amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

22.Jul.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmiKit: AmiPUP jetzt allgemein verfügbar
AmiPUP, die Live-Boot-Variante der Amiga-Distribution AmiKit, die bislang registrierten Anwendern vorbehalten war (amiga-news.de berichtete), ist nun auch allgemein verfügbar. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2014, 20:11] [Kommentare: 6 - 25. Jul. 2014, 15:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
22.Jul.2014
Amiga.org (Forum)


Rückblick: The almost forgotten story of the Amiga 2000
Glen van den Biggelaar hat unter dem Titellink gestern eine Würdigung des Amiga 2000 veröffentlicht, die anschließend auch auf Slashdot Erwähnung fand.

Der Schwerpunkt seiner Ausführungen liegt auf der relativ freien Hand der Entwickler bei der Ausstattung des Amiga 2000 sowie auf dem Einsatz des Rechners für Filmproduktionen dank des Video Toasters von NewTek und der Rendering-Software LightWave. (snx)

[Meldung: 22. Jul. 2014, 13:21] [Kommentare: 8 - 24. Jul. 2014, 09:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2014
Amiga Future (Webseite)


Veranstaltung: Retroausstellung im Rahmen der Gamescom
Im Rahmen der Gamescom, die in Köln vom 14. bis 17. August ihre Tore der Allgemeinheit öffnet, finden mit der Ausstellung Retro Gaming auch klassische Systeme ihren Platz. Unter dem Titellink wurde auf a1k.org eine ausführlichere Beschreibung des Programms veröffentlicht. (snx)

[Meldung: 21. Jul. 2014, 17:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
21.Jul.2014
amigaimpact.org (Webseite)


PPC-Hardware: Neuer Produktionslauf von Sam460-Motherboards
Auf der Facebook-Seite des Unternehmens gibt ACube bekannt, dass neue Sam460-Motherboards in Produktion seien. Man rechnet damit, dass die Boards im August in den Verkauf gehen können. (cg)

[Meldung: 21. Jul. 2014, 16:03] [Kommentare: 26 - 26. Jul. 2014, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2014



Aminet-Uploads bis 19.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.07.2014 dem Aminet hinzugefügt:
twittAmiga.lha           comm/misc  4.3M  MOS Twitter client with map view
Fussball-WM-2014.lha     docs/misc  10K       TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
worldcup.lha             docs/misc  559K      Statistics of soccer World Cu...
f12014carset.lha         game/data  8K        2014 Car Set for F1GP Ed/Micr...
DonkeyDownfall.lha       game/jump  882K  68k Donkey Downfall is a platform...
FlappyBirdA500.lha       game/jump  882K  68k Flappy Bird is a 2013 mobile ...
DoorMaze.lha             game/wb    32K   68k Open doors and get to the exit!
ImageMagick-bin_os4.lha  gfx/conv   13M   OS4 Image manipulation programs
ImageMagick-src_os4.lha  gfx/conv   14M       Image manipulation programs -...
PictureAlbum.lha         gfx/show   1.2M  OS4 A unique picture browser/orga...
genplus_mos.lha          misc/emu   1.1M  MOS Emulates various classic Sega...
amath.src.lha            misc/math  23K       Simple command line calculato...
IconLib_46.4.lha         util/libs  337K  68k free icon.library in optimize...
daysleeper-aros.i386.lha util/misc  154K  x86 Shutdown/reboot at a selected...
(snx)

[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2014



OS4Depot-Uploads bis 19.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.07.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
webcamslist.lha          doc/mis 635b  4.1 A list of webcams for BigSister
e-uae.lha                emu/com 3Mb   4.0 E-UAE with EasyUAE GUI
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
imagemagick-bin.lha      gra/edi 13Mb  4.0 Image manipulation programs
imagemagick-src.lha      gra/edi 14Mb  4.0 Source
picturealbum.lha         gra/vie 1Mb   4.0 A unique picture browser/organis...
asynergygui.lha          net/mis 114kb 4.0 Gui for client Asynergyc
tumblr.lha               net/mis 1kb   4.1 download large _1280 tumblr imag...
twittamiga.lha           net/mis 4Mb   4.0 Twitter client with map view
findmore.lha             uti/fil 101kb 4.0 File searching tool (GUI only)
findmore_german.lha      uti/fil 2kb   4.0 German catalog for FindMore
(snx)

[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2014



AROS-Archives-Uploads bis 19.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.07.2014 den AROS-Archiven hinzugefügt:
rc2k.i386-aros.zip           dem     479kb OpenGL rollercoaster demo with f...
daysleeper.i386-aros.lha     uti/mis 154kb Shutdown/reboot at a selected time
(snx)

[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 19.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 19.07.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
GenesisPlus              1.7     uti/emu   1177 Emulator of Sega Genesis an...
(snx)

[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 19.07.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 19.07.2014 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 20. Jul. 2014, 08:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
20.Jul.2014
amiga.org (Webseite)


Plattform-Spiel: Goatlizard DX
Goatlizard DX ist eine überarbeitete Version des in Assembler geschriebenen Plattformers The Incredible Adventures of Moebius Goatlizard. Das Update bietet Musik während des Spiels, einen verbesserten Zwei-Spieler-Modus und einen Leveleditor. Außerdem tauchen im normalen Spiel mehr Feinde auf.

Goatlizard DX sollte auf den meisten Amiga-Konfigurationen funktionieren, der Autor empfiehlt jedoch eine 68020-CPU. Mit den 68010-Prozessoren ist das Spiel nicht kompatibel. (cg)

[Meldung: 20. Jul. 2014, 00:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2014
Sven Scheele (ANF)


Veranstaltung: Interface Kiel am 16.08.2014
Sven Scheele schreibt: Der Vintage Computer Club (VCC) veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und dem Computer-Club Klausdorf (CCK) am Samstag, dem 16. August, ab 12 Uhr die dritte "Interface Kiel".

Die Interface vereint den ehemaligen Connected-Workshop und das Amiga-Treffen des ACSH. Letzteres fand bereits in den vergangenen Jahren am gleichen Standort statt.

Auch diesmal haben wir zwei große Räume (über zwei Etagen) zur Verfügung. Um Anmeldung per E-Mail wird gebeten. Steckdosenleisten und Netzwerkkabel müssen von den Teilnehmern mitgebracht werden.

Veranstaltungsort ist das Jugendhaus Klausdorf, Dorfstraße 101, 24222 Schwentinental. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2014, 18:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Jul.2014
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood / Cubic IDE: hw4cubic 5.3
Andreas Falkenhahn schreibt: Michael 'Clyde Radcliffe' Jurischs Hollywood-Addon für Cubic IDE wurde aktualisiert und unterstützt nun endlich den vollen Funktionsumfang von Hollywood 5.3. Darüber hinaus gab es einige Fehlerbereinigungen und Optimierungen.

Mit dem hw4cubic-Plugin kann Cubic IDE als vollwertige integrierte Entwicklerumgebung für Hollywood benutzt werden. Der komplette Hollywood-Befehlssatz wird in Cubic importiert, sodass dem Entwickler Funktionen wie Syntaxhighlighting, eine Schnellinfo für alle Befehle, Hotkey-Links auf die Dokumentation für das Wort unter dem Cursor, eine Funktionsliste, direkte Compiler-Ansteuerung, Autovervollständigung und Intellisense zur Verfügung stehen.

Außerdem ist nun auch ein Hollywood-5.3-Wordfile für den populären Windows-Editor UltraEdit verfügbar, mit welchem auch UltraEdit als bequemes Hollywood-IDE benutzt werden kann. Alle Downloads finden Sie im offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 19. Jul. 2014, 09:36] [Kommentare: 8 - 04. Aug. 2014, 17:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2014



Spiele-Entwicklung: "Chaos Guns"-Projekt sucht neuen Programmierer
Vom Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns" war erst kürzlich ein spielbares Demo veröffentlicht worden - jetzt teilen die Entwickler mit, dass der einzige Programmierer abgesprungen sei und ein Nachfolger gesucht wird.

Chaos Guns ist in PowerD geschrieben, einer sehr obskuren Weiterentwicklung von Amiga E, das aber offenbar große Ähnlichkeiten zu seinem Vorgänger aufweist. Es wäre deswegen notwendig, die Engine des Spiels entweder von Grund auf neu zu schreiben, oder die 10.000 Zeilen PowerD-Sourcecode in reguläres Amiga E zu übersetzen und dann in dieser Sprache weiter zu arbeiten. (cg)

[Meldung: 18. Jul. 2014, 16:04] [Kommentare: 6 - 20. Jul. 2014, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jul.2014
Amiga.org (Forum)


Apollo-Core: Foto des Phoenix-Prototypen (Update)
Unter dem Titellink haben die Entwickler des Apollo-Core, der auch in der Vampire-600-Turbokarte getestet wird (amiga-news.de berichtete), ein Foto der Rev. A der Apollo-Phoenix-Karte veröffentlicht.

Die voraussichtlich bereits im dritten Quartal dieses Jahres allgemein erhältliche Erweiterung für bestehende Systeme mit einem 68000-Prozessor wird an dessen Stelle auf dem Mainboard eingesetzt und soll bei vollständiger Code-Kompatibilität eine höhere Geschwindigkeit ermöglichen.

Neben dem Cyclone-V-FPGA trägt die Phoenix-Karte 128 MB Arbeitsspeicher (DDR3, 800 MHz), in den dank entsprechender MapROM-Funktion das Betriebssystem kopiert werden kann. Hinzu kommen eine SD-Karte als IDE-Festplatte, HDMI-Bildausgabe (Truecolor) und ein Netzwerkanschluss.

Die Zukunftspläne umfassen einen eingebauten Flickerfixer/Scandoubler, um das Amiga-Signal auf einem HDMI-Fernseher wiederzugeben, eine Chip-RAM-Erweiterung und eine AGA- (bzw. später Super-AGA-) Erweiterung sowie Picasso96-Treiber.

Update: (18:32, 19.07.14, snx)
Die vollständige Erweiterung besteht aus zwei Karten. Das FPGA-Modul zeigt ein weiteres Foto (unten); wie beide Teile zusammengesteckt werden, illustriert eine Animation. (snx)

[Meldung: 18. Jul. 2014, 12:30] [Kommentare: 53 - 28. Jul. 2014, 10:04]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2014
amigafuture.de (Webseite)


Emulator: Amiga Forever 2014.0.3.0
Ein kleines Update für das im Juni veröffentlichte Emulator-Paket Amiga Forever 2014 enthält u.A. kleinere Verbesserungen bezüglich der mit Windows 7 eingeführten "Jump Lists". (cg)

[Meldung: 17. Jul. 2014, 22:10] [Kommentare: 1 - 17. Jul. 2014, 22:13]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2014
Amigaworld.net (Forum)


twittAmiga 4.0
Bei twittAmiga von Oliver 'ciVic' Urbann handelt es sich um einen MUI-Client für den Microblogging-Anbieter Twitter. Zu den Neuerungen in der Version 4.0 zählt die Fassung für AmigaOS 4, nachdem das Programm bislang nur für AmigaOS 3.x und MorphOS vorlag.

Download: twittAmiga.lha (4 MB) (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2014, 19:44] [Kommentare: 4 - 18. Jul. 2014, 16:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2014
Amigaworld.net (Webseite)


AmigaOS 4 / AROS: PictureAlbum r1
Nach der "Preview"-Fassung (amiga-news.de berichtete) liegt nun die Version 1 von Christopher Handleys PictureAlbum vor. Durch eine Fehlerbereinigung in PortablE wurde der Grafikkartenspeicherbedarf deutlich reduziert. Die ebenfalls enthaltene MorphOS-Variante erzeugt fehlerhafte Miniaturbilder, für Hinweise zur möglichen Ursache des Problems ist der Autor dankbar.

PictureAlbum erlaubt das Durchsuchen von Bildverzeichnissen, die enthaltenen Bilder werden dazu als Thumbnails angezeigt. Mittels Doppelklick lassen sich beliebig viele Bilder anzeigen und frei auf dem Bildschirm positionieren (Screenshot). Das Programm merkt sich dabei für jedes Verzeichnis die geöffneten Bilder und deren Position.

Download: PictureAlbum.lha (1 MB) (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2014, 19:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Jul.2014
a1k.org/forum (Webseite)


Neue Spiele: "Flappy Bird" und "Donkey Downfall"
Vergangenes Wochenende fand im norwegischen Solskogen die die elfte Auflage der gleichnamigen Szene-Party statt. In der "Wild"-Competition wurden auch zwei kleine Amiga-Spiele veröffentlicht:

Flappy Bird ist eine Umsetzung des bekannten Smartphone-Spiels, bei Donkey Downfall (Youtube-Video) gilt es, einen Gorilla - vom titelgebenden Esel ist nichts zu sehen - schnell genug Plattformen herunter hüpfen zu lassen. Das Spiel benötigt 1 MB Chip-RAM. (cg)

[Meldung: 15. Jul. 2014, 15:47] [Kommentare: 29 - 18. Jul. 2014, 15:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2014
Amiga.org (Forum)


AROS: 68k-Distribution AROS Vision 2.7
Die Version 2.7 der AROS/68k-Distribution AROS Vision von Olaf Schönweiß weist unter anderem aktualisierte ROM-Dateien auf.

Changes:
  • ROMs updated
  • MUI Royale updated
  • IBrowse optimized (recommendations for SSL included)
  • Simplemail now english by default
  • Digibooster Demo added
  • Audio software added (new Trackers)
  • Filetypes added or improved (f.e. new filetypes for PowerD and Amiga-E sources)
  • On AMOS (menu prefs) you can change between Intuition and Game extension (both use same slot)
(snx)

[Meldung: 14. Jul. 2014, 18:46] [Kommentare: 2 - 17. Jul. 2014, 22:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2014
Amiga.org (Webseite)


MorphOS: GenesisPlus 1.7
GenesisPlus emuliert die Sega-Konsolen Mega Drive, Sega CD, Master System und Game Gear.

Die Version 1.7 zeigt nur noch ROM-Dateien mit gültiger Namensendung an (.cue|.bin|.smd|.sms|.gg), setzt die Audio- und Video-Taktung automatisch anhand der festgestellten ROM-Versionen (PAL oder NTSC) und bietet Vorschaubilder im Startup-Fenster sowie im Savestate-Manager. (snx)

[Meldung: 14. Jul. 2014, 18:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
14.Jul.2014



AppStore: Erste Screenshots von "AMIStore"
Im Oktober hatte der britische Händler Amigakit einen "AppStore" namens "AMIStore" angekündigt. Die Adresse amistore.net ist zwar inzwischen bereits erreichbar, aber noch funktionslos. Auf amiga.org wurden jetzt einige Screenshots von der AmigaOS-Anwendung veröffentlicht, mit der Anwender später im Angebot stöbern und Software kaufen können. (cg)

[Meldung: 14. Jul. 2014, 18:08] [Kommentare: 16 - 16. Jul. 2014, 19:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2014



E-Mail: SSL-Verbindungen zu 1&1, GMX, web.de u.U. nicht mehr möglich (Update)
Wie Jens 'damato' Maus vom YAM-Team im Amiga-News-Forum mitteilt, kann es derzeit zu Problemen kommen, wenn von YAM oder SimpleMail aus mit Mailservern von 1&1, GMX oder web.de eine SSL-Verbindung aufgebaut werden soll.

Seit einer Neukonfiguration vor einigen Wochen lassen die Server dieser Anbieter dem Mailprogramm nur noch wenige Sekunden Zeit um eine SSL-Verbindung erfolgreich zu initiieren. Auf stark ausgelasteten oder langsameren Systemen - wie beispielsweise echter Amiga-Hardware - ist die gewählte Zeitspanne u.U. zu kurz und der Aufbau einer SSL-Verbindung schlägt fehl.

Update: (13.07.2014, 20:30, cg)

Jens Maus erläutert im Kommentarbereich, dass an einem Update für AmiSSL gearbeitet wird, dass die Initialisierungen von SSL-Verbindungen beschleunigen soll. (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2014, 16:58] [Kommentare: 20 - 18. Jul. 2014, 01:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2014
Christian Krenner (ANF)


Veranstaltung: RETROpulsiv 4.0 mit Petro Tyschtschenko (8.-9.November, Augsburg)
Christian Krenner schreibt: Die RETROpulsiv 4.0 öffnet am 8. und 9. November 2014 die Tore an der Hochschule Augsburg. In Folge der hohen Besucherzahlen der vergangenen Veranstaltungen und der positiven Resonanz wird die 4.0 die erste zweitägige RETROpulsiv.

Auf die Besucher warten wieder zahlreiche Exponate und informative Vorträge. Als besonderen Gast freut es uns, am Samstag, den 8. November Petro Tyschtschenko bei uns in Augsburg begrüßen zu dürften. Er wird seinen Walker-Prototypen ausstellen und zudem sein neues Buch präsentieren.

Wir freuen uns auf viele Gäste und tolle Exponate aus der Welt des Retrocomputing! (cg)

[Meldung: 13. Jul. 2014, 15:42] [Kommentare: 3 - 04. Nov. 2014, 20:36]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2014



Aminet-Uploads bis 12.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.07.2014 dem Aminet hinzugefügt:
BackUp.lha               disk/bakup 61K   68k A simple backup tool.. v1.80
Fussball-WM-2014.lha     docs/misc  10K       TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
anotherworld_os4.lha     game/actio 329K  OS4 Game engine for Another World
MCE.lha                  game/edit  1.3M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.5M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.5M  OS4 Multi-game Character Editor
Xenomorph_1.0.lha        gfx/conv   52K   MOS A bitmap to vector tracing tool
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
amath.lha                misc/math  86K   68k Simple command line calculator.
InstantZip_2.1.3.lha     util/arc   180K  MOS InstantZip - A easy ZIP archi...
IconLib_46.4.lha         util/libs  337K  68k free icon.library in optimize...
MPlayer-GUI.lha          util/misc  206K  OS4 GUI for MPlayer for OS4
xoxo.zip                 util/misc  182K  68k new ripper and monitor with GUI
(snx)

[Meldung: 13. Jul. 2014, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
13.Jul.2014



OS4Depot-Uploads bis 12.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 12.07.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
libgmp.lha               dev/lib 1Mb   4.0 OS4 port of GMP ( GNU Multiple P...
e-uae.lha                emu/com 3Mb   4.0 E-UAE with EasyUAE GUI
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
lix.lha                  gam/puz 6Mb   4.0 Interactive Rodent Simulator (Le...
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
dcraw.lha                gra/con 3Mb   4.0 CLI converter for camera raw files
fastview.lha             gra/vie 3Mb   4.1 Show, crop & scale pictures ...
evenmore.lha             uti/tex 452kb 4.0 Freeware Textviewer
mplayer-gui.lha          vid/mis 206kb 4.0 GUI for MPlayer for OS4
(snx)

[Meldung: 13. Jul. 2014, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2014
MorphZone (Webseite)


MorphOS: Xenomorph 1.0
Carsten Siegners Xenomorph ist ein auf potrace basierendes MUI-Programm zur Umwandlung von Schwarz-weiß-Bildern in Vektorgrafiken. Unterstützt werden unter anderem die Dateiformate PNG, JPG, GIF und BMP.

Download: Xenomorph_1.0.lha (52 KB) (snx)

[Meldung: 12. Jul. 2014, 10:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2014
(ANF)


Hardware-Projekt: Grafikkarte als teilbestückte Platine für A500 und Zorro-Slot
Amiga-User Matthias "Matze" Heinrichs überarbeitet derzeit das Design eines von Georg Braun entwickelten Klons der 20 Jahre alten Grafikkarte Picasso II+. Das fertige Produkt soll sowohl in einem Zorro-Slot funktionieren, als auch (nach Abtrennen eines nicht benötigten Teils der Anschlussleiste) im Expansionport eines Amiga 500:


Um diversen Gehäuseformen gerecht zu werden, befindet sich der VGA-Anschluss auf einer separaten Platine, die per Kabel mit der Grafikkarte verbunden wird. An diese zweite Platine kann auch der Scandoubler Indivision direkt angeschlossen werden, ein integrierter Umschalter legt dann immer das gewünschte Signal (Grafikkarte oder Indivision) am VGA-Ausgang an.

Die Karte plant Heinrichs als teilbestückten Bausatz zu verkaufen: Bereits verlötet wären dann RAM-Bausteine, VGA-Chip, Videoumschalter und der CPLD. Den Rest (Widerstände, Kondensatoren, bedrahtete Bauteile) muss der Anwender selbst montieren.

Wann die Karte verfügbar sein wird, ist derzeit noch nicht abzusehen. Aufgrund des Vertriebs als Bausatz ist auch ein privater Vertrieb ohne Zwischenhändler möglich. Derzeit wird der CPLD programmiert: Autoconfig ist weitgehend implementiert, laut Heinrichs fehlt noch die Programmierung der Memory/IO-Statemachine und des Monitorschalters.


Als Treiber kann zunächst der bekannte Picasso-Treiber aus der Picasso96-Distribution verwendet werden. Es ist angedacht, dieses RTG-System, das derzeit mindestens einen 68020-Prozessor voraussetzt, an den 68000 anzupassen: die geplante Beschleunigerkarte Zeus enthält einen mit 50 Mhz getakteten 68000, der schnell wäre um eine Grafikkarte mit Daten zu versorgen. (cg)

[Meldung: 12. Jul. 2014, 06:31] [Kommentare: 19 - 03. Aug. 2014, 11:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2014
amigafuture.de (Webseite)


Printmagazin: RETURN, Ausgabe 18
Die 18. Ausgabe des Retro-Computing-Magazins RETURN enthält neben diversen Berichten zu 8-Bit-Rechnern und -Konsolen auch einen Test der ACA 500 von Individual Computers. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2014, 18:43] [Kommentare: 7 - 11. Jul. 2014, 19:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2014
amigafuture.de (Webseite)


Vollversion: Erben der Erde als Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion von "Erben der Erde" als Download. Aufgrund der Größe der Datei ist eine Registrierung auf amigafuture.de notwendig, bevor der Download-Link zugänglich wird. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2014, 18:38] [Kommentare: 13 - 13. Jul. 2014, 14:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2014
MorphZone (Forum)


MorphOS: Installationsanleitung für E-UAE und WHDLoad (englisch)
Paolo 'Jambalah' Russo hat eine ausführliche englische Anleitung zur E-UAE-Installation unter MorphOS und zum Starten von WHDLoad-Spielen von Ambient aus verfasst. Neben der PDF-Datei gibt es für mögliche Übersetzungen auch eine Word-Version.

Download-Seiten:
E-UAE_installation_on_MorphOS.pdf
E-UAE_installation_on_MorphOS.docx (snx)

[Meldung: 09. Jul. 2014, 07:45] [Kommentare: 7 - 09. Jul. 2014, 12:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2014
(ANF)


PDF-Magazin: Lotek, Ausgabe 49
Lotek Ausgabe 49 ist erschienen.Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Themen der 49. Ausgabe sind u.a.:
08.Jul.2014
amigaworld.net (Webseite)


Software-News: MPlayer-GUI 1.52, BackUp 1.80
Daniel 'Deniil' Westerberg hat Updates für zwei seiner Tools veröffentlicht. MPlayer-GUI 1.52 enthält einige neue Grafiken, Unterstützung für sb600*-CD/DVD-Geräte und beseitigt einen Fehler im Vollbildmodus des Control-Panel.

Änderungen in BackUp 1.80:
  • Fixed crash when copying 2GB+ files.
  • Added a menu item: "Target is FAT file system". Use this when backing up to a partition with FAT file system to prevent BackUp from copying existing files over and over. The reason is that FAT can only store even seconds (0,2,4,6,..) in the file timestamp so it will not match the Amiga file timestamp.
  • Also added auto-detection of FAT file system when doing an incremental backup.
  • Added a synchronize mode. When clicking Clean first you will be asked if it should automatically backup when finished. Saves you some time when synchronizing backups.
  • BackUp will automatically skip the ".recycled" dir when present in the root of a SFS/2 or JXFS partition. No need to manually put it in the skiplist anymore.
  • Fixed size calculation for big files (2-4GB). Files over 4GB will be correctly copied and calculated, except in test mode. The "N bytes extra space was needed" may be wrong with 4GB+ files.
  • Made it possible to select files over 2GB for the skiplist
(cg)

[Meldung: 08. Jul. 2014, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2014



Neue USB-Adapter für Tastaturen, Mäuse und Joysticks in Arbeit
In Polen wird offenbar an zwei Adaptern gearbeitet, mit denen sich USB-Mäuse und Joysticks (Youtube-Video) bzw. Tastaturen (Youtube-Video) an den Amiga anschließen lassen. Die Adapter emulieren das Verhalten der Original-Hardware, d.h. es ist auf Amiga-Seite keine Software- bzw. Treiber-Installation notwendig.

Informationen zu den Adaptern sind bisher nur spärlich und fast ausschließlich auf Polnisch verfügbar (Thread auf ppa.pl zum Tastatur-Adapter). Offenbar sind die aktuellen Prototypen als zweilagige Platinen implementiert, die finalen Versionen werden kleiner ausfallen. Die fertigen Geräte sollen kommerziell vertrieben werden. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2014, 16:50] [Kommentare: 4 - 10. Jul. 2014, 00:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2014
amigafuture.de (Webseite)


Evenmore 0.81-7.7.14 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
EvenMore ist ein mit ECX in Amiga E geschriebener Textanzeiger von Chris Perver. Änderungen in der aktuellen Version:
  • Ffinally cracked the AmigaWriter fileformat. Colours, text align and most styles are supported.
  • WordPerfect plugin will now recognize right and centre aligned text.
  • StarWriter5 plugin will now handle strikethrough text.
  • Fixed bug in Wordwrap plugin and clipboard, which meant that an extra character was being copied to the clipboard at the end of each line.
  • WordWorth, FinalWriter, ProWrite, RTF and Pagestream plugins will now recognize the right and centre aligned text.
  • Added a new Escape code. ESC[66m will centre text which follows it.
  • Added a new Escape code. ESC[65m will undo right and centre text.
  • Updated HTML plugin to recognize right and centre alignment in p and h1-6 and center.
  • Fixed bug. Was unnecessarily setting the font soft style of the rastport while parsing lines.
  • Sped up line display a bit. Added an extra IF block, thus removing the need for checking all font styles every time a line is displayed.
  • Added a new Escape code. ESC[64m will right align text which follows it.
  • Updated Dir2Text plugin so that file sizes will be displayed and right aligned using the new escape code.
(cg)

[Meldung: 08. Jul. 2014, 16:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2014



Sample-Collection: DRUMS4Amiga
DRUMS4Amiga ist eine Sammlung von Drum-Samples, die mit bekannten Amiga-Trackern benutzt werden können. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2014, 16:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2014
amigafuture.de (Webseite)


Interview: Mick Schnelle (Amiga Joker-Redaktion)
kultbody.com hat ein Interview mit Mick Schnelle veröffentlicht, der u.a. für die Amiga Joker geschrieben hat. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2014, 16:23] [Kommentare: 2 - 09. Jul. 2014, 00:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2014



Neues Demo: Multiplayer Coop-Shooter "Chaos Guns"
"Chaos Guns" kombiniert die vier unabhängig spielbaren Charakter aus "Hired Guns" mit der Vogelperspektive aus "Alien Breed". Die jetzt veröffentlichte zweite Demoversion wurde aufgrund des Feedbacks zum ersten Preview stark überarbeitet.


Den Autoren zufolge handelt es sich jetzt um eine echte Vorschau auf das Spiel, bei der ersten Veröffentlichung war noch von einer "Tech-Demo" die Rede. Die wichtigsten Änderungen in Kürze:
  • Prefs are improved and integrated to main executable, it offers more transparent settings and testing
  • only AHI sound is now supported!
  • new graphics, new design of puzzles (it really plays as totally new game on old, but improved map)
  • improved design of weapons and enemies
  • adjusted difficulty - now you should be able easily beat the demo in one person!
  • complete storyboard implementation
  • complete gameplay remake
Direkter Download: ChaosGunsDemoV1_2.lha (5 MB) (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2014, 16:13] [Kommentare: 1 - 08. Jul. 2014, 19:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2014
Amiga.org (Webseite)


Magazin: Commodore Free, Ausgabe 81
Bei "Commodore Free" handelt es sich um ein kostenloses, englischsprachiges Magazin zu Commodore- und Amiga-Computern, das in diversen Formaten zur Verfügung steht - darunter auch eine HTML-Version und ein C64-Diskmag. (snx)

[Meldung: 06. Jul. 2014, 18:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2014



Aminet-Uploads bis 05.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.07.2014 dem Aminet hinzugefügt:
FPSE-SpanishGuide.lha    docs/hyper 16K       FPSE 0.10.4 Spanish Guide
Fussball-WM-2014.lha     docs/misc  10K       TurboCalc Spreadsheet WM-2014...
2048.lha                 game/board 435K  MOS "2048" - Logical game (Amiga ...
POWDERDEMO.zip           game/demo  296K  68k 1991 demo of a commercial Sho...
Xess.lha                 game/wb    31K   68k Put some 'X' shapes!
potrace-mos.lha          gfx/conv   865K  MOS Transform bitmaps into vector...
AmiArcadia.lha           misc/emu   3.5M  68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha       misc/emu   3.9M  OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha        misc/emu   3.8M  MOS Signetics-based machines emul...
HWP_MUIRoyale.lha        util/libs  4.1M  MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
IconLib_46.4.lha         util/libs  334K  68k free icon.library in optimize...
(snx)

[Meldung: 06. Jul. 2014, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2014



OS4Depot-Uploads bis 05.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.07.2014 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
anotherworld.lha         gam/act 329kb 4.1 Game engine for Another World
potrace.lha              gra/con 249kb 4.0 transform bitmaps into vector gr...
hwp_muiroyale.lha        lib/hol 4Mb   4.0 Hollywood plugin for MUI GUIs
weather.lha              net/mis 4kb   4.1 weather env vars for your titlebar
webdav-handler.lha       net/mis 1Mb   4.0 DOS handler for accessing WebDAV...
fastnote.lha             uti/tex 268kb 4.1 A little Workbench Post-it like ...
(snx)

[Meldung: 06. Jul. 2014, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2014



MorphOS-Files-Uploads bis 05.07.2014
Die nachfolgenden Pakete wurden bis zum 05.07.2014 den MorphOS-Files hinzugefügt:
Xump                     1.0     gam/thi    888 In this logic game a player...
SteamDraw                2.5     gra/edi    448 Vector graphics editor. Sup...
Multimeedio              1.2     mul/pla     31 Lua/ARexx script for unifie...
UniScrobbler             1.1     mul/pla     39 A Lua script to send Last.f...
Jukebox Volumizer        1.1     mus/pla     36 A Lua script automatically ...
SoundBankster            1.2     mus/pla    393 Software diskjockey double ...
InstantUnpack            1.0     uti/pac     25 A simple MUI based client f...
(snx)

[Meldung: 06. Jul. 2014, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
06.Jul.2014



WHDLoad: Neue Pakete bis 05.07.2014
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 05.07.2014 hinzugefügt:
  • 2014-07-03 improved: Lionheart Demo (Thalion) slave rewritten, CD³² joypad buttons supported, trainers added (Info)
(snx)

[Meldung: 06. Jul. 2014, 07:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 115 225 ... <- 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 -> ... 245 426 612 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
A4000 bootet nicht
Workbench beenden
Eingeloggt bleiben
QEmu-PPC Windows Build
AROS: OWB 3.0-20250614.x86_64
.
 Letzte Top-News
.
Emulator: Denise V2.6 (18. Jul.)
Interview: Markus Tillmann über Warhol-Connection und Highlights der amiga40 (13. Jul.)
Neue Commodore-Eigentümer mit neuem Web-Auftritt und ersten Produkten (Update) (12. Jul.)
Emulator: WinUAE 6.0.0 (04. Jul.)
Investorengruppe um Youtuber Perifractic kauft Commodore (28. Jun.)
AmiKit In A Box: Raspberry Pi 5 mit Workbench-Distribution (25. Jun.)
MorphOS: Webbrowser Wayfarer 10.0 (16. Jun.)
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.19 (15. Jun.)
Rechtsstreit: Hyperion kann für Urheberrechtsverstöße haftbar gemacht werden (13. Jun.)
Youtuber behauptet, ein Angebot zum Kauf der Commodore-Marke erhalten zu haben (08. Jun.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.