amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

12.Jul.2015
Amiga.org (Webseite)


Workbench-Distribution: AmiKit 8.5
Die für Emulatoren gedachte Workbench-Distribution AmiKit liegt nun in der Version 8.5 vor. Zu den Neuerungen zählen die Aufnahme der Spiele "Flight of the Amazon Queen" und "Beneath a Steel Sky", die vollständige Anleitung von Directory Opus 5 als PDF-Datei sowie aktualisierte Versionen von MUI4, NetSurf, EvenMore, AISS, ScummVM und WHDLoad. (snx)

[Meldung: 12. Jul. 2015, 19:47] [Kommentare: 3 - 15. Jul. 2015, 14:21]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2015



Aminet-Uploads bis 11.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.07.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.i386-aros.lha     comm/net   310K  x86 Network time synchronization ...
ntimed.lha               comm/net   331K  68k Network time synchronization ...
MCE.lha                  game/edit  1.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.5M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.6M  OS4 Multi-game Character Editor
ScummVM_AGA_030.lha      game/misc  4.2M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
StandardMagicWB10.lha    pix/mwb    1.9M      Standardised MagicWB Icon Set
EvenMore.lha             text/show  426K  68k V0.86: Freeware textviewer
EvenMore_MOS.lha         text/show  504K  MOS V0.86: Freeware Textviewer (M...
EvenMore_OS4.lha         text/show  503K  OS4 V0.86: Freeware Textviewer (OS4)
EvenMorePlugins.lha      text/show  296K      EvenMore textviewer plugins s...
DOpus4-AddDir10.lha      util/dopus 4K        ARexx: add a directory for an...
DOpus4-AddInfoDummy10... util/dopus 4K        ARexx: add dummy file for an ...
DOpus4Catalogs.lha       util/dopus 78K       All catalogs for Directory Op...
DOpus4-SeqRename10.lha   util/dopus 5K        ARexx script: sequence-rename...
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2015, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2015



OS4Depot-Uploads bis 11.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.07.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
africa.lha               gam/boa 321kb 4.0 Conversion of 3W board game
saga.lha                 gam/boa 443kb 4.0 Conversion of TSR boardgame
amicraft.lha             gam/mis 1Mb   4.0 A Minecraft like game.
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
grep.lha                 uti/fil 593kb 4.0 GNU grep, egrep and fgrep
evenmore.lha             uti/tex 503kb 4.0 Freeware Textviewer
smtube.lha               vid/pla 3Mb   4.1 Qt : direct stream + download Yo...
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2015, 05:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)


AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
  • Physical Presence - Chiptune RMX
  • Harlequin - TVee Wonderland (ingame tune 5)
(snx)

[Meldung: 12. Jul. 2015, 05:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
12.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)


ACube Systems: AmigaOS-Fan-Artikel
ACube Systems hat seinen Online-Shop um drei Fan-Artikel ergänzt: einen Aufkleber "30 years of emotion", einen Notizblock "Remember when computing was fun" und ein T-Shirt "Powered by AmigaOS". (snx)

[Meldung: 12. Jul. 2015, 05:24] [Kommentare: 14 - 15. Jul. 2015, 14:24]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
09.Jul.2015



Umstrukturierungen bei Hyperion: Costel Mincea wird dritter Geschäftsführer
In Folge der vorübergehenden Zahlungsunfähigkeit von Hyperion ab Februar dieses Jahres hatte Geschäftsführer Ben Hermans Anfang Mai eine Umstrukturierung des Unternehmens angekündigt. Weitere öffentliche Statements gab es zu dieser Thematik nicht, aber bereits zwei Tage später wurde laut der zentralen Unternehmensdatenbank Belgiens (KBO, "Kruispuntbank van Ondernemingen") eine Änderung in der Geschäftsleitung vorgenommen.

Zu den beiden seit 31. März 2009 eingetragenen "Bestuurders" (Direktoren) ist am 4. Mai ein weiterer hinzugekommen: Costel Mincea, auch bekannt unter seinem Pseudonym "Cyborg", ist seit langem in der Amiga-Szene aktiv: Er arbeitet seit einigen Jahren an AmigaOS 4 mit, ist Mitglied des Aminet-Teams und hatte 2006 eine Sammelbestellung für AmigaOne Audio-Chips organisiert. (cg)

[Meldung: 09. Jul. 2015, 00:21] [Kommentare: 130 - 24. Jul. 2015, 08:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2015
Thorsten Mampel, 1.Vorsitzender ACH e.V. (ANF)


Amiga-Meeting Bad Bramstedt: Anmeldung freigeschaltet
Die diesjährige Auflage des "Amiga Meetings in Bad Bramstedt" findet vom 16. bis zum 18. Oktober statt, wie letztes Jahr wieder im großen Festsaal des Hotels. Die Preis für die Teilnahme liegen zwischen 5 Euro für den Tagesgast bis zu 96 Euro für die Vollteilnahme Fr. bis Sonntag (inkl. Doppelzimmer und 2x Frühstück und Abendessen) bzw. 116 Euro (im Einzelzimmer). Interessenten können sich ab sofort auf der Webseite des Veranstalters anmelden. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2015, 23:12] [Kommentare: 8 - 11. Jul. 2015, 15:44]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2015
Scene World Staff (ANF)


Scene World Podcast #9 mit C64- und Amiga-Musiker Dave Lowe
In der neunten Ausgabe des Podcasts des C64-Diskettenmanagzins "Scene World" ist Dave 'Uncle Art' Lowe zu Gast, der zahlreiche C64- und Amiga-Spiele vertont hat. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2015, 23:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
08.Jul.2015
Amiga Arena (ANF)


Interview mit Achim Stegemann
10 Jahre ist es jetzt her, dass der Entwickler Achim Stegemann sich aus der Amiga-Szene verabschiedete und im Jahr 2006 sein Astronomie-Programms Digital Almanac 3 als Freeware veröffentlichte. Die Amiga Arena sprach mit Achim Stegemann über die damalige Entscheidung DA III als Freeware zu veröffentlichen und was aus dem Quellcode wurde der im Aminet zugänglich ist. (cg)

[Meldung: 08. Jul. 2015, 22:58] [Kommentare: 2 - 15. Jul. 2015, 23:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 29.06.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die Arbeit am ARM-Kernel fortgesetzt und das Laden der Gerätetreiber für die Parallele und Serielle Schnittstelle unter AROS/68k korrigiert.

Week of June 29th:
  • Shell no longer passes junk arguments to scripts (neil)
  • Delay in SD card device decreased (mschulz)
  • Initial work on storage.resource started (Kalamatee)
  • Work on per CPU task handling for AROS continues (Kamalatee)
  • Serial and parallel ports devices now load correctly under m68k port of AROS (jmcmullan)
  • Passing flags to parallel port device has been fixed (jmcmullan)
  • Sorting in NListtree MUI custom class has been fixed (deadwood)
  • Listtree MUI class now correctly handling sorting and remove of nodes (deadwood)
  • Work on AROS ARM native kernel continues (mschulz)
(snx)

[Meldung: 07. Jul. 2015, 07:30] [Kommentare: 3 - 12. Jul. 2015, 20:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
07.Jul.2015
Michael Rößler (ANF)


Veranstaltung: Amiga-Treffen in Berlin am 25. Juli
Am Samstag, dem 25. Juli, findet in den Räumen des Vereins Individual Network (IN-Berlin, Lehrter Straße 53, 10557 Berlin) ein Amiga-Treffen statt. Nähere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 07. Jul. 2015, 07:22] [Kommentare: 3 - 10. Jul. 2015, 16:46]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015



Aminet-Uploads bis 04.07.2015 (Update)
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ScummVM_AGA_040.lha      game/misc  4.9M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_AGA_060.lha      game/misc  5.7M  68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
PatchCompositeTags.lha   gfx/misc   46K   OS4 Patch and emulate CompositeTags
creatiVision.lha         misc/emu   271K  MOS VTech Creativision and clones
SoundBankster-1.4.lha    mus/play   464K  MOS Mix music in realtime 
earth_view.jpg           pix/back   344K      Satellite view of Earth
poco_azul.jpg            pix/back   562K      Light entering a cavern
sunset_sky.jpg           pix/back   700K      Sunset Sky
RomanianDrawers.lha      pix/mwb    4K        RomanianDrawers: MagicWB Icons
base64enc.lha            util/conv  1K        Base64 encoding filter
DOpus4-Base6410.lha      util/dopus 8K        ARexx: encode + decode files ...
DOpus4-Intersect14.lha   util/dopus 5K        ARexx: intersect contents of ...
DOpus4-Subtract10.lha    util/dopus 5K        ARexx: subtract contents of t...
HWP_MUIRoyale.lha        util/libs  4.7M  MOS Hollywood plugin for MUI GUIs
InstallerGen.lha         util/misc  165K  68k Installer script creation tool
ReportPlus.lha           util/misc  451K  68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha        util/misc  481K  MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha       util/misc  548K  OS4 Multipurpose utility
tz.lha                   util/time  1.0M  68k Time Zone Database
Update: (20:30, 05.07.15, snx)
Durch eine Änderung auf der Aminet-Seite enthielt die Meldung zunächst eine verkürzte Liste; diese wurde nun vervollständigt. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015



OS4Depot-Uploads bis 04.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
tsmc_demo.lha            gam/adv 37Mb  4.0 Old-style graphic adventure
amicraft.lha             gam/mis 983kb 4.0 A Minecraft like game.
awc.lha                  gra/mis 2Mb   4.0 A web anim tool
patchcompositetags.lha   gra/mis 46kb  4.0 Patch and emulate CompositeTags
hwp_muiroyale.lha        lib/hol 5Mb   4.0 Hollywood plugin for MUI GUIs
artbase.lha              off/dat 54Mb  4.0 Create tables and databases
diceware.lha             uti/mis 18kb  4.0 Bitcoin address generator.
reportplus.lha           uti/mis 548kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 04.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.07.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
UniScrobbler             1.3     mul/pla     41 A Lua script to send Last.f...
ACE                      1.10    uti/emu   1326 Amstrad CPC family computer...
(snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015



WHDLoad: Neue Pakete bis 04.07.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.07.2015 hinzugefügt: (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
05.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)


AnimWebConverter 1.0
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3.x, AmigaOS 4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen. Auch eine Größenkonvertierung ist möglich. (snx)

[Meldung: 05. Jul. 2015, 07:36] [Kommentare: 2 - 06. Jul. 2015, 11:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2015
Amiga.org (Webseite)


Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 115
Die deutsche und englische Ausgabe 115 (Juli/August 2015) des Printmagazins Amiga Future ist erschienen und kann direkt bei der Amiga-Future-Redaktion sowie im Amiga-Fachhandel bestellt werden.

Enthalten sind Testberichte zu Wings Battlefield und "Commodore Amiga: A Visual Commpendium" sowie ein Interview mit Paul Gardner-Stephen (MEGA65). (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2015, 10:34] [Kommentare: 3 - 08. Jul. 2015, 14:07]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Jul.2015
Stefan Egger (ANF)


Computer Collection Vienna: Videos des CDTV-CR
Stefan Egger schreibt: Auf dem YouTube-Kanal der "Computer Collection Vienna" sind unter dem Titellink neue Videos des eher unbekannten und seltenen (weniger als zehn Stück der insgesamt 64 Stück umfassenden Produktion sind heute weltweit als erhalten bekannt) des CDTV-CR (S/N #55) zu sehen.

Weitere Informationen, Bilder und Videos sowie eine Dokumentation des Systems sollen entstehen bzw. bereitgestellt werden. Neben vielen Änderungen wurde besonders auffällig das Display deutlich verbessert. Das System enthält die nur hier eingesetzten Custom-ICs "BEAUTY" und "GRACE" sowie ein CD³²-ähnliches CD-Interface (mit Sony-KSS-210A-Laser).

Auch die letzte bekannte Produktion an CSG-4510-Prozessoren (65CE02-Kern mit 2x 6526-CIAs) ist in diesem Amiga verbaut (Experten wissen, dass diese CPU auch im legendären und ebenfalls nur in Kleinserie hergestellten C65 zum Einsatz kam). Ob Änderungen am 4510 (1992) zum 4510 des C65 (1991) vorgenommen wurden, ist derzeit nicht bekannt.

PCMCIA-Karten passen (entgegen der eigentlichen Aussage) mechanisch leider nicht in den Slot - der Schlitz im Gehäuse ist zu schmal. Vom IDE-Modul scheint nur eines weltweit bestückt zu sein. Das Boot ROM ist v3.3 (das CDTV hat v1.0 bzw. wie A570 v2.30). Laut Entwicklern des Gerätes gibt es dazu folgende Aussage: 'The ROMs are definitely different! Some of the differences are the 4510 code for the front panel buttons and displays, and the CD controllers are all completely different as well as the 68000 code to interface to the 4510 subsystem.'" (snx)

[Meldung: 03. Jul. 2015, 10:28] [Kommentare: 24 - 22. Jul. 2015, 14:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Tabellen-Präsentation: ArtBase 1.0 (alle Amiga-Systeme)
Das mit Hollywood und MUI Royale entwickelte ArtBase dient der graphisch ansprechenden Präsentation von tabellarischen Ergebnissen. Gedacht ist es in erster Linie für Sammler, die ihre Spiele-Listen mit einer Tabellenkalkulation oder Datenbank verwalten. ArtBase importiert diese Listen im CSV-Format und bereitet sie ansprechend auf, für das Design der "Maske" stehen dabei verschiedene Vorlagen zur Verfügung.

Es werden Portierungen von ArtBase für alle Amiga-Systeme angeboten, der Einsatz der 68k-Version empfiehlt sich aufgrund des Ressourcenverbrauchs aber nur unter leistungsfähigen Emulatoren. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2015, 23:45] [Kommentare: 1 - 03. Jul. 2015, 10:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Jul.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Web-Anwendung: Amiga PCB Explorer
Der "Amiga PCB Explorer" von Christian "Scrat" Euler soll Bastler bei der Reparatur von Amiga-Hauptplatinen unterstützen, er dient der Untersuchung des Designs auf Leiterbahn- bzw. Signalebene. Er ermöglicht unter anderem:
  • den Verlauf von Leiterbahnen ab einem beliebigen Bauteil-Pad zu verfolgen
  • Bauteile (und deren Pins) im gleichen Signalnetz aufzulisten
  • die Pinbelegung der Bauteile ermitteln
  • Bauteile an Hand ihres Bezeichners auf dem Board zu lokalisieren
  • einfach nur die Schönheit des Layouts zu bestaunen
Derzeit ist lediglich das Amiga 4000D Rev.B Mainboard verfügbar, an der Integration des A1200 wird derzeit gearbeitet. (cg)

[Meldung: 02. Jul. 2015, 23:32] [Kommentare: 10 - 18. Jul. 2015, 22:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
Amiga Spiele News (Webseite)


Kommerzieller "Dizzy"-Klon in Arbeit: Dylan The Spaceman
Chris Clarke (amigapd.com) arbeitet an einem Dizzy-Klon namens Dylen The Spaceman, der mit der Reality Game Engine erstellt wird und im Sommer veröffentlicht werden soll.


Auf seiner Facebook-Webseite gibt der Autor laufend Einblicke in den aktuellen Status. Derzeit ist wohl eine kommerzielle Veröffentlichung auf CD angedacht. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 21:03] [Kommentare: 1 - 02. Jul. 2015, 02:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
Amiga Spiele News (Webseite)


Shoot'em Up: Demo-Version von "Kingdoms of Steam"
Kingdoms of Steam ist ein mit der Reality Game Engine entwickeltes Shoot'em Up, das vom Megadrive-Titel Steel Empire inspiriert ist.


Ein "Shop", in dem aufgesammelte Boni gegen Extrawaffen getauscht werden können, wird mit der Space-Taste aufgerufen.

Download: KofSDemo2Levels.zip (434 KB) (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 20:44] [Kommentare: 6 - 02. Jul. 2015, 21:11]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
David Brunet (ANF)


Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
  • May/June 2015 news.
  • Old articles from Amiga News 72 to 74: Review of Brilliance 2.0, News: Amiga's Future from David Pleasance, Hardware: Kit ROM 3.1, Hardware: Retina BLT/Z3, Hardware: SX-1, Review of Video Creator, Review of LightWave 3D 3.5, Review of Maple V, Report: Computer '94, etc.
  • Interview with Daniel Müßener and Markus Kunkel (Cherry Darling).
  • Interview with Colin Proudfoot (Commodore UK) and Bernard Van Tienen (Escom).
  • Review of AEROS 3.5.
  • Review of AmigaOS 4.1 Final Edition (Classic version).
  • Review of MorphOS 3.8/3.9.
  • Review of Swamp Defense 2.
  • Review of King's Quest 6.
  • Report: Amiga, the king of interactive multimedia presentations.
  • Programming: Assembleur (remake of Mortal Kombat in AGA).
  • Tutorial: utilisation of the AmigaOS 4.1 dockies.
  • Tutorial: cracking of Bio Challenge.
  • Tutorial: installation of AmigaOS 4.1 Final Edition on Classic Amiga.
  • Tutorial: installation of MorphOS (update).
  • Book: Éric Chahi - Parcours D'un Créateur De Jeux Vidéo Français.
  • Special quizz about the Amiga 600.
(cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 15:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015
boingsworld.de (ANF)


Podcast: BoingsWorld Episode 65
Das Boingsworld-Team schreibt: den Anfang in der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld macht Ernie, der für uns in geheimer Mission unterwegs war. Im zweiten und abschliessenden Teil zur Crazy Paradise BBS erfährt man noch einige hörenswerte Anekdoten dazu.

Das Jahr 2015 steht ganz im Zeichen des 30jährigen Geburtstags des Amigas und dementsprechend gibt es viele Veranstaltungen um diesen Kultcomputer zu feiern. Wir haben uns auf die Reise nach Amsterdam gemacht, die dortige Geburtstagsfeier besucht und Euch ein paar Eindrücke mitgebracht. In unserem Videoarchiv findet Ihr auch bewegte Bilder dazu.

Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe und beim anschauen der Videos.

BoingsWorld Episode 66 erscheint voraussichtlich am 1. August 2015.

Euer BoingsWorld Team (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 15:04] [Kommentare: 1 - 01. Jul. 2015, 15:51]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Jul.2015



Amiga Reloaded: Informationen zum geplanten Amiga-Nachbau
Jens Schönfeld hatte auf der "Amiga: 30 Years" angekündigt, dass er an einem eigenen Amiga-Motherboard namens "Amiga Reloaded" arbeitet. Inzwischen wurden im (englischen) Wiki von Individual Computers die vorläufigen Spezifikationen der Hardware veröffentlicht, wir haben die wesentlichen Punkte kurz zusammengefasst:
  • Mit ersten Prototypen ist im ersten Quartal 2016 zu rechnen.
  • Der anvisierte Preis pro Platine liegt "unter 200 Euro".
  • Die Platine soll in ein A500-Gehäuse passen, da das schlicht am leichtesten erhältlich sei. Auch Kompatibilität mit dem sehr populären A1200-Gehäuse werde angestrebt. Der A600 hat keine Priorität, ist aber nicht augeschlossen.
  • Es wird ein AGA-Rechner mit 2 MB Chip-RAM. Chip-RAM Zugriffe durch die CPU sind nicht langsamer als Zugriffe auf sonstiges RAM.
  • Ein Prozessor ist nicht verbaut, aber ein A1200-kompatibler Erweiterungsslot. Eine passende Turbokarte muss zusätzlich erworben werden, unterstützt werden Karten von Individual Computers (außer ACA1230) außerdem sollten die Erweiterungen von Phase 5 funktionieren - auch wenn es für Letzere keinen Support gibt
  • Als Video-Ausgang ist lediglich ein Graustufen-BAS-Signal vorhanden, für tatsächlichen Betrieb muss noch ein Video-Adapter zugekauft werden: entweder ein "15khz RGB"-Modul dass über Amiga- und VGA-Anschlüsse verfügt, oder eine "spezielle Version der Indivision AGA Mk2", mit VGA- und HDMI-Ausgängen.
  • Als Massenspeicher stehen analog zur ACA500 zwei CF-Kartenslots zur Verfügung
  • Netzwerk und USB können mit Erweiterungen von Individual Computers nachgerüstet werden (RapidRoad USB bzw. ACA500-kompatibles Netzwerk-Modul), ein PCMCIA-Port ist nicht vorhanden
  • Sonstige Anschlüsse: Audio (Klinke), Floppy (kompatibel mit PC- und Amiga-Laufwerken), Tastatur (Amiga 500 oder 1200, per Jumper wählbar), Parallel, Seriell, Mouse/Joystick.
  • Als Netzteil findet ein handelsübliches Laptop-Netzteil Verwendung
Nach Abschluß der Entwicklung will man über "bindende Vorbestellungen" den tatsächlichen Bedarf ermitteln. Die Hardware muss dann vor dem eigentlichen Produktionsbeginn bezahlt werden, die Gründe für dieses Vorgehen werden nicht angegeben. Der Hersteller schätzt, dass Kunden nach der Bezahlung gut viereinhalb Monate auf ihr Motherboard werden warten müssen.

Es seien ausreichende Stückzahlen der benötigten Original-Chips (Alice, Lisa, Paula, zweimal CIA) vorhanden, so dass der Hersteller nicht mit Lieferengpässen rechnet. (cg)

[Meldung: 01. Jul. 2015, 06:06] [Kommentare: 85 - 27. Dez. 2017, 23:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2015
a1k.org/forum (Webseite)


Videos von den Präsentationen der "Amiga: 30 Years" in Amsterdam
Das Team des "BoingsWord"-Podcasts hat Aufzeichnungen der meisten Präsentationen von der "Amiga: 30 Years" veröffentlicht, lediglich die Rede von Micheal Battilana ist noch nicht verfügbar: (cg)

[Meldung: 30. Jun. 2015, 17:25] [Kommentare: 7 - 04. Jul. 2015, 11:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Jun.2015
muidev.de (ANF)


MUI für AmigaOS: MUI4.0-2015R2
Das Team von "MUI für AmigaOS" stellt neue Versionen von MUI 4.0 für AmigaOS 3.x und AmigaOS 4 zur Verfügung. Neben Fehlerbereinigungen und Optimierungen wurde die MUI-Klasse Hyperlink.mcc ergänzt. Details können in den Versionshinweisen nachgelesen werden, die im Archiv enthalten sind. (snx)

[Meldung: 30. Jun. 2015, 09:47] [Kommentare: 3 - 04. Jul. 2015, 21:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2015
amigaworld.net (Webseite)


Englisches PDF-Magazin: REV'n'GE 35
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") vergleicht die Umsetzungen von Spiele-Klassikern auf den verschiedenen damaligen Zielplattformen. (cg)

[Meldung: 29. Jun. 2015, 17:10] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)


AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 22.06.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die MUI-Kompatibilität der AROS-Reimplementation Zune verbessert und die Reaktivierung der hostgl.library begonnen.

Week of June 22nd:
  • Adding a Menuitem MUI object directly to Menustrip now works as in MUI (deadwood)
  • Listtree MUI class now correctly notifies about double-click and quiet state (deadwood)
  • Memory is now freed in Listtree MUI class at object destruction (deadwood)
  • List MUI class no longer crashes when someone tries to create an image without passing the actual image object (deadwood)
  • Listtree MUI class no longer crashes when someone tries to delete an non-existing image (deadwood)
  • Work on making hostgl.library work again started (Kalamatee)
  • HDAudio driver now works correctly on HP Compaq nc6320 laptop (neil)
  • Static switching between speakers and headphones at start-up in HDAudio driver has been removed in favor of dynamic switching (neil)
  • Output volume control for multiple nodes has been improved in HDAudio driver (neil)
  • Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (mschulz)
  • PCI subsystem now correctly handles situation when an interrupt line assignment to a device has been changed (neil)
(snx)

[Meldung: 29. Jun. 2015, 08:13] [Kommentare: 2 - 01. Jul. 2015, 11:52]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



Bilder und Berichte von "Amiga: 30 Years" in Amsterdam (Update 2)
Inzwischen sind von der gestrigen Jubiläumsfeier einige Bilder und Berichte veröffentlicht worden. Zu den auf der Veranstaltung erfolgten Ankündigungen verweisen wir auf unsere gestrige Meldung und die dazugehörigen Kommentare. Update: (29.06.2015, 16:45, cg)

Nun hat auch der Veranstalter, der inzwischen von 450 Besuchern am Samstag spricht, auf Facebook eigene Bilder veröffentlicht. Inzwischen stehen auch weitere Videos zur Verfügung: Update 2: (30.06.2015, 00:15, cg)

Ein weiteres Video, in dem Chris Hülsbeck und Allister Brimble über ihre Karrieren als Amiga-Musiker sprechen. (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 22:10] [Kommentare: 8 - 30. Jun. 2015, 22:41]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)


Hollywood: GUI-Toolkit MUI Royale 1.3
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von MUI Royale 1.3 bekanntgeben zu können. Dieses Update enthält zahlreiche Fehlerbereinigungen und unterstützt nun weitere MUI 4.0 Features. Bitte beachten Sie, dass MUI 4.0 mittlerweile auch für AmigaOS 3 verfügbar ist, weshalb es keinen triftigen Grund mehr gibt, noch bei der alten Version 3.8 zu bleiben, obwohl diese aufgrund ihrer großen Verbreitung selbstverständlich weiterhin unterstützt wird.


Des Weiteren wurden die *.hwc und *.hwp-Teile von MUI Royale nun in einer Datei gebündelt, weshalb das MUI Royale-Plugin nun nur noch aus einer Datei besteht. Hollywood 6-Benutzer können sich darüber freuen, dass alle MUI Royale-Beispiele nun komfortabel in die Hollywood-GUI integriert werden und von dort verwaltet werden können.

MUI Royale benötigt mindestens Hollywood 5.2 und wird für alle Besitzer von Hollywood kostenlos zur Verfügung gestellt. Es stehen Binaries für AmigaOS 3, AmigaOS 4, MorphOS und AROS/i386 bereit.

Im Paket befinden sich zudem über 20 Beispiele, die die Benutzung demonstrieren. Größtenteils handelt es sich hier um Portierungen von Beispielen aus dem MUI-3.8-SDK, aber es gibt auch Neuentwicklungen, die die Interaktion mit Hollywood zeigen, z.B. einen MUI-Videoplayer.

Abgerundet wird das Paket durch eine über 300-seitige PDF-Dokumentation, die dank des Hollywood-Dokumentationssystems selbstverständlich auch im AmigaGuide-, CHM- und HTML-Format vorliegt.

All das macht MUI Royale zum wahrhaft königlichen MUI-Erlebnis, getreu dem Plugin-Motto: Easy GUI creation for you Kings and Queens of MUI! (cg)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 18:20] [Kommentare: 3 - 30. Jun. 2015, 09:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



Aminet-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SMBMounter-ITA.lha       comm/net   6K        Italian Catalog for SMBMounte...
jrm-a30y.lha             demo/sound 269K  68k dA JoRMaS: Poing (Amiga 30 Ye...
cc65-morphos.lha         dev/cross  11M   MOS ANSI C 6502 cross development...
WinUAEDemoToolchain5.zip dev/cross  26M   ppc WinUAE-based code/music creat...
GloomMapInfo.lha         game/edit  3K        Gloom maps parser
MCE.lha                  game/edit  1.4M  68k Multi-game Character Editor
MCE-MOS.lha              game/edit  1.5M  MOS Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha              game/edit  1.6M  OS4 Multi-game Character Editor
Moonbases_RUS.lha        game/patch 463K  68k Moonbases Russian Update Kit
TunnelsAndTrolls.lha     game/role  10M   68k Implementation of Tunnels &am...
WBTicTacToe.lha          game/wb    100K  68k WB Tic-Tac-Toe game, up to 4 ...
Ezekiel.lha              gfx/misc   2.3M  68k A Trochoid Explorer and Designer
LoViewAROS.lha           gfx/show   4.5M  x86 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewMOS.lha            gfx/show   4.2M  MOS LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS3.lha            gfx/show   3.8M  68k LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewOS4.lha            gfx/show   5.1M  OS4 LoView - the Easy Viewer and ...
LoViewWOS.lha            gfx/show   4.9M  WOS LoView - the Easy Viewer and ...
anespro.lha              misc/emu   100K  68k A/NES PRO - NES/FAMICOM emulator
TeXLive2012-MorphOS.t... text/tex   1587M MOS A 2013 port of Tex Live 2012
fblit_source.zip         util/boot  341K      ASM/Blitz sources for fblit
DOpus4-Version12.lha     util/dopus 4K    68k ARexx script: get file versio...
Crabum_SP.lha            util/misc  1K    MOS Spanish catalog for Crabum
April_SP.lha             util/time  1K        Spanish Catalog for April
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



OS4Depot-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
bellaguesthouse.lha      gam/boa 42Mb  4.0 Adventure XXX Game
mce.lha                  gam/uti 2Mb   4.0 Multi-game Character Editor
loview.lha               gra/vie 5Mb   4.0 The Easy Viewer & Thumber :)
assist.lha               uti/mis 6Mb   4.1 A knowledge base for AmigaOS users
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



AROS-Archives-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
timeless.i386-aros.zip       dem/sce 472kb Sdl port of Tran's timeless MsDo...
ezekiel.i386-aros.lha        gra     2Mb   A Trochoid (Spirograph(TM)) Expl...
loview.i386-aros.lha         gra/vie 4Mb   the Easy Viewer and Thumber :)
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015



MorphOS-Files-Uploads bis 27.06.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2015 den MorphOS-Files hinzugefügt:
AskMeUp Demo             2.3.0   gam/thi  18950 A demo version of a "trivia...
wmf2x                    1.0     gra/con    679 Converts Windows MetaFile (...
SoundBankster            1.4     mus/pla    464 Software diskjockey double ...
ACE                      1.10    uti/emu   1326 Amstrad CPC family computer...
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015
Amiga.org (Webseite)


FPGA: Minimig-AGA-Core 1.0 für das MiST-Board
Für den Atari-/Amiga-Klon MiST (amiga-news.de berichtete) liegt die FPGA-Reimplementation des Amigas mit AGA-Unterstützung nun in der Version 1.0 vor. Als Meilenstein für diese Version wurde die Lauffähigkeit des Flipper-Spiels Slam Tilt erreicht. (snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 08:09] [Kommentare: 18 - 03. Jul. 2015, 18:34]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
28.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)


AROS: ZuneView 0.19
Yannick Erb hat für AROS die Version 0.19 seines Bildanzeigers mit Bearbeitungsfunktionen namens ZuneView veröffentlicht.

Changes:
  • Reworked nearest, bilinear and bicubic filters to remove artefacts at bottom and right borders
  • Increased processing speed for some functions
  • Added button bar for most used functions
  • Added artistic filters (oil paint, edge detect, cartoon)
(snx)

[Meldung: 28. Jun. 2015, 07:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
27.Jun.2015



Amiga 30 Years: Ankündigungen von A-EON, Individual Computers und Hyperion
Aufgrund des immer wieder zusammenbrechenden Live-Streams sind verlässliche Quellen zu den Aussagen der einzelnen Präsentationen auf der "Amiga: 30 Years", die heute in Amsterdam stattfand, derzeit Mangelware. Den Aussagen verschiedener Besucher zufolge sind angeblich folgende, bisher von offizieller Seite noch nicht bestätigte Ankündigungen erfolgt:

X3500 wird nicht kommen, nur X5000 wird produziert

Trevor Dickinson soll bekanntgegeben haben, dass die günstigste Variante der nächsten AmigaOne-Generation nicht auf den Markt kommen wird. Der mit einem P3041-Quadcore-Prozessor bestückte X3500 wäre preislich zu nahe bei den höher getakteten P5020- bzw. P5040-basierten Dual- und Quadcore-Modellen gelegen

Amiga 500-Turbokarte für rund 130 Euro, neue A1200-Erweiterungen

Jens Schönfeld hat offenbar eine CPU-Karte mit integriertem Speicher für den Amiga 500 angekündigt, die rund 130 Euro kosten soll. Eine neue Turbokarte für den A1200 soll in zwei Varianten gebaut werden: Mit einer 680EC20-CPU (24 Bit Address-Bus) und 28 Mhz Takt und einem regulären 68020-Prozessor und 16 Mhz Takt. Mindestens eine der beiden A1200-Karten soll auch über einen Anschluss für einen USB-Controller verfügen.

Amiga Reloaded

Analog zu seinem C64 Reloaded - ein unbestücktes, neu produziertes C64-Motherboard - plant Jens Schönfeld angeblich auch ein "Amiga Reloaded". Offenbar hat er im Gespräch immer wieder auf seinen großen Lagerbestand an AGA-Chips hingewiesen, mehrere Besucher ziehen daraus den Rückschluss dass diese neu produzierten Motherboards sogar (teil-)bestückt sein würden.

Gorky 17

Hyperion hat offenbar Gorky 17 vorgeführt. Ein Besucher berichtet, dass nur noch fehlende Hardware-Beschleunigung einer Veröffentlichung im Weg stehe. (cg)

[Meldung: 27. Jun. 2015, 23:41] [Kommentare: 32 - 01. Jul. 2015, 02:48]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Jun.2015



Patch: Quellcodes von FBlit freigegeben
Der Patch FBlit zwingt verschieden Betriebssystemroutinen, den Prozessor statt des Blitters für Kopierroutinen zu nutzen, was bei neueren Prozessoren die Verarbeitungsgeschwindigkeit erhöht. Das letzte Update stammt aus dem Jahr 2006, jetzt hat der Autor die Assembler-Quellen unter der MIT-Lizenz freigegeben. (cg)

[Meldung: 25. Jun. 2015, 15:18] [Kommentare: 4 - 26. Jun. 2015, 15:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: Vorführung von "Viva Amiga" bei der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Wie die Veranstalter unter dem Titellink mitteilen, soll bei der Feier in Mountain View anlässlich des 30. Amiga-Geburtstages Ende Juli anstelle des vorgesehenen Trailers die Rohfassung des seit bald fünf Jahren in Arbeit befindlichen Dokumentarfilms "Viva Amiga" gezeigt werden. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2015, 10:33] [Kommentare: 6 - 27. Jun. 2015, 22:54]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Jun.2015
Amigaworld.net (Forum)


Veranstaltung: CYMTV überträgt "Amiga: 30 Years" aus Amsterdam (Update 2)
Am kommenden Wochenende findet die Geburtstagsfeier "Amiga: 30 Years" in Amsterdam statt. Wie der niederländische Sponsor CYMTV unter dem Titellink mitteilt, wird dieser die Veranstaltung als Stream übertragen. Die Wiedergabe ist allerdings nur mit Android-Geräten möglich.

CYMTV ist ein Unternehmen mit Wurzeln im Amiga-Bereich (amiga-news.de berichtete), das sich auf Videoübertragungen über das Internet spezialisiert hat. Geschäftsführer ist Ron van Herk (Computer City, AHT Europe).

Update: (26.06.2015, 18:30, cg)

Inzwischen wurde auch eine Webseite eingerichtet, auf der der Stream betrachtet werden kann. Allerdings muss der Flash-Player aktiviert sein und es ist zusätzlich die Installation eines weiteren Plugins nötig, um den Stream sehen zu können.

Update 2: (27.06.2015, 16:15, cg)

Mit einem Trick lässt sich der Livestream auch ohne Plugins oder Android betrachten: Im Quelltext der Javascript-Datei info.json ist die tatsächliche Adresse des Streams versteckt: Nach dem String "hls_server_url", folgt ein Link auf die Datei playlist.m3u8. Nach Entfernen der Backslashes lässt sich dieser Link ganz normal mit einem Browser oder einem Video-Player öffnen. (snx)

[Meldung: 24. Jun. 2015, 07:07] [Kommentare: 29 - 28. Jun. 2015, 01:02]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 103 200 ... <- 205 206 207 208 209 210 211 212 213 214 215 -> ... 220 410 606 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Workbench 1.3 Lernsoftware gesucht
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.