amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

28.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Demoversion des Spiels uniVERSUS
Simone Bevilacqua wendet sich in einem Forenbeitrag unter dem Titellink an potentielle Unterstützer seines in Entwicklung befindlichen Shoot'em-Ups uniVERSUS.

Gesucht werden Grafiker sowie Hilfe bei der Level-Erstellung. Eine erste Demoversion des für den kommerziellen Vertrieb gedachten Spiels kann für AmigaOS 4 und Windows heruntergeladen werden. (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2006, 18:05] [Kommentare: 16 - 29. Nov. 2006, 13:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOne: Angepasste Ubuntu-Linux-CD
David Bentham hat ein angepasstes CD-Image erstellt, mit dem sich die Linux-Distribution Ubuntu Dapper auch auf dem AmigaOne installieren lässt. Verfügbar ist die Datei unter dem Titellink über das Torrent-Netzwerk. (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2006, 15:28] [Kommentare: 5 - 29. Nov. 2006, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Nov.2006
Amiga.org (Webseite)


AmigaOS 4: Archivier-GUI cranu 0.4
Cranu ist eine grafische Benutzeroberfläche für AmigaOS 4, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, TGZ- oder Tar.bz2-Archive erstellen lassen (Screenshot). Mittels sogenannter Profile kann die Unterstützung weiterer Archiv-Formate ergänzt werden.

Gegenüber dem Vorgänger bietet die Version 0.4 nun eine AppWindow-, Mausrad- und Lokalisierungsunterstützung (Übersetzungen liegen allerdings noch nicht vor).

Download: cranu.lha (49 KB) (snx)

[Meldung: 28. Nov. 2006, 15:14] [Kommentare: 6 - 29. Nov. 2006, 21:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2006



AmigaOS 4: Grafiker und Tester für neue Textverarbeitung gesucht
In einem Thread auf amigaworld.net wird eine neue Textverarbeitung für AmigaOS 4 vorgestellt. Das Programm hört auf den Namen "Cinnamon" und soll ungefähr den Funktionsumfang des aus der Linux-Welt bekannten AbiWord bieten. Derzeit existieren Portierungen für AmigaOS 4 (Screenshots: 1, 2) und Mac OS X (Screenshots: 1, 2).

Der Autor ist auf der Suche nach Grafikern, die verschiedene "Themes" für die graphische Benutzeroberfläche des Programms entwerfen, sowie Betatestern. Der derzeitige Zeitplan sieht eine erste Veröffentlichung für Betatester in ca. vier Wochen vor, eine erste öffentliche Version mit folgenden Spezifikationen ist für Januar 2007 geplant:
  • TrueType-Unterstützung mittels Freetype 2
  • Layout-Optionen: Fett, kursiv, unterstrichen, Zeilenabstände, Formatierungen, Textgröße und-stil, Superscript, Subscript sowie ähnliche grundlegende Funktionen
  • Cut, Copy, Paste.
  • Unlimitierte Undo- und Redo-Aufrufe
  • Textdateien laden und speichern, eventuell Import- und Export-Module für RTF
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2006, 16:23] [Kommentare: 45 - 01. Dez. 2006, 06:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2006
MorphZone (Forum)


Genesi: MorphOS-Entwickler können noch Efikas beantragen / SuperBundle geplant
Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, können sich Autoren von MorphOS-Programmen, die infolge der erst letzte Woche bekanntgegebenen Efika-Unterstützung durch das MorphOS-Team noch keine Teilnahme am Efika-Entwicklerprogramm beantragt haben, noch immer um ein kostenloses Board bewerben.

Ebenfalls bei Genesi melden können sich Entwickler, die an einer Aufnahme oder Lizenzierung ihrer Anwendung für ein geplantes Efika-SuperBundle interessiert sind.

Des weiteren solle bald ein XGI-Entwicklerprogramm starten. Genesi verfüge über die 2D- und 3D-Quellkodes von XGI und arbeite mit dem Unternehmen bereits seit fast einem Jahr an der Anpassung. Näheres hierzu wurde in einem Forenbeitrag ausgeführt. Programmierer, die sich um ein Efika-Board bewerben und zudem gerne auch am XGI-Entwicklerprogramm teilnehmen würden, möchten dies in ihrer E-Mail mit erwähnen.

Bewerber, deren Projekte im Rahmen des Efika-Entwicklerprogramms bereits zugelassen wurden, werden zudem gebeten, noch einmal zu überprüfen, ob ihre Angaben zur Lieferadresse und Telefonnummer korrekt sind, da heute mit dem Versand der Boards begonnen werde.

Bereits am Freitag war von Genesi zudem QNX-Unterstützung für sämtliche Hardware bekanntgegeben worden, auf der die SmartFirmware von bplan läuft. Dies umfasse neben den Boards und Systemen von bplan bzw. Genesi auch solche von Marvell, Freescale und AMCC. (snx)

[Meldung: 27. Nov. 2006, 15:35] [Kommentare: 22 - 01. Dez. 2006, 06:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2006



Aminet-Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha     biz/misc     13K    GEN   TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiGG-de.lha               comm/misc   639K    GEN   German locale and Guide for AmiGG
CTorrent-mos.lha           comm/tcp    139K    MOS   Small, Effiecient BitTorrent Client
screentest.i386.zip        demo/misc     5K    ARO   Tests the stability of your screen
GenPragma.lha              dev/c        20K    OS3   Generate pragma files for PDC or SAS
vbcc_PosixLib.lha          dev/c       343K    VAR   POSIX compatibility library for vbcc
SpiderMonkey-js-bin.lha    dev/lang    220K    OS3   Mozilla JavaScript interpreter for CLI
SpiderMonkey-js-src.lha    dev/lang    1.2M    GEN   Mozilla JavaScript interpreter - src
ConvBrush.lha              dev/misc     25K    OS3   Pascal tool: convert IFF image to source
SFSdefrag_1.3.lha          disk/misc    17K    VAR   SFSDefragment cli tool
sdl_football.68k.lha       game/board  523K    OS3   SDL board game
DC2Lvl-Venom2.lha          game/data   373K    GEN   81 levels for Diamond Caves II
multipuzzle.i386-aros.zip  game/think   30K    ARO   Sort the bricks with any motive
multipuzzle.src.zip        game/think   29K    GEN   Source code for puzzle game
TailTale.lha               game/think  3.1M    OS4   A commercial quality Jap Anime puzzler
Ocqua.lha                  game/wb      37K    OS3   Align 5 or more tiles with same pattern
OctHex.lha                 game/wb      37K    OS3   Align 5 or more tiles with same pattern
OcTri.lha                  game/wb      37K    OS3   Align 5 or more tiles with same pattern
ico2bmp.lha                gfx/conv     14K    VAR   Extracts BMP files from ICO files
jpeg-6b_bin.i386-aros.zip  gfx/conv    552K    ARO   Tools for handling of JPEG files
jpeg-6b_src.i386-aros.zip  gfx/conv    748K    GEN   Tools for handling of JPEG files
lunapaint_v029.tar.gz      gfx/edit    211K    ARO   Graphics program similar to TVPaint
AmiArcadia.lha             misc/emu    201K    OS3   Emerson Arcadia 2001 emulator
anes.lha                   misc/emu     45K    OS3   A/NES v1.1 - Nintendo emulator
Bochs-2.1.5-OS4.lha        misc/emu    3.9M    OS4   Bochs is an open source x86 emulator
dosbox_aros-i386.lha       misc/emu    576K    ARO   DOS emulator
vice_1.20_aros_ppc.tar.gz  misc/emu    5.2M          Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
Boray_Occulan.mp3          mods/boray   40M    GEN   Masterpiece by Boray
Docket.lha                 util/cdity   54K    OS4   Powerful cron-like scheduling commodity
Request.zip                util/cli      4K    OS3   RequestChoice clone. Better.
dt2iff.lha                 util/conv     7K    VAR   Datatype -> IFF converter
akFAXX-dt.lha              util/dtype  182K    VAR   akFAXX-dt V45.55 (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha               util/dtype   40K    VAR   akGIF-dt V45.55 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha              util/dtype  209K    VAR   akJFIF-dt V45.55 (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha              util/dtype   66K    VAR   akLJPG-dt V45.55 (LJPG, 68000-060)
akPNG-dt.lha               util/dtype  209K    VAR   akPNG-dt V45.55 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha              util/dtype  521K    VAR   akTIFF-dt V45.55 (TIFF, 68000-060/MOS)
StartBar-ITA.lha           util/misc   137K    OS3   Italian version of StartBar (debugged)
finder.i386-aros.zip       util/wb      34K    ARO   MUI File Search Tool
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:36] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2006, 16:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2006



os4depot.net: Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
trimgym.lha        aud/mis    8kb  Trim_gym trims SEGA Genesis gym music fi
lame.lha           aud/rec  302kb  Lame MP3 encoder
libayemu.lha       dev/lib  373kb  libAYEmu use this to play AY music
libgme.lha         dev/lib    1Mb  Plays GBS, VGM/VGZ, GYM, SPC and NSF mus
vbcc_posixlib.lha  dev/lib  342kb  POSIX compatibility library for vbcc
fileopen.lha       dev/uti    5kb  Platform independent ARexx/Rexx I/O rout
lunavader.lha      gam/act    1Mb  Toho Shien-So 'Lunavader' a Japanese sho
tcgsblock.lha      gam/act    6Mb  A mix between modern Jap shooters and Ar
tcgscar.lha        gam/dri    6Mb  A Jap oldskool racer originally for PSP
monkey.lha         gam/mis  280kb  A cute little Marble Madness / Monkey Ba
smbros.lha         gam/pla  493kb  Super Methane Bros
tailtale.lha       gam/puz    3Mb  A commercial quality Jap Anime puzzler
sfsdefrag.lha      uti/fil   17kb  SFSDefragment cli tool
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:36] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Nov.2006



AROS-Archives: Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
murkside.zip               dev/ide  243kb  Murks! An Integrated Development Environ
vice_1.20_aros_ppc.tar.gz  emu/com    5Mb  Emulator of c64,c128,PET, plus4 and Vic2
(cg)

[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Nov.2006
HelmutH (ANF)


AmigaOS 4: MP3-Encoder LAME 3.97
Die aktuelle Version 3.97 des MP3-Encoders LAME wurde von Stephan Rupprecht für AmigaOS 4 kompiliert.

Download: lame.lha (302 KB) (snx)

[Meldung: 26. Nov. 2006, 09:56] [Kommentare: 7 - 28. Nov. 2006, 17:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Nov.2006
Amiga.org (Webseite)


Spiele: Astral und Skaut Kwatermaster freigegeben
Mit Genehmigung der Autoren und des Vertriebs wurden die Amiga-Spiele Astral und Skaut Kwatermaster unter dem Titellink auf PPA zum kostenlosen Herunterladen freigegeben.

Um Beachtung der Bedingungen für das Herunterladen und Verbreiten von Astral wird gebeten. Polnische Reviews mit Screenshots: Astral, Skaut Kwatermaster (snx)

[Meldung: 25. Nov. 2006, 17:58] [Kommentare: 3 - 27. Nov. 2006, 00:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2006
Amiga.org (Forum)


Bastelprojekt: Fotos eines zum A2000 erweiterten A500
Bereits vor zwei Jahren hat Daniele Gratteri seinen Amiga 500 um eine eigentlich für den Amiga 2000 gedachte 68040er Turbokarte sowie Zorro II-Steckplätze erweitert.

Seinen Angaben zufolge erwies sich dieses Projekt Marke Eigenbau als lauffähig, Fotos sowie eine englische Erläuterung finden sich auf Daniele Gratteris Homepage. Sobald er Zeit dafür finde, teilt er in einem Forenbeitrag mit, wolle er auch noch den Video-Slot nutzbar machen. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2006, 19:19] [Kommentare: 25 - 27. Nov. 2006, 15:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2006
dietmar (ANF)


Entwicklungsumgebung: SimpleCat-PlugIn für Cubic IDE
SimpleCat ist ein Programm zur Erzeugung von Catalogs (Übersetzungen), das weitergehende Möglichkeiten anbietet als das normalerweise benutzte Cat-Programm aus dem AmigaOS- bzw. MorphOS-SDK: Umfangreiche Import- und Exportfunktionen, Prüffunktionen und eine grafische Oberfläche erleichern Entwicklern die Arbeit und machen das Programm zu ersten Wahl für Übersetzer.

Das Plug-In für Cubic (Screenshot) integriert SimpleCat in die Oberfäche der Entwicklungsumgebung, mit farblicher Hervorhebung der Übersetzungen und direktem Sprung zu Fehlern. SimpleCat wurde von Guido Mersmann entwickelt und ist mit freundlicher Genehmigung des Autors in der aktuellen Version enthalten.

Direkter Download: envLOC10.lha (360 KB) (cg)

[Meldung: 24. Nov. 2006, 16:19] [Kommentare: 6 - 25. Nov. 2006, 11:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Weihnachtstreffen der finnischen Amiga-Anwender
Am morgigen Samstag, dem 25. November, findet in Oulu, Finnland, das Weihnachtstreffen der Finnischen Amiga-Anwendergruppe statt.

Neben Spiel-Wettbewerben (Wipeout 2097, Worms DC) werden Demos sowie AmigaOS 4 und MorphOS vorgeführt und verschiedene Rechner ausgestellt. (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2006, 14:07] [Kommentare: 1 - 24. Nov. 2006, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Nov.2006
AmiZilla-ML


JavaScript-Interpreter: SpiderMonkey portiert
Tim Johnson hat eine noch eingeschränkte Portierung von SpiderMonkey veröffentlicht, des JavaScript-Interpreters von Mozilla. Das Programm wird aus der Befehlszeile heraus gestartet und setzt mindestens AmigaOS 2.04 sowie einen 68020-Prozessor mit FPU voraus.

Download: SpiderMonkey-js-bin.lha (220 KB, Readme-Datei) (snx)

[Meldung: 24. Nov. 2006, 10:23] [Kommentare: 14 - 25. Nov. 2006, 20:25]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2006



osnews.com: "Ein sehr kritischer Blick auf Betriebssystem-Klone"
In einem Artikel auf osnews.com wirft Michael Reed einen Blick auf die Probleme denen Projekte gegenüberstehen, die er als "OS re-creation projects" ("Betriebssystem-Klone") bezeichnet und nimmt dann u.a. AROS, MorphOS sowie zwei OS/2-Klone unter die Lupe. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2006, 17:01] [Kommentare: 8 - 29. Nov. 2006, 18:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2006
MorphZone (Webseite)


MorphOS-Team: Nächste Version unterstützt Efika
Wie das MorphOS-Team unter dem Titellink in der MorphZone sowie Genesi in einer Pressemitteilung bekanntgeben, wird die nächste veröffentlichte Version von MorphOS auch das Efika-Board von bplan unterstützen.

Zudem wurde auf der PowerDeveloper-Webseite eine erweiterte Version des MorphOS-Übersichtsartikels ("MorphOS: The Lightning OS") von Fulvio Peruggi et al. veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 23. Nov. 2006, 15:12] [Kommentare: 149 - 29. Nov. 2006, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2006
Rupert Hausberger (ANF)


MorphOS: DIL - Device Intervention Layer
Mit DIL ("Device Intervention Layer") stellt Rupert Hausberger ein System zur Verfügung, mit dem sich Datenströme manipulieren, verschlüsseln oder überwachen lassen.

DIL fügt zu diesem Zweck dem System neue, virtuelle Laufwerke hinzu, die praktisch ein Abbild eines tatsächlich existerenden Laufwerks (bzw. Devices) darstellen. Greift eine Anwendung auf ein solches virtuelles Gerät zu, werden die Datenströme entsprechend den Anforderungen des Anwenders manipuliert und erst dann an die Anwendung bzw. das tatsächliche Laufwerk weitergereicht.

Derzeit stehen DIL-Plugins zur Überwachung von Disk-Zugriffen sowie für die Verschlüsselung bzw. Entschlüsselung von Daten zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:28] [Kommentare: 1 - 23. Nov. 2006, 09:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2006
ace77 (ANF)


Programmierung: "The C Book" als kostenlose Online-Version
Unter dem Titellink ist eine kostenlose Online-Version des Buchs "The C Book" von Mike Banahan, Declan Brady und Mark Doran verfügbar, das ursprünglich 1991 bei Addison-Wesley erschienen war. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:08] [Kommentare: 10 - 24. Nov. 2006, 10:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Nov.2006
Michael Asse (ANF)


Programmieren: Deutsche Übersetzung des "Porting-Guides für Dummies"
Michael Asse hat den "Porting-Guide für Dummies 1.1" (amiga-news.de berichtete) ins Deutsche übersetzt, um auch Personen ohne Englischkentnisse die Portierung von kleineren Tools zu ermöglichen.

Für das Aufzeigen von Übersetzungs-Fehlern oder ähnliches Feedback wäre der Autor dankbar. (cg)

[Meldung: 23. Nov. 2006, 00:06] [Kommentare: 9 - 23. Nov. 2006, 17:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Nov.2006
Andreas Magerl (ANF)


Amiga Future: Neue Vollversionen online
Pressemitteilung:  Es sind wieder rund ein Dutzend neue Vollversionen im Software-Bereich der Amiga Future Homepage online.

Im internen Member-Bereich wurde außerdem die CD32-Vollversion von Beneath a Steel Sky online gestellt. Im Internen Member-Bereich haben nur Abonennten der Amiga Future Zugriff. User die noch keinen Zugriff haben sollen sich per eMail mit Realnamen und Usernamen vom Forum bei der Redaktion melden um freigeschaltet zu werden.

Viel Spaß mit der Software.

Wir suchen noch User die sich etwas um unseren Download-Bereich kümmern. Es soll für jede Datei eine ausfühliche Beschreibung in Deutsch und englisch geschrieben werden. (cg)

[Meldung: 22. Nov. 2006, 14:06] [Kommentare: 17 - 25. Nov. 2006, 15:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)


Workbench-Tool: WEBGround 1.1
WEBGround aktualisiert automatisch das Hintergrundbild der Workbench, beispielsweise indem es Bilder einer Webcam über das Internet herunterlädt. Version 1.1 enthält jetzt eine graphische Benutzeroberfläche für das Ändern der Einstellungen. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2006, 16:23] [Kommentare: 6 - 21. Nov. 2006, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)


PPC-Hardware: Interviews mit den Machern von Sam440 und Panda
Der Autor der UAE-Distribution AmiKit veröffentlicht auf seiner Webseite zwei Interviews. Der italienische Amiga-Händler Massimiliano Tretene beantwortet Fragen zu Sam440, während Andreas Loong von gurumeditation.se zum Panda-Projekt Auskunft gibt.

Die beiden Interviews wurden Ende September auf der italienischen Veranstaltung "Pianeta Amiga" geführt. (cg)

[Meldung: 21. Nov. 2006, 16:02] [Kommentare: 92 - 26. Nov. 2006, 23:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Nov.2006
Franz (ANF)


WinUAE: AmiKit 1.2.4
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein Update auf Version 1.2.4 vor. Das Update muss über die in die Software integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser Version:
  • ADDED: QuickSketch 1.03 by Daniel Westerberg (AmiKit:Utilities/QuickSketch/)
  • ADDED: IsoMount 1.24 by megacz2k6  (AmiKit:C/)
  • ADDED: DOpus5 FileTypes for mounting ADF, CD ISO, Atari and MS-DOS floppy images. Use right-mouse to mount the images.
  • UPDATED: CDDA-FileSystem 1.1
  • UPDATED: DataTypes and Libraries from Scalos 41.4 distribution
  • UPDATED: FlashPlayer 1.3
  • UPDATED: LimpidClock 1.17
  • UPDATED: MCC_TextEditor 15.19
  • UPDATED: MUIbase 2.1
  • UPDATED: PlayOGG 5.9b
  • UPDATED: SmartFileSystem 1.265
  • UPDATED: WHDLoad 16.7
(cg)

[Meldung: 21. Nov. 2006, 00:32] [Kommentare: 1 - 21. Nov. 2006, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2006



Aminet-Uploads bis 19.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
CTorrent-mos.lha            comm/tcp    139K    MOS   Small, Effiecient BitTorrent Client
A71Mail.lha                 comm/www     20K    GEN   Email Form multilanguage written in php
pucrunch.lha                dev/cross   119K    OS4   A cruncher for C64 executeables
libogg.lha                  dev/lib     115K    OS4   libogg
libsap.lha                  dev/lib     161K    OS4   use this to play Atari SAP music
SFSdefrag_1.3.lha           disk/misc    17K    VAR   SFSDefragment cli tool
ri-li-2.0.0-morphos.lha     game/actio   20M    MOS   A snake game
SPRINT-DOCS-DISKS.lha       game/hint    62K    GEN   SPRINT Docs Disks - Index guides
SPRINT01.lha                game/hint   471K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT02.lha                game/hint   478K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT03.lha                game/hint   501K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT04.lha                game/hint   402K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT05.lha                game/hint   416K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT06.lha                game/hint   543K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT07.lha                game/hint   479K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT08.lha                game/hint   279K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT09.lha                game/hint   422K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT10.lha                game/hint   449K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT11.lha                game/hint   461K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT12.lha                game/hint   251K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT13.lha                game/hint   459K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT14.lha                game/hint   321K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT15.lha                game/hint   401K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT16.lha                game/hint   180K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT17.lha                game/hint   293K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
SPRINT18.lha                game/hint   212K    GEN   SPRINT Docs Disks in amigaguide format
CrapGamesVol1.lha           game/misc   4.7M    OS4   Crap Games (UFO, Paratim, Tux Learn note
CrapGamesVol2.lha           game/misc   2.0M    OS4   Crap Games (Minas, Space Rider, 2 Minute
quake-aros-i386.zip         game/shoot  8.4M    ARO   first person shooter
wesnoth.lha                 game/strat   77M    OS4   Battle for Wesnoth OS4 port
FlagSim1.lha                gfx/3d      226K    MOS   Texture Mapping and Backface Culling
jhead-mos.lha               gfx/conv    102K    MOS   Manipulate non-image parts of Exif JPEGs
dosbox_aros-i386.lha        misc/emu    576K    ARO   DOS emulator
e-uae_0.8.28_aros-i386.lha  misc/emu    1.9M    ARO   x86 AROS e-uae
PSID64.lha                  misc/emu    689K    OS4   Make a C64 exe from a PSID file
vice-i686-aros-1.20.lha     misc/emu    4.4M    ARO   Emulator of c64,c128,PET, plus4 and Vic2
TheMPegEncGUI.lha           mus/misc    515K    OS3   GUI for various MP3 encoders
playOGG.lha                 mus/play    1.2M    OS3   multi format sound player.
VorbisPlayer.lha            mus/play    259K    OS3   commandline ogg vorbis player (68060,+sr
CygnusEd_5_SP.lha           text/edit    20K    GEN   Spanish catalogs for CygnusEd Pro 5.3
AssignPrefs_OS4.lha         util/boot    57K    OS4   AssignPrefs - Simplifies assigning.
AssignToy.lha               util/misc    17K    GEN   Logical Device Manager
MyGenesisReport.lha         util/misc    32K    OS3   Genesis Report Replacement
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2006, 20:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2006



os4depot.net: Uploads bis 19.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
pcx_dt.lha          dat/ima   19kb  PCX picture datatype
targa_dt.lha        dat/ima   18kb  Targa (.tga) picture datatype
atw_mdiv2-os4.lha   dem/sce    2Mb  MegademoIV 2 by Artwork
pucrunch.lha        dev/cro  119kb  A cruncher for C64 executeables
sdlpngsavesurf.lha  dev/exa  343kb  An example on how to save a SDL surface 
ablit.lha           dev/lib    2Mb  Alpha Channel Blit Library
libogg.lha          dev/lib  114kb  libOGG
libpng.lha          dev/lib  621kb  libPNG
libsap.lha          dev/lib  160kb  libSAP 1.51 use this to play Atari SAP m
libsps.lha          dev/lib    1Mb  C++ Multithreading Library
libvorbis.lha       dev/lib  775kb  libVORBIS
texinfo-bin.lha     dev/mis  506kb  GNU documentation system
texinfo-src.lha     dev/mis    2Mb  GNU documentation system (sources)
make-bin.lha        dev/uti  356kb  GNU make including parallel compile
sb128ahi.lha        dri/aud   15kb  OS4 SB128 AHI Driver
winterjumper.lha    gam/pla  194kb  A Giana Sisters remake
atris.lha           gam/puz    1Mb  Tetris clone
sdlame.lha          gam/puz    5Mb  SDLame a small puzzle game
globulation2.lha    gam/str   10Mb  Globulation 2 - Free software RTS game w
wesnoth.lha         gam/str   77Mb  Battle for Wesnoth
codesets.lha        lib/mis  413kb  Library for handling codesets and charac
docket.lha          uti/mis   53kb  Powerful cron-like scheduling commodity
psid64.lha          uti/mis  688kb  Make a C64 exe from a PSID file
smv.zip             uti/mis   57kb  A new multiview program
vim-bin.lha         uti/tex    6Mb  Vim, the editor
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2006, 14:51] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2006, 11:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Nov.2006



AROS-Archives: Uploads bis 19.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
murkside.zip                dev/ide  234kb  Murks! A Integrated Development Environm
aros.zip                    emu/      21Mb  AROS i386 Native VMWare Image File
dosbox.rar                  emu/com  477kb  DOS emulator
e-uae_0.8.28_aros-i386.rar  emu/com    1Mb  x86 AROS e-uae
vice-i686-aros-1.20.rar     emu/com    3Mb  Emulator of c64,c128,PET, plus4 and Vic2
quake.zip                   gam/fps    8Mb  first person shooter
lunapaint_v029.tar.gz       gra/edi  210kb  Graphics program similar to TVPaint on A
(cg)

[Meldung: 20. Nov. 2006, 14:51] [Kommentare: 2 - 21. Nov. 2006, 07:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2006
ANN (Webseite)


AROS: Lunapaint 0.2.9
Die neueste Version von Hogne 'M0ns00n' Titlestads Grafikprogramm Lunapaint (Screenshot) beinhaltet folgende Änderungen:
  • Fixed: Clip brush can select the whole canvas
  • Fixed: Memleak in animation GUI code
  • Fixed: Small memleak in project save/load
  • Fixed: Wrong file mode when writing in some instances
  • Fixed: Some small changes to getFilename()
  • NEW: Preference window (limited for now)
  • NEW: Change screen (wanderer/clone)
  • NEW: Change layer transparancy background
  • NEW: Alert window for some errors..
  • NEW: Some size templates for new projects
  • NEW: Flip brush vertically/horizontally
(cg)

[Meldung: 19. Nov. 2006, 23:46] [Kommentare: 6 - 20. Nov. 2006, 17:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Docket 3.0 startet Tasks automatisch
Docket von Steven Solie ist ein Commodity das Prozesse zu vorgegebenen Zeiten automatisch startet. Es ist vor allem für Anwender gedacht, deren Rechner ständig läuft und in bestimmten Abständen diverse Aufgaben erledigen soll, wie beispielsweise das Anlegen von Sicherheitskopien wichtiger Datenbestände. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2006, 17:44] [Kommentare: 11 - 22. Nov. 2006, 10:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2006
Heinz-Raphael Reinke (ANF)


AROS: MurksIDE 0.1 (erste öffentliche Beta-Version)
Murks! ist eine integrierte Entwicklungsumgebung für AROS (Screenshots: 1, 2), deren Projektdateien mit AmiDevCpp kompatibel sind.

Um Murks! verwenden zu können, muss der AROS-native GCC installiert sein. Windows Nutzer können Murks auch mit der neuesten Version von WinAros testen, die diesen enthält.

Eine Kurzanleitung zu Murks! steht in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2006, 03:31] [Kommentare: 25 - 22. Nov. 2006, 21:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Nov.2006
derLegoMann (Forum)


Retro-Gaming: WHDLoad 16.7
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Änderungen seit der letzten Version:
  • fix: the Snoop check for custom.bplpt's against BaseMem bounds was broken on word writes on the 68030 (DJMike)
  • fix: resload_LoadFile and resload_LoadFileDecrunch has silently not loaded data without PreLoad, bug introduced in v16.6 (Bored Seal/Psygore)
  • new: option NoResInt/S add, which disables any interrupts during execution of resload functions
  • chg: if the Slave requires AGA and that is not yet enabled in graphics.library WHDLoad calls SetChipRev to enable it, this obsoletes the execution of SetPatch prior to WHDLoad
  • new: WHDLoadCD32 a special WHDLoad version to be used on the CD³², check documentation for more info
  • chg: registration fee in USD adapted due currency differences, EUR and GBP unchanged
  • chg: various enhancements on the install template

Direkter Download: WHDLoad_usr.lha (894 KB) (cg)

[Meldung: 19. Nov. 2006, 00:45] [Kommentare: 8 - 21. Nov. 2006, 22:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2006
(ANF)


PlayStation 3 - Sony erlaubt Zweit-Betriebssysteme
Wie Golem unter dem Titellink berichtet, erlaubt es Sony Computer Entertainment, mit einem vom Kunden installierbaren Boot-Loader, die PlayStation 3 (PS3) mit einem weiteren Betriebssystem zu bespielen.

Der von Sony Computer Entertainment bereit gestellte "Other OS Installer" kopiert einen von externen Systementwicklern erstellten Boot Loader auf einen dafür vorgesehenen Bereich der PS3-Festplatte, von der mindestens 10 MByte Platz für das Gastbetriebssystem frei sein müssen.

Das Gastbetriebssystem kann auch als Standard-Betriebssystem eingestellt und bei jedem PS3-Start anstelle der weiterhin vorhandenen PS3-Systemsoftware geladen werden. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2006, 21:13] [Kommentare: 43 - 20. Nov. 2006, 19:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2006
amigaworld.net (Webseite)


E-Mail: aktuelle YAM Entwickler-Versionen jetzt mit SPAM-Filter (Update)
Die aktuellen "Nightly Builds" des bekannten E-Mailers YAM verfügen jetzt über einen integrierten SPAM-Filter, eine kurze Beschreibung des aktuellen Stands ist im Changelog zu finden. Der Filter entstammt dem aus der Windows- und Linux-Welt bekannten E-Mailer Thunderbird und wurde von Thore Böckelmann an YAM angepasst.

Bei den sogenannten "Nightly Builds" von YAM handelt es sich um Entwickler-Versionen, die ausdrücklich noch Fehler enthalten können und nur von erfahrenen Anwendern benutzt werden sollten. Es stehen Versionen für AmigaOS 3/4 und MorphOS zur Verfügung.

Update: (20.11.2006, 15:30, cg)

Inzwischen stehen auch Versionen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2006, 21:08] [Kommentare: 91 - 25. Nov. 2006, 16:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Nov.2006
(ANF)


AROS: Neue Version von WinAros, inklusive AROS-nativem gcc
Mit WinAros ist es möglich, unter Windows das Betriebssystem AROS auszuprobieren und Programme zu testen, die z.B. mit AmiDevCpp entwickelt wurden. Unter dem Titellink ist jetzt eine neue Version verfügbar, die auf dem letzten "Nigthly Build" des AROS-Teams basiert und eine AROS-native Version des C-Compilers gcc enthält.

Direkter Download: WinArosDeveloper_QEMU.rar (42 MB) (cg)

[Meldung: 18. Nov. 2006, 03:00] [Kommentare: 1 - 18. Nov. 2006, 10:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2006
ANN (Webseite)


EasyADF Transfer Kit 1.5
Die Software des EasyADF Transfer Kits, welches die Verwendung von Compact Flash-Karten über den PCMCIA-Anschluss des Amiga 1200 und 600 ermöglicht, hat ein Update auf Version 1.5 erfahren.

Neuerungen:
  • Floppy disk Format/Verify options
  • Floppy track options
  • Create floppy disks from ADFs in batches
  • File Management functions with keyboard shortcuts
  • Context sensitive pop-up help/mouse pointers
  • Support for the forthcoming EasyNet update
Für Bestandskunden ist das Update kostenlos. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2006, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Subfont 1.0
Maxim Ilyins Subfont für MorphOS dient der Kantenglättung der Schrifttypen, die von dem Videowiedergabeprogramm MPlayer verwendet werden.

Die Erzeugung der font.desc-Datei kann hierbei für jegliche Kodierung erfolgen. Subfont sollte laut Autor mit TrueType- und Type1- sowie jeglichen anderen Schrifttypen funktionieren, die von libfreetype unterstützt werden. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2006, 13:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)


MorphOS: Deutsche Katalogdatei für Gallerius
Hans-Jörg Ottinger hat unter dem Titellink eine deutsche Katalogdatei für das MorphOS-Programm Gallerius bereitgestellt. Mit Gallerius lassen sich HTML-Galerien erzeugen. (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2006, 12:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Sound Blaster 128-AHI-Treiber 5.23
Ross Vumbaca hat die Version 5.23 seines Sound Blaster 128-AHI-Treibers veröffentlicht.

Der Treiber unterstützt die Ensoniq ES1370 sowie alle Creative Labs-PCI-Soundkarten, die nicht auf dem emu10k1-Chip basieren, bzw. deren Varianten (z.B. "SB Live").

Das Update funktioniert nun auch mit dem neuen Speichersystem von AmigaOS 4. Der Autor weist darauf hin, dass der Treiber zwar kostenlos ist und bleibt, Spenden jedoch selbstverständlich trotzdem willkommen sind.

Download: sb128ahi.lha (16 KB) (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2006, 12:41] [Kommentare: 1 - 20. Nov. 2006, 00:22]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2006
Heise Online (Webseite)


Heise: SciTechs SNAP-Grafiktreiber vor dem Aus
Wie Heise Online unter dem Titellink berichtet, stellt SciTech die Entwicklung seiner SNAP-Grafiktreiber ein. Im Amiga-Bereich bekannt geworden war die nun zum Verkauf stehende Technologie infolge einer Lizenzvereinbarung zur Integration in AmigaOS 4 (amiga-news.de berichtete). (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2006, 12:23] [Kommentare: 35 - 01. Dez. 2006, 16:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Nov.2006
Andreas Magerl (ANF)


Magazin: Amiga Future wird 8 Jahre alt
Pressemitteilung: Diesen Monat wird die Amiga Future acht Jahre alt. Grund genug für uns, das ganze etwas zu feiern. Immerhin dachten die meisten User vor acht Jahren, dass wir gerade mal ein paar Monate durchhalten würden.

Im November/Dezember 1998 wurde damals alles mit dem ICP-Verlag klargemacht und die erste Ausgabe der Amiga Future ging in Druck.

Da aus vertriebstechnischen Gründen die Amiga Future erst als Sonderheft publiziert wurde, trug die Erstausgabe nicht die Nummer 1, sondern die Nummer 11.

Von Anfang an erschien die Amiga Future alle zwei Monate mit Cover-CD.

Mit der Ausgabe 27 machte sich damals die Redaktion komplett selbstständig. Alle Artikel wurden selbst geschrieben und auch layoutet. Außerdem wurde der Vertrieb des Heftes komplett übernommen.

Inzwischen ist die Ausgabe 63 erschienen und wir arbeiten bereits an der nächsten Ausgabe der Amiga Future.

In den nächsten Wochen werden wir einige kleine aber nette Aktionen auf der Amiga Future-Homepage starten und es wird auch diverse größere Updates geben.

Los gehts mit einem ganz speziellen Angebot für alle Fans der Amiga Future-Leser-CD. Direkt auf der Startseite unseres Shops findet ihr das zeitlich begrenzte Jubiläumsangebot.

Diverse ältere Einzelhefte könnt ihr in unserem Onlineshop nachbestellen.

An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Redakteuren, Firmen und Usern bedanken, die uns bei der Erstellung der Amiga Future geholfen haben und natürlich auch bei allen Lesern der Amiga Future.

Andreas Magerl,
Amiga Future / APC&TCP (snx)

[Meldung: 17. Nov. 2006, 10:27] [Kommentare: 7 - 18. Nov. 2006, 17:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2006



Java ist Open Source
Sun hat letzten Montag die Freigabe aller Quellcodes seiner Java-Technologie unter der General Public License (GPL) bekannt gegeben. (cg)

[Meldung: 16. Nov. 2006, 15:49] [Kommentare: 7 - 17. Nov. 2006, 10:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)


Dragon 1200: Weitere Informationen veröffentlicht
Die Organisatoren der Veranstaltung AmiZaduszki 2006 (amiga-news.de berichtete) haben auf den Seiten des polnischen Amiga-Portals PPA durch Elbox bestätigte Informationen zum Coldfire-Board Dragon 1200 zusammengestellt. Eine Übersetzung aus dem Polnischen ins Englische wurde von 'yak' vorgenommen.

So rechne man mit einer Auslieferung des Dragon 1200 gegen Ende Dezember diesen Jahres. Die Geschwindigkeit von 68k-Software auf dem Coldfire-Board liege im Bereich eines 68040- bis 68060-Prozessors.

Weitere Einzelheiten:
  • AmigaOS 3.9 laufe auf dem Dragon 1200
  • Das Dragon-Board könne prinzipiell auch alleine betrieben werden, jedoch nicht unter AmigaOS 3.9, da dieses auf die Amiga-Hardware zugreift
  • Eine AROS-Portierung sei in Arbeit
  • Software zur Konvertierung von 68k-Assembler-Quellkode für den Coldfire-Prozessor existiere, ebenso ein GCC-Compiler für den Coldfire
  • Der Preis ohne Mehrwertsteuer betrage 349 Euro, ein Rabatt bei Rückgabe eines Mediator-Busboards sei geplant
  • Die bisherigen Verzögerungen seien durch Probleme mit den von Freescale zur Verfügung gestellten Prozessoren hervorgerufen worden, ebenso hätten die von Freescale bereitgestellten 68k-Emulationsbibliotheken nicht funktioniert
  • Neben dem Amiga-Markt ziele das Dragon-Board (im eigenständigen Betrieb) unter Linux auch auf die Industrie; hieran sei auch Freescale selbst interessiert
  • Möglicherweise könnte es eine PowerPC-Option in Form einer PCI-Karte für den Dragon geben
  • Das Prozessormodul des Dragon sei nicht zwingend auf einen Coldfire-Prozessor angewiesen, es könnte in Zukunft auch eine andere CPU eingesetzt werden
(snx)

[Meldung: 16. Nov. 2006, 15:24] [Kommentare: 60 - 19. Nov. 2006, 10:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2006
Amiga Future (Webseite)


Dateisystem: SFS 1.264 / 1.265 (Update)
Jörg Strohmayer hat unter dem Titellink für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 Version 1.264 des alternativen Dateisystems SFS veröffentlicht. Das Update behebt einen Fehler bei der Erstellung von Softlinks.

Update: (08:36, 17.11.06, snx)
Für AmigaOS 3.x liegt inzwischen Version 1.265 vor, die einen Fehler in der 68k-Version behebt. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2006, 10:55] [Kommentare: 10 - 17. Nov. 2006, 08:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Nov.2006
Amiga.org (Forum)


Minimig: Foto des fertigen Rev. 1.0-Boards
Unter dem Titellink hat Dennis van Weeren, Entwickler des FPGA-basierten Amiga 500-Klons Minimig, ein Foto der fertig bestückten und lauffähigen Revision 1.0 seines Boards veröffentlicht.

Die zweilagige Platine misst lediglich 120 x 120 mm und vereint nun die beim Prototypen (Foto) noch separaten Komponenten. (snx)

[Meldung: 16. Nov. 2006, 08:05] [Kommentare: 16 - 28. Nov. 2006, 07:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006



IRC-Client: WookieChat 2.4 beta 15
James Carroll stellt eine weitere Beta-Version seines MUI-basierten IRC-Klienten Wookiechat zur Verfügung (Changelog)

Direkter Download: wookiechat2_4_beta15_11thNov2006.lha (682 KB) (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 16:30] [Kommentare: 1 - 16. Nov. 2006, 14:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006
amigafuture.de (Webseite)


AmigaOS 4: Strategie-Spiele Globulations 2 und Battle for Wesnoth 1.11.12

Globulations 2

Globulations 2 ist ein Echtzeit-Strategiespiel (Screenshot), bei dem die Einheiten relativ autonom handeln und dem Spieler damit die Konzentration auf das Gesamtgeschehen erleichtern.

Link: Downloadseite

Battle for Wesnoth 1.11.12

Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategical, der AmigaOS-Port stammt von Fredrik Wikstrom. Version 1.11.12 enthält zahlreiche kleine Änderungen, die dem Readme zu entnehmen sind.

Link: Downloadseite (cg)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 16:24] [Kommentare: 9 - 16. Nov. 2006, 20:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006
AROS-Exec


Feelin 11.0
Olivier Laviales Open source-Projekt Feelin, ein objektorientiertes System für AmigaOS, liegt nun in der Version 11.0 vor (Screenshots).

Zu den Neuerungen schreibt der Autor: "Although this new release is a major update, it's still very far from my goals. A huge set of features was added, mainly related to styles, but unfortunately I had to disable the preference system and some classes in order to push a release (9 monthes since last release).

Please note that the website address is no longer http://www.gofromiel.com/feelin but http://feelin.gofromiel.com. Please update your bookmark.

SYSTEM

This version introduce Atoms, which associate a unique numeric representation to a string, making string comparison child play. I was previously using a Hash tables for this purpose, this method is far more better.

CSS

The preferences were already stored in CSS files since last release, but it was a "stupid" implementation. This updated one is still very limited, since it doesn't support selectors, but it finaly introduces pseudo classes and *real* inheritence.

Previsouly inheritence was granted because classes attributes where overriting one another, which is stupid and *very* limited. Now a 'style-cache' is created based on an object's true class and its inheritence. The 'style-cache' has the same properties as the previous 'associated data' technique: the style of an object 'type' if decoded only once and shared *a lot*. For example, if you have 1000 buttons in a window, their style is decoded once then cached and shared with the 999 others.

More over, there is now a *clear* distinction between attributes and style properties. For example, there is no longer any FA_Area_Background" attribute, but a "background" property.

Most attributes have been replaced with their CSS conterparts: "background", "border", "padding", "min-width", "max-height"... This version also introduce the "margin" property, which can now be used to add invisible space around objects.

Obviously as in HTML you can use multiple classes as style class: "button confirm warn".

ELEMENT / AREA / WIDGET

Because of the new 'styles' support, the Area class has to be rewritten. It is now a subclass of the Element class. Its sole purpose is to handle low level graphics such as backgrounds, palettes, fonds... All 'event' implementation has been moved into the new Widget class.

COLORS

CSS definitions where already used to define colors, but it was limited to hex values (#FF00FF), HTML keywords (aqua, black...) and Feelin keywords (shine, fill). With this update colors definitions are complete since the functionnal rgb() is now available!

IMAGES

Image specifications where defined using XML format, which was nice at the time, but I realize it was stupid and to much of a job ! Now images are simply defined as CSS does, with some extentions.

Obviously you can create solid background using the "red" keyword, but you can create a two color gradient using "red blue", a three color gradient using "red green blue", and an 'aqua style' gradient using four colors. Additionally you can define the angle of the gradient: "red blue 45°".

Brushes are currently disabled, but you can use pictures instead, and it's as simple as this: "url(logo.png") ! CSS 'positionning' is completely handled as well as 'repeat'. I've exented specification which the 'multiple' keyword, which can be used to split an image in four states: normal, touch, focus and ghost. Finaly, you can also 'tint' a transparent image by simple adding a color specification if the declaration: "url(logo.png) red"." (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 15:12] [Kommentare: 8 - 21. Nov. 2006, 07:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: ablit.library 0.4b mit vollständiger OpenGL 1.3-Implementation
Die Version 0.4b der ablit.library, eine voll funktionsfähige, jedoch lediglich einen Software-Renderer enthaltende Vorabversion, enthält nun eine vollständige OpenGL 1.3-Implementation.

Die Alpha Channel Blit Library von Jürgen Schober fügt AmigaOS 4 die fehlende Alphakanal- und Vermischungsunterstützung hinzu.

Ebenfalls aktualisiert wurde die C++ Multithreading Library desselben Autors, libSPS, so dass diese in der Version 1.1 nun auch die ablit.library, also Render-Threads, unterstützt.

Download:
ablit.lha (3 MB)
libsps.lha (2 MB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 08:48] [Kommentare: 8 - 15. Nov. 2006, 15:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: texinfo 4.8-1 unterstützt AmigaGuide-Format
Die im GNU-Dokumentationssystem texinfo 4.8-1 für AmigaOS 4 enthaltene Version von makeinfo unterstützt jetzt erneut auch die Erzeugung von AmigaGuide-Dokumenten.

Download: texinfo-bin.lha (507 KB) (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 08:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006
ANN (Webseite)


Tschechien: Amiga Klub Forever begrüßt 200. Mitglied
Der tschechische Amiga Klub Forever, hervorgegangen aus dem Amiga Klub Frýdlant (Friedland in Böhmen), konnte dieser Tage sein 200. Mitglied begrüßen.

Die tschechischen und slowakischen Mitglieder betreiben ein kleines Forum samt Kleinanzeigen-Bereich und bieten auch diverse Berichte rund um Hard- und Software für den Amiga an. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 07:55] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2006, 09:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006
Duke (ANF)


Amiga Games That Weren't: 16 neue Einträge
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich den verlorenen Amiga-Spielen widmet, wurde gestern aktualisiert. Neu hinzugekommen sind Informationen und Download-Möglichkeiten zu folgenden 16 Spielen:
  • Arcadia demo / Our-Type
  • Beach-Head
  • Beach-Head II
  • Blast Squad
  • City Limits
  • Deep Silence: The Secret Of My Soul
  • Egg
  • Fantastic Island
  • Flipover
  • Man Machine
  • Orb-It
  • Outlander
  • Outlander II
  • Raid Over Moscow
  • Vac-Suit Jack
  • Vaporizer
(snx)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 07:38] [Kommentare: 5 - 16. Nov. 2006, 10:39]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Nov.2006
ANN (Webseite)


Team AROS: Efika-Bounty auf 1010 USD gestiegen / Entwicklerprogramm noch offen
Die Prämie für eine AROS-Portierung auf das Efika-Board von bplan beträgt inzwischen über 1000 US-Dollar.

Da zudem Genesis Efika-Entwicklerprogramm diese Woche noch einmal für fünf Tage bis zum 19. November für Anträge geöffnet wurde, besteht noch immer die Möglichkeit, das Board hierfür kostenlos gestellt zu bekommen. (snx)

[Meldung: 15. Nov. 2006, 07:34] [Kommentare: 7 - 15. Nov. 2006, 22:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 203 400 ... <- 405 406 407 408 409 410 411 412 413 414 415 -> ... 420 513 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.