06.Jun.2015
MorphZone (Forum)
|
Download-Seite: MorphOS Central
Bastiaan de Waards "MorphOS Central" ist eine gegenwärtig über 1400 Dateien umfassende Download-Seite. Allerdings muss man wissen, wonach man sucht, da die Einträge nicht kategorisiert sind und lediglich eine Suchfunktion zu Begriffen des Dateinamens bzw. der Kurzbezeichnung zur Verfügung steht. (snx)
[Meldung: 06. Jun. 2015, 08:25] [Kommentare: 15 - 10. Jun. 2015, 07:00]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
04.Jun.2015
(ANF)
|
Sam460-Kunden können AmigaOS 4.1 zurück geben
Vor drei Wochen wurde MorphOS 3.8 veröffentlicht, das auch auf den Sam460-Motherboards von ACube läuft. Jetzt zieht der italienische Hardware-Anbieter die Konsequenz und bietet Kunden eine Rückvergütung für ihre mit der Hardware erworbene AmigaOS 4.1-Lizenz an: Wer die DVD an ACube zurück schickt, erhält 48 Euro erstattet.
Die genauen Bedingungen werden in einer in der Produktbeschreibung verlinkten PDF-Datei erläutert:
- Die Rückvergütung ist nur für die "AmigaOS 4.1 Final Edition OEM" möglich und muss spätestens 30 Tage nach dem Kauf beantragt werden.
- Die Verpackung der DVD wurde nicht geöffnet
- Der Kunde schickt die DVD auf eigene Kosten und auf eigenes Risiko an ACube zurück, auch die Gebühren für die Rücküberweisung des Geldes muss der Kunde übernehmen
- Um sich die im vorigen Punkt genannten Umstände und Kosten zu sparen, kann ein Kunde die Rückvergütung auch direkt beim Kauf beantragen.
ACube bietet sämtliche Sam460-Varianten allerdings weiterhin nur im Paket mit OS 4.1 an, spricht ausschließlich von einer "Rückvergütung" obwohl Neukunden offenbar direkt nach dem Kauf 4.1 abwählen können und liefert außerdem in der englischen PDF-Datei eine ausführliche Begründung für das Angebot der Rückvergütung - samt Link auf die EU-Richtlinien für "Unfair Commercial Practices". Dieses Verhalten legt den Verdacht nahe, dass die Italiener eigentlich vertraglich verpflichtet sind ihre Hardware nur zusammen mit AmigaOS 4.1 zu verkaufen.
Ob das Angebot der Rückvergütung auch beim Kauf über einen anderen Sam460-Händler gilt, ist derzeit nicht bekannt. (cg)
[Meldung: 04. Jun. 2015, 19:47] [Kommentare: 31 - 08. Jun. 2015, 00:30]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2015
Amiga.org (Webseite)
|
A-EON Technology: Ankündigung des MultiViewers
Nach der Erwähnung im jüngsten Interview liegt nun auch die offizielle Pressemitteilung (PDF) von A-EON Technology zum MultiViewer bzw. MultiViewerNG vor.
Wie das Vorbild MultiView von Commodore zeigt das Programm Bilder, aber auch andere Dateien wie bspw. Text- oder AmigaGuide-Dateien an, sofern entsprechende Datatypes vorhanden sind (Screenshots 1, 2, 3, 4, 5, 6; Video). MultiViewer für AmigaOS 3.9 bzw. MultiViewerNG für AmigaOS 4 soll in Kürze im Appstore AMIStore erhältlich sein. (snx)
[Meldung: 03. Jun. 2015, 16:28] [Kommentare: 61 - 08. Jun. 2015, 22:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
03.Jun.2015
AROS-Exec (Forum)
|
AROS: Wöchentliche Fortschritte (ab 25.05.15)
Allwöchentlich fasst Krzysztof 'Deadwood' Śmiechowicz die jüngsten Fortschritte der AROS-Programmierer zusammen. Diesmal wurde die Arbeit am ARM-Kernel fortgesetzt und ein Fehler bereinigt.
Week of May 25th:
- Work on per CPU task handling for AROS ARM kernel continue (mschulz)
- C library strtok function has been fixed (neil)
(snx)
[Meldung: 03. Jun. 2015, 06:29] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2015
MorphZone (Forum)
|
MorphOS: Calimero 0.14
Carsten Siegners noch in Entwicklung befindliche Textverarbeitung Calimero weist in der Betaversion 0.14 verschiedene Ebenen für Objekte auf und ermöglicht es zudem, diese in die Zwischenablage zu kopieren, auszuschneiden bzw. aus dieser wieder herauszukopieren.
Download: Calimero_beta_0.14.lha (9 MB) (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2015, 20:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2015
MorphZone (Forum)
|
Interview mit Trevor Dickinson (englisch)
Unter dem Titellink hat Michal Bergseth ein englisches Interview mit Trevor Dickinson (A-EON Technology) geführt. Hierin erzählt dieser unter anderem, dass er neben den vier 30-Jahre-Amiga-Veranstaltungen in Amsterdam, Neuss, Mountain View und Peterborough (an welchen er allesamt teilnimmt) auch spätere Versionen von Amiga Forever finanziell unterstützt hat.
An neuer Software kündigt er "MultiViewer" für AmigaOS und AmigaOS 4 an, ein Programm, das MultiView ersetzen und wie dieses alle Arten von Dateien darstellen soll, für die Datatypes existieren.
Für den AmigaOne X5000, bei dem man kurz vor Produktionsbeginn des Serienboards stehe, stellt A-EON Technology in Aussicht, dass er möglicherweise etwas billiger geraten könnte als sein Vorgänger.
Bezüglich der Leistungsfähigkeit des X5000 hätten aktuelle Benchmarks unter Warp3D und einer Southern-Island-Grafikkarte (XFX RadeonHD 7770) nahezu die doppelte Geschwindigkeit bei der Cow3D-Demo gegenüber jeder anderen AmigaOS-4-PowerPC-Hardware ergeben, obwohl eine nicht-optimierte OS4-Version mit Debug-Ausgabe verwendet wurde. Inwieweit dies jedoch auch durch den X-Kernel bedingt sein kann, erwähnt Dickinson allerdings nicht. (snx)
[Meldung: 02. Jun. 2015, 20:32] [Kommentare: 15 - 04. Jun. 2015, 14:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
02.Jun.2015
Amigaworld.net (Webseite)
|
AmigaOS 4: Dateimanager Dir Me Up 2.40
Jérôme 'Glames' Senays hat ein Update seines kommerziellen Dateimanagers "Dir Me Up" veröffentlicht.
Changes:
- Create drawers:
- Checkbox added to automatically go into new drawer after creation
- Check added on non valid characters (:,//)
- Possible input of slash (/) to create several drawers in a row
- Volumes details now displayed in "text" preview field when selected
- Quick double click comeback on files
- Prefs: .wmv and .webm suffixes added like video
(snx)
[Meldung: 02. Jun. 2015, 06:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
01.Jun.2015
boingsworld.de (ANF)
|
Podcast: BoingsWorld Episode 64
Das Boingsworld-Team schreibt: In der aktuellen Ausgabe von BoingsWorld sprechen wir mit Christian Bartsch über die KryoFlux-Hardware. Der KryoFlux ist ein USB-Floppy-Controller, der es ermöglicht, verschiedene Floppy-Formate auszulesen. Damit lassen sich 1:1 Abbilder von Diskettensoftware erstellen, um diese beispielsweise zu archivieren und zu erhalten.
Hinweis: Im Zuge dieser BoingsWorld-Ausgabe bietet Christian Bartsch den ersten 10 Bestellern eines KryoFlux-Boards einen Rabatt von 5 Euro an.
Dieses Angebot gilt vom 1.6.2015 bis zum 10.6.2015. Um den Rabatt zu erhalten genügt eine Mail an mcfly@boingsworld.de mit dem Betreff "KryoFlux-Aktion".
Ihr bekommt dann einen Gutscheincode, den Ihr bei einer Bestellung eines KryoFlux angeben müsst. Der Rabatt kann leider nur bei Bestellungen per Überweisung eingelöst werden. Detaillierte Informationen dazu erhaltet Ihr nach Anforderung des Gutscheincodes.
Zum guten Schluss ist Ernie diesmal ohne Locke in "geheimer Mission" unterwegs und fördert heiße Infos zur einzig verbliebenen Amiga Mailbox in Deutschland zu Tage.
Wir wünschen Euch viel Spaß und lange Unterhaltung mit der aktuellen Ausgabe.
BoingsWorld Episode 65 erscheint voraussichtlich am
1. Juli 2015
Euer BoingsWorld Team (cg)
[Meldung: 01. Jun. 2015, 06:58] [Kommentare: 1 - 09. Jun. 2015, 19:40]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2015
|
Aminet-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 dem Aminet hinzugefügt:
jansson-2.7.zip dev/lib 2.0M x86 encoding, decoding and manipu...
libsndfile.i386-aros.zip dev/lib 20M x86 read/write files containing s...
libzip.lha dev/lib 672K OS4 Read, create and modify zip a...
amuidiff_sp.lha dev/misc 1K Spanish/Español catalog for A...
Help_My_Cat-AOS3.lha game/misc 5.6M 68k A Platform puzzle adventure
Help_My_Cat-AOS4.lha game/misc 6.0M OS4 A Platform puzzle adventure
Help_My_Cat-AROS.lha game/misc 5.8M x86 A Platform puzzle adventure
Help_My_Cat-MorphOS.lha game/misc 5.8M MOS A Platform puzzle adventure
agassm-licence.zip gfx/show 0K 68k Licence key to for AGA Slides...
minishowpict_sp.lha gfx/show 1K Catálogo Español para MiniSho...
AmiArcadia.lha misc/emu 4.1M 68k Signetics-based machines emul...
AmiArcadia_OS4.lha misc/emu 4.4M OS4 Signetics-based machines emul...
DrawerBall.lha util/dir 2.6M MOS Directory and files tool
IconLib_46.4.lha util/libs 391K 68k free icon.library in optimize...
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2015
|
OS4Depot-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 dem OS4Depot hinzugefügt:
libzip.lha dev/lib 672kb 4.0 Read, create and modify zip arch...
perception-ime.lha dri/inp 369kb 4.1 Perception Input Method Editor
help_my_cat.lha gam/pla 6Mb 4.0 A Platform puzzle adventure
loview.lha gra/vie 5Mb 4.0 The Easy Viewer & Thumber :)
x1ktemp.lha uti/doc 178kb 4.1 CPU Temp Monitor docky for the X...
comparedirs.lha uti/fil 354kb 4.1 Compare two dirs for different f...
evenmore.lha uti/tex 502kb 4.0 Freeware Textviewer
clipgrab.lha vid/mis 1Mb 4.1 Qt Download videos from YouTube
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Mai.2015
|
AROS-Archives-Uploads bis 30.05.2015
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.05.2015 den AROS-Archiven hinzugefügt:
jansson-2.7.zip lib/mis 2Mb encoding, decoding and manipulat...
libsndfile.i386-aros.zip lib/mis 20Mb reading and writing files contai...
(snx)
[Meldung: 31. Mai. 2015, 08:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2015
|
Buchbesprechung (englisch): Commodore Amiga: A Visual Commpendium
Der Blog "Commodore is Awesome" hat ein ausführliches Review zum Bildband "Commodore Amiga: A Visual Commpendium" veröffentlicht. (cg)
[Meldung: 30. Mai. 2015, 00:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2015
|
Plattformer: PuzCat
PuzCat (Youtube-Video) ist ein mit AMOS entwickelter Plattformer im 8-Bit Stil. Ziel ist es, alle Mäuse in einem Level einzusammeln und dann den Ausgang zu erreichen. Hunden muss ausgewichen werden, sie können aber auch mit einem Block erschlagen oder mit sehr hohen Sprüngen "platt gemacht" werden.
Der AMOS-Quellcode des Spiels ist im Archiv enthalten.
Download: PuzCat.zip ( KB) (cg)
[Meldung: 30. Mai. 2015, 00:26] [Kommentare: 7 - 31. Mai. 2015, 12:06]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Mai.2015
amigaforum.de (Webseite)
|
Final Writer: Entwicklung unter neuem Eigentümer wieder aufgenommen
Timothy "Terminills" Deters hatte vor einiger Zeit in verschiedenen Foren angekündigt, dass er die Rechte an der Textverarbeitung "Final Writer" erworben habe. Inzwischen scheint ein Programmierer die Arbeit an dem Programm aufgenommen zu haben, wie ein von Deters veröffentlichter Screenshot zeigt:
Dem Dateinamen ist zu entnehmen, dass das Programm derzeit noch unter der 68k-Portierung von AROS läuft, Umsetzungen für AmigaOS 4 und MorphOS sind aber bereits angekündigt. Wie Deters in einer Diskussion erläutert, sollten Interessenten aber "eher eine Evolution statt einer Revolution" erwarten, was die weitere Entwicklung von Final Writer anbelangt, vor einer erneuten Veröffentlichung seien folgende Verbesserungen dringend notwendig:
- Turboprint-Unterstützung für Ausdrucke in 24 Bit
- RTG-Unterstützung, derzeit hat Final Writer Probleme mit Bildschirmen mit mehr als 256 Farben
- Fehlerbereinigungen wie Probleme mit den Tastatur-Mappings
- Ordentliche Unterstützung für die locale.library
Außerdem wünscht sich Deters Unterstützung für das OpenDocument-Format, es bleibe aber abzuwarten ob dies bereits in der ersten Version machbar sei. (cg)
[Meldung: 30. Mai. 2015, 00:03] [Kommentare: 46 - 05. Jun. 2015, 13:27]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|