31.Dez.2017
|
Aminet-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem Aminet hinzugefügt:
dizzytorrent1.0b5.lha comm/tcp 1.8M 68k Amiga 68k BitTorrent client
gopher.lha comm/tcp 27K 68k Gopher client for AmiTCP
gcc-mos2wos.lha dev/gcc 4.6M MOS Make MorphOS GCC output WarpO...
ElseWeGetMad.lha game/2play 1.2M 68k new fight Amiga game for 1 or...
ARLB.lha game/race 2.5M MOS Show AmigaRacer highscores in...
CustJo2Songs.lha mods/cust 12K 2 Modules composed by Jesper ...
CustJoAcon.lha mods/cust 12K A Module composed by Jesper O...
CustJoScrooge.lha mods/cust 12K A Module composed by Jesper O...
backupsongs.zip mods/kicko 1.2M Backup of my hdrec and TnF tunes
DeliTracker234.lha mus/play 39K 68k module player, minor update
AmiTimeKeeper.i386-ar... util/cdity 103K x86 Keep your time right
pixman_lib.lha util/libs 294K OS4 Pixman-1 as an AmigaOS shared...
tzdev.lha util/time 691K Time Zone Database and Librar...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
OS4Depot-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden bis zum 30.12.2017 dem OS4Depot hinzugefügt:
amos2ascii.lha dev/lan 60kb 4.1 Convert AMOS token files to ASCII
amosextension2ascii.lha dev/uti 60kb 4.1 This command designed to extract...
pixman_lib.lha lib/gra 294kb 4.0 Pixman-1 as an AmigaOS shared li...
amosextension.library... lib/mis 376kb 4.1 AmosExtension.library load AMOS ...
mplayer-mickjt.lha vid/pla 28Mb 4.1 A powerful multimedia video and ...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 30.12.2017
Die folgenden Pakete wurden vom 18.11.2017 bis zum 30.12.2017 dem MorphOS Storage hinzugefügt:
Envy24HT_5.15.lha Audio/Drivers Binary for Envy24HT AHI...
BeebAsm_1.08.lha Development/Cross Assembler with BBC Micr...
mos2wos_0.2.lha Development/GCC Make MorphOS GCC output...
HWP_XAD_1.0.lha Development/Hollywood/... Hollywood plugin for xa...
HWP_ZIP_1.0.lha Development/Hollywood/... Read and write ZIP arch...
Vim_8.0.1422-src.lha Development/Sources A highly configurable t...
AmiArcadia_24.66.lha Emulation A Signetics-based machi...
UAEmremover_1.2.lha Emulation Remove junk files creat...
Vim_8.0.1422.lha Files/Editor A highly configurable t...
MCE_10.09.lha Games/Editor Multi-game Character Ed...
StoWaSta_0.8.lha Games/Misc A stop watch software.
AmigaRacerLeaderBoard_... Games/Race Show AmigaRacer highsco...
Chromium_0.9.16.1.zip Games/Shoot 2D A vertical scrolling Sh...
CrispyDoom_4.3.lha Games/Shoot 3D Crispy Doom is a limit-...
PushOver_0.0.5.lha Games/Think Port of PushOver 0.0.5 ...
SlotMachineSAGA_WArMUp... Games/Think A slot machine game to ...
GrafX2_2.5_WIP.lha Graphics/Draw A quick compilation of ...
SacrificioPagano_1.30.lha Misc A special app to people...
RNOWidgets_1.1.lha System/Ambient/Commodi... Desktop widgets applica...
AutoVisible_1.2.lha System/Ambient/Screenb... All sbars visible on Au...
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 3 - 01. Jan. 2018, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
31.Dez.2017
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 30.12.2017
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 30.12.2017 hinzugefügt:
(snx)
[Meldung: 31. Dez. 2017, 11:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
30.Dez.2017
|
Anstehende Spiele: Alco-Copter (Demo) und Green Beret (Video)
Bei Alco-Copter von "Flashtro" gilt es, einen kleinen Hubschrauber durch bildschirmgroße Level zu steuern. Eine spielbare Demoversion mit sechs Level steht zum Download zur Verfügung, das Spiel benötigt 1 MB Chip-RAM.
Ein weiteres Entwickler-Team namens "Megastyle" arbeitet derweil an seinem ersten Amiga-Titel: Green Beret (Youtube-Video) soll eine Umsetzung des gleichnamigen Spielhallen- und C64-Klassikers werden. (cg)
[Meldung: 30. Dez. 2017, 01:04] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2017
|
Retro-Arcade-Action: Roadtrip und Quasarius
Rafael Lima stellt auf seiner Webseite zwei Umsetzungen klassischer Arcade-Spielprinzipien zur Verfügung: Bei dem in nur 12 Tagen entstandenen Roadtrip gilt es, das Ziel vor Ablauf des Countdowns zu erreichen und dabei anderen Fahrzeugen und Hindernissen auszuweichen, während es sich bei Quasarius um einen Space-Invaders-Klon handelt.
Roadtrip benötigt 1 MB RAM, auf Rechnern mit OCS-Chipsatz kann es eventuell zur Grafikfehlern kommen. Emulator-Nutzer sollten zyklengenaue Emulation aktivieren. Quasarius läuft auf jedem Amiga mit mindesten 512 Kilobyte RAM. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2017, 21:19] [Kommentare: 1 - 04. Jan. 2018, 22:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Dez.2017
German Amiga Community (Webseite)
|
PDF-Magazin: Lotek64, Ausgabe 56
Das Magazin "Lotek64" widmet sich alten bzw. alternativen Computersystemen. Die 56. Ausgabe enthält unter anderem eine Vorstellung des Prototypen "Amiga 3500", außerdem wird das auch für AmigaOS 4 veröffentlichte Jump'n Run "Hermes - Run a la carte" angespielt. (cg)
[Meldung: 29. Dez. 2017, 20:58] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: neue MPlayer-Portierung MickJT-MPlayer
Michael Trebilcock hat die aktuelle Version 1.3.0 des Movie-Players MPlayer auf AmigaOS portiert. Die Amiga spezifischen Teile wurden von früheren Portierungen von afxgroup (Workbench-Startup-Code) und LiveForIt (sonstiger Amiga-spezifischer Code) übernommen. Im Auslieferungszustand reduziert MickJT-MPlayer die Video-Qualität, um die CPU zu entlasten - wer das ändern möchte muss die mitgelieferte Konfigurationsdatei nachbearbeiten. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:33] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Spidi (ANF)
|
A500-Turbokarte: Wicher 500i (Ex) unterstützt MP3-Dekoder Hardware
Die intern verbauten Turbokarten der Wicher 500i-Serie unterstützen jetzt auf dem VS1003-Chip basierende MP3-Decoder-Hardware. Die komplett zu kaufenden Dekoder-Module müssen vom Kunden per selbst gebastelten Kabel mit der Turbokarte verbunden werden, entsprechende Anweisungen sind den Produktseiten der Modelle Wicher 500i und Wicher 500i Ex zu entnehmen.
(cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:21] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
|
Kommerzielle Spiele: Spielbares Preview von AlarCity, Teaser-Video für "Worthy"
Die Entwickler von Pixelglass haben Neuigkeiten zu zwei geplanten kommerziellen Veröffentlichungen: Von AlarCity, einem Top-Down-View-Shooter für AGA-Rechner, ist eine neue Demoversion verfügbar. Das Spiel wird über amiga.net.pl vertrieben werden, geplant sind neben einem rein digitalen Angebot auch der Verkauf von Datenträgern mit oder ohne Box und diversen "Gold Edition"-Extras. Eine Veröffentlichung ist für das zweite Quartal 2018 angepeilt, bezahlt werden kann aber jetzt schon.
Ein zweiter Pixelglass-Titel im "Low Budget"-Bereich soll bereits Anfang 2018 erscheinen, obwohl er gerade erstmals angekündigt wurde: Ein Youtube-Video gibt einen ersten Eindruck von "Worthy", einem kleinen Arcade-Spiel mit bildschirmgroßen Leveln. Das Spiel von Blocky Skies-Programmierer Alex Brown ist laut Pixelglass "weitgehend fertiggestellt" und soll auf CD, Diskette oder als reiner Download veröffentlicht werden. (cg)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 23:12] [Kommentare: 1 - 29. Dez. 2017, 07:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
28.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaOS 4: Preferences 1.60
Marko Seppänens Preferences gruppiert die Voreinsteller-Preferences unter AmigaOS 4 in sechs Kategorien. Die Gruppenbezeichnungen sind lokalisierbar, das Programm benötigt ARexx.
Download: preferences.lha (2 MB) (snx)
[Meldung: 28. Dez. 2017, 12:24] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Markenstreit: Cloanto verklagt Hyperion in den USA
In der Auseinandersetzung um die Rechte an der Marke "Amiga" (amiga-news.de berichtete) hat diesen Monat Cloanto, seit einigen Jahren Inhaber der Commodore- und Amiga-Urheberrechte, in den USA, wo das Unternehmen im Januar jene Marke beantragt hatte, Klage gegen Hyperion erhoben. Hintergrund ist der gegen die Markenregistrierung erhobene Einspruch Hyperions, dass eine solche zu Verwechslungen mit den eigenen Marken "AmigaOS" und "AmigaOne" führen könne.
Wie aus der Klageschrift hervorgeht (PDF-Datei), möchte Cloanto gerichtlich feststellen lassen, dass man der rechtmäßige Eigentümer der Marke "Amiga" sei und Hyperion daher nicht das Recht habe, seinerseits damit zusammenhängende Marken wie "AmigaOS" oder "AmigaOne" zu registrieren. Weiterhin geht es um den Vertrieb des AmigaOS-1.3-Kickstart-ROMs durch Hyperion; am Rande wird zudem derjenige des AmigaOS 3.1 beklagt. (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2017, 09:22] [Kommentare: 53 - 02. Jan. 2018, 15:32]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2017
Amiga Future (Webseite)
|
Retro 7-bit: WicherInstaller 1.3 für Turbokarte Wicher 500i
Für die Turbokarte Wicher 500i von Retro 7-bit wurde eine Software-Aktualisierung veröffentlicht. Einzige Neuerung ist die Anpassung an die Variante "500i Ex" des Beschleunigers.
Download:
WicherInstallerV1_3.lha (43 KB) (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2017, 08:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Dez.2017
Amigaworld.net (Forum)
|
Amiga-Geschichte: Fotos des Checkmate-1500-Gehäuses
Unter dem Titellink hat ein Sammler Fotos eines seiner beiden Checkmate 1500 veröffentlicht. Hierbei handelte es sich um ein um 1990 herum verkauftes Metallgehäuse für den Amiga 500, das diesem mehr Platz für Erweiterungen bot (Eintrag im Big Book of Amiga Hardware). (snx)
[Meldung: 27. Dez. 2017, 08:21] [Kommentare: 2 - 28. Dez. 2017, 14:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|