05.Dez.2005
|
Team AROS: Kreditkartenzahlung möglich
Spenden für die Team AROS-Bountyprojekte sind künftig auch per Kreditkarte möglich. Bitte beachten Sie aber, dass der dafür notwendige Wechsel des genutzten PayPal-Tarifs somit in Zukunft bei allen Spenden mit einer Gebühr von 0,30 US-Cent + 2,5 Prozent zu Buche schlägt. Die Restsumme wird auf einen ganzzahligen Dollarbetrag abgerundet. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 15:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Resultat des Entwicklerwettbewerbs
Die von Soft3 gestifteten Sachpreise des von Philippe 'Elwood' Ferrucci initiierten AmigaOS 4-Entwicklerwettbewerbs (amiga-news.de berichtete) gehen an James 'Jahc' Carroll für RockBEAT.
Da es sich bei RockBEAT um das einzige Projekt handelt, das rechtzeitig fertiggestellt wurde, entfällt der ursprüngliche 1. Preis, ein AmigaOne-Board. Die für den Wettbewerb gespendeten Gelder werden an die Webseiten Amigaworld.net, IntuitionBase und UtilityBase sowie das AmiNet aufgeteilt. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 11:38] [Kommentare: 99 - 09. Dez. 2005, 19:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2005
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Alphaversion 0.14 von ezTCP veröffentlicht
Pavel 'Sonic' Fedin hat die Alphaversion 0.14 seines MorphOS-nativen TCP/IP-Stacks ezTCP veröffentlicht. Diese bietet jetzt auch - mit einer gewissen Einschränkung - DHCP-Unterstützung.
Changes:
- miami.library:
- Rewritten MiamiIsOnline() to recognize local interfaces by IFF_LOOPBACK flag instead of "lo" in the beginning of the name
- Added new functions: link_aton() and link_ntoa(), ezTCPResetNetDB()
- Rewritten resolver control functions due to changed internal data interchange
- kernel:
- Changed default mbuf configuration
- Fixed potential crash in Dup2Socket() if destination socket is in use
- Tag (if present) is now printed properly in the syslog
- Now accepts netmasks smaller than default one
- Added support for AF_LINK addresses
- rtm_pid field in route messages is now filled in properly
- Added private tag exposing resolver state structure - for future miami.library functions
- Added support for SIOCGIFMTU and SIOCGIFINDEX ioctl's
- Added private EZTCP_FindKernelVar() function providing support for libkvm used by netstat utility
- Fixed RESET ARexx command
- Added private EZTCP_ResetNetDB() function (provides support for miami.library/ezTCPResetNetDB())
- Syslog viewer:
- Removed redundant "Save as..." operation from the menu
- CLI environment:
- "ifconfig" utility upgraded
- DHCP support:
- First introduced; it doesn't set up DNS servers yet, though, therefore you have to ask IPs from your sysadmin/provider and write them to resolv.conf manually.
Bei Problemen mit Ihren Programmen im Zusammenspiel mit ezTCP informieren Sie bitte den Autor oder konsultieren Sie den entsprechenden Thread in der MorphZone.
Downloadseite (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 08:20] [Kommentare: 15 - 09. Dez. 2005, 14:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2005
|
Aminet-Uploads bis 04.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha comm/www 891K OS3 The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
MBPrefs.lha dev/basic 24K OS3 External Prefs Editor for MaxonBasic3
ColorPrint.lha dev/misc 57K OS3 Print source texts colored by syntax par
id-utils-3.2.lha dev/misc 694K VAR Language-independent identifier database
Luola_OS4.lha game/2play 4.0M OS4 A clone of Gravity force 2 / RocketZ (Vf
knoga-mos.lha game/board 621K MOS SDL Yahtzee game
MissDriller_OS4.lha game/misc 1.2M OS4 A remake of the classic Namco game MrDr
PengSwim_OS4.lha game/misc 1.3M OS4 Small game where u swim and eat fish (sp
YASFCave_OS4.lha game/misc 378K OS4 obscure CaveFlyer
aklabeth-mos.lha game/role 742K MOS Ultima clone
eraosom.lzh game/role 1.7M OS3 The Eire Raising Adventures of Seamus O'
barrage-mos.lha game/shoot 738K MOS Shoot soldiers and tanks with your canno
tt_os4.lha game/shoot 744K OS4 Simple shooting game
AmiLines_3.00.lha game/think 97K VAR Klines based game
Connect4_PPC.lha game/think 84K MOS Connect 4 game using MUI (with source)
MPLEXex.lha gfx/conv 202K VAR Create MPEG system from MPEG video and M
ViewILBM.lha gfx/show 387K VAR Displays IFF-ILBM pictures, supports col
X10CM11A.lzh hard/drivr 344K OS3 Controls X10 devices via CM11A home auto
UAE-827-AOS68k.lha misc/emu 936K OS3 E-UAE_0.8.27 for Amiga 68k OS
pspsort0.9.lha misc/misc 684K OS3 PSP Sort your homebrew in Sony PSP conso
pspsort0.95.lha misc/misc 574K VAR PSP icon sorter and corrupt data remover
KaraokeSP2.lha mus/edit 43K GEN karaoke and lyrics of famous songs for S
ahirecord.lha mus/play 27K OS3 Advanced AHI HD-Recorder
RemoteRecord.lha mus/play 3K GEN Arexx script for AHIRecord
simpleplay.lha mus/play 591K OS4 Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
XStreamMP3.lha mus/play 6K GEN Plays mp3 stream from ineternet
FunkyPNGIcons.lha pix/icon 430K GEN Mario funky PNG icons pack 2005
aminet.png pix/misc 11K GEN Screenshot of Aminet's first WWW interfa
anotice_sp.lha util/app 11K GEN Update for the Spanish locale of ANotice
zip_os4.lha util/arc 224K OS4 Zip & UnZip
Loadertune.lha util/boot 69K OS3 Nice boot song, for any flashrom + sourc
replex.lha util/conv 111K MOS Remultiplex TS data taken from a DVB
ExtraLib.lha util/libs 352K OS3 Dynamic buffer system + simple strings
ReportPlus.lha util/misc 317K OS3 Multipurpose utility
limpidclock_fr.lha util/wb 2K GEN French catalog for Limpidclock
mmvolume.lha util/wb 8K GEN Control Mixer's Master Volume from dock
RandomWBPatt.lha util/wb 32K OS3 Timer controled random WBPattern change
WBTitlebar.lha util/wb 18K OS4 Switch the workbench titlebar On/Off
(cg)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 00:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 04.12.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
tt.lha gam/act 731kb Simple shooting game
yasfcave.lha gam/mis 377kb obscure CaveFlyer
ivan.lha gam/rol 2Mb Iter Vehemens ad Necem: a rogue-like RPG
ivan_src.lha gam/rol 909kb Sources for IVAN
beav.lha uti/tex 130kb BEAV - emacs style file editor
missdriller.lha gam/mis 1Mb A remake of the classic Namco game MrDr
viewilbm.lha gra/vie 386kb Displays IFF-ILBM pictures, supports col
wbtitlebar.lha uti/wor 17kb Switch the workbench titlebar On/Off
mmvolume.lha uti/doc 8kb Control the Mixer's Master Volume from t
limpidclock_fr.lha uti/wor 1kb French catalog for Limpidclock
id-utils.lha dev/uti 693kb Language-independent identifier database
zip.lha uti/arc 223kb Zip & UnZip
gnu-sed-ss.lha uti/she 330kb The GNU sed stream editor
wet_fr_cat.lha uti/wor 1kb French translation catalog for Wet
luola.lha gam/act 3Mb A clone of Gravity force 2 / RocketZ (Vf
pengswim.lha gam/mis 1Mb Small game where u swim and eat fish (sp
simpleplay.lha aud/pla 591kb Plays MP3 OGG WAV VOC MOD S3M IT XM MIDI
anotice_sp.lha uti/tex 11kb Update for the Spanish locale of ANotice
dvplayer-amixp.zip vid/pla 41kb skins for DvPlayer
dvplayer-amixp_2.zip vid/pla 23kb skins for DvPlayer
(cg)
[Meldung: 05. Dez. 2005, 00:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
|
Level-Ripper: LvlRip1.06 (Windows)
LvlRip ist ein modularer Level-Ripper für Windows, mit dem Sie Grafiken bzw. ganze Level in Amiga-Spielen aufspüren und separat speichern können, eine ausführliche Anleitung ist Bestandteil des Archivs. Änderungen seit der letzten Version:
- lirst time a GUI added
- usage of memory banks...
- optimized scrolling (in my opinion to fast... )
- reload of tiles and leveldata...if dismissed the right ones...
- different tileformats..
- realtime byte MOD (first byte will be modified realtime while pressing a key)
Download: lvlrip1.06.ip (390 KB) (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 17:55] [Kommentare: 15 - 08. Dez. 2005, 20:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
Spectrum-Emulator: Patch für Asp unter AHI 6.0
Der Autor des Spectrum-Emulators Asp erläutert unter dem Titellink wie Anwender, bei denen unter der neuesten Version des Soundsystems AHI Probleme auftreten, Asp mittels eines Hex-Editors selbst patchen können um die Probleme aus der Welt zu schaffen. Eine neue Version des Emulators ist bereits in Arbeit.
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 16:34] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2005, 22:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
amigafuture.de (Webseite)
|
DTP: Pagestream 5.0.2.9
Registrierten Benutzern der DTP-Lösung Pagestream steht auf der Webseite des Anbieters die neue Version 5.0.2.9 für AmigaOS 4 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 16:26] [Kommentare: 14 - 05. Dez. 2005, 10:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2005
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Home Media and Communication System sowie EFIKA 5K2 erhältlich (Update)
Unter dem Titellink gibt Genesi die Verfügbarkeit seines mit dem "Best of Show"-Award ausgezeichneten Home Media and Communication System bekannt. Auch erhältlich ist das EFIKA 5K2-Board im Falle einer Mindestabnahme von 50 Stück.
Beim Home Media and Communication System handelt es sich um ein 1 GHz-Pegasos-Komplettsystem, welches unter anderem als digitaler Videorecorder eingesetzt werden kann und über zwei TV-Tuner verfügt. Betriebssystem-Grundlage des Gerätes ist eine Altivec-optimierte Version der Linux-Distribution Gentoo; als PVR-Software kommt MythTV zum Einsatz.
Des weiteren weist Genesi darauf hin, dass die Open-Standard-Organisation Power.org inzwischen sowohl eine kostenlose Mitgliedschaft für Entwickler anbietet als auch ein Forum.
Update: (20:45, 05.12.05, snx)
Nach Auskunft Genesis handelt es sich um Analog-Tuner, DVB-S/T/C sowie HDTV-Unterstützung seien jedoch in Arbeit. Die Festplatten sind speziell montiert und gekühlt, um die Geräuschentwicklung sehr gering zu halten. Ähnliches gilt für das Netzteil.
Zudem wurde angekündigt, eine Anleitung für Pegasos-Besitzer zu veröffentlichen, wie sie ihr heimisches Gerät gleichfalls entsprechend dem Home Media and Communication System ausrüsten können. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2005, 07:15] [Kommentare: 115 - 08. Dez. 2005, 20:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2005
MorphOS-News.de (Webseite)
|
Cross-Compiling für MorphOS unter Linux/x86
Nach AmigaOS 3 und 4 sowie AROS hat Jocke 'Zerohero' Birging mit Hilfe von bigfoot und CISC nun auch eine Seite zum Cross-Compiling unter Linux/x86 für MorphOS eingerichtet.
Bisher wird lediglich C, nicht aber C++ unterstützt. Enthalten sind auch Includes und Libraries des MorphOS-SDK; es wird jedoch empfohlen, sich bei der MorphOS Developer Connection zu registrieren, um dort das vollständige SDK herunterzuladen und ggf. die dortigen Entwicklerforen zu konsultieren. (snx)
[Meldung: 03. Dez. 2005, 20:44] [Kommentare: 1 - 03. Dez. 2005, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: Diagramm- und Zeichenprogramm MindSpace 0.3
MindSpace ist ein Zeichenprogramm, mit dem sich auch UML-Diagramme (Unified Modeling Language), etwa für Ablaufschemata, erstellen lassen (Screenshot). Für die Zukunft ist zudem die Ausgabe von Quelltext-Vorlagen für C/C++-Strukturen, -Funktionen und -Klassen geplant.
Download: MindSpaceV03.lha (370 KB)
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2005, 16:42] [Kommentare: 6 - 03. Dez. 2005, 22:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2005
ANN (Webseite)
|
MorphOS: Portierung von Diavolo Backup 2000 Pro
Ilkka Lehtoranta hat von Martin Korndörfers Datensicherungsprogramm Diavolo Backup 2000 Pro eine native MorphOS-Version erstellt. Das ehemals kommerzielle Programm ist kostenlos verfügbar, jedoch können Spenden unter dem Titellink vorgenommen werden. (snx)
[Meldung: 03. Dez. 2005, 05:52] [Kommentare: 18 - 03. Dez. 2005, 17:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2005
|
MorphOS: Fun-Shooter Thurst (Beta)
In einem Thread auf morphzone.org stellt "Jupp3" eine erste frühe Betaversion seines Fun-Shooters Thurst vor (Screenshot). Das Spiel soll ein möglichst originalgetreuer Klon des Freeware-Klassikers "Bratwurst" werden.
Download: thurst.lha (242 KB) (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2005, 01:51] [Kommentare: 2 - 10. Dez. 2005, 21:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2005
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 02.12.2005
Mit WHDLoad können Sie Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf Ihrer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserem letzten Update neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 02.12.05 new: Burntime (Max Design) done by Psygore (Info)
- 29.11.05 improved: Son Shu-Shi (Expose Software) trainer added, new install script, other fixes (Info,Image)
- 28.11.05 improved: The Humans (Imagitec Design) supports another 2 versions (Info)
- 28.11.05 improved: Premiere (Core Design) reworked install, new icons, uses rawdic (Info)
- 23.11.05 improved: Quest For Glory 2 - Trial By Fire (Sierra) increased chip mem requirement to 1 meg for better music (Info,Image)
- 23.11.05 fixed: Nigel Mansell's World Championship (Gremlin) fixed guru in aga version, adapted for whdload 16 (Info)
- 23.11.05 new: Gem Stone Legend (Loriciel) done by CFOU! (Info)
- 19.11.05 new: The Island Of Lost Hope (Digital Concepts) done by CFOU! (Info)
- 19.11.05 improved: Space Quest Enhanced (Sierra) supports another version, access faults fixed (Info,Image)
- 19.11.05 new: Shadow Sorcerer (TSR/SSI/US Gold) done by CFOU! (Info)
- 19.11.05 fixed: King's Quest 5 (Sierra) access faults fixed (Info,Image)
- 14.11.05 fixed: Kid Chaos (Ocean/Magnetic Fields) fixed the illegal slave error on startup (Info)
- 14.11.05 new: Fury Of The Furries (Kalisto/Atreid software) done by CFOU! (Info)
- 13.11.05 new: Kid Chaos (Ocean/Magnetic Fields) ecs version by DJ Mike (Info)
- 13.11.05 improved: Pinball Fantasies (21st Century) better fonts in aga menu, install script fixed (Info,Image)
- 12.11.05 new: Liquid Kids (Ocean) done by CFOU! (Info)
- 12.11.05 new: Dragon's Kingdom Demo (GENIAS/GOLDEN TEAM) done by CFOU! (Info)
- 06.11.05 new: Tube Warriors (Dynabyte) done by CFOU! (Info)
- 06.11.05 improved: Heart Of The Dragon (Avatar Consulting) supports another version (Info)
- 06.11.05 new: Blue Berry (Infogrames) done by CFOU! (Info)
- 04.11.05 improved: Vroom Multiplayer (Lankhor) supports another version, better speed (Info)
- 04.11.05 improved: Dr. Doom's Revenge (Empire) various changes (Info)
- 31.10.05 new: Superman: The Man Of Steel (TyneSoft/Subway/First star software) done by CFOU! (Info)
- 31.10.05 updated: Wacus The Detective (LK Avalon/Lazy Artists) manual and cheats added (Info)
- 31.10.05 new: Son Shu-Shi (Expose Software) done by Codetapper (Info,Image)
- 31.10.05 new: Sensible World of Moon Soccer Demo (Sensible Software) done by Psygore (Info,Image)
- 31.10.05 new: Awesome Demo (Psygnosis) done by Psygore (Info)
- 24.10.05 new: Smash TV (Ocean) done by Codetapper (Info)
- 24.10.05 new: Magic Lines (Thalion) done by Codetapper (Info)
- 24.10.05 new: Sensible Soccer 92/93 Meets Bulldog Blighty (Sensible Software) done by Codetapper (Info)
- 24.10.05 new: Unsensible Soccer (Sensible Software) done by Codetapper (Info)
- 24.10.05 new: T-Racer (Virtual Dreams) done by CFOU! (Info)
- 24.10.05 new: Donald's Alphabet Chase (Westwood Associates) done by CFOU! (Info)
(cg)
[Meldung: 03. Dez. 2005, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2005
Brad Webb (E-Mail)
|
Newsletter: Amiga Update #051130
In seinem englischsprachigen Newsletter fasst Brad Webb einmal monatlich alle wichtigen Neuigkeiten zum Amiga zusammen, jetzt wurde die November-Ausgabe veröffentlicht:
======================================================================
________
_________ ____ _|__ __ __|_______ _________
__\ _____ \\\\ \_ _/ //___// _____//______\ _____ \\
// \\\\ /. \\\\__ \/ __// \\ \\____. /// \\\\ /. \\
\\___\¯ /___///___\ /___\ \\_________//\\___\¯ /___//
¯ \/ ¯ ¯ \/. |¯ ¯|z!o ¯ ¯ \/ ¯
A M I G A | 051130 | U P D A T E
|________|
"SO THE WORLD MAY KNOW"
======================================================================
AMIGA and the Amiga logo are trademarks of Amiga, Inc.
----------------------------------------------------------------------
A M I G A G A M E S T H A T W E R E N ' T
T H R E E C O U N T I E S G R O U P I N U K
C O M P A N I E S S T O P S E L L I N G H A R D W A R E
D I G I T A L U N I V E R S E N E W S
A L I N E A C O M P U T E R L A U N C H E D I N G E R M A N Y
A M I K I T F O R P C U S E R S
U P D A T E S F R O M J A H C S O F T
C R O S S F I R E I I P A T C H A N D D E M O
W A R P V I E W A T O S 4 D E P O T . N E T
N E W W E T - F O R W E A T H E R C H E C K E R S
----------------------------------------------------------------------
Editor's Thoughts and Introduction:
Unusual things this month. A new website dedicated to games that
weren't, the launch of a new Amiga software company (when's the last
time that happened?) and companies in Germany stopping the selling of
product due to new laws. Strange things, all those.
I'd like to say a few words about the last item, the laws that are
stopping the shipping of some hardware. This is related to the tough,
new European rules regarding toxic waste. Many people don't know it,
but the huge increase in electronic devices, especially computers, has
led to a very serious pollution problem. That is because many
electronic components contain toxic materials, especially lead, which
is a very serious health risk if allowed to get into the environment.
The disposal of these systems is poisoning people when not done
correctly. This has become a huge problem in many countries around the
world. Lead poisoning is especially hard on the young, who may suffer
for their entire lives. Tough new European legislation to track and
manage electronic devices from manufacturing to disposal is intended
to tackle this issue. Because the economy is global, this initiative
is forcing better products world wide.
In our opinion, this is an excellent thing to do and should probably
have been done long ago. Computing is fun but poisoning the
environment and the creatures - including us - who live in it should
not be part of the cost. "Kudos" to EU for having the courage to do
something about this before the problem becomes even worse.
We also strongly hope this is a temporary absence from the hardware
scene. We trust everyone will understand or at least tolerate the
situation (not that we could do much about it anyway) and we certainly
look for the return of these products to the market as soon as the
companies can comply with the new laws.
We hope you enjoy this issue.
Brad Webb,
Editor
Brad Webb,
Editor
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
A M I G A G A M E S T H A T W E R E N ' T
30 October, 2005
aGTW is launched (with a simple site). There is only one game so far
but it's a complete and previously unreleased Amiga game that was due
to be a commercial title!
Case 1 - Son Shu Shi
Legend tells of a breed of Amiga games that never crawled out of the
primordial development swamp of their early existence. Games that
never stood blinking in the sunlight of the gaming world. Games that
were never devoured by predators of the Amiga jungle. They are the...
Amiga Games That Weren't.
Some 5,000 Amiga games were released commercially. However, there are
a significant number that were never released. The aim of this site is
to find out what happened to them and (if possible) allow them to be
released. Expect many to be lost forever. It'll be an interesting
journey nonetheless.
Amiga Games That Weren't is a companion site to Frank Gasking's
Games That Weren't 64 and Timo Weirich's PC Games That Weren't
sites. The data on unreleased games is primarily based on information
from the Hall Of Light.
http://www.gtw64.co.uk/
Games That Weren't 64
http://pcgtw.retro-net.de/
PC Games That Weren't
http://www.softpres.org/
The Software Preservation Society
<http://www.whdload.de>
WHDLoad
http://www.winuae.net/
WinUAE
http://hol.abime.net
The Hall Of Light
http://agtw.abime.net/
----------------------------------------------------------------------
T H R E E C O U N T I E S G R O U P I N U K
29 November, 2005
Three Counties Amiga Group
Our first Meeting is This Coming Sunday, 4th of December 2005:
Meeting Time: 11:30am till 3:00pm
Location:Wolloston Road, Westwood, Peterborough
Round the corner from where Big Bash Shows are held
Everyone welcome!
Please visit our website for further information: http://www.3cag.net
Fee: £3.00 Per meeting
Conveniences: WC, Tea Coffee etc, Nearby: Grocers, Cash Till, Chinese,
Chip Shop, etc one minutes walk from Venue.
----------------------------------------------------------------------
C O M P A N I E S S T O P S E L L I N G H A R D W A R E
24 November, 2005
Germany's E3B and individual Computers, which became famous for
innovative and powerful hardware expansions for classic Amiga
computers, are forced to stop selling hardware until further notice
due to changes in German law. No hardware is being shipped within the
EU, not to resellers, nor to direct customers.
According to the national implementation of EU-directive 2002/96/EG
http://europa.eu.int/eur-lex/pri/en/oj/dat/2003/l_037/l_
03720030213en00240038.pdf into German law *(Bundesgesetzblatt 2005
Teil I Nr. 17)* http://www.stiftung-ear.de/content/e47/e572/e580
e594/050316elektrog_ger.pdf, every vendor in Germany must be
registered with the Stiftung EAR http://www.stiftung-ear.de/. For
vendors from outside Germany, the importer must be registered, in case
the vendor is not registered in Germany. This law applies to all
electronic products that are mentioned in rule EAR 03-011
http://www.stiftung-ear.de/e129/e145/regeln319/Geraeteart_ger.pdf, no
matter what country they come from - within or outside the European
union.
The new law aims at vendors and importers, who need to take
resposibility for the electronic devices if they are discarded at the
end of the product's life. Putting electronic devices into circulation
without being registered (indicated by a trashcan symbol) is against
German law as of today. Violators can be penalized with a monetary
fine of up to 50.000 EUR.
Due to the complicated implementation by German authorities, it's not
easy to estimate the consequences and the new obligations created by
this law. In addition to that, the extremely high administration
effort goes with high fees that must be paid to the Stiftung EAR -
especially smaller companies' existance is endangered by the fees that
are more than one hundred times higher than the recycling cost itself.
individual computers http://ami.ga and E3B
http://www.e3b.de/usb, who have been developing and producing in
Germany for many years, are now evaluating possibilities to comply
with the strict rules in a close cooperation, so customers all over
Europe can continue to buy top quality products from Germany. Both
companies want to act responsible and sustainable in this regard.
Many issues are not yet resolved, therefore both companies cannot
continue to deliver hardware to customers and resellers within the
European union. Customers outside the EU are not affected by this
decision.
We're hoping to proceed with the necessary steps in a timely manner.
Unfortunately, the "Stiftung EAR" cannot cope with the bureaucracy
created by their own rules, so our registration number is not yet
assigned. We are of course interested in continuing to offer
innovative products, and will do everything to keep the shortage as
short as possible. We're asking for your indulgence for any
inconveniences.
----------------------------------------------------------------------
D I G I T A L U N I V E R S E N E W S
The following post about Digital Universe was found this month on the
excellent Amigaworld.net site. Brad
28 November, 2005
*Some more positive news for AmgaOS4.
I did ask from the Digital Universe maintainers about the "promised"
version for PPC amigas, and I got a quick reply. I will not copy the
whole questions/answers list here, but the most important part. Also I
do remind you, that the plans are not a finnished product yet.*
Quote:
news for the Amiga is actually brighter. We have made arrangements
with a third party to continue to update the Amiga to bring it on a
par (or better than) the current Mac release of the software. In
addition to bringing it up to date with the current release of the
Amiga OS, new capabilities (like the Hubble Guide Star catalogue) are
expected to be available in the future.
I did ask the permission to share this information, if I let you also
know that: Quote:
I have no idea of an ETA at this time, but the Amiga release is
actually the only version currently in active development at the
moment.
And finally: Quote:
we have no estimate as to when it might be available.
Esa Haapaniemi
University of Oulu
Finland
----------------------------------------------------------------------
A L I N E A C O M P U T E R L A U N C H E D I N G E R M A N Y
*Wehrheim, Germany, the 14th of november 2005.
Alinea Computer is proud of presenting itself as a new company for
Amiga-Software. We are an enterprise which concentrates it's work
mainly on the development and the distribution of AmigaOS4-
applications and -games. Besides, we offer support services like
CD-production, webdesign and dataprint.
The following Amiga-Software is now available: *
ANotice 2 - a memo programme
ANotice 2 is a memo programme for your workbench. It will help you to
manage your notes, dates, to-do-lists or other important information.
You can easily and fast change the notice and export it into different
text-formats.
ANotice 2 can manage up to 13 notes and each note can be designed
individually with 13 different background and text- colors, 7
textures, different fonts and 4 text attributes.
Besides the large reaction-prefs which can controll all functions,
ANotice 2 includes a network-function with client-server-programme, so
that distributing a to-do-list in an enterprise can easily be done.
ANotice 2 was programmed as a commodity and runs totaly system
friendly. It operates on each Amiga with at least AmigaOS 4.0. You do
not need any other libraries or additional programmes.
ANotice 2 is delivered by E-Mail and costs 5,95 Euro only.
AmiPhoto - a quick and comfortable photo-manager
AmiPhoto is a photo album for your digital photos and pictures. It's
easy handling and attractive GUI will convince you. You can manage up
to half a million pictures in 500 albums at the most. You can show the
photos on the surface or by multiview. Because of a direct support of
the Amiga OS4.0 datatype-system, it is possible to use all
picture-formats which exist as datatype. AmiPhoto can further select
and show the EXIF-dates of your digital photos.
For adapting perfectly on your workbench-skin, AmiPhotos uses it's own
Bitmap-skin-system. The 17 skins you find on your CD will help you to
style your AmiPhoto surface. You can certainly create your own skins.
We would be proud to present your skin on our website.
AmiPhoto is programmed totaly system friendly. It supports the
application library and does not need any additional libraries.
AmiPhoto is delivered an CD and costs just 19,95 Euro.
Freeware
The main ambition of Alinea Computer is to support the Amiga market.
That's the reason why we will continue releasing programmes free of
charge, so that the existing lack of Amiga-Software can be repaired.
We hope you can use our software and we would be happy to hear some
feedback concerning our products.
On our website: http://www.alinea-computer.de you'll find more
information.
You can buy all our products in our Alinea-Shop. As a dealer, please
address yourself via E-Mail.
We would be glad to welcome you as a new customer!
----------------------------------------------------------------------
A M I K I T F O R P C U S E R S
26 November, 2005
*To be brief, AmiKit is all you need if you
want to experience a high-end Classic Amiga system on your PC.
AmiKit turns the default AmigaOS installation into a completely
renewed and fresh environment.
More than 20.000 files are included and pre-configured for immediate
use!
AmiKit is available at *http://amikit.amiga.sk**
Exclusive features:
- Directory Opus Magellan II used a Workbench replacement!!!
- Special versions of AmiStart, GlobalTrash, ReqChange, ShowAmiga96
and FullPalette!
Major features:
- User-friendly interface that helps you to manage all your files in
an easy way!
- Internet browsing, mailing, chatting and downloading using various
programs like AWeb, IBrowse, YAM, SimpleMail, AmIRC, AmiTradeCenter,
AmiGift...
- Reading PDF, M$Word, RTF and other document formats with the help of
APDF, EvenMore, Antiword...
- Manage your time and account with the help of Daywatch and HomeBank.
- Music software, net streaming, MP3 creating and sample editing
software like AmigaAMP, AmiNetRadio, EaglePlayer, SymphoniePlayer,
LAME, TheMPegEncGUI, SampleEditor...
- Displaying (even in thumbnails) and editing pictures with the help
of PicShow, Thumb, MysticView, FroggerNG, PerfectPaint... Or enjoy the
fractal world through ZoneXplorer!
- Easy handling of archives. They are opened like every other drawer.
Or some external programs could be used instead (VooDoo-X, MUIUnArc,
XPKatana)...
- Massive FTP support through OpusFTP module. It has a full GUI for
the Address Book and operational parameters.
- Software for burning and copying the CDs (MakeCD), for mounting
virtual CDs (VirtualCD).
- You can make your AmiKit password protected. Just don't forget your
password
- Pre-configured recognition and processing of many file formats
(through the DOpus filetypes)...
- Various system tools like SysInspector, SnoopDos, Q-Device,
ShowPatches...
- Antivirus software effectively checks the system files, memory and
archives for viruses.
- Emulation software like ASp for retro ZX gaming...
- Great taskbar software: AmiStart (for those who do not like the
taskbars on Amiga, simply remove AmiStart from WBStartup. Easy!)
- Most advanced Amiga "recycle bin" software: GlobalTrash.
- Visual enchancers and system enchancers like VisualPrefs, Birdie,
TitleShadow, BoingBall, MagicMenu, MCP...
- Warp3D compatibility thanks to QuarkTex software...
- Yes, some games are included as well
...and much more!
AmiKit is available at http://amikit.amiga.sk
----------------------------------------------------------------------
U P D A T E S F R O M J A H C S O F T
28 November, 2005 6:06:30
*My various pieces of OS4 software have been updated in the last week
or so..
RockBEAT 1.3.1 - Create drumming tracks and export as WAV files!
WookieChat 1.9.1 - Chat on IRC networks! (Internet Relay Chat).
/Now available for OS3.x again!/
SimplePlay 3.2 - Play OGG, MP3, WAV, MOD, S3M, IT, XM, and MIDI
files!*
Rockbeat
Recent changes:
- Made less crashy on exit. My timers and AHI iorequests are cleaned
up properly now.
- Position LED's light up while playing, and scrolls automatically
- You can now switch between drumkits, and it will remember the last
drumkit you used.
Wookiechat
Recent changes:
- When you're holding down the left mouse button highlighting text,
channel messages etc are paused until you let go.
- "Unknown nick" and "Cannot send to channel" messages are displayed
in their proper tabs again
- Channel lists are no longer sorted alphabetically. It was causing a
huge drain on the CPU when thousands of channels were present. It
sometimes led to a crash.
- No more garbled channel part messages
- "Clear all" button added to the URL Grabber window
- Added code to prevent DCC Transfers window from popping to the front
when you get an incoming file if its already open in the background
somewhere
- 68k WookieChat development has resumed, and it no longer hangs when
recieving incoming DCC sends. A divide by zero bug in the file
transfer stats function has been removed! (thank you wegster for
telling me what was wrong)
- Now works with WebChat and DarkMyst networks (homes of #amiga.org
and #amigazeux). Wookie was doing its connection detection in a
slightly bad way previously.
- Clicking in the main chat display now activates the chat string
gadget
- Outgoing swear word filter. use /filter to toggle on and off
SimplePlay
Recent changes:
- Shuffle and Repeat playing modes added.
- Bugfix: after a playing a song located using Jump Find, it plays the
next song in the list now.
- Song name and Elapsed time is now displayed
- Fixed a playlist bug. It was adding the termination character to
text strings about one character too far. So playlists were able to be
corrupted after loading and saving sometimes.
- Jump find has been improved slightly. Converts _ into spaces
internally when searching for songs. So for example the song
"Christina_Vidal_-_Take_Me_Away.mp3" can be found if you type in the
words "take me away"
- The default icon priority is now higher to help prevent playback
stuttering e.g. when accessing menus and scrolling in aweb.
Grab them from os4depot.net:
RockBEAT
http://os4depot.net/index.php?function=showfile&file=audio/tracker/
rockbeat.lha
WookieChat
http://os4depot.net/index.php?function=showfile&file=network/chat/
wookiechat.lha
SimplePlay
http://os4depot.net/index.php?function=showfile&file=audio/play/
simpleplay.lha
----------------------------------------------------------------------
C R O S S F I R E I I P A T C H A N D D E M O
28 November, 2005
An AmigaOS 4 demo version and an AmigaOS 4 patch for Crossfire II have
been released today.
You can find the patch and the demo on the support pages for Crossfire
II on the APC&TCP homepage.
http://www.apc-tcp.de
We want to thank Steffen Haesser and Alinea Computer for the
conversion of Crossfire II to AmigaOS 4.
http://www.alinea-computer.de
----------------------------------------------------------------------
W A R P V I E W A T O S 4 D E P O T . N E T
14 November, 2005
*A new version of WarpView is available on OS4Depot.Net
http://os4depot.net/?function=showfile&file=graphics/viewer/
warpview.lha
Changes in this version:
- Fixed cancelling the filerequester which made WarpView exit even
when using 'Open' from menu.
- Add .gif to requester file pattern and added tooltype + command line
option for setting the file pattern
- 90 degree rotation is now reset when stepping between files
- Fixed a bug with the Infoline timer that was not retriggered when
stepping between files
- Added drag'n'drop support (can now drag files onto WarpView icon in
AmiDock)
- Added infoline config tooltypes and commandline options (on/off and
timeout)
- Added mouse blanking (with on/off and timeout options)
- Added alphabetical file list sorting
----------------------------------------------------------------------
N E W W E T - F O R W E A T H E R C H E C K E R S
*Description: * Weather conditions on Workbench 4, AppIcon, Docky
http://www.os4depot.net/share/utility/workbench/wet_lha.readme
*Download: * wet.lha
http://www.os4depot.net/share/utility/workbench/wet.lha
*Version: * 4.11
*Date: * 26 Nov 05
*Author: * Chris Young
*Submitter: * Chris Young
*Email: * chris/unsatisfactorysoftware co uk
*Homepage: * http://www.unsatisfactorysoftware.co.uk/wet/
*Requirements: * OS4 pre-release Update 3
*Category: * utility/workbench
http://www.os4depot.net/index.php?function=browse&cat=utility/
workbench
*Replaces: * utility/workbench/wet.lha
*License: * Freeware
*Distribute: * yes
*FileID: * 1349
*Comments: * 23
*Snapshots: * 3
*Downloads: * 112 (For current version, not accumulated)
This program retrieves local meterological data from the Internet, and
saves it in (regulary updating) env-vars to allow you to display it in
the WB titlebar, as an icon on Workbench, AmiDock or in the GUI. It
can show a forecast for up to 24 hours ahead (where available), and is
fully localisable.
New translations for:
English (built-in)
German
Finnish
Italian
Spanish
Basque
Old or partial translations for:
Turkish
Norwegian
Swedish
Czech
Greek
Previous few version changes:
4.11 (26.11.2005)
* Added AUTORUNAREXX tooltype, ARexx commands to get the data\'s date
and time and an example ARexx script which logs the observed
temperatures.
* A certain connection error was causing a recoverable alert. Fixed.
* Rewrote most of the forecast-related routines, as still having
problems with bogus data appearing. Is now greatly simplified and
hopefully more reliable.
* The date of the last update could show the incorrect month in
certain circumstances. Fixed.
* When cloud height not available, it was being reported as -11100ft.
Now shows a slightly more correct 0ft.
4.1 (20.11.2005)
* Added a docky icon. (thanks to Stefan Robl for sending me the SDK)
* Will now work behind a proxy server. (even on a direct link,
specifying a web cache proxy is recommended)
* Now retrieves data with an If-Modified-Since header, which
significantly speeds up updates, especially if new data is not
available.
* Can now set the poll interval in 10 minute increments.
* Warnings now automatically suppressed if another app requests
\"game mode\".
* A saved project icon sometimes resulted in an incorrect ENVPATH
tooltype. Fixed.
* Forecasts generated <1hr from midnight sometimes resulted in
uneventful duplicated times. Fixed.
* Rain and Snow Showers were showing the Showers icon rather than Rain
or Snow.
Fixed.
* Iconified icon (AppIcon disabled) was not disappearing if the window
was reopened using a method other than double-clicking on the icon.
=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-
Amiga Update on the net:
All back issues available at:
http://www.globaldialog.com/~bandr/AU/index.html
Stop by and check out our archive! Now in our 12th publication year.
----------------------------------------------------------------------
Copyright 2005 by Brad Webb. Freely distributable, if not modified.
======================================================================
_ __ _ <>_ __ _
A M I G A /\\ |\ /|| || / ` /\\ A M I G A
U P D A T E /__\\ | \ / || || || ___ /__\\ U P D A T E
/ \\_ | \/ ||_ _||_ \__// / \\_
amigaupdate@globaldialog.com
====================================================================== (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2005, 00:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2005
Ragonsoft.com (ANF)
|
RagonSnake von Ragonsoft als Freeware veröffentlicht
RagonSnake von Ragonsoft ist nun als Freeware unter dem Titellink verfügbar. Hierbei handelt es sich um ein E-Snake-ähnliches Spiel für zwischendurch.
Gestartet wird RagonSnake von der Workbench aus, die Steuerung erfolgt per Joystick. Ihre Aufgabe ist es, eine immer länger werdende Schlange zu steuern und dabei zu versuchen, solange wie möglich am Leben zu bleiben. (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2005, 19:33] [Kommentare: 12 - 03. Dez. 2005, 20:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2005
|
Genesi: MySQL-Fallstudie zum Einsatz des Pegasos als Server
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekanntgibt, hat das Datenbank-Unternehmen MySQL AB eine Fallstudie zum Einsatz des Pegasos als Server veröffentlicht.
Dargestellt wird die von Greyhound-Data erzielte Leistungssteigerung durch Altivec-Optimierung auf einem 1,4 GHz-Pegasos unter Debian. Die zugrundeliegende Datenbank umfasst 4 GB. (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2005, 19:28] [Kommentare: 6 - 04. Dez. 2005, 02:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2005
RhoSigma, Roland Heyder (ANF)
|
Updates von MakeHTMLMap und weiteren RhoSigma-Programmen
Roland Heyder hat seine Programme aktualisiert. Neben MakeHTMLMap und
der extra.library haben auch der externe Preferences-Editor für MaxonBasic und der Kommandozeilenbefehl RandomWBPatt ein Update erfahren. Einzelheiten zu den jeweiligen Neuerungen finden Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2005, 19:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2005
|
Genesi: Zweite ODW bei TechOnLine zugänglich
Wie Genesi in einer Pressemitteilung unter dem Titellink bekanntgibt, ist bei TechOnLine nun eine zweite Open Desktop Workstation (ODW) übers Internet zum Ausprobieren zugänglich. Die erste ODW, auf der Gentoo-Linux installiert ist, war im zurückliegenden halben Jahr die meistgenutzte Plattform im Virtual Lab. Auf dem neuen Pegasos läuft SUSE-Linux. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2005, 14:06] [Kommentare: 14 - 03. Dez. 2005, 10:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2005
AROS-Exec (Webseite)
|
AROS: Dateisystem SFS portiert
Michal Schulz hat das Dateisystem SFS für AROS angepasst und damit das Bountyprojekt #36 von Team AROS erfüllt. Zudem verfügt der quelloffene AmigaOS-Klon nun auch über SFS-Tools, beispielsweise eines zur Defragmentierung (Screenshot).
Weitere Details finden Sie im Forum von AROS-Exec.org. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2005, 07:40] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2005, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2005
AP (Forum)
|
ACK veröffentlichen neue Details ihrer PPC-Karte für den A1200
ACK, die vor Jahresfrist zwei PPC-Erweiterungen für den Amiga 1200 ankündigten, geben gegenüber dem schwedischen Amiga-Portal Safir neue Details zu der für AmigaOS 4 gedachten Hardware bekannt:
Die Verzögerung gegenüber den ursprünglichen Plänen habe sich zum einen aus dem Zwang zur Kostenreduktion ergeben - zahlreiche Ideen und Erweiterungen seien angedacht und dann wieder verworfen worden. Außerdem habe man mit einem periodisch aftretenden Fehler im A1200-Interface zu kämpfen gehabt.
Statt des ursprünglich angedachten Prozessortyps MPC8245 (603e Core) wird jetzt ein MPC5200 verwendet, zunächst mit 400 Mhz, spätere Serien sollen dann mit einer 466 Mhz-Version ausgeliefert werden. Die Leistungaufnahme dieser CPU, die über integrierte DMA-, RAM-, USB- (1.1) und Ethernet-Controller verfügt, soll bei einem Watt liegen.
Die Karte (es wird nur noch von einer Erweiterung gesprochen) soll unter der Bezeichnung "PowerVixxen LT" vertrieben werden und folgende Spezifikationen aufweisen:
- MPC 5200 @ 400-466MHz
- 512MB Ram onboard
- ATA/IDE Interface
- 100 Mbit Ethernet
- USB 1.1
- Mini-PCI-Slot für Grafikkarte
- AC97 Audio-CODEC (mit automatischer Integration der Soundausgabe des Amiga Soundchips)
- Funktioniert im ursprünglichen A1200-Desktopgehäuse
Die Karte muss nicht unbedingt in einem Amiga 1200 betrieben werden: Mittels eines separat erhältlichen "Terminators", der die normalerweise vom Amiga-Motherboard bereitgestellten Anschlüsse (Maus, Keyboard etc.) aufweist, ist auch ein Betrieb als Stand-Alone Gerät möglich.
Die PowerVixxen soll im Bundle mit AmigaOS 4 verkauft werden, als angepeilten Verkaufspreis (inklusive OS4) werden 300 USD gennant. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2005, 23:51] [Kommentare: 230 - 11. Dez. 2005, 01:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2005
Matthias 'Selectanovel' Kretzler (ANF)
|
Demoszene: TRSAC-Releases online
Unter dem Titellink stehen jetzt die Releases der Demoscene-Party TRSAC 2005 ("The real scene after christmas"), die in Lyngby/Dänemark abgehalten wurde, zum Herunterladen bereit. Neben vier Amiga-Intros sind auch etliche neue Mod-Files auf der Party veröffentlicht worden. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2005, 12:04] [Kommentare: 4 - 02. Dez. 2005, 11:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Erste Demoversion der Homebankingsoftware proBanking
Heute wurde eine erste Demoversion der in Entwicklung befindlichen Homebankingsoftware "proBanking" veröffentlicht. Diese Version 0.40 stellt eine "Design-Studie" dar: Sie soll dem Nutzer demonstrieren, wie sich die Software im Offline-Betrieb verhält.
Prinzipiell ist bereits folgendes möglich:
- Einrichten eines Offline-Kontos mit Hilfe eines Assistenten
- Importieren von Buchungsdaten bzw. Kategoriedaten aus den Dateiformaten:
- QIF (Quicken Interchange Format)
- CSV (Exportformat der Sparkasse)
- AmigaKonto (Kontenformat der gleichnamigen Software)
- Manuelles Hinzufügen von Buchungen
- Kategorienverwaltung
- Empfängerlistenverwaltung
- Simple grafische Anzeige des Kontostandverlaufs
- Simple Analysen der Buchungsdaten
Zur Zeit existiert weder eine Dokumentation der implementierten Funktionen, noch sind alle Fenster und sonstigen GUI-Elemente voll funktionsfähig.
Die Software wird unter AmigaOS 3.9 entwickelt. Prinzipiell sollte sie auch unter moderneren Betriebsystemen wie MorphOS oder AmigaOS 4 laufen, gerade unter MorphOS kann es jedoch zu Stabilitätsproblemen kommen.
Der Autor würde sich sehr über Anregungen, Fehlerberichte und Funktionswünsche freuen, zumal er noch nicht absehen kann, wie groß das Interesse an einer vollständigen online-fähigen Bankingsoftware ist.
Die Implementierung der HBCI-Schnittstelle findet dann in einem zweiten Schritt statt, sobald die Software in ihren Grundzügen einsatzfähig ist. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2005, 11:10] [Kommentare: 20 - 02. Dez. 2005, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2005
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Sub-Laptop 4U2 angekündigt
Genesi kündigt unter dem Titellink einen Sub-Laptop namens 4U2 an. Das Gerät soll auf dem EFIKA 5K2-Referenzdesign basieren und mit einem MPC5200B-Prozessor von Freescale ausgerüstet werden.
Das 4U2 soll in Asien produziert und im zweiten Quartal 2006 verfügbar werden. Für das Board sind verschiedene Konfigurationen möglich. Als Ausstattung vorgesehen sind WLAN-Unterstützung und ein Subscriber Identity Module (SIM).
Das 4U2 ist auch Thema im aktuellen Blog der Genesi-Geschäftsführer Raquel Velasco und Bill Buck. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2005, 08:07] [Kommentare: 32 - 02. Dez. 2005, 16:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2005
|
Cubic IDE: Service Pack 1 veröffentlicht
Dietmar Eilert hat für seine integrierte Entwicklungsumgebung Cubic IDE (vormals GoldED) ein Service Pack veröffentlicht. Dieses bereinigt mehrere kleine Probleme. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2005, 07:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: SDL-Shooter Bolcataxian / Ambient-Skin eZ
Bolcataxian 1.0
Nach der GP32-Version liegt Bolcataxian nun auch für MorphOS vor (Screenshot). Das vertikal scrollende Shoot'em Up-Spiel im "Oldschool"-Stil benötigt PowerSDL.
Download: Bolcataxian10_MOS.lha (670 KB)
eZ
Der Ambient-Skin eZ ist dunkel gehalten und beinhaltet zwei MUI-Konfigurationsdateien - eine mit und eine ohne Gradienten.
Download-Seite (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 09:13] [Kommentare: 10 - 02. Dez. 2005, 06:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
ANN (Webseite)
|
CManager unter der LGPL veröffentlicht
Alfonso Ranieri hat den Quellkode seines Contact Managers in der Version 34.4 auf Sourceforge.net unter der LGPL veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 08:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
Steffen Nitz (ANF)
|
SN-AnlagenArchiv 0.75 / SN-HTMLKompress 1.05
Bereits am 5. November wurde von Steffen Nitz die Version 1.05 seines Programms SN-HTMLKompress veröffentlicht, mit welcher die Kompressionsrate von HTML-Dateien um bis zu 10% gesteigert werden konnte.
Heute nun hat zudem sein SN-AnlagenArchiv ein Update auf Version 0.75 erfahren, welches mit aktuellen Börsenkursen sowie vielen Erweiterungen aufwartet. SN-AnlagenArchiv ist eine Verwaltung für Gold, Silber, Platin und Palladium - sowohl in Form von Anlagemünzen als auch von Barren.
Neuerungen beim SN-AnlagenArchiv 0.75:
- Anzahl der Münzen/Barren kann pro Eintrag angegeben werden
- Anzeige im Fenstertitel des Bestandsfensters, ab welchem Kursstand Gewinn eingefahren wird
- Auswahl-Gadget, ob die Münzen/Barren bestellt oder erstanden sind, sowie Eingabefeld zur Angabe des Verkäufers
- Zwei Bilder zu den einzelnen Einträgen können gewählt und angezeigt werden
- Zwei neue grafische Statistiken für Metallwert und Auktionswert-Bestand
- In der Gesamtstatistik werden jetzt die Sammelgebiete gelistet, mit Münzen-Anzahl, Metallwert, Auktionswert und Gewichten
- Zu jedem Eintrag kann eine Textdatei angegeben und bearbeitet werden
- Globale Notiz zum Datensatz
- Börsenkurse bis zum 25. November 2005 vervollständigt
- Demodatensatz überarbeitet
- Anleitung erweitert
- Fehlerbereinigungen
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
rüpel (ANF)
|
AmigaOS 4: Crossfire 2-Portierung abgeschlossen (Update)
Alinea Computer geben unter dem Titellink bekannt, dass die OS4-Portierung ihres Shoot'em up "Crossfire 2" inzwischen abgeschlossen ist und die finale Version bereits an den Publisher APC&TCP verschickt wurde.
Besitzer der vor drei Jahren veröffentlichten Version für klassische Amigas erhalten in Form eines kostenlosen Updates Zugriff auf die PPC-Portierung. Wie Andreas Magerl von APC&TCP mitteilt, werden sowohl das Update als auch eine Demoversion für AmigaOS 4 voraussichtlich Ende der Woche veröffentlicht.
Update: (28.11.2005, 15:00, cg)
Sowohl der erwähnte Patch als auch die PPC-native Demoversion stehen inzwischen im Supportbereich von APC&TCP zur Verfügung. Der Publisher bedankt sich bei Alinea Computer und Steffen Häuser, die den OS4-Port möglich gemacht haben. (cg)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 01:20] [Kommentare: 31 - 02. Dez. 2005, 03:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
ABS (ANF)
|
Amiga-Treffen in Wolfenbüttel wird verschoben
Aus organisatorischen Gründen und aufgrund der aktuellen Wetter-
situation, haben sich die Organisatoren des Amiga-Treffens in Wolfenbüttel (amiga-news berichete) entschieden, das Amiga-Meeting auf Mitte März zu verschieben.
Der genaue Termin wird voraussichtlich Anfang Februar 2006 bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 01:12] [Kommentare: 5 - 28. Nov. 2005, 14:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 27.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
agenda.lha biz/dbase 801K VAR Nice and easy address & phone book (OS4,
agendafr.lha biz/dbase 0K GEN French Catalog file for AGENDA - (readme
wookiechat.lha comm/irc 369K VAR IRC Client (Internet Relay Chat) - (read
amidyndns.lha comm/tcp 58K OS3 GUI/CLI Client for DynDNS.org services -
libablit.lha dev/c 2.4M OS4 Alpha Channel Blit Library - (readme)
vmwcc-mos.lha dev/c 218K MOS c-subset compiler - (readme)
amilua_a68k-amigaos.lha dev/lang 213K OS3 Lua with Siamiga.lib - (readme)
amilua_src.lha dev/lang 233K GEN Lua with Siamiga.lib - (readme)
AutoDocReader.lha dev/misc 163K OS3 Viewer for autodocs, header C and other
id-utils-3.2.lha dev/misc 685K VAR Language-independent identifier database
sdl_perl.lha dev/misc 2.1M OS4 Simple DirectMedia Library Bindings for
avd_template.lha dev/src 194K OS4 AVD Template Project - Skeleton OS4 appl
AMIthlon_net.lha docs/help 961K GEN How to setup AMIthlon on ADSL or cable.
StarVoyager_OS4.lha game/actio 710K OS4 Startrek themed network game - (readme)
TargetAcquired_OS4.lha game/actio 271K OS4 Yet Another Vertical scrolling shootem u
WOK_OS4.lha game/actio 1.3M OS4 Oddly attractive ball tossing game - (re
ularn_fin.lha game/data 75K GEN Finnish catalog for ULarn - (readme)
linuxlunarlander_OS4.lha game/misc 773K OS4 Land Your Lunar - (readme)
linuxshuttlelander_OS4.lha game/misc 1.2M OS4 Land Your Space Shuttle! - (readme)
Spout_OS4.lha game/misc 189K OS4 An abstract caveflyer, obscure as it can
TowerToppler_OS4.lha game/misc 1.5M OS4 Remake of the old classic Nebulus (Hewso
TuxMath_OS4.lha game/misc 1.9M OS4 Math game, mixed with Missile command -
TuxType_OS4.lha game/misc 5.0M OS4 Learn how to spell / use the keyboard -
NameOfGame_PRV_OS4.lha game/role 4.3M OS4 Preview of a TopDown RPG game - (readme)
SDLroids_OS4.lha game/shoot 579K OS4 Yet Another Asteroids clone - (readme)
TankCommand_OS4.lha game/shoot 3.1M OS4 Fast paced 2D arcade tank game - (readme
Tunnel_OS4.lha game/shoot 1.0M OS4 Weird Tunnel Racer shooter - (readme)
level9_40_amiga.lha game/text 53K OS3 Level9 text adventures interpreter - (re
magnetic22amiga.lha game/text 101K OS3 Magnetic Scrolls text adventures utiliti
magx065amiga.lha game/text 173K OS3 text adventures compiler - (readme)
magx065amiga_ppc.lha game/text 176K WUP text adventures compiler - (readme)
BlockAttack_OS4.lha game/think 5.3M OS4 Tetris Attack Clone (SNES) - (readme)
sdl-toms-mos.lha game/think 162K MOS An SDL "Atoms" clone - (readme)
povraymos.lha gfx/3d 11M MOS Commandline based raytracer - (readme)
GS8gui.lha gfx/conv 42K GEN GUI for Ghostscript8 done with rxMUI - (
MPLEXex.lha gfx/conv 183K VAR Create MPEG system from MPEG video and M
scr2gif-mos.lha gfx/conv 24K MOS Spectrum Screen to GIF converter - (read
scr2gif.lha gfx/conv 12K OS3 Spectrum Screen to GIF converter - (read
zxscredit-mos.lha gfx/edit 105K MOS ZX-Spectrum SCREEN editor - (readme)
save_png.lha gfx/ifx 2K GEN Save files as pngs using AutoFX - (readm
viewilbm_1.11.lha gfx/show 377K OS4 Displays IFF-ILBM pictures, supports col
zxscrview-mos.lha gfx/show 23K MOS ZX-Spectrum SCREEN viewer - (readme)
PAR_READ.lha hard/hack 327K OS3 PAR: as a VOLUME in READ mode only. - (r
mecanos3.lha misc/edu 897K OS3 Demo of a new type writer teacher - (rea
xjdic.lha misc/edu 128K OS3 EDICT dictionary utils - (readme)
bas2tap-mos.lha misc/emu 62K MOS Spectrum Basic file to TAP tape image co
snapconv-mos.lha misc/emu 206K MOS Spectrum snapshot converter - (readme)
z802tzx-mos.lha misc/emu 63K MOS Z80 Snapshot to TZX Tape Converter - (re
z802tzx.lha misc/emu 37K OS3 Z80 Snapshot to TZX Tape Converter - (re
ASense.lha misc/sci 865K OS3 Professional astrology software - (readm
ASenseFPU.lha misc/sci 290K OS3 Professional astrology software - (readm
partyland_techno.mp3 mods/mpg 3.5M GEN Pinball Fantasies Partyland Remix - (rea
rockbeat.lha mus/edit 1.7M OS4 Create drumming tracks and export them a
ADPCM_dec.lha mus/misc 28K OS3 Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
SimpleSamples.lha mus/play 44K OS3 Little musical toy for PAL AMIGAs - (rea
ez.lha pix/theme 88K GEN eZ MorphOS skin - (readme)
morphqs+.lha pix/theme 161K GEN MorphQS+ MorpOS skin - (readme)
morphqs.lha pix/theme 87K GEN MorphQS MorpOS skin - (readme)
ibrowse.jpg pix/wb 187K GEN IBrowse 2.3 - (readme)
mui.jpg pix/wb 45K GEN Zami-based MUI? - (readme)
wb2.jpg pix/wb 179K GEN Helgis Zami MUI Network Shot! - (readme)
anotice_pl.lha text/edit 6K GEN ANotice 2 - polish locale - (readme)
cabextract_OS4.lha util/arc 37K OS4 Extraction tool for Windows CAB files -
Unshield_OS4.lha util/arc 42K OS4 Tool to extract Microsoft Cabinet Files
Tree178.lha util/cli 129K OS3 Lists Directory content tree-like - (rea
au_dt.lha util/dtype 38K OS4 OS4 native Sun/NeXT .au datatype, with s
wave_dt.lha util/dtype 113K OS4 An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with s
sed-4.1.4-bin_os4.lha util/gnu 331K OS4 The GNU sed stream editor - (readme)
abc-shell_hnl.tar.bz2 util/misc 432K OS4 Amiga Bourne Compatible Shell - (readme)
headtail13.lha util/shell 45K OS4 Show first/last n lines/chars/blocks of
OrthodoxLent.lha util/time 11K VAR Calculate orthodox lent - (readme)
AmiSnap11.lha util/wb 31K OS4 Iconify any window on your wb with FX -
wbclose.lha util/wb 7K OS4 Close drawers from the shell and scripts
wbopen.lha util/wb 7K OS4 Open drawers and icons from the shell an
wet.lha util/wb 665K OS4 Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 01:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 27.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
wok.lha gam/act 1Mb Oddly attractive ball tossing game
viewilbm.lha gra/vie 376kb Displays IFF-ILBM pictures, supports col
wet.lha uti/wor 665kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
tunnel.lha gam/act 1Mb Weird Tunnel Racer shooter
tuxmath.lha gam/chi 1Mb Math game, mixed with Missile command
tuxtype.lha gam/chi 4Mb Learn how to spell / use the keyboard
towertoppler.lha gam/mis 1Mb Remake of the old classic Nebulous (Hews
blockattack.lha gam/puz 5Mb Tetris Attack Clone (SNES)
aweb_navbuttons.zip net/bro 29kb Aweb custom navigation buttons
amisnap_fx.lha uti/wor 30kb Iconify any window on your wb with FX
ahiusr.lha aud/mis 783kb Retargetable audio User's Archive
rockbeat.lha aud/tra 1Mb Create drumming tracks and export them a
ahidev.lha dev/lib 971kb Retargetable audio, Developer's Archive
linuxlunarlander.lha gam/mis 772kb Land Your Lunar
linuxshuttlelander.lha gam/mis 1Mb Land Your Space Shuttle!
cabextract.lha uti/fil 36kb Extraction tool for Windows CAB files
unshield.lha uti/fil 42kb Tool to extract Microsoft Cabinet Files
anotice_pl.lha uti/tex 5kb ANotice 2 - polish locale
avd_template.lha dev/exa 194kb AVD Template Project - Skeleton OS4 appl
sdl_perl.lha dev/lib 2Mb Simple DirectMedia Library Bindings for
starvoyager.lha gam/act 710kb Startrek themed network game
tankcommand.lha gam/act 3Mb Fast paced 2D arcade tank game
targetacquired.lha gam/act 271kb Yet Another Vertical scrolling shootem u
headtail.lha uti/she 44kb Show first/last n lines/chars/blocks of
wbclose.lha uti/she 6kb Close drawers from the shell and scripts
wbopen.lha uti/she 6kb Open drawers and icons from the shell an
au_dt.lha dat/sou 37kb OS4 native Sun/NeXT .au datatype, with s
wave_dt.lha dat/sou 113kb An OS4 native RIFF-WAVE datatype, with s
sdlroids.lha gam/act 578kb Yet Another Asteroids clone
spout.lha gam/mis 189kb an abstract caveflier , obscure as it ca
libablit.lha dev/lib 2Mb Alpha Channel Blit Library
abc-shell.tar.bz2 dev/uti 431kb Amiga Bourne Compatible Shell
wookiechat.lha net/cha 369kb IRC Client (Internet Relay Chat)
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 01:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2005
|
Aros-Archives: Uploads bis 27.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
i386-aros-gocr039.lha gra/con 1Mb i386-aros-gocr039
cartoonish.zip gra/ico 694kb 64x64 png icons
rubix.i386.lha gam/puz 112kb Port of rubix, a rubik's cube game (w/sr
(cg)
[Meldung: 28. Nov. 2005, 01:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2005
Bernd Roesch (ANF)
|
AFA OS: Neue Betaversion für das finale 3.91-Release
AFA OS ("AROS für AmigaOS") erweitert AmigaOS 3.x um Funktionen des quelloffenen Betriebssystems AROS. Mit dem aktuellen Betatest soll die Version 3.91 finalisiert werden. Hierzu schreibt Bernd Roesch, der Initiator des Projekts:
"Da AFA OS nun von einigen getestet wurde und alle bekannten Bugs gefixt wurden, kommt es jetzt in den finalen Betatest. Wenn es keine weiteren Probleme gibt, wird das die finale Version 3.91.
Ein Problem ist bekannt geworden, bei dem es die beste Lösung wäre, dass alle Amiga-Systeme TrueType-Fonts ohne .otag-Dateien nutzen können. Im Aminet befinden sich z.B. Vera-Fonts, die eine inkompatible .otag-Datei aufweisen. Am besten wäre es, wenn die freetype2.library, die MorphOS und AROS sowie AFA nutzen, ohne die .otag-Datei auskommt. Dann muss man es nicht per Fontmanager erstellen. Unter Windows kann man auch einfach die Dateien dazukopieren und es läuft. Aber mit TrueType-Fonts kenne ich mich nicht aus. Fonts, die mit AFA funktionieren, haben eine .otag-Datei, in der "freetype2.library" steht. Man kann auch in den beigelegten Fonts nachschauen, wie das aussehen muss. Auch scheint es, als müsse man die Fonts in das Verzeichnis SYS:Fonts kopieren.
Fehlerbereinigungen:
- Bilder mit 256 Farben wurden mit dem neuen Datatype falsch auf 32 Bit-Bildschirmen dargestellt
- Archiv liegt nun im LhA-Format vor, da es beim ZIP-Format Probleme mit den Schutzbits gab
- Meine E-Mail-Adresse war in der Readme-Datei falsch angegeben (ohne <>) - jetzt kann man sie kopieren und ins E-Mail-Programm einfügen
Neuerungen:
- Installationsskript von David Eriksson (fx)
- Regelbare Antialias-Intensität in 100 Abstufungen, um ein individuelles Optimum zwischen Pixeligkeit und Unschärfe festzulegen - bei geringerem Antialias-Wert fällt entsprechend auch die Prozessorlast geringer aus
- 39 der meistbenutzten AmigaOS-Funktionen der exec.library von AROS werden nun von AFA benutzt. Das AmigaOS-Exec verfügt über 119 Funktionen. Für die restlichen wird es schwerer werden, herauszufinden, ob sie verwendet werden können, da ich teilweise selbst nicht weiß, was die machen. Daher wäre es schön, wenn hier jemand helfen könnte, auch die übrigen Funktionen zu testen oder ein Testprogramm zu schreiben.
Es sollen alle Befehle sicher gemacht werden, damit sie nicht bei falschen Parametern memtrash erzeugen oder das System zum Absturz bringen. Derzeit sind folgende Befehle sicher:
- GetMsg
- ReplyMsg
- SendIO
- CheckIO
- DoIO
- WaitIO
- RemHead
Werden diese Befehle mit unsinnigen Werten aufgerufen, so wird ein Enforcer-Hit erzeugt, wenn der Enforcer läuft (tst.l $0) und der Befehl nichts tut. An Enforcerhits ist mir nur einer bekannt. Der ReplyMsg-Befehl vom Fontprefs 3.5 macht das, weil die Message schon eine Reply erfahren hat (dies erkennt man am Node Type). Aber laufen tut es dennoch problemlos.
Wenn jemand Probleme mit der Software hat, wobei er vermutet, dass es von der exec.library kommt, dann möge er die Bibliothek durch einen Neustart löschen, es nocheinmal versuchen und bitte melden, welche Bibliothek das Problem verursacht.
Der AROS-Quellkode hat diesbezüglich einige Kompatibilitätsprobleme/Bugs, die in AFA schon geändert sind. Ich habe diese zwar gemeldet, weiß aber nicht, inwieweit das übernommen wird. Auch sieht es so aus, als ob seitens der AROS-Entwickler kein Intresse daran besteht, das Betriebssystem hierdurch absturzsicherer zu machen.
Wer Exec kompilieren will und Abstürze erhält, die mit der Binärdatei nicht bestehen, möge bitte eine E-Mail schicken, ich sende dann die aktuellen Dateien zu." (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2005, 16:43] [Kommentare: 25 - 29. Nov. 2005, 14:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2005
Jan Zahurancik (ANF)
|
WinUAE: OS-Distribution Amikit, inklusive Opus Magellan 2
Amikit ist eine weitere Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, ähnlich AIAB oder AmigaSys. Als Highlight beinhaltet das Paket eine komplett funktionsfähige Trial-Version des bekannten Dateimanagers Directory Opus Magellan. Benötigt wird Windows sowie WinUAE mit vorhandener AmigaOS-Installation.
Hinweis: die Trial-Version von Opus Magellan 2 ist nicht registriert, d.h. beim Start ist ein "Nerv-Requester" zu quitieren, außerdem wird der Programmstart um 10 Sekunden verzögert. (cg)
[Meldung: 27. Nov. 2005, 00:06] [Kommentare: 19 - 01. Dez. 2005, 10:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2005
PPCNUX (ANF)
|
PPCNUX: Schöner spielen unter MorphOS - Radeon 9000 vs. 8500
PPCNUX hat einen weiteren Test zum Thema Grafikkarten im Pegasos II unter MorphOS durchgeführt. Diesmal wurde dem Sieger des vorangegangenen Vergleichs, der Radeon 9000 Pro AIW, eine 8500 LE-Grafikkarte gegenübergestellt. Neben den üblichen 3D-Spiele-Benchmarks gibt es zudem eine Übersicht der 2D-Leistung des vorherigen Testfeldes. (snx)
[Meldung: 26. Nov. 2005, 17:34] [Kommentare: 20 - 30. Nov. 2005, 00:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Info/Demo/Update-CD mit allen Ausgaben der NoCover
Die ab sofort wieder erhältliche Info/Demo/Update-CD von APC&TCP enthält neben Demoversionen und Patches auch alle 125 Ausgaben des eingestellten Online-Magazins NoCover. (snx)
[Meldung: 26. Nov. 2005, 13:46] [Kommentare: 5 - 27. Nov. 2005, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2005
MaaG^dA (ANF)
|
AutoDocReader 1.1
Der AutoDocReader von Marian Guc für MorphOS und AmigaOS liegt inzwischen in der Version 1.1 vor. Die Neuerungen seit der letzten Version:
- ARexx-Unterstützung
- Neues Piktogramm (von Thore Sittly)
- Aktualisierte Lokalisierung
- Fehlerbereinigungen
- Bugtracker eingerichtet
(snx)
[Meldung: 26. Nov. 2005, 13:35] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2005, 13:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Alinea Computer (ANF)
|
AmigaOS 4: Neuigkeiten von Alinea Computer
Wehrheim, Deutschland,
24. November 2005.
Folgende Neuigkeiten möchten wir bekannt geben:
AmiWebView :
Der Webcam-Viewer AmiWebView hat den Beta Status verlassen und unterstützt nun auch das HTTP 1.1-Protokoll. In unserem Downloadbereich finden Sie die aktualisierte Version.
ANotice 2:
Für ANotice 2 ist ein polnischer Katalog verfügbar. Sie können ihn in unserem Downloadbereich herunterladen. Wir bedanken uns recht herzlich bei den Übersetzern Szymon Tomzik und Sebastian Rosa.
Neues Produkt im Shop:
Ab sofort kann in unserem Onlineshop der SDK Browser der BITbyBIT Software Group erworben werden. Er kostet 22,95 Euro und wird per E-Mail ausgeliefert.
Mehr informationen zu diesem Produkt finden Sie bei BitbyBitSoftware.
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 19:25] [Kommentare: 9 - 26. Nov. 2005, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: KEGS emuliert Apple II GS
KEGS emuliert einen Apple II GS (Screenshot). Für den Betrieb des Emulators wird ein ROM-Abbild in der Version ROM.01 oder ROM.03 benötigt. (cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 16:24] [Kommentare: 17 - 27. Nov. 2005, 17:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Ragonsoft.com (ANF)
|
Ragonsoft veröffentlicht Speedpaint als Freeware
Wie bereits angekündigt, stellen Ragonsoft nun auch das Malprogramm Speedpaint (Screenshot) als Freeware zum kostenlosen Download für Classic Amigas zu Verfügung. Speedpaint orientiert sich an Deluxe Paint und ist für Pixelgrafiken ausgelegt, es bietet jedoch weniger Funktionalität als sein legendäres Vorbild.
Wie alle bisherigen Programme und Spiele von Ragonsoft für Classic Amigas wurden auch Speedpaint komplett in AMOS Pro entwickelt. Weitere Informationen zu SpeedPaint finden Sie unter dem Titellink, im Bereich "Tools, Software, Downloads".
Download: SpeedPaint.zip (75 KB) (cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 15:43] [Kommentare: 13 - 27. Nov. 2005, 17:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
No Risc No Fun wird abgeschaltet
Fabio Trottas "No Risc No Fun", eine Review- und Artikelsammlung zum Amiga, wird abgeschaltet. Damit die umfangreichen Inhalte nicht verloren gehen, wurden sie dem Team von amigafuture.de zur Verfügung gestellt und in das dortige Angebot integriert.
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 15:37] [Kommentare: 8 - 26. Nov. 2005, 17:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
|
Aminet: Status-Update November 2005
Das Aminet-Team schreibt:
"Oktober und November waren zwei ziemlich arbeitsintensive Monate für uns. Im folgenden geben wir einen kurzen Überblick über die wichtigsten Änderungen und Verbesserungen, eine detaillierte Übersicht ist wie immer in unserem News-Bereich zu finden.
Sehr viel Zeit wurde für Fehlersuche und -beseitigung aufgewendet - sowohl die internen Skripte als auch die Datenbank wurden generalüberholt.
Auch das eigentliche Software-Archiv hatte eine Inspektion dringend nötig: Inzwischen sind (fast) alle Archive einer passenden Architektur zugeordnet, außerdem wurden viele (sehr) alte Readme-Dateien wiederhergestellt, die entweder verloren gegangen waren oder scheinbar zu mehreren Archiven gehörten (das Readme von foo.jpg und foo.lha heißt in beiden Fällen foo.readme). Wir konnten sogar einige antike Archive retten, die vor langer Zeit versehentlich aus den Indices gelöscht worden waren.
Die Newsletter sind wieder da - wenn Sie täglich oder wöchentlich über die neuen Uploads informiert werden wollen, senden Sie bitte eine E-Mail an aminet-daily-subscribe@aminet.net oder aminet-weekly-subscribe@aminet.net. Die Newsletter enthalten noch keine Informationen zur Architektur der einzelnen Archive, aber daran wird bereits gearbeitet.
In Kürze werden auch die Aminet-Mirror wieder zur Verfügung stehen - ein erster Mirror ist bereits online: Ein neuer, von Costel "Cyborg" Mincea betriebener Server der vorerst unter de4.aminet.net zu erreichen ist. Wir benötigen noch einen Server in Osteuropa, der das Aminet-Angebot spiegeln könnte. Wenn Sie uns diesbezüglich weiterhelfen können nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.
Die E-Mail-Adresse des Uploaders wird jetzt für automatische Adressensammler unkenntlich gemacht - sowohl im Web-Interface als auch im eigentlichen Readme. Bitte beachten Sie dass die Angabe einer gültigen, maschinenlesbaren Adresse im Uploader-Feld jetzt zwingend ist - Uploads die dieser Bedingung nicht entsprechen laufen Gefahr gelöscht zu werden.
Die Statistiken wurden erweitert, inzwischen sind auch Uploader-Statistiken verfügbar. Der aktivste Uploader des Monats November ist Tony "SDL ist mein Leben" Aksnes. Wenn Sie mit ihm konkurrieren möchten stellen Sie sicher dass alle ihre Uploads das gleiche Uploader-Feld verwenden.
Die Suchfunktion unterstützt jetzt die vom Amiga bekannten "Wildcards"; Sie können nach foo?.lha, foo#?.lha oder foo*.lha suchen lassen. Das Durchsuchen der Readmes sollte jetzt um einiges schneller vonstatten gehen, auch wenn unsere Datenbank wohl noch ein oder zwei Tage mit der kompletten Indizierung aller Readmes beschäftigt sein dürfte.
Die meisten von Ihnen werden es bereits mitbekommen haben: Sie können das Aminet jetzt auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. In unserem Setup-Bereich können Sie detailliert festlegen, welche Art von Archiven Sie angezeigt bekommen möchten und welche nicht.
Im ersten Halbjahr 2005 hatten wir mit diversen kleineren und größeren Problemen zu kämpfen: Uploads wurden nicht so schnell und regelmäßig ins Archiv aufgenommen wie wir uns das gewünscht hätten, wir hatten Datenbankprobleme und der Server war einige Male nicht erreichbar. All das sollte jetzt der Vergangenheit angehören: Soweit wir das beurteilen können, läuft inzwischen alles wie geschmiert. Sollten Sie das anders sehen oder über ein Problem stolpern, bitte zögern Sie nicht uns das mitzuteilen. Auch Verbesserungsvorschläge oder sonstiges Feedback sind jederzeit willkommen.
Zuletzt noch eine gute Nachricht, für die wir eigentlich gar nichts können: Was Uploads angeht, war der Oktober der erfolgreichste Monat dieses Jahres - und Mitte November übertraf die Anzahl der Uploads dieses Jahres bereits die Anzahl der Uploads des Jahres 2003. Mit anderen Worten: 2005 wird die Anzahl der Uploads ins Aminet zum ersten Mail seit 1997 wieder *steigen*!"
(cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 06:51] [Kommentare: 19 - 25. Nov. 2005, 21:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
antibike (ANF)
|
MorphOS: Erste öffentliche Beta des "Packet Management"-Systems MorphUp
Rupert "naTmeg" Hausberger veröffentlicht die erste Betaversion seines Paket-Managers MorphUp. MorphUp soll die Installation von Software vereinfachen, indem es beispielsweise Abhängigkeiten erkennt und benötigte Bibliotheken u.ä. automatisch installiert.
Laut aktuellem Status-Update befindet sich der Klient noch in einem recht frühen Stadium, da der "Generator" aber bereits funktioniert, können sich Interessenten schon mal einen ersten Eindruck verschaffen.
Download: morphup_beta.lha (163 KB) (cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 00:29] [Kommentare: 2 - 25. Nov. 2005, 21:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2005
Jens Schönfeld (ANF)
|
E3B und individual Computers stellen Hardwareverkauf ein
Jens Schönfeld von individual computers gibt einen vorübergehenden Ausliefgerungsstopp für Produkte von individual und E3B bekannt:
"Beide Firmen, die durch innovative und leistungsfähige Hardware-Erweiterungen
für den Amiga Classic bekannt geworden sind, sehen sich durch tiefgreifende
Änderungen im deutschen Recht dazu gezwungen, bis auf weiteres den Verkauf
jeglicher Hardware für den Amiga Classic an Händler und Endverbraucher einzustellen.
Mit der Umsetzung der EU-Richtlinie
2002/96/EG in verbindlich geltendes deutsches
Recht (Bundesgesetzblatt 2005 Teil I Nr. 17) muss jeder Hersteller, der in Deutschland
Elektronikartikel erstmals in Umlauf bringt, verpflichtend bei der Stiftung EAR registriert sein. Für Hersteller aus dem Ausland muss der
jeweilige Vertriebspartner diese Registrierung übernehmen, falls dies nicht bereits
vom Hersteller übernommen wurde. Diese Regelung betrifft damit Elektronikprodukte
im Sinne von Regel EAR 03-011 aus allen Ländern - sowohl aus dem nicht-EU Ausland, als auch aus allen Mitgliedsstaaten der EU.
Sinn der neuen Verordnung ist es, alle Hersteller bzw. Händler europaweit zu verpflichten,
Verantwortung für die von ihnen produzierten Geräte zu übernehmen, wenn diese nach dem
Gebrauch entsorgt werden. Das gewerbsmässige Inverkehrbringen neuer Elektronikgeräte
ohne Registrierung (erkennbar an einem Mülltonnensymbol) verstösst seit heute gegen
geltendes deutsches Recht und wird mit Bußgeld von bis zu 50.000,- EUR bedroht.
Wegen der komplizierten Umsetzung durch deutsche Stellen ist es nicht einfach, die
Tragweite dieser Verordnung und die daraus entstehenden Pflichten abzuschätzen. Hinzu
kommt, daß der extrem hohe Verwaltungsaufwand mit hohen Gebühren verbunden ist, die an
die Stiftung EAR gezahlt werden müssen - speziell kleine Unternehmen und
Mittelständler sind damit in ihrer Existenz akut gefährdet, weil die Gebühren mehr als hundert mal höher sind als die Entsorgungskosten. individual computers und E3B,
die seit Jahren in Deutschland entwickeln und fertigen lassen, prüfen derzeit
Möglichkeiten, in einer engen Kooperation die strengen Auflagen des Gesetzes gemeinsam
zu erfüllen, um Kunden europaweit auch in Zukunft qualititiv hochwertigste Produkte aus
Deutschland anbieten zu können. Beide Firmen wollen hier nachhaltig und verantwortungsvoll
handeln.
Bis zur Klärung der offenen Fragen sehen sich beide Firmen deshalb nicht in der Lage,
weitere Auslieferungen an Kunden und Händler innerhalb der EU vorzunehmen. Kunden
außerhalb der EU sind von dieser Entscheidung nicht betroffen.
Wir hoffen, die dazu rechtlich notwendigen Schritte zeitnah erledigen zu können. Leider ist
jedoch die Stiftung EAR derzeit nicht imstande, die durch die eigenen komplizierten
Regelwerke entstandene Bürokratie zu meistern, so daß uns noch keine Registriernummer zugeteilt
wurde. Natürlich möchten wir auch weiterhin innovative Produkte anbieten, und werden alles tun,
den Engpass zu kurz wie möglich zu halten. Für dadurch entstehende Unannehmlichkeiten bitten wir
um Nachsicht." (cg)
[Meldung: 25. Nov. 2005, 00:09] [Kommentare: 107 - 28. Nov. 2005, 22:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Nov.2005
Ragonsoft (ANF)
|
"Der Händler" von Ragonsoft als Freeware veröffentlicht
Ragonsoft hat das Spiel "Der Händler" zum kostenlosen Download frei gegeben. Das Spiel ist laut Hersteller sehr alt und wurde noch vor
"Another Commander" beinahe fertig gestellt.
Folgende Ragonsoft-Projekte aus derselben Zeit (1996/97) werden in Kürze
ebenfalls als Freeware veröffentlicht werden:
- Speedpaint (D-Paint-ähliches Grafikprogramm, jedoch mit weniger Komfort)
- RagonSnake (E-Snake-Variante)
Alle diese Produkte wurden in diesem Quartal endgültig fertig entwickelt
und kompiliert. (nba)
[Meldung: 24. Nov. 2005, 17:37] [Kommentare: 16 - 25. Nov. 2005, 19:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Sven Dröge (ANF)
|
Börsensoftware: proBonds V2.21
Die neueste Version der Börsensoftware proBonds beinhaltet diverse Fehlerbereinigungen und sonstige kleinere Verbesserungen. Eine detaillierte Übersicht der Änderungen entnehmen Sie bitte dem Changelog.
(cg)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 15:40] [Kommentare: 2 - 24. Nov. 2005, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AVD Template Project 1.2.0.0
Die Freeware "AVD Template" ist eine Vorlage für das Grundgerüst einer AmigaOS 4-Anwendung, geschrieben in C. Die neue Version wurde um Programmcode für die Handhabung mehrerer Fenster ergänzt und kann problemlos mit dem C-Output der neuesten GUI Builder-Version kombiniert werden. (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 11:49] [Kommentare: 11 - 25. Nov. 2005, 01:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Amigaworld.net (Forum)
|
Linux: Betatest eines 2.6.12.6er Kernels für den AmigaOne
Unter dem Titellink finden erfahrenere Linux-Benutzer einen Kernel der Version 2.6.12.6 für den AmigaOne - ausdrücklich allerdings vorerst nur zu Testzwecken. Bisher scheint dieser auch mit DMA zu funktionieren.
Kompiliert wurde der Kernel von Gerhard Pircher auf einem AmigaOne-XE mit Bugfix, getestet wurden die IDE-Anschlüsse auf dem Board und der Ethernet-Anschluss.
Für den Kernel wurde der DMA-Layer dahingehend geändert, die Cacheflush-Funktionen zu nutzen. Die Kompilierung erfolgte ohne Bill Muellers DMA-Patch.
Bitte beachten Sie, dass der Kernel den VGA-Framebuffer verwendet, der entsprechend langsam ist. Neben einem Radeon-Treiber fehlen auch AGPGART und DRI. Außerdem sind einige Kernelmodule enthalten, die noch nicht verwendet werden können - hier soll zunächst getestet werden, was funktioniert und welche Debug-Ausgaben es anderenfalls gibt.
Installation:
- tar -xvzf kernel.tar.gz
- uImage: dd if=uImage of=/dev/(kernel partition)
- 2.6.12.6-a1-2 directory: cp -r 2.6.12.6-a1-2/ /lib/modules
DMA muss per hdparm-Befehl nach dem Start aktiviert werden. Zudem wird die Verwendung von Debian Sarge empfohlen. Die Sarge-Installation kann auch mit der alten Woody-Installations-CD für den AmigaOne durchgeführt werden - das Basissystem wird automatisch aktualisiert, falls Sie die Sarge-DVDs für die Installation des restlichen Systems verwenden. (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 10:16] [Kommentare: 16 - 29. Nov. 2005, 16:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Nov.2005
Matthias Rustler (ANF)
|
Programmiersprache: Amilua 0.2
Matthias Rustler hat die Version 5.0.2 der Programmiersprache Lua für AmigaOS/68k portiert. Im Archiv enthalten ist Siamiga, eine Library mit Funktionen für Intuition-Fenster, Menüs, Gadgets, Message-Handling, Zeichenfunktionen und das Blitten von Bitmaps.
Lua ist eine leichtgewichtige Sprache, die darauf ausgelegt ist, Anwendungen zu erweitern. Ein grundlegendes Konzept ist es hierbei, Metamechanismen für die Implementation von Funktionen statt zahlreiche von diesen direkt zur Verfügung zu stellen.
Amilua benötigt die ixemul.library und kann ebenso wie der zugehörige Quellkode aus dem Aminet heruntergeladen werden. Screenshots einiger Testprogramme finden Sie unter dem Titellink.
Download:
amilua_a68k-amigaos.lha (213 KB)
amilua_src.lha (233 KB) (snx)
[Meldung: 23. Nov. 2005, 08:22] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2005, 09:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
antibike (ANF)
|
Treibersystem: AHI 6.0
Martin Blom hat Version 6.0 (Final) seines Soundkarten-Treibersystems AHI veröffentlicht. Versionen für AmigaOS 3/4, MorphOS, Amithlon und AROS stehen unter dem Titellink zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 18:04] [Kommentare: 29 - 24. Nov. 2005, 14:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
Aaron Leitch (ANF)
|
USB: Verbesserte Grafiktablett-Unterstützung in Poseidon
Aufgund diverser Anfragen von Anwendern hat sich Chris Hodges entschlossen, die Unterstützung für Wacom-Grafiktabletts in seinem USB-Stack Poseidon zu verbessern.
Folgende Tabletts werden künftig nicht mehr nur als Maus-Ersatz ("relative coordinates mode") unterstützt, sondern können auch im "absolute coordinates mode" genutzt werden - die entsprechenden Beta-Tests starten in Kürze:
- Cintiq 21 UX
- Cintiq Partner
- DTF-720
- Graphire
- Graphire 2 4x5
- Graphire 2 5x7
- Graphire 3
- Graphire 3 6x8
- Graphire 4 4x5
- Graphire 4 6x8
- Intuos 4x5
- Intuos 6x8
- Intuos 9x12
- Intuos 12x12
- Intuos 12x18
- Intuos 2 12x12
- Intuos 2 12x18
- Intuos 2 4x5
- Intuos 2 6x8
- Intuos 2 6x8
- Intuos 2 9x12
- Intuos 3 4x5
- Intuos 3 6x11
- Intuos 3 6x8
- Intuos 3 9x12
- PenPartner
- PenPartner 2
- PenStation 2
- PL-400
- PL-500
- PL-510
- PL-550
- PL-600
- PL-600 SX
- PL-700
- PL-710
- PL-800
- Volito
- Volito 2 2x3
- Volito 2 4x5
(cg)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 17:57] [Kommentare: 5 - 23. Nov. 2005, 11:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
PPCZone (Webseite)
|
Linux: Hardened Gentoo auf dem Pegasos (englisch)
Chris White hat unter dem Titellink eine Anleitung begonnen, die sich der Installation von Hardened Gentoo auf dem Pegasos widmet. Dieses Projekt zielt darauf ab, die Linux-Distribution Gentoo auch in Umgebungen einzusetzen, die besonders hohe Sicherheit und Stabilität erfordern.
Der erste Teil der Anleitung befasst sich mit der Kernel-Kompilierung. (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 16:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future Ausgabe 20-22 online lesbar
In der Online-Artikel-Datenbank (Titellink) der Amiga Future stehen die
Beiträge aus den Ausgaben 20, 21 und 22 der Amiga Future ab sofort zur
Verfügung und können somit online gelesen werden, darunter Berichte zu
TFX, Wasted Dreams, Nightlong, Heretic 2, WipEout 2097 und AmigaOS 3.5. (nba)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 13:40] [Kommentare: 5 - 25. Nov. 2005, 06:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Neuer Ambient-Skin MorphQS
Der neue Ambient-Skin MorphQS von 'Toto' basiert lose auf dem Mercury-Skin für Gnome (Screenshot). (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 12:33] [Kommentare: 7 - 24. Nov. 2005, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Nov.2005
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Amiga Bourne Compatible Shell 0.0.34
Henning Nielsen Lund hat die Amiga Bourne Compatible Shell für AmigaOS 4 in der Version 0.0.34 bereitgestellt. Das Update enthält die jüngsten Fehlerbereinigungen der pdksh von Debian und OpenBSD. Zudem wurde SDK:Local/C dem Standardpfad hinzugefügt. Die ABC-Shell kann durch ihre Bourne/POSIX-Kompatibilität Portierungen von POSIX-Systemen vereinfachen.
Download: abc-shell.tar.bz2 (432 KB) (snx)
[Meldung: 22. Nov. 2005, 12:27] [Kommentare: 8 - 23. Nov. 2005, 10:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
Ron van Schaik (ANF)
|
Veranstaltung: Commodore Gebruikers Groep auf der HCC Expo
Die "Commodore Gebruikers Groep" (CGG) ist auch dieses Jahr wieder auf der niederländischen HCC Expo vertreten. Dabei handelt es sich um eine Spiele- und Computermesse, die letztes Jahr über 105.000 Besucher verzeichnen konnte.
Die CGG wird in Halle 10, Stand Nummer 10F018 zu finden sein. Neben der Möglichkeit, alte Spiele auf den Originalgeräten zu spielen, wird der Club auch Präsentationen veranstalten, beispielsweise eine Einführung in die Programmierung von Szene-Demos für den C64 und den Amiga.
Die HCC Expo findet von 25. bis 27. November in Utrecht (Holland) statt. (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 14:58] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2005, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
(ANF)
|
IRC-Klient: Wookiechat 1.9.1 für AmigaOS 3/4
Die neue Version 1.9.1 des MUI-basierten IRC-Klients Wookiechat (Screenshot) steht in Versionen für AmigaOS 3 und 4 zur Verfügung und bietet folgende Neuerungen:
- When you're holding down the left mouse button highlighting text, channel messages etc are paused until you let go.
- "Unknown nick" and "Cannot send to channel" messages are displayed in their proper tabs again
- Channel lists are no longer sorted alphabetically. It was causing a huge drain on the CPU when thousands of channels were present. It sometimes led to a crash.
- No more garbled channel part messages
- "Clear all" button added to the URL Grabber window
- Added code to prevent DCC Transfers window from popping to the front when you get an incoming file if its already open in the background somewhere
- 68k WookieChat development has resumed, and it longer hangs when recieving incoming DCC sends. A divide by zero bug in the file transfer stats function has been removed! (thank you wegster for telling me what was wrong)
- Now works with WebChat and DarkMyst networks (homes of #amiga.org and #amigazeux). Wookie was doing its connection detection in a slightly bad way previously.
- Clicking in the main chat display now activates the chat string gadget
- Outgoing swear word filter. use /filter to toggle on and off
Download: WookieChat1_9_1.lha (370 KB) (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 14:45] [Kommentare: 6 - 23. Nov. 2005, 16:16]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
(ANF)
|
AmigaOS 4: Drumcomputer Rockbeat 1.3
Der Software-Drumcomputer Rockbeat steht jetzt in der Version 1.3 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
- Position LED's light up while playing, and scrolls automatically
- You can now switch between drumkits, and it will remember the last drumkit you used.
Download: RockBEAT1_3.lha (1,6 MB) (cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 14:38] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2005, 22:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
|
Aminet-Uploads bis 20.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
qsilver-ws.lha comm/www 22K GEN HTTP/1.0 compliant webserver in ARexx
Explosions_y2k1y2k5_OS4.lha demo/file 666K OS4 Example Code , 2 Sets from 2001 and 2005
lamintvro.lha demo/mag 258K OS3 lame warp3d intvro
bintoc.lha dev/c 14K VAR Binary to C source converter
simplecat.lha dev/misc 103K VAR Powerful CatComp replacement
lyrics.lha docs/misc 57K GEN Trance/Techno song texts (lyrics)
AirSeaBattle_OS4.lha game/2play 1.4M OS4 Shoot down the airplanes with your brand
Apricots_OS4.lha game/2play 2.1M OS4 Small mulitplayer Shooter , nice and fas
Foosball_OS4.lha game/2play 329K OS4 Board football, The oldschool type!
DeathChase3D_OS4.lha game/actio 181K OS4 Fast 3d Starwars game based on Starwars
Connect4_OS4.lha game/board 875K OS4 4 in a row puzzler
dossizola_mos.lha game/board 932K MOS Simple SDL game: block your opponent
Dossizola_OS4.lha game/board 1.2M OS4 Block Your opponent!
WoodenBars.lha game/demo 43K OS3 Simple bars game for all the PAL AMIGAs
Netrok_OS4.lha game/jump 825K OS4 Mario Bros type of game but with new ide
FreeFallinFred_OS4.lha game/misc 917K OS4 Remake of the old game Parachute.
Late_OS4.lha game/misc 2.0M OS4 An Qix/Styx/Barrack clone
LinuxLunarLander_OS4.lha game/misc 801K OS4 Land Your Lunar
LinuxShuttleLander_OS4.lha game/misc 1.2M OS4 Land Your Space Shuttle!
Fanwor_os4.lha game/role 822K OS4 Zelda clone , with oldschool gfx and mus
NameOfGame_PRV_OS4.lha game/role 4.3M OS4 Preview of a TopDown RPG game
CertainDeathViaSpaceThi.lha game/shoot 739K OS4 Fast Vertical Shoot em up with a very st
HeroesOfRoswell_OS4.lha game/shoot 3.0M OS4 Vertical ShootEmup with good theme and g
HighMoon_OS4.lha game/shoot 2.6M OS4 The First Worms Clone on OS4 , and it's
KETM_os4.lha game/shoot 2.4M OS4 A Very stylish Shoot Em up
Anagramarama_OS4.lha game/think 1.3M OS4 Word puzzler , with nice gfx and blips a
FloboPuyo_OS4.lha game/think 3.4M OS4 The best PuyoPuyo clone ever made!
InterLogic_OS4.lha game/think 3.4M OS4 Remake of an old Amiga Classic , great g
MatchBall_OS4.lha game/think 2.0M OS4 Connect'a puzzler , with gfx themes etc
amiphoto_guis.lha gfx/misc 572K GEN GUIs for AmiPhoto v1
anotice_textures.lha gfx/misc 1.3M GEN Textures for ANotice v2
WarpView.lha gfx/show 33K OS4 A fast Image Viewer using Warp3D
datutil.lha misc/emu 118K OS3 Data file creation/conversion tool
generator_mos.lha misc/emu 320K MOS Sega Genesis/Megadrive Emulator
mamediff.lha misc/emu 125K OS3 Data file comparison tool
ADPCM_dec.lha mus/misc 26K OS3 Decoder for Christian Buchner's ADPCM pa
playOGG.lha mus/play 1.0M OS3 Plays OGG, MP3, FLAC, VOB, AC3, RA, mods
katydid.jpg pix/fauna 120K GEN Green grasshopper (katydid)
scummbubbles2.lha pix/icon 348K GEN Scumm VM Bubbles in png format
systempatch2.lha util/boot 46K OS3 Speedup patch for 68020+
r.lha util/cli 242K VAR Just in time GUIs for nearly any DOS com
sed-4.1.4-bin_os4.lha util/gnu 325K OS4 The GNU sed stream editor
sed-4.1.4-diff_os4.lha util/gnu 1K GEN The GNU sed stream editor
sed-4.1.4-src_os4.lha util/gnu 1.0M GEN The GNU sed stream editor
pngalpha_lib.lha util/libs 61K OS3 Load alpha channel data from PNG picture
cliexchange15.lha util/shell 19K OS4 Shell equivalent to Exchange
echo2debug.lha util/shell 13K OS4 Echo a string to the debug output
MultiView.lha util/sys 55K OS3 The datatype frontend (AROS backport)
wet.lha util/wb 664K OS4 Weather conditions on Workbench 4, AppIc
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 00:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
|
os4depot.net: Uploads bis 20.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
highmoon.lha gam/act 2Mb The First Worms Clone on OS4 , and it's
late.lha gam/mis 1Mb An Qix/Styx/Barrack clone
linuxlunarlander.lha gam/mis 801kb Land Your Lunar
linuxshuttlelander.lha gam/mis 1Mb Land Your Space Shuttle!
nameofgame.lha gam/rol 4Mb Preview of an TopDown RPG game
matchball.lha gam/str 2Mb Connect'a puzzler , with gfx themes etc
wet.lha uti/wor 663kb Weather conditions on Workbench 4, AppIc
heroesofroswell.lha gam/act 3Mb Vertical ShootEmup with good theme and g
ketm.lha gam/act 2Mb A Very stylish Shoot Em up
interlogic.lha gam/puz 3Mb Remake of an old Amiga Classic , great g
connect4.lha gam/str 874kb 4 in a row puzzler
dvplayer-amixp.zip vid/pla 40kb Skin dvplayer Os4
mixer_blue_skin.lha aud/mis 12kb Skin Blue for OS4 Audio mixer
explosions.lha dem/mis 665kb Example Code , 2 Sets from 2001 and 2005
noiz2sa.lha gam/act 9Mb An abstract shoot'em up game by Kenta Ch
fanwor.lha gam/adv 822kb Zelda clone , with oldschool gfx and mus
fred.lha gam/mis 916kb Remake of the old game Parachute.
flobopuyo.lha gam/puz 3Mb The best PuyoPuyo clone ever made!
foosball.lha gam/spo 328kb Board football, The oldschool type!
echo2debug.lha uti/she 13kb Echo a string to the debug output
airseabattle.lha gam/act 1Mb Shoot down the airplanes with your brand
apricots.lha gam/act 2Mb Small mulitplayer Shooter , nice and fas
cdvst.lha gam/act 739kb Fast Vertical Shoot em up with a very st
deathchase3d.lha gam/dri 180kb Very fast 3d Starwars game based on Star
anagramarama.lha gam/puz 1Mb Word puzzler , with nice gfx and blips a
netrok.lha gam/pla 824kb Mario Bros type of game but with new ide
processtorrent.lha uti/scr 3kb Arexx-Script to handle .torrent files
cliexchange.lha uti/she 18kb Shell equivalent to Exchange
dossizola.lha gam/boa 1Mb Block Your opponent!.
amiphoto_guis.lha gra/the 571kb GUIs for AmiPhoto v1
anotice_textures.lha gra/the 1Mb Textures for ANotice v2
warpview.lha gra/vie 33kb A fast Image Viewer using Warp3D
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 00:28] [Kommentare: 5 - 23. Nov. 2005, 08:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Nov.2005
|
Aros Archives: Uploads bis 20.11.2005
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei aros-archives:
i386-aros-cross-gcc-3.3.1-cygwin.zip dev/cro 38Mb i386 AROS Cross GCC For Cygwin
soliton.rar gam/ 114kb Port of Solitaire-like Amiga Game
(cg)
[Meldung: 21. Nov. 2005, 00:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|