12.Okt.2015
|
Englischer Podcast: Amicast 7, Interviews von der "Amiga 30" in Neuss
Die siebte Ausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast enthält eine Reihe von Interviews, die auf der "Amiga 30" in Neuss geführt wurden:
- Trevor Dickinson (A-EON)
- Christian Zigotzky (A1222 Tabor, new Amiga board)
- Daniel Müßener (Cherry Darling)
- Antoine Dubourg (SoundBankster, MorphOS)
- Jacek Piszczek (MorphOS)
- Hogne Titlestad (FriendOS UP)
- Costel Mincea (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
- Hans-Jörg Frieden (Hyperion Entertainment, AmigaOS 4)
- Petro Tyschtschenko (Commodore International, Amiga Technologies)
- RJ Mical (Inventor of Amiga, Atari Lynx etc.; work at Google)
- Mike Battilana (Cloanto, Amiga Forever)
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 20:56] [Kommentare: 3 - 14. Okt. 2015, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
|
Fotos und Videos von "30 Jahre Amiga" in Neuss (Update 2)
Zahlreiche Besucher der "Amiga 30", die am Samstag in Neuss stattfand, veröffentlichen jetzt ihre Bilder von der Veranstaltung:
Update: (12.10.2015, 21:15, cg)
Inzwischen wurden auch die ersten Videos veröffentlicht:
Update 2: (14.10.2015, 22:15, cg)
Weitere Bilder und Videos:
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:24] [Kommentare: 7 - 14. Okt. 2015, 22:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4 / MorphOS: Ask Me Up 2.4.3 auf CD in einer DVD-Box
Jérôme 'Glames' Senays Ask Me Up ist ein Ratespiel für AmigaOS 4 und MorphOS (sowie Android, Linux und Windows), bei dem Fragen zum Allgemeinwissen zu beantworten sind, wobei stets vier Aussagen zur Auswahl stehen. Version 2.4.3 ist jetzt auf einer gepressten CD erhältlich, in einer DVD-Box mit zwölfseitigem Booklet, die in Kürze auch bei verschiedenen Amiga-Händlern erhältlich sein soll.
Die wichtigsten Änderungen in Version 2.4.3:
- Now released in CD edition
- Questions fixed (including new French regions)
- New Portuguese and Swedish translations added
- Link added in the game to the German web page (if that language is chosen)
- Documentation update with notably, Spanish translation improved (V1.03)
- High scores sharing document also released in Greek
(cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:09] [Kommentare: 5 - 13. Okt. 2015, 17:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Playstation-Emulator: FPSE 0.10.5 für alle Amiga-Systeme
Der "Free Play Station Emulator" (FPSE) liegt nun in der Version 0.10.5 für AmigaOS 3/4, MorphOS und AROS/x86 vor. Das Plugin, das Joypads mit Hilfe der lowlevel.library emuliert, kann nun zwei angeschlossene Joysticks nutzen um die Funktionalität eines PSX-Joypads zu emulieren. Außerdem steht jetzt ein SDK für die Plugin-Entwicklung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 12. Okt. 2015, 15:04] [Kommentare: 6 - 15. Okt. 2015, 22:25]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
Veranstaltung: Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Amiga-30-Feier in Neuss
Am 10. Oktober fand in Neuss die deutsche Feier des 30. Amiga-Geburtstages statt. Im Folgenden fassen wir die Neuigkeiten, Fotos und Videos von der Veranstaltung zusammen und aktualisieren die Meldung, sobald neue hinzukommen.
Ankündigungen und Exponate
Cinemaware:
- Ankündigung einer Portierung des Spiels "Wings! Remastered Edition" für AmigaOS 4, AROS und MorphOS (Video, ab Minute 10:38):
- Erscheinungstermin: Februar 2016
- Vorbestellungen sind erforderlich, da das Spiel als Big-Box-Version vertrieben und es nur einen Produktionslauf geben werde
- Vom Verkaufserfolg hinge neben der Bezahlung des bislang ehrenamtlichen Portierers auch ab, ob es weitere Amiga-Spiele von Cinemaware geben werde
- Vorbestellungen werden unter retro.cinemaware.com möglich sein
A-EON Technology und ACube Systems:
- Ausstellung des neuen PowerPC-Boards A1222 "Tabor" von A-EON und ACube Systems (amiga-news.de berichtete)
- Nach Aussage Trevor Dickinsons gegenüber einem Besucher gehe das Vorbestellformular für den AmigaOne X5000 nächste Woche online
Hyperion Entertainment (Video):
- Ausstellung des LimeBooks mit AmigaOS 4 (Foto)
Laut Trevor Dickinson wurde das Projekt seinerzeit aus Kostengründen eingestellt (amiga-news.de berichtete), gemäß Aufsteller auf der Veranstaltung scheiterten die Verhandlungen mit dem Hersteller
- Ankündigungen zu AmigaOS 4:
Nach der AmigaOne-X5000-Anpassung des Betriebssystems werde man an einem Update der "Final Edition" von AmigaOS 4.1 arbeiten, um Fehler zu bereinigen
- Bezüglich SMP sei man am experimentieren, aber grundsätzlich funktioniere der neue Scheduler
- Die LibreOffice-Portierung starte zwar, aber die Textausgabe-Funktion bereite noch Probleme. Da nur privat und vier bis fünf Tage im Monat daran gearbeitet werde, sei keine Abschätzung möglich, wie lange es noch dauere bis zur Veröffentlichung
- Gallium3D: Software-Rendering und damit der Basismechanismus funktioniere; somit verbleibe nun die Aufgabe, auch die Hardware-Implementation fertigzustellen
- USB3: Noch der gleiche Entwicklungsstand wie bei der Vorstellung des Prototyps; habe keine Priorität, werde aber irgendwann kommen
MorphOS-Entwicklerteam
- MorphOS 3.10 wird den AmigaOne X5000 unterstützen sowie MIDI; zudem werden weitere Grafikkarten unterstützt und etwa 200 MB mehr Arbeitsspeicher für Anwendungen freigegeben
- Es wird eine integrierte Entwicklungsumgebung mit Debugger geben
- Die nächste MorphOS-Generation mit Speicherschutz, SMP etc. ist bereits in Arbeit, Angaben zur Prozessorarchitektur (ARM oder AMD64) wurden jedoch weiterhin nicht gemacht
- Die PowerUp-Version von MorphOS wird intern weiter gepflegt und ist auf aktuellem Stand; ob sie jemals veröffentlicht wird, sei aber weiterhin noch nicht entschieden
Fotos
- Album von Jochen Rhein
- Album von Sebastian Bergmann
Videos
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 37 - 19. Okt. 2015, 18:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
NetSurf-m68k.lha comm/www 30M 68k CSS capable web browser
Copper-rulez-AGAin.lha demo/aga 424K 68k Oldschool AGA-Copperdemo w/ n...
exomizer.lha dev/cross 782K MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
libepub-0.1.1.lha dev/lib 63K MOS Unpack and process ".epub" E-...
libopenclit-1.0.lha dev/lib 193K MOS unpack and process .LIT E-Books
libtommath-0.41.lha dev/lib 2.4M MOS Multiple-precision integer li...
HW_AWNP_Tests.lha dev/src 3K HollyWood AWNPipe Gui Creatio...
FileX-68K.lha disk/moni 521K 68k FileX - Ultimate HEX editor f...
MCE.lha game/edit 1.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.6M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.7M OS4 Multi-game Character Editor
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 5.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_RTG.lha game/misc 5.5M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.5.0
AmiDuke_AGA.lha game/shoot 411K 68k Amiga AGA port of Duke Nukem 3D
AmiSpear_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Spear of Destiny
AmiWolf_AGA.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
AmiWolf_ECS.lha game/shoot 3.8M 68k Amiga port of Wolfenstein 3D
gigalomania.i386-aros... game/strat 24M x86 RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip game/strat 22M Gigalomania Source
dtview2.lha gfx/show 21K 68k Datatype picture viewer for p...
KoalaView.lha gfx/show 53K 68k View and convert C64 KoalaPai...
distance.lha misc/math 22K 68k Computes distance between two...
WWorth_fincats.lha text/dtp 27K Wordworth 3SE,4SE & 7 Fin...
clit-1.8.lha text/misc 358K MOS Convert ".lit" E-Books
einfo-1.0.lha text/misc 2.0M MOS Shows info from ".epub" E-Books
DOpus4Catalogs.lha util/dopus 119K All catalogs for Directory Op...
WarpDTPrefsSP.lha util/dtype 4K WarpDTPrefs 45.7 spanish catalog
xxd.lha util/misc 30K MOS Hex dump utility and vice versa
version.py.gz util/sys 1K basic cross-platform version ...
BenchTrash.lha util/wb 205K 68k Global trashcan for WB,eject&...
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
freedroidrpg.lha gam/rol 218Mb 4.0 Isometric RPG influenced by Para...
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
download.lha net/ftp 31kb 4.0 File download utility: http, htt...
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 10.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 10.10.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ri-li.i386-aros.lha gam/puz 20Mb Ri-li version 2.0.1
gigalomania.i386-aros.lha gam/str 24Mb RTS Mega-Lo-Mania-like god game
gigalomaniasrc.zip gam/str 22Mb Gigalomania Source
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 10.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 10.10.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 11. Okt. 2015, 08:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
ACube und A-EON: PPC-Motherboard A1222 "Tabor" angekündigt (Update)
Die Hardware-Produzenten ACube und A-EON scheinen eine Kooperation eingegangen zu sein, auf der "Amiga 30" in Neuss wurde offenbar erstmals über ein neues PPC-Motherboard gesprochen, das auf die Bezeichnung "A1222" bzw. "Tabor" hört. Offizielle Bestätigungen stehen noch aus, aus den uns bisher zugetragenen Informationen ergeben sich folgende Spezifikationen:
- Dualcore 1,2Ghz, Prozessor bisher nicht bekannt
- 8Gb DDR 3 RAM
- MiniITX-Formfaktor
- Preis zwischen 700 und 1000 Euro
Zwei auf dem italienischen Portal ikirsektor.it veröffentlichte Bilder zeigen das Motherboard sowie offenbar bereits gedruckte Handbücher für die Linux-Installation:
Update: (11.10.15, 17:45, cg)
Beim verwendeten Prozessor handelt es sich nach Angaben von Besuchern der "Amiga 30" um einen QorIQ P1022. Diese Serie nutzt eine zur Mehrzahl der Power-Prozessoren, speziell den in AmigaOS 4-Rechnern verbauten Typen, inkompatible FPU. Entgegen unseren damaligen Annahmen zu Zeiten des gescheiterten "UltimatePPC"-Projekts ist es offenbar doch möglich, eine "reguläre" FPU per Software zu emulieren - alle Gleitkomma-Berechnungen in Software durchzuführen würde die Performance in bestimmten Bereichen (Grafik, Sound, 3D) jedoch stark beeinträchtigen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 22:56] [Kommentare: 54 - 19. Okt. 2015, 18:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
WebGL: Amiga-Juggler-Animation als Beispielprogramm
Eric Grahams Animation "The Juggler" von 1986/87 wurde unter dem Titellink unter Verwendung von WebGL reimplementiert, sodass die Befehle direkt an die Grafikkarte übermittelt werden. Da der Quellkode vorliegt, kann dieses Raytracing als Beispielprogramm für eigene Werke genutzt werden. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:22] [Kommentare: 2 - 14. Okt. 2015, 10:21]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
Betriebssystem: NetBSD 7.0
Der Unix-Abkömmling NetBSD liegt jetzt in der Version 7.0 vor, von der auch wieder eine Portierung für Amiga-Rechner zur Verfügung steht. Die Neuerungen sind der allgemeinen Ankündigung sowie dem Amiga-spezifischen Changelog zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 7 - 12. Okt. 2015, 22:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)
|
A-Eon Technology: Boing-Ball-Maus nun auch in schwarz
Die Boing-Ball-Maus für Amiga-Computer von A-EON Technology (amiga-news.de berichtete) ist nun auch in einer schwarzen Ausführung erhältlich. (snx)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 17:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.2015
|
Livestream von der Amiga 30 in Neuss
Bei twitch.tv gibt es einen Livestream von der "Amiga 30", die heute in Neuss stattfindet. Das restliche Tagesprogramm ist dem Zeitplan der Veranstaltung zu entnehmen. (cg)
[Meldung: 10. Okt. 2015, 16:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2015
|
Englischer Podcast: Amigos, Ausgabe 11
Die elfte Ausgabe des englischen Podcasts "Amigaos" widmet sich dem Klassiker "Zool: Ninja of the nth Dimension". (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.2015
AmigaSpieleNews (ANF)
|
Shoot'em Up: Richard Löwenstein (Amiga Joker) entwickelt RESHOOT
Richard Löwenstein, deutschen Lesern eventuell noch bekannt vom damaligen Magazin "Amiga Joker", hat ein altes Projekt wieder ausgegraben: Er will ein vor 20 Jahren gestartetes Shoot'em-Up namens "RESHOOT" für AGA-Amigas fertig stellen. Den aktuellen Stand wird er am morgigen Samstag auf der "Amiga 30" in Neuss demonstrieren.
Löwenstein beschreibt sein Spiel mit den folgenden Schlagworten:
- Bullet Hell
- Modern Art
- Rythmbased
- All Assembler
- Full Framerate
- Flow Experience
Auf der Crowdfunding-Plattform Patreon hat der Autor eine Support-Seite eingerichtet, auf der Interessenten die weitere Entwicklung mit monatlichen Beiträgen unterstützen können. Weitere Informationen zum Spiel sollen wohl nach der "exklusiven" Präsentation in Neuss auch im Internet zugänglich gemacht werden. (cg)
[Meldung: 09. Okt. 2015, 20:17] [Kommentare: 1 - 13. Okt. 2015, 12:58]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.20 (AmigaOS 3/4, MorphOS)
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. Neu in Version 2.20 ist eine französische Übersetzung. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2015, 18:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2015
Amiga Spiele News (Webseite)
|
Amiga OS 4: Shoot'em Up "Zero"
"Zero" (Youtube-Video) ist ein Shoot'em Up der Kategorie "Bullet Hell", die AmigaOS 4-Portierung stammt von Hugues 'HunoPPC' Nouvel. (cg)
[Meldung: 08. Okt. 2015, 18:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Okt.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
Veranstaltung: Video von der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Von der Feier des Amiga-Geburtstages in den USA hat Robert Bernardo ein erstes seiner Videos veröffentlicht. Es zeigt die Rede von RJ Mical und Dave Needle. (snx)
[Meldung: 08. Okt. 2015, 04:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Okt.2015
Harriv / reddit (ANF)
|
Tutorial: Schnelleinstieg in die Assembler-Programmierung auf dem Amiga
Auf reddit.com gibt es einen englischen "Crash Course" für die Programmierung des Amigas in Assembler. Die beiden Autoren haben sich selbst erst anlässlich des 30. Geburtstags des Amigas mit seiner Programmierung in Assembler vertraut gemacht und geben ihre Erfahrungen nun in Form dieses Kurses weiter.
Das Tutorial beinhaltet die folgenden Kapitel:
- Development environment
- Assembler
- Debugging
- Application startup
- Mainloop
- Application exit
- Running on real hardware
(cg)
[Meldung: 07. Okt. 2015, 19:25] [Kommentare: 2 - 10. Okt. 2015, 17:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2015
amiga.org (Webseite)
|
AmigaKit: A1200-Backplate mit zwei USB-Anschlüssen
AmigaKit bietet für rund 16 Euro eine Backplate für A1200-Tastaturgehäuse an, mit deren Hilfe Subway- oder RapidRoad-Besitzer zwei USB-Anschlüsse am Gehäuse nachrüsten können. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:30] [Kommentare: 3 - 09. Okt. 2015, 03:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2015
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.7.2dev
Frode Solheims FS-UAE ist eine weitgehend per Joypad bedienbare Portierung von WinUAE auf Windows, Linux und OS X. Neuerungen in der Beta-Version 2.7.2dev:
- Enable FPU JIT compilation by default on x86-64
- Use high-res timer on Windows for fastest-possible mode (perf fix)
- Parallel port (“printer”) over TCP/IP, added parallel_port option
- Fixed crash (abort) with A1200 Blizzard CPU board models
- Added Lallafa’s vpar virtual parallel port (not tested)
- Serial port over TCP/IP
- More efficient uae_vm_commit for Linux and OS X
- Updated emulation core from WinUAE 3200b15
(cg)
[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2015
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: Aros Vision RTG 2.9.6
Die neue Version der RTG-Variante von Olaf Schönweiß' AROS/68k-Distribution "Aros Vision" kommt mit in einem neuen Design, Sound-Effekten für verschiedene GUI-Aktionen und wurde um aktuellere Versionen von Zune und Limpidclock ergänzt.
Dank der neuesten Version des MUI-Klons Zune funktionieren nun mehr MUI-Anwendungen - u.a. ist die Konfiguration von SimpleMail jetzt nutzbar, auch YAM ist nun Bestandteil der Distribution.
Außerdem enthält Aros Vision RTG 2.9.6 neuere Versionen von InstallerGen, GCC, den Hollywood-Plugins, ScummVM RTG, Amiblitz, Magellan und Netsurf. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:21] [Kommentare: 1 - 07. Okt. 2015, 07:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Okt.2015
amigafuture.de (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vasm 1.7d
Frank Wille stellt ein Update von vasm zur Verfügung, einem portierbaren Assembler, der diverse CPU-Familien unterstützt. Eine Liste der Neuerungen ist unter dem Titellink zu finden. (cg)
[Meldung: 06. Okt. 2015, 15:06] [Kommentare: 3 - 10. Okt. 2015, 17:54]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
Amiga.org (Forum)
|
Video: Interview mit RJ Mical (englisch)
Ravi Abbott hat unter dem Titellink ein Interview mit RJ Mical veröffentlicht. Das Video des auf englisch geführten Gesprächs ist zusätzlich englisch untertitelt.
Themen des Interviews sind neben den Anfangsjahren des Amigas auch dessen "Kultur" und Fans sowie seine Rolle in Japan. Mit dem Atari Lynx und Googles Bemühungen um künstliche Intelligenz werden zudem weitere Stationen RJ Micals angesprochen. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 18:40] [Kommentare: 2 - 06. Okt. 2015, 09:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Gorky 17 fertiggestellt
Unter dem Titellink kündigt Hyperion Entertainment die Verfügbarkeit der AmigaOS-4-Portierung von Gorky 17 ab der deutschen 30-Jahr-Feier in Neuss am kommenden Wochenende an.
Während der offizielle Verkaufsstart in der Woche des 19. Oktober erfolgen soll, gibt es das Spiel bei der Jubiläumsfeier in begrenzter Anzahl für 34,95 Euro einzeln zu erwerben oder für 50 (statt später 65) Euro zusammen mit diversen Gimmicks: Gorky-17-Poster, Powered-by-AmigaOS-T-Shirt, 30-Jahre-Amiga-Aufkleber und AmigaOS-Notizblock.
Gorky 17 ist ein Horror-/Verschwörungs-Spiel, das Elemente von Strategie- und Rollenspielen vermischt und dessen Portierung bereits vor 12 Jahren angekündigt wurde. Die Fertigstellung der damaligen Vorarbeiten erfolgte nun durch Frank Menzel und Thomas Claus (Entwickler-X).
Exclusive main features of the AmigaOS version:
- High resolution support by free choice of screenmode
- English, German, Spanish (text & speech) and French (text only)
- Mouse wheel support
- Highly optimized game engine and video player
Minimum requirements:
- Amiga with 500 MHz CPU or faster
- 256 MB of memory
- Graphics card (Warp3D compatibility recommended!)
- 700 MB of free disk space
- AmigaOS 4.1 Final Edition
Zur Handlung: Bei Gorky 17 steuert der Spieler eine kleine Gruppe von NATO-Soldaten, die die Geheimnisse hinter dem plötzlichen Erscheinen von Hybrid-Kreaturen in der kleinen polnischen Stadt Lubin aufklären muss. Die terrorisierte Stadt wird von NATO-Truppen und Medienvertretern aus aller Welt umlagert. Die erste Gruppe, die in die Stadt geschickt wurde, verschwand spurlos. Held der Geschichte ist der 40-jährige Soldat Cole Sullivan, Mitglied einer Kommandotruppe mit weitreichendem wissenschaftlichen Hintergrund. Die Aufgabe seines Teams: Die Anwesenheit der Hybriden in der Stadt zu erklären und die vermissten Mitglieder von Gruppe Eins zu finden. Aber das ist, natürlich, nur der Anfang. (snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 14:51] [Kommentare: 81 - 13. Okt. 2015, 15:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
Aminet-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 dem Aminet hinzugefügt:
netclipd.py.gz comm/tcp 1K netclip server
ToolManagerDevBas.lha dev/basic 35K 68k Using ToolManager lib from Hi...
MCE.lha game/edit 1.4M 68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha game/edit 1.5M MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.6M OS4 Multi-game Character Editor
ACE-MorphOS.lha misc/emu 1.3M MOS Amstrad CPC/CPC+ Emulator
DOpus4Catalogs.lha util/dopus 105K All catalogs for Directory Op...
HWP_HTTPStreamer.lha util/libs 72K MOS Stream HTTP files with Hollywood
ReportPlusMOS.lha util/misc 484K MOS Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
e_string.lha dev/lan 6kb 4.0 Extended string functions for E
cannonball.lha gam/dri 879kb 4.1 An Enhanced Out Run Engine
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
hwp_httpstreamer.lha lib/hol 72kb 4.0 Hollywood plugin for video/audio...
evenmore.lha uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
smtube.lha vid/pla 3Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
edgar.i386-aros.zip gam/pla 124Mb Sdl 2d Adventure/platform game u...
tuxpuck.i386-aros.zip gam/spo 740kb Play shufflepuck with Tux or Arc...
fract.i386-aros.zip uti/ben 721kb SDL based 3d rendering benchmark.
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
MorphOS-Files-Uploads bis 03.10.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 03.10.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
XRoar 0.33.2 dev/C 1077 Emulator of Dragon 32/64 an...
Selmas Memory Game 0.2 gam/thi 403 A simple memory card game f...
ACE 1.11 uti/emu 1329 Amstrad CPC family computer...
Exomizer 2.0.8 uti/pac 574 Losless packer designed for...
PastePass 1.2 uti/tex 97 A simple password manager w...
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Okt.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 03.10.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 03.10.2015 hinzugefügt:
- 2015-10-03 new: Mixolydian (End of Century 1999) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-10-02 new: Sploosh (Anthrox) done by StingRay (Info, Image, Image, Image)
- 2015-10-01 new: Beatvise (Ivory) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-30 new: The Best of Pearl (Byte Busters) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-29 new: Music Disk 2 (IKS) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-28 new: Music Disk 1 (IKS) done by StingRay (Info, Image)
- 2015-09-27 new: Unleashed (Insane) done by StingRay (Info, Image, Image)
(snx)
[Meldung: 04. Okt. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Okt.2015
Thorsten Mampel (ANF)
|
Veranstaltung: Händler auf dem Amiga-Meeting 2015 in Bad Bramstedt
Thorsten Mampel, 1. Vorsitzender des ACH e.V., schreibt: Die Firma Alinea Computer ist wieder zu Gast auf dem in 14 Tagen startenden Amiga-Meeting in Bad Bramstedt und präsentiert ihre umfangreiche Produktpalette. Wenn ihr ein bestimmtes Produkt auf dem Meeting kaufen wollt, ist eine Vorbestellung zu empfehlen.
Als weiterer Händler für besondere Sammlerstücke ist Collectors4Life auf dem Meeting präsent. Auch hier empfiehlt sich bei Interesse an einem bestimmten Produkt eine Vorbestellung.
Es gibt Gerüchte über den Besuch eines weiteren besonderen Gastes, die aber bislang weder bestätigt noch dementiert werden können. Wir halten euch auf dem Laufenden. (snx)
[Meldung: 02. Okt. 2015, 18:27] [Kommentare: 25 - 09. Okt. 2015, 14:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
Amiga.org (Forum)
|
Neue A1200-Gehäuse: Weitere Sondereditionen (Update)
Das Kickstarter-Projekt für neue Amiga-1200-Gehäuse (amiga-news.de berichtete) hat mit aktuell zugesagten 78.500 Euro die Finanzierungszusagen des ersten Anlaufs eingeholt, sodass in den verbleibenden 30 Tagen noch 50.000 Euro eingeworben werden müssen, um es zu realisieren.
Hierbei helfen sollen zwei weitere nun angebotene Sondereditionen:
- The Amiga Works - Allister Brimble Special Edition:
Der Computerspiel-Komponist Allister Brimble hat vor zwei Jahren sein Album The Amiga Works veröffentlicht, das dieser Sonderedition neben einem Poster und der Soundtrack-CD des Spiels "Alien Breed 3D" von Bjørn Lynne beiliegt.
- Skid Row Limited Edition:
Der Sonderedition der Cracker-Gruppe Skid Row liegen ein T-Shirt, eine Tasse, ein Poster, eine Überraschung sowie ein Buch bei - wahlweise entweder Brian Bagnalls "Commodore: The Amiga Years" oder "Hackers" von Steven Levy.
Update: (20:53, 01.10.15, snx)
Des Weiteren kann man zur Unterstützung des Projekts nun auch drei offizielle Amiga-Tassen als Set zusammen mit den Kleinteilen erwerben. Außerdem konnten die ins Gehäuse geprägten Unterschriften um diejenige RJ Micals ergänzt werden. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 18:03] [Kommentare: 2 - 02. Okt. 2015, 09:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 40 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Hyperion-Blog: AmigaOS and the Console Development (englisch)
Im Blog von Hyperion Entertainment hat Tony Wyatt unter dem Titellink einen mehrteiligen englischen Bericht begonnen, in dem er schildert, wie er für AmigaOS 4 das in Assembler verfasste console.device in die Programmiersprache C übersetzt hat. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:28] [Kommentare: 7 - 02. Okt. 2015, 15:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Okt.2015
BoingsWorld (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 68
In der 68. Ausgabe des BoingsWorld-Podcasts berichtet Patrick Nevian von der Fortsetzung seines Spiels "Tales of Gorluth". Außerdem erfolgt wieder ein Rückblick auf den Amiga-Markt vor 20 Jahren. (snx)
[Meldung: 01. Okt. 2015, 17:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2015
(ANF)
|
MUI für AmigaOS: MUI4.0-2015R3
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt neue Versionen von MUI 4.0 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung. Neben Fehlerbereinigungen und Optimierungen zeigen die MUI-Requester jetzt die bereits von AmigaOS 4 bekannten Bilder neben dem eigentlichen Text an. Details können in den Versionshinweisen nachgelesen werden, die im Archiv enthalten sind. (cg)
[Meldung: 30. Sep. 2015, 16:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Sep.2015
AmigaSpieleNews (ANF)
|
Interview: Marco Sowa (Game Tycoon 2)
Marco Sowa hatte kürzlich eine Amiga-Umsetzung seiner kommenden Wirtschaftssimulation "Game Tycoon 2" angekündigt. Der Blog "Amiga Spiele News" hat dem Entwickler diesbezüglich einige Fragen gestellt. (cg)
[Meldung: 30. Sep. 2015, 16:27] [Kommentare: 4 - 01. Okt. 2015, 03:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Fotos von der World of Alternatives 2000
Anlässlich der in elf Tagen anstehenden deutschen 30-Jahr-Feier hat Niels Bache seine Fotos von der "World of Alternatives" wiederentdeckt und eingescannt, die im Jahr 2000 ebenfalls in Neuss stattfand. (snx)
[Meldung: 29. Sep. 2015, 17:59] [Kommentare: 9 - 03. Okt. 2015, 09:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Sep.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 14.09.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. In den letzten beiden Wochen wurde weiterhin hauptsächlich die MUI-Kompatibilität verbessert.
Week of September 14th:
- Title MUI class now adds padding around inner objects which protects it from beeing damaged (deadwood)
- Changing active tab in the Group MUI class no longer causes flicker (deadwood)
- Context menu functions in sub classes of Listtree MUI class now work as expected (deadwood)
- Pictures section on AROS website have been re-organized (mazze)
Week of September 21st:
- Handling of MUI_List_Visible attribute of List MUI class when list is hidden has been fixed (neil)
- MUIA_List_InsertPosition attribute of List MUI class now returns correct value (neil)
- Improvements to pictures sections of AROS website continue (mazze)
(snx)
[Meldung: 29. Sep. 2015, 17:52] [Kommentare: 6 - 30. Sep. 2015, 17:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: HTTP-Streamer-Plugin
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit eines brandneuen Plugins bekanntgeben zu können: dem HTTP-Streamer. Mit diesem Plugin können Hollywood-Skripte ganz einfach auf Dateien auf HTTP-Servern zugreifen und diese öffnen - so als ob es sich um lokal gespeicherte Dateien handelte.
Darüber hinaus unterstützt das Plugin auch Audio- und Videostreaming über HTTP, wenn gleichzeitig das AVCodec-Plugin installiert ist. Damit ist es jetzt endlich möglich, mit Hollywood auch Videos und Musik zu streamen, was für Entwickler eine Vielzahl neuer Anwendungsmöglichkeiten eröffnet. Sobald das Plugin von einem Skript aktiviert wurde, können alle Hollywood-Befehle, die Dateien öffnen, "automagisch" auch Dateien von HTTP-Servern öffnen, ganz so als ob diese sich auf einem lokalen Laufwerk befänden. Bequemer geht es nicht!
Das HTTP-Streamer-Plugin benutzt ein ausgeklügeltes Multithreading-Design, welches für hocheffizientes HTTP-Streaming optimiert wurde. Jede Verbindung wird von einem eigenen Thread verwaltet, um eine optimale Performance auch bei mehreren Verbindungen zu gewährleisten. Dieses Design garantiert auch, dass Hollywood stets reaktionsfähig bleibt, da das komplette HTTP-I/O auf eigenen Threads läuft.
Der HTTP-Streamer ist das zweite Plugin, welches das "Powered by Hollywood 6.0"-Gütesiegel trägt, da es die neuen, mit Hollywood 6.0 eingeführten File-Adapter- und Streaming-Schnittstellen benutzt. HTTP-Streamer funktioniert daher nicht mit älteren Hollywood-Versionen.
Das Plugin steht ab sofort zum kostenlosen Download auf dem offiziellen Hollywood-Portal unter dem Titellink zur Verfügung. Dank Hollywoods plattformunabhängiger Plugin-Schnittstelle liegt der HTTP-Streamer in Versionen für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4, MorphOS, AROS (i386), Windows, Mac OS X (PowerPC und i386), Linux (PowerPC, i386 und ARM) sowie Android vor.
Bitte beachten Sie, dass für Video- und Audiostreaming mindestens die Version 1.3 des AVCodec-Plugins benötigt wird. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2015, 16:47] [Kommentare: 10 - 07. Okt. 2015, 10:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2015
|
Aminet-Uploads bis 26.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2015 dem Aminet hinzugefügt:
exomizer.lha dev/cross 785K MOS A cruncher for 6502/Z80/6809 ...
TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am...
gnuplot-MOS.lha gfx/misc 904K MOS Interactive function and data...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.2M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.5M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.5M MOS Signetics-based machines emul...
EvenMore.lha text/show 426K 68k V0.87: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha text/show 504K MOS V0.87: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha text/show 503K OS4 V0.87: Freeware Textviewer (OS4)
InstallerGenSP.lha util/misc 30K InstallerGen 1.3 spanish cata...
ReportPlus.lha util/misc 454K 68k Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 552K OS4 Multipurpose utility
BenchTrash.lha util/wb 50K 68k Global trashcan for WB,eject&...
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 26.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
e_string.lha dev/lan 5kb 4.0 Extended string functions for E
miniz.lha dev/mis 1017k 4.0 Lossless, high performance data ...
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
reportplus.lha uti/mis 552kb 4.0 Multipurpose utility
smtube.lha vid/pla 3Mb 4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 26.09.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 26.09.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
edgar.i386-aros.zip gam/pla 124Mb Sdl 2d Adventure/platform game u...
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 26.09.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 26.09.2015 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 27. Sep. 2015, 08:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Sep.2015
Amiga.org (Webseite)
|
Hardware: SCSI-Adapter für SD-Karten
Mit SCSI2SD können SD-Karten als SCSI-Festplatten verwendet werden. Der Adapter existiert in zwei Varianten: neben der 3,5"-Standardversion gibt es auch eine für Apples PowerBook gedachte 2,5"-Version, welche dessen interne Festplatte ersetzen kann.
Am Amiga wurde der Adapter mit folgenden Modellen getestet:
- Amiga 500+ with GVP A530
- Amiga 500 KS 1.3 with Oktagon 508 SCSI-2 controller
- Amiga 2000 (B2000 rev 6.4 ECS) with DKB RapidFire SCSI 1 card
- Amiga 4000 equipped with CyberStorm PPC using 68 pin adapter
Da der Entwickler die SCSI2SD-Adapter von Australien aus versendet und ein alternativer Anbieter in China angesiedelt ist, bietet Alex Perez derzeit die 3,5"-Version von den USA aus in zwei Varianten an, denen bereits eine SD-Karte mit 4 GB bzw. 256 MB beiliegt. (snx)
[Meldung: 27. Sep. 2015, 06:45] [Kommentare: 1 - 27. Sep. 2015, 16:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Sep.2015
Scene World Magazine (ANF)
|
Markenverwertung: Scene-World-Podcast-Interview mit Commodore Business Machines
Der englischsprachige Podcast Scene World interviewt in seiner 13. Ausgabe Massimo Canigiani und Paolo Besser. Canigiani ist Geschäftsführer (CEO) der von ihm in Großbritannien registrierten "Commodore Business Machines Ltd.", die ein handelsübliches Android-Smartphone als "Commodore PET" vertreiben will (amiga-news.de berichtete).
Über die bloße Markenverwertung hinaus besteht mit der Person des Generaldirektors (General Manager) allerdings auch eine direkte Verbindung zum Amiga-Bereich, wo Paolo Besser insbesondere durch die Zusammenstellung der populärsten AROS-Distribution, Icaros Desktop, bekannt geworden ist. Entsprechend findet für den Amiga-Emulator des Smartphones das AROS-Kickstart-ROM Verwendung.
Im Interview erläutern Canigiani und Besser, dass man mit dem "Commodore PET", das in wenigen Wochen ausgeliefert werden soll, nicht nur schnelles Geld machen, sondern künftig auch eigene Produkte entwickeln wolle. Hierbei orientiere man sich an der Philosophie der originalen Geräte von Commodore, etwa dass der Benutzer sich vieles selbst konfigurieren konnte, weshalb das Smartphone zum Zwecke solcher Modifikationen beispielsweise ohne Garantieverlust gerootet werden dürfe. Lediglich bei Verwendung eines eigenen ROMs erlischt die Garantie.
Zudem arbeite man mit den Emulator-Autoren zusammen, um eine optimale Anpassung zu gewährleisten. Während die Emulation in der Ursprungsfassung auf dem nach Eigenangaben dem Galaxy S5 vergleichbaren Android-Telefon nicht flüssig gelaufen sei, wäre dies inzwischen der Fall. (snx)
[Meldung: 26. Sep. 2015, 07:14] [Kommentare: 16 - 04. Okt. 2015, 15:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|