amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


Anleitung: Debian-Installation auf dem Sam440ep (englisch)
Unter dem Titellink beschreibt Philippe Ferrucci, wie sich die Linux-Distribution Debian auf einem Sam440ep-System unter Verwendung des Bootloaders Parthenope auf derselben Festplatte installieren lässt, auf der sich auch AmigaOS 4 befindet. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:34] [Kommentare: 11 - 05. Jan. 2009, 21:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


PowerUp-Registrierung: Über 650 Karten erfasst
Matthias Münch, der seit einiger Zeit Besitzer von PowerUp-Hardware (PowerPC-Karten sowie entsprechende Grafikkarten) zu einer Registrierung aufruft, hat mittlerweile über 650 Karten erfasst.

Ziel der Untersuchung ist es, anhand der Seriennummern eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl der tatsächlich produzierten Auflagen und der sich noch in Umlauf befindlichen Karten zu erhalten. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 18:27] [Kommentare: 9 - 05. Jan. 2009, 15:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
Amiga Future (Webseite)


UAE: AmiKit 1.5.4
AmiKit, eine Komplett-Distribution für UAE-Anwender, liegt jetzt in der Version 1.5.4 vor und sollte bei bestehenden Installationen über das Live-Update automatisch aktualisiert werden.

Die Änderungen in der neuen Version sind dem Changelog zu entnehmen. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 15:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: Problemumgehung für unter 2.x nicht mehr laufende USB-Geräte
Unter dem Titellink beschreibt Mario Kuban auf Grundlage eines Hinweises von Fabien Coeurjoly, wie sich einige USB-Geräte, die zwar unter MorphOS 1.x noch liefen, seit der Version 2.0 jedoch den Dienst versagen, dennoch in Betrieb nehmen lassen.

Hierzu wird das pciusb.device des USB-Stacks Poseidon beim Start aus der Open Firmware deaktiviert (boot boot.img mf=pciusb.device) und stattdessen Nicolas Dets ehciusb.device 50.9 sowie Frank Mariaks uhciusb.device 51.4 in den Systemeinstellungen von MorphOS eingebunden. (snx)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 09:19] [Kommentare: 15 - 05. Jan. 2009, 12:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jan.2009
ACube Systems (ANF)


ACube: Spezifikationen, Preis und Photo des SAM440ep-flex
Auf sam440.com werden jetzt die Spezifikationen und der Preis (375 Euro zzgl. Steuern und Verandkosten) des im Mai angekündigten Sam440ep-Nachfolgers Sam440ep-flex aufgeführt, außerdem gibt es ein Photo des Motherboards zu sehen. (cg)

[Meldung: 03. Jan. 2009, 01:32] [Kommentare: 125 - 06. Jan. 2009, 14:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2009
Amiga Arena (ANF)


Amiga Arena: Vollversion PairsNG
Pressemitteilung The Fire still burns - Das Motto der Amiga Arena gilt auch für das Jahr 2009. Somit freuen wir uns, in Zusammenarbeit mit dem Entwickler Christoph Kimna eines der letzten Shareware-Spiele seiner Zeit als Vollversion exklusiv in der Amiga Arena in der Rubrik "Mix" erstmals zum Download anbieten zu können.

Bei PairsNG handelt es sich um ein Puzzle-Spiel im Stil von "Shanghai". Ausführliche Informationen gibt es im Preview zu PairsNG in der zweiten Ausgabe des PDF-Magazins AmigaInsider. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2009, 14:12] [Kommentare: 5 - 04. Jan. 2009, 00:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jan.2009
Amigaworld.net (Webseite)


PageStream: Neues Anleitungsvideo
Bereits im vergangenen Frühjahr hat Tim Doty erste Anleitungsvideos für das DTP-Programm PageStream veröffentlicht. Vor drei Tagen kam nun unter dem Titellink ein weiteres hinzu.

Die drei bisher vorliegenden Videos behandeln das Erstellen eines neuen Dokuments sowie die ersten Schritte, das Bearbeiten von Texten und Ausführen von Skripten sowie nun auch die Gestaltung von Seiten und die Arbeit mit Grafiken und Textrahmen. (snx)

[Meldung: 02. Jan. 2009, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
MorphOS Team (ANF)


Offizielles Update für MorphOS 1.4.x
Pressemittilung: Die MorphOS-Entwickler wünschen ein frohes neues Jahr. Für die erste Veröffentlichung im Jahr 2009 wurde ein Update für die nun veraltete MorphOS-Version 1.4.x zusammengestellt, welches verschiedene kleinere Verbesserungen beinhaltet.

Besonders hervorgehoben seien die Bereitstellung von Libraries, die der Kompatibilität mit neuer Software, wie etwa zukünftigen Ambient-Versionen oder Programmen, die auf PowerSDL aufbauen, dienen soll, welche durch den fortschreitenden Umstieg von Entwicklern auf MorphOS 2.x sonst nicht gewährleistet wäre.

Das Update für MorphOS 1.4.x wird auf der offiziellen MorphOS-Webseite zum sofortigen Download bereitgestellt. Zur Installation wird empfohlen, das Archiv zu entpacken und die enthaltenen Dateien auf die System-Partition zu kopieren. Es ist zu beachten, dass die Installation nicht für MorphOS 2.x oder höher vorgesehen ist. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 22:34] [Kommentare: 51 - 04. Jan. 2009, 12:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
(ANF)


MorphOS 2: Ambient-Gimmick/Transparenz-Demo Elephant 1.5
Elephant von Christian Rosentreter ist ein Ambient-Gimmick, das die Transparenz-Funktionalität der Benutzeroberfläche unter MorphOS 2.0 demonstrieren soll (Screenshot).

In Version 1.5 wurden einige kleinere Fehler beseitigt, außerdem existiert jetzt auch eine spanische Übersetzung. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 18:39] [Kommentare: 16 - 08. Jan. 2009, 00:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
Bobic (ANF)


4Sceners.de kürt die besten Demos 2008
Wie schon in den vergangenen Jahren kürt die Redaktion von 4Sceners.de die besten Demos und Intros des letzten Jahres. In der Rangliste der besten "Oldskool Demo" sind gleich drei Amiga-Veröffentlichungen zu finden. (cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 17:21] [Kommentare: 1 - 02. Jan. 2009, 13:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um einige Artikel erweitert. Zusätzlich zu den unten aufgeführten Texten stehen bei Obligement jetzt auch die Ausgaben 92-96 des ehemaligen französischen Magazin "Amiga News" zur Verfügung.
  • Amiga/MorphOS news of november/december 2008
  • Old news from november 1994 to décember 1996
  • Interview with Rabah Shihab (Amiga developer from Iraq)
  • Interview with Jay Miner (an engineer with a dog)
  • Review of Homeworld
  • Review of Blobz
  • Review of Video Poker Solitarus
  • Review of X-Out
  • Review of Xenon 2
  • Review of Z-Out
  • Review of Zarathrusta
  • Review of Ziriax
  • Hardware: µA1-C
  • Hardware: Golden Gate
  • Point of view: Commodore and the Amiga 4000
  • Point of view: a comparison between MorphOS 2.1 and AmigaOS 4.1
  • File: History of the Amiga - year 1996 (update)
  • File: World Wide Web
  • File: the kickstart routine of the Amiga
  • Tutorial: the AmigaOS 3.x Shell
  • Tutorial: installation of the Golden Gate card
  • Tutorial: transfert an ADF/DMS between a PC and an Amiga via floppy disk
  • Tutorial: HTML - definitions
  • Tutorial: HTML - first hypertexte document
  • Programmation : C/Assembler - creation of a library module
  • Special quizz about Sam440ep
(cg)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 16:50] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jan.2009
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Instant-Messenger PolyGlot 0.54
Bereits vor vier Tagen wurde die Betaversion 0.54 des Instant-Messengers PolyGlot fertiggestellt. Das MorphOS-Programm von Frederic 'Polymere' Rignault unterstützt das MSN-Netzwerk.

Die jüngsten Änderungen betreffen neben Fehlerbereinigungen das Einfügen grafischer Smilies sowie zusätzliche Informationen im Chat-Fenster. (snx)

[Meldung: 01. Jan. 2009, 13:35] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2009, 17:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2008



Amiga Image Storage System: AISS 4.6 (Update)
Martin Merz stellt ein Update seines "Amiga Image Storage System" (AISS), eines Systems zur Verwaltung von Toolbar-Grafiken unter AmigaOS und alternativen Systemen, zur Verfügung.

Update: (08:57, 01.01.09, snx)
Neben AISS 4.6, das u.a. ein neues Installationsskript von Thomas Klein auf Basis des Standard-Installers beinhaltet (die französische Übersetzung stammt von Philippe Bovier), hat Martin 'Mason' Merz auch alle seine Icon-Sets des vergangenen Jahres in einem einzigen Archiv zusammengefasst. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2008, 18:12] [Kommentare: 8 - 01. Jan. 2009, 09:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.40
James "jahc" Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung (Screenshot). Die Änderungen in dieser Version sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 31. Dez. 2008, 16:04] [Kommentare: 1 - 01. Jan. 2009, 14:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2008
amigafuture.de (Webseite)


C-Compiler: vbcc 0.9
vbcc ist ein C-Compiler von Volker Barthelmann (Compiler-Kern) und Frank Wille (amigaspezifische Anpassungen). Der Compiler unterstützt AmigaOS 3/4, MorphOS, PowerUp und WarpOS und entspricht ISO-C gemäß ISO/IEC 9899:1989 sowie einer Teilmenge des neueren Standards ISO/IEC 9899:1999 (C99). Änderungen in Version 0.9:
  • Using vasm 1.3c and vlink 0.12 with many improvements.
  • New: vlink 0.12 has experimental support for dynamic linking. The frontend supports a -static option to force static linking.
  • New: -unsigned-char allows a char without qualifier to be treated as unsigned char instead of signed char.
  • New: Target "MiNT" (m68k-atarimint), which is a multitasking operating system for Atari computers. The linker was extended to support the MiNT-specific embedded a.out-format in a TOS exexutables, called aoutmint.
  • Fixed a bug with using bitfields in operations, which occured with -O2 optimization on big-endian hosts.
  • A combination of 64-bit shift and arithmetic-and operations generated illegal code on all targets.
  • Fixed bug with expressions of the form (pointer_type) (non_ptr +/- non_ptr) on machines that allow shortcutting conversion from int to pointer types.
  • Fixed bug with VLA (variable length array, C99) length 0.
  • Fixed illegal optimization of constant indexes in VLAs.
  • The volatile keyword was ignored in some situations when using -O2 optimization or higher.
  • Fixed some problems with incorrect struct-definitions after parse errors.
  • Error and warning messages are redirected to stderr.
  • Warning 224 must not appear, when a function returns the difference between two auto-variables.
  • Exit with a fatal error when an #include-recursion is detected, which means in this case that the nesting-level is > 1023.
  • Fixed __AMIGADATE__, which should add parentheses around the date.
  • Fixed wrong line number after an #include directive, when the line ends with CR/LF.
  • M68k code generator: Shortcut was erroneously used for (int)=(floatvar)/(floatconst)-(floatconst) converting the last floatconst into integer.
  • M68k code generator: __interrupt had a discrepancy between the number of saved and restored registers.
  • M68k code generator: Link register A5 got overwritten by local variables when used for a VLA.
  • M68k code generator: Used an address register as DBRA counter for a struct-push operation at -O1.
  • M68k code generator: For compatibility the __stdargs modifier is supported now, but ignored.
  • M68k code generator: Wrong adressing Mode An,<ea> for ADD occured sometimes with -O3 optimization.
  • PPC code generator: variables with a natural size of 8 (double precision float) have to be aligned to a 64-bit boundary, as not all PPC CPUs support 32-bit alignment.
  • PPC code generator: VLAs didn't work inside of a structure.
  • PPC code generator: 64-bit arguments were sometimes unnecessarily "extended" from 32 to 64 bits under PowerOpen-ABI (WarpOS).
  • i386 code generator: Fixed some 64-bit integer bugs.
  • C16x code generator: Better shift code generation.
  • C16x code generator: Fixed bug with save_result and r==tp.
  • vclib: Made freopen() depend on fopen() to make sure that the destructor which closes all open files is called.
  • vclib m68k: Returned sign of modulo operation was wrong in the cases (+)%(-) and (-)%(-).
  • vclib PowerUp: Fixed libpowerup.so, which can be generated by vlink now.

(cg)

[Meldung: 31. Dez. 2008, 15:59] [Kommentare: 18 - 10. Jan. 2009, 22:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Dez.2008
Amiga-Forever-Team (ANF)


Amiga-(Forever-)Treffen in Lissabon am kommenden Sonntag
Das Amiga-Forever-Team organisiert ein Treffen von Amiga-Anwendern in Lissabon am kommenden Sonntag, dem 4. Januar.

Interessenten finden unter dem Titellink unter den "Notizen" nähere Informationen, für die man sich allerdings bei Facebook registrieren muss, und werden gebeten, sich im Falle einer Teilnahme am Treffen für dieses anzumelden. Zudem wünscht das Amiga-Forever-Team allen ein wunderbares Jahr 2009. (snx)

[Meldung: 31. Dez. 2008, 09:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)


ACube Systems: Vertriebspartner gesucht
Wie der AmigaOS-4-Distributor ACube Systems Srl. unter dem Titellink mitteilt, sucht das italienische Unternehmen für seine Produkte (u.a. das PowerPC-Board SAM440ep) Vertriebspartner in den folgenden Regionen: Afrika, Asien, Indien, Ozeanien, Russland und Südamerika.

Zugleich werden die Amiga-Anwender in den entsprechenden Ländern und Erdteilen um Mithilfe gebeten, ihnen bekannte und in Frage kommende Firmen auf ACube Systems hinzuweisen. Eine Liste der bestehenden Vertriebspartner findet sich auf der Homepage des Unternehmens. (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2008, 18:43] [Kommentare: 5 - 01. Jan. 2009, 13:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Amiga.SF: LAME 3.98.2 und UnRAR 3.80
Der MP3-Encoder LAME und der Entpacker UnRAR haben ein Update erfahren. Ersterer liegt für 68020- und 68060-Prozessoren vor, letzterer für AmigaOS/68k, WarpOS, AmigaOS 4 und MorphOS (in dessen Version 2.2 bereits enthalten).

Download-Links:
Lame 3.98.2.lha
UnRAR 3.80.lha (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2008, 18:30] [Kommentare: 6 - 31. Dez. 2008, 14:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Dez.2008
Amigans.net (Webseite)


AmigaOS 4: Allegro portiert / Erste Spiele verfügbar
Colin 'Hitman' Ward hat Allegro, eine quelloffene Bibliothek für die Programmierung von Computerspielen, für AmigaOS 4 portiert und die ersten vier Spiele kompiliert. Der Version 1.0 fehlen allerdings noch die MIDI-Unterstützung sowie ein paar selten benötigte Funktionen.

Mit der Portierung von Allegro wurde zudem das entsprechende Bounty-Projekt erfüllt, das mit rund 500 Euro dotiert war.

Als erste Spiele wurden das Adventure Sword of Fargoal, das Jump 'n' Run Ghouls 'n' Ghosts Remix, das Plattformspiel Alex the Allegator 4 und Zombiepox für AmigaOS 4 kompiliert.

Download:
allegro_1.0.lha (2 MB)
allegrosdk_1.0.lha (2 MB)
alex4.lha (805 KB)
ggr.lha (5 MB)
swordoffargoal.lha (424 KB)
zombiepox.lha (368 KB) (snx)

[Meldung: 30. Dez. 2008, 04:20] [Kommentare: 55 - 05. Jan. 2009, 00:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)


Amiga Games That Weren't: 4 neue Einträge
Amiga Games That Weren't, eine Webseite, die sich Amiga-Spielen widmet, die nie regulär veröffentlicht wurden, ist heute nach gut zweijähriger Pause um vier neue Einträge erweitert worden.

Hinzugekommen sind Informationen und teilweise Download-Möglichkeiten zu den Spielen Harold (The Hairy Hermit), One Step Beyond, Flower und Dragon. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2008, 16:08] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2008, 14:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2008
Amigaharry (ANF)


MorphOS: Dateimanager DrawerBall 0.6c
Tom 'Amigaharry' Duin stellt mit Drawerball 0.6c ein Update seiner sehr frühen Version eines einfachen Dateimanagers zur Verfügung.

Als neue Funktion neben zahlreichen Fehlerbereinigungen kommen nun benutzerdefinierte Menüs hinzu. Vorkonfiguriert sind drei Benutzermenüs zum Erstellen bzw. Entpacken von LHA-Archiven und zum Anzeigen der Versionsnummer von Programmen. (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2008, 15:42] [Kommentare: 1 - 30. Dez. 2008, 03:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 für AmiCygnix 1.0
Nachdem Edgar Schwans X11-Umgebung für AmigaOS 4, AmiCygnix, in der Version 1.0 nicht mehr zu ihren Vorgängern kompatibel ist (amiga-news.de berichtete), wurde vom selben Autor nun eine neue Portierung der Tabellenkalkulation Gnumeric 1.6.3 zur Verfügung gestellt.

Download: gnumeric.lha (19 MB) (snx)

[Meldung: 29. Dez. 2008, 07:30] [Kommentare: 11 - 01. Jan. 2009, 14:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2008



Grafikprogramm: SView5 2.61
Andreas Kleinerts Bildbearbeitungsprogramm SView5 ist speziell für die automatisierte Bearbeitung bzw. Konvertierung großer Bildmengen gedacht. Das aktuelle Update enthält kleiner Anpassungen und Bugfixs, außerdem wurde offenbar erstmals die Lauffähigkeit unter AmigaOS 4 bestätigt. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2008, 18:50] [Kommentare: 5 - 30. Dez. 2008, 21:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2008



Datenbank: MUIbase 2.7 (Update)
Steffen Gutmann stellt ein Update seiner relationalen, programmierbaren Datenbank MUIbase zur Verfügung. Änderungen in Version 2.7:
  • Implemented quick search for user functions popups
  • Merged settings for updating virtual attributes ('On different record' and 'On dependent change') into one setting 'Auto update'
  • New 'Enabled' setting for attributes and window buttons: 'Always enabled' 'Disabled in initial', and 'Compute enabled' with optional compute function
  • Changing the active line in a list of a virtual attribute causes the update of objects depending on the attribute. This allows e.g. to enable or disable buttons depending on the active list entry
  • GETDISABLED, SETDISABLED, GETWINDOWDISABLED and SETWINDOWDISABLED are now obsolete. When an obsolete functions is called, it can be ignored silently, a warning can be generated, or an error be reported
  • Command strings for external editor and view can contain '%p' which is replaced by the name of the public screen MUIbase has been opened (Amiga only)
  • New function for programming: PUBSCREEN which returns the name of the public screen MUIbase is running on or NIL if the screen is not public. On Linux and Windows, PUBSCREEN always returns NIL.
  • The window dimensions of structure editor, query editor and program editor are now also remembered on Windows and Linux
  • Improved handling of illegal UTF-8 sequences and codeset conversion errors
  • Several bug fixes

Die MUIbase-Distribution enthält Portierungen für AmigaOS 3, AmigaOS 4 und MorphOS, die Version für AROS ist seperat erhältlich.

Update: (29.12.2008, 14:30, cg)

Inzwischen steht auch die AROS-Version zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 28. Dez. 2008, 18:42] [Kommentare: 3 - 29. Dez. 2008, 14:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Dez.2008
Pegasosforum.de (Forum)


MorphOS: Bounty-Projekt eines Instant Messengers in Angriff genommen
Im Rahmen des Bounty-Programms des Pegasosforums kann nun für einen Instant Messenger gespendet werden. Angenommen wurde das Projekt, dessen Beschreibung unter dem Titellink auf Deutsch und Englisch vorliegt, von Marcin Kielesinski. Der Entwickler arbeitet an einem Messenger namens BrainWasher. Der aktuelle Spendenstand beläuft sich auf 42 Euro. (snx)

[Meldung: 28. Dez. 2008, 10:03] [Kommentare: 10 - 28. Dez. 2008, 23:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Dez.2008
Amigaworld.net (Forum)


AmigaOS 4: Sputnik-Spenden werden zurückgezahlt (Update)
Wie Troels Ersking, Initiator eines Spendenprogramms zur Anpassung der KHTML/Webcore-Portierung Sputnik an AmigaOS 4, unter dem Titellink bekanntgibt, hat er das diesbezügliche Bounty-Programm abgebrochen und hofft, die eingegangenen Spenden (abzüglich der PayPal-Gebühren) bis zum Jahresende zurückzahlen zu können.

Zwar hatte der Autor von Sputnik, Marcin 'Marcik' Kwiatkowski, kurz vor Weihnachten mitgeteilt, dass im wesentlichen nur noch das Umstricken von MUI 4 auf MUI 3.x zu leisten sei, welches jedoch ein bis zwei weitere Monate Entwicklungszeit erfordere, aber angesichts "fehlender Kommunikation, lansamer Entwicklung und nicht-eingehaltener Termine" wurde das Bounty-Programm nun eingestellt.

Update: (12:48, 27.12.08, snx)
Inzwischen äußert sich Troels Ersking näher zur Rückerstattung der Spenden. Demnach bittet er alle Spender, sich mit ihrem Namen und ihrer PayPal-E-Mail-Adresse sowie ihrem Wunsch zur weiteren Verwendung ihres Geldes bei ihm zu melden.

Neben der Rückerstattung ist auch eine Umwidmung an andere AmigaOS-4-Entwickler möglich. Gelder, deren Spender sich bis zum 31. Januar 2009 nicht gemeldet haben, werden an die Portierer eines anderen Web-Browsers weitergeleitet (NetSurf oder OWB). (snx)

[Meldung: 27. Dez. 2008, 11:43] [Kommentare: 66 - 30. Dez. 2008, 19:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2008
AROS-Exec (Forum)


AROS: MilkyTracker 0.90.80
Milkytracker ist ein vollständig kompatibler Klon von ProTracker bzw. FastTracker II, verfügt jedoch über einen stark verbesserten Editor. Paolo Besser hat das Programm, das bereits für AmigaOS 4 und MorphOS vorliegt, nun für AROS/x86 kompiliert (Screenshot).

Download: milkytracker-0.90.80-aros-i386.tgz (5 MB) (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2008, 17:34] [Kommentare: 10 - 28. Dez. 2008, 13:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2008
PPA (Webseite)


MorphOS: XMLViewer 0.9
Michal 'rzookol' Zukowskis XMLViewer ist ein kleines MUI-Programm auf Basis der expat.library zum Anzeigen von XML-Dateien für MorphOS 2.x (Screenshot). Unter MorphOS 1.4.x mag es unter Verwendung der MUI-Klasse aboutbox.mcc zwar ebenfalls funktionieren, jedoch wurde dies nicht getestet.

Download: xmlviewer.lha (159 KB) (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2008, 10:37] [Kommentare: 6 - 27. Dez. 2008, 21:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2008
Ivan Teskera, VooDoo (ANF)


Amiga-Portal VooDoo wieder unter alter Adresse erreichbar
Das nach eigenen Angaben einzige Amiga-Nachrichten-Portal des Balkans, VooDoo, ist nach gut zweiwöchigem Ausweichen auf einen anderen URL nun auch wieder unter seiner alten Adresse voodoo-amiga.com erreichbar. (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2008, 09:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Dez.2008
Carsten Siegner (ANF)


MorphOS: DVD-Engine 0.2
Carsten Siegners DVD-Engine ist eine Benutzeroberfläche für eine Reihe bereits existierender Befehlszeilenprogramme, die die Erstellung von Video- oder Foto-DVDs stark vereinfachen soll (amiga-news.de berichtete). Nun liegt die Alphaversion 0.2 vor, zu welcher der Autor folgendes schreibt:

"Ich habe ein Update meines Programms DVD-Engine auf meinen Server hochgeladen. Dieses Update beinhaltet als Hauptneuerung die Möglichkeit, Untertitel zu erstellen. Dabei kann im Moment pro Kapitel ein Untertitel eingebettet werden. Variable Ein- und Ausblendzeiten und mehrzeilige Untertitel sind möglich. Weiterhin ist es nun beim Erstellen einer Video-DVD möglich, den Bildaspekt einzustellen. Außerdem habe ich noch ein paar Fehler beseitigt.

In diesem Zusammenhang: Von den vielen Shell-Tools, die mein Programm benötigt, existieren auch MorphOS-native Varianten. Als Beispiel sei das Tool dvdauthor genannt, das in der MorphOS-Version doppelt so schnell ist wie die 68k-Fassung."

Download: dvd-engine-0.2.lha (514 KB) (snx)

[Meldung: 26. Dez. 2008, 09:09] [Kommentare: 1 - 27. Dez. 2008, 02:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Metacompiler: PortablE r3
Christopher Handleys Metacompiler PortablE übersetzt die Programmiersprache E in andere Sprachen. Hierdurch sollen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist.

Das nun in der Version r3 vorliegende Programm ist seinerseits in E geschrieben, kompiliert sich selbst und läuft unter AmigaOS, AmigaOS 4, AROS und MorphOS.

Main changes:
  • Increased funkyness by 301%... Happy Christmas!
  • PortablE is now up to 7 times faster (greatest for big programs), due to a bug fix
  • Added support for MUI, ReqTools & some other 3rd-party libraries (now covers most of the requested ones)
  • Added support for more AmigaOS modules (now covers all the requested ones)
  • Comes with 247 modules for AmigaOS & 3rd-party libraries
  • Added FUNCtion pointers, PROTOTYPEs, return-type declarations, and new operators (XOR, SHL, SHR)
  • Added scripts to call GCC or EC after PortablE
  • Error highlighting now works on AROS
  • Many bug fixes (big & small), plus some other improvements
(snx)

[Meldung: 25. Dez. 2008, 06:41] [Kommentare: 6 - 27. Dez. 2008, 18:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008



Amiga-News wünscht fröhliche Weihnachten!
Das Team von Amiga-News wünscht allen Amiga-Fans ein gesegnetes Weihnachtsfest und frohe und erholsame Feiertage im Kreise ihrer Familien sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009! Wir danken allen Lesern für die Treue und allen Anzeigenkunden und Spendern für die finanzielle Unterstützung in den vergangenen zwölf Monaten! (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 19:02] [Kommentare: 9 - 25. Dez. 2008, 23:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008
a1k.org (Webseite)


X-Copy X-Mas Edition 93 (Jubiläumsausgabe 2008)
Das Software-Haus Cachet (X-Copy, Cyclone..) hatte einen besonderen Service für Kunden die das "Service-Paket" erworben hatten: Diese Kunden erhielten eine spezielle, "weihnachtliche" Version von X-Copy. Die letzte bekannte Version von "X-Copy X-Mas Edition" stammt von 1993.

Anläßlich des fünfzehnten Jubiläums dieser X-Mas Edition wurde das Weihnachts-X-Copy jetzt in Form einer Jubiläumsedition zum Download freigegeben. Die Diskette enthält neben X-Copy auch noch Cyclone, CCIS und eine kleine Demo. (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 18:05] [Kommentare: 7 - 26. Dez. 2008, 14:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008
Sebastian Bauer (ANF)


E-Mail-Client: SimpleMail 0.33
Es ist praktisch schon eine Tradition: Pünktlich zum Weihnachtsfest gibt es wieder ein Update des E-Mail-Programms SimpleMail. Die Änderungen in Version 0.33:
  • Bei aktivierter Schnellfilteroption werden die passenden Textstellen hervorgehoben
  • Die Zeilen der Nachrichtenliste werden nun mit abwechselnden Farben unterlegt. Die Fähigkeit kann mit den folgenden versteckten Optionen in der Konfigurationsdatei beeinflusst werden Hidden.DontDrawAlternatingRows, Hidden.RowBackground und Hidden.AltRowBackground
  • Einige kritische Fehler in der SimpleHTML behoben
  • Die Option "Duplikate vermeiden" sollte nun besser mit mehreren, sich auf den gleichen Server beziehenden Kontos funktionieren
  • IMAP-Unterstützung verbessert
  • Eingehende Nachrichten werden nun zusammengefasst in die Nachrichtenliste eingefügt
  • Neue einfache Funktionen wie "Alle Dateianhänge speichern", "Alle Nachrichten auswählen" und "Auswahl aufheben" hinzugefügt

Die Versionen für AmigaOS 3/4 sind bereits verfügbar, eine MorphOS-Portierung wird nachgereicht. Das SimpleMail-Team wünscht allen fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr! (cg)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 17:11] [Kommentare: 5 - 25. Dez. 2008, 20:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008
Amigaworld.net (Webseite)


UAE: Theme Switcher 2 für AmiKit
Theme Switcher für die UAE-Distribution AmiKit umfasst in der Version 2 fünf Themen, die jeweils aus Start-Bildern, Bildschirmhintergründen, Fensterrahmen und Bildern für die Startleiste in unterschiedlichen Auflösungen bestehen. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 14:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008
Pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Deutsche Katalogdatei für Sketch
Für das MorphOS 2.x beiliegende Zeichenprogramm Sketch hat Hans-Jörg 'Otti' Ottinger eine deutsche Katalogdatei angefertigt und unter dem Titellink zur Verfügung gestellt. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 13:08] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2008, 19:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008
Michael Böhmer (ANF)


E3B wünscht schöne Feiertage!
Pressemitteilung E3B wünscht allen Amiga-Usern auf diesem Wege ein schönes Fest, geruhsame und erholsame Feiertage und einen guten Start ins nächste Jahr.

Für uns geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende, dessen letzten Monate leider von unerwarteten Unannehmlichkeiten verwaltungstechnischer Art geprägt waren. Wir haben versucht, davon unbeeinflusst den gewohnten Support-Standard halten zu können, waren aber nicht immer erfolgreich dabei.

Hierfür bitten wir unsere treuen Kunden um Nachsicht - im nächsten Jahr sollte sich der Normalzustand wiedereinfinden. Für die sich daraus ebenfalls ergebenden Verzögerungen bei Produktion und Auslieferung möchten wir ebenfalls um Nachsicht bitten.

Fürs nächste Jahr wünschen wir uns - trotz der angeblich stattfindenden und von Politik und Presse beliebig breitgetretenen Rezession - weiterhin den Support unserer Kunden und Amiga-Freunde (plattformübergreifend von AmigaOS, MorphOS, AROS; egal ob Classic oder neue Hardware), denn ohne euren Support geht gar nichts!

Frohe Weihnachten,
Michael (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 12:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008
Amiga Future (Webseite)


WBSudoku 1.5.1
WBSudoku ist eine Computer-Umsetzung des bekannten Logikrätsels Sudoku. In der Version 1.5.1 sind neben weiteren kleineren Änderungen Highscores und eine Statistik hinzugekommen. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 11:41] [Kommentare: 1 - 24. Dez. 2008, 17:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Dez.2008
Amiga.org (Webseite)


Instant Messenger: SabreMSN 0.38
James 'jahc' Carroll stellt ein weiteres Update seines Instant Messengers für das MSN-Netzwerk für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung. Zu den Neuerungen gehört die Implementation von Tabs für Chats (Screenshot). Die weiteren Änderungen in dieser Version können dem Changelog entnommen werden. (snx)

[Meldung: 24. Dez. 2008, 07:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2008



Spiele-Entwickler Factor 5 geht Konkurs
Factor 5 dürfte vielen Amiga-Anwendern noch in Erinnerung sein - schließlich ist das ursprünglich in Köln beheimatete Entwicklungsstudio für Titel wie die Turrican-Serie, Katakis/Denaris oder die Amiga-Version von R-Type verantwortlich.

Seit Wochen gibt es Gerüchte um finanzielle Schwierigkeiten bei dem 1987 gegründeten Urgestein der Branche. Zwar steht eine offizielle Bestätigung noch aus, diverse Newsdienste vermelden jedoch unter Bezug auf Insider-Infos, dass Factor 5 letzten Freitag geschlossen wurde. (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2008, 17:45] [Kommentare: 15 - 25. Dez. 2008, 16:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2008
Niels Schapke (ANF)


Insane-Software: Neues Support-Forum online
Pressemitteilung: Insane-Software stellt seinen Kunden ein neues Support-Forum zur Verfügung. Kompatibilitäts-Probleme die in der Vergangenheit auftraten sind damit behoben worden. Da eine bessere/andere Foren-Software installiert wurde, konnten wir die alten Datensätze (Beiträge und Benutzer) aus Kompatibilitäts- und Zeit-Gründen leider nicht mehr übernehmen.

Im Insane-Software-Forum wird Hilfestellung zu vorhandenen und zukünftigen Spielen und Programmen von Insane-Software gegeben. Des weiteren laden wir unsere aktuellen und zukünftigen Kunden herzlich dazu ein, ihre Highscore-Listen hochzuladen um den Weltbesten Amijeweled-RTG-Spieler zu küren oder sich einfach nur auszutauschen. (cg)

[Meldung: 23. Dez. 2008, 16:24] [Kommentare: 1 - 23. Dez. 2008, 16:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Dez.2008
OS4Depot.net (Webseite)


AmigaOS 4: Web-Browser OWB 3.1
Jörg Strohmayer hat damit begonnen, im Rahmen seiner Portierung des Origyn Web Browser nun auch dessen aktuellste Fassung, Galekid, an AmigaOS 4 anzupassen. Hierbei handelt es sich um eine Mischung aus WebKit und der Sand-Labs-Variante.

Download: owb.lha (11 MB) (snx)

[Meldung: 23. Dez. 2008, 12:31] [Kommentare: 16 - 26. Dez. 2008, 23:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008
HelmutH (ANF)


Alinea Computer: Software-Updates, Weihnachtsurlaub
Pressemitteilung: Wir bedanken uns hiermit nochmal ausdrücklich bei unseren Kunden für die Unterstützung im Jahr 2008 und möchten deshalb zum Abschluss des Jahres einige Updates mit Fehlerbereinigungen und kleineren Verbesserungen zur Verfügung stellen, die von Kunden gewünscht wurden.

In unserem Support Center stehen ab sofort folgende Updates bereit:
  • Neuerungen bei Alinearis 2:
    • Neuer Spielmodus verfügbar
    • Einige Optimierungen und Fehlerbereinigungen
  • Neuerungen bei AmiWebView 2:
    • Skalierung der Webcams
  • Neuerungen bei den WB Super Games:
    • Fehlerbereinigungen und Optimierung

Darüber hinaus geben wir bekannt, dass wir zwischen dem 22. Dezember 2008 und 1. Januar 2009 eine kleine Urlaubspause einlegen. In diesem Zeitraum werden wir weder Bestellungen bearbeiten, noch über E-Mail oder Telefon erreichbar sein.

Auf diesem Wege möchten wir außerdem unseren Geschäftspartnern für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit im Jahr 2008 ganz herzlich danken.

Wir wünschen allen Amiga-Begeisterten frohe und besinnliche Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008
Amiga-Forever-Team (ANF)


Amiga Forever: Facebook-Seite eingerichtet und zwei Videos hochgeladen
Pressemitteilung Pünktlich zu den Feiertagen haben wir eine Facebook-Seite eingerichtet, die Amiga Forever gewidmet ist, und damit begonnen, dort Videos bereitzustellen. Den Anfang bilden Lemmings at Denver DevCon und The Secret in Hangar AE. Nähere Informationen zu den Videos finden Sie unter den entsprechenden Links.

Wir beabsichtigen, dort bald weitere Filme und Fotos hochzuladen. Um der Amiga-Forever-Seite beizutreten und automatisch eine Mitteilung zu erhalten, wenn neue Dateien verfügbar sind, folgen Sie einfach dem Titellink und registrieren sich dort. Auch können Sie die Facebook-Gruppe benutzen, um Fragen zu stellen. Denn da es auf der offiziellen Amiga-Forever-Homepage kein Forum gibt, werden wir die Facebook-Seite für öffentliche Diskussionen nutzen.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und frohe Feiertage wünscht Ihnen Ihr Amiga-Forever-Team! (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 19:35] [Kommentare: 2 - 23. Dez. 2008, 13:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008



Aminet-Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Aminet-Uploads:
A71Mail-CSS.lha               comm/www     67K    GEN   Email Form multilanguage written in php
netsurf.lha                   comm/www    3.7M    OS4   Fast CSS capable web browser
OWB.lha                       comm/www     11M    OS4   Origyn Web Browser
the_vague_1_aga_rtg.lha       demo/mag    4.3M    OS3   1st Warp3D Based Amiga Diskmag (AGA/RTG)
gperf.lha                     dev/c       422K    OS4   Generates perfect hash functions
lemon-morphos.lha             dev/gg      105K    MOS   LALR(1) parser generator
libharu.lha                   dev/lib     2.2M    OS4   Library for generating PDF files
librosprite.lha               dev/lib      59K    MOS   Loads RISC OS sprite files
OpenJazz-Os3.lha              game/jump   204K    OS3   Jazz Jackrabbit games interpreter.
pig-m68k-amigaos.lha          game/jump   1.2M    OS3   Retro style platform game.
Dangen-Os3.lha                game/shoot  933K    OS3   Abstract shooter, sucessor of Tanamdo
wesnoth.lha                   game/strat  140M    OS4   Battle for Wesnoth (stable version)
ATcad_Update.lha              gfx/misc     96K    OS3   Update 4 ATcad (German)
ppsei-0.2a-m68k.lha           gfx/misc     33K    OS3   Get pics from PowerPoint docs (PPS/PPT)
SView5.lha                    gfx/misc    3.3M    VAR   SView5 Image Viewing/Processing Package
MPlayer-1.0-20081215.lha      gfx/show    9.2M    MOS   MPlayer 1.0-svn-15.12.2008
vlc-0.8.6f-mos-b6-src.lha     gfx/show     23M    GEN   VLC for Morphos
vlc-0.8.6f-mos-beta6.lha      gfx/show    6.5M    MOS   VLC for Morphos
AmiArcadia.lha                misc/emu    873K    OS3   Signetics-based machines emulator
VICE-AmigaOS3-2.1.tar.gz      misc/emu    5.6M    OS3   Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-AmigaOS4-2.1.tar.gz      misc/emu    9.4M    OS4   Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-AROS64-2.1.tar.gz        misc/emu    7.6M          Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-i686-AROS-2.1.tar.gz     misc/emu    6.6M    ARO   Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-MorphOS-2.1.tar.gz       misc/emu    7.3M    MOS   Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
VICE-powerpc-AROS-2.1.tar.gz  misc/emu    8.5M          Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,plus4,vic20
amisounded.lha                mus/edit    115K    OS4   32-bit mono/stereo sound editor
ANR_flacplayer.lha            mus/play    121K    MOS   FLAC player for AmiNetRadio
mpc123-0.2.4-m68k.lha         mus/play    163K    OS3   Musepack (*.mpc) player
msxplug_68k.lha               mus/play    457K    OS3   MSX Player
playOGG.lha                   mus/play    4.0M    OS3   multi format sound player.
sox-14.2.0a-m68k.lha          mus/play    5.2M    OS3   OGG/MP3/FLAC/WV player/converter
AquariusFont.lha              text/bfont    9K    GEN   The Mattel Aquarius 8x8 bitmap font
htmlcr-0.8.1-m68k.lha         text/hyper   14K    OS3   HTML optimizer
ccrypt-1.7-m68k.lha           util/crypt  179K    OS3   A cross platform file encryption utility
pdfcrack-0.11-m68k.lha        util/crypt  118K    OS3   Cracks password protected PDF files
AmiDisk_2.02.lha              util/dir    3.2M    OS3   File manager, port from AmigaOS 4
amr_dt-os3.lha                util/dtype  152K    OS3   3GPP AMR datatype
bonk_dt.lha                   util/dtype  173K    OS4   Bonk sound datatype
wavpack_dt.lha                util/dtype  433K    OS4   WavPack (.wv) datatype
hpdf.lha                      util/libs   1.1M    MOS   Library for generating PDF files (fixed)
mnglib.lha                    util/libs   347K    MOS   Multiple-image Network Graphics library
aminetreadme-os3.lha          util/misc    42K    OS3   Aminet .readme creator
aminetreadme.lha              util/misc    50K    OS4   Aminet .readme creator
hfinder1.1_arosi386.lha       util/wb     542K    ARO   Tool to search files in your hard disks
(cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008



os4depot.net: Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei os4depot.net:
amisounded.lha           aud/edi  114kb  32-bit mono/stereo sound editor
amisounded_german.lha    aud/edi    1kb  German catalog file for AmiSoundEd v0.11
amuse.lha                aud/pla  526kb  Last.FM client and collection browser fo
bonk_dt.lha              dat/sou  172kb  Bonk sound datatype
wavpack_dt.lha           dat/sou  432kb  WavPack (.wv) datatype
libharu.lha              dev/lib    2Mb  Free PDF Library
gperf.lha                dev/uti  422kb  Generates perfect hash functions
vice.tgz                 emu/com    9Mb  VICE - Versatile Commodore Emulator
fuse-utils.lha           emu/uti    1Mb  Spectrum emulator utilities
wesnoth.lha              gam/str  140Mb  Battle for Wesnoth (stable version)
netsurf.lha              net/bro    3Mb  Fast CSS capable web browser
nsaddressbook.lha        net/bro    1Mb  An Address Book and Quick Links Panel fo
owb.lha                  net/bro   11Mb  Origyn Web Browser (Doduo)
amicygnix-base-src.lha   net/mis   12Mb  Sources of the AmiCygnix base package
amicygnix-base.lha       net/mis   77Mb  AmiCygnix, an Unix environment for Amiga
amicygnix-tools-src.lha  net/mis    3Mb  Sources of the AmiCygnix tools package
amicygnix-tools.lha      net/mis   48Mb  Extension package for AmiCygnix, an Unix
amicygnix-x11-src.lha    net/mis   63Mb  Sources of the basic X11 system of AmiCy
abiword-src.lha          off/wor    6Mb  Sources of AbiWord 2.6.2 and related lib
abiword.lha              off/wor   39Mb  AbiWord 2.6.2 for AmiCygnix
unrar-bin.lha            uti/arc  177kb  Unpacks RAR files
unrar-src.lha            uti/arc  164kb  Unpacks RAR files, source archive
amidisk.lha              uti/fil    3Mb  File manager
hfinder.lha              uti/fil  585kb  Tool to search files in your hard disks
aminetreadme.lha         uti/tex   50kb  Aminet .readme creator
users_and_groups.lha     uti/wor   54kb  users and groups config tool
(cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008



AROS-Archives: Uploads bis 21.12.2008
Hier die seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommenen Uploads bei AROS-Archives:
hfinder1.1_arosi386.lha  uti/fil  542kb  Tool to search files in your hard disks
(cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008
amiga.org (Webseite)


Minimig: Hardfile-Emulation in Arbeit
Minimig-Entwickler "yaqube" arbeitet an der Emulation sogenannter Hardfiles für den Minimig. Hardfiles sind Abbilder von Amiga-Festplatten, wie sie beispielsweise der bekannte Emulator UAE benutzt. Bei Youtube wurde jetzt ein Video veröffentlicht, in dem der Entwickler auf seinem Minimig zunächst die Workbench von "Festplatte" lädt und dann einige installierte Spiele startet.

Offenbar ist es mit dem derzeit auf dem Minimig zur Ansteuerung der SD-Karten verwendeten Chips nicht ohne weiteres möglich, Festplatten zu emulieren. Um dieses Problem zu umgehen, arbeitet yaqube an einer Minimig-Erweiterung, die über einen ARM-Controller verfügt und neben Hardfiles auch bis zu vier Diskettenlaufwerke emuliert.

Weitere Informationen zum Thema sind entsprechenden Threads auf minimig.net und amiga.org zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 15:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Bilder von der C= Show
Am 20. Dezember fand in Maarssen (Holland) wieder die monatliche "C= Show" der Commodore Gebruikers Groep (CGG) statt. Bilder von der Veranstaltung, bei der u.A. die Gewinner des Innovationspreises der CGG ausgezeichnet wurden, sind auf der Webseite des Vereins im Bereich "C= Show reports" zu finden. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 14:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: AbiWord 2.6.2 für AmiCygnix
Für die X11-Umgebung AmiCygnix steht jetzt eine kompatible Portierung der Textverarbeitung AbiWord 2.6.2 zur Verfügung. Die wichtigsten Änderungen seit der letzten Veröffentlichung:
  • Funktionierende Lokalisierung
  • Unterstützung von Gnome-Office-Diagrammen
  • Laden von Multipart HTML-Dateien (.mht)
  • Laden von IFF-ILBM-Grafiken
  • Bugfixes

Ein deutscher Katalog zur Rechtschreibkontrolle ist im Archiv enthalten, weitere werden Kataloge werden in Kürze veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 14:48] [Kommentare: 3 - 23. Dez. 2008, 12:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008
Amiga Arena (ANF)


Grafik-Adventure: Deutschsprachige CD-Version von Aqua online
Das Anfang 2007 freigegebene Grafik-Adventure Aqua (amiga-news.de berichtete) liegt in Zusammenarbeit mit Fun Time World erstmals in der deutschsprachigen CD-Version zum kostenlosen Herunterladen in der Amiga Arena bereit. Fun Time World und die Amiga Arena wünschen viel Spaß mit Aqua und ein frohes Weihnachtsfest.

Bei Kelly Samels Aqua handelt es sich um ein Spiel im Stil von Myst, das ursprünglich kommerziell für AmigaOS 3.x vertrieben und auch ins MorphOS-Superbundle aufgenommen wurde. Benötigt werden AGA oder eine Grafikkarte sowie 8 MB RAM. (snx)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 13:09] [Kommentare: 2 - 24. Dez. 2008, 04:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Dez.2008
Tastatur und Maus e.V. (ANF)


Demoszene: the Ultimate Meeting, 28.12. - 30.12.2008
Wie jedes Jahr findet zwischen Weihnachten und Neujahr die Demoszene-Party "the Ultimate Meeting" statt. Vom 28.12. - 30.12.2008 finden sich voraussichtlich rund 200 Demoszener in der Durlacher Festhalle in Karlsruhe ein, um dort die letzte Demoparty des Jahres zu feiern.

Seit 2004 werden auch Amiga-Competitions gehalten - alles von 68k über PPC bis hin zu MorphOS ist erlaubt. (cg)

[Meldung: 22. Dez. 2008, 02:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2008
Martin "DaFreak" Rebentisch (ANF)


Musik: Liquid Skies records #106 (XMAS Special)
Gestern veröffentlichte die Szenegruppe Liquid Skies ihr 106. Musikpack. Es beinhaltet diesmal als Besonderheit ein Musikstück im Jazz-Stil, welches von Konrad Lukaszewicz gespielt wird. Das passende Cover dazu wurde von DaFreak erstellt.
  • Titel: So Much Of U
  • Musiker: Konrad
  • Stil: Jazz
  • Spiellänge: 2:17
  • Format: MP3, 160kbps
  • Größe: 2.7 MB
Mit dieser besonderen Veröffentlichung möchte sich die Gruppe bei Ihren Fans bedanken und wünscht allen eine fröhliche Weihnachtszeit. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2008, 15:20] [Kommentare: 2 - 22. Dez. 2008, 23:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2008
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.0
AmiCygnix (die bisher veröffentlichten Beta-Versionen trugen noch die Bezeichnung "Cygnix") ist eine X11-Umgebung und ermöglicht es, Unix-Anwendungen mit vergleichsweise geringen Änderungen am Quellcode unter AmigaOS auszuführen (Screenshot).

AmiCygnix ist nicht mit den Vorgängerversionen kompatibel, sämtliche bisher verfügbaren Anwendungen müssen angepasst werden - entsprechende Updates sollen in Kürze folgen, die ersten Kandidaten sind AbiWord 2.6.2 und Gnumeric 1.6.3.

AmiCygnix wird in Form von zwei Archiven vertrieben: Das Basispaket enthält die komplette X11-Umgebung, ein zusätzliches Tools-Archiv beinhaltet eine Reihe von Anwendungen und Preferences-Programmen.

Neuerungen im Basispaket:
  • Komplett neuer Desktop
  • Neue Display-Treiber: Unter anderem ein Treiber zum Öffnen des Desktops in einem Workbench-Fenster
  • Mausradunterstützung
  • Vollständig neu compiliert für Newlib
  • Amiga-Clipboard Unterstützung
  • Höhere Stabilität durch Nichtverwendung der typischen Unix-Assigns (z.B. USR:) und Speicherung der Umgebungsvariablen in einem separaten Unterverzeichnis

Das Tools-Archiv enthält folgende Software:
  • Der Dateimanager ROX-Filer 2.9
  • Der Webbrowser NetSurf 1.2
  • Der Editor Leafpad 0.8.12 mit UTF-8 Unterstützung
  • Der Bildanzeiger GPicView 0.1.9
  • Der PDF-Anzeiger Xpdf 3.02
  • Der GTK2-Einsteller LXAppearance 0.2
  • Der Einsteller für den Window-Manager ObConf 2.0.3
  • ...
(cg)

[Meldung: 21. Dez. 2008, 10:13] [Kommentare: 11 - 22. Dez. 2008, 22:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2008



AmigaOS 4: Web-Browser OWB 2.20
Jörg Strohmayer stellt ein Update seiner Portierung des Origyn Web Browser zur Verfügung. Die Änderungen in Version 2.20:
  • Some more small font tweaks, for example at 13px the bold Arial got a different size than the regular one
  • Updated curl-ca-bundle.crt
  • Reenabled drawing and scrolling optimisations while a page is still loading since it didn't fix the problems on AmigaOS 4.0
  • Disabled progress bar when running on AmigaOS 4.0, it didn't test it but maybe that fixes the freezes
(cg)

[Meldung: 21. Dez. 2008, 02:25] [Kommentare: 2 - 21. Dez. 2008, 23:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Dez.2008
amigaworld.net (Webseite)


MorphOS 2.2 veröffentlicht
Pressemitteilung: Das MorphOS-Entwicklerteam ist erfreut, die Veröffentlichung von MorphOS 2.2 bekanntgeben zu können, einem kostenlosen Update für Anwender mit MorphOS 2.1 oder 2.0. In MorphOS 2.2 wurden nicht nur zahlreiche Fehler beseitigt, es enthält auch zusätzliche Optimierungen und neue Eigenschaften wie asKryptos, eine "Disk Encryption Suite". Für einen Überblick über die Änderungen in dieser Version lesen Sie bitte unsere Release Notes.

Informationen zur benötigten Hardware und zum Installationsvorgang sind hier zu finden. MorphOS 2.2 steht in unserem Download-Bereich zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 21. Dez. 2008, 02:22] [Kommentare: 23 - 31. Dez. 2008, 09:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 175 345 ... <- 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 -> ... 365 486 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
MorphOS Discord Kanal
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
Martin Ulrich, Co-Entwickler von Ports of Call, verstorben (03. Jun.)
Print-/PDF-Magazin: BrewOtaku, Ausgabe 6 (29. Mai.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.