14.Dez.1999
Stefan Ossowski per eMail
|
Aminet 34 CD-ROM erschienen
Die Aminet CD 34 - Dezember 1999 - beinhaltet über ein Gigabyte (ungepackt) an
Software in Tausenden von Archiven. Seit der Aminet 33 CD sind mehr als 850 MB
an Neuheiten hinzugekommen. Alle Programme sind Deutsch beschrieben; viele
verfügen über eine deutsche Dokumentation. Als besonderes Highlight enthält
die Aminet 34 die Vollversion von AmiAtlas V4.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Alexander Kurtz per eMail
|
AminetGUI
Alexander Kurtz schreibt:
Auf Wunsch von Ingo Bowe, den ich hier mal kurz grüßen will, habe ich
die UpLoadliste um eine Funktion erweitert. Diese neue Funktion ermöglicht
es, die Sortierung der Liste zu ändern. Es kann jetzt nach Datum oder auch
nach Directory sortiert werden. Neu ist hier auch die Serverauswahl. Durch
das Klicken auf eine Landesflagge wechselt man zu den Uploads des
jeweiligen Mirror-Server. Eine solche Funktion ist auch bei der
Suchfunktion verfügbar. Für die restlichen Verzeichnisse ist diese
Funktion schon in Arbeit.
Beim Update vom 10.12.1999 ist mir ein peinlicher Fehler unterlaufen,
der aber schon behoben wurde. Mir ist allerdings aufgefallen, dass einige
4er Versionen vom Netscape-Navigator Probleme mit meiner Target-Angaben
haben. Ich werde versuchen das Problem sobald wie möglich zu lösen.
Ich will noch einmal an dieser Stelle auf mein Forum und Gästebuch
hinweisen. Beides findet ihr in der oberen Leiste unter "Interaktiv".
Sagt mir hier was ihr von meiner Seite haltet, oder was ihr auch immer
zum Thema Amiga loswerden wollt. Ich freue mich schon auf eure Einträge.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Andreas Schaumlöffel per eMail
|
Amiga Phönix Homepage
Wir von der Amiga Phönix suchen noch
Leute, die bei uns mitarbeiten möchten. Wir sind ein neues
online Mag, das ohne Eure Mithilfe warscheinlich nicht "überleben"
kann. Also, wenn ihr mehr Infos wollt, schaut doch einfach mal
auf unserer Homepage vorbei, oder schreibt mir eine eMail an:
Andreas@aphoenix.de.
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
John Haubrich per eMail
|
TreeList Sourcecode freigegeben
Auch John Haubrich hat die Sourcecodes fast aller seiner Programme freigegeben.
Download: www.kc.net/~johnhkc/amigasrc/
Er schreibt:
Nearly all of my Amiga source code has been released on my web page
including source for the lovely TreeList MUI custom class.
If you are planning to update TreeList, I have a few suggestions:
- Implement a getter that returns the order of the tree.
- Use this value to dynamically allocate stack space for the
iterator methods instead of requiring the class user to
allocate the buffer manually. (What do you think of THAT, Allan??
Trust me -- he likes it!)
- Send a unique code into the iterators so that multiple
iterators may still be used. ** The only problem is: who frees
the stack buffers? I guess you'll need a FinishUsingIterator
method.
Finally, I'm selling my A4000T on EBay (soon) which has all the
source and more...
P.S. If 100 people will send me $100,000 each, I'll continue
developing for Amiga. ;-)
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Dr. Maurizio Ciccione per eMail
|
AudioLabs News
ProStationAudio Version 2.50 wird es zu einem Millenium-Sonderpreis geben.
Lesen Sie die Einzelheiten in der offiziellen Mitteilung:
From: AudioLabs info@audiolabs.it
To: team@amiga-news.de
Date: Tue, 14 Dec 1999 17:07:46 +0100
Subject: News
Press Release
DATE: 14-Dec-99
TOPIC: NL-editing system for Amiga, Flyer and Draco
CONTACT: info@audiolabs.it
AmigaOS goes back to Hollywood!
EMRL (http://www.emrl.com) is handling the production of the first
AudioLabs (http://www.audiolabs.it) commercial shot on film, focusing
on the ProStationAudio software for AmigaOS.
Stills from the set are online at:
http://www.audiolabs.it/news.html
http://usa.audiolabs.it/news.html
The location was Chapman University audio studio, in Los Angeles.
The 30 second commercial was shot in color using an Arriflex SR16
camera, with Kodak Vision film. The script deals with a studio
recording session, involving a cellist playing in the recording
room, while a sound engineer works on ProStationAudio for AmigaOS
in the control room.
The film footage will be digitally captured for post-prodution
on an Amiga-based NewTek Flyer system. Audio post-production
will be performed with ProStationAudio itself.
EMRL is pioneering hi-quality film-based productions for Internet
distribution. Their film-based commercials are shot with care for
classic aspects of production such as lighting and exposure, and
also take into account Internet related details like video
compression and motion artifacts reduction.
To celebrate the last ProStationAudio release of this millennium,
AudioLabs is offering, until December 27th, 1999, the fresh new
ProStationAudio 2.50 at a special discount price.
When ordering before the deadline, you can get ProStationAudio 2.50
for US$299 instead of US$395.
ProStationAudio 2.50 is the ultimate solution for digital audio on
AmigaOS. It integrates with existing technologies and pushes them
forward: from native Studio16 files support to NewTek Flyer audio
clips import/export, from Draco binary compatibility to AHI-compatible
support for almost every card on the market, from Elite/SoundStage
EDL import to dual-CPU/dual-monitor operating modes.
Starting January, AudioLabs will expand the ProStationAudio family
of products with the hi-end ProStationAudio Millennium. The new
application, among other features, doubles editing power by
supporting 32 audio channels in the timeline.
ProStationAudio 2.50: Technical Specifications
- sampling system: 16bit linear
- sampling rates: 48/44.1/32 KHz
- processing resolution: from 24bit to 64bit
- audio tracks (disk): 16
- audio tracks (console): 16
- automation tracks: 80: 5 automated controllers x 16 tracks
- DSP channel inserts: 48 stereo: 96 channels processed
- DSP master inserts: 3 stereo (post-fader)
- automated faders: 16
- automated pans: 16
- automated inserts: 48
- faders groups: 8
- time metrics: 24, 25, 29.97, 30, 75, 100 FPS
- time resolution (audio): 1/100th frame
- time resolution (automation): 1/10th second
- objects per track: unlimited
- audio regions: unlimited
- audio sub-region levels: unlimited
- maximum editing size: 120 minutes
- locator markers: 10
- range store/recall slots:10
- display snapshot slots: 10
- display resolution: up to 1600 x 1280 per monitor
- video monitors: 1 or 2 (4.000.000 pixel GUI)
- CPUs supported: 1 (680x0) or 2 (680x0 + PowerPC60x)
- CPU models: 68040, 68060, PowerPC 603, PowerPC 604
- Realime effects: ALPS, software plugins system
http://www.audiolabs.it/plugins
- EQ (parametric, 1 band): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
[0.05 : 1.00 Q] [1/12th octave steps]
- EQ (parametric, 2 bands): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
[0.05 : 1.00 Q] [1/12th octave steps]
- EQ (shelf, 2 bands): [2.5Hz : 20000Hz] [-+12dB]
[0.05 : 1.00 Slope] [1/12th octave steps]
- EQ (band / notch): [2.5Hz : 20000Hz]
[1/12th octave steps]
- EQ (lowpass / hipass): [2.5Hz : 20000Hz]
[1/12th octave steps]
- Audio import: MPEG Layer1/2/3, AIFF, WAVE, CDDA Intel and
Motorola, FlyerClips, Studio16, MAUD, Maestro,
SoundDesignerI, IFF, Sun/Next, Voc
- Audio export: AIFF, WAVE, CDDA Intel and Motorola,
FlyerClips, Studio16,MAUD,
Maestro,IFF,Sun/Next, Voc
ProStationAudio 2.50: New Features.
- PSA-AHI transdriver.
2.50 supports two families of audio drivers for
maximizing compatibility and flexibility. Beside
the orginal AudioLabs drivers you can now use any
AHI driver for realtime operations.
- Batch Import.
Select a directory and let ProStationAudio import
all the audio files, unattended. Great for handling
large MP3 collections or building effects libraries
on removable media for audio/video production.
- Tone generation.
Generate pure tones in the 5Hz:24000Hz range. 64bit
accuracy. Applications: test signals, striping of
masters with sync tones.
- Sweep generation.
Generate tones that sweep continuously from/to any
frequency in the 5Hz:24000Hz range. 64bit accuracy.
Applications: testing of listening rooms and devices'
frequency response, special effects.
- DTFM generation.
Generate DTFM (phone dialing) tones. Phone number
requester with full control on pause, tone and break
durations.
- EDL import.
ProStationAudio now can import Edit Lists. Create a
script with a text editor and let ProStationAudio
build the whole project for you, automatically. New
ProStationAudio edit list format.
- EDL plugins.
EDL plugins allow to import EDLs from other systems.
ProStationAudio comes standard with plugins for the
Producer EDLs (Elite/SoundStage) and the Studio16
EDLs (AD516/AD1012).
- EDL overlay.
Import multiple EDLs to merge different multitrack
projects.
- Nudging.
Nudging with variable step (numerical entry, range
size or object size). Move audio objects accuratly
using keyboard shortcuts.
- Extended MP3 support.
Extended MP3 support including now Wave mpegs and
a gain requester for the decoder.
ProStationAudio (tm), ALPS (tm) and AutoMotion (tm) are trademarks of
AudioLabs (http://www.audiolabs.it http://usa.audiolabs.it).
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
IrseeSoft
|
Turboprint 7.09beta3 erschienen
Neu in Beta3: 1440dpi Druckbug mit BJC6000 gefixt.
Download: tp709beta3.lha
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Dez.1999
Kai Weber im ANF
|
Stefan Becker gibt Quelltexte seiner Amiga-Programme frei
Stefan Becker, Autor von ToolManager, UMSRfc usw., veröffentlichte
seine sämtlichen Amiga Quelltexte im Aminet. Download:
stefanb_src.lha
(ps)
[Meldung: 14. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Marcus Klemm im ANF
|
Neue PPCLibEmu im Aminet
Im Aminet gibt es unter /util/libs/ppclibemu.lha eine neue Version der
ppc.library unter WarpOS.
Nachtrag 15.12.1999:
Bei Frank Wille gibt
es ein Update, da die obige Version noch einen Bug enthält. Download aktuelle
Version V0.7a: ppclibemu.lzx.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
AmigaAMP
|
Neues PlugIn von Stian Strøm: Trance Tunnel
Download: TranceTunnel11.lha
Nachtrag 14.12.1999:
Das Trance Tunnel PlugIn für AmigaAMP gibt es jetzt auch als Version 1.2.
Download: THETRANCETUNNEL1_2.LHA
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
AHI
|
Dritte Betaversion AHI-PPC
In dieser Version hat Martin Blom das PPC-Handling umgeschrieben und
16-bit-DSP-Echo hinzugefügt. Außerdem wurden HIFI-Mixing Routinen in m68k-Assembler
implementiert.
Download: ahipre3.lha
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Thorsten Willert per eMail
|
Problem mit ImageFX 4.0
Es gibt ein Problem mit den aktuellen Versionen von ImageFX 4.0
und 4.1 unter AmigaOS 3.5. Es werden keine Cycle-Gadgets dargestellt!
Anscheinend kommt ImageFX mit der chooser.gadget-Version von
3.5 nicht klar. Haage & Partner bzw. NovaDesign habe ich schon
davon unterrichtet.
Ich habe darum vorerst einen kleinen Patch erstellt, der ImageFX so patcht,
dass es das chooser.gadget der ClassAct-Demo vom Aminet nutzen kann,
damit sich das Programm wenigstens benutzen läßt.
Der Patch müßte demnächst im Aminet erscheinen: gfx/ifx/IFX-patcher.lha
Ihn, und mehr Informationen dazu, gibt es auch auf meiner Homepage (siehe
Titellink) unter ARexx-Scripts.
Dann noch ein Hinweis zur ImageFX 4.0 CD: Die Installation läßt sich
nicht von CD-starten, da das Installer-Icon und das Script unterschiedliche
Namen haben. Also alles auf die Festplatte kopieren (ca. 8MB) und dann
installieren.
Nachtrag: 14.12.1999
Martin Steigerwald von Haage &Partner
merkt zum Beitrag von Thorsten Willert wie folgt an:
Das Problem mit den ImageFX Cycle-Gadgets und dem chooser.gadget ist
bekannt. In der aktuellen AmigaOS Beta-Version gibt es bereits ein
chooser.gadget, mit dem das Problem nicht mehr auftritt. Diese Version
befindet sich im Test und soll noch dieses Jahr - möglichst vor
Weihnachten - zum Release freigegeben werden.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Olaf Köbnik per eMail
|
Amiga Arena News
Amiga Arena CD ROM An/Umfrage an alle PD/Shareware Programmierer!
Die Amiga Arena Homepage ermöglicht es seit mehr als einem Jahr
zeitlich begrenzte Sonderpreise und frei erhältliche Vollversionen
für die Amiga User bereit zu stellen!
Durch immer neue Aktionen und einer Sammlung von immer aktuellen Links
zu Amiga Programmen/Produkten, bietet die Amiga Arena dem User ein
vielseitiges Angebot an Informationen der noch aktiven Amiga Welt!
Die Amiga Arena CD ROM soll im Frühjahr 2000 erscheinen!
Inhalt dieser CD ROM werden neben der Amiga Arena Homepage mit Ihren Links,
Demoversionen, Shareware und PD Programme sein!
Sinn und Ziel dieser CD ROM wird sein, dem Anwender einen überblick der
noch aktiven Entwicklungen zu vermitteln!
Die CD ROM ist für den deutschsprachigen Anwender gedacht!
Ich möchte, dass sich diese CD ROM von den üblichen Shareware
CD ROMs abhebt und dem Anwender eine umfangreiche, informative und aktuelle
Übersicht der Amiga Programme/Produkte ermöglicht!
Um dieses Ziel erfolgreich erreichen zu können, brauche ich Ihre Mithilfe!
Bitte fordern Sie weitere Informationen bei
olaf.koebnik@online-club.de
an! Danke für Ihr Interesse!
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Roland Vidmar per eMail
|
"Movement Amiga" verzögert...
+++ Presseinformation von Planetamiga +++
Viele Vorschläge für "Movement Amiga"
Das von uns für 25. November 99 angekündigte kleine Amiga-Magazin
"Movement Amiga" hat sich ein wenig verzögert, durch viele Vorschläge von
den Usern über den Inhalt und durch eine Krankheit. ;-( Jedenfalls hat das
Virus hier nicht über uns gesiegt und wir sind wieder gesund. Die
Verzögerung ist nun vorbei und das von vielen - besonders in Österreich -
erwartete News-Mag wird am Dienstag gedruckt und noch diese Woche
verschickt. Wir möchten uns bei allen für den Vertrauensvorschuß bedanken
und uns für die Verspätung noch einmal entschuldigen.
Daten über Movement Amiga
Das Magazin erscheint mit ca. 20 Seiten und wird auch gleich eine
Produktinformation von uns beinhalten. Wir versuchen das Magazin ab sofort
alle 3 Wochen herauszugeben, obwohl der veranschlagte Umfang nun doch auf
20 oder mehr Seiten angewachsen ist, wird sich am Preis von öS 3,- nichts
ändern. (0,22 Euro)
Movement Amiga bekommen...
Aktuell besteht noch die Möglichkeit, sich für Movement Amiga einzutragen,
die ersten drei Ausgaben erhalten die User dann gratis, diese Einladung
gilt naturgemäß besonders für die Anwender in Österreich. Eine
Abo-Verpflichtung ist damit nicht verbunden, Abos müssen getrennt nach der
2. Ausgabe bestellt werden. Deadline zur Anmeldung für die erste Ausgabe
ist Donnerstag, 16. Dezember 99, einfach per E-Mail an
planet@planetamiga.at - Postanschrift, Name, Telefonnummer und
Geburtsdatum.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Dez.1999
Benjamin Dauhrer im ANF
|
PowerOS Homepage nun auch in english online
Seit heute ist auch die englische Version der PowerOS Homepage online.
Für mehr Informationen rund um PowerOS siehe Titellink.
(ps)
[Meldung: 13. Dez. 1999, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
Aktuelle Diskussionen |
 |
|
 |
Letzte Top-News |
 |
|
 |
amiga-news.de |
 |
|
|
|
|
|