19.Mär.2005
ANN (Webseite)
|
Amiga-Java: Statusbericht des JAmiga-Projekts
Unter dem Titellink finden Sie einen kurzen Statusbericht der Java-Implementation "Jamiga". In Kürze wird Version 0.0.5 zur Verfügung stehen, interessierte Entwickler können die "daily snapshots" bereits herunterladen und selbst kompilieren.
Die Quellcodes sind für eine Kompilation unter AmigaOS 3 und MorphOS vorbereitet. Ob sie sich auch unter AmigaOS 4 übersetzen lassen, ist unbekannt, die Entwickler bitten hier um Rückmeldungen.
Die neue Version implementiert jetzt erstmals das "JNI"-Interface. Das ermöglicht es externen Entwicklern, Java-native Libraries zu erstellen, die wie die vom AmigaOS bekannten shared libraries aufgebaut sind.
(cg)
[Meldung: 19. Mär. 2005, 14:03] [Kommentare: 9 - 21. Mär. 2005, 21:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Mär.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaDE: Integrated Development Environment "Adept"
Die AmigaDE-Entwickler von Omniscience bieten auf ihrer Webseite eine auf Eclipse basierende IDE (Integrated Development Environment) namens Adept an. Vorausgesetzt werden eine Installation von Eclipse 2.1.x sowie das Java JDK 1.4.1. (cg)
[Meldung: 19. Mär. 2005, 13:50] [Kommentare: 80 - 23. Mär. 2005, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: LPairs portiert/Update von LTris
Edgar Schwan hat das Memory-Spiel LPairs (Screenshot) in der Version 1.0 für AmigaOS4 portiert und einen Fehler beim vor wenigen Tagen veröffentlichten Tetris-Klon LTris 1.0.9 (Screenshot) bereinigt.
Download:
ltris.lha (1 MB)
lpairs.lha (625 KB) (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2005, 18:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2005
Amiga Inc. (Webseite)
|
Umbenennung von KMOS in Amiga Inc./Internetpräsenz erneuert
Das in New York ansässige Unternehmen KMOS hat sich am 16. März in Amiga Incorporated umbenannt. Damit einher geht eine komplette Überarbeitung der Internetpräsenz amiga.com, welche das Intent basierte AmigaAnywhere als seinen Schwerpunkt präsentiert. (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2005, 11:32] [Kommentare: 237 - 23. Mär. 2005, 09:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2005
|
MorphOS: Software-News in Kürze
assign 50.3
Im Rahmen des Unofficial MorphOS Update Project ist eine Version 50.3 des assign-Befehls veröffentlicht worden. Die Grundlage für die Software dieses Projektes bildet AROS.
Download: assign50.3.lha (17 KB)
anaLOGuer 0.9
Bei anaLOGuer handelt es sich um ein kleines Programm, welches nützliche Informationen aus den Debug-Logs von MorphOS herausfiltern und farblich hervorheben kann (Screenshot). Als Quelle unterstützt werden Ramdebug, der serielle Mitschnitt und Log-Dateien. Benötigt wird die Datei PowerTerm.mcc aus dem MUICON-Paket.
Download:
analoguer.lha (20 KB)
muicon.lha (291 KB)
aexpat.library 3.0
Die von Alfonso Ranieri veröffentlichte aexpat.library ist eine XML-Parser-Bibliothek, geschrieben in C. Im Archiv enthalten ist auch eine 68k-Version.
Download: expat.lha (253 KB)
JanoEditor 1.01d
Der unter der GPL veröffentlichte Text-Editor JanoEditor von Cyrille Guillaume und Thierry Pierron ist durch Nicolas Sallin für MorphOS kompiliert worden.
Download: JanoEditor.lha (344 KB)
Noiz2sa 0.51
Noiz2sa ist ein abstraktes Shoot'em-up-Spiel von Kenta Cho, das durch Nicolas Sallin für MorphOS portiert wurde (Screenshot).
Download: noiz2sa.lha (8,6 MB) (snx)
[Meldung: 18. Mär. 2005, 08:45] [Kommentare: 13 - 19. Mär. 2005, 12:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Mär.2005
|
AMOS-Spiele: Textris v6 und Insane
Zwei neue, mit AMOS entwickelte Spiele wurden in den letzten Tagen veröffentlicht:
Bei "Insane" handelt es sich um einen klassischen Plattformer, der von einem alten Atari-Titel ("Cannibals") inspiriert wurde (Screenshots: 1, 2).
Der Tetris-Clone Textris v6 stammt von Andrew Rodgers und benötigt mindestens 1,5 MB CHIP- und 1 MB FAST-RAM (Screenshots: 1, 2, 3)
Beide Titel liegen in Form von bootfähigen ADF-Diskimages vor.
Insane: Insane.rar (416 KB)
Textris: TextrisV6.zip (732 KB) (cg)
[Meldung: 18. Mär. 2005, 00:17] [Kommentare: 4 - 19. Mär. 2005, 21:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
CD-/DVD-Writing: Frying Pan 0.4b
Tomasz Wiszkowski hat Version 0.4b seines CD- und DVD-Brennprogramms "Frying Pan" veröffentlicht. In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler ausgebügelt, die Geschwindigkeit des Programms hat stark zugenommen und darüber hinaus werden viele neue DVD-Laufwerke unterstützt.
Frying Pan benötigt MUI samt der Klassen NList, NListview und NListtree.mcc sowie AHI. Unter dem Titellink finden Sie eine Auflistung erfolgreich getesteter Laufwerke.
Download: TFP.lzx (670 KB) (cg)
[Meldung: 17. Mär. 2005, 20:53] [Kommentare: 14 - 21. Mär. 2005, 21:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS-SDK: Update von libnix
Für das MorphOS-Softwareentwicklungspaket liegt ein Update von libnix vor. Dieses behebt auch einige andere Probleme des SDK, so dass es allen Programmierern empfohlen wird. Beachten Sie, dass mittels constructor.h erstellte Destruktoren unbedingt neukompiliert werden müssen.
Um das Update vorzunehmen, entpacken Sie das Archiv und rufen das Skript updatesdk auf. Einige der Änderungen:
- Zahlreiche neue Funktionen, insbesondere neue sehr schnelle mathematische Funktionen (einschließlich C99-Fließkommavarianten)
- Zahlreiche Fehlerbereinigungen sowie optimierte bcopy/zero/memset-Funktionen
- Überarbeitetes Ein-/Ausgabe-System, welches jetzt sicherer multithreaded genutzt werden kann (vergessen Sie jedoch nicht, dass nicht alle Funktionen hierfür vorgesehen sind)
- De-/Konstruktor-Verbesserungen, z. B. erfolgt keine Verlinkung, wenn sie nicht korrekt gehandhabt, also gegen startup.o gelinkt werden
- Funktionen, die nicht unbedingt eine Ein-/Ausgabe benötigen, hängen auch nicht länger davon ab (d. h., dass sprintf & Co nun sicher in Bibliotheken genutzt werden können)
- Die print/scanf-Funktionsfamilie unterstützt jetzt 64 Bit-Ein-/Ausgabe (%ll)
(snx)
[Meldung: 17. Mär. 2005, 16:43] [Kommentare: 27 - 18. Mär. 2005, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2005
ANN (Webseite)
|
distributed.net: PowerPC/MorphOS jetzt in den Top 10 der RC5-72-Statistik
In der RC5-72-Statistik von distributed.net hat MorphOS die PowerPC/AIX-Teilnehmer überrundet und belegt somit nun den zehnten Platz. Die nächsten zu überholenden Kandidaten sind x86/OS/2 und x86/Solaris in voraussichtlich 18 bzw. 145 Tagen. (snx)
[Meldung: 17. Mär. 2005, 16:24] [Kommentare: 9 - 17. Mär. 2005, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Mär.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS4: Update von Soliton auf Version 2.2
Sebastian Bauer und das Soliton-Team haben den Freecell- bzw. Klondike-Klon Soliton mit der Version 2.2 nun nativ für AmigaOS4 veröffentlicht. Daneben gibt es gegenüber der Vorgängerversion lediglich kleinere Veränderungen, unter anderem die Verwendung des Standard-Versionsschemas des AmigaOS.
Download: soliton.lha (368 KB) (snx)
[Meldung: 17. Mär. 2005, 10:26] [Kommentare: 2 - 17. Mär. 2005, 21:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Textanzeiger: Neue Version von EvenMore
Eine neue Version des Textanzeigers EvenMore steht ab sofort zur Verfügung, die Änderungen entnehmen Sie bitte der History.
Download: EvenMore.lha (549 KB) (Readme) (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 22:13] [Kommentare: 3 - 20. Mär. 2005, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2005
Vinnny (ANF)
|
MorphOS: bzip2 1.0.3
"Amis" hat Bzip2 nach MorphOS portiert.
Download: bzip2_1.0.3_mos.lha (351 KB)
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 16:48] [Kommentare: 12 - 16. Mär. 2005, 22:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2005
IOSPIRIT GmbH (ANF)
|
IOSPIRIT: Frühlingssonderaktion mit Gratistreibern
Noch vor dem kalendarischen Frühlingsbeginn ist der Frühling in Deutschland und bei IOSPIRIT angekommen. "Zeit, unsere Angebote fein rauszuputzen." dachten wir uns. Gesagt, getan:
Bis zum 31.03.2005 behalten wir unsere Tiefpreise von nur 9,99 EUR pro Titel bei - und legen noch etwas drauf: als Gratisdreingabe sind nun bei fxSCAN und VHI Studio zusätzlich noch aktuelle Treibervollversionen 1 enthalten. Bei fxSCAN ist das das IOUSB Scanner Package, bei VHI Studio das IOUSB DigiCam Package und der VHI RS232 Pack 2.
Nutzen Sie diese wahrhaft günstige Gelegenheit und spendieren Sie Ihrem Rechner zum Frühlingsanfang Software, die mit Liebe gemacht ist ;-)
- Gratisdreingabe - daher ohne Support und Funktionsgarantie. Die Seriennummern der Treiber finden Sie auf der Rechnung, die Ihnen per E-Mail als PDF zugeschickt wird.
- Das VHI RS232 Pack enthält keine Olympus-Treiber. Diese sind nicht mehr erhältlich.
(cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 16:26] [Kommentare: 27 - 18. Mär. 2005, 08:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2005
Jens Schönfeld (ANF)
|
individual Computers: Neue Software
Catweasel MK4 mit Linux-Treibern
Michael Krause hat seinen cwfloppy Treiber für Linux an den Catweasel MK4 angepasst. Der neue Treiber ist nur für die Kernel-Version 2.6 geeignet, und kann derzeit nur Disketten lesen. Näheres finden Sie auf der Homepage des Autors.
MMC64 Plugins verfügbar
Der Flashkarten basierte Massenspeicher für den C64 unterstützt ein Plugin-System, das unbekannte Dateien mit externen Programmen verarbeitet. Die ersten Plugins unterstützen die sieben Bildformate Koala, Doodle, Advanced Art Studio, Interpaint, Hi-Eddi, Art Studio und Paint Magic.
Download: MMC64_PicturePlugins.zip (5 KByte)
Des Weiteren gibt es einen Player für ein streaming-video Format, das bereits von einem anderen Massenspeicher unterstützt wird:
PAL-Version: MMC64_aniplgin10_PAL.zip (2 KByte)
NTSC-Version: MMC64_aniplgin10_NTSC.zip (2 KByte)
Das BIOS von MMC64 wurde nach den ersten Bugreports gründlich überarbeitet. Die neue Version 0.96 kann vom Benutzer selbst geflasht werden, indem die entsprechende Datei in das SYSTEM64 Verzeichnis der SD/MMC-Karte kopiert wird. Falls beim Flashen aus dem Browser heraus etwas schief gehen sollte, ist ein Rettungs-Tool auf einer Notfalldiskette verfügbar.
Bios: MMC64_V096.zip (7 KByte)
Notfalldiskette: MMC64_Recovery_096.zip (8 KByte)
Auch die Dokumentation zu MMC64 ist nun im Support-Bereich der Webseite von individual Computers online. Programmierer finden hier Informationen über die Registerbelegung, sowie einige Programmbeispiele zum Lesen und Schreiben von Daten aus eigenen Programmen heraus. Ein kommentierter Quelltext für ein Plugin folgt in den nächsten Tagen. (cg)
[Meldung: 16. Mär. 2005, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
AmigaOS 4: Native Versionen von guigfx.library & render.library (Update)
Unter dem Titellink finden Sie AmigaOS 4 native Versionen der guigfx.library 20.0 und render.library 40.8. Die Archive enthalten jetzt zudem neue AmigaOS 4 spezifische Entwicklerunterlagen, die Programmierer benötigen, wenn sie die Libraries unter AmigaOS4 verwenden möchten. Kompiliert von Andreas Falkenhahn.
Update: (16.03.2005, 16:20, cg)
Inzwischen steht eine neuere Version zur Verfügung, bei der ein Darstellungsfehler unter AmigaOS 4 behoben wurde. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 21:14] [Kommentare: 43 - 21. Mär. 2005, 09:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Neuer IRC-Kanal
Seit einigen Tagen steht ein neuer IRC-Kanal für MorphOS zur Verfügung, der sich als Alternative zum althergebrachten Kanal #morphos auf arcnet versteht:
#morphos
irc.freenode.net
(cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 20:06] [Kommentare: 7 - 16. Mär. 2005, 15:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
Grzegorz Kraszewski (ANF)
|
Font-Rendering: TTEngine 7.1
TTEngine ist eine auf dem FreeType2-Projekt basierende Textrendering-Umgebung für AmigaOS, die Entwicklern die einfache Unterstützung von TrueType-Zeichensätzen (inklusive Anti-Aliasing) ermöglicht. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung. Neuerungen in Version 7.1:
- PPC-native Version für AmigaOS 4 (portiert von Andreas Falkenhahn)
- One severe bug has been fixed - TTEngine could render trashes if two or more processes called TT_Text() simultaneously
Download: ttengine-7.1.lha (600 KB) (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 14:52] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2005, 13:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Mär.2005
amiga.org (ANF)
|
Web-Browser: Paihia Status-Update
Unter dem Titellink finden Sie einen englischen Status-Report zum Webbrowser "Paihia", der sich derzeit in Entwicklung befindet (amiga-news.de berichtete). Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammengefasst:
- XML: Weitgehend fertig gestellt, Unterstützung für DTD-Parsing fehlt noch
- DOM: Die Arbeiten an der Umsetzung von DOM 3 wurden begonnen. Eine unabhängige XML-/DOM-Bibliothek ist geplant, sobald die Lade- und Speicher-Routinen für DOM fertig gestellt sind
- CSS: Bei der CSS-Unterstützung geht es langsamer voran als erwartet, da man einige Fehler im eigenen Relayouter entdeckt hat. Der größte noch nicht implementierte Brocken ist hier das Tabellen-Modell, außerdem fehlen auch noch kleinere Teile wie User-Interface-Styles, Hintergründe oder das Stapeln von Boxen. Man implementiert CSS 2.1 statt CSS3, da Letzteres noch nicht standardisiert ist. Die CSS-Unterstützung sei zu ungefähr 50 Prozent abgeschlossen
- XHTML: Formulare und Frames noch nicht implementiert
- HTML: Paihia wird keinen HTML-Parser enthalten. Da das Web aber größtenteils aus HTML-Dokumenten besteht, enthält der Browser einen Konverter, der HTML nach XHTML konvertiert und solche Dokumente dann in einem "extrem toleranten Modus" anzeigt
- Sonstiges: Javascript, Netzwerk-Unterstützung und "Client-side features" (Bookmarks, Karteikartenreiter etc.) wurden noch nicht in Angriff genommen
Der Autor schätzt, dass es noch 9-12 Monate dauern wird, bis er eine erste Beta-Version veröffentlichen kann. (cg)
[Meldung: 15. Mär. 2005, 14:19] [Kommentare: 35 - 17. Mär. 2005, 15:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
|
MorphOS: Updates von HighMoon und Unmask
HighMoon 1.2.1
HighMoon ist ein auf SDL basierender Artillery-Clone, der das Geschehen ins Weltall verlagert und Hindernisse wie Planeten, schwarze Löcher oder Wurmlöcher bietet (Homepage der Windows-Version).
In der neuesten Version wurde kleinere Probleme beseitigt, außerdem sind die Sound-Probleme der MorphOS-Portierung jetzt behoben.
Link: Downloadseite
Unmask 1.2
Unmask erlaubt es, mittels verschiedener Hotkeys den vordersten Bildschirm "aufzuräumen", d. h. bestimmte Fenster zu (de-)ikonifizieren. In der neuen Version wird die Anzeige der Anzahl versteckter Fenster jetzt korrekt aktualisiert.
Download: unmask.lha (19 KB) (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 20:29] [Kommentare: 3 - 14. Mär. 2005, 22:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
|
amigaworld.net: Live-IRC-Sitzung mit Garry Hare
Dem Team von amigaworld.net ist es gelungen, Garry Hare (Amiga Inc./KMOS) für eine IRC-Sitzung zu gewinnen, in der er Fragen von Amiga-Anwendern beantworten wird. Die Sitzung findet am kommenden Sonntag (20. März) um 20:00 Uhr (GMT, also 21:00 deutscher Zeit) im Kanal #amigaworld auf irc.amigaworld.net statt.
Für diejenigen, die am Chat nicht direkt teilnehmen können, wird später auch ein Mittschnitt der Veranstaltung verfügbar sein. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 20:05] [Kommentare: 68 - 18. Mär. 2005, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
kabelstudio.de (ANF)
|
Amiga auf der CeBIT
Jedes Jahr zur CeBIT kommt die Frage: War denn auch irgendwo ein Amiga auf der CeBIT zu sehen? Und auch in diesem Jahr heißt es wieder ja! Natürlich wieder der Amiga 1000 im Computermuseum,
welches übrigens in diesem Jahr in Halle 9 (und nicht, wie zuvor angegeben in Halle 11) zu finden ist. Und auch Commodore ist in Halle 20 vertreten, am Stand Flanderns als kleine Firma für den Vertrieb optischer und magnetischer Datenträger. Ebenfalls vertreten sind in Halle 25 die Amiga-Firmen AHT-Europe mit der neuen Settopbox, welche neben Linux auch AROS als Betriebssystem anbietet, sowie Eternity-Computer mit Tales of Tamar.
Darüber hinaus gab es in diesem Jahr noch eine Besonderheit: Zufällig entdeckten wir am Freitag Petro Tyschtschenko, den früheren Präsidenten von Amiga Technologies. Überwiegend arbeitet er heute für seine Firma PowerService und ist in Büros zu Hause in Rödermark und in Hongkong tätig. Eine Diashow mit Fotos finden Sie unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 19:50] [Kommentare: 26 - 16. Mär. 2005, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2005
Amiga-News.com (ANF)
|
AmigaSpeed wird wieder aktualisiert
Leider wird es noch einige Zeit dauern, bis die neuen Seiten von "Amiga Speed" online gehen können. Deshalb hat sich der Autor entschlossen, die alten Seiten vorerst weiterhin zu aktualisieren.
Neu sind einige Tests zu Quake 2 von Mirko Naumann, die besonders Amiga-Tuner interessieren dürften, außerdem gibt es eine neue Umfrage zur Prozessorausstattung des AmigaOne XC. (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2005, 19:46] [Kommentare: 20 - 16. Mär. 2005, 19:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2005
|
Aminet: Uploads bis 13.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
SpamFryer.lha comm/mail 95K Deletes unwanted mail from server unread - (readme)
TCPScanner.lha comm/tcp 44K TCP-UDP-PortScanner with stealth technics - (readme)
apache_1.3.33.lha comm/www 349K Apache - (readme)
freeimage.lha dev/misc 2.7M FreeImage For OS4 - (readme)
SFS.lha disk/misc 276K Smart Filesystem - (readme)
AMIthlon_CD.lha docs/help 180K How to make an updated bootable AMIthlon - (readme)
Saga.lha game/board 349K Saga 1.52a: Conversion of TSR boardgame - (readme)
autotrace.lha gfx/conv 247K Converts bitmap to vector graphics. - (readme)
aifc2wav_3.lha mus/edit 20K Aifc2wav - (readme)
playOGG.lha mus/play 456K Sound player for OGG, MP3, modules and ma - (readme)
simpleplay.lha mus/play 454K CLI music player - OGG, WAV, MOD, S3M, IT - (readme)
bibvision.lha text/show 157K Bible text viewer for 68k/WOS/OS4 V1.7 - (readme)
banner_1.3.1.lha util/cli 34K Banner - (readme)
wave_dt.lha util/dtype 34K An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so - (readme)
uaeconfig.lha util/misc 48K GUI frontend for OS4 UAE - (readme)
binary-clock.lha util/time 30K Binary-clock - (readme)
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2005, 21:48] [Kommentare: 2 - 13. Mär. 2005, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 13.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
kens_icons.lha gra/ico 2Mb Color Glow Icons
my_sfx_toolbar.lha aud/mis 27kb An arexx-toolbar for SoundFX. Needs AWN-Pipe.
simpleplay.lha aud/pla 501kb Music player - OGG, WAV, VOC, MOD, S3M, IT, XM
rayrace.lha dem/mis 66kb Realtime Raytracing Engine demo for OS4
xmess.lha emu/com 5Mb xMess Port (OS 4 Native)
xcpmame.lha emu/gam 2Mb xcpMame Port (OS 4 Native)
xmame.lha emu/gam 13Mb xMAME Port (OS 4 Native)
xmame_src.lha emu/gam 27Mb Mame Source Code
xneomame.lha emu/gam 2Mb xNeoMAME Port (OS 4 Native)
ltris.lha gam/puz 1Mb A beautiful Tetris-clone for OS4, with sources
pngcrush.lha gra/edi 237kb reduces size of png files
wet.lha uti/wor 314kb Show weather conditions on Workbench (OS4)
amines.lha emu/gam 349kb NES Emulator
smsplus.lha emu/gam 391kb Sega Master System / Game Gear emulator
tgemu.lha emu/gam 350kb TGEmu / NEC PC-16 emulator
warpsnes.lha emu/gam 2Mb Nintendo SNES Emulator (WarpSNES)
qdirgzip.lha uti/arc 30kb Gzips files as separate entities in given folder
freeimage.lha dev/lib 3Mb FreeImage For OS4
uaeconfig.lha emu/uti 48kb GUI frontend for OS4 UAE
wave_dt.lha dat/sou 34kb An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with source.
bibvision.lha uti/tex 157kb Bible text viewer for 68k/WOS/OS4 V1.7
(cg)
[Meldung: 13. Mär. 2005, 21:34] [Kommentare: 1 - 13. Mär. 2005, 22:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2005
Sebastian Bauer (ANF)
|
SimpleMail 0.26
Version 0.26 des E-Mail-Clients SimpleMail wurde heute veröffentlicht. Die Änderungen sind:
- Optionale TheBar.mcc wird nun für alle Toolbars verwendet (bgol)
- Kompakte Form der Nachrichtenkenndaten zeigt nun zusätzlich das Absenderfeld an
- simplehtml.library nach OS4 portiert
- Probleme mit SMTP STARTTLS behoben
- Kleine andere Verbesserungen und Fehlerbeseitigungen
Es stehen Versionen für OS 3, OS 4 sowie MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2005, 17:36] [Kommentare: 7 - 14. Mär. 2005, 23:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Ambient-Team veröffentlicht FAQ
Das Ambient-Team, das die Weiterentwicklung des MorphOS-Desktops "Ambient" übernommen hat, nimmt unter dem Titellink zu einigen häufig gestellten Fragen Stellung. (cg)
[Meldung: 12. Mär. 2005, 22:38] [Kommentare: 13 - 14. Mär. 2005, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2005
Martin (DaFreak) Rebentisch (ANF)
|
Musik: Liquid Skies records #084
Die Szenengruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 84. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Jupiter" im Trancestil. Das Cover hierzu stammt von Angeldust. Weitere Informationen zum Track:
- Titel: Jupiter
- Artist: Maxus
- Stil: Trance
- Spiellänge: 5:52
- Format: mp3 (128 kbps)
Die gezippte Datei mit einer Größe von ungefähr 5,4 MB steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. Dank des neuen Webspaces ist die Downloadgeschwindigkeit um einiges besser als zuvor. (cg)
[Meldung: 12. Mär. 2005, 22:34] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2005, 12:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2005
|
MorphOS: Software-News bis 12.03.2005
MorphOS-Skin: Ofour (Update)
Oliver "Bladerunner" Hummel hat ein Update seines von AmigaOS 4 inspirierten MorphOS-Skins "Ofour" veröffentlicht (Screenshot).
Link: Downloadseite.
LiveMixer 1.4 (Beta)
"LiveMixer" von Vladimir Javorski ist ein Audio-Mixer für SBlive!-Soundkarten. Der Mixer nutzt das AC97-Interface des AHI-Treibers "EMU10k".
Änderungen in dieser Version:
- Added 3D Stereo settings
- Fixed iconify bug at startup
- Added 6 channels support
- Debug information moved from "CON:" to "SER:"
- All rates now changeable
- Added addition info about sound card
- Added scales to sliders
- Added headphones support with auto disable if SBLIVE! has no it
Link: Homepage
Download: livemixer-1.4b.lha (95 KB) (Readme)
Binutils 2.13.1
Hierbei handelt es sich um eine unvollständige Portierung der GNU-Binutils nach MorphOS. Der Autor wird aus Zeitmangel vermutlich nicht mehr an dem Projekt weiterarbeiten.
Link: Homepage
Download: binutils-2.13.1-5.tar.bz2 (2,8 MB) (Readme)
MorphOS Wallpaper
Christian "Tokai" Rosentreter hat ein neues Wallpaper für MorphOS-Anwender veröffentlicht.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 12. Mär. 2005, 20:18] [Kommentare: 2 - 13. Mär. 2005, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2005
Timo Kloss (ANF)
|
Midi-Sequencer: Horny 1.01 (AmigaOS 3/4)
"Horny" ist ein Midi-Sequencer im Stil von "Logic" oder "Cubase", bei dem
einfache und schnelle Bedienung im Vordergrund steht. Mit der Version 1.01 wurden einige Fehler behoben und Kleinigkeiten verbessert. Neben der Version für AmigaOS 3 gibt es nun auch eine AmigaOS 4 native Version.
Komplette Liste der Änderungen:
- OS3 and new OS4 native version
- No special full version anymore, just enhance lite version with a keyfile
- Enhanced OS4 look
- Bugfix: GUI of Piano/Controller Editor crashed on OS4
- Bugfix: timer variable overflow (crashed on OS4)
- Compressor GUI refreshes graphic while setting parameters
- SMPTE settings: time gadgets support tab cycling
- Midi thru functionality has its own process
- SMF export includes mixer volume/pan and provisional program changes
- Environment setting for Amiga/PC-keyboard (transport functions)
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2005, 19:33] [Kommentare: 20 - 15. Mär. 2005, 14:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2005
Jens Langner (E-Mail)
|
MUI: Verschiedene Quellcodes vor "Vernichtung" gerettet
Jens Langner teilt mit, dass sein Aufruf, ihn bei der Rettung der Daten von Allan Odgaards defekter Festplatte zu unterstützen (amiga-news.de berichtete), von Erfolg gekrönt war. Sämtliche Daten konnten gerettet werden, weswegen Produkte wie "TextEditor.mcc", "BetterString.mcc", "HTMLview.mcc" oder "IProbe" jetzt aktiv weiterentwickelt werden können.
Unter dem Titellink hat Langner die Geschehnisse noch einmal zusammengefasst und geht auch kurz auf die Lizenzen ein, unter denen er die genannten Titel in Zukunft vertreiben will. Er bedankt sich ausdrücklich bei allen, die ihn unterstützt haben und zeigt sich vom Ausmaß der Unterstützung beeindruckt.
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2005, 16:42] [Kommentare: 27 - 13. Mär. 2005, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Software-News bis 11.03.2005
ImageMagick 6.2.0
ImageMagick ist eine Sammlung von Tools und Libraries, um Grafiken zu lesen, zu schreiben und zu verändern. Derzeit werden über 87 Formate unterstützt, darunter populäre Formate wie TIFF, JPEG, PNG, PDF, PhotoCD und GIF.
Link: Homepage
PNGCrush v1.5.10 (revision 2)
PNGCrush optimiert PNG-Bilder. Die neue Version wurde mit den neuesten Libraries neu kompiliert und stark auf Geschwindigkeit optimiert. Auf einem 68060 läuft PNGCrush jetzt 20 % schneller.
Link: Homepage
UnRAR 3.40, hotwayd 0.8.2
UnRAR extrahiert RAR-Archive, hotwayd ermöglicht die Benutzung von POP-/SMTP-Mailprogrammen mit Anbietern, die normalerweise nur ein Webinterface anbieten.
Link: Homepage
Report+ 6.17
Die Freeware Report+ ist in der Version 6.16a veröffentlicht worden. Das Tool basiert auf ReAction/GadTools, setzt AmigaOS 3.9 voraus und bietet zehn verschiedene Funktionen: Beispielsweise können mit Report+ Aminet-Readmes erstellt, das Commodore Bug Reporting Tool ersetzt werden oder die Byte-Anzahl für jedes Verzeichnis angezeigt werden. In der neuesten Version unterstützt der "Aminet Readme Editor" jetzt das neue "Architecture:"-Feld.
Download: ReportPlus.lha (315 KB) (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2005, 22:18] [Kommentare: 1 - 11. Mär. 2005, 22:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2005
ThorstenS. (ANF)
|
CD32-Allianz: Aktueller Stand der Registrierungen
Seit einiger Zeit kann man sein CD32, CDTV oder FMV-Modul auf
der CD32-Allianz Homepage registrieren. Wir möchten nun die Gunst der Stunde nutzen, um euch den aktuellen Stand der Registrierungen mitzuteilen:
AmigaCD32: 337
CommodoreCDTV: 27
FMV-Modul: 17
Bis auf wenige Ausnahmen befinden sich alle Geräte in Betrieb. (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2005, 21:44] [Kommentare: 9 - 14. Mär. 2005, 16:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2005
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: Neue Ambient-Version, Ambient-Skin Blue Ninja II (Update)
Ambient CVS-Version 11-03-2005
Lukas "Luky" Stehlik hat die aktuellen Quellen des Ambient-Projekts von sourceforge.net kompiliert. Änderungen in dieser Version (u. a.):
- disk.info doesn't apear in window after window snapshot (kiero)
- Snapshotting window should result in same window being opened next time (kiero) ... drive windows still after restart
- Changed handling of string/clickpath. In default mode only clickpath is visible. After pressing "/" it's replaced by string. Tab cancels string edition (kiero)
- Fixed bug caused to cut statusbar text area to the half of window (scf)
Download: ambientcvs_luky.lha (470 KB)
MorphOS-Skin: Blue Space Ninja II
Tristan 'TriMa' Mangold hat eine neue Version seines MorphOS-Skins "Blue Space Ninja" veröffentlicht (Screenshot). Bitte behandeln Sie diese Skin wie eine komplett neue Veröffentlichung, überschreiben Sie auf keinen Fall eine eventuell existierende Installation des Vorgängers.
Änderungen im Vergleich zum Vorgänger:
- Changed all background graphics (Window/SBar/Menu) to normal color (SkinConfig)
- Rebuilt all SysIClass-graphics (Close/Depth/MUI/etc...) up to 4 sizes (higher resolution/bigger fonts)
- Changed whole Skinconfig (Size/Menu/Window/Propgadget/etc...)
- Rebuilt MUI Icons
Link: Downloadseite
Update: (12.03.2005, 15:00, cg)
Bei "Blue Space Ninja II" hatte sich im zunächst veröffentlichten Archiv ein Fehler eingeschlichen. Ein neues, fehlerbereinigtes Archiv steht jetzt zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2005, 21:43] [Kommentare: 9 - 14. Mär. 2005, 11:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2005
ANN (Webseite)
|
OpenPCI: Treiber für Terratec 512i/FM801, RTL8139
Benjamin Vernoux hat für sein PCI-Treibersystem OpenPCI einen neuen MorphOS nativen Treiber für Terratec 512i/FM801-Soundkarten veröffentlicht, außerdem gibt es für AmigaOS 3- und MorphOS-Anwender eine neue Version des Treibers für RTL8139 basierte Netzwerkkarten.
Änderungen am RTL8139-Treiber:
- Manage SERR/LENCHG/TIMEOUT/ISR_PUN, fixes the RTL8139 bug that stopped transfers (downloading/uploading) and problems when cable is disconnected or network speed changed
- Added delay after init
- Added more delay after RTL8139 reset
- Changed all Forbid/Permit by Disable/Enable
(cg)
[Meldung: 11. Mär. 2005, 19:59] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
MorphOS: Anleitung zum Erstellen einer bootbaren CD
Jürgen Lucas hat eine Anleitung zum Erstellen bootbarer MorphOS-CDs erstellt. Falls Sie Interesse haben, diese aus dem Deutschen in weitere Sprachen zu übersetzen, setzen Sie sich bitte direkt mit dem Autor in Verbindung. (snx)
[Meldung: 11. Mär. 2005, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2005
ANN (Webseite)
|
AmigaOS 4: Diverse Konsolen-Emulatoren
Per Johansson hat neue Versionen der Konsolen-Emulatoren amiNES und WarpSNES für AmigaOS 4 veröffentlicht, außerdem gibt es erste Beta-Versionen von TGEmu und SMSPlus.
amiNES 0.65 (Nintendo Entertainment System)
- GUI slightly modified
- Added support for keybindings
- Added support for xadmaster.library (i.e. support for zipped and gzipped files)
- Added support for gamestates, load and save gamestate instantly
Link: Downloadseite
WarpSNES 1.42 (Nintendo SNES)
- GUI slightly modified
- Added support for keybindings
- Added support for xadmaster.library (i.e. support for zipped and gzipped files)
- Snapshots bugfixed (gamestates)
- Sound added
- Saves battery backuped data correctly
Link: Downloadseite
SMSPlus 1.2 (Sega Master System/Game Gear)
Dieser Emulator wird vom Autor als "Work in Progress" bezeichnet. Eigenschaften:
- GUI
- Support for keybindings
- Support for xadmaster.library (i.e. support for zipped and gzipped files)
- Sound added (although not perfect yet)
- Some random bugs :-D
Link: Downloadseite
TGEmu 0.1 (NEC PC-16)
Dieser Emulator wird vom Autor als "Work in Progress" bezeichnet. Eigenschaften:
- GUI
- Support for keybindings
- Support for xadmaster.library (i.e. support for zipped and gzipped files)
- Sound added (although not perfect yet)
- Alot of random bugs :-D
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2005, 14:47] [Kommentare: 9 - 18. Mär. 2005, 20:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: "Unmask" räumt die Workbench auf
Das Commodity "Unmask" bietet verschiedene globale Hotkeys, mit denen Sie auf dem vordersten Bildschirm alle Fenster, alle Fenster außer dem gerade aktiven oder alle Fenster außer dem gerade aktiven und seinen "Geschwistern" ikonifizieren können. Mit einem weiteren Tastendruck werden alle Fenster wiederhergestellt.
Download: unmask.lha (19 KB)
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2005, 23:57] [Kommentare: 21 - 12. Mär. 2005, 09:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Unterstützung für SATA-Controller angekündigt
Ein Treiber für Silicon Image 3114-Karten hat inzwischen Beta-Status erreicht und wird in Kürze den OS4-Betatestern übergeben. Die Silicon Image 3114 ist ein PCI-basierter "Serial ATA"-Controller mit 4 Ports.
Entwickelt wurde der Treiber von Stéphane Guillard, entsprechende Hardware wurde vom italienischen Händler Soft3 zur Verfügung gestellt.
(cg)
[Meldung: 10. Mär. 2005, 02:55] [Kommentare: 63 - 18. Mär. 2005, 19:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2005
|
Emulator: UAE für Playstation 2
Unter dem Titellink finden Sie eine Portierung des Amiga-Emulators UAE für Sonys Playstation 2. Eine bootbare CD müssen sich eventuelle Interessenten selbst erstellen, außerdem läuft eine solche CD nur auf modifizierten Playstation-Konsolen. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2005, 23:22] [Kommentare: 14 - 11. Mär. 2005, 18:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2005
|
CAPS Update: Weitere 25 Spiele archiviert
Das CAPS Team, das sich die Archivierung alter, kopiergeschützter Amiga-Spiele inklusive des Kopierschutzes auf die Fahnen geschrieben hat, hat weitere 25 Spiele in das CAPS eigene Format konvertiert, welches beispielsweise von neueren UAE-Versionen gelesen werden kann. Eine Liste der neu archivierten Titel ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2005, 23:13] [Kommentare: 18 - 12. Apr. 2005, 12:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2005
|
Software-News bis 09.03.2005
Saga 1.52a
"Saga" ist eine Computer-Umsetzung des Brettspiels "Saga: Age of Heroes" (Screenshot). Das Update beseitigt einige bekannte Fehler.
Download: Saga.lha (349 KB)
NetPBM v10.26.3
Bei NetPBM handelt es sich um eine Reihe von Shell-Befehlen zur Grafikbearbeitung. Zahlreiche Ein- Und Ausgabeformate werden unterstützt.
Link: Offizielle Homepage
Link: Downloadseite
WMFTools v0.2.8.3
WMFTools konvertiert Vektor-Grafiken vom proprietären "Windows Metafile Format" in offenere Formate (EPS/PS, FIG, PNG oder JPEG).
Link: Downloadseite
Updates von SWFTools und xml2.library
Diego 'DCR8520' Casorran hat neue Versionen seiner AmigaOS-Portierungen der SWFTools und der xml2.library veröffentlicht.
Link: Homepage (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2005, 23:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2005
|
MorphOS: Neue Ambient-Version, MDS 0.1.2 & Ularn (Bugfix)
Ambient CVS-Version 09-03-2005
Lukas "Luky" Stehlik hat die aktuellen Quellen des Ambient-Projekts von sourceforge.net kompiliert.
Download: ambientcvs_luky.lha (463 KB)
MorphOS Desktop Search V0.1.2
Mit MorphOS Desktop Search lässt sich die Festplatte nach verwertbaren Informationen durchsuchen und ein Index zum leichteren Auffinden erstellen. In einer Datenbank können daraufhin gefundene Dateien, Bilder, Lieder oder E-Mails gesucht und per Doppelklick angezeigt werden.
In der neuesten Version werden jetzt auch der Absender und der Betreff gefundener E-Mails in der Datenbank gespeichert, die Suchgeschwindigkeit wurde leicht verbessert und die "words2files"-Tabelle wurde mit Indices versehen.
Link: Homepage
Download: MDS_20050308.lha (892 KB)
Ularn (Bugfix)
Ularn (Ultra-Larn) gehört zur Kategorie der "Rogue"-Clones, der MorphOS-Port stammt von Alfred J. Faust.
Link: Offizielle Homepage
Link: Downloadseite für MOS-Version (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2005, 20:33] [Kommentare: 14 - 10. Mär. 2005, 00:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2005
(ANF)
|
heise: PowerPC-Emulator "CherryOS" veröffentlicht
Wie heise.de berichtet haben Maui-X Stream jetzt den vor einiger Zeit mit angeblich sehr beeindruckenden Leistungsdaten angekündigten PowerPC-/Mac-Emulator "CherryOS" veröffentlicht. Das knapp 50 US-Dollar teure Programm emuliert einen PowerPC G4 unter Windows XP und ermöglicht die Installation von Mac OS X auf einem x86-Rechner.
Allerdings deuten zahlreiche Hinweise daraufhin, dass es sich bei "CherryOS" nur um eine umbenannte und mit einigen Konfigurations-Assistenten erweiterte Version des freien Emulators PearPC handelt. Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2005, 19:45] [Kommentare: 10 - 11. Mär. 2005, 19:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2005
|
MorphOS: Schism Tracker 0.18a
Schism Tracker ist ein Musikeditor der dem "Look&Feel" von Impulse Tracker bzw. Scream Tracker nachempfunden ist. Aufgrund der Verwendung der "Modplug Library" werden zahlreiche verschiedene MOD-Formate unterstützt. Der MorphOS-Port stammt von "Q-Master".
Download: SchismTracker_0.18a.lzx ( KB) (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2005, 22:12] [Kommentare: 7 - 09. Mär. 2005, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2005
Davy Wentzler (E-Mail)
|
Bugfix für Audio Evolution 4
Ein kleines Update für die Harddisk-Recording und -Editing-Lösung Audio Evolution 4 beseitigt ein Problem mit dem Reverb-Effekt: Für den Effekt wurde versehentlich nur ein "Comb"-Filter benutzt, obwohl eigentlich acht vorgesehen waren. Dadurch wird eine erheblich höhere Sound-Qualität erreicht.
Download: Reverb1.2.lha (7 KB) (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2005, 19:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2005
Thomas Unger (Herausgeber) (ANF)
|
Informationssammlung: kickstart archives v3.3 - DVD-Release
Die kickstart archives liegen nun in der Version 3.3 auf DVD vor. Bei den kickstart archives handelt es sich um eine Sammlung von historischen und aktuellen Websites, von Informationen, Dokumenten, Patentschriften, Schaltplänen, Handbüchern, Hardware-Bibliotheken, Werbung und vielem mehr rund um den Amiga auf DVD. Alle Dokumente wurden mit Erlaubnis ihrer jeweiligen Autoren oder Copyright-Inhaber veröffentlicht.
Zugänglich gemacht wird der Inhalt über einen html-basierten und nach Themen gegliederten Index. Mit Hilfe einer Suchmaschine kann der Inhalt nach Schlagworten durchsucht werden. Die kickstart archives laufen auf allen Browsern unter allen gängigen Betriebssystemen und können problemlos auf Festplatte kopiert werden. Dafür werden ca. 2,7 GB freier Speicherplatz benötigt. Einzig die Suchmaschine ist unter AmigaOS nicht funktionsfähig, da derzeit kein Browser die erforderliche vollständige JavaScript1.2-Implementierung bietet und außerdem die Hardwareanforderungen für die Generierung der Linkliste recht hoch sind.
Die kickstart archives enthalten unter anderem die aktuellen Versionen des Big Book of Amiga Hardware von Ian Chapman (Stand 04.03.2005) und der Amiga Hardware Database von Alex Lupták und Jörg Brenner (Stand 21.01.2005). Viele Bereiche wurden überarbeitet und erweitert. Weitere Informationen über aktuelle Neuerungen (Icon: ReadMe), Rezensionen, rechtliche Fragen, Autoren, Bezugsmöglichkeiten (Icon: Notes) und ein Online-Angebot (Icon: Tutorials) sind unter dem Titellink über die Homepage zugänglich.
Das Online-Angebot bietet u. a. umfassende Informationen über DRAM-Chips/-Module, deren Bestimmung und Austauschtypen sowie den "Amiga-Troubleshooter", eine einfach zu benutzende Anleitung zur Diagnose fehlerhafter Chips für A500/2000. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2005, 09:54] [Kommentare: 3 - 09. Mär. 2005, 11:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2005
MorphOS-News.de (Kommentare)
|
Genesi: MorphOS-Portierung auf Freescales mobileGT-Plattform (Update)
Wie Genesi in einem Kommentar auf MorphOS-News.de nun auch öffentlich bekannt gegeben hat, handelt es sich bei dem bereits früher erwähnten "Mobile MorphOS"-Vorhaben um die Portierung dieses Betriebssystems auf die mobileGT-Plattform von Freescale.
An dieser arbeite der MorphOS-Hauptentwickler Ralph Schmidt bereits; zusätzlich werde man diese Woche zehn bis zwanzig weitere Boards von Freescale in Empfang nehmen und von ihm zu benennenden Entwicklern zukommen lassen.
In einer zunehmenden Open-Source-Welt seien die Tage proprietärer Betriebssysteme gezählt - zumindest solange man keine Nische besetze. Eine solche Nische sähe man in der mobileGT-Plattform. Sollte sich MorphOS hier kommerziell zu behaupten vermögen, könnte davon ausgehend auch der Desktop-Bereich profitieren bzw. möglicherweise eines Tages auch der breitere Verbrauchermarkt.
Die mobileGT-Plattform wird unter QNX in Autos als Navigations- und Telematik-Steuergerät eingesetzt. Herzstück des verwendeten Prozessors MPC5200 ist ein PowerPC 603e mit FPU und 400 MHz. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink.
Update: (11:27, 08.03.05, snx)
Zwischenzeitlich hat Genesi in der MorphZone sieben Screenshots von MorphOS auf dem mobileGT-Board veröffentlicht. Das siebte Bild zeigt einen Teil der Verzeichnisliste von der Boot-CD: 2465 Dateien, 197 Verzeichnisse, 34 MB. Dies beinhalte prinzipiell ein komplettes Desktop-System, einschließlich eines Films von 8 MB und der gesamten Videowiedergabesoftware. Bereits das Boot-Image von unter 2 MB stelle eine voll funktionsfähige grafische DOS- und Benutzerschnittstellen-Umgebung bereit. (snx)
[Meldung: 08. Mär. 2005, 09:05] [Kommentare: 183 - 13. Mär. 2005, 10:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
IRC-Client: WookieChat 1.52
In der neuesten Version des IRC-Clients "WookieChat" wurde ein Fehler behoben, der vor allem unter AmigaOS 3 zahlreiche Stabilitätsprobleme verursacht hatte.
Download: WookieChat1.52.lha (425 KB) (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2005, 22:47] [Kommentare: 2 - 08. Mär. 2005, 21:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2005
(ANF)
|
Heise: EU-Ministerrat segnet Patent-Richtlinie ab
Die EU-Minister haben heute nach zahlreichen Verzögerungen ihre umstrittene Richtline zur Patentierbarkeit "computerimplementierter Erfindungen" abgesegnet. Kompletter Artikel unter dem Titellink. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2005, 22:42] [Kommentare: 22 - 09. Mär. 2005, 22:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2005
|
MorphOS: Software-News bis 07.03.2005
Jump'n Run-Spiel "The Maze of Galious"
The Maze of Galious ist ein Remake eines Jump'n Run-Titles aus den achtziger Jahren.
Aufgrund von Problemen mit den SDL-Bibliotheken wurde in der MorphOS-Version die Hintergrundmusik deaktiviert, außerdem enthält das Archiv nur zwei verschiedene Grafiksets ("Skins"), weitere können jedoch von der Homepage der Windows-Version heruntergeladen werden.
Link: Downloadseite
Help 0.93
Der Kommandozeilen-Befehl Help von Nicolas Ramz für die MorphOS-Shell beschreibt über 100 Befehle einschließlich all ihrer Argumente sowie Anwendungsbeispielen. Zusätzlich liefert er eine kurze Anleitung zur MorphOS-Shell selbst. Änderungen in der neuesten Version:
- Fixed return code
- Added 9 new commands
- Completed/fixed some descriptions
Link: Homepage
Download: Help_v09.lha (125 KB) (Readme)
OpenURL 6.2
OpenURL wird von zahlreichen Anwendungen benutzt, um bei Bedarf den Browser Ihrer Wahl zu starten und eine URL aufzurufen oder eine lokale HTML-Datei anzuzeigen.
Link: Homepage
pcre.library
"pcre.library" ist eine "Perl Regular Expressions"-Bibliothek inklusive ARexx-Unterstützung.
Link: Downloadseite (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2005, 22:37] [Kommentare: 1 - 07. Mär. 2005, 22:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2005
ANN (Webseite)
|
Miliarderzy 1.0 für MorphOS und Linux/PPC veröffentlicht
Pawel 'Stefkos' Stefanski hat das SDL basierte Quiz-Spiel Miliarderzy in der Version 1.0 für MorphOS und Linux/PPC veröffentlicht (Screenshot). Benötigt wird eine aktuelle Version der powersdl_ttf.library. Bei Bugs oder Vorschlägen für neue Fragen wenden Sie sich bitte an den Autor.
Download:
miliarderzy.lha
(7,6 MB)
powersdl_ttf.library (231 KB) (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2005, 15:06] [Kommentare: 13 - 08. Mär. 2005, 01:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2005
|
Software-News: ascan 7.0, DA3-Quellen verfügbar
Quellcodes von Digital Almanac 3 veröffentlicht
Achim Stegemann hat die Quellen seiner Astronomie-Software "Digital Almanac 3" im Aminet veröffentlicht.
Link: Aminet-Downloadseite
ascan 7.0
Bei "ascan" handelt es sich um einen TCP-Port-Scanner von Alfonso Ranieri.
Link: Homepage
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2005, 22:49] [Kommentare: 5 - 09. Mär. 2005, 01:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2005
|
Aminet: Uploads bis 06.03.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
Sysinfo_Amiplug.lha comm/irc 7K Plugin for AmIRC to show system specs. - (readme)
wookiechat.lha comm/irc 425K IRC Client (Internet Relay Chat) - (readme)
YahooGpScan1_7.lha comm/mail 6K Strips YahooGroup adverts. V1.7 - (readme)
telnet.lha comm/net 48K Rudimentary telnet client (with source) - (readme)
XADDevBas.lha dev/basic 89K Using XADmaster library from HBasic - (readme)
da3sourcecode.lha dev/c 447K Digital Almanac III Source Code - (readme)
vbcc_PosixLib.lha dev/c 116K POSIX compatibility library for vbcc - (readme)
bsdmainutils6017-src.lha dev/gg 102K A collection of utilities from FreeBSD di - (readme)
bsdmainutils6017mos-bin.lha dev/gg 161K A collection of utilities from FreeBSD di - (readme)
thermometer.lha disk/misc 5K V0.3 Displays temperatures of SCSI Hard D - (readme)
AmigaFuture52.lha docs/mags 734K Great german paper mag preview - (readme)
AmigaFuture53.lha docs/mags 844K Great german paper mag preview - (readme)
WormWars.lha game/misc 701K Worm Wars 8.3: Advanced snake game - (readme)
ltris.lha game/think 1.1M A beautiful Tetris-clone for OS4, with so - (readme)
ltris_mos.lha game/think 530K LTris is a free Tetris clone - (readme)
MeMO_QE.lha game/think 86K Extra-cute version of classic puzzler - (readme)
SCRAMBLY_AOS4.lha game/think 219K Puzzle game - port of a cellphone game - (readme)
flashmandelng.lha gfx/fract 1.4M A fast and easy to use Mandelbrot & Julia - (readme)
FlashPlayer.lha gfx/show 302K Flash (SWF) format file player v. 1.1 - (readme)
FlashPlayerSrc.lha gfx/show 179K Source Code for FlashPlayer v. 1.1 - (readme)
mplayer.lha gfx/show 2.5M MPlayer 1.0pre6 Dirty Preview #3 - (readme)
Sysinfo_Amiplug.lha gfx/show 7K Plugin for AmIRC to show system specs. - (readme)
ASpEmu.lha misc/emu 166K V0.86 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emula - (readme)
ASpEmu_NOROM.lha misc/emu 104K V0.86 48K/128K/+2 Sinclair Spectrum emula - (readme)
mame-ppc-0.92.lha misc/emu 17M Multiple Arcade Machine Emulator with AHI - (readme)
UAE-827-AOS68k.lha misc/emu 936K E-UAE_0.8.27 for Amiga 68k OS - (readme)
defraq-shadow.mpg mods/mpg 716K Mp3 by defraq - (readme)
AHIRecord.lha mus/play 26K Advanced AHI HD-Recorder V1.9 - (readme)
sketchRobe.lha mus/play 20K Skin for Prayer2 - (readme)
OneLine142_MUI.lha text/misc 202K Fixes Text Faults CR-LF-TAB GhostScript 8 - (readme)
WarpBMPdt.lha util/dtype 68K Windows BMP datatype V45.4 (68k,OS4,WarpO - (readme)
WarpJPEGdt.lha util/dtype 187K JFIF-JPEG datatype V45.4 (68k,OS4,WarpOS, - (readme)
WarpPCXdt.lha util/dtype 63K ZSoft PCX datatype V45.4 (68k,OS4,WarpOS, - (readme)
WarpPNGdt.lha util/dtype 206K PNG image datatype V45.6 (68k,OS4,WOS,MOS - (readme)
wave_dt.lha util/dtype 37K An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with so - (readme)
MathLibs881.lha util/libs 34K 68881/2 mathlibs with source rel7 +bonus - (readme)
ReportPlus.lha util/misc 306K Report+ 6.16b: Multipurpose utility - (readme)
CPUSpd.lha util/moni 7K MC68k cycles per second, scanline, frame - (readme)
xpkBZP2.lha util/pack 94K Bzip2 xpk compression library V1.7 (68k,O - (readme)
(cg)
[Meldung: 06. Mär. 2005, 22:31] [Kommentare: 12 - 07. Mär. 2005, 22:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2005
Jörg Dittmar (der_letzte_Amiganer) (ANF)
|
Computer- & Videobörse Bremen: Drei Live-Webcams eingerichtet
Die User der Nordseeküste haben für alle Daheimgebliebenen drei Webcams auf der an diesem Wochenende stattfindenden Computer- & Videobörse in Bremen eingerichtet.
Aktuelles Highlight ist der neue "Mac mini", der mittels Beamer auf einer Großleinwand vorgeführt wird. Neben Videobearbeitung am PC werden auch der Pegasos und der AmigaOne erneut gezeigt. Erste Bilder finden Sie zudem unter dem Titellink in der Rubrik Aktivitäten. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2005, 11:54] [Kommentare: 18 - 09. Mär. 2005, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Ergebnisse der AGP/PCI-Bandbreitenbenchmarks
Unter dem Titellink finden Sie die Ergebnisse des kleinen Benchmarkprogramms für die AGP/PCI-Bandbreite von Harry Sintonen (amiga-news.de berichtete).
Die angegebenen Geschwindigkeiten sind die Durchschnittswerte der jeweiligen Systeme. Berücksichtigt wurden nur PowerPC-Systeme, da das Benchmark-Programm auf Nicht-PPC-Hardware inakkurate Ergebnisse zeitigen könnte. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2005, 06:53] [Kommentare: 50 - 08. Mär. 2005, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|