amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

16.Okt.2006
Murakami (ANF)


Printmagazin: aMiGa=PoWeR, Ausgabe 36
Die 36. Ausgabe des französischen Printmagazins aMiGa=PoWeR bietet u.A. folgende Themen:
  • News: Huno Party 4, NASS 6, Preview von Scalos (OS4)
  • Reviews: Virtual Grand Prix 2 (MOrphOS), WB Super Games (AmigaOS 4), In Shadow Of Time (AGA)...
  • Tutorials: Firewalls unter OS4, Erste Schritte mit fxPaint, AntiWord...
  • Zahlreiche weitere Artikel, u.a. Lemonade, Last.fm, TiMIDIty, Linux auf dem AmigaOne...

aMiGa=PoWeR wird seit 1998 von AFLE herausgegeben und weltweit vertrieben. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:26] [Kommentare: 5 - 17. Okt. 2006, 14:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2006
Amigaharry (ANF)


MorphOS: Suchprogramm SearchStar 0.73i
Im der neuesten Version von Tom 'Amigaharry' Duins Suchprogramm SearchStar wurde ein Fehler beseitigt: Es liest jetzt auch schreibgeschützte Dateien, was u.a. das Durchsuchen von CDs ermöglicht. (cg)

[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:22] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2006



Aminet-Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
AutoBackUp.lha            disk/bakup    4K  GEN  Backup/clean (mirror imaging) using Back
ext2fs_0.24.lha           disk/misc   112K  VAR  Second Extended FileSystem (EXT2) driver
SFSdefrag.lha             disk/misc     5K  GEN  Arexx: checks and/or defrags SFS drives
pctasknet.lha             docs/help   549K  GEN  tcp/ip under pc-task emulator
DC2Lvl-Venom1.lha         game/data   350K  GEN  81 levels for Diamond Caves II
minerunner18.lha          game/jump   366K  OS3  Arcade like Loderunner, 1-4 Players
sdljump_1.0.0.lha         game/jump   7.2M  MOS  Platform game: a Xjump clone
monsters10aga.lha         game/shoot  758K  OS3  Multitasking WizardOfWor, 1-4 Players
poweroids13.lha           game/shoot  333K  OS3  Arcade game like Asteroids, 1-4 Players
stardefender11.lha        game/shoot  286K  OS3  Arcade classic, runs in multitasking
zerberk14.lha             game/shoot  110K  OS3  Arcade game like Berzerk, 1-4 Players
lunapaint_v025.tgz        gfx/edit     68K  ARO  Graphics program similar to TVPaint
afid-ppc.lha              misc/emu     75K  VAR  Apple ][ DOS 3.3 disk image utility
AmiArcadia.lha            misc/emu    198K  OS3  Emerson Arcadia 2001 emulator
sam_player.lha            misc/emu    223K  VAR  Sam Synthesizer program
winarosstart.zip          misc/emu    2.3M  ARO  Comfortable WindowsAROS file transfer
acidtakeover.mp3          mods/kicko   10M  GEN  Techno tune from Emulate
adriatic.mp3              mods/kicko  9.5M  GEN  Classic trance tune from Emulate
agima.mp3                 mods/kicko   12M  GEN  Psytrance tune from Transplant
alienbusters.mp3          mods/kicko  9.6M  GEN  Psytrance tune from Transplant
beerbottles.mp3           mods/kicko  9.8M  GEN  Classic trance tune from Emulate
cosmicspots.mp3           mods/kicko   10M  GEN  HardTrance tune from Emulate
darkalliance.mp3          mods/kicko  9.3M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
deathstar.mp3             mods/kicko   12M  GEN  Psytrance tune from Transplant
deepcatacombs.mp3         mods/kicko   10M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
deepinside.mp3            mods/kicko   11M  GEN  Psytrance tune from Transplant
dreamofpenguins.mp3       mods/kicko  8.4M  GEN  Classic trance tune from Emulate
drumattack.mp3            mods/kicko   10M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
eagletrip.mp3             mods/kicko   10M  GEN  Hard trance tune from Emulate
earthquake.mp3            mods/kicko   12M  GEN  Psytrance tune from Transplant
elephanttrunk.mp3         mods/kicko   10M  GEN  Goa/PsyTrance tune from Emulate
erasenotpossible.mp3      mods/kicko  8.7M  GEN  Hard/Classic Trance tune from Emulate
eyeball.mp3               mods/kicko  9.6M  GEN  Electro/Trance tune from Emulate
freedom.mp3               mods/kicko   10M  GEN  Hard trance tune from Emulate
happyravegirls.mp3        mods/kicko  9.2M  GEN  Hard/Classic Trance tune from Emulate
highonvestax.mp3          mods/kicko   11M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
inhale.mp3                mods/kicko  8.5M  GEN  Inhale (Eskimoes) - Trance rmx by Emulat
invaders.mp3              mods/kicko  9.4M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
katakara.mp3              mods/kicko   11M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
liquidpath.mp3            mods/kicko   13M  GEN  Goa/PsyTrance tune from Emulate
loveletters.mp3           mods/kicko   11M  GEN  Classic Trance tune from Emulate
lovememories.mp3          mods/kicko   10M  GEN  Techno/Trance tune from Emulate
lukeskywalker.mp3         mods/kicko   11M  GEN  Psytrance tune from Transplant
madeonamphetamine.mp3     mods/kicko  8.9M  GEN  Classic trance tune from Emulate
madeonamphetaminermx.mp3  mods/kicko  9.2M  GEN  Techno/Trance/House tune from Emulate
morkeleb.mp3              mods/kicko  9.6M  GEN  Hard trance tune from Emulate
plutey.mp3                mods/kicko  9.5M  GEN  Plutey - Techno tune from Emulate
robotattack.mp3           mods/kicko   11M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
rockisalive.mp3           mods/kicko  9.5M  GEN  Psytrance tune from Transplant
sommartider.mp3           mods/kicko  8.9M  GEN  Psytrance tune from Transplant
sonicelephant.mp3         mods/kicko   12M  GEN  HardTrance tune from Emulate
strangefeelings.mp3       mods/kicko   10M  GEN  Hard trance tune from Emulate
trappedinspace.mp3        mods/kicko   13M  GEN  Goa/PsyTrance tune from Emulate
whiskeyessens.mp3         mods/kicko   10M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
wildchicken.mp3           mods/kicko  9.2M  GEN  PsyTrance tune from Transplant
EsEmErMED1.lha            mods/midi   150K  GEN  Some mods made for General MIDI instr.
playOGG.lha               mus/play    1.2M  OS3  multi format sound player.
WWorth_fincats.lha        text/edit    28K  GEN  Wordworth 3SE,4SE & 7 Finnish catalogs
AllocMem.lha              util/cli     19K  OS4  A command to decrease the available RAM
ScreenToBack.lha          util/cli     18K  OS4  Push the frontmost screen to the back
clihandler.lha            util/rexx    26K  GEN  preconfigured CLIs
rirc.lha                  util/rexx    35K  GEN  IRC client purely in ARexx with scriptin
wordmixer.lha             util/rexx     3K  GEN  wordmixer, TAI NI PROGGI that mutates =D
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 08:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2006



os4depot.net: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
libtinysdgl.lha          dev/lib  315kb  TinyGL software renderer.
amisynergyc.lha          net/mis  109kb  An Amiga OS4 Synergy Client
screentoback.lha         uti/scr   17kb  A Shell command to push the frontmost sc
allocmem.lha             uti/she   18kb  A Shell command to reduce memory availab
aorganiser.lha           off/mis  249kb  AOrganiser - Diary
samplayer.lha            aud/mis  125kb  SAM Synthesizer program
ipodnanotunenetskin.lha  aud/pla    8kb  iPod Nano TuneNet skin
sdkbrowser.lha           dev/uti   82kb  AmigaOS4 SDK Browsing Utility [v1.5.0.0 
patolli.lha              gam/boa    8Mb  Turn-based Aztec/Mayan game
ib_youtube.lha           net/bro    3kb  Play YouTube videos from IBrowse
sdljump.lha              gam/pla    7Mb  A Platform game, that is a clone of Xjum
cinepaint_cygnix.lha     gra/edi    9Mb  Deep paint manipulation and image proces
gimp_cygnix.lha          gra/edi   10Mb  GNU Image Manipulation Program
sdlmail.lha              net/ema  126kb  A dirt-simple commandline SMTP mailer
xfce_cygnix.lha          uti/fil   14Mb  Lightweight desktop environment
vim_cygnix.lha           uti/tex    8Mb  Advanced text editor
makemountlist.lha        uti/she    6kb  Creates MountList entry for devices
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 1 - 17. Okt. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Okt.2006



AROS-Archives: Uploads bis 15.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
winarosstart.zip  emu/uti    2Mb  StartWinAros (fast and comfortable file 
(cg)

[Meldung: 16. Okt. 2006, 00:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2006



Amiga Inc.: Rechtliche Auseinandersetzungen mit Garry Hare
Wie einige kürzlich aufgetauchte Gerichtsunterlagen belegen, haben Amiga Inc. im Oktober 2005 ihren ehemaligen CEO ("Chief Executive Officer", Vorstandsvorsitzender) Garry Hare verklagt, offenbar als Reaktion darauf dass dieser vor einem kalifornischen Schiedsgericht versucht hatte, ihm vermeintlich noch zustehende Gehaltszahlungen in Höhe von rund einer Million Dollar einzuklagen. Die kompletten Unterlagen sind unter dem Titellink zu finden, eine grobe Zusammenfassung der wichtigsten Einzelheiten und des ungefähren zeitlichen Ablaufs haben wir für Sie zusammengestellt:

Im Oktober 2003 wird Garry Hare als CEO von Amiga Inc. eingestellt, die zu diesem Zeitpunkt unter der Bezeichnung "KMOS Inc." operieren. Der für vier Jahre gültige Arbeitsvertrag sieht ein Jahresgehalt von zunächst 300.000 USD vor, vorausgesetzt es "gelingt KMOS Inc. Investitionen in Höhe von mindestens einer Million Dollar zu sichern". Für sämtliche Streitfragen, die sich aus dem Arbeitsverhältnis ergeben sollten, wird im Vertrag ein kalifornisches Schiedsgericht als Schlichter festgelegt.

Der Arbeitsvertrag wird von Garry Hare sowie Pentti Kouri, dem Aufsichtsratsvorsitzenden (Chairman of Board of Directors) von KMOS, unterzeichnet. Kouri wird in den Schriftstücken mehrfach als größter Anteilseigner von Amiga Inc. bezeichnet.

Da KMOS/Amiga Inc. zunächst nicht über finanzielle Mittel verfügt, arbeitet Hare die ersten neun Monate ohne Entgelt. Am 10. Mai 2004 erhält Amiga Inc. neues Kapital in Höhe von einer Million Dollar, so dass Hare die ausstehenden Gehälter nachträglich bezahlt werden und er fortan monatlich die im Vertrag festgelegten 25.000 USD erhält.

Im Mai 2005 werden die Gehaltszahlungen wieder eingestellt, weswegen Hare am 4. August 2005 seine Kündigung einreicht. Da er damit in seinen Augen die im Vertrag festgelegten Bedingungen für eine "Kündigung aus gutem Grund" erfüllt, stehen ihm seiner Auffassung nach nicht nur die ausstehenden vier Monatsgehälter zu, sondern alle Zahlungen die er über die komplette Vertragslaufzeit bis September 2007 erhalten hätte - insgesamt eine Summe von knapp einer Million USD.

Nachdem Amiga Inc. die Auszahlung dieser Gelder verweigert, initiieren Hares Anwälte am 19. Oktober ein Verfahren vor dem im Vertrag festgelegten kalifornischen Schiedsgericht. Über den Ausgang dieses Verfahrens liegen derzeit keine Informationen vor.

Am 21. Oktober eröffnet Amiga Inc. vor einem New Yorker Gericht ein Verfahren gegen seinen ehemaligen CEO. Mit einer ganzen Reihe von Vorwürfen versucht das Unternehmen den ehemaligen Mitarbeiter zur Zahlung von Schadensersatz zu verdonnern, außerdem will man den Arbeitsvertrag für ungültig erklären lassen um so Hares Forderungen vor dem Schiedsgericht aus dem Weg zu gehen:
  • Hare habe bei den Vorstellungsgesprächen bewußt falsche Angaben gemacht, beispielsweise was seine Kontakte zu potentiellen Investoren angeht, und sich so ein Arbeitsverhältnis erschlichen, für das er gar nicht qualifiziert gewesen sei
  • Hare sei wiederholt durch Inkompetenz und mangelnde Kenntnis von Amigas Produktpalette aufgefallen, was potentielle Investoren von einer Unterstützung des Unternehmens abgeschreckt habe
  • Hare habe Ressourcen des Unternehmens missbraucht, um sein eigenes Produkt namens "Noids" weiterzuentwickeln bzw. potentiellen Investoren vorzustellen

Ein wesentlicher Streitpunkt ist die Frage, ob der Vertrag überhaupt gültig ist. Amiga Inc. interpretieren die eingangs erwähnte Bedingung dass der Vertrag nur Gültigkeit hat, wenn "KMOS Inc. Kapital in Höhe von einer Million Dollar sicherstellen kann" so, dass Hare dieses Kapital hätte auftreiben müssen (beide Parteien sind sich einig dass dies nicht der Fall war), während Hare darauf hinweist dass die Formulierung eindeutig festlege, dass das Unternehmen KMOS Kapital auftreiben müsse, nicht der CEO.

Nach einigen Stellungnahmen beider Parteien zur Frage der Zuständigkeit eines New Yorker Gerichts - Hares Anwälte argumentieren dass abgesehen von einem Briefkasten und dem Wohnsitz des Aufsichtsratsvorsitzenden keinerlei Verbindungen zwischen Amiga Inc., Garry Hare und der Stadt New York bestünden, während Amiga Inc. insistieren dass wesentliche Teile von Amigas Geschäftsbetrieb, wie beispielsweise die Buchführung oder die Sitzungen des Aufsichtsrates in New York stattfinden würden - zieht Hare einige seiner Änträge wieder zurück und konzentriert sich zwecks Beschleungung des Verfahrens auf die Frage nach der Gültigkeit des Verfahrens.

Am 18. Mai 2006 entscheidet das Gericht, dass die im Vertrag formulierte Bedingung eindeutig festlege, dass das Unternehmen KMOS/Amiga Kapital auftreiben müsse, nicht der CEO persönlich. Da dies gelungen sei habe der Vertrag weiterhin Bestand und Streitfragen müssten somit vor dem erwähnten Schiedsgericht in Kalifornien geklärt werden - Amigas Klage wird abgewiesen.

Update: (31.05.2021, 00:15, cg)

Meldung verlinkt jetzt auf eine Übersicht aller Dokumente, samt Datumsangaben und Kurzbeschreibungen. (cg)

[Meldung: 15. Okt. 2006, 17:54] [Kommentare: 61 - 22. Okt. 2006, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2006
Martin 'DaFreak' Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #096
Die Szenegruppe Liquid Skies veröffentlichte gestern ihr 96. Musikpack. Diesmal beinhaltet es ein Musikstück namens "Change Reality" im Electro-Musikstil, welches vom finnischen Musiker Tripper komponiert wurde. Das Cover hierzu erstellte DaFreak.

Einige weitere Informationen zum Track:
  • Titel: Change Reality
  • Artist: Tripper
  • Stil: Electro
  • Spiellänge: 4:03
  • Format: mp3 @ 160 kbps
  • Größe: 4,7 MB (ZIP-gepackt)
Die Datei steht unter dem Titellink zum freien Download bereit. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)


Spiegel Online: Demoszene - Bit-Zauberer lassen Computer malen
Unter dem Titellink hat Spiegel Online einen kurzen Artikel zur Demoszene veröffentlicht. Der Amiga kommt zwar nicht vor, aber es ist zumindest ein Screenshot des Amiga-Demos "State of the Art" von Spaceballs zu sehen. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:46] [Kommentare: 1 - 16. Okt. 2006, 15:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2006
Chris Hodges (ANF)


Online-MP3- und -Klingeltongenerator aus Mods
Unter dem Titellink stellt Chris Hodges einen kleinen Web-Service zur Verfügung, der eine Auswahl von etwa 1200 Tracker-Modulen on-the-fly in hochqualitative MP3s wandelt (mit UADE und Lame).

Des weiteren kann von der ersten Minute eines Mods auch eine IMA-ADPCM-komprimierte Mono-RIFF-WAV-Datei erzeugt werden, die sich z.B. als Klingelton für Mobiltelefone eignet (die z.B. keine MP3s wiedergeben können).

Um Anregungen und Feedback wird gebeten. (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2006, 12:45] [Kommentare: 12 - 16. Okt. 2006, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Synergy-Client AmiSynergyc 2.0
Douglas McLaughlins Synergy-Client für AmigaOS 4 hat ein Update auf Version 2.0 erfahren. Mittels Synergy lassen sich eine Tastatur und eine Maus für mehrere Rechner eines Netzwerks verwenden (jedoch benötigt jeder Rechner einen eigenen Monitor).

Changes for version 2.0:
  • Almost completely re-written
  • Upgraded to use the current synergy protocol, v1.3
  • All mouse and keyboard OS operations now work properly
  • Now a commodity
  • No need for a reset handler, the server can now detect when a client drops offline
  • Mouse pointer blanking is much more system friendly now. No longer loses the pointer image if you switch back to the Amiga mouse when the synergy mouse is offscreen
Synergy-Server-Software für Windows, Mac OS und Unix finden Sie bei SourceForge.net.

Download: amisynergyc.lha (109 KB) (snx)

[Meldung: 15. Okt. 2006, 10:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2006
MorphOS-News.de (Webseite)


MorphOS: Update der iffparse.library
Das MorphOS-Team hat für MorphOS 1.4.x ein Update der iffparse.library veröffentlicht, das unter download.morphos-team.net oder vom Support-FTP-Server heruntergeladen werden kann.

Das Update behebt einen Fehler bei der Arbeit mit Envoy; hier konnte der Accounts Manager die Anwender-Datenbank nicht laden. Die Entwickler danken Jochen Rhein für seinen Bug-Report, der hierfür hilfreich war. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2006, 19:58] [Kommentare: 6 - 14. Okt. 2006, 12:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2006
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender Amiga-Club Hamburg (ANF)


Amiga-Meeting Nord: Efika-Board mit MorphOS (2. Update)
Auf dem an diesem Wochenende stattfindenden Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt führt der Händler Axel Knabe einen Prototyp des Efika-Boards (400 MHz) samt lauffähiger Version von MorphOS 1.5 vor.

Wie der Amiga-Club Hamburg mitteilt, nimmt Axel Knabe für das Board Vorbestellungen an. Lieferbar sei es aber voraussichtlich erst zu Weihnachten.

Update: (00:27, 14.10.06, snx)
Jakub 'ThePlayer' Kassim hat ein Video des Efika-Boards mit MorphOS aufgenommen. Die rund 1 MB große Datei liegt im .3gp-Format vor, welches bspw. vom MPlayer 1.0pre8 wiedergegeben werden kann.

Update 2: (09:53, 14.10.06, snx)
Wie Sigbjørn 'CISC' Skjæret vom MorphOS-Team in der MorphZone klarstellt, könne man die Efika-Boards nicht zusammen mit beiliegendem MorphOS kaufen. (snx)

[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:55] [Kommentare: 139 - 18. Okt. 2006, 10:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2006



AmigaOS 4: AOrganiser 0.5
Andy Broad stellt mit AOrganiser ein PIM- (Personal Information Management) Tool zur Verfügung, dass sich an Digitas Organiser orientiert. In Version 0.5 wurden zahlreiche kleinere Anwender-Wünsche berücksichtigt, außerdem funktioniert das Starten von externen Programmen bei Begin oder Ende eines Ereignisses jetzt. Die wichtigsten Neuerungen:
  • Expanded Arexx interface to allow manipulation of event data
  • Automatic launching of commands at start and stop of event
  • Html documentation
  • Improved GUI for easier navigation / look
(cg)

[Meldung: 13. Okt. 2006, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)


Dateisystem: SFS 1.263
Jörg Strohmayer stellt die neueste Version des alternativen Dateisystems SFS jetzt auch für AmigaOS 3 zur Verfügung:
  • Removes AmigaOS4-only memory types from de_BufMemType if not running on OS4, that way partitions configured to use an OS4-only memory type like MEMF_PRIVATE can be mounted on AmigaOS 3.x as well.
  • Removable media support was broken in 1.262, fixed.
(cg)

[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:51] [Kommentare: 10 - 15. Okt. 2006, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


Remote Desktop Client: Status Update (Update 2)
Wie uns Darren Eveland mitteilt, wird zur Zeit eine Überarbeitung des Remote Desktop Client mit dem Ziel der Windows-Vista-Kompatibilität vorgenommen. Die derzeitige Version des Programms wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) demonstriert.

Update (15.10.06, 2:30, cg)

Entgegen der ursprünglichen Meldung steht keine neue Version des Programms zur Verfügung, offenbar gab es einen Irrtum seitens des Webmasters.

Update 2: (15.10.06, 15:49, cg)

Inzwischen steht ein kurzes Video zur Verfügung, dass die Vista-Kompatibilität demonstrieren soll:

vista.avi (3,7 MB) (cg)

[Meldung: 13. Okt. 2006, 16:47] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2006, 12:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2006



Amiga Inc.: Kooperation mit Envizions Computer Entertainment
Amiga Inc. gibt eine Kooperation mit "Envizions Computer Entertainment" (EVO) bekannt. Auf EVOs nächstem "Multimedia Entertainment System" sollen Anwender über den Menüpunkt Spiele direkt zu evo.shopamiga.com weitergeleitet werden. Zum Multimedia-Content, der über diesen Shop angeboten werden wird, könnten in Zukunft laut Amiga Inc. auch "Videos, Musik, Bilder und Klingeltöne" gehören. (cg)

[Meldung: 12. Okt. 2006, 18:56] [Kommentare: 38 - 15. Okt. 2006, 15:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Okt.2006
Thorsten Mampel (ANF)


Amiga-Meeting Nord: Vorführungen von Sputnik und SteamDraw
Morgen beginnt das Amiga-Meeting Nord in Bad Bramstedt. Wie der Erste Vorsitzende des Amiga-Club Hamburg, Thorsten Mampel, mitteilt, konnte als ein weiterer teilnehmender Entwickler Stefan 'Kronos' Kleinheinrich gewonnen werden, der die aktuelle Version seines Vektorzeichenprogramms SteamDraw präsentiert.

Zudem freuen sich die Veranstalter, bekannt geben zu können, dass Marcin 'Marcik' Kwiatkowski ihnen eine Beta-Version seiner KHTML-Portierung Sputnik zur Verfügung gestellt hat, die sie beim Amiga-Meeting vorführen werden.

Somit sind inzwischen folgende Entwickler und Händler bzw. Software-Vorführungen gemeldet:
  • Guido 'Geit' Mersmann (u.a. Valiant Vision)
  • Sven Dröge (proBanking, Bonds)
  • Axel Dörfler (Tabellenkalkulation Ignition)
  • Timo 'Ermentrud' Kloss (Midisequenzer Horny)
  • Alinea Computer (Demonstration der vertriebenen Produkte)
  • Matthias Goldisch (Händler für Amiga- & Retro-Computing)
  • Axel Knabe (Büro- & Informationsservice, u.a. Präsentation von BurnIt)
  • Stefan 'Kronos' Kleinheinrich (Vektorzeichenprogramm SteamDraw)
  • sowie eine aktuelle Version der von Marcin 'Marcik' Kwiatkowski entwickelten KHTML-Portierung Sputnik
Alle Präsentationen finden am Samstag ab etwa 13 Uhr statt.

Des weiteren möchten die Veranstalter alle Teilnehmer, die im Besitz eines Netzwerk-Switches mit mindestens 8 Ports sind, bitten, diesen zum Meeting mitzubringen.

Zudem möchten die Teilnehmer bitte nicht vergessen, für sich selbst genügend Mehrfachsteckdosen und ein langes Netzwerkkabel mitzubringen. (snx)

[Meldung: 12. Okt. 2006, 14:27] [Kommentare: 15 - 15. Okt. 2006, 13:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)


Commdore-Emulator: VICE 1.20 (2006-10-11) für alle Amiga-Systeme
Unter dem Titellink steht die neueste Version des Commodore-Emulators VICE für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS (Intel/PPC) zur Verfügung. VICE emuliert praktisch alle 8Bit-Rechner von Commodore.

In der neuesten Veröffentlichung wurden einige kleinere Fehler beseitigt, beispielsweise lassen sich die Joysticks jetzt unter AmigaOS 4 korrekt konfigurieren. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2006, 23:26] [Kommentare: 2 - 13. Okt. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2006



WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.

Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
  • 10.10.06 improved: Teenage Mutant Hero Turtles (Mirrorsoft/Probe) Joypad support enhancements (Info)
  • 10.10.06 new: Super Skidmarks (Acid Software) done by JOTD (Info)
  • 10.10.06 improved: Deliverance (21st Century) new disk imager (Info,Image)
  • 08.10.06 improved: CaveMania (Atlantis) megadrive/genesis pad support added (Info)
  • 08.10.06 improved: Lionheart (Thalion) supports another version (Info)
  • 07.10.06 updated: Lionheart (Thalion) overall reworked, converted to kickemu, several issues fixed, icons and manual added (Info)
  • 07.10.06 updated: Enchanted Land (Thalion) overall rework, compatibilty for 68000, icons and manual added (Info)
  • 07.10.06 updated: Deliverance (21st Century) trap exceptions fixed, manual and icons added, new install script (Info,Image)
  • 07.10.06 updated: Chuck Rock 2 (Core Design) quitkey handling improved (Info)
  • 06.10.06 fixed: Questron 2 (SSI) fixed problem with repeated keys, installs correct system-configuration file (Info)
  • 04.10.06 updated: Ghost Busters 2 (Activision) access fault removed, new install script, docs added (Info)
  • 03.10.06 new: Covert Action (Microprose) done by JOTD (Info)
  • 02.10.06 fixed: Legend Of Faerghail (reLINE) fixed bug in access fault fix (Info)
  • 02.10.06 updated: Chaos Engine (Bitmap Brothers) added check for rnc packed executable, aga supported properly (Info)
  • 18.09.06 updated: Simulcra (Graftgold) new imager and install script (Info)
  • 14.09.06 improved: Warhead (Glyn Williams) extro fixed, docs added (Info)
  • 14.09.06 updated: F-17 Challenge (Team 17) fixed for WHDLoad 16.6, docs and icons added, new imager (Info)
  • 10.09.06 improved: Magnatron (BSP Design) music player fix, can skip intro, infinite energy trainer added, new icons (Info)
  • 10.09.06 fixed: Classic Arcadia (Alternative Software) fixed access fault on 060 (Info)
  • 10.09.06 fixed: P47 Thunderbolt (Firebird) music player fix, new icons (Info)
  • 10.09.06 improved: Crazy Sue 2 (Hironymus Jumpshoe) access fault/music player fixed for 060, gameplay enhancements (Info)
  • 10.09.06 improved: Crazy Sue (Hironymus Jumpshoe) access fault/music player fixed for 060, gameplay enhancements (Info)
  • 10.09.06 updated: Global Gladiators (Virgin) fast memory usage, protection fix, fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
  • 10.09.06 updated: Crossbow (Screen 7/Intelligent Games) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
  • 10.09.06 updated: Botics (Krisalis) fixed to work with WHDLoad v16.6 (Info)
(cg)

[Meldung: 11. Okt. 2006, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2006
(ANF)


a1k.org: Serverwechsel und Domain-Umzug
Robert Wahnsiedler schreibt:  Da sich mit mehr Usern auch die technischen Probleme bei unserem bisherigen Provider gehäuft haben, sind wir dieses Wochenende auf unseren neuen Server umgezogen. Das Forum von a1k.org ist momentan unter a1k.amiga-world.de zu erreichen. Im Lauf der Woche wird dann hoffentlich auch die alte Domain umgeschaltet.

Auch möchte ich darauf hinweisen das ich unter meiner öffentlichen E-Mail apex[@]a1k.org seit gut 2 Monaten nicht erreichbar bin (eins der Probleme des alten Providers). Wer mir an diese Adresse eine E-Mail geschickt hat, bekam keine Fehlermeldung, angekommen ist sie aber auch nie. Ich bitte um Verständniss, auch dieser Fehler sollte in der nächsten Woche behoben sein. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:43] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2006, 08:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Okt.2006
Mikey C (ANF)


Individual Computers: Clone-A, eine Reimplementation der Amiga-Custom-Chips
In einem exklusiven Interview mit dem britischen Printmagazin Total Amiga, das in der nächsten Ausgabe veröffentlicht wird, gibt Jens Schönfeld von Individual Computers sein neuestes Projekt bekannt: Seit einem Jahr arbeiten Schönfeld und Oliver Achten an einer exakten Reproduktion des Amiga-Chipsatzes.

Das vorläufig als Clone-A bezeichnete Projekt wird auf der AmiWest (21. Oktober, USA) erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt: Um die Kompatibilität der Lösung zu demonstrieren, wird ein A500 gezeigt, bei dem die ursprünglichen Custom-Chips durch einen Clone-A-Prototypen ersetzt wurden. Besucher sind eingeladen , eigene A500-Software mitzubringen um Clone-A zu testen.

Da die nächste Ausgabe der Total Amiga erst nach der AmiWest erscheinen wird, stellen die Herausgeber Auszüge aus dem Interview in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung, in denen das Projekt, seine Geschichte und der aktuelle Entwicklungsstand beschrieben werden. Enthalten sind auch detaillierte Fotos von Clone-A. (cg)

[Meldung: 11. Okt. 2006, 14:40] [Kommentare: 113 - 17. Okt. 2006, 23:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006
Harald Frank (ANF)


vmc.de: Serverumzug in den nächsten Tagen
Pressemitteilung: 
vmc.de zieht auf leistungsfähigeren Server um

In den nächsten Tagen wird die Domain vmc.de auf einen unserer neuen Server umziehen. Im Laufe der technischen Arbeiten wird es evtl. 2-3 Tage nicht möglich sein, uns perr E-Mail zu erreichen. Wir bitten daher alle, die uns in dieser Zeit erreichen wollen um etwas Geduld bis der Domain-Umzug abgeschlossen ist.

Mit freundlichen Grüßen,
Harald Frank (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 19:23] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2006, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: Cinepaint, Gimp, vim und Xfce für Cygnix (X11)
Edgar Schwan hat Portierungen der Bildbearbeitungen Cinepaint 0.21.1 und Gimp 1.2.5, des Text-Editors vim 7.0 und des Desktop-Managers Xfce 3.8.16 für AmigaOS veröffentlicht. Die Programme setzen die X11-Umgebung Cygnix voraus.

Bei den Veröffentlichungen handelt es um Alpha-Versionen, d.h. dass nicht alle Funktionen der Programme komplett sind bzw. vereinzelt noch Tools fehlen. Die Weiterentwicklung der Programme wurde vorerst aus Zeitmangel auf Eis gelegt, der Autor hofft jedoch dass die Software auch im aktuellen Stadium bereits für den einen oder anderen von Interesse ist. Die jeweiligen Einschränkungen sind den Readme-Dateien der Archive zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 19:20] [Kommentare: 25 - 13. Okt. 2006, 10:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: SDK-Browser 1.6.0.0 (Freeware-Edition)
Der "SDK Browser" von BitByBit Software soll Programmierern eine komfortable Schnittstelle zur Benutzung der OS4-Entwicklerdokumentation bieten. Er zeigt beispielsweise die Prototypen beliebiger Systemaufrufe oder findet beliebige Methoden, Structuren oder Tag-Items.

In Version 1.6.0.0 wurden einige Fehler beseitigt, außerdem gibt es kleinere Verbesserungen. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:57] [Kommentare: 3 - 13. Okt. 2006, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006



Nova Design bietet Rechte an Cinematte zum Verkauf an
Die US-amerikanische Software-Schmiede Nova Design bietet die Rechte an Cinematte zum Verkauf an. Cinematte ist ein Tool zur digitalen Simulation von "Bluescreens", einer Technik bei der Personen oder Gegenstände vor einem einheitlichen blauen Hintergrund fotografiert werden um dann leichter in andere Bilder eingefügt werden zu können.

Cinematte existiert sowohl in einer Amiga-Version als auch als Plugin für Adobe Photoshop (Windows und MacOS X). (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:10] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Retro Game and Computer Show (Maarssen, Holland)
Die niederländische "Commodore Gebruikers Groep" veranstaltet am 21. Oktober eine "Retro-Game und -Computer-Show" in Maarssen (Niederlande). Es haben sich zahlreiche Teilnehmer angekündigt, darunter einige Computer-Museen und private Sammler. Es werden Nintendo-, Coleco-, Atari-, Sega- und MSX-Geräte zu sehen sein sowie zahlreiche andere, teils sehr seltene Computer und Spielekonsolen.

Auch diverse Commodore- bzw. Amiga-Hardware wird vertreten sein, u.a. ein Commodore 65, ein goldener C64, ein VIC1001, das "Xtreme C= Logo" und viele mehr. Eine Liste der meisten ausgestellten Geräte ist unter dem Titellink zu finden.

Einige der Rechner können von den Besuchern selbst ausprobiert werden, andere werden von den Veranstaltern demonstriert. Der Eintritt ist frei. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 17:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Biedronka Zuzia (Little Susan the Ladybug)
Das TDolphin-Team stellt mit "Biedronka Zuzia" (Little Susan the Ladybug) ein SDL-basiertes Arcade-Spiel vor, das sich in Aufmachung und Inhalt vornehmlich an kleine Kinder richtet. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:54] [Kommentare: 5 - 11. Okt. 2006, 19:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006



MorphOS: Platform-Spiel SDLjump 1.0
Herbert "HAK" Klackl hat das Platform-Spiel SDLjump (Screenshot) für MorphOS portiert. (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:43] [Kommentare: 10 - 13. Okt. 2006, 10:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Okt.2006



MorphOS: Python 2.4.2 unterstützt jetzt Dynamic Modules
Guillaume "Yomgui" Roguez veröffentlicht ein Update seiner MorphOS-Portierung der Programmiersprache Python, die neueste Version unterstützt jetzt auch Dynamic Modules. Der Autor weist darauf hin, dass es vereinzelt noch zu Abstürzen kommen kann.

Wichtig: Alle bisherigen Builds des 3D-Pakets Blender funktionieren nicht mit dieser Version von Python. Eine kompatible Version soll jedoch in Kürze veröffentlicht werden.

Download: python-2.4.2-mos_6a-final-20061010.lha (6,5 MB) (cg)

[Meldung: 10. Okt. 2006, 16:38] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2006, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AROS: StartWinAros ermöglicht einfachen Dateitransfer von Windows aus
StartWinAros ist ein Programm, mit dessen Hilfe es auf einfache Weise möglich ist, Dateien von der Windows-Seite auf die AROS-Seite zu übertragen (Screenshot).

Es muss hierzu lediglich das Verzeichnis mit den zu übertragenden Dateien sowie dasjenige mit der WinAros-Installation ausgewählt werden.

Nach einem Mausklick wird automatisch eine ISO-Datei erstellt, die die gewünschten Dateien enthält, sowie zugleich WinAros mit den korrekten Einstellungen gestartet, mit denen die ISO-Datei unter AROS als CDROM angemeldet wird.

StartWinAros benötigt die aktuelle QEmu-Version. Mit älteren WinAros-Versionen kann aber natürlich trotzdem die erzeugte ISO-Datei verwendet werden. Das gleiche gilt für die VirtualPC-Version von WinAros.

StartWinAros liegt ein Installationsprogramm samt Deinstallationsfunktion bei.

Download: WinArosStart.zip (150 KB) (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 19:02] [Kommentare: 6 - 12. Okt. 2006, 12:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006



MorphOS: Datei-Archivierer 7zip 4.43
"Schlonz" hat die neueste Version des Shell-basierten Archivierers 7-Zip für MorphOS kompiliert, Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Dateien bestimmter Dateiendungen werden jetzt zusammengefasst, daher möglicherweise etwas bessere Kompressionsrate
  • Bugfixes
  • Fortschrittsanzeige wird öfter aktualisiert
(cg)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:53] [Kommentare: 4 - 12. Okt. 2006, 00:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006



Aminet-Uploads bis 08.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
MakeHTMLMap.lha           comm/www    1.5M  OS3  The Gallery/Onlineshop Creator for Amiga
GTS-4KB_FIXED.lha         demo/aga      6K  OS3  Giants 4KB at TP96 - v1.1
Music-Invasion_Disk1.zip  demo/disk   518K  OS3  Synthmusic demo by Dissident, Disk1
Music-Invasion_Disk2.zip  demo/disk   579K  OS3  Synthmusic demo by Dissident, Disk2
ext2fs_0.24.lha           disk/misc   112K  VAR  Second Extended FileSystem (EXT2) driver
AmigaPower.lha            docs/hyper   60K  GEN  aMiGa=PoWeR French Amiga Magazine (8th O
AmiChessOS4.lha           game/board  1.9M  OS4  Chess based on GNUChess 5.05/06
lunapaint_v025.tgz        gfx/edit     68K  ARO  Graphics program similar to TVPaint
jhead_os4.lha             gfx/misc    144K  OS4  View, modify + delete Exif data from JPE
SView-Info.lha            gfx/misc      1K  GEN  SView Version Information & Overview
SView5.lha                gfx/misc    2.4M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package
EsEmErMED1.lha            mods/midi   149K  GEN  Some mods made for General MIDI instr.
Monoscope_1_3.lha         mus/misc     27K  OS3  Oscilloscope for parallel port samplers
playOGG.lha               mus/play    1.3M  OS3  multi format sound player.
AP36Covers.lha            pix/misc    257K  GEN  aMiGa=PoWeR n°36 Cover Recto
More_DE.lha               text/show     0K  GEN  German catalog for MorphOS More
IconBeFast.lha            util/boot   129K  OS3  patch for faster icons & color mapping
PegasosMixer_DE.lha       util/cdity    0K  GEN  German catalog for PegasosMixer
AlarmClock68k.lha         util/time   3.0M  OS3  Full screen Alarm clock
AlarmClockAROS.lha        util/time   3.2M  ARO  Full screen Alarm clock
AlarmClockMorphOS.lha     util/time   3.3M  MOS  Full screen Alarm clock
AlarmClockOS4.lha         util/time   3.5M  OS4  Full screen Alarm clock
AlarmClockWOS.lha         util/time   3.0M  WUP  Full screen Alarm clock
(cg)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006



os4depot.net: Uploads bis 08.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
makemountlist.lha   uti/she    6kb  Creates MountList entry for devices
sdl_sprite.lha      dev/lib   34kb  SDLSprite - Display animated sprites
amichess.lha        gam/boa    1Mb  Chess based on GNUChess 5.05/06
libsdl_console.lha  dev/lib  559kb  A quake-like drop-down console for SDL
libsdl_draw.lha     dev/lib  421kb  Simple SDL library to draw basic element
jhead.lha           gra/mis  143kb  View, modify and delete Exif data from J
alarmclock.lha      uti/mis    3Mb  Full screen Alarm clock
easytag.lha         aud/edi    3Mb  View and edit tags for MP3, FLAC, Ogg et
potrace.lha         gra/con    1Mb  potrace - bitmap to vector graphics conv
katamari.lha        gra/ico  708kb  Katamari Damacy PNG Icons (64x64, 128x12
acs.lha             gra/mis  444kb  A Tool for Separating the Alpha Channel 
sprite_dt.lha       dat/ima   39kb  Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
id3ren.lha          aud/mis   76kb  Id3ren is a ID3 tag editor
malint.lha          aud/mis  282kb  MPEG Audio stream validator
megalz.lha          dev/cro   51kb  MegaLZ Speccy packer/depacker
agility.lha         gam/mis  380kb  AGiliTy - AGT/AGX game interpreter
deutex.lha          gam/uti  455kb  A wad composer for Doom, Heretic, Hexen 
png2lin.lha         gra/con  127kb  Converts a PNG image into a Linux logo.
testdms.lha         uti/arc   13kb  Test DMS archives
soesplit.lha        uti/fil    6kb  Split big files.
scm2wav.lha         uti/mis   24kb  Rips the sound files from the official I
(cg)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006



AROS-Archives: Uploads bis 08.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
lunapaint_v025.tar.gz  gra/edi   67kb  Graphics program similar to TVPaint on A
toaros.zip             emu/uti  770kb  toAROS - fast file transfer via ISO
(cg)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 17:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006



Team AROS: Bounty #46 für Efika-Portierung / UAE-Bounty neu formuliert
Als Bounty-Projekt #46 kann nun für eine Portierung des Amiga Research Operating System (AROS) auf das bplan-Board Efika gespendet werden.

Zudem wurde die Bounty-Beschreibung #7 (UAE-Integration) neu bzw. genauer ausformuliert. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006
Matthias Bock (ANF)


Lazycow.de: ADF-Versionen älterer Freeware-Spiele
Unter dem Titellink hat Matthias Bock zur bequemeren Nutzung im Emulator ADF-Versionen der bereits etwas älteren Freeware-Spiele Zerberk, Minerunner, Poweroids, Star Defender und Monsters of Terror bereitgestellt. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 13:27] [Kommentare: 2 - 11. Okt. 2006, 07:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Weiterer Bericht von der Pianeta Amiga 2006 (englisch/italienisch)
Unter dem Titellink hat Palombo Davide einen weiteren Bericht von der Veranstaltung Pianeta Amiga 2006 veröffentlicht, die am 23. und 24. September in Empoli stattfand. Der Text liegt neben dem italienischen Original auch auch Englisch vor. (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 09:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Okt.2006
ANN (Webseite)


AROS: Lunapaint 0.2.5
Hogne 'M0ns00n' Titlestads Grafikprogramm für AROS/x86, Lunapaint (Screenshot), bietet in der Version 0.2.5 neben Fehlerbereinigungen unter anderem ein Werkzeug zum "Picken" gewünschter Farben.

Changes:
  • Fixed: optimized scrolling
  • Fixed: Better centering on zoom in/out
  • Fixed: optimized redraw (askminmax)
  • Fixed: crash when closing a window
  • Fixed: crash when closing the pubscreen
  • NEW: Recessed buttons if active tool
  • NEW: Dotted line around active color in palette
  • NEW: Colorpicker tool (works in Snap to palette mode and 64-bit mode)
Bugreports und andere Rückmeldungen an den Autor sind hochwillkommen. Weitere Informationen rund um Lunapaint finden Sie unter dem Titellink.

Download: lunapaint_v025.tar.gz (68 KB) (snx)

[Meldung: 09. Okt. 2006, 08:39] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2006, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2006
ANN (Webseite)


Dateisystem: Ext2FS 0.24 mit Schreibunterstützung ohne Debug-Ausgabe
Mit der Ausgabe 0.24 hat Marek Szyprowski nun die erste öffentliche Version seines Treibers Ext2FS freigegeben, die Schreibunterstützung ohne Debug-Informationen beinhaltet. Ext2FS ermöglicht unter MorphOS und AmigaOS 3.x die Arbeit mit dem Second Extended FileSystem.

Die Schreibunterstützung wurde über ein Jahr lang getestet, wobei Hunderte Gigabyte an Daten übertragen wurden. Hierbei funktionierte das Dateisystem sehr stabil und führte nie zu ernsthaften Schäden der Laufwerksstruktur. Bitte lesen Sie jedoch den Disclaimer bevor Sie Ext2FS benutzen.

Download: ext2fs_0.24.lha (112 KB) (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2006, 19:03] [Kommentare: 8 - 10. Okt. 2006, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: Deutsche Katalog-Datei für MiniShowPicture
Hans-Jörg Ottinger stellt eine deutsche Katalog-Datei für den Bildbetracher MiniShowPicture zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 08. Okt. 2006, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Okt.2006
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger: Neue Lektion zu Zeigern als Rückgabewert
Norman Walter hat seinem Amiga C-Kurs für Einsteiger in Kapitel 4 eine neue Lektion zum Thema "Zeiger als Rückgabewert" hinzugefügt.

Darin wird gezeigt, wie man Zeiger als Rückgabewert von Funktionen verwendet. Die Thematik wird unter anderem in einem Programm zum Vektorrechnen vertieft. (snx)

[Meldung: 08. Okt. 2006, 07:24] [Kommentare: 20 - 10. Okt. 2006, 09:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
PPCZone (Forum)


Pegasos Book 2.0.1: Media Center-Einrichtung unter Gentoo-Linux (eng./fr.)
Geoffrey Charras PDF-Buch rund um die Pegasos-Plattform liegt nun in der Version 2.0.1 vor. Hinzugekommen ist ein Artikel zur Einrichtung eines Media Centers unter Gentoo-Linux. Die Abschnitte über den Pegasos selbst sowie MorphOS blieben unverändert.

Content of the article "Media Center with Linux Gentoo on Pegasos II":
  • Objective
  • Presentation of Genesi's HMCS
  • Necessary hardware
  • General information on Gentoo
  • Easy install with the "EZPegTV" CD
  • Alternative customized install, step by step
  • Back-up of the system
(snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 17:29] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2006, 16:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
Jörg Karisch (ANF)


Veranstaltung: Hardware-Treffen am 18. November in Nürnberg
Die Amiga-Anwendergruppe IMAGE aus Mittelfranken lädt am Samstag, dem 18. November 2006, zwischen 9 und ca. 21 Uhr erneut zum Hardware-Treffen nach Nürnberg ein.

Ziel ist es, Probleme anhand mitgebrachter Hard- und Software zu lösen oder auch ein paar Spielchen über das Netzwerk zu tätigen.

Erstmalig wollen die Veranstalter zudem einen Flohmarkt bzw. eine Tauschbörse für amigarelevante Hard- und Software einrichten.

Über den Besuch amigainteressierter Gäste oder gar von Hard- und Software-Herstellern würden sich die Organisatoren freuen.

Detaillierte Informationen - wie etwa eine Liste der ausgestellten Rechner - erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 17:13] [Kommentare: 2 - 08. Okt. 2006, 20:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Okt.2006
ANN (Webseite)


Temple of Technology: Interview mit Bill McEwen (Amiga Inc.)
Unter dem Titellink hat Vidar Langberget für seine Webseite "Temple of Technology" ein Interview mit Bill McEwen geführt, dem Geschäftsführer von Amiga Incorporated (AI).

Hierin teilt dieser unter anderem mit, dass dem Team für das Betriebssystem "OS5" - dessen Name sich noch ändere - derzeit fünf Personen angehörten und diesen in den nächsten Wochen eine weitere Gruppe hinzugefügt würde. Verantwortlich für das AI-Entwicklerteam sei nach wie vor Fleecy Moss.

Hinsichtlich der jüngst in Erscheinung getretenen AI-Tochter Amiga Development India (ADI, amiga-news.de berichtete) heisst es im Interview, dass diese 52 Angestellte umfasse, von denen 48 Software-Entwickler seien. In den nächsten zwölf Monaten sollen dort zudem weitere 60 Entwickler eingestellt werden. An der Entwicklung von Kernkomponenten für ein Betriebssystem sei ADI allerdings nicht beteiligt. (snx)

[Meldung: 07. Okt. 2006, 16:08] [Kommentare: 63 - 10. Okt. 2006, 19:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Alarm Clock 1.5
Bei Alarm Clock handelt es sich um eine bildschirmfüllende Uhr mit diversen Zusatzfunktionen. Das Programm existiert in Versionen für AmigaOS, WarpOS, AROS, MorphOS und AmigaOS 4.

Features of Alarm Clock 1.5:
  • Up to 6 alarms
  • Configure custom MP3 file, for each alarm
  • Possibility of random MP3 play from a selected directory
  • Nuclear Powerplant alarm MP3 file included
  • Blanker activation possibility
  • Auto-scale blanker pictures
  • Use antialiased TTF fonts
  • Save or load different alarm configurations
  • Set the time between images in slideshow (Blanker)
  • Set transparency level between images and alarm clock, to have a nicer effect
(snx)

[Meldung: 06. Okt. 2006, 09:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Okt.2006
Roland 'RhoSigma' Heyder (ANF)


MakeHTMLMap 4.820
Roland Heyders MakeHTMLMap unterstützt Webdesigner bei der Erstellung von Galerien und Webshops (Online-Dokumentation). Die Neuerungen in der Version 4.820 können Sie unter dem Titellink nachlesen.

Download: MakeHTMLMap.lha (1,5 MB) (snx)

[Meldung: 06. Okt. 2006, 09:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Pegasosforum (Forum)


MorphOS: Deutscher und russischer Katalog für Rival (Update)
Mit einer Katalog-Datei für Rival hat Hans-Jörg Ottinger eine weitere deutsche Anpassung vorgenommen. Rival ist ein MUI-basiertes MorphOS-Programm für den inhaltlichen Vergleich zweier Verzeichnisse.

Download: Rival.lha (Katalog-Datei, 3 KB)

Update: (09:55, 06.10.06, snx)
Zudem existiert auch ein russischer Katalog für Rival: rival_russian.lha (4 KB) (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 19:53] [Kommentare: 4 - 07. Okt. 2006, 21:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
amigworld.net (Webseite)


Flayer macht Flash-Videos nutzbar
Robert Williams' ARexx-Skript Flayer macht Flash-Videos, wie sie u.a. vom beliebten Video-Hoster youtube.com angeboten werden, auch für AmigaOS-Anwender nutzbar. Das Skript durchsucht dazu die angezeigte Webseite nach der URL des Videos und speichert dieses auf der lokalen Festplatte, von wo aus es dann mittels MPlayer angezeigt werden kann.

Die angebotene erste Beta-Version benötigt AWeb und MPlayer (Experimental Preview 3 oder neuer) und unterstützt noch kein Streaming. Da es sich um ein reines ARexx-Skript handelt, sollte Flayer theoretisch auch unter MorphOS seinen Dienst verrichten. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 16:38] [Kommentare: 9 - 07. Okt. 2006, 16:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


golem.de: IBM stellt neue Varianten seiner PPC-Prozessoren vor
Bei golem.de werden die neuesten Ankündigungen von IBM zu deren PPC-Produktlinie kurz zusammengefasst. (cg)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 15:44] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 15:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Audio Evolution: Preissenkung infolge Eigenvertriebs / Update 4.0.9
Davy Wentzlers Audio Evolution wird von heute an durch den Autor selbst vertrieben. Damit einher geht eine deutliche Preissenkung, um wettbewerbsfähig zu sein, sobald Anfang nächsten Jahres Audio Evolution 5 für Mac OS X und Windows herauskommen soll.

Audio Evolution 4 (AmigaOS 4) kostet jetzt nur noch ein Drittel des vormaligen Preises, wird dafür aber lediglich per E-Mail anstatt auf CD vertrieben.

Audio Evolution 3 (AmigaOS 3.x) ist von nun an für 25 Euro erhältlich, jedoch wird für diese Version nur noch eingeschränkter Support geleistet.

Für Audio Evolution 4 liegt im Download-Bereich unter dem Titellink zudem ein kleineres Update auf Version 4.0.9 vor. Dieses beinhaltet Kopier- & Einfüge-Funktionalität für das MIDI-Remote-Setup-Fenster und behebt einen Fehler, aufgrunddessen das Programm mit neueren Kernel-Versionen nicht lief.

Zur Möglichkeit einer AmigaOS 4-Version von Audio Evolution 5 teilt der Autor mit, dass es mit X11-Unterstützung zwar teilweise läuft, es aber noch ein paar technische Schwierigkeiten mit wxWidgets unter dieser Umgebung zu beheben gilt. Die Nutzung von VST-Effekten und Audio-Units, die Audio Evolution 5 auf anderen Plattformen erlauben wird, sei unter AmigaOS 4 jedoch nicht möglich. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:49] [Kommentare: 11 - 07. Okt. 2006, 14:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Okt.2006
Mirko Naumann (ANF)


Weitere Fotos der Classic Computing 2006
Unter den beiden folgenden Links hat Mirko Naumann alle Bilder hochgeladen, die er am Samstag auf der Classic Computing 2006 in Nordhorn aufgenommen hat.

Hierbei handelt es sich um 132 JPEG-Dateien in einer Auflösung von 1600 x 1200 Pixeln (insgesamt ca. 136 MB), die frei verwendet werden dürfen: Teil 1, Teil 2. (snx)

[Meldung: 05. Okt. 2006, 11:28] [Kommentare: 5 - 06. Okt. 2006, 12:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Dateisystem SFS 1.263
Jörg Strohmayer hat ein Update des Dateisystems SFS veröffentlicht:
  • Removable media support was broken in 1.262, fixed
(cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 14:42] [Kommentare: 1 - 04. Okt. 2006, 15:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


Eingabe-Treiber: MMKeyboard 3.23 und Meridian 2.22
Guido Mersmann stellt Updates von MMKeyboard und Meridian zur Verfügung. MMKeyboard ist ein Tastatur-Treiber der sämtliche Multimedia-Tasten moderner Keyboards unterstützt, während Meridian mittels sogenannter "Mausgesten" virtuelle Hotkeys zur Verfügung stellt: Mit der Maus "gezeichnete" Symbole werden ausgewertet und die jeweils zugeordneten Aktionen durchgeführt. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 14:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
PPCNUX (Webseite)


PPCNUX: Ausführlicher Efika-Bericht
Das Online-Magazin PPCNUX hat bplan auf der Fachtagung EBV TechTrends 2006 besucht und präsentiert unter dem Titellink einen ausführlichen englischen Bericht mit Illustrationen und kleinen Videos.

So finden sich in dem Bericht zum Efika neben Fotos der Board-Unterseite unter anderem auch Angaben zum Stromverbrauch (1,08 Watt maximal für das MPC5200B-SoC, theoretisch max. 1,5 W für jeden Speicherchip sowie Spitzenwerte von unter 5 W für die Festplatte), dem IDE-Durchsatz (stabile 8 MB/s) und zur OpenFirmware (z.B. programmierbare Einschaltzeiten) sowie die Aussage bplans, mit Efika ließen sich DVDs in voller Auflösung bei bis zu 92% Prozessorlast wiedergeben.

Bis zu einer Massenproduktion, die den Preis auf die angestrebten 99 US-Dollar drücken könnte, gehe man beim Efika von einem Ladenpreis von 249 Euro aus. Bestellungen für eine vierstellige Stückzahl lägen bereits jetzt vor, darunter allein 400 für Freescale, von denen die Hälfte kostenlos an Entwickler verteilt werden soll.

Zum Thema MorphOS hieß es, dass ersteres theoretisch auf jedem 32 Bit-PowerPC-System laufen könne - und da dessen Hauptentwickler, Ralph Schmidt, zu bplan gehöre, sei eine Verfügbarkeit des Betriebssystems für das Efika-Board eine rein politische Entscheidung.

Hinsichtlich des Pegasos-Boards seien weitere Produktionsläufe kein Problem, da alle notwendigen Teile RoHS-konform erhältlich seien. Andere Prozessor-Kombinationen seien zwar theoretisch denkbar, jedoch aus wirtschaftlichen Gründen verworfen worden.

Auf die Veröffentlichung neuerer SmartFirmware-Versionen angesprochen, gab bplan die Vielzahl an notwendigen Tests verbunden mit dem Risiko zu bedenken, dass der Anwender durch solch ein Update unter Umständen sein Board unbrauchbar machen könnte. (snx)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 10:10] [Kommentare: 112 - 09. Okt. 2006, 17:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.2006
Verein zum Erhalt klassischer Computer e.V. (ANF)


Weitere Fotos von der Classic Computing 2006
Die Veranstalter der Classic Computing 2006 stellen eine weitere Galerie mit Bildern vom Treffen zur Verfügung.

Außerdem sind unter dem Titellink Links zu allen bekannten Foto-Sammlungen von der Veranstaltung zu finden. Wer noch weitere Bilder oder Filme gemacht hat, möge sich bitte beim Webmaster von Classic-Computing.de melden. (cg)

[Meldung: 04. Okt. 2006, 02:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Hans-Jörg Ottinger (ANF)


Deutsche Kataloge für Frying Pan, TwinVNC, WookieChat und PolyOrganiser
Neben der Übersetzung der Frying Pan-Webseite (amiga-news.de berichtete) hat Hans-Jörg Ottinger auch deutsche Katalogdateien für dieses sowie weitere Programme erstellt.

FryingPan:
Der Katalog für das CD/DVD-Brennprogramm Frying Pan ist unter dem Titellink auf Deutsch verfügbar. Zudem wurde die Übersetzung der Webseite noch einmal komplett überarbeitet.

TwinVNC:
Für TwinVNC gibt es nun ebenfalls einen deutschen Katalog sowie eine deutsche Anleitung. Mit TwinVNC kann die grafische Oberfläche eines anderen Rechners auf dem eigenen Computer wiedergegeben werden.

WookieChat:
Die letzte Version von WookieChat wurde mit einem extrem alten deutschen Katalog ausgeliefert. Hans-Jörg Ottinger hat ihn bereits an die aktuelle Version angepasst.

PolyOrganiser:
Die jüngste Version von PolyOrganiser lässt sich auch mit dem Katalog ihres Vorgängers betreiben, den Sie ebenfalls unter dem Titellink finden. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 20:50] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 18:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)


Routenplaner: AmiATLAS Status-Report
Pressemitteilung:  Zur Zeit wird an einer kompletten Überarbeitung bzw. Aktualisierung der diversen Reiseführer sowie der Erweiterung der Informationen zu den Freizeitparks u.A. mit genauerer Erfassung in den jeweiligen Karten selbst (zwecks besserer Routenberechnung) gearbeitet. Schwerpunkt liegt wegen der deutlich höheren Nachfrage natürlich wie immer auf der Deutschlandkarte! Das Straßennetz ist auf dem aktuellsten Stand, etwa was die Freigabe einzelner Autobahn-Abschnitte betrifft.

Sollte jemand seinen Wohnort (auch der kleinste Weiler wird übernommen!) in der Karte eingetragen haben wollen, genügt eine E-Mail mit Ortsname und den Geo-Koordinaten sowie Infos zur jeweiligen Straßenanbindung (Typ/Bezeichnung, sowie jeweils genaue Entfernung zu den nächsten Orten).

Wie immer werden zu jeder Zeit auch Helfer für die Dateneingabe gesucht! Koordinatenlisten sind immer gerne gesehen... Alternativ auch Helfer für die Eingabe der Daten in den Karten selbst.

Es gibt auch neue Möglichkeiten zur Datenanzeige und Ausdruck in verschiedenen Formaten, etwa HTML oder PDF anstatt AmigaGuide.

http://www.amiatlas.de
http://www.apc-tcp.de (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 17:31] [Kommentare: 27 - 08. Okt. 2006, 01:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Lars "Ghandy" Sobiraj (ANF)


Bericht von der Classic Computing 2006 in Nordhorn
Stefan Koch, besser bekannt als dOc.K von der Gruppe Moods Plateau (Amiga-Demoszene), hat unter dem Titellink einen Bericht von der Veranstaltung Classic Computing 2006 verfasst. Die Bilder wurden freundlicherweise von Mirko Naumann zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 10:08] [Kommentare: 8 - 04. Okt. 2006, 16:38]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
amigaworld.net (Webseite)


WinUAE: AmiKit 1.2.2
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt nun ein Update auf Version 1.2.2 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
  • ADDED: EaglePlayer replayers (Musicline 4/8V, NoiseTracker, Protracker, TFMX) by Wanted Team (Don Adan)
  • UPDATED: AfA_OS 3.94
  • UPDATED: AmiKit - Live Update 1.1 (now waits 3s before rebooting to ensure the downloaded file has been completely saved)
  • UPDATED: AmiKit - ScreenMode AmiKit 1.2 (workaround for possible incompatibility of 1280x800 screenmode)
  • UPDATED: AmigAIM 0.9455
  • UPDATED: PlayOGG 5.1
  • FIXED: AmigaAMP 68k-Emu engine should work again. It was overwritten by WarpUp version in previous AmiKit update by mistake.
(cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 03:43] [Kommentare: 2 - 04. Okt. 2006, 09:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006



IRC-Klient: WookieChat 2.4 Beta 5 (Update)
James Carroll stellt eine weitere Betaversion seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Änderungen seit der letzten Version:
  • Automatic reconnection when disconnected from a server. Configurable delay inbetween reconnection attempts, and maximum number of retrys
  • Added an ignore function and a nice GUI for it. This ignore function supports wildcards and can optionally ignore Text/CTCP/DCC
  • You can now choose to automatically connect to servers upon startup, and the server selection window can be hidden since it isnt required
  • Channel names displayed in the listview can be joined by double clicking on them
  • Wookie no longer removes leading spaces from outgoing text. This is quite useful when pasting programming source code in dev channels and you want to keep the indentation for readability
  • When transferring tiny files within 1 second, the entry in the dcc windows are no longer stuck on "transferring" and are now able to be removed from the list
  • Outgoing DCC RESUME seems to be working better
  • Previously, you couldnt copy text to the clipboard when text was being added to the channel display. I made it pause while selecting text, but internal functions were preventing text from being copied to the clipboard when you let go of the mouse button. I have now corrected this. So its now possible to copy text to the clipboard in a busy channel.

Update: (03.10.2006, 14:15, cg)

Inzwischen steht Beta 5 zum Download bereit. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 02:58] [Kommentare: 6 - 04. Okt. 2006, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.2006
Helmut (ANF)


KickOff 2-Weltmeisterschaft 2006 am 28. und 29.10 in London
Die diesjährige KickOff 2-Weltmeisterschaft findet am 28. und 29. Oktober in London statt. Weitere Informationen sowie das Anmelde-Formular sind unter dem Titellink zu finden. (cg)

[Meldung: 03. Okt. 2006, 01:42] [Kommentare: 2 - 03. Okt. 2006, 10:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Norman Walter (ANF)


Amiga C-Kurs für Einsteiger: Zeiger als Funktionsargumente
Im Amiga C-Kurs für Einsteiger ist in Kapitel 4 eine neue Lektion zum Thema "Zeiger als Funktionsargumente" hinzugekommen.

Hierin wird dargestellt, wie man Zeiger als Argumente von Funktionen verwenden kann. Ferner wird gezeigt, wie man mit Zeigern auf Strukturen Funktionsargumente zusammenfassen kann. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 17:43] [Kommentare: 1 - 02. Okt. 2006, 20:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Sylvio.k@gmx.de (ANF)


IRC-Kanal: #Amigafun zieht um
Aufgrund der immer schlechteren Erreichbarkeit der PhatNet-Server sieht sich das Team von #AmigaFun gezwungen, auf einen anderen Server zu wechseln. Der Kanal ist jetzt auf irc.amigaworld.net als "#amigafun" zu finden.

Außerdem wird #AmigaFun in Kürze wieder IRC-Interviews mit Persönlichkeiten aus dem Amiga-Bereich durchführen, bisher haben zugesagt:
  • Alinea Computer (Deutsch)
  • Der Programierer von Petunia Almos Rajnai (Englisch)
  • Der Programmierer von FryingPan Tomasz Wiszkowski (Englisch)

Die Termine der einzelnen Interviews, bei denen auch Anwender Fragen stellen können, werden demnächst bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:25] [Kommentare: 7 - 03. Okt. 2006, 22:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
amigafuture.de (Webseite)


golem.de: GIF-Patente endgültig abgelaufen
Seit dem 1. Oktober 2006 sind alle wesentlichen Patentrechte auf das GIF-Format abgelaufen, so dass eine freie Verwendung wieder möglich ist. Die Firma Unisys nutzte ihr Patent immer wieder, um Lizenzzahlungen einzufordern. In Europa und den USA ist das Patent allerdings schon eine ganze Weile Geschichte. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 15:21] [Kommentare: 4 - 03. Okt. 2006, 00:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
CSW-Verlag (ANF)


Buch: Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore
"Die Commodore-Story - Eine Biographie der Firma Commodore" ist ein von Christian Zahn, Rainer Benda und Enno Coners herausgegebenes Buch von 160 Seiten.

Verlagsbeschreibung: "Die Firma Commodore war weltweit eine Legende, so wie ihr Gründer Jack Tramiel. Ihre Ideen und Maschinen beherrschten die digitale Welt. Doch das Tempo in der Branche war stets extrem hoch. Für Fehler gab es keinen Platz - und das bekam auch Commodore zu spüren. Nach dem kometenhaften Aufstieg zum Kultkonzern kam der Abstieg zu einem Label, das wie ein Wanderpokal von einem Investor zum anderen gereicht wurde, jedoch nie wieder an alte Zeiten anknüpfen konnte. Erfolge, die die Welt veränderten, Personen, die zu Legenden wurden und eine Unternehmensgeschichte, die stellenweise spannender ist als ein Krimi und so unglaublich, dass sie kaum hätte erfunden werden können." (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:59] [Kommentare: 13 - 26. Okt. 2006, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: PolyOrganiser 0.90
PolyOrganiser von Frederic 'Polymere' Rignault ist ein sogenanntes "PIM-Tool" (Personal Information Management), mit dem sich Termine, Kontakte und Aufgaben verwalten lassen (Screenshot).

Das Update-Archiv 0.90 zur Version 0.86 bereinigt in erster Linie einige Fehler (Changelog).

Download:
PolyOrga_0.86.lha (450 KB)
PolyOrga_0.90_Update.lha (156 KB) (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Amiga Future (Webseite)


Frying Pan: Homepage nun auch auf Deutsch
Die Homepage des CD- und DVD-Brennprogramms Frying Pan von Tomasz Wiszkowski liegt dank Hans-Jörg Ottinger inzwischen auch auf Deutsch vor. (snx)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 13:22] [Kommentare: 15 - 06. Okt. 2006, 17:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006



Aminet-Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
aorganiser.lha              biz/misc     57K  OS4  AOrganiser - Diary
libdumb.lha                 dev/lib     1.0M  OS4  convert mod/xm/it/s3m modules to wav/pcm
sfont.lha                   dev/lib     1.2M  OS4  Easy usage of bitmap fonts when using SD
moon-lander_aos4.lha        game/actio  1.9M  OS4  Moon-Lander game.
Africa.lha                  game/board  202K  OS3  Conversion of 3W boardgame
Saga.lha                    game/board  350K  OS3  Conversion of TSR boardgame
moleinvasion-0.3-mos.lha    game/jump   4.3M  MOS  Simple Jump'n Run game
agil111src.zip              game/text   307K  GEN  AGiliTy - AGT/AGX game interpreter (src)
AGiliTy111Amiga.lha         game/text   259K  OS3  AGiliTy - AGT/AGX game interpreter
Biniax_AOS4.lha             game/think  464K  OS4  A puzzle game
zeespace.lha                gfx/3d      328K  OS4  Play around with heightfields+bumpmappin
DIYrekoIII.lha              gfx/ifx      52K  GEN  Create REKO, Soliton and AS-... cardsets
SView5.lha                  gfx/misc    2.4M  VAR  SView5 Image Viewing/Processing Package
PointRider-morphos.lha      gfx/show     95K  MOS  A PowerPoint file viewer, the only one
pointrider.lha              gfx/show    646K  OS4  A PowerPoint viewer, the only one
cw_trackdisk.lha            hard/drivr  229K  OS4  Catweasel MK4 (MK3) Device
A1200-Rev-1D4-Mouse.jpg     hard/misc   1.6M  GEN  A1200 1D4 mouse port pinout
AmiArcadia.lha              misc/emu    192K  OS3  Emerson Arcadia 2001 emulator
EsEmErMED1.lha              mods/midi   148K  GEN  Some mods made for General MIDI instr.
CiemnaStronaMusic.lha       mods/misc   1.0M  GEN  Music from game Ciemna Strona
re-01_secret_flowers.mp3    mods/mpg    941K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-02_view_from_bridge.mp3  mods/mpg    940K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-03_dejazzed.mp3          mods/mpg    941K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-04_winter.mp3            mods/mpg    940K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-05_spaceflight.mp3       mods/mpg    949K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-06_acid_beats.mp3        mods/mpg    481K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-07_straight_ahead.mp3    mods/mpg    943K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-08_softwinds.mp3         mods/mpg    457K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-09_just_say_yes.mp3      mods/mpg    457K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
re-10_catwalk.mp3           mods/mpg    940K  GEN  Electronic Music by Roman Eberle (trance
A1000-kicktune.lha          mus/misc     12K  GEN  KickTune played when A1000 is booted
flac.lha                    mus/misc    1.3M  MOS  FLAC - Free Lossless Audio Codec
playOGG.lha                 mus/play    1.3M  OS3  multi format sound player.
ispell-arexx.lha            text/misc   3.2M  OS4  Spelling checker with ARexx port
IconBeFast.lha              util/boot    69K  OS3  patch for faster icons & color mapping
dt2iff_os4.lha              util/conv     5K  OS4  Datatype -> IFF converter
gifanim_dt_os4.lha          util/dtype   78K  OS4  Datatype for animated gifs
sprite_dt.lha               util/dtype   39K  OS4  Datatype for RISC OS (Acorn) Sprites
jpeg_lib.lha                util/libs   397K  OS4  Shared library to load/save jpegs
alarmclock.lha              util/misc   5.8M  VAR  Nice full screen alarm clock
AlarmClock06.lha            util/misc   1.8M  OS3  Full screen Alarm clock
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006



os4depot.net: Uploads bis 01.10.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
magx.lha          gam/mis  865kb  A text adventure compiler
wadext.lha        gam/mis   47kb  dump the lumps of a wad to files
gifanim_dt.lha    dat/ani   77kb  Datatype for animated gifs
moon-lander.lha   gam/act    1Mb  Moon-Lander game.
dt2iff.lha        uti/she    5kb  Datatype -> IFF converter
ispell-arexx.lha  uti/tex    3Mb  Spelling checker with ARexx port
aorganiser.lha    off/mis   56kb  AOrganiser - Diary
cw_trackdisk.lha  dri/sto  228kb  Catweasel MK4 (MK3) Device
biniax.lha        gam/puz  464kb  A puzzle game
(cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Okt.2006
Andreas Magerl (ANF)


Bilder von der Classic Computing 2006
Unter dem Titellink stellt die AmigaFuture-Redaktion einige Bilder von der "Classic Computing 2006" zur Verfügung, die vergangenes Wochenende in Nordhorn stattfand. (cg)

[Meldung: 02. Okt. 2006, 00:42] [Kommentare: 4 - 02. Okt. 2006, 21:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 203 400 ... <- 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 -> ... 420 513 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.