29.Nov.1999
AmigDog
|
Emulation: Neue Version von DarcNES/Amiga und GBE erschienen
Download DarcNES: dn991127a.lha
Download GBE Amiga-PPC (Gameboy-Emulator): GBE.lha
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
AmigaAMP
|
AmigaAMP News
Das PlugIn VisFS Version 1.3 kann nun auch Wellen darstellen. Download:
VisFS13.lha.
Außerdem wurde eine Hardware-Seite
eingerichtet, auf der Sie Informationen über Audio-Hardware und eine
Beschreibung des bald kommenden Parallelport-MPEG-Players finden können.
Aktualisiert wurde auch die FAQ-Seite und
auf der Skins-Seite
finden Sie den neuen AmigaBall-Skin.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Fun Time World
|
FlexCat 2.4 erschienen
Die Catalog-Software FlexCat ist in der Version 2.4 erschienen.
Das Programm ist jetzt voll portabel.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
M. Schwarz im ANF
|
DirectDos Homepage umgezogen
Die Homepage von DirectDos ist jetzt zu Nightshift umgezogen.
Wenn Sie sich folgende Fragen schon mal gestellt haben, dann
schauen Sie doch mal rein, mit downloadbarem Demo:
- Sie wollten schon lange mal Ihrer Workbench einen neuen Lock verpassen?
- Sie hatten aber keine Lust alle Icons neu zu zeichnen?
- Sie wollten die Funktionen eines Directorytools auf der Workbench?
- Sie wollen aber keine monatelange Konfigurationphase durchmachen?
- Sie möchten gern erkennen, welche Datei was ist, ohne einen Hellseher
zu bemühen?
Dann haben wir genau das Richtige für Sie!
DirectDos öffnet auf Ihrer Workbench beliebig viele Windows, die
Sie wie normale Workbenchwindows benutzen können, aber viele Vorteile
bieten:
- Bessere Übersichtlichkeit
- Besseren Dateizugriff
- Höheren Bedienkomfort
- Bildvorschau!
- Animated Icons!
- 24Bit Transferanimation
- Multitasking! auf der Workbench
- Transparente Fenster!
- Benutzerdefinierte Typen und Aktionen
- Auch auf Fremdbildschirmen voll einsetzbar
- Einfach zubedienender Konfigurator
- AGA & CGX
- Volle Kontrolle durch den Benutzer
- PowerUP-Unterstützung
- 100% Systemkonform
Neben diesen Eigenschaften gibt es noch viele versteckte Funktionen
wie z.B. Opaque-Resizing, Opaque-Moving (AGA und CGX), Themes, Usericons,
Userbuttons, ProgrammAPPIcons, Drag`n`Drop, kompatibel zu Workbenchfenstern
und Workbenchfunktionen, 30 vordefinierte Typen, ca. 1200 in der XL
Version, 30 Usertypen, Informationsscrolling und einiges mehr.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
|
AmigaPlus-Forum
Uns erreichten heute schon mehrere eMails mit der Frage, wo denn das AmigaPlus-Forum
geblieben sei. Das Forum ist nach wie vor unter dem Titellink zu erreichen.
Zum besseren Verständnis: Es hat nie ein eigenes AmigaPlus-Forum gegeben,
AmigaPlus hat das Forum des Amiga-Club im BTX & Internet mitbenutzt.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Survival 99
|
Team Düsseldorf - Survival 99 - Hilfe ist willkommen
Heute bekam ich von einem meiner Provider folgende Clubnews:
«Seit gestern übt rp-online das Überleben im Internet. Schiwa Schlei und
Katharina von Zitzewitz, unsere beiden "Versuchskaninchen" im
"Survival99"-Projekt, haben viele Interviews gegeben, während Kameraleute,
Tontechniker und Journalisten sich gegenseitig auf die Füsse traten. Um
elf Uhr schloß Hotelbesitzer Rüdiger Soltisek die beiden in ihrem Zimmer
auf der Burg Wassenberg ein. Bis Freitag, 15 Uhr, müssen sie sich nun nur
mit Hilfe des Internets durchschlagen. Vor Beginn des Projekts hatten sich
schon unglaublich viele Onliner per Email gemeldet. Volker Stange zum
Beispiel glaubt nicht, dass es für Schiwa und Katharina leicht wird: "Ich
habe mal versucht, Lebensmittel per Internet zu bestellen. Ziemlich
aussichtslos." Viele andere Surfer haben allerdings konkrete Hilfe
angeboten. Stefan Melcher, Besitzer eines Online-Getränkeshops, pries per
Email seine 1000 verschiedenen Spirituosen an. Allerdings müssen Schiwa
und Katharina ihren Durst schon früh erahnen, denn bis Champagner, Sekt
oder Wein geliefert werden, können bis zu 48 Stunden vergehen! Auf
französisch grüßte Udo J. Kirchner aus Paris. Er hatte die beiden über
Kabelfernsehen im ARD-Morgenmagazin gesehen. Inzwischen hat das Projekt
sogar schon einen Nachahmer gefunden. "Spike" schrieb per Email: "Aus
Solidarität setze ich mich mit meinem PC in den Keller und bleibe da
auch hundert Stunden sitzen." übrigens: Hilfe ist willkommen.»
Eine, wie ich finde, sehr interessante Aktion. Ich bin schon sehr gespannt,
ob es möglich ist, die elementarsten Dinge über das Internet zu
besorgen. Vielleicht kann ja der eine oder andere helfen, z.B. die
zusätzlichen Aufgaben zu erfüllen oder schickt einfach nur
aufmunternde eMails. Viel Glück Schiwa und Katharina :-).
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Kai Hofmann per eMail
|
SGMLS 1.1.92 Parser im Aminet
Eine neue Version des von Unix bekannten Freeware SGML Parsers SGMLS von
James Clark für den Amiga ist unter Aminet:dev/lang/SGMLS.lha zu finden.
Die Portierung wurde wie bisher von Dipl.-Inform. Kai Hofmann durchgeführt.
Das aktuelle Release besitzt ein überarbeitetes Installer Script sowie
eine neue Support WEB-Page unter dem Titellink.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Marko Seppänen per eMail
|
Neue Module für Image Engineer
From under the piles of Image Engineer's source code material,
originally based on works of Simon Edwards, we found some new modules.
Here's one, a
Text-module.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Andreas Falkenhahn per eMail
|
TUP Version 1.4 verfügbar
Heute wurde The Ultimate Protector 9x v1.4 veröffentlicht.
Es handelt sich um einen Virusschutzprogramm, welches im
Hintergrund mitläuft und alle Dateien notiert/bemerkt, die
geändert werden.
In dieser
Version wurden einige Fehler behoben und neue Catalogs für
italienische und spanische Benutzer hinzugefügt. Die Version 1.4
von TUP kann von der Airsoft Softwair Homepage geladen werden.
Download: TUP1_4.lha
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Falk Lüke per eMail
|
Eternity News
Neu verfügbar bei Eternity:
Developer CD v2.1, zum OS 3.5 ist mit der Developer CD v2.1
eine tolle Sammlung von Programmen, Tools und Dokumenten erschienen.
Neben den RKMs im HTML-Format enthält sie auch eine Vollversion von
StormC v3.0!
Digital Almanac II v1.7, wer kennt sich schon im Weltraum aus?
Dieses Programm kennt 55.000 Kleinplaneten, 40.000 Galaxien,
1.000.000 Sterne und kann mit Animationen in IFF-Anim-,
Quicktime- und MPEG-Format das Herz des Benutzers
begeistern.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Håkan Parting per eMail
|
VersionWB 2.11 verfügbar
Das Update beinhaltet einige Bugfixes und ist nun auch zu AmigaOS 3.5
kompatibel.
Download: VersionWB2_11.lha
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Jan Andersen per eMail
|
VirusWarning.guide Version 2.9 verfügbar
Download: vht-vg29.lha - 84 Kb.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Steven Flowers per eMail
|
Goal 2000 verfügbar
Alive hat das lang erwartete Fussballspiel "Goal 2000" auf Disketten und
CD herausgebracht. Nächste Woche werden eine neue Demoversion und neue Screenshot
auf der Website verfügbar sein. Mehr Informationen finden Sie in der Ausgabe 8
der "The Pulse". Noch vor Weihnachten sollen folgende Spiele zur Verfügung
stehen: Whales Voyage 2, Putty Squad, Fightin Spirit, Spherical Worlds,
Black Viper und Whales Voyage. Außerdem werden 5000 Exemplare von "The Pulse"
kostenlos vergeben.
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
29.Nov.1999
Michaela Prüß im ANF
|
Installer v3.1, v3.5, ...NG, New... (erstmal ein Script haben!)
Hier kommen im Moment laufend News zu den verschiedenen Installern rein.
Nicht nur, dass OS3.5 ja nun auch mal ein Update des alten C= Installers
verschafft hat, auch die "anderen" sind am Werken.
Seien wir aber mal ehrlich, das Entscheidende ist nicht, wer toller ist und
hübscher aussieht, sondern welcher Installer bei höchster Kompatibilität
am besten mit Fehlern im Install-Script umzugehen versteht.
Denn die Scripte sind der Schwachpunkt bei der Sache, nicht der Installer.
Der kann wesentlich mehr, als die meisten ahnen. Nun gut, ich stehe auch
mal wieder vor dem leidigen Thema, ein solches Script zu erstellen und da
kam mir der Gedanke eine Bibliothek mit Funktionen anzulegen. Nach einigen
Dialogen mit ein paar andern Leuten ist jetzt was ganz anderes daraus
geworden, nämlich ein Installer Script Maker. Im Moment gerade mal bei der
Beta-Test-Demo 0.1, (0.2 ist in Arbeit) soll aber jetzt möglichst schnell
ein Installer Makesystem fertig werden. Und zwar läuft das ganze selber
als Installerscript. Das heißt, wer ein Script schreiben will, der muss in
absehbarer Zeit lediglich den Installer starten, die Grundregeln einsetzen
und dann warten. Natürlich laufen im Hintergrund teilweise kleine
C-Programme um die Sache zu vereinfachen.
Das fertige System soll auf moularer Ebene erweiterbar sein, möglichst
einheitliche Scripte erstellen (aus fertigen Modulen heraus) und diese werden
mit steigender Nutzung und Erfahrung so weit es nur irgendwie geht, gegen
Fehler gesichert.
Ich erhoffe mir davon, dass wir endlich fehlertolerante Installationen
haben und diese auch mehr oder weniger einheitlich bedienen. Extras, wie
Backup von Systemdateien vor einem Überschreiben, oder fertige Übersetzungen
der Standard-Funktionen in möglichst viele Sprachen werden dann nur noch
ein kleiner Schritt sein.
Wer mal sehen will, wie die allerersten Ansätze ausgesehen haben (sind
eigentlich schon nicht mehr wahr), denen habe ich die beta 0.1 auf meine
Homepage gepackt. Die Dokumentation ist im Moment in english, damit
möglichst viele es verstehen.
Das Ganze möchte ich in erster Linie als Diskussionsgrundlage für alle
Interessierten sehen. So, und jetzt habe ich noch genug damit zu tun,
die Filelisten in das interaktive Script zu bringen...
(ps)
[Meldung: 29. Nov. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|