02.Jul.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Emulator für Mac OS: vAmiga 0.9.8.4
Dirk Hoffmanns vAmiga soll ein neuer, benutzerfreundlicher Amiga-Emulator für Mac-OS-Rechner werden (amiga-news.de berichtete). Gestern wurde nun bereits die Version 0.9.8.4 veröffentlicht (Übersicht der Änderungen). (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 2 - 03. Jul. 2020, 21:31]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jul.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
Printmagazin: Amiga Future, Ausgabe 145
Die deutsche und englische Ausgabe 145 (Juli/August 2020) des Printmagazins Amiga Future ist heute erschienen und kann direkt bei dessen Redaktion und im Amiga-Fachhandel bestellt werden.
Zu den Themen des Hefts gehören Reviews zu "The Queens Footsteps" und "Distant Suns" sowie ein Special zum Action-Replay Amiga 500. (snx)
[Meldung: 02. Jul. 2020, 20:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2020
|
Firmengeschichte: Commodores Verstrickung in einen Finanzskandal 1965
Dass Jack Tramiels Firma Commodore in den sechziger Jahren finanzielle Schwierigkeiten hatte und nur durch die finanzielle Unterstützung von Irving Gould über die Runden kam, ist den meisten Fans der Marke bekannt. Auch dass besagte Schwierigkeiten mit einem Finanzskandal zusammenhingen, haben viele schon mal gehört. Weitere Details sind aber im Netz oder der einschlägigen Literatur kaum zu finden.
Der Amerikaner "Zube" hat die ebenfalls sehr knapp ausgefallene Zusammenfassung dieser Geschichte in Brian Bagnalls erster Firmenbiographie von Commodore zum Anlass genommen, selbst ein wenig zum Thema zu recherchieren. Dabei lag ihm für kurze Zeit der 3000 Seiten starke Abschlussbericht der Untersuchungskommision vor, die den Zusammenbruch des kanadischen Geldinstituts Atlantic Acceptance Corporation untersucht hatte - jener Finanzierungsgesellschaft, die Mitte der sechziger Jahre große Anteile der damals ebenfalls in Kanada beheimateten "Commodore Business Machines" hielt.
In dem bereits 2007 veröffentlichten Text zeichnet der Autor - der ausdrücklich darauf hinweist, dass er die Dokumente nicht lange genug hatte um sie komplett durcharbeiten zu können und außerdem nicht vom Fach sei - ein Recht düsteres Bild von allen Beteiligten, einschließlich Jack Tramiel und Irving Gould: u.a. ist die Rede von Falschaussagen, gefälschten Dokumenten und persönlicher Bereicherung auf Kosten Dritter. (cg)
[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:54] [Kommentare: 6 - 04. Jul. 2020, 19:04]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jul.2020
David Brunet (ANF)
|
Neue Artikel auf der Obligement-Webseite
In den letzten zwei Monaten wurde die Webseite des französischen AmigaOS- und MorphOS-Magazins Obligement um die untenstehenden Beiträge erweitert. Übersetzungen in andere Sprachen sind stets willkommen, Interessenten wenden sich bitte an David 'Daff' Brunet.
- May/June 2020 news
- News: The Annuaire Amiga is 20 years old!
- Old articles from Joystick 4 to 6:
- News: Amiga 3000, at last!
- Interview with David Ward
- Review: Crack Down, Review: Rotox
- Interview with Laurant Weill
- Review: 688 Attack Sub
- Review: Budokan
- Point of view: Hubert Auriol tests racing games on Amiga
- Interview with Nick Wilson and Matthew Stibbe
- Review: Aquanaut
- Review: Lords Of War
- Review: Player Manager
- ...
- Interview with Leonard Tramiel (Atari)
- Interview with Bruno Peloille (MorphOS developer)
- Review: MUIMapparium 0.8
- Review: Heroes Of Might And Magic 2
- Review: Strife
- Hardware: MIST 1.4 (update)
- Point of view: Why did Commodore launch the Amiga 600?
- Point of view: The problems that caused the bankruptcy of ICD
- The Amiga history of Peter Molyneux
- Classic Reflections - What happened to MicroniK?
- Tutorial: Utilization of Open Firmware
- DIY: Replacing the clock battery of an Amiga 2000
- Special quiz about MacroSystem.
(cg)
[Meldung: 01. Jul. 2020, 23:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2020
|
Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.
Seit einigen Tagen steht ein Update zur Verfügung, dass neben dem kompletten Beispiel-Projekt Amigo the Fox diverse Änderungen und Verbesserungen beinhaltet:
- Mid-air platformer control is drastically improved, though there's still some refinements to be done
- Ability to set collision handling per direction. It's now possible to define that an enemy will bounce off walls but won't bounce when hitting the floor from height, for example
- Ability to configure a platformer actor so it won't walk off it's platform (this is done from the 'collision down' parameter)
- Previously, a "player projectile" type couldn't collide with the player itself. This has been fixed, allowing for objects that collide with both the player and other objects
- Removal of various unused parameters for simplicity
- Improved efficiency of animated tile system
- AGA enhancement: Fades are super smooth 24 bit. On OCS machines, fades remain at 12 bit
- AGA enhancement: Color palette is 24 bit. On OCS machines, palette remains at 12 bit
- Map compilation has been made much more powerful. You can include any number of background and foreground layers and the compiler will merge them all down to a tight and efficient tileset, containing no visually redundant tiles
- A1000 officially supported
- ECS/AGA enhancement: Border blank. Border is always black, even when index 0 of palette isn't
- Various improvements for Backbone importer
- Default fonts are included with every new project (cheers to Koyot for this)
- Commercial derived sample games have been depreciated, and will be replaced and removed in future updates. They were never meant to be finished, they were simply meant to show that commercial quality, console like games are entirely possible in the engine. They'll be replaced with similar games featuring free assets
- Various other minor tweaks to support 'Amigo the Fox' and future Scorpion games
(cg)
[Meldung: 30. Jun. 2020, 01:56] [Kommentare: 11 - 08. Jul. 2020, 18:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Mahjong-Klon: BlitzWays
"BlitzWays" (Video) ist ein von Mahjong inspirierter Puzzler, den der Autor Sebastian Hartmann nach 28 Jahren fertiggestellt und letzten Samstag auf der Demoparty Gubbdata 2020 im schwedischen Lund veröffentlicht hat. Das Spiel benötigt mindestens 1 Megabyte Chip-RAM sowie Kickstart 2.0. (cg)
[Meldung: 30. Jun. 2020, 00:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Preview-Video: Action/Rollenspiel-Mix "EON" (AGA)
"EON" ist ein 2014 mittels eines Construction Kits für Windows erstellter Action/Rollenspiel-Mix, der jetzt auf AGA-Amigas portiert werden soll. In einem Preview-Video geben die Entwickler einen Einblick in den aktuellen Stand, der fertige Titel soll laut den Entwicklern "fast durchgängig Technologien wie Dual-Playfields und Parallax-Scrolling einsetzen" und so die die Möglichkeiten des AGA-Chipsatzes ausreizen. Als Zielplattform wird ein nackter A1200 oder ein CD32 angegeben. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2020, 23:05] [Kommentare: 5 - 30. Jun. 2020, 17:10]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Flashback 20/20 feat. Amiga 35: Verschoben auf den 26. und 27. Juni 2021
Aufgrund der Corona-Epidemie hatten die Organisatoren der "Flashback 20/20 feat. Amiga 35" ihre Veranstaltung bereits von Juni auf September 2020 verschoben. Auch dieser Termin lässt sich jedoch nicht halten, weswegen man jetzt auf das nächste Kalenderjahr ausgewichen ist: Neuer Termin für das Treffen ist der 26. und 27. Juni 2021. Besucher, die aufgrund der langen Verzögerungen ihre bereits bezahlte Eintrittskarte wieder zurückgeben möchten, können ein eigens eingerichtetes Formular nutzen. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:48] [Kommentare: 1 - 20. Dez. 2020, 07:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 111 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Jun.2020
Amigaworld (Webseite)
|
Amigakit: Zorro-II-RAM-Karte ZORRAM A2000
Die ZORRAM - nicht zu verwechseln mit der 2010 vorgestellten Zorro-III-RAM-Karte vom selben Anbieter - ist eine Speichererweiterung für einen Zorro-II-Steckplatz im A2000. Per Jumper lässt sich festlegen ob 0, 5,5 oder 8 Megabyte Speicher eingebunden werden sollen. Die Karte unterstützt Autoconfig und ist kompatibel mit allen Revisionen der A2000-Hauptplatine. (cg)
[Meldung: 29. Jun. 2020, 22:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2020
|
Aminet-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
303bcnAnthems.lha demo/aga 1.3M 68k Musicdisk AGA
fpc-install.3.2.m68k.lha dev/lang 37M 68k Free Pascal Compiler (final r...
fpc-install.3.2.ppc-a... dev/lang 53M OS4 Free Pascal Compiler (final r...
fpc-install.3.2.ppc-m... dev/lang 53M MOS Free Pascal Compiler (final r...
libfribidi.lha dev/lib 230K OS4 Free Unicode Bidirectional Al...
redpillgamecreator.lha dev/misc 1.8M 68k Game Creator with AGA support
atheros5000.lha driver/net 888K OS4 Driver for 54Mbps wireless ne...
F1GP2020Carset.lha game/data 6K 2020 Carset for F1GP
Maluva.lha game/edit 226K MOS DAAD extension
MCE.lha game/edit 2.6M 68k Multi-game Character Editor
MCE-OS4.lha game/edit 3.1M OS4 Multi-game Character Editor
AmiArcadia.lha misc/emu 4.3M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.8M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.0M 68k Simulates OpenVMS commands
WBCutnPaste.lha util/wb 38K Cut, copy and paste files in ...
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
libfribidi.lha dev/lib 230kb 4.0 Free Unicode Bidirectional Algor...
atheros5000.lha dri/net 888kb 4.0 Driver for 54Mbps wireless netwo...
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
soliton_rus.lha gam/car 331kb 4.0 Russian translation for Soliton 2.2
jump-n-blob_src.lha gam/pla 66kb 4.0 Typical jump and run platform game
mce.lha gam/uti 3Mb 4.0 Multi-game Character Editor
acuario.lha gra/scr 5Mb 4.0 A nice screen saver with beauty ...
fairies.lha gra/scr 2Mb 4.0 Portable And freeware screen sav...
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Acuario_2020.lha A screen saver with mermaids written with Hollyw...
breaker_2.1.lha Breaker 2.1 port by ACE - Need PowerSDL
EasyRPG_Player_0.6.2.1... A program that allows to play games created with...
Fairies_2020.lha Fairies_2020.lha
FPC_3.2.0_FINAL.lha Free Pascal Compiler
libmpg123_1.25.13.lha mpg123 - Fast console MPEG Audio Player and deco...
OpenSupaplex.lha OpenSupaplex 0.7.1 - reimplementation of Supaple...
SDL2_Libraries.lha All Libraries SDL2 with all SDK files for MorphOS.
T-C-4.lha 100% FREE Open-Source Cross-Platform C++/SDL2 Te...
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)
|
AGA-Amiga-Nachbau im MiniITX-Format in Entwicklung: Akiko32
In der finalen Testphase befindet sich laut Entwicklerangaben das Akiko32-Board. Sollte jene erfolgreich verlaufen - der Versand der Prototypen an die Tester soll Anfang Juli erfolgen - ist die Veröffentlichung der Unterlagen zum Board zu nicht-kommerziellen Zwecken vorgesehen.
Außer aktuellen Arbeiten an der CPLD-Firmware und weiterer Software steht gegenwärtig auch noch das Befüllen der Webseite aus.
Spezifikationen des Akiko32:
- 68030-Prozessor mit 14 oder 50 MHz
- 64 MB SDRAM
- 2 MB Chip-RAM
- AGA-Chipsatz mit Akiko-Chip
- IDE-Anschluss
- Uhranschluss
- 1 MB-CD³²- oder angepasstes Kickstart-ROM
- Erweiterungssteckplätze für Netzwerkkarte und RGB-Anschluss
- I²C-Bus mit Spannungsüberwachung, Echtzeituhr, EDID und ICY-kompatiblem Anschluss
- Anschluss für Frontplatine
- MiniITX-Format
(snx)
[Meldung: 28. Jun. 2020, 07:54] [Kommentare: 14 - 29. Jun. 2020, 09:36]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2020
ArtiSoft
|
Web-Browser: NetSurf 3.10 (SDL-Version), Update
Nach den 3.10dev-Vorabfassungen (amiga-news.de berichtete) hat Artur Jarosik nun die Version 3.10 seiner Amiga-Portierung des Web-Browsers NetSurf veröffentlicht. Seine Ausführung nutzt - im Gegensatz zu Chris Youngs komplett nativer, ReAction-basierter Variante - SDL, lediglich die Voreinstellungen sind MUI-basiert. Von den jeweiligen vorherigen Versionen hatten wir einen großen Test veröffentlicht, der auch IBrowse mit einschließt.
Die Änderungen in dieser Version:
- Basiert auf den neuesten Quellcodes.
- AmiSSL wurde für die Nutzung verschlüsselter https-Verbindungen integriert. Die letzte Version 4.6 wird empfohlen. Ältere Versionen verhalten sich unstabil. Wichtig: Die Zeit und die Region muss auf der Workbench korrekt eingestellt sein.
- libjpeg wurde basierend auf Henryk Richters jfif-44.13 jpeg.datatype aktualisiert.
- Illegale Speicherzugriffe beseitigt.
Update: (28.06.2020, 06:40, dr)
Wie Artur Jarosik auf Nachfrage mitteilte, benötigt die neue Version zwingend eine FPU. Außerdem funktioniert zur Zeit die AGA-Version noch nicht. (snx)
[Meldung: 27. Jun. 2020, 04:31] [Kommentare: 18 - 12. Jul. 2020, 09:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Jun.2020
Amigaworld.net (Forum)
|
Video: Interview mit Dave Haynie
Im Rahmen seiner Videoreihe zur Restaurierung eines Amiga 4000 hat 'RetroManCave' unter dem Titellink ein Interview mit dem früheren Commodore-Entwickler Dave Haynie geführt, in dem dieser die damalige Zeit Revue passieren lässt. (snx)
[Meldung: 27. Jun. 2020, 04:12] [Kommentare: 1 - 27. Jun. 2020, 11:19]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Jun.2020
|
Vollversion als Download: VideoTitler
Bei der Amiga Future gibt es die Vollversion des "VideoTitler" von Aegis Development zum Download. (cg)
[Meldung: 26. Jun. 2020, 23:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Jun.2020
|
Game Construction Kit: RedPill 0.7.16
RedPill, entwickelt von Carlos Peris, ist ein in AmiBlitz2 geschriebenes Game Construction Kit, das die Entwicklung von Spielen aus diversen Genres ermöglichen soll (s. Kurztests zweier Redpill-Spiele). RedPill ist kompatibel mit AGA und ECS, der "Player" zum Abspielen der fertigen Kreationen benötigt 1 MB Chip- sowie etwas Fast-RAM.
Änderungen in Version 0.7.16:
- New triggers Obj Display X and Y to check the position of an object in the screen
- Palette is shown in the Screen menu
- FIX: for TileProperties editting requiring FPU God knows why
- FIX: EHB internal fixes
- FIX: Possible crash when editing objects with large Icons
(cg)
[Meldung: 25. Jun. 2020, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
24.Jun.2020
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP übernimmt auch den digitalen Vertrieb des "Amiga Joker"
Pressemitteilung: APC&TCP freut sich bekanntzugeben, dass wir ab sofort auch den digitalen Vertrieb der Spiele-Fachzeitschrift "Amiga Joker" übernehmen. Die PDF-Datei (und natürlich auch weiterhin die Print-Ausgabe) von Ausgabe 1/17 des "Amiga Joker" ist ab sofort im Onlineshop unter dem Titellink erhältlich.
Über den Amiga Joker:
Der Amiga Joker war Deutschlands erste und größte Fachzeitschrift für Amigaspiele und begeisterte seine Leser von Ausgabe 11/1989 bis Ausgabe 10-11/1996 mit erfrischendem Schreibstil, unverwechselbaren Testberichten und unschlagbare Autoren. So kommt es, dass selbst heute noch viele auf die nächste Ausgabe warten, die für den 29. November 1996 angekündigt war und leider nicht mehr erscheinen konnte.
Nach einer kleinen Auszeit sind Dr. Freak, Brork, Mixer, der Joker und das Team zurück: Zum Community-Event Amiga32 in Neuss erschien am 28. Oktober 2017 eine vollkommen neue Ausgabe des Amiga Joker in limitierter Auflage - frisch zubereitet vom originalen Amiga-Joker-Team im original Amiga-Joker-Layout.
Von Begeisterten für Fans!
Heftumfang: 44 Seiten
Themen der Ausgabe unter anderem:
- Neue Spiele 2018: So entsteht RESHOOT R
- Alt gegen neu: Siedler, Lotus, Stardust - Amiga-Klassiker vs. aktuelle Hits
- Amiga Joker total nackt: Geheimnisse der Redaktion und Geschichten, die noch niemand kennt
- Factor 5 Extra: Die Turrican-Macher packen aus - Erfolge, Raubkopien, Comeback-Pläne
(snx)
[Meldung: 24. Jun. 2020, 21:21] [Kommentare: 2 - 30. Jun. 2020, 14:39]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
23.Jun.2020
Indie Retro News (Webseite)
|
Mario-Klon: Amigo the Fox (Alpha-Version) (Update)
Erik Hogans Plattformer "Amigo The Fox" (Video) war ursprünglich eine Portierung eines alten Klons von "Mario Brothers" für DOS. Der mit dem Construction Kit Scorpion Engine erstellte Titel wurde zwischenzeitlich jedoch überarbeitet, um Urheberrechtsproblemen aus dem Weg zu gehen. Das Spiel hat derzeit noch Alpha-Status, bietet aber bereits sechs spielbare Level. Empfohlen wird ein Amiga 1200, auch auf einem A500 soll "Amiga The Fox" aber bereits flüssiges Scrolling bieten.
Update: (25.06.2020, 19:15, cg)
Wir hatten "Amiga The Fox" irrtümlich als Redpill-Produkt bezeichnet, es wurde aber mit der Scorpion Engine erstellt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. (cg)
[Meldung: 23. Jun. 2020, 23:55] [Kommentare: 4 - 25. Jun. 2020, 19:50]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Programmiersprache: FreePascal 3.2.0 für alle Amiga-Systeme
Marcus 'ALB42' Sackrow hat Version 3.2 der Programmiersprache FreePascal für den Amiga veröffentlicht. Mit dieser Veröffentlichung ist die Amiga-Integration abgeschlossen, es stehen Versionen für AmigaOS 3/4, AROS i386/ARM und MorphOS zur Verfügung.
Sackrow erläutert er habe eine Menge Arbeit investiert, um die Distribution der Amiga-Umsetzung an die Standards für die offiziellen Veröffentlichungen anzupassen. Er wollte damit einen Vertrieb von FreePascal-Amiga auch über die offizielle Webseite des Projekts ermöglichen - was bei vorherigen Versionen mit Hinweis auf die Zusammenstellung seiner Archive abgelehnt worden sei. Er habe jedoch kein Feedback für diese Bemühungen erhalten und Version 3.2 sei erneut nicht auf der offiziellen Download-Seite erschienen.
Diese Episode habe zu seinem Mangel an Motivation beigetragen: er sehe es als sinnlos an, weiter an FreePascal zu arbeiten, so lange niemand es aktiv nutzt. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2020, 20:01] [Kommentare: 30 - 15. Jul. 2020, 20:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
22.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Printmagazin: Ausgabe 119 der Amiga Future online lesbar
Die deutsche und englische Ausgabe 119 (März/April 2016) des Printmagazins "Amiga Future" kann jetzt auf der Webseite des Magazins in Form von Bilddateien der Einzelseiten gelesen werden. Restbestände des Heftes sowie eine höheraufgelöste PDF-Version können im Shop des Herausgebers erworben werden. (cg)
[Meldung: 22. Jun. 2020, 19:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2020
|
Aminet-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem Aminet hinzugefügt:
SteMarRegAMOSSources.lha dev/amos 117K 68k 3 AMOS sources+exes by Stefan...
redpillgamecreator.lha dev/misc 1.8M 68k Game Creator with AGA support
redpillsoundgenerator... dev/misc 137K 68k REDPILL Sound Generator
AmiQuake_AGA.lha game/shoot 231K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
AmiQuake_RTG.lha game/shoot 233K 68k Amiga port of WinQuake v1.09
NR2020.lha mods/8voic 405K 8ch Ninja Remix 2020 Theme
XFonts_iso-8859-2.lha text/bfont 20K Xseries fonts with glyphs in ...
PassPocket.lha util/misc 349K OS4 Password manager utility
exutil_68k.lha util/wb 1.3M 68k Batch renames picture files b...
exutil_AROS.lha util/wb 1.4M x86 Batch renames picture files b...
exutil_MOS.lha util/wb 1.3M MOS Batch renames picture files b...
exutil_OS4.lha util/wb 1.7M OS4 Batch renames picture files b...
WBCutnPaste.lha util/wb 38K Cut, copy and paste files in ...
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2020
|
OS4Depot-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
ugtablet.lha dri/inp 145kb 4.1 Driver for UGTABLET based tablet...
nexuiz.lha gam/fps 21Mb 4.0 Fast paced 3D deathmatch game
rftg.zip gam/pla 91Mb 4.1 Run, Shoot & Jump
homeworld.lha gam/str 339Mb 4.0 Real-time strategy video game
aos-iconsupdate6.lha gra/ico 4Mb 4.0 AmigaOS 4.1 Style Icons ...
passpocket.lha uti/mis 349kb 4.0 Password manager utility
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2020
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 20.06.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 20.06.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Exutil_1.1.1.lha A small MUI based utility that batch renames pic...
MPlayer_1.4-20200619.lha Build of MPlayer 1.4.0, based on the original MP...
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2020
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 20.06.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 20.06.2020 hinzugefügt:
- 2020-06-17 improved: Turrican 2 (Factor 5/Rainbow Arts) separate CDTV slave (Info)
- 2020-06-16 improved: Turrican 2 (Factor 5/Rainbow Arts) 2nd button/joypad controls added, trainer added, fixed music (Info)
(snx)
[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)
|
HDMI-Konverter: D520-Firmware-Version 1.2 / Alternative HDMI-520
Für Thorsten Schuberts externen HDMI-Konverter D520, der an den Videoausgang angeschlossen wird (amiga-news.de berichtete), wurde ein Firmware-Update veröffentlicht.
Neuerungen:
- Neu: "Panic Mode". Hierüber ist es möglich, falls euer Monitor eine Auflösung nicht darstellen kann, durch langes drücken auf den Schalter direkt in den 640x480 60Hz zurück zu springen. Hierbei wird auch das Grundeinstellmenü wieder aktiviert
- Neu: Overscan bis 672x520 24 Bit pro Pixel, 800x600 in 16 Bit pro Pixel. Die bisherigen Modi 640x480, 720x576 sind so geblieben. Alle Auflösungen natürlich in 50Hz/60Hz
- Neu: Zusätzliche Auflösungen 640x512, 720x480, 800x600
- Überarbeitet: 1280x720 (jetzt mit reduziertem Blanking)
- Neu: "Color Space". Neuer Menüpunkt zwischen VideoMode und Scanlines. Hierüber kann definiert werden mit wie vielen Bits die Pixel gespeichert werden. Dies wird textuell angezeigt und mit einem roten Rahmen visualisiert. Mögliche Einstellungen pro Auflösung: RGB16, RGB24 und YUV422
Registrierte Mitglieder von a1k.org können die aktualisierte Firmware im dortigen Forum herunterladen. Auch der Hardware-Bezug ist bislang einzig dort möglich, die beiden bisherigen Chargen sind ausverkauft; ob es einen dritten Produktionslauf geben wird, ist aktuell noch offen.
Ein alternatives Produkt ist der Konverter HDMI-520 (Fotos, Video), der im türkischen Forum commodore.gen.tr näher vorgestellt wird. (snx)
[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
21.Jun.2020
Amiga Future (Webseite)
|
Programmstarter: MacLikeDock 3.0
Der Programmstarter MacLikeDock, der das Aussehen und Verhalten des Docks von Mac OS X imitiert (amiga-news.de berichtete), wurde diese Woche aktualisiert. Informationen zu den Neuerungen in der Version 3.0 liegen nicht vor. (snx)
[Meldung: 21. Jun. 2020, 06:52] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2020
MorphZone (ANF)
|
MorphOS: Video-Player MPlayer 1.4.0 mit HTTPS-Unterstützung
Die MorphOS-Portierung des Video-Players MPlayer wurde aktualisiert. MPlayer 1.4.0 unterstützt jetzt SSL und kann somit erstmals auch HTTPS-Streams abspielen. Diese Version hat laut Entwickler derzeit noch Beta-Status. (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2020, 21:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Jun.2020
a1k.org (Webseite)
|
Vorbestellung für "Golden Wing - Deluxe Collectors Edition"
"Golden Wing" ist ein 2D-Shooter von Fernando Cabrera (Code), Toni Galvez (Grafik) und METUNE & Estrayk (Musik), der auf jedem Amiga mit mindestens 1 MB RAM lauffähig ist. Die "Deluxe Collectors Edition", die jetzt für 25 Britische Pfund (knapp 28 Euro) zzgl. Versandkosten vorbestellt werden kann, enthält neben einer 3,5-Zoll-Diskette ein gedrucktes Handbuch, ein Hochglanzposter im Format A4 sowie Aufkleber und Aufnäher.
Wann das fertige Spiel ausgeliefert werden soll, ist auf der Webseite des Anbieters Bitmapsoft derzeit nicht ersichtlich. (cg)
[Meldung: 20. Jun. 2020, 21:19] [Kommentare: 18 - 25. Jun. 2020, 01:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2020
|
Neue Tastatur-Membranen für A500, A1200 und A600
Der Pole Marcin Weglewski hat neue Tastatur-Membranen für die Amiga-Tastaturcomputer entwickelt, die eine defekte Membran bzw. eine Membran mit defekten Folien-Konnektor ersetzen, Die beiden Varianten - eine für A500 und A1200, eine für den A600 - sind beispielsweise bei sordan.ie oder Retro Ready erhältlich. Einen kurzen Testbericht zu der Membran für den A1200 gibt es in der letzten Ausgabe des "10 Minute Amiga Retro Cast" auf Youtube. (cg)
[Meldung: 19. Jun. 2020, 22:54] [Kommentare: 4 - 21. Jun. 2020, 21:28]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
19.Jun.2020
amigaworld (Webseite)
|
AmiWest 2020 25. und 25. Oktober in Sacramento (Kalifornien)
Nachdem sich den Veranstaltern zufolge die "lokalen Bedingungen stabilisiert" hätten und das seit Jahren für die AmiWest genutzte Hotel inzwischen wieder für Tagungen und Ähnliches genutzt wird, haben sich die Organisatoren des Amiga-Treffens entschlossen, auch eine AmiWest durchzuführen. Aufgrund
der immer noch geltenden Beschränkungen im Reiseverkehr plane man vorerst ohne internationale Sprecher und Sponsoren, die Organisation der AmiWest 2020 am 24. und 25. Oktober sei aber bereits angelaufen.
(cg)
[Meldung: 19. Jun. 2020, 22:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|