01.Aug.2015
|
AmigaOS 4: Directory Opus 4.18.44
In der neuen Version des Dateimanagers Directory Opus wurden einige kleinere Fehler beseitigt.
- Fixed directory sizes displayed in a lister when searching for a
filename (or pattern) in multiple directories with the hunt command.
- Fixed a hunt command failure to highlight the found file when the file
was located in a subdirectory of the directory being searched. When the
user selected the OK button in the "Shall I go there?" requester,
the hunt command would display a requester stating that the file was
not found but then load the directory where the file was located.
- Fixed a crash in the Dopus4 text viewer. If Dopus4 was on the
Workbench screen and the text viewer was open when the user quit
the Dopus4 program, the viewer would crash (Grim Reaper).
- Fixed a bug in Dopus_Print that prevented updating of the output
filename in the requester.
- Changed makefiles to create 'stabs' debug binaries and improve
compiler output readability. All Dopus4 components will now display
specific function information in a stack trace if there is a failure
when running debug binaries.
- Replaced all internal string functions and unbounded 'C' library string
functions with size limited 'C' library string functions to eliminate
possible buffer overflows.
- Replaced all deprecated memory allocation functions with new OS4 memory
allocation functions.
- Replaced all deprecated message related functions with new OS4 functions.
- Fixed all compiler warnings to make it easier to spot new warnings.
- Added a missing Tooltype to the DirectoryOpus icon.
- Changed the copyright data in about window.
- Updated copyright data in english DirectoryOpus.guide.
- Updated history files.
(cg)
[Meldung: 01. Aug. 2015, 20:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Aug.2015
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld, Episode 66 - Interview mit Costel Mincea
Pressemitteilung:
Hallo liebe Amigafans,
in der vergangenen Ausgabe hatten wir Euch anlässlich des 30. Geburtstag des Amiga einen Bericht aus Amsterdam mitgebracht. Auch in den USA wurde dieses Ereignis gefeiert. Wir sprachen per Skype mit Wei-ju, ein BoingsWorld-Hörer der ersten Stunde welcher in den USA lebt, wie in Mountain View gefeiert wurde.
Neben seinen Eindrücken hat er auch ein paar Videos mitgebracht die Ihr in unserem Linkarchiv zum Podcast findet. An dieser Stelle nochmals ein Dankeschön an Wei-ju für seine Mühe.
Unser zweiter Interviewpartner Costel Mincea wurde erst kürzlich als dritter Geschäftsführer von Hyperion bekannt gegeben. Ebenfalls per Skype zugeschaltet, hat er uns Rede und Antwort gestanden.
Zusätzlich beantwortete er auch noch Userfragen aus dem OS4Welt-Forum die dort vorab in einem Thread gestellt wurden.
Wir wünschen Euch viel Spaß und gute Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe und beim anschauen der Videos.
BoingsWorld Episode 67 erscheint voraussichtlich am 1. September 2015
Euer BoingsWorld Team (cg)
[Meldung: 01. Aug. 2015, 17:21] [Kommentare: 3 - 04. Aug. 2015, 21:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jul.2015
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Großes Sommerupdate von 17 Hollywood-Plugins
Pressemitteilung: Von wegen Sommerloch! Für alle Hollywood-User holt Airsoft Softwair diesen Sommer mit dem größten Plugin-Update in der Hollywood-Geschichte zum großen Rundumschlag aus! Von insgesamt 17 Plugins stehen ab sofort neue Versionen zum Download bereit. Durch die vielen von Hollywood unterstützten Plattformen bedeutet dies, dass über 200 neue Binaries kompiliert werden mussten, die insgesamt über 50 Megabyte einnehmen. Insbesondere Freunde des Raspberry Pi werden sich über diese Updates freuen, da alle Plugins jetzt auch für Linux ARM vorliegen, welches seit Hollywood 6.0 unterstützt wird.
Hier ist eine Übersicht über die Neuerungen in den einzelnen Plugins:
ahx.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
aiff.hwp 1.1:
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
apng.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
avcodec.hwp 1.3:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- Fix: Incorporated some fixes from newer FFMPEG builds which solve the problem of
audio glitches when seeking audio streams because intermediate buffers weren't
flushed correctly
- New: Added support for Hollywood 6's "Adapter" tag
- New: Added support for Hollywood 6's video/audio streaming interface
digibooster.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
flicanim.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
jpeg2000.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- Fix: IsPicture() didn't return correct width, height, and alpha channel information
- New: Plugin can save J2K images too now; use #IMGFMT_J2K for that
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
moviesetter.hwp 1.2:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
oggtheora.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
oggvorbis.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
pcx.hwp 1.1:
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
sqlite3.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
svgimage.hwp 1.2:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- No longer accesses chunk loader specifications directly
- New: Plugin supports the "ScaleWidth" and "ScaleHeight" tags of Hollywood 5.3 now;
can speed things up in case you need to load a scaled version of the SVG image
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
tiff.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
- Fix: IsPicture() didn't return correct width, height, and alpha channel information
- New: Added support for writing JPEG and FLATE compressed images; use #IMGFMT_TIFFJPEG and
#IMGFMT_TIFFFLATE to access these new savers; the #IMGFMT_TIFFJPEG saver supports the
"Quality" tag and also alpha channel images (requires Hollywood 5.3)
- New: Added support for loading JPEG and FLATE compressed images (requires Hollywood 5.3)
- New: Added file types information for Hollywood 5.3
vectorgraphics.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- Fix: Fixed potential problems with exotic line widths
- Change [WarpOS]: Using Hollywood's inbuilt freetype2 engine now; decreases plugin size
by over 300 kilobytes
xmlparser.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
yafa.hwp 1.1:
- New [Linux]: Added build for Linux ARM
- Fix [Linux/MacOS]: Plugin is now compiled as position-independent code (PIC)
- Fix [OS3]: FPU version will cleanly exit now in case there is no FPU
- New: Added support for adapter-specific file loading (requires Hollywood 6.0)
Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood liegen die Plugins für AmigaOS 3.x, AmigaOS 3.x (FPU), AmigaOS 4, MorphOS, WarpOS, AROS (Intel), Linux (PowerPC), Linux (Intel), Linux (ARM), Mac OS X (PowerPC), Mac OS X (Intel), Windows sowie Google Android vor. Kostenloser Download wie immer vom offiziellen Hollywood-Portal möglich.
(cg)
[Meldung: 30. Jul. 2015, 18:50] [Kommentare: 4 - 31. Jul. 2015, 11:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2015
|
Englischer Podcast: Amigos - everything Amiga
"Amigos - Everything Amiga" ist ein englischsprachiger Podcast der sich allen Themen rund um den Amiga widmen will. Die Inhalte der ersten Ausgabe:
- News: Amiga's 30th Birthday
- News: Commodore Amiga: A Visual Compendium
- News: A1200 Housing Kickstarter Project
- Hardware: Amiga 1000
- The first Amiga television commercial
- Game: Hybris
- Interview with Hybris programmer Martin Pedersen
- Outtro Music: Hybris Title Music by Paul van der Valk - Performed by Tony Fluke Wiren
(cg)
[Meldung: 29. Jul. 2015, 20:41] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2015
Kris (ANF)
|
MiST: Deutsches Diskussionsforum eingerichtet
Für den FPGA-Computer MiST (amiga-news.de berichtete) hat Kristof Csendes unter dem Titellink ein deutsches Diskussionsforum eingerichtet. Er schreibt:
"Seit dem 23. Juli gibt es für alle, die sich für den kleinen FPGA-Computer MiST interessieren, eine deutschsprachige Anlaufstelle.
Im neuentstandenen Forum ist jeder willkommen, der sich für die Weiterentwicklung des Computers mit seinen zahlreichen Cores (unter anderem eine nahezu vollständige Amiga-1200-Simulation) einsetzen und dazu beitragen möchte, eine zentrale Anlaufstelle für alle Fragestellungen ins Lebens zu rufen.
Ein weiterer Administrator mit phpbb3-Kenntnissen wird gesucht, damit das Forum etwas mehr Individualität bekommt. Bisher konnten lediglich die absolut notwendigen Funktionen implementiert werden.
Ebenso werden einige motivierte Moderatoren für den laufenden Betrieb gesucht.
Das Forum verfolgt keinerlei kommerziellen Zweck und wird ausschließlich privat betrieben. Alle Besucher sind herzlich willkommen!" (snx)
[Meldung: 29. Jul. 2015, 12:14] [Kommentare: 23 - 02. Aug. 2015, 21:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Mega-Lo-Mania Orchestra Medley
- Lotus III - Miami Ice (daXX Remix)
- I7's Purple Haze (Hei gonna 90s Mix)
- Deluxe Galaga v2.4
- Test Drive II Remix
- Jesus On E's (Jedi On E's Mix 1)
- Jesus On E's (Jedi On E's Mix 2)
- Jesus On E's (Jedi On E's Mix 3)
(snx)
[Meldung: 29. Jul. 2015, 12:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2015
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4: PowerSelect 3.0
Janne Peraahos kommerzielles Programm "PowerSelect" für AmigaOS 4.1 erlaubt die Auswahl einer Gruppe von Workbench-Piktogrammen anhand von Suchkriterien (z.B. Datei-Endung oder Erzeugungsdatum) und liegt nun in der Version 3.0 vor.
Neu sind unter anderem fünf weitere Suchkriterien: Content, Default tool, Start from, Tooltypes und Tag. (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2015, 18:43] [Kommentare: 2 - 29. Jul. 2015, 10:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2015
Amiga.org (Forum)
|
Veranstaltung: Fotos und Videos von der 30-Jahr-Feier in Kalifornien
Unter dem Titellink hat Eldee 'eliyahu' Stephens einige Links zu Fotos und Videos von der Amiga-Jubiläumsfeier in Mountain View zusammengestellt. Neue Produkte oder deren Ankündigungen hat es offenbar nicht gegeben. (snx)
[Meldung: 28. Jul. 2015, 18:36] [Kommentare: 2 - 31. Jul. 2015, 22:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jul.2015
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 33 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)
[Meldung: 28. Jul. 2015, 00:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
Retroguru (ANF)
|
Sqrxz 3, Version 1.0 für Amiga OCS
Bereits vor einer Woche hat Retroguru mit Hilfe von Frank Wille das Spiel Sqrxz 3 für den Amiga veröffentlicht. Die ADF-Datei kann kostenlos von der offiziellen Homepage heruntergeladen werden. In zehn herausfordernden Leveln wird dem Spieler in diesem Puzzle-Jump'n'Run so einiges abverlangt.
Neben der Programmierung durch Frank Wille steuerten Simon Butler und Anne Claire Riffaud Declercq die Grafiken bei. Die Farbreduktion für den Amiga mit OCS stammt von Virgile Metier. Für die Chiptunes zeichnet Alexander Wiklund verantwortlich. Die restlichen Arbeiten haben unter anderem Shahzad Sahaib sowie Denny Müller vollbracht. Für AmigaOS 4, AROS und MorphOS ist Sqrxz 3 schon über drei Jahre erhältlich. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 22:23] [Kommentare: 6 - 27. Jul. 2015, 23:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
Aminet-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 dem Aminet hinzugefügt:
SQLManSP.lha biz/dbase 13K SQLMan spanish guide v0.3
AmIRC_de.lha comm/irc 16K New German catalog for AmIRC
curl-morphos.lha comm/tcp 1.1M MOS CLI Tool for getting or sendi...
ModemManager.lha comm/tcp 27K MOS Modem Manager, prerelease
Balaby.lha game/wb 34K 68k Move a ball to the exit!
Tri_Add.lha game/wb 31K 68k Find the correct total!
jhead-mos.lha gfx/conv 120K MOS Manipulate non-image parts of...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
Profeta_146.lha misc/misc 13M 68k Studio-Lotto, Italian Lottery
StandardMagicWB15.lha pix/mwb 2.2M Standardised MagicWB Icon Set
Calimero_beta_0.16.lha text/dtp 8.8M MOS A DTP Program
TurboPrint_DE.lha text/print 2K Unofficial German catalog for...
InstallerGen.lha util/misc 181K 68k Installer script creation tool
RipROM.lha util/misc 8K 68k Rips extended roms from CD32/...
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
datetime_docky.lha uti/doc 422kb 4.1 Displays the current time/date/w...
keymapswitcher_docky.lha uti/doc 503kb 4.1 Docky to "fast change" between 2...
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.07.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ffmpeg_lib.zip dev/lib 5Mb ffmpeg-2.6 AROS lib
kartofel.i386-aros.zip gam/puz 11Mb Connect the dots without crossin...
rpnscientific.i386-aros.lha uti/sci 2Mb RPN Scientific and Programmer Ca...
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.07.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.07.2015 hinzugefügt:
- 2015-07-23 updated: Paperboy (Atari) patch redone, graphics problems fixed, trainers added, source included (Info)
- 2015-07-19 improved: Corporation (Core Design) install script fixed, support for another version added (Info, Image)
- 2015-07-19 improved: Hudson Hawk (Ocean) intro timing adapted to the fast loading from HD, some more SMC fixed, unused files removed from archive (Info)
- 2015-07-19 improved: Music Disk 1 (81st Track) problems with data directory fixed, file loading changed to avoid possible problems (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Podcast: Amicast-Sonderausgabe 2 zur 30-Jahr-Feier in Amsterdam
Gast in einer zweiten Sonderausgabe des englischsprachigen Podcasts Amicast ist der frühere AROS-Entwickler Hogne Titlestad (Lunapaint), der neben seinem Betriebssystem-Projekt FriendOS auch über die niederländische Feier des Amiga-Jubiläums spricht. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 06:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
|
Veranstaltung: Retrolution in Hanau
Am 8. und 9. August findet in Hanau das Heimcomputer- und Konsolen-Treffen "Retrolution" statt. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 05:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jul.2015
amiworx (ANF)
|
Tales of Gorluth: Fortsetzung geplant
Beim Amiga Games Award belegte "Tales of Gorluth" von Patrick Nevian und Javier Alcaniz 2014 den ersten Platz. Nun ist ein zweiter Teil des auf Backbone basierenden Action-Adventures geplant. Zur Verwirklichung benötige man jedoch 200 Vorbesteller. (snx)
[Meldung: 26. Jul. 2015, 05:53] [Kommentare: 3 - 28. Jul. 2015, 21:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
Installer-Skripte erstellen: InstallerGen 1.3
Mit InstallerGen können Entwickler für ihre Programme auf einfache Weise Installationsskripte für den Commodore-Installer erstellen. Das Programm verfügt über eine MUI-Oberfläche. Vorausgesetzt werden AmigaOS 3.x sowie die MUI-Klasse NList.mcc.
Die Version 1.3 bereinigt vorrangig Fehler, führt aber auch das Ziehen und Ablegen sowie kontextsensitive Hilfen ein. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2015, 17:16] [Kommentare: 10 - 27. Jul. 2015, 09:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jul.2015
ANF
|
GameStar: 30 Jahre Amiga - Die bewegte Geschichte des Kult-Computers
Unter dem Titellink widmet anlässlich des Jubiläums auch das GameStar-Magazin dem Amiga einen Artikel. Zudem stellt ein Video zwanzig Spiele vor. (snx)
[Meldung: 24. Jul. 2015, 17:11] [Kommentare: 26 - 02. Aug. 2015, 09:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jul.2015
Esbit (ANF)
|
Heise Online gratuliert dem Amiga zum 30. Geburtstag
Heute vor exakt 30 Jahren hat Commodore der Weltöffentlichkeit seinen neuen Rechner namens "Amiga" vorgestellt. Heise Online hat anlässlich dieses Jubiläums einen kurzen Rückblick und eine Kurzfassung der Amiga-Geschichte veröffentlicht, die von a1k.org-Mitglied "Cassius" geschrieben wurde.
Auch bei den Heise-Lesern findet das Thema offensichtlich viel Zuspruch: Bis dato wurden zu der Meldung beinahe 500 Kommentare abgegeben. (cg)
[Meldung: 23. Jul. 2015, 22:40] [Kommentare: 4 - 27. Jul. 2015, 12:37]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2015
sp332 / Hacker News (ANF)
|
DeluxePaint: Quellkode der Version I veröffentlicht
Mit Genehmigung von Electronic Arts hat das "Computer History Museum" unter dem Titellink den Quellkode der Version I von DeluxePaint aus dem Jahr 1986 zur nicht-kommerziellen Nutzung bereitgestellt. Er besteht aus 89 Dateien mit fast 17.000 Zeilen in C bzw. 474 KB Text. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2015, 18:39] [Kommentare: 33 - 27. Jul. 2015, 19:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2015
Virtual Dimension (ANF)
|
Video-Blog: "Virtuelle Welten" widmet sich dem neuen Amiga-1200-Gehäuse
In der 22. Ausgabe des Video-Blogs "Virtuelle Welten" berichtet Virtual Dimension über das neue Gehäuse für den Amiga 1200 (amiga-news.de berichtete) sowie die bereits erhältlichen C64-Gehäuse auf Grundlage der originalen Gussformen. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2015, 13:46] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Kickstarter-Projekt: Neues A1200-Gehäuse
Unter dem Titellink wird von Philippe Lang um ein Finanzierungsziel von 125.000 Euro geworben, um ein professionelles Ersatz-Gehäuse für den Amiga 1200 zu fertigen. Dieses UV-beständige und neben der Original- dann auch in weiteren Farben verfügbare Gehäuse soll nicht nur vergilbte und gesprungene Vorgänger ersetzen, sondern berücksichtigt neben der Verwendung eines witterungsbeständigen Kunststoffs (Acrylester-Styrol-Acrylnitril) auch folgende Verbesserungen:
- CompactFlash-Karten-Öffnung über dem PCMCIA-Karten-Einschub, kompatibel zum Kipper2K-Adapter
- Erweiterungsschachtklappe mit Lüftungsschlitzen und Schraubenlöchern für einen 4-cm-Ventilator
- Blenden für einen HDMI- bzw. DVI-Ausgang (sollte die Gussform noch den erforderlichen Platz bieten, kommt auch eine VGA-Blende hinzu)
- Verschließbare Öffnungen für den Einbau eines SD-HxC-Diskettenlaufwerksemulators: eine auf der Oberseite für die LCD-Anzeige sowie drei unter dem Laufwerksschacht für die Knöpfe
- Öffnungen für zwei USB-Buchsen
Der hohe Finanzierungsbedarf erklärt sich durch die drei Gussformen (für die obere bzw. untere Hälfte sowie die Kleinteile: Klappen, Blenden und Lochverschlüsse), die zusammen fünf Tonnen auf die Waage bringen. Zu den möglichen Gehäusefarben zählen auch Transparenz sowie das Kickstart-2.x-Lila.
Die Kosten für ein Gehäuse betragen 79 Euro, daneben gibt es Sondereditionen gegen Aufpreis. Das Kickstarter-Projekt läuft bis zum 20. August, bislang wurden Bestellungen in Höhe von gut 14.000 Euro vorgenommen. Als sogenannte "stretch goals" kommen bei Erreichen von jeweils weiteren zehntausend Euro eine uneingeschränkte Farbwahl sowie die Arbeit an neuen Tastaturen und Tasten hinzu. (snx)
[Meldung: 22. Jul. 2015, 13:42] [Kommentare: 24 - 28. Aug. 2015, 08:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
AmiModRadio: Abspieler für Aminet-Musik-Module
Im Aminet sind gegenwärtig 20.544 Musik-Module archiviert. Diesen Umstand macht sich AmiModRadio zunutze, indem sie das quelloffene Programm herunterlädt, entpackt und wiedergibt. (snx)
[Meldung: 21. Jul. 2015, 13:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2015
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Jérôme Senays (französisch)
Unter dem Titellink finden Sie ein französisches Interview mit Jérôme 'Glames' Senays (Boing Attitude). Hierin berichtet er unter anderem, dass infolge der geringen Erlöse außer Updates der bestehenden Programme gegenwärtig keine neuen Produkte für den Amiga geplant seien und dass er seinerzeit für die PocketPC-Version seines Spiels "Word me up" kein Geld von Amiga Inc. erhalten habe. (snx)
[Meldung: 20. Jul. 2015, 07:13] [Kommentare: 1 - 20. Jul. 2015, 22:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jul.2015
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: Calimero 0.16
Carsten Siegners noch in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero ermöglicht in der Betaversion 0.16 das freie Erstellen von Vektorgrafiken. Diese können von Hand gezeichnet, aus vorgegebenen Strukturen zusammengesetzt oder auf Grundlage einer Rastergrafik erzeugt und anschließend im SVG-Format gespeichert sowie später zur Weiterbearbeitung auch wieder geladen werden.
Ein Screenshot zeigt die neue Funktion "Custom Object". Die dargestellte Rastergrafik wurde anschließend in eine Vektorgrafik umgewandelt (herz.svg).
Download: Calimero_beta_0.16.lha (9 MB) (snx)
[Meldung: 20. Jul. 2015, 07:02] [Kommentare: 1 - 21. Jul. 2015, 18:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2015
|
Aminet-Uploads bis 18.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2015 dem Aminet hinzugefügt:
ntimed.aros-i386.lha comm/net 237K x86 Network time synchronization ...
libebml.lha dev/lib 1.0M OS4 Library for parsing EBML files
libmatroska.lha dev/lib 2.1M OS4 Library for parsing .mkv/.mka...
WormWars.lha game/actio 782K 68k Advanced snake game
WormWarsMOS.lha game/actio 666K MOS Advanced snake game
WormWars-OS4.lha game/actio 1.0M OS4 Advanced snake game
AfricaMOS.lha game/board 314K MOS Conversion of 3W board game
SagaMOS.lha game/board 418K MOS Conversion of TSR boardgame
ScummVM_AGA_030.lha game/misc 4.3M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_AGA_040.lha game/misc 5.0M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_AGA_060.lha game/misc 5.9M 68k Amiga AGA port of ScummVM 1.5...
ScummVM_RTG.lha game/misc 5.6M 68k Amiga RTG port of ScummVM 1.5.0
Abstracon.lha game/wb 34K 68k Make a path using all spaces ...
UkooBar.lha game/wb 32K 68k Align bars to match various p...
Wilinx.lha game/wb 33K 68k Move a wire!
Zarro.lha game/wb 34K 68k Move and align 4 tiles of sam...
StandardMagicWB13.lha pix/mwb 2.1M Standardised MagicWB Icon Set
fnv32.lha util/cli 14K 68k Calc. 32-bit Fowler-Noll-Vo h...
DOpus4Catalogs.lha util/dopus 94K All catalogs for Directory Op...
MUIRoyaleSP.lha util/libs 135K MUI Royale 1.3 spanish catalogs
ShowFiles-sf.lha util/shell 33K OS4 Shows sorted & text-forma...
Romanian.lha util/sys 1K 68k Romanian language for AmigaOS
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2015, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 18.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
libebml.lha dev/lib 1Mb 4.0 Library for parsing EBML files
libmatroska.lha dev/lib 2Mb 4.0 Library for parsing .mkv/.mka files
arabic_console_dev.lha dri/inp 2Mb 4.0 An arabic console device
wormwars.lha gam/act 1015k 4.0 Advanced snake game
showfiles.lha uti/she 33kb 4.0 shows a sorted & text-format...
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2015, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 18.07.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.07.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
ntimed.i386-aros.lha net/mis 310kb Network time synchronization client
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2015, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jul.2015
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 18.07.2015
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.07.2015 hinzugefügt:
- 2015-07-18 updated: Corporation (Core Design) fixed to work on 68000, icons, manual and tips added (Info, Image)
- 2015-07-17 fixed: Burning Rubber (Ocean) OCS patch redone and made 68000 compatible, timing fixed, trainers added, high score load/save (Info)
- 2015-07-16 fixed: Escape from Colditz (Digital Magic Software) byte write to volume register fixed, keyboard handling rewritten, interrupts fixed, tunnel exit bug fixed, timing in intro fixed, blitter waits disabled on 68000 (Info)
- 2015-07-16 updated: CJ in the USA (Code Masters/Genesis) patch rewritten and made 68000 compatible, trainers added, timing fixed, blitter wait patches disabled on 68000 machines (Info)
- 2015-07-15 improved: Pinkie (Millennium) fixed keyboard problems on 68000 machines (Info)
- 2015-07-15 fixed: Pinkie (Millennium) install script corrected (game binary wasn't decrunched) (Info)
- 2015-07-14 updated: Pinkie (Millennium) patch rewritten and made 68000 compatible, works with 512k chip memory now, trainer added (Info)
- 2015-07-14 fixed: Gobliins 2 (Cocktel Vision) patch works on 68000 machines now, using latest KickEmul (Info)
- 2015-07-13 updated: Ghost Busters 2 (Activision) install script corrected (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 19. Jul. 2015, 06:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Jul.2015
|
amiga-news.de: Startseite zeigt nun Meldungen der letzten sieben Tage
Im Mai hatte die Redaktion aufgrund des geänderten Nutzerverhaltens sowie dem Rückgang an Meldungen in einer Umfrage ermittelt, wie viele Meldungen die Leser auf der Startseite sehen möchten.
60% der Teilnehmer hatten sich dafür ausgesprochen, zukünftig deutlich mehr Meldungen anzuzeigen. Unser Programmierer Sven Drieling hat die Startseite inzwischen entsprechend angepasst: Ab sofort zeigt amiga-news.de immer die Meldungen der letzten sieben Tage an.
Natürlich kann jeder Leser weiterhin die Startseite seinen eigenen Vorstellungen entsprechend konfigurieren - wer also beispielsweise lieber den alten Zustand wiederherstellen möchte oder gar noch mehr Meldungen zu sehen wünscht, kann sich auch seine persönliche Startseite einrichten. (cg)
[Meldung: 18. Jul. 2015, 23:38] [Kommentare: 16 - 24. Jul. 2015, 16:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2015
|
Markenverwertung: "Commodore" kündigt das PET-Smartphone an
Im April hatte der Italiener Massimo Canigiani mit seinem in Großbritannien registrierten Unternehmen "Commodore Business Machines Ltd." Pläne für ein Commodore-Smartphone angekündigt. Laut wired.com behauptet Canigiani, zwischenzeitliche die Rechte an der Commodore-Marke für den mobilen Sektor in 38 Ländern einschließlich der USA "erworben" zu haben.
Gemeint ist damit wohl eher, dass man eine Registrierung beantragt hat: Zumindest ist in der Markenzeichen-Datenbank der EU ein entsprechender Antrag für das bekannte Commodore-Logo zu finden. Ob C= Holdings, der Inhaber des bereits registrierten ursprünglichen Commodore-Warenzeichens, dagegen vorgehen wird, ist derzeit nicht bekannt.
Seit Wochen befeuert man auf der eigenen Webseite nun einen Hype um das neue Commodore-Smartphone namens "PET" und macht exakt die Schlagzeilen, die man sich vermutlich von der Nutzung des Commodore-Namens versprochen hat, wie zahlreiche Einsendungen unserer Leser zeigen:
Es war zu erwarten, dass es sich beim "PET" nicht um eine Neuentwicklung, sondern lediglich um ein handelsübliches Android-Smartphone aus chinesischer Produktion mit Commodore-Schriftzug handeln würde. Der Nachrichtendienst 9to5Google hat das Gerät inzwischen auch identifiziert: Hinter dem vermeintlichen Commodore-Smartphone versteckt sich ein Orgtec WaPhone. Während das Original ab 144 US-Dollar zu haben ist, werden jedoch für das italienische Smartphone mit dem Retro-Logo mindestens 300 Dollar fällig.
Neben dem Logo bietet das "PET" noch ein zweites vermeintliches Alleinstellungsmerkmal: Vorinstalliert sind Emulatoren für C64 (VICE) und Amiga (uae4All2-SDL), die allerdings dem Wired-Redakteur, der das Gerät bereits in Augenschein nehmen konnte, noch nicht zur Verfügung standen. Der Hersteller gibt an, bereits mit verschiedenen Software-Häusern zu verhandeln, um auch "einige der besten Spiele der achtziger Jahre" mit ausliefern zu können.
Unseren Informationen zufolge besitzt "Commodore Business Machines" allerdings derzeit keine Lizenzen für die für eine solche Emulation notwendigen ROM-Dateien - ob das Gerät also mit einem funktionsfähigen Emulator oder gar kompletten Spielen ausgeliefert wird, bleibt abzuwarten. (cg)
[Meldung: 16. Jul. 2015, 17:18] [Kommentare: 8 - 22. Jul. 2015, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2015
Spidi (ANF)
|
Tastaturadapter: Sum USB für den Amiga 2000 und 3000 (sowie 500)
Nach der bereits erhältlichen A1200-Variante des Sum-USB-Adapters wurde nun auch eine Version für den Amiga 2000 und 3000 entwickelt.
Über einen entsprechenden Konverter kann dieser jedoch auch im Amiga 500 verwendet werden, wie ein Video zeigt. Angaben zur voraussichtlichen Verfügbarkeit liegen noch nicht vor. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2015, 11:43] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Jul.2015
Amiga.org (Forum)
|
Prototyp gefunden: Amiga Ranger
Bei den Vorbereitungen der 30-Jahr-Feier in den USA wurde im Keller des Amiga-Entwicklers Dale Luck auch ein Prototyp des "Ranger" gefunden. Unter dem Titellink hat einer der Veranstalter, Chris Collins, Fotos davon veröffentlicht. Zu sehen sind Platinen, eine Frontblende und ein Gehäuse-Modell, mit dem die Wärmeentwicklung untersucht wurde.
Der Ranger war von den Original-Entwicklern um Jay Miner nach "Lorraine", dem späteren Amiga 1000, als erweiterbare Variante mit Zorro-Steckplätzen ähnlich dem Amiga 2000 geplant worden. (snx)
[Meldung: 16. Jul. 2015, 11:30] [Kommentare: 64 - 23. Jul. 2015, 21:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2015
DaffyC64 (VCC e.V.) (ANF)
|
Veranstaltung: [connected] 20 in Uetersen
Von Freitag bis Sonntag findet die seit fünf Jahren ausgerichtete Retro-Computer-Veranstaltung [connected] im schleswig-holsteinischen Uetersen statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter dem Titellink. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2015, 20:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2015
Borut (ANF)
|
E-Media-Magazin: Bericht zum Amiga-Geburtstag
Das österreichische Magazin E-Media berichtet in seiner Juli-Ausgabe anlässlich des 30. Geburtstags über den Amiga. Die ersten vier Seiten des Artikels können unter dem Titellink auch kostenlos gelesen werden. (snx)
[Meldung: 15. Jul. 2015, 20:05] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2015
Amigaworld.net (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 06.07.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde u.a. die Unterstützung von VSprites mit einer Tiefe von mehr als 8 Bit eingeführt.
Week of July 6th:
- intuition.library/PrintIText() no longer crashes if passed a null string pointer (jmcmullan)
- VSprites with depths greater than 8 bits are now supported (jmcmullan)
- Romanian language support has been added (polluks)
(snx)
[Meldung: 15. Jul. 2015, 08:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2015
Olaf Schönweiß (ANF)
|
AROS: 68k-Distribution Aros Vision 2.9.4
Olaf Schönweiß' 68-AROS-Distribution AROS Vision RTG 2.9.4 kann jetzt am Parallelport angeschlossene Drucker ansprechen. Weitere Neuerungen in diesem Update:
- Amiblitz updated
- Free Pascal updated
- Hollywood: MUI Royale updated + GL Galore
- InstallerGen updated
- Netsurf + Netsurf AGA updated
(cg)
[Meldung: 15. Jul. 2015, 00:55] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2015
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software-Sammlung Chrysalis 3.9.1
Yannick 'Papiosaur' Buchys Chrysalis, eine vorkonfigurierte Sammlung von Programmen, Spielen und Emulatoren (PDF-Beschreibung), liegt nun in der Version 3.9.1 für MorphOS 3.9 vor. Vorausgesetzt wird eine unveränderte Grundinstallation des Betriebssystems.
Neuerungen in diesem Update:
- choice to install pack Games and pack Emulation
- choice of the partitions for pack Games and the pack Emulation
- updated E-UAE JIT (1.0.0)
- updated SoundBankster (1.4)
- updated FCEU (1.6)
- updated Hu-Go! (1.4)
- updated yWeather (1.10)
- updated Sirena Player (3.00)
- updated VAMP (1.35)
- updated ACE (1.10)
- updated Oricutron (1.2)
- updated SimpleMail (1.1)
- updated DigiBooster (3.1)
- updated gTranslator (3.3
- updated InstallerGen (1.2)
- updated VoxelBird
- updated CodeAudio (3.12)
- updated SimpleCat (2.24)
- updated LoView (2.90)
- added exFAT filesystem (1.0)
- added DAPlayer (1.12)
- added VoxelNoid 3D
- added Wazp3D
- added Calimero 0.15b
- added TwittAmiga 4
- added AmigaMark
- added MUIBase
- added Stella
- added SMBMounter 1.4
- added NoWinED fix
- added ShowVector 1.35
- added Wings Battlefield demo
- added Toram 0.6.0
- added CRABUM SP
- added April SP
- added HollywoodPlayer 6.0
- correction of paths in E-UAE scripts
Download: chrysalis.iso (725 MB) (cg)
[Meldung: 15. Jul. 2015, 00:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|