11.Dez.2021
Prince (Mail)
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 3
'Prince', Gründer der Gruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial Amiga Assembly For Beginners - Lets Make a Game erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Nach den beiden ersten Teilen, die vor allem der Einführung und Vorbereitung dienten, wird nun in der dritten Folge mit der eigentlichen Programmierung begonnen. (dr)
[Meldung: 11. Dez. 2021, 18:27] [Kommentare: 2 - 12. Dez. 2021, 01:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2021
MorphZone (Webseite)
|
MorphOS: E-Mail-Programm Iris 1.1
Erst neulich hatte Jacek 'jacadcaps' Piszczek die Version 1.0 seines E-Mail-Programms Iris für MorphOS veröffentlicht. Nun ist das erste Update verfügbar, das die folgenden Änderungen enthält:
- Added a Copy Messages... dialog that may be used to copy messages between accounts, local folders, etc
- Drag & drop of messages into a local folder / folder of a different account will copy messages to the destination folder
- Editing of local messages retains their original date
- Fixed a crash in case loading a list of spelling dictionaries fails
- Fixed a condition where the Outgoing Mail manager could send a single message more than once
- Improved progress reports when sending mail
- Additional heuristics when trying to determine the right extension name when saving attachments (if the sender's client did not set the correct MIME type)
- Performing an action on a large multi-selection of messages would sometimes stall forever when trying to obtain full message identifiers to act on
- Optimized a case where setting flags on a large selection of messages would cause the MUI list to perform very costly redraw lookups
Download: iris.lha (34 MB)
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2021, 10:06] [Kommentare: 3 - 11. Dez. 2021, 21:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2021
Timo Kloss (ANF)
|
Adventure "Ermentrud - Held mit Pferd" ab sofort verfügbar
Timo Kloss schreibt:
"Nur gut 20 Jahre nach der ersten Ankündigung ist das Point-and-Click-Adventure "ERMENTRUD - Held mit Pferd" ab sofort kostenlos erhältlich.
Ermentrud, von Berufswegen Held mit Pferd, wird vom König höchst persönlich damit beauftragt, dessen Tochter zu retten. Immerhin soll sie ordnungsgemäß mit dem Prinzen des benachbarten Königreichs verheiratet werden, weil … na, weil das eben der Lauf der Dinge im Adel ist.
Er macht sich auf die Suche und stößt auf die Spur der geheimnisvollen Kohlköpfe aus dem verborgenen Erdreich. Doch wie findet er diese gemüsigen Schurken? Was erwartet ihn auf der geheimnisumwitterten Insel Thymian? Findet er die Wurzel allen Übels im benachbarten Land der Vina-Rüben? Kann Ermentrud am Ende die Prinzessin befreien oder muss er die laue Bouillon des Schicksals löffeln?
Müssen eigentlich immer alle Fragen beantwortet werden? Wir wagen dies zu verneinen!
Dieses Werk wurde ursprünglich zwischen 2000 und 2004 für den Amiga entwickelt, jedoch irgendwie nicht fertiggestellt. Wirklich spielbar war es nicht, aber mit fast 40 Orten und mehr als 20 Charakteren zum Löschen dann doch zu schade. So entstand ein Plan: Spielerische Lücken sollten notdürftig gefüllt, und das ganze Ding auf aktuellen Plattformen laufbar gemacht werden.
Herausgekommen ist ein unvollendetes, aber sorgfältig zusammengeflicktes Abenteuerspiel!
Das Spiel ist verfügbar für AmigaOS 3, Amiga OS 4, MorphOS, Windows, MacOS und iOS. Die AmigaOS 3 Version benötigt eine Grafikkarte und optional ein CD-Laufwerk für Musik."
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2021, 06:18] [Kommentare: 14 - 18. Dez. 2021, 13:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Dez.2021
|
RETROpulsiv 15.0.7: Videobeitrag über den Commodore VC-20
Am 13. November fand die RETROpulsiv 15.0.7 erneut online statt. Auch dieses Mal gab es, neben dem virtuell-persönlichen Austausch unter den rund 30 Teilnehmenden, wieder mehrere abwechslungsreiche Fachvorträge. Anlässlich des Zum 40. Geburtstags des Commodore VC-20 präsentierte Joachim Schwanter mit seinem knapp einstündigen Film eine Hommage an den Wegbereiter der Heimcomputer.
In seinem Video zeigt er, ab und an durch einen alten Commodore Werbespot unterbrochen, den Aufbau, die Bestandteile und Erweiterungsmöglichkeiten des Volks-Computers sowie die Bedienung am Beispiel der Commodore-Show-Kassette. Ebenso erläutert er, warum der außerhalb des deutschsprachigen Raums 'VIC-20' genannte Computer bei uns nicht so heißen sollte/durfte.
(dr)
[Meldung: 10. Dez. 2021, 06:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2021
Reddit
|
Tutorial: Portierung eines Weihnachtsspiels von HTML5 nach AMOS
Rob Smith, bekannt für sein Projekt DrawBridge zum Lesen von Amiga-Disketten mittels eines handelsüblichen PC-Diskettenlaufwerkes, hat den ersten Teil eines YouTube-Tutorials veröffentlicht, in dem er zeigt, wie er das Weihnachtsspiel 'Present Drop' von HTML5 nach AMOS portiert. (dr)
[Meldung: 09. Dez. 2021, 06:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Dez.2021
|
AmigaNG: Webseite listet verschiedene Emulationsoptionen für Raspberry Pi
Die Webseite AmigaNG widmet sich der "nächsten Generation von Amiga-Computern und Betriebssystemen" in all ihren Facetten. Nun ist mit Pi Amiga Images eine neue Kategorie dazugekommen, die die verschiedenen Emulationsmöglichkeiten des AmigaOS - wie zum Beispiel AmiKit XE oder Amiberry - auf dem Einplatinenrechner Raspberry Pi mit Links und Informationen zusammenstellt. Die Seite wird nach und nach noch erweitert. (dr)
[Meldung: 09. Dez. 2021, 06:42] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Dez.2021
Twitter
|
Rollenspiel: 'Briley Witch Chronicles' wird von C64 auf Amiga portiert
Sarah Jane Avory ist dabei, ihr für den C64 veröffentlichtes Rollenspiel Briley Witch Chronicles auf den Amiga zu portieren. Es basiert auf ihrer gleichnamigen Buchreihe und soll ebenso wie die C64-Version bei 50 FPS zu spielen sein.
Die Story: Die Hexe Briley wird in dem Dorf Maepole ausgesetzt, nur begleitet von ihrer mürrischen, sprechenden Katze. Sie kann dort nur überleben, wenn sie mit Hilfe ihres Zauberbuches die Hexenkunst erlernt. Denn die mächtige Whitehead-Familie hasst Hexen. (dr)
[Meldung: 08. Dez. 2021, 06:37] [Kommentare: 9 - 10. Dez. 2021, 10:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2021
Discord
|
Emulator: WinUAE 4.9.0
Der Amiga-Emulator WinUAE wurde heute in der Version 4.9.0 veröffentlicht. Als Grund dafür, dass nach der Version 4.4.0 fast 1,5 Jahre vergangen sind, geben die Entwickler die Überarbeitung der Chipsatz-Emulation an, weshalb es auch zu diesem großen Versionssprung kam:
- Agnus/Alice internal DMA cycle processing and RGA bus pipelining (bitplanes, copper, blitter etc) accurately emulated.
- Programmed display mode support greatly improved, for example cycle accurate horizontal blanking (even if it is changed mid-screen), badly documented BEAMCON0 bit combinations accurately emulated, previously unknown undocumented features emulated and more.
- Blitter internal logic emulation updates, for example blitter register modifications when blitter is active are now accurately emulated, line mode with B channel enabled undocumented behavior emulated and more.
- Chipset edge-cases and chipset version specific undocumented behavior emulation improved, for example Copper waiting for Blitter chipset bug is accurately emulated (which causes visible glitches and was not emulated previously), borderblank glitch if horizontal window is opened early.
- Display emulation is now from hsync to hsync (not scanline to scanline) which enables accurate emulation of left (programmed modes or blanking modified) and right border (normally visible, position where horizontal position wraps around) edge cases without extra hacks, both bitplanes and sprites. Vertical is also from vsync to vsync, for example last visible line of display can be line 0 (or even larger if special programmed mode) which wasn’t fully emulated previously. Multiple DIWSTRT/STOP regions in single scanline supported, including start/stop horizontal wrap around.
- Bitplane DMA overrun condition is not a special case anymore, all overrun conditions are now fully supported, including bitplane wrap around. Overrun can be used to create special modes that are still fully PAL (or NTSC) compatible without usual restrictions (for example it is possible to have full overscan, horizontal scrolling in 64-bit fetch mode and still have most sprites available)
- Overscan+ and Extreme display size options. Can see everything in emulation that real chipset can output in PAL/NTSC compatible modes with adjusted blanking timing when using converters like OSSC. Also OCS Denise blanking bug on first and last line is now emulated and visible.
- Audio internal timing is now accurate, for example low audio period (lower than DMA can support) interrupt and sample reload timing is now cycle-accurate.
New emulated hardware
- CyberVision 64, CyberVision 64/3D and S3 Virge PCI emulation. (S3Trio and S3Virge chipset emulation from PCem)
- Voodoo 3 (8M VRAM) PCI emulation. (Voodoo 3 emulation from PCem)
- M.A.S.T. Fireball (SCSI HD controller)
- Hardital Synthesis (SCSI HD controller)
- A.L.F.2 (OMTI HD controller)
- Combitec HD 20 A/HD 40 A (OMTI HD controller)
- GVP G-Force040 (68040 accelerator)
- GVP A1230 Turbo+ Jaws (68030 accelerator)
- Prelude A1200 clockport expander support
Updates
- JIT update (Aranym) + shift instruction flag fix.
- x86 bridgeboard emulation updated to PCem v17 x86 core.
- Recent Picasso96 multimonitor support: usegfx Picasso96 DISPLAYCHAIN is now only forced if uaegfx monitor is monitor id=0 (shared with native chipset). Previously DISPLAYCHAIN was always forced.
- ALT+Space does not anymore open WinUAE window standard menu when input is captured.
- Saving config file: Confirm overwrite if existing file is read-only.
- Do not allow opposite joystick directions at the same time (some games crash..) if mapped using Game Ports panel. It is still allowed if configured using Input panel and it was mapped to left/right/up/down events (not horiz/vert).
- Debugger updates. Configurable disassembly format, DMA debugger DDFSTRT, DDFSTOP, horizontal window, vertical window, blanking markers, full 32-bit/64-bit bitplane/sprite pointer addresses, cycle conflict info, fi command accepts assembly syntax (for example “fi trap #0”).
New features
- FloppyBridge support.
- Picasso96 v3.0+ uaegfx screen dragging and dual palette support.
- uaeserial.device CMD_WRITE with io_Length=-1, EOFMODE and Mark and Space parity support implemented.
- bsdsocket.library SBTC_GET_BYTES_RECEIVED, SBTC_GET_BYTES_SENT, SIOCIFADDR, SIOCIFFLAGS, SIOCIFBRDADDR, SIOCIFCONF, SIOCIFNETMASK, SIOCIFMETRIC and SIOCIFMTU support added.
- All Z2 DMA HD controllers are now 24-bit addressing capable by default (real world capability), checkbox option added to enable full 32-bit capability (emulation only).
- Added CD image select/eject keyboard shortcut. END+F5 = select CD image, END+SHIFT+F5 = eject CD. Statefile quick restore moved to END+F6
- Executable as a disk image mounting now supports FFS and HD disks. Uses DD+OFS if selected file fits (like previously), then DD+FFS, finally HD+FFS (if drive is HD).
- Amiga Bootblock Reader brainfile support (copy ABR package xml files to \plugins\ABR). Used when clicking “?” button in quickstart and disk panels.
- Multi monitor mode window positions are now stored to registry/ini.
- Experimental HDR mode. Supports brightness and contrast adjustment without immediate white clipping or black crush.
Bugs fixed
- Fixed HAM left border corruption if overscan HAM mode and bitplane horizontal start was earlier than current filter horizontal start.
- CDTV and CD32 CD audio playback statefile restore bugs fixed.
- A2410 emulation fixed.
- NPCap/WinPCap crash if more than 9 network devices was found.
- Fixed GDI handle leak. GUI panel change leaked 2 font handles.
- Floppy emulation rotation speed was slightly out of spec.
- bsdsocket recv/recvfrom() returning truncated data now matches Unix/Amiga behavior. Windows also returned error when data was truncated.
- OSD led font graphics is now generated from real Windows font and is high DPI aware.
- If game controller was plugged in after config was loaded and loaded config had game controller configured in game ports panel, game controller was correctly remembered but type and autofire mode was set to default values.
- 68040/68060 unimplemented FPU instruction emulation fixes, all 68060 FPSP test package tests pass now.
- Softfloat FMOD, FREM update. FSINCOS implemented, calculates both SIN and COS simultaneously, previously FSINCOS calculated SIN and COS separately.
- Add harddrive button tried to incorrectly guess logical geometry and didn’t enable full drive mode if drive didn’t already have RDB. Result was unusable drive.
- CDFS mounting used wrong character set translation functions, files with region specific characters failed to open depending on Windows regional settings.
- “Remove interlace artifacts” last line flickering workaround fix.
- Fixed empty formatted standard HD ADF creation.
- Many minor bugs fixed.
To do before 5.0. (Early 2022 – Summer 2022)
- 68000 interrupt sampling timing needs to be 100% accurate (My cputester + extra tester hardware should solve this). This is the last remaining non-100% accurate part of A500 emulation.
- Detect programmed modes that real world display can’t support. Blank emulated display when detected.
- 4.9 bug fixes.
- Possible optimizations.
- Replace PCem with 86Box?
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2021, 19:36] [Kommentare: 2 - 08. Dez. 2021, 00:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2021
Neeso Games
|
Plattformer: Weihnachtsableger von 'Super Delivery Boy' (Update 2)
Neeso Games hat eine Weihnachtsversion von Super Delivery Boy veröffentlicht: 'Super Delivery Boy - The Holiday Shift'.
In diesem schnellen, weihnachtlichen Minispiel müssen die Geschenke für den verschwundenen Weihnachtsmann ausgeliefert werden. Allerdings haben die Kinder ihre eigenen Vorlieben, was sie bekommen wollen, und der Weg zu ihnen ist voller seltsamer Kreaturen. Die Geschenke müssen in der Farbe abgeholt werden, die die Kinder sich wünschen. Wer falsche Geschenke abliefert, bekommt weniger Punkte! Man kann aber nicht passende Geschenke als Waffe benutzen, die gegen die Feinde geworfen werden können. Aber auf die Farben aufpassen.
Das Spiel läuft auf allen Amigas (OCS/ECS/AGA) mit 1MB RAM. Auf etwas schwächeren Amigas kann es aber zu Verlangsamungen während größerer Actionszenen kommen.
Update: (13.12.2021, 07:14, dr)
Gestern wurde die Version 1.1 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Verbesserte Leistung auf Low-End-Rechnern
- Ein Fehler wurde behoben, durch den Gegner nach dem Überreichen von Geschenken zufällig verschwanden
- wenn man die Eichel abschießt, erhält man +5 Sekunden Zeit statt Punkte
Update 2: (03.01.2022, 06:52, dr)
Weihnachten wurde die Version 1.2 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Größere Karte! Dank des neuen Features der Scorpion Engine ist die Karte nun 32px breiter
- etwas Rebalancing
- einige Grafikverbesserungen und Fehlerbereinigungen
(dr)
[Meldung: 06. Dez. 2021, 09:00] [Kommentare: 2 - 03. Jan. 2022, 06:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Dez.2021
|
Spielesoundtrack: Turrican Remix Album veröffentlicht
Bert 'D4XX REMIX' Brüggemann hat gestern sein Turrican Remix Album Best of Turrican Remixes Vol.1 veröffentlicht, das für 1 Euro (oder mehr) erworben werden kann. Das Album enthält zwölf neue Abmischungen der ursprünglich von Chris Hülsbeck für die Turrican-Spiele komponierten Musik. (dr)
[Meldung: 06. Dez. 2021, 07:42] [Kommentare: 6 - 08. Dez. 2021, 07:46]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
|
Spieletest: 'Turbo Santa' veröffentlicht, 'Santa Rocks' wiederveröffentlicht
Soeben wurde das Mitte November angekündigte Arcade-Action-Spiel Turbo Santa von Nivrig Games zum kostenlosen Download veröffentlicht. Der Spieler muss hier für den eingeschlafenen Weihnachtsmann einspringen und versuchen, rechtzeitig die Geschenke auszuliefern und so Weihnachten zu retten.
Wir durften freundlicherweise vorab schon einen Blick auf das Spiel werfen und uns selbst in das Getümmel stürzen.
Der von DJ METUNE erstellte 'Jingle Bell'-Mix lässt erahnen, dass dies kein gemütliches Spielchen bei Kaffee und Spekulatius wird.
Okay: Geschenke sammeln, bei einem schlafenden Kind abgeben, fertig. Denkt man ;)Versuchen wir es.
Haha, das erste Geschenk halten wir fest in unseren Händen, aber wo sind die Kinder? So flott, wie die durch die Gegend rennen, scheinen die aufregende Träume zu haben. Gar nicht so leicht, per 'Feuer'-Taste ein Geschenk horizontal oder vertikal auf ein Kind zu werfen und es somit abzugeben.
Einen Mehrfachbonus erhält man übrigens nur, wenn man ohne Unterbrechung die Geschenke erfolgreich abliefert: Geht ein 'Schuss' ins Leere, ist er dahin. Wie man sehen kann, gibt es nach der Ablieferung nicht nur Bonuspunkte einzusammeln, sondern gelegentlich auch nützliche Hilfsmittel: So konnte ich für wenige Sekunden das Treiben auf dem Bildschirm einfrieren und ganz in Ruhe Geschenke einsammeln und abliefern. Und er auch der wieselflinke und permanent die Geschenke vor der Nase wegschnappende Grunch kommt einem so nicht in die Quere:
Die reinste Wohltat! Man merkt: Das ist gar nicht so einfach, wie es anfangs schien. Schon gar nicht für so einen Gelegenheitsspieler wie mich. Ich rede mich jetzt einfach mal damit heraus, dass es mit Tastatur ja auch sooo viel schwieriger ist...;)
Zur Feier der Veröffentlichung hat Nivrig Games einen vom 05. bis 24. Dezember dauernden Highscore-Wettbewerb gestartet: Die besten drei Highscores, die unter der eigens eingerichteten Webseite gemeldet werden können, gewinnen Gutscheine bzw. Goodies aus dem Bitmap Soft bzw. Retro32 Onlinestores.
Da wir einmal im Weihnachtsfieber sind, testen wir auch gleich noch das wiederveröffentlichte Santa Rocks an.
Auch hier treibt der Grunch sein Unwesen und versucht uns - hier wieder als Weihnachtsmann im Einsatz - mit einer Lawine von riesigen Schneebällen aufzuhalten. Es erwartet und die gleiche Musik, so dass wir sofort wieder im 'NIVRIG'-Universum gefangen sind:
Na, das sieht doch schon etwas übersichtlicher und friedlicher aus...Dann mal los! :)
Pah! Von so ein paar läppischen Schneebällen lassen wir uns nicht beeindrucken. Im Gegenteil: Die anfängliche Beschaulichkeit nutzen wir, um ein paar 'Moves' zu üben: Am rechten unteren Bildschirmrand werden per Pfeile immer angezeigt, welche besonderen Tricks unser Santa auf Lager hat. Die Pfeile nach oben bedeuten, dass wir mit entsprechender Taste einen ankommenden Ball nach vorne springend pulverisieren können:
Das gleiche können wir auch per Doppeldruck auf eine seitliche Pfeiltaste erreichen. Klappt! Allerdings - und das verrät einem die Anleitung nicht: Die meisten Punkte ergattert man, wenn man knapp hinter einem vorbeiziehenden Schneeball auf die entsprechenden Bahn wechselt. Satte 5 Punkte.
Allerdings muss man wirklich genau timen: Ist man zu früh, wird man von der Schneemasse mitgerissen...Und natürlich wird es mit fortschreitender Spieldauer nicht leichter: Die Bälle kommen immer schneller und irgendwann auch schräg auf einen zugesegelt. Das Spiel macht unheimlich viel Spaß, was immens auch durch die Laute des Weihnachtsmannes und des Grunchs gefördert wird. Und stolz lächelt man, wenn sich der Grunch hinter seiner Barriere maßlos ärgert.
'Santa Rocks' lässt sich einfacher per Tastatur spielen und hat auch wegen der etwas liebevolleren Grafik und der spaßigen SFX bei mir knapp die Nase vorn. (dr)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 13:14] [Kommentare: 1 - 06. Dez. 2021, 18:52]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
|
Aminet-Uploads bis 04.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.12.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AExplorer_Update.lha comm/net 120K 68k Cloanto Amiga Explorer Update
SoS_TakeMe.lha demo/aga 4.3M 68k Take Me by System of Sound
SteMarRegBlitzSources... dev/basic 31K 68k 20 Stefano Maria Regattin Bli...
MakeCD_3.2d.lha disk/cdrom 954K 68k Final release of MakeCD made ...
F1GP2021Carset.lha game/data 19K 2021 Carset for F1GP
DRC.lha game/edit 599K MOS DAAD Reborn Compiler Frontend
FlashMandelNG_OS4.lha gfx/fract 17M OS4 Mandelbrot & Julia fractals AOS4
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
CalcKey10a.lha misc/math 16K 68k Pop-up Calculator (1989.10.7)
SoS_ToTheDeath.lha mods/anaki 106K To The Death by Mr. Roboto
Varta_Deathspill-Agei... mods/misc 301K Octamed production by Paulee ...
hippoplayerupdate.lha mus/play 301K 68k Updated HippoPlayer, a module...
imp3.lha mus/play 35K MOS Do stuff on Amiga!
StandardGlowIcons.lha pix/gicon 7.4M Standardised GlowIcons Icon Set
PPMore18a.lha text/show 14K 68k Text file viewer (1991.09.28)
Install-SCSI-v43.45.lha util/boot 407K 68k Install scsi.device 43.45 for...
Window_Vision.lha util/cli 3K 68k A Window sizing utility (1991...
WinSize_LRInc.lha util/cli 3K 68k A Window sizing utility (1987)
DOpus4-SeqRename.lha util/dopus 5K ARexx script: sequence-rename...
SteMarRegMag2Theme.lha util/dopus 642K My Magellan II theme
ILBMdt.lha util/dtype 52K 68k IFF ILBM picture datatype 47.5
TGAdt.lha util/dtype 28K 68k Targa (TGA) picture datatype ...
ADiffView.lha util/misc 160K 68k Graphical ASCII file compare/...
TestProgram.zip util/misc 460K 68k Versatile Amiga Test Program
SteMarRegDOSScripts.lha util/wb 10K 68k 7 DOS scripts by Stefano Mari...
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 04.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.12.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha aud/mis 379kb 4.0 MIDI sequencer
flashmandelng.lha gra/mis 17Mb 4.0 Mandelbrot & Julia fractals ...
quickstarter.lha uti/wor 314kb 4.0 Quick program start menu
yt.lha vid/mis 2Mb 4.0 YouTube URL Extractor script
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
|
AROS-Archives-Uploads bis 04.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.12.2021 den AROS-Archiven hinzugefügt:
pixelartist.i386-aros.zip gam/mis 6Mb OpenGL game. Swap blocks to matc...
standardglowicons.lha gra/ico 7Mb Standardised GlowIcons Icon Set
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 04.12.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 04.12.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
IMP_3.355.lha Audio/Players Play modules from inter...
ModExplorerNG_3.81.lha Audio/Players A module player by J?rg.
SDL_2.0.16_Libraries.lha Development/Library All Libraries SDL 2.0.1...
DRC_0.27.lha Games/Editor DAAD Reborn Compiler Fr...
Wayfarer_2.9.lha Network/Web Wayfarer is the latest ...
WitchCleaner_2.20.lha Network/Web A little and easy progr...
(snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
Scene World Podcast (ANF)
|
Scene World Podcast Episode #128 - Gunnar von Böhn (Apollo-Team)
In der 128. Ausgabe des Scene-World-Podcasts sprechen Jörg Dröge und Arthur Heller mit Gunnar von Böhn vom Apollo-Team, den Programmierern des 68k-angelehnten Zentralprozessors der "Vampire"-FPGA-Turbokarten. Das Interview beginnt bei Minute 37:38. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
Andreas Magerl (ANF)
|
APC&TCP: Boxed-Edition von Ad Cosmos Ex Terra
"Ad Cosmos Ex Terra" ist eine Zusammenstellung dreier Spiele, die mindestens einen Amiga 500 mit 1 MB RAM voraussetzen. Diese war bereits im Sommer zum Herunterladen veröffentlicht worden (amiga-news.de berichtete) und wird von APC&TCP nun zusätzlich auch als physisches Produkt vertrieben.
Enthalten sind das Holzfällerspiel Lumberjack Revision, die Vierspielervariante des Tischtennisklassikers Pong in der Version PoNG4b und das Jump'n'Run Jump Besi Jump. (snx)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Dez.2021
kas1e (Mail)
|
AmigaOS 4.1: Neuester RadeonRX-Treiber und Kernel im Test
Roman 'kas1e' Kargin hat in einem YouTube-Video die in der neulich veröffentlichten Version 2.1 der Enhancer Software enthaltene Version 2.8 des RadeonRX-Treibers einschließlich einer noch nicht öffentlich verfügbaren Betaversion des Kernels, in dem vor allem für den AmigaOne X5000 einige Verbesserungen vorgenommen wurden, getestet.
Für den Videovergleich auf seinem AmigaOne X5000 verwendete er eine Saphire Pulse Radeon RX 560 2Gb und acht GL4ES-Spiele, die er in den letzten 2 Jahren portiert hatte. Die Verbesserungen und Steigerungen der Bildwechselfrequenz (FPS) gegenüber dem älteren v2.7 RadeonRX-Treiber und dem öffentlichen Kernel zeigen sich zusammengefasst wie folgt:
- Quake3: +133 FPS.
- HCraft: +50 FPS
- Welten: +30 FPS
- SuperTuxkart: +10-20FPS
- Foobillard++: +20FPS
- Neverball/Neverputt Spiele: An einigen Stellen bis zu +100FPS, an anderen +250-400 FPS.
- Fricking Shark: +40FPS
- Irrlicht Engine: unterschiedlich, teilweise +100%.
Wie er berichtet "alle natürlich noch ohne DMA-Unterstützung, die uns viel größere Geschwindigkeitserhöhung geben sollte." (dr)
[Meldung: 05. Dez. 2021, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2021
Daniel Stenberg
|
Webinar: Die Zukunft von Open Source
Am Dienstag, den 14. Dezember 2021, 9:00 PT (Pacific Time) und somit am 15. Dezember 2021, 06:00 Uhr morgens MEZ, findet ein 60-minütiges Webinar mit GitHub-Sponsoren über die Zukunft des Open Source Gedankens statt: The Future of Open Source: Is It Sustainable?. Unter anderem nimmt dort mit Daniel Stenberg auch der Initiator und Hauptentwickler von cURL teil, Kommandozeilenwerkzeug und Bibliothek zur Übertragung von Daten mit URLs. Entsprechende Umsetzungen existieren auch für AmigaOS-m68k (Diego Casorran) bzw. AmigaOS 4 (Michael Trebilcock).
In dieser Diskussion berichten führenden Entwicklern der Open-Source-Gemeinschaft über ihre persönlichen Erfolge und Herausforderungen im Bereich der Nachhaltigkeit ebenso über Finanzierungsansätze und welche Möglichkeiten es gibt, sich einzubringen. Eine vorherige Registrierung ist erforderlich (dr)
[Meldung: 04. Dez. 2021, 07:50] [Kommentare: 1 - 05. Dez. 2021, 18:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Dez.2021
Pouet.net
|
Intro-Wettbewerb: The Nano Awards 2022
Im Rahmen der Lovebyte Demoparty 2022, die vom 11. bis 13. Februar 2022 auf Discord und Twitch stattfinden wird, soll auch beste Intro-Produktion des Jahres 2021 prämiert werden. Der Nominierungsprozess hat am 1. Dezember 2021 auf demozoo.org und pouet.net begonnen und umfasst Intros von 32 Byte bis hin zu 256 Byte für die verschiedensten Plattformen. Die Nominierten werden am 1. Januar 2022 bekanntgegeben. (dr)
[Meldung: 04. Dez. 2021, 07:11] [Kommentare: 1 - 05. Dez. 2021, 14:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2021
Amigaworld
|
Webseite listet Weihnachtsspiele: Amiga Christmas Tree
Um den Amiga-Nutzern die Gelegenheit zu geben, etwas in Weihnachtsstimmung zu kommen, hat sich 'Cammy' die Mühe gemacht, eine eigene Webseite einzurichten, die alle Amigaspiele mit Bezug zu Weihnachten auflistet. Dabei wird auch jeweils der Link für die Bezugsquelle angegeben. Abgerundet wird der Service noch mit ein paar passenden MODs zum Thema. Die Amiga-Nutzer ermuntert sie, noch fehlende Spiele zu melden. (dr)
[Meldung: 03. Dez. 2021, 06:29] [Kommentare: 13 - 07. Dez. 2021, 12:05]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Dez.2021
|
Amiga Assembler für Anfänger: Let's Make an Amiga Game Tutorial 2
'Prince', Gründer der früheren Demogruppe 'Phaze101', streamt auf Twitch in Englisch den Assemblerprogrammierkurs "Corso completo di programmazione assembler in due dischi" und lädt die jeweiligen Folgen zeitversetzt auf YouTube hoch (amiga-news.de berichtet regelmäßig).
In einem weiteren Tutorial erläutert Prince nun an konkreten Beispielen, wie man mit Assembler ein Spiel schreiben kann. Gestern wurde Folge 2 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 03. Dez. 2021, 06:07] [Kommentare: 4 - 12. Dez. 2021, 12:22]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2021
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Web-Browser Wayfarer 2.9
Jacek 'jacadcaps' Piszczeks Web-Browser Wayfarer liegt nun in der Version 2.9 vor und bringt folgende Änderungen mit sich:
- Proxy-Einstellungen implementiert
- Einstellungen zum Überschreiben der rechten Maustaste hinzugefügt, die es ermöglichen, das Standard-Kontextmenü auf Websites zu öffnen, die versuchen, es zu blockieren
- Mehrere Fehler behoben, bei denen die URL-Leiste von Wayfarer die URL der Seite nicht korrekt anzeigte
- Code zur Behandlung von "ContentDisposition: attachment" hinzugefügt, um das Herunterladen auszulösen, anstatt die Ziel-URL anzuzeigen
- Reload funktioniert nun auch nach einem fehlgeschlagenen Seitenladevorgang
- Der erste Buchstabe des heruntergeladenen Dateinamens wurde in einigen Fällen aufgrund eines Fehlers beim Parsen des Headers abgeschnitten
- Aktiviert USE_NEW_THEME in WebKit, um die Darstellung einiger Steuerelemente zu ändern
- Standard-CSS-Änderungen, um unsichtbare Kontrollkästchen/Schaltknöpfe zu verhindern
Vorausgesetzt werden MorphOS 3.15 und 1 GB RAM. Ein Prozessor mit mindestens 1,5 GHz wird empfohlen. Für Rückmeldungen an den Autor können neben dem integrierten Absturzmelder E-Mails an wayfarer at wayfarer.icu oder die entsprechende MorphZone-Diskussion zum Thema genutzt werden. (dr)
[Meldung: 02. Dez. 2021, 07:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Dez.2021
|
Spielesoundtrack: Alben zu Delphine-Spielen geplant
Génération Delphine ist ein Projekt, um die Spiele-Soundtracks des französischen Softwareunternehmens Delphine Software International zu würdigen und dafür Alben mit den restaurierten Stücken zu veröffentlichen.
Das erste Album, das dem Spiel Future Wars gewidmet ist, sollte bereits im November erscheinen, wurde nun aber auf Anfang 2022 verschoben. Allerdings wurde ein neues Vorschau-Video veröffentlicht, das Ausschnitte des Albums präsentiert. (dr)
[Meldung: 02. Dez. 2021, 06:34] [Kommentare: 6 - 03. Dez. 2021, 15:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Amiga Future (Webseite)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 128 (italienisch/englisch)
Das PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 23:09] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
|
Printmagazin: zweite Ausgabe der "Amiga Germany" kann vorbestellt werden
"Amiga Germany" hat seinen Ursprung in einer gleichnamigen Facebook-Gruppe, das Magazin im A5-Format kümmert sich schwerpunktmäßig um die Spiele- und Demo-Szene auf dem Amiga. Die zweite Ausgabe wird 48 Seiten umfassen und folgende Themen beinhalten:
- Review „Inviyya“ inkl. Entwickler Interview
- Re-play Review „Quik und Silva“
- Re-play Review „Pinball Game Serie“
- Re-play Review „Robin Hood“
- Einige Coole Demo-Anschau-Tips für Deinen Amiga
- Amiga Fun ohne Amiga? – Einige Möglichkeiten im Überblick
- Unnützes Wissen
- Interview mit dem ehemaligen KAIKO Team
- Jede Menge coole Erinnerungen
- Zusätzlich inkl. zweites Cover aus der Gruppenabstimmung als A5 Beileger
Das Heft soll im Januar erscheinen und 2,99 ¤ (zzgl. 1,55 ¤ Versand) kosten. Da beide Auflagen der Erstausgabe sehr schnell ausverkauft waren, kann man die nächste Ausgabe bereits jetzt vorbestellen. (cg)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 22:57] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Marek Duda (Mail)
|
Arcade-Spiel Jump: Neues Vorschau-Video, digitale Version vorbestellbar
Vor einer Woche berichteten wir über die Möglichkeit, Marek Dudas Arcade-Spiel 'Jump' in der 'Boxed-Version' vorbestellen zu können. Nun hat er auf YouTube eine neues Vorschau-Video veröffentlicht. Ebenso hat er nun die Möglichkeit eingeräumt, für 29 Euro auch eine digitale Version des Spieles unter dem Titellink kaufen bzw. vorbestellen zu können. (dr)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 17:47] [Kommentare: 2 - 01. Dez. 2021, 20:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Dez.2021
Kevin Saunders
|
Tutorial: Tools und Techniken des Grafikprogramms 'Brilliance II'
Ziemlich genau vor zwei Jahren kündigte der Grafik- und Spieledesigner Kevin Saunders (unter anderem Boss Machine, RESHOOT PROXIMA 3 oder Menace-Remake) auf amigaworld.net ein Tutorial für das Grafikprogramm Brilliance II (englisch) für 2020 an.
Jetzt hat er den ersten Teil seiner Anleitung als YouTube-Video und, dort verlinkt, PDF-Datei veröffentlicht, wobei er vor allem auf das 'Rub Thru'-Werkzeug eingeht, das exklusiv in Brilliance zur Verfügung steht. Der Brilliance II-Anleitung zufolge ermöglicht Rub Thru die Zusammenführung von zwei Puffern durch Kombination des Auslagerungspuffers ('swap buffer') mit dem aktuellen Puffer. Im Oktober 1993 veröffentlichte Obligement einen ausführlichen Test.
Möglicherweise mündet das Projekt von Kevin Saunders letztlich in einem Buch. (dr)
[Meldung: 01. Dez. 2021, 06:59] [Kommentare: 5 - 02. Dez. 2021, 14:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Nov.2021
Reddit
|
Pufferspeicherverwaltung: Quellcode von 'HyperCache' veröffentlicht
Ende der 1980er, Anfang der 1990er Jahre schrieb der kanadisch-amerikanische Programmierer David Plummer die Pufferspeicherverwaltung 'HyperCache'. Durch die Anfrage eines Nutzers angeregt, veröffentlichte Plummer nun den Quellcode auf GitHub und möchte damit interessierten Nutzern, Programmierern und Entwicklern die Möglichkeit geben, einen nostalgischen Einblick in Programmcode dieser Zeit im Allgemeinen zu nehmen und im Besonderen in den 'Wissensstand' des Autors, der zu dieser Zeit immer noch dabei war, C zu lernen.
Aus verschiedenen rechtlichen und haftungsrechtlichen Gründen kann der Code zur Zeit nicht unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden, aber er steht jedem zur Erforschung und nostalgischen Bastelei zur Verfügung. Sollte jemand noch Lattice C installiert haben, so würde Plummer sich freuen zu erfahren, ob das Programm noch kompiliert werden kann. Die Obligement-Webseite veröffentlichte Anfang der 90er Jahre einen umfangreichen Testbericht hierzu. Ebenso findet sich in den Archiven ein englischsprachiges Review, das unter anderem auch den damaligen Preis von HyperCache Professional 1.01B nennt: Es kostete US $49.95. (dr)
[Meldung: 30. Nov. 2021, 07:13] [Kommentare: 6 - 01. Dez. 2021, 23:11]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.2021
AmigaImpact
|
ModExplorerNG 3.81 für alle Amiga-Systeme
In unserer letzten Meldung berichteten wir über die 'finale Version' 3.8 des von Jörg Renkert entwickelten ModPlayers. Nun hat er seine beide Ankündigungen wahr gemacht und einerseits seinen Audioplayer nach Zielsystemen geordnet mit eigenen Versionen versehen: Die NG-Variante ist zwar weiterhin für alle Amiga-Systeme erhältlich, allerdings muss bei Verwendung der OS3-Variante damit gerechnet werden, dass diese auf entsprechenden Systemen nur langsam läuft. Deshalb hat er eine separate ModExplorerCE-Version für AmigaOS 3-Systeme erstellt, die zwar alle wichtigen Funktionen ebenfalls enthält, einige aber, wie ARexx, deaktiviert oder wie die Suchfunktion vereinfacht wurden. Darüberhinaus gibt es mit ModExplorerME nun auch eine eigene Version für Android-Systeme.
Andererseits hat er einige Fehler in der NG-Version 3.8 bereinigt und den Nachfolger 3.81 veröffentlicht. (dr)
[Meldung: 29. Nov. 2021, 06:18] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
Neues Vorschau-Video: Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword'
Im Zuge unseres Berichtes über das letzte größere Update des Game Construction Kits 'Red Pill', gaben wir auch eine Auflistung der damit sich momentan in Entwicklung befindlichen Spiele. Für den dort ebenso aufgeführten Plattformer 'Guardian - The legend of flaming sword' hat der Entwickler 'Yoz Montana' nun ein neues Vorschau-Video veröffentlicht.
Den Entwicklungsstand des Spiels beschreibt er als Alpha, den der zugrundeliegenden Spieleengine als Beta. Das gezeigte Video lief auf einem Amiga 1200 mit 1230/40 Turbokarte. Der Entwickler listet dabei auch die Fortschritte auf: Verwendung von 16 statt 4 Hintergrundfarben, Kulisse mit räumliche Tiefe statt ohne, 528 Farben, die gleichzeitig auf dem Bildschirm angezeigt werden. (dr)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 12:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
Aminet-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem Aminet hinzugefügt:
AExplorer_Update.lha comm/net 120K 68k Cloanto Amiga Explorer Update
AmiGemini.lha comm/net 93K 68k Gemini protocol browser
ArLan.lha comm/net 175K 68k Simple Gopher client
Roadie.lha comm/net 124K 68k Commodity/GUI for Roadshow TC...
Andy_and_Blondie.lha demo/intro 61K 68k 64K intro from FiNiTy
HWP_hURL.lha dev/hwood 3.4M MOS The multi-protocol data trans...
SAGADriver.lha driver/oth 288K 68k SAGA Driver Package
F1GP2021Carset.lha game/data 19K 2021 Carset for F1GP
DRC.lha game/edit 599K MOS DAAD Reborn Compiler Frontend
uqm_wos.lha game/misc 1.3M WOS WOS port of Ur-Quan Masters
nblood_wos.lha game/shoot 918K WOS Blood Amiga WarpOS Port
AmiArcadia.lha misc/emu 4.4M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadiaMOS.lha misc/emu 4.7M MOS Signetics-based machines emul...
AmiArcadia-OS4.lha misc/emu 4.9M OS4 Signetics-based machines emul...
AmiVms.lha misc/emu 3.2M 68k Simulates OpenVMS commands
ht18_mos.lha mus/edit 941K MOS Hively Tracker
SamplesCreator.lha mus/edit 41K 68k Samples creation and saving
StandardGlowIcons.lha pix/gicon 7.4M Standardised GlowIcons Icon Set
ASE2019_1.70.lha text/edit 160K 68k Text editor
neatrefer.lha text/misc 13K MOS Neat refer clone
PPMore18a.lha text/show 14K 68k Text file viewer (1991.09.28)
QView.lha text/show 5K 68k Text file viewer (1989-03-14)
View_BrianFord.lha text/show 6K 68k Text file viewer (1988)
ReWarp.lha util/libs 17K OS4 WarpOS/3DPPC wrapper for Amig...
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
OS4Depot-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem OS4Depot hinzugefügt:
amiarcadia.lha emu/gam 5Mb 4.0 Signetics-based machines emulator
standardglowicons.lha gra/ico 7Mb 4.0 Standardised GlowIcons Icon Set
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 27.11.2021
Die folgenden Pakete wurden bis zum 27.11.2021 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
OctamedSS_1.03c.lha Audio/Tracker Octamed SoundStudio, no...
HWP_hURL_1.2.lha Development/Hollywood/... A plugin for Hollywood ...
Iris_1.0.lha Email New email client suppor...
NMTM-Help+keyfile.lha Games/Adventure This is the clues and s...
NMTM_14.11.21.lha Games/Adventure No More Toxic Man!!! - ...
Augustus_3.1.0.lha Games/Strategy An open source re-imple...
Neatrefer.lha Text/Misc Neat refer clone
(snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
MorphZone (Forum)
|
amiga.net.pl/bitronic.pl: Mitteilung von Adam Zalepa
Adam Zalepa hatte unter amiga.net.pl bzw. bitronic.pl in den vergangenen Jahren zahlreiche Amiga-Bücher und -Spiele veröffentlicht, bis plötzlich Zahlungen und Waren ausblieben (amiga-news.de berichtete). Zwischenzeitlich hat er sich nun zu Wort gemeldet (Übersetzung aus dem Polnischen ins Englische durch Konrad 'koszer' Czuba).
Demnach habe sein Rückzug persönliche und gesundheitliche Gründe gehabt. Letztlich hätten seine Geschäftspartner die Zusammenarbeit aufgekündigt. Ziel sei es nun, auf retroguide.pl alle seine Publikationen einschließlich der fremdsprachigen Bücher zu sammeln. Künftig werde er nicht mehr kommerziell aktiv sein, sondern wolle seine Arbeiten kostenlos bzw. zum Selbstkostenpreis zur Verfügung stellen. Seiner ausstehenden Verpflichtungen sei er sich bewusst und er wolle versuchen, ihnen mit einer Verzögerung oder ein wenig anders als beabsichtigt nachzukommen, sofern es sein Gesundheitszustand im nächsten Jahr erlaube. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 2 - 29. Nov. 2021, 06:56]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
A1k (ANF)
|
AmiTube: YouTube-Client für 68k-Amigas
Marcus 'ALB42' Sackrows AmiTube ermöglicht es, sich YouTube-Videos auf einem 68k-Amiga anzusehen. Dafür werden diese in Commodores CDXL-Format umgewandelt und heruntergeladen (Video).
Bitte beachten Sie, dass die Konversion auf dem privaten Server des Entwicklers durchgeführt wird, sodass eine Beschränkung auf wenige und kurze Videos erbeten wird. Weiterhin soll das Programm nicht weiterverbreitet, sondern stets nur unter dem Titellink heruntergeladen werden. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:07] [Kommentare: 14 - 04. Dez. 2021, 15:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
Amiga Future (Webseite)
|
Marke Eigenbau: 8-MB-Speichererweiterung für den Amiga 1200
Oleg Mishin stellt unter dem Titellink die Unterlagen für eine 8-MB-Speichererweiterung mit Echtzeituhr für den Amiga 1200 zur Verfügung. Eine Beschränkung der bereitgestellten Speichergröße ist derzeit noch nicht konfigurierbar. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Nov.2021
Amiga Future (Webseite)
|
identify.library: Quellcode auf GitHub bereitgestellt
Richard Körbers identify.library dient dazu, Zorro-Karten zu identifizieren und weitere Systemmerkmale zu liefern (amiga-news.de berichtete). Im Zuge der Bereitstellung auf GitHub unter dem Titellink wurde der Quellcode nochmal durchgesehen, umformatiert und die Kommentare wurden aus dem Deutschen ins Englische übersetzt. Zudem kann die Bibliothek nun auch unter Linux (und vermutlich anderen Betriebssystemen) mit vbcc kompiliert werden. (snx)
[Meldung: 28. Nov. 2021, 08:06] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Nov.2021
Mike Battilana (E-Mail)
|
Cloanto: Amiga Forever und C64 Forever 9 "R2"
Pressemitteilung: 26. November 2021 - Cloanto hat heute das Update "R2" (9.2.9.0) von Amiga Forever 9 und C64 Forever 9 veröffentlicht.
Der "R2"-Build ist das Ergebnis von acht Monaten Arbeit seit der letzten Hauptversion 9 und berücksichtigt das Feedback der Benutzer, neue Betriebssystemversionen und zahlreiche Funktionen von unserer eigenen Wunschliste.
Dies ist ein kostenloses Update für Benutzer der Version 9, die die neue Version über den Hilfe/Über-Dialog in Amiga Forever und C64 Forever erhalten können, der ein detailliertes Changelog enthält. Das aktualisierte vollständige Installationspaket und das ISO-Image können auch über die ursprüngliche Bestätigungs-E-Mail oder über den Menüpunkt Hilfe/Meine Downloads und Schlüssel abgerufen werden und bleiben für 10 Jahre nach einer Bestellung verfügbar.
Zu den neuen und erweiterten Funktionen gehören:
- Verbesserter Einrichtungsassistent
- Verbesserungen im Arcade-Modus, in der Kachel- und Spaltenansicht
- Verbesserte Handhabung von Gamecontroller, Maus und Tastatur
- Neuer, nicht blockierender Titel-Editor (erlaubt mehrere Instanzen, z.B. um die Konfigurationen verschiedener Titel zu vergleichen) sowie Vorschau- und Bearbeitungsfunktionen im Datei-Explorer
- Verbesserte Amiga-RDB-Diskettenunterstützung
- Neue Funktionen zum Extrahieren von LhA-Archiven und zum Importieren und Abspielen von WHDLoad
- 8-Bit-Systeme: verbesserte virtuelle Maus, Screen-Capture und Zwischenablage-Textverarbeitung
- Neue Optionen für Eingabe, Pixelverhältnis und Skalierungsfaktor
- Unterstützung für einige der neuesten Systemfunktionen, die in Windows 11 und in Windows 10 Versionen 21H1 und 21H2 eingeführt wurden
- Weiterhin erstklassige Unterstützung für Content Curation, Umgebungen mit hohem DPI-Wert und gemischten Bildschirmen, reale und virtuelle Game Controller und Tastatureingaben
- Behebung bekannter Fehler (siehe Changelog für weitere Details)
Amiga Explorer 9.2 wird ebenfalls zur gleichen Zeit veröffentlicht, mit neuen Funktionen, einschließlich durchgängiger CRC-32-Prüfungen, Verbesserungen beim Imaging großer Festplatten, Verbesserungen beim Ziehen und Ablegen und Fehlerkorrekturen. Dies ist ein kostenloses Upgrade für alle Kunden von Amiga Explorer und Amiga Forever Plus Edition und Premium Edition.
Wie immer sind wir den vielen Freunden dankbar, die dieses Projekt und unsere Amiga-Leidenschaft, Vision und Hoffnung unterstützt haben. (dr)
[Meldung: 27. Nov. 2021, 09:18] [Kommentare: 19 - 09. Dez. 2021, 12:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|