16.Mär.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 3000 Icaros-Downloads in einer Woche
Wie Paolo Besser unter dem Titellink mitteilt, sei die Version 1.4 der AROS-Distribution Icaros Desktop seiner Rechnung zufolge bereits über 2700mal heruntergeladen worden. Zur Light-Version lägen ihm keine Angaben vor, er schätze jedoch, dass damit die 3000er-Marke überschritten sein dürfte. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2012, 19:55] [Kommentare: 50 - 20. Mär. 2012, 03:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Programme von Rupert Hausberger portiert
Verschiedene MorphOS- und AmigaOS-Programme von Rupert Hausberger wurden nun durch Roman 'kas1e' Kargin für AmigaOS 4 portiert. Informationen zu den Programmen finden Sie auf der Webseite des ursprünglichen Autors, die Portierungen unter dem Titellink und demnächst im OS4Depot. (snx)
[Meldung: 16. Mär. 2012, 10:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AROS-Distribution: Icaros Desktop Light 1.4
Icaros Desktop Light ist eine im Umfang reduzierte Version der AROS-Distribution Icaros 1.4, die auf eine 700 MB großen CD-ROM passt. Im Gegenzug zur ursprünglichen Version fehlen in der Light-Variante fast alle Spiele, zahlreiche Anwendungen und Entwicklertools sowie alle Bonus-Inhalte (Wallpaper und sonstige Bilder, Samples, Tutorial-Videos etc.). (cg)
[Meldung: 14. Mär. 2012, 19:24] [Kommentare: 7 - 16. Mär. 2012, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.76 (13.3.12)
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der erneut als Version 0.76 veröffentlichten Fassung vom 13. März können Sie den ohne gesonderte Kennzeichnung vorgenommenen Ergänzungen in der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 14. Mär. 2012, 12:11] [Kommentare: 6 - 16. Mär. 2012, 14:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Printmagazin: Vorschau für Ausgabe 23 der Retro
Bei der "Retro" aus dem CSW-Verlag dreht sich alles um klassische Video-Spiele, die von den Herausgebern als "künstlerische Ausdrucksform [...] mit zunehmendem Einfluss auf die Gesellschaft" betrachtet werden. Die aktuelle Ausgabe enthält anlässlich seines 30. Geburtstages eine Würdigung des C64, außerdem gibt es neben Specials zu Doom und Lara Croft einen Rückblick auf den Wettstreit zwischen Amiga und Atari ST. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 4 - 17. Mär. 2012, 00:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
|
Video-Tutorial: Einführung in HD-Rec 0.10
Krister "kicko" Skrtic hat bei Youtube ein Video-Tutorial veröffentlicht, das eine Einführung in die Benutzung des MIDI- und Audio-Sequencers HD-Rec bieten soll. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:25] [Kommentare: 3 - 15. Mär. 2012, 21:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Textverarbeitung Cinnamon Writer 0.80 (Update)
Claus Deslers Cinnamon Writer ist eine kompakte Textverarbeitung, die Dateien im RTF- und DocX-Format importieren kann. Version 0,80 bietet unter anderem eine Rechtschreibkorrektur, die auch mehrere Sprachen pro Dokument unterstützt.
Cinnamon Writer soll jetzt auch schrittweise an die GUI-Gepflogenheiten unter AmigaOS angepasst werden. Die aktuelle Version bietet Amiga-typische Tastatur-Kurzbefehle und ein Menü das mittels der rechten Maustaste aufgerufen wird.
Update: (14.03.2012, 15:30, cg)
Cinnamon Writer ist inzwischen nicht mehr SDL-basiert - wie von uns ursprünglich gemeldet - sondern nutzt seit einiger Zeit ausschließlich Amiga-Bibliotheken zur Darstellung und zur Interaktion mit dem Benutzer. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:20] [Kommentare: 21 - 16. Mär. 2012, 11:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Mär.2012
|
Preview-Video: Arcade-Puzzler Bobbo
"Asman" arbeitet an einem Klon des polnischen 8-Bit-Klassikers Robbo, der Elemente aus Boulderdash und Sokoban mit Laserpistolen, Bomben und Teleportern kombiniert. Ein erstes Preview-Video von "Bobbo" wurde jetzt bei Youtube veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 13. Mär. 2012, 15:13] [Kommentare: 12 - 17. Mär. 2012, 13:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2012
KeHo Software - Achim Kern (ANF)
|
Alaska Kanada West Multimedia Reiseführer für AmigaOS 3/MorphOS
Der bereits für AmigaOS 4 erschienene Multimedia Reiseführer Alaska Kanada West per Wohnmobil ist nun auch für für die Systeme AmigaOS 3 (AmiKit 1.6.1) sowie MorphOS 2.7 verfügbar.
(cg)
[Meldung: 12. Mär. 2012, 22:09] [Kommentare: 16 - 16. Mär. 2012, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
A-EON: Weiterer X1000-Produktionslauf, Xorro-Steckkarte, Bootsounds
Wie A-EON in einer Pressemitteilung bekannt gibt, wird man aufgrund des (Zitat) "überwältigenden Erfolgs" der ersten "First Contact"-Edition eine weitere Auflage des AmigaOne X1000 produzieren. Details werden nicht genannt, die Formulierungen legen jedoch nahe dass Lieferumfang und Konditionen denen der ursprünglichen Vorbestell-Aktion (1, 2) gleichen. Weitere Informationen sollen in Kürze unter amigakit.com/x1000 zu finden sein.
Im Auftrag von A-EON habe Varisys, die bereits das Motherboard des X1000 entwickelt hatten, eine Steckkarte für den Xorro-Slot des Rechners entwickelt (wir berichteten). Die Erweiterung sei für Hardware-Hacker gedacht, die auf dem Veroboard nun einfacher Lösungen entwickeln könnten die den XMOS-Chip ("Xena") verwenden. Die Karte, die in naher Zukunft über Amigakit vertrieben werden wird, könne entlang einer Sollbruchstelle in der Mitte geteilt werden, womit sie auch in kleineren Gehäusen einsetzbar sei.
Außerdem habe Rachel "Rayne Leafe" Dickinson ein Boot-Jingle für den X1000 entwickelt, sowie ein darauf basierendes, kurzes Musikstück namens A-EON Starlight. Die Künstlerin gibt an, sie habe sich sowohl vom Startklang des Amiga 1000 als auch von Susumu Hirasawas Bootjingle für AmigaOS 4.0 inspirieren lassen. Sie habe versucht, der ursprünglichen Tonfolge treu zu bleiben sie aber um eine modernere Interpretation zu ergänzen. Das Musikstück "A-EON Starlight" sei eine "Erweiterung und Erkundung" des neuen Boot-Jingles. (cg)
[Meldung: 12. Mär. 2012, 00:40] [Kommentare: 84 - 17. Mär. 2012, 18:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Digitale Skizzen mit Sketchblock 1.3
Andy Broads "Sketchblock" ist ein einfaches Malprogramm, das als digitaler Skizzen-Block fungieren soll (Screenshot). Layer und Transparenzen werden unterstützt, als Eingabegerät kann auch ein Grafiktablett verwendet werden. Der Autor bezeichnet die aktuelle Version als "Prototypen", der das Konzept illustrieren soll.
Das dritte Update für Sketchblock führt u.a. "Bitmap Brushes", weitere ARexx-Befehle und eine Pinsel-Auswahl per graphischer Benutzeroberfläche ein. Für kleinere Fenster werden jetzt sogenannte "Toolbox Windows" eingesetzt, so dass das Hauptfenster aktiv bleibt wenn beispielsweise die Einstellungen geändert werden.
Außerdem hat der Autor ein kurzes Youtube-Video veröffentlicht, das den Einsatz von "Bitmap Brushes" illustrieren soll. (cg)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 19:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
|
Aminet-Uploads bis 10.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
HollywoodSP.lha biz/misc 82K Hollywood 5.0 spanish catalogs
ALI-amigaos3.lha comm/irc 54K 68k ALI - AmIRC Log Inspector
ALI-morphos.lha comm/irc 92K MOS ALI - AmIRC Log Inspector
ALI-source.lha comm/irc 47K ALI - AmIRC Log Inspector
CanonToolBox-amigaos3... comm/misc 113K 68k CanonToolBox - Digital Camera...
CanonToolBox-morphos.lha comm/misc 173K MOS CanonToolBox - Digital Camera...
CanonToolBox-source.lha comm/misc 88K CanonToolBox - Digital Camera...
Relax-amigaos3.lha comm/misc 55K 68k Control program for 8-bit rea...
Relax-morphos.lha comm/misc 104K MOS Control program for 8-bit rea...
Relax-source.lha comm/misc 49K Control program for 8-bit rea...
SimpleCam-amigaos3.lha comm/misc 108K 68k SimpleCam - Digital Camera So...
SimpleCam-morphos.lha comm/misc 164K MOS SimpleCam - Digital Camera So...
SimpleCam-source.lha comm/misc 67K SimpleCam - Digital Camera So...
ESA.lha dev/asm 16K 68k Extra-Strong Assembly
ABasiC_patch.lha dev/basic 19K 68k Patch Metacomco's ABasiC to w...
libptp2-1.1.10-amigao... dev/lib 54K 68k libptp2
libptp2-1.1.10-morpho... dev/lib 67K MOS libptp2
pacdudehero_68k.lha game/actio 6.1M 68k modern pac-man clone
Africa.lha game/board 227K 68k Conversion of 3W board game
AfricaMOS.lha game/board 268K MOS Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha game/board 278K OS4 Conversion of 3W board game
Abbo.lha game/misc 446K 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
Operation_Sirius_OS4.lha game/role 17M OS4 point and click adventure (Ge...
BOOM.lha game/shoot 2.8M 68k Amiga port of BOOM v2.02
LettersFall_68k.lha game/think 3.5M 68k letters puzzle game
PixelArtist_68k.lha game/think 2.7M 68k tiles puzzle game
TC4_68k.lha game/think 6.8M 68k modern multi player tetris clone
TetriAttack2_68k.lha game/think 1.9M 68k puzzle game
Aye_Q.lha game/wb 34K 68k My version of a peg game...
BulGom.lha game/wb 34K 68k Burst some bubbles!
Hexa_Q.lha game/wb 34K 68k Try this hexagonal shaped peg...
Multi_Q.lha game/wb 36K 68k 4 peg games in one program!
Noel_Q.lha game/wb 35K 68k A Christmas theme peg game...
Pivoto.lha game/wb 33K 68k Make alignments of same colou...
Quad_Q.lha game/wb 35K 68k A peg game with 4 board sizes
Star_Q.lha game/wb 35K 68k Try to solve these star-shape...
Totematik.lha game/wb 36K 68k Recreate all 10 totems!
Tri_Q.lha game/wb 34K 68k A triangular shaped peg game
X_Q.lha game/wb 34K 68k An 'X' shaped peg game
MovieViewer_1.0.lha gfx/show 2.3M MOS Simple Movie frame viewer
glUAE.lha misc/emu 20K Integrates UAE into AmigaOS
rhLaunch-amigaos3.lha misc/emu 66K 68k rhLaunch - GUI for E-UAE
rhLaunch-morphos.lha misc/emu 112K MOS rhLaunch - GUI for E-UAE
rhLaunch-source.lha misc/emu 64K rhLaunch - GUI for E-UAE
alaska_os3_fpu.lha misc/misc 1.0M 68k Alaska-Kanada West Multimedia...
SamplesMaster.lha mus/misc 106K 68k Creates IFF and RAW samples (...
org_68k.lha mus/play 227K 68k play & decode org music
playOGG.lha mus/play 5.1M 68k multi format sound player.
SimpleSamples.lha mus/play 44K 68k Little musical toy for Classi...
MinAD-amigaos3.lha text/show 55K 68k MinAD - Minimalistic Autodoc ...
MinAD-morphos.lha text/show 92K MOS MinAD - Minimalistic Autodoc ...
MinAD-source.lha text/show 37K MinAD - Minimalistic Autodoc ...
rhc-amigaos3.lha util/crypt 29K 68k rhc - a polymorphic cipher
libffi-morphos.lha util/libs 212K MOS MorphOS port of libffi
ReportPlus-OS4.lha util/misc 506K OS4 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 10.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
agletm2ppc.lha dev/lan 18Mb 4.1 Modula-2 Native PPC compiler
gluae.lha emu/uti 20kb 4.0 Integrates UAE into AmigaOS
wordmeupxxl_demo.lha gam/act 26Mb 4.0 Word puzzle game
operation_sirius.lha gam/adv 17Mb 4.1 Operation Sirius - point and cli...
africa.lha gam/boa 291kb 4.0 Conversion of 3W board game
tetricrisis4.lha gam/puz 26Mb 4.1 Tetris like battle game
iconsreworked.lha gra/ico 44Mb 4.1 Icons for 3rd party software
reportplus.lha uti/mis 1Mb 4.0 Multipurpose utility
tankampel.lha uti/wor 1Mb 4.0 tankampel
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_1.7.zip dev/mis 28Mb AspireOS update "Let there be ro...
aspireos_v.1.7.rar dev/mis 137Mb AspireOS Codename "Let there be ...
oricutron.i386-aros.lha emu/com 1Mb Oric-1 / Atmos emulator
game.i386-aros.zip gam/puz 2Mb game - simple tetris-like game.
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Mär.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 10.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 10.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
CodeWar 1.24 gam/thi 240 A simulator environment for...
Word Me Up XXL Demo 1.53 gam/thi 26408 An educational word-game fo...
CanonToolbox 1.3 gra/mis 173 Application for controlling...
ALI 2.2 net/cha 92 AmIRC Log Inspector, a tool...
AmigaMark 1.1 sys/too 1122 A complex computer speed be...
AHIRNG 1.2 uti/sci 103 Generator of really random ...
(snx)
[Meldung: 11. Mär. 2012, 10:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2012
a1k.org/forum (Webseite)
|
USB-Floppy-Disk-Controller: KryoFlux schreibt jetzt auch ADF-Images
Der USB-Floppy-Controller Kryoflux liest mit Hilfe handelsüblicher Diskettenlaufwerke diverse Diskettenformate klassischer Computer. Die Steuerungssoftware steht dabei für Windows, Mac OS X und Linux zur Verfügung.
Nachdem bereits seit einiger Zeit das Schreiben von IPF auf Diskette möglich ist, kann Kryoflux mit einem vor zwei Wochen erschienen Software-Update auch die weit verbreiteten ADF-Images wieder auf Diskette zurück schreiben. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2012, 22:57] [Kommentare: 15 - 17. Mär. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Mär.2012
|
Stabilitätsprobleme: Kühlkörper und Software-Updates für ACA 1231-Turbokarten
Nachdem bei den ersten von Individual Computers ausgelieferten Turbokarten vom Typ ACA 1231 Stabilitätsprobleme aufgetreten waren, liefert der Hersteller jetzt einen vom Anwender zu installierenden Kühlkörper nach. Alle Kunden, die bereits eine ACA 1231 erhalten haben, werden automatisch auch einen Kühlkörper zugeschickt bekommen.
Mario "mfilos" Filos hat uns freundlicherweise Bilder von der Lieferung zur Verfügung gestellt, die er erhalten hat. Neben dem Kühlkörper und einer Anleitung ist auch ein Lisa-CustomChip enthalten, der ein Wärmeleitkissen für den Transport fixiert und nach dem Einbau vom Anwender für andere Zwecke verwendet werden kann:
Darüberhinaus ist auf der Produktseite des Distributors Vesalia jetzt ein Update des Tools ACATune zu finden, dass unter Workbench 3.0 (und nur dort) das FastRAM der ACA 1231 ins System einbindet. Die ursprüngliche Version hatte versehentlich auch nicht existenten Speicher beim Betriebssystem angemeldet, was beim ersten Zugriff auf diese Speicherbereiche zum sofortigen Absturz führte.
Außerdem gibt es eine überarbeitete Version der ACA 1231-Firmware, die einen Kaltstart etwas verzögert um älteren Festplatten genug Zeit zum Hochfahren zu verschaffen. Dieses Update kann nicht vom Anwender selbst eingespielt werden: Kunden, deren Festplatten bei einem Kaltstart nicht erkannt werden, sind aufgerufen sich zwecks Firmware-Update mit Vesalia in Verbindung zu setzen. (cg)
[Meldung: 10. Mär. 2012, 20:51] [Kommentare: 9 - 19. Mär. 2012, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 59
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag.
(cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:36] [Kommentare: 2 - 10. Mär. 2012, 15:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOne X1000: Video vom Prototypen einer Xorro-Steckkarte
Der "Xorro" getaufte Slot auf dem Motherboard des AmigaOne X1000 ermöglicht die Entwicklung von Steckkarten, die direkten Zugriff auf den auf der Platine verbauten XMOS-Chip ("Xena") haben. Bei A-Eon hatte man vor zwei Jahren verlauten lassen, dass man selbst keine derartigen Steckkarten plane.
A-EONs Hardware-Partner Varisys hat jetzt ein Video veröffentlicht, das offenbar einen Prototypen einer Xorro-Steckkarte zeigt: Vermutlich um die Xena/Xorro-Kombination zu testen wird eine Reihe von LEDs an- und ausgeschaltet.
Auf dem Video ist auch ein zweiter, externer XMOS-Chip zu sehen, dabei handelt es sich vermutlich um den XTAG-2 Debug Adapter, der zur Programmierung des internen XMOS-Basuteins verwendet wird da für PPC-Linux oder AmigaOS 4 noch keine Umsetzung des XMOS Development Kits existiert (s.a. Xena/XMOS Subsystem Block Diagram). (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 16:33] [Kommentare: 84 - 16. Mär. 2012, 00:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
Rob Hazelby (ANF)
|
AmigaPD.com: Spiele-Reviews März 2012 (englisch)
Neben der bekannten Interview-Reihe widmet sich die Seite AmigaPD.com auch Spiele-Reviews. Für den März 2012 wurden Testberichte zu Pacomix 2, Popeye und Pengo veröffentlicht, letzteres wurde zum Spiel des Monats erkoren. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Mär.2012
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: Icaros 1.4 und AspireOS 1.7, inklusive Odyssey Web Browser 1.16
Das erst kürzlich öffentlich angenommene Bounty zur Verbesserung des MUI-Klons Zune hat offenbar einen nützlichen Nebeneffekt: Die aktuellen Ausgaben der AROS-Distributionen Icaros und AspireOS enthalten eine Portierung der neuesten Version von Fabien "Fab" Coeurjolys Web-Browser Odyssey (Youtube-Videos: Icaros 1.4, AspireOS 1.7).
Diese Version sei ein "exklusives Bundle", das offenbar ausschließlich als Bestandteil der beiden Distributionen verfügbar gemacht werden soll. Es handle sich um die "erste öffentliche Version", die offenbar aufgrund von Einschränkungen in Zune noch nicht vollständig funktioniert. Wer den Programmierer Krzysztof "Deadwood" Śmiechowicz bei der Beseitigung dieser Hindernisse unterstützen möchte, wird von den Machern der beiden Distributionen aufgerufen das entsprechende Bounty zu unterstützen. (cg)
[Meldung: 09. Mär. 2012, 15:33] [Kommentare: 7 - 10. Mär. 2012, 20:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: MovieViewer 1.0 zeigt einzelne Frames eines Films an
MovieViewer ist ein einfacher, Shell-basierter Anzeiger für einzelne Frames eines Films. Das Programm setzt auf ffmpeg auf und unterstützt somit eine Vielzahl von Videoformaten.
Download: MovieViewer_1.0.lha ( KB) (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Amiga PD (ANF)
|
Interviews: Graham Humphrey (Tank Wars), Aaron u. Adam Fothergill (Base Jumpers)
Im Rahmen der Interview-Reihe auf amigapd.com wurden jetzt Gespräche mit Adam und Aaron Fothergill (Base Jumpers, Jet Strike, AMOS Tome) und Graham Humphrey (Tank Wars) veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 16:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Mär.2012
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Ogg Vorbis und Ogg Theora Plugins für Hollywood
Pressemitteilung: Zwei neue Plugins für Hollywood 5.0 sind ab sofort verfügbar: Mit dem OggVorbis-Plugin kann Hollywood jetzt auch Musikdateien im gleichnamigen Format abspielen, während das OggTheora-Plugin für Videodateien im gleichnamigen Format zuständig ist. Die Vorbis- und Theora-Technologien sind nützlich, da sie (höchstwahrscheinlich) keinen Software-Patenten unterliegen und daher (höchstwahrscheinlich) ohne Lizenzgebühren in eigenen, auch kommerziellen Produktionen verwendet werden dürfen.
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood 5.0 liegen die Plugins für AmigaOS 3 (Classic), AmigaOS 3 (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Mac OS (PowerPC), Mac OS (Intel) und Windows vor.
(cg)
[Meldung: 08. Mär. 2012, 00:00] [Kommentare: 16 - 10. Mär. 2012, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Video-Broadcast: Amitopia TV sendet rund um die Uhr
Amitopia TV ist ein englischsprachiges Video-Magazin rund um den Amiga. Der Videostream unter der Adresse http://77.88.121.243:30000 läuft seit gestern nun 24 Stunden am Tag.
Zur Wiedergabe auf Amiga-Systemen, bspw. mit dem MPlayer, benötigen Sie mindestens einen PowerPC-Prozessor mit 400 MHz. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:44] [Kommentare: 17 - 13. Mär. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Textanzeiger: EvenMore 0.76
Chris Pervers EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger. Die Änderungen in der Version 0.76 können Sie der Readme-Datei entnehmen.
Download: EvenMore.lha (500 KB) (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Metacompiler: PortablE r6-05-03-2012 (Beta)
Christopher Handleys Metacompiler PortablE erweitert die Programmiersprache Amiga E und übersetzt sie in andere Sprachen. Hierdurch sollen zum einen umfangreiche E-Programme in eine Form gebracht werden, die auf einer breiteren Basis von Plattformen kompilierbar ist, zum anderen jedoch auch neue Anwender angesprochen werden.
Letztgenanntem Aspekt dienen dabei auch vorgefertigte Module für Grafik, Tonausgabe und Musik sowie Benutzeroberflächen, inspiriert durch die diesbezügliche Einfachheit des Basic-Dialekts AMOS. Zudem gibt es ein PortablE-Forum. PortablE unterstützt in erster Linie AmigaOS 4, MorphOS und AROS, in geringerem Umfang AmigaOS 3.x und rudimentär auch Windows. Die Änderungen in der aktuellen Version können Sie der History entnehmen. (snx)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mär.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Amiga Future: Neue Vollversionen (SamplitudeOpus, Sixth Sense...) zum Download
Der Download-Bereich der Amiga Future wurde wieder um einige Vollversionen ergänzt, darunter SamplitudeOpus, Sixth Sense Investigations und Quasar Wars. (cg)
[Meldung: 07. Mär. 2012, 01:04] [Kommentare: 6 - 09. Mär. 2012, 14:07]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Sirena AHIW 1.00
Ein weiteres Programm für einfachere Bildbearbeitungen wie Drehen, Spiegeln, Invertieren, Schärfen oder das Versehen mit einem Wasserzeichen liefert Morgue Soft mit der in Hollywood für AmigaOS 4, MorphOS und Windows XP verfassten Anwendung Sirena AHIW.
Die Bilder können in den Formaten BMP, JPG, LBM und PNG gespeichert werden, an Sprachen werden neben Spanisch und Deutsch auch Englisch, Französisch und Italienisch unterstützt. (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 05:48] [Kommentare: 18 - 09. Mär. 2012, 13:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
AmigaOS 4: glUAE 20120304
Bei Simone Bevilacquas glUAE handelt es sich um eine Sammlung von Skripten, welche die Nutzung von chipsatzabhängigen oder nicht zu AmigaOS 4 kompatiblen 68k-Anwendungen unter dem PPC-Betriebssystem vereinfachen soll.
Mittels glUAE können ausführbare Dateien, Disk-Images oder ZIP-Archive mit einem Doppelklick im Amiga-Emulator UAE gestartet werden. Angaben zu den Neuerungen erhalten Sie unter dem Titellink.
Download: gluae.lha (20 KB) (snx)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 05:41] [Kommentare: 6 - 07. Mär. 2012, 14:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mär.2012
Rupert Hausberger (ANF)
|
Software-News: 20 Updates von Rupert Hausberger (AmigaOS 3/MorphOS)
Rupert "natmeg" Hausberger hat Updates für 20 verschiedene Tools veröffentlicht. Die folgenden Programme stehen inzwischen alle unter der GNU GPL, die Änderungen sind den jeweils im Archiv enthaltenen Changelogs zu entnehmen:
- AHIRNG: Zufallszahlen per AHI
- ALI: AmIRC Log Inspector
- AmigaMark: Benchmark-Programm
- asciitable: druckt die ASCII-Tabelle in verschiedenen Modi
- CanonToolBox
- CloneCollect: Suchprogramm
- crc128: berechnet 128Bit-Prüfsummen
- dicpng: packt Daten in PNG-Bilder
- fixdate: bereinigt falsche (zukünftige) Datumsstempel
- MinAD: Minimalistischer Autodoc-Anzeiger
- passwd: einfacher Passwortschutz beim Booten
- Relax: Steuerprogramm für 8Bit-Relaiskarten
- rhc: Ein polymorpher Cipher
- rhErase: löscht Dateien sicher
- rhLaunch: eine GUI für E-UAE
- SAB: Sicheres Adressbuch mit AES-Verschlüsselung
- sha256ht: hash a directory with sha256
- shapng: sha256 of file to png-image
- SimpleCam: Tool für digitale Kameras
- sysflush: Unbenutzte Libs, Devices und Fonts aus dem Speicher entfernen
Alle genannten Programme stehen für AmigaOS 3 und MorphOS zur Verfügung. Für ersteres werden erstmals Umsetzungen von AHIRNG, ALI, asciitable, CloneCollect, crc128, dicpng, fixdate, MinAD, passwd, rhc, rhErase, rhLaunch, SAB, sha256ht, shapng und sysflush angeboten, MorphOS-Anwender kommen zum ersten Mal in den Genuss von crc128 und rhc. (cg)
[Meldung: 06. Mär. 2012, 01:59] [Kommentare: 14 - 09. Mär. 2012, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4/MorphOS: Word Me Up XXL 1.53
Das kommerzielle Spiel "Word Me Up XXL" von Boing Attitude kombiniert Arcade- und Knobel-Elemente und liegt für AmigaOS 4 und MorphOS nun in der Version 1.53 vor. Die Demoversion wurde ebenfalls aktualisiert.
Neu sind neben einer enormen Geschwindigkeitssteigerung auch die Unterstützung von Touchscreens, neue Level und Charaktere sowie diverse kleinere Verbesserungen:
- The game (itself) is 30% faster.
- The game is playable with fingers if you have a touch screen.
- New launch menu that makes it easy to reach different parts of Word Me Up XXL (readme, game, website, ...). All of these parts are translated in the 11 languages of the game.
- Game is more friendly: help on each screen, for every level, tutorial...
- New transition effects between screens.
- New users management: more intuitive, allows to 12 users to play and save their games (instead of 6 previously).
- Two new characters available: Lisa and Miss Shen.
- Four new levels (training), so 64 levels available in full version.
- Graphical art enhancements.
- Vsync.
- In-game animations (when you loose a life, money, ...).
- You can choose sound effects without music.
- Fading when music changes.
- 27 avatars included.
- And much more...
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2012, 21:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2012
Floppy (ANF)
|
AROS: Zune Enhancement Bounty in Angriff genommen
Krzysztof "Deadwood" Śmiechowicz hat sich eines Bounties angenommen, dessen Ziel die Verbesserung des quelloffenen MUI-Klons Zune ist. Unter anderem soll die Kompatibilität zu MUI 3 verbessert und genug MUI 4-Funktionalität implementiert werden um den Odyssey Web Browser von MorphOS auf AROS portieren zu können.
Für eine erfolgreiche Umsetzung des Bounties winkt derzeit eine Belohung von 296 USD. (cg)
[Meldung: 05. Mär. 2012, 15:04] [Kommentare: 22 - 09. Mär. 2012, 11:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mär.2012
Michael Rupp (ANF)
|
Javascript: TAWS - The Amiga Workbench Simulation 0.19
TAWS ("The Amiga Workbench Simulation") ist eine reine JavaScript-Simulation der Amiga-Workbench 1.x - 3.x für den Internet Explorer, Firefox, Opera und Apple-WebKit-Browser.
Feedback jeglicher Art ist dem
Autor jederzeit willkommen.
Die Version 0.19 enthält folgende Neuerungen:
- Preferences:
- neue Fenster-Layouts:
- 4.0
- 4.0 Plain
- 4.1
- 4.1 Sultry
- Transparenz der Fenster (à là OS 4.1) für:
- Aktives Fenster
- Inaktives Fenster
- Gezogenes Fenster
- Option, die Fenster-Transparenzen fliessend ineinander zu überblenden
- Schlagschatten der Fenster (à là OS 4.1) mit Einstellmöglichkeit für:
- Weichheit
- Aktive Stärke
- Inaktive Stärke
- X-Verschiebung
- Y-Verschiebung
- Schlagschatten der Bildschirmzeile (à là OS 4.1) mit Einstellmöglichkeit für:
- Weichheit
- Stärke
- Y-Verschiebung
- Die Piktogramm-Transparenz lässt sich nun bequem mittels Schieberegler festlegen.
- Palette:
- neue Farbdefinitionen für:
- Umrahmung inaktiver Fenster
- Titel von Symbolgruppen
- Schatten der Fenster
- Schatten der Bildschirmzeile
- 8bit-Version des Farbrads (in HiRes und MedRes) für die Fenster-Layouts < 3.9 (erst ab
OS 3.9 wurde es in 24bit gerendert)
- MagicMenuPrefs: neue Einstellungen für:
- Schatten-Stärke
- Schatten-Farbe
- neue Presets:
- OS 4.0 alike
- OS 4.1 alike
- Anpassung der Schieberegler an den MedRes-Modus
- Das Verhalten, wenn der Mauszeiger das Browserfenster während einer Operation (Drag'n'Drop, Lasso,
Bildschirm-Ziehen, gehaltene rechte Maustaste für das Menü) verlässt, ist nun bei allen Browsern einheitlich
gelöst (da nun auch bei Firefox seit Version 9 keine Events mehr ausserhalb des Browserfensters anspringen):
Die aktuelle Operation wird nun nicht mehr abgebrochen, da dies bei der Bedienung des Menüs lästig sein kann.
Ausnahme: Bildschirm-Ziehen, denn hier macht das Beenden der Drag-Operation Sinn.
- Bugfixes:
- Internet Explorer:
- Beim erstmaligen Laden konnte es sein, dass der aktivierte Zustand der Gadgets
nicht geladen wurde.
- Doppelklick auf Schiebereglern und Pfeilsymbolen, sowie Shift-Doppelklick auf Cycle-Gadgets
funktioniert nun korrekt.
- Firefox: Bei kleinem Browser-Fenster wurde das Preferences-Fenster nicht korrekt positioniert.
- Bei allen Browsern ausser Firefox: Bei aktivierter Option «Piktogramm-Text beim Ziehen zeigen» wurde
dieser beim Ziehen leicht versetzt angezeigt (Bug seit v0.18).
- Der Befehl «Position freigeben» führte zu einem JavaScript-Fehler.
(cg)
[Meldung: 05. Mär. 2012, 14:59] [Kommentare: 7 - 06. Mär. 2012, 21:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
|
Aminet-Uploads bis 03.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.03.2012 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha comm/misc 1.3M 68k Twitter client
A71Mail.lha comm/www 250K Email Form multilanguage writ...
MSV_HaleBopp.lha demo/aga 163M 68k HaleBopp By Massive
libocpuis_68k.lha dev/lib 2.1M 68k 68k CPU emulator library
scsidebug.tar.bz2 dev/moni 10K OS4 Intercept SCSI commands to de...
diskimage_deviceSP.lha disk/misc 32K diskimage.device 52.77 spanis...
anaiis.lha driver/oth 195K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.04
WormWars.lha game/actio 763K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 806K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 966K OS4 Advanced snake game
Saga.lha game/board 380K 68k Conversion of TSR boardgame
SagaMOS.lha game/board 426K MOS Conversion of TSR boardgame
Saga-OS4.lha game/board 447K OS4 Conversion of TSR boardgame
MCE.lha game/edit 822K 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 975K MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 967K OS4 Multi-game Character Editor
Abbo.lha game/misc 446K 68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
CodeWar-MOS.lha game/misc 240K MOS CRobots-style programming game
CodeWar-OS3.lha game/misc 220K 68k CRobots-style programming game
CodeWar-OS4.lha game/misc 198K OS4 CRobots-style programming game
dunelegacy.lha game/strat 2.7M MOS Modernized clone of the game ...
AmiArcadia.lha misc/emu 2.8M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 3.0M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 3.0M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaSP.lha misc/emu 14K AmiArcadia 17.44 spanish catalog
oricutron.lha misc/emu 994K MOS Oric-1 / Atmos emulator
alaska_os4.lha misc/misc 123M OS4 Alaska-Kanada West Multimedia...
playOGG.lha mus/play 5.0M 68k multi format sound player.
WarpJPEGdt.lha util/dtype 209K WOS JFIF-JPEG datatype V45.9
WarpPNGdt.lha util/dtype 207K WOS PNG image datatype V45.16
libffi-morphos.lha util/libs 57K MOS MorphOS port of libffi
ReportPlus.lha util/misc 393K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 464K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 03.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.03.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
starfield.lha dem/mis 2Mb 4.0 3D starfield 'thing' made with H...
oricutron.lha emu/com 1Mb 4.1 Oric-1 / Atmos emulator
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
wormwars.lha gam/act 981kb 4.0 Advanced snake game
saga.lha gam/boa 506kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
codewar.lha gam/mis 203kb 4.0 CodeWar simulation engine
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
iconsreworked.lha gra/ico 37Mb 4.1 Icons for 3rd party software
alaska.lha off/pre 123Mb 4.1 Alaska Kanada West Multimedia Tr...
fontpreviewer.lha uti/mis 2Mb 4.0 A Simple Font Preview Program
rebulator.tar uti/sci 360kb 4.0 A non oop Mui Calculator
jack.zip uti/wor 14Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.03.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ppc-aros-binutils-2.20.1-... dev/cro 20Mb ppc AROS binutils for Linux/ppc
ppc-aros-gcc-4.2.4-linux-... dev/cro 38Mb ppc AROS gcc for Linux/ppc
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 03.03.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 03.03.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
WormWars 8.73 gam/act 806 Single and multiplayer arca...
Saga 1.81 gam/str 426 A computer conversion of bo...
CodeWar 1.24 gam/thi 240 A simulator environment for...
SVG Viewer 1.0 gra/vie 1992 A Hollywood 5 script for vi...
Open Office Viewer 0.0.8 off/tex 17582 Application for viewing Ope...
(snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 11:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
PPA (Webseite)
|
AROS: Fodquake 0.3
Nach der Testversion steht Fodquake 0.3 seit gestern auch regulär für AROS/x86 zur Verfügung. Fodquake ist eine Weiterentwicklung des Quakeworld-Clients Fuhquake, die portabler ist und besser auf Nicht-i386-Prozessoren läuft.
Download: fodquake-0.3-i386-aros.tar.gz (1 MB) (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 10:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
Amiga Impact (Webseite)
|
Pack Ultimate 68k 1.3
Ähnlich seiner Zusammenstellung für MorphOS bietet Yannick 'Papiosaur' Buchy auch eine Programmsammlung für AmigaOS 3.1 an. Die vorkonfigurierte Workbench-Umgebung ist für 68020/030-basierte Rechner ohne Grafikkarte gedacht.
Kopieren Sie hierfür einfach das selbstextrahierende Archiv auf die Hauptpartition einer frischen 3.1-Installation. Benötigt werden wenigstens 50 MB freier Speicherplatz.
Download: pack68k.run (21 MB) (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 10:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Datatypes: WarpPNG 45.16, WarpJPEG V45.9
Oliver Roberts hat seine Warp-Datatypes für PNG- und JPEG-Grafiken aktualisiert. Sie wurden mit neueren Bibliotheken (libpng 1.5.9 und zlib 1.2.6 bzw. IJG jpeglib v8d) sowie im Falle der MorphOS- und WarpOS-Versionen mit VBCC 0.9b kompiliert. Die AmigaOS-4-Version nutzt die neuen Exec- und DOS-Funktionen dieses Betriebssystems. (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Mär.2012
Amigan Software (ANF)
|
Programmierspiel: CodeWar 1.24
Bei CodeWar handelt es sich um ein Programmierspiel. Bei dieser Art von Computerspielen hat der Spieler keinen direkten Einfluss auf den Spielverlauf, sondern erstellt ein Computerprogramm, welches dann gegen andere Spielfiguren antritt.
Download:
CodeWar-OS3.lha (220 KB)
CodeWar-OS4.lha (198 KB)
CodeWar-MOS.lha (240 KB) (snx)
[Meldung: 04. Mär. 2012, 09:42] [Kommentare: 1 - 04. Mär. 2012, 17:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2012
Achim Kern - KeHo Software (ANF)
|
AmigaOS 4: Multimedia Reiseführer Alaska Kanada West
Achim Kerns Multimedia Reiseführer "Alaska-Kanada West" ist ein mit Hollywood programmierter Reiseführer. Geboten werden über 600 Bilder, 27 Videos, 129 Geräusche und 179 GEMA-freie Musikstücke, außerdem ein Quiz mit dem das gesammelte Wissen auf die Probe gestellt wird.
Die Software ist die multimediale Umsetzung des bereits 1996 im Schettler Verlag vom selben Autor publizierten Reisehandbuchs mit CD ROM "Alaska-Kanada (West) per Wohnmobil" (ISBN 3-8853-317-5/STP-17-003600). Portierungen für MorphOS und AmigaOS3 sind in Planung.
(cg)
[Meldung: 03. Mär. 2012, 00:20] [Kommentare: 3 - 12. Mär. 2012, 23:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Mär.2012
Obligement (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement wieder um diverse Artikel erweitert:
- January/February 2012 news.
- Articles from Amiga News 113 and 114 : how to buy an Amiga, Review of Tornado 3D 1.75, Review of Technodatabase, Review of Miami 3.0, Report: Amiga in Motus TV Show, File: Amstrad CPC emulation, Hardware: Pixel64, etc.
- Interview with Paul Gentle (Varisys).
- Interview with Grzegorz Kraszewski (DigiBooster 3).
- Review: AmigaOS 4.1 Update 4.
- Review: 1941 Extreme Deluxe Dual Players.
- Review: de DroidPUAE.
- Hardware: build a fourjoysticks adapter.
- Report: Pianeta Amiga 2006.
- Tutorial: recover files from a damaged SFS partition (update).
- Tutorial: double boot with AmigaOS 4.x/3.x on Amiga Classic.
- File: mailing lists.
- File: energy consumption.
- File: Amiga games list (udpate).
- Special quizz about the year 2011 on Amiga.
(cg)
[Meldung: 03. Mär. 2012, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Mär.2012
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future Ausgabe 95
Die deutsche und englische Ausgabe 95 (März/April 2012) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei der Redaktion und im Amiga Fachhandel bestellt werden.
Themen dieser Ausgabe sind u.a.:
- AmigaOne X1000 "First Contact"
- AmiKit
- SimpleMail
- YAM
- Interview Stephen Fellner
(cg)
[Meldung: 02. Mär. 2012, 23:58] [Kommentare: 9 - 04. Mär. 2012, 17:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|