amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Jul.2012
Jochen Terstiege (ANF)


Crowdfunding: Neuauflage des Roguelike-Klassikers ADOM
Was im Amiga-Bereich unter dem Stichwort "Bounty" seit Jahren praktiziert wird, ist nun auch im Mainstream angekommen: Mittels "Crowdfunding" ("Schwarmfinanzierung") lassen sich Filmemacher oder Programmierer ein Projekt von der weltweiten Internet-Gemeinde vorfinanzieren.

Thomas Biskup, Autor des seit 2002 nicht mehr weiterentwickelten Genre-Klassikers Ancient Domains of Mystery, geht nun ebenfalls diesen Weg um eine Neuauflage seines Roguelike-Rollenspiels zu ermöglichen: Wenn 48.000 US-Dollar an Spenden zusammen kommen, will er einen zweiten Entwickler, einen Grafiker und einen Musiker einstellen und eine neue Version seines Freeware-Spiels veröffentlichen.

Dieses Update soll laut Biskup für "alle unterstützten Plattformen" zur Verfügung stehen, also neben Windows, Linux, MacOS und BSD auch dem Amiga. (cg)

[Meldung: 03. Jul. 2012, 00:48] [Kommentare: 25 - 08. Jul. 2012, 17:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


Joypad-Adapter: Limitierte Auflage von 64JPX
Der Australier Nicholas Coplin (in C64-Kreisen u.a. bekannt für seine Festplattenlösung 64HDD) bietet nochmals eine limitierte Auflage seines Joypad-Adapters 64JPX an, der in verschiedenen Varianten den Anschluss von Sega-, Nintendo oder PC-Joypads an Commodore- und Atari-Rechner ermöglicht.

Angeboten werden vier verschiedene Adapter-Typen, die zur einfacheren Unterscheidung nach diversen Farben benannt sind:
  • Rot: Für den Anschluß von Sega- (Genesis/MegaDrive) Joypads
  • Blau: Für Nintendo-(S)NES-Joypads
  • Violett: Eine Kombination der ersten zwei Varianten, der verwendete Joypad-Typ wird automatisch erkannt. Für Nintendo-Joypads wird ein zusätzlicher "Pin-Adaptor" benötigt.
  • Orange: Für Sega- (Genesis/MegaDrive) oder PC-Joypads, der verwendete Joypad-Typ wird automatisch erkannt. Für PC-Joypads wird ein zusätzlicher "Pin-Adaptor" benötigt.
(cg)

[Meldung: 03. Jul. 2012, 00:31] [Kommentare: 5 - 04. Jul. 2012, 19:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2012
amigaworld.net (Webseite)


Amiga-Flohmarkt: AmiBench ist wieder online
Auf AmiBench.org konnten Amiga-Anwender 10 Jahre lang Kleinanzeigen aufgeben und ihre Hardware an Gleichgesinnte veräußern. Im November 2007 hatte der Webmaster Mark Wilson das Projekt schließlich aus Zeitmangel aufgegeben.

Ein neues Team - an dem Wilson immer noch beteiligt ist - hat die Seite jetzt wieder in ihrer ursprünglichen Form ins Netz gestellt. Man habe einen neuen Programmierer an Bord, weswegen man in den nächsten Monaten neue Funktionen implementieren und das Design an aktuelle Ansprüche anpassen will. (cg)

[Meldung: 03. Jul. 2012, 00:12] [Kommentare: 1 - 04. Jul. 2012, 13:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2012
Sebastian Eichholz (ANF)


Online-Spiele-Datenbank "Oregami" wird von nun an öffentlich entwickelt
Sebastian Eichholz und Jens Mildner möchten eine plattformübergreifende Mitmach-Datenbank ins Leben rufen, welche die Computer- und Videospiel-Historie umfassend und nachhaltig konservieren soll. Nachfolgend lesen Sie die gestrige Pressemitteilung:

"Vor eineinhalb Jahren startete die Entwicklung der neuen Online-Spiele-Datenbank 'Oregami' (Open Registry of Game Information). Ähnlich wie z.B. MobyGames oder TheLegacy sollen sämtliche Informationen über Computer- und Videospiele gesammelt und insbesondere über das Internet verfügbar gemacht werden.

Von bisherigen Projekten soll sich Oregami dadurch unterscheiden, dass quasi alles öffentlich passiert. Seite heute ist die gesamte Arbeit öffentlich einsehbar (Forum, Wiki, Programmcode), und auch langfristig strebt das Projekt Offenheit an.

Es wird bereits an der Gründung eines gemeinnützigen Vereins gearbeitet, der das Projekt führen soll. Der Programmcode und auch die gesammelten Spieledaten sollen unter Open-Source-Lizenzen für jedermann frei verfügbar sein. Dadurch möchten die Initiatoren des Projektes einen dauerhaften Erhalt der Daten und des ganzen Projektes erreichen.

Die heute komplett erneuerte Webseite nennt nun detaillierte Informationen u.a. über die Zielsetzungen des Vorhabens. Nach einem kürzlich entworfenen Zeitplan wird über eine Fertigstellung im Jahr 2015 nachgedacht.

Wer Interesse hat, mitzuwirken, kann sich per E-Mail an Sebastian Eichholz unter der Adresse gene[at]oregami.org wenden: es werden praktisch in allen Bereichen Unterstützer gesucht (Designer, Spiele-Experten, Programmierer, Rechts-Experten)." (snx)

[Meldung: 02. Jul. 2012, 18:33] [Kommentare: 21 - 05. Jul. 2012, 18:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.5
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (Youtube-Video, Anleitung). Die vorliegende Version 1.5 wird vom Autor als "endgültig" bezeichnet.

AROS Vision 1.5 enthält neue Tastaturkürzel (s.u.), Den ST-Emulator Hatari und das Spiel Pachi sowie eine neue Version der Programmiersprache Lua.

Die neu hinzugekommenen Tastaturkürzel:
  • ALT N - Processmanager von Executive
  • ALT M - Amos Pro (nocybergraphx)
  • ALT R - DOpus 4 (nocybergraphx)
  • ALT T - Ignition (nocybergraphx)
  • ALT S - Hatari (launched from Shell)
  • ALT P - Personal Paint

Diese Tastaturkürzel verwenden teilweise nocybergraphx um einen (PAL) Publicscreen zu öffnen bevor die Anwendungen gestartet werden um Probleme beim Schließen zu vermeiden. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2012, 16:09] [Kommentare: 12 - 05. Jul. 2012, 15:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2012
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2012 news
  • Old articles from A-News 5 to 8, e.g.:
    • Focus on Workbench 1.3, 1.4 and 2.0
    • Hardware: AGA 2000
    • Review: d'Excellence!
    • Review: VideoSpace 3D 2.0
    • Report: NAMM Show 1988
    • Review: Buggy Boy
    • Hardware: The Wedge
  • Interview: Éric Cubizolle (author of "Bible Amiga")
  • Interview: Matthias Rustler (AROS developper)
  • Interview: Aaron and Adam Fothergill (Amiga games developpers)
  • Interview: Jens Schönfeld (from 2001, hardware designer)
  • Review: Sqrxz 3
  • Review: Wings Of Fury
  • Review: Moebius
  • Review: Defender Of The Crown
  • Review: Leather Goddesses Of Phobos
  • Review: Word Me Up XXL (mise à jour)
  • Report: Micro Alchimie 2010
  • Hardware: SamIGA 500
  • Amiga shoot'em ups (introdution)
  • Amiga shoot'em ups (1987)
  • Amiga shoot'em ups (1988)
  • Tutorial: installation of MorphOS 3.0
  • Tutorial: how to mount PC harddisk on AmigaOS 4
  • Special quizz about Amiga chipsets
(cg)

[Meldung: 02. Jul. 2012, 15:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2012



WHDLoad: Neue Pakete bis 01.07.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installiert werden. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt. Folgende Installer sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
(cg)

[Meldung: 01. Jul. 2012, 16:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2012



Aminet-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DOpus4SP.lha             biz/dopus  37K       Directory Opus 4 spanish cata...
lua_68k.lha              dev/lang   368K  68k Lua language & lib
libpng_68k.lha           dev/lib    370K  68k PNG pic lib
Boot_Uni.lha             disk/misc  2K    68k Universal Boot (+ ASM Source)
Fussball-EM-2012.lha     docs/misc  16K       TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
scsidev4347_A4000.lha    driver/med 43K   68k scsi.device v43.47 (A4000D/T)
Ceferino_68k.lha         game/actio 2.8M  68k A fun pang like game
trackerhero_sth-03.lha   game/data  496K      Song Pack 3 for the game Trac...
MCE.lha                  game/edit  877K  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.0M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.0M  OS4 Multi-game Character Editor
Pachi_68k.lha            game/jump  3.1M  68k Platform game inspired by Man...
Abbo.lha                 game/misc  1.0M  68k Fixed Boulderdash Clone (+ Am...
trackerheroaga.lha       game/misc  3.0M  68k "Guitar Hero" clone using mod...
AmiQuake.lha             game/shoot 251K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
siemu_68k.lha            game/shoot 270K  68k space invaders emulator
Hex-a-Hop_68k.lha        game/think 4.1M  68k A fun hexagonal tile-based pu...
Pushover_68k.lha         game/think 4.5M  68k Puzzle game with dominoes 
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.1M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.4M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.3M  MOS Signetics-based machines emul...
aros5_theme_v1.zip       pix/theme  155K      AROS5 Theme
retrofunk_aros_theme_... pix/theme  76K       Retrofunk AROS Theme
(snx)

[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2012



OS4Depot-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
longpathnames.lha        dev/exa 14kb  4.0 A way to deal with long pathname...
amiarcadia.lha           emu/gam 4Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
hurrican.lha             gam/act 45Mb  4.0 Hurrican is a great openGL remake
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha                gra/con 4Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
timberwolf.lha           net/bro 26Mb  4.0 Timberwolf, a Firefox based web ...
(snx)

[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 6 - 02. Jul. 2012, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2012



AROS-Archives-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
retrofunk_aros_iconpack_v... gra/ico 8Mb   Retrofunk AROS Iconpack
aros5_theme_v1.zip           gra/the 155kb AROS5 Theme
retrofunk_aros_theme_v1.zip  gra/the 76kb  Retrofunk AROS Theme
(snx)

[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 30.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 30.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
energy.sbar              1.1     uti/des     12 Screenbar module for laptop...
FPSE                     0.10.4  uti/emu   1100 Emulator of Sony PlayStatio...
(snx)

[Meldung: 01. Jul. 2012, 09:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2012
http://boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 29
Die 29. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld dauert mehr als eine Stunde und enthält neben der Rubrik "Ernie & Locke" ein Telefon-Interview mit Andreas Magerl, der über sein Printmagazin Amiga Future, den Software-Vertrieb APC&TCP sowie das kürzlich erschienene "Amiga Family"-Poster spricht. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2012, 00:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Hurrican 1.0.0.5
Auf Basis der ursprünglichen MorphOS-Version von 'SixK' hat 'HunoPPC' nun die Version 1.0.0.5 der SDL-Version des Spiels Hurrican, eines Turrican-Klons, veröffentlicht.

Zu den Neuerungen zählen u.a. Joystick-, Sprachen- und vollständige Musikunterstützung sowie die Nutzbarkeit der HQ-Grafik.

Download: hurrican.lha (45 MB) (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2012, 07:44] [Kommentare: 5 - 03. Jul. 2012, 16:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 62
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2012, 07:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: Vierte Beta der Firefox-Portierung Timberwolf
Hans-Jörg und Thomas Frieden stellen eine neue Beta-Version ihrer Firefox-Portierung "Timberwolf" zur Verfügung. Derzeit wird die Anzeige noch komplett vom Prozessor gerendert, hardwaregestütztes Rendering ist noch nicht implementiert. Die sonstigen Eigenschaften des Originals sind laut Angaben der Autoren soweit unter AmigaOS möglich inzwischen implementiert, für Dinge wie Druckerunterstützung oder WebGL müsse zunächst das Betriebssystems erweitert werden.

Die vierte Betaversion kann Sounds abspielen (beispielsweise in Ogg- oder WebM-Videos), beherrscht Drag&Drop und bietet Clipboard-Unterstützung (derzeit nur Text). Die sonstigen Änderungen:
  • NSPR threading code completely rewritten to cope with NSPR's different notion of condition variables (in contrast to pthread model)
  • Numerous little bug fixes
  • IMPORTANT: Timberwolf needs the AmigaOS entropy collector for it's internal GUID generation. Therefore, the device “RANDOM” must be mounted when launching Timberwolf. See below.
  • Introduced new bug: First launch may not properly quit. If the splash window remains on screen after quitting simply reboot and try again. This will be fixed in the next release and replaced by another bug of your choice.
(cg)

[Meldung: 29. Jun. 2012, 20:11] [Kommentare: 19 - 03. Jul. 2012, 20:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2012
(ANF)


MorphOS: Energy.sbar zeigt Batteriewerte auf Laptops
Das Screenbar-Plugin Enrergy.sbar zeigt Batteriewerten wie Restlaufzeit, Ladezustand, Kapazität sowie den aktuellen Ladestrom als Grafik. Das Plugin muss nach SYS:Classes/Screenbar/ installiert werden. (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2012, 20:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


Emulator: FPSE 0.10.4
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.4 für AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/x86 vor. Neben der Bereinigung kleinerer Fehler und Verbesserungen wurde der Warp3D-Plugin für AROS portiert und für die Verwendung von Software-Renderern (Wazp3D) überarbeitet. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2012, 16:03] [Kommentare: 11 - 02. Jul. 2012, 12:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
26.Jun.2012
Amiga.org (Forum)


ACube Systems: RadeonHD-Treiber für Sam460-Boards (Update)
Nachdem sich A-EON Technology die Exklusivrechte an den RadeonHD-Grafikkartentreibern für AmigaOS 4 gesichert hat (amiga-news.de berichtete), teilt ACube Systems unter dem Titellink mit, dass man bei künftigen Bestellungen des Sam460-Boards und des Komplettsystems AmigaOne 500 die Lizenzkosten für den Treiber übernehme; die Einträge im Webshop wurden entsprechend angepasst.

Kunden, die bereits einen AmigaOne 500 von ACube Systems erworben haben, werden in den nächsten Tagen kontaktiert, um den Treiber ebenfalls kostenlos zu erhalten.

Update: (26.06.2011, 23:30, cg)

In einem Update macht ACube jetzt nochmals deutlich, dass bestehende Sam460-Kunden neuere Versionen des HD-Treibers von A-EON beziehen "können"  - dass also lediglich bestehende AmigaOne 500-Kunden von ACube mit einer kostenlosen Lizenz versorgt werden. (snx)

[Meldung: 26. Jun. 2012, 05:42] [Kommentare: 28 - 27. Jun. 2012, 20:19]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2012
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Meeting Nord 2012
Sven Scheele schreibt: Von Freitag, dem 19., bis Sonntag, den 21. Oktober 2012, findet in Bad Bramstedt auch dieses Jahr wieder das beliebte Amiga-Meeting Nord statt. Das Anmeldeformular auf der Homepage wird in den nächsten Tagen freigeschaltet.

Geplant ist wie immer ein großes Netzwerk mit Internetzugang, Präsentationen aktueller Entwicklungen, ein Abend mit Vorführung von Scene-Demos, Erstellung einer Party-DVD und vieles mehr. Der Spaß steht natürlich im Vordergrund!

Auch Entwickler sollten sich die Möglichkeit nicht entgehen lassen, ihre Produkte oder Projekte auf dem Meeting zu präsentieren! Interessierte Entwickler können das Kontaktformular auf der Homepage nutzen (Ermäßigungen sind wieder geplant).

Die Preise (ohne Gewähr, es gelten die Preise im Anmeldeformular):
  • Für die Vollteilnahme von Freitag bis Sonntag inklusive zwei Übernachtungen, zweimal reichlichem Abendessen (warm) und zweimal Frühstück vom Büffet: 86 Euro
  • Für die Halbteilnahme entweder von Freitag bis Samstag oder von Samstag bis Sonntag einschließlich einem reichlichen Abendessen (warm) und einmal Frühstück: 46 Euro
  • Für den Tagesgast 6 Euro (Anmeldung nicht unbedingt erforderlich - wer allerdings als Tagesgast einen Rechnerplatz belegen möchte, muss sich unbedingt anmelden!)
(snx)

[Meldung: 25. Jun. 2012, 18:03] [Kommentare: 10 - 29. Sep. 2012, 10:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012
a1k.org (Forum)


Veranstaltung: 3. Hannöverscher Classic-Computing-Stammtisch
Am Freitag, dem 6. Juli, findet ab 20 Uhr zum dritten Mal der "Hannöversche Classic-Computing-Stammtisch" statt. Treffpunkt ist das Lokal "Das kleine Museum" in der Grotestraße 10 im Stadtteil Linden, erreichbar mit der Stadtbahnlinie 10 Richtung Ahlem, Haltestelle Leinaustraße. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 16:51] [Kommentare: 6 - 26. Jun. 2012, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4: A-EON Technology investiert in RadeonHD-Treiber (Update)
Wie A-EON Technology unter dem Titellink bekanntgibt, hat man einen neuen Vertrag mit Hans de Ruiter abgeschlossen, um die Entwicklung seiner RadeonHD-Grafikkartentreiber voranzutreiben und sich im Gegenzug die Exklusivrechte daran zu sichern.

Über die zuletzt bereits unterstützten RV5x0- bis RV7x0-Chipsätze (z.B X1950, HD4000) hinaus sollen künftig auch HD5000-, HD6000- und die aktuellen, seit Januar erhältlichen HD7000-Grafikkarten hierdurch unter AmigaOS 4 nutzbar werden.

Für AmigaOne-X1000-Käufer sind die Treiber kostenlos herunterladbar, Kunden von ACube Systems können sie von A-EON Technology für 28,85 Britische Pfund (aktuell knapp 37 Euro) käuflich erwerben. HD5000- und HD6000-Karten werden laut A-EON bereits jetzt in demselben Umfang unterstützt wie bislang die HD4000-Reihe.

Update: (07:07, 25.06.12, snx)
In einem entsprechenden Eintrag seines Entwicklertagebuchs bestätigt auch Hans de Ruiter die HD5000/HD6000-Unterstützung und erläutert die Hintergründe. Demnach sei A-EON Technology wegen schwindender Verfügbarkeit von HD4000-Karten für den AmigaOne X1000 an ihn herangetreten.

Da den erforderlichen Treibern für neuere Grafikkarten jedoch eine trotz gelegentlicher Spenden und der Unterstützung durch ACube Systems viel zu langsame Weiterentwicklung im Wege stand - verschärft durch den Umstand, dass die Universitätszeit des Programmierers vorüber und er mit dem Aufbau einer Existenz als Selbständiger befasst sei, was ihn bereits erwägen lassen habe, das RadeonHD-Projekt mangels Zeit notgedrungen auf Eis zu legen -, sei der gewählte Weg die beste Lösung für schnelle Resultate gewesen.

Darüber hinaus implizieren die Formulierungen seiner Mitteilung, dass die neueren RadeonHD-Treiber Aufnahme in AmigaOS 4.2 finden könnten. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 16:36] [Kommentare: 54 - 28. Jun. 2012, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012



Aminet-Uploads bis 23.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2012 dem Aminet hinzugefügt:
DOpus4SP.lha             biz/dopus  18K       Directory Opus 4 spanish cata...
NetSurf-m68k.lha         comm/www   6.8M  68k CSS capable web browser
sdl_configs.lha          dev/c      7K        Useful SDL configurations 
lua-mos.lha              dev/lang   564K  MOS Lua programming language
sdlclown-mos.lha         dev/lang   94K   MOS Clown Script Interpreter (SDL)
guichan_68k.lha          dev/lib    4.1M  68k SDL or SDL-GL GUI lib
GUIlib_68k.lha           dev/lib    1.3M  68k a simple GUI framework for SDL
libpdcurses_ns.lha       dev/lib    670K  68k SDL/pdcurses with no size gadget
zlib_68k.lha             dev/lib    357K  68k data compression lib
dogma01.lha              docs/mags  639K      Russian magazine, HTML vers. ...
dogma02.lha              docs/mags  2.2M      Russian magazine, HTML vers. ...
dogma03.lha              docs/mags  1.6M      Russian magazine, HTML vers. ...
Fussball-EM-2012.lha     docs/misc  16K       TurboCalc Spreadsheet EM-2012...
bvalanche-mos.lha        game/actio 33K   MOS clone of the Web game "Avalan...
thew_68k.lha             game/actio 281K  68k another ncurses based snake game
SSM_68k.lha              game/jump  259K  68k a silent amusing platform game
fop-mos.lha              game/role  119K  MOS multi-player dungeon crawling
AmiQuake.lha             game/shoot 254K  68k Amiga port of WinQuake v1.09
duke3dw.src-aros.lha     game/shoot 1.7M      Duke3dw
ctm3d-mos.lha            game/think 34K   MOS Color matching puzzle 3D
popstar-mos.lha          game/think 7.6M  MOS use floating stars to form po...
flxplay_68k.lha          gfx/show   289K  68k FLI/FLC ANIM player
AmiArcadia.lha           misc/emu   2.9M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.3M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.1M  MOS Signetics-based machines emul...
SamplesCreator.lha       mus/edit   36K   68k Samples creation and saving
org_68k.lha              mus/play   228K  68k play & decode org music
DrawerBall.lha           util/dir   2.4M  MOS Directory and files tool
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012



OS4Depot-Uploads bis 23.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
libode.lha               dev/lib 5Mb   4.0 ODE - Open Dynamics Engine library
libcurl.lha              dev/lib 2Mb   4.0 The multiprotocol file transfer ...
libopenssl.lha           dev/lib 10Mb  4.0 The Open Source toolkit for SSL/TLS
libz.lha                 dev/lib 191kb 4.0 libZ / zlib / z library (.a/.so)
hp_photosmart.lha        dri/pri 64kb  4.0 HP PCL3 printer driver
amiarcadia.lha           emu/gam 3Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
hurrican.lha             gam/act 43Mb  4.0 Hurrican is a great openGL remake
xmoto.lha                gam/dri 43Mb  4.1 Stunt cycle game with realistic ...
iconsreworked_2012.lha   gra/ico 112Mb 4.1 Icons for 3th party software
videothumbnailer.lha     gra/ico 2Mb   4.1 An Prog. to create thumbnail ico...
amicygnix-base.lha       net/mis 111Mb 4.1 AmiCygnix, an Unix/X11 environme...
amicygnix-base-src.lha   net/mis 11Mb  4.1 Sources of the AmiCygnix base pa...
amicygnix-tools.lha      net/mis 73Mb  4.1 Extension package for AmiCygnix,...
amicygnix-tools-src.lha  net/mis 3Mb   4.1 Sources of the AmiCygnix tools p...
amicygnix-x11-src.lha    net/mis 64Mb  4.1 Sources of the basic X11 system ...
curl.lha                 net/mis 1Mb   4.0 Command line URL file transfer
gfxbench2d.lha           uti/ben 2Mb   4.0 A 2D graphics benchmark tool
assist.lha               uti/mis 3Mb   4.1 An assistant for AmigaOS users
allocmem.lha             uti/she 5kb   4.0 A Shell command to reduce memory...
vamp.lha                 vid/pla 2Mb   4.0 Gothic: Virtual Amiga Multimedia...
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012



AROS-Archives-Uploads bis 23.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
oricutron_aros_v09.lha       emu/com 1Mb   Oric-1 / Atmos emulator
duke3dw.src-aros.lha         gam/fps 2Mb   Duke3dw
klix.i386-aros.lha           gam/puz 2Mb   Klix - a small thinking game lik...
imbiss.zip                   gam/str 1Mb   Imbiss - buy and sell hamburgers
lodepaint.i386-aros.zip      gra/edi 2Mb   LodePaint
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012



MorphOS-Files-Uploads bis 23.06.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 23.06.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
NTFS-3G                  r3      sys/lib    432 NTFS filesystem handler wit...
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Chaos Engine - World 2
  • Turrican Loader Theme
  • Fury of the Furries - Mystic Remix
  • Final Fight (Remix)
  • Chambers of Shaolin - Modu Attack
  • Chambers of Shaolin - Test Of Agility
  • Interceptor Cracktro (Unit A is Back)
  • Elvira Garden
  • CZ-Tunes - A Prehistoric Tale (Highscore Remix)
  • Mad Hatter (pure restoration)
(snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 09:12] [Kommentare: 2 - 25. Jun. 2012, 19:01]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2012
EAB (Forum)


EmuTOS: Atari-ST-kompatibles Betriebssystem für den Amiga
EmuTOS ist ein GEMDOS-kompatibles Betriebssystem für Atari-ST-Computer, das nun auch an den Amiga angepasst wurde. EmuTOS liegt als Kickstart-Ersatz vor und erlaubt entsprechend das Ausführen von Atari-Programmen, die nicht auf die ST-Hardware zugreifen. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2012, 08:41] [Kommentare: 4 - 24. Jun. 2012, 23:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
23.Jun.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: Anleitung zum Mounten von ADF-Dateien (polnisch) (Update)
Grzegorz 'krashan' Kraszewski hat unter dem Titellink eine bebilderte Anleitung zum Mounten von Amiga-Disketten-Abbildern (ADF-Dateien) unter MorphOS veröffentlicht. Diese liegt zwar auf polnisch vor, die automatisierte Übersetzung ins Englische ist jedoch gut lesbar.

Update: (10:03, 23.06.12, snx)
Weitere, noch einfachere Anleitungen erhalten Sie auf deutsch in unserem Kommentarbereich. (snx)

[Meldung: 23. Jun. 2012, 07:41] [Kommentare: 5 - 23. Jun. 2012, 18:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jun.2012
Amigaworld.net (Webseite)


AROS: Icaros Desktop 1.4.3 (Update)
Für seine AROS-Distribution Icaros Desktop stellt Paolo Besser ein kleineres Update zur Verfügung, welches Probleme mit den Entwickler-Programmen behebt und zugleich neuere Systemdateien installiert. Daneben werden mit Icaros Desktop 1.4.3 nun auch NTFS-Partitionen unterstützt.

Aktualisiert wurden zudem die WildMidi.library, der MP3-Player und LoView. Bitte beachten Sie, falls Sie die Light-Version der Distribution verwenden und begrenzten Speicherplatz haben, dass mit dem Update hinsichtlich der Entwickler-Dateien rund 120 MB an Software installiert werden.

Update: (07:07, 23.06.12, snx)
Durch den NTFS-Handler kam es dazu, dass beim Start der Assign ENV: gesucht wurde. Durch Löschen der Datei NTFS.handler entfällt das Problem (Nutzer von GMA-Treibern müssen hierzu ggf. im VESA-Modus starten). Das Update auf 1.4.3 wurde inzwischen dergestalt überarbeitet, dass die NTFS-Unterstützung entfernt wurde. (snx)

[Meldung: 22. Jun. 2012, 22:35] [Kommentare: 7 - 23. Jun. 2012, 15:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2012



AmigaOS 4: AmiUpdate-SDK-Server vorläufig außer Betrieb (Update)
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der den Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Der Server, auf dem die zentrale AmiUpdate-Datenbank für Nutzer des AmigaOS 4-SDK läuft, ist derzeit aufgrund eines Umzugs außer Betrieb.

Update: (22.06.12, 17:00, cg)

Entgegen unserer ursprünglichen Meldung ist lediglich der Server für SDK-Nutzer offline. (cg)

[Meldung: 21. Jun. 2012, 22:15] [Kommentare: 4 - 22. Jun. 2012, 17:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2012
PPA (Webseite)


Web-Browser NetSurf 2.9
Nach AmigaOS 4 liegt der schlanke, ursprünglich für RiscOS entwickelte Browser NetSurf dank Artur Jarosik nun auch für AmigaOS 3.x in der Version 2.9 vor.

Die amigaspezifischen Neuerungen sind das Speichern von Seiten als PNG-Grafik und die Ergänzung weiterer Suchmaschinen. Zudem wurde gegen libxml 2.7.8 verlinkt und das Standard-Theme geändert (das bisherighe lässt sich über die Optionen wiederherstellen).

Download: netsurf-m68k.lha (7 MB) (snx)

[Meldung: 21. Jun. 2012, 21:50] [Kommentare: 21 - 25. Jun. 2012, 17:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2012
Edgar Schwan (ANF)


AmigaOS 4: X11-Umgebung AmiCygnix 1.1
Edgar Schwans X11-Umgebung AmiCygnix (Screenshots: 1, 2, 3, 4, 5) ermöglicht es, diverse Unix-Anwendungen mit vergleichsweise geringen Änderungen am Quellcode unter AmigaOS auszuführen. Die wichtigsten Änderungen in Version 1.1:
  • Unterstützung von Programmen kompiliert für GTK+ 2.24 und GTK+ 3.x.
  • Ein neuer (experimenteller) Display-Treiber ist enthalten, der das X11-Display auf der Workbench in einem normalen Intuition-Fenster öffnet.
  • Der X-Server kann jetzt ohne Probleme mehrfach gestartet werden. Dadurch können z.B. mehrere Programme einzeln auf der Workbench zu starten.
  • Zukünftige bzw. enthaltene Programme im "Software" Verzeichnis kann über ein spezielles Start-Skript einzeln in einem Workbench-Fenster oder auf einem eigenen Screen gestartet werden. Eine spezielle Version von myX11Setup ist hierfür im Paket enthalten.
  • Ein neues Icon-Thema für AmiCygnix-Programme im Stil von AmigaOS 4.1.
  • Die Workbench-Icons im Paket sind jetzt ebenfalls alle im Stil von AmigaOS 4.1.
  • Die Version 1.0 von AmiCygnix konnte nicht auf JXFS-Partitions installiert werden. Dieses Problem ist jetzt behoben.
  • Das optionale Tools-Paket beinhaltet neuere Versionen der bisher enthaltenen Programme und einen neuen Einsteller für den Desktop-Hintergrund (alle kompiliert mit GTK+ 2.24):
    • Der Dateimanager "ROX-Filer 2.10"
    • Der Webbrowser "NetSurf 2.8"
    • Der Text-Editor "Leafpad 0.8.18.1" mit UTF-8 Unterstützung
    • Der Bildanzeiger "GPicView 0.2.2"
    • Der PDF-Anzeiger "Xpdf 3.03"
    • Der Einsteller für GTK+ 2 und 3 "LXAppearance 0.5.1"
    • Der Einsteller für den Openbox Window-Manager "ObConf 2.0.3"
    • Der Einsteller für den Desktop-Hintergrund "Gsetroot 1.1"

AmiCygnix 1.1 kann direkt über eine bestehende Installation der Vorgängerversion kopiert werden, es ist auch mit bestehender AmiCygnix-Software kompatibel.

Die Distribution besteht aus zwei Teilen: Das Basis-Archiv AmiCygnix-Base und die Tool-Sammlung AmiCygnix-Tools. (cg)

[Meldung: 21. Jun. 2012, 15:11] [Kommentare: 22 - 23. Jun. 2012, 01:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 97, Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 97 (Juli/August 2012) der Amiga Future sind seit heute die farbigen Leseproben sowie die Vorschau online. Highlights der Ausgabe sind ein Bericht zu MorphOS 3.0 sowie Tests zu diversen Emulatoren. (cg)

[Meldung: 21. Jun. 2012, 14:37] [Kommentare: 6 - 24. Jun. 2012, 19:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2012
amigaworld.net (Webseite)


Veranstaltung: AmiWest 2012 wird einen Tag länger (18.-21. Oktober, Sacramento)
Die AmiWest soll dieses Jahr gleich vier Tage dauern: Die ersten beiden Tage des jährlichen Amiga-Treffens in Sacramento sollen dabei der Amiga-Software gewidmet sein. Details gibt es noch keine - erwähnt wird lediglich, dass in den entsprechenden Seminaren der Mangel an Anwendungen unter AmigaOS 4 das Thema sein wird. (cg)

[Meldung: 20. Jun. 2012, 21:24] [Kommentare: 4 - 22. Jun. 2012, 23:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jun.2012
PPA (Webseite)


MorphOS: MPlayer 1.0 (2012.04.18) aktualisiert
Fabien 'Fab' Coeurjoly hat die Version 1.0 (2012.04.18) seiner MorphOS-Portierung des Videoabspielers MPlayer minimal aktualisiert und unter dem gleichen Namen wie zuvor veröffentlicht. Die kleineren Änderungen betreffen beispielsweise neuere Bibliotheken und Codecs.

Download: MPlayer-1.0-svn-2012.04.18.lha (17 MB) (snx)

[Meldung: 20. Jun. 2012, 11:55] [Kommentare: 5 - 21. Jun. 2012, 04:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Broadway-X-Distribution für den Raspberry Pi
Pascal Papara stellt ein SD-Karten-Abbild seiner noch in Arbeit befindlichen AROS-Distribution Broadway-X für den ARM-basierten Miniaturcomputer Raspberry Pi (amiga-news.de berichtete) zur Verfügung.

Da er selber das Gerät nicht besitzt und seine Distribution somit nur unter der langsamen Qemu-Emulation anpassen kann, bootet das Abbild anstelle eines automatischen Logins erstmal nur in die Befehlszeile. Um AROS Broadway zu starten, müssen Sie daher noch "startx" eingeben.

Mit dem Befehl "lx" können dann Linux-Programme von der AROS-Seite aus aufgerufen werden. Als nächstes vorgesehen sind u.a. das automatische Einbinden von Wechselmedien, der Austausch einiger installierter Anwendungen und ein Upgrade auf Debian Wheezy. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:21] [Kommentare: 25 - 25. Jun. 2012, 15:23]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
MorphZone (Forum)


MorphOS: NTFS-3G-Dateisystem R3
Leif Salomonsson hat den NTFS-3G-Treiber für seine MorphOS-Implementation des FUSE-Frameworks, Filesysbox, aktualisiert. Die Version 3 unterstützt nun auch Partitionsgrößen von 1 TiB und mehr. Zudem wurde ein Fehler behoben, der zum Absturz führte, wenn eine NTFS-Disk bereits vor dem Booten eingelegt war.

Download: ntfs3g-morphos-r3.lha (432 KB) (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 23:06] [Kommentare: 2 - 20. Jun. 2012, 18:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Amiga.org (Webseite)


AROS: Computerworld-Interview mit Paolo Besser (englisch)
Rohan Pearce, der kürzlich für die australische IT-Webseite Computerworld.com.au über AmigaOS 4 schrieb (amiga-news.de berichtete), hat unter dem Titellink nun ein Gespräch mit Paolo Besser über AROS und seine Distribution Icaros Desktop geführt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:42] [Kommentare: 2 - 21. Jun. 2012, 15:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
ANF


AROS: Video auf der Raspberry-Pi-Webseite vorgestellt
Auf der offiziellen Webseite des ARM-Miniaturcomputers Raspberry Pi wurde gestern ein rund viertelstündiges Video von Steve Jones vorgestellt, welches AROS auf eben jenem 25-Dollar-Gerät in Aktion zeigt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:33] [Kommentare: 6 - 20. Jun. 2012, 14:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Andreas Magerl (ANF)


APC&TCP: "Amiga-Family"-Poster und Aufkleber erhältlich
Das als Poster und Aufkleber angekündigte "Amiga-Family"-Motiv (amiga-news.de berichtete) ist nun lieferbar. Der Posterversand kann gefaltet oder gerollt erfolgen. Alle Vorbestellungen wurden bereits verschickt. (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:26] [Kommentare: 3 - 26. Jun. 2012, 19:05]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jun.2012
Olaf Schönweiß (ANF)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 1.3
Olaf Schönweiß hat seine AROS/68k-Distribution aktualisiert. Diese stellt eine Mischung aus AROS- und AmigaOS-Software dar (Video, Anleitung). In der Version 1.3 wurden u.a. DOpus4 und Frying Pan ergänzt.

Als nächste Schritte sind hauptsächlich die Bereiche Internet und Emulatoren (Version 1.4) sowie für die endgültige Version (1.5) Samba/Netzwerk, Demos, zusätzliche Tools und die Optimierung der Distribution vorgesehen.

Die weiteren Pläne beinhalten eine umfangreiche Online-Dokumentation inklusive Tips zur Nutzung typischer 68k-Software ebenso wie die Beschreibung aller Komponenten der Distribution und Video-Tutorials. Auch soll es zusätzlich eine Hardfile-Version der Distribution geben.

Neuerungen der Version 1.3:
  • Viele neue CLI-Befehle (inklusive mehrerer zur Unterstützung von Public Screens)
  • DOpus4
  • CreativE (Amiga-E)
  • Dice
  • PowerD (neueste Version vom Autor)
  • MUIBase
  • Midi.library
  • Frying Pan (noch ungetestet)
Download-Seite (snx)

[Meldung: 19. Jun. 2012, 22:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 135 265 ... <- 270 271 272 273 274 275 276 277 278 279 280 -> ... 285 446 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
A4000 bootet nicht
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
Programmierwettbewerb: AmiGameJam 2025 gestartet (05. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.