09.Dez.2006
|
Emulator: PSPUAE 0.62
PSPUAE ist eine Umsetzung des bekannten Amiga-Emulators E-UAE für Sonys portable Spielekonsole PSP. Änderungen in Version 0.62:
- you can now save the amiga mouse pointer position and restore it with a key-combo
- 24 mousestates slots, can be renamed with the amiga keyboard for better assignment
- new option 'Auto Mouse Speed' for setting the speed of the mouse while restoring. Must be set faster for screens with higher resolution
- you can toggle the mousespeed with a key-combo
- cd32 buttons can now assigned to key-combos
- joy1 up/down/left/right can now assigned to key-combos
- new option 'CPU to Chipset Ratio"
- new option 'Disable Key Combos"
- new option 'Toggle X & O" (You can now swap X and O for the menu)
- Preset Amiga Configurations added
- quick config combos (See ReadMe)
- Splash Screen added
- dual mouse support
- Auto Zoom Feature added
- fixed combos for L+Cross, R+Cross, etc etc
- SaveStates save a config file in the Config folder
- Savestates are now much smaller, due to memory compression being added
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2006
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: AutoTrace 0.31.1
AutoTrace 0.31.1 (68k-Version) liegt nun auch nativ für AmigaOS 4 vor. Das Programm konvertiert Bitmap- in Vektorgrafiken.
Download: autotrace.lha (988 KB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 17:45] [Kommentare: 7 - 10. Dez. 2006, 14:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2006
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Puzzle 0.1
Puzzle, ein kleines mit AmiBlitz erstelltes Spiel (Aminet), wurde von Marco Möring und 'Murmel' um eine MorphOS-Anpassung ("puzzle301mos.exe") erweitert, die unter dem Titellink heruntergeladen werden kann. (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 17:26] [Kommentare: 2 - 09. Dez. 2006, 21:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2006
Bernd Roesch (ANF)
|
AROS für AmigaOS: AFA OS 3.94.1
Bernd Roeschs "AROS für AmigaOS"-Projekt ist eine Erweiterung von AmigaOS 3.9 mittels von AROS rückportierter Bibliotheken. Neu in Version 3.94.1:
- In AFA-Prefs wird beim Aufruf von "Save Prefs" ENVARC: im Verzeichnisfeld des Dateirequesters eingetragen. Dadurch wird das Problem beseitigt, dass zwar das richtig Verzeichnis angezeigt wird, die Datei joch ins aktuelle Verzeichnis gespeichert wird.
- Die Text-Funktion benutzt nun einen eigenen Stack und nicht den Task-Stack. Da Truetype-Fonts mit Antialiasing mehr Stack benötigen und der
input.device-Stack für das Zeichnen von BOOPSI-Klassen (oder auch von Patches wie Birdie oder VisualPrefs) benutzt wird, fällt das Risiko weg
dass der input.device-Stack überläuft.
(cg)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 16:27] [Kommentare: 5 - 10. Dez. 2006, 18:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2006
|
MorphOS: Stellarium 0.8.2
Fabien Coeurjoly hat die aktuelle Version 0.8.2 des Planetariumprogramms Stellarium für MorphOS portiert (Screenshot).
Download: stellarium-0.8.2.lha (16 MB) (snx)
[Meldung: 09. Dez. 2006, 10:43] [Kommentare: 14 - 11. Dez. 2006, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
(ANF)
|
Web-Browser: IBrowse 2.4 kurz vor der Veröffentlichung
Wie die Entwickler des MUI-basierten Web-Browsers IBrowse mitteilen, steht die Veröffentlichung des nächsten Updates kurz bevor. Man rechnet der Fertigstellung "in den nächsten Wochen".
IBrowse 2.4 wird als kostenloses Update für registrierte Nutzer vertrieben. Neben der Beseitigung zahlreicher Fehler bringt Version 2.4 einige Neuerungen, mit, u.a. eine Plugin-Schnittstelle und Kontext-sensitive Mauszeiger.
Version 2.4 wird weiterhin ausschließlich in einer AmigaOS 3-Version angeboten, die Javascript-Engine steht jedoch alternativ auch in einer für AmigaOS 4 kompilierten Version zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:34] [Kommentare: 74 - 19. Dez. 2006, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
ANN (Webseite)
|
AmigaOS 4: HivelyTracker
HivelyTracker ist ein auf dem AHX-Format basierender Tracker (Screenshot). AHX wurde in den neunziger Jahren entwickelt um Musikstücke schreiben zu können, die dem typischen Chip-Sound des SID (Sound-Chip des C64) ähneln.
HivelyTracker kann Module und Instrumente im AHX-Format importieren und exportieren, speichert seine Songs und Instrumente aber in einem eigenen Format, das zusätzliche Möglichkeiten bietet. Im Vergleich zu AHX bietet HivelyTracker folgende Vorteile:
- Multichannel (4 to 16 channels)
- Per-channel stereo panning
- Two commands per note instead of one
- Ring modulation
- A more feature rich editor
Direkter Download: HT10.LHA (1,5 MB) (cg)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:21] [Kommentare: 4 - 10. Dez. 2006, 11:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
ANN (Webseite)
|
Veranstaltung: AmigaOS 4-Party in Maarssen (Holland), 16. Dezember
Die niederländische Commodore Gebruikers Groep veranstaltet am 16. Dezember wieder eine "Commodore Show" in Maarssen (Holland). Schwerpunkt sind diesmal der AmigaOne bzw. AmigaOS 4, die von verschiedenen Anwendern vorgeführt werden. Außerdem sind ein Flohmarkt sowie eine Verlosung geplant.
(cg)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 16:11] [Kommentare: 4 - 09. Dez. 2006, 07:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
|
Meldung gelöscht
(snx)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 08:38] [Kommentare: 7 - 08. Dez. 2006, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2006
Paul J. Beel (ANF)
|
AROS: Interview mit Aaron Digulla (englisch)
Im Rahmen seines Blogs "The AROS Show" hat Paul J. Beel ein englischsprachiges Interview mit dem AROS-Initiator Aaron Digulla veröffentlicht. Neben persönlichen Angaben enthält dieses in erster Linie einen Rückblick auf die zurückliegenden elf Jahre. (snx)
[Meldung: 08. Dez. 2006, 08:31] [Kommentare: 8 - 13. Dez. 2006, 20:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
Efika: Erste Eindrücke
Unter dem Titellink fasst Kristian 'Ironfist' Eklund in einem englischsprachigen Bericht seine ersten Erfahrungen mit dem Efika-Board von bplan zusammen. Hierbei wurde Debian-Linux installiert und das Efika anschließend als von einem Pegasos 2 gespeister Streaming-Client genutzt.
Update: (08:20, 08.12.06, snx)
Im Kommentarbereich hat 'kasimir' eine deutsche Übersetzung veröffentlicht. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2006, 20:01] [Kommentare: 31 - 09. Dez. 2006, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
Printmagazin: Total Amiga 25
Die neueste Ausgabe des englischsprachigen Printmagazins "Total Amiga" befindet sich gegenwärtig im Druck und soll am 18. Dezember erscheinen. Eine Themenübersicht erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2006, 18:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2006
Heise (Webseite)
|
Linux: OpenSuse 10.2
Das OpenSuse-Projekt hat die Version 10.2 seiner Linux-Distribution veröffenlicht. Gegenüber dem Vorgänger wurden neben dem aktualisierten Softwarebestand die Optik aufpoliert und Schwächen behoben.
An Architekturen wird neben x86 und x86-64 auch weiterhin der PowerPC einschließlich des Pegasos unterstützt. Einen ersten Test von OpenSuse 10.2 finden Sie auf heise open. (snx)
[Meldung: 07. Dez. 2006, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Dez.2006
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne: Überarbeiteter Linux 2.6.8-Kernel
Unter dem Titellink wurde von Gerhard Pircher ein überarbeiteter Linux-Kernel der Version 2.6.8 für den AmigaOne veröffentlicht. Gleichfalls verfügbar ist ein Patch für das Quellkode-Paket derselben Kernel-Version für die Distribution Debian Sarge.
Ein überarbeiteter Kernel der Version 2.6.16.x soll voraussichtlich binnen der nächsten zwei Wochen fertiggestellt werden und auch Treiber für EHCI sowie den PC-Speaker enthalten.
Changes:
- Highmem support is working: You can remove the memory limit in U-boot now
- EHCI support removed: The EHCI driver doesn't work on the AmigaOne due to the non coherent cache DMA workaround and I was to lazy to backport a workaround which was contributed by Marcus Comstedt. Many thanks to him for this patch
- DRI graphics drivers removed: These drivers were removed, thus you can enable the glx extension of the X server again
- ISA bridge tweaks: Recently I experienced problems with USB on my A1, too. Therefore I tried to weak the settings of the VIA southbridge (to match the settings done by OS4). This seems to help a little bit, but after some time the system locks up again. I'm still not sure what the real problem is, but I guess it's either the unfixed CPU bug or an interrupt problem.
Unfortunately I wasn't able to get a response from the (responsible) OS4 developer(s), so I can't really do anything about this. (I remember sg2 writing about a software problem with the i8259 PIC. I would be grateful, if he could enlighten me)
(snx)
[Meldung: 07. Dez. 2006, 11:21] [Kommentare: 21 - 09. Dez. 2006, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
|
Demo-Szene: ASCII-Newsletter "OldSkool UK", Ausgabe 3
"OldSkool UK" ist ein Szene-Newsletter im ASCII-Design, seit einigen Tagen steht die dritte Ausgabe zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
dietmar (ANF)
|
Web-Entwicklung: Webworld 6.0
Bei Webworld handelt es sich um ein Plugin für die Entwicklungsumgebung CubicIDE (Screenshot). In der neuen Version wird die Syntax von PHP jetzt farblich hervorgehoben und das umfangreiche Referenz-Handbuch zu PHP ist enthalten und über einen Index schnell zugänglich.
(cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 17:01] [Kommentare: 14 - 07. Dez. 2006, 21:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
|
Software-News: Updates von AmiStart, GlobalTrash und ShowAmiga96
Bei amikit.amiga.sk gibt es neue Versionen einiger Freeware-Tools, darunter der Taskbar-Klon Amistart, der Bootbild-Anzeiger ShowAmiga96 sowie GlobalTrash. (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 04:05] [Kommentare: 1 - 06. Dez. 2006, 11:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
|
Strategie-Spiel Battle for Wesnoth 1.1.13 (AmigaOS 4) bzw. 1.1.12 (MorphOS)
Battle for Wesnoth ist ein rundenbasiertes Fantasy-Strategical, der AmigaOS 4-Port stammt von Fredrik Wikstrom, die MorphOS-Version von Fabien Coeurjoly. Die Version 1.1.13 für AmigaOS 4 enthält zahlreiche kleine Änderungen, die dem Readme zu entnehmen sind.
MorphOS-Anwender benötigen für die Version 1.1.12 entweder das Gesamtarchiv wesnoth-morphos.lha oder aber, wenn sie bereits das zuvorige Gesamtarchiv vom 1. Dezember heruntergeladen haben, lediglich das Archiv wesnoth-newbin.lha, welches ausschließlich die neueste Version des Executeables enthält.
Link: Downloadseite OS4
Link: Downloadseite MorphOS (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 04:01] [Kommentare: 13 - 08. Dez. 2006, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2006
Elbox (ANF)
|
Bus-Board: Mediator 4000Di für Amiga 4000D wieder auf Lager
Pressemitteilung Elbox Computer ist erfreut, die sofortige Verfügbarkeit einer neuen Auflage des Mediator 4000Di Bus-Boards für Amiga 4000 Desktop-Computer bekanntgeben zu können.
Die Mediator-Boards sind in unserem Online-Shop für Kunden aus der Europäischen Union erhältlich.
Aufgrund zahlreicher Anfragen von Kunden wird unsere derzeitige Sonderaktion "Keine Versandgebühren" noch bis zum 17. Dezember 2006 verlängert.
Mit freundlichen Grüßen,
Das Team von Elbox Computer (cg)
[Meldung: 06. Dez. 2006, 03:14] [Kommentare: 16 - 08. Dez. 2006, 14:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
Amiga.org (Forum)
|
NASA: Versteigerung von Amiga-Rechnern und -Zubehör
Nachdem noch bis mindestens zum Ende der 1990er Jahre Amiga-Rechner bei der NASA im Einsatz waren, scheinen diese aktuellen Ebay-Angeboten zufolge nun komplett oder zumindest teilweise versteigert zu werden bzw. bereits zuvor veräußert worden zu sein. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 19:43] [Kommentare: 52 - 07. Dez. 2006, 23:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.12.2006
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. verbessert oder aktualisiert worden:
- 03.12.06 updated: Pang (Ocean) reworked slave, performance and compatibilty improved, new install script and icons (Info)
- 03.12.06 improved: Extension (Pygmy Projects) install script updated (Info,Image)
- 26.11.06 improved: Great Giana Sisters (Timewarp/Rainbow Arts) 2nd button for jumping fixed when you press left direction (Info)
- 21.11.06 new: Sorcery+ (Virgin) done by John Girvin (Info)
- 21.11.06 updated: Hard Drivin' 2 (Domark) rewritten, supports more versions, fixed various issues (Info)
- 21.11.06 new: 4x4 Off Road Racing (Epyx/U.S.Gold) done by John Girvin (Info)
- 20.11.06 updated: Neural Assault (Rage) requires less memory (Info,Image)
- 18.11.06 New WHDLoad V16.7 released
- 05.11.06 updated: Turrican 2 (Factor 5/Rainbow Arts) support for CDTV version added, new imager and icons, manual added, world select added (Info)
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 16:14] [Kommentare: 7 - 06. Dez. 2006, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
|
Aminet-Uploads bis 03.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
wookiechat2_4_installer.lha comm/irc 1.5M VAR Internet Relay Chat (IRC) client
Bourriquet_0.2.9.5.lha comm/net 688K MOS Client software for the eDonkey Protocol
FTPMount_os4.lha comm/tcp 580K OS4 Mounts FTP sites as a filesystem (+src)
Jabberwocky_Swe.lha comm/tcp 2K GEN Swedish translation for Jabberwocky v1.6
AWeb-IConv.lha comm/www 35K MOS Charset conversion plugin for AWeb APL
OpenURL_Swe.lha comm/www 2K GEN Swedish translation for OpenURL v7.0
murkside.zip dev/c 243K ARO Murks! An Integrated Development Environ
curl-7.16.0-morphos.lha dev/gg 3.8M MOS cUrl
openssl-0.97l-morphos.lha dev/gg 2.6M MOS OpenSSL
subversion-1.4.2-mos.lha dev/gg 25M MOS Revision control system, successor to RC
AutoDocReader_1v4.lha dev/misc 230K VAR View autodocs, C headers and text files
MCC_Calendar_Swe.lha dev/mui 1K GEN Swedish translation for Calendar.mcc v18
MCC_MiniMailer_Swe.lha dev/mui 1K GEN Swedish transl. for MiniMailer.mcc v20.1
Peek-Mem.lha dev/src 28K OS3 Peeking memory, using Python V1.4+.
fatfs_0.3.lha disk/misc 84K VAR File Allocation Table (FAT) Filesystem d
makemountlist_os4.lha disk/misc 7K OS4 Creates MountList entry for devices
ntfs_0.6.lha disk/misc 69K VAR New Technology Filesystem (NTFS) driver
SFSdefrag.lha disk/misc 5K GEN Arexx: checks and/or defrags drives
sgixfs_0.8.lha disk/misc 39K VAR SGI(tm) XFileSystem(tm) (XFS) driver
DWCE.lha game/edit 84K OS3 Demon's Winter Character Editor
puzzle_01.lha game/think 404K OS3 Puzzle Written in BlitzBasic
Soliton_Swe.lha game/think 3K GEN Swedish translation for Soliton v2.1
ico2bmp.lha gfx/conv 14K VAR Extracts BMP files from ICO files
akMPEG-Key.lha gfx/show 0K OS3 AkMPEG/4 FREE KEYFILE (23.6.2004)
PhotoFolio_Swe.lha gfx/show 9K GEN Swedish translation for PhotoFolio v2.4
thai103.lha hard/drivr 1K GEN Thai keymap for Logitech Internet Keyboa
AmiArcadia.lha misc/emu 204K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
VICE-AmigaOS3-1.20.tar.gz misc/emu 3.3M OS3 Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
VICE-AmigaOS4-1.20.tar.gz misc/emu 5.9M OS4 Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
VICE-i686-AROS-1.20.tar.gz misc/emu 4.2M ARO Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
VICE-MorphOS-1.20.tar.gz misc/emu 4.5M MOS Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
Agorafobia.mp3 mods/mpg 3.6M GEN Dark music from dieziseven
AmySequencer.lha mus/edit 310K OS3 MIDI sequencer for the AMIGA
ahi-handler_os4.lha mus/play 23K OS4 AHI-handler (AUDIO:)
playOGG.lha mus/play 1.2M OS3 multi format sound player.
EVSkullflags.lha pix/icon 145K GEN Skullflags for Eye Viewer Velázquez/Goya
thai-lhfont.lha text/bfont 12K GEN Thai fonts (2 fonts, 2 sizes)
Many.lha text/show 25K OS3 Text viewer written in E
AmiGNUtar.lha util/arc 494K OS3 GNUTar 1.11.2(+)
cranu.lha util/arc 49K OS4 GUI for archivers
dt2iff.lha util/conv 7K VAR Datatype -> IFF converter
akFAXX-dt.lha util/dtype 182K VAR akFAXX-dt V45.55 (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha util/dtype 40K VAR akGIF-dt V45.55 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 209K VAR akJFIF-dt V45.55 (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 66K VAR akLJPG-dt V45.55 (LJPG, 68000-060)
akNAIL-dt.lha util/dtype 63K VAR akNAIL-dt V45.55 (IFF-NAIL, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 209K VAR akPNG-dt V45.55 (PNG, 68000-060/MOS)
akSVG-dt.lha util/dtype 69K VAR akSVG-dt V45.55 (SVG, 68000-060)
akTIFF-dt.lha util/dtype 521K VAR akTIFF-dt V45.55 (TIFF, 68000-060/MOS)
pcx_dt_os4.lha util/dtype 20K OS4 PCX picture datatype
targa_dt_os4.lha util/dtype 18K OS4 Targa (.tga) picture datatype
SayToy.lha util/misc 18K GEN Speech Text Translator and Narrator
MenuShell.lha util/wb 6K OS3 Open a shell from the WB Tools menu
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 03.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
minigsf.lha aud/mis 32kb A simple utility to convert a GBA Rom to
psfpoint.lha aud/mis 36kb Edit tags of PSF music files
rom2gsf.lha aud/mis 31kb Convert your GBA music RIP into a GSF fi
spsfutils.lha aud/mis 88kb Simple PSF Utils
pcx_dt.lha dat/ima 20kb PCX picture datatype
targa_dt.lha dat/ima 18kb Targa (.tga) picture datatype
binary_dt.lha dat/mis 37kb Another binary.datatype
binary_dt_aros.lha dat/mis 27kb Port of AROS binary.datatype
dos-handler.lha dev/exa 34kb DOS filesystem example code (simple "RAM
adplug.lha dev/lib 1Mb Plays heaps of PC music formats
libbinio.lha dev/lib 108kb A Binary I/O stream class library
libsaasound.lha dev/lib 490kb libSAASound - Plays Sam Coupe music!
libsdl.lzx dev/lib 3Mb Simple DirectMedia Layer - General API
universus-demo.lha gam/act 2Mb demo of a WIP shoot'em up
hexymines.lha gam/puz 467kb Hexagonal Minesweeper (SDL)
wookiechat.lha net/cha 1Mb IRC Client (Internet Relay Chat)
ftpmount.lha net/ftp 579kb Handler to use FTP as real directory - w
cranu-deutsch.lha uti/arc 1kb Cranu - german catalog
cranu.lha uti/arc 48kb GUI for archivers
usfv.lha uti/fil 7kb Verify or Create SFV files
ctags.lha uti/tex 456kb Needed for reference generation in soure
source-highlight.lha uti/tex 963kb Makes syntax-highlighted html from sourc
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 16:07] [Kommentare: 1 - 04. Dez. 2006, 17:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 03.12.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
winarosstart.exe emu/uti 1Mb WinArosStart
(cg)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 16:07] [Kommentare: 12 - 07. Dez. 2006, 16:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
AROS-Exec (Forum)
|
Instant Messenger: AmiGG 0.44.3 mit AROS-Unterstützung
Bei AmiGG handelt es sich um einen Instant Messenger (Screenshots), der ursprünglich für das in Polen weit verbreitete Gadu-Gadu-Protokoll ausgelegt wurde, über ein Plugin-System aber z.B. auch das ebenfalls in Polen verbreitete Tlen-Protokoll unterstützt.
Die aktuelle Betaversion 0.44.3 liegt neben AmigaOS, AmigaOS 4 und MorphOS nun erstmals auch für AROS/x86 vor. Neben englisch liegen Katalogdateien für polnisch, italienisch und deutsch bei. Übersetzer für weitere Sprachen sind willkommen.
Weitere Features:
- Unique tabs system which provides carrying on many chats in one single window
- AmigaAMP plug-in which gives ability to bring the name of the played song into the status description
- Sauranizator plug-in which gives ability to check IP or client version of people who you are chatting with
- Display of animated smiley
- Ability to send files through the protocol
- POP3 module which gives ability to check e-mails
- Enhanced and constantly improved preferences system which gives ability to adjust the look of the application to your needs and favours
- Display of the photo of person who you are chatting with
- Internet update function which can download and install any new version of AmiGG which is available
Voraussetzungen:
- AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS or AROS/x86
- MUI 3.8 or Zune
- Some MUI classes:
- TextInput
- TextEditor
- NList
- NFloattext
- NListview
- Busy
- Toolbar
- wbstart.library (for internet update function)
- openurl.library (optionally)
- Play16 (optionally)
(snx)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 10:50] [Kommentare: 7 - 04. Dez. 2006, 23:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2006
HelmutH (ANF)
|
CygnusEd: Neue Version in Arbeit
Im CED-Supportforum der Amiga Future hat Olaf 'Olsen' Barthel bekanntgegeben, dass ein Update des Text-Editors CygnusEd in Arbeit ist.
Er schreibt: "Ich arbeite gerade an einem Update für CygnusEd, das hoffentlich bis Weihnachten fertig sein wird. Dieses Update behebt bekannte Fehler und integriert neue Funktionen. Ich versuche außerdem, alle in diesem Forum genannten Verbesserungswüsche und Fehler zu berücksichtigen.
Wenn noch Wünsche offen sind, bitte melden! Vielleicht kann ich sie noch berücksichtigen."
Entsprechende Verbesserungswünsche können unter dem Titellink eingetragen werden. (snx)
[Meldung: 04. Dez. 2006, 08:40] [Kommentare: 21 - 06. Dez. 2006, 18:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
|
Dateisysteme: FAT-Unterstützung, Updates der NTFS- und XFS-Treiber
Marek Szyprowski veröffentlicht eine erste Version seines Dateisystem-Treibers für FAT-formatierte Datenträger, außerdem gibt es Updates der NTFS- und XFS-Dateisysteme. Alle Treiber stehen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 22:17] [Kommentare: 16 - 05. Dez. 2006, 22:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
(ANF)
|
Neue SimpleCat Beta-Version erschienen
Das Übersetzer-Tool SimpleCat wurde heute in der Version 3.00 Beta 31 für Classic Amiga, AmigaOS 4 und MorphOS veröffentlicht. Diese Version führt ein neue Basisfunktion in die Benutzeroberfläche ein: Den Sourcecode-Scanner.
Mit dem Sourcecode-Scanner ist es möglich, mit wenigen Klicks aus einem Quellcode eine sinnvolle Katalogdatei zu erstellen. Außerdem erlaubt der Scanner das Modifizieren des Quellcodes.
Der Aufwand Programme zu lokalisieren beschränkt sich auf das Einladen des Quellkodes und das Entfernen der unerwünschten Texte.
Detailierte Hinweise zu den Änderungen finden sich in der Datei "Changelog" im Archiv. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 15:53] [Kommentare: 9 - 05. Dez. 2006, 12:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
Franz (ANF)
|
WinUAE: AmiKit 1.2.5
Für AmiKit, eine Komplett-Distribution für WinUAE-Anwender, liegt ein
Update auf Version 1.2.5 vor. Das Update muss über die in die Software
integrierte Live Update-Funktion bezogen werden. Neuerungen in dieser
Version:
- ADDED: akFAXX DataType 45.55 by Andreas Kleinert
- ADDED: akNAIL DataType 45.55 by Andreas Kleinert
- ADDED: akSVG DataType 45.55 by Andreas Kleinert
- ADDED: French KingCON.catalog by Eric Luczyszyn
- ADDED: Two new AmiKit backdrops by ArbitraryReason and sbrown1038.
Modified by Ken Lester. (AmiKit:Prefs/Presets/AmiKit/Backdrops/)
- UPDATED: akGIF DataType 45.55
- UPDATED: akJFIF DataType 45.55
- UPDATED: akPNG DataType 45.55
- UPDATED: akTIFF DataType 45.55
- UPDATED: PlayOGG 6.0
- UPDATED: WookieChat 2.4
(nba)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 14:38] [Kommentare: 2 - 05. Dez. 2006, 20:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH (ANF)
|
Amiga-Club Hamburg öffnet sich für alternative Systeme
Der Amiga-Club Hamburg hat auf seiner letzten Hauptversammlung
beschlossen, dass sich der ACH anderen alternativen Computersystemen
öffnet. Darunter fallen Systeme wie z.B. Mac OS X oder Linux sowie
generell alle anderen Systeme abseits des Mainstream Microsoft Windows.
Hintergrund dieses Beschlusses ist die immer weiter stagnierende Anzahl
an Amiga-Usern im Hamburger Raum sowie die immer geringere Anzahl
an Mitgliedern, die Montags zu den regelmäßigen Treffen erscheinen.
Der ACH bietet seinen Mitgliedern auf den montäglichen Treffen
die Möglichkeit in einem angemieteten Raum einen Rechner aufzubauen,
per HighSpeed-DSL im Internet zu surfen und mit gleichgesinnten zu
fachsimpeln. (nba)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 14:34] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2006, 15:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
Jens Schoenfeld (ANF)
|
Neue Windows-Treiber für Catweasel
Pressemitteilung Nach dem letzten Update vor rund drei Monaten haben uns vornehmlich Fehlerberichte erreicht, die sich auf das Schreiben von Amiga-Disketten bezogen. Die Fehler konnten auf unseren Testsystemen nicht auf Anhieb nachvollzogen werden, so daß die Lösung des Problems ein bischen länger gedauert hat, als wir unseren Kunden zumuten wollten. Wir bedanken uns vielmals für die Hilfestellung, die uns geduldige Kunden beim Testen der neuen Treiber geleistet haben. Die neue Betaversion (ein sogenannter "release candidate") kann nun kostenlos von unserer Supportseite heruntergeladen werden.
Die Ursache für die nun endlich behobenen Fehler liegt bei den aktuell verfügbaren, extrem kostenoptimierten Laufwerken. Diese werden für den PC-Massenmarkt hergestellt, in dem es praktisch keine DD-Disketten mehr gibt. Konkret wissen wir beispielsweise vom Samsung-Laufwerk SFD-321B, daß es keine DD-Disketten (720K, 880K) mehr verarbeiten kann, sondern nur noch 1,44MB und 1,76MB.
Die re-konfigurierbare Architektur des Catweasel MK4 erlaubt es jedoch, auch Hardware-Updates über den Treiber zu machen. Wir haben eine Möglichkeit gefunden, DD-Disketten mit solchen Laufwerken zu schreiben, auch wenn diese nicht in einem solchen Laufwerk lesbar sind. Ein Verifizieren der Daten ist damit leider nicht möglich, jedoch können die geschriebenen Disketten weitgehend problemlos mit den DD-Laufwerken von klassischen Amiga-Computern gelesen werden. Wir empfehlen jedoch weiterhin, echte dual-mode Laufwerke wie z.B. die des Herstellers Teac einzusetzen. In jedem Fall sollten Sie es vermeiden, eine HD-Diskette mit der DD-Datendichte zu beschreiben.
Einige Kunden haben den Wunsch geäußert, ein 5,25-Zoll Laufwerk mit 360K Kapazität an den Catweasel anzuschließen. Die notwendigen Einstellungen hierfür können nun im Imagetool vorgenommen werden. Desweiteren wurden Probleme mit der mittleren und rechten Maustaste einer Amiga-Maus behoben.
Direkter Download: CWMK42100.zip (100 KB) (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 03:25] [Kommentare: 18 - 05. Dez. 2006, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2006
Paul J. Beel (ANF)
|
SDB Database Engine for AROS: update
Bei "The AROS Show" gibt es ein kurzes Status-Update zum aktuellen Stand der Entwicklung von Fabio Falcuccis relationaler Datenbank SDB. (cg)
[Meldung: 03. Dez. 2006, 03:22] [Kommentare: 1 - 05. Dez. 2006, 13:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS-Team: PowerUp-Registrierungen wieder möglich
Wie Nicolas 'Henes' Sallin in einem Forenbeitrag mitteilt, können Registrierungen der PowerUp-Version von MorphOS nun wieder vorgenommen werden. (snx)
[Meldung: 02. Dez. 2006, 09:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
bplan: Efika-Produktseite mit Installationsdateien für Linux
Unter efika.de hat bplan eine Produktseite für das gleichnamige PowerPC-Board eingerichtet. Neben einer Anleitung finden sich hier die nötigen Dateien, um Linux auf dem Efika-Board zu installieren. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 16:35] [Kommentare: 13 - 03. Dez. 2006, 21:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Amigans.net (Forum)
|
Amigans.net: Neues AmigaOS 4-Portal offiziell eröffnet
Mit Amigans.net wurde nach der zunehmenden Öffnung von Amigaworld.net für andere Systeme ein neues englischsprachiges Portal geschaffen, das sich nahezu ausschließlich der Unterstützung und Bewerbung von AmigaOS 4 und dessen Hardware widmet.
Zur Zielsetzung äußert sich Michael 'Mikey_C' Carrillo in einem Forenbeitrag. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:35] [Kommentare: 85 - 03. Dez. 2006, 22:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Ausgaben 32 - 34 online
Pressemitteilung Heute wurden die Ausgaben 32, 33 und 34 der Amiga Future online gestellt. Ihr könnt die Hefte unter dem Titellink online lesen.
Verstärkung gesucht: Wir suchen für die Print-Ausgabe der Amiga Future Redakteure für den Classic- und MorphOS-Bereich. Des weiteren suchen wir einen Online-Redakteur, der für alle aktuellen und zukünftigen Downloads auf http://software.amigafuture.de eine Kurzbeschreibung in deutsch und englisch schreibt. Außerdem suchen wir jemanden, der die Betreuung unserer Link-Datenbank übernimmt. (snx)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 13:23] [Kommentare: 3 - 02. Dez. 2006, 15:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2006
|
Grafikprogramm: PerfectPaint 2.93-8
Marco "Blackbird" Möring stellt ein neues Update für PerfectPaint zur Verfügung. In der vorliegenden Version werden für die graphische Benutzeroberfläche sowie die Menüs jetzt die System-Routinen verwendet (Screenshot), der vom Programm benutzte Zeichensatz lässt sich jetzt ändern, außerdem wurden zahlreiche Fehler beseitigt.
Weitere Informationen sowie wichtige Hinweise zur Installation sind im Distributions-Archiv zu finden.
Direkter Download: WipPfpV28112006.lha (7,5 MB) (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2006, 00:43] [Kommentare: 31 - 04. Dez. 2006, 19:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Only Amiga-Song
Unter dem Titellink hat 'Skolman_MWS' diverse Videos rund um den Amiga zusammengetragen, unter anderem auch den Only Amiga-Song. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 21:03] [Kommentare: 14 - 02. Dez. 2006, 08:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
Amigaharry (ANF)
|
MorphOS: SimpleView 1.8
Tom 'Amigaharry' Duin hat unter dem Titellink seinen MorphOS-Bildbetrachter SimpleView in der Version 1.8 veröffentlicht.
Das Update bietet nun ein echtes Simple-Refresh-Fenster, mit 'Q' oder der Escape-Taste wird das Programm beendet. SimpleView ist vollständig in PowerPC-Maschinensprache verfasst. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 18:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
|
Interview mit Toni Wilen (WinUAE)
Das portugiesische Gamer-Portal ptgamers.com veröffentlicht ein Interview mit Toni Wilen, dem Kopf des WinUAE-Entwicklerteams. Eine englische Version des Artikels steht in Form eines PDF-Dokuments zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 17:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
ANN (Webseite)
|
Open Aladdin 4D: Status Update
Nachdem Nova Design im vergangenen Jahr angeboten hatte, bei Erreichen einer gewissen Spendenhöhe den Quellkode sowie sämtliche Unterlagen und Warenzeichen des 3D-Paketes Aladdin 4D der Allgemeinheit zur Verfügung zu stellen (amiga-news.de berichtete), teilt Nate Downes von der Open Aladdin 4D-Initiative nun unter dem Titellink mit, dass lediglich noch 3400 US-Dollar fehlten, bis der erforderliche Betrag erreicht sei. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 15:44] [Kommentare: 12 - 01. Dez. 2006, 21:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Ariadne II- und Realtek 8029-Treiber für G-Rex
Von Frank Mariak wurden ein Ariadne II-Treiber sowie ein Realtek 8029-PCI-Sana2-Treiber für die Amiga-PCI-Lösung G-Rex für die PowerUp-Version von MorphOS veröffentlicht.
Als Dankeschön sowie zur Ermunterung für weitere Unsterstützung und Updates können PowerUp-Benutzer unter dem Titellink PayPal-Spenden vornehmen. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 11:38] [Kommentare: 1 - 30. Nov. 2006, 13:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
PowerDeveloper (Forum)
|
PDF-Bücher: Pegasos Book 2.2 / Efika Book 0.4 (englisch)
Geoffrey Charras PDF-Buch rund um die Pegasos-Plattform, das Pegasos Book, liegt nun in der Version 2.2 vor. Hinzugekommen ist ein Artikel zur Installation der Linux-Distribution Fedora Core 6, zudem gab es kleinere Ergänzungen.
Letztere betreffen unter anderem die Themen UAE unter MorphOS, Linux allgemein, die Installation der Linux-Distribution Ubuntu Edgy sowie die IVTV-Treiber für Gentoo.
Gleichfalls auf den neuesten Stand gebracht wurde das Efika Book, das nun in der Version 0.4 unter dem Titellink vorliegt. Bisher existiert jeweils nur die englische Version der aktuellen Fassung. (snx)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 10:03] [Kommentare: 1 - 01. Dez. 2006, 11:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2006
|
IRC-Klient: Wookiechat 2.4
James Carroll stellt eine neue Version seines MUI-basierten IRC-Klienten WookieChat für AmigaOS 3/4 zur Verfügung. Die Änderungen seit der letzten Veröffentlichung sind unter dem Titellink zu finden, neu sind u.a. die automatische Verbindungsaufnahme bei Programmstart sowie eine Ignore-Funktion.
(cg)
[Meldung: 30. Nov. 2006, 01:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
|
PPC-Hardware: Jens Schönfeld nimmt Sam440 unter die Lupe (Update)
In einem (englischen) Bericht fasst Jens Schönfeld von Individual Computers seine Eindrücke vom Sam440-Motherboard zusammen, das er sich anlässlich eines Besuchs der Münchner "Electronica" genauer ansehen konnte.
Update: (30.11.2006, 00:30, cg)
Auf der Webseite des Herstellers ist inzwischen eine Gallery mit Bildern der Veranstaltung zu finden. (cg)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 17:44] [Kommentare: 115 - 01. Dez. 2006, 19:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
Thomas Steiding (E-Mail)
|
Rune Soft: Robin Hood ausgeliefert / Airline Tycoon setzt zum Landeflug an
Pressemitteilung Alle Händlervorbestellungen für die MorphOS-Version von "Robin Hood: Die Legende von Sherwood" wurden gestern verschickt. Eine Demoversion zu Robin Hood für MorphOS befindet sich auf der Robin-Projektseite unserer Homepage.
Mit "Airline Tycoon Deluxe" setzt eine der beliebtesten
Wirtschaftssimulationen der letzten Jahre zum Landeflug auf die MorphOS-Plattform an. Das Spiel befindet sich derzeit im finalen Betatesting und wird noch vor Weihnachten im Handel erhältlich sein.
Spielbeschreibung: Airline Tycoon Deluxe ist eine spaßige Wirtschaftssimulation, die in Echtzeit abläuft und dir die
volle Verantwortung über eine Fluggesellschaft überträgt. Aber lass
dich von dem witzigen Comic-Style und den eingebauten Gags besser nicht
täuschen: Die Anforderungen sind vielseitig und die Konkurrenz verpasst
keine Gelegenheit, dir Fallen zu stellen und in die Suppe zu spucken.
Deine Fähigkeiten werden bei Airline Tycoon Deluxe laufend auf die Probe
gestellt: Wird es dir gelingen, deine Flugzeuge auszulasten und
gewinnbringende Charteraufträge an Land zu ziehen? Schaffst du es,
Strecken für lukrative Linienflüge zu etablieren? Flugzeuge kosten
Millionen; wirst du den Aktienkurs steigern und die notwendigen Mittel
durch Neuemissionen beschaffen können?
Lauert ein kleiner Ingenieur in deiner Brust, der neue Flugzeugtypen
konstruiert? Kannst du den hinterlistigen Anschlägen der Konkurrenz entgehen? Nimm diese ungewöhnliche Herausforderung an und verdiene dir digitale Lorbeeren mit Airline Tycoon. Die Deluxe-Version enthält 20 neue Flughäfen und neue Möglichkeiten. Sie ist für Profi-Tycoons genauso interessant wie für Neueinsteiger.
Features:
- Lustige Wirtschaftssimulation im Comic-Stil
- Völlige Handlungs- und Bewegungsfreiheit im Flughafen
- 30 verschiedene Orte, die besucht werden können
- Kontrolle über alle Managementbereiche: Flugzeugeinkauf und
-ausstattung, Finanzierung und Börsennotierung, Routenplanung und
Auftragssuche, Personal, Werbung, Wartung und viele Details mehr
- Einfach zu bedienender Konstruktionsbereich für eigene Flugzeuge, die über das Internet getauscht werden können
- Nutze zusätzliche Sicherheitseinrichtungen gegen Angriffe der Konkurrenz oder sabotiere selbst deine Konkurrenten
Systemanforderungen: MorphOS 1.4 oder höher, G3/G4 (eventuell Efika), 128 MB RAM, 16 MB Grafikkarte (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 13:48] [Kommentare: 46 - 01. Dez. 2006, 13:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
Petition zum Elektro- und Elektronikgerätegesetz
Michael Böhmer schreibt: "Unter dem Titellink findet sich eine Öffentliche Petition des Deutschen Bundestages, die gegen die deutsche Umsetzung der EU-Richtlinie in Sachen Elektroschrott gerichtet ist.
Es geht nicht um die Aufhebung dieser an sich sinnvollen Gesetzgebung (die für den Recyclingrücklauf und die Entgiftung des Hausmülls sorgt), sondern für eine Anpassung des Gesetzes in Hinblick auf Kleinunternehmer und den Mittelstand - und ist somit gerade für die Unternehmen in Deutschland, die noch im Bereich Amiga tätig sind, nicht uninteressant."
Anmerkung der Redaktion zum britischen Titellink: Im Rahmen eines Modellversuchs werden die Internetseiten "Öffentliche Petition" vom International Teledemocracy Centre an der Napier-Universität in Edinburgh zur Verfügung gestellt. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 09:22] [Kommentare: 20 - 30. Nov. 2006, 19:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
dietmar (ANF)
|
The C Book: Ergänzte Version nun Bestandteil von Cubic IDE
Pressemitteilung Eine ergänzte Version des englischen "The C Book" (amiga-news.de berichtete), urspünglich herausgegeben von Addison Wesley, ist jetzt für Amiga-Entwickler verfügbar. Diese Ausgabe wird im Rahmen von Cubic IDE veröffentlicht. Das Buch in HTML-Form stellt Entwicklern eine reiche Informationsquelle zum schnellen Abruf zur Verfügung. Behandelt werden C90 bis C99 auf etwa 100 Seiten.
Das Buch ist in Cubic integriert (Lesezeichen unter den Quelltexten ermöglichen den direkten Zugriff auf Kapitel und
Themen): Screenshot.
Die Cubic IDE-Entwicklungsumgebung und "The C Book" zusammen bieten eine komfortable Möglichkeit, C zu lernen. Sie können in den Kapiteln stöbern und Beispiele und Aufgaben sofort in Cubic ausprobieren. Zum Übersetzen der kleinen Beispiele im Buch reicht die freie Cubic-Version aus. Die Reihenfolge der Themen entspricht der Reihenfolge in einem typischen C-Kurs.
"The C Book" ist im C/C++-Paket enthalten. Sie sollten vorab die letzte freie oder kommerzielle Cubic-Version installieren: Download.
Die "Learning Edition": Als Promotion im Zusammenhang mit dieser Veröffentlichung gibt es die Learning Edition von Cubic für zwei Tage besonders günstig für 35 statt 50 Euro. Dabei handelt es sich um ein Paket, das speziell zum Lernen von C zusammengestellt wurde. Dieses Sonderangebot gibt es nur an den beiden folgenden Tagen: Sonderpreis. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 09:02] [Kommentare: 12 - 30. Nov. 2006, 15:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2006
MaaG^dA (ANF)
|
AutoDocReader 1.4 nun auch für AROS
Der AutoDocReader von Marian Guc für AmigaOS 3.x und MorphOS sowie jetzt auch AROS bietet in der Version 1.4 folgende Neuerungen:
- Neues History-Navigationsfenster
- Neue CLI-Option zum Öffnen der Request-Funktion in ausgewählten Dateien
- Einfacher Scanner für AmigaGuide-Dateien
- Russische Übersetzung
- Fehlerbereinigungen
Besonderer Dank des Autors geht an die Teilnehmer des IRC-Kanals #aros für die Hilfe bei der Erstellung der AROS-Version. (snx)
[Meldung: 29. Nov. 2006, 08:51] [Kommentare: 3 - 29. Nov. 2006, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: Demoversion des Spiels uniVERSUS
Simone Bevilacqua wendet sich in einem Forenbeitrag unter dem Titellink an potentielle Unterstützer seines in Entwicklung befindlichen Shoot'em-Ups uniVERSUS.
Gesucht werden Grafiker sowie Hilfe bei der Level-Erstellung. Eine erste Demoversion des für den kommerziellen Vertrieb gedachten Spiels kann für AmigaOS 4 und Windows heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2006, 18:05] [Kommentare: 16 - 29. Nov. 2006, 13:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2006
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOne: Angepasste Ubuntu-Linux-CD
David Bentham hat ein angepasstes CD-Image erstellt, mit dem sich die Linux-Distribution Ubuntu Dapper auch auf dem AmigaOne installieren lässt. Verfügbar ist die Datei unter dem Titellink über das Torrent-Netzwerk. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2006, 15:28] [Kommentare: 5 - 29. Nov. 2006, 22:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2006
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: Archivier-GUI cranu 0.4
Cranu ist eine grafische Benutzeroberfläche für AmigaOS 4, mit deren Hilfe sich sehr einfach LhA-, LZX-, Zip-, TGZ- oder Tar.bz2-Archive erstellen lassen (Screenshot). Mittels sogenannter Profile kann die Unterstützung weiterer Archiv-Formate ergänzt werden.
Gegenüber dem Vorgänger bietet die Version 0.4 nun eine AppWindow-, Mausrad- und Lokalisierungsunterstützung (Übersetzungen liegen allerdings noch nicht vor).
Download: cranu.lha (49 KB) (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2006, 15:14] [Kommentare: 6 - 29. Nov. 2006, 21:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
|
AmigaOS 4: Grafiker und Tester für neue Textverarbeitung gesucht
In einem Thread auf amigaworld.net wird eine neue Textverarbeitung für AmigaOS 4 vorgestellt. Das Programm hört auf den Namen "Cinnamon" und soll ungefähr den Funktionsumfang des aus der Linux-Welt bekannten AbiWord bieten. Derzeit existieren Portierungen für AmigaOS 4 (Screenshots: 1, 2) und Mac OS X (Screenshots: 1, 2).
Der Autor ist auf der Suche nach Grafikern, die verschiedene "Themes" für die graphische Benutzeroberfläche des Programms entwerfen, sowie Betatestern. Der derzeitige Zeitplan sieht eine erste Veröffentlichung für Betatester in ca. vier Wochen vor, eine erste öffentliche Version mit folgenden Spezifikationen ist für Januar 2007 geplant:
- TrueType-Unterstützung mittels Freetype 2
- Layout-Optionen: Fett, kursiv, unterstrichen, Zeilenabstände, Formatierungen, Textgröße und-stil, Superscript, Subscript sowie ähnliche grundlegende Funktionen
- Cut, Copy, Paste.
- Unlimitierte Undo- und Redo-Aufrufe
- Textdateien laden und speichern, eventuell Import- und Export-Module für RTF
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 16:23] [Kommentare: 45 - 01. Dez. 2006, 06:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
MorphZone (Forum)
|
Genesi: MorphOS-Entwickler können noch Efikas beantragen / SuperBundle geplant
Wie Genesi unter dem Titellink mitteilt, können sich Autoren von MorphOS-Programmen, die infolge der erst letzte Woche bekanntgegebenen Efika-Unterstützung durch das MorphOS-Team noch keine Teilnahme am Efika-Entwicklerprogramm beantragt haben, noch immer um ein kostenloses Board bewerben.
Ebenfalls bei Genesi melden können sich Entwickler, die an einer Aufnahme oder Lizenzierung ihrer Anwendung für ein geplantes Efika-SuperBundle interessiert sind.
Des weiteren solle bald ein XGI-Entwicklerprogramm starten. Genesi verfüge über die 2D- und 3D-Quellkodes von XGI und arbeite mit dem Unternehmen bereits seit fast einem Jahr an der Anpassung. Näheres hierzu wurde in einem Forenbeitrag ausgeführt. Programmierer, die sich um ein Efika-Board bewerben und zudem gerne auch am XGI-Entwicklerprogramm teilnehmen würden, möchten dies in ihrer E-Mail mit erwähnen.
Bewerber, deren Projekte im Rahmen des Efika-Entwicklerprogramms bereits zugelassen wurden, werden zudem gebeten, noch einmal zu überprüfen, ob ihre Angaben zur Lieferadresse und Telefonnummer korrekt sind, da heute mit dem Versand der Boards begonnen werde.
Bereits am Freitag war von Genesi zudem QNX-Unterstützung für sämtliche Hardware bekanntgegeben worden, auf der die SmartFirmware von bplan läuft. Dies umfasse neben den Boards und Systemen von bplan bzw. Genesi auch solche von Marvell, Freescale und AMCC. (snx)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 15:35] [Kommentare: 22 - 01. Dez. 2006, 06:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
|
Aminet-Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
FussballBundesliga.lha biz/misc 13K GEN TurboCalc Spreadsheet Football (german)
AmiGG-de.lha comm/misc 639K GEN German locale and Guide for AmiGG
CTorrent-mos.lha comm/tcp 139K MOS Small, Effiecient BitTorrent Client
screentest.i386.zip demo/misc 5K ARO Tests the stability of your screen
GenPragma.lha dev/c 20K OS3 Generate pragma files for PDC or SAS
vbcc_PosixLib.lha dev/c 343K VAR POSIX compatibility library for vbcc
SpiderMonkey-js-bin.lha dev/lang 220K OS3 Mozilla JavaScript interpreter for CLI
SpiderMonkey-js-src.lha dev/lang 1.2M GEN Mozilla JavaScript interpreter - src
ConvBrush.lha dev/misc 25K OS3 Pascal tool: convert IFF image to source
SFSdefrag_1.3.lha disk/misc 17K VAR SFSDefragment cli tool
sdl_football.68k.lha game/board 523K OS3 SDL board game
DC2Lvl-Venom2.lha game/data 373K GEN 81 levels for Diamond Caves II
multipuzzle.i386-aros.zip game/think 30K ARO Sort the bricks with any motive
multipuzzle.src.zip game/think 29K GEN Source code for puzzle game
TailTale.lha game/think 3.1M OS4 A commercial quality Jap Anime puzzler
Ocqua.lha game/wb 37K OS3 Align 5 or more tiles with same pattern
OctHex.lha game/wb 37K OS3 Align 5 or more tiles with same pattern
OcTri.lha game/wb 37K OS3 Align 5 or more tiles with same pattern
ico2bmp.lha gfx/conv 14K VAR Extracts BMP files from ICO files
jpeg-6b_bin.i386-aros.zip gfx/conv 552K ARO Tools for handling of JPEG files
jpeg-6b_src.i386-aros.zip gfx/conv 748K GEN Tools for handling of JPEG files
lunapaint_v029.tar.gz gfx/edit 211K ARO Graphics program similar to TVPaint
AmiArcadia.lha misc/emu 201K OS3 Emerson Arcadia 2001 emulator
anes.lha misc/emu 45K OS3 A/NES v1.1 - Nintendo emulator
Bochs-2.1.5-OS4.lha misc/emu 3.9M OS4 Bochs is an open source x86 emulator
dosbox_aros-i386.lha misc/emu 576K ARO DOS emulator
vice_1.20_aros_ppc.tar.gz misc/emu 5.2M Emulates c64, c128, PET, plus4 + Vic20
Boray_Occulan.mp3 mods/boray 40M GEN Masterpiece by Boray
Docket.lha util/cdity 54K OS4 Powerful cron-like scheduling commodity
Request.zip util/cli 4K OS3 RequestChoice clone. Better.
dt2iff.lha util/conv 7K VAR Datatype -> IFF converter
akFAXX-dt.lha util/dtype 182K VAR akFAXX-dt V45.55 (IFF-FAXX, 68000-060)
akGIF-dt.lha util/dtype 40K VAR akGIF-dt V45.55 (GIF, 68000-060/MOS)
akJFIF-dt.lha util/dtype 209K VAR akJFIF-dt V45.55 (JPEG, 68000-060/MOS)
akLJPG-dt.lha util/dtype 66K VAR akLJPG-dt V45.55 (LJPG, 68000-060)
akPNG-dt.lha util/dtype 209K VAR akPNG-dt V45.55 (PNG, 68000-060/MOS)
akTIFF-dt.lha util/dtype 521K VAR akTIFF-dt V45.55 (TIFF, 68000-060/MOS)
StartBar-ITA.lha util/misc 137K OS3 Italian version of StartBar (debugged)
finder.i386-aros.zip util/wb 34K ARO MUI File Search Tool
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:36] [Kommentare: 2 - 27. Nov. 2006, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
|
os4depot.net: Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
trimgym.lha aud/mis 8kb Trim_gym trims SEGA Genesis gym music fi
lame.lha aud/rec 302kb Lame MP3 encoder
libayemu.lha dev/lib 373kb libAYEmu use this to play AY music
libgme.lha dev/lib 1Mb Plays GBS, VGM/VGZ, GYM, SPC and NSF mus
vbcc_posixlib.lha dev/lib 342kb POSIX compatibility library for vbcc
fileopen.lha dev/uti 5kb Platform independent ARexx/Rexx I/O rout
lunavader.lha gam/act 1Mb Toho Shien-So 'Lunavader' a Japanese sho
tcgsblock.lha gam/act 6Mb A mix between modern Jap shooters and Ar
tcgscar.lha gam/dri 6Mb A Jap oldskool racer originally for PSP
monkey.lha gam/mis 280kb A cute little Marble Madness / Monkey Ba
smbros.lha gam/pla 493kb Super Methane Bros
tailtale.lha gam/puz 3Mb A commercial quality Jap Anime puzzler
sfsdefrag.lha uti/fil 17kb SFSDefragment cli tool
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:36] [Kommentare: 1 - 27. Nov. 2006, 21:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2006
|
AROS-Archives: Uploads bis 26.11.2006
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
murkside.zip dev/ide 243kb Murks! An Integrated Development Environ
vice_1.20_aros_ppc.tar.gz emu/com 5Mb Emulator of c64,c128,PET, plus4 and Vic2
(cg)
[Meldung: 27. Nov. 2006, 04:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Nov.2006
HelmutH (ANF)
|
AmigaOS 4: MP3-Encoder LAME 3.97
Die aktuelle Version 3.97 des MP3-Encoders LAME wurde von Stephan Rupprecht für AmigaOS 4 kompiliert.
Download: lame.lha (302 KB) (snx)
[Meldung: 26. Nov. 2006, 09:56] [Kommentare: 7 - 28. Nov. 2006, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Nov.2006
Amiga.org (Webseite)
|
Spiele: Astral und Skaut Kwatermaster freigegeben
Mit Genehmigung der Autoren und des Vertriebs wurden die Amiga-Spiele Astral und Skaut Kwatermaster unter dem Titellink auf PPA zum kostenlosen Herunterladen freigegeben.
Um Beachtung der Bedingungen für das Herunterladen und Verbreiten von Astral wird gebeten. Polnische Reviews mit Screenshots: Astral, Skaut Kwatermaster (snx)
[Meldung: 25. Nov. 2006, 17:58] [Kommentare: 3 - 27. Nov. 2006, 00:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|