15.Feb.2017
Klearchos Gourgourinis (a.k.a. Muadib a.k.a. Anelixis in the Group, Admin) (ANF)
|
Facebook-Gruppe für Amiga-3D-Künstler
Eine neue Facebook-Gruppe soll 3D-Künstlern und Fans als Treffpunkt dienen. Neben der Diskussion des Themas sieht der Gründer die Gruppe auch als Treffpunkt für Leute, die sich für zukünftige Produktionen zu Teams zusammenschließen wollen. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:14] [Kommentare: 2 - 16. Feb. 2017, 23:15]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Assembler: vasm 1.7h
Frank Wille hat ein Update für den modularen Assembler vasm veröffentlicht. Wie üblich stellt Wille außerhalb der vbcc-Compiler-Distribution keine vasm-Binaries zur Verfügung, Interessenten müssen sich den Assembler selbst compilieren. Änderungen in Version 1.7h:
- Implemented a dynamic line buffer. No limitations on line lengths anymore
- Octal escape sequences are limited to a maximum of three digits
- Allow assembler text output (echo, printv) in offset sections
- Print a warning for initialized data in a bss-type section. This already worked in the past (1.2c and later), but has been lost somewhere
- Some single-character labels and symbols will be rejected (depending on the syntax module)
- -maxerrors=0 should print all errors in the source
- Print expressions in the listing file and the test output in decimal and hexadecimal form
- m68k: Immediate- and PC-relative destination addressing modes for 68851 PMOVE are not allowed. PMOVE ea,PCSR doesn't exist
- 6502: Perform zero-page optimization with a known label from an absolute section
- std-syntax: Fixed problem with parentheses in character constants
- oldstyle-syntax: New option -org=<address> to set the absolute base address of the program from the command line
- oldstyle-syntax: Implemented some listing file directives, but without any function yet: nam, subttl, page, space
- bin-output: Fixed output section sorting, which didn't work with some implementations of qsort()
- elf-output: Fixed external references in stabs
- elf-output: Use a hash table for ELF symbols to speed up the output
- hunk-output: Optimization to make it faster with many sections
- test-output: Fixed crash when printing stabs without a value
(cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:07] [Kommentare: 4 - 17. Feb. 2017, 20:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Amiga Future: Ausgabe 101 online lesbar
Nachdem Ausgabe 101 (März/April 2013) des Printmagazins "Amiga Future" ausverkauft ist, können die deutsche und die englische Ausgabe seit heute auf der Webseite des Magazins als Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Alternativ kann eine PDF-Version erworben werden. (cg)
[Meldung: 15. Feb. 2017, 20:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Feb.2017
|
Cross-Compiler: GCC 6 für die m68k-AmigaOS-Entwicklung (Windows, Mac OS, Linux)
Stefan "Bebbo" Franke hat bei Github die komplette GCC-Toolchain für die m68k-AmigaOS-Entwicklung angepasst. Der Cross-Compiler in Version 6 samt Binutils und der Link-Bibliothek libnix kann für Windows, Mac OS und Linux übersetzt werden. Binaries werden nicht angeboten, Interessenten müssen sich die Tools selbst übersetzen. (cg)
[Meldung: 14. Feb. 2017, 14:46] [Kommentare: 38 - 24. Mär. 2017, 15:48]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2017
fs-uae.net (Webseite)
|
Emulator: FS-UAE 2.9.4dev (Beta)
Aus dem "Dev"-Entwicklungszweig des Emulators FS-UAE wurde eine neue Beta-Version veröffentlicht, die lediglich Änderungen im Launcher und FS-UAE Arcade aufweist.
Änderungen in FS-UAE Lanucher:
- Try to use config from game database when launching with a WHDLoad archive
- New startup argument –no-auto-detect-game to disable the above feature
- Save directory based on archive name when launching with an archive
- Fixed a bug where rating icons could disappear from variants list
- New option whdload_preload, defaults to 1 (change in behavior)
- More language flags for the status bar
- New option to toggle close buttons in dialogs
- New reset to defaults button on settings pages (GUI does not update yet)
Änderungen in FS-UAE Arcade:
- New option arcade_initial_favorites to start with favorites filter
- New startup argument –favorites to show the favorites list directly
- Show game lists in FS-UAE Arcade (favorites, etc)
- New option arcade_theme (=blue/red)
- Fixed aspect correction toggle button
(cg)
[Meldung: 13. Feb. 2017, 22:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit Jérôme Senay (französisch)
Unter dem Titellink wurde ein Interview mit Jérôme 'Glames' Senay auf französisch veröffentlicht, dem Autor von Ask Me Up und Dir Me Up (deutsche Google-Übersetzung). (snx)
[Meldung: 13. Feb. 2017, 19:45] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
Aminet-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
CookieMonster_ALL.lha comm/www 5.5M MOS Web browser cookie cleaner
ADE-repack.lha dev/gcc 13M 68k GCC based Amiga Development E...
ADFer.lha disk/misc 42K 68k Read and Write ADF Files to/f...
MCE-MOS.lha game/edit 1.9M MOS Multi-game Character Editor
RiVA-0.52.lha gfx/show 892K 68k RiVA MPEG player
Calimero_3.9.lha text/dtp 8.3M MOS A DTP Program
Redit.lha text/edit 47K 68k Text editor
rzip-2.1.lha util/arc 32K 68k rzip 2.1 - powerful compresso...
uaemremover.lha util/dir 16K 68k Remove junk files created by ...
AmiSSL-4.0.lha util/libs 5.4M OS4 OpenSSL as an Amiga shared li...
TinyLauncher.zip util/misc 462K 68k WHDLoad frontend and more
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
arabic_console_device... dri/inp 4Mb 4.1 An arabic console device
starboxdemo.lha gra/mis 665kb 4.1 Space demo/benchmark thing for W...
contextmenus-config.lha gra/the 145kb 4.1 Adds icons to all missing menu e...
moderntheme.lha gra/the 39kb 4.1 Minimalistic theme
knobgad.lha lib/rea 57kb 4.0 Round knob gadget
cookiemaster_demo.lha net/bro 2Mb 4.1 Web browser (currently Odyssey) ...
download.lha net/ftp 36kb 4.0 File download utility: http, htt...
findmore.lha uti/fil 135kb 4.0 File searching tool (GUI)
fuelgauge.lha uti/wor 91kb 4.0 Volume gauges underneath hard dr...
emotion_demo.lha vid/pla 6Mb 4.1 very first, demo of Emotion medi...
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 11.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 11.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
cinnamonwriter.i386-aros.zip off/wor 4Mb word processor
dejavu-fonts-ttf-2.30.zip off/wor 4Mb addon for cinnamon writer
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 11.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 11.02.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen die folgenden Titel hinzu:
- Parasol Stars Medley
- Rings of Medusa - Distorsion mix
- Sleeping Gods Lie (Intro Remix)
- Thunderboy Medley
- X-Out - Drowning In Your Love Remix
- Boil Up! Power! (Midnight Resistance Stage 1)
- Robocop 3
(snx)
[Meldung: 12. Feb. 2017, 07:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Feb.2017
Amiga.org (Webseite)
|
AmigaOS 4 / AROS / MorphOS: CookieMonster 1.4.0
Marko Seppänens CookieMonster ist ein kommerzielles Programm für AmigaOS 4, AROS und MorphOS zur Verwaltung von Cookies des Web-Browsers Odyssey. Benötigt werden MUI 4 und die openurl.library.
Download: CookieMonster_ALL.lha (6 MB) (snx)
[Meldung: 10. Feb. 2017, 05:50] [Kommentare: 11 - 13. Feb. 2017, 01:49]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Entwicklerwerkzeug: vlink 0.15d
Frank Wille hat den portierbaren Linker vlink aktualisiert, der mit einer Vielzahl von Binärformaten zurechtkommt und Bestandteil des Compiler-Pakets vbcc ist. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 20:01] [Kommentare: 2 - 11. Feb. 2017, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Welt.de: Amiga und C64 finden immer noch neue Fans
Unter dem Titellink veröffentlichte die Tageszeitung "Die Welt" vorgestern auf ihrer Webseite einen Artikel über den Amiga und den C64, welche Computer auch heute noch neue Fans fänden. (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 19:58] [Kommentare: 4 - 11. Feb. 2017, 00:23]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Interview mit AmigaWave (englisch)
Unter dem Titellink hat Generationamiga.com ein Interview mit Enrique von der spanischen Gruppe AmigaWave (YouTube-Kanal) geführt, von welcher die Spiele "Furtum Sacrum", "RetroWars" und "Brus Lii" stammen (amiga-news.de berichtete). (snx)
[Meldung: 09. Feb. 2017, 19:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2017
Carsten Siegner (ANF)
|
MorphOS: DTP-Programm Calimero 3.9 erstellt auch Diagramme
Carsten Siegners DTP-Programm Calimero kann in der neuen Version 3.9 auch Balken- und Torten-Diagramme erstellen:
Die neue Diagramm-Funktion verfügt über die folgenden Eigenschaften:
- jede Tabelle kann unbegrenzt viele Diagramme besitzen
- Diagramme adressieren Tabellen im gesamten Dokument
- Diagramme können unbegrenzt viele Datenebenen besitzen
- Diagramme benötigen zwingend eine Tabelle
- Diagramme existieren in Calimero als Objekt, Somit kann man jetzt bereits Dokumente mit Diagramme als ODT/EPUB/PDF abspeichern.
- Diagramme können ausgedruckt werden
Direkter Download: Calimero_3.9.lha (8 MB) (cg)
[Meldung: 08. Feb. 2017, 16:52] [Kommentare: 3 - 10. Feb. 2017, 15:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Feb.2017
Lizard (ANF)
|
Verschlüsselung: AmiSSL 4
Ein Team um Jens Maus (u.a. YAM) hat Version 4 der OpenSSL-Portierung AmiSSL veröffentlicht, die verschlüsselte Verbindungen über das Internet ermöglicht - beispielsweise um Webseiten per HTTPS aufrufen zu können.
AmiSSL 4 basiert auf einer deutlich neueren Version von OpenSSL als die älteren Veröffentlichungen und bringt einige neue Verschlüsselungsalgorithmen mit - um von der neuen Funktionalität Gebrauch machen zu können, muss bestehende Amiga-Software aber entsprechend angepasst werden.
AmiSSL ist freie Software, der Quellcode ist bei Github verfügbar. Bisher wurden Versionen für Amiga 3 und 4 veröffentlicht, für Portierungen auf MorphOS und AROS werden noch Helfer gesucht.
Hinweis der Redaktion: Wer tatsächlich noch gelegentlich noch mit IBrowse im Netz unterwegs ist, sollte TLS aktivieren um die Kompatibilität mit verschlüsselten Webseiten bereits ohne AmiSSL-4-Unterstützung deutlich zu verbessern.
(cg)
[Meldung: 08. Feb. 2017, 15:09] [Kommentare: 11 - 12. Feb. 2017, 14:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
|
Youtube-Dokumentation: "The Amiga Story"
Die auf Youtube veröffentlichte, englischsprachige "Amiga Story" zeichnet sehr detailliert den Werdegang des Amigas nach: Die beiden Teile (1, 2) haben eine Gesamtlaufzeit von knapp zwei Stunden. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 23:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Spiele-Wettbwerb: Teilnehmer des "AmiGameJam 2016" veröffentlicht
Für den im Dezember gestarteten Programmier-Wettbewerb "AmiGameJam 2016" wurden sechs Spiele eingereicht, die jetzt auf der Webseite des Veranstalters heruntergeladen werden können. Der Sieger des Wettbewerbs soll in einer Online-Abstimmung ermittelt werden, die durch die Juroren Trevor Dickinson (A-EON) und Dan Wood (The Retro Hour gaming podcast) ergänzt wird. Details zum Abstimmungsmodus werden in den nächsten Tagen bekannt gegeben. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
amigafuture.de (Webseite)
|
Aufzeichnung: Video Game Music in Concert
Unter dem Titel "Video Game Music in Concert" hatte das Münchner Rundfunkorchester eine Auswahl bekannter Spiele-Soundtracks gespielt - darunter mehrere Tracks von Chris Hülsbeck (u.a. Turrican II, Giana Sisters) sowie ein "Super Stardust Medley".
Eine Aufzeichnung des Konzerts wurde am 1. Februar auf Arte übertragen, sie wird in der Mediathek des Senders auch zum Streamen über das Internet angeboten. (cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:28] [Kommentare: 3 - 08. Feb. 2017, 13:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Feb.2017
David Brunet (ANF)
|
Results of the Amiga Games Awards 2016
Das französische Magazin Obligement hat wieder eine Umfrage zur Wahl des besten Amiga-Spiels des vergangenen Jahres durchgeführt, die Ergebnisse wurden heute bekanntgegeben:
AmigaOS 68k:
- Tanks Furry (Project R3D)
- Heart Of The Alien: Out Of This World Part 2 (Delphine Software)
- Center Court 2 (Gernot Fritsche)
AmigaOS 4
- Amiga Racer (AmigaTek Inc.)
- Heboris C7EX - Unofficial Version (Kenji Hosimoto)
- 2PicPuzzle (Petr Kaderka)
MorphOS
- Amiga Racer (AmigaTek Inc.)
- Another Pool GL (Gerrit Jahn)
- 2PicPuzzle (Petr Kaderka)
AROS
- AstroMenace (Michael Kurinnoy, Viewizard)
- Zelda Time To Triumph (Vincent Jouillat)
- Black Shades Elite (David Rosen)
(cg)
[Meldung: 06. Feb. 2017, 21:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Laser-Upgrade für Amiga-Mäuse (Update)
Unzufrieden mit der Genauigkeit seiner alten Amiga-500-Maus hat Jesús de la Torre eine Austauschplatine entwickelt, die aus den Amiga-Mäusen von Commodore bzw. Amiga Technologies optische Mäuse mit (laut Händler) einer Auflösung von 8500 DPI macht. Zum Einsatz kommt ein ADNS-9800-Lasersensor, der zusammen mit einer passenden Abdeckung die Kugel der Originalmaus ersetzt.
Ab dem 22. März soll das Laser-Upgrade im Handel erhältlich sein.
Update: (21:03, 05.02.17, snx)
Wie der Entwickler auf Anfrage von amiga-news.de mitteilt, stimme die Händlerangabe zur Auflösung der Maus. Es finde jedoch keine unmittelbare Weitergabe der Signale des Lasersensors an den Maus-Anschluss des Amigas statt, sondern stattdessen eine Verarbeitung durch den PIC-Prozessor der Austauschplatine. Dieser nutze die hochaufgelösten Daten, um die mutmaßliche Bewegung vorauszuberechnen. (snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:31] [Kommentare: 14 - 07. Feb. 2017, 15:35]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
Aminet-Uploads bis 04.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2017 dem Aminet hinzugefügt:
sana2-tftpclient.lha comm/tcp 69K 68k TFTP client using only the SA...
CookieMonster_ALL.lha comm/www 5.9M MOS A web browser cookie cleaner
MCE.lha game/edit 1.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 1.9M OS4 Multi-game Character Editor
BoxxTrilogyCD32.zip game/jump 2.9M 68k Boxx Trilogy CD32 (ISO)
BoxxTrilogyHD.lha game/jump 2.0M 68k Boxx Trilogy HD (HD Install)
Criss_MOS.lha game/think 2.5M MOS Simple think Amiga tribute game
Criss_OS4.lha game/think 2.8M OS4 Simple think Amiga tribute game
VT42-Toasterless-0.1.lha gfx/edit 2.3M 68k VideoToaster software that ru...
PatchCompositeTags.lha gfx/misc 621K OS4 Patch and emulate CompositeTags
amath.lha misc/math 1.5M 68k Simple command line calculator
Amiga_Back4FutureRMX.mp3 mods/mpg 3.1M Fast dance Amiga tribute tune
Calimero_3.83.lha text/dtp 7.9M MOS A DTP Program
Slarti_Arosx86ABIv0.lha text/edit 7.8M x86 Slarti - The Subtitle Editor
Slarti_MOS.lha text/edit 7.8M MOS Slarti - The Subtitle Editor
Slarti_OS4.lha text/edit 8.1M OS4 Slarti - The Subtitle Editor
ReportPlus.lha util/misc 484K 68k Multipurpose utility
ReportPlusMOS.lha util/misc 555K MOS Multipurpose utility
ReportPlus-OS4.lha util/misc 577K OS4 Multipurpose utility
TinyLauncher.zip util/misc 107K 68k WHDLoad frontend and more
suomenna.lha util/wb 2K 68k Sets workbench language to Fi...
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 04.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
mce.lha gam/uti 2Mb 4.0 Multi-game Character Editor
moderntheme.lha gra/the 39kb 4.1 Minimalistic theme
vpdf.lha gra/vie 3Mb 4.1 Port of MUI based PDF reader fro...
reportplus.lha uti/mis 577kb 4.0 Multipurpose utility
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.02.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.02.2017 den AROS-Archiven hinzugefügt:
mp3gain152.i386-aros.lha aud/edi 80kb adjusts mp3s
audiostream.source.lha aud/mis 270kb Stream internet radio
musicbox.source.lha aud/pla 421kb cd catalog and player
phear.i386-aros.zip gam/puz 223kb ASCII maze game. Get treasure. A...
skulpt.source.lha gra/mis 386kb Sculpt3D clone source
newscoaster.source.lha net/new 246kb news reader
backclock.source.lha uti/mis 15kb Analogic Clock
snapit.i386-aros.lha uti/mis 487kb Powerful MUI-based Screen Grabber
amath.i386-aros.lha uti/sci 377kb Simple command line calculator
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Feb.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 04.02.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 04.02.2017 hinzugefügt:
- 2017-01-31 new: Atmospherical Melodies (Carnage) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-30 improved: Super Stardust (Bloodhouse) slave rewritten, fix a crash in warp 1, supports CD³² joypad buttons, snoopbug fixed, unlimited energy added, new iconsOtons, snoopbug fixed, unlimited energy added, new icons (Info)
- 2017-01-30 new: Rock Box 1 (Avoid) done by StingRay (Info, Image)
- 2017-01-29 new: Music Disk 2 (Elite) done by StingRay (Info, Image)
(snx)
[Meldung: 05. Feb. 2017, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2017
amigaworld.net (Webseite)
|
PDF-Anzeiger: VPDF-Portierung für AmigaOS 4
2012 war aufgrund der inzwischen veralteten und vergleichsweise langsamen Engine von AmiPDF eine Bounty-finanzierte Portierung des PDF-Anzeigers VPDF von MorphOS auf AmigaOS 4 gestartet worden. Roman 'kas1e' Kargin hat jetzt eine lauffähige Version des Programms im OS4Depot veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2017, 22:57] [Kommentare: 4 - 07. Feb. 2017, 14:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Feb.2017
Dennis Pauler (ANF)
|
Video-Bericht über die Amiga30 Germany mit Hyperion-Interview zu AmigaOS 4
In Vorgriff auf die im Oktober 2017 anstehende Amiga32-Feier in Neuss hat Virtual Dimension jetzt einen detaillierten Bericht zur "Amiga 30 Germany" veröffentlicht, die in den gleichen Räumen stattfand. Wer wissen möchte, was ihn auf der "Amiga32 Germany" erwartet, kann hier bereits einen Eindruck bekommen.
Im Video enthalten ist auch ein Interview mit Hyperion-Geschäftsführer Costel Mincea über den aktuellen Stand von AmigaOS4 mit Ausblick auf AmigaOS 4.2. (cg)
[Meldung: 04. Feb. 2017, 22:51] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
|
Previews: Adventures "Furtum Sacrum" und "RetroWars", Beat'em Up "Brus Lii"
Die Point'n Click Adventures Furtum Sacrum (Video) und Retro Wars (Video) werden vom spanischen Team Amiga Wave mit dem Editor GRAC und etwas AMOS-Code erstellt, beide Titel benötigen einen beliebigen Amiga mit einem Megabyte Chip-RAM.
Das im "Star Wars"-Universum angesiedelte Retro Wars ist bereits fertig gestellt, eine spanische Version kann von der Webseite des Spiels herunter geladen werden, die englische Übersetzung sei bereits relativ weit gediehen. Für Sammler gibt es auch eine Boxed Edition, die per E-Mail bei den Autoren bestellt werden kann:
Die Handlung von Furtum Sacrum ("Sacred Theft") spielt auf dem Set des Filmklassikers "Der Name der Rose". Eine frühe (spanische) Demoversion wird bereits zum Download angeboten.
Die englische Übersetzung von RetroWars sowie die Arbeiten an Furtum Sacrum waren vorübergehend pausiert, da Amiga Wave ihren dritten Titel vor der Deadline des Amiga Game Jam 2016 fertigstellen wollten: Bei "Brus Lii" (Youtube) handelt es sich um ein einfaches Beat'em Up. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 23:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
|
Hyperion: Screenshot zeigt Installationsvorgang von AmigaOS auf Tabor
Ein im offiziellen Hyperion-Blog veröffentlichter Screenshot zeigt das "Installation Utility for the A1222", illustriert also eine reguläre Installation von AmigaOS 4.1 FE auf dem Tabor-Motherboard. Die Überschrift "Erste Schritte Richtung Beta-Test :D" soll den Fortschritt gegenüber dem Status von Anfang Oktober verdeutlichen, als ein einzelner Entwickler mit Anpassungen des Betriebssystems an das neue Motherboard beschäftigt war. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 23:12] [Kommentare: 10 - 08. Feb. 2017, 13:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
|
Mod-Player: HippoPlayer ist jetzt freie Software
Die Quellcodes des bekannten Mod-Players HippoPlayer sind jetzt bei Github unter der MIT-Lizenz verfügbar. (cg)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 23:05] [Kommentare: 2 - 10. Feb. 2017, 19:02]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Feb.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Kickstart-Umschalter: Software-Update für A500Flash
Für den Kickstart-Umschalter A500Flash von Retro 7-bit (amiga-news.de berichtete) ist ein Software-Update erschienen. Die Version 1.2 behebt ein Problem beim Zusammenspiel mit Turbokarten ("fix check toggle ready procedure").
Download: Flasher1_2.lha (18 KB) (snx)
[Meldung: 01. Feb. 2017, 19:17] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2017
|
Neue Facebook-Gruppe für Amiga-Entwickler
Eine neue Facebook-Gruppe soll die bestehenden Angebote ergänzen in dem sie primär Amiga-Entwicklern eine Plattform geben will. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2017, 23:19] [Kommentare: 41 - 07. Feb. 2017, 23:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jan.2017
|
Review: Vampire 500 V2 (englisch/französisch)
Amiga-User "Epsilon" hat auf seinem Blog einen ausführlichen Erfahrungsbericht von seiner FPGA-Turbokarte Vampire 500 V2 veröffentlicht: Teil 1, Teil 2. Dank David Brunet steht auch eine französische Übersetzung zur Verfügung. (cg)
[Meldung: 30. Jan. 2017, 23:16] [Kommentare: 6 - 07. Feb. 2017, 21:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
Podcast: AmiCast 20 - Zusammenfassung des Interviews mit Trevor Dickinson
In der zwanzigsten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Trevor Dickinson von A-EON Technology (amiga-news.de berichtete). Unser Redakteur Daniel Reimann hat sich das Interview angehört und die wesentlichen Aussagen zusammengefasst:
- Trevor Dickinson benutze aktuell einen AmigaOne X5000 jeden Tag, da er schnell und stabil laufe. Es sei ihm bewusst, dass der Preis hoch sei - dies liege jedoch nicht daran, dass A-EON Technology soviel Geld damit verdiene, sondern daran, dass die Produktions- und Entwicklungskosten für Hardware mit geringer Auflage hoch seien. Einschränkungen in der Benutzung seien auf die Vorabversion von AmigaOS 4.1 zurückzuführen.
- Auf Krzysztof Radzikowskis kritische Anmerkung hin, dass es für den AmigaOne X5000 kein Handbuch gebe und dies insofern problematisch sei, als dass etwa die Erstellung von einzelnen Partitionen schwierig wäre, führt Trevor Dickinson an, dass es für den AmigaOne X1000 ein Quickstart-Handbuch und ein AmigaOS-4-Booklet gegeben habe, diese seiner Meinung nach aber etwas verwirrend und nicht sehr verständlich gewesen seien. Da der Verkauf des AmigaOne X5000 nicht über A-EON Technology selbst, sondern über Vertriebspartner laufe, die prinzipiell ihre eigenen Systeme zusammenbauen könnten, seien demzufolge auch diese für die Dokumentation verantwortlich. Da diese Regelung neu sei, müsse in jener Hinsicht noch dazugelernt werden.
- Auf Krzysztof Radzikowskis Frage, warum der AmigaOne X5000 bislang nur sehr schwer erhältlich sei, heißt es, dass das in erster Linie selbstverschuldet sei: Um einen "Flaschenhals" zu vermeiden, werde der AmigaOne X5000 nicht nur über einen Partner, sondern über viele vertrieben - da jedoch der Haupt-Vertriebspartner AmigaKit für die Belieferung der anderen verantwortlich sei, habe dieser selbst keine mehr übrig. Man wisse, dass dies ein Problem sei, das man lösen müsse.
- Auf das Tabor-Bord angesprochen führt Trevor Dickinson aus, dass er vor kurzem in Brüssel gewesen sei und sich mit den Verantwortlichen von Hyperion getroffen habe - konkret mit Timothy de Groote, Costel Mincea und den Frieden-Brüdern. Er sei sehr erfreut gewesen, dass Timothy de Groote ein Tabor-Bord hatte, auf dem AmigaOS 4.1 lief, und habe selber darauf PersonalPaint und den AmiStore ausprobiert. Zwar müsse sich noch um den Feinschliff gekümmert werden und es bestünden noch Treiberprobleme (erwähnt wird der Ethernet-Anschluss des Boards), aber die Anpassung des Betriebssystems befinde sich auf einem guten Weg. Konkreter, als dass dieses Jahr mit einem Erscheinen fest zu rechnen sei, wolle er sich jedoch nicht festlegen.
- Auf der Software-Seite habe die Entwicklung eines modernen Web-Browsers eine der obersten Prioritäten - hier sehe er NetSurf auf einem guten Wege und eventuell müsse man sich auch Timberwolf nochmal ansehen. Bei letzterem sei das Problem seiner Meinung nach, dass die Entwicklung an einer bestimmten Stelle gestoppt wurde, weil die Entwickler sich um andere Dinge hätten kümmern müssen.
- Angesprochen auf die Krzysztof Radzikowskis Meinung nach nicht zufriedenstellende Öffentlichkeitsarbeit von Hyperion meint Trevor Dickinson, dass er in den letzten zwölf Monaten eng mit Hyperion zusammengearbeitet habe und auch weiterhin versuche, sich nicht nur mit den AmigaOS-4-Programmierern, sondern auch mit den MorphOS- und AROS-Entwicklern besser zu vernetzen. Davon abgesehen sei er jedoch optimistisch, dass Hyperion in nächster Zeit besser mit der Öffentlichkeit kommunizieren werde.
- Auf ein Handbuch für Hollywood angesprochen, sehe er dafür ebenfalls Bedarf. Zwar habe er konkret keine Lösung dafür parat, werde aber darüber nachdenken, was man tun könnte.
- Hinsichtlich des Amigas werde A-EON Technology auch in Zukunft Hard- und Software für 68k-Rechner in Zusammenarbeit mit AmigaKit entwickeln. Die Prisma Megamix sei ein erster Schritt gewesen und er sei überzeugt, dass z.B. die fehlende AHI-Unterstützung durch baldige Updates und Upgrades gelöst werde. Und die Enhancer Software werde in der nächsten Version auf jeden Fall für AmigaOS/68k verfügbar werden.
- Hinsichtlich des Bedarfs an einer Office-Lösung habe er gehofft gehabt, dass nach der AmiWest die Betatestphase für LibreOffice hätte beginnen können - nun sei damit im nächsten Monat zu rechnen. Mit der Entwicklung habe er Hans-Jörg und Thomas Frieden beauftragt.
- Der AmiStore solle prinzipiell in Zukunft für alle Plattformen verfügbar sein, dafür müsse man aber noch am Interface feilen. Außerdem müsse man auch berücksichtigen, dass er in Hollywood geschrieben sei und gewisse Sicherheitsstandards auf allen Plattformen umzusetzen seien.
- Für die Entwickluing neuer Spiele sei der Markt einfach zu klein, weshalb man sich auf die Portierung vorhandener Spiele konzentriere.
- Die für A-EON Technology tätigen Entwickler arbeiteten alle nur in ihrer Freizeit; da Vollzeit-Entwickler teuer sind, werde sich daran auch in absehbarer Zeit nichts ändern.
- Um Kräfte zu bündeln, erwäge A-EON Technology, AmigaKit zu erwerben.
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 07:51] [Kommentare: 62 - 03. Feb. 2017, 08:53]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Workbench-Distribution: AmiKit 9 Reloaded for Mac mit Rabbit Hole
Im Oktober 2015 wurde mit dem "Rabbit Hole" die Möglichkeit eingeführt, aus der für Emulatoren gedachten Workbench-Distribution AmiKit heraus Programme des darunterliegenden Linux- oder Windows-Betriebssystems zu starten bzw. umgekehrt von dort aus auf Amiga-Dateien zuzugreifen.
Mit "AmiKit 9 Reloaded for Mac" ist dies nun auch mit Mac OS X möglich, benötigt wird mindestens die Version 10.8 des Betriebssystems. Als Emulator kommt statt E-UAE jetzt WinUAE unter Wine 2.0 zum Einsatz, wodurch AmiKit an Geschwindigkeit und Stabilität gewonnen hat. (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:42] [Kommentare: 2 - 31. Jan. 2017, 22:51]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
Amigaworld.net (Webseite)
|
Barjack Magigames: Neue Piktogramme für WHDLoad-Spiele (Update)
Barjack Magigames verleiht der eigenen Sammlung von WHDLoad-Spielen ein informatives Aussehen (Screenshot), denn die neuen Piktogramme liefern auf den ersten Blick Angaben zum Chipsatz, Jahr der Veröffentlichung, Kategorie, Sprache, der Bewertung oder ob es sich um ein Disketten- oder CD-Spiel handelt. Der erste Satz erfasst 168 Spiele mit numerischem Namensbeginn bzw. dem Anfangsbuchstaben A (Download-Link).
Update: (17:56, 29.01.17, snx)
Inzwischen gibt es zusätzlich ein Extra-Pack (Download-Link). (snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:31] [Kommentare: 5 - 29. Jan. 2017, 18:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
Aminet-Uploads bis 28.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2017 dem Aminet hinzugefügt:
TunnelsAndTrolls.lha game/role 11M 68k Implementation of Tunnels &am...
Handy095.lha misc/emu 175K 68k Atari Lynx emulator
amath.i386-aros.lha misc/math 377K x86 Simple command line calculator
amath.lha misc/math 1.5M 68k Simple command line calculator
amath.src.lha misc/math 465K Simple command line calculator
Calimero_3.82.lha text/dtp 7.9M MOS A DTP Program
Redit.lha text/edit 49K 68k Text editor
Slarti_MOS.lha text/edit 7.8M MOS Slarti - The Subtitle Editor
Slarti_OS4.lha text/edit 8.1M OS4 Slarti - The Subtitle Editor
snapit.lha util/misc 487K MOS A screen grabber with MUI-Int...
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 28.01.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 28.01.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
cmake.lha dev/cro 15Mb 4.1 Cross platform build toolkit
rimage2c.lha dev/uti 8kb 4.1 Convert a Binary file or Image t...
stargus.lha gam/str 6Mb 4.0 Stratagus mod that allows you to...
snapit.lha uti/mis 487kb 4.1 Powerful MUI-based Screen Grabber
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jan.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 28.01.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 28.01.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 29. Jan. 2017, 06:19] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Körpermaßereferenzvergleichsprogramm "Hurra, ich wachse!" 2.0
Das MorphOS-Programm "Hurra, ich wachse!" von Ulrich Beckers wendet sich an Eltern, die das Wachstum ihrer Kinder dokumentieren und mit den deutschen Referenzwerten vergleichen möchten, die das Robert-Koch-Institut erhoben hat.
Mit der Version 2.0 ist das Programm jetzt zweisprachig (deutsch, englisch), außerdem weist es u.a. eine responsive Benutzeroberfläche auf. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 17:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Texteditor mit Kickstart-1.2-Kompatibilität: Redit 1.14
Kai Scherrers Texteditor Redit läuft ohne Einschränkungen bereits auf einem mit Kickstart 1.2 ausgerüsteten Amiga, ist aber auch kompatibel mit späteren Versionen des Systems. Der Editor kann zudem von einer Notfalldiskette oder nach dem Booten ohne Startup-Sequence eingesetzt werden.
Die Änderungen in der Version 1.14:
- Bugfix: new documents could thrash file lock - fixed
- Improved: library loading is now done by own routines, decreasing binary size
- Stackwarning message removed
- Increased stacksize to 16k
Download: Redit1.14.lha (49 KB) (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 16:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
David Brunet (ANF)
|
Obligement: Wahl des besten Amiga-Spiels 2016
Wie jedes Jahr lässt David Brunet auch für 2016 auf der Obligement-Webseite über das beste Spiel unter AmigaOS, AmigaOS 4, MorphOS bzw. AROS abstimmen. Die Wahl erfolgt für das jeweilige Betriebssystem.
Das Ergebnis wird am Montag, dem 6. Februar, bekanntgegeben. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 16:51] [Kommentare: 3 - 29. Jan. 2017, 13:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jan.2017
Amiga.org (Webseite)
|
Podcast: AmiCast 20 - Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology)
In der zwanzigsten Ausgabe seines Podcasts spricht Krzysztof Radzikowski mit Trevor Dickinson von A-EON Technology. Zudem wird eine Aufnahme von dessen Rede auf der "Amiga Ireland 2017" wiedergegeben, die auch als Video vorliegt.
Themen des Interviews sind die nahe Zukunft des AmigaOne und des AmigaOS 4 im allgemeinen sowie speziell der AmigaOne X5000 und Tabor, die Web-Browser Odyssey und Timberwolf, LibreOffice, Hollywood, der Amistore und A.L.I.C.E. In der Rede dagegen geht es um Trevor Dickinsons eigene Vergangenheit mit dem Amiga und die Beantwortung von Fragen aus dem Publikum zu neuen Entwicklern, neuer Hard- und Software sowie zur Situation mit Amiga Inc. (snx)
[Meldung: 28. Jan. 2017, 07:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|