17.Jul.2022
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 16.07.2022
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 16.07.2022 hinzugefügt:
- 2022-07-15 improved: Cadaver (Imageworks/Bitmap Brothers) use fast memory, joypad controls, sound/scrolling fixed, buttonwait support added (Info)
- 2022-07-13 fixed: Bar Games (Accolade) Air Hockey was broken, install script updated (Info)
- 2022-07-11 improved: Castle Master (Incentive Software/Domark) supports more versions, splash control added, speed regulation, 68000 quitkey (Info)
- 2022-07-11 improved: 7 Cities Of Gold (Ozark Softscape/Electronic Arts) fixed install script (Info)
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2022, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2022
Amiga Future (Webseite)
|
AmigaRemix: Weitere Lieder hinzugefügt
AmigaRemix stellt neue Abmischungen bekannter Soundtracks von Amiga-Spielen als MP3-Dateien zum Herunterladen bereit. Seit unserer letzten Meldung kamen folgende Titel hinzu:
- Space Harrier (NAPAPBWPMIF Mix)
- A Prehistoric Tale - Main Theme (Live performance)
- Red Sector-Theme (Electric Revenge Live Performance)
- Beyond the Ice Palace
- Another World Intro Remix
- Lotus Turbo Challenge 2 (Nitrous Remix)
- Ninja Remix - Kabadachi Mix
(snx)
[Meldung: 17. Jul. 2022, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
17.Jul.2022
Amiga Future (Webseite)
|
RCross: Modellautospiel von Entwicklerwettbewerb portiert
Den Entwicklerwettbewerb #hvdosdev2021 gewann letztes Jahr das PC-Spiel "RCross", welches einen 80486-Prozessor mit 8 MB RAM voraussetzt. Hierin steuert man ein funkferngesteuertes Auto, das einen Parcours in möglichst guter Zeit absolvieren muss.
Die Amiga-Portierung von Szilárd 'BSzili' Biró erfordert einen 68040- oder 68060-Prozessor mit FPU, 8 MB Fast-RAM sowie AGA oder RTG. (snx)
[Meldung: 17. Jul. 2022, 09:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2022
|
Amiga E Compiler: E-VO 3.5.0
E-VO Amiga E Compiler ist ein Derivat des ursprünglichen Amiga E Compilers von Wouter van Oortmerssen. Er fügt viele neue Funktionen, Fehlerkorrekturen und Optimierungen hinzu, einschließlich Objekt-UNIONs, String-Merging, nicht wortorientierte Objekte und vieles mehr.
Die Version 3.5.0 enthält viele der Funktionen des creativE E Compilers und fügt auch viele neue Funktionen hinzu, die nur in E-VO enthalten sind. (dr)
[Meldung: 15. Jul. 2022, 08:59] [Kommentare: 3 - 17. Jul. 2022, 18:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2022
|
Veranstaltung: 30. Auflage der Assembly Summer 2022 in Helsinki
Seit 1992 wird die Demoparty "Assembly" veranstaltet und feiert somit in diesem Jahr ihre 30. Auflage. Vom 04. bis 07. August im Messezentrum "Messukeskus" in Helsinki wird es neben diversen Programmpunkten wie Demovorführungen, Gaming und E-Sport auch verschiedene Demowettbewerbe geben, wozu ebenso der Oldskool-Wettbewerb zählt. (dr)
[Meldung: 15. Jul. 2022, 07:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Jul.2022
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.0
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Zur Verwendung wird ein Diskettenlaufwerk - bspw. ein gewöhnliches 3,5"-PC-Laufwerk - an den Adapter angeschlossen, der seinerseits per USB mit dem PC oder Mac verbunden wird. Die vor wenigen Wochen veröffentlichte Version 1.0 der Greaseweazle Tools enthält folgende Änderungen:
- New IMG formats:
- ibm.1680, ibm.dmf
- akai.800, akai.1600
- ensoniq.800, ensoniq.1600
- FM/MFM: Report unexpected sectors when reading
- Gives a hint that the format specifier is incorrect
- Minor bugfixes
Erhältlich ist der Greaseweazle bei verschiedenen Händlern. (dr)
[Meldung: 15. Jul. 2022, 06:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2022
|
Wetteranzeige: Wet 6.9 für AmigaOS 3 und 4
Chris Young - unter anderem http-handler, ReAction-GUI für XAD Avalanche oder Netsurf-Umsetzungen - hat ein Update für sein Wettertool 'Wet' veröffentlicht, das nicht nur AmiSSL 5 verwendet, sondern nun voraussetzt. Durch das Update kann Wet jetzt besser mit Verbindungsproblemen umgehen. Das Update erfordert eine vorherige Installation der Version 6.7. Das Tool ist für AmigaOS 3.9 und 4 verfügbar.
Wer den Entwickler unterstützen möchte, findet dazu auf dessen Ko-fi-Seite Gelegenheit. (dr)
[Meldung: 14. Jul. 2022, 09:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2022
|
Vorschau-Video: Temptations-Umsetzung für CD32
Der Entwickler 'S0Y' widmet sich in erster Linie der Konvertierung von Spielen auf die Amiga-Plattform mittels des Game Construction Kits RedPill. Nach seinem Abu Simbel Profanation-Projekt hat er nun die Umsetzung des ursprünglich 1988 für MSX-1 erschienen Jump'n Run Temptations begonnen. Grundlage dafür ist allerdings eine Portierung für Android. Mit Erlaubnis dessen Autors verwendet er Grafiken und Musiken, modifiziert davon aber einige.
Die Musik wird komplett in CD-Audio sein, da er vorhat, das Spiel für das Amiga CD32 umzusetzen. Sollte sich aber jemand finden, die Musik in Mods umzusetzen, wird er vielleicht auch eine Version für den Amiga 1200 erstellen. Grundsätzlich ist es das Ziel, eine möglichst originalgetreue Umsetzung zu erstellen, die jedoch die verbesserten Möglichkeiten des Amiga nutzt. Der im Video zu sehende Bildschirmmodus wurde gewählt, da er den 8 Bit-Variante am nächsten kommt. (dr)
[Meldung: 14. Jul. 2022, 08:14] [Kommentare: 1 - 14. Jul. 2022, 20:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Jul.2022
|
Bluetooth am Amiga: Unijoysticle 2 A500
Ricardo Quesada ist Softwareentwickler für verschiedene Plattformen in verschiedenen Sprachen. Vor wenigen Tagen hat er unter dem Titellink ein Update zu seinem Unijoysticle 2+-Projekt vorgestellt: Der 'Unijoysticle 2 A500' ist ein Gerät, das den Anschluss und Betrieb von Bluetooth-Gamepads und -Mäusen auf dem Commodore Amiga ermöglicht (YouTube-Video).
Er ist von der Funktionalität her ähnlich wie der Unijoysticle 2+, aber mit einigen zusätzlichen, auf den Amiga zugeschnittenen Eigenschaften, wie z.B.:
- Passt an den Amiga 500 / 1200 Joystick-Port ohne zusätzliche Kabel
- Neue Tasten:
- "Modus"-Taste: Zum einfachen Umschalten zwischen "normalem", "Maus"- und "erweitertem" Modus
- "Swap"-Taste: Zum einfachen Wechseln der Joystick-Ports. Nützlich in vielen Szenarien, speziell beim Amiga 4000, wo die Joystick-Ports vertauscht sind.
- Zusätzliche LED für den Status: Zeigt an, ob die Bluetooth-Kopplung aktiviert ist und in welchem Gamepad-Modus sie sich befindet.
Umfassende Informationen sind auch auf der User Guide-Seite zu erhalten. Das Board ist für 35 Euro plus Versand bei tindie erhältlich. (dr)
[Meldung: 14. Jul. 2022, 07:04] [Kommentare: 1 - 16. Jul. 2022, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2022
Gunnar von Boehn
|
Apollo-Team: Manticore-Turbokarte für den Amiga 600 angekündigt
Zu den aktuell bereits erhältlichen, auf dem Kern der Vampire 4 basierenden Turbokarten FireBird (für die Amiga-Modelle 500, 1000 und 2000) und IceDrake (für den Amiga 1200) - amiga-news.de berichtete - wird nun unter den Titellink die Manticore für den Amiga 600 angekündigt.
Folgende Spezifikationen sind bekannt:
- CPU: Apollo 68080 AMMX mit 64-Bit-Unterstützung
- 3D-Unterstützung: Über die exklusive Amiga Maggie3D-Einheit
- Speicher: 512 MB DDR3
- Mit AGA-Unterstützung, bis zu 12 MB ChipRam können aktiviert werden
- Video: SuperAGA, RTG, Truecolor 32-bit, 1280x720
- Audio: 8/16-Bit, 56 kHz, 24-Bit-Mischung, 8 Amiga-DMA-Audiostimmen
- FastIDE-Steuerung (CompactFlash), Idespeed=bis zu 20 MB/sec
- 2x USB-Anschluss für USB-Joypad-Unterstützung (als CD32-Pad) und USB-Maus
- 100Mbit Ethernet RJ45 Anschluss
- Digitaler Audio/Video-Ausgang
- microSD-Kartenanschluss (für Datenaustausch)
Das Board soll auf der Amiga37 erhältlich sein. (dr)
[Meldung: 13. Jul. 2022, 19:58] [Kommentare: 119 - 08. Aug. 2022, 05:29]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2022
George Sokianos
|
Relaunch: Skin- und Wallpaper-Archiv Amiga-Look.org
Amiga-Look soll dem Anwender eine zentrale Anlaufstelle für all das bieten, was er zur Verschönerung seiner Workbench benötigt: Piktogramme, Themes und Hintergrundbilder, aber auch MUI-Settings oder Mauszeiger. Letztmalig wurde die Seite im Januar 2010 überarbeitet. In den letzten Tagen hat sich George Sokianos seiner Seite erneut gewidmet und schreibt zum Relaunch:
"Ich freue mich, Euch allen mitteilen zu können, dass ich in den letzten Tagen daran gearbeitet habe, meiner Amiga-Look-Website ein erfrischendes Update zu geben. Auf diesen Moment habe ich schon lange gewartet. Nach ein paar Jahren, in denen ich diese Website fast deaktiviert gehalten habe, habe ich mich entschlossen, sie zu aktualisieren und komplett zu überarbeiten.
Amiga-Look ist eine der ersten Websites, die ich 2007 erstellt habe und die der Amiga-Community gewidmet ist. Hier findet man Themes, Skins, Icons und viele weitere künstlerische Kreationen für unsere Amiga-Systeme. Das Ziel ist es, Ihnen zu helfen, Ihre Workbench zu verschönern und auch einen Ort zu haben, an dem Leute ihre Kreationen teilen können.
Diese aktualisierte Version von Amiga-Look erhöht die Sicherheit für alle Benutzer, hat ein ansprechendes, frisches Aussehen, ist superschnell und arbeitet gut mit unseren AmigaOS-Webbrowsern zusammen, ohne das System zum Erliegen zu bringen. Kein Inhalt ist verloren gegangen und alle Accounts sind noch da, also loggen Sie sich ein und laden Sie Ihre neuen Kreationen hoch.
Sollte Ihr Passwort nicht mehr funktionieren, versuchen Sie es zurückzusetzen und folgen Sie den Anweisungen in der E-Mail. Falls Sie weitere Hilfe benötigen, benutzen Sie bitte das Kontaktformular am Ende der Seite und setzen Sie sich mit uns in Verbindung.
Amiga-Look ist auch eine No-Tracker-Website, da keine externen Websites, Analysen und Quellen verwendet werden. Außerdem habe ich der Seite eine sichere SSL-Verbindung gegeben. So wird Ihre Privatsphäre wirklich respektiert, wenn Sie meine kleine Seite besuchen." (dr)
[Meldung: 13. Jul. 2022, 16:23] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2022
Kevin Saunders
|
Apollo-Team: Zwei weitere Spiele angekündigt
Kevin Saunders, Grafikdesigner, Künstler und Spieledesigner (unter anderem Boss Machine und RESHOOT PROXIMA 3) hat in zwei Blogeinträgen auf Patreon einen Vorgeschmack auf zwei Spiele gegeben, die jeweils in Zusammenarbeit mit dem Apollo-Team entwickelt werden:
Bereits begonnen wurden die Arbeiten an Apollo-X - Red Dwarf Star. Der vom Spielstil an Xenon II erinnernde Shooter soll viel flüssigerer Action und besseres Gameplay haben. Im enthaltenen Zwei-Spieler-Modus haben die Spieler die Möglichkeit, verschiedene Wege zu nehmen. Weitere Features:
- Auflösung: 640 x 360
- Farbtiefe: 16bit, kann aber auf 256 Farben reduziert werden
- 3-4 Parallaxe-Ebenen (jede Ebene kann bis zu 256 Farben haben, aber den schönen Pixelart-Stil beibehalten)
- unterstützt sowohl V4 als auch V2, wobei V4 zusätzliche Funktionen wie in Stereo positioniertes Audio bietet, z.B. Explosionsgeräusche
Zudem werden demnächst die Arbeiten an einem Remake von Mutant Monty beginnen (YouTube-Video der C64-Version). Wie Kevin Saunders schreibt, habe er die Arbeiten an dem ursprünglich für 8-Bit-Computer erhältlichen Fantasy-Action-Spiel eigentlich schon 2001 begonnen, als er die Idee hatte, 8Bit-Spiele auf den Amiga zu portieren. Auch wenn das Apollo-Team die Umsetzung für die Vampire-Karten betreuen wird, so stellt er gerne interessierten Entwicklern für eine Umsetzung auf AmigaOS 3 die Assets zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 13. Jul. 2022, 12:58] [Kommentare: 41 - 21. Jul. 2022, 18:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Jul.2022
|
Veranstaltung: AmiWest 2022 (20.-24. Oktober in Sacramento, USA)
Vom 20. bis 24. Oktober 2022 findet die 25. AmiWest im Holiday Inn Express in Sacramento, Kalifornien, als kombinierte Online- und Präsenzveranstaltung statt. Laut letztem Blogeintrag der Veranstaltung wird vom ExecSG-Team auf der Messe die Multicorefähigkeit von AmigaOS 4 präsentiert. Steven Solie, Entwicklungsleiter von ExecSG, stehe im Anschluss für Fragen zur Verfügung. (dr)
[Meldung: 13. Jul. 2022, 06:38] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Jul.2022
Mirandor (ANF)
|
Textverarbeitung: Betatester für Finalwriter gesucht
Mitte Februar hatten wir zum letzten Mal einen Artikel zum aktuellen Stand der Entwicklung von FinalWriter veröffentlicht. Und die Arbeiten an der Textverarbeitung gehen voran: so sucht Timothy "Terminills" Deters aktuell Betatester für AROS 68K und ApolloOS. Interessierte melden sich bei ihm unter dem Kontaktformular der bereits eigens für das Projekt eingerichteten Webseite. (dr)
[Meldung: 12. Jul. 2022, 07:08] [Kommentare: 2 - 17. Sep. 2023, 19:12]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|