

Zur Mitarbeit an Umsetzungen wie AROS oder PowerOS ist folgendes zu sagen: AROS konzentriert sich im wesentlichen auf die direkte Nachbildung des Amiga APIs, um Software auf einer Zielhardware API kompatibel kompilieren zu können. Das ist für uns nicht so interessant, denn wir wollen volle Binärkompatibität bestehender Amiga Software, aber es ist potentiell moeglich, AROS Module in den Emulationskontext zu integrieren. Desweiteren denken wir, dass das Nachbilden des Amiga APIs fuer ein neues OS uninteressant ist, da man damit die Design Probleme des alten zwangsläufig mitübernehmen muß. Auch PowerOS zielt in eine ähnliche Richtung.

Wie bereits gesagt, das bisherige Amiga Konzept und die Software wird bei MorphOS keineswegs vernachlässigt. In vielen Fällen dürfte bestehende Software sogar schneller laufen, als auf einem voll ausgebauten 68K basierten System. Auf lange Sicht wollen wir aber die Entwicklung des eigenen Betriebssystems weiter voranbringen. Initial wird aber ein Großteil der Anwender nur den AmigaOS Emulationstask unter MorphOS verwenden, das dann allerdings derart transparent, dass man die 68K Hardware nicht mehr vermissen wird.

amiga-news.de: Was ich bisher über MorphOS weiß, ist dass es sich dabei um einen modernen Microkernel mit Speicherschutz handelt, welcher unter anderem auch eine speziell angepasste AmigaOS Emulation beinhaltet. Dieser Microkernel wird die Grundlage für ein neues Betriebssystem sein. Da ich aber nicht so sehr viel von Technik verstehe, wäre es schön, wenn du uns mit einfachen Worten mal erklärst, wann der User MorphOS zum Einsatz bringen kann. Ist MorphOS z.B. mit den kommenden G3/G4 Karten nutzbar?

Frank Mariak: Momentan haben wir außer der bestehenden phase5 PPC Hardware keine Alternative. Wir haben seit Erscheinen der CyberStorm PPC September 1997 viele PowerPC Hardware Ankündigungen kommen und gehen sehen. Letztendlich haben nur CS und Blizzard PPC Karten den Weg in die Rechner der Amiga-Anwender gefunden. Ursprünglich war es natürlich geplant, MorphOS rechtzeitig zum Erscheinungstermin der phase5 G3/G4 Karten bereitzustellen. Bekannte Gründe haben dem Plan jetzt natürlich einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Wir ziehen es natürlich in Erwägung, MorphOS auch auf kommender PowerPC Hardware nutzbar zu machen, dazu muß diese aber auch erstmal zur Verfügung stehen. Hardware, die auf dem Papier oder als vereinzeltes Sample vorhanden ist, macht ein neues Betriebssystem nicht automatisch nutzbar. Sollte Interesse eines Herstellers an einer Anpassung bestehen und konkrete Pläne bzw. entsprechende Hardware vorhanden sein, so sind wir gerne bereit, die Möglichkeiten zu evaluieren.

Auch eine Anpassung an die Motorola PowerPC Referenz-Plattformen bzw. IBM POP haben wir in Erwägung gezogen. Grundsätzlich könnte MorphOS incl. der AmigaOS Emulation auch ganz ohne Amiga Hardware auskommen. Entsprechende PowerPC Mainboard Hardware ist aber quasi nicht aufzutreiben und schon gar nicht in Stückzahlen verfügbar, sodass derartige Überlegungen erstmal zurückgestellt sind. Die Emulation kann im Prinzip auch auf anderen CPUs und Betriebssystemen laufen.

amiga-news.de: Das hört sich ja sehr vielversprechend an. Soweit ich weiß, hat doch Thomas Rudloff, der sich jetzt um die G3-Karten bei Met@box kümmert, selbst mal bei Phase5 gearbeitet. Da müßte es doch relativ einfach sein, einen Kontakt mit Met@box herzustellen, um z.B. einen Prototypen zu bekommen. Habt ihr in dieser Richtung mal "vorgefühlt"?

Frank Mariak: Ich hatte letztes Jahr in einem sehr frühen Stadium der amijoe G3-Karte Kontakt zu Thomas Rudloff. Zu dem Zeitpunkt war nach meinem Eindruck mehr oder minder klar, dass für die 68k Emulation eine eigene Lösung favorisiert werden würde. Letztendlich wurde dann wohl PowerOS ausgewählt. Seitdem hatte ich keinerlei Kontakt mehr zu Met@box bzw. Thomas Rudloff. Hätte Interesse seitens Met@box bestanden, so wäre man sicherlich auf uns zugegangen.

Nichtsdestotrotz besteht ja nach wie vor die Möglichkeit, eine Anpassung vorzunehmen. Das einzige Problem dürfte sein, dass uns zur Zeit keine Zielhardware, weder ein A1200, noch eine entsprechende PowerPC-Karte zwecks Evaluation zur Verfügung steht.

amiga-news.de: Ist MorphOS Freeware, Shareware oder ein kommerzielles Projekt? Falls Shareware oder kommerziell schließt sich natürlich die Frage nach dem Preis an.

Frank Mariak: MorphOS wird weder Freeware noch Shareware werden. Wir könnten uns ein Bundle mit zukünftiger PowerPC Hardware vorstellen. Für Besitzer von CyberStorm bzw. Blizzard PPC Hardware wird es eine voraussichtlich eine CD zu kaufen geben, deren Preis noch nicht 100%ig feststeht.

amiga-news.de: Frank, ganz herzlichen Dank für deine Ausführungen und vor allem für die superschnellen Antworten. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Dietmar Knoll per eMail


AFD-Copyright News
Die AFD-COPYRIGHT Official Support Site hatte gerade heute ihren 1000. Besucher. Dies zeigt, dass es noch immer Interesse gibt an der "Standard Amiga FD-Software Copyright Note".

Der kürzliche Besucher-Ansturm passierte zum Teil, weil so viele Amiga-News-Sites über die letzte Veröffentlichung berichteten. Danke an alle News-Webmaster für eure Unterstützung! Ich sammelte einige der Sites auf der Seite "What's New?" Falls ihr interessiert seid, könnt ihr die AFD-Homepage unter: http://AFD.home.pages.de/ (Titellink) besuchen. Die Liste der News-Sites umfasst sogar eine in Russland - und eine russische Übersetzung wird bald als 15. Sprache veröffentlicht! Bleibt am Ball! Danke! (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Kai Mache per eMail


Fun of Computing NG
Das Amiga Zentrum Thüringen e.V. bietet einmal im Jahr mit der Computer-Messe "Fun of Computing" ein Highlight, das keiner versäumen sollte. So auch in diesem Jahr. Vom 24.-25.06.2000 werden im "Technologie- u. Gründerzentrum" der Stadt Ilmenau eine Menge interessanter Neuentwicklungen in Sachen Hard- und Software zu entdecken sein. Fans des Amiga, aber auch anderer Systeme kommen dabei voll auf ihre Kosten.

Weitere Informationen zur "Fun of Computing NG" werden in den nächsten Wochen auf den Internet-Seiten des AZT e.V. bekannt gegeben und ständig erweitert. Interessierte Aussteller sollten sich bitte per eMail mit dem Vorstand in Verbindung setzen. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Mariak im ANF


MorphOS Status
Nachdem MorphOS ja jetzt sogar schon durch kleine Bildchen auf der Homepage Aufsehen erregt (AmigaNews berichtete), nun auch mal ein kurzer Statusbericht zum eigentlichen Projekt selbst:

Wir arbeiten gerade daran, möglichst viele elementare Teile des AmigaOS direkt in PowerPC Code nachzuprogrammieren. Die Tests der 68K Emulation sind schon seit längerem abgeschlossen und sie läuft sehr zuverlässig sowohl mit Workbench 3.1, als auch Workbench 3.5. CyberGraphX, der CS PPC SCSI Treiber, das CDrive CDROM Filesystem und weiteres sind mittlerweile fast vollständig native umgesetzt, um bestmögliche Performance selbst auf der bestehenden CS PPC Kartengeneration zu erreichen.

Auch die ppc.library ist in einer vollständigen PowerPC Version fertiggestellt (d.h. auch der ehemalige 68K Teil ist native), sodass direkte Kompatibilität zu PowerUp Software hergestellt ist und die verfügbare Software direkt laufen kann, ohne spezielle MorphOS Anpassungen vornehmen zu müssen. Für Software, die sich an die originalen PowerUp Specs hält, sollte es ohnehin keine Probleme geben.

Dadurch, dass alles direkt auf der PowerPC CPU läuft, entfallen auch die "berühmten" CPU Context-Switches zum 68K AmigaOS, sodass PowerUP Software in vielen Fällen noch schneller laufen kann. Programme, die viel I/O Zugriffe oder Grafikausgaben über das AmigaOS machen, können davon profitieren.

Wir testen gerade diverse PowerUp Software und werden in Kürze auch noch eine Guideline sowie eine Liste erfolgreich getesteter Software veröffentlichen, damit PowerUp Software ohne Schwierigkeiten unter MorphOS eingesetzt werden kann.

Wir arbeiten auf das Entwickler-Release hin, durch verschiedene Hardwaredefekte hat sich der Veröffentlichungstermin leider verschoben. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Frank Fenn im ANF


Arbeitstitel: "Audiomaster 2000"
Frank Fenn (Bright Light Software) schreibt:
Wir (Michael Ulbrich und ich) haben uns der im Aminet freigegenen Sourcen von AudioStream angenommen. Ziel ist es, ein einfach zu bedienendes, nicht zu komplexes Sample Tool im Stil des Klassikers Audiomaster IV zu erstellen. Auf bestimmte Funktionen, wie 2D/3D Spektrogramme etc. wird dabei bewusst verzichtet, da sie für den Heimanwender von geringer Bedeutung sind.

Einiger Features sind (oder sind geplant):
  • Loader: AIFF, WAV, MAUD, 8SVX, RAW, CDDA, MP3, MOD (konvertiert Module in Samples) (Plugin Konzept)
  • Saver: AIFF, WAV, RAW, MP3 (Plugin Konzept)
  • Basis Effekte: 8 -> 16, 16 -> 8, Mono -> Stereo, Stereo -> Mono, DC Adjust (Plugin Konzept)
  • Clipboard/Range: Cut, Paste, Delete, Clear, Reverse, Unterstützung von HD-Projekten
  • Audio In/Out: AHI only, kein nativer Amiga Audio Support (wozu auch)

Sowie eine erste public Version fertig ist, wird sie auf o.a. Homepage zum Download bereitgestellt. Anregungen nehmen wir gerne entgegen. (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Mär.2000
Stefan Robl im ANF


CGXBlanker, DPMSManager Update
Stefan Robl schreibt:
In beide Programme habe ich eine Vielzahl von Userwünschen einfließen lassen. CGXBlanker Version 1.25 hat nun eine ARexxPort, einen weiteres sehr schönes Blankermodul, läßt sich nun durch "aufpoppende" Fenster oder Screens nicht mehr stören und kann nun auf Wunsch auch das Blanken unterlassen, wenn der Mauszeiger auf der Titelleiste verweilt.
Download: CGXBlanker.lha und DPMSManager.lha (ps)

[Meldung: 04. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Martin "Mason" Merz im ANF


OpusMI Release 3 erschienen
Seit heute ist OpusMI in der Version 3 im Aminet verfügbar. Das Archiv besteht nun aus 300 Glowicons für das Startmenü und die Toolbar von DOpus Magellan im Format 40x32 Pixel.
Download: opusmi.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Ray McCarthy im ANF


Wordworth7 Updates noch verfügbar
Wordworth7 updates still available
Digita have kindley allowed the kickstart amiga user group based in surrey, england to hold the final updates to the excellent wordworth7. Since they have been removed from their site.

Digita hat der englischen Usergruppe Kickstart die Erlaubnis erteilt, die Updates zu Wordworth 7 zum Download anzubieten, da Digita diese von ihrer Website entfernt hat. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Oeystein Saettem im ANF


Slengpung hat eröffnet!
Eine neue Szene-Website, die Leute, Bilder und Berichte der verschiedenen Szene-Parties vorstellt.

Have you ever wondered how those scener friends of yours look like? Or have you ever returned from a party and searched through the internet to try to find all those pictures you know people took? Well.. Search no more. The sceners online gallery has opened. Check it out at www.slengpung.com! (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Titan Computer


Ncoder V1.55 erschienen
Speed up under PowerUp. A 5.53 min song will be encoded in 3.31 min (with PPC 604 233Mhz)! Bug fix for BurnIt Ncoder PlugIn. Large sound quality enhancement compared with Ncoder 1.50.

Please note:
Under OS3.5 you have to disable Skin display if strange crashes occur. Wrong installed datatypes are responsible for this. Please use the datatypes provided with the NcoderCD. DON`T mix WarpUS Datatyes with PowerUp version. If you use WarpUp make sure that you don`t use any PowerUp software in background (e.g TurboPrint). DON`T use PPCInstall in your Startup or Userstartup-sequence!! If Ncoder won`t start under PowerUp. Please start PPCInstall before you start Ncoder. (PPCInstall is included on BlizzardPPC and Cyberstorm SystemDisks).

Download: ncoderdemo.lha - 1.48 MB (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Peters Amiga Homepage


Update für Epson600 Druckertreiber Version 40.13
Download: Epson600.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AROS


AROS Status
Es gibt noch Probleme AROS Native/i386 mit EGCS (GCC 2.95.2) zu realisieren, aber es sollte bald funktionieren. Neue Screenshots wurden hinzugefügt. DOOM ist schon bedingt auf AROS spielbar. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AmigaArt


Applefritter: AmigaOS als POP (PowerPC Open Platform)
Applefritter schreibt: Noch keine definitiven Worte von Amiga, aber es besteht eine gute Chance, dass AmigaOS zu PowerPC Open Platform portiert wird.

Keiner weiß nichts Genaues :-(. Leider. Eigentlich sieht es für mich derzeit genau andersherum aus. Was ich aus den letzten Statements und Interviews mit Bill McEwen und Fleecy Moss herauslese ist, dass man sich voll auf TAO und deren Betriebssystem konzentrieren will und PPC nicht unterstützt wird. Haage & Partner hüllt sich diesbezüglich ebenfalls in Schweigen. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AmigaAMP


AmigaAMP Version 2.8 Beta 4 verfügbar
Download: AmigaAMP28b4.lha - 450 Kb (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
PlayGui


PlayGui 2.5 und neue Skins veröffentlicht
PlayGui 2.5 ist ab sofort erhältlich. Wenn keine Fehler mehr auftreten sollten, wird dies die vorerst letzte Version sein (Final Release). Einige Bugs wurden gefixt, jetzt gibt es für fast jedes Problem einen Requester und es wird jetzt Multiview zum Anzeigen der Helpdatei genutzt.
Download: PlayGUI.lha - 498 Kb (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Pagan Games


Statusberichte zu Bloodline, Magick und Scavengers
Bei Pagan Games gibt es einen Statusbericht zu ihren aktuellen Projekten. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
John Chandler bei Suite101


Gui4Cli
John Chandler schreibt jeden Monat einen Artikel bei Suite101. Im aktuellen Artikel beschäftigt sich John mit der Skriptsprache Gui4Cli, die es erlaubt, grafische Oberflächen für Shellkommandos zu erstellen. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Fun Time World


Great Nations 1.6 erscheint bald
GN 1.6.0 wird bald erscheinen. Ein exaktes Datum wird nicht genannt, aber die neue Version soll vor Ende März erscheinen. Neue Beta 1.6 Screenshots sind verfügbar. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Jarmo Laakkonen


PPC Programme von Jarmo Laakkonen
GIF zu PNG Konverter gif2png Version 2.3.0 für WarpUP
WarpQuake Version 0.6
Download:
gif2png.lha - 77 Kb
WarpQuake.lha - 332 Kb (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Haage & Partner


Haage & Partner News
Neue STFax Version 4.1 - english
Einige kleinere Änderungen und Verbesserungen bringt das kostenlose Update von 4.0 auf 4.1. Außerdem liegt die vollständige deutsche Anleitung zu STFax 4.0 vor. Die Übersetzung wurde von H&P Supportmitarbeiter Wolfgang Hosemann vorgenommen, der dabei auch die deutsch Lokalisierung überarbeitet hat.

Download:
STFax41Upd.lha
STFax4-Anleitung.lha
STFax4-Deutsch.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
AmigaOS 3.5


Das Neueste zu AmigaOS 3.5
Auf der AmigaOS 3.5 Website wurde eine neue FAQ - english veröffentlicht. Es sind AmigaOS 3.5 Tipps und Tricks, die von Alex basierend auf Hinweisen, Tipps und Diskussionen in der Mailingliste bei Onelist amigaOS3_5@onelist.com (subscribe per amigaOS3_5-subscribe@onelist.com) zusammengestellt wurden. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Ramboy im ANF


Warp9 feiert
Wir haben gleich zwei Dinge auf einmal zu feiern:
  • Warp9 wird in diesen Tagen 3 Jahre alt
  • Das wARPgATe hat sein erstes Jahr hinter sich

Grund genug für uns, wieder eine Counter-Competition zu starten. Wir haben einen Counter auf einer extra Geburtstags-Seite installiert. Finde diese Seite und sei der 3000ste Besucher. Jeder der uns ein Screenshot mit der glücklichen Nummer 3000 schickt wird an der Endausscheidung teilnehmen. Dann hast du die Chance, eine brandneue 20 GB Festplatte von Quantum zu gewinnen. Wir werden von allen E-Mails, die uns den Screenshot vorweisen können den Gewinner ziehen. Viel Glück.

Right now we have to celebrate two events at the same time:
  • These days Warp9 is becoming 3 years old
  • The wARPgATe has finished its first year

That the reason for us to start again a "Counter-Competition". We have installed a counter on our special birthday-page. Find this page and be the 3000th vistor. Everyone who sends us a screenshot with the lucky number 3000 will take part at the final competition. There you have the chance to win a brand-new 20 GB harddisk by Quantum. We will pick up the winner from all e-mails with the screenshot of the 3000 number. Good luck. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Marco Frischkorn im ANF


Update der deutschen A4EP Homepage
Der deutsche Bereich der Amiga 4 Ever Projekt (kurz A4EP) Homepage hat ein Update erhalten. Dort ist u.a. ein Interview mit Petro Tyschtschenko vom 4.2.2000 zu finden.

Ferner gibt es jetzt einen Steckbrief zu den Hauptmitgliedern von A4EP. Bei Fragen kann A4EP jetzt auch über die folgende EMail-Adresse erreicht werden: a4ep@amigadev.de. Die englischen Seiten werden in den nächsten Tagen noch eingestellt. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Erik Zühlke im ANF


Start der -Amiga Internet Live Installation- (ALII)
Im Rahmen des Projekts ALII hat die Webseite ein neues Layout erhalten und ein Forum integriert. Die jetzigen Schwerpunkte liegen beim ALII (weitere Information auf der Webseite) und Grafikverarbeitung auf dem Amiga. Also schaut mal vorbei.

AMIGA INTERNET LIVE INSTALLATION (ALII)
Installation eines A4000, jeder kann an den Vorüberlegungen teilnehmen. Die einzelnen Schritte werden anschließend dokumentiert dargestellt. Einschließlich eines Archiv mit den Protokollen der Installation, Screenshots und einer Linkliste für die eingesetzte Software. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Börsensoftware Bonds mit Verzögerung
Auf Grund eines Uploadfehlers wurde das Archiv wieder gelöscht. Deshalb ist die aktuelle Version noch nicht verfügbar. Gestern Nacht wurde ein neuer Versuch gestartet, sodass das Archiv eigentlich bereits im Aminet unter biz/misc zum Download bereit liegen müsste. Die Verzögerung hatte auch sein Gutes: Es konnten gleich noch ein paar Fehler entfernt werden, sodass die aktuelle Version nunmehr 1.61 ist. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Frank Fenn im ANF


CGX V4 Update 'Pre 5' verfügbar
Download: cgxv42_r2_pre5.lha (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Martin Strobl per eMail


COOL bits News
Unsere Öffnungszeiten über Karneval:
Am 02.03. (Weiberfastnacht) und vom 04.03. bis 07.03. bleibt unser Geschäft geschlossen.

Insolvenz von Phase5:
Alle Kunden, die bei mir G4 Turbokarten von Phase5 bestellt haben werden von mir infomiert, sobald die G3 Turbokarte von der Firma Metabox lieferbar werden. Evtl. schon geleistete Anzahlungen werden dann mit diesen Karten verrechnet. Wer mit dieser Regelung nicht einverstanden ist, kann natürlich auch seine Anzahlung zurückerhalten.

Laut Aussage der Firma Metabox auf der CEBIT werden die Karten für den A1200 im April erscheinen, die Versionen für A2/3/4000 kommen erst im Sommer. Siehe auch das Interview in der aktuellen Amiga Plus. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
The World Foundry


The World Foundry News
Die Seiten von Explorer 2260 und Maim & Mangle wurden aktualisiert. (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Computer City per eMail


A500 Power Board wieder verfügbar
Speichererweiterung für Amiga 500 - und noch mehr!
Das A500 Power Board arbeitet genau wie eine normale 512K Speichererweiterung für Amiga 500. Einfach in den Schacht Ihres A500 einstecken und Sie können über 1 Megabyte Speicherkapazität verfügen!

Power Board bietet aber noch mehr. Zusätzlich zum 512K FastRAM wird Ihr Amiga 500 auch einen RAM Drive mit extra 512K erhalten. Die Speicherkapazität für diese RAM Drive wird nicht aus dem Speicher des Systems entnommen - es ist auch in der Karte enthalten!

Aber das ist nicht alles: Power Board bringt Ihren Amiga in die PC-Welt. Ein NEC V30 16-bit Mikroprozessor ist im Power Board montiert und kann MS-Dos bis zur 6.22-Version ausführen. Die Power-Board-Software wird Ihren Amiga 500 in ein PC verwandeln, unter Verwendung des im Amiga 500 eingebauten Input- und Output- Ports, sowie der Amiga Custom Chips für Video-Emulationen. Komplett mit SoundBlaster Emulation.

Last but not least: Power Board wird mit einer batterie-gepufferten Uhr geliefert, damit Ihr Amiga stets die Zeit verfolgen kann!

Those who own and use an Amiga 500 can come across the problem of not being able to replace a defective memory expansion for their computer. Well, not anymore. The A500 Power Board is available again. The expansion board offers the following features:
  • 512 K memory expansion to be configured as fast memory or chip memory (depending on Agnus version)
  • 512 K ramdrive
  • PC emulation through hardware (16-bit NEC CPU)
  • Real-time-clock

The price for the A500 Power Board is EURO 34,99 including posting and packaging within Europe mainland. Orders from outside Europe mainland add EURO 10,00.

The A500 Power Board is available from all local Amiga dealers and distributed through GTI Grenville Trading International GmbH. For more information:

Computer City
Zebrastraat 7-9
NL-3064 LR Rotterdam
Phone: +31-10-4517722
Fax: +31-10-4517748

Trade enquiries please contact:
GTI Grenville Trading International GmbH
Carl-Zeiss-Straße 9
D-79761 Waldshut-Tiengen
Telephone: +49 7741 83040
Facsimile: +49 69 25577025
Email: amiga@grentrade.com
Homepage: http://www.grentrade.com/

Around the World:
UK - Tel/Fax +44 (0) 207 6813472
SWITZERLAND - Tel/Fax +41 1 274 2949
US - Tel/FAX +1 212 504 2719 (ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mär.2000
Aminet Recents


Neue Aminet Uploads
pio_icon.lha         biz/cloan   24K+Use PPaint as Icon-Editor with OS3.5 Sup
MTRechIII_1_08.lha   biz/dbase  1.3M+MT-RechnungIII Invoice program V1.08
PQL.lha              biz/dbase  159K+The "plain query language" is a kind of 
OpusMI.lha           biz/dopus  806K+GlowIcon DOpus Images Release 3
Bonds.lha            biz/misc   499K+German Stocks-Software with Inet-Update
STFax41Upd.lha       biz/patch  656K+Upgrade STFax Pro from 4.0 to 4.1
AmBoS-Update.lha     comm/ambos 1.2M+AmBoS-Update Rel. 2.98i (Friday 25-Feb-0
DalHelper.lha        comm/irc    36K+Interface to Dalnet Services: (Chan/Memo
UnrealIRCd-bin.lha   comm/irc   357K+Advanced IRC Daemon Based On Elite-IRCD
AminetFileReq.lha    comm/mail   59K+Aminet recent mail/Aminet search tool (m
TATty.lha            comm/misc   39K+Internet Dial Cost By Mak41 (Italian)
TView.lha            comm/tcp    54K+List TV-programs in Europe.
MuttAdditional.lha   comm/uucp  224K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_000_pop.lha     comm/uucp  236K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_000_uucp.lha    comm/uucp  233K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_040_pop.lha     comm/uucp  227K+Text-only mail-agent V1.1.5
Mutt_040_uucp.lha    comm/uucp  226K+Text-only mail-agent V1.1.5
JavaSDate.lha        comm/www     1K+JavaScript Todays Date on HTMLpage Voyag
MassDL.lha           comm/www    29K+Less work on WWW Leching. (AWeb) v1.3
Concrete.lha         demo/aga   1.8M+Concrete Demo by Ephidrena - Rank#1 at T
Ride.lha             demo/aga   1.6M+When we ride on our Enemies - demo from 
Scraps.lha           demo/aga   1.0M+Scraps of Beings demo by Mankind
Spellbound.lha       demo/aga   1.7M+Spellbound demo by Loveboat - Rank#2 at 
Substral.lha         demo/aga   1.2M+Substral Demo by Ephidrena - from THE PA
Wildlife.lha         demo/aga   876K+Wildlife by Abyss - from TP98
Yaga.lha             demo/aga   4.4M+Yaga demo by Anadune - Released at Satel
simplecalc.lha       dev/c       58K+A Simple Calculator with source code
devpic.lha           dev/cross   64K+PIC16 development pacjage
wosdb.lha            dev/debug   33K+A simple WarpOS/PowerOpen debugger
TransCat121.lha      dev/misc   145K+MUI Editor Catalog (.cd .ct)
MCC_Toolbar.lha      dev/mui     47K+Toolbar custom class for MUI (V15.6)
AmigaFolies.lha      docs/anno   22K+Amiga WE 1 & 2 IV 2000 Toulon by AFLE
iFd-Colly3.lha       docs/misc    2K+Unofficial iFd ASCII Collection #3
scenet32.lha         docs/misc  155K+SCENET - Sceners's internet database - #
QWServers.lha        game/hint    2K+A List of Quakeworld Servers(English ver
Escape.lha           game/role  561K+Graphic adventure game for A1200
WarpQuake.lha        game/shoot 332K+WarpOS Quake port
WarpQuake_src.lha    game/shoot 745K+WarpOS Quake port source
TextElite.lha        game/text   47K+Text version of space trading game Elite
seahaven2000.lha     game/think  60K+Patience card game by DawnBringer
WBPerplexity14.lha   game/wb    410K+Version 1.4 update of WBPerplexity
moremandel.lha       gfx/fract   13M+Oh no, not more Mandelbrot's...
PGMKey.lha           gfx/misc     4K+Find double pictures by id's. V1.2
ImagePool.lha        gfx/show    74K+Shared library to cache images
A2DiskDump.lha       misc/emu    22K+Extract files from Apple II Disk Image
DarcNES.lha          misc/emu   153K+NES/SMS/GG/PCE/SG1000/CV emulator v9a022
Frodo.lha            misc/emu   384K+C64 emulator for WarpUP, rev 2 (000226)
AmiPCB_1.00.lha      misc/sci    96K+PCB vectorial electronics program
DAlmanac_Exe.lha     misc/sci   1.4M+Next Generation Planetarium (1.8.8)
Voice_heart.mpg      mods/elbie 4.9M+Voice_heart [Classical] by ElbiE^t13n!
01Project_kill.mpg   mods/mpg   5.6M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track01 -> Project_
02Goa_uhl.mpg        mods/mpg   3.9M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track02 -> 02Goa_uh
03devilz_parad.mpg   mods/mpg   3.3M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track03 -> devilz_p
04next_level.mpg     mods/mpg   3.6M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track04 -> next lev
05Kickbais.mpg       mods/mpg   4.3M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track05 -> kickbais
06blacks_room.mpg    mods/mpg   3.7M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track06 -> blacks r
07drugs_of_del.mpg   mods/mpg   4.5M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track07 -> drugs of
08future_dream.mpg   mods/mpg   4.4M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track08 -> future d
09Loveless_som.mpg   mods/mpg   3.6M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track09 -> Loveless
10Light_in_dar.mpg   mods/mpg   3.4M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track10 -> Light in
11mystix.mpg         mods/mpg   5.2M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track11 -> mystix (
12myst_world.mpg     mods/mpg   3.5M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track12 -> myst wor
13not_your_ext.mpg   mods/mpg   2.7M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track13 -> not your
14bad_day.mpg        mods/mpg   3.8M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track14 -> bad day 
15Bass_in_snow.mpg   mods/mpg   3.5M+UNDEFINABLE TUNEs -> Track15 -> bass in 
mvp_0057.lha         mods/mvp   1.2M+MoPlayaz - growing older
mvp_0058.lha         mods/mvp   1.3M+MoPlayaz - ma'mama is a rocka
mvp_0062.lha         mods/mvp   860K+MoPlayaz - cosy bed jam
bO-007.lha           mods/techn 188K+#007 bOhema release by otton
crs_dpac.lha         mods/techn 2.3M+CRS00053: 'Do Pensamento Ao Caos' EP by 
MSE.lha              mus/midi   198K+MIDI SYStem EXplorer - PatchEditor+MORE
Med2Xm-GUI.lha       mus/misc   117K+GUI for Fileformatconverter Med2Xm
MP3TEDv29.lha        mus/misc   162K+MP3-TagEditor v2.9 - Update!
USS.lha              mus/misc     7K+Universal SID Scope for use with playsid
Deli14BitGenie.lha   mus/play     2K+HQ Mixer (DSP, Pan, Filters), now suppor
PlayGUI.lha          mus/play   501K+Finally!Modplayer with Skins! V.2.4!
plone.lha            mus/play   259K+V1.2 - PlayList AddOn for PlayGui
RicSkinsVol1.lha     mus/play    66K+Some cool skins for PlayGUI v.2.x
SPlayer_v1.9e.lha    mus/play   194K+Super Audio GUI - Cape Extra
FalconCloseUp.jpg    pix/mark   442K+Han Solo's Millennium Falcon (Star Wars)
Textloader.lha       text/edit  641K+Amigatext Editor 8.0.1b in CanDo
2b_Ort.lha           text/misc  821K+Polish spell checker by BlaBla, v1.20
MiniMen.lha          util/batch  97K+A GUI menu program with many application
AntiBlanker.lha      util/blank   8K+A tool that disables your screen blanker
WBStartup+.lha       util/boot  250K+WBStartup Enhancer
PCD-DT35.lha         util/dtype  77K+Datatype for Photo-CD Images (44.2)
CopperDecode.lha     util/moni   38K+Disassembles OCS/ECS/AGA Copper Lists 
XPKPatch17.lha       util/pack   20K+Unpacks XPK and PP files "on the fly"
Convert35Icon.lha    util/sys    30K+Convert35Icon: Convert OS35 icons into N
KickCopyPPC.lha      util/sys     8K+Copies Kickstart to file using PPC
RAWBInfo.lha         util/sys    48K+ReAction based icon information (1.10)
DefIcons44.lha       util/wb     34K+DefIcons clone for os3.5 (44.4)
DirScanner.lha       util/wb     41K+V2.2: Small and nice filefinder.
MUISearch13.lha      util/wb     27K+Mutli Files Finder with MUI interface
WorkBench2000.lha    util/wb     87K+Win98 Menu & Task bar
(ps)

[Meldung: 03. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mär.2000



Heute wird Altweiberfastnacht gefeiert :-)
Daher gibt es erst morgen wieder News ;-). Allen Narren wünschen wir fröhliches Schunkeln und schicken aus der Hochburg des Karnevals Düsseldorf ein dreifaches Helau in die Cyberwelt :-).

Bitte tragen Sie ihre News im Amiga News Forum online ein. Wir werden diese dann morgen auf die Hauptseite übernehmen. (ps)

[Meldung: 02. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Bob Scharp per eMail


Amiga 2K neue Aussteller
Die Amiga 2K Show in St. Louis wird viele interessante Aussteller haben. Auf der Show kann man ein neues Amiga Developer System gewinnen. Die komplette Presseerklärung;

Return-Path: bscharp@icon-stl.net
From:        Bob Scharp
Subject:     Amiga 2K More Vendors
Date:        Tue, 29 Feb 2000 19:03:10 -0600 (CST)


Amiga 2K
Press Release
February 29, 2000


Prizes and more Exhibitors,

The fifth group of exhibitors is now listed on our web site at:

      http://www.amiga-stl.com/show.html

In addition, we have started listing the door prizes on the
prize page.

You could be the winner of a new Amiga Developer System. That's
right, an Amiga Developer System. Amiga Inc. is going to donate
one of their brand new "Developer Systems" to be given away as
a door prize.

Now I know you're going to ask... "What's a Developer System"?
Well... you're just going to have to come to the show to find
out.

Or, perhaps you might win one of two rides in a REAL airline
simulator. What's that you ask? Nothing less than the same
thing all the airline pilots are trained in. That's right, a
real full blown airline simulator with an instructor to show you
the ropes on just how to get one of those huge airline jets
off the ground, and of course back on the ground. Lot's of
knobs, swithches,  buttons and they all work. Not like a
computer simulator where you move some wimpy joy stick or click
the keyboard. This is the real thing. You sit in the cockpit,
you're trained to move ailerons, rudders and elevators. You'll
move the yoke and control all the radios, navigation systems etc.
You'll be shown how to do takeoffs and landings. Maybe we'll even
show you stalls, buffets, and what the arch looks like at night
from 3,000 feet as you fly your approach into St. Louis. Of course,
all this is simulated, it just doesnt' feel like it. Because an
airline simulator is known to make you feel like your in the real
thing. On top of that, Amigan-St. Louis will give you a real logbook
that you can write your flight times in.

There are lot's more being donated too. If your company wants
to donate prizes to Amiga 2K, simply email Bob Scharp at
bscharp@icon-stl.net and tell him what you are sending. Then
email a web banner and a discription of the prize to him. He
will list you as soon as he confirms your prizes.

Don't forget, it's not too late to exhibit at Amiga 2K, the largest
Amiga show in the Americas. Just fill out the handy exhibitor
form. Go to http://www.amiga-stl.com/show.html and click on the
"Exhibitor" button. Then fill it out. You'll be glad you exhibited.

WOW, Amiga 2K is going to be HUGE!

Regards,
Bob

-------------------------------------------------------------
Bob Scharp,
bscharp@icon-stl.net                   ____
Amigan-St. Louis           /\         |___|   || //
P.O. Box 672              //\\           ||   ||//
Bridgeton, MO 63044      //__\\          ||   | /
U.S.A.                  /_____ \        //    ||\\
                       //      \\      //     || \\
                      //        \\    //__    ||  \\
                     //          \\  |____|   ||   \\

WOW! Amiga 2K is going to be HUGE!  http://www.amiga-stl.com
---------------------------------------------------------------
(ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Steven Flowers per eMail


Alive Mediasoft News
Alive Mediasoft hat zwei neue Spiele ins Programm aufgenommen, die sehr bald verfügbar sein sollen:

Ultimate XTreme Racing mit neuen Tracks, neuem Sound, neuer Musik, neuen Gegnern und neuem Intro.

Giana Sisters Trilogy wird Mitte März verfügbar sein und einen Fix für 040/060/PPC und Grafikkartensupport beinhalten.

Die Spiele Goal 2000 und Whales Voyage 2 wurde teilweise verbessert. Goal 2000 hat ein neues Intro bekommen ist nun leichter zu installieren. In Whales Voyage 2 ist ein Manual hinzugekommen, hat ebenfalls ein neues Intro und ist nun einfacher zu installieren.

Für diejenigen, die die beiden letztgenannten Spiele bereits gekauft haben, wird Alive Mediasoft in Kürze Patches auf deren Website zur Verfügung stellen. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Achim Stegemann im ANF


Update zu Digital Almanac II
Die neueste Version des Astronomieprogrammes Digital Almanac II (Rev. 1.8.8) steht allen Benutzern kostenlos zum Download von der Homepage des Autors zur Verfügung. Ein Upload auf das Aminet ist ebenfalls erfolgt, so dass das Archiv auch von dort bald geladen werden kann.

Desweiteren möchte sich der Autor bei allen Teilnehmern der Umfrage über DA-PPC bedanken. Das positive Ergebnis der Umfrage wird daher Früchte tragen. Sobald DCE die Produktion der PPC-Karten aufnimmt, wird DA in einer ersten Probeversion für WarpOS erscheinen. Der PPC-Teil der Homepage wird daher, sobald die Portierung aktuell wird, entsprechend erneuert.

Download: DAlmanac_Exe.lha (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Dawnbringer im ANF


Boingworld jetzt mit Händlerverzeichnis
Boingworld.com hat ein neues Amiga Händlerverzeichnis gestartet. Um sich dort einzutragen, bitte eine eMail an dawnbringer@boingworld.com senden. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mär.2000
Sven Dröge im ANF


Börsensoftware Bonds V1.60 verfügbar
Die letzte Woche angekündigte neue Version der Börsensoftware Bonds ist endlich verfügbar. Das komplette Archiv wurde gestern Nacht ins Aminet geladen und kann dort unter misc/biz heruntergeladen werden.

Hier die Featureliste der aktuellen Version 1.60:
  • Verwaltet Objekte verschiedener Kategorien
  • Kategorien sind: Aktien, Fonds, Optionsscheine, Indizes oder Währungen
  • Darstellung als Linienchart optional mit Hoch/Tiefkursen
  • Verschiedene Chartstufen (gesamt, 30 Tage, 1 Jahr, usw.)
  • Arithmetische oder logarithmische Darstellung des Kursverlaufs
  • Frei skalierbare Charts
  • Bereinigung von Aktiensplits oder anderen Finanzmechanismen (Optimierungsfunktion)
  • Graphische prozentuale Vergleichsfunktion für zwei Charts
  • Eröffnungs-, Schluss-, Höchst- und Tiefstkurse sowie Handelsvolumen
  • Portfoliomanager, der das Depot verwaltet und optional im Chart anzeigt
  • Analysefunktion für Trends und Unterstützungs-/Widerstandslinien
  • Zeichenfunktion für eigene technische Chartanalysen
  • Zeigt Unternehmens-/Kursdaten auf Textbasis vielfältig an und druckt diese aus
  • Updatefunktion für gelistete Kurse aus Internet oder Videotext
  • CSV-Dateiimport bzw. -export
  • Dezimal- und Bruchdarstellung (USA) für Kurse/Währungen
  • Konvertierungsprogramm für Chartdateien älterer Programmversionen (v1.52b)

Bonds ist Shareware! Die Registrationsgebühr beträgt einmalig DM 10,- (oder 5.10 EUR). Die Releaseversion ist voll funktionsfähig, lediglich der Online-Kursdienst ist eingeschränkt. So werden nur die Kursdaten der ersten 25 Objekte aktualisiert. Fehlermeldungen bitte an den Autor. (ps)

[Meldung: 01. Mär. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 283 560 ... <- 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 -> ... 580 590 606 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.