amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

04.Okt.1999
Czech Amiga News


phase5: G4-Karten verzögern sich
Laut dem schwedischen Händler Syscon(Amiga/PC/MAC) verzögert sich der Erscheinungstermin der G4-Karten von phase 5. Sie werden nicht vor dem 8. November 1999 erscheinen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
??? im Amiga-News-Forum


Buch: the e-business (r)evolution
Das englischsprachige Buch "the e-business (r)evolution" von Daniel Amor beschäftigt sich mit den neuen Möglichkeiten, die das Internet Geschäftsleuten bietet. Es beschreibt Möglichkeiten Geld übers Internet zu verdienen und erklärt die dahinterstehende Technik.

Der Index, des 650 Seiten starken Buches, verweist auf vier Seiten mit dem Stichwort "Amiga" und einer mit dem Stichwort "Aminet".

Die Website zum Buch enthält u.a. das Inhaltsverzeichnis, Bezugsadressen, Besprechungen zum Buch und ein Diskussionsforum. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Michael Burkhardt per eMail


Computronika am 24. Oktober 1999
Am 24. Oktober 1999 findet zum bereits dritten Mal die Computronika in Köditz bei Hof statt. Neben einem Computerflohmarkt bei dem es sicher viel zu staunen und kaufen geben wird stellt sich der Phoenix Computer Club e.V. der Öffentlichkeit vor. Vor Ort wird aktives Clubleben und die aktuellen Amiga-Anwendungen von den Clubmitgliedern präsentiert.

Wer den Phoenix Computer Club Hof e.V. unterstützen möchte kann sich gerne an den Vorstand, Stefan Steppat per email wenden: felix@hof.de.

Näheres zu dieser Veranstaltung findet man auch im Web unter http://www.hof.net/troedelmarkt/

Auch besteht die Möglichkeit auf der Computronika auszustellen und sein Angebot der Masse zugänglich zu machen. Bei Interesse bitte direkt mit der Firma Thümmler in Verbindung setzen: troedelmarkt@hof.de.

Der Phoenix Club hofft auf viele Amiga-Besucher. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Olaf Barthel in Team Amiga - ML


AmigaOS V3.5 Master-CD
Die Master-CD von AmigaOS V3.5 wird in der ersten Oktober-Woche erstellt werden.

Olaf Barthel erwartet, daß innerhalb von 2-3 Wochen nach der Erstellung der Master-CD AmigaOS V3.5 ausgeliefert werden wird.

Matthias schrieb am 3.10.199 im Amiga-Club-Forum:

AmigaMazed III

Ich komme gerade von der AmigaMazed III in Heilbronn.

Aktueller Stand rund um das OS3.5:

H&P haben derzeit rund 30.000 Vorbestellungen in der Tasche. Sie selbst rechneten mit nur rund 5.000 Vorbstellungen. Wir können uns im Dezember/Januar auf die Version 3.6 des AmigaOS freuen. Es wird nun weiter in Richtung natives PPC-OS portiert.

Anmerkung: Für beide Informationen gibt es noch keine Bestätigungen auf www.amiga.de.

Nachtrag 05.10.1999: (Carsten Schroeder)

+++ AMIGA-aktuell-Special +++
Haage & Partner dementiert '30 000 AmigaOS3.5-Vorbestellungen' (04.10.1999)
-------------
In der Amiga-Welt kursiert seit kurzem das Gerücht, wonach es bereits 30 000 Vorbestellungen des kommenden Betriebssystemupdates AmigaOS 3.5 gäbe. Auf unsere Anfrage hin stellt Jürgen Haage, Geschäftsführer des mit der Entwicklung betrauten Unternehmens Haage & Partner, klar: »Ich weiß nicht, wer solch einen Blödsinn verbreitet, aber es entspricht in keinster Weise den Tatsachen. Die Vorbestellungen laufen gut, könnten aber besser laufen. Von der genannten Zahl sind wir jedoch weit entfernt.« (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Jan Andersen per eMail


VirusChecker II V2.5 (Brain V3.0)
Am 3. Oktober wurde ein weiteres Update vom VirusChecker II veröffentlicht.

Download: vht-vc25.lha
Name : VirusChecker II v2.5 (Brain v3.0)
Archivname : vht-vc25.lha
Archivgröße : 600.762 bytes
Datum : 3. Oktober 1999
Programmierer: Alex van Niel

VirusChecker II läuft ab OS 2.0x. Diese Version benötigt die Brain-Datei V3.0 oder besser. Geändert hat sich u.a. folgendes:
  • Die Schnittstelle zum VirusChecker.brain wurde überarbeitet. Damit laufen die Brain-Dateien ab Version 3.0 nur ab dieser Version des VirusCheckers II.
  • Die Probleme mit der 'Edit Settings'-Funktion wurden behoben. Beim Start von der Shell gab es unerwartete Ergebnisse.
  • Der fehlende Taskname des Unterprozesses wurde hinzugefügt.
  • Die Installation wurde verbessert.

Änderungen in der Brain-Datei V3.0:
  • Die Schnittstelle wurde überarbeitet.
  • Einige Fehler wurden behoben: A5-Register, Rückgabecodes etc.
  • Die Erkennung des "AMOS Joshua Trojan" im Speicher wurde korrigiert. Vorher wurden normale AMOS-Programme als Trojan identifiziert.
(ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Marko Seppänen per eMail


Wision übernimmt Weiterentwicklung von Image Engineer
Die Gruppe "Wision" hat die Weiterentwicklung des Bildbarbeitungsprogramms Image Engineer übernommen. Entwickelt wurde das Programm ursprünglich von Simon Edwards. Die Koordinierung der Wision-Gruppe erfolgt durch Marko Seppänen. Wer Lust hat kann sich an der Weiterentwicklung der Software beteilligen.

Über die neue Website kann man sich einen näheren Eindruck von Image Engineer verschaffen (u.a. gibt es Bildschirmfotos) und die aktuelle Version downloaden.

Details über die nächste Version werden zu einen späteren Zeitpunkt veröffentlicht. Aber nachdem die Entwicklung eine Weile nur mit halber Kraft lief wird es nun wieder mit voller Geschwindigkeit weitergehen. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Rüdiger Engel per eMail


AmigaOS 3.5 Vorstellung in Nürnberg von der IMAGE
Die "Interessengemeinschaft mittelfränkischer Amiga-Enthusiasten", kurz IMAGE, wird am kommenden Dienstag, den 5.10.1999 in den Räumen der Gaststätte "Goldener Engel" in der Schnieglinger Hauptstraße 256 in Nürnberg ab 19 Uhr das neue AmigaOS 3.5 vorstellen. Alle Mitglieder von IMAGE und natürlich auch alle interessierten Amiga-UserInnen aus dem Großraum Nürnberg sind dazu ganz herzlich eingeladen. Nähere Informationen bei Rüdiger Engel. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Andreas Kleinert per eMail


Statement zur Amiga-Zukunft aktualisiert
Andreas Kleinert (SuperView, akDatatypes) hat sein Statement (engl. Version) zur Zukunft des Amigas aktualisiert. Es geht nun deutlicher hervor, daß PerSuaSiVe SoftWorX den Amiga Classic weiterhin unterstützen wird u.a. wird auch angekündigt, daß neue, noch nicht präzisierte, Produkte erscheinen werden. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
04.Okt.1999
Marc Gerlitzki im Amiga-News-Forum


AmiPoint wieder im WWW erreichbar
Nach dem fast 4 Wochen dauernden Umzug des Servers ist der Amiga-Händler "AmiPoint" wieder im WWW unter http://www.amipoint.de/ erreichbar.

Der Shop, der umfangreichen und übersichtlichen Seiten, verfügt über einen Warenkorb. Ein Auktionsbereich ist für Restposten und gebrauchte Waren vorgesehen. Neben Amiga-Artikeln bietet AmiPoint auf den Seiten einen Netzwerk-Internet- und Web-Design-Service an. (ps)

[Meldung: 04. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Andre Lorbach per eMail


AmigaGroupEifel mit Mailingliste
Die AmigaGroupEifel hat nun auch eine Diskussionsgruppe. Wer sich eintragen möchte braucht nur eine E-Mail mit dem Betreff "SUBSCRIBE" an jot@ipfb.net zu schicken, und schon kann man sich an den Diskussionen beteiligen.

Weitere Infos gibt es unter http://www.amigagroupeifel.istcool.de/. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Andreas Hippauf per eMail


Newtron
Andreas Hippauf präsentiert auf seiner Homepage die Demoversion einer neuen 3D-Engine. Die Idee basiert auf einer Szene aus "Tron".

In der eMail schreibt er:

Der Film TRON hat bereits zu vielen Spieleumsetzungen geführt. Allein im Aminet sind dutzende zu finden. Auch wir haben bereits eine "klassische" Version in Top-Down-View vor Jahren entwickelt.

Jetzt arbeiten wir, dank neuer PPC-Prozessoren und Warp3D, an einer "echten" Umsetzung, die der Filmszene bereits jetzt erstaunlich nahe kommt.

Wer die Hard- und Softwarevoraussetzungen erfüllen kann (PPC, WarpUP V4 und Warp3D am besten mit Permedia-II Unterstützung sowie ein installiertes MESA-Archiv - zu finden bei Haage&Partner) sollte unbedingt mal einen Blick auf die aktuelle Demoversion unserer Grafikengine werfen. Die URL lautet: http://home.t-online.de/home/AHippauf/newtron.htm.

Über Feedback würden wir uns freuen, da es für uns als Hobbyprogrammierer ein wesentlicher Bestandteil unserer Motivation ist, das Projekt zu vollenden. Unseren Klassiker "Lightrider" kann man auch von der Homepage runterladen, lohnt ebenfalls einen Blick (immerhin hatte es damals bereits 3 Spieler in unabhängigen Views, ComputerKI, viele Extras, animiertes Intro, Playbackfunktion, Amiga-Installer und -Guide, etc.). (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
ANN


OSAP - Open Source Amiga Projects
Brecht Machiels hat eine Website für ProgrammierInnen und AnwenderInnen eingerichtet, die zur Diskussion über Open-Source-Projekte für den Amiga gedacht ist.

Die Site enthält die Abschnitte News, Projects(Application, Games), Forum(für die Diskussionen) und Links. (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
V3


Erster Bugfix zu V³pre3
Vapor hat einen Bugfix zu V³pre3 veröffentlicht. Er behebt die Probleme mit der Geschwindigkeitsanzeige auf AGA-Systemen und enthält die Popplaceholder-MUI-Klasse, die im letzten Archiv fehlte. Zum Download steht das Hauptarchiv und ein Update der Version vom 1.10.1999 bereit.

v3_prerelease3_021099.lzx (1011K)
v3_prerelease3_fix1.lzx (328K) (ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Okt.1999
Amiga Central


Spielkarten von Amiga
Amiga International hat an Grenville Trading Int. die Rechte zur Produktion von Spielkarten vergeben. Die Karten besitzen auf der Rückseite das Amiga-Logo und auf der Vorderseite ein Bild eines Amiga-Rechners. Erhältlich sind die Karten bei jeden Amiga-Händler.

Der Titellink zeigt auf ein Bild der Karten.

Nachtrag 04.10.1999: (Marcus Werum per eMail)
Das Kartenspiel wird von Marcus Werum, Service und Consulting und nicht wie fälschlicherweise beschrieben von Grenville Trading Int. hergestellt. Grenville Trading Int. vertreibt das Kartenspiel an Händler. Außer über Amiga-Händler ist das Spiel innerhalb Europas zudem direkt von Marcus Werum, Service und Consulting erhältlich.

Das AMIGA-Kartenspiel besteht aus 52 farbigen Spielkarten mit internationalem Bild und drei Jokerkarten. Die Vorderseiten der Spielkarten zeigen 13 verschiedene Amiga-Modelle - vom A1000 bis hin zum A4000T.

Die komplette Produktankündigung mit Preisen und Bezugsadresse liegt auf http://www.amiga.de/de/Produkte/cards-d.html.
(ps)

[Meldung: 03. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1315 2625 ... <- 2630 2631 2632 2633 2634 2635 2636 2637 2638 2639 2640 -> ... 2645 2738 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.