amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

20.Jun.2011
Amiga.org (Forum)


AmigaOS 4: 3D-Renderer Blender 2.48.3
Andy Broad stellt ein Update seiner AmigaOS-4-Portierung von Blender zur Verfügung, das diverse kleinere Probleme beseitigt und hierbei insbesondere mit weniger Arbeitsspeicher zurechtkommt. Damit läuft der Renderer den Angaben des Autors zufolge nun auch auf der "Classic"-Version von AmigaOS 4.1.

Download: blender.lha (46 MB) (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 19:41] [Kommentare: 53 - 26. Jun. 2011, 11:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2011



PUAE: Snapshot der Version 2.3.3 WIP für Mac OS X/x86 (Update)
Mit PUAE versucht Mustafa 'GnoStiC' Tufan die Eigenschaften neuerer WinUAE-Versionen in eine weniger Plattform-abhängige Version von UAE einzupflegen. Die Nummerierung der PUAE-Versionen basiert auf der jeweils eingearbeiteten WinUAE-Fassung.

Unter dem Titellink wird ein Kompilat einer recht aktuellen Beta-Version von PUAE für Mac OS X angeboten. Da es sich um einen "Development Snapshot" handelt wird jedoch ausdrücklich vor Instabilität gewarnt.

Update: (22.06.2011, 16:30, cg)

Inzwischen steht Version 2.3.3 zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 16:56] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2011, 20:50]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2011
amigafuture.de (Webseite)


Nintendo-Emulator A/NES Pro 1.14
Der Nintendo-Emulator für schnellere Amiga-Systeme (ab 68060/50 MHz) A/NES Pro liegt nun in der Version 1.14 vor:
  • CPU: cmp ($xx,x) bugfixed
  • CPU: Stackhandler bugfixed (fixes "Slalom")
  • Massive rewrite of CPU clockcycle timings (=better compability)
  • Reading from CHRROM was broken. Fixed
  • Mapper 3 initcode was broken (fixes Dragon Quest(J).)
  • Lots of PPU compability fixes
  • Mappers that are not emulated now carries a "(!)" sign in the GUI
  • Added mapper 184 (95%)
(cg)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 16:02] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2011, 18:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2011
amigafuture.de (Webseite)


MorphOS: IceFileSystem 2.6
IceFS ist ein 64-Bit-Dateisystem für MorphOS, welches u.a. mit Checksummen für alle Metadaten sowie Meta-Level-Journalling arbeitet und (auf der Basis von Zweierpotenzen) nahezu jede Sektorengröße unterstützt.

In Version 2.6 wurden einige kleinere Fehler beseitigt:
  • Setting file comments broke in 2.5, fixed
  • A potential notification issue fixed
  • A potential issue with early requesters fixed
(cg)

[Meldung: 20. Jun. 2011, 15:59] [Kommentare: 11 - 27. Jun. 2011, 11:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
Amiga.org (Webseite)


AROS: AHCI-SATA-Treiber-Bounty in Angriff genommen
Jason McMullan, der bereits an der Phase I des Kickstartersatzes sowie AROS/68k im allgemeinen gearbeitet hat, nimmt nun das Bountyprojekt eines AHCI-SATA-Treibers mit Hotswap-Unterstützung in Angriff. Der Spendenstand beträgt bislang 409 US-Dollar. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 18:24] [Kommentare: 9 - 24. Jun. 2011, 10:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Vorschau und Leseproben zur Amiga Future 91
Von der Ausgabe 91 (Juli/August 2011) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Enthalten sind im kommenden Heft u.a. ein Test von AmigaOS 4.1 Classic, ein Interview mit ACube Systems sowie ein Status-Report zum AmigaOne X1000.

Auf der Leser-CD befinden sich neben PD-Software wieder einige Vollversionen, zum Beispiel Candy Factory Pro und FMSynth. Die Amiga Future ist als deutsches und englisches Printmagazin direkt bei deren Redaktion und diversen Amiga-Fachhändlern verfügbar. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 16:33] [Kommentare: 18 - 22. Jun. 2011, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Reggae-Update F
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski stellt ein Update seiner MorphOS-Multimedia-Bibliothek Reggae zur Verfügung. Es besteht aus sieben überarbeiteten Klassen und einer Ergänzung des MorphOS-SDK, die Compiler-Header und aktualisierte Entwicklerunterlagen enthält.

Neben ein paar im Changelog aufgelisteten Fehlerbereinigungen werden mit dem "Update F" neue Funktionen wie die Unterstützung von POST-Requests und ICY-Responses in der Klasse http.stream eingeführt. Hierdurch kann Reggae nun genutzt werden, um HTML-Formulare zu senden, Dateien auf Webserver hochzuladen oder Audiostreams von Shoutcast-Internetradiosendern zu empfangen.

Kleinere Erweiterungen der Funktionalität sind die Unterstützung von 16-Bit-unsigned-raw-Audiostreams (rawaudio.filter und audiopcm.decoder) sowie 64-Bit-Funktionen zur Audio-Konversion zwischen Zeit und Frames (multimedia.class).

Download-Link (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 08:16] [Kommentare: 7 - 21. Jun. 2011, 18:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Jack 1.6
Bei Jack handelt es sich um ein alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4, das alternativ aber auch eigenständig betrieben werden kann. Neben einfachen Dateioperationen wie etwa Löschen und Umbenennen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos und nun auch die Musikwiedergabe.

Zudem wurde neben Fehlerbereinigungen in der Version 1.6 unter anderem die Ladegeschwindigkeit erhöht sowie die Verwendung von Tastaturkürzeln und eine Hilfsfuntion zum Entpacken von Archiven eingeführt. Eine vollständige Übersicht der Neuerungen finden Sie unter dem Titellink.

Download: jack.lha (3 MB) (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2011, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jun.2011
Hyperion-Blog (Webseite)


AmigaOS 4: Offizielles AmigaOS-Support-Forum
Hyperion Entertainment hat unter dem Titellink ein Forum als Kommunikationsschnittstelle zwischen AmigaOS-4-Kunden und -Entwicklern eingerichtet, um bspw. Fehler dort zu melden. Zusätzlich gibt es einen Bereich für Hyperions Spieleportierungen.

Schreibberechtigung erhalten einzig registrierte Kunden von Hyperion-Produkten. Um auf alle Bereiche Zugriff zu erhalten, sind auch alle diesbezüglichen Produkte über ihre Seriennummer zu registrieren. Vor dem Beantragen eines Benutzerkontos im Forum bedarf es somit einer Produktregistrierung auf der Hauptseite. (snx)

[Meldung: 18. Jun. 2011, 05:48] [Kommentare: 38 - 24. Jun. 2011, 16:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: Amiga Eastern Meeting 2011 (Polen)
Am 16./17. Juli findet am nahe der ostpolnischen Stadt Włodawa gelegenen Biale-See das Amiga Eastern Meeting 2011 statt. Der Eintritt ist frei, nähere Informationen erhalten Sie auf polnisch unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2011, 17:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Ami-Lineapolis 2.9
Bei Ami-Lineapolis handelt es sich um eine AmigaOS-4-Umsetzung von Morpion Solitaire - einem Spiel, bei dem man ausgehend von einer Figur aus Kreuzen damit punktet, eine bestehende Reihe von vier Kreuzen ein fünftes hinzuzufügen und diese durch eine Linie zu verbinden. Folgende Linien dürfen bereits existierende kreuzen, aber nicht überlappen.

Die Version 2.9 enthält noch nicht alle vorgesehenen Funktionen, stellt aber nach Einschätzung des Autors die erste spielbare dar. Sollte sich das Spiel - speziell auf einigen Radeon-HD-Grafikkarten - aufhängen, so wird empfohlen, in den Einstellungen "graphics sync" zu deaktivieren.

Download: ami-lineapolis.lha (348 KB) (snx)

[Meldung: 17. Jun. 2011, 17:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


Snapshoter 1.5.1
Snapshoter - ein hollywoodbasiertes Programm für alle Amiga-Systeme und Windows zum Aufnehmen von Bildschirmfotos - wurde jetzt in der Version 1.5.1 veröffentlicht. Bitte beachten Sie, dass diese, anders als ihre Vorgänger, bloß auf englisch vorliegt.

Changes:
  • Added Video Capture, snapshoter can capture any size video from your desktop, and save it as an AVI file
  • Added new text engine in the composer, now you can use any font installed in your system and use colors and text styles as bold, italic, underline, shadow
  • Fixed some bugs
  • Auto update snapshoter via dropbox for share clipboards and photos between devices
  • Improved RGB color palette
(snx)

[Meldung: 17. Jun. 2011, 17:23] [Kommentare: 1 - 20. Jun. 2011, 16:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jun.2011
amigafuture.de (Webseite)


Weitere Bilder vom Meeting Geit@Home 2/2011
Am Pfingstwochenende fand wieder eine Auflage des Meetings "Geit@Home" statt. Auf den Webseiten der "Amiga User Braunschweig" wurden jetzt einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 16. Jun. 2011, 15:39] [Kommentare: 15 - 21. Jun. 2011, 19:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2011
Amigaworld.net (Webseite)


SMBMounter 0.2
Robert Cranleys SMBMounter ist ein Commodity mit übersichtlicher Benutzeroberfläche zum An- und Abmelden sowie Konfigurieren von Netzlaufwerken.

Getestet wurde die Version 0.2 bislang unter AmigaOS 3.9 sowie 4.1. Den Autor interessiert vor diesem Hintergrund insbesondere eine Rückmeldung, ob ein nur unter MorphOS auftretender Fehler der vorherigen Fassung nun behoben ist.

New features include:
  • User-definable font settings
  • Passwords are now stored encrypted and are only displayed as they are entered
  • Support for filesystem charset translation via SMBFS
  • New "automount" feature to mount shares as soon as SMBMounter starts (very useful for WBStartup use)
  • User/password prompt for Quickmount shares, and as an option in normal shares
  • "Unmount all" option added to Project menu
  • Improved error handling and requester information
Download: SMBMounter.lha (113 KB) (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2011, 08:09] [Kommentare: 5 - 16. Jun. 2011, 18:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jun.2011
Obligement (ANF)


Obligement: Interview mit Darren Eveland (englisch/französisch)
Das französische Magazin Obligement hat ein Interview mit Darren Eveland geführt. Der Kanadier ist einer der wenigen, die sowohl bei AmigaOS 4 (als Betatester) als auch im NatAmi-Team (Dokumentation) involviert sind; daneben nutzt er aber auch MorphOS und AROS sowie das Original.

Das Interview, in dem er unter anderem bestätigt, dass die "Classic"-Version von AmigaOS 4 die meistverkaufte aller Varianten ist, liegt unter dem Titellink auf englisch sowie auch auf französisch vor. (snx)

[Meldung: 15. Jun. 2011, 07:44] [Kommentare: 1 - 21. Sep. 2011, 22:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2011
Andreas Magerl (ANF)


Wolf Zimmer verstorben
Andreas Magerl schreibt: Wolf Zimmer hat über mehrere Jahre das frühere Amiga-Magazin NoCover des APC&TCP-Computerclubs fortgeführt, welches später in das Magazin NewCover der Internetplattform BLINDzeln überführt und dort ebenfalls bis heute von ihm zusammen gestellt und im Internet veröffentlicht wurde.

In der Nacht vom 10. auf den 11. Juni 2011 erlag Wolf Zimmer seinem Krebstumor in einer Palliativklinik.

Unsere Anteilnahme und Mitgefühl gilt seiner Familie. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2011, 19:29] [Kommentare: 17 - 18. Jun. 2011, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2011
Andreas Magerl (E-Mail)


Amiga Future: Ausgaben 75 und 76 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgaben 75 und 76 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft sind, stehen die Artikel der deutschen und englischen Edition der beiden Hefte jetzt online zur Verfügung. (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2011, 17:21] [Kommentare: 3 - 17. Jun. 2011, 02:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jun.2011
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: Spiele-Portierungen ASCIIpOrtal 1.2a und Hex-a-Hop 1.1.0
Herbert "HAK" Klackl hat den Arcade-Puzzler ASCIIpOrtal und das Knobelspiel Hex-a-Hop für MorphOS umgesetzt.

Downloads:

asciiportal-1.2a-morphos.lha (10 MB)
hex-a-hop-1.1.0-morphos.lha (9 MB) (cg)

[Meldung: 14. Jun. 2011, 17:13] [Kommentare: 1 - 14. Jun. 2011, 17:32]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2011
Ron van Schaik (ANF)


Veranstaltung: Commodore-Show in Maarssen, Niederlande (18.Juni)
Am 18. Juni veranstaltet die Commodore Gebruikersgroep (CGG) wieder ihre "Commodore Show", die dieses Mal unter dem Motto "Robotics" steht - es werden diverse Roboter vorgeführt, die u.A. von Commodore- und Amiga-Rechnern gesteuert werden.

Es werden zahlreiche verschiedene Roboter zu sehen sein, darunter solche die von Mitgliedern der CGG gebaut wurden und Exemplare die von den ebenfalls teilnehmenden Dutch Robot Games Foundation und der Robotics Robotics CCFZ stammen.

Außerdem gibt es eine Ausstellung aller Amiga-Modelle sowie einen an einen Projektor angeschlossenen Amiga 1200 der für Spiele zur Verfügung steht.

Das Treffen findet wie üblich im "Trefpunt" im Kerkweg 21 in Maarssen statt. Beginn ist um 10 Uhr, die Veranstaltung endet um 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2011, 16:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jun.2011
Achim Kern (ANF)


Klix: Denk- und Knobelspiel für alle Amiga-Systeme
Bei Klix müssen Spielsteine mit Hilfe eines "Pushers" in eine Zielschablone katapultiert werden (Screenshot). Das Spiel erhielt 1994 einen deutschen Shareware-Preis und wurde in die ADDY-Lernsoftware von Coktel France aufgenommen.

Der Autor hat das Spiel jetzt mit Hollywood neu implementiert und bietet Umsetzungen für alle Amiga-Systeme sowie Windows und Mac OS X an. (cg)

[Meldung: 13. Jun. 2011, 15:55] [Kommentare: 3 - 16. Jun. 2011, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2011



Bilder vom Meeting Geit@Home 2/2011 (Update)
Das Treffen Geit@Home läuft zwar noch bis morgen, Matthias "Aramon" Wilkens ist aber bereits wieder zuhause angekommen und stellt erste Bilder von dem Meeting zur Verfügung.

Update: (14.06.2011, 16:30, cg)

Inzwischen hat der Veranstalter Guido "Geit" Mersmann selbst einige kommentierte Bilder veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2011, 23:18] [Kommentare: 22 - 18. Jun. 2011, 14:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jun.2011



AGWViewer 1.0 (AmigaGuide Windows Viewer)
AGWViewer (AmigaGuide Windows Viewer) zeigt AmigaGuide-Dokumente unter Windows an. Das Programm kann auch Dokumente öffnen, die mit Powerpacker oder XPK gepackt wurden (letzteres benötigt WinUAE, welcher transparent eingebunden wird), es exportiert in HTML- oder Text-Dateien und bietet eine umfangreiche Suchfunktion.

Die mit AmigaOS 3.1 neu eingeführten Möglichkeiten von AmigaGuide werden noch nicht unterstützt, die entsprechenden Tags werden ignoriert. (cg)

[Meldung: 12. Jun. 2011, 18:45] [Kommentare: 13 - 17. Jun. 2011, 09:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
11.Jun.2011
Amiga.org (Webseite)


Mailbox-Software: Excelsior! 1.23 kostenlos herunterladbar
Die Mailbox-Software Excelsior! ist in der Version 1.23 unter dem Titellink nun kostenlos herunterladbar; es wird lediglich darum gebeten, sie nicht selbst weiterzuverbreiten.

Neben jener letzten veröffentlichten Fassung des Programms stehen u.a. ein registriertes Sysop-Keyfile sowie diverse Erweiterungen zur Verfügung. Eine PDF-Datei der Originalanleitung soll folgen. (snx)

[Meldung: 11. Jun. 2011, 08:02] [Kommentare: 10 - 14. Jun. 2011, 23:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2011
amigaworld.net (Webseite)


AROS-Distribution: Broadway 0.0.5
Von Pascal Paparas AROS-Distribution Broadway steht ein Update zur Verfügung. Als wichtigste Änderungen werden verbesserte Performance und die Beseitigung eines Fehlers im Quickstarter genannt. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2011, 23:41] [Kommentare: 5 - 12. Jun. 2011, 17:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
10.Jun.2011
amiga-joker.de (ANF)


amiga-joker.de: Spieletests und Workshops zum Amiga
Auf amiga-joker.de werden regelmäßig neue Spieletests zu klassischen Amiga-Spielen und andere Berichte rund um den Amiga veröffentlicht. In den letzten Tagen gab es Testberichte zu Soccer Kid, Mr.Nutz, Total Carnage und The Legacy of Sorasil 2. Außerdem wurde eine Workshop zum Thema Emulatoren unter AmigaOS, Ein Bericht zum CD32 sowie eine Anleitung zum Erstellen bootbarer CD32-CDs veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 10. Jun. 2011, 15:29] [Kommentare: 56 - 14. Jun. 2011, 18:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jun.2011
pegasosforum.de (Webseite)


MorphOS: E-Mailer SimpleMail 0.37
Nach den Versionen für AmigaOS und AROS steht nun auch eine MorphOS-Fassung des MUI-basierten E-Mail-Programms SimpleMail 0.37 zur Verfügung.

Neuerungen:
  • Probleme beim Speichern der Konfiguration, die dazu führten, dass die Charset-Information verloren ging, wurden behoben
  • DSIs/Enforcer Hits im Ordnereinstellungensfenster wurden entfernt
  • Das Beenden von SimpleMail, führte bei geöffneten Lesefenster zum Problemen, die nun behoben sind
  • Das Empfangen der Nachrichtenliste größerer IMAP-Ordner ist beschleunigt worden
  • Eine auf einem IMAP-Server gespeicherte Nachricht wird nun automatisch heruntergeladen, wenn sie im Hauptfenster selektiert wird und das Vorschaufeld sichtbar ist
  • Verbesserungen an der Portierung für MorphOS (henes)
  • Einige Probleme bei der automatischen Vervollständigung von E-Mail-Adressen behoben
(cg)

[Meldung: 09. Jun. 2011, 15:17] [Kommentare: 1 - 10. Jun. 2011, 17:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2011



In eigener Sache: Backend-Skripte überarbeitet
Infolge des Server-Umzuges funktionierten auch unsere Backend-Skripte nicht mehr. Dies ist nun behoben. Seiten von Drittanbietern, die unseren Service nutzen, müssten daher ebenfalls angepasst werden. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2011, 19:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2011
os4welt.de (Webseite)


Vorschau: Swamp Defense für AmigaOS 4
Swamp Defense ist ein kommerzielles Tower Defense-Spiel von Entwickler X, das u.A. für XBox und AmigaOS 4 erscheinen soll. Der Titel soll in den nächsten Wochen für AmigaOS 4 veröffentlicht werden, vor drei Tagen wurde ein Youtube-Video der beinahe fertig gestellten Amiga-Version veröffentlicht. (cg)

[Meldung: 08. Jun. 2011, 16:29] [Kommentare: 27 - 13. Jun. 2011, 17:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2011
Amiga Future (Webseite)


Interview mit Gurmita Singh (englisch)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurde nun ein Gespräch mit Gurmita Singh geführt, der in Anlehnung an den C64-Klassiker Henry's House das gleichnamige Amiga-Spiel erstellt hat.

Daneben wurde das bereits veröffentlichte Interview mit Andrew Morris um zwölf weitere Fragen ergänzt. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2011, 11:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2011
AROS-Exec (Webseite)


AROS-Distribution: AspireOS 0.95
Nikolaos Tomatsidis hat ein Update seiner AROS-Distribution AspireOS (vormals ArosAspire) veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten, sollte jedoch auch auf anderer Hardware lauffähig sein.

Die Version 0.95 bietet neben aktualisierten Systemdateien ein schnelleres Seitenladen im Webbrowser OWB, neue Versionen des Spieleinterpreters ScummVM und des Malprogramms GraphX2 sowie einige neue Spiele.

Download: aspireos-i386-june2011.tar.gz (149 MB) (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2011, 11:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2011
A-EON (E-Mail)


A-EON Technology: Status-Update zum AmigaOne X1000
In einem Status-Update teilt A-EON Technology mit, dass die Varisys-internen Tests der ersten fünf Nemo-Mainboards unter Verwendung von Debian-Linux abgeschlossen seien und somit die Produktion der Boards für die AmigaOS-4-Betatester beginnen könne.

Für die Juli-Ausgabe des Printmagazins Amiga Future wird zudem ein Bericht zum aktuellen Stand des Nemo-Boards angekündigt. Nachfolgend lesen Sie die vollständige Pressemitteilung.

London, 7th June 2011

A-EON Technology is pleased to announce that following an extensive test programme Varisys are about to commence manufacturing the full complement of Nemo 2 motherboards for the AmigaOne X1000 Beta Test Team. As part of the pre-qualification process, Varisys have ported the PowerPC version of Debian Squeeze to demonstrate that all onboard components and subsystems are working as expected. The AmigaOS4 developers have also been busy porting the latest version of AmigaOS4.1.x

Cool Running

The energy efficiency of the PA Semi CPU was fully demonstrated during the testing phase. A thermal imaging camera was used to measure the CPU and board temperatures while running Debian Squeeze in dual-core under full load conditions. A maximum CPU/Heatsink/Fan assembly temperature of 31.1C was recorded while playing a DVD on a software rendered 1920x1200 full screen display. With the CPU fan disconnected the temperature rose to meagre 34.6C with a CPU core temperature of 61C.

AmigaOne X1000 Update Article

We are also pleased to announce that the next issue of "Amiga Future" magazine will contain a Nemo 2 update article. Issue 91 (July/August) should be released in early July and can be ordered from the "Amiga Future" website or your local Amiga reseller.

A-EON Technology CVBA (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2011, 09:14] [Kommentare: 83 - 18. Jun. 2011, 14:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jun.2011
Amiga.org (Webseite)


Ankündigung: FPGA-basierte Turbokarte
Mit einem Video unter dem Titellink kündigt Igor Majstorovic an, dass er gegenwärtig an einer FPGA-basierten Turbokarte für den Amiga 600 arbeitet. Die Basis hierfür liefert der TG68-Core, welcher auch bei der Weiterführung des Minimig Verwendung findet. (snx)

[Meldung: 08. Jun. 2011, 09:06] [Kommentare: 10 - 11. Jun. 2011, 18:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2011
Amiga.org (Webseite)


DiscreetFX: Neuer Webshop Metropolis
Metropolis ist der Name eines neuen Webshops von DiscreetFX, über den kommerzielle Software nach dem Erwerb direkt heruntergeladen werden kann. Bill Panagouleas beabsichtigt, neben den eigenen Produkten künftig auch andere Programme auf diese Weise anzubieten. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2011, 19:20] [Kommentare: 16 - 09. Jun. 2011, 17:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jun.2011
Amiga Future (Webseite)


Workbench-Ergänzung: BetterWB 2.2
BetterWB ist wie AIAB, AmiKit oder AmigaSYS eine Sammlung von Workbench-Ergänzungen für AmigaOS 3.1, welche jedoch auf übermäßigen Blickfang verzichtet und daher auch geringere Hardware-Voraussetzungen mitbringt. Zur Zielgruppe zählen somit neben Puristen und Besitzern von wenig oder gar nicht erweiterten Amigas beispielsweise auch Minimig-Nutzer.

Zu den Neuerungen in der Version 2.2 zählen ein neues Exchange-Commodity mit einer Reihe Funktionen, das neue Commodity ToolAlias, ein Ersatz des Versions-Befehls mit vierstelliger Jahresangabe und eine Korrektur bei den Pure-Bits bei der Standard-Installation von AmigaOS 3.1. (snx)

[Meldung: 07. Jun. 2011, 11:15] [Kommentare: 1 - 07. Jun. 2011, 19:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 148 290 ... <- 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 -> ... 310 458 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.