11.Okt.1999
AWD [News]
|
XLight/LaserMax
Bei XLight handelt es sich um ein Soft-/Hardware-Projekt von
Christian Entrup zur Steuerung von Lichtsystemen für kleine oder große
Veranstaltungen. Auf der Homepage gibt es neben der Anleitung und
Bildschirmfotos folgende Information zum Projekt:
Zur Zeit steht nur eine Demo-Version dieser Software mit komplettem
Software-Paket zur Verfügung. Es handelt sich um eine Demoversion
OHNE HARDWARE-AUSGABE auf den Parallel-Port. Die Routinen zur
Hardware-Ansteuerung befinden sich nicht in dieser Version! Die
Software besitzt aber den vollen Funktionsumfang inkl. schreiben und
speichern von Lichtprogrammen. Leider können die Switch-Gruppe und
die Strobo-Gruppe mit ihren Möglichkeiten nicht bestaunt werden, da
hierfür eine grafische Darstellung auf der Benutzer-Oberfläche fehlt.
Eine Registrierung ist z.Zt. noch nicht eingeplant. Eine Vollversion
wird z.Zt. noch nicht ausgeliefert. Aktuelles finden Sie auf der
Homepage. Da ich mir noch unschlüssig über die Vermarktungsart der
Hardware bin ( Selbstvermarktung und Herstellung, Bausatz, Layouts
ausgeben, oder oder oder ) und da die Hardware-Tests noch nicht
abgeschlossen sind, wird dies auf einen späteren Zeitpunkt verlegt,
da Qualität und Sicherheit an 1. Stelle stehen.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
v3.vapor.com V³
|
V³pre4
In der aktuellen Version wurden zahlreichen Fehler behoben. Es
wird daher empfohlen nach der Installation den Rechner neu
zu booten, um sicherzustellen, daß sich keine alten Libraries
mehr im Speicher befinden. Zusätzlich besitzt V³ nun einen Demo-Modus,
indem man das Programm 30 Min. ohne Keyfile testen kann sowie eine
neue Toolleiste von Loonstar.
Von VFlash V3.0pre3 gibt es eine seperate PPC-Version.
Bei den derzeitigen V³-Versionen handelt es sich um
Vorveröffentlichungen, die zum Testen und Finden von Fehlern
gedacht sind und nicht um ein Endprodukt, dessen Fehlerfreiheit mehr
oder weniger gesichert ist.
Download:
v3_prerelease4_101099.lzx (1,3M)
VFlashPPC-0.16.lzx (117K)
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
GoldED Virus Warnung
Von GoldED Studio 6 sind in letzter Zeit zwei gehackte Versionen
aufgetaucht, 6.2.0 und 6.2.1. Die letztere, scheint mit einem
Virus infiziert zu sein.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Interview mit Carl Sassenrath
Rediff hat ein ausführliches
Interview mit Carl Sassenrath(Amiga-Exec, Rebol)
zur Programmiersprache "Rebol" veröffentlicht.
Das Interview enthält u.a. Informationen zur Geschichte von Rebol
und Carl Sassenrath und beschreibt wodurch sich Rebol von anderen
Programmiersprachen unterscheidet.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
World of Amiga #5 veröffentlicht
Am 9. Oktober wurde die 5. Ausgabe des Magazins World of
Amiga veröffentlicht.
Inhalt:
- Program a multiuser 3D Environment!
- iWin Feature
- The Direction Changers
- iBrowse Rundown
- An More!
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
Spoletium2 - Demoparty am 1./2. November
Die italienische Demo-Gruppe Darkage
veranstaltet am 1. und 2. November die Spoletium2.
Die Party wird Amiga only sein und man kann seine Beiträge(Intro,
Demo, Grafik, 4-Kanal Audio) auch per E-Mail einreichen.
Details zur Party sind über den Titellink erreichbar.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
ANN
|
Edgar M Vigdal's Homepage - Deluxe Galaga
Seit Anfang September hat Edgar M Vigdal
seine eigene Homepage.
Dort kann man u.a. die Shareware-Versionen von Deluxe Galaga, Deluxe
Pacman(jeweils ECS und AGA) sowie Tetriz
downloaden.
Insbesonders seine Umsetzung von Galaga gehört mit zu dem beliebtesten
FD-Spielen für den Amiga.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Markus Fellhauer im ANF
|
MCP V1.33a35 veröffentlicht
Aliendesign hat die
Alpha-Version 1.33a35 des Multifunktionstools
MCP veröffentlicht.
Gegenüber der 34-Alpha ist bei dieser Version WBGauge unter AmigaOS 3.5
ausgeschaltet und es wurde die Dispose-Option bei der Hotkey-Definition
korrigiert.
Download: MCP133a35.lha (245K)
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Czech Amiga News
|
Frogger V1.3.9
Vom MPEG 1&2-Player "Frogger" wurde am 8. Oktober 1999 die
Version 1.3.9 veröffentlicht. Gegenüber der vorigen Version
wurden zwei Enforcer-Hits(Display Code, Ende des Datenstroms)
behoben und die yuv->8bpp-Konvertierung der 68k-Versionen korrigiert.
Der Player ist für PPC und 68k-CPUs(ab 68030 + FPU) über den
Titellink downloadbar.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
11.Okt.1999
Urban D. Mueller in csam
|
Aminet Status
Urban Mueller schreibt in dcsam, daß sich derzeit nicht vorhersagen
läßt, wann das Aminet wieder läuft. Ältere Dateien können über
die bekannte Server gezogen werden, neue Uploads werden weiterhin
nicht zwischen den Servern ausgetauscht.
Grund für die Probleme ist, daß der Hauptserver in Paderborn
gehackt wurde und vollkommen neu eingerichtet werden muß.
Falls das Aminet noch wesentlich länger down sein sollte, würde
man den Hauptserver wieder nach wuarchive verlegen aber auch
dies würde einige Zeit in Anspruch nehmen.
(ps)
[Meldung: 11. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.1999
Torsten Dudai per eMail
|
Neue Karikatur: Amiga Park

Nachtrag 11.10.1999:
Die Größenangaben im IMG-Tag waren falsch gesetzt, so daß das Bild
zunächst stark verzerrt war.
(ps)
[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.1999
Helmut Wegener im ANF
|
Homepage für GrafikerInnen
Helmut Wegener schreibt:
Hallo zusammen,
Ich möchte gern Amiga-Bilderkünstler und Hobbygrafiker (wie
meinereiner ;-)) unter einer Homepage präsentieren.
Und der Welt zeigen, daß gerade "das" Kreative ein Herzstück des
Feelings der Amiga-Welt ausmacht, zeigen daß damit tolle Sachen
entstehen und interessante Leute hieraus hervorgehen. Ideen sind
auch willkommen. Und vielleicht bekommt man auch etwas mehr
zustande; ich denke da so an Ausstellung etc ;-)
(ps)
[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
10.Okt.1999
Stefan Martens im ANF
|
Amiga-User-Liste aktualisiert
Stefan Martens hat die
Amiga-User-Liste aktualisiert. Sie enthält derzeit
559 Amiga-UserInnen aus Deutschland, Schweiz und Österreich. Es
können sich also inzwischen auch Schweizer- und ÖsterreicherInnen
in diese Liste eintragen.
Ein Upload der User-Liste ins Aminet erfolgt demnächst.
(ps)
[Meldung: 10. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
09.Okt.1999
AWD [News]
|
Eyelight veröffentlicht Power Pack Volume I
Eyelight hat das
Power Pack Volume I: Image Maps
veröffentlicht. Diese Paket enthält eine Sammlung professionell
erstellter Image-Maps, die sich für jedes Rendering-Paket eignen.
Insgesamt sind auf der CD mehr als 400 hochauflösende Grafiken
im TARGA-Format enthalten.
In dieser Serie plant Eyelight zusätzlich die Veröffentlichung
von "Organic 3D models" und "Animated Maps". Erste Ausblicke auf diese
kommenden CDs, sind ebenfalls auf Volume I zu finden.
Der Preis der CD-ROM
beträgt 29,90 EUR.
(ps)
[Meldung: 09. Okt. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|