amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

25.Sep.1999
Heise [Newsticker]


Gerücht um Microsoft-Spielkonsole bestätigt
Heise schreibt:
«Microsoft will offenbar noch dieses Jahr in den boomenden Markt für Spielkonsolen vordringen. Der Software-Riese habe seine Pläne für ein Windows-basierendes System mit japanischen und amerikanischen Spieleherstellern erörtert, schreibt der US-Newsdienst News.com unter Berufung auf einen Gesprächsteilnehmer, der davon ausgeht, dass Microsoft das Produkt bereits Ende Oktober ankündigen kann.» Ganzer Artikel siehe Titellink.

Weiterer Link zum Thema:
FutureZone: Microsoft plant eigenen Spielcomputer (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Oliver Wagner per eMail


AmIRC Version 3.2 veröffentlicht
Änderungen: Dynamisches PlugIn-Loading, Konferenz-Modus, Unterstützung von +h und +1 Kanalmodus, Bugfixes.
Download: amirc_32.lzx (696484 Bytes), amirc_32_68000.lzx (207814 Bytes), volles Archiv erforderlich. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Michael Pfeiffer per eMail


Virtual News
Virtual World Productions schreibt:
Nach unserer Ankündigung vor einigen Tagen, daß wir uns - mit Ausnahme des WaveTracer DS - komplett vom Amiga zurückziehen, erhielten wir von vielen Usern Post. Deshalb werde ich hier noch einmal darlegen, was uns zu dieser Entscheidung bewogen hat und wie unsere Zukunftspläne aussehen.

Der Amiga ist definitiv tot und das eigentlich schon seit 4 Jahren. Der Markt für Amiga-Produkte, der schon so gut wie zusammengebrochen war, dürfte jetzt völlig verschwinden. Auch die vielen Open-Source-OS-Projekte und Zusammenschlüssse von Hard- und Softwareentwicklern sehen nicht aus, als könnten sie etwas in halbwegs akzeptablen Stückzahlen, also etwa in der Größenordnung eines IMac, erreichen.

VWP setzt vielmehr auf ein neues Konzept, das Software komplett unabhängig von einem Betriebssystem macht. Mit Hilfe dieses Konzeptes wird es möglich sein, Anpassungen auf ein anderes Computersystem und / oder Betriebssystem mit nur minimalem Aufwand zu erreichen.

Sollte der Amiga die technischen Voraussetzungen für diese Software bieten - was nach derzeitigem Stand der Dinge stark bezweifelt werden darf - wird sie natürlich auch für diesen Computer umgesetzt werden. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Thorsten Haßiepen per eMail


Aktion gegen Markengrabbing - Infobrief vom 24.09.1999
Wer sich über den Fortgang der Aktion informieren möchte, sollte sich den Infobrief von Markengrabbing.de unter dem Titellink durchlesen. Demnach hat sich Talkline GmbH sogar die Bezeichnung "www." als Wort/Bildmarke schützen lassen.

From:        info@markengrabbing.de
Date:        Fri, 24 Sep 1999 00:36:41 +0200
Subject:     Aktion gegen Markengrabbing - 24.09.1999
Reply-to:    info@markengrabbing.de


Nach ein paar langen Arbeitstagen habe ich es nun endlich wieder
einmal geschafft: Ein Update der Seiten auf markengrabbing.de ist
da! Das wurde aber auch Zeit ;-)

In der letzten Woche hat sich wohl Einiges getan und so ist es mir
eine Freunde, die folgenden Nachrichten vorzustellen:

+++ Prozeß um "webspace"

Der erste prozeß bzgl. einer einstweiligen Verfügung wurde am
17.09.1999 in Nürnberg geführt. Angetreten waren der
Internetprovider Troidl mit anwaltlicher Vertretung sowie die
anwaltliche Vertretung des Markeninhabers Thielker.
Der Prozeß endete in einem Vergleich ...

--> http://www.markengrabbing.de/troidl.htm


+++ Akte99 (SAT1) berichtet über unsere Aktion

Die wohl angenehmste Überraschung traf mich (eher zufällig) am
vergangenen Dienstag, während ich Fernsehen schaute. Plötzlich
wurde dort in Akte99 über den Fall "webspace" u.a. berichtet.
Unser FvG wurde nicht genannt, dafür wurde unsere Aktion sehr
gelobt :-)) Dies spiegelte sich natürlich auch in den Zugriffszahlen
wieder ...

--> http://www.markengrabbing.de/news.htm


+++ Liste der Unterstützer aktualisiert

Es hat nun fast zwei Wochen gedauert, aber jetzt ist sie endlich
aktualisiert ... die Liste der Unterstützer!
Bei allen, die auf die Eintragung so lange warten mußten, möchte
ich mich herzlich entschuldigen! Also, schaut einmal vorbei und
klickt den einen oder anderen interessanten Link an ;-)
Ach ja, und bitte versucht auch weiterhin, aktive Unterstützer für
uns zu gewinnen !!

--> http://www.markengrabbing.de/unterstuetzer.htm


+++ "www." von Talkline GmbH geschützt

Nun ist auch "www." als Marke geschützt. Die Talkline GmbH hat
dies durchgeführt. Näheres versuchen wir bei denen nun
herauszubekommen ...

--> http://www.markengrabbing.de/news.htm


+++ Surftips versenden

Als neue Möglichkeit, unsere Aktion aktiv zu unterstützen, habe
ich nun den Versand eines sog. "Surftips" eingebaut. Jetzt könnt
ihr Freunde und Bekannte per Email direkt von unserer Seite mit
einer Email auf unsere Aktion hinweisen.
Bitte macht reichlich Gebrauch hiervon, da jede Unterstützung
zählt!

--> http://www.markengrabbing.de/surftip.htm


+++ Hintergrundinformationen werden aufgebaut

Nachdem das Abstimmungsverhältnis der letzten Wochen
eindeutig einen Bedarf nach Hintergrundinformationen aufzeigt,
habe ich in den letzten Tagen begonnen, diese auf
Markengrabbing.de bereitzustellen.
Natürlich ist dies jetzt am Anfang noch recht kläglich, aber es wird
schon ...
Auch hier würde ich mich übrigens über aktive Hilfe von Euch sehr
freuen. Insbesondere sind hier die Rechtsanwälte unter Euch
angesprochen, die vielleicht die ein oder andere Abhandlung über
das Markenrecht veröffentlichen wollen ...
Aber auch ansonsten bin ich -wie immer- in diesem Bereich für
viele Tips und Anregungen dankbar!

--> http://www.markengrabbing.de/hintergruende.htm


+++ Campaign against Trademarkgrabbing

Da ich immer wieder den Hinweis von amerikanischen Besuchern
erhielt, daß das Thema langsam auch in den USA, England etc.
auf Entsetzen stößt, habe ich zuerst einmal die Startseite ins
Englische übersetzt, damit man sich dort zumindestens anfänglich
informieren kann.
In den nächsten Tagen und Wochen werden dann noch viele
weitere Seiten übersetzt. Hoffentlich erreichen wir somit einen noch
größeren Sturm der Entrüstung, damit unsere 'Forderungen'
entsprechenden Nachdruck erhalten ...

---> http://www.markengrabbing.de/start_e.htm


Also, bitte unterstützt uns weiterhin so tatkräftig wie Ihr es bis dato
getan habt. Wir brauchen noch viel Energie und Resourcen, um
diese Auseinandersetzungen zu gewinnen ...

Berichtet weiterhin in Eurem Freundes- und Bekanntenkreis über
unsere Aktion ... vielleicht wird ja auch noch der ein oder andere
weitere Fernsehsender auf uns aufmerksam und wir können auf
diese Art und Weise eine erhebliche Multiplikation unserer
Reichweite und unserer Unterstützung erreichen.

Es ist erstaunlich, welche durchweg positive Reaktion auf unsere
Aktion nach dem Bericht bei Akte99 bei mir hier eintraf. Dies zeigt
mir, daß wir(!) auf dem richtigen Weg sind ...

Also, bis später und noch viel Spaß und Erfolg am heutigen Tage :-)

Euer
Thorsten Haßiepen




*** Aktion gegen Markengrabbing ***
URL: http://www.markengrabbing.de
Email: info@markengrabbing.de

Newsletter herausgegeben von:
Thorsten Hassiepen, Hauptstrasse 31, D-41844 Wegberg
Tel.: 02434-20687 (V.i.S.d.P.)

Bitte unterstuetzen Sie uns!
Vielen Dank!
***
(ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Jan Andersen per eMail


ViruscheckerII.Brain Update Version V2.22
Download: vhtvb221.lha
Name: VirusCheckerII.Brain v2.22
Archivname: vhtvb222.lha
Archivgröße: 20.211 bytes
Datum: 24. September 1999
Programmierer: Alex van Niel (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Falk Lüke per eMail


Eternity Aktionswoche
Die nächsten 5 Werktage wird Eternity komplett den Macspielen für 68k-Prozessoren widmen, die über einen der gängigen Emulatoren am Amiga problemlos zu nutzen sind, das Wochenende den neuen Zusatzmodulen für die Prelude Z2! Mac-Spiele wie Shine, Jack Nicklaus Golf, Deadlock, Titanic, Berlin Connection und Rombler können zu günstigen Preisen erworben werden. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
25.Sep.1999
Matthias Münch per eMail


Amiga User Group 99 - Treffen
Matthias Münch schreibt:
Am 29. Oktober ab 19 Uhr bis Open-End trifft sich die AUG99 zu Ihrem 2. Stammtischabend in 69469 Weinheim. Wir werden diesen Abend gemeinsam mit der Mac-IG Mannheim verbringen und können vielleicht dort das neue iBook von Apple genauer vorstellen. Willkommen sind alle Amiga- und Mac-Fans !!! Mehr Infos auf unser Homepage unter TERMINE. (ps)

[Meldung: 25. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
HydraBBS


Neue Version HydraBBS V1.12
Neue Version HydraBBS V1.12. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
AmigaOS 3.5


Das Neueste zu Amiga OS 3.5
Lokalisierung von AmigaOS 3.5 in Französisch und Griechisch gestartet. Hier ist die aktualisierte Liste der ATO-Teams, die die Übersetzungen vornehmen.
Außerdem werden die neuen AmigaOS 3.5-Werbungen vorgestellt.
Aktuelle Bilder des AmigaOS 3.5
Um allen Interessenten einen besseren Eindruck von der neuen Oberfläche von AmigaOS 3.5 zu geben und um ein paar der neuen Einsteller und Programme vorzustellen gibt es eine noch nicht kommentierte Bildersammlung. (Achtung: 1,4 MB Daten!). (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
ttf-Website


Neue ttf.library Version 0.8.1
ttf.library is a truetype compatible font engine for Amiga OS. It functions in a manner compatible with the outline font engine standard established by Commodore with the bullet.library engine for compugraphic format fonts. Any Amiga application which uses normal system fonts can now use truetype format fonts. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
GoldED


GoldED hat einen neuen Distributor: AmigaLand
Ab sofort kann GoldED online bei AmigaLand bestellt werden. Auch Händler-Anfragen sind willkommen. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
Jan Hendrik Mangold per eMail


Neue AK-Datatypes und auch neue Version von akMPEG2
Download:
akJFIF V44.47 (23.9.99)
akPNG V44.47 (23.9.99)
akTIFF V44.47 (23.9.99)
akMPEG2 V3.01 (21.9.99) (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
Rudi Rager per eMail


Keys 10/99: Synthesizer Elektron SidStation
Gute Nachrichten für C64 Fans: In dem Musikmagazin Keys Nr. 10/99 wird auf mehreren Seiten über den neuen Synthesizer Elektron SidStation berichtet, der auf dem Soundchip des Commodore C64 basiert.
KurzInfo:

Konzept: 3stimmiger Pult-Synthesizer mit SID-Chip
Technische Daten: Klangerzeugung: 3stimmig (Poly Mode)/monophon (Single Mode); Stimmenarchitektur: 3 Oszillatoren, Syric, Ringmodulation, Wavetable, Multimode-Filter, 3 Hüllkurven-Generatoren, 4 LFOs; arpeggiato; 100 Speicherplätze, Anschlüsse: Mono-Out, ext. Audio IN; MIDI-In/-Out/-Thru, ext. Netzteil (6V).
Vertrieb über Elektron, Göteborg, Schweden, Preis inkl. Versand ca. 1218,- DM. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
24.Sep.1999
alltheweb.com


All the Web - schnellste Suchmaschine
Mit "All The Web" ist eine superschnelle Suchmaschine online gegangen, die in wirklich unglaublich kurzer Zeit Ergebnisse zeigt. Nehmen wir z.B. den Suchbegriff "Amiga": Innerhalb von nur 0.0030 Sekunden wurden 256564 Einträge rausgesucht! Das grenzt für mich an Zauberei :-). Kritikwürdig ist allerdings die Relevanz, nach welcher die gefundenen Websites aufgelistet werden, denn z.B. war amiga.de bei meinem Test mit dem Suchbegriff "Amiga" nicht unter den ersten 100 Einträgen zu finden. Das superschnelle Finden von Seiten nutzt dem User gar nichts, wenn die wichtigsten Seiten unter "ferner liefen" aufgelistet werden. (ps)

[Meldung: 24. Sep. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1318 2630 ... <- 2635 2636 2637 2638 2639 2640 2641 2642 2643 2644 2645 -> ... 2650 2741 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.