12.Jun.2016
AmigaTec Inc. (ANF)
|
Veranstaltung: AmigaTec BBQ Party
Am 30. Juli richtet Michael Neitzel (Lotus-Klon "Amiga Racer") eine Grillfeier in Eickel aus, Gäste können sich per E-Mail an Mike@AmigaTec.com noch registrieren. Es spielen mehrere DJs und Amiga-Musik-Produzenten, am gemütlichen Lagerfeuer ist später eine Märchenstunde mit Petro Tyschtschenko geplant. Auch Gäste aus dem Ausland werden erwartet. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 16 - 17. Jun. 2016, 14:41]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
Aminet: Eigene Kategorie für Hollywood eingerichtet
Die Software-Sammlung Aminet hat der multimediaorientierten, plattformübergreifenden Programmiersprache Hollywood mit "dev/hwood" nun eine eigene Kategorie eingerichtet. Gegenwärtig sind 24 Einträge gelistet, vornehmlich Plugins. (snx)
[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 7 - 14. Jun. 2016, 16:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2016
|
Aminet-Uploads bis 11.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
Void-ApplejackPack1.adf demo/disk 880K 68k "Applejack Pack #1" by Void
WeAreTheRobots.adz demo/disk 374K 68k We are the robots by Risky bu...
PD-Uebersicht.txt docs/lists 19K List of Amiga PD series, Feb ...
Africa.lha game/board 281K 68k Conversion of 3W board game
Africa-OS4.lha game/board 326K OS4 Conversion of 3W board game
iGame_AGA_screensh-pa... game/misc 8.3M iGame WHDLOAD AGA Screenshot ...
Gringos.adz game/shoot 131K 68k Old style High Noon type duel
GPS2URL.lha gfx/conv 58K Convert JPEG GPS data to maps...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.0M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.3M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.3M MOS Signetics-based machines emul...
opus-tools-0.19_a68k.lha mus/edit 329K 68k Opus Audio Tools
opus-tools-0.19_aros.lha mus/edit 436K x86 Opus Audio Tools
HiFi.lha mus/misc 1K 68k Hifi low pass filter on and off
file-mos.lha util/gnu 1.2M MOS Determine file type
Tetrapack22withDocs.lha util/pack 10K 68k Tetrapack v2.2 with docs
TryItCruncher101docs.lha util/pack 10K 68k TryIt Cruncher v1.01 with doc...
AHex.lha util/shell 4K 68k Very simple Int2Hex and Hex2Int.
APeek.lha util/shell 5K 68k Peek value(s) from given memo...
APoke.lha util/shell 5K 68k Poke value to a given memory ...
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 11.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
libsdl2_mixer.lha dev/lib 3Mb 4.0 Mixer library for Simple DirectM...
libsdl2_gfx.lha dev/lib 1Mb 4.0 Drawing and graphical effects ex...
libsdl2_image.lha dev/lib 1Mb 4.0 SDL2 image file loading library
libsdl2_ttf.lha dev/lib 2Mb 4.0 A Freetype 2.0 wrapper for SDL2
libsmpeg2.lha dev/lib 1Mb 4.0 SDL2 MPEG Player Library (SMPEG2)
libsdl2_net.lha dev/lib 70kb 4.0 SDL2_net portable network library
arabic_console_device... dri/inp 2Mb 4.1 An arabic console device
amiarcadia.lha emu/gam 4Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
cannonball_sdl2.lha gam/dri 605kb 4.1 SDL2 version of an enhanced OutR...
nickyboum.lha gam/pla 2Mb 4.1 A cross-platform engine for the ...
fpc-icons.lha gra/ico 163kb 4.0 Free Pascal Lazarus IDE (FPC) icons
mapparium.lha uti/sci 3Mb 4.0 OpenStreetMap Viewer
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jun.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.06.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 12. Jun. 2016, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 57 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2016, 06:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Jun.2016
Amiga.org (Webseite)
|
AmiModRadio 0.991 mit Bewertungsfunktion
AmiModRadio greift auf die über zwanzigtausend Musikmodule im Aminet zu und spielt sie ab. Die Version 0.991 wurde um eine Bewertungsfunktion ergänzt (von eins bis fünf). Angezeigt werden die gemeinschaftliche Bewertung aller Nutzer sowie ggf. die eigene - soweit rekonstruierbar, da nach Angaben des Autors die Bewertungen mit der IP-Adresse verknüpft auf einem Amiga-Server gespeichert werden. (snx)
[Meldung: 11. Jun. 2016, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Jun.2016
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Software Development Kit 3.10 aktualisiert (Juni-2016-Edition)
Das im Januar veröffentlichte offizielle Entwicklerpaket 3.10 für MorphOS ist aktualisiert worden. Enthalten sind Fehlerbereinigungen beim Compiler GCC 5, neuere Versionen der ixemul- und SSL-Bibliotheken sowie Überarbeitungen der Dokumentation und der Include-Dateien. (snx)
[Meldung: 09. Jun. 2016, 06:36] [Kommentare: 7 - 17. Jun. 2016, 11:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Jun.2016
|
Arcade/Memory-Mix: Blocky Skies
Bei "Blocky Skies" gilt es, die eigene Spielfigur von links nach rechts über das Spielfeld zu bewegen - entlang einer vom Spiel vorgegebenen Route. Der Clou dabei: Die Route wird nur kurz als blaue Linie eingeblendet, spätestens nach den ersten paar Schritten verschwindet sie wieder und der Spieler ist auf sich alleine gestellt.
Blocky Skies benötigt einen PAL-Amiga mit 512 KB RAM. Angeboten werden sowohl ein bootbares ADF-Image (verpackt in einem LhA-Archiv) oder eine HD-Version. Das Spiel wurde komplett in Assembler geschrieben, die Quellcodes sowie der C-Sourcecode aller für den Bau von Blocky Skies benötigten Entwickler-Tools sind auf auf Github verfügbar. (cg)
[Meldung: 08. Jun. 2016, 23:23] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2016, 14:42]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Jun.2016
Roland 'Prosac' A. (ANF)
|
Emulator: WinUAE 3.3.0
Toni Wilen hat die Version 3.3.0 des Amiga-Emulators WinUAE veröffentlicht, deren Schwerpunkt die AmigaOS-4-spezifischen Anpassungen sind. Der Entwickler dankt allen Spendern, die diese unterstützt haben. Daneben weist er aber auch darauf hin, dass die Leistung dieser Erweiterungen nie so gut sein kann wie unter AmigaOS 3.x, da die Kontextwechsel zwischen emuliertem und nativem Code deutlich komplizierter und damit langsamer seien.
Neuerungen:
- New optional "indirect" UAE expansion trap system, fully compatible
with OS4.x, virtual memory and some debugging programs
- PC Bridgeboard disk drive raw image support. (ipf, ext adf, ...)
- Monochrome video out emulation, including A1000 color/mono video
out software control (BPLCON0 COLOR bit)
- Dark palette fix option to correct colors of badly ported Atari ST
games (Midnight Resistance etc.)
- Official CSPPC/BPPC flash updater can be used to install full ROM
image without having existing ROM image
- Custom input events can execute Amiga-side commands and scripts
- Windows clipboard to emulated Amiga keyboard paste support
- Variable refresh rate optimized vsync mode (G-Sync/FreeSync)
- Black frame injection is supported in variable refresh modes
- IVS Trumpcard Pro/GrandSlam SCSI emulation
UAE-Erweiterungen, die jetzt durch AmigaOS 4 unterstützt werden:
- Directory harddrives, including on the fly insertion/removal
- CDFS CD mounting
- Clipboard sharing
- uaegfx RTG
- uaehf.device hardfiles
- Virtual mouse driver/magic mouse/tablet mode
- uaenet.device
- uaeserial.device
- uaescsi.device
- uae.resource
- uaenative.library
Überarbeitungen:
- Game Ports panel input customization is finally very intuitive
- On the fly input device insertion/removal improvements
- Many input device handling updates and fixes
- Faster screenshot/capture in after filtering mode
- Continuous screenshot mode
- CD³² Akiko chip low level emulation compatibility improved
- Nero .nrg CD image support
Beseitigte Fehler:
- Hardware RTG emulation rendered same frame twice in some situations causing slow performance
- Amithlon partition type (0x78/0x30) support works again
- Some storage devices failed to mount as a harddrive
- AGA subpixel scrolling glitches
- Miscellaneous custom chipset emulation fixes
- AGA mode HAM6 colors were not 100% accurate
- Some programmed custom chipset display modes crashed
- Direct3D mode DirectX9 not installed warning corrupted memory
- Fullscreen + paused + enter GUI: GUI was invisible
- Display panel gamma value calculation fixed
- CDFS automount didn't mount CDs with empty label
(snx)
[Meldung: 07. Jun. 2016, 18:16] [Kommentare: 22 - 13. Jun. 2016, 16:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2016
|
Aminet-Uploads bis 04.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2016 dem Aminet hinzugefügt:
nfs-handler.lha comm/net 9K 68k NFS handler using bsdsocket.l...
wif_info.lha dev/src 9K Fully commented MorphOS PPC a...
C64P00-P00C64Conv.lha misc/emu 2K 68k C642P00 P002C64 Converter (as...
UAEquit.lha misc/emu 3K 68k Wxit UAE from within the emul...
FolderSync2.lha util/cli 1.6M MOS Synchronise folders, r1 (31.0...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2016, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 04.06.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.06.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
amigaracer.lha gam/dri 77Mb 4.1 A Lotus Turbo Challenge game alike
vviewer.lha gra/vie 2Mb 4.0 A picture Viewer
upload.lha net/ftp 29kb 4.0 File upload utility (FTP)
drawerexplorer.lha uti/fil 120kb 4.1 File manager.
mapparium.lha uti/sci 3Mb 4.0 OpenStreetMap Viewer
foldersync2.lha uti/she 2Mb 4.1 Synchronise folders, r1 (31.05.2...
preferences.lha uti/wor 2Mb 4.0 Prefs window for starting differ...
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2016, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Jun.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.06.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.06.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 05. Jun. 2016, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2016
Sqrxz Homepage (ANF)
|
Jump'n Run: Sqrxz 2 1.10 für AROS
Yannick Erb hat das Retroguru Spiel Sqrxz 2 auf Version 1.10 aktualisiert. Wichtigste Neuerung ist der "Soundcheck". Hier kann man sich von allen Ingame-Tunes berieseln lassen, ohne ein einziges Level spielen zu müssen. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2016, 23:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2016
|
Amiga bei der Royal Navy: WxWatch
Dass der Amiga bei bei der NASA im Einsatz war, wissen viele Fans des Rechners. Neu dürfte den meisten aber sein, dass er auch auf Schiffen der britischen Royal Navy seinen Dienst verrichtete - zumindest behauptet das der Software-Anbieter Anticyclone: Auf Ihrer Webseite stellen die Briten auch das ältere Produkt "WxWatch" vor, das für die Aufbereitung und Analyse von Satellitenbildern "auch unter schwierigen Bedingungen" entwickelt worden sei.
Der Amiga wird zwar nicht namentlich erwähnt, die Screenshots sowie Teile der Beschreibung ("32 bit pre-emptive multitasking operating system", "ARexx scripting language") sprechen aber eine deutliche Sprache. Zu den Funktionen des Systems gehörte laut Beschreibung neben der Einblendung von mittels GPS-Koordinaten positionierten Symbolen und Text auf Satellitenbildern auch das Image Capturing, die Berechnung und Verwaltung von Satelliten-Routen und die Dekodierung von GPS-Koordinaten. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2016, 23:14] [Kommentare: 3 - 06. Jun. 2016, 20:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2016
p-OS (Kommentar)
|
OpenStreetMap-Anzeiger: Mapparium 0.2
Mit Mapparium von Marcus 'ALB42' Sackrow lassen sich Karten des Google-Maps-Konkurrenten OpenStreetMap anzeigen. Das mit Free Pascal entwickelte Programm steht mit der Version 0.2 nun für alle Amiga-Systeme zur Verfügung. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2016, 09:39] [Kommentare: 8 - 06. Jun. 2016, 15:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2016
AmigaTec (ANF)
|
Veranstaltung: Amiga Racer 3.3 auf der Comic Convention in Phoenix, Arizona
Michael Neitzels Lotus-Klon "Amiga Racer" (amiga-news.de berichtete) wird in der aktuellen Version 3.3 am morgigen Samstag von dessen amerikanischem Partner Kirk Shepherd im Westgate Building der Phoenix Comic Convention im Gaming-Bereich vorgestellt. Erwartet werden 30.000 Besucher. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2016, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2016
|
Starbreeze AB erwirbt Cinemaware-Rechte (Defender of the Crown, Wings, etc.)
Die schwedische Starbreeze AB teilt in einer Pressemitteilung mit, dass man die Rechte am Spiele-Katalog des legendären Publishers Cinemaware (Defender of the Crown, Wings, It came from the Desert) sowie die Marke "Cinemaware" erworben habe. Offenbar plant man erneut überarbeitete Neuauflagen auf den Markt zu bringen, ähnliche Ziele hatten auch die beiden vorherigen Rechteverwerter mit dem Cinemaware-Katalog verfolgt.
In einer Diskussion auf a1k.org (Registrierung erforderlich) erläutert der bisherige Rechteinhaber, dass Starbreeze lediglich "VR/IMAX-Produkte von Cinemaware-Titeln" entwickeln wird, die Vermarktung von Retro-Produkten liege weiter bei ihm. Die beiden Projekte Wings Remastered für AmigaOS 4, MorphOS und AROS sowie Defender of the Crown - Extended Collectors Cut sollen demnach wie geplant fertig gestellt werden. Beide Titel waren ausschließlich gegen Vorkasse erhältlich und hätten ursprünglich bereits im Dezember bzw. im Februar veröffentlicht werden sollen. Zumindest der Extended Collectors Cut von "Defender" nähert sich allerdings der Fertigstellung, wie einige veröffentlichte Fotos zeigen:
CDs und Verpackung seien in Produktion, die noch fehlenden Inhalte der Box
(Anleitung, Siegel-Sticker, Nachdruck alter Promo-Flyer) bereits zum Publisher unterwegs. Das nächste geplante Produkt ist eine Collectors Edition von Rocket Ranger. (cg)
[Meldung: 01. Jun. 2016, 15:12] [Kommentare: 3 - 02. Jun. 2016, 17:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2016
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 76
Die 76. Ausgabe des Podcasts BoingsWorld testet einige zum Teil erst kürzlich erschienene Spiele unter WinUAE. (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2016
Amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 56 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen.
Download-Seiten:
italienisch
englisch (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:15] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2016
Pascal Papara (ANF)
|
Spiel: Vorbestellung von "Projekt: Lila" möglich
Diesen Monat erscheint einmalig auf CD das Amiga-Spiel "Projekt: Lila" (Video). Folgend lesen Sie die offizielle Pressemitteilung:
"Das Jump'n'Run-Spiel ist seit rund zwei Jahren in Entwicklung (Sound, Musik, Grafik und schließlich die Umsetzung in Backbone durch Amiworx). Erscheinen wird es im Juni in einer streng limitierten Auflage auf CD-ROM für CD³², 68020er-Amigas mit mindestens 2 MB RAM (für die Wiedergabe des Soundtracks, Module von Blue Metal Rose, werden 4 MB benötigt).
Story:
In "Projekt: Lila" übernehmen Sie die Rolle einer Cyborg-Kämpferin namens Lila, die sich gegen ein korruptes System behaupten muss. Einst im Staatsdienst als Kämpferin für Recht und Ordnung, ist sie aus noch unbekannten Gründen in Ungnade gefallen und versucht nun herauszufinden, wer oder was dafür verantworlich ist. Das System hat sie zum Feind Nummer 1 erklärt und so ist sie auf sich allein gestellt.
Gameplay:
Das Spiel stellt im Prinzip eine Homage an das klassiche "Mega Man" dar. Allerdings mit einem kleinen aber feinen Unterschied: Lila wurde bei ihrer Flucht vor ihren ehemaligen Kollegen beschädigt und kann daher nicht gleichzeitig laufen und schießen. Für ihre Reperatur und zur Informationsbeschaffung muss sie die Logikeinheiten ihrer Gegner aufsammeln (sog. eBrains). Schießen im Sprung/Fall ist allerdings möglich. Das ganze führt dazu, dass der Spieler strategisch vorgehen muss, und erzeugt so manche Stresssituation. Die Level bestehen aus mehreren Ebenen, so kann es auch geschehen, dass ein Gegner über einem Abgrund explodiert und sein eBrain in die Tiefe fällt. Dann heißt es schnell hinterher!
Grafik:
Das Spiel ist bewusst im 8-Bit-Stil von "Mega Man" (NES/Famicom) gehalten, bietet allerdings zusätzlich Parallax-Scrolling in Verfolgungsleveln.
Alle Einnahmen fließen in das nächste Spiele-Projekt namens "Oh no! More Aliens".
Die CD-ROM enthält mehrere Fassungen des Spiels:
- 020er/2MB (z.B. CD³²) - Version mit alternativen, kleinen MOD-Dateien
- 030er/4MB - Normal-Mode
- 040er/4MB - Hardcore-Mode (nur ein Leben, geringe Schusskraft)
Bei Verwendung eines Emulators spielt der Prozessor keine Rolle, da man mit ein paar Megahertz mehr alles ausgleichen kann. Auch in der Praxis geht es mehr um Leistungsfähigkeit als um prozessorspezifische Funktionen.
Ob die Versionen auch auf einem hochgezüchteten 68000er laufen (FPGA-Implementationen), muss noch getestet werden.
Ein paar Exemplare des Spiels gehen auch an Vesalia und eventuell andere Händler. Wenn weg, dann weg. Die CDs werden nächste Woche gepresst (nicht gebrannt) und sollen noch im Juni versendet werden." (snx)
[Meldung: 01. Jun. 2016, 06:10] [Kommentare: 77 - 25. Jul. 2016, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2016
Black Beard (ANF)
|
amiexpress.co.uk: Download-Bereich stark erweitert
amiexpress.co.uk bietet Downloads und ein Support-Forum für das bekannte Mailbox-System. Der Download-Bereich wurde jetzt um eine große Zahl Amiexpress-Erweiterungen - sogenannten "Doors" - vergrößert.
(cg)
[Meldung: 30. Mai. 2016, 23:57] [Kommentare: 1 - 31. Mai. 2016, 12:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2016
|
Aminet-Uploads bis 28.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2016 dem Aminet hinzugefügt:
nfs-handler.lha comm/net 8K 68k NFS handler using bsdsocket.l...
floppy-youatered.zip demo/aga 202K 68k A dentro by Floppy
SCX-GradeMyWaterbear.zip demo/euro 123K 68k Grade My Waterbear by Scoopex
cncd-bingo.zip demo/intro 59K 68k Bingo by CNCD
dkd-high.lha demo/intro 63K 68k Higher State of Resolution by...
dms-griz.lha demo/intro 41K 68k Grizzlybear by Damones
nah-revolutionprt.lha demo/intro 62K 68k Revolution by Nah-Kolor
rebels-rebelina.zip demo/intro 109K 68k Rebelina by Rebels
karmelia4.adf demo/mag 880K 68k Karmelia 4 - A Polish disk ma...
eph-odd_gunnar.lha demo/misc 5.5M 68k Odd Gunnar by Ephidrena - Wil...
SCX-Frazetta.lha demo/slide 961K 68k Frazetta by Scoopex
SRename.lha util/cli 164K 68k Flexible rename application
lzip.lha util/pack 210K MOS Data (de)compressor like gzip...
lzip-1.5.lha util/pack 1.3M OS4 Data (de)compressor like gzip...
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2016
|
OS4Depot-Uploads bis 28.05.2016
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.05.2016 dem OS4Depot hinzugefügt:
vsp.lha aud/pla 2Mb 4.0 An easy mod, mp3, ogg and wav Vi...
sdl2_sdk.lha dev/lib 5Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for d...
scummvm.lha gam/adv 17Mb 4.1 2D Point-and-Click adventure int...
scummvm-src.zip gam/adv 29Mb 4.1 ScummVM Source
awc.lha gra/mis 2Mb 4.0 A web anim tool
metadatalib.lha lib/mis 42kb 4.0 Read some meta data information ...
sdl2_user.lha lib/mis 2Mb 4.1 Simple DirectMedia Layer 2 for u...
lzip.lha uti/arc 1Mb 4.0 Data (de)compressor like gzip or...
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Mai.2016
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.05.2016
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.05.2016 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 29. Mai. 2016, 06:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2016
Amiga Future (Webseite)
|
Veranstaltung: Amiga 32 in Neuss im Oktober 2017
Angesichts des Erfolges der Feier des 30. Amiga-Geburtstages (amiga-news.de berichtete) ist für den Oktober nächsten Jahres eine weitere Veranstaltung im Rheinischen Landestheater in Neuss geplant. Nähere Informationen sollen auf der noch nicht verfügbaren Homepage (amiga32.de) bekanntgegeben werden.
Berichten zufolge haben viele der letztjährigen Aussteller erneut zugesagt. Potentielle weitere Aussteller und Sponsoren können unter der E-Mail-Adresse info@amiga32.de Kontakt aufnehmen. (snx)
[Meldung: 28. Mai. 2016, 19:54] [Kommentare: 6 - 29. Mai. 2016, 18:59]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Mai.2016
Holger Ahrens (ANF)
|
Besprechungsbingo off- und online mit Amiga-Begriffen
Um in Unternehmen bei Besprechungen nicht in Tiefschlaf zu verfallen oder all den Floskeln zumindest noch etwas lustiges abgewinnen zu können, spielen Teilnehmer immer öfter "Besprechungsbingo".
Der Diplom-Informatiker, Trainer und Berater Holger Ahrens ist ehemaliger Amiga-User und hat nun seine Variante des Bullshit-Bingos um ein Set mit Amiga-Begriffen ergänzt. Er wünscht damit viel Spaß bei Treffen, Veranstaltungen oder dem Lesen der hiesigen Meldungen. (snx)
[Meldung: 28. Mai. 2016, 05:56] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2016, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2016
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Körpermaßereferenzvergleichsprogramm "Hurra, ich wachse!" 0.7
Das MorphOS-Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat.
Die Version 0.7 enthält noch nicht alle angestrebten Funktionen, letztlich aber sollen die Körpermerkmale Größe, Gewicht, Kopfumfang, Hautfaltendicke, Hüft- und Taillenumfang sowie der Blutdruck erfasst und anschließend der Body-Mass-Index, der Körperfettanteil sowie die Verhältnisse der Taille zur Hüfte und zur Größe berechnet werden. (snx)
[Meldung: 27. Mai. 2016, 06:06] [Kommentare: 12 - 02. Jun. 2016, 01:08]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mai.2016
|
Was macht eigentlich... Martin Schüler (Escena)?
Der eine oder andere wird sich vielleicht noch an Martin Schüler ("Escena") erinnern. Seine Brainstormer-Prozessorkarte war eine von diversen, Ende der Neunziger Jahre angekündigten PowerPC-Erweiterungen mit G3- oder G4-Prozessor - ist jedoch genau wie alle Konkurrenten nie erschienen. Später sollte er für Eyetech den ersten AmigaOne 1200 entwickeln, der AmigaDE und AmigaOS unterstützt hätte - für letzteres wäre zumindest anfangs noch ein zusätzlich angeschlossenes A1200-Motherboard nötig gewesen. An besagter A1200-Kompatibilität ist das Projekt dann auch letztendlich gescheitert.
Interessanter Fund unseres Leser zErec: Offenbar befasst sich Schüler immer noch mit der Entwicklung von Hauptplatinen - auf der Crowd-Funding-Plattform Sciencestarter hat er ein Projekt zur Entwicklung eines "experimentellen, modular erweiterbaren FPGA- und Prozessorsystems auf Basis aktueller Chiptechnologie" gestartet. Und auch wenn die Hardware keinen erkennbaren Amiga-Bezug hat, lässt Schüler seine Vergangenheit nicht los: Nicht nur, dass das Gerät "BoingBox" heißen soll, wer sich auf der Seite etwas umsieht wird über reihenweise Begriffe aus der Amiga-Welt stolpern: "Z3Board", "A1200", "BoingOne Z2"... (cg)
[Meldung: 27. Mai. 2016, 00:52] [Kommentare: 4 - 29. Mai. 2016, 21:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2016
amigafuture.de (Webseite)
|
PCI-Busboard: 3V-Version des Mediator 4000D
In Elbox' Online-Shop ist ab sofort eine 3V-Version des PCI-Busboards Mediator 4000D zu beziehen, die ähnlich wie die im Dezember veröffentlichten Varianten "PCI 1200 TX Black" und "PCI 4000 Di Black" auch 3.3V-PCI-Karten unterstützt und somit mehr Spielraum beim Kauf passender PCI-Karten bietet.
(cg)
[Meldung: 26. Mai. 2016, 22:31] [Kommentare: 3 - 28. Mai. 2016, 21:43]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mai.2016
|
OpenStreetMap-Viewer: Mapparium 0.1 (MorphOS/AROS)
Mit Mapparium von Marcus 'ALB42' Sackrow lassen sich Karten des Google Maps-Konkurrenten OpenStreetMap anzeigen. Das mit Freepascal entwickelte Programm steht derzeit für MorphOS und AROS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 26. Mai. 2016, 22:11] [Kommentare: 7 - 03. Jun. 2016, 00:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|