14.Apr.2017
amiga.org (Webseite)
|
Neue Towergehäuse von Elbox: BlackBOX 1200
Nachdem die älteren Towergehäuse von Elbox schon seit einiger Zeit nicht mehr lieferbar sind, präsentiert man jetzt die dritte Generation an A1200-Towern: "BlackBOX 1200" nimmt einen A1200 samt Turbokarte und Mediator- oder GRex-Busboard auf und ist für 300 Euro (zzgl. Versand) zu haben.
Die Merkmale des neuen Towers:
- 350W ATX-Netzteil
- Mikroprozessor-basiertes PC/Amiga-Tastatur-Interface
- Zwei 5,25 Zoll-Laufwerksschächte
- Ein externer 3,5-Zoll-Laufwerkssschacht, eine für A1200-Diskettenlaufwerke passende Blende wird mitgeliefert
- Vier interne 3,5-Zoll-Laufwerkssschächte
- Ein interner 2,5-Zoll-Laufwerkssschacht
- Gehäusestruktur aus Stahl
- Transparente Seitenwand
- obenliegendes Paneel mit 2 USB-Anschlüssen, "Power"- und "Reset"-Knopf sowie grüner Power- und roter HD-LED
- Zwei Gehäuselüfter
- Abmessungen (LxBxH): 462mm x 190mm x 465mm
Derzeit scheint es von BlackBOX 1200 nur eine Nahaufnahme von der linken, transparenten Seitenwand zu geben, weitere Bilder sind derzeit nicht verfügbar. (cg)
[Meldung: 14. Apr. 2017, 19:01] [Kommentare: 9 - 22. Apr. 2017, 11:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2017
|
Game Construction Kit: RedPill 0.5.0 (Alpha)
RedPill ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll - veröffentlichte Videos zeigen Umsetzungen von Pacman und Pang. RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Als Web-Auftritt für das Programm fungiert bisher lediglich eine geschlossene Facebook-Gruppe, die Autoren sind jedoch auch per per E-Mail erreichbar. Die aktuelle Alpha-Version kann über Google Drive heruntergeladen werden.
Änderungen in Version 0.5.0:
- Main feature of this release is that now it uses advanced scrolling implementation. This will allow RedPill games to make use of larger maps in the future v0.5.x versions. It also allows RedPill to use less ChipRam. This could lead to some bugs that will be fixed in next versions. Look at ScrollingTrick in Aminet to know more about the implementation
- Now multiple tile changes can happen in every frame
- Object rendering has been changed too, BBlits are no longer used
- Projects now have a target frame rate in the Game Setup screen: 50 fps, 25 fps, 17 fps, 12 fps. Default is 25 fps
- Angular phyics have been redone with a more robust implementation. Shot type objects now can follow the same direction of the object Instantiating them
- Collisions have been changed again to be more optimal and perfect.A side effect is that ramp collisions are lost in this version, they will be back soon
- Frame offsets have been added: Now you can modify the display offset by frame
- Grid slice has been optimized, now shapes are trimmed to its visible size
- Animations are now changed once per frame and now everytime a PlayAnim trigger is triggered
- Stop Anim trigger does not need a parameter anymore
- Global air friction has been added
- Friction now works as it should, 1 means full friction and 0 means no friction at all
- Temp files that are stored on ram: when playing from editor now use a common name
- Debug info removed from tile properties screen
- File names in tileset menu and sprites menu are truncated if length of name is too big
- Fixed a bug that made not possible to modify condition parameters in lines 2-5
- Fix in calculate map dimensions
- RedPill(Debug).exe renamed to RedPillEditor(Debug).exe
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 23:29] [Kommentare: 8 - 15. Apr. 2017, 22:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2017
|
Texteditor: Vim 8.0.55 für AROS
Ola Söders im Februar veröffentlichte MUI-basierte Portierung des Texteditors Vim steht nun auch für AROS zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 06:11] [Kommentare: 3 - 13. Apr. 2017, 16:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2017
|
Emulator: FS-UAE 2.9.5dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die folgende Änderungen enthält:
Änderungen in FS-UAE:
- Added some game controller configs
- Restructuring to allow for (future) multiple video/audio/input drivers
Änderungen in FS-UAE-Launcher:
- Added support for WHDLoad 18.3
- New quick settings panel (initial version) with toggle button
- Tweaked Fusion Adwaita theme colors to better match recent GNOME theme
- Controller configs for 8Bitdo SFC30 and Zero gamepads
- Controller config for DualShock 3 in bluetooth mode on Linux
- Make configurations list wider when window width is quite large
- Remember last selected game list on startup
- Lots of changes for non-Amiga/CDTV/CD32 game support
- New GUI setting to enable use of additional game platforms
- Disable config controls when loading a non-Amiga platform game
- Fix check for startup-sequence when determining if an archive is WHDLoad
(cg)
[Meldung: 13. Apr. 2017, 06:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2017
Tobias Abt (ANF)
|
Picasso96 an Individual Computers und Hyperion Entertainment verkauft (Update)
Wie Alexander Kneer und Tobias Abt unter dem Titellink bekanntgeben, haben sie das RTG-System Picasso96 nach rund 15 Jahren effektiven Stillstands mit Wirkung zum 30. Januar 2017 an Hyperion Entertainment und Individual Computers verkauft.
Die neuen Eigentümer haben den ursprünglichen Autoren zugesichert, mit Picasso96 weiterhin sowohl den Amiga als auch Next-Generation-Systeme zu unterstützen. Die Integration in künftige Betriebssystemversionen ist geplant.
Update: (13.04.2017, 13:00, cg)
In einem Statement auf a1k.org (Registrierung erforderlich) erläutert Jens Schönfeld von Individual Computers, dass die Picasso96-Distribution im Aminet unverändert verfügbar bleibe und frei vertrieben werden dürfe. Wer die Software registrieren möchte, könne in Kürze eine "leicht verbesserte Version" auf einer "pay-what-you-want-Basis" im Shop von Individual Computers erwerben. (snx)
[Meldung: 12. Apr. 2017, 20:45] [Kommentare: 23 - 18. Apr. 2017, 16:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 27.03.2017)
Seit September 2014 listete Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz neben seiner eigenen Arbeit an AROS auch die Fortschritte seiner Mitstreiter Woche für Woche auf, ein Jahr später kamen monatliche Zusammenfassungen bis zum November 2016 hinzu. Am 2. April gab Krzysztof Śmiechowicz bekannt, eine Auszeit von AROS insgesamt zu nehmen, der letzte Beitrag "A week in AROS" aus seiner Feder erschien am Folgetag.
Seither führt Oliver 'o1i' Brunner sein Werk fort. Nach unserer Umstellung auf monatliche Berichterstattung und dem Ausbleiben dieser Zusammenfassungen seit einem Vierteljahr nehmen wir den Wechsel zum Anlass, die Arbeiten am quelloffenen AmigaOS-Klon bis auf weiteres erneut allwöchentlich wiederzugeben.
Week of March 27th:
- Bugs in decoration code fixed (Kalamatee)
- Restructured directories for developer and debug packages (Kalamatee)
- Configure and build system improved and fixed (Kalamatee)
- APIC work continuing (mschulz)
- SysBase -> ThisTask replaced with FindTask(NULL) in many user code packages (Kalamatee)
- Work for AROS native gcc-6.3 started (Kalamatee)
- Website spring cleanup (Mazze and Kalamatee)
Week of April 3rd:
- Website / Documentation fixes (Mazze)
- ACPI button fixes (Kalamatee)
- SMP fixes (Kalamatee)
- SMP-smallpt test fixes (mschulz)
- IEEEDPDiv / IEEEDPMul implemented (neil)
- ATAPI device timing fixes (mschulz)
- genmodule 64-bit fixes (mschulz)
- stdc.library fixed (mschulz)
(snx)
[Meldung: 11. Apr. 2017, 07:00] [Kommentare: 7 - 12. Apr. 2017, 18:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Apr.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmiCast: Text-Interview mit Norbert Kett (englisch)
Das achte Text-Interview des englischen Podcasts AmiCast ist Norbert Kett gewidmet, dem Autor der AmigaCloudHandlers für alle Amiga-Systeme zum Zugriff auf DropBox und Google Drive. Aktuell möchte er eine OpenGL-Nutzung mit der Vampire-Turbokarte ermöglichen. (snx)
[Meldung: 11. Apr. 2017, 06:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Anim-Player und -Konverter: RNOAnim 1.0
RNOAnim ist ein kompakter Animplayer, der auch einige Konvertierungs- und Bearbeitungsfunktionen mitbringt. Das mit Hollywood entwickelte Programm besitzt folgende Eigenschaften:
- MUI-GUI (MUI Royale)
- interne Loader: IFF, GIF, AVI (unkomprimiert/MJPEG)
- enthaltene Plugins: APNG, FLI/FLC, YAFA
- kann Speichern/Konvertieren nach GIF, APNG und AVI (MJPEG)
- kann Einzelbilder in PNG-Bilder konvertieren
- Animationen können durch dynamische Fenstergröße frei skaliert werden
- verschiedene Optionen zum Verändern der Wiedergabegeschwindigkeit
- Einzelbilder können hinzugefügt und entfernt werden
- alle Veränderungen (Größe, Geschwindigkeit, Einzelbilder) werden beim Speichern beachtet
- Laden über Drag & Drop
- umfangreiche ARexx-Unterstützung
- Tastatur- und Mausbedienung
Weiterführende Links: Diskussion im offiziellen Hollywood-Forum, eine mit RNOAnim erstellte GIF-Animation.
Die MorphOS-Version kann auch per Grunch installiert werden, in diesem Fall werden automatisch die entsprechenden Ambient-MIME-Typen für die verschiedenen Formate neu konfiguriert. (cg)
[Meldung: 10. Apr. 2017, 23:38] [Kommentare: 2 - 11. Apr. 2017, 21:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
Aminet-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
hey_1.0.i386-aros.zip comm/mail 5.9M x86 Html Enhancer for YAM
links-mos.lha comm/www 6.3M MOS Links text-only WWW browser w...
Overlay.tgz dev/asm 4K Old ASM source demonstrating ...
cc65-morphos.lha dev/cross 12M MOS ANSI C 6502 cross development...
HWP_AHX.lha dev/hwood 130K WOS Hollywood plugin for AHX/Hive...
HWP_AVCodec.lha dev/hwood 6.4M WOS Hollywood plugin for FFmpeg c...
HWP_HTTPStreamer.lha dev/hwood 74K MOS Stream HTTP files with Hollywood
HWP_SQLite3.lha dev/hwood 952K WOS Hollywood plugin for SQL data...
minipicolisp.i386-aro... dev/lang 137K x86 A minimal version of PicoLisp
abackup_src.lha disk/bakup 540K ABackup source code
atoms_halibut.lha game/think 70K 68k Atoms type game
atoms_halibut_src.lha game/think 230K Atoms (Halibut) source code
Greedium.lha game/wb 861K MOS A small mui game about numbers
RNOAnim_OS4.lha gfx/show 2.2M OS4 Animation player, converter, ...
VICE-AmigaOS4-3.0.lha misc/emu 27M OS4 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
VICE-i386-AROS-3.0.ta... misc/emu 21M x86 Emul. c64(dtv),c128,pet,cbm2,...
lhasa-0.3.1.lha util/arc 53K 68k Free Software LHA implementation
1TouchMac_src.lha util/boot 28K 1TouchMac source code
LoadModule.lha util/boot 19K 68k Install Libs/Devs reset-proof
smd2bin_src.lha util/conv 14K smd2bin source code
Hexaco.lha util/wb 32K 68k Color values as hex/dec/... (...
TTManager_src.lha util/wb 61K TTManager source code
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 108kb 4.0 Simple MIDI step sequencer
picflowgad.lha dev/lib 80kb 4.0 Display picture strips in a GUI
abc-shell.lha dev/uti 182kb 4.0 Amiga Bourne Compatible Shell
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
s0y_gameicons_2017.lha gra/ico 6Mb 4.0 s0y gameicons 2017
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 08.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 08.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
minipicolisp.i386-aros.lha dev/lan 137kb A minimal version of PicoLisp
hey_1.0.i386-aros.zip net/ema 6Mb Html Enhancer for YAM
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
|
WHDLoad: Version 18.3 und neue Pakete bis 08.04.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden.
Die vor drei Tagen veröffentlichte Version 18.3 unterstützt nun den Apollo-Core der Vampire-Turbokarten, indem sie ihn als 68040-Prozessor einordnet anstatt wie bisher aufgrund des Vorhandenseins der MSP- und CAAR-Register als 68020. Daneben wurden in der zurückliegenden Woche zwei weitere Installationspakete hinzugefügt bzw. überarbeitet:
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: ZunePaint 0.10, ZuneView 0.37 und ZuneFIG 1.4r345
Yannick Erb hat für AROS Updates seiner ZuneTools ZunePaint und ZuneView sowie des Vektorgrafik-Malprogramms ZuneFIG veröffentlicht.
Changes in ZunePaint:
- Do not show ILBM as a save option (it isn't working)
- Reworked interface to allow use of smaller resolution screen
- Magic Wand and Lasso select could crash for big regions (WORD overflow
Changes in ZuneView:
- Merged in changes from ZunePaint
- Magic Wand and Lasso selection mode activated
- Reworked interface to allow new selection modes
- Do not show ILBM as a save option (it isn't working)
Changes in ZuneFIG:
- Rework catalog handling to be more in line with standard AROS handling
- Rely on library auto opening
- Empty mouse pointer reworked to cope with Windows hosted
(snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 4 - 09. Apr. 2017, 13:20]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Podcast: BoingsWorld-Episode 85
Die 85. Ausgabe des in unregelmäßiger Folge erscheinenden Podcasts BoingsWorld widmet sich nach längerer Pause wieder einmal dem Amiga vor 20 Jahren: Durchgeblättert werden Magazine der damaligen Zeit. (snx)
[Meldung: 09. Apr. 2017, 06:06] [Kommentare: 1 - 09. Apr. 2017, 21:26]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 102 online lesbar
Nachdem Ausgabe 102 (Mai/Juni 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)
[Meldung: 06. Apr. 2017, 18:03] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2017, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Apr.2017
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Denkspiel Greedium
Greedium ist ein kleines Denkspiel, bei dem es gilt, in einem MUI-Fenster (Screenshot) möglichst viele Zahlen einzusammeln, ohne den eigenen bereits beschrittenen Weg zu kreuzen. Die benachbarten Zahlen geben dabei an, wieviele Felder man sich in die entsprechende Richtung begeben wird.
Download: Greedium.lha (861 KB) (snx)
[Meldung: 05. Apr. 2017, 21:10] [Kommentare: 9 - 09. Apr. 2017, 01:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2017
amiga.org (Webseite)
|
Web-Browser: IBrowse 2.5-Veröffentlichung rückt angeblich näher (Update)
Seit mehr als einem Jahrzehnt weisen sowohl die Webseite des Web-Browsers IBrowse als auch der hauptverantwortliche Programmierer Oliver Roberts immer wieder auf die "kommende Version 2.5" des Programms hin, wenn Probleme oder notwendige Aktualisierungen angesprochen werden. Viele Anwender hatten schon lange die Hoffnung aufgegeben, dass IBrowse -das seit ebenfalls fast 10 Jahren nicht mehr käuflich zu erwerben ist - noch ein Update erfahren würde.
Nun wurde der Web-Auftritt des Browsers aktualisiert: Da eine neue IBrowse-Veröffentlichung "näherrücke", habe man sich entschlossen, die FAQ zu aktualisieren und eine Liste aller Änderungen seit der Veröffentlichung von IBrowse 2.4 online gestellt. Einen Termin für die Veröffentlichung nennt die erweiterte FAQ nicht, spricht aber davon dass "verschiedene Hindernisse" inzwischen aus dem Weg geräumt seien, und die weitere Entwicklung nun deutlich beschleunigt von statten gehen könne.
IBrowse 2.5 wird vor allem kleinere Verbesserungen und Anpassungen an neuere MUI-Versionen enthalten, außerdem wird AmiSSL 4 unterstützt. Ob das Update kostenlos verteilt wird, sei "noch nicht entschieden", Angaben zu einem eventuellen neuen Distributor enthält die aktualisierte FAQ nicht.
Update: (5.4.2017, 23:00, cg)
Wir hatten ursprünglich gemeldet, dass die nun anstehende Veröffentlichung im Zusammenhang mit Änderungen in den internen Entscheidungsprozessen rund um den ursprünglichen IBrowse-Entwickler zusammenhänge. Wie uns Oliver Roberts mitteilt, ist diese Aussage nicht korrekt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2017, 17:04] [Kommentare: 36 - 09. Apr. 2017, 15:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Apr.2017
Andreas Falkenhahn (ANF)
|
Hollywood: Zahlreiche Plugin-Updates, inklusive 64-Bit-Unterstützung
Pressemitteilung: Airsoft Softwair freut sich die sofortige Verfügbarkeit von zahlreichen Plugins für die x86_64-Architektur bekanntgeben zu können. Da Hollywood 7: Eternity nun auch 64-bit Systeme unterstützt, mussten auch die Plugins an die neue Architektur angepasst werden. Die folgenden Plugins liegen jetzt für die x86_64-Architektur unter Windows, Mac OS und Linux vor:
- ahx.hwp
- aiff.hwp
- apng.hwp
- avcodec.hwp
- digibooster.hwp
- flic.anim
- httpstreamer.hwp
- jpeg2000.hwp
- moviesetter.hwp
- oggtheora.hwp
- oggvorbis.hwp
- pcx.hwp
- sqlite3.hwp
- svgimage.hwp
- tiff.hwp
- vectorgraphics.hwp
- xmlparser.hwp
- yafa.hwp
Darüber hinaus wurden neue Versionen der folgenden Plugins für alle Plattformen veröffentlicht:
- ahx.hwp 1.2
- avcodec.hwp 1.4
- httpstreamer.hwp 1.1
- sqlite3.hwp 1.2
Schließlich wurden alle Android-Plugins aktualisiert. Diese benutzen nun keine Textrelocations mehr, wodurch sich die Dateigröße verringert hat und Android außerdem keine Warnung mehr an Geräte im Debugmodus ausgibt.
Alle Plugins können kostenlos vom offiziellen Hollywood-Portal heruntergeladen werden. Dank des plattformübergreifenden Plugin-Systems von Hollywood liegen die Plugins für AmigaOS3 (mit und ohne FPU), AmigaOS4, MorphOS, WarpOS, AROS (x86), Linux (PowerPC), Linux (x86), Linux (x64), Linux (arm), Mac OS (PowerPC), Mac OS (x86), Mac OS (x64), Windows (x86), Windows (x64) und Google Android (arm) vor. (cg)
[Meldung: 04. Apr. 2017, 16:45] [Kommentare: 3 - 08. Apr. 2017, 10:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2017
|
Aminet-Uploads bis 01.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2017 dem Aminet hinzugefügt:
IntyBASIC.lha dev/cross 605K MOS BASIC compiler for Intellivision
minipicolisp.i386-aro... dev/lang 129K x86 A minimal version of PicoLisp
AB3DTrainer_src.lha game/patch 33K AB3DTrainer source code
AmiSGE_src.lha game/patch 29K AmiSGE source code
Wesnoth.m68k.lha game/strat 48M 68k Battle for Wesnoth
RNOAnim.lha gfx/show 1.8M MOS Animation player, converter a...
FrodoV4_1b_src.lha misc/emu 434K Frodo source code
Nostalgia_src.lha misc/emu 1.6M Nostalgia source code
TI4Amiga_src.lha misc/emu 16K TI4Amiga source code
Calimero_3.91.lha text/dtp 8.4M MOS A DTP Program
gsar-1.21.i386-aros.lha util/cli 109K x86 search and replace text in files
geowrite2rtf.lha util/conv 21K MOS Convert C64/C128 GEOS GeoWrit...
cranker.lha util/pack 710K 68k executable/data cruncher and ...
Hexaco.lha util/wb 29K 68k Color values as hex/dec/... (...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:29] [Kommentare: 3 - 09. Apr. 2017, 04:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 01.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
pythonssl.lha lib/mis 106kb 4.1 AmiSSL 4 based Python SSL Module
proaction.lha lib/rea 645kb 4.0 GUIServer for script writers
gsar.lha uti/she 109kb 4.0 General Search And Replace
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 01.04.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 01.04.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
minipicolisp.i386-aros.tgz dev/lan 129kb A minimal version of PicoLisp
gsar-1.21.i386-aros.lha uti/tex 109kb cli utility to search and replac...
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 01.04.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 01.04.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2017
Amiga.org (Webseite)
|
ACA500plus: Menü-Update (V0.97)
Für die Turbokarte ACA500plus von Individual Computers gibt es ein Update des Menüs.
- New feature: User ROM name support, start offset changed. User ROMs must be re-flashed
- Update: new versions of MMU libraries
- Fix: entering HRTMon when Action Replay is active
- Fix: launching a profile (=bypassing the menu) on power-up does not crash any more
- New feature: Serial logging F8 option. Default is off
- New feature: Reset to factory default erases all profiles
- New Feature: "trapdoor max" setting for creating 1MByte "slow ram" config (not compatible with 1M Chipram option)
- Added required patches of Action Replay for using this memory
- Fixed memory and autoconfig problem after warm-start with ACA1220, ACA1232 and ACA1233
- Added global option for RTC setting
- Added global setting for background stars in menu
- (Re-)added option "always enter menu on every reset"
- Inhibited activating 1M Chipram option in Standard profiles menu if ChipMap is not available
- Added shift-F7 in main menu to activate AUX slot during OS-install
- CPU selection with ACA1233n/B1230IV is now part of a saved configuration
- Flashing does not require a power-cycle any more
(snx)
[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Apr.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 3.10
Jérôme 'Glames' Senays' kommerzieller Dateimanager "Dir Me Up" (Video) bietet u.a. eine zweigeteilte Ansicht und Datei-Vorschauen. Die Neuerungen in der Version 3.10 betreffen kleinere Aspekte der Handhabung sowie Fehlerbereinigungen.
Das Update ist wie üblich für alle registrierten Nutzer kostenlos, neuen Interessenten steht eine eingeschränkte Demoversion zur Verfügung.
Download: DirMeUp_Demo.lha (16 MB) (snx)
[Meldung: 02. Apr. 2017, 06:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Apr.2017
Amigaworld (Webseite)
|
AnimWebConverter 2.70
AnimWebConverter ist ein kleines Hollywood-Programm für AmigaOS 3/4 und MorphOS, mit dem sich IFF-Animationen im Anim- oder Yafa-Format in animierte GIF- und PNG-Dateien umwandeln lassen, auch eine Änderung der Bildgröße ist möglich. In Version 2.70 wurden einige Fehler bereinigt. (cg)
[Meldung: 01. Apr. 2017, 00:11] [Kommentare: 2 - 04. Apr. 2017, 17:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mär.2017
|
Vollversionen von Mostares und Mostares 2 zum Download
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversionen von Mostares und Mostares 2 zum kostenlosen Download. (cg)
[Meldung: 31. Mär. 2017, 23:56] [Kommentare: 4 - 02. Apr. 2017, 18:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Mär.2017
amiga.org (Webseite)
|
amiga.net.pl kündigt englisches Magazin "Amiga User" an
Der Herausgeber amiga.net.pl engagiert sich verstärkt im englischsprachigen Markt. Nach einem Handbuch für AmigaOS 3.5/3.9 hat man als nächstes Projekt ein englisches Printmagazin ins Auge gefasst, dass auch als E-Book vertrieben werden soll.
Ausgeliefert werden soll die 90 Farbseiten umfassende Nullerausgabe von "Amiga User" ab Juli. Die digitale Version gibt es für 4 Euro, ein gedrucktes Heft schlägt mit 9 Euro zzgl 5 Euro Versandkosten zu Buche, beinhaltet aber auch einen kostenlosen Download der E-Book-Ausgabe.
Zu den Themen des Hefts gehören u.a.:
- Praxisnahes Design mit MaxonCAD
- die schnellste Hardware für Amiga-Systeme
- Tutorial: Die legendäre "Boingball"-Animation mit Hollywood nachbauen
- E-UAE und wirklich weiches Scrolling
- Eine bessere Workbench auf dem Amiga 500
- Testberichte zu Strategie-Spielen
(cg)
[Meldung: 27. Mär. 2017, 19:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
Thomas Igracki (Kommentar)
|
MorphOS: AutoVisible.sbar 1.1
Thomas Igrackis Screenbar-Modul für Ambient AutoVisible.sbar liegt nun in der Version 1.1 vor. Neu ist, dass sich bei gedrückter Ctrl-Taste der Bildschirm mit der Maus verschieben lässt.
AutoVisible.sbar ist für Nutzer von Autoscroll-Bildschirmen gedacht, die entsprechend nur einen Teil des ganzen Bildschirms sehen. Befinden diese sich gerade auf der linken Seite, sehen sie nicht alle Screenbar-Module (etwa die Uhr). Abhilfe schafft AutoVisible.sbar, das man ganz rechts plazieren muss, indem es seine Breite verändert - je nachdem, welcher Teil des Bildschirms gerade sichtbar ist. (snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 08:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: Aquaria 1.1.3
Die MorphOS-Portierung des kommerziellen 2D-Action-Adventures Aquaria von Bit Blot wurde aktualisiert. Neben dem Original des Spiels werden auch dessen Updates benötigt (s. Download-Links).
Die Neuerungen bei der diesmal von Robert 'Phibrizzo' Krajcarz und Filip 'widelec' Maryjanski mit Unterstützung von "False.Genesis" erstellten MorphOS-Fassung beinhalten insbesondere einen schnelleren Ladevorgang, einen verbesserten Add-on-Manager und eine Fehlerbereinigung bei der Lautstärkeeinstellung.
Download:
Aquaria.lha (MorphOS-Portierung, 2 MB)
Aquaria_update_win32.zip (3 MB) (snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:46] [Kommentare: 2 - 28. Mär. 2017, 20:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
Amiga France (ANF)
|
Amiga France: Neues französischsprachiges Amiga-Portal
Mit "Amiga France" wurde unter dem Titellink eine neue Webseite für französischsprachige Amiga- und C64-Anwender eingerichtet. Diesen sollen Nachrichten, Interviews und Anleitungen sowie ein Diskussions- und Verkaufsforum geboten werden. Monatlich gibt es zudem eine Umfrage und einen Spiel-Wettbewerb (aktuell: Test Drive 1). Ein FTP-Zugang und ein YouTube-Kanal sind ebenfalls in Aussicht gestellt.
Einige redaktionelle Inhalte sollen auch ins Englische übersetzt werden, geschehen ist dies bspw. bereits beim Interview mit der Digital-Punk-Rock-Band "Paula Powered", die bei ihren Auftritten einen Amiga 1200 verwendet.
Neben der eigentlichen Webseite ist "Amiga France" auch anderweitig vertreten:
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:33] [Kommentare: 4 - 27. Mär. 2017, 18:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
Gunnar (ANF)
|
FPGA-Turbokarte: Vorbestellungsliste der Vampire 600 abgearbeitet
Wie Gunnar von Boehn vom Apollo-Team mitteilt, sei die Liste der Vorbestellungen für die FPGA-Turbokarte Vampire 600 abgearbeitet. Alle Kunden hätten entweder ihre Karte bereits erhalten oder aber die Mitteilung, dass diese Teil der nächsten Auslieferungscharge sein werde. (snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:17] [Kommentare: 4 - 27. Mär. 2017, 23:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
|
Aminet-Uploads bis 25.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2017 dem Aminet hinzugefügt:
httphandler.lha comm/www 87K OS4 HTTP: device for accessing we...
minischeme-0.85w2-aro... dev/lang 86K x86 Mini-Scheme Interpreter with ...
libdsk-mos.lha dev/lib 4.1M MOS Link lib for manipulation of ...
mos_libs_1.0.lha dev/lib 15M MOS Many static C libs
echo.py.txt dev/src 1K 68k An echo/printf function for P...
SonnetLibrary.lha driver/oth 74K 68k Mediator driver Sonnet 7200 G...
Faery_Patch_src.lha game/patch 94K Faery Tale Adventure Patch so...
NeverMind_src.lha game/think 135K NeverMind source code
cp4_src.lha misc/emu 376K cp4 source code
GOldNEST_src.lha misc/emu 42K GOldNEST source code
spectrum-1.7_src.lha misc/emu 220K Sinclair ZX Spectrum Emulator...
gsar-1.21.lha util/cli 83K 68k General Search And Replace 1.21
WarpPNGdt.lha util/dtype 181K WOS PNG image datatype V45.21
DevInfos.lha util/misc 649K OS4 Shows infos about a device an...
MyAssigns.lha util/misc 66K 68k Assigns Manager
OS39_update_patch.lha util/sys 70K 68k Patch 3.9 wb+icon.lib,KCON,Se...
AutoVisible_sbar.lha util/wb 8K MOS All sbars visible on AutoScro...
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 25.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
askmeup_demo.lha gam/mis 21Mb 4.1 A video game about general knowl...
devinfos.lha uti/mis 649kb 4.0 Shows many infos about a device
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 25.03.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 25.03.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
picdt_creationpackage_v2.... dat/uti 251kb Picture Datatype creation package
minischeme-0.85w2.i386-ar... dev/lan 86kb Mini-Scheme Interpreter with Cop...
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Mär.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 25.03.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 25.03.2017 hinzugefügt:
- 2017-03-22 new: Burnout (Vulcan) done by Harry (Info)
- 2017-03-22 fixed: Lotus 3 (Magnetic Fields/Gremlin) highscore was not saved when all races of a difficulty were completed (Info)
- 2017-03-22 new: Megademo (Darkness) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-03-19 new: Ambermoon (Thalion) done by Harry (Info)
(snx)
[Meldung: 26. Mär. 2017, 07:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|