20.Sep.1999
Markus Ketterl per eMail
|
Yahoo-News: Doch keine Multimedia-Konsole von Microsoft?
(IBN) Microsoft hat Berichte dementiert, nach denen der Softwareriese
zusammen mit Intel, Dell und Gateway sowie Grafikspezialist Nvidia an
einer Multimedia-Konsole arbeitet. Über das Projekt mit dem Namen 'X-Box'
unter Windows CE hatten amerikanische und britische Computerzeitungen
berichtet.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
LinuxInfo.de per eMail
|
Linux Kurs, Teil 4 ist online
LinuxInfo.de schreibt:
Seit heute ist der vierte Teil des Linuxkurses auf unserem Webserver online.
Unter der URL http://www.linuxinfo.de/de/grundlagen/linux/ ist nun auch der
vierte Teil zu finden.
Nachdem sich die letzten Teile mit den Grundlagen, den Konzepten und der
Installation von Easylinux beschäftigt haben, geht der nun veröffentlichte
Teil auf die Ersten Schritte in Linux ein.
Dabei werden die wichtigsten Befehle eines Linuxsystemes erläutert, samt deren
wichtigsten Parametern. Dieser Teil ist recht umfangreich und gibt dem
Neuling eine gute Referenz für die Navigation durch ein textorientiertes
Linux an Hand.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
CUCUG
|
The Status Register 9/99
In der aktuellen Ausgabe des Status Registers läßt Kevin Hopkins
die aktuellen Ereignisse um Gateway und iWin Revue passieren
und Gary Peake äußert sich zur Entlassung Bill McEwens.
Dazu kommen u.a. Amiga-News aus der letzten Zeit und Beiträge
zum G4 (Apple).
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
Czech Amiga News
|
ANews erscheint wieder
Ab der September-Ausgabe ist das französische Amiga-Printmagazin
ANews ist wieder in Kiosken
und im Abonnement erhältlich. Die vorige Ausgabe war die Nummer
120 von April/Mai 1999.
Das Magazin wird auf Amiga-Rechnern mit PageStream erstellt und
besitzt eine leicht benutzbare Cover-CD.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
Czech Amiga News
|
PerSuaSiVe SoftWorX mit neuer Postanschrift
Die neue Postanschrift lautet:
PerSuaSiVe SoftWorX
Andreas R. Kleinert
Am Kornberg 48
D-57076 Siegen
Germany
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
Czech Amiga News
|
Pagan sucht 2D-GrafikerInnen
Für das 2D-Rollenspiel Bloodline
sucht Pagan GrafikerInnen. Gesucht werden Personen, die
sich mit der Erstellung von aus Blöcken bestehenden Spielfelder
auskennen. Zusätzlich werden GrafikerInnen für die Erstellung
von 2D-Animationen gesucht.
Neben den Bloodline-Seiten wurden die Seiten der Spiele
Scavengers
und Magcik
um weitere Informationen und Grafiken ergänzt.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
Czech Amiga News
|
GoldED Studio 6.2.0
Für GoldEd 5 und 6.x.x BesitzerInnen hat Dietmar Eilert das
Update auf die Version 6.2.0 veröffentlicht.
Die wesentslichste Neuerung besteht in der Verbesserung der
Schnittstelle fürs Syntax Parsing. Es werden nun auch
generische Syntax-Parser unterstützt.
Das 1.02MB große Update kann über die Service Pack-Seite
von zwei verschiedenen Server downgeladen werden. Dieses Update
läuft nicht mit der Demo-Version von GoldEd.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
Czech Amiga News
|
NetConnect 3
Active Technologies kündigt
für den 29. September die NetConnect 3 an.
Die NetConnect-CDs enthalten eine Reihe von Internet-Programmen.
Auf der aktuellen V2.3 befinden sich u.a.
- AmiTCP-Genesis
- VoyagerNG
- Microdot-II
- AmFTP
- AmIRC
- AmTelnet
- AmTerm
- NetInfo
- AmTalk
- X-Arc
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
Czech Amiga News
|
AmigaAMP v2.7 BETA-6
Die Version 2.7 Beta-6 des MP3-Players liegt zum Download(408KB)
bereit. Korrigiert wurden einige Fehler, die in der Mailingliste
diskutiert worden sind.
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
20.Sep.1999
Czech Amiga News
|
Neue STRICQ 0.1515 Beta
Download
(ps)
[Meldung: 20. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.1999
Robert Wahnsiedler per eMail
|
Persiflage: To The Amiga Community
Bei Slashdot.org hat ein User mit
dem Nicknamen Rusty
eine Persiflage
auf die offenen Briefe an die "Gemeinde" gepostet: Amiga Announces "Cloud 1.0".
Rüdiger Engel war so freundlich
und hat uns diesen etwas anderen Brief an die "Community" zu übersetzen:
Amiga kündigt "Cloud 1.0" an
Originalartikel: http://slashdot.org/comments.pl?sid=99/09/14/1442223&cid=25
Übersetzer: Rüdiger Engel
An die Amiga-Gemeinde
Um mehr als fünf Jahren Entwicklung von heißer Luft bei Amiga neuen Auftrieb
zu geben, hat Amiga Inc. ihr erstes Produkt unter der Führung von Gateway
angekündigt, Amiga Cloud 1.0. Amiga Inc. wird große Mengen ihrer vorher
veröffentlichten heißen Luft einsammeln und in den unteren Schichten der
Erdatmosphäre plazieren, zunächst über großen Städten, aber später hoffen wir,
sie landesweit und letztendlich weltweit verteilen zu können.
Wir bei Amiga glauben, daß wir trotz der Tatsache, vielmehr wegen der Tatsache,
daß wir seit 1995 kein Produkt mehr veröffentlicht haben, in der idealen Position
sind, ein Marktführer bei dieser revolutionären Technik zu werden.
Unser Produkt Cloud 1.0 wird seiner Zeit Jahre, nein, Jahrtausende, voraus sein
und sowohl fortgeschrittene Bewässerungsdienste als auch ein völlig neues
grafisches Paradigma besitzen. Unser GUI-Interface ist so einfach, sogar ein 3
Jahre altes Kind kann damit umgehen. Der Anwender muß sich nur zurücklehnen,
eine beliebige Installation von Amiga Cloud 1.0 beobachten und Amiga Cloud 1.0
wird sich augenblicklich in eine große Zahl von Multimedia-Gestalten und
Präsentationsarten verwandeln.
Eine Banane, ein Pferd, ein großes Wiesel, das Würstchenketten frißt - all das
und mehr kann vom neuen Amiga Cloud 1.0 ohne große Anstrengung abgerufen werden.
Cloud ist vollkommen Multiuser- und Multitaskingfähig, besitzt eine "bilde Dich
einmal, regne irgendwo" portierbare Architektur und wird bald in vielen
"Nuancen", unter ihnen "original weiß", "Titangrau", "Fischschuppensilbern" und
"Tornado-pflaumig" zu haben sein. Unsere Kunden in Florida bitten wir, nach
"Floyd-grau" oder "komme heute nacht" Ausschau zu halten.
Ja, Amigas Cloud 1.0 wird so verdammt revolutionär, weltbewegend und absolut
original, daß ich mich kaum beherrschen kann! Ich meine, ganz ehrlich, das wird
alles verändern! Die anderen Firmen werden nicht wissen, was sie da getroffen
hat! Zusammen werden wir die Welt beherrschen und all die ketzerischen
Ungläubigen niederschmettern. Sie werden brennen und für alle Ewigkeit ihre
Wintel-Qualen erleiden.
Huch! Ich glaube, ich habe sie naß gemacht. (ps)
[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.1999
Heise [Newsticker]
|
Heise: Motorola verspricht G5-PowerPC mit 2 GHz
Heise: Motorola verspricht G5-PowerPC mit 2 GHz.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.1999
The Amiga Alternative Audio Page
|
Audio: RA und Lame jetzt auf einer Webseite zusammengefaßt
RealAudio und Lame sind jetzt auf einer Seite vereint. Neu auf der Seite
ist ein SoX-Sound-Konverter. Download: SoX.lzx.
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
18.Sep.1999
Chip online
|
Chip online: Amiga ist tot, es lebe Amiga!
Chip online schreibt:
«Der Amiga wird nun doch nicht wie ursprünglich geplant wieder
zum Leben erweckt. Statt Hardware und Betriebssystem will sich die
Firma nun auf die Entwicklung von multimedialer und Internet-Software
konzentrieren, die auf einer Vielzahl von Betriebssystemen laufen werden.
[....]
Den vollen Wortlaut des Briefes hat Amiga auf seiner "Homepage"
veröffentlicht. Dort findet sich auch eine deutsche Übersetzung,
die sich aber vom Inhalt massiv vom Original unterscheidet.»
Der Autor des Artikels hat offensichtlich übersehen, daß
es sich bei der deutschen Übersetzung um ein Statement älteren
Datums handelt. (ps)
(ps)
[Meldung: 18. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|