11.Okt.2012
morphzone.org (Webseite)
|
MorphOS: UAE4ALL 0.3.1
Die neueste Portierung des Amiga-Emulators UAE4ALL basiert auf dem vor einiger Zeit veröffentlichten Release Candidate 3. Sie besitzt jetzt eine MUI-basierte grafische Benutzeroberfläche, außerdem kommt jetzt eine schnellere und stabilere Prozessor-Emulation namens FAME zum Einsatz.
Download:
Programm: uae4all_031.lha (508 KB)
Quellcodes: uae4all_031_src.lha (1,1 MB)
(cg)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 1 - 11. Okt. 2012, 16:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 84 (deutsch/englisch) online
Nachdem die Ausgabe 84 des Printmagazins Amiga Future ausverkauft ist, stehen die Artikel der deutschen und englischen Version des Heftes nun online zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 08:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2012
Pegasosforum (Forum)
|
MorphOS: Texterkennung gOCR 0.49 (Update)
Thore Sittly hat die Version 0.49 des Texterkennungsprogramms gOCR für MorphOS portiert, eingelesen werden Bilddateien in den Formaten pnm, pbm, pgm und ppm sowie zum Teil pcx und tga; auch Barcode-Grafiken werden erkannt. Wer Fehler findet, möchte sie bitte melden.
Download:
gocr-0.49-MorphOS.lha (463 KB; Programm)
gocr-0.49-MorphOS-src.lha (815 KB; Programm und Quellkode)
Update: (08:53, 11.10.12, snx)
Gegenüber dem Original weist die MorphOS-Version Datatype-Unterstützung auf, wodurch sich das Formatspektrum der Vorlagebilder erweitert. (snx)
[Meldung: 11. Okt. 2012, 07:25] [Kommentare: 8 - 12. Okt. 2012, 19:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
Turbokarte: ACA-620 lieferbar (Update)
Die Turbokarte ACA-620 von Individual Computers (amiga-news.de berichtete) ist jetzt im Amiga-Fachhandel erhältlich.
Bestückt ist die Karte mit einem mit 16,67 MHz getakteten MC68EC020-Prozessor sowie 9+1 MB Arbeitsspeicher. Davon sind 9 MB allgemein nutzbar, der Rest ist für die ACA-typische MapROM-Funktion reserviert, d.h. das Kickstart-ROM wird aus dem 32-Bit-Speicher heraus ausgeführt, was die Geschwindigkeit erhöht.
Update: (20:30, 10.10.12, snx)
Wie Jens Schönfeld auf a1k.org mitteilt, lässt sich ein zusätzlicher Anteil der physikalisch vorhandenen 16 MB RAM mit dem ACAtune-Tool nutzen. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2012, 04:02] [Kommentare: 3 - 15. Okt. 2012, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
Jürgen Beck (ANF)
|
Podcast: BitJam-Episode 159 - Retrobeat by Yerzmyey
Die Ausgabe 159 des BitJam-Podcasts enthält mit Retrobeat von Yerzmyey einen exklusiven Mix aus 8-Kanal-Liedern für den Amiga, allesamt aufgenommen auf Original-Hardware. Abgemischt wurde der Podcast von Vincenzo.
Liedfolge:
- Critical Density
- GeoCosmos
- Interdimensional Crusader
- RetroBeat
- Into Aphelium
- From Desert to Forest
- Arcane Zone
- Time Machine
Gesamtspielzeit: 31:17 Minuten
MP3-Download: bitjam_159.mp3
CUE-Sheet: bitjam_159.cue
YouTube: Video (snx)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 19:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
Sam460: Linux-Distribution Ubuntu als Live-CD
ACube stellt eine Version der bekannten Linux-Distribution Ubuntu als sogenannte Live-CD zur Verfügung. Eine Installation auf Festplatte ist mit dieser CD noch nicht möglich, die verwendete Ubuntu-Version ist uns derzeit nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 8 - 11. Okt. 2012, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
|
Bilder von der Computer- & Videobörse
Vergangenes Wochenende fand in Bremen wieder die "Computer- & Videobörse" statt. Inzwischen wurden einige Bilder von der Veranstaltung veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2012
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: AmiUpdate-SDK-Server wieder erreichbar, AmiUpdate 2.18
AmiUpdate ist ein einfacher Paketmanager, der den Anwender über Updates seiner installierten Anwendungen informiert. Der Server, auf dem die zentrale AmiUpdate-Datenbank für Nutzer des AmigaOS 4-SDK läuft, ist jetzt wieder erreichbar. Der Administrator benötigt Hilfe bei der Wartung und Aktualisierung der SDK-Datenbank, Interessenten wenden sich bitte an spotUP@gmail.com.
Außerdem wurde heute Version 2.18 von AmiUpdate veröffentlicht, die Änderungen sind den Release Notes zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2012, 17:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.30 (Update)
Frode Solheims FS-UAE für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Bitte beachten Sie, dass die Repository- und Download-Pfade geändert wurden und die Launcher-Datenbank neu gescannt werden muss.
Änderungen in der Version 1.3.29:
- Implemented fs_application_exe_path for Unix-like systems.
- Data files (“share”) are now also searched relative to fs-uae executable (executabledir/share and executabledir/../share) before checking the default system locations, and no longer searched for under cwd.
- Fixed problem where A key press could mysteriously appear on OS X.
- Fixed bug with shader passes being multiplied on mode switch.
- Link with -headerpad_max_install_names on OS X [Tobias Netzel].
- (Launcher) Saving configurations is now possible.
- (Launcher) Added new “default” input device options.
- (Launcher) Contract paths with $BASE or $HOME if possible.
- (Launcher) Automatically scan local config files (.fs-uae) on startup.
- (Launcher) Net play panel must be enabled with custom setting netplay_feature = 1 (temporary for 2.0 series).
- (Launcher) New icon to distinguish the launcher from FS-UAE.
Update: (08.10.2012, 00:00, cg)
Inzwischen wurde Version 1.3.30 veröffentlicht:
- (Launcher) New list control implementation for configurations list.
- (Launcher) You can now type in the config list to jump to items.
- (Launcher) Configuration list items are prefixed with an icon.
- (Launcher) New setup page for importing kickstarts when starting the launcher for the first time.
- (Launcher) Automatically scan for rom changes in main Kickstarts folder on startup.
- (Launcher) Fixed backspace behaviour in config name text box.
- (Launcher) Windows installer: explicitly put registry keys in HKEY_CURRENT_USER\Software\Classes instead of HKEY_CLASSES_ROOT.
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 16:41] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2012, 20:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
Finnish Amiga Users Group (ANF)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos der Saku 2012
Unter dem Titellink finden Sie Fotos und Videos des diesjährigen Treffens der finnischen Amiga-Anwender in Oulu am vergangenen Wochenende (amiga-news.de berichtete).
Trotz des im nördlichen Landesteil gelegenen Veranstaltungsortes konnten nach Veranstalterangaben 70 Besucher gezählt werden. Zu sehen waren dreizehn Amiga-Systeme sowie drei Commodore 64. Die Saku 2013 soll demgegenüber in Südfinnland stattfinden, wovon man sich größeren Zulauf verspricht. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 16:11] [Kommentare: 1 - 08. Okt. 2012, 12:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
Aminet-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 dem Aminet hinzugefügt:
facts.lha comm/tcp 247K 68k NTP clock time synchroniser A...
Blitz_lisp.lha dev/basic 10K 68k lisp lib dev kit for Blitz.
libmpg123.lha dev/lib 870K OS4 Library for decoding mpeg aud...
libvgmstream.lha dev/lib 5.0M OS4 Library for decoding video ga...
Locate_Demo.py.txt dev/src 4K 68k Text drawing inside a default...
pfs3ks13.lha disk/misc 76K 68k PFS3 for KS1.X
anaiis.lha driver/oth 222K 68k ANAIIS USB Stack Release 1.06
anaiis_boot.lha driver/oth 199K 68k ANAIIS USB Boot disk Release ...
anaiis_hostusb.lha driver/oth 130K 68k ANAIIS libusb support for WinUAE
Retrobattle.lha game/jump 7.3M x86 Retrobattle
retrobattle.src-aros.lha game/jump 5.3M Retrobattle sources
neverball-os4-bin.lha game/misc 47M OS4 Neverball / Neverputt (Ball g...
Colorit.lha game/wb 33K 68k Try to match the displayed pa...
Hexit.lha game/wb 34K 68k Try to match an hexagonal sha...
Tri_It.lha game/wb 34K 68k Try to match a triangular pat...
X-OutST.lha mods/cust 50K 68k Custom modules from "X-Out" (...
vgmstream_tnplug.lha mus/play 481K OS4 VGMStream plugin for TuneNet
wsr_tnplug.lha mus/play 105K OS4 Wonderswan (.wsr) plugin for ...
Scriba_0.9.0.lha text/edit 6.8M MOS Simple word processing softwa...
midtofront.i386-aros.... util/cdity 21K x86 MidToFront for AROS
DrawerBall.lha util/dir 2.5M MOS Directory and files tool
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
vgmstream_tnplug.lha aud/pla 481kb 4.0 VGMStream plugin for TuneNet
wsr_tnplug.lha aud/pla 106kb 4.0 Wonderswan (.wsr) plugin for Tun...
once_upon.lha dem/sce 1Mb 4.0 Once upon a Time in the East by Fit
libmpg123.lha dev/lib 870kb 4.0 Library for decoding mpeg audio ...
libvgmstream.lha dev/lib 5Mb 4.0 Library for decoding video game ...
libvo-aacenc.lha dev/lib 800kb 4.0 VisualOn AAC encoder library
libvo-amrwbenc.lha dev/lib 531kb 4.0 VisualON AMR-WB encoder library
libopenjpeg.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling JPEG 2000 images
neverball-bin.lha gam/mis 47Mb 4.1 Neverball / Neverputt (Ball games)
neverball-src.lha gam/mis 27Mb 4.0 Source for Neverball / Neverputt...
flare.lha gam/rol 2Mb 4.0 A free action RPG engine
nuvie.lha gam/rol 1Mb 4.0 Nuvie Ultima 6 game engine
autocopyfile.lha uti/scr 130kb 4.0 AutoCopyFile copy a file Library...
avcodec.lha vid/mis 8Mb 4.1 Audio and Video decoding library...
vamp.lha vid/pla 2Mb 4.0 Virtual Amiga Multimedia Player
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 06.10.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 06.10.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ami-ingenious.i386-aros.zip gam/boa 522kb Great strategy game with easy to...
retrobattle.i386-aros.lha gam/pla 7Mb Retrobattle
retrobattle.src-aros.lha gam/pla 5Mb Retrobattle sources
midtofront.i386-aros.tar.gz uti/wor 21kb MidToFront for AROS
(snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
|
Retro-Gaming: WHDLoad 17.1
Mit WHDLoad lassen sich Spiele und Szene-Demos, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf einer Festplatte installieren. Außerdem werden zahlreiche Inkompatibilitäten mit neueren Amiga-Modellen beseitigt.
Nach den vorangegangenen Betaversionen liegt jetzt die endgültige Version 17.1 vor. Zudem wurde seit unserer letzten Meldung mit Antideluvian Sloppy Spectacle (Essence), erstellt von BlackWine (Info, Image), ein weiteres Paket bereitgestellt.
Die Änderungen gegenüber der Version 17.0 im einzelnen:
- Fix: Formatting of termination reason string in register dump fixed on very long texts (Psygore)
- Fix: If the vbr is moved by WHDLoad the interrupts of levels 4-6 (vectors $70..$78) are directly forwarded to the installed program now, in previous releases all the sanity checks and checks for the keyboard were done in each interrupt which has increased the latency and duration of the interrupts, now these checks are only performed in interrupt levels 1-3 or if the option CheckInts/S is used for all levels it seems that the increased amount of code put into the interrupts by the later WHDLoad versions has caused problems with several games, this is hopefully fixed now and these games will work with the current WHDLoad as good as with versions 16.8 or 16.9
- Fix: On a 68020 the default cache setup was instruction cache enable, this bug has been introduced in version 17.0, now the default is again disabled (Toni Wilen)
- Chg: The icon started from is only written if any gadget has been pressed, previously it were written everytime if Config or Expert was active (Graham)
- Fix: Prevented a bug when FileLog/S will be disabled via the splash window
- New: Resload_DiskLoad can now dump all read files, see autodoc
- New: SnoopOCS/ECS/AGA/S checks also that writes to custom.aud*ptr are not outside BaseMem and are not equal zero, check is only performed on 68060 (Psygore)
- Chg: WHDLoad now detects a filesize difference between the directory scan used for resload_Examine/ExNext requested by WHDLF_Examine and the file PreLoad, this may reveal filesystem problems in conjunction with dos.ExAll, e.g. ffs 39.x (issue #2575)
- Chg: Documentation regarding patch lists in include and autodoc files improved
- Fix: On chip memory only machines with Kickstart 3.0 or better slaves with WHDLF_Examine failed on building the directory cache due problems with exec.CreatePool (Psygore)
Download:
WHDLoad_usr.lha (1 MB)
WHDLoad_usr_small.lha (782 KB)
WHDLoad_dev.lha (3 MB) (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 08:01] [Kommentare: 18 - 10. Okt. 2012, 12:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2012
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Zentrale Erfassung alter Hardware für neue Entwickler
Yannick 'Papiosaur' Buchy stellt auf Meta-morphos.org in Form einer schlichten Textdatei die Möglichkeit zur Verfügung, an zentralem Ort zu verschenkende MorphOS-Rechner sowie Gesuche neuer Entwickler, die sich keine entsprechende Hardware leisten können, zu erfassen. (snx)
[Meldung: 07. Okt. 2012, 07:34] [Kommentare: 6 - 08. Okt. 2012, 00:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Ungarisches PDF-Magazin: Amiga Mania #5
"Amiga Mania" ist ein aufwendig gestaltetes, 36 Seiten starkes PDF-Magazin aus Ungarn, das sich allen Themen rund um den Amiga widmet. Die Ausgabe 5 (Titelseite) enthält u.a. ein Interview mit Trevor Dickinson.
Download: Amiga Mania 05_OnLine.pdf (88 MB) (snx)
[Meldung: 06. Okt. 2012, 10:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2012
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: avcodec.library 53.611
Im Rahmen seines mit über 600 Euro dotierten Bounty-Projekts zur Aktualisierung der avcodec.library (amiga-news.de berichtete) hat Diego Cassoran mit der Version 53.611 die in seinen Augen finale Version bereitgestellt. Bis auf ein Problem bei Dual-Audio-Streams, bei dem aber manuell der gewünschte Kanal gewählt werden könne, seien alle bekannten Fehler behoben.
Bei der avcodec.library handelt es sich um die AmigaOS-4-Portierung der ffmpeg-Bibliothek libavcodec, jetzt in der Version 0.10.3 "Freedom" vom Mai dieses Jahres.
Download: avcodec.lha (8 MB) (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2012, 07:32] [Kommentare: 22 - 10. Okt. 2012, 10:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Okt.2012
Moo Bunny (Forum)
|
A-EON Technology: Ankündigung des RadeonHD-Treibers 0.54
Wie vorgesehen hat Hans de Ruiter in der Version 0.54 des durch A-EON Technology unterstützten RadeonHD-Treibers für AmigaOS 4.1 (Update 5) die Unterstützung auch der 7er-Serie dieser Grafikkarten implementiert.
Wie das Unternehmen unter dem Titellink mitteilt, werde die neue Version in naher Zukunft verfügbar. Zudem könnten Besitzer mehrerer "Amigas" (AmigaOne X1000 oder 500 bzw. Sam4x0-Boards) jetzt auch zusätzliche Lizenzen erwerben. (snx)
[Meldung: 05. Okt. 2012, 07:16] [Kommentare: 9 - 05. Okt. 2012, 20:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
amigafuture.de (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Hybris speedy chef remix
- Hybris (Time out Remix)
- Odyssey Part 5 New Trance Mix
- Altered Beast: Heaven on Earth
- Rastaman with a banjoman
- Amberstar - Mysty Orc Fanfares
- Elvira´s Garden - Solfeggio Acoustic Remix
- A Prehistoric Tale: Fall into prehistoric
- Cannon Fodder - Of Blood And Honor
- Seven Gates of Jambala: Assemble the magic staff (The right colour sequence mix)
- Turrican (Title 3) - Shoot Or Die!
- Shadow of the Beast (daXX 2012 Remix)
- Echoing (SID EMULATED MIX)
- Odyssey Megademo Part 5 NEWMIX
- Elvira / Demon Blue (High Scores) short remix
- Dylan Dog - The Murderers
- Sly Spy (amiga intro)
- Pinball Illusions Intro
- Turrican 3 Intro(Badliz Remix)
- Rollerball - Remix
- Arabian Nights: Arabia (loop) - Remastered
- Leisure Suit Larry in the Land of the Lounge Lizards
(cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Interview: Jonathan Potter (Directory Opus)
Das Amiga-Portal "Amiga Lore" hat ein Interview mit Jonathan Potter veröffentlicht, dem Autor des bekannten Dateimanagers Directory Opus. Ergänzt wird das Interview durch einen Artikel zur Geschichte von Directory Opus, der einen Überblick über die Entwicklung des Programms gibt - vom Vorgänger JPDirUtil bis hin zur aktuellen Windows-Version. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Strategiespiel: 1980s Football Manager
Der mit AMOS programmierte "1980s Football Manager" ist eine Hommage an die Veteranen des Manager-Genres. In der jetzt veröffentlichten "finalen" Version sollen nur noch die von den Anwendern gefundenen Fehler beseitigt werden. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
|
Digitale Kopien von Amiga-Magazinen bei archive.org
Das Internet Archive dürfte vor allem für seine Wayback Machine bekannt sein, die seit 1996 Snapshots vom aktuellen Zustand möglichst vieler Webseiten anlegt. Die gemeinnützige Organisation beschränkt sich aber nicht auf das Archivieren von Webseiten: mit diversen Projekten wird versucht, die verschiedensten Arten digital speicherbarer Inhalte für die Nachwelt zu erhalten.
Unter anderem werden seit Jahren auch zahlreiche gedruckte Publikationen eingescannt und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt, darunter auch eine Vielzahl von Computer-Magazinen. Unter anderem sind hier zahlreiche Amiga-Publikationen zu finden, die in diversen Formaten zur Verfügung stehen und sogar mittels Volltext-Suche auf gewünschte Inhalte abgeklopft werden können.
Beispielsweise werden 65 Ausgaben von "Aktueller Software Markt" oder 104 Ausgaben der britischen CU Amiga angeboten - u.a. als PDF- oder EPUB-Dokumente. (cg)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 17:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
PPA (Webseite)
|
PFS3: Kickstart-1.x-kompatible Version 1.1
Toni Wilens Anpassung des Dateisystems PFS3 an AmigaOS 1.x (amiga-news.de berichtete) wurde aktualisiert und unterstützt nun auch die erweiterten ROMs des CDTV.
Changes:
- Merged latest official SVN updates
- Compatible with KS 1.3 + 2.x extended ROM CDTV with v37 exec
- Enabled removable media support
- Fixed ACTION_DIE (unmount) crash
- WB 1.x C:Info reports correct state information
Download: pfs3ks13.lha (76 KB) (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 05:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Magazin: Commodore Free, Ausgabe 64
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2012, 04:49] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Heinz-Raphael Reinke (ANF)
|
AROS: Neues DevPak für AmiDevCpp
Im letzten AROS-DevPak für AmiDevCpp (amiga-news.de berichtete) waren zwar sämtliche System-Includes und Linker-Libraries enthalten, aber es fehlten die meisten Contrib-Includes und Linker-Libraries. In diesem sind sie nun alle enthalten, was sich auch an der Dateigröße deutlich bemerkbar macht.
Was ist AmiDevCpp?
AmiDevCpp ist eine integrierte Cross-Platform-Entwicklungsumgebung für Windows, mit der Sie C/C++-Anwendungen für das AmigaOS (m68k), AmigaOS4 (PPC), MorphOS(PPC) und für AROS (i386, PowerPC und x86_64) entwickeln können. Im einfachsten Fall müssen Sie nur ein anderes Compiler-Set wählen und Ihr Programm erneut kompilieren, um eine ausführbare Datei für die verschiedenen amigakompatiblen Systeme zu erzeugen.
Was ist ein DevPak?
Ein DevPak enthält alle Teile eines Software Development Kits (SDK), die benötigt werden, um ausführbare Programme für die jeweilige Plattform zu erzeugen. Folgende Plattformen werden durch dieses DevPak unterstüzt:
- AROS-i386
- AROS-x86_64
- AROS-ppc
Download-Link (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: VGM-Stream-TuneNet-Plugin 1.1
Fredrik Wikström ergänzt Paul Heams' Musik- und Internetradio-Abspieler TuneNet um VGM-Stream-Unterstützung. Damit können über 200 Musikformate diverser Videospielkonsolen wiedergegeben werden.
Download: vgmstream_tnplug.lha (481 KB) (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Okt.2012
Amiga.org (Forum)
|
Buch: Commodore - The Amiga Years
Nach Verlagsangaben erscheint noch in diesem Monat die amerikanische Originalausgabe des zweiten Bandes von Brian Bagnalls Büchern zur Commodore-Geschichte. Nach A Company on the Edge (deutscher Titel: Volkscomputer), das mit dem Abgang Jack Tramiels 1984 endete, folgen nun "Die Amiga-Jahre".
Aus der Inhaltsangabe: "Um zu verstehen zu versuchen, wie der Commodore-Amiga - ein Computer, der inzwischen allgemein anerkannt seiner damaligen Konkurrenz fünf Jahre voraus war - auf dem Markt dermaßen spektakulär scheitern konnte, wirft dieses Buch einen genaueren Blick auf die Menschen und Persönlichkeiten dahinter. [...] Erzählt durch eigene Interviews mit Firmen-Insidern, verfolgt diese Studie des längst aufgelösten Unternehmens die oftmals rätselhaften Entscheidungen, die schließlich zum Untergang von Commodore führten." (snx)
[Meldung: 03. Okt. 2012, 07:36] [Kommentare: 9 - 06. Okt. 2012, 09:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Bild.de (Webseite)
|
Video: Computermusik mit Scanner, Festplatten und einem Amiga 600
Youtube-Nutzer bd594 hat unter dem Titellink ein Video veröffentlicht, in dem er mittels eines HP Scanjet 3C, Festplatten (als Schlagzeug), einem Amiga 600 (Bass und Gitarren) sowie einem Glockenspiel musiziert. (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 16:06] [Kommentare: 6 - 05. Okt. 2012, 00:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Exec.pl (Webseite)
|
USB-Stack: ANAIIS 1.06
ANAIIS ("Another Native Amiga IO Interface Stack") von Gilles Pelletier ist ein USB-Stack, der auch auf Systemen mit einem 68000-Prozessor läuft. Der Stack benötigt mindestens AmigaOS 1.3 und ist für Zorro-II-Systeme ohne Turbokarte gedacht.
Neu sind insbesondere die separat verfügbaren Ergänzungen ANAIIS-Bootdisk und ANAIIS-HostUSB. Letzteres ist für WinUAE gedacht und ermöglicht den Zugriff auf die libusb von Windows.
Download:
anaiis.lha (222 KB)
anaiis_boot.lha (199 KB)
anaiis_hostusb.lha (130 KB) (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 07:38] [Kommentare: 2 - 05. Okt. 2012, 18:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
|
Breakout-Variante: BabeAnoid 2.5b1
Richard Fhagers mit AMOS entwickelte Breakout-Variante BabeAnoid hatte vor rund 10 Jahren mit ihrer Farbenprächtigen Grafik und den zahlreichen Effekten einige Aufmerksamkeit erregt. 2003 erschien noch eine Version 2.0, die geplante Version 2.5 wurde jedoch nie veröffentlicht, da der Autor kurz darauf die Amiga-Entwicklungen einstellte.
Einem a1k.org-Leser hat Fhager jetzt auf Anfrage noch einen Downloadlink für eine Beta-Version von BabeAnoid 2.5 mitgeteilt. Diese Beta-Version wird allerdings nicht mehr weiterentwickelt und habe laut Autor eventuell "einige spezielle Modi aktiviert". BabeAnoid benötigt einen 68020 sowie 2 MB RAM. Wenn die Konfiguration im Spiel-internen Einsteller etwas zurück geschraubt wird, sollte es auch auf Rechnern mit nur 1 MB Chip-RAM lauffähig sein.
Direkter Download: babe25b1.lha (3,1 MB) (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 00:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2012
Ohloh (ANF)
|
MUI-Klasse: NList-Quellcodes "gerettet"
MUI-Klassen scheinen ein gefährliches Leben zu führen: Nachdem Jens Langner vor Jahren bereits die Quellcodes einer ganzen Reihe von bekannten Klassen durch eine Notoperation an einer Festplatte retten konnte, musste er dieses Mal die Hilfe des Open Source-Directory ohloh.net in Anspruch nehmen, um die Inhalte des auf sourceforge.net versehentlich gelöschten Quellcode-Repository von mcc.nlist wiederherstellen zu können.
Das Team von ohloh.net hat offenbar gerne ausgeholfen und schildert die Episode in einem Eintrag auf dem Blog der Seite. (cg)
[Meldung: 02. Okt. 2012, 00:21] [Kommentare: 15 - 05. Okt. 2012, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
|
Neue Produktionen aus der Demoszene
Zusätzlich zu den auf der Assembly veröffentlichten Titeln sind beim Szene-Portal pouet.net in den letzten Monaten einige weitere neue Produktionen aus der Amiga-Szene eingetroffen:
(cg)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 16:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
a1k.org (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos der Classic Computing 2012 (2. Update)
Am vergangenen Wochenende fand im südhessischen Lorsch die Classic Computing 2012 statt, auf der man beim ehemaligen Geschäftsführer von Amiga Technologies, Petro Tyschtschenko, auch noch originalverpackte Amiga-1200-Magic-Pakete bestellen konnte (amiga-news.de berichtete).
Im Forum a1k.org wurden nun bislang drei Fotosätze der Veranstaltung veröffentlicht, und zwar von jdb78, commodor und Darksun777.
Update: (01.10.2012, 17:15, cg)
Bei Youtube wurde jetzt ein von Herbert Matern erstelltes Video von der Veranstaltung veröffentlicht.
2. Update: (02.10.12, 06:30, snx)
LordofLego hat ebenfalls zwei Fotosätze bereitgestellt. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 10:23] [Kommentare: 5 - 03. Okt. 2012, 16:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2012
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 32
In der 32. Ausgabe des Amiga-Podcasts BoingsWorld unterhalten sich "Ernie & Locke" über ihre früheren Systeme und warum ein Amiga damals nicht mehr genügte. Gleichfalls zurückgeblickt wird mit der Rubrik "Amiga vor zwanzig Jahren" darauf, was der Rechner 1992 zu bieten hatte. Wieder in der Gegenwart angelangt, wird die Sendung mit einem Bericht von der Veranstaltung Geit@Home 3/2012 abgerundet. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2012, 06:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
ACSH (ANF)
|
Amiga Meeting 2012 - Statusbericht
Am Freitag den 19. Oktober startet das diesjährige Amiga-Meeting in Bad Bramstedt. Mittlerweile liegen den Veranstaltern zufolge ca. 40 Anmeldungen vor, nur noch wenige Plätze sind frei. Unter den Teilnehmern finden sich u.a. Alinea-Computer und Axel Knabe-Büroservice, die "Macher" des Boingsworld Podcast sowie einige Entwickler (u.a. Guido "Geit" Mersmann und Carsten "Pegasossiggi" Siegner).
Wie berichtet wird auch ein AmigaOne X1000 zu bestaunen sein, darüber hinaus wird am Samstag eventuell die Möglichkeit bestehen, MorphOS-Lizenzen vor Ort gegen Barzahlung zu erwerben.
Die Veranstalter hoffen auf ein interessantes Meeting und wünschen allen Teilehmern eine gute Anreise. (cg)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 21:52] [Kommentare: 16 - 05. Okt. 2012, 09:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
PPA (Webseite)
|
MorphOS: Bounty für FLAC-Unterstützung durch Reggae
Unter dem Titellink kann auf MorphOS.pl für ein Bounty-Projekt mit dem Ziel gespendet werden, dass die Multimedia-Bibliothek Reggae künftig auch das verlustfreie Audioformat FLAC unterstützt. (snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 18:30] [Kommentare: 10 - 04. Okt. 2012, 15:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
Aminet-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 dem Aminet hinzugefügt:
libxml2_os4.lha dev/lib 7.4M OS4 The XML C parser and toolkit ...
SDL_anim-68k.lha dev/lib 474K 68k SDL animation lib
SDL_draw-68k-1_2_13.lha dev/lib 169K 68k SDL drawing lib
keycode2rawkey-presar... driver/inp 23K AROS keycode table for Compaq...
OpenJazz_68k.lha game/jump 2.0M 68k A fancy platform game with sound
syobon.i386-aros.lha game/jump 4.3M x86 Syobon Action
syobon.src-aros.lha game/jump 4.4M Syobon Action sources
opus_68k.lha mus/edit 2.8M 68k OGG Opus tools & libs
opus-tools-0.15_a68k.lha mus/edit 290K 68k Opus Audio Tools
playOGG.lha mus/play 5.6M 68k multi format sound player.
resid_tnplug.lha mus/play 1.7M OS4 TuneNet SID plugin with ReSID...
Scriba_0.8.0.lha text/edit 5.5M MOS Simple word processing softwa...
webp_dt.lha util/dtype 214K OS4 WebP image datatype
libxml2_so_os4.lha util/libs 2.0M OS4 The XML C parser, shared libr...
webp_lib.lha util/libs 1.1M OS4 WebP image codec library
Jack_Classic.zip util/wb 13M 68k Multi-purpose utility for Wor...
Jack_WarpOS.zip util/wb 12M WOS Multi-purpose utility for Wor...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
OS4Depot-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 dem OS4Depot hinzugefügt:
resid_tnplug.lha aud/pla 2Mb 4.0 TuneNet SID plugin with ReSID su...
webp_dt.lha dat/ima 214kb 4.0 WebP image datatype
libopencore-amr.lha dev/lib 2Mb 4.0 OpenCORE Adaptive Multi Rate spe...
libsdl_image.lha dev/lib 847kb 4.0 SDL image file loading library
libwebp.lha dev/lib 2Mb 4.0 lib for handling WebP images
ami-ingenious.lha gam/boa 1Mb 4.0 Great strategy game with easy to...
webp_lib.lha lib/gra 1Mb 4.0 WebP image codec library
libxml2.lha lib/xml 7Mb 4.0 The XML C parser and toolkit of ...
libxml2_so.lha lib/xml 2Mb 4.0 The XML C parser and toolkit of ...
pftp_greek.lha net/ftp 9kb 4.1 Greek catalog file for pFTP
netspeedometer.lha net/mis 75kb 4.0 A network monitor and bandwidth ...
ranger.lha uti/mis 384kb 4.0 System diagnostic tool
jack.zip uti/wor 13Mb 4.1 Multi-purpose utility for Workbench
limpidclock_greek.lha uti/wor 6kb 4.0 Greek catalog file for LimpidClock
sysmon.lha uti/wor 253kb 4.1 monitor for Process, Windows (+ ...
sysmon_greek.lha uti/wor 7kb 4.1 Greek locale catalog for SysMon
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
AROS-Archives-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 den AROS-Archiven hinzugefügt:
aspireos_v.1.95.rar dev/mis 141Mb AspireOS codename "Timekeepers"
keycode2rawkey-presario.zip dri/inp 23kb Keycode table for "hosted" on Co...
syobon.i386-aros.lha gam/pla 4Mb Syobon Action
syobon.src-aros.lha gam/pla 4Mb Syobon Action sources
jack.i386-aros.zip uti/wor 12Mb Multi-purpose utility for Wanderer
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
MorphOS-Files-Uploads bis 29.09.2012
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 29.09.2012 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Sqrxz 3 1.02 gam/pla 1069 Another sequel of Sqrxz - a...
Candy Crisis 2.0.1 gam/thi 7022 Yet another Tetris clone wi...
Sudominator 1.1 gam/thi 67 Fast sudoku puzzle solver u...
U1Synth 1.2 mus/pro 57 Very simple software sound ...
Zormanita 1.1 mus/pro 189 Audio format converter. Bas...
Grunch 1.45 sys/too 1804 Advanced software package m...
SerialEcho 50.6 uti/she 3 This little program sends a...
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 29.09.2012
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 29.09.2012 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2012
Richie (ANF)
|
Veranstaltung: Retrobörsen in Karlsruhe, Bochum und Wien
Freunde klassischer Videospiele und Homecomputer erhalten in den kommenden drei Monaten in Karlsruhe (6.10.), Bochum (10.11.) sowie Wien (8.12.) Gelegenheit zum Ausweiten ihrer Sammlung und Fachsimpeln. (snx)
[Meldung: 30. Sep. 2012, 06:56] [Kommentare: 1 - 01. Okt. 2012, 00:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2012
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Sqrxz 3 1.02
Sqrxz 3 ist ein klassischer Plattformer für geübte Spieler (Video), der neben anderen Systemen auch für AmigaOS 4 und MorphOS vorliegt. In der Version 1.02 wurde eine Steuerungsoption für das Springen ergänzt. (snx)
[Meldung: 29. Sep. 2012, 15:18] [Kommentare: 2 - 29. Sep. 2012, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2012
MorphZone (Forum)
|
Schwedisches Printmagazin: Amiga Forum 2
Seit Juli gibt es in Schweden nach sieben Jahren erstmals wieder ein gedrucktes Amiga-Magazin. Die jetzt erhältliche zweite Ausgabe von "Amiga Forum" umfasst wiederum 28 A5-Seiten (davon acht in Farbe) und kostet inklusive Versand 39 Schwedische Kronen (rund 5 Euro). Themen sind u.a. MorphOS und der AmigaOne 500. (snx)
[Meldung: 29. Sep. 2012, 08:18] [Kommentare: 1 - 29. Sep. 2012, 10:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Jim Neray (Kommentar)
|
Workbench-Ersatz: X-bEnCH 0.73 (Betaversion)
Bei X-bEnCH handelt es sich um eine grafische Oberfläche mit 128 Farben, welche zum Starten von WHDLoad-Spielen (.slave, .exe) die Workbench ersetzt und wenig Ressourcen erfordert. Das Programm läuft nach Angaben des Entwicklers auf allen Amigas von OCS bis AGA sowie vom 68000- bis zum 68060-Prozessor und benötigt im Betrieb sehr wenig Arbeitsspeicher.
Die Version 0.73 dient der Fehlerbereinigung:
- Fixed the display speed problem on little cpu (68000/68010) in the menu
- Fixed the display speed problems on high end cpu (68040/68060) in the menu and the launcher
- Fixed a bad multitasking management when launching an .exe file
(snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 20:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Distribution AspireOS 1.95
Nikolaos Tomatsidis hat eine neue Version seiner AROS-Distribution AspireOS veröffentlicht. Diese ist auf das Acer-Netbook Aspire One zugeschnitten und unterstützt auch das Toshiba-Notebook Satellite Pro A200 vollständig; sie sollte zwar auf anderer Hardware ebenfalls laufen, dieser Einsatz wird jedoch offiziell nicht unterstützt.
Zu den Neuerungen zählen ein Wifi-Scanning-Programm, der Editor Annotate, ein AmigaOS-3.1-Theme, neue Wallpaper, eine Optimierung des Boing-Icon-Bar und eine Fehlerbereinigung das Herunterladen von Youtube-Videos betreffend. Eine Aktualisierung bestehender Systeme ist nicht vorgesehen, stattdessen wird die Neuinstallation der Version 1.95 empfohlen. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 16:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
Multifunktionsprogramm: Jack 3.2.5
Bei Jack handelt es sich um eine multifunktionale Anwendung, die als alternatives Dateiauswahlfenster für AmigaOS 4 begonnen wurde, inzwischen aber auch AmigaOS/68k, MorphOS und AROS/x86 unterstützt. Bei der aktuellen MorphOS-Fassung handelt es sich jedoch um eine Betaversion mit aktivierter Debug-Ausgabe, hierfür benötigt der Autor noch einen Tester.
Neben einfachen Dateioperationen bestehen noch diverse weitere Möglichkeiten, darunter Bildbearbeitung, das Abspeichern von Bildschirmfotos, Musikwiedergabe, gewisse AppStore-Funktionen, Wettervorhersage, Währungsumrechnung und ein Terminkalender mit Anbindung an den Google-Kalender.
In der Version 3.2.5 behebt einen Fehler beim Delay-Tooltype, aktualisiert den Python-ITC-Extractor, um Apples ARGB-Bilder bei den Album-Abbildungen zu unterstützen, und verwendet die Php-Skripte nun von einem anderen Server, so dass ältere Jack-Versionen nur noch eine begrenzte Zeit lang funktionieren.
Download:
Jack_Classic.zip (13 MB)
Jack_WarpOS.zip (12 MB)
jack.zip (13 MB, AmigaOS-4-Version)
Jack_MorphOS.zip (12 MB, Betaversion)
jack.i386-aros.zip (12 MB) (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 11:00] [Kommentare: 1 - 09. Mai. 2013, 12:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Amigaworld.net (Forum)
|
A-EON Technology: Eigenes Mousepad verfügbar
A-EON-Teilhaber Matthew Leaman vertreibt in seinem Versandhandel Amigakit unter dem Titellink nun auch A-EON-Mousepads. Diese zeigen Boingbälle sowie die Schriftzüge "AmigaOS" und "A-EON". (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 10:45] [Kommentare: 10 - 30. Sep. 2012, 19:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Sep.2012
Moo Bunny (Forum)
|
Amiga Inc.: Bill McEwens Name bei BlackBerry-Werbeveranstaltung gesichtet
Nachdem vorgestern auch eine offizielle Pressemitteilung von Amiga Inc. zur Verfügbarkeit von Amiga-Klassikern für das BlackBerry-Tablet PlayBook und das demnächst erscheinende Smartphone BlackBerry 10 nachgereicht wurde (amiga-news.de berichtete), wird diese Geschäftsbeziehung zudem durch eine Live-Vorführung des Handys untermauert.
Im unter dem Titellink abrufbaren Video der Veranstaltung taucht "Bill McEwen" als Kontakt auf dem Smartphone auf. Wenngleich das zugehörige Foto nicht den bisherigen Geschäftsführer von Amiga Inc. zeigt - angeblich handele es sich um den Junior -, so wird dem Eintrag doch "Amiga" zugeordnet. Zu sehen sind bei Minute 4:41 eine Konferenzschaltung mit Kunden und bei Minute 6:16 OSNews-Artikel zum Stichwort Amiga vom Juni/Juli. (snx)
[Meldung: 28. Sep. 2012, 10:38] [Kommentare: 11 - 30. Sep. 2012, 19:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2012
|
Amiga-Emulator: FS-UAE 1.3.28
Frode Solheims FS-UAE (Screenshot) für Windows, Mac OS X 10.5+ (i386, PPC) und Linux (i386, AMD64) basiert auf WinUAE und ist komplett per Joypad bedienbar.
Änderungen in der Version 1.3.28:
- New official boolean option uaegfx_card to enable the “Picasso 96 card”
- Re-initialize shaders after fullscreen<->window switching
- (Launcher) Double-click (or enter) in configuration list starts FS-UAE
- (Launcher) Remember last directories used when browsing for floppies, CDs, hard drives and kickstarts
- (Launcher) Automatically add floppies in drives to swap list if swap list is empty
- (Launcher) Find hard drive zip file relative to hard drives dir
- (Launcher) GUI widgets to override memory settings
- (Launcher) Added checkboxes for uaegfx.card and bsdsocket.library
- (Launcher) Added checkbox to enable NTSC mode
- (Launcher) Updated GUI main window background drawing to make the GUI look better on Linux (looks much nicer on Kubuntu now)
- (Launcher) Center FS-UAE window on launcher window
- (Launcher) Center launch dialog on main window also on OS X
- (Launcher) Updated look for OS X
(cg)
[Meldung: 27. Sep. 2012, 23:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2012
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: SysMon 2.0
Guillaume Boesels SysMon ist MUI-basiert und ermöglicht die Identifikation und Entfernung eingefrorener Fenster, die Prioritätsänderung von Tasks und Prozessen sowie die Überwachung von Laufwerken, Assigns und Systeminformationen.
Zu den Neuerungen der Version 2.0 zählen ein Tooltype für den Autorefresh sowie eine ihn betreffende Fehlerbereinigung, ein spanischer Katalog (ein Update des griechischen ist separat herunterladbar) und die Verwendbarkeit von AmiUpdate.
Download: sysmon.lha (253 KB) (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2012, 13:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2012
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Sudominator 1.1 und U1Synth 1.2
Grzegorz 'Krashan' Kraszewski hat zwei seiner Programme - den Sudoku-Löser Sudominator und den Software-Synthesizer U1Synth - aktualisiert. Beide können zudem nun über Grunch installiert werden.
Bei ersterem wurde ein Problem mit einem neuen MUI-4-Transparenzeffekt für deaktivierte Gadgets behoben, während U1Synth jetzt auch Oktavierung unterstützt. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2012, 13:16] [Kommentare: 6 - 29. Sep. 2012, 14:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|