amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
01.-02.08.25 • Amiga/040 • Mountain View (USA)
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Jan.2000
Ralf im ANF


Information zu Packet Radio mit Amiga
Ralf schreibt:
Ich werde immer öfter über das kostenlose PacketRadio-Netz gefragt. Schaut doch einfach mal in der Homepage mal nach. Da sind einige nützliche Informationen vorhanden. PacketRadio ist so wie das Internet aufgebaut, nur kostenlos und langsamer.

Achtung: AWebII-3.3 unter AmigaOS 3.5 stürzt bei dieser Seite gnadenlos ab. So sehr, dass hinterher die Partition, auf welcher der AWeb-Cache liegt, validiert werden muss. Ich habe keine Erklärung dafür. Vielleicht kann mir das ja jemand erklären.

Nachtrag:
Bernd schreibt im ANF:
Wer Interesse und Fragen zu PR hat, sollte sich mal an unser MAG wenden. In älteren Ausgabe habe ich einiges zu PR gebracht. Selber bin ich Student und habe ein eigenes Modem entworfen, bzw. vorhandene Entwürfe verbessert. Wer Interesse hat kann sich ja mal unsere Ausgaben runterladen. Gucky (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2000
Andreas Kleinert per eMail


Realsatire :-)
Andreas Kleinert fand diese wunderbare Fehler 404 Seite in einer Newsgroup. Diese Error 404-Seite wird vom Browser eingeblendet, wenn eine Seite nicht auffindbar ist und ist normalerweise mit einfachen Worten a lá "The requested URL /xy.html was not found on this server" bestückt. In diesem speziellen Fall hat sich der Webmaster allerdings ein paar nette zusätzliche Worte ausgedacht ;-). Aber lesen Sie selbst:

++++
Seite nicht gefunden?

Buchstabieren Sie falsch ein Wort? 404 Fehler-Seite fand nicht!
Wissen Sie die genaue Internet Adresse nicht? Finden Sie nicht!
Wissen Sie keine fremde Sprache? Finden Sie nicht!
Wissen Sie die korrekte Orthographie von einem Gesellschaft-Namen oder einem Produkt nicht? Finden Sie nicht!
Machen Sie einen typo-Fehler? Finden Sie nicht!

All dieses im neuen Jahrtausend? Gut, es ist Zeit, klug zu werden und den Weg wie Sie das Netz surfen zu verändern.

Das Kommt jetzt. Die intelligente Suche bei: www.crysh.com

Und ich entdeckte, daß es FREI ist!!!!
Frohes surfen. Jake
++++ (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2000
Andreas Magerl per eMail


APC&TCP wegen Krankheit nur sehr eingeschränkt erreichbar
Wegen Krankheit ist der APC & TCP von gestern an bis Anfang/Mitte März 2000 nur eingeschränkt erreichbar. In dieser Zeit können nur Postbriefe (APC&TCP-Computerclub, Postfach 83, D-83236 Übersee) mit einer kleinen Verzögerung beantwortet, wenn ausreichend Rückport beiliegt. Der Anrufbeantworter (Tel. 08642/89995) wird regelmäßig abgehört, man bittet aber um Verständnis dafür, dass nicht jeder zurückgerufen werden kann. Faxe, emails und Datenträger können zugesandt werden, sie werden allerdings erst Anfang/Mitte März gelesen und beantwortet werden. (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2000



Software News
  • Alive Mediasoft kündigt "Frontier First Encounters" und "Elite 3 First Encounters" für Amiga an.

  • Marko Seppänen teilt uns per eMail mit, dass er aufgrund technischer Probleme des Providers den toten Link zur Angebotsseite nicht berichtigen konnte. Hier nun der korrekte Link: Angebot.

    Das Image Engineer PlugIn "Visual Border" hat nun eine Option (in der registrierten Version), den Bordereffekt entweder bei allen oder auch bei einzelnen Bildern eines Verzeichnisses anzuwenden und zu speichern. Bestellung hier möglich.

  • Virus Help Denmark gibt bekannt, dass eine neue VirusExecutor Version 1.83 des Autors Jan Erik Olausen verfügbar ist. Download: virusexecutor.lha - 118.140 Bytes

  • Bei Epic Marketing sind zwei neue Spiele Compilation CDs erscheinen. Bei der CD "Adventures Lair" handelt es sich um eine CD mit zehn kompletten Grafikadventures. Die CD benötigt einen Amiga mit Festplatte und mindestens 2 MByte Speicher. Zu den Spielen zählen u.a. "Mad House", "Legends of Lothian", "Federation", "Blood Fest" und "Seven Realms".

    Auf der Compilation CD "Mutantology" finden sich ebenfalls zehn komplette Spiele, darunter die kommerziellen Mutation Spiele "Castle Kingdoms" (Action Adventure), "Tommy Gun" (Ballerspiel) und "Tin Toy Adventure" (Jump and Run).

  • Stefan Werner teilt uns im ANF mit, dass es bei BeOS R5 zum freien Download anbietet. Download: BeOS - Downloadseite

  • dEViL teilt uns im ANF mit, dass SecondSpin Beta nun in Version 1.97Beta zur Verfügung steht. Download: SecondSpin_Install.lha

  • AmiDog hat DarcNES (Multikonsolen-Emulator) Version 9a0115a herausgebracht. Download: dn9a0115a.lha

  • Bei Hans-Werner Schober gibt es eine neue Betaversion 4419.03 von FastIprefs, die für OS3.5 angepasst wurde. Download: FastIPrefs4419_03b.lha - 118 Kb

  • Bei Ancor finden Sie neben neuen Screenshots zu "The Last Seal" auch neue Informationen zu dem Spiel. Es wird z.B. ein neues Soundprogramm benutzt, welches sich klasse anhört, und neue Sounds wurden ebenfalls schon gesamplet. Außerdem wurden neue Räume kreiert und damit begonnen, einen neuen Charakter zu zeichnen.
(ps)

[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2000
3SAT - Neues


3SAT Computermagazin Neues erwähnt Amiga
Das Computermagazin von 3SAT "NEUES", bekannt durch wirklich gute Recherchen und sachliche Berichte wird bei Amiga-Usern immer beliebter, weil "NEUES" den Amiga erfreulicherweise in der Berichterstattung nicht vergisst. Gestern wurde über den Verkauf und die Zusammenarbeit mit der TAO-Group berichtet. Zitat:

«Von Amiga gibt's auch Neues zu berichten. Nachdem im Dezember Gateway seine Amiga-Anteile verkauft hat, ist das Unternehmen mit der britischen Tao-Group eine strategische Partnerschaft eingegangen. Zusammen wollen sie ein neues Amiga-Betriebssystem entwickeln. Tao bietet im Moment vier Betriebssysteme an, von denen besonders das Echtzeitbetriebssystem Elate interessant ist. Elate ist plattformunabhängig, egal ob Windows oder Linux und bietet Muliprozessor-Unterstützung. Man darf gespannt sein, inwieweit Amiga von der Zusammenarbeit profitiert.» (ps)

[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
18.Jan.2000
John Porter per eMail


LiveChat with TAO-Group
Zusammenfassung:
Amiga Oasis Online organisiert einen Live Chat mit der Tao Group und hofft, auch Fleecy zu bekommen, um über Amiga und das, was ihrer Meinung nach getan werden muss, zu diskutieren.

Tao hätte kein so große Rolle bei der Entwicklung, aber etwas zu sagen und wäre sehr interessiert an der Sichtweise der Amiga-Öffentlichkeit, um den richtigen Weg einschlagen zu können.

Francis Charig, Leiter und Chief Exec (Geschäftsführer) der Tao Group hätte ihm dies bestätigt und scheint wirklich mit beiden Beinen auf der Erde zu stehen und sich sehr sicher darüber zu sein, was er mir dem Amiga machen will. Francis sagte, er wolle Fleecy bitten zu versuchen, es ebenso zu machen.

Wenn man Anregungen und Fragen hat oder nur zuhören will, solle man in den Kanal #AmigaGames auf IRC Dalnet kommen. Er wird den Live Chat mit Francis eine Stunde bevor sie anfangen werden abstimmen, damit gewährleistet ist, dass alles klappt. Falls es aufgeschoben werden muss, wird ein neues Datum im Topic stehen.

Wer einen Java-Client hat, kann direkt zu http://www.geocities.com/SiliconValley/Way/9376/irc/chat.html kommen. Auf dem Amiga soll man sich AmIRC downloaden und muss beim dalnet Server einloggen (amirc.lha).
Der beste Server dafür ist irc.dal.net auf Port 7000, Group: 01
Mit PC kann man sich Mirc auf http://www.mirc.com holen.

Der Live Chat wird am 19.01. (Mittwoch) um 16:00 GMT stattfinden. Er wird moderiert ablaufen und um Fragen zu stellen, soll man einen aktiven OP diese per msg schicken. Nicht mehr als 2 Fragen auf einmal. Apply, Swearing, Name Calling und Flooding endet beim IRC normalerweise in einem Ban. Er hofft dort Alle zu treffen.

Die englische Original-Mitteilung:

Reply-To:      "John Porter" johnp@cadlink.co.uk
From:          "John Porter" johnp@cadlink.co.uk
To:            team@amiga-news.de
Subject:       News
Date: Mon,     17 Jan 2000 17:05:13 -0000
Organization:  CADlink UK

Hi Everyone,

Just to let you know we have got a live chat with Tao Group and
hopefully fleecy to discuss the Amiga and what we feel should be done.

Tao dont have that much a roll in the development but they do have
some say and are very intrested to hear the views of the Amiga public
to help them take the correct road.

Francis Charig, Chairman and Chief Exec of Tao Group has confirmed
this with me and seems like a really down to earth guy and very sincere
in what he wants to do with the Amiga, he said he will ask Fleecy to
attend as well.

So got some ideas? questions? or just want to sit and watch? then
come to #AmigaGames on IRC Dalnet.  I will be confirming the live chat
with Francis a hour before we go ahead to make sure things are ok, if we
have to postpone it, there will be a new date given in the topic.

If you have a JAVA client you can come directly to

http://www.geocities.com/SiliconValley/Way/9376/irc/chat.html

If you are on a Amiga you will need to download Amirc from Aminet and
log onto a dalnet server.

amiirc.lha

The best server to use is irc.dal.net on port: 7000 group: 01

If you are on a PC you can get Mirc from http://www.mirc.com

The Live Chat will be on 19/01/00 at 16.00 GMT

The Chat will be moderated you need to msg a active op to be able to
ask a question No more than 2 questions per go

Usuall IRC rules apply, swearing, name calling, flooding will end in
a ban.

Hope to see you all there

Best Regards

John Porter
Amiga Oasis Online
http://bounce.to/amigaoasis
#AmigaGames IRC Dalnet
(ps)

[Meldung: 18. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000
Christoph Dietz


Meeting mit Bill McEwen in Frankfurt
Bill McEwen, der Präsident und CEO (Chief Executive Officer) von Amiga Incorporated erläuterte heute seine Vorstellung für die Zukunft des Amiga.

Zu dem ersten Treffen seit der Übernahme Amigas durch Bill McEwen und Fleecy Moss kamen vor allem Hard- und Softwareentwickler, sowie die Vertreter der beiden verbliebenen Amiga-Printmagazine und natürlich ich für die Amiga-News.de.

Das Treffen diente dem gegenseitigen Beschnuppern. Zwar ist uns Bill McEwen kein Unbekannter, jedoch stand er bisher eher im Hintergrund bei Amiga Inc.

Ein paar Bonbons brachte er jedoch dennoch mit nach Frankfurt. So erläuterte er die Partnerschaft mit Tao und dass deren Betriebssystem Bestandteil der neuen Amiga-Generation werde. Er sicherte zu, dass noch im Februar nicht nur die Spezifikationen für eine Developermaschine veröffentlicht würden, sondern auch, dass zum gleichen Zeitpunkt die nötige Software zum kostenfreien Download bereitgestellt werde.

Für den Spätsommer ist die Markteinführung des ersten Endkundenrechners vorgesehen. Die genaue Spezifikation dieses Modelles steht noch nicht fest und hängt vom Ergebnis der zahlreichen Gespräche mit Entwicklern während seiner Europa-Reise ab.

Alles in allem ein Auftakt für den nächsten - und hoffentlich endlich erfolgreichen - Versuch, den Amiga wieder stark zu machen. Vom Treffen in Frankfurt nimmt Bill McEwen auf jeden Fall eine breite Unterstützung mit.
Bilder vom Meeting. (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000
Andreas Mayer-Guerr per eMail


CSC-Wettbewerb ist zu Ende
Nach 62 Tagen und 98% ausgerechneten Schlüsseln ist der CSC-Schlüssel geknackt. Der richtige Schlüssel wurde von einer Sparcbox (mit Solaris) in den USA gefunden. Das Amiga-Team hat 4 Millionen Schlüsselblöcke mit je 228 Schlüsseln errechnet, am Gesamtanteil also 1.11% errechnet.

Jetzt sollten alle Amigianer, die am CSC-Wettbewerb teilgenommen haben, wieder RC5-Blöcke berechnen. Jeder Block zählt... ;-) (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000
Stefan Martens im ANF


Amiga User Liste Update
Von der Amiga User Liste von Deutschland, Schweiz und Österreich ist jetzt V8.25 erschienen. Sie enthält 825 Personen aus diesen drei Ländern. Und für Leute bei denen Zeit Geld ist, ist die Amiga User Liste jetzt zusätzlich zur normalen Adresse (siehe Titellink) auch über die eigene Domain http://www.aul.de.cx erreichbar. Natürlich kann man die Amiga User Liste auch von meiner Homepage runterladen. Und so bald wie möglich wird sie ins Aminet hochgeladen. Download: amiuserlist.lha. (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000
Hendrik Stahl im ANF


Amiga 4ever Ausgabe 13 ist draußen!
Die neue Amiga 4ever ist erschienen! Sie kann unter dem Titellink runtergeladen werden. Alternativ ist auch ein Bezug per E-Mail möglich, einfach eine Mail mit dem Betreff "A4e 13" an Numen@01019freenet.de schreiben!

In der aktuellen Ausgabe könnt ihr unter anderem folgendes lesen:
- News rund um den Amiga
- Kurzgeschichten
- Tests von aktueller Amigasoftware
- Tests von Audio CD`s
- Aktuelles Interview mit Petro Tyschtschenko

Also reingucken lohnt sich! Greets, Numen (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000
Petra Struck


MeKa - Bilder
Unter der Schirmherrschaft der Fachhochschule Karlsruhe fand vergangenes Wochenende das alljährlich stattfindende Usertreffen "Meeting Karlsruhe" zum siebten Mal mit rund 150 Teilnehmern statt. Ich war ganz begeistert von der wirklich phantastischen Organisation dieses riesigen Treffens. Immerhin waren 5 große Räume mit jeweils ca. 30 - 35 Rechnern komplett vernetzt. Die Fachhochschule hatte neben ihren Räumlichkeiten eine 10 MBit-Leitung kostenfrei zur Verfügung gestellt, was zu traumhaften Downloadraten führte. Dank der ATM-Geräte von HiLan standen lokal sogar 155 MBit zur Verfügung.

Die Organisatoren hatten wirklich an alles gedacht. Es gab einen separaten Schlafraum, in welchem müde Geister sich auf ihrer Iso-Matte ausruhen konnten. Ein Kino zur Entspannung war ebenso vorhanden, wie für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Jederzeit waren frische Brötchen, Kaffee, Tee und andere antialkoholische Getränke vorhanden und ein wirklich gut funktionierender Pizzaservice via Internet rundete das Bild ab.

Ich habe viele interessante Gespräche geführt, viele, viele sehr nette Leute kennengelernt und den Wunsch, nächstes Jahr alle drei Tage auf dem Treffen zu verbringen. Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, bedauert habe ich nur, meinen Rechner nicht dabei gehabt zu haben. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für die Einladung zur MeKa bedanken und vor allem den Organisatoren zu ihrer geleisteten Arbeit gratulieren.

.

.

.

.

.

.

.

.

(ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000



Software News
  • AHX-Ripper V4.41
    Christian Rosentreter teilt uns per eMail mit:
    Kåre Johansen veröffentlichte vor kurzer Zeit die Version 4.21 seines beliebten AHXRipper (früher THXRipper).
    Desweiteren stehen auf seiner Homepage auch Downloads anderer seiner Tools (u.a. diverse ABBS v2 Tools, LazyFiles 1.01, CheckDrive 1.01, etc.) zur Verfügung.

  • Bei Tumult wird der Sourcecode der MUIclass Xenbar veröffentlicht. Das Archiv kann sehr nützlich sein, wenn Sie alternative #?.image-Files erstellen möchten. Es handelt sich um den original Sourcecode von Stefan Stuntz. Download: Xenbar.LHA

  • Auf Duffs Homepage finden Sie eine neue Version seines THMLview Version 12.6. Download: MCC_HTMLview_Update.LZX - 64 Kb

  • Zu Photogenics gibt es für registrierte User ein neues Update auf Version 4.4 Beta 75. Dieses Update enthält neue Modi wie RubEmboss und BumpMap und einen verbesserten Emboss- Modus. Download: Update75.lha - 950 Kb
(ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000
Jorge Pino per eMail


AOL für Amiga sucht noch Mitstreiter
Jorge Pino schreibt:
Wir suchen:
- Engagierte Amiga-Programmierer & Anwender
- Webdesigner mit Kentnissen in Java, CGI-Scripting, HTML
- Evtl. Programmierer, die eine AOL-Software umsetzen möchten
- Unterstützung des Projektes durch Übersetzung in Spanisch, Französisch, Englisch, etc.)

Interessenten können sich per eMail an Jorge Pino wenden. (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jan.2000
Stefan Robl im ANF


FMdriverVHI V1.1 veröffentlicht
Am 15. Januar 2000 hat Stefan Robl die Version 1.1. seines VHI-Treibers für die Framemachine veröffentlicht. In dieser Version wurden ein paar VHI-Probleme beseitigt und es werden alle neu hinzugekommenen VHI-Features unterstützt.

Der Treiber ist Giftware (z.B. 10 US-Dollar, Hardware o.ä.) und läuft auf Amigas mit einer 68k-CPU.

Download: FMdriverVHI.lha, readme (ps)

[Meldung: 17. Jan. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
1 1283 2560 ... <- 2565 2566 2567 2568 2569 2570 2571 2572 2573 2574 2575 -> ... 2580 2706 2837 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
AROS: ABI V11 - 64-bit 20250418
Qemu AmigaOs4.1/Morphos
NVRAM
QEmu-PPC Windows Build
AROS: Release von ABIv0 20250313
.
 Letzte Top-News
.
7-bit: Bluetooth-Adapter für Controlpads (25. Apr.)
Erste stabile Version eines nativen 64-bit AROS (24. Apr.)
Printmagazin: Amiga Future 174 - Vorschau und Leseproben (24. Apr.)
Emulation: QEMU 10.0 / bboot 0.8 (23. Apr.)
Ankündigung und Vorbestellaktion: Soundkarte AmiGUS (19. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam440ep flex und mini-itx (15. Apr.)
Zeichenprogramm: PolarPaint für alle Amiga-Systeme (11. Apr.)
Buch-Neuauflage: "Die Geheimnisse von Monkey Island" stark erweitert (10. Apr.)
ACube Systems: UBoot 2015.d für Sam460EX-, Sam460CR- und Sam460LE-Boards (09. Apr.)
Minen-Strategie-Spiel: Die Entstehungsgeschichte von "Aminer" (07. Apr.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.