amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

19.Apr.2020



OS4Depot-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem OS4Depot hinzugefügt:
seq.lha                  aud/mis 389kb 4.0 MIDI sequencer
amigaamp3.lha            aud/pla 2Mb   4.1 Multi format audio player with GUI
amiarcadia.lha           emu/gam 5Mb   4.0 Signetics-based machines emulator
atomicbomberman_compo... gam/act 2Mb   4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
atomicbomberman_warp3... gam/act 2Mb   4.1 Atomic Bomberman Fan Rewrite
pointriderui_ita.lha     off/pre 9kb   4.0 Italian catalog for PointRiderUI...
diskmaster2_ita.lha      uti/fil 19kb  4.0 Italian catalog for DiskMaster2 ...
amigaohm_ita.lha         uti/mis 8kb   4.0 Italian catalog for AmigaOhm v0.9
devinfos_ita.lha         uti/mis 12kb  4.0 Italian catalog for DevInfos v17.22
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2020



AROS-Archives-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 den AROS-Archiven hinzugefügt:
modexplorer.i386-aros.lha    aud/pla 10Mb  Streaming mod file from Internet...
hwp_xmp.i386-aros.lha        dev/lib 2Mb   Play many module formats with Ho...
atomicbomberman.i386-aros... gam/act 2Mb   Atomic Bomberman Fan Rewrite
etracer.i386-aros.zip        gam/spo 10Mb  OpenGL 3D arctic racing, help Tu...
gocr_0.49.i386-aros.tgz      gra/con 275kb optical character recognition pr...
uhctools.i386-aros.lha       uti     39kb  UHC Tools installer
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2020



MorphOS-Storage-Uploads bis 18.04.2020
Die folgenden Pakete wurden bis zum 18.04.2020 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
SDL2_Libraries.lha        Development/Library       All Libraries SDL2 with...
OpenBor_7142.lha          Emulation                 OpenBOR is the ultimate...
WarpPNGdt_45.22.lha       System/Datatypes          PNG image datatype V45.22
InstallerLG_0.1.0a46.lha  System/Shell              Commodore Installer rep...
SuperMarioWar_2.0.lha     Games/Platform            A VERY good multiplayer...
Uptime_1.3.lha            System/Ambient/Screenbar  Display Uptime in scree...
uMario.lha                Games/Platform            Clone of Mario - C++ / ...
AmiArcadia_26.41.lha      Emulation                 A Signetics-based machi...
SmartClipboard_1.1.lha    System/Ambient/Screenbar  Define actions to act o...
Pochanic_wallpapers.lha   System/Ambient/Wallpapers Morphos wallpapers : cr...
Screenshot_1.21.lha       System/Ambient/Screenbar  Screenshot Screenbar-Pl...
Morpheus_1.70.lha         Office/WordProcessor      Word processor with Uni...
AtomicBomberman_2.4.lha   Games/Action              A fan rewrite of the Wi...
ModExplorer_3.1.zip       Audio/Players             A module player by J?rg.
mGBA_1.1a.lha             Emulation                 Nintendo GameBoy Advanc...
HydraCastleLabyrinth.lha  Games/Platform            A platform game, "metro...
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2020



WHDLoad: Neue Pakete bis 18.04.2020
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 18.04.2020 hinzugefügt:
  • 2020-04-18 improved: Wipe Out (Gonzo Games) access fault fixed, nice icons by Irek added (Info)
  • 2020-04-17 updated: Eye of the Beholder 2 - The Legend of Darkmoon (Westwood/SSI) german version properly supported (Info, Image)
  • 2020-04-17 improved: Bill's Tomato Game (Psygnosis) protection fixed, intro timing fixed, SMC removed (Info)
  • 2020-04-17 improved: Arabian Nights (Krisalis) joypad support fixed and enhanced (Info)
  • 2020-04-17 improved: Golden Eagle / L' Aigle D'Or: Le Retour (Loriciel) quitkey for 68000, Slaves merged, option to skip intro, new install script (Info)
  • 2020-04-16 improved: Typhoon Thompson (Brøderbund) another version supported, slave for 512K machine added, custom1 to remove blitwait fixes (Info)
  • 2020-04-16 improved: Over The Net (Genias) quitkey for 68000, 68020 restriction removed (Info)
  • 2020-04-16 improved: Mach 3 (Loriciel) quitkey for 68000, protection removed, new install script (Info)
  • 2020-04-16 improved: Knights of the Sky (Microprose) quitkey for 68000, fixed keyboard interrupt (Info)
  • 2020-04-16 improved: Eye of the Beholder 2 - The Legend of Darkmoon (Westwood/SSI) quitkey for 68000, fixed crash on exit via game menu (Info, Image)
  • 2020-04-16 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) ButtonWait option added, joypad spurious firepresses fixed, fixed CD32 intro (Info)
  • 2020-04-15 improved: 1001 Stolen Ideas (Airwalk) patch doesn't require AGA anymore, illegal copperlist entries fixed, blitter waits added (Info, Image)
  • 2020-04-15 improved: Megademo 2 (Alcatraz) possible freeze on some machines fixed (Info, Image)
  • 2020-04-15 improved: Superman: The Man Of Steel (TyneSoft/Subway/First star software) supports another version, quitkey for 68000, ST color palette fix, new install script (Info)
  • 2020-04-15 fixed: Oscar (Flair Software) quit for 68000 corrected (Info)
  • 2020-04-15 improved: Chaos Engine 2 (Bitmap Brothers) OCS version uses 512K chip memory, password via Custom option, AGA version pause/unpause better fix (Info)
  • 2020-04-14 improved: Megademo 3 (Alcatraz) more Bplcon0 color bit fixes, OCS only DDFSTRT fixed, blitter wait added (Info, Image)
  • 2020-04-14 improved: Megademo 2 (Alcatraz) blitter waits added, line drawer fixed, write to HTOTAL fixed, OCS only DDFSTRT fixed (Info, Image)
  • 2020-04-14 improved: Ruff'n'Tumble (Renegade) option ButtonWait added, added Slave for 512K chip memory (Info)
  • 2020-04-14 fixed: Oscar (Flair Software) some enhancements for OCS release (Info)
  • 2020-04-14 improved: Heimdall (Core Design) relocated decruncher, quitkey for 68000, fixed a crash (Info)
  • 2020-04-14 improved: Commando (Elite) joypad/2nd support added, trainer options consolidated (Info)
  • 2020-04-14 improved: Benefactor (Digital Illusions) quitkey for 68000, uses less chip memory, trainer added, keyboard handling improved (Info)
  • 2020-04-14 improved: Arabian Nights (Krisalis) uses less chip memory, added joypad support (Info)
  • 2020-04-12 improved: I Play 3D Soccer (Simulmondo) more protection checks disabled, timing fixed (Info)
  • 2020-04-12 improved: Navy Seals (Ocean) trainer improved, fixed continue countdown, quitkey for 68000 (Info)
  • 2020-04-12 improved: Chaos Engine (Bitmap Brothers) full joypad controls added, set password via Custom option, uses less chip memory, trainer added (Info)
  • 2020-04-12 improved: Black Viper (Neo/LightShock) support for 68000 added, uses less chip memory (Info)
(snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


AmigaOS 4/AROS/MorphOS: Atomic Bomberman Fan Remake 2.4
Daniel 'Daytona675x' Müßeners Atomic Bomberman Fan Remake ist, wie der Name bereits darlegt, eine Überarbeitung der gleichnamigen Bomberman-Variante für Windows aus dem Jahr 1997. Entsprechend werden die Dateien der Originalfassung benötigt. Auch hier gilt es also, Hindernisse sowie letztlich die bis zu neun Gegenspieler mittels Bomben in die Luft zu jagen.

Zu den Verbesserungen zählen, dass es neben den Amigasystemen auch auf aktuellen Windowsversionen wieder läuft, dass USB-Eingabegeräte genutzt, bis zu zehn Spieler an einem Gerät aktiv werden können und die Spielmodi überarbeitet wurden - sowie, dass es aus aktuellem Anlass nun auch eine Netzwerkunterstützung gibt. Hierbei spielt das verwendete Betriebssystem der jeweiligen Teilnehmer keine Rolle, es müssen lediglich alle dieselbe Versionsnummer des Spiels - aktuell also die 2.4 - installiert haben. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:12] [Kommentare: 1 - 19. Apr. 2020, 07:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
19.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Startleiste: WBDock 1.9 und 2.255
Thomas Rapp hat Updates von WBDock veröffentlich, eine Startleiste im Stil von Toolmanager oder AmiDock. WBDock 1.9 ist für AmigaOS 1.3 gedacht, WBDock 2.255 setzt mindestens AmigaOS 3.1 voraus.

Unter AmigaOS 3.5 oder neueren Versionen unterstützt WBDock 2 zusätzliche Funktionen wie das Öffnen von Workbench-Ordnern aus dem Dock heraus oder Drag'n'drop von Projektdateien auf Anwendungen im Dock. (snx)

[Meldung: 19. Apr. 2020, 07:10] [Kommentare: 2 - 21. Apr. 2020, 09:26]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Apr.2020
Indie Retro News (Webseite)


Spielbares Preview: Shooter 'Svlcvss d'
'Svlcvss d' (Video) ist ein von Gyruss inspirierter Shooter. Das jetzt veröffentlichte, laut Entwickler "halbwegs spielbare" Preview war bereits vor Längerem entstanden.


Der Titel benötigt mindestens einen Amiga 500 mit einem Megabyte RAM. Der Entwickler kann derzeit nicht vorhersagen, wann er wieder an dem Spiel arbeiten wird. (cg)

[Meldung: 18. Apr. 2020, 22:59] [Kommentare: 1 - 21. Apr. 2020, 09:27]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Apr.2020
Andreas Magerl (ANF)


Printmagazin: Amiga Future 144 - Vorschau und Leseproben
Von der Ausgabe 144 (Mai/Juni 2020) der Amiga Future sind seit heute die Leseproben sowie die Vorschau online. Zu den Themen dieser Ausgabe gehören Testberichte zu "Atomic Bomberman" und "Curse of Rabenstein" sowie ein Special namens "Black & White". (cg)

[Meldung: 17. Apr. 2020, 19:56] [Kommentare: 1 - 18. Apr. 2020, 10:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Apr.2020



Game Construction Kit: Scorpion Engine
Die "Scorpion Engine" von Erik 'earok' Hogan soll die Entwicklung von Spielen ermöglichen, die auf einem A500 mit einem Screen-Refresh von 50 Hz laufen. Sollte ein Titel sehr hohe Ansprüche stellen, kann auch auf 25 Hz heruntergeschaltet werden. Der Editor selbst läuft unter Windows. Grafiken werden als PNG-Dateien importiert, für das Erstellen von Levels wird der Editor Tiled eingesetzt. Für Sounds, Musiken und Animationen werden Amiga-Formate (mod, 8svx, anim5) genutzt.

Um die Spiel-Logik zu handhaben (Dialoge, Gegenstände, Verzweigungen) kommt eine Skriptsprache zum Einsatz (eine Untermenge von Ink), die in Bytecode übersetzt und von einer virtuellen Maschine ausgeführt wird. Die Scorpion Engine kann auch Backbone-Projekte importieren, der Entwickler zeigt bspw. einen Screenshot einer Scorpion-Version des kommerziellen Backbone-Titels "Tales of Gorluth 3".

Status-Updates und Videos zum Projekt sind auf der offiziellen Webpräsenz bei Facebook zu finden. Der Editor selbst ist proprietär, allerdings sind einige bereits veröffentlichte Testspiele quelloffen, weswegen sämtliche Downloads inklusive des Editors bei Github angeboten werden. Hogan bittet darum, für Fehlermeldungen u.ä. auch den dortigen Bugtracker zu verwenden. (cg)

[Meldung: 16. Apr. 2020, 19:34] [Kommentare: 22 - 23. Apr. 2020, 00:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020



Freies Motherboard-Design: Rämixx500 bildet Amiga 500+ nach
Nachdem die Hauptplatinen des A1200, A3000 und des A4000 dank quelloffener Projekte bereits von Jedem mit entsprechenden Kenntnissen produziert werden können, steht mit dem "Rämixx500" nun auch ein Klon der Platine des A500+, Revision 8A.1 zur Verfügung. Funktionale Änderungen werden lediglich zwei erwähnt: statt eines fest verlöteten Akkus kommt eine Knopfzellenhalterung zum Einsatz, außerdem werden die beiden Audio-Kanäle automatisch gemischt wenn nur ein Kanal mit an ein Ausgabegerät angeschlossen ist. (cg)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 23:01] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
Amiga Future (Webseite)


Demoversion von Tiny little Slug
Beim Jump'n'Run-Spiel "Tiny little Slug" von André Zeps gilt es, als Schnecke an Wänden und Decken entlangzukriechen, um eine seligmachende Erdbeere zu finden (amiga-news.de berichtete).

Inzwischen ist unter dem Titellink auch eine Demoversion zu finden. (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 22:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
MorphZone (Webseite)


MorphOS: SmartClipboard-Screenbar-Plugin 1.0
Thomas Igrackis SmartClipboard ist ein Screenbar-Plugin für MorphOS, das den Verwendungszweck von in den Zwischenspeicher kopierten Texten erkennt und sie an geeignete Anwendungen übergibt.

Kopiert man bspw. einen URL, wird dieser sogleich vom Browser geöffnet, bei YouTube-Links die Wiedergabe des Videos gestartet, bei E-Mail-Adressen das E-Mail-Programm, bei URLs zu Bildern der Bildbetrachter oder bei Dateipfaden ein neues Fenster mit dem Inhalt des entsprechenden Verzeichnisses geöffnet.

Einen Überblick auf englisch sowie Screenshots finden Sie unter dem Titellink.

Downloadlink (SmartClipboard_sbar.lha, 90 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 22:11] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
MorphZone (Forum)


MorphOS: Uptime-Screenbar-Plugin 1.3
Das Screenbar-Plugin "Uptime" zeigt in der Ambient-Titelleiste an, wie lange MorphOS bereits läuft; alternativ wird der Vergleich zur bisher längsten Nutzungsdauer visualisiert.

Neuerungen in der Version 1.3:
  • Added a button to prefs to reset the uptime record.
  • The system boot time is now displayed in the bubble that appears when clicked.
  • Also stores date and time the uptime record was achieved on and displays it in the bubble.
  • Added help bubbles to all prefs gadgets.
  • Changed the way the width of the gauge is calculated. Before it was dependant on the gauge image used, now the base width (100%) is calculated according to the width of the text.
  • It's now possible to disable the gauge image and simply draw the gauge by a configurable colour.
Downloadlink (Uptime_sbar.lha, 105 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 21:54] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
15.Apr.2020
#amigazeux (ANF)


MorphOS: Screenshot-Screenbar-Plugin 1.2
Screenshot.sbar dient der Aufnahme von Screenshots und bietet eine Vielzahl an Funktionen - so kann beispielsweise der Aufnahmebereich frei definiert, der Mauszeiger mitabgebildet, Text darübergelegt oder die Aufnahme beliebig verzögert werden. Screenshots können in zahlreichen Bildformaten gespeichert werden.

Neu in der Version 1.2:
  • Bösen Fehler behoben, bei dem der verantwortliche Task ("Snapper.n") beim Speichern eines Bildes abstürzte, wenn zwei oder mehr Bildschirme geöffnet und einer dann geschlossen wurde.
  • Der Iris-Effekt füllte nicht den gesamten Bildschirm aus, wenn er sich den Bildschirmrändern näherte. Fehler beseitigt.
  • Die Deckkraft des Mauszeigers wurde nicht berechnet und war immer halbtransparent. Fehler beseitigt.
  • TestPaint: Pfeile können jetzt auch mit einer Pfeilspitze am Anfang gezeichnet werden, sodass der Pfeil in zwei Richtungen zeigt.
  • TestPaint: Redraw des Paint-Objekts optimiert. Zeichnet nun nicht mehr die komplette Bitmap neu, sondern nur noch die Bereiche, die neugezeichnet werden müssen.
  • TestPaint: Die Geschwindigkeit der Berechnungen des Symmetriewerkzeugs wurden um den Faktor drei Milliarden erhöht (ungefähr).
  • TestPaint: Das Wiederholen des letzten Zeichnungsvorgangs (der Recycle-Button) funktionierte nicht wirklich. Fehler beseitigt.
  • TestPaint: Der Versatz des Cursors beim Öffnen des Zoomfensters wurde korrigiert, wenn der gezoomte Bereich kleiner wurde als das Fenster.
  • TestPaint: Das Fenster kann jetzt größer als das eigentliche Bild sein.
Downloadlink (Screenshot_sbar.lha, 516 KB) (snx)

[Meldung: 15. Apr. 2020, 21:30] [Kommentare: 2 - 17. Apr. 2020, 09:16]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 228 450 ... <- 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 -> ... 470 1651 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.