amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

17.Jun.2005
Antibike (ANF)


JAmiga: Webseite wieder online
Die Webseite des Java-Projekts JAmiga ist wieder online. Die Seite hatte zuvor infolge eines fehlenden Copyright-Hinweises in einer der Quellcode-Dateien vom Netz genommen werden müssen. Bis zur Wiederveröffentlichung korrigierter Kompilate werde es allerdings noch etwas dauern. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2005, 17:52] [Kommentare: 2 - 17. Jun. 2005, 20:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2005
Stefan (ANF)


Boinged in Belgium 2005: Fragerunde zum Amiga-OpenOffice-Projekt
Im Rahmen der Veranstaltung "Boinged in Belgium", die am 6. und 7. August nahe Antwerpen stattfindet, wird es auch eine Fragerunde mit Christophe 'Amon_Re' Ochal zum Stand der Portierung von OpenOffice für AmigaOS4 geben.

Wie der Projektkoordinator in einem Thread auf Amigaworld.net jedoch betont, sei noch für lange Zeit nicht mit einer Fertigstellung der AmigaOS4-Umsetzung zu rechnen. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2005, 17:43] [Kommentare: 13 - 20. Jun. 2005, 00:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2005
DXE (ANF)


Amiga Inc. geben Partnerschaft mit Riverdeep bekannt
Amiga Inc. geben unter dem Titellink eine Kooperation mit dem "Edutainment"-Anbieter Riverdeep bekannt. Eine inoffizielle deutsche Übersetzung stellt uns amiga-news.de-Leser DXE zu Verfügung:

Riverdeep und Amiga Inc. haben ein Entwicklungs- und Marketingbündnis bekannt gegeben das es ermöglicht, einige der preisgekrönten Educational Edmark® Titel mithilfe der AmigaAnywhere-Technologie für den Mobil-Markt umzusetzen.

Die Riverdeep "Edmark"-Titel sind die besten in der Kategorie interaktives Lernabeteuer. Diese preigekrönten Titel bieten aufregende Animationen, spannende Storys und stundenlangen Spaß.

Amiga Inc. hat eine der ersten Computerplattformen entwickelt, die sowohl im Unterhaltungs- als auch im Bildungsmarkt verwendet wurde und freut sich darauf, diese Rolle weiterhin auszufüllen und diese Anwendungen einem neuen Markt und neuem Publikum vorzustellen.

"Amiga ist eine weltbekannte Marke und führende Technologiefirma," sagte Damian Dale, Riverdeeps Director of Licensing and Business Development. "Durch die Verwendung Ihrer AmigaAnywhere-Plattform wird es ihnen möglich sein, diese Riverdeep Edmark Titel einem ganz neuen Publikum zugänglich zu machen und Kindern eine neue Lernmöglichkeit zu geben."

"Als Amiga begann, sich nach einem Partner für Lernsoftware umzusehen, um neue Angebote im Mobilbereich zu schaffen, dachten wir sofort an Riverdeep und Edmark" sagte Bill McEwen, Amigas Vizepräsident für Produkt- und Marktentwicklung. "Nun ist es Eltern möglich, ihren Kindern neue Formen der mobilen Unterhaltung anzubieten, und dabei sicher zu sein, dass ihnen die Spiele nicht nur Spaß machen sondern sie dabei auch etwas lernen."

Amiga wird die folgenden Titel für die AmigaAnywhere-Plattform umsetzen: Mighty Math® Astro Algebra®, Mighty Math® Cosmic Geometry, Mighty Math® Calculating Crew®, Mighty Math® Number Heroes®, MindTwister Math®, Strategy Challenge Collection 2; In the Wild - Strategy Challenge Collection 1 - Around the World™, Thinkin' Things® Collection 1 - Toony the Loons Lagoon™, Thinkin' Things® Collection 2, Thinkin' Things® Collection 3 and Thinkin' Things® Sky Island Mysteries®.

Diese Titel sollen noch dieses Jahr ausgeliefert werden. Die Preise stehen jetzt noch nicht fest. Zusätzlich zu Mobilgeräten wird es die AmigaAnywhere-Technologie den Programmen ermöglichen, auch auf Set-Top Boxen, tragbaren Medienabspielgeräten und anderen digitalen Geräten zu laufen. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2005, 14:00] [Kommentare: 48 - 20. Jun. 2005, 00:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vorbestellaktion für Papyrus Office
Titan Computer erwägen die Portierung des Office-Pakets Papyrus Office auf AmigaOS 4. Voraussetzung dafür sind mindestens 60 Vorbestellungen - sind diese sowie das von Hyperion zugesagte Entwicklersystem eingetroffen, wird mit der Portierung begonnen.

Für AmigaOS 4-Anwender, die Papyrus jetzt vorbestellen, fallen zunächst keine Kosten an. Sind die erforderlichen 60 Bestellungen eingegangen, werden ihnen 119,- EUR sowie Versandkosten in Rechnung gestellt und sie erhalten die OS 3-Version von Papyrus. Sobald die PPC-Portierung abgeschlossen ist, wird diese den registrierten Kunden zum kostenlosen Download zur Verfügung gestellt. (cg)

[Meldung: 17. Jun. 2005, 00:43] [Kommentare: 92 - 26. Jun. 2005, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2005
Geit.de


Geit.de: Updates von Meridian und MMKeyboard
Meridian, ein Commodity für virtuelle Hotkeys, hat ein Update auf Version 2.19 erfahren. Zudem wurde auch MMKeyboard aktualisiert und liegt nun in der Betaversion 3.14 vor. Das Programm erlaubt die Verwendung von Windows-Tastaturen unter MorphOS, Amithlon und Amithlon XL sowie mittlerweile auch UAE.

Download:
meridian.lha (359 KB)
mmkeyboard.lha (604 KB) (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2005, 17:56] [Kommentare: 5 - 17. Jun. 2005, 20:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Matrix-Blanker und asyncio.library

glmatrixos4

Steen Lund Nielsen hat seinen Amiga-Port des Bildschirmschoners glmatrix auf AmigaOS 4 angepasst (Screenshot). Eine von Warp3D unterstützte Grafikkarte wird benötigt.

Link: Downloadseite

asyncio.library

Stephan Rupprecht hat eine PPC native Version der asyncio.library veröffentlicht, die jetzt auch von WarpUp-Anwendungen genutzt werden kann.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2005, 15:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2005
ANN (Webseite)


Videobearbeitung: Programm "Time lapse video" für VLab Motion
Das Programm "Time lapse video" (Screenshot) für die Videodigitalisierungskarte VLab Motion nutzt ffmpeg und wurde unter der PowerUp-Version getestet.

Funktionen:
  • Exportiert VLab Motion-Szenen als AVI-, MPEG- oder SWF-Animation
  • Wählbare Video-Bitrate
  • Wählbarer Bildschirm für die Videoausgabe
  • Videoaufzeichnung in Zeitintervallen von 1 bis 9999 Sekunden für jedes Bild
  • Export von Zeitrafferszenen als AVI-, MPEG- oder SWF-Datei
  • Automatische Vorschau der digitalisierten Bilder
  • Abspielen und Stoppen der Szenen über dieselbe grafische Benutzerschnittstelle
  • Nachteil: Kein Ton-Export, da der Autor keine Toccata-Soundkarte besitzt, um dies programmieren zu können
Download: timelapsevideo.lha (772 KB) (snx)

[Meldung: 16. Jun. 2005, 10:40] [Kommentare: 29 - 17. Jun. 2005, 19:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2005
Tamar.net


Tales of Tamar: Kooperationsvertrag mit 4Players
Frechen, den 15.06.2005 4Players und Eternity unterzeichneten heute einen Kooperationsvertrag, der 4Players dazu berechtigt, Tales of Tamar auf ihrer Seite als Content anzubieten.

"Die Kooperation mit 4Players ist der notwendige weitere Schritt, den wir uns von der Präsentation des Spieles 'Tales of Tamar' auf der Games Convention und der CeBIT erhofft haben. Aufgrund des hohen Spieleraufkommens bei 4Players wird es uns die Zusammenarbeit ermöglichen, weitere Investitionen in das Projekt zu finanzieren und somit Tales of Tamar weiter voranzutreiben.

4Players zeigte sich außerdem während der Vertragsverhandlungen äußerst flexibel und großzügig, und sie erlauben es uns, unser Spiel nach unseren Vorstellungen weiterzuentwickeln. Somit ist eine plattformunabhängige Weiterentwicklung des Spieles auch in Zukunft gewährleistet und sogar erwünscht.

Wir sehen mit großen Erwartungen in die Zukunft und freuen uns über die Zusammenarbeit."

Seit dem Start im Jahr 2000 hat sich die freenet.de-Tochter 4Players als eines der erfolgreichsten Gaming-Magazine etabliert. Mit 400 Millionen Page-Impressions zählt es zu den führenden deutschen Portalen: Etwa 700.000 User surfen monatlich im gesamten Netzwerk - das ist eine der größten Communitys im Gaming-Bereich.

Eternity arbeitet seit 1997 an dem rundenbasierten Massiv-Multiplayer-Strategiespiel Tales of Tamar. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2005, 21:45] [Kommentare: 3 - 18. Jun. 2005, 02:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2005
Amiforce (ANF)


Amiforce: OS4-Wallpaper und weitere Neuigkeiten
In der Musik-Sektion gibt es einen neuen Track. Hierbei handelt es sich um einen Remix von mILES aPART, welches ursprünglich von tONID of aNADUNE stammte.

In der Downloadsektion gibt es zwei OS4-Wallpaper, welche in der Auflösung 1024x768 vorliegen.

Es wird auch bald wieder eine neue Amiblitz-Distribution kommen. Da umfangreichere Änderungen an der Distribution (auch der Dokumentation) geplant sind, kann dies allerdings noch etwas dauern. Die aktuelle Version wird zusätzlich ins Aminet gestellt.

Die Seite selbst wurde einem weiteren Redesign unterzogen. Das Forum und der Chat wurden auch überarbeitet und weitestgehend in die Hauptseite eingebunden. Vorhandene Fehler werden im Laufe der Zeit noch ausgemerzt. Bitte hierzu den Text im Index lesen!

Im Forum sind weitere Mitglieder herzlich eingeladen. Ein besonderer Schwerpunkt ist OS4, wofür wir auch einige erfahrene Mitglieder haben. Dasselbe gilt für den Chat. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2005, 19:35] [Kommentare: 13 - 16. Jun. 2005, 17:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2005
morphzone.org (Webseite)


MorphOS: PPC nativer Ersatz für rtgmaster.library (Beta)
Ilkka Lehtoranta hat einen Klon der rtgmaster.library entwickelt, die von einigen Spielen für die Grafikkarten-Unterstützung benötigt wird.

Der Autor bezeichnet die Bibliothek als "experimentell" und "nicht komplett", außerdem gebe es noch Probleme beim Zusammenspiel mit WarpUp-Anwendungen.

Dowload: rtgmaster.lha (13 KB) (cg)

[Meldung: 15. Jun. 2005, 15:27] [Kommentare: 6 - 16. Jun. 2005, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2005
MorphZone (Webseite)


MorphOS: BitTorrent 4.1.2 und MLDonkey 2.5.30.16
Für die MorphOS-Portierungen der Filesharing-Programme BitTorrent und MLDonkey liegen Updates vor. Beide sind jedoch nicht direkt herunterladbar, Sie finden unter dem Titellink jedoch die zugehörigen Torrent-Dateien, um sie sich mit einem entsprechenden P2P-Programm herunterzuladen.

MLDonkey unterstützt zahlreiche Netzwerke, beispielsweise eDonkey, Overnet, BitTorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise Telnet und HTTP. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2005, 13:27] [Kommentare: 8 - 17. Jun. 2005, 15:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2005



AmigaOS 4: Hyperion veröffentlicht Prerelease-Update 3
Leuven, Belgien - 14 Juni 2005.

Hyperion Entertainment geben die sofortige Verfügbarkeit des letzten Prerelease-Updates für Amiga OS 4.0 bekannt, dem im Laufe dieses Jahres die endgültige kommerzielle Vollversion folgen wird.

Eine Übersicht über die neu hinzugekommene Funktionalität ist hier zu finden.

Registrierte Anwender von Amiga OS 4.0 können das Update 3 hier herunterladen. Voraussetzung für die Installation ist ein Update der AmigaOne-Firmware auf die neueste öffentliche Version, die hier zu beziehen ist.

Das dritte Update setzt mindestens Amiga OS 4.0 (Update 1) voraus, welches beispielsweise mit allen Micro-A1 Modellen ausgeliefert wurde.

Anwender werden dringend darum gebeten, zunächst die dem Archiv beiliegende Dokumentation sorgfältig zu lesen, bevor sie den Installationsprozess starten.

Hyperion Entertainment und das AmigaOS 4.0-Entwicklerteam möchten sich bei Ihnen für Ihre andauernde Geduld und Unterstützung bedanken, von der wir hoffen, dass sie in einigen Monaten entsprechend belohnt wird. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2005, 15:38] [Kommentare: 214 - 18. Jun. 2005, 06:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2005
Amigaworld.net (Webseite)


AmiGBG 2005: Teilnahme von Hyperion und Guru Meditation
An der diesjährigen AmiGBG im schwedischen Göteborg am 23. Juli (amiga-news.de berichtete) werden auch Hans-Jörg und Thomas Frieden von Hyperion teilnehmen.

Zu den weiteren Anmeldungen der letzten Zeit zählen zudem Guru Meditation mit der ersten Version von Directory Opus Magellan für AmigaOS4 sowie AmigaWorld.net, das schwedische Printmagazin Azine, die Amiga Computer Group und OnyxSoft. (snx)

[Meldung: 14. Jun. 2005, 09:44] [Kommentare: 17 - 15. Jun. 2005, 21:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2005
tokai (#amiganews.de)


Filesharing: enqueueTorrent 1.3 (AmigaOS 3/MorphOS)
enqueueTorrent ist ein kleines CLI basiertes Tool, das den P2P-Klienten MLdonkey in Ihren Browser integriert. Mit enqueueTorrent können Sie dem Download-Queue Ihres MLdonkey-Klienten so genannte "Torrents" oder edonkey-Links hinzufügen.

Die neue Version beseitigt einige Probleme im Zusammenspiel mit der aktuellen Version 2.5.30.x von MLdonkey, das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS.

Das Paket ist über BitTorrent verfügbar und kann mit einem beliebigen Torrent-Klient (MLdonkey, BitTorrent, ctorrent, etc.) heruntergeladen werden. Der entsprechende Link lautet:

enqueuetorrent-1.3.lha.torrent (1KB)

Update (14.06.2005)

Ein Update auf Version 1.4 ist verfügbar, welches ein "Last Minute"-Problem im Zusammenspiel mit MLdonkey 2.5.30.16 beseitigt.

enqueuetorrent-1.4.lha [ BT (1KB) | HTTP (80KB) ] (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2005, 00:49] [Kommentare: 2 - 14. Jun. 2005, 10:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005



Newsdienst: ANN.lu wieder online
Nach einer zweiwöchigen Auszeit ist der Amiga-Newsdienst ANN.lu jetzt wieder online. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 22:49] [Kommentare: 5 - 14. Jun. 2005, 10:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS Developer Connection begrüßt 1000. Mitglied
Die Zahl der Mitglieder der MorphOS Developer Connection, des offiziellen Entwicklerportals für MorphOS, hat inzwischen die Eintausendermarke überschritten - aktuell verzeichnet sind 1004 registrierte Mitglieder. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 20:38] [Kommentare: 22 - 14. Jun. 2005, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005
Pegasosforum (Webseite)


PegXMac: Updates auf Version 1.41 bzw. 1.40 für Pegasos I und AmigaOne
Die Mac-on-Linux-Live-CD PegXMac von David Bentham liegt nun für den Pegasos I und den AmigaOne in der Version 1.41 bzw. 1.40 vor. Beide Versionen verfügen über ein überarbeitetes Installationssystem, das in drei Varianten aufgesplittet worden ist (IDE, SCSI und USB-Stick).

Neuerungen beim Installationsmenü:
  • AmigaOne-Nutzer können den Boot-Kernel nun auf einer freien Partition installieren, um von der Festplatte zu booten (war vorher nur manuell möglich)
  • Pegasos I-Nutzer können den Boot-Kernel auf der allgemeinen Boot-Partition des Rechners installieren
  • Shutdown und Reboot sind nun separate Menü-Einträge
(snx)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 16:39] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2005, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005
Olaf Barthel (ANF)


smbfs: Version 1.71 des SMB-Dateisystems verfügbar
Die neue Version 1.71 des SMB-Dateisystems smbfs korrigiert insbesondere Fehler bei der Konvertierung der Zeitangaben zur letzten Änderung beim Auflisten von Schubladen.

Mit diesen Änderungen sollte es insbesondere bei der Verwendung von Datensicherungsprogrammen keine Probleme mehr beim Abgleichen der Datenbestände geben.

Der Quelltext sowie komplette Pakete mit für AmigaOS 2.04/3.x und AmigaOS4 übersetzten Programmen stehen unter dem Titellink zum Herunterladen bereit. (snx)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 16:28] [Kommentare: 14 - 13. Jun. 2005, 23:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005



Aminet-Uploads bis 12.06.2005 (Teil 2)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

agima.mp3                   mods/mpg     12M  ALL  Agima - Psytrance tune from Transplant
alien.mp3                   mods/mpg    9.5M  ALL  Alien busters - Psytrance tune from Tran
deathstar.mp3               mods/mpg     12M  ALL  Deep inside - Psytrance tune from Transp
deepinside.mp3              mods/mpg     11M  ALL  Deep inside - Psytrance tune from Transp
earthquake.mp3              mods/mpg     12M  ALL  Earth quake - Psytrance tune from Transp
lukeskywalker.mp3           mods/mpg     11M  ALL  Luke Skywalker - Psytrance tune from Tra
NoJob.mp3                   mods/mpg    4.1M       A motif made by Stefano Maria Regattin
option-potion.lha           mods/mpg    5.1M  ALL  Audio from 64kb intro Amiga by Potion.
rockalive.mp3               mods/mpg    9.4M  ALL  Rock is alive - Psytrance tune from Tran
sommar.mp3                  mods/mpg    8.8M  ALL  Sommartider. Full quality Psytrance tune
2much4.lha                  mods/techn  165K  ALL  2 much 4 your brain - Techno by Emulate
4children.lha               mods/techn  128K  ALL  One for the children - Techno by Transpl
andnow.lha                  mods/techn  241K  ALL  And now this - Techno by Emulate
begonia.lha                 mods/techn  225K  ALL  Begonia multiflora  - Techno by Emulate
braindmg.lha                mods/techn  116K  ALL  Brain damage - Techno by Emulate
champion.lha                mods/techn   61K  ALL  Champion - Techno by Emulate
chicken.lha                 mods/techn  169K  ALL  Chicken on acid - Techno by Emulate
dance2beat.lha              mods/techn   97K  ALL  Techno by Slam (Emulate)
daydream.lha                mods/techn  227K  ALL  Day dream  - Techno by Emulate
emind.lha                   mods/techn   56K  ALL  M.I.N.D - Techno by Emulate
freermx.lha                 mods/techn  146K  ALL  Freedom rmx - Techno by Transplant
genetic.lha                 mods/techn   56K  ALL  Genetic smile - Techno by Transplant
hardattack.lha              mods/techn  102K  ALL  Hard attack - Techno by Transplant
hardrave.lha                mods/techn  108K  ALL  Hardcore rave - Techno by Transplant
hardtrash.lha               mods/techn   67K  ALL  Hard trash - Techno by Transplant
helio.lha                   mods/techn   93K  ALL  Helio tropium  - Techno by Emulate
highscore2.lha              mods/techn  179K  ALL  Highscore 2 - Techno by Transplant
lek.lha                     mods/techn   29K  ALL  Lek med mig - Techno by Transplant
likehard2.lha               mods/techn   84K  ALL  I like it hard 2 - Techno by Transplant
loops.lha                   mods/techn  137K  ALL  Loops of revolution - Techno by Transpla
lugnomania.lha              mods/techn   73K  ALL  Lugnomania - Techno by Transplant
madness.lha                 mods/techn  129K  ALL  Rave madness - Techno by Transplant
overdose.lha                mods/techn  105K  ALL  Overdose of acid - Techno by Transplant
placid.lha                  mods/techn  174K  ALL  Placid - Techno by Transplant
police.lha                  mods/techn   87K       The police - Techno by Emulate
system.lha                  mods/techn   51K  ALL  System ready - Techno by Transplant
themix.lha                  mods/techn  305K       The mix  - Techno by Emulate (ideas only
whynot.lha                  mods/techn  259K  ALL  Why not - Techno by Emulate
alien.lha                   mods/tranc  365K  ALL  Alien busters  - Trance by Transplant
alien89.lha                 mods/tranc  367K  ALL  Alien busters 89 RMX track from Transpla
chemical.lha                mods/tranc  324K  ALL  Chemical sound - Techno by Transplant
moonchild.lha               mods/tranc  266K  ALL  Moonchild - Trance by Transplant
rockalive.lha               mods/tranc  544K  ALL  Rock is alive - Psykadelic Rock track fr
sommar.lha                  mods/tranc  358K  ALL  Sommartider (Summer times) - Trance by T
sommar89.lha                mods/tranc  365K  ALL  Sommar tider (Summer times) 89 RMX - Tra
AmySequencer.lha            mus/edit    264K       MIDI sequencer for the AMIGA
ExoticRip33.lha             mus/misc    231K  OS3  Extracts Musicmodules from Memory (c)200
exoticripper33.lha          mus/misc    231K  OS3  Extracts Soundmodules from Memory
playOGG.lha                 mus/play    982K  OS3  Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
simpleplay.lha              mus/play    493K  OS4  Plays OGG, WAV, VOC, MOD, S3M, IT, XM, M
soundmonplay.lha            mus/play     26K  MOS  SoundMon (BP) player library for MorphOS
uade-bin-nicomen.lha        mus/play    1.8M  OS4  Unix Amiga Delitracker Emulator
uade-src-nicomen.lha        mus/play    8.5M  OS4  Unix Amiga Delitracker Emulator
VirtualPaula.lha            mus/play     65K  MOS  Simple mixer library for MorphOS
1_2_3_os4.png               pix/back    1.3M  ALL  OS4 Wallpaper 1280x1024 png made with C4
aftertherain.png            pix/back    1.0M  ALL  OS4 Wallpaper 1280x1024 png made with C4
amigaballos4.png            pix/back    1.0M  ALL  OS4 Wallpaper 1280x1024 png made with C4
aoscubes.png                pix/back    711K  ALL  OS4 Wallpaper 1280x1024 png made with C4
ami-crystal.lha             pix/icon    403K  ALL  Ami Crystal first non Commercial PNG-Ico
nogravity_iconpack.lha      pix/icon     41K  ALL  Icon Pack for NoGravity OS4
Svirgel02.lha               pix/imagi   592K  ALL  Hi-res version of Svirgel02.lha
AP31Covers.lha              pix/misc    347K  ALL  AMiGa=PoWeR n°31 Covers Recto & Verso
AmigaOSGrabs.lha            pix/wb      2.0M  ALL  AmigaOS grabs 2000-2005
amigasys.jpg                pix/wb      269K  ALL  AmigaSYS on E-UAE
Euae_G5.jpg                 pix/wb      550K  ALL  E-uae running on a PowerMac G5
MorphOSGrabs.lha            pix/wb      2.5M  ALL  MorphOS grabs 2003-2005
guidecheck.lha              text/edit    97K  OS3  V1.23 AmigaGuide syntax checker (and mor
APLKonwerter.lha            text/misc    11K       Converts files with Polish chars (RxMUI)
figlet-221-morphos.lha      text/misc   310K       Makes big ASCII Characters
gb2jis-mos.lha              text/misc    95K  MOS  GuoBiao to JIS text converter
jis2gb-mos.lha              text/misc    92K  MOS  JIS to Guobiao text converter
msdos-amiga.lha             text/misc    41K  OS3  Convert MSDOS texts to AMIGA text format
SetupLJ.lha                 text/print   35K       Configure your HP LaserJet printer
Vorschau.lha                text/show    50K  OS3  WYSIWYG viewer for ASCII-Text
lha-pma-2-mos.lha           util/arc    146K  MOS  LHA-PMA 2 archiver/unarchiver
untarmeup.lha               util/arc     67K  OS4  Untar Me Up
ac-bootpic.lha              util/boot   333K  OS4  Animated boot pictures
meridian.lha                util/cdity  349K  DIV  V2.15 PDA like input system
ejecttool.lha               util/cli     11K  DIV  V2.17 Load/Eject/Toggle drive tray comma
HowDif.lha                  util/cli      9K  OS3  File comparison/examination utility
r.lha                       util/cli    237K       V2.15 Just in time GUIs for nearly any D
SOEsplit.lha                util/cli     25K  DIV  Split big files. SRC, 68k, MOS
AmiDisk_1.00.lha            util/dir    105K       File manager for OS4
akGIF-dt.lha                util/dtype   43K  DIV  AkGIF-dt V45.27 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha               util/dtype  217K  DIV  AkJFIF-dt V45.28 (JPEG, 68000-060/MOS)
akPNG-dt.lha                util/dtype  213K  DIV  AkPNG-dt V45.15 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha               util/dtype  308K  DIV  AkTIFF-dt V45.18 (TIFF, 68000-060/MOS)
au_dt.lha                   util/dtype   37K  OS4  OS4 native Sun/NeXT .au datatype, with s
cvs_amiga_bin.lha           util/gnu    2.0M  DIV  CVS version control system 1.11.19
cvs_amiga_src.lha           util/gnu    1.1M  DIV  CVS version control system 1.11.19
powersdl.lha                util/libs   774K  MOS  SDL audio and video library for MorphOS
amuidiff.lha                util/misc   242K  DIV  Displays differences of two text files u
Biorytmi_MOS.lha            util/misc    54K  DIV  Biorhythm program v1.04. SRC, 68k, MOS
diffutils-src_os4.lha       util/misc   1.2M  OS4  File comparison utilities (source)
diffutils_os4.lha           util/misc   377K  OS4  File comparison utilities
mzfriends.lha               util/misc   676K  OS4  Simple database program
tux_todo.lha                util/misc   292K  OS4  Tux ToDo List Manager
uaeconfig.lha               util/misc    49K  OS4  UAEConfig
sysdiag-0.1.4.lha           util/moni    30K  OS3  Memory testing and System diagnosis tool
xPackBest.lha               util/pack    22K  OS3  Pack using XPK, adaptive, recursive
wet.lha                     util/wb     601K  OS4  Show weather conditions on Workbench (OS
(cg)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 12:34] [Kommentare: 2 - 13. Jun. 2005, 13:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005



Aminet-Uploads bis 12.06.2005 (Teil 1)
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:

vbagui.lha                  biz/cloan   154K  OS4  Visual Boy Advance Graphical User Interf
XBaze-7.3.lha               biz/dbase   637K       Very easy2use flexible and fast database
HBCI-Demo.lha               biz/misc    200K       Stellt Beispielverbindungen zu HBCI-Bank
HomeBank.lha                biz/misc    670K       Free MUI personal accounts manager v3.1
RexxServ.lha                comm/irc    433K  OS3  A feature packed IRC Services written in
wookiechat.lha              comm/irc    362K  OS4  IRC Client (Internet Relay Chat)
LCR-P.lha                   comm/misc    44K  OS3  LeastCostRouter Print-Tool
MID.lha                     comm/misc    41K  OS3  Modem ISDN DSL Transfer Calculator
netclock.lha                comm/misc    39K  ALL  Set Clock from daytime (atomic) servers
ncftp_3.1.9.lha             comm/net    647K  MOS  NcFTP
AmiMSN.lha                  comm/tcp     50K  OS3  (1.0-WIP) MSN Messenger client w/ file t
ctorrent.lha                comm/tcp     54K  OS3  BitTorrent Client for AmigaOS
FTPMount_MOS.lha            comm/tcp    147K  MOS  Mounts FTP sites as part of a filesystem
ftpmount_os4.lha            comm/tcp    150K  OS4  Mounts FTP sites as part of a filesystem
mysql-client-3.23.58.lha    comm/tcp    6.4M  OS4  MySQL 3.23.58 client - AmigaOS4 binaries
TwinGUI_101.lha             comm/tcp     42K  OS4  GUI for TwinVNC OS4 version.
TwinVNC0.6betadev1.txt      comm/tcp      0K  OS3  VNC Client for 68k, OS4 and MorphOS (AGA
cgterm.lha                  comm/term   1.7M  OS4  CGTerm 1.7b2/OS4 - an SDL Telnet BBS C/G
ibtheme.lha                 comm/www    273K       IBrowse custom tool bar
bmclubmix.lha               demo/ecs    638K  OS3  Club Mix
bmclubmix2.lha              demo/ecs    667K  OS3  Club Mix 2
eoc-aphex.lha               demo/ecs    172K       Aphex Demo
eoc-bladedistro.lha         demo/ecs    102K       Blade Distro
eoc-neuron137.lha           demo/ecs    257K       Neuron 137
imag_walker1a.lha           demo/ecs    625K  OS3  Imaginetics Walker 1 Anim Disk 1
imag_walker1b.lha           demo/ecs    516K  OS3  Imaginetics Walker 1 Anim Disk 2
rgbfocus.lha                demo/ecs    323K  OS3  RGB and Focus
AsmPro.lha                  dev/asm     167K  OS3  Asm-Pro V1.17 mc680x0 macro assembler
NGDis.lha                   dev/asm      74K  OS4  Disassembler for TLCS900H and NeoGeo Poc
sdlBasic.lha                dev/basic   587K  MOS  Simple sdlBasic interpreter for MorphOS
BasiliskII-src-mos.lha      dev/c       790K  MOS  Source code to 68k Macintosh Emulator fo
bintoc.lha                  dev/c        14K  DIV  V2.11 Binary to C source converter
giggledisk.lha              dev/c        37K  DIV  V1.17 MBR/RDB ->  MountList and DosDrive
n2w_mos.lha                 dev/c        53K  MOS  Convert numbers to words w/source
pthreads.lha                dev/c        83K  OS4  Shared library implementation of POSIX t
reaction_dn.lha             dev/c       389K  OS4  Reaction examples
reaction_examples.lha       dev/c       891K  ALL  Most of the old ClassACT examples conver
vbcc_PosixLib.lha           dev/c       226K  ALL  POSIX compatibility library for vbcc
xprintf.lha                 dev/c        12K  OS3  Replacement set for *printf commands
Annotate.lha                dev/cross    49K  OS3  Comments/reformats DASMX 2650 cross-dis
ngdis-mos.lha               dev/cross    47K  MOS  Disassembler for TLCS900H and NeoGeo Poc
memguardian.lha             dev/debug    10K  OS4  Simple memory tracking framework for C/C
fldev.lha                   dev/gcc     1.9M  OS4  IDE designed for small C/C++ Application
coreutils521-mos-bin.lha    dev/gg      9.5M  MOS  GNU core utilities, MorphOS binaries
coreutils521-mos-diffs.lha  dev/gg      154K       GNU core utilities, MorphOS source code 
Feelin050517.lha            dev/gui     814K       050517 Powerful Object-oriented System &
Feelin050517_fix01.lha      dev/gui     139K       Fixes 01 for Feelin 050517
Feelin050517_src.lha        dev/gui     629K       050517 Powerful Object-oriented System &
fltk.lha                    dev/gui     1.3M  OS4  FLTK 1.1.6 for AmigaOS 4.0 (libs, includ
fltk_demos.lha              dev/gui      11M  OS4  FLTK 1.1.6 for AmigaOS 4.0 (demos)
fltk_fluid.lha              dev/gui     622K  OS4  FLTK 1.1.6 for AmigaOS 4.0 (FLUID)
blitz.lha                   dev/misc    740K  OS4  C++ template class library for scientifi
freeimage.lha               dev/misc    894K  OS4  FreeImage For OS4
JS_Email_hider.lha          dev/misc     31K  OS3  Hide mailto: Email links in JavaScript
littlecms_dev.lha           dev/misc    179K  MOS  Little colormanagement library for Morph
ode_mos.lha                 dev/misc    339K  MOS  Open Dynamics Engine for MorphOS
powersdl_sdk.lha            dev/misc    2.3M  MOS  SDK to SDL audio and video library for M
powersdl_src.lha            dev/misc    1.4M  MOS  Source code to SDL audio and video libra
sdkbrowser.lha              dev/misc     49K  OS4  V1.0.0.0 RELEASE of AmigaOS4 SDK Browsin
simplecat.lha               dev/misc     98K  DIV  V2.14 Powerful CatComp replacement
smpeg-src.lha               dev/misc    423K  ALL  SDL MPEG Player Library (SMPEG) (source)
smpeg.lha                   dev/misc    1.2M  MOS  SDL MPEG Player Library (SMPEG)
smpeg_os4.lha               dev/misc    470K  OS4  SDL MPEG Player Library (SMPEG)
subversion-1.1.4.lha        dev/misc    6.6M       Revision control system, successor to RC
mcc_texteditor.lha          dev/mui     345K  DIV  Texteditor custom class for MUI (v15.12)
mcc_thebar_fr-v20.3.lha     dev/mui       8K  ALL  French translation for MCC_TheBar V20.3
check4gb.lha                disk/misc    19K       Check if your HD setup is 4GB-ready
Verify.lha                  disk/misc    31K  OS4  Scans and tests files in a directory.
AmigaPower.lha              docs/hyper   60K       AMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (29 Ma
Companion.lha               docs/hyper   44K       AmigaGuide frontend for Amiga Developer 
AmigaFuture54.lha           docs/mags   851K       Great german paper mag preview
obligement43.lha            docs/mags   1.8M  ALL  Obligement 43 - Magazine AmigaOS and Mor
obligement44.lha            docs/mags   1.5M  ALL  Obligement 44 - Magazine AmigaOS and Mor
obligement45.lha            docs/mags   1.3M  ALL  Obligement 45 - Magazine AmigaOS and Mor
obligement46.lha            docs/mags   1.9M  ALL  Obligement 46 - Magazine AmigaOS and Mor
obligement47.lha            docs/mags   1.3M  ALL  Obligement 47 - Magazine AmigaOS and Mor
obligement48.lha            docs/mags   1.8M  ALL  Obligement 48 - Magazine AmigaOS and Mor
obligement49.lha            docs/mags   2.0M  ALL  Obligement 49 - Magazine AmigaOS and Mor
obligement50.lha            docs/mags   1.4M  ALL  Obligement 50 - Magazine AmigaOS and Mor
bofh.lha                    game/actio  1.6M  OS4  An action/shooting game.
bofh_mos.lha                game/actio  1.2M  MOS  BOFH: Servers Under Siege (an action gam
Saga.lha                    game/board  350K  OS3  Saga 1.52b: Conversion of TSR boardgame
sdlmemory_os4.lha           game/board  1.8M  OS4  SDLMemory, a simple memory game.
angbsnd_com.lha             game/data   3.4M  ALL  Angband and variants comic sound set
angbsnd_ser.lha             game/data   3.1M  ALL  Angband and variants serious sound set
Croatia05.lha               game/data   518K       Croatian TEAM for SWOS
DC2Lvl-EMine8.lha           game/data   387K       81 levels for Diamond Caves II
pig.lha                     game/jump   1.4M  OS4  Retro style platform game.
airhockey.lha               game/misc   821K  OS3  AirHockey game
BTCE.lha                    game/misc    96K  OS3  Bard\'s Tale 1-3 Character Editor
casino.lha                  game/misc   472K  OS4  A simple two player card game against th
FTACE.lha                   game/misc    62K  OS3  Faery Tale Adventure Character Editor
madbomber_os4.lha           game/misc   3.3M  OS4  A clone of a classic Atari 2600 game \'K
meteocat.lha                game/misc   903K  OS3  Weather predictions for catalonia
pulsilator.lha              game/misc   562K  OS3  Arm fight game
qubix.lha                   game/misc   207K  OS4  Qubix - a game of four-in-a-row in 3D
LABAMIGA.lha                game/role   172M  OS3  The Labyrinth of Time, an adventure game
aliens.lha                  game/shoot  808K  OS4  A silly little invading aliens type game
AThrust_MOS.lha             game/shoot  467K  MOS  MorphOS port of XThrust
noiz2sa.lha                 game/shoot  8.6M  MOS  Noiz2sa is an abstract shoot them up
Xenostar.lha                game/shoot  574K  OS3  A 1994 tribute to Sinistar of 1982 fame.
abombniball.lha             game/think  932K  OS4  Short puzzle game.
abrick.lha                  game/think  2.6M  OS4  Tetris clone.
MiniAwari2_PL.lha           game/think    3K       Polish catalog and documentation to Mini
d_poker_os4.lha             game/wb     326K  OS4  Port of Destructive Poker to OS4
flphoto.lha                 gfx/edit    2.3M  OS4  Image management and display program
pcdash2_tpl.lha             gfx/edit      1K  ALL  PfPaint Template for PCDash2
DIYrekoIII.lha              gfx/ifx      52K       Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
optipng048-mos.lha          gfx/misc    954K  MOS  PNG lossless optimizer (reduces filesize
Supershapes.lha             gfx/misc     73K       Draws organic shapes
Sv5-1.lha                   gfx/misc    653K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
Sv5-2.lha                   gfx/misc    153K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
Sv5-3a.lha                  gfx/misc    136K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
Sv5-3b.lha                  gfx/misc    332K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
Sv5-4.lha                   gfx/misc     38K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
Sv5-5.lha                   gfx/misc    147K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
Sv5-6.lha                   gfx/misc    585K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
Sv5-7.lha                   gfx/misc    150K  DIV  SView5 V1.65a (27.5.2005) 68k/MOS - Part
AW-CGX223reg.lha            gfx/x11      31K  OS3  Picasso96 compatible driver for reg. Ami
prism2.lha                  hard/drivr  138K  DIV  Driver for 11Mbps wireless network cards
ratocUSBSCSIPatch.lha       hard/drivr   16K       For U2SCX USB-SCSI-adapter with Poseidon
ratocUSBSCSIpatch11.lha     hard/drivr   16K  OS3  For U2SCX USB-SCSI-adapter with Poseidon
softPSUoff.lha              hard/hack    20K       Turn off an ATX-PSU from the shell + ATX
BasiliskII_mos.lha          misc/emu    459K  MOS  68k Macintosh Emulator for MorphOS
ddi2dsk-mos.lha             misc/emu      5K  MOS  DDI to DSK MSX disk image converter
Hatari_MOS.lha              misc/emu    1.3M  MOS  Atari ST emulator
img2dsk-mos.lha             misc/emu      5K  MOS  IMG to DSK MSX disk image converter
msx2dsk-mos.lha             misc/emu      5K  MOS  MSX to DSK disk image converter
multidsk-mos.lha            misc/emu      6K  MOS  MSX multi-disk image converter
stlist.lha                  misc/emu     31K  DIV  Lists Atari .ST diskimage content
ZXLive.lha                  misc/emu     97K  OS3  ZX-Spectrum 48/128k Emulator v0.31
cocktailshaker.lha          misc/misc   2.5M  OS3  Cocktails database
(cg)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 12:25] [Kommentare: 1 - 13. Jun. 2005, 14:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005



Amiga Anywhere: Amiga kündigt Unterstützung für U3 USB Smart Drives an
Wie Amiga Inc. und U3 in einer gemeinsamen Presseerklärung bekannt geben, wird Amiga Anywhere in Zukunft die "USB Smart Drive"-Technologie von U3 unterstützen.

U3, ein Gemeinschaftsunternehmen der beiden Flashdrive-Hersteller SanDisk und M-Systems, bietet so genannte "USB Smart Drives" an: Statt nur Daten zu transportieren, kann ein "U3 USB Smart Drive" auch Anwendungen und persönliche Einstellungen aufnehmen. Der Anwender soll an jedem mit Windows 2000 oder Windows XP ausgestatteten PC seine ganz persönliche Arbeitsumgebung starten können. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 03:58] [Kommentare: 32 - 14. Jun. 2005, 15:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2005
Rudolph Riedel (ANF)


Dateimanager: DiskMaster 2.5.32
Ab sofort ist DiskMaster 2.5.32 verfügbar, das Archiv enthält Versionen für AmigaOS 3 und 4. Die 68K-Version enthielt einen Bug, welcher unter AmigaOS 4 und MorphOS zum Absturz führte. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2005, 00:55] [Kommentare: 6 - 13. Jun. 2005, 21:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005



Umfrage: Wunsch-Prozessor für favorisiertes Betriebssystem
Es tut sich was bei den Betriebssystemherstellern. Apple und Yellowtab (Zeta) haben in den letzten Tagen interessante Neuigkeiten bekannt gegeben. Auch im Amiga-Bereich schreiten die diversen Projekte weiter voran, und in den Foren wird häufig darüber diskutiert, welche CPUs unterstützt werden sollten.

Aus diesem Grund haben wir heute eine neue Umfrage gestartet, in welcher wir von Ihnen wissen möchten, auf welcher Prozessorarchitektur Sie das von Ihnen favorisierte Amiga-(artige) Betriebssystem am liebsten nutzen würden, wenn Sie die freie Wahl hätten.

Hier geht es zur Umfrage.
Hier geht es zu den Resultaten.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Umfrage-Ergebnisse nicht repräsentativ sind. (cs)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 22:42] [Kommentare: 102 - 16. Jun. 2005, 00:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005



distributed.net: PowerPC/AmigaOS überholt PA-RISC/HP-UX im RC5-72-Wettbewerb
In der RC5-72-Statistik von distributed.net überholte PowerPC/AmigaOS heute PA-RISC/HP-UX und konnte sich somit in der Betriebssystemwertung vom 14. auf den 13. Platz verbessern. Als Nächstes gilt es, x86/NetBSD einzuholen. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 21:24] [Kommentare: 5 - 13. Jun. 2005, 13:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005



WHDLoad: Neue Pakete bis 12.06.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 12.06.05 new: Rings Of Medusa (Starbyte) done by Psygore (Info)
  • 07.06.05 new: Dizzy Tunes (Silents & Noiseless) done by Psygore (Info,Image)
  • 07.06.05 new: Jesus Was A Demomaker (Ramses) done by Psygore (Info,Image)
  • 07.06.05 fixed: Crystal Dragon (Magnetic Fields) problems in CDFC removed (Info)
  • 29.05.05 fixed: Gremlins 2 (Elite) reworked, keyboard fixed, icons and manual added (Info)
  • 29.05.05 improved: Goblins 3 (Coktel Vision) uses fast memory, fixed insert disk, 3 versions supported (Info)
  • 29.05.05 improved: Gobliins 2 (Cocktel Vision) uses fast memory (Info)
  • 29.05.05 improved: Gobliiins (Cocktel Vision) uses fast memory, fixed display, icons added (Info)
  • 29.05.05 updated: Banshee (Core Design) second button routine rewritten (Info,Image)
  • 26.05.05 new: Turbo (Microillusions) done by JOTD (Info)
  • 26.05.05 updated: Road Kill (Vision) no longer requires intro file (Info,Image)
  • 26.05.05 new: Carver (Art Edition) done by JOTD (Info)
  • 26.05.05 improved: Body Blows Galactic (Team 17) AGA version uses caches (Info)
  • 26.05.05 improved: Awesome (Psygnosis) complete rework, supports another version (Info)
  • 22.05.05 new: Crystal Dragon (Magnetic Fields) done by Psygore (Info)
  • 18.05.05 improved: Strip Pot (Pixel-Blue) AGA version supports trainer, keys changed for CD³² version (Info)
  • 18.05.05 improved: Agony (Psygnosis) supports 2-button joystick, reworked install package (Info,Image)
  • 16.05.05 fixed: Gunship 2000 (Microprose) AGA version fixed (Info)
  • 16.05.05 updated: Chaos Strikes Back (FTL) adapted for WHDLoad v16 (Info)
  • 12.05.05 improved: Alien Breed 2 (Team 17) supports another version (Info)
  • 11.05.05 improved: Road Kill (Vision) manual added, support for intro animation added (Info,Image)
  • 11.05.05 improved: Xenon 2 (Bitmap Brothers) supports another version, highscore handling improved (Info)
  • 11.05.05 improved: Red Baron (Dynamix) keyboard fixed, save tape to disk now works, 2 versions now properly supported (Info,Image)
  • 08.05.05 improved: Road Kill (Vision) rewritten, supports CD³²version, saving highscores (Info,Image)
  • 08.05.05 improved: Red Zone (Psygnosis) cache enabled, new imager, supports another version (Info)
  • 08.05.05 new: The Engine (Ramses) done by Psygore (Info,Image)
  • 08.05.05 new: A Sensation (Ramses) done by Psygore (Info,Image)
  • 08.05.05 improved: Ports Of Call (International Software Development) manual protection removed, manual added (Info)
  • 08.05.05 improved: Alien III (20th Century Fox) rewritten, uses fast mem, new icons, level maps (Info)
  • 08.05.05 new: Adventure Construction Set (Electronic Arts) done by JOTD (Info)
  • 26.04.05 new: Racter (Inrac) done by Psygore (Info)
(cg)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: IRC-Klient WookieChat 1.62
James Carrol hat eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat veröffentlicht. Änderungen seit v1.61:
  • Added two easy ways to initiate file transfers. Select a persons nick in the nicklist and then right click, go to Direct Connection, then Send file.. or click the "Send file" button in the DCC File Transfers window.
  • Bugfix: Users parting no longer causes a grim reaper.
  • Bugfix: Some pulldown menu options werent visible due to an error with a separator bar object being used twice.

Download: WookieChat1.62.lha (360 KB) (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005
amigafuture.de (Webseite)


Lesezeichenverwaltung: CManager 34.2 (alle Systeme)
CManager von Alfonso Ranieri ist eine Lesezeichen- und Adressverwaltung. Zusätzlich zu der bereits vor zwei Tagen veröffentlichten MorphOS-Version stellt Ranieri jetzt auch Ports für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und AROS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005



MorphOS: Pixel32 1.0 RC4 & REminiscence 0.1.6

Grafikprogramm: Pixel32 1.0 RC4

Registrierten Benutzern steht eine neue Alpha-Version des Grafikprogramms Pixel32 zur Verfügung (Screenshot).

Link: Homepage

REminiscence 0.1.6

REminiscence ist eine Reimplementation des Klassikers Flashback. Die DOS-Version von Flashback wird benötigt (Screenshot).

Link: Homepage
Download: REminiscence.lha (153 KB) (Readme) (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:33] [Kommentare: 4 - 13. Jun. 2005, 06:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005
amigaworld.net (Webseite)


Emulation: Update des WinUAE-Tutorials
Mike Bouma hat sein WinUAE-Tutorial, das Neulingen die Installation und Konfiguration des bekannten Emulators näherbringen soll, anlässlich der Veröffentlichung von WinUAE 1.0 sowie neuer Versionen von AIAB und AmigaSYS auf den neuesten Stand gebracht. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 19:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005
Carsten Siegner (ANF)


Beispieldatei: Automatische Rechnungserstellung mit Papyrus
Carsten Siegner hat für Papyrus eine Rechungsfakturierung für einen kleinen mittelständischen Handwerksbetrieb erstellt. Die Dateivorlage ist eine Demonstration der Fähigkeiten von Papyrus in Richtung Datenbank und Tabellenkalkulation.

Download: Rechnung-DEMO.lha (672 KB) (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 16:03] [Kommentare: 1 - 12. Jun. 2005, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2005
MorphZone (Webseite)


Genesi: Update zur Wiederaufnahme des Upgrade-Programms
Hinsichtlich der Wiederaufnahme des Upgrade-Programms für Pegasos I-Boards auf Pegasos II-Boards mit G4-Prozessor (amiga-news.de berichtete) ist es nach Angaben der Geschäftsführung Genesis auch möglich, gegen einen Aufpreis von weiteren 100 Euro sein altes Board zu behalten. (snx)

[Meldung: 12. Jun. 2005, 13:34] [Kommentare: 13 - 12. Jun. 2005, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2005
amigafuture.de (Webseite)


GUI-Toolkit: RxMUI 42.2
"RxMUI" ermöglicht ARexx-Programmierern die Kreation komplexer graphischer Benutzeroberflächen. (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2005, 19:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2005
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: Update für OS4Emu
Ilkka Lehtoranta hat ein Update für seinen Wrapper OS4Emu (Kompatibilitätsliste) veröffentlicht. Eine neue Version der os4loader.library sorgt für leicht verbesserte Kompatibilität. Das Update enthält nur diese Bibliothek und setzt OS4Emu 1.7 voraus.

Direkter Download: os4emu-update (6 KB) (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2005, 18:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2005
amigaworld.net (Webseite)


Internet-Radio: AmiPodder 1.0 empfängt Podcast-Streams
Robert Williams hat Version 1.0 seines Amiga-Podcast-Empfängers AmiPodder veröffentlicht. Podcasting ist ein Verfahren zur Audio-Ausstrahlung (üblicherweise im MP3-Format) mit minimaler Infrastruktur. Mit einem Empfänger wie AmiPodder können Sie die entsprechenden Podcast-Feeds abrufen.

AmiPodder ist ein ARexx-Programm, das rxMUI nutzt und einen Browser oder Downloadmanager zum Herunterladen der Podcasts benötigt. Die Wiedergabe erfolgt mit AmigaAMP oder TuneNet. Auch können die Podcasts an ein externes Gerät wie einen MP3-Player weitergereicht werden.

Download: AmiPodder.lha (47 KB) (cg)

[Meldung: 11. Jun. 2005, 17:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2005



MorphOS: Software-News bis 10.06.05
Mac-Emulator: BasiliskII 0.9.2

Ilkka Lehtoranta stellt eine neue Version des 68k-Macintosh-Emulators Basilisk II zur Verfügung. Neu in Version 0.9.2:
  • Can create hardfiles in GUI
  • Can quit emulator at anytime ("emergency quit")
  • Optimized speed
  • Added frameskip option

Link: Homepage
Download: BasiliskII.lha (460 KB)

My Traceroute

My Traceroute ist ein CLI basiertes Netzwerktool, das die Eigenschaften von Traceroute und Ping in sich vereint.

Download: mtr-morphos.tar.gz (160 KB)

OpenSSH 3.9p1

Vom Telnet-/SSH-Klienten OpenSSH steht jetzt Version 3.9p1 zur Verfügung. Ein Hack, der Probleme beim Ändern der Fenstergröße beseitigt hatte, wurde entfernt, da er mit der neusten ixemul.library nicht mehr benötigt wird.

Link: Downloadseite
Download: OpenSSH-3.9p1-ttyfix.lha (3,6 MB)

Blanky 1.5

Blanky ist ein Bildschirmschoner mit DMPS-Unterstützung.

Link: Homepage
Download: Nur direkt von der Homepage (120 KB)

Passwort-Verwaltung: Ling 1.4

Ling ist eine Datenbank, in der Sie diverse Passwörter abspeichern können. Alle Passwörter werden mit einem BlowFish-CBC-Algorithmus verschlüsselt, bevor sie in der Datenbank abgelegt werden. (Screenshot).

Link: Hompage
Download: Nur direkt von der Homepage (530 KB)

CManager 34.2

CManager von Alfonso Ranieri ist eine Lesezeichen- und Adressverwaltung.

Link: Homepage
Download: Nur direkt von der Homepage (850 KB) (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2005, 18:57] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2005, 23:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2005
heise.de (Webseite)


BeOS-Nachfolger Zeta geht in Produktion
Yellowtab, die vor einiger Zeit vom derzeitigen Inhaber Palm eine Lizenz für die BeOS-Sourcen sowie das Recht zur Weiterenwicklung erworben hatten, geben den Produktionsstart für den offiziellen BeOS-Nachfolger "Zeta" bekannt. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2005, 14:46] [Kommentare: 68 - 13. Jun. 2005, 16:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2005
Carsten Siegner (ANF)


Kalenderkalkulation für Papyrus
Carsten Siegner hat für die Textverarbeitung Papyrus ein rezirkulierendes Kalenderblatt in Form eines Spreadsheets erstellt.

Das Datum und die Uhrzeit werden in Form eines Kalenderblattes in ein Papyrus-Dokument eingefügt. Alle Daten im Kalenderblatt werden nach jedem Laden dieses Dokumentes automatisch aktualisiert.

Kalender.lha (2 KB) (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2005, 23:23] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2005, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2005



Alan Redhouse (Eyetech) nimmt zu Lieferengpässen Stellung
In einem Beitrag auf amigaworld.net nimmt Alan Redhouse von Eyetech Stellung zu den derzeitigen Lieferschwierigkeiten beim MicroA1:

Aus Kostengründen beziehe man die in den AmigaOne-Rechnern verbauten Prozessoren direkt von IBM - leider habe sich die Verfügbarkeit der entsprechenden Chips stark verschlechtert, zumindest zu den ursprünglich mit IBM vereinbarten Preisen. Die Prozessoren bei anderen Distributoren einzukaufen, wäre teurer und würde sich auf den Verkaufspreis der Boards entsprechend negativ auswirken.

Die nächste Lieferung MicroA1-Rechner sei jedoch bereits bestellt und größtenteils bezahlt. Die Motherboards würden in Produktion gehen, sobald die benötigten Prozessoren zur Verfügung stehen. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2005, 17:15] [Kommentare: 261 - 15. Jun. 2005, 11:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2005



os4depot.net: Uploads bis 08.06.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
reaction_dn.lha       dev/exa 389kb Reaction examples
freeimage.lha         dev/lib 894kb FreeImage For OS4
sdllopan_os4.lha      gam/puz 669kb Lopan - puzzle game (SDL)
newshellscript.lha    uti/wor   4kb New Shell in current dir
simpleplay.lha        aud/pla 493kb Plays OGG, WAV, VOC, MOD, S3M, IT, XM, MIDI, AIFF
wookiechat.lha        net/cha 362kb IRC Client (Internet Relay Chat)
sdkbrowser.lha        dev/uti  49kb v1.0.0.0 RELEASE of AmigaOS4 SDK Browsing Utility
uaeconfig.lha         emu/uti  49kb UAEConfig
verify.lha            uti/she  31kb Scans and tests files in a directory.
jetpack-0.2.5_os4.lha gam/pla   2Mb JetPac - remake of the classic Spectrum game (SDL)
nogravity-aos4.lha    gam/act 822kb 3D space shooter
amuidiff.lha          uti/tex 242kb Displays differences of two text files using MUI
flphoto.lha           gra/edi   2Mb image management and display program
wet.lha               uti/wor 601kb Show weather conditions on Workbench (OS4)
pthreads.lha          dev/lib  83kb Shared library implementation of POSIX threads
cgterm.lha            net/cha   2Mb CGTerm 1.7b2/OS4 - an SDL Telnet BBS C/G terminal
brandy.tar.gz         dev/lan 791kb Brandy Basic Interpreter
(cg)

[Meldung: 09. Jun. 2005, 00:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2005
Amigathering Team (ANF)


Veranstaltung: "Amigathering 6", Griechenland
Unter dem Titel "Resurrection" findet in Thessaloniki (Griechenland) am 23. und 24. Juli die sechste Auflage der "Amigathering" statt. Weitere (griechische) Informationen finden Sie unter dem Titellink, wer englische Infos benötigt, kann unter info@amigathering.gr mit den Veranstaltern Kontakt aufnehmen. (cg)

[Meldung: 09. Jun. 2005, 00:09] [Kommentare: 5 - 10. Jun. 2005, 19:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2005



MorphOS: Software-News bis 08.06.2005

Fish Fillets - Next Generation

Fish Fillets NG ist ein SDL basierter Arcade Puzzler (Screenshot). Zusätzlich zum MorphOS-Archiv benötigen Sie noch das Archiv mit den Sound- und Grafikdateien (92 MB).

Link: Downloadseite
Link: Downloadseite für SFX-/GFX-Packet
Download: fillets-0.7.0_mos (951 KB)

Don Ceferino Hazaña

Don Ceferino Hazaña is ein SDL basierter Klon des Arcade-Klassikers "Pang" (Screenshot).

Link: Homepage der Linux-Version
Link: Downloadseite
Download: ceferino-0.95_mos (3,6 MB)

Hintergrundbilder für "April"

Dieses Archiv enthält einige neue Hintergrundbilder für das Kalenderprogramm April.

Link: Downloadseite
Download: april_pics.lha (685 KB) (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2005, 23:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2005
[ujb] (ANF)


Pegasos: ODW nun durch Directron vertrieben, Preissenkung
Wie Genesi in ihrer aktuellen Pressemitteilung unter dem Titellink mitteilen, wird die Open Desktop Workstation (ODW) nun von Directron zusammengebaut und vertrieben. Die Ausstattung wurde überarbeitet und der Preis gesenkt. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2005, 18:25] [Kommentare: 44 - 10. Jun. 2005, 11:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2005
Heise Newsticker (ANF)


Heise: IBM zeigt Linux Workstation mit CELL CPU
IBM wird beim diesjährigen Linux Tag (22./25.06.2005) in Karlsruhe eine Workstation mit Cell Prozessor zeigen. Ob es sich dabei um einen Tower oder einen Desktop handelt, war nicht zu erfahren. Erst vor kurzem hat IBM im Rahmen einer Messe erste Prototypen eines Blade Server gezeigt. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2005, 12:15] [Kommentare: 48 - 11. Jun. 2005, 12:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2005
Dietmar Knoll (ANF)


GAUHPIL-Datenbank: Amiga-User-Liste jetzt mit Adressen
Wie bereits vor einer Woche angekündigt, wurde die Amiga-User-Liste jetzt um Adressen erweitert. Dazu wurde die Liste der Länder für Deutschland, Österreich und die Vereinigten Staaten von Amerika zusätzlich in Bundesländer beziehungsweise Bundesstaaten unterteilt. Wer sich bereits für Deutschland registriert hat, muss also entsprechend auf der Seite "Eintrag ändern" das Land neu auswählen, um sich in der Amiga-User-Liste in sein Bundesland einzuordnen. Die Angaben über Straße, Postleitzahl und Ort können auf einer neuen Seite vorgenommen werden.

Was ist die GAUHPIL?

Die GAUHPIL (Geografische Amiga User Home Page Internet Liste) ist eine von Dietmar Knoll erstellte und moderierte öffentliche MySQL basierte Datenbank. Sie enthält die Adressen von Webseiten von Amiga-Anwendern, die nach Kontinenten und Ländern abgefragt werden können. Zusätzlich bietet sie eine flexible Suchfunktion. Zurzeit listet die GAUHPIL 686 Anwender aus 38 Ländern.

Was ist die Amiga-User-Liste?

Seit Mai 2005 zeigt die GAUHPIL-Datenbank alle registrierten Anwender an, allerdings nur für andere registrierte Anwender, die eingeloggt sein müssen. Eine persönliche Homepage ist für die Registrierung nicht mehr erforderlich. Die neue "Amiga-User-Liste" ist nämlich nicht auf Anwender mit Homepage beschränkt. Nach Registrierung und Eingabe von Name und Land kann man die neue "Amiga-User-Liste" bereits durchforsten. 99 Anwender aus 15 Ländern haben sich bereits registriert und werden automatisch in der "Amiga-User-Liste" angezeigt. (ps)

[Meldung: 08. Jun. 2005, 12:11] [Kommentare: 11 - 10. Jun. 2005, 15:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2005
(ANF)


MorphOS: BitTorrent 4.1.1
Ein MorphOS-Port des P2P-Klienten BitTorrent 4.1.1 von Sigbjørn 'CISC' Skjæret steht ab sofort zur Verfügung. Der Klient wird jedoch nicht zum Download angeboten, sondern im BitTorrent-Netzwerk verteilt. Zum Download wird also ein entsprechendes P2P-Tool benötigt, beispielsweise MLdonkey (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2005, 22:12] [Kommentare: 16 - 09. Jun. 2005, 19:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2005
amigaworld.net (ANF)


amigaworld.net sammelt Fragen an Hyperion
Hyperion Entertainment haben sich bereit erklärt, 20 Fragen von amigaworld.net-Lesern zu beantworten. Sie können bis Sonntag den 12. Juni Ihre Frage(n) unter dem Titellink posten, das Team von amigaworld.net wird dann die besten 20 auswählen und an Hyperion weiterleiten. (cg)

[Meldung: 07. Jun. 2005, 15:49] [Kommentare: 80 - 10. Jun. 2005, 11:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
(ANF)


Apple wird in Zukunft Intel-CPUs verwenden
Der Apple-Chef Steve Jobs gab heute während seiner Eröffnungsrede zur "Worldwide Developers Conference" in San Fransisco den Umstieg auf Intel-Prozessoren bekannt. Bis spätestens 2007 sollen alle neuen Rechner aus Apples Macintosh-Reihe mit Intel CPUs ausgeliefert werden.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Titellink bei heise.de (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 21:47] [Kommentare: 353 - 12. Jun. 2005, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
Christian Rosentreter (ANF)


MorphOS: MLdonkey 2.5.30.15
Der Peer-to-Peer Client "MLdonkey" liegt nun in der Version 2.5.30.15 vor. MLdonkey unterstützt zahlreiche Netzwerke, beispielsweise eDonkey, Overnet, Bittorrent, Gnutella, Gnutella2, Fasttrack, Soulseek, Direct-Connect und Opennap. Kontrolliert werden kann es sowohl lokal als auch aus der Ferne mit Schnittstellen für beispielsweise telnet und http.

Die Liste der (zahlreichen) Änderungen seit der letzten Version entnehmen Sie bitte dem Changelog. Das Archiv enthält auch eine überarbeitete Dokumentation sowie neue Versionen von guardian.p2p und server.ini.

Download: mldonkey-2.5.30.15-morphos.lha (2,2 MB) (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
Robert Konrad (KonTechs) (ANF)


WinUAE: QuarkTex v0.51
Für QuarkTex, den Warp3D zu OpenGL-Wrapper für WinUAE, wurde ein Update veröffentlicht, das einen Texturing-Bug behebt, der mit aktuellen nVidia-Treibern große Probleme verursachte. (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 16:34] [Kommentare: 18 - 09. Jun. 2005, 14:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Software-News in Kürze

WookieChat 1.61

James Carrol hat eine neue Version seines MUI basierten IRC-Klienten WookieChat veröffentlicht. Ein Fehler in der "DCC SEND"-Funktion wurde behoben.

Link: Downloadseite

SimplePlay 1.2

Das ebenfalls MUI basierte SimplePlay spielt die folgenden Soundformate ab: MOD, IT, S3M, XM, WAV, VOC, OGG, MIDI, AIFF.

Link: Downloadseite

SDK Browser 1.0

Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Strukturen oder Tag-Items.

In Version 1.0 wurde der SDK Browser nochmals deutlich schneller, es gibt eine "Quick Find"-Funktion, mittels eines eingebauten Directory-Scanners lassen sich die System-Includes durchblättern, außerdem gibt es einen neuen Bereich "Your Project", in dem die Dateien des aktuellen Projekts angesehen werden können.

Der SDK Browser ist Shareware und kostet 15 USD.

Link: Homepage (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jun.2005
schluckebier (ANF)


amigaworld.net: Interview mit Alan Redhouse (Eyetech) (Update)
Das englischsprachige Amiga-Portal amigaworld.net veröffentlicht heute die Ergebnisse einer "Q&A-Session", bei der Alan Redhouse von Lesern gestellte Fragen beantwortet. Wir haben die wichtigsten Punkte kurz für Sie zusammengefasst:

Der AmigaOne-XE Fix

Der derzeit von verschiedenen Händlern angebotene "AmigaOne-Fix" wird von Eyetech nicht empfohlen. Er beseitigt nicht die Ursache des Problems, sondern erhöht die Bus-Priorität der VIA-Southbridge, was offenbar mehr oder weniger zufällig auch die Probleme beim Zusammenspiel zwischen Onboard-IDE-Controller und Ethernet-Geräten beseitigt.

Die tatsächliche Ursache für die erwähnten Probleme scheint noch nicht ganz klar zu sein, Redhouse vermutet entweder ein Treiber-Problem oder ein Problem bei der Initialisierung des VIA Chips, Letzteres bezeichnet er als erheblich wahrscheinlicher.

Für Besitzer eines AmigaOne-SE wird keine Lösung der Hardware-Probleme des Rechners entwickelt werden. Man verfüge über keine solchen Boards mehr, außerdem stehe weder entsprechend erfahrenes Personal noch das dafür nötige Kapital zur Verfügung. Man habe ein Jahr lang ein günstiges Upgrade auf einen AmigaOne-XE angeboten, damit seien Eyetechs Möglichkeiten erschöpft.

Hat Eyetech ein Monopol auf OS4-Hardware?

Eyetech besitzt die exklusiven Rechte am Warenzeichen "AmigaOne". Wettbewerb sei in einem derartig kleinen Markt eher schädlich.

CPU-Module

CPU-Module für den AmigaOne werden von Drittherstellern angeboten werden. Derzeit seien die Preise für PPC-CPUs aber derart hoch, dass sich ein solches Unterfangen bei den zu erwartenden geringen Absatzzahlen nicht rechnet. Redhouse schätzt, dass sich die Situation gegen Ende des Jahres bessert.

Neue AmigaOne-Modelle

Neue Modelle werden erst dann in Serie produziert, wenn größere Bestellungen aus der Industrie vorliegen. Die Design-Phasen für den µA1-I und den AmigaOne-XC sind abgeschlossen, von Ersterem existieren bereits Prototypen.

Linux und der AmigaOne

Eyetech sehen Linux nicht als Bestandteil ihrer AmigaOne-Strategie, deswegen unternimmt man nichts, um die Lauffähigkeit dieses Betriebssystems auf den Rechnern zu verbessern.

Sonstiges

Redhouse weist darauf hin, dass der Amiga-Markt keinerlei kommerzielle Möglichkeiten mehr biete. Ein Überleben der AmigaOne-Plattform hänge ausschließlich davon ab, ob man in anderen Märkten (Industrie-) Kunden gewinnen könne. (cg)

[Meldung: 06. Jun. 2005, 15:17] [Kommentare: 146 - 12. Jun. 2005, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
(ANF)


HTML-Magazin: The Crypt, Ausgabe 40
Die 40. Ausgabe des englischen HTML-Magazins "The Crypt" steht unter dem Titellink zur Verfügung. Neben diversen Artikeln zu Computern im Allgemeinen geht es in dieser Ausgabe auch um Evolution, außerdem gibt es Tipps zur Benutzung von Digitalkameras. (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
(ANF)


Emulation: Neue Versionen von AmigaSys und AIAB
Die Projekte AmigaSys und AIAB stellen eine komplett vorkonfigurierte Amiga-Umgebung zur Verfügung, die für die Benutzung mit WinUAE gedacht ist. Die Installation setzt Disk-Images von AmigaOS 3 (AIAB) bzw. eine OS 3.9-CD voraus (AmigaSys).

Von beiden Projekten steht jetzt eine neue Version zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Homepage:

AmigaSys Homepage
AIAB Homepage (cg)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 21:10] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2005, 16:14]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
Bernd Roesch (ANF)


Emulator: WinUAE 1.0
Version 1.0 des Amiga-Emulators WinUAE wurde heute veröffentlicht. Änderungen seit der letzten Version:
  • Fullscreen resolution reset if selected display mode's height was larger than width
  • prite emulation improvements (Battle Squadron missing high score character and Bubba'n'Stix background mountains)
  • directory filesystem file/directory datestamp modification if file/directory's protection flags or comment was modified (broke in 0.9.92)
  • Picasso96 RAM autoconfig area memory size error (16M or larger was always marked as 8M)
  • proper AmigaForever ROM path autodetection
  • AMOS filesystem freeze (workaround only, proper fix unknown)
  • Kickstart 1.2 was not autodetected (wrong CRC32)
  • improved JIT direct access memory area allocation (fixes JIT direct mode problems with some Pentium 4 or NForce 3/4 boards)
  • In some cases all priority-levels were changed to "Above Normal"
  • bsdsocket crash fix
  • Fixed swapped audio channels
  • Picasso96 compatibility problem with Directory Opus 4.12
  • Random crash fixed while using external drive sounds or while loading new configuration on the fly
  • Emulation fixes (Shinobi, Double Dragon 2.., broke in 0.9.91)
  • Catweasel Windows driver support, MK1/MK3/MK4 supported (MK4 direct floppy support and Amiga mouse support coming later)
  • Nero Burning ROM ASPI is automatically used if Nero is installed (better compatibility than Adaptec ASPI)
  • Arcadia (Amiga 500 based Arcade system) game support
  • Disk swapper-panel improved (path edit box and history added)
  • bsdsocket emulation does not ask for Internet connection if requested address is localhost
  • Emulation improvements (some Digital's demos, demo Tenebra partially fixed, 3v Demo by Cave, New Year Demo by Phoenix, game Sci-fi graphics corruption, Battle Squadron highscores, Bubba'n'Stix background etc...)
  • Sound sample ripper
  • Improved debugger
  • and more.. (and probably new bugs..)
(cg)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 21:05] [Kommentare: 55 - 08. Jun. 2005, 18:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jun.2005
Team AROS


Team AROS: Bounty #30: GTK+-2.x-Wrapper für Zune/MUI
Team AROS hat heute Bounty #30 ins Leben gerufen. Ziel ist die Entwicklung eines Wrappers, der die Funktionen der GUI-Entwicklungsplattform GTK+ 2 für Zune, der AROS-Implementierung von MUI, übersetzt. Derzeit beträgt die Prämie 149 US-Dollar. (cs)

[Meldung: 05. Jun. 2005, 17:54] [Kommentare: 12 - 12. Jun. 2005, 13:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Jun.2005
MorphZone (Webseite)


Genesi: Wiederaufnahme des Upgrade-Programms
Genesi bereitet die Wiederaufnahme des versprochenen Upgrade-Programms für Pegasos I-Boards vor. Erstkäufer eines solchen können es bei Zuzahlung von 200 Euro + Versandkosten gegen ein Pegasos II-Board samt G4-Prozessor eintauschen.

Voraussetzungen:
  • Sie haben das Board käuflich erworben und sind der Erstbesitzer
  • Der Pegasos I und die 200 Euro müssen zuerst an Genesi übersandt werden, bevor das neue Board zugestellt wird
  • Die Versandkosten trägt der Kunde
  • Dieses Angebot wird von Genesi direkt unterbreitet und erfolgt nicht in Verbindung mit Händlern
  • Sollten Sie dieses Upgrade-Angebot wahrnehmen wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an sales@pegasosppc.com bis zum 30. Juni 2005
  • Geben Sie in dieser E-Mail bitte auch die Seriennummer Ihres Boards an
(snx)

[Meldung: 04. Jun. 2005, 06:57] [Kommentare: 246 - 08. Jun. 2005, 23:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 218 430 ... <- 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 -> ... 450 525 606 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.