13.Apr.2000
ideaEDGE
|
ideaEDGE Ventures
Leadership - Partners
Interessant, interessant! Diese Firma wird eine neue Generation von Internet
Firmen kreieren: Creating a New Generation of Internet Companies.
Was daran so interessant ist? Die Namen der Gründer:
Jim Collas - Managing Partner, Post-PC Solutions
Rick LeFaivre - Managing Partner, Technology
Dan Pittard - Managing Partner, Business and Finance
Tom Schmidt - Managing Partner, B2B Solutions and Infrastructure
Auch nicht uninteressant, dass auf der Indexseite (1. Titellink) im
linken Bild der Bilderreihe deutlich das Muster des Boingballs zu erkennen
ist. Das gibt wieder Anlass zu jeder Menge Spekulationen, an denen ich
mich meist ungern beteilige, aber wenn Jim Collas - auf welche Weise
auch immer - AMIGA unterstützt, würde ich das sehr begrüßen :-))). (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2000
Achim Stegemann im ANF
|
Digital Almanac Wettbewerb
Der Autor von Digital Almanac veranstaltet einen Wettbewerb zu Digital Almanac.
Aufgerufen sind alle Sternengucker, die nebenbei auch noch etwas Phantasie
und Kreativität besitzen. Es handelt sich hierbei um einen Grafik-Wettbewerb
um die schönsten Logos und GlowIcons für DA.
Zu gewinnen gibt es die DA II CD-ROM, ein Keyfile zu DA II (Aminet) oder
ein kostenloses Update auf das baldige DA III. Genauere Informationen finden
Interessierte unter diesem Link. (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2000
Jens Langner per eMail
|
AmIDE Beta Version 0.2b erschienen
Heute ist die erste öffentliche Betaversion von AmIDE erschienen. AmIDE ist ein
sogenanntes "Integrated Development Environment" mit dem man seine
Projekte verwalten, editieren und auch kompilieren kann. Dabei wird
für die grafische Benutzeroberfläche MUI benutzt. In der aktuellen
Betaversion unterstützt AmIDE den SAS/C Compiler, wird
jedoch bis zur endgültigen Version auch andere Compiler wie STORM-C
oder vbcc unterstützen.
Es ist möglich mit AmIDE mehrere Prokjekte gleichzeitig zu
bearbeiten und nebeneinander zu übersetzen. AmIDE ist voll objektorientiert
geschrieben, was ein hohes Maß an Flexibilität und Erweiterbarkeit
garantiert. In Zukunft werden noch mehr Nutzerwünsche in AmIDE
einfließen und mehrere Compiler unterstützt werden.
Von AmIDE erhofft sich der Autor, dass der Amiga endlich eine ordentliche
Entwicklungsumgebung erhält und somit mit anderen IDE wie z.B. KDevelop
für KDE mithalten kann. Eine direkte Editorunterstützung für
GoldED wird auch in die nächsten Versionen einfliessen.
Jens Langner wird AmIDE voraussichtlich auch auf der AmigaMesse am
10./11. Juni in Neuss vorstellen.
Der Autor würde sich über Vorschläge,
Änderungswünsche und sonstiges Feedback sehr freuen.
Bitte per eMail an Jens Langner senden.
Download: AmIDE_02b.lha (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2000
amiga.topcool.de im ANF
|
Jetzt ist es fix: Es wird neue Amiga-Zeitschrift geben
Das Zittern hat ein Ende. 181 Exemplare der Erstausgabe wurden bereits
vorbestellt. Unser selbstgestecktes Ziel von 200 Vorbestellungen bis zum
30. April ist also mehr als wahrscheinlich und die Zahl reicht, um schon
jetzt festlegen zu können, dass das Projekt nun umgesetzt wird. Anfang Juli
wird also eine neue deutschsprachige Amigazeitschrift erscheinen.
Bedeutend mehr Mitarbeiter als geplant haben sich gemeldet und auch die
Zahl der Werbepartner übertrifft unseren Erwartungen.
Kaum eine Zeitung wird so nah beim User sein, da der User selbst interaktiv
auf die Artikel Einfluss nehmen kann. Eingesandte Berichte werden von
Jedermann bearbeitet und eingebunden. Seien es Testberichte, Newsmeldungen
oder Workshops. Platzbedingt können aber nur die interessantesten abgedruckt
werden. Was interessant ist, das bestimmt wiederum der Leser selbst,
indem er sich an regelmäßigen Umfragen beteiligt. (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2000
Andreas Kleinert per eMail
|
akDatatypes auch für MorphOS
Spezielle Versionen der akDatatypes für MorphOS
sind geplant. Aus Entwicklersicht ist MorphOS eine ausgezeichnete Plattform
für zukünftige Amiga PPC-Anwendungen. Da bei Registrierungen über 80 Prozent
Rückgang zu verzeichnen sind, PPC-Anwendungen jedoch ca. 90 Prozent aller
Registrierungen ausmachen, erscheint derzeit eine komplette Ausrichtung auf
MorphOS wahrscheinlich - als letzter Versuch, dem verbleibenden Rest-Markt
noch einmal einen Impuls zu geben.
Nachtrag 15.04.2000:
Als kleine Ergänzung zu meinem jüngsten MorphOS-Statement - das
in diesem Punkt missverständlich gewesen sein mag - möchte ich
das folgende hinzufügen: Obwohl spezielle akDatatype-Versionen
für MorphOS geplant sind, funktionieren bereits die aktuellen
PPC-Datatypes (und höchstwahrscheinlich auch alle anderen meiner
PPC-Applikationen, obwohl noch nicht komplett getestet) ohne
Modifikationen. Die speziellen MorphOS-Versionen sind lediglich
dazu gedacht, weitere Geschwindigkeit herauszuholen und
alten 68k/WOS/PPC-Ballast über Bord zu werfen. (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
13.Apr.2000
Rene König per eMail
|
hardhacks.de
Mittlerweile hat sich einiges bei AmigaHardHacks getan! Wir haben eine
neue Domain unter www.hardhacks.de eingerichtet, weil wir ab sofort
auch andere Systeme wie Linux, Macintosh und Newton unterstützen. Das
Design wurde stark verändert, um das Laden schneller zu machen.
Es gibt aber noch sehr viel zu tun! Deshalb suchen wir Leute, die
Lust und Zeit haben, hardhacks.de mitzugestalten! Bei Interesse bitte
eMail an: rene.koenig@hardhacks.de.
Auch für Verbesserungsvorschläge sind wir sehr dankbar! (ps)
[Meldung: 13. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
Amiga Sector One
|
Neue Spiele bei Amiga Sector One
Bei Amiga Sector One finden Sie jede Menge legale Spiele für Amiga-Emulatoren.
Der Autor veröffentlicht nur Spiele, die entweder Freeware oder PD sind, oder
für die er eine ausdrückliche individuelle Genehmigung besitzt.
Wer inzwischen einen PC hat und das Amiga-Feeling wieder mal spüren möchte,
sollte sich hier mal umsehen. Aktuell hinzugekommen sind Spiele wie "Das Boot",
"688 Attack Sub", "Omega", "Bop 'N Plop" und "Diplomacy 2". (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
KDH
|
KDH News
Der vor kurzem vorgestellte "Mroocheck PC Mausadapter" kann nun auch über KDH
bezogen werden. Das Mroocheck Interface ist ein mikroprozessor-gesteuerter
Adapter zum Anschluss von Mäusen (auch kabellos) und Trackballs aus der
PC-Welt an den Amiga. Das Interface wird zwischen Mausbuchse und PC-Maus
angeschlossen. Weitere Einzelheiten finden Sie unter dem Titellink. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
Tumult
|
MUI MCC-Class News
Tumult sammelt auf der Website Informationen zu allen MUI MCC-Classes.
Wenn Sie Ihre MUI MCC-Classes aktualisieren möchten, sind sie dort genau
richtig. Aktuell wird gemeldet, dass für HexEdit.mcc von Miloslaw Smyk
ein neues Archiv inklusive der Sourcecodes erstellt wurde und
NewImage.mcc von Matthias Bethke aktualisiert und in Guigfx.mcc umbenannt
wurde. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
SoftCinema
|
SoftCinema Website umgezogen
Die SoftCinema Website ist jetzt unter http://www.amiga.pl/softcinema/ zu
erreichen. Bitte ändern Sie Ihre Bookmarks. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
Paul Nolan
|
Photogenics 4.5 Beta für Linux verfügbar
Lesen Sie die Einzelheiten in der Pressemitteilung. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
NordicGlobal
|
Neue Version des Z2-DP8390 MNI Treibers
Die neue Version des Z2-DP8390 MNI-Treibers unterstützt X-Surf und
die Performance für Ariadne-II wurde verbessert.
Download: z2-dp8390.lha (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
HydraBBS
|
HydraBBS Sourcecode verfügbar
Der Quellcode für HydraBBS steht nun zum Download bereit. Der Autor Dominic
Clifton gibt die Erlaubnis, das Programm weiter zu entwickeln, allerdings darf
man kein Geld dafür nehmen. Er widerspricht sich dann allerdings, weil er auch
sagt, dass er eine Vollversion haben möchte, wenn Teile des Programms
in kommerziellen oder Shareware-Produkten verwendet würden. Ist also vermutlich
Verhandlungssache ;-).
Nachtrag 13.04.2000:
Dominic Clifton hat im Amiga News Forum mitgeteilt, dass er die Konditionen,
unter welchen HydraBBS weiterverwendet werden darf, aktualisiert hat:
Wer HydraBBS weiterentwickeln möchte, sollte Dominic möglichst vor
Veröffentlichung die Version vorlegen. Er darf das Programm nicht
verkaufen.
Wer Teile aus HydraBBS in seinem eigenen Programm verwendet oder
wenn der Quellcode als Basis für eigene Ideen zu anderen BBS-Programmen
verwendet wird, bekommt Dominic eine Vollversion des Programmes. (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
12.Apr.2000
Amity
|
RoboticsDP Entwickler Paket erschienen
Mit dem Robotics Entwicklerpaket (RDP) Version 1.0 können Programmierer
Robotern, Automaten und beweglichen Geräten Leben einhauchen. RDP arbeitet
mit der minissc.library.
Im Paket enthalten sind neben der Bibliothek eine komplette Dokumentation,
die nötigen Quellcodes sowie das RDP-Entwickler-Manual.
Download: RoboticsDP.lha - 771 Kb (ps)
[Meldung: 12. Apr. 2000, 08:00] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|